Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Juli 2003
Regional (145)
Nur
noch diese Woche zeigt der Kunstverein Aalen in seiner Galerie
im Alten Rathaus die Ausstellung "Paris sans fin" mit Grafik
und einigen Plastiken von Alberto Giacometti. Die Galerie ist
Dienstag bis Sonntag von 10-12 und 14-17 Uhr geöffnet.
weiter
Über einen echten "Kampfpreis" bei den Ausschreibungen der Hochschutzwassermaßnahmen am Schlierbach freute sich der Gemeinderat: Die Firma Bortolazzi aus Bopfingen konnte sich mit einem Angebot von rund 135 000 Euro gegenüber allen anderen Bietern durchsetzen. Das teuerste Angebot lag bei 290 000 Euro. Damit bleibt die Maßnahme im anvisierten Kostenrahmen
weiter
Die Kulturinitiative Aalen zeigt bis 31. August im Café Podium Bilder von Anja Odenthal. Die in Köln lebende Informatikerin mit Aalener Wurzeln widmet sich neben ihrem Beruf der Aktmalerei. Dabei stellt sie den Körper des Menschen in den Mittelpunkt, versucht seine ästhetische Aussagekraft in Stift, Kohle oder Aquarell aufs Papier zu bannen. Während
weiter
RZum Sippentreffen der Ohnewalds im Hohenstadter Eiskeller fanden sich rund 120 der 160 Nachfahren ein. Unter ihnen auch Helmut Ohnewald, ehemaliger Justizbeamter des Landes-Baden-Württemberg. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Hohenstadter Wallfahrtskirche mit Pfarrer Hans-Peter Unglert feierten die direkten Nachfahren von Franz Ohnewald und
weiter
Einen schönen Blickfang zur Abteikirche Neresheim bietet jetzt ein Blütenmeer von blauer Phacelia unterhalb des Bennenbergs an der Bundesstraße 466. Für die wenigen Imker des Härtsfeldes, die noch Bienen halten, ist der riesige "Blumenstrauß" eine einmalige Bienenweide. In der Fruchtfolge leisten die Phacelia dem Landwirt einen guten Dienst und
weiter
IHK / Zwischen-Bilanz der Lehrstellenoffensive
"Auf einem guten Weg"
Bei ihrer Lehrstellenoffensive zieht die IHK Ostwürttemberg eine erste erfolgreiche Zwischenbilanz. 80 Betriebe der Region konnten bislang neu für die Ausbildung gewonnen werden und bieten insgesamt 95 Lehrstellen an. Darüber hinaus wurden bei bereits ausbildenden Betrieben zusätzlich 28 Lehrstellen mobilisiert.
weiter
192. IPFMESSE / Bauernkundgebung mit Bauernverbands-Vizepräsident Norbert Schindler
"Bauerngeld muss auf Bauernhöfen bleiben"
Hart ins Gericht ging der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Norbert Schindler, mit Agrar-Ministerin Renate Künast, der Herrin über die Bauern. "A bisserl Fachverstand wäre durchaus hilfreich", gab Schindler zu verstehen.
weiter
LIEDERKRANZ HÜTTLINGEN / Hobbyfußball beim Sommerfest
"Orangene Teufel" hängen alle ab
Zufrieden war der Liederkranz Eintracht mit seinem Sommerfest am Wochenende auf dem Reuthof. Das 11. Hobbyfußballturnier der Vereinsjugend war am Samstag Anziehungspunkt für Jung und Alt.
weiter
TANZSHOW / "Act of contrition"
"Pop Shop" öffnet seine Pforten
Knapp ein Jahr ist vergangen, seit dem die Showtanz-Truppe "Act of contrition" die ausverkaufte Stadthalle in Aalen mit ihren "Liquid Dreams" zum Kochen brachte. Damals wurde sie sowohl von ihren Fans als auch von den Kritikern stürmisch gefeiert. Inzwischen haben die Künstler von AOC die Hände nicht in den Schoß gelegt. In den Proberäumen wurde
weiter
EINE WELT-FEST / Am Sonntag, 13. Juli, auf dem Philipp-Jeningen Platz
"Wasser ist Leben" lautet das Thema
Eine Fortsetzung erfährt das Eine Welt Festival, das im vergangenen Jahr bei der Auftakt-Veranstaltung auf dem Philipp Jeningen-Platz bereits auf eine prima Resonanz stieß. Das Motto lautet jetzt am Sonntag, 13. Juli: "Miteinander, Füreinander Verantwortung tragen."
weiter
"Wenig vertraut mit den Gegebenheiten"
Zur Gemeinderatssitzung in Heubach folgende Lesermeinung: "Erstaunen, Enttäuschung und Wut waren meine Empfindungen, nachdem ich der Tagespresse entnahm, dass sich der Heubacher Gemeinderat gegen die Empfehlung des Ortschaftsrates Lautern aussprach, im Rahmen der Gestaltung der Ortsmitte den Gehweg auf der Bachseite aufzugeben. Und dann kam kurz der
weiter
101. Geburtstag mit offenen Türen
Den 101. Geburstag feierte das
Canisius-Haus am Wochenende mit einem tollen Fest und einem bunten
Programmangebot für die vielen Gäste. Canisius-Haus
und Canisius-Schule öffneten die Pforten zu einem Tag der
offenen Türen, der Interessierten viele Informationen lieferte.
weiter
240 Meter Kabel weg
Von einer Baustelle
auf dem Schießtalfestplatz hat ein Unbekannter in der Nacht
zum Freitag ein 240 Meter langes Starkstromkabel sowie Kupferreste
im Wert von gut 4000 Euro entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
30 Jahre bei Sipple
In der Firma Sipple konnte jetzt Hans Schupp ein Jubiläum feiern: 30 Jahre arbeitet er für das Gschwender Unternehmen, einen Naturstein-Sezialisten. Gefeiert wurde dies auf einem Betriebsausflug zur Steinmesse nach Nürnberg bei einem geselligen Abendessen in der ältesten Bratwurstküche der Welt. Kurt Sipple würdigte den langjährigen Einsatz von
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / Drei Tage Leistungs-, Wettkampf- und Breitensport kombiniert mit Spiel und Spaß
Aalen setzt Maßstäbe für die Premiere
Der Count-down läuft: ab Freitag, 18. Juli, steht Aalen drei Tage lang ganz im Zeichen des ersten Landesschwimmfestes in Baden-Württemberg. Es soll Leistungs-, Wettkampf- und Breitensport in hervorragender Weise mit Spiel und Spaß verbinden. Zentraler Ort wird der Marktplatz sein.
weiter
ADAC-Training
Für das ADAC-Sicherheitstraining für Autofahrer vom 9. bis zum 20. Juli (Parkplatz Schießwasen) sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt der ADAC unter Tel. (0711) 2800-143 und -144, Fax (0711) 2800-145 oder E-Mail: sht@wtb.adac.de entgegen. Die Kurse sind montags bis freitags von 13 bis 21 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags
weiter
AUSSTELLUNG
Albert Pfrieger
Die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen zeigt bis
25. Juli Malerei von Albert Pfrieger. Die Ausstellung ist Dienstag
bis Freitag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
KONZERT / Sommerliche Serenade des Ellwanger Kammerorchesters im Schwurgerichtssaal
Alles andere als der Schnee vom vergangenen Jahr
Turbulenzen gab es nur im Vorfeld der alljährlichen "Sommerlichen Serenade" des Ellwanger Kammerorchesters unter Gerhard Martin, weil das Ellwanger "Stadtinfo" auf der Titelseite mit dem Plakat der letztjährigen Aufführung für das Konzert am Sonntagabend geworben hatte.
weiter
KONZERT / Sommerliche Serenade des Ellwanger Kammerorchesters im Schwurgerichtssaal
Alles andere als der Schnee vom vergangenen Jahr
Turbulenzen gab es nur im Vorfeld der alljährlichen "Sommerlichen Serenade" des Ellwanger Kammerorchesters unter Gerhard Martin, weil das Ellwanger "Stadtinfo" auf der Titelseite mit dem Plakat der letztjährigen Aufführung für das Konzert am Sonntagabend geworben hatte.
weiter
GEMEINDE ABTSGMÜND
Am Donnerstag nur bis Mittag geöffnet
Das Rathaus Abtsgmünd, die Geschäftsstelle Untergröningen,
der Bauhof der Gemeinde sowie die kommunalen Kindergärten
in Hohenstadt, Pommertsweiler und Untergröningen sind am
kommenden Donnerstag, 10. Juli, am Nachmittag wegen einer Personalversammlung
der gesamten Abtsgmünder Gemeindeverwaltung geschlossen.
SP
weiter
Apotheker unterstützt Judo
Judo ist im Trend, der Übungsraum in Heubach platzt aus allen Nähten. Der Förderverein des Judozentrums Heubach konnte mit der Schwabenapotheke von Herbert Aich ein beispielhafte Kooperation Verein Wirtschaftsunternehmen eingehen: Die Schwabenapotheke übernimmt die Erste-Hilfe-Ausrüstungs-Versorgung des Judozentrums. Zudem werden flankierend und
weiter
MÄRKTE IN GSCHWEND
Artikelvielfalt auf dem Marktplatz
Für die Gschwender gibt es am Donnerstag, 10. Juli, eine praktische Einkaufsmöglichkeit, denn der Krämermarkt und der Wochenmarkt sind zusammen auf dem Marktplatz.
weiter
SANKT BONIFATIUS / Proppenvolle Kirche zum 20-jährigen Bestehen von A-CHOR-DE
Auch die Harmonists gratulierten
Zahlreiche Sängerinnen und Sänger haben am Sonntag Abend den Altarraum der Bonifatiuskirche in Hofherrnweiler nicht nur räumlich, sondern auch musikalisch mit Leben erfüllt. Unter der Leitung von Peter Kuhn entführte der Junge Chor des Katholischen Kirchenchores St. Bonifatius die Zuhörer auf eine Reise durch das Repertoire von A-CHOR-DE.
weiter
Auf dem Weg zur Kulturmeile
In die nächste Runde geht die Kulturmeile in Waldstetten am kommenden Wochenende auf dem Kirchberg. Los geht's am Samstag, 12. Juli um 10 Uhr mit einem Kindertag samt Spielgerät und Livemusik. Ein Vereinskonzert folgt am Sonntag um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius. Ausführende sind der Chor "All Voices" des Liederkranzes, Blech- und Holzbläserensemble
weiter
WANDERGRUPPE DEGENFELD / Familienwanderung in Tirol
Auf der Zugspitze
Ziel der Familienwanderung der Wandergruppe Degenfeld war in diesem Jahr Lermoos in Tirol. Auch der Gipfel der Zugspitze wurde erklommen - wenngleich mit der Seilbahn.
weiter
Augenwischerei
SCHAUFENSTER
Die Crailsheimer Kunstfreunde haben für diesen Sommer eine für Crailsheim ganz neue Form von Ausstellung ersonnen. Zwei Künstlerinnen und ein Künstler - Barbara Hindahl, Monika Plattner und Werner Degreif wurden beauftragt, sich mit dem Crailsheimer Stadtbild auseinander zu setzen und mit ihren jeweiligen künstlerischen Mitteln darauf zu reagieren.
weiter
Aus Norddeutschland aufs Härtsfeld
Sie lieben das Härtsfeld: Zum zehnten Mal haben die Eheleute Ingrid und Horst Straschewski aus Seelze bei Hannover in Neresheim Urlaub gemacht. Und zwar immer im "Talblick" beim Ehepaar Irma und Albert Vetter und stets zum Stadtfest der Härtsfeldmetropole. Diese Treue nahmen zwei Vorstandsmitglieder von "Gastliches Härtsfeld" zum Anlass dem Ehepaar
weiter
Ausbau der Mögglinger Straße
Um zahlreiche Baugesuche geht es heute in der Sitzung des Bauausschusses. Diese beginnt um 15.30 Uhr im Rathaus. Dass es beim Gymnasium weiter geht, zeigt sich in der Tagesordnung der Sitzung, wenn über die Vergabe der Möblierung eines Fachraumes gesprochen wird. Auch über die Sanierung des Blockturms wird diskutiert. Zudem ist ein Thema der Ausbau
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Vorbereitungen zum Neuanfang
Bald läuft's besser
Nicht alles hat so geklappt wie es sollte: Bei seiner gestrigen Sitzung hat sich der Jugendgemeinderat Gedanken über seine Satzung gemacht. Alte Fehler soll der neue Rat im Herbst nämlich nicht mehr machen.
weiter
Barthle besucht Primalat
Innerhalb seiner Firmenbesuche war der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle zuletzt in Lautern: Bei der Firma Primalat informierte er sich über das Erfolgsgeheimnis der Firma. Nach der vierten Erweiterung des Betriebs können 120 000 Portionen Salat und Gemüse Tag für Tag produziert werden. Woher kommen Salat und Gemüse? Wie werden sie so rasch
weiter
MODELL / Stuttgart bietet kostenlose Spritspar-Fahrstunde
Billiger Fahren lernen
Ökologie hat ihren Preis. Gar nicht knausrig zeigt sich die Schwabenmetropole Stuttgart. Seit zwei Jahren spendiert die Landeshauptstadt Fahrschülern eine kostenlose Fahrstunde, in der sie lernen, wie beim Autofahren Sprit gespart werden kann.
weiter
Bonsai-Ausstellung
Unter dem Titel "Quingyin - Garten der schönen Melodie" präsentiert der Bonsai-Arbeitskreis Ludwigsburg im Chinagarten Stuttgart an diesem Wochenende seine Schätze. Die Bäume sind am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 zu sehen. In der fernöstlichen Atmosphäre dort finden die Miniatur-Bäume wie selbstverständlich ihren Platz.
weiter
SCHWERLASTSTRECKE
Brückenschlag im August
28 Tonnen Stahl und 875 Tonnen Beton werden ab heute in die Schalung für das Brückenendlager West an der Bahnhofstraße eingebaut. Dem folgt der Brückenschlag.
weiter
Bürgermeister Rapp entpuppt sich als Alter Hase
Zwar sind die stolzen Auftriebszahlen längst Erinnerung, aber die Kleintierzüchter halten dem Kleintiermarkt auf der Ipfmess weiter die Treue. Auch die Stadt setzt weiter auf die Tradition des Viehhandels. Deutlich wird dies Jahr für Jahr durch die Anwesenheit von Bürgermeister Bernhard Rapp und Stadtkämmerer Heinz Budjarek. In guten Händen ist
weiter
OPEN-ART / Ausstellung in der City-Galerie im SchwäPo-Shop eröffnet
Dem Aalener Alltag mit Farbe zuleibe gerückt
Die City-Galerie im Rahmen der "Open-Art"-Aktion hat am Sonntag ACA-Vorsitzender Horst Uhl im Schwäpo-Shop eröffnet. Gezeigt werden die Arbeiten von acht internationalen Künstlern, die an der zurückliegenden "Open-Art"-Aktion teilgenommen haben.
weiter
TAGUNG / Baden-württembergische Landesversammlung der Europa-Union Deutschland in Waldstetten
Den Europäischen Gedanken leben
Rund 70 Delegierte aus den Kreisverbänden trafen sich in Waldstetten zur Landesversammlung der Europa-Union Baden-Württemberg. Ein Referat des polnischen Konsuls Rafal Wolski zum Beitritt Polens in die Europäische Union bildete einen Höhepunkt.
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Juni-Wetter auf dem Härtsfeld
Der heißeste Juni
Der Juni war extrem warm und ungewöhnlich trocken. Der vergangene Juni hat gezeigt, dass nicht alle Wettersprüche einer generationenlangen Beobachtungstradition entspringen. Die Behauptung, dass einem trockenen und warmen Frühjahr ein kühler verregneter Sommer folge, hat zumindest der erste Sommermonat eindrucksvoll widerlegt.
weiter
Diakone zu Gast
Mehrere Diakone aus der Erzdiözese Paderborn
trafen sich kürzlich im Kloster auf dem Ulrichsberg zu einer
Tagung mit Pater Martin, OSB. Sie verbanden dieses Treffen mit
einem Wiedersehen mit dem Neresheimer Diakon Friedrich Kampmann.
weiter
Die Farbe Lila
VON MICHAEL LÄNGE
Die ungeteilte Aufmerksamkeit der Kollegen war ihm gewiss, als er vor wenigen Tagen ins Büro kam, lässig an seinem Schreibtisch Platz nahm und das gute Stück, wahrscheinlich unbeabsichtigt, präsentierte: sein nagelneues Hemd. Dabei war das Interessante nicht, dass das Hemd neu war. Vielmehr dessen Farbe. Lila. Ein Mann in Lila. Schon trällerte
weiter
AUSFLUG / Unterwegs im Bayerischen Wald
Die größte Orgel
Die Senioren des evangelischen Distrikts Schwäbischer Wald weilten mit Pfarrer Uwe Bauer und Irmgard Wohlfarth eine Woche im Bayerischen Wald.
weiter
Die Werkkapelle informiert
Die Werkkapelle Spießhofer & Braun bietet am Sonntag, 13. Juli, im Kulturhaus "Silberwarenfabrik" einen Infonachmittag. Von 14 bis 17 Uhr können sich Eltern mit ihren Kindern sowie alle, die gerne ein Blasinstrument erlernen möchten, über Möglichkeiten der Ausbildung, Bereitstellung von Instrumenten sowie die Arbeit in einem Jugendblasorchester,
weiter
ZU BESUCH BEI DER POLIZEI IN ELLWANGEN / Zehntklässler fragten nach
Drogenfahndung - Spannung pur?
"Drogen - für uns Jugendliche scheint dieses Problem weit weg zu sein. Aber, wenn wir ehrlich sind, ist das gar nicht so", schreiben die Zehntklässler am Gymnasium Neresheim. Sie haben darüber mit Polizeibeamten in Ellwangen gesprochen.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein Gourmet
Er ist ein vollendeter Gourmet, keine Frage. Vielleicht ist er ein wenig maßlos und denkt in erster Linie an sich selbst. Aber er weiß Genuss mit Gesundheit zu verbinden, was er seiner genauen Beobachtungsgabe verdankt. Er könnte also ein Mensch sein, ist aber - ein Hund. Der Stolz der Hobby-Gärtnerin sind in dieser Saison die Beeren-Büsche. In
weiter
BAU / Energieberatungs- und Kompetenzzentrum in Böbingen
Ein Kompromiss
Heftig debattiert wurde gestern im Böbinger Gemeinderat um das Bauvorhaben für ein Energieberatungs- und Kompetenzzentrum am Ortsende in Richtung Heubach. Durch einen Kompromiss gab das Gremium schließlich grünes Licht.
weiter
GMÜNDER SONNENWOCHEN / In wenigen Tagen Auftakt mit vielen Aktionen und Attraktionen
Ein Lilienmeer vorm Rathaus
Der grüne Frosch auf dem gelben Hintergrund des Prospekts lacht den Betrachter seit Tagen an. Und teilt ihm mit: Die "Gmünder Sonnenwochen" stehen wieder an. Mit "schönen Aussichten". Und einem Meer von Lilien.
weiter
Eltern putzten Teich
Eltern der Rauchbeinschule machten im Schulhof eine
"Teichputzete" - und wurden dabei von Bürgermeister Dr.
Joachim Bläse besucht.
weiter
Entwicklungsgemäßer Sportunterricht
Wie werden Kinder ihrem Alter und der körperlichen Entwicklung entsprechend gefördert? Wie stehen Bewegungserziehung und Bewusstseinsschulung im Verhältnis zueinander? Was zeichnet den Sportunterricht an Waldorfschulen aus? Zu diesen Themen spricht am heutigen Dienstag um 20.15 Uhr im Emil-Molt-Saal der Waldorfschule Marc Vereeck als ehemaliger Dozent
weiter
FELDBEGEHUNG
Erfahrung nutzen
Zur Feldbegehung begrüßte Manfred Brenner vom Landwirtschaftlichen Ortsverein Direktor von Woellwarth vom Ellwanger Amt für Landwirtschaft, Bruno Quast, von der BAG Neresheim Alfred Opferkuch und Geschäftsführer Karl Mühlberger. Die Feldbesichtigung auf dem Härtsfeld habe eine Jahrzehnte lange Tradition, sagte Fachberater Opferkuch, der darauf
weiter
SCHMUCK UND GERÄT
Fachschule bleibt bestehen
Die Gmünder Fachschule für Schmuck und Gerät wird zwei weitere Jahre bestehen bleiben. Darüber informierte gestern der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
Fahrzeuge zerkratzt
Während eines Jahrgangstreffens wurden von Unbekannten in der Nacht zum Sonntag mehrere geparkte Fahrzeuge der Altersgenossen zerkratzt und einige tausend Euro Sachschaden verursacht. Die Veranstalter haben zur Ermittlung des Täters eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Hinweise erbittet der Polizeiposten Aalen-Fachsenfeld. PD
weiter
Fest mit Rentnerband
Sommerfest ist am
Donnerstag um 14 Uhr im Melanchtonhaus in der Parlerstraße.
Es spielt die Rentnerband aus Böbingen.
weiter
WALDORFPÄDAGOGIK / Satzung verabschiedet, Vorstand gewählt
Förderverein gegründet
Jetzt wurde ein Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Aalen gegründet. Die gut besuchte Gründungsversammlung verabschiedete die Satzung und wählte den Vorstand des neuen Vereins.
weiter
Freude, Mut und mehr
Die Sozialpädagogin
Ingeborg Pütz ist morgen zu den "Gesprächen am Vormittag"
im Augustinusgemeindehaus zu Gast. Von 9 bis 11 Uhr geht es für
interessierte Frauen um "Freude, Mut, Neugierde und Bewegung".
weiter
DORFFEST / FC Durlangen und Tennisverein luden zur Hocketse
Für die ganze Familie
Mit einem klassischen Fassanstich eröffneten Hans Jung sen. und Achim Kiemel am Samstagabend das zweite Durlanger Dorffest.
weiter
Gartenfreunde feiern
Am kommenden
Wochenende, 12. und 13. Juli, feiern die Gartenfreunde ihr traditionelles
Gartenfest in der Anlage 1 bei der Abzweigung nach Kleindeinbach.
Los geht es am Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr. Ein
Stand zum Thema "Naturnahes Gärtnern" bietet neben der Unterhaltung
Wissenswertes.
weiter
Geflügelte Worte
"Winfried Mack kann heut auch schon wieder." (Bei der Begrüßung, da Mack gestern zum 3. Mal auf der Mess war.)Wilhelm Pflanz "Die hat, wie wir auf pfälzerisch sagen, so viel Ahnung wie a Kuh vom Eierlegen." (An Renate Künast). "Des isch doch trockener als ich dachte, brengat se a Bier ruff." "Der Staat hat einfach kei Herz für uns. Die fliegen
weiter
WILDSCHÄDEN
Gemeinsamer Kampf
Nach der Feldinformation wurde die von der Jagdgenossenschaft erstellte Maschinenhalle im Flurstück "Unterer Krautgarten" mit einer Fläche von 12 mal 18 Meter besichtigt. Anschließend trafen sich die Landwirte in der Halle auf dem Hof von Eugen Barth, dem Vorsitzenden des Ortsvereins. Ortsvorsteher Leberle betonte das sehr gute Einvernehmen der Landwirte
weiter
Genussmittel gesucht
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum
Samstag in einer Kleingartenanlage im Gewann Heckle zwei Gartenhäuschen
aufgebrochen, an weiteren zwei hat er sich versucht. Er entwendete
einen Kassettenrecorder im Wert von rund 50 Euro. Vermutlich
hatte er es auf Nahrungs- und Genussmittel abgesehen, die er
nicht vorfand.
weiter
Gesundheitsförderung
"Gesundheitsförderung im Regelunterricht der Grundschulen in Baden-Württemberg" - dies ist der Titel der Abschlussveranstaltung des Forschungs- und Nachwuchskollegs am heutigen Dienstag, 8. Juli, um 18 Uhr im Festsaal der Alten PH. Professor Arnold Lohaus von der Universität Marburg spricht über "Alltagsbelastungen und ihre Bewältigung im Kindes-
weiter
CDU / Dr. Stefan Scheffold zu Gast bei CDU-Senioren
Gmünder Chancen
Mit CDU-Senioren diskutierte der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold jüngst im "Hasen". Thema Nummer 1: die Finanzmisere der öffentlichen Hand, aber auch die Chancen, die Gmünd erhält
weiter
Graffiti-Attacke mit hohem Schaden
Unbekannte beschmierten in der Nacht zum Sonntag mehrere im Bereich der Lessingstraße abgestellte Autos sowie die Eingangstüren einiger Häuser mit Graffiti. Die Polizei schätzt den Schaden auf bis zu 20 000 Euro. An acht Autos schrieben die Täter mit einem breiten, schwarzen, wasserfesten Faserstift teils mehrfach auf die Motorhauben und Türen
weiter
FISCHEREIVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Neue Fischerhütte zum 80-jährigen Jubiläum
Großgoldene Ehre für Georg Wahl
Doppelten Grund zur Freude hatte der Fischereiverein Untergröningen am Wochenende. Zum einen feierte er sein 80-jähriges Bestehen, zum anderen die Einweihung seiner neuen Gerätehütte an der Lohmühle.
weiter
WERBEPOST / Firma "TOP-Touristik & Marketing"
Guthaben geschenkt?
Haben Sie völlig überrascht erfahren, Sie hätte ein Guthaben bei der Firma "TOP-Touristik & Marketing"? Sie sind nicht der oder die einzige.
weiter
HOSPIZ-DIENST AALEN / Leitung strukturiert sich neu mit Koordinationsfachkraft Andrea Schmid
Hauptamtliche Zügel in der Hand
Die Leitung des ambulanten Hospiz-Dienst Aalen strukturiert sich neu. Zum 1. Juli ist eine hauptamtliche Koordinationsstelle geschaffen worden auf der Basis einer 50-Prozent-Stelle. Gestern wurde Andrea Schmid offiziell von Vertretern der Träger - Katholische Gesamtkirchengemeinde Aalen, evangelischer Kirchenbezirk Aalen - ins Amt eingeführt.
weiter
Heiße Ballonfahrten und eiskalte Leidenschaften
Heiß aufs Ballonfahren. Und eiskalte Leidenschaften. Was machen die Mädels und Jungs beim Technischen Hilfswerk? Dann die Faszination Tischtennis. Das sind nur einige der Themen, über die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Adalbert-Stifter-Realschule für das Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) Reportagen geschrieben haben. Gestern sprachen
weiter
FISCHEREIVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Neue Fischerhütte zum 80-jährigen Bestehen offiziell ihrer Bestimmung übergeben
Höchste Auszeichnung für Georg Wahl
Gleich doppelten Grund zur Freude hatte der Fischereiverein Untergröningen am Wochenende. Zum einen feierte er sein 80-jähriges Bestehen, zum anderen die Einweihung seiner neuen Gerätehütte an der Lohmühle.
weiter
ADELMANNSFELDER STRASSENFEST / Bierkrug-Ausstellung und Straßenolympiade
Hopfen, Malz und jede Menge Spiele
Das Adelmannsfelder Straßenfest war ein Riesenerfolg. Doch nicht nur auf den Straßen gab' viel zu sehen: Im Rathaus waren die Bierkrug-Sammlungen des Oberlehrers Hans-Ulrich Sinz und von Wulf Kuhn (Aalen) ausgestellt.
weiter
Hund verursacht Unfall
Am Sonntag um 13.30 Uhr befuhr
ein Krad-Lenker die Straße zwischen Waldstetten und Straßdorf,
als ihm unvermittelt ein Hund ins Fahrzeug lief. Wie es dem Hund
gelungen war, aus einem umzäunten Grundstück zu gelangen,
konnte nicht ermittelt werden. Der Schaden am Krad beträgt
rund 3000 Euro.
weiter
IHK-Vortrag zur Spritzgieß-Technik
Die Technologie des Spritzgießens von Pulvermetall- und Keramikmassen gewinnt stark an Bedeutung. Damit lassen sich komplexe hochpräzise Bauteile in hohen Stückzahlen wirtschaftlich herstellen. Zudem sind Werkstoffe als Gemische oder Werkstoffe mit spezifischen Eigenschaften herstellbar, die mit sonst üblichen Fertigungsverfahren gar nicht möglich
weiter
TV-WETZGAU / Wer nicht mitarbeitet, soll 25 Euro zahlen
In die Pflicht nehmen
Kontinuität und Aufbruch beim TV-Wetzgau: Hermann Abele bleibt weiterhin Vorsitzender und mit einer Strukturreform nimmt der Verein die Herausforderungen der Zukunft an.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Indianerfest für Kids
Vom 1. bis 3. August wird die Arche-Begegnungsstätte fest in Indianerhand sein. Unter Leitung der beiden Spiel- und Theaterpädagogen Jürgen Berger und Siggi Feil sowie Doris Berger findet zum dritten Mal diese Ferienfreizeit für Kinder ab 7 Jahren statt. Am Sonntag, 3. August steigt bei der gastlichen Arche-Stube ein großes Stammesfest. Es sind
weiter
Info am Abendgymnasium
Das Abendgymnasium Ostwürttemberg lädt am heutigen Dienstag, 8. Juli, an 19 Uhr zu einem Informationstermin ein. Das im September vergangenen Jahres gegründete Abendgymnasium bietet die Möglichkeit, neben einer Berufstätigkeit, zu der auch die Führung eines Haushalts gehört, die Hochschulreife (Abitur) auf dem zweiten Bildungweg zu erlangen.
weiter
GMÜNDER GITARREN- UND MANDOLINENORCHESTER / Überzeugendes Konzert im Prediger
Klassik und ein Schuss Neapel
Gitarren und Mandolinen zusammen musizierend in einem Orchester - ein Genuss für Freunde anspruchsvoller Musik. So wie am Samstag, als das Gmünder Gitarren- und Mandolinenorchester zum Konzert bat.
weiter
KONZERT / Markuskirche Aalen
Klein aber fein
Wie verbringt man am besten einen warmen Juliabend? Eine Möglichkeit für Genießer ist es, sich in eine kühle Kirche zu setzen und den wohltönenden Klängen eines Orgelkonzerts zu lauschen. Ein solches Konzert gestaltete am Sonntagabend Johanngeorg Otto in der Aalener Markuskirche.
weiter
Kleine und große Fahrzeuge beim Tag der Landwirtschaft im Mittelpunkt
Der gestrige Ipfmess-Montag stand ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Während der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes im Festzelt Papert zu aktuellen Themen Stellung nahm (siehe Artikel unten), informierten sich im Anschluss die Landwirte auf den Ausstellungsflächen über die neuesten Geräte und Maschinen. "Vorerst mal abwarten, was uns
weiter
Klett-Passage soll rauchfrei werden
Der "blaue Dunst" wird teurer, und zwar
vor dem neuen Jahr - wie das Plakat in der Stuttgarter Klett-Passage
glauben macht. 15 Euro Strafe werden Rauchern in der unterirdischen
Einkaufsmeile angedroht. Mit der Durchsetzung allerdings dürfte
es hapern, da für ein Rauchverbot dort momentan die rechtliche
Grundlage fehlt.
weiter
ZEHNTSCHEUER ABTSGMÜND / Ovationen für Manfred Rommel
Kreuzweh vom Bücken
Populär ist er immer noch, der ehemalige Oberschultes Manfred Rommel, der 22 Jahre lang die Geschicke der großen Landeshauptstadt Stuttgart lenkte. Der reiche Schatz an Geschichten aus seinem bewegten Leben war Teil eines unterhaltsamen Abends in der mit rund 200 Zuhörern ausverkauften Abtsgmünder Zehntscheuer.
weiter
KINDERKUNST / Nach dem Projekt "Kunst im Kindergarten" werden nun die Stücke versteigert
Kunst aus Kinderhand
Kunst, ein Thema, dem sich die Erzieherinnen im Mögglinger Kindergarten St. Maria in diesem Jahr annahmen. Das Projekt nähert sich nun dem Ende, einige der dabei entstandenen Kunstwerke können nun ersteigert werden.
weiter
Landesschwimmfest
Ab Freitag steht Aalen drei Tage lang ganz im Zeichen des
ersten Landesschwimmfestes in Baden-Württemberg. Das Landesschwimmfest
soll Leistungs-, Wettkampf- und Breitensport mit Spiel und Spaß
verbinden. 5000 Teilnehmer werden erwartet.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / Ein Jahr nach den Lorcher Klosterspielen Bilder in der Kreissparkasse
Lebenssinn und Kreativität vermitteln
Ein Jahr ist die Premiere des dramatischen Historienspiels im Kloster Lorch von Lisa Elser, "Aufs Klosterdach da rota Hahn", her. Dazu eröffnete eine Foto-Ausstellung von Ulrich Rund in der Kreissparkasse Lorch mit Impressionen der Klosterspiele vor und hinter den Kulissen.
weiter
Leergut gestohlen
Zwischen Samstag und Montag
durchtrennten Diebe den Stacheldrahtverhau eines Leergutlagers
in der Karlstraße. Gestohlen wurden unter anderem 50 Kisten
Coca-Cola (1-Liter-Flaschen) und 16 Kisten Volvic im Gesamtwert
von 210 Euro. Hinweise an den Polizeiposten Wasseralfingen, Tel.
(07361) 97960.
PD
weiter
Leergutdiebe ermittelt
Nach einem Diebstahl von Leergut aus einem
Leergutdepot in der Carl-Zeiss-Straße konnte konnte am
Sonntag ein 27-Jähriger ermittelt werden. Ein weiterer Dieb
wurde Opfer seiner Gier. Er wurde von der Polizei festgenommen,
als er am Sonntag zum zweiten Mal Leergut mit seinem Fahrrad
abtransportierten wollte.
PD
weiter
Leinzeller Finanzen und Gebühren
Um die Leinzeller Finanzen geht es in der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 11. Juli, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Bürgermeister Nesper berichtet, wie das Jahr bislang gelaufen ist. Anschließend soll dann über neue Kredite beschlossen werden. Auch Gebühren sind ein Thema: Die Bestattungsgebühren sowie die Grund- und Gewerbesteuersätze
weiter
Mähdrescher rattern wieder über die Felder
Erst wochenlang Jahrhunderthitze,
dann eine Woche mit viel Regen - die Landwirte erleben Wechselbäder
der Gefühle. Doch momentan rattern bei nun endlich optimalen
Wetterverhältnissen überall im Gmünder Raum die
Mähdrescher über die Felder und fahren die erste Ernte
ein.
weiter
Meditatives Tanzen
Die Evangelische Erwachsenenbildung
bietet heute im Gemeindezentrum Brücke um 20 Uhr wieder
einen Abend meditatives Tanzen an. Neue Mittänzer sind willkommen.
Es wird auf Folklore und klassische Musik getanzt.
weiter
SCHÜLER SCHREIBEN
Mehr als eine Lektüre
Zwei der 60 Klassen, die sich in diesem Schuljahr an unserem Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) beteiligen, verdeutlichen heute: Wer einige Wochen lang mit der Schwäbischen Post im Unterricht arbeitet, kann die Tageszeitung - je nach Altersstufe - vielfältig nutzen. Die Klassen 10 a und b in Neresheim unternahmen für Sie Recherchen. Und die Klasse
weiter
Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer an der "Schättere"
An der Ecke Alte Heidenheimer- / Walkstraße ("Schättere") wird der Gehweg schmäler gemacht. Fußgänger verzichten künftig dort auf etwas Platz zu Gunsten von Fahrradfahrern. In Bereich der Kreuzung werden auf beiden Seiten der Alten Heidenheimer Straße Radfahrstreifen angelegt. Die Arbeiten erledigt der städtische Bauhof. Auslöser der Sache
weiter
FREIE WÄHLER / FDP-Fraktion / fordert Verwaltung zu raschem Handeln in Sachen Bauland auf
Mit "beschleunigten Verfahren" Bauherren schnell helfen
Um rasch mehr Bauland in Gmünd zu schaffen fordert die Gemeinderatsfraktion der FDP/Freie Wähler die Stadtverwaltung auf, häufiger von der Möglichkeit des "beschleunigten Verfahrens" Gebrauch zu machen. Gerade in Herlikofen könnte dies Bauherren helfen.
weiter
WLZ / Experten informieren Landwirte
Mit eigenen Augen
Von überall her kamen sie: Landwirte von der Frickenhofer Höhe, aus dem Kochertal und den Randgebieten von Schwäbisch Gmünd bis hinauf nach Heubach und Lorch. Sie folgten der Einladung der WLZ Agrar Eschach zur Teilnahme an der Begehung der Felder mit den Sorten- und Pflanzenschutzversuchen.
weiter
LORCHER KLOSTERKONZERT / Die Studentenphilharmonie Tübingen lässt keine Wünsche offen
Mit Franziskus unbeirrt zur Harmonie
Mit Paul Hindemith und Anton Bruckner im Gepäck, musizierte die Tübinger Studentenphilharmonie am Sonntagabend im Kloster Lorch. Unter Leitung ihres Dirigenten Thomas Hauschild erweckte das Ausnahmeorchester die "Nobilissima Visione" und die Sinfonie Nr. 4 Es-Dur zu vital den Atem verschlagendem Leben.
weiter
Mittlere Reife an der Uhland-Realschule Aalen
97 Schülerinnen und Schüler haben an der Uhland-Realschule jetzt die Abschlussprüfungen bestanden. Die drei besten waren, alle aus der 10 A, Natalie Gorus, Notendurchschnitt 1,3), Daniel Cwik (1,4) und Maike Sorg (1,5). - bestanden haben (P = Preis, B = Bbelobung): Klasse 10 A: Onur Askar, Fabian Bauhammer (B), Daniel Cwik (P), Tobias Hübner (P),
weiter
Motorradfahrer schwer verletzt
Schwer verletzt musste ein Motorradfahrer gestern Abend in die Stauferklinik gebracht werden. Er war auf der B 298 von Mutlangen in Richtung Gmünd unterwegs, als er, wie die Polizei vermutet, in der Linkskurve bei der Abzweigung Richtung Wetzgau wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen geriet. Zudem nahm ihm dort ein auf die B 298 einfahrender
weiter
STADTKIRCHE AALEN / Gottesdienst der Konfirmanden
Mountainbike-Akrobatik in der Kirche
Ein Gottesdienst der ganz besonderen Art fand am Sonntag in der Aalener Stadtkirche statt. Pfarrer Bernhard Richter hatte die ehemaligen Konfirmanden der letzten zehn Jahrgänge eingeladen. Gleichzeitig erhielten die 41 neuen Konfirmanden der Stadtkirche ihre Bibeln und wurden der Gemeinde vorgestellt. Höhepunkt war zweifelsohne der Auftritt von Christoph
weiter
JUBILÄUM / Waldhäuser Therapieeinrichtung feiert Sommerfest und 30-jähriges Bestehen
Neue Wege mit "Four Steps"
Die Therapieeinrichtung für Drogenabhängige, "Four Steps" in Waldhausen, hat Sommerfest und 30-jähriges Bestehen gefeiert. Bewohner und Mitarbeiterteam begrüßten zahlreiche Ehemalige, die sich in der Therapie-Einrichtung auf ein Leben ohne Drogen vorbereitet haben.
weiter
TV MÖGGLINGEN / Veranstalter werten "Sport-Spaß-Spätzle-Fest" als vollen Erfolg
Neues Fest kommt sehr gut an
Als "Super-Erfolg" wertet Beate Oefler vom Mögglinger TV das "1. Sport-Spaß-Spätzle-Fest" vom Wochenende. Deswegen denke man im Verein auch daran, dieses Fest mit vielen Attraktionen im nächsten Jahr wieder anzubieten.
weiter
Nicht die Firma Rudolf Mangold
Nein, in der Haller Straße wurde natürlich nicht das Gelände der Firma Mangold Stahl- und Metallbau, Hausnummer 59, planiert: Für den Erweiterungsbau des "Gartentreff" mussten vielmehr die Gebäude der Firma Mangold Betonsteinwerk, Hausnummer 69, weichen. Namensgleichheit und ähnliche Adresse sorgten für den bedauerlichen Irrtum. Wir bitten um
weiter
HANGRUTSCH-VERLEGUNG
Noch teurer
Die "unendliche Geschichte", wie sie im Hüttlinger Gemeinderats-Gremium genannt wird, die Sanierung der Wasserleitung beim Hangrutsch in der "Zwickhalde", wird noch teurer als geplant.
weiter
HAMBURGER FISCHMARKT
Nordlichter und Schwaben vereint
Liebhaber der feinen Fischküche kommen in Stuttgart momentan voll auf ihre Kosten. Der Hamburger Fischmarkt macht seit dem 3. Juli den Karlsplatz zum Publikumsmagneten.
weiter
Nur noch bis zum 13.
Die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944" in der Gartenschauhalle endet definitiv am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr. Danach gibt es keine Möglichkeit mehr, diese Ausstellung in Süddeutschland zu sehen. Eine Verlängerung war nicht möglich, weil damit die Termine weiterer Ausstellungsorte durcheinander
weiter
BIENENZÜCHTER BOPFINGEN
Offener Bienenstock
Der Bienenzüchterverein Bopfingen veranstaltet am kommenden Sonntag, 13. Juli, ab 14 Uhr sein Sommerfest. Parallel nutzen die Imker diese Veranstaltung für einen Tag der offenen Tür. Beides findet am Bienenlehrstand gegenüber dem Goldberg, zwischen Heerhof und Trochtelfingen, statt. Anhand eines Schaukastens mit Königin werden Lebens- und Verhaltensweisen
weiter
KONZERT / Abteikirche Neresheim
Orgel ohne Grenzen
Der Vorwurf, dass die sommerlichen Abteikirchenkonzerte in vielen Wiederholungen - mögen sie auch noch so publikumswirksam sein - langsam dabei sind, in der Endlosschleife zu landen, traf auf das Konzert mit dem französischen Organisten Philippe Delacour ganz sicher nicht zu.
weiter
KJG BARTHOLOMÄ
Pädagogisches Erleben geübt
Erlebnispädagogik ist ein großes Thema für die KjG in Bartholomä. Was das ist und wie das geht, das übten jetzt einige Gruppenleiter bei einem Seminar am Bodensee.
weiter
Party zum Schulschluss
Eine
After School Party gibt es am 23. Juli in der Straßdorfer
Gemeindehalle. Der Erlös kommt dem Jugendraum zugute. Um
19 Uhr beginnt für die bis 16 Jahre alten Kinder und Jugendlichen
eine Disko. Ab 21 Uhr spielen für die Älteren "Crazy
Leo" auf.
weiter
ARTHROSE / In Deutschland 10 bis 15 Mio. Menschen betroffen
Passiv gegen Schmerz
Der Stuttgarter Orthopäde und Sportmediziner Dr. Michael Müller referierte am Sonntag in der Stadthalle über die um sich greifende Volkskrankheit Arthrose. Zehn bis fünfzehn Millionen von Arthrose betroffene Menschen sollen allein in Deutschland leben, bei entsprechend hoher Dunkelziffer.
weiter
Petition eingereicht
Die Bürgerinitiative gegen
Großwindkraftanlagen will durch den Petitionsausschuss
im Landtag klären lassen, ob die Errichtung der Windkraftanlage
gegen den Eingemeindungsvertrag verstößt.
weiter
Pflanzkübel entwendet
In der Nacht zum Sonntag entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Goethestraße vor dem Gebäude Nr. 18 vier Pflanzkübel im Wert von etwa 120 Euro. Da es sich dabei um größere Pflanzen wie Palmen und Paradiesvogelpflanzen handelte, geht die Polizei davon aus, dass der Täter die Kübel mit einem Fahrzeug abtransportierte. Zeugenhinweise erbittet
weiter
Preis errungen
Carmen Grupp hat an der
Kaufmännischen Schule mit einem Preis abgeschlossen. Sie
arbeitet bei den Gmünder Stadtwerken und nicht bei TRW Alfdorf.
weiter
FISCHEREIVEREIN EGER
Prüfungs-Vorbereitung
Die nächste staatliche Fischerprüfung findet am 14. November statt. Für Teilnehmer ist ein Vorbereitungslehrgang im Vorfeld Pflicht. Dieser beginnt am 13. September. Alles Weitere erfahren Interessenten bei einer Veranstaltung, die am Samstag, 19. Juli, ab 13 Uhr im Bildungszentrum Bopfingen, Alte Neresheimer Straße, stattfindet.
weiter
CARITAS ARBEITSHILFE / Flohmarkt beim Kaufhaus der Caritas
Reaktion auf Hartz
Auf die finanzielle Problematik der Arbeitshilfe der Caritas hinweisen soll ein Flohmarkt der Caritas Arbeitshilfe K.d.C. (Kaufhaus der Caritas) am kommenden Samstag, 12. Juli. "Unser erster Flohmarkt in dieser Form", wie Wolfgang Lohner, Fachbereichsleiter der Wohnungshilfe und Arbeitshilfen der Caritas Ost-Württemberg, betont.
weiter
Römer in der Lorcher Obstanlage
Das Sommerfest des Lorcher Kindergartens West stand unter dem Motto "Römer". In den Wochen vor dem Römerfest wurde das Thema von den Erzieherinnen mit den Kindern vorbereitet So konnten die Eltern römisches Handwerk und Spiele vergangener Zeiten erleben. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Eckart Häußler als römischer Herrscher. Viele
weiter
LEBENSHILFE / "Treff der Tiere" beim Gartenfest
Schnecke, die Mut macht
Man kann alles schaffen, die großen und die kleinen Dinge und mit einem festen Willen kommt man ans Ziel; wie "Lucy Langsam", die Schnecke. Aufgezeigt beim "Treff der Tiere" beim Gartenfest der Lebenshilfe.
weiter
Schule bleibt
Die Gmünder Fachschule für Schmuck und Gerät wird zwei weitere Jahre bestehen bleiben, informierte gestern der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. Im Juni hatte das Oberschulamt das Ruhen der Fachschule für Schmuck und Gerät für das Schuljahr 2003/2004 mitgeteilt. Ihm sei es gelungen, so Scheffold, die Amtsleitung des Kultusministeriums
weiter
Schule schon für Kinder ab vier?
Unter dem Motto "Lasst den Kindern Zeit" gibt es am heutigen Dienstag, 8. Juli, im Waldorfkindergarten Ruppertshofen einen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte über die Vorverlegung des Einschulungsalters. Der Pädagoge Peter Lang versucht um 20.15 Uhr Fragen zum Thema zu klären. Außerdem erläutert er, wie sich eine Vorverlegug des Einschulungsalters
weiter
Schüler des KGW in Cuenca
Die 35 Schüler des Spanisch-Kurses und der Spanisch-AG der Klassen elf und zwölf des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen sind in den Pfingstferien mit den beiden Lehrern Rudolf Dorn und Felix Reil ins spanische Cuenca gereist. Für die sprachlichen Fortschritte sorgten täglich vier Stunden Spanisch-Unterricht und die Kontakte zu Schülern aus dem
weiter
ARBEITSAMT / Info für Familien mit erwachsenen Kindern
Schulschluss und Kindergeldanspruch
Derzeit beenden zahlreiche Kinder, die bereits 18 Jahre alt sind, ihre Schulausbildung. Das Arbeitsamt erinnert deshalb an wichtige Bestimmungen zum Thema Kindergeld.
weiter
KLEINKUNST / "Farrenstall" Neuler
Schwäbische Lektion
Zusammen mit Reinhold Hittinger bot Dr. Wolfgang Wulz am vergangenen Freitag im "Farrenstall" einen schwäbischen Kabarett-Abend mit "Froschabschlecker" und "Stäffelesrutscher". In der Kulturscheuer in Neuler waren die beiden mit ihrem Kleinkunst-Programm "Schwäbisch g'neckt ond gsonga" zu sehen.
weiter
Schweizer beschädigt
Vermutlich beim
Rückwärtsfahren beschädigte in der Nacht zum Sonntag
ein Unbekannter einen in der Ledergasse geparkten Daimler-Chrysler-Kombi
mit Schweizer Kennzeichen an der Beifahrerseite. Der Schaden:
rund 2000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Gmünd.
weiter
STADTSENIORENRAT / Pflegeführer und Dekubitusprojekt vorgestellt
Senioren müssen ran ans Netz
Es gibt im Ostalbkreis keine freien Pflegeplätze. Das bestätigt der Internet-Pflegeführer, den Dr. Sylvia Steingaß vom Gesundheitsamt Aalen gestern dem Stadtseniorenrat vorstellte. Wer sich aktuell zum Thema Pflege informieren will, muss also fit im Internet sein.
weiter
Senioren reisen zu den Rittern
Eine Seniorentagesreise
zu den Ritterspielen im Schloss Hexenagger bietet das Deutsche
Rote Kreuz Schwäbisch Gmünd am 26. Juli an. Interessierte
sollten sich bis zum 21. Juli anmelden. Infos zum betreuten Reisen
gibt Cornelia Müller vom Roten Kreuz, Telefon (07171) 350642,
oder das Internet unter www.drk-schwaebisch-gmuend.de.
weiter
Solidarität zeigen und heute Blut spenden
Allein in Baden-Württemberg werden pro Woche 10 000 Blutbestandteile benötigt. Darauf weist das Deutsche Rote Kreuz hin. Um nicht in Versorgungsengpässe zu geraten, ruft die Organisation nun die Bevölkerung auf, Solidarität mit den Unfallopfern zu zeigen und Blut zu spenden. Am heutigen Dienstag von 14.15 Uhr bis 19.30 Uhr können Mehrfachspender
weiter
KINDERGARTEN / Mitmach-Aktionen begeistern die Kleinen
Sommerfest der "Arche Noah"
Lachen, Kinderlieder und Händeklatschen. Lustig ging es beim Sommerfest des evangelischen Kindergartens "Arche Noah" in Wasseralfingen zu.
weiter
Sommerfest des MV Untergröningen
Am Wochenende, 12. und 13. Juli, veranstaltet der Musikverein Untergröningen sein Sommerfest. Dieses Jahr steht das Zelt nicht in Wegstetten, sondern beim Ausweichsportplatz in Untergröningen. Am Samstagabend ab 20 Uhr gibt's eine Disco. Sonntagfrüh bietet der Verein ab 11 Uhr den Frühschoppen auf dem Rötenberg. Unterhalten werden das Jugendensemble
weiter
STADTFÜHRUNG
Sozial-Geschichte kommt an
Fast hundert Interessierte wollten mit auf die erste sozialkritische historische Stadtführung. Auf vielfachen Wunsch wiederholt Gästeführer Manfred Schramm diese Führung.
weiter
Spaß mit Sinn gefüllt
Andreas Hauber und Simon Haug haben in drei Tagen den Ostalbkreis umrundet; Hauber lief, Haug begleitete ihn mit dem Fahrrad: Die beiden sammelten mit der Aktion Spenden für die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei. Unsere Zeitung sprach mit dem Läufer.
weiter
DORFFEST 2003 / Aufwand hat sich gelohnt
Spiel, Spaß und viel Musik
Hunderte erlebten beim 11. Stödtlener Dorffest ein buntes, unterhaltsames Programm. Da auch das Wetter gut mitspielte, hat sich der Aufwand der Vereinsvorstände heuer gelohnt.
weiter
Sr. Trautner nach Herlikofen
Bischof
Dr. Gebhard Fürst wird am Sonntag zehn junge Menschen für
den pastoralen Dienst beauftragen. Unter ihnen ist Schwester
Francesca Trautner vom Kloster Sießen, die bislang in St.
Franziskus in Gmünd war und künftig in der Seelsorgeeinheit
Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen arbeitet.
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Stefan Scheffold: "Zwischenerfolg"
Die Landesregierung wird in wenigen Wochen nicht nur über zwei Landesgartenschauen in den Jahren 2010 und 2012 entscheiden, sondern eine dritte Landesgartenschau für das Jahr 2014 vergeben. Darüber informierte gestern der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Streetball beim Fest
Anlässlich des Stiftsfestes am Sonntag, 13. Juli, veranstaltet das Samariterstift Neresheim in Zusammenarbeit mit dem DRK-Jugendtreff Neresheim sein 4. Streetball-Turnier. Ab 13 Uhr starten die Spiele vor der Härtsfeld-Werkstatt. Mädchen und Jungs im Alter von zehn bis 18 Jahren können in Mannschaften zu je drei Spielern (plus Auswechselspieler)
weiter
NACHBARSCHAFT / Bei Auseinandersetzungen kann ein Vermittler helfen
Streit nicht bis vor den Richter tragen
An heißen Tagen ist bei der Familie jeden Tag Party. Badeparty - in dem kleinen Swimming-Pool im Garten planschen die drei Kinder, dazu weitere zwei oder drei Nachbarskinder. Lachen, Juchzen, Kreischen - Lärm, der die Nachbarn nervt und regelmäßig auf die Palme bringt. Die beschweren sich, man versucht leiser zu sein, ärgert sich wiederum über
weiter
WASEN-ARENA
Stuttgart müsste Millionen zahlen
Der Bau einer Sport-und Veranstaltungsarena durch einen privaten Investor am Stuttgarter Wasen würde die Stadt in 30 Jahren zirka 60 Millionen Euro kosten. Dies berichteten die Stuttgarter Nachrichten.
weiter
PFARRHAUSKONZERT
Tomatenküsse gegen kalte Füße
Dass "Tomatokiss" bei diesem eher an den Herbst gemahnenden Wetter mit dem Küssen ihre Schwierigkeiten haben könnten, hätte sicher jeder verstanden. Doch Pustekuchen: Auf der Wiese des Pfarrgartens von Walxheim ganz im Osten des Kreises gelang es der Band selbst bei ordentlichen Seewindstärken, im direkten Gegenüber absolut nicht spuckender Lamas,
weiter
HILFE FÜR GERTI / Die Genesung des Jungen schreitet weiter voran
Trotz kahlem Kopf ein Wirbelwind
Ein Gruß und ein Dankeschön kommt aus Ulm an alle unsere Leser: Der kleine Gerti, dessen lebensrettende Behandlung an der dortigen Uni-Klinik unsere Leser ermöglichten, macht weiterhin gute Fortschritte bei seiner Genesung.
weiter
Über Fenster eingestiegen
Durch ein Fenster ist ein Unbekannter
in eine Eis-Diele in der Klotzbachstraße eingestiegen.
Er entwendete rund 50 Euro in Coins aus der Kasse. An den Fenstern
entstand Sachschaden in Höhe von rund 1600 Euro.
weiter
AUSZEICHNUNG / Erstes Prädikat für den Geopark Schwäbische Alb
Verständnis für die Erde wecken
Zum ersten Mal wurde in Berlin das Prädikat "Nationaler GeoPark" der Alfred-Wegener-Stiftung und gleichzeitig das Qualitätssiegel "planeterde - Welt der Geowissenschaften" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Schwäbische Alb und drei andere Landschaften in Deutschland vergeben. Die Prädikatisierung Nationaler GeoPark wird
weiter
SAFTPACKTASCHEN / Fast 2000 Taschen sind verkauft - neue Produkte im Anmarsch
Viele Ideen für unverwüstliches Material
Fast 2000 Saftpacktaschen hat der Weltladen in Aalen inzwischen verkauft. Das freut nicht nur die Weltladen-Ehrenamtlichen, sondern auch Annett Schilling. Sie lebt mit ihrem aus Aalen stammenden Mann Klaus in Manila und unterstützt dort das "Kilus"-Projekt.
weiter
MUSIKSCHULVERBAND / Drittes Sommerfestival mit sechs Produktionen an zwölf Tagen startet am Wochenende in Neresheim
Vom "kleinen Dodo" bis zur "roten Tinte"
Ganz offenbar zündet dieser Funke: Nach der Premiere 2000 und der Fortsetzung 2002 hat man den Zweijahres-Rhythmus nun über Bord werfen können. Auch 2003 gibt es das "Musival", das Festival der 14 Musikschulen der Region - mit diesmal insgesamt sechs Musical-Aufführungen an zwölf Tagen.
weiter
RAIBA ROSENSTEIN / Ehrungen und Berichte bei der Genossenschaftsversammlung für die Böbinger und Lauterner Mitglieder
Vorstand betont regionale Verantwortung der Bank
Die Raiffeisenbank Rosenstein informiert zurzeit ihre Mitglieder und Kunden in Versammlungen der Geschäftsbereiche über die Entwicklung der Genossenschaft im Jahr 2002.
weiter
Wellenbad zu
Wegen Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
ist das Ellwanger Wellenbad vom 14. Juli bis 3. August geschlossen.
SP
weiter
TROCKNUNGSGENOSSENSCHAFT
Weniger Überschuss
Ein dicker Hund hat sich in unseren
gestrigen Bericht über die Hauptversammlung der Trocknungsgenossenschaft
Bopfingen und Umgebung eingeschlichen. 3,62 Millionen Euro, stand
da zu lesen, hätte die Genossenschaft im vergangenen Jahr
erwirtschaftet. Tatsächlich handelt es sich jedoch nur um
den Betrag von 3627 Euro.
SP
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Konzertabend in der evangelischen Kirche zum 25. Geburtstag
Wenn Sterne zur Mondzeit singen
"Mondzeit ist Traumzeit". Unter diesem Motto stand ein Konzertabend zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule Neresheim. In einen wunderschönen Traum entführte das Gitarre- und Flötenduo Birgit und Christoph Schmitz-Rode.
weiter
Wie Gott in Frankreich
Speisen und Trinken wie "Gott
in Frankreich" können die Besucher wieder von Samstag, 12.,
bis Montag, 14. Juli in Waiblingen. Die Französischen Tage
bieten neben viel Flair einen großen Schlemmer-Markt auf
dem Marktplatz.
weiter
WINDKRAFT / Bürgerinitiative wendet sich den Petitionsausschuss
Windräder vorerst gestoppt
Dass die Bürgerinitiative gegen Großwindkraftanlagen in Waldhausen wie angekündigt den Petitionsausschuss des Landtages anruft, könnte weitreichende Folgen haben. Es ist zumindest mehr als ein Akt symbolischer Politik.
weiter
ZiS-SCHÜLER REGEN ZUM NACHDENKEN AN / Zahlen
Wussten Sie. . .
. . . , dass jährlich etwa 40 000 Menschen an den Folgen ihrer Alkoholkrankheit sterben? Haschisch die am häufigsten konsumierte illegale Droge ist? und dass mindestens jeder vierte Jugendliche in der Altersgruppe von 14 bis 25 Jahren eigene Erfahrungen mit Haschisch gemacht hat? 80 Prozent der Jugendlichen, denen Drogen angeboten werden, diese beim
weiter
ZEITUNGSPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE KÖSINGEN / ZiS-Zeit sogar verlängert
Zur Leseförderung beigetragen
Die SCHWÄBISCHE POST lieferte täglich eine Woche lang die regionale Tageszeitung an die Klasse 3 / 4 in Kösingen.
weiter
ABENDGYMNASIUM / Informationstermine fürs neue Schuljahr
Zwei Zeitmodelle zum Abitur
Das zweite Schuljahr steht unmittelbar bevor. Am Donnerstag, 10. Juli, lädt das Abendgymnasium Ostwürttemberg deshalb zu einem Informationstermin ins Torhaus in Aalen ein.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Liga-Pokal
6000 Karten schon weg
Die ganze Region fiebert dem DFL-Liga-Pokalspiel in Aalen zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund oder VfL Bochum entgegen. 6000 Karten sind bereits verkauft.
weiter
TENNIS / U 18
David Klier Doppelsieger
Beim U 18-Jugend-Weltranglistenturnier in Bruchköbel hat der Gmünder David Klier die Doppelkonkurrenz gewonnen.
weiter
FUSSBALL
Freizeitturnier
Der Freizeitfußballverein Bleifrei Badsch veranstaltet zum zwölften Mal das Kleinfeldturnier um den Uwe-Borck-Gedächtnispokal am Samstag, den 26. Juli, auf dem "alten" Sportplatz in Straßdorf. Mannschaften, die Interesse haben, daran teilzunehmen können sich unter der Telefonnummer 0 71 71 / 46 36 mit Volker Weiß in Verbindung setzen. Anmeldeschluss
weiter
BADMINTON / Jugend - Minis-Cup in Neuhausen
Gschwend Dritter
Für die TSF Gschwend spielten beim 10. Neuhausener Minis Cup zwölf Jugendliche in den Altersklassen U 11, U 13, U 15.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche B-Jugendmeisterschaften
Hepperle Fünfter
Fulda war auch Schauplatz der deutschen B-Jugendmeisterschaften. Hier musste die LG Staufen deutlich kleinere Brötchen backen als bei der A-Jugend (siehe oben).
weiter
JUDO / Senioren
Team siegt
Bei den Württembergischen Ü30-Mannschaftsmeisterschaften in Steinheim/Murr wurde die Mannschaft des JZ Heubach souveräner Meister. Beide Kämpfe wurden mit 5:4 und 6:3 gewonnen. Teilgenommen haben für Heubach: Ditmar Weckerle, Carola Majer, Wolfgang Sporer, Claudia Steiner, Norbert Frey, Susanne Dittbrenner, Hans Majer, Erika Bihlmaier, Henning
weiter
LEICHTATHLETIK / 62. Deutsche A-Jugendmeisterschaften in Fulda
Viermal Bronze für die LG Staufen
Viermal Bronze durch Dreispringer Jens Knödler, Speerwerfer Armin Cotic, 200-m-Sprinterin Martina Vogt und die weibliche 4 x 100-m-Staffel waren das Ergebnis für die LG Staufen bei den Deutschen A-Jugendmeisterschaften.
weiter
FUSSBALL / Wer kickt künftig noch im Laichle? Der TSB will mitbestimmen
Wer passt zum TSB?
Die Stadt Gmünd ist auf der Suche nach Sportplatzkapazitäten. Und der TSB hat derzeit keine aktive Mannschaft mehr. Passt das zusammen? "Es sind Überlegungen im Gange", sagt Stadtsprecher Klaus Eilhoff.
weiter
FUSSBALL / DFB-Pokalauslosung
Wieder Hannover
Die erste DFB-Pokalrunde wurde im ZDF-Sportstudio ausgelost. Hannover 96 muss nach 2002 wieder ins Schwäbische reisen: diesmal zum VfL Kirchheim.
weiter
Leserbeiträge (1)
Familienfeindlich und unsozial
Zu: Stadt streicht Unterstützung für große Familien: Mit ungläubigem Staunen, ja Entsetzen, habe ich von der Entscheidung des Gemeinderates Kenntnis genommen, dass ab September 2003 die Kindergartengebühren drastisch steigen. Diese Entscheidung kann nicht unwidersprochen hingenommen werden. Sie ist mehr als familienfeindlich und im höchsten Maße
weiter