Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. Juli 2003
Regional (161)
Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich, dass die Kosten je Kindergartenkind in zwei Stufen 2003 und 2004 zu Beginn des Kindergartenjahres steigen und zwar von 70 über 73 auf 76 Euro beim ersten Kind, von 50 über 53 auf 55 beim zweiten Kind, von 34 auf über 36 auf 37 beim dritten und von 9 über 11 auf 12 Euro beim vierten Kind unter 18 Jahren. *
weiter
Das Kindertagheim der AWO veranstaltet heute sein Sommerfest im Tagheim, Hopfenstraße 5 in Aalen. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit einem großen Flohmarkt. Für unsere Gäste gibt es mediterrane Küche, exotische Drinks und Kaffee und Kuchen. Die Spielstraße steht unter dem Motto: "Beachparty" mit Wasserspielen und Kinderdisco. Jazz in der City Heute
weiter
Jutta Wiedenhöfer Die Abiturientin Jutta Wiedenhöfer von der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen erhielt von der AOK Die Gesundheitskasse Ostalb den diesjährigen Kofranyi Preis. Kofranyi zählt zu den renommiertesten Ernährungswissenschaftlern und hat den Begriff "biologische Wertigkeit" neu definiert, wodurch man die Mindestbedarfsdeckung von Proteinen
weiter
Kath. Gottesdienste Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd Mitte Heilig-Kreuz-Münster - Samstag: 11.30 Uhr ökum. Friedensgebet (Heilig-Kreuz-Münster). - Sonntag: 8 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 19 Uhr Abendmesse - mitgestaltet durch den Chor "Vocal response" St. Katharina - Sonntag: 10.30
weiter
"Greyhounds" heizten mächtig ein
Für gute Stimmung sorgte die Oldie-Band "Greyhounds" beim diesjährigen Kirchplatzfest der katholischen Kirchengemeinde Lindach. Die Musiker, die bereits über 20 Jahre Erfahrung in Sachen Musik haben, spielten für einen guten Zweck. Beim Flohmarkt der Ministranten sowie beim zwischenzeitlich sehr beliebten Kleiderbazar konnte mancher sein Schnäppchen
weiter
"Strahovanka"
Tschechien ist in diesem Jahr beim Sommerfest der Freunde des Kultur Delta Süd und des Vereins Wasseralfinger Schloss zu Gast. Heute Abend in Gestalt der böhmischen Folkloregruppe "Strahovanka". "Stimmung, Spaß und gute Laune" hat sich die Kapelle von Frantisek Adámek auf ihre Fahnen geschrieben. Dafür sorgen neben den elf Musikern drei Tanzpaare
weiter
AKTION / Weleda-Tage am 27. und 28. September mit Schwerpunkt-Themen
10 000 Besucher erwartet
Mit den Weleda-Tagen möchte das Gmünder Unternehmen am 27. und 28. September ein Wochenende ausrichten, das auch in den kommenden Jahren zu einem festen Highlight im Veranstaltungskalender der Region werden soll. 10 000 Besucher aus ganz Deutschland werden erwartet.
weiter
105 Kinder spurteten durch die Innenstadt
Aprilwetter im Sommer begleitete das Kinderfest auf dem Marktplatz. Die Sonne erschien allerdings prompt beim Auftritt des Röttinger Kindergartens und seiner "Biene Maja". In Strömen kamen die Besucher, aber auch wieder Regen, der nicht unbedingt in die Spielstraße der Deutschordenschule passte. Höhepunkt am Nachmittag war der Stadtlauf mit 105
weiter
65er beim Stadtfest
Ein voller Erfolg
war für den Altersgenossenverein 1965 der Stand am Gmünder
Stadtfest. Hier wurden auch Neumitglieder gewonnen. Interessierte
Altersgenossen sind beim Stammtisch am vierten Mittwoch im Monat
um 20 Uhr im "Lamm" jederzeit willkommen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Gelingt die Belebung der Innenstadt ? Die Busse sind weg, Aktionen sind da, der Marktplatz ist noch mehr Mittelpunkt der Stadt. Doch empfinden die Gmünder Bürger die Bemühungen der Stadt als gelungen? Die GMÜNDER TAGESPOST hat sich zu diesem Thema in der Innenstadt umgehört. Finden Sie die Art, wie der Marktplatz belebt wird sinnvoll? Was würden
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Neue Bahncard - alte Bahncard?
Na, was wollen sie denn, die Damen und Herren Entscheidungsträger der Deutschen Bahn AG? Erst "Neue Preise mit System" und jetzt doch wieder die alten Preise - der Tarif-Dschungel nimmt kein Ende. Auf Plakaten heißt es, dass die Bahn kommt. Aber ob sie mit dem Tarifchaos auch bei ihren Kunden ankommt, das wollten wir diese Woche wissen. Wie häufig
weiter
GRUNDSCHULE TANNHAUSEN / Uraufführung des Märchens "Die Reise im Spiegel"
Abenteuer im Märchenwald
80 Schülerinnen und Schüler der Grundschule brachten mit einer fantastischen Aufführung erstmals das selbst geschriebene Märchen "Die Reise im Spiegel" in der voll besetzten Turn- und Festhalle in Tannhausen auf die Bühne.
weiter
BERUFSSCHULEN
Abschluss für Start in Zukunft
398 Absolventen der Berufsschule wurden gestern gefeiert: Berufsschulabschlussfeier mit Prominenz aus Verwaltung und Politik und einer stattlichen Zahl von Auszeichnungen und Belobigungen.
weiter
BEZIRKSAUSSCHEIDUNG / Polizeihundeführer der Landespolizei prüfen Vierbeiner
Absoluter Gehorsam muss sein
Kommissar Rex mopste respektlos die Wurstsemmeln des Kollegen. Disziplin hatte bei den Fernsehermittlern keine Priorität. Absoluter Gehorsam war in der Reinhardt-Kaserne, in der die Bezirksausscheidung für Polizeihundeführer der Landesdirektion Stuttgart stattfand, gefordert.
weiter
Abtsgmünder Königin
Ein beeindruckendes Naturschauspiel war in der Nacht auf Donnerstag bei der Familie Salat in der Hauptstraße zu bewundern: Für eine Nacht öffneten sich gleich zwölf Blüten bei der aus Mexiko stammenden Schlangenkaktee "Königin der Nacht" (Selenicereus grandiflorus). "Es war gegen 19 Uhr, als sich die Blütenblätter streckten und sich zu lösen
weiter
AGV 57 grillt heute
Mitglieder des AGV
1957 und deren Familien treffen sich heute um 17 Uhr im Schützenhaus
hinterm Hallenbad. Dort gibt's ein Wildschwein vom Grill und
gute Unterhaltung.
weiter
Alfdorfer wollen Energie sparen
Der Alfdorfer Gemeinderat tagt am kommenden Dienstag, 8. Juli, um 19.30 Uhr im Alfdorfer Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergaben zur Fassadensanierung des Rathauses Alfdorf sowie für eine Klärschlammpresse und den Auftrag für ein Energiekonzept im Bereich des Schulkomplexes Alfdorf. Außerdem berät das Gremium über Energiesparmaßnahmen
weiter
Altersgenossen auf Rügen
Rügen, die größte und schönste Insel Deutschlands war Ziel eines viertägigen Ausflugs der Altersgenossengemeinschaft 1935/36. Bei herrlichem Wetter zeigte sich die Insel von ihrer schönsten Seite. Insbesondere die Kreidefelsen, Kap Arkona mit Leuchtturm und Bahn, das Fischerdorf Vitt, Binz, Göhren, eine Fahrt mit dem Rasenden Roland sowie eine
weiter
Änderung der Einbahnstraßenregelung
Gemeinderätin Gerlinde Hofmann nahm auf die in den vergangenen Wochen in der Gemeinde durchgeführte Unterschriftenaktion Bezug, in der gefordert werde, die Feldstraße und die Hornbergstraße für in beide Richtungen befahrbar zu erklären und die dort praktizierte Einbahnstraßenregelung aufzuheben. Da die Beratung darüber im Gemeinderat erst nach
weiter
FREISPRUCH / Landgericht
Angeklagter kein Messerstecher
Mit einem Freispruch mangels Beweisen endete gestern eine ungewöhnlich kurze Verhandlung vor der Ersten Großen Strafkammer am Landgericht Ellwangen.
weiter
EUGEN BOLZ-REALSCHULE / Singspiel aufgeführt
Anrührend gespielt
Der vermeintlich Schwächere ist doch der Sieger und hilft dem gedemütigten Starken: In einem ausdrucksstarken Singspiel erzählte die Unterstufentheater-AG der Eugen Bolz-Realschule mit dem Chor die Kantate von David und Goliath.
weiter
FÖRDERVEREIN SPORTHALLE GSCHWEND / Gute Nachrichten bei der Hauptversammlung
Anträge bis Oktober stellen
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Sporthalle Gschwend hatten die Vereinsvorderen gute Nachrichten. Franz Jerger teilte mit, dass das Vermögen inzwischen auf 72 000 Euro angewachsen sei.
weiter
Auf der Suche nach Seniorenkunst
"Senioren schaffen Schönes" - die kreisweit bekannte Ausstellung ist im nächsten Jahr vom 22. März bis 2. April Landratsamt. Die nunmehr 13. Ausstellung wird vom Kreisseniorenrat Ostalb und der Altenhilfefachberatung des Landratsamts Ostalbkreis ausgerichtet. Veranstaltungsort wird im nächsten Jahr das Ostalbkreishaus in Aalen sein. Im vergangenen
weiter
Aus Sibirien die Toskana gemacht
"Er war verantwortlich für die grüne Visitenkarte der Stadt", sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann, als Stadtgärtner Josef Blum im Kreise seiner Mitarbeiter im Städtischen Bauhof in den Ruhestand verabschiedet wurde. Wenn im Verkehrsverband "Gastliches Härtsfeld" anstelle des früheren "Schwäbisch Sibirien" nun von der "Schwäbischen Toskana"
weiter
Ausflug nach Stuttgart
Einen Ausflug für
behinderte Menschen und deren Angehörige bietet das DRK
am Samstag, 19. Juli an. Es geht nach Stuttgart zu einer zweistündigen
Neckar- und Hafenrundfahrt. Anmeldung unter: (07171) 350672.
weiter
Ausstellung zum Thema Demenz
Jeder vierte der landesweit rund 200 000 hochbetagten Menschen leidet an einer Demenzerkrankung. Bei der Pflege altersverwirrter Menschen wächst für die pflegenden Angehörigen die psychische Belastung stetig. Die Künstlerin Brigitte Beyer aus Schwäbisch Gmünd hat ihre Mutter selbst jahrelang gepflegt und sie auf dem Weg ins Vergessen begleitet.
weiter
Austausch mit großer Herzlichkeit
27 französische Schüler und Schülerinnen aus Chalindrey weilten mit ihren Begleitlehrerinnen, Madame Durand und Mademoiselle Barlet, in Lorch. Neben dem Schulbesuch standen auch eine Besichtigung der Stadt und des Klosters Lorch sowie Ausflüge nach Schwäbisch Gmünd, Stuttgart und Ludwigsburg auf dem Programm, das von den Gastfamilien an den freien
weiter
B. Frey, M. Pötig
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gratulierte dieser Tage Bernhard Frey und Marianne Pötig im Beisein der stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Maria Ladel und den Amtsleitern zu ihren 25jährigen Jubiläen im öffentlichen Dienst. Das Stadtoberhaupt bedankte sich im Namen des Gemeinderates aber auch persönlich für die geleistete Arbeit bei
weiter
Badelust wie seit 20 Jahren nicht mehr
Bis Ende Juni füllten 435000 Badegäste die fünf Stuttgarter Freibäder. Das bedeutet ein sattes Plus von 47 Prozent im Vergleich zur Sommersaison 2002 und dank der tropischen Hitze das beste Zwischenergebnis der letzten 20 Jahre. Nur noch der Jahrhundertsommer 1976 wartete zum gleichen Zeitpunkt mit mehr Badelustigen auf, nämlich 680294. Spitzenreiter
weiter
192. IPFMESS / Am Montag
Bauernkundgebung
"Die süddeutsche Landwirtschaft im Spannungsfeld der globalen Politik" ist die traditionelle Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse überschrieben, die am kommenden Montag, 7. Juli, ab 10 Uhr im Festzelt Papert stattfindet. Redner ist der CDU-Bundestagsabgeordnete, Vizepräsident des deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes
weiter
Beim Wolkenbruch
Am Donnerstag Nachmittag befuhr eine VW-Lenkerin die B29 von Stuttgart her kommend. Kurz nach dem Verteiler West fuhr sie mit den linken Rädern in eine durch den starken Regen stehende Wasseransammlung, wodurch sie ins Schwimmen kam. Durch den Schreck zog sich ihren Pkw nach rechts und bremste stark. Dadurch kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn
weiter
Beratung für Wiedereinsteigerinnen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf erweitert ihr Angebot. Seit September 2002 berät die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens in Einzelberatungen. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Kontaktstelle eine Gruppenberatung zu folgendem Thema an: "Zurück in den Beruf - aber wie?" Welche Fragen vorab geklärt
weiter
Bergfest auf dem Sängerstand
Heute und morgen ist wieder das Bergfest des Liederkranzes Lautern am Sängerstand. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den Schulhof verlegt. Der MV Lautern spielt zur Unterhaltung und zur Kinderbelustigung gibt es einen Kletterbaum. Am Samstagabend ist die Sektbar geöffnet. Am Sonntag wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten.
weiter
Besonderes Flair auf Öl und Leinwand
Bezaubernde Straßencafés, kleine Läden, Boutiquen, lauschige Plätzchen zum Ausruhen und Verweilen. Das besondere Flair der Aalener Innenstadt hat sich über die Region hinaus herumgesprochen, Sommeraktionen wie "Aalen City blüht" oder wie in diesem Jahr "Aalen City sprudelt" tun ein übriges. Eine ausnehmend attraktive Veranstaltung ist allerdings
weiter
GEMEINDERAT / Jahresrechnung 2002
Besser als erwartet
1 392 200 Euro konnte die Gemeinde Essingen im vergangenen Jahr vom Verwaltungshaushalt dem Vermögenshaushalt zuführen. Dem Gemeinderat konnte jetzt ein positiver Jahresabschluss 2002 vorgelegt werden.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Feier zur Verabschiedung der Abiturienten im Stadtgarten
Beste Wünsche für Top-Jahrgang
Die Musik zur Feier im Stadtgarten brachten die Schülerinnen des Leistungskurses. Die Reifezeugnisse überreichte Oberstudiendirektor Wilhelm Englert am Freitag Abend den 89 Abiturientinnen und Abiturienten des diesjährigen Abitur-Jahrgangs.
weiter
Betrübnis, Boom und Brückenschläge
Eine Woche der Extreme : Während der Montag, 30. Juni, mit 35 Grad im Schatten zum bislang heißesten Tag des Jahres im Nachbarlandkreis gekürt wurde, werden jetzt kaum mehr 20 Grad erreicht. Und es regnet endlich. Aber ob die Mengen ausreichen, um Martin Melbers Aussagen von der privaten Wetterstation in Westheim zu korrigieren, es handle sich um
weiter
KONZERT / "Les Petits Chanteurs de Versailles" in Neresheim
Bezaubernd klar
Vom unerwartet großen Besucheransturm beim Konzert des französischen Knabenchors "Les petits Chanteurs de Versailles" am Donnerstagnachmittag wurden die Organisatoren auf dem Ullrichsberg ganz offensichtlich überrascht.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Veranstaltungen zum 40-jährigen Bestehen
Bringen Schüler Eisen zum Rinnen?
Die Wasseralfinger Karl-Kessler-Realschule ist ins Schwabenalter gekommen, 40 Jahre müssen gebührend gefeiert werden. Die Schulgemeinschaft bietet unter dem Motto "Im Mittelpunkt der Mensch" das richtige Programm dafür.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Sanierung in Breitenbach
Brunnen neu gefasst
Vor der jüngsten Sitzung besichtigte der Gemeinderat zusammen mit dem Ingenieurbüro Grimm und Partner die Baustelle der Ortsdurchfahrt Breitenbach.
weiter
Chemiewaffen im Blick
Einen Vortrag über Chemiewaffen bietet der Schulverein M'Agnesium der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Dominik Siegwart referiert zu: "Der lautlose Tod - Die Geschichte der chemischen Waffen und ihres Erfinders Fritz Haber. Überdies gibt er einen Überblick über die Entwicklung der C-Waffen bis heute. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 7. Juli um
weiter
Das Zebra bringt's
"Links - rechts - links, Augen auf das bringt's!"
Diesen Aufforderungen des kleinen Zebras zum Verhalten im Straßenverkehr
folgten die Kinder des Mörikekindergartens Lorch begeistert.
Thomas Maile, Leiter der Verkehrsprävention Aalen, und Gerburg
Maria Müller von der artConcept GmbH boten eine kindgerechte
Verkehrserziehung.
weiter
Dem Tode nah gekommen
"Was sagen uns
Nah-Todeserfahrungen über den Tod und über das Streben"
ist ein Vortrag der Volkshochschule überschrieben. Es referiert
Dipl. Psychologe Heinz Hemmling aus Freudenstadt. Die Veranstaltung
beginnt am Freitag, 11. Juli um 20 Uhr im Prediger, Raum 6. Anmeldungen
sind erwünscht unter (07171) 925150.
weiter
Der etwas andere Gottesdienst
Am Sonntag findet um 20 Uhr
in der Johanneskirche zum dritten Mal "Der etwas andere Gottesdienst"
statt, diesmal mit dem Thema "Wasser". Veranstalter sind die
evangelische und katholische Hochschulgemeinde der FH Aalen.
Gestaltet wird der Gottesdienst von Mitarbeitern und Studierenden
unter Leitung von Elisabeth Beyer.
SP
weiter
Der stille Amerikaner dreimal im Kino
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am Montag, 7. und Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr und am Mittwoch, 9. Juli, 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film: "Der stille Amerikaner" (Politthriller, USA 2002, 101 Minuten, Regie: Phillip Noyce). Vor dem Hintergrund des Vietnam-Krieges spielt diese packende Dreiecksgeschichte nach dem Roman von Graham Greene.
weiter
STADTFEIERTAG LAUCHHEIM / Gedenken am Ehrenmal
Die gute alte Zeit?
Die gute alte Zeit, sind es nur literarische Erinnerungen oder gab es sie gar nicht? Bürgermeister Werner Kowarsch dachte gestern am Stadtfeiertag darüber nach in seiner Ansprache bei der Totenehrung am Mahnmal der Stadt.
weiter
Dienstjubiläen
Oberbürgermeister Dr. Dieterich ehrte zwei Arbeitsjubilare der Stadtverwaltung. Josef Dunst ist 25 Jahre im öffentlichen Dienst. Er begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung als Kfz-Mechaniker beim früheren Autohaus Gundling. Im Mai 1980 begann er im den städtischen Bauhof zunächst als Kraftfahrer und wechselte im Oktober 1984 als Arbeiter
weiter
Drei Ständchen
Gleich von drei Vereinen - zwei Chöre und ein Musikverein - bekam Josef Engelhardt in Erpfental Besuch zu seinem 70. Geburtstag. Den Anfang machte der Liederkranz Schwabsberg, bei dem der Jubilar bereits als aktiver Sänger mitgewirkt hatte. Beim Ständchen unter der Leitung von Josef Schuster hob Vorsitzender Wolfgang Abele insbesondere heraus, dass
weiter
JUGENDPARLAMENT
Drei Tage ein Abgeordneter sein
Das Jugendparlament tagt vom 21. bis 23. September im Deutschen Bundestag. 400 junge Gäste im Alter von 16 bis 24 Jahren aus 16 Bundesländern werden für diese Sitzung erwartet. Wer Interesse hat, kann sich an die SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser wenden, um mit dabei zu sein.
weiter
JUGENDPARLAMENT
Drei Tage ein Abgeordneter sein
Das Jugendparlament tagt vom 21. bis 23. September im Deutschen Bundestag. 400 junge Gäste im Alter von 16 bis 24 Jahren aus 16 Bundesländern werden für diese Sitzung erwartet. Wer Interesse hat, kann sich an die SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser wenden, um mit dabei zu sein-
weiter
DRK sucht Erstspender
Woche für Woche werden in den Krankenhäusern des Landes Baden-Württemberg 10 000 Blutbestandteile benötigt, teilt das Deutsche Rote Kreuz mit. Damit Blutkonserven in ausreichender Menge vorhanden sind, sucht die Organisation neben den zahlreichen Mehrfachspendern dringend Erstspender. Am kommenden Montag, 7. Juli, besteht zwischen 14 und 19.30 Uhr
weiter
AUSSTELLUNG / Die Eberle Werbeagentur in Schwäbisch Gmünd öffnet mit den Arbeiten des Berliner Künstlers Olavo Schneider ihre Räume zum ersten Mal für die Kunst
Ein Kraftmaler verabschiedet sich vom Gegenstand
Von Olavo Schneiders Kunst zu sagen, sie sei kopflastig, ist nicht despektierlich. Köpfe sind sein gegenständliches Generalthema. In der Fläche und seit wenigen Jahren als Holzskulpturen auch im Raum. Soweit der "Rückblick". Der dazu gehörende "Ausblick" in der Gmünder Werbeagentur Eberle verrät, dass Olavo mal wieder zu neuen Ufern aufbricht
weiter
AUSBILDUNG JETZT
Eine Börse für Wasseralfingen
Die Wasseralfinger Braunenbergschule und die Karl-Kessler-Realschule haben in Zusammenarbeit mit den Firmen SHW und Alfing ihre zweite Ausbildungsplatzbörse organisiert und dazu am Donnerstag Schüler der Klassen sieben bis neun in die alte Schmiede eingeladen.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Wirtschaftsstrukturanalyse zeichnet eine positive Stimmung
Eine Eisdiele würde noch fehlen
Ganz zufrieden sind die Hüttlinger Gewerbetreibenden und Unternehmer mit ihren Standortbedingungen. Ganz entgegen dem Trend landauf, landab nennen sie Investitionen und Betriebsvergrößerungen an zweiter Stelle auf der Liste der Vorhaben in den nächsten zwei bis fünf Jahren: Die von Professor Dr. Holger Held vorgestellten Ergebnisse der Wirtschaftsstrukturanalyse
weiter
Eine Reise um die ganze Welt
Eine Reise um die Welt - kommst Du mit? Diese Einladung gilt für das Kinderfest beim Gemeindehaus der Volksmission in Aalen in der Ostpreußenstraße am heutigen Samstag von 15 bis 18 Uhr. Die jungen Besucher erwartet viel Unterhaltung: unter anderem eine große Spielstraße, eine Bastelecke, Superpreise - und eine Überraschung. Die Eltern und Verwandten
weiter
STIFTSKIRCHE / Nach vier Jahren geht die aufwändige Renovierung des zentralen Gotteshauses in Stuttgart in die letzte Phase
Endspurt für und um die Kirche
Sie ist die älteste und größte evangelische Kirche im Herzen der Landeshauptstadt: die Stiftskirche. Nach vier Jahren gehen die Renovierungsarbeiten an diesem Gotteshaus nun in den Endspurt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster findet heute ein Spenden-Lauf rund um die Stiftskirche
weiter
Entspannte Stars beim Meet & Greet
"Bitte nicht kreischend auf ihn zu stürmen", bittet Rolf Schneider von "Provinztour". Für Leser der Jugendseite hat er ein "Meet & Greet" mit Reamonn organisierte.
weiter
WIPPIDU / Mediterranes Flair beim Sommerfest
Erfahrungsaustausch und Spielspaß
Tolles Wetter und ein buntes Angebot. Alles zusammen passte beim Sommerfest des Eltern-Kind-Zentrums "Wippidu".
weiter
BLAUFAHRT / Abschluss des Fünfzigerfestes beim AGV 1953
Erfrischendes Nass im Stocherkahn
Ein rundum gelungenes Fünfzigerfest beschlossen die Mitglieder des AGV 1953 mit der traditionellen Blaufahrt. In Tübingen begaben sich die Altersgenossen mit zwei Stadtführern auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt.
weiter
Fahrzeuge aufgebrochen
In der Nacht zum Donnerstag gab es zwei Einbrüche in Fahrzeuge: Auf dem Parkplatz beim Friedhof im Heimstättenweg brachen Unbekannte zwischen 0.30 Uhr und 7 Uhr ein Auto auf und entwendeten das Handy. Der Schaden beträgt rund 1200 Euro. Ebenso gewaltsam wurde das Türschloss der Fahrertüre eines Postkurierautos aufgebrochen. Das Fahrzeug war zur
weiter
ARBEITSAMT
Ferienprogramm maßgeschneidert
"Ferienprogramm 2003" nennt das Arbeitsamt Aalen eine Initiative, mit der die Einrichtung jungen Leuten helfen will, noch ganz schnell, aber sicher dann für das kommende Jahr, einen Ausbildungsplatz zu finden.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Konzert beim Gartenfest
Fest nach Noten
Etwas ganz besonderes war das Gartenfest des Liederkranz Schwabsberg: Ein weiterer Chor innerhalb des Vereins stellte sich den zahlreichen Zuhörern vor.
weiter
GALA DER VOLKSMUSIK / 450 Zuhörer in der Härtsfeldhalle waren begeistert
Feuerwerk der guten Laune
Für 450 Freunde der Volksmusik, die auf Einladung der Kreissparkasse Ostalb in die Härtsfeldhalle kamen, wurde die Gala der Volksmusik zu einem besonderen Erlebnis. Nicht allen Volksmusikfreunden ist es vergönnt, Interpreten von Rang und Namen zu erleben, wie dies beim Feuerwerk der guten Laune der Fall war.
weiter
Filme für vier Sommernächte
302 Waiblinger Filmfreunde haben sich entschieden: Sie wollen beim Sommernachts-Kino vom 31. Juli bis zum 3. August im Hof bei der Karolingerhalle folgende Filme sehen: "Good bye, Lenin", "My Big Fat Greek Wedding", "Frida" und "Ein Chef zum Verlieben". 20 Filme hatte die Stadtverwaltung zur Wahl gestellt. Sollte witterungsbedingt eine Vorstellung nicht
weiter
Fotoausstellung
In der Fotogalerie "Alte Vogtei"der Heidenheimer Lichtbildner wird am morgigen Sonntag um 10.30 Uhr eine Ausstellung des Bezirks Alb-Donau im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) eröffnet. 44 Fotografen und Fotografinnen zeigen ihre Arbeiten. Sie vertreten die Fotoclubs aus Albershausen bei Göppingen, Blaustein, Dornstadt, Heidenheim, Laupheim,
weiter
STÄDTISCHES SPARPAKET / Die Arbeit am Detail
Fünf Autos weniger im mobilen Verwaltungspool
Die Stadt Aalen baut ihren Fuhrpark ab, teilweise. Das ist ein Ergebnis der Haushaltsstrukturkommission, das in das städtische Sparpaket aufgenommen wurde. 35 Personenkraftwagen gab es als Dienstwagen bei der Stadt. Einige sind persönlich den Inhabern der Spitzenämter zugeordnet: Oberbürgermeister, Erster Bürgermeister, Baubürgermeister. Andere
weiter
Fünf Jahre Kindergarten "Hokuspokus"
Der städtische Kindergarten "Hokuspokus" in Wasseralfingen feierte sein fünfjähriges Bestehen. Der dreigruppige Kindergarten wird zurzeit von 56 Kindern besucht, informierte Kindergartenleiterin Manuela Lippold. "Hokuspokus" hat Ganztagesplätze auch für kleine Kinder. Für diese Plätze gebe es zurzeit eine Warteliste. Eine Projektausstellung informierte
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE / 113 Auszubildende schriftlich geprüft
Fünf Preise und sieben Belobigungen
Vom 6. bis zum 8. Mai haben an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd 113 Auszubildende die schriftliche Prüfung abgelegt.
weiter
LIONS-CLUB OSTALB-IPF / Pavillon für Werkrealschule
Für "aktive Pause"
Als wichtigen Baustein für die Schulsozialarbeit überreichte der Lions Club Ostalb-Ipf der Werkrealschule Bopfingen einen Pavillon. Dieser Pavillon, so Lions-Präsident Gregor Stempfle, kommt dem Schulprojekt "Aktive Pause" zugute.
weiter
EINE INITIATIVE DIESER ZEITUNG
Für Ausbildungsplätze
"Ausbildung jetzt" heißt unsere Initiative. Mit der wollen wir bis zu den Sommerferien noch vielen jungen Leuten in der Region einen Ausbildungsplatz vermitteln.
weiter
WIRTSCHAFT / Firma expandiert von 1000 auf 3500 Quadratmeter
Gartentreff straft Konsumflaute Lügen
Da wird sich die Konkurrenz zweifellos umsehen: Der Gartentreff in der Haller Straße wird auf mehr als die dreifache Verkaufsfläche erweitert. Bis September soll die Erweiterung abgeschlossen sein.
weiter
Gelenkzerstörung stoppen
Über Arthrose und die Chancen, die schleichende Zerstörung der Gelenke zu stoppen, spricht der Orthopäde Dr. M. Müller am Sonntag, 6. Juli, um 11, 14.30 und 17.30 Uhr in der Aalener Stadthalle. Dabei wird das CPM-Therapieverfahren vorgestellt, entwickelt zur natürlichen Regeneration teilzerstörter Knorpelflächen auf der Basis amerikanischer Forschungsergebnisse.
weiter
Gemeindefest auf dem Kirchplatz
Auf schönes Wetter hofft die katholische Kirchengemeinde in Essingen. Denn am Sonntag, 6. Juli, ist deren Gemeindefest auf dem Kirchplatz. Sollte das Wetter nicht so prima sein, wird im Gemeindehaus gefeiert. Den Tag über ist nach dem Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, ab 11.30 Uhr für das leibliche Wohl gesorgt. Dies teilt die katholische Kirchengemeinde
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 10. Juli tagt der Gemeinderat
um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Behandelt werden unter anderem:
Jahresrechnung 2002, Rahmenvertrag mit Kabel BW und die Ersatzbeschaffung
eines Geräteträgers für den Bauhof.
SP
weiter
AUSSTELLUNG / "GruppeEINS" in Fichtenau
Grenzerweiterungen
Erstmals werden Arbeiten von Mitgliedern der "GruppeEINS" aus dem Ostalbkreis im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein ausgestellt. Die Ausstellung ist bis 10. August zu sehen.
weiter
Heikle Klausuren
VON JÜRGEN STECK
Wenn ein Gemeinderat etwas nicht-öffentlich behandeln will, dies aber nicht so nennen möchte, dann geht das Gremium in Klausur. Es berät nicht nicht-öffentlich, nein! Nur hinter verschlossenen Türen. Das ist der Eindruck, den Besucher einer Ratsitzung in Heubach unlängst bekommen konnten. Die Diskussion über einen Flächennutzungsplan wurde schlicht
weiter
ÜBERGABE / Der Kreisverkehr mit fünf einmündenden Straßen am Heubacher Postplatz ist offiziell fertig
Hellen und modernen Platz gelobt
Zur Platzeinweihung in Heubach gab es neben einem Platzkonzert der Werkkapelle Spießhofer und Braun auch einen Platzregen. Nach umfangreichen Tiefbaumaßnahmen und der Umwandlung des provisorischen Kreisverkehrs in einen ordentlichen sowie der Gestaltung des Postplatzes, wurde das Ganze gestern offiziell eröffnet.
weiter
TSV UNTERGRÖNINGEN / 10 Jahre Tanzabteilung Humpelstilz
Hervorragende Jugendarbeit
Die Tanzabteilung Humpelstilz des TSV Untergröningen ist zehn Jahre alt geworden. Grund genug für die Abteilung, diesen Geburtstag unlängst mit zwei Festtagen zu feiern.
weiter
Heute großes Fest im Canisius-Haus zum 101. Geburtstag
Ein Sommerfest gibt es am heutigen Samstag im Canisius-Haus in der Heugenstraße 5. Die Einrichtung feiert den 101. Geburtstag. Ein Gottesdienst im Freien beginnt um 11 Uhr. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Kreissozialdezernent Josef Rettenmaier werden Grußworte sprechen. Danach gibt's Spaß, Spiel, Attraktionen und offene Türen an Canisius-Schule
weiter
KREISUMRUNDUNG
Heute kommen die beiden zurück
Andreas Hauber und Simon Haug, die in drei Tagen den Ostalbkreis umrunden und Spenden für die eutsche Knochenmark-Spenderdatei sammeln, kommen heute zurück.
weiter
EMPFANG / Familien- und Wappenkundler tagten
Hobby: Familienkunde
Knapp 60 Familien- und Wappenkundler aus ganz Deutschland halten gegenwärtig ihre Sommertagung in Ellwangen ab. Sie wurden am Freitag im Palais Adelmann von Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich empfangen und absolvieren nun ein umfangreiches Programm.
weiter
Hocketse beim Liederkranz
Morgen am Sonntag veranstalten Liederkranz
und "ad libitum" eine Hocketse auf dem Dorfplatz in Neuler. Beginn
ist um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück.
Anschließend wird zum Mittagstisch und danach zu Kaffee
und Kuchen eingeladen. Die Hocketse findet nur bei schönem
Wetter statt.
SP
weiter
GEMEINDERAT / Bauantrag
Im Ton vergriffen
In schöner Regelmäßigkeit muss sich der Gemeinderat mit Baubefreiungen und geänderten Bauausführungen beschäftigen. Ein Bauvorhaben im "Wasserstall", das mit einem Nachbarschaftsstreit einhergeht, wurde da zum exemplarischen Fall.
weiter
Info über Jugendraum
Der Ortschaftsrat in Straßdorf tagt am Dienstag, 8. Juli
um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes öffentlich.
In der Sitzung gibt's unter anderem einen Informationsbericht
über die Situation im Jugendraum des Stadtbezirkes.
weiter
INTERNATIONALES FESTIVAL / Zwei Tage mit prallem Programm
Ins Gespräch kommen
Zum 20. Male findet in der kommenden Woche das Internationale Festival statt. Über zwanzig Gruppen, Vereine und Institutionen werden in der Aalener Fußgängerzone landestypische Speisen, Folklore und viel Musik präsentieren.
weiter
Ipfmess' eröffnet
Die fünfte Jahreszeit in der Ipf-Metropole
hat begonnen: Gestern Abend stach Bürgermeister Rapp das
erste Fass zur 192. Ipfmesse samt Ausstellung im großen
GHV-Ausstellungszelt an. Eine Bauernkundgebung am Montag um 10
Uhr ist ein Höhepunkt.
weiter
Iris Hölzl
Iris Hölzl beging ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum beim Deutschen Gewerkschaftsbund in Aalen. Die stellvertretende DGB-Bezirksvorsitzende von Baden-Württemberg, Leni Breymaier, überreichte der Jubilarin die Ehrenurkunde des DGB-Bundesvorstandes, ein Geldgeschenk und bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit. DGB-Regionsvorsitzender Karl-Heinz
weiter
GEMEINDERAT / Campingplatz kann erweitert werden
Ja zu Ferienhäusern und Windkraft
Eine weitere touristische Aufwertung Lauterburgs erwartet der Essinger Gemeinderat durch den Bau von 15 neuen Ferienhäusern am vorhandenen Campingplatz.
weiter
Jägerprüfung ist im Frühjahr geplant
Das Kreisjagdamt beabsichtigt bei ausreichender Teilnehmerzahl im Frühjahr des kommenden Jahres wieder eine Jägerprüfung zu machen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ostalbkreis können sich für die Prüfung bis spätestens 15. Dezember schriftlich beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsstelle des Kreisjagdamtes, in der Stuttgarter Straße 41,
weiter
Jubiläumskonzert
SCHAUFENSTER
Das Aalener Sinfonieorchester feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, wird das Orchester in der Stadthalle Aalen gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Tatabánya (Ungarn), zu dem seit vielen Jahren ein freundschaftlicher Kontakt besteht, sein Jubiläumskonzert geben. Unter der Leitung der beiden Dirigenten Pál
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Aalener Fasnachtszunft
Jüngere beim Meckereck
Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck hielt ihre 35. Mitgliederversammlung ab, durch die sich das Thema "Verjüngung" wie ein roter Faden zog.
weiter
OPEN-ART / Ein Banner wird in die City-Galerie einladen
Kleine und große fleißige Künstler
Auf dem Markplatz, zwischen Urweltmuseum und Touristik Service wuselte es gestern Nachmittag vor lauter Künstlern - große und kleine. Die acht internationalen Maler, die diese Woche Aalen auf ihren Bildern in der Aalen-City-Aktiv-Aktion "Open Art" einfingen, und 16 Schüler der Grundschule Waldhausen gestalteten einen Banner für die anstehende Ausstellung.
weiter
Klinikfusion?
Die mittelfristige Zusammenlegung von Stauferklinik und Margaritenhospital wäre "die vernünftigste Lösung" und "scheinbar der einzige Weg aus der Finanzmisere". Dies sagte der Verwaltungsdirektor des Gmünder Klinikums, Walter Hees, in einem Gespräch mit der Gmünder Jungen Union. Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Landrat Klaus Pavel
weiter
GRUNDSCHULE HARDT / Spannende Projekttage erarbeitet
Lernen mit Spaß
Mathematik und Deutsch wurde zur Nebensache erklärt. Projektorientiertes Arbeiten hieß das Zauberwort, das Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen begeisterte.
weiter
EHRUNGEN / Vereinsabend der Sänger von St. Cyriakus Straßdorf
Lob für die Stützen des Kirchenchors
Ein jung gebliebener Chor traf sich am Abend des Fronleichnamtages in geselliger Runde: Der Kirchenchor St. Cyriakus Straßdorf ehrte in der "Krone" verdiente und langjährige Mitglieder.
weiter
Lust zu singen?
Gelegenheit zum Mitsingen
bietet die Spitalmühle. Und zwar am Montag, 7. Juli um 15
Uhr im Mehrzweckraum, zweiter Stock. Das "Offene Singen" leitet
diesmal Anton Schäfer, der vielen samt seiner Gitarre als
"Donez" bekannt ist.
weiter
Macht Fett klug?
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Ja, Lesen bildet und erbaut, weitet den Horizont. Macht uns klüger. Klüger? Hätten wir bloß nicht diesen einen Blick in Udo Pollmers Buch über "Ernährungsirrtümer" geworfen noch ihm gelauscht. Seine Warnung vor Diäten ist ja Wasser auf die Mühlen von uns Lustessern. Aber dann bringt er gesprächsweise dieses tückische Beispiel,
weiter
KONFIRMATION
Mit Bike und Heavens Cloud
Eine Konfirmationsfeier der besonderen Art gibt es am Sonntag in der evangelischen Stadtkirche in Aalen. Zum ersten Mal wird in Aalen eine "Konfirmandenerinnerung" durchgeführt. Dazu wurden alle ehemaligen Konfirmanden der vergangenen Jahre eingeladen. Zugleich werden die 40 neuen Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt. In der Veranstaltung wird Christoph
weiter
192.IPFMESS / Fassanstich
Mit dem 8. Schlag floss das Bier
Der Bopfinger Schultheiss ließ sich diesmal auf nichts ein und brachte seinen eigenen Schlegel zum Anzapfen ins Festzelt Papert mit. Während die Laudenbacher noch einen zünftigen Tusch spielten und die freibierhungrigen Ipfmessfans nahezu die Bühne stürmten, ließ sich Bernhard Rapp nicht aus der Ruhe bringen, drosch achtmal auf den Zapfhahn und
weiter
SINGLES (9) / Der Mann in Nadine Truddaius Leben heißt Lukas und ist drei Jahre alt
Mit dem Fernseher kann man nicht kuscheln
Lukas hat seine Leidenschaft fürs Malen entdeckt. Und das ausgerechnet auf meinem Notizblock. Der kleine Mann ist der knuddeligste Dreijährige, den man sich vorstellen kann. Und er ist Nadine Truddaius ein und alles. Aber dennoch fehlt ihr etwas - ein großer Mann.
weiter
Momentaufnahmen unter Wasser
"Aqua stills" - fotografische Momentaufnahmen unter Wasser sind seit Donnerstag in den Geschäftsräumen von Dr. Skate in der Spitalstraße und der Fielmann AG in der Radgasse zu sehen. Passend zu "Aalen City sprudelt" hat die aus Aalen stammende Tübinger Künstlerin Christine Riegel eindrucksvolle und gut in die Ausstellungsfläche integrierte Impressionen
weiter
EVANG. KIRCHE OBERKOCHEN
Morgen Gemeindefest
Morgen, 6. Juli, feiert die Evangelische Kirchengemeinde ihr Gemeindefest vor der Versöhnungskirche. Das Fest unter dem Thema "Viele Glieder - ein Leib" beginnt um 10 Uhr mit dem Familiengottesdienst auf dem Kirchenvorplatz. Danach ist Frühschoppen mit der Stadtkapelle Oberkochen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Im Angebot ist
weiter
Morgen Gemeindefest in Tonolzbronn
Die
evangelische Kirchengemeinde feiert am morgigen Sonntag ein Gemeindefest
rund um die Stephanuskirche in Tonolzbronn. Das Fest beginnt
nach dem 10-Uhr-Gottesdienst.
weiter
Morgen Radtour
Um 9 Uhr startet am morgigen
Sonntag an der Klösterleschule eine Radtour des ADFC zu
einer Tour über rund 80 Kilometer. Es geht über Heubach,
Essingen, Oberkochen zum Itzelberger See. Eine Einkehr ist vorgesehen.
weiter
Neuwahlen stehen an
Generalversammlung
hält der SV Hussenhofen am Freitag, 11. Juli um 20 Uhr in
seinem Vereinsheim. Neben den Berichten aus den Abteilungen stehen
auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
weiter
Orgelmusik mit Hand und Fuß in St. Josef
Zu einem Orgelkonzert mit abwechslungsreichem Programm lädt die katholische Kirchengemeinde Böbingen St. Josef am morgigen Sonntag, 6. Juli, ein. Die beiden Böbinger Hausorganisten Thomas Schäfer und Magnus Heiter spielen Bekanntes und Unbekanntes und Kurioses aus der Welt der Orgelliteratur. Konzertbeginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist wie immer
weiter
Ortschaftsrat ade!
Ein Besuch bei einer Gemeinderatssitzung. Schließlich soll man sich ja politisch interessiert zeigen, und Wahlen stehen auch bald wieder an. Ab ins Rathaus nach Heubach. Kaum hatte unser Bürgermeister die Sitzung eingeleitet, kam schon der Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung, denn schließlich ist ein Flächennutzungsplan, welcher zur Beratung
weiter
Paula Utz zum 80.
Mit zahlreichen Liedern erfreuten die Sänger des Liederkranzes Rosenberg unter Leitung ihres Chorleiters Franz Berger ihr förderndes Mitglied Paula Utz anlässlich ihres 80. Geburtstages. Der Vorsitzende der Rosenberger Liederkranzes Eugen Utz, ein Sohn der Jubilarin, betonte in seinen Glückwunschworten, dass Paula Utz seit über 55 Jahren dem Verein
weiter
JUBILÄUM / Zehnjährige Freundschaft zwischen dem steirischen Aflenz und Waldhausen
Per Handschlag besiegelte Freundschaft
Zum zehnjährigen Bestehen der Freundschaft zwischen der Gemeinde Aflenz-Kurort in der Steiermark und Waldhausen machte eine Delegation des Ortschaftsrates zusammen mit dem Musikverein Edelweiß Weitmars und der Freiwilligen Feuerwehr Lorch einen Besuch. Der Aflenzer Bürgermeister Lenger empfing die Gäste.
weiter
AKTION / Integra-Beschäftigte greifen in Gschwend zu Balkenmäher und Rechen um Feuchtbiotop freizulegen
Platz für Knabenkraut und Trollblume
Seit Jahren war im Feuchtbiotop bei Hundsberg nicht mehr gemäht worden. Die Folge: Geschützte Pflanzen werden durch die dominierende Mädesüß-Staude in Bedrängnis gebracht. Damit Knabenkraut, Trollblume und Co. wieder gedeihen können, griffen ABM-Kräfte der Integra, beauftragt vom Landschaftserhaltungsverband, gestern zu Motorsense und Rechen.
weiter
Politiker im Stress
Helmut Palmer, der "Remstalrebell", ist wenigstens noch in jenen Gemeinden und Städten aufgetaucht, wo er für Bürgermeister- und Oberbürgermeisterposten kandidierte, und hat in den Veranstaltungen so richtig Schwung in die Bude gebracht. Doch was ist uns geblieben? Heute melden sich, wie jetzt in Adelmannsfelden, höchstens noch Leute wie der Mannheimer
weiter
Politische Augenwischerei?
Zum Leserbrief von Brigitte Fas in der GT vom 4. Juli: "Die Gründung der neuen kommunalen Wählerinitiative 'Freie Bürger' ist für Frau Brigitte Fas politische Augenwischerei. Für die Gründungsmitglieder ist es ein parteiübergreifendes Angebot an die Gmünder Bürger, unabhängig von Ideologie und unabhängig von Parteiegoismen, kommunale Entscheidungen
weiter
Prävention pur
Wie OB Pfeifle gestern deutlich machte, stehen Streichungen im Rahmen des Sparpakets der Stadt für den Rötenberg nie zur Debatte. Mit "Rötenberg" meinte er die Arbeitsgemeinschaft Rötenberg, die sich hier bereits seit 30 Jahren in der sozialen Jugendförderung engagiert. Gestern war Festakt im Jugend- und Nachbarschaftszentrum, zu dessen langjährige
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT RÖTENBERG / Gestern Festakt zum 30-jährigen Bestehen im Jugend- und Nachbarschaftszentrum
Prävention pur mit Herz und Seele
"Energiesparprogramm" nennt es unter dem Aspekt der sozialen Prävention Kreissozialdezernent Josef Rettenmaier. Ein Miteinander, eine soziale Förderung der Jugendlichen ist es für Albrecht Schmid, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Rötenberg: Die feierte gestern im Jugend- und Nachbarschaftszentrum (JNZ) Rötenberg ihr 30-jähriges Bestehen.
weiter
Prima Ergebnis für die Grüne Jugend
Das viertbeste Stimmergebnis errang der 23-jährige Gmünder Christoph Bader. Er wird die Grüne Jugend Baden-Württemberg in den nächsten zwei Jahren im Parteirat vertreten. Mit großem Abstand von fast 25 Stimmen zum nächsten Gewählten setzte sich Bader gegen zwölf andere Kandidaten durch. Als Schatzmeister der Grüne Jugend hat er Erfahrungen
weiter
Promotion
Sonja Bieg, geborene Hornung, hat im Fach "Pädagogische Psychologie" an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Promotion mit der Note "Magna cum Laude" (sehr gut) abgeschlossen. In ihrer Dissertation "Emotionale Sensitivität für Grundschüler. Entwicklung und Evaluation eines Trainings" beschreibt sie ein Trainingsprogramm für Grundschüler,
weiter
Rathaus am Montag geschlossen
Rathaus, Bauhof, die Gemeindekindergärten
"Sternschnuppe" und "Rappelkiste" in Essingen haben am kommenden
Montag, 7. Juli, geschlossen. Das gleiche gilt für die Kernzeitbetreuung
an der Schule sowie die Musikschule. Grund ist eine Betriebsveranstaltung
der Verwaltung, so die Gemeinde Essingen.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei nimmt Mitarbeiter des Müllheizkraftwerks Münster fest
Rauschgift aus dem Verbrennungsschacht gestohlen?
Beamte des Stuttgarter Rauschgiftdezernats nahmen drei Beschäftigte des Müllheizkraftwerks Münster unter dem Verdacht fest, während einer polizeilichen Rauschgift-Vernichtung Betäubungsmittel aus einem Müllschacht entnommen zu haben.
weiter
Rehnenhof feiert
Stadtteilfest ist heute und
morgen auf dem Rehnenhof angesagt. Traditionell kommen Interessierte
auf dem Kirchplatz zusammen. Los geht es am heutigen Samstag
um 17 Uhr und morgen um 11 Uhr. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges
Angebot an Speis und Trank.
weiter
Reiterfreunde boten schönes Fest
Das zweite Hoffest, das die Reiterfreunde Wöhrsberg mit den Hofbetreibern veranstalteten, war ein voller Erfolg.
weiter
Remswehr droht einzustürzen
Das Remswehr im Weinheimer Ortsteil Großheppach ist nach einem Bericht der "Schorndorfer Nachrichten" akut einsturzgefährdet. Sollte der Mittelpfeiler in den Fluss stürzen, könnten beim nächsten großen Gewitterregen die angrenzenden Gewerbegebiete überschwemmt werden. Das Wehr soll deshalb so rasch wie möglich abgerissen werden, das aber ist
weiter
Rheuma-Liga feierte
Bei angenehmen sommerlichen
Temperaturen fand das Sommerfest der Rheuma-Liga auf der Weilermer
Skihütte statt. Der bewährte "Rheuma-Express" brachte
auch die zum Fest, die nicht gut zu Fuß sind. Einhelliges
Urteil: Es war ein rundum gelungener Abend.
weiter
Richard Stirner
Richard Stirner, Polizeihauptmeister im Polizeirevier Aalen, Deutscher Meister im Schießen (Freie Perkussionspistole, Steinschlossgewehr und Perkussionsdienstgewehr) ist einer von 39 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Landes, die von Innenminister Dr. Thomas Schäuble dieser Tage für herausragende Leistungen im Sport mit einer Urkunde und einem
weiter
Riesengeranie blüht in Aalen
Seit etwa 20 Jahren lässt Gerhard Olszowski verschiedenste Pflanzen rund um sein Haus in Aalen erblühen. In diesem Jahr entwuchs seiner Zucht ein besonders großes Exemplar einer Geranie. Viel mühevolle Arbeit, die sich wohl gelohnt hat: Mit einem Umfang von mehr als zwei Metern und mit über 100 Blüten verschönert das Prachtstück seinen Garten.
weiter
Robert Wahl
Robert Wahl aus Schwäbisch Gmünd-Lindach feierte am 1. Juli seinen 80. Geburtstag bei bester Gesundheit. Er ist seit 16 Jahren aktives Mitglied der Bergwacht Bereitschaft Aalen und damit einer der ältesten Aktiven in Württemberg. Er versieht noch regelmäßig den Pistendienst im Skizentrum Hirtenteich. Zahlreich sind seine Einsätze bei der Betreuung
weiter
GT-OPENAIR 2003 / Reamonn und Xavier Naidoo im Unipark zu Gast - nebst unerwartetem Special guest
Rockmusik trifft Stimmgewalt
"Himmel über Deutschland" nennt Xavier Naidoo seine aktuelle Tournee. Gestern war der Himmel über Gmünd dran. Doch der meinte es mit den rund 9000 Besuchern im Unipark nicht so gut wie Naidoo.
weiter
Rosalinde Bihl zum 85. Geburtstag
Am Sonntag feiert Rosalinde Bihl im Kreise ihrer Familie ihren 85. Geburtstag. Sie ist in Böhmisch-Leipa geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Realschulabschluss studierte sie in Prag und Leipzig Sport. In Schwäbisch Gmünd heiratete sie 1947 den gebürtigen Aalener Konrad Bihl. Bei bewundernswerter körperlicher und geistiger Fitness geht Rosalinde
weiter
AGV-MUTLANGEN / Zum 70. auf großer Fahrt in Italien
Rund um den See
Einen schönen Ausflug haben die Mutlanger 33er zu ihrem 70er-Fest gemacht. Für vier Tage sind die Altersgenossen zum Lago Maggiore gefahren.
weiter
KIRCHE UND HOCHSCHULE / Bernhard Richters Tätigkeitsbericht
Sauerkraut und Gottvertrauen
"Die Kirche darf sich aus der Hochschularbeit nicht zurückziehen". Mit diesem eindringlichen Appell an die Mitglieder des Kirchengemeinderats fasste Pfarrer Bernhard Richter seinen Tätigkeitsbericht als Hochschulseelsorger zusammen.
weiter
Schallplatten
VON MICHAEL LÄNGE
Die gute alte Schallplatte hat noch immer Freunde. Stand gestern auf der Jugendseite dieser Zeitung. Und wenn es da steht, dann stimmt das auch. Obwohl man schon ins Zweifeln kommen kann. Wenn man, wie ein GT-Leser gestern berichtete, am Frühstückstisch sitzt und eben jene 'Geschichte' über diese runden Scheiben aus Schelllack oder Vinyl studiert,
weiter
Schönstatt: Heute
Heute am Samstag, nicht wie gestern angekündigt,
am Sonntag, ist der Familiengottesdienst der Schönstattfamilie
ab 17 Uhr am Barnberg. Anschließend wird gegrillt.
weiter
Schwer verletzt
Bislang noch ungeklärt sind die Umstände, unter denen ein 20-Jähriger gestern, gegen 2 Uhr schwer verletzt wurde. Der Mann wurde auf dem Parkplatz der Fachhochschule in der Richard-Wagner-Straße gefunden, wo es vermutlich zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Der Mann wurde ins Ostalbklinikum eingeliefert. Hinweise an die Kripo Aalen, (07361)5800.
weiter
BUCHENBERGSCHULE / Schulfest mit Sportsgeist
Stillsitzen war einfach unmöglich
Bewegung stand im Mittelpunkt des Schulsportfestes der Buchenbergschule rund um die neue Buchenberghalle.
weiter
Tag der Naturfreunde
Dieses Wochenende feiern die Naturfreunde
ihr 50-jähriges Jubiläum. Am Sonntag findet um das
Vereinsheim am Tierstein ein Tag der Naturfreunde statt, ab 14
Uhr spielen die "fünf Wolperdinger aus Dorfmerkingen.
weiter
Tänze zu Heilkräutern und Bachblüten
Tänze zu Heilkräutern und Bachblüten sollen helfen, Menschen bei körperlichen und seelischen Disharmonien mit sich selbst wieder in Einklang zu kommen. Heute findet von 14 bis 18 Uhr ein Tanznachmittag zu diesem Thema statt,und zwar in Mutlangen, Kindergarten St. Elisabeth. Eine Spende von 20 Euro ist erwünscht. Das Geld ist für Projekte in Lettland
weiter
ÜBERFALL / Aral-Tankstelle in Mutlangen
Täter überrascht
Ziel eines Überfalls wurde am Donnerstag Abend die Aral-Tankstelle in Mutlangen. Der Täter wurde gestört und erbeutete "nur" eine Geldbörse.
weiter
Teilweise Vollsperrung für Verkehr
Vermutlich sechs Wochen müssen die Autofahrer auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Bruck mit Behinderungen rechnen. Am Montag, 7. Juli, beginnen dort Belagsarbeiten, informiert das Straßenbauamt Ellwangen. Für die Dauer der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung der Straße mit Ampelregelung vorgesehen. Für Fräsarbeiten müsse die Fahrbahn
weiter
Treffen der Parkinsongruppe
Die Parkinson-Selbsthilfegruppe
trifft sich am kommenden Dienstag, 8. Juli, um 14.30 Uhr im Hörbehindertenheim
St. Vinzenz in der Rektor-Klaus-Straße 8. Erfahrungsaustausch
bei Kaffee und Kuchen ist angesagt, außerdem geht es um
die Gruppenarbeit.
weiter
Überwachung des Grillplatzes auf der Mutlanger Heide
Harald Welzel (SPD) brachte im Gemeinderat die Sachbeschädigungen sowie die Verunreinigung durch weggeworfene Abfälle im Bereich des Grillplatzes auf der Mutlanger Heide zur Sprache. Er bat, den örtlichen Polizeiposten zu ersuchen, dort des öfteren entsprechende Kontrollen durchzuführen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Diesen Wunsch
weiter
GRUNDSCHULE GROSSDEINBACH / Schulfest beschließt Projektwoche
Unterwegs in der "Bücherwelt"
In die "Bücherwelt" reisten Schüler und Lehrer der Grundschule Großdeinbach. Am Ende wurde ein tolles Fest gefeiert.
weiter
VdK Mutlangen bei Vesuv und Nikolaus
Bei Sonnenschein haben sich die Mitglieder des VdK Mutlangen zu einem Ausflug in den Odenwald aufgemacht. Der Höhepunkt des Tages bildete der Besuch der Tropfsteinhöhle bei Eberstadt. In 30 Meter Tiefe bestaunten die Ausflügler zahlreiche Kalkablagerungsgebilde, mit Namen wie "Nikolaus", "Schweinchen Dick" oder "Vesuv". Zurück an der Erdoberfläche
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN BOPFINGEN / Ipfmess-Ausstellung mit kritischen Worten der Vorsitzenden eröffnet
Verantwortung von Bund und Banken
Recht deutliche Worte fand die Vorsitzende des GHV Bopfingen, Marlis Obrock-Weber, anlässlich der Ausstellungseröffnung im Festzelt für den fehlenden verlässlichen politischen Rahmen. Sie forderte die Politik auf zu handeln, um den Mittelstand wieder zu stärken wie sie auch die Banken aufforderte, wieder Partner der Unternehmen zu werden.
weiter
STADTJUGENDKAPELLE / Promenadenkonzert im Spitalinnenhof
Viel Applaus und Bravo-Rufe als Lohn
Bei strahlendem Sonnenschein bot am Sonntag im Innenhof des Spitals die Stadt-Jugendkapelle ein feines Promenadenkonzert.
weiter
Viel zu schnell
Danke, Herr Fritz Canehls für Ihren Leserbrief in der SchwäPo vom 21. Juni 2003! Es wäre schön, wenn unsere gewählten Gemeindewohlwoller diese Angelegenheit wohlwollend angehen würden! Doch es war schon schwer genug unsere Verantwortlichen zum Einführen von Zonen 30 zu bewegen. Diese haben es bis heute versäumt, ein intelligentes Verkehrsleitsystem
weiter
Vier Autos verbeult
Am Donnerstag wollte eine Autofahrerin von Straßdorf her kommend nach links in die Obere Karpfenhalde abbiegen, als eine hinter ihr fahrende VW-Fahrerin infolge Unachtsamkeit auffuhr. Im weiteren Verlauf fuhren die nachfolgende Renault-Lenkerin sowie eine Seat-Fahrerin auf den VW auf. Beim Unfall wurde die 49-jährige VW-Lenkerin sowie die 34-jährige
weiter
Viertklässler fabrizieren Insektenhotel
Ein Insektenhotel ist das neueste Bauwerk an der Dewanger Schwarzfeldschule. Das Hotel wurde von den beiden vierten Klassen im Heimat- und Sachunterricht nach mehreren ereignisreichen Waldlagern konzipiert und anlässlich des Kinderfestes feierlich eingeweiht. Holz, Stöcke, Blumentöpfe, Stroh und Ziegelsteine bieten jetzt Unterschlupf für Wildbienen,
weiter
Vom Weggehen und vom Wiederkommen
Einen ökumenischen
Gottesdienst im Grünen können Interessierte am Sonntag
um 10 Uhr auf dem Festplatz beim Klosterpark Adelberg feiern.
Die Predigt gestaltet der ehemalige Fernsehpfarrer Johannes Kuhn
zum Thema "Weggehen und Wiederkommen". Danach ist Weißwurstfrühstück.
weiter
GT-OPEN-AIR
Von Berlin nach Gmünd
Schon kurz nach 17 Uhr häuften sich in der Buchstraße die Autos, die ersten Besucher tauchten bereits zu diesem Zeitpunkt am Haupteingang auf. In großer Vorfreude auf einen gut gemischten Konzertabend. Mit den Hauptattraktionen Xavier Naidoo und Reamonn.
weiter
Vorbote für Kadishmans "Eretz Moledet Motherland"
Ein bedeutendes Ausstellungsereignis wirft in Schwäbisch Gmünd seine Schatten voraus: Werke von Menashe Kadishman sind unter dem Thema "Eretz Moledet Motherland" ab Sonntag, 13. Juli, in der Galerie der Stadt im Prediger zu sehen. Parallel zur Ausstellung kommt es zu einem spannenden Dialog zwischen Kunst und öffentlichem Raum: Auf dem Johannisplatz
weiter
Vortrag Varroamilbe
Der Landesverband der Imker
veranstaltet heute um 14 Uhr im "Goldenen Lamm" in Schwabsberg
eine Schulung und Information über die Varroamilbe in den
Bienenvölkern sowie deren Bekämpfung und die Behandlung
der Bienen.
SP
weiter
Was Herlikofen benötigt
Öffentlich tagt der Ortschaftsrat Herlikofen am Donnerstag,
10. Juli ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Unter
anderem geht es um die Anmeldungen zum Haushalt 2004 und um das
Versetzen einer Ruhebank von der Gemeindehalle zum Fußgängersteg
über den Haldenbach.
weiter
Wenn Hudidu die anderen ärgert
Das Heidelberger Marionettentheater "Troll Toll" gastierte im Zusammenhang mit dem Projekt "Keine Gewalt an der Schule" an der Scheuelbergschule in Bargau. Elternbeirat, Förderverein und Stadtjugendpflege unterstützten die beiden Aufführungen in den Klassen 1 bis 4. Der Troll Haudidu liebt es, andere zu ärgern, Streiche auszuhecken und bekommt deshalb
weiter
Werkkapelle auf der Suche nach außerirdischem Leben
Böbingen, Bahnhof, 9.30 Uhr: Treffpunkt für 30 Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle der Werkkapelle Spießhofer & Braun zu einem nichtmusikalischen Unternehmen, dem mit Spannung erwarteten Ausflug. Mit dem Zug fuhren sie nach Bad Cannstatt in die Wilhelma. Dort verbrachten alle bei schönstem Wetter einen erlebnisreichen Tag. Am Abend ging's
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Friederike Wagner Pfarrerin Ich will nicht deine Liebe, ich will nur dein Wort. So sang es Herbert Grönemeyer. Und auch Jesus sagt nichts wesentlich anderes, wenn es in den Abschiedsreden an seine Jünger heißt. "Wer mich liebt, der wird mein Wort halten" (Johannes 14,23). Und in der Tat wissen wir das aus dem zwischenmenschlichen Bereich sehr gut:
weiter
PFLEGEWOHNHAUS / Bau geht voran
Zahlreiche Aufträge vergeben
Der Bau des Essinger Pflegewohnhauses geht bereits bis zum ersten Obergeschoss. Der Gemeinderat vergab in seiner jüngsten Sitzung weitere elf Gewerke mit Kosten von knapp 600 000 Euro. Bürgermeister Wolfgang Hofer teilte mit, dass man voll im Kostenrahmen liege. Die Räte sprachen sich auch für den Einbau eines Sonnenschutzes aus. Das Grundstück,
weiter
Zu spät gebremst
Weil die Lichtzeichen-Anlage
auf Rot schaltete, musste am Donnerstag Nachmittag eine Pkw-Lenkerin
an der Glockekreuzung anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende
LKW-Fahrer zu spät und fuhr auf. Sachschaden 6 000 Euro.
weiter
LANDESWETTBEWERB / Vorbildhafte Bürgeraktionen
Zum Wohl der Kinder
Kinderfreundliche Kommunen sind beim Landeswettbewerb 2004 für kommunale Bürgeraktionen mit Vorbildfunktion gesucht. Der Preis zeichnet Engagierte aus, die öffentliche Leistungen ergänzen.
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN / Seit 30 Jahren in Ostwürttemberg
Zusammen gestalten
"Kunst kennt keine Behinderung - mittendrin statt außen vor", heißt die Ausstellung des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg, die am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr, im Landratsamt in Aalen eröffnet wird.
weiter
KLINIKUM / Verwaltungsdirektor Hees im Gespräch mit JU zu Stauferklinik und Margaritenhospital
Zusammenführung "vernünftig"
Die mittelfristige Zusammenlegung von Stauferklinik und Margaritenhospital wäre "die vernünftigste Lösung" und "scheinbar der einzige Weg aus der Finanzmisere". Dies sagte der Verwaltungsdirektor des Gmünder Klinikums, Walter Hees, in einem Gespräch mit der Gmünder Jungen Union. Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Landrat Klaus Pavel
weiter
Zwecks Aufrechterhaltung der Ordnung geschlossen
Der Mutlanger Gemeinderat Harald Welzel (SPD) regte an, eine Regelung zu suchen, damit ortsansässige Interessenten die Beachvolleyballfelder im Sportzentrum auf der Mutlanger Heide benützen können. Bisher könne diese Anlage nur während des Schulsports und bei Vereinsübungsbetrieb benützt werden. Aus "Gründen der Aufrechterhaltung der Ordnung"
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Eine Spende des Fördervereins
Zwei Celli für die Schüler
Der Förderverein der "Johann Melchior Dreyer"-Musikschule hat sich zugunsten der Celloschüler stark gemacht und zwei weitere Celli für die städtische Bildungseinrichtung angeschafft.
weiter
Regionalsport (17)
BOXEN / Treffen der ehemaligen Boxer des VfR Aalen
"Wenn der Herbert ruft..."
Bis auf Ernst Haschka und Helmut Rudat waren sie alle da und sie kamen aus ganz Deutschland. Zum 17. Mal lud Herbert Zurek die ehemaligen Boxer des VfR Aalen zum Kameradschaftstreffen nach Hammerstadt.
weiter
FRAUENFUSSBALL
Alfdorf Vierter
Beim ersten Kleinfeldturnier des FC Härtsfeld 03 spielten neben dem FC Alfdorf mit Mergelstetten , Steinheim und dem Gastgeber vier Teams der Kreisliga. Alfdorf belegte dabei Platz vier, nachdem im kleinen Finale gegen den ASV Neustadt zu unkonzentriert zu Werke gegangen wurde. Sieger wurde der SV Donaualtheim vor Brause Ahoi Nördlingen. Steinheim
weiter
GYMNASTIK / Die Gruppe des MTV Aalen ist für die 12. Weltgymnaestrada 2003 in Lissabon nominiert
Als Botschafter für Deutschland
Die Gymnastikgruppe des MTV Aalen wird vom 20. bis 26 Juli bei der Weltgymnaestrada 2003 in Lissabon auftreten.
weiter
BOWLING / Hardt-Bowlers mit einem lachenden und einem weinenden Auge
Aufstieg perfekt gemacht
Die erste Mannschaft der Hardt-Bowler Gmünd erreichte ihr Saisoniel und steigt durch eine sehr konstante Leistung in die Landesliga auf.
weiter
BADMINTON / Jugend des TSF Gschwend
Benjamin Kachel mit einer Top-Bilanz
Der TSF Gschwend veranstaltete Vereinsmeisterschaften im Badminton, und 16 Jugendliche kämpfen um Medaillen und den Wanderpokal.
weiter
SPORTFEST
Buntes Programm
Auch in diesem Jahr veranstaltet der FC Eschach vom 18. bis 20. Juli sein Sportfest, Veranstaltungsort wird der Festplatz bei der Gemeindehalle sein.
weiter
FCN siegt im Entscheidungsspiel
Die E 2 der Gmünder Normannia hat in der Kreisstaffel 4 die Meisterschaft nach einem Entscheidungsspiel gegen den TV Herlikofen gewonnen. In einem spannenden Entscheidungsspiel konnte die E-Jugend den TV Herlikofen am Ende mit 3:1 besiegen. Mit 47:16 Toren wurde die Spielrunde abgeschlossen. Auf dem Meisterschaftsbild sind stehend von links: Trainer
weiter
FUSSBALL / Der Normannia-Vorstand und der Fall Raaf: Ein klärendes Gespräch soll her
Für ein Ende der "Disharmonie"
Die Verantwortlichen des FC Normannia wollen Torjäger Alexander Raaf halten. Und sie wollen Klarheit schaffen - "so schnell wie möglich", wie Vorstandsmitglied Johann Grampes sagt.
weiter
SKISPRINGEN / Internationale Dreierkonkurrenz
Horlacher vorne
Beim ersten Skisprung-Wettbewerb der traditionsreichen Dreierserie der SZ Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald zeigten sich die Degenfelder Adler von den dortigen beiden 28- und 57-Meter-Schanzen in hervorragender Form.
weiter
GOLF / 1. offenes Seniorenturnier am Haghof
Idee schlägt ein
Zum ersten Mal ausgetragen und gleich ein voller Erfolg. Hans Wolf, Mannschaftsführer der Haghof Senioren, hatte die Idee und setzte sie in die Tat um - ein offenes Seniorenturnier des Golfclub Haghof.
weiter
Iris Eberhard holt DM-Silber
Nicht ganz überraschend gewann die Gmünderin Iris Eberhard (links) bei den Deutschen B-Jugendmeisterschaften in Fulda die Silbermedaille über 100m-Hürden mit neuer persönlicher Bestzeit von 13,71 Sekunden. Vor ihr war lief nur Anne-Kathrin Elbe (SC Magdeburg / rechts) in 13,56 Sekunden durchs Ziel. "Das ist irre", war der erste Kommentar der 16-jährigen
weiter
MOTORSPORT / R 6-Cup
Mit 250 ums Fahrerlager
Der Bettringer Andre Quester will am Sonntag auf dem Österreichischen Salzburgring beim vierten Lauf zum Yamaha-Shell-R6-Cup sein bisher bestes Resultat als 13. toppen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Noch melden
Auch kurzentschlossene Athleten können am Sonntag
am Wagenblast-Meeting in Essingen teilnehmen. Nachmeldungen sind
bis eine Stunde vor Wettkampfbeginn im Schönbrunnenstadion
möglich. Die Mittelstreckenläufe beginnen um 10.45
Uhr, die Sprints und Wurfdisziplinen um 11.30 Uhr und der 10
000m-Lauf um 16.30 Uhr.
weiter
KARATE / Deutsche Goju-Ryu Meisterschaften in Walldürn
Täferrot wird Dritter
Bei den deutschen Goju-Ryu Meisterschaften in Walldürn wollten die Kämpfer des KD Täferrot wollten ihre gute Form unter Beweis stellen. Mit Erfolg: Das Team landete auf Platz drei.
weiter
TRIATHLON / Landesmeisterschaften
Titel verteidigt
In Empfingen wurden die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Triathlon der Jugend und der Junioren ausgetragen. Tina Herklotz, die in der Klasse Jugend A startete, konnte den Titel verteidigen.
weiter
FUSSBALL
Weltmeister gibt Tipps
1990 wurde Uwe Bein mit der deutschen Mannschaft Fußball-Weltmeister, nun gibt er seine Tricks und Erfahrungen an Nachwuchskicker im Gmünder Raum weiter. Am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September richtet Bein auf dem Sportplatz in Bettringen ein Fußballcamp für Teilnehmer von 8 bis 15 Jahren aus. Das Training gehört zu den Weleda-Tagen, die an
weiter
BOGENSCHIESSEN / Landesmeisterschaften in Küssaberg
Zwei Titel gehen nach Lorch
Am südlichsten Zipfel von Baden-Württemberg, nahe der Schweizer Grenze, in Küssaberg wurden die Landesmeisterschaften des Bogensportverbandes ausgetragen. Der Lorcher Bogensportverein stellte dabei vier der 85 Teilnehmer.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Starke Töne" sind unverständlich
Zu: Windpark Waldhausen. Fakten: Es sollten zwischen 20 und 52 Anlagen gebaut werden. Eine so hohe Anzahl wäre für Waldhausen nicht zumutbar gewesen. Eine Bürgerinitiative wurde gegründet, um sich bei Fachleuten und Anliegern solcher Anlagen nach Vor- und Nachteilen zu erkundigen. Wir haben gründlich recherchiert, unsere Argumente sind fundiert.
weiter