Artikel-Übersicht vom Montag, 7. Juli 2003
Regional (78)
Echte Schmankerl hielt das Flugplatzfest für seine Besucher bereit: eine Antonov 2, Doppeldecker, und ein Wardbird, American T6, aus dem zweiten Weltkrieg. Bestaunt von allen Seiten, wussten die beiden Piloten aus dem Stuttgarter Raum was sich gehört. Denn als sie sich am frühen Sonntagabend auf den Heimflug machten, flogen sie noch eine Abschiedsrunde
weiter
VERABSCHIEDUNG / OB Dr. Dieterich mit Medaille ausgezeichnet
"Concordia gepflegt"
Die katholischen Kirchengemeinden ließen es sich nicht nehmen, Dr. Hans-Helmut Dieterich gestern Abend persönlich zu verabschieden.
weiter
ABSCHIED / Der katholische Pfarrer Hans-Peter Brucker verlässt nach über zwölf Jahren Mutlangen
"Keinen Tag in Mutlangen missen"
Nach zwölfeinhalb Jahren verlässt Pfarrer Hans-Peter Brucker die katholische Kirchengemeinde St. Georg in Mutlangen. Sehr zum Bedauern der Kirchengemeinde, wie die rege Teilnahme an der Verabschiedung zeigte.
weiter
SINGSPIEL / Kindergarten erzählt auf musikalische Weise die Geschichte der Arche Noah
"Noah unterm Regenbogen"
Volles Haus in Heuchlingen: In der Gemeindehalle zeigte der katholische Kindergarten St. Vitus gestern das Singspiel"Noah unterm Regenbogen".
weiter
VINZENZ VON PAUL / Sozialstation hat neuen Geschäftsführer
"Weichen sind gestellt"
Die katholische Sozialstation Vinzenz von Paul hat einen neuen Geschäftsführer: Hans Peter Kinzl. Er übernimmt das Amt von Kirchenpfleger Albert Schrimpf.
weiter
FESTIVAL
1. Lindacher Gospelweekend
Am 27. und 28. September 2003 dreht sich in der evangelischen Kirche im Stadtteil Lindach alles um Gospelmusik.
weiter
JUBILÄUM / Glückwünsche an den Pädagogen und Sportfachmann Fred Eberle
30 Jahre am Pädagogischen Fachseminar in Schwäbisch Gmünd
Fred Eberle blickt auf eine 30-jährige, Tätigkeit als Dozent am Pädagogischen Fachseminar Schwäbisch Gmünd zurück.
weiter
ELLWANGER STIFTSSCHATZ / Wertvolle liturgische Geräte sind in Rottenburg
Attraktion im Diözesanmuseum
"Wir werden nichts zurückgeben", so beantwortete Diözesenarchivar Wolfgang Urban die vielleicht aufkeimende Hoffnung, wenigstens ein Teil des Ellwanger Stiftsschatzes könnte aus Rottenburg wieder nach Ellwangen zurückkehren.
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT / Kinderfest mit vielen Einfällen im Tagheim Hopfenstraße
Auf der Spielstraße zum Glück
Rund 100 Flugzeuge heben mit lautem Getöse ab. Der quirlige Haufen der Drei- bis Vierzehnjährigen hat an diesem Samstagnachmittag nur ein Ziel im Sinn: die Insel, auf der die "Beach Party" des Kindertagheims der Arbeiterwohlfahrt stattfindet.
weiter
GT-OPEN-AIR / Helmut Lotti war auf Anhieb der Publikumsliebling
Begeisterte Besucher im Elvis-Taumel
"Ich hoffe, dass es Elvis gefallen würde." Helmut Lotti sagt das aus Überzeugung. Beim GT-Open-Air im Gmünder Unipark bewies er vor rund 3000 Gästen, dass es derzeit keinen besseren Elvis-Interpreten gibt. Immer wieder Szenenapplaus für Belgiens Exportschlager Nummer eins. Er gefällt, weil er seine Musik lebt.
weiter
Bei jedem Wetter
VON KUNO STAUDENMAIER
Open-Air-Konzerte gehören in den Juli. Sommerlicher geht's nicht, glaubt man den langfristigen Wetterdaten. Aber keine Regel ohne Ausnahme, Hitze und Trockenheit waren Attribute des Juni. Wahre Fans lassen sich aber von so nebensächlichen Dingen nicht ablenken. Spüren weder Hitze noch Regen, wenn sie ihrem Idol begegnen. Wie eine der Gewinnerinnen,
weiter
GUTEN MORGEN
Bei jedem Wetter
Open-Air-Konzerte gehören in den Juli. Sommerlicher geht's nicht, glaubt man den langfristigen Wetterdaten. Aber keine Regel ohne Ausnahme, Hitze und Trockenheit waren Attribute des Juni. Wahre Fans lassen sich aber von so nebensächlichen Dingen nicht ablenken. Spüren weder Hitze noch Regen, wenn sie ihrem Idol begegnen. Das war bei Naidoo am Freitag
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Matinee
Beschwingte Musik zur Sommerzeit
Zahlreiche Gäste konnte Akkordeonlehrer Helmut Stumpf von der Neresheimer Musikschule am Sonntag Morgen im Rathausfoyer zur Matinee "mit beschwingter Musik zur Sommerzeit" begrüßen. Mit dem Italienischen Volkslied "Tiritomba" und dem "Bongo Boogie" zeigten die jungen Künstler des Nachwuchs-Ensembles, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten.
weiter
Bläser zum Auftakt von "Schwing die Saiten"
Die Bläserklasse und
der Chor der St. Gertrudis Mädchenrealschule und -gymnasium
eröffneten am Samstag die Reihe "Schwing die Saiten", die
in den kommenden Wochen Musik in die Fussgängerzone bringen
wird. Nachdem Auftritt am Fuchseck gaben die jungen Sänger
und Musiker beim Wirtefest ein weiteres Konzert.>(SP/Foto: sab)
weiter
Botanische Ausfahrt
Der Naturkundeverein bietet
am 20. Juli eine botanische Gebirgsausfahrt an. Ziel ist die
Umgebung des Tannheimer Tals. Infos unter (07171)6034130.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD
Bürgerfragestunde mit OB Ulrich Pfeifle
Eine Bürgerfragestunde mit Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle ist vorgesehen bei der Sitzung des Ortschaftsrates Fachsenfeld am Mittwoch, 9. Juli, 18.30 Uhr im Rathaus Fachsenfeld. Zudem geht es um die Billigung der Haushaltsplanun-Anmeldungen 2004 für den Stadtbezirk Fachsenfeld. Und der Stadtteiljugendbeauftragte wird über die situation der Jugendlichen
weiter
WINDPARK WALDHAUSEN
Bürgerinitiative fragt Landtag
Die Bürgerinitiative gegen "Großwindkraftanlagen bei Waldhausen" hat am Sonntag ein Flugblatt verteilen lassen, in dem sie den Waldhauser Ortsvorsteher Herbert Jo Brenner scharf angreift. Der hatte im Aalener Gemeinderat die Bürgeriniative der Lüge und Stimmungsmache bezichtigt. Die Bürgerinitiative fordert Brenner nun auf, entweder sich für seine
weiter
Die Abkehr vom Guru
Joseph-Marie Verlinde, einst Privatsekretär des indischen Gurus Maharishi Mahesh Yogi, hat nach seinen dortigen Erfahrungen Theologie studiert, wurde 1983 zum Priester geweiht und war 1991 Mitbegründer der Familie des Heiligen Joseph. Seine Erlebnisse schildert er in einem Vortrag am 9. Juli um 19.30 Uhr im Haus St. Bernhard im Taubental.
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Neue DRK-Rettungswache entwickelte sich zum Besuchermagnet
Die Erwartungen übertroffen
Der Hof, über den bald DRK-Rettungswagen zum Einsatz fahren, war am Wochenende Platz für eine gemütliche Hocketse. Die neue Rettungswache lockte mit Tagen der offenen Tür Besucherscharen aus nah und fern an.
weiter
Direktvermarkter
Da die dritte Auflage der Direktvermarkterbroschüre vergriffen ist, will das Amt für Landwirtschaft Ellwangen diesen Nachfragen mit einer überarbeiteten und neu aufgelegten Broschüre nachkommen. Direktvermarkter, die in das neue Anbieterverzeichnis aufgenommen werden möchten, melden sich schriftlich oder telefonisch (07961/9059-0) bis spätestens
weiter
JUBILÄUM / Seit 25 Jahren finden die "Gottesdienste im Grünen" auf dem Kalten Feld regen Zuspruch
Ein blühender Zweig, den es zu pflegen gilt
"Der Gottesdienst im Grünen ist ein blühender Zweig in der Landeskirche, lasst uns den pflegen als eine kostbare und erfolgreiche Institution" umriss Gastprediger Hartmut Jetter die "Open Air"-Gottesdienste auf dem Kalten Feld. Gestern wurde rund um die Degenfelder Skihütte das 25-jährige Jubiläum gefeiert.
weiter
Ein Lob auf's Schwabendland
"Kennst Du das Land in Deutschen Gauen, das schönste dort, am Neckarstrand?", war eine musikalisch beantwortete heimatkundliche Frage der Sängergruppe Westerhofen mit Dieter Hartmann, beim Sommerfest der Concordia Westhausen. Ganz zur Freude und Erbauung eines sangesbegeisterten Publikums. Sängerische Entschlossenheit in rhythmisch akzentuierten
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK / Pubertät
Ein Recht auf eigene Fehler
"Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden!" Unter diesem Motto stand am Freitag ein ökumenisches Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindezentrum Martinskirche im Pelzwasen. Familientherapeutin und Sozialarbeiterin Sylke Gamisch referierte über das Thema "Pubertät" und ging gleichzeitig gleichzeitig auf die Fragen und Probleme der Mütter ein.
weiter
ALTERSGENOSSEN 1933 / Sektfrühstück, Umzüge mit Aloisgruß und Festgottesdienst - die Stauferstadt im Zeichen des 70er Festes
Eine Generation voller Schaffenskraft
Mit strahlenden Gesichtern und den Armen voller Blumen zogen am Samstag die Altersgenossen 1933 durch die Stadt. Im Münster machte Pfarrer Robert Kloker deutlich: "Sie sind eine Generation voller Schaffenskraft und Optimismus."
weiter
Einrichtungen der Stadt geschlossen
Aufgrund des Betriebsausflugs sind am Mittwoch, 9. Juli städtische Dienststellen und Einrichtungen geschlossen. Dazu gehören auch das Wellenbad, die Stadtbibliothek und das Alamannenmuseum. Geöffnet haben dagegen die Jugendmusikschule und die städtischen Freibäder. Im Baubetriebshof (Tel. 84-270) und bei den Stadtwerken (Tel. 84-675) sind Bereitschaftsdienste
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Baumöglichkeiten in Reichenbach und Rodamsdörfle geprüft
Erst mit Besitzern reden
In der letzten Zeit wurden wiederholt Bauwünsche in den Dewanger Teilorten Reichenbach und Rodamsdörfle von Bauwilligen genannt. Bevor man mit den ersten planerischen Schritten beginnt, forderte Ortsvorsteherin Margit Schmid, solle man als nächsten Schritt erst prüfen, ob die Grundstückbesitzer dort überhaupt bereit seien, Land zu verkaufen.
weiter
WIRTEFEST
Falsches Wetter
Nicht zufrieden sein konnten die Ellwanger Wirtsleut mit dem Wetter, das ihnen Petrus für das diesjährige Wirtefest gönnte. Regenschauer, Wolken und kühle Abendwinde verhinderten die Besucherscharen, die das Fest verdient hätte. Erst ab gestern Nachmittag herrschte sommerliches Biergartenwetter.
weiter
SAMARITERSTIFT / Aprilwetter zwingt Sommerfest ins Haus
Flotte Blasmusik und fröhliche Lieder
Kühler Wind und Wolken, fast wie im April, zwangen das Sommerfest des Samariterstifts auch in diesem Jahr ins Haus.
weiter
Flurnamen
Anlässlich der 850-Jahrfeier von Zipplingen hat Dr. Peter Löffelad eine Sonderveröffentlichung über "Die Flurnamen der Gemarkung Zipplingen" herausgebracht. Das in der Reihe "Flurnamen Baden-Württemberg" im Ellwanger PL-Verlag erschienene Buch erklärt auf 154 Seiten alle mündlich und schriftlich überlieferten Flurnamen der Ortschaft Zipplingen
weiter
OPEN-AIR-WOCHENENDE / Polizei zufrieden mit den Fans
Friedliche Stimmung
Die Fans blieben eisern: Trotz des heftigen Regens während des Xavier-Naidoo-Auftritts am Freitag Abend forderte das Publium hartnäckig Zugaben. Die Stimmung im Unipark blieb nicht nur perfekt, sondern auch friedlich.
weiter
Frontalzusammenstoß
Ein Autofahrer ist am Samstag gegen 17.10 Uhr auf der Landesstraße zwischen Röhlingen und Erpfental in einer Kurve ins Schleudern geraten und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengeprallt. An beiden Pkw entstand Totalschaden, verletzt wurde niemand. Da der Unfallverursacher nach Alkohol roch, wurde eine Blutprobe veranlasst und sein Führerschein
weiter
SCHULE / Unterhaltsamer Rückblick auf fünf Jahrzehnte
Früher und heute verbinden
Vor 50 Jahren wurde in Eschach das neue Schulgebäude eingeweiht. Am Samstag feierten Schüler, Eltern und Lehrer in Gemeindehalle und Schule ein Fest mit viel Programm. Der Platz in der Gemeindehalle reichte kaum aus, so zahlreich strömten am Samstagmorgen die Besucher zur Festeröffnung.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Der tollste Tag" hat auf Schloss Fachsenfeld tolle Premiere
Geist gegen Geilheit
Hoch fliegen die Schwalben am Himmel, als Figaro im Rhythmus des begleitenden Akkordeons eine Luftmatratze aufpumpt. Das Lager für die Hochzeitsnacht mit Susanne. Das fängt gut an unter den Linden im Park von Schloss Fachsenfeld. Später wird "Der tollste Tag" im Leben des Figaro im Tiefflug der Schwalben enden. Sogar die äußeren Umstände passen
weiter
KREISUMRUNDUNG
Geschafft!
Am Samstag Nachmittag kehrten Andreas Hauber und Simon Haug, wohlbehalten nach Ellwangen zurück. Hauber lief in drei Tagen 232 Kilometer um den Ostalbkreis, um Spenden für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu sammeln.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Kunstverein zeigt "Ent-/Grenzungen"
Gespinste über'm Josefsbach
Die Ausstellung "Metamorphose" von Stefanie Seiz-Kupferer findet Innen und außen statt. Das Außen sind drei Fadengebilde über dem Josefsbach an der Uferstraße, die die Thematik der gesponnenen Projekte in den Räumen des Gmünder Kunstvereins aufgreifen.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Gewinner der Freikarten
Die vier Eintrittskarten für das "Traumtheater Valentino", das noch bis 20. Juli vor dem Wasseralfinger Schloss gastiert, können ab heute am Anzeigenschalter der SchwäPo in der Aalener Bahnhofstraße gegen Vorlage des Personalausweises abgeholt werden. Jeweils zwei Karten gehen an: Dorothee Scholz aus Lauchheim, Brigitte Hoppe aus Aalen und Meike
weiter
Gottesdienst zum Thema Sucht
Neun Prozent der Bevölkerung leidet an einer Sucht. Darum geht es im Gottesdienst am 13. Juli um 10.15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof in Schwäbisch Gmünd. Das Schicksal ist oft erschütternd. Der Freundeskreis der Suchtkranken und ihrer Angehörigen, der sich jeden Freitagabend im Gemeindezentrum auf dem Rehnenhof trifft, bereitet
weiter
BRÜCKENSCHLAG / Deutschland und Griechenland kamen sich ein schönes Stück näher
Gute Völkerverständigung
Einmal mehr hat sich die Präsenz fremder Kulturen in unserem Land als eine echte Bereicherung erwiesen: "Brückenschlag" ermöglichte am Freitag eine freundschaftliche Begegnung mit Griechenland.
weiter
GT-OPEN-AIR / An zwei Abenden rund 12 000 Besucher im Uni-Park
Helmut Lotti fasziniert mit Elvis
GT-Open-Air für Generationen: 9000 meist junge Leute tummelten sich am Freitag Abend bei Reamonn und Naidoo. 3000 jung Gebliebene waren am Samstag von Helmut Lottis Elvis-Songs fasziniert.
weiter
Hilfe beim Ohrgeräusch
Heute um 19
Uhr ist Gruppenabend der Selbsthilfegruppe Tinnitus in den Räumen
der ZF Betriebskrankenkasse. Leiter Detlef Lemke möchte
darüber hinaus an Schulen Aufklärungsarbeit leisten,
Vorträge vor Schülern und Lehrern halten. Infos unter
(07171)63493.
weiter
Hilfe in der Urlaubszeit
Das Deutsche
Rote Kreuz bietet vom 24. Juli bis 24. August ein Urlaubspaket
für den Hausnotruf an. Damit sollen Familien in Urlaub fahren
können, die sonst für Angehörige da sein müssen.
Das DRK sorgt für die Essenslieferung, für die pflegerische
Versorgung und stellt ein Notrufgerät zur Verfügung.
weiter
WIDMUNG / "Konsul-Sieger-Saal" in der neuen Rettungswache
Hochherziger Förderer
Seit über 30 Jahre ist Konsul Hermann Walter Sieger dem DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd ein großzügiger Förderer. Am Samstag dankte das DRK auf seine Weise: Der Lehr- und Sitzungssaal in der neuen Rettungswache wurde dem Konsul in einer Feierstunde gewidmet.
weiter
TROCKNUNGSGENOSSENSCHAFT BOPFINGEN UND UMGEBUNG / Hauptversammlung
Höhere Gesamtproduktion
Es ist seit Jahrzehnten Brauch, dass die Trockungsgenossenschaft Bopfingen und Umgebung e.G. am Vorabend zur Ipfmesse ihre Generalversammlung im Festzelt abhält. Wie Geschäftsführer Wilhelm Pflanz in seinem Rechenschaftsbericht ausführte, konnte man, als reine Dienstleistungsgenossenschaft, durch sparsames Wirtschaften einen Jahresüberschuss von
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT RÖTENBERG / Putzete und Nachbarschaftsfest zm 30-Jährigen
Kartoffelsalat, Köfte und ein Samowar
Der alte kohlebetriebene Samowar, dessen Vorgänger vor Jahrhunderten den Weg über den Kaukasus in die Türkei angetreten haben, raucht wie eine Lokomotive und bereitet Tee. Daneben werden Kartoffelsalat, Köfte, Erdbeerkuchen und "türkische Pizza" serviert.
weiter
KLASSE2000 / Lions Club Aalen Kocher-Jagst unterstützt Grundschulkinder
Kinder von klein auf fürs Leben fit machen
Seit dem vergangenen Schuljahr setzt die Langertschule in Aalen das Projekt "Klasse2000" um, ein Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Als Pate engagiert sich dabei der Lions Club Aalen Kocher-Jagst.
weiter
TROCKNUNGSGENOSSENSCHAFT / Diskussion Agrarpolitik
Kleiner Bauerntag
Als gute Demo für den Bauernstand bezeichnete MdL Winfried Mack den guten Besuch anlässlich der Generalversammlung der Trocknungsgenossenschaft Bopfingen. Die Versammlung am Vorabend zur Ipfmesseröffnung geriet zu einem kleinen Bauerntag. Denn Landwirtschaftsdirektor Helmut Hessenauer referierte zum Thema "Eine weitere Reform der gemeinsamen Agrarpolitik
weiter
HAUSHALT 2004
Kreisverkehr auf der Liste
In seiner letzten Sitzung musste der Ortschaftsrat die Dringlichkeitsliste für die Anmeldungen zum Haushaltsplan 2004 "nummerieren".
weiter
Lorcher Straße halbseitig zu
Von heute bis voraussichtlich Mittwoch wird in der Lorcher Straße beim ehemaligen Südmilch-Areal an Gasanschlüssen gearbeitet. Aus verkehrsrechtlichen Gründen ist es notwendig, während der Bauarbeiten die Straße halbseitig zu sperren. Die Durchfahrt wird mit Ampeln geregelt. Zeitweise kann es daher zu Behinderungen und Beeinträchtigungen des
weiter
KATHOLISCHER DEUTSCHER FRAUENBUND / Jubiläum
Mächtig weise Frauen
Mit einem Festgottesdienst, zelebriert vom Geistlichen Beirat des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Zweigverein Aalen, Dr. Pius Angstenberger, wurde am traditionellen Bundesfest auch des vor 100 Jahren in Köln gegründeten KDFB gedacht. Im anschließenden Begegnungsabend wurden Frauen vorgestellt, die diesen Frauenbund wesentlich geprägt und beeinflusst
weiter
KULTUR / Bläserserenade Posaunenchor Essingen
Musikalisch durch die Welt
Wieder lockte die traditionelle Bläserserenade des Essinger Posaunenchors die Besucher in Scharen vor die evangelische Kirche.
weiter
Nabel der "Feschtleswelt"
Ein herrliches Ipfmesswochenende lockte die Besucher in Scharen zum Festplatz unterm Ipf. Ob in den Biergärten, Weinlauben oder Festzelten, die Mess' war einfach mal wieder der Treffpunkt für Besucher aus aller Herren Länder und somit für ein paar Tage der Nabel der Feschtleswelt.
weiter
Nach Auffahrunfall Wehen
Nachdem es am
Samstagvormittag zu einem Auffahrunfall auf der Baldungskreuzung
kam, setzten bei der Beifahrerin des ersten Fahrzeugs die Wehen
ein. Sie wurde sofort ins Margaritenhospital gebracht.
weiter
Pater Renju feierte 50.
Das Gemeindehaus St. Alfons konnte die rund 250 Gäste kaum fassen, die am Freitagabend zum 50. Geburtstag von Pater Peter Renju auf den Schönenberg gekommen waren. Beim Gottesdienst, den der Jubilar zusammen mit Pfarrer Denk und den Patres Angerbauer, Leicht und Steinle feierte, sang der Kirchenchor Lob- und Danklieder. Helga Sekler hieß die Gäste
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Abschied von OB Dieterich
Pfahlheim sagt leise "Servus"
In einer feierlichen Sitzung des Ortschaftsrats verabschiedete sich Pfahlheim von Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich. Ortsvorsteher Eugen Sienz lobte diesen als OB mit Können, Fleiß und Weitsicht.
weiter
Polizei findet vermissten Mann
Ein glückliches Ende hat gestern Abend die Suche nach einem vermissten Spaziergänger gefunden. Der 72-Jährige wurde von einer Polizeistreife im Wald in der Nähe des Vierwegzeigers entdeckt. Seine Frau hatte ihn gestern kurz nach 17 Uhr als vermisst gemeldet. Sie hatte den älteren gehbehinderten Herrn, der Orientierungsprobleme hat, nach dem Spaziergang
weiter
Polizei: Alkohol schuld
Alkohol und Unachtsamkeit waren nach Angaben der Polizei schuld an einem Unfall, der sich am frühen Samstag ereignete. Ein 32-Jähriger fuhr auf der Mulfinger Straße Richtung Heuchlingen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei prallte er gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten VW-Golf und zog sich leichte Verletzungen
weiter
KINDERGARTEN GREUT / Sommerfest
Popcorn, Liebesäpfel und Luftballons
Unter dem Motto "Jahrmarkt" feierte am Samstag der städtische Kindergarten im Greut sein Sommerfest. Die Kindergartenkinder begrüßten ihre Gäste mit wirbelnden Bändern und Gesang, bevor die Leiterin Susanne Stegmaier ein paar Worte durch das Mikrofon schickte. "Auf unserem Jahrmarkt ist was los, da freu'n sich alle klein und groß", hieß sie alle
weiter
Preis an der PH
Der Verein der Freunde der Pädagogischen Hochschule verleiht am 22. Juli um 16 Uhr den Hellmuth-Lang-Preis. Im Anschluss treffen sich die Mitglieder zur Jahresversammlung. Dabei wird Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers einen Bericht abgeben. Außerdem spricht Vorsitzender Hariolf Schmid über wichtige Ereignisse im abgelaufenen Vereinsjahr.
weiter
Radlerin schwer verletzt
Als eine 36-jährige
Radfahrerin am Samstagabend gegen in Weiler den abschüssigen
Steinbacher Weg befuhr, verklemmte sich nach ersten Ermittlungen
der Polizei ihre Stofftasche in den Speichen. Die Radfahrerin
kam zum Sturz und musste mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik
gebracht werden.
weiter
Rücksichtslos überholt
Am Freitag kurz vor Mitternacht befuhr ein 23-jähriger Opel-Astra-Fahrer die B 29 in Richtung Lorch. Am Ortsende von Schwäbisch Gmünd wollte er einen Fiat überholen, der noch auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Dabei beschädigte er mehrere Warnbaken, zog sein Fahrzeug nach rechts und kollidierte mit dem Fiat. Danach setzte er seine Fahrt
weiter
MUSIKSCHULE AALEN / Orchestertag zum 45-Jährigen
Schüler zündeten tönendes Feuerwerk
Wenn eine Institution wie die Aalener Musikschule ihr 45-jähriges Bestehen feiert, ist das ein Anlass, der gebührend gefeiert werden muss. Und was liegt hier näher, als ein großes Konzert zu veranstalten? So geschehen am Samstag Abend in der Stadthalle.
weiter
GRUND- UND HAUPTSCHULE SCHWABSBERG / Aktionstag
Spaß an Bewegung
Erstmals wurde an der Grund- und Hauptschule Schwabsberg ein Schulsportaktionstag durchgeführt. Ermöglicht wurde dies durch die in diesem Jahr neu zur Verfügung stehende Turnhalle direkt neben der Schule.
weiter
BEGEGNUNG / Vier Lotti-Fans sehen sich in Gmünd zum ersten Mal und treffen ihren Star
Spende statt Liebesbriefe
Helmut Lotti verbindet sie. Über das Gästebuch seiner Internet-Seite haben sie sich kennengelernt - vor gut einem Jahr. Zum Lotti-Konzert in Gmünd haben sich Monika Grupp aus Oberkochen, Renate Banko und Anita Steger aus Kärnten und Lena Wandin aus Schweden zum ersten Mal getroffen.
weiter
ALARM
Spezialkommando öffnet Koffer
Ein schwarzer Koffer sorgte am Freitag Abend für Aufregung im Parkhaus City-Center in Schwäbisch Gmünd. Ein Spezialkommando war im Einsatz. Das Parkhaus war gesperrt.
weiter
STRASSENFEST ADELMANNSFELDEN / Festabend mit Trampolin
Starke Sprünge
Sportiv ging am Samstag Abend der erste Tag des Adelmannsfelder Straßenfests zu Ende. Höhepunkt des Festabends waren die Auftritte der Trampolinturner des TSB Schwäbisch Gmünd.
weiter
WASSERALFINGER SCHLOSS / Tschechien beim 9. Sommerfest zu Gast
Teufelsgeiger, Kafka und Marillenknödel
Sie spielen auch Mal vor 3000 Gästen oder in großen Hallen in Japan oder Rußland. Im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses war es da intimer, fast familiär: Die Folkloregruppe "Strahovanka" aus Prag und damit das Nachbarland Tschechien waren Gast beim 9. Sommerfest. Dabei bewiesen die elf Vollblutmusiker und zwei Tanzpaare, dass Böhmische Blasmusik
weiter
INNENSTADT / Erneuerung Schritt für Schritt
Türlensteg wachgeküsst
Gmünd ist um ein kleines Schmuckstück reicher. Denn nach rund vier Monaten Bauzeit ist der Türlensteg kaum wieder zu erkennen. Jetzt mit Brunnen und Skulptur.
weiter
BILDUNG / Dreimal gab's die Traumnote 1,0 und am Wochenende wurde kräftig gefeiert
Über 250 Abiturienten an den drei beruflichen Gymnasien
Nach einem dreitägigen Prüfungsmarathon und großer Hitze ging die zahlenmäßig größte Abiturientenprüfung der Region erfolgreich zu Ende.
weiter
FESTABEND / Pfiffige Tanzeinlagen, Sportgymnastik und gute Stimmung beim AGV 1933
Unvergessliche Stunden mit Pariser Flair
"Die Gemütlichkeit steht im Vordergrund", machte der Vorsitzende des AGV 1933, Karl Riegel, in seiner Begrüßung am Festabend deutlich. Und mit Tanz, Musik und sportlichen Einlagen gelang eine bunte Mixtour an Unterhaltung und Gemütlichkeit.
weiter
Verwechslung
Zu einer Verwechslung kam es in unserem Bericht "Gartentreff
straft Konsumflaute Lügen" in der Samstagsausgabe. Der Gartentreff
Lutz vergrößert auf dem Gelände des ehemaligen
Betonbetriebs August Mangold. Der Metall- und Stahlbau Rudolf
Mangold floriert nach wie vor.
SP
weiter
Viel Spaß und leckeres Essen beim Adelmannsfelder Straßenfest
Die Damen des Sängerbundes Eintracht ölten noch schnell ihre Kehlen mit Kir Royal, Tische und Bänke wurden abgewischt, dann begrüßte Bürgermeister Edwin Hahn mit musikalischer Umrahmung des Sängerbundes (Bild Mitte) und der "Young Voices" die Besucher des Adelmannsfelder Straßenfestes. Alle Vereine waren mit einfallsreichen Ständen präsent.
weiter
Von Pkw gerammt
Ein 16-Jähriger ist am Samstag kurz
nach 17 Uhr in der Hermannstraße auf seinem Leichtkraftrad
von einem rückwärts aus einem Gartengrundstück
herausfahrenden Autofahrer erfasst worden. Der Schüler musste
mit mehreren Knochenbrüchen ins Ostalbklinikum eingeliefert
werden; der Sachschaden beträgt rund 4000 Euro.
weiter
Vorfahrt nicht beachtet
Am Freitagabend befuhr eine 26-jährige Peugeot-Fahrerin die Abfahrt der B 29 in Schwäbisch Gmünd-Ost. An der Einmündung zur K 3267 wollte sie nach links in Richtung Hussenhofen einbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von links kommenden 62-jährigen Audi-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß, wobei ein Schaden von 6 000 Euro entstand.
weiter
Vortrag zum Islam
Die Diskussion seit dem 11. September 2001 zeigt, dass Islam und Islamismus oftmals gleichgesetzt werden. Der Ortsverband Ellwangen Bündnis 90/Die Grünen möchte zur Versachlichung beitragen und veranstaltet am Dienstag, 8. Juli, um 19.30 Uhr im "Roten Ochsen" einen Vortrag zum Thema "Islam - der verkannte Glaube". Referent ist Botschafter a.D. Dr.
weiter
Wandern am Mittwoch
In Fahrgemeinschaften begeben sich die Wanderer am 9. Juli um 14 Uhr vom Marktplatz Gschwend aus zum Reichenbachstausee. Dort bietet sich ein interessanter Rundweg. Der Wanderweg ist auch verwirrend, so dass mancher schon im Kreis gewandert ist. Wanderführer Kaufmann hat diesen Weg erkundet und bietet die Gewähr für eine rechtzeitige Einkehr am Schluss
weiter
AUSSTELLUNG / Henninger-Werke in der "Stadtvilla 1869"
Welt wirkt farbiger
Manfred Henninger war ein Arbeitstier. Das bezeugen seine Schüler Sepp Baumhauer und Josef Eduard Wagenblast - in erster Linie jedoch belegt dies sein Werk. Es umfasst Arbeiten in Öl, Aquarelle, Kohle, Rötel oder Keramik. Einen Auszug zeigt Matthias Küper von der Galerie "Der Gmünder" bis 27. Juli in der "Stadtvilla 1869".
weiter
FLUGPLATZFEST / Atemberaubende Kunstflugvorführungen, Rundflüge und pfiffige Modellflieger begeisterten in Heubach
Wenn über 1000 Herzen höher schlagen. . .
"Na, hoffentlich hat der nicht vor kurzem was gegessen", hoffte eine Besucherin angesichts der Pirouetten, die der Kunstflieger in den Himmel schraubte. Doch nicht nur dieser mutige Pilot, sondern unter anderem auch der Doppeldecker ließ am Wochenende das Herz über 1000 Besucherherzen höher schlagen.
weiter
Willi Scheitz zum Priester geweiht
Mit neun anderen
Diakonen ist der 28-jährige Willi Scheitz aus Wasseralfingen
am Samstag von Bischof Gebhard Fürst im Rottenburger Dom
zum Priester geweiht worden. Die Neupriester werden am kommenden
Sonntag, 13. Juli, ihre erste heilige Messe (Primiz) in ihrer
Heimatpfarrei halten.
weiter
Regionalsport (19)
LEICHTATHLETIK / Bestleistungen en masse beim Meeting in Essingen
"Emma" zieht allen davon
Fulminante Leistungen erbrachten die Athleten mit 373 Einzelstarts beim 6. Autohaus-Wagenblast-Meeting in Essingen.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend - VfB unterliegt im Finale
"Gegner besser"
"Der Gegner war besser, das muss man akzeptieren", sind sich Stefan Schill uns Andreas Beck, Spieler in der B-Jugend des VfB Stuttgart, nach der Niederlage im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Hertha BSC Berlin einig.
weiter
BASEBALL / Landesliga
Achter Sieg in Folge
Die Heubach Hunters trafen als Tabellenführer der Baseball-Landesliga auf den Tabellenzweiten Nagold und bauten ihren Vorsprung aus.
weiter
TISCHTENNIS / Schechinger Schülerturnier 2003
Auf hohem Niveau
Die Tischtennisabteilung des FC Schechingen veranstaltete zum vierten Mal ihr Turnier für die jüngsten Schülerklassen. Eingeladen waren Schüler und Schülerinnen aus Leinzell, Dewangen, Abtsgmünd, Spraitbach, Schwäbisch Gmünd, Herlikofen, Heubach und Böbingen.
weiter
FUSSBALL / TSB Gmünd meldet mangels Kickern seine Mannschaft vom Spielbetrieb ab / "Die Spieler des TSB waren eine begehrte Beute"
Der Ausstieg soll nur eine Pause sein
Besiegelt wurde es gestern per Fax an Bezirksliga-Staffelleiter Alfons Krauß: Der TSB Gmünd meldet seine Fußball-Mannschaft vom Spielbetrieb ab. "Es ging nicht anders", sagt TSB-Vorstandsmitglied Günter Morjan.
weiter
Erfolgreiche Kickboxer von der Ostalb
19 Kickbox-Kämpfer des Hurricane-Teams von Salvatore Granieri nahmen an den German Open teil. Hinten (v.l.): Otto Engel (1./-55kg), Eugen Bechthold (3./-50kg), Maurizio Granieri (1./-60kg), Michael Friedel (1./-70kg), Ramazan Öztas (2./-60kg), Lena Vetter (1./-60kg). Vorne (v.l.): Daniel Kessel (3./-55kg), Pedro Lepple (3./-60kg), Evelin Kessel (2./-25kg),
weiter
FUSSBALL / Senioren-Feldrunde 2003 - Heubach und Mögglingen fliegen raus
Favoriten stehen im Finale
In den Halbfinalspielen der Fußball-Senioren-Feldrunde 2003 setzten sich der TV Herlikofen (5:2 gegen Heubach) und der TV Neuler (4:1 gegen Mögglingen) durch.
weiter
FUSSBALL / Betriebssport - Württembergischen Meisterschaften in Reutlingen
Gmünder Finanzamt auf Platz vier
Das Finanzamt Schwäbisch Gmünd erreichte beim diesjährigen Fußballturnier der Finanzämter in Reutlingen den vierten Platz.
weiter
FUSSBALL / Jugendstaffeltag in Steinheim - Personelle Veränderungen im Bezirksjugendausschuss
Hohe Ehrungen für Nagel und Kunz
Im Mittelpunkt des Jugendstaffeltages 2003 in Steinheim standen die Ehrungen: Bezirksjugendleiter Reinhold Nagel wurde mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet, Frieder Kunz erhielt die Verdienstmedaille in Gold.
weiter
TENNIS
Jugic-Salkic holt Titel
Mervana Jugic-Salkic (TV Gmünd) schlug im Finale der Internationalen Württembergischen Meisterschaften die Spanierin Nuria Llagostera Vives 6:3 6:0.
weiter
Mutlangen verteidigt den Titel
Im Finale des Oberschulamts Stuttgart in Schwäbisch Gmünd holte sich die Jungenmannschaft der Grundschule Mutlangen zum zweiten Mal in Folge den Titel. Mit einer hervorragenden Zeit von 4:37,8 Minuten landeten die Mutlanger vor der Mannschaft aus Obereisesheim. Die erfolgreichen Schwimmer (v. l.): Fabian Rabe, Fabian Schuster, Maximilian Stütz, Fimo
weiter
FUSSBALL / Verbandstag
Relegation bis zur Landesliga
Der Verbandstag des Württembergischen Fußballverbands (WFV) in Sindelfingen hat am vergangenen Samstag eine Reihe tiefgreifender Ordnungsänderungen beschlossen.
weiter
FUSSBALL / Bettringer A-Jugend schlägt Nagold im Aufstiegsspiel mit 3:0
SGB: Gewonnen und doch verloren
Im entscheidenden Rückspiel um den Aufstieg in die A-Jugend-Verbandsstaffel Nord verpasste die SG Bettringen das Wunder nur knapp.
weiter
FUSSBALL / Sommerfest des SV Hussenhofen
TVH erfolgreich
Anlässlich des Sommerfests des SV Hussenhofen wurden einige Fußballturniere veranstaltet. Das F- sowie das E-Jugendturnier gewann der TV Herlikofen.
weiter
FUSSBALL / 3:0-Sieg im Testspiel gegen Aindling
VfR dominiert
Der erste Härtetest ist geglückt. Beim Bayernligisten TSV Aindling kam die neu formierte Truppe des Regionalligisten VfR Aalen zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg. Die Tore fielen nach Aalener Freistößen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Viermal Bronze
Die Athleten der LG Staufen haben bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vier Bronzemedaillen geholt.
weiter
VOLLEYBALL / 2. Spraitball-Turnier - 61 Mannschaften kämpfen um die begehrten Pokale
Von Durlangen bis Rüsselsheim
61 Mannschaften aus Nah und Fern - von Durlangen bis Rüsselsheim - sorgten beim 2. Spraitball-Turnier für buntes Treiben auf dem Spraitbacher Sportplatz.
weiter
RÜCKBLICK / Auf und Ab
Wie damals - nur schlimmer
Vor zehn Jahren war die Situation beim TSB Gmünd schon einmal ganz ähnlich: Abstieg aus der Landesliga, viele Spieler verließen den Verein. Aber eine Mannschaft hatte der TSB immer.
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF / TGV Horn als Ausrichter
WM-Quali in Aalen
Der TGV Horn richtet in Aalen die Wettkämpfe der Weltmeisterschaftsqualifikation für Deutschland und Dänemark aus.
weiter