Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. Juli 2003
Regional (136)
Morgen wird Brigitte Speiser ab 15 Uhr durchs Museum am Markt führen. Höhepunkt des Rundgangs ist die aktuelle Sonderausstellung des Museums. Unter dem Titel "Alles im Fluss. Vom Wasser in Aalen" wird der Nutzung des Kochers und der Geschichte der Trinkwasserversorgung nachgegangen, werden die Fische des Flusses vorgestellt und die Entwicklung von
weiter
Vertagt wurde die Entscheidung über eine Neuregelung der Anspruchsvoraussetzungen für den städtischen Familienpass. Die CDU-Fraktion hatte im Mai den Antrag gestellt, die Einkommensgrenze für den städtischen Familienpass an den Landesfamilienpass anzugleichen. Den bekommen unter anderem Familien, die drei Kindergeld-berechtigte Kinder haben, egal
weiter
Die Bücherei in Unterkochen ist am Montag, 14. Juli, nicht geöffnet. Familienseminar Für das Seminar mit systemischen Familienaufstellungen nach Bert Hellinger im Evangelischen Gemeindehaus vom 18. bis 20. Juli sind noch Plätze frei. Anmeldung bei der Familien-Bildungsstätte Aalen unter (07361) 555146. CVJM-Gartenfest Der Christliche Verein Junger
weiter
Klasse 10a: Aaron Guba, (B), Steffen Hailer, Stephan Häring, Michael Kaufmann, Christoph Kurz (B), Martin Mai, Thilo Nigmann (B), Marco Noll, Daniel Schäffner (B), Christoph Schmid, Christian Sellner, Frank Wagner (B), Sonja Abele (B), Veronika Buchmann (B), Lisa Gosson, Regina Haag, Gabi Maier (P), Claudia Rettenmaier (P), Susann Spermann (B), Kerstin
weiter
Klasse 10b: Christian Baier, Tobias Buck, Ruben Bulla, Beret-Ahmet Kiziltepe, Michael Lang, Philipp Maier, Daniel Merz, Alexander Metzger (B), Mathias Müller, Martin Orbonz, Florian Schmucker, Philipp Woschek, Benedikt Ziegler, Tanja Bullinger (B), Özlem Dede, Eva Fiegler, Mürüvet Gürleyen, Jana Hemminger, Christine Kühn, Janine McDonald, Sabrina
weiter
Klasse 10c: Andreas Beck (B), Denis Djadjun, Jochen Dorow, Ewgenij Dumler (B), Konrad Piechaty, Achim Rawolle, Arthur Urschel, Frieder Weber, Andreas Barth, Lena Eggert (B), Ramona Faul (B), Christine Gross, Daniela Haas, Silke Hägele (P), Lena Lutz, Simone Manzke (B), Marion Petschulies (B), Julia Scherer, Stefanie Schulz (B), Jessica Starz (B), Andrea
weiter
Wolfgang Nußbaumer Eine junge Spanierin hat jetzt ein furchtbares Geheimnis entdeckt. Sie hat Öl, Alkohol, Mundwasser, Zahnpasta und Seife zu einem angeblichen(!) Zaubertrank gemixt - und muss sich jetzt eine neue Wohnung suchen. Das Elixier war explodiert. Saddam Hussein mag ja der Vater alles Bösen sein - aber die Mutter... Sie lebt in England
weiter
TALSCHULE WASSERALFINGEN / Hohes Lob für den scheidenden Rektor Karl Schimmel
"An der Talschule fühlt man sich wohl"
In einer beeindruckenden Feier hat gestern die Wasseralfinger Talschule von ihrem Rektor Karl Schimmel Abschied genommen. In vielen Redebeiträgen und Aufführungen war die Wertschätzung erkennbar, die der scheidende Rektor in der "Schulfamilie" genießt.
weiter
"Ein Engel" kommt nach Schwäbisch Gmünd
Friedrich Dürrenmatts Komödie "Ein Engel kommt nach Babylon" zeigte die Theater AG des Parlergymnasiums gestern Abend im Augustinus-Gemeindehaus. Unter der Regie von Inge Hamm und Frank Fohmann spielten knapp 20 Schüler die ironische Komödie um einen himmlischen Bettlerstreit.Noch einmal ist das Stück heute um 19.30 Uhr im Agustinus-Gemeindehaus
weiter
"TIERE SUCHEN MENSCHEN" / Inge Maisch vermittelt bundesweit herrenlose Tiere an neue Fürsorger
"Ich lasse kein Tier im Regen stehen"
Mit dem Verein "Tiere suchen Menschen" will Gründerin Inge Maisch allen herrenlosen Tieren - ob Katze, Kanarienvogel oder Kaiman - kompetente Hilfe und ein neues Heim bieten können.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Sieger erreichten Spitzenzeiten beim schulinternen Lauftag
"Kilometergeld" für einen guten Zweck
"Der bewegte Tag" war am Freitag das Motto der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd, an dem rund 400 Schüler für einen gemeinnützigen Zweck "Kilometergeld" bei einem Rundlauf um das Niederalfinger Freibad sammelten.
weiter
WALDSTADION / Abrechnung Grönemeyer-Konzert
"Mehreinnahmen"
Der Oberbürgermeister hat die Abrechnung der städtischen Aufwendungen für das Grönemeyer-Konzert veröffentlicht. Gerechnet hat Walter Funk, Kultur- und Sportamtsleiter, was die "kulturelle Einweihung" des Waldstadions mit der Massenveranstaltung die Stadt wirklich und wahrhaftig gekostet hat. 1 581 Euro für die "Reinigung Waldstadion und Umgebung",
weiter
"Molina"-Rhythmus
Heute wird Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gemeinsam mit der Vorsitzenden des Arbeitskreises Ausländer/Inländer, Kristina Neumann, um 18 Uhr vor dem Rathaus das 20. Internationale Festival eröffnen. Bereits um 17.45 Uhr tanzen und musizieren das Folklore- und Musikensemble "Antakya Belediyesi Halkoyunlari Toplulugu", die offizielle Folkloremusikgruppe
weiter
"Swabian Brass" in großer Besetzung
In großer Besetzung treten am morgigen Sonntag "Swabian Brass" in der St.-Martinus-Kirche in Donzdorf auf. Gegründet von fünf Musikern im Jahr 1992, verdienten sie sich erste Sporen mit Kirchenkonzerten in Degenfeld und Wetzgau. Sie begeistern mit Musik aus sechs Jahrhunderten und treten nur in unregelmäßigen Abständen mit 16 Blechbläsern und
weiter
FRANZ-VON-ASSISI-REALSCHULE / Achtklässler präsentieren Soirée unter dem Motto "Traumschatten"
"Während wir ins Kino gehen, beginnt ein Krieg"
Sie haben Emotionen geweckt, ohne populistisch zu werden: Schüler der Klassen 8 a und 8 c der Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten präsentierten eine Soirée: Der "Traumschatten" versprach aus dem Rahmen des Üblichen zu fallen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
"Normale" Kleidung oder Uniform? Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen. Die Kleiderordnung ändert sich. Ist es aber notwendig auch in der Schule sommerlich-freizügige Kleidung zu tragen? Die GMÜNDER TAGESPOST befragte Passanten in der Gmünder Innenstadt. Bauchfrei in die Schule - Was halten Sie davon? Brauchen wir eine Schuluniform? Von
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Schröders Urlaubs-Absage
FRAGE DER WOCHE Die Aussage des römischen Staatssekretärs Stefano Stefani über das Verhalten deutscher Urlauber in Italien bewirkte beim Bundeskanzler, seinen dort geplanten Urlaub abzusagen. Dass sich eine solche Äußerung auf das Urlaubsverhalten der Bürger auswirkt, haben weder drei befragte Aalener Reisebüros, noch die Passanten in der Fußgängerzone
weiter
LIEDERMACHERBEGEGNUNG
Abendgesänge
Ein besonderer Höhepunkt sind die Abendgesänge des Ensembles "Enzücklika" in der Klosterkirche Maria Medingen am Mittwoch, 16 Juli um 20.30 Uhr. Die bayerische Liedermacherin Kathi Simmer wird einige ihrer neueren Lieder vortragen. Stimmer textet und komponiert seit Jahren neue geistliche Lieder für zeitgemäße Gottesdienste und hat damit großen
weiter
ADAC-AUSZEICHNUNG / Parkpalette "Am Schönen Graben" wurde als besonders benutzerfreundlich prämiert
ADAC: "ein beispielhaftes Parkhaus"
Ellwangen darf sich freuen, die Parkpalette am Schönen Graben wurde jetzt vom ADAC in den erlesenen Kreis der besonders benutzerfreundlichen Parkhäuser aufgenommen. Gestern wurde die Parkpalette offiziell ausgezeichnet.
weiter
ai informiert
Am "Eine Welt-Fest" morgen am Sonntag
wird auch die Ellwanger Gruppe von Amnesty International (ai)
mit einem Info- und Aktionsstand vertreten sein. Die Gruppe will
auf Menschenrechtsverletzungen auf Jamaika aufmerksam machen.
SP
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Kocher-Zeitung (1)
Wie berichtet, erschien am Samstag, 4. Januar 1873, die erste Ausgabe der Aalener "Kocher-Zeitung" als Nachfolgerin des "Amts- und Intelligenz-Blatts", das nahezu 20 Jahre Aalen mit Neuigkeiten "Aus Stadt und Land", Meldungen "Aus Württemberg", Berichten "Aus dem Reich" und Nachrichten "Aus aller Welt" zuverlässig versorgt hatte. Heute soll nun beobachtet
weiter
Am Montag eine Radtour für Senioren
Nach Hohenstadt radeln am kommenden Montag, 14. Juli, die Senioren. Die von der Spitalmühle und dem ADFC organisierte Tour beginnt um 9 Uhr am Festplatz im Schießtal. Am ersten Zielort Hohenstadt kann der schön angelegte Barockgarten bewundert werden. Danach geht es weiter nach Mittelbronn. Von dort fahren die Teilnehmer über Ruppertshofen , Tierhaupten
weiter
Andreas Welzenbach
Unter dem Titel "acht von zehn Negerbuben" sind im
Künstlerhaus Ulm bis 10. August neue Holzskulpturen des
aus Aalen stammenden Bildhauers Andreas Welzenbach zu sehen.
Er thematisiert die Geschichte "der zehn kleinen Negerlein" und
damit auch die Vergänglichkeit menschlichen Seins.
weiter
PARTNERPROVINZ RAVENNA / Praktikanten aus Faenza bei Alfing
Arbeit und Kontakte
Sechs Praktikanten aus Faenza in der Provinz Ravenna, der Partnerregion des Ostalbkreises, machen zurzeit bei der Firma Alfing Kessler Sondermaschinen (AKS) ein zweiwöchiges Praktikum. Betreut werden sie zusätzlich von der Technischen Schule und der IG Metall Aalen.
weiter
AUSFLUG / Mittelbronner-Frickenhofener LandFrauen
Auf Ostalbtour
Mit Traudl Böker, Gästeführerin der Region Ostalb, waren Landfrauen aus Mittelbronn und Frickenhofen einen Tag auf Tour. "Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah", lautete das Motto.
weiter
Axel Schlosser
"Jazz Round Midnight" ist das Motto eines Jazzabends mit dem Axel Schlosser Quintett am kommenden Mittwoch ab 20 Uhr im Oberkochener Rathausfoyer. Axel Schlosser, seit geraumer Zeit Solotrompeter der Bigband des Hessischen Rundfunks, beschäftigt sich an diesem Abend vorwiegend mit Kompositionen von Louis Armstrong und Duke Ellington. Dazu hat sich
weiter
Bald in Alfdorf Blut spenden
Nach einer Blutspende erhält
jeder Spender seine persönliche Blutgruppenbestimmung. Dies
teilt der DRK-Blutspendedienst mit. Eine Aktion zum Spenden ist
am Mittwoch, 30. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alfdorfer
Mehrzweckhalle am Sportzentrum, so das DRK.
weiter
Bast-Arbeiten
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Kinderhauses in Wiesbaden (Elsässer Platz) findet in den dortigen Räumen unter dem Titel "Herz im Kopf" eine Ausstellung mit Bildern und Zeichnungen aus dem "Kunst Kloster" von Alfred Bast statt. Seit 2001 steht der Hohenstadter Künstler in engem Kontakt mit Dieter Brunner, dem Gründer und Leiter des Kinderhauses.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HERLIKOFEN / Haushaltsanmeldungen 2004
Bauland heiß begehrt
Wofür Herlikofen 2004 Geld ausgeben will und was sich sonst im Stadtbezirk ändert, dies waren Themen der jüngsten Ortschaftsratssitzung.
weiter
Beliebte Messe
Die Kirchengemeinde Neuler feiert am Sonntag das Fest des Heiligen Benedikt. Der Kirchenchor, Leitung Karl Hägele, hat dafür die "Messe brève no. 7 in C" von Charles Gounod einstudiert. Die Soli werden von Elisabeth Kurz und Christine Erhard gesungen, an der Orgel begleitet Peter Worel. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. SP
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Landratsamt regte "Überdenken" der Gewerbegebiet-Erweiterung an
Bodenschutz als oberstes Gut?
Überraschend hat das Landratsamt Bedenken gegen die Erweiterung des Gewerbegebiets Neunheim/Neunstadt geäußert. Der Gemeinderat wies die Einwände jedoch ab und brachte "Neunheim VI" auf den Weg.
weiter
Brennhaare, Bädle und Beharrlichkeit
Wissen Sie, was unter einem EPS-Alarm zu verstehen ist? Im Nachbarlandkreis dürfte man es inzwischen wissen, denn allein die Crailsheimer Feuerwehr musste letzte Woche bereits zu ihrem dritten EPS-Einsatz ausrücken, gehüllt in Ganzkörper-Schutzanzüge mit Gesichtsmaske und Handschuhen und bewaffnet mit einem Gasbrenner. So als gälte es, einen urzeitlichen
weiter
Corsa kontra Fiesta
Als ein Corsa-Fahrer am Donnerstag
um 18.15 Uhr von der Linksabbiegespur der B 290 in die L 1060
in Richtung Rosenberg abbiegen wollte, übersah er einen
auf der B 290 entgegenkommenden Fiesta, so dass es zum Zusammenstoß
kam. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1800 Euro.
PD
weiter
BEGEGNUNG / Französische Musikkapelle zu Gast beim Musikverein Herlikofen
Die Freundschaft weiter vertieft
Der Musikverein Herlikofen empfing die Gastkapelle aus dem französischen Gérardmer. Für die über 40-köpfige Gästegruppe waren von den Quartiergebern und den Verantwortlichen des Vereins freundschaftliche und abwechslungsreiche Stunden vorbereitet worden.
weiter
PORTRÄT / Weltweit finden sich in Museen Objekte des Gmünder Glaskünstlers Gerhard Schechinger
Dieser Mann sieht rubinrot
"Jedes Stück von mir ist ein Unikat, ich höre erst auf daran zu arbeiten, wenn es mir hundertprozentig gefällt," sagt der Gmünder Glaskünstler Gerhard Schechinger über seine Glasexponate. Diese Einstellung zur Glaskunst brachte Schechinger sehr weit - bis zum Bayrischen Staatspreis für hervorragende Leistungen auf der internationalen Handwerkermesse
weiter
Dr. Andrej Zeyfang
Dr. Andrej Zeyfang, Chefarzt der Geriatrischen Rehabilitationsklinik im Samariterstift Aalen, ist zum 1. Oktober diesen Jahres abberufen worden in die Bethesda Geriatrische Klinik Ulm, Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm. Er tritt dort als Chefarzt derselben die Nachfolge von Prof. Dr. Thorsten Nikolaus an. Zeyfang wird dort seine wissenschaftliche
weiter
IHK / Düsseldorfer Gesellschaft stellt das neue Heidenheimer Shopping-Center vor
Drei Magneten - 40 Geschäfte
Die Zeit des Riesen ist gekommen: Mit "verblüffender Geschwindigkeit" (Klaus Moser) wächst im Herzen Heidenheims zurzeit eines der größten Shopping-Center der Region. 40 Geschäfte auf 15 500 Quadratmetern Verkaufs- und 6000 Quadratmetern Bürofläche sollen bis März 2005 fertig sein - inklusive 600 Parkplätzen mitten im Zentrum. Gestern wurde
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Anmelden bis zum 24. Juli
Echte Highlights
Die Sommerferien stehen vor der Türe. Rechtzeitig davor hat die Stadt Heubach ihr Kinderferienprogrammheft aufgelegt. Anmelden kann man sich für die einzelnen Programmpunkte im Rathaus oder unter (07173) 18154.
weiter
CDU-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Neuwahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder in Alfdorf
Ehret bleibt Vorsitzender
Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Alfdorf begrüßte der Vorsitzende Hans Ehret im "Seehof" zahlreiche Mitglieder. Neben der Wahl des gesamten Vorstands stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt des Abends.
weiter
FLURNEUORDNUNGSAMT / Leiter Udo Eisenhardt wurde feierlich verabschiedet
Ein "Urgestein" geht in Pension
Zur Verabschiedung von Udo Eisenhardt, bisheriger Leiter des Ellwanger Amts für Flurneuordnung und Landentwicklung, füllten viele Amtsleiter, ehemalige Kollegen, Pensionäre, Mitarbeiter, Freunde und Vertreter der Öffentlichkeit den Großen Schwurgerichtssaal. Das Ellwanger Saxophonquartett leitete mit einem launigen Stück von Rossini den Festakt
weiter
ABENDMAHL / Art und Weise der Feier trennt die beiden Konfessionen
Ein langer Weg zur Gemeinsamkeit
Keine Gefahr besteht für die Ökumene von Katholiken und Evangelischen in Aalen wegen der Diskussion um das gemeinsame Abendmahl. Das jedenfalls geht aus einer Umfrage dieser Zeitung unter Geistlichen der beiden Konfessionen in Aalen hervor.
weiter
BOTANIK / Es grünt so grün, wenn Georg Madathiparambils Blüten blühen
Ein Pfarrer mit grünem Daumen
Es grünt und blüht im und ums Oberdorfer Pfarrhaus, dass es eine Freude ist. Von außen präsentiert sich das Heim des katholischen Seelsorgers mit buntem Blumenschmuck, und beim Betreten des Hauses fühlt man sich in Tropenwälder versetzt.
weiter
FEST / Sommerfest der Eschacher Senioren mit Bürgermeister Reinhold Daiss
Ein Tag des gemeinsamen Erlebens im Schatten der Buchen
Das Sommerfest der Eschacher Seniorengemeinschaft im Schatten der Buchen am Sportplatz war für die Senioren aus Eschach und Öbergröningen ein wunderschöner Nachmittag, in dessen Mittelpunkt die gemeinsame Lebensfreude stand.
weiter
VEREINE / Blaufahrt der Altersgenossen 1933
Ein wunderschöner Ausklang des 70er-Fests
Noch ganz im Taumel des 70er-Festes mit dem Festzug im Sonnenschein, den Glückwünschen mit Blumen und dem schön gestalteten Festabend im Stadtgarten, trafen sich die Altersgenossen am Montagmorgen zur Blaufahrt.
weiter
ÜBERGABE / Die Gestaltung des Böbinger Bahnhofvorplatzes jetzt offiziell abgeschlossen
Eine schöne Visitenkarte
Neue Parkplätze sind da und auch die Lichtanlage in der Unterführung ist neu. Gestern eröffnete Bürgermeister Karl Hilsenbeck offiziell den neu gestalteten Vorplatz des Bahnhofes, eine "schöne Visitenkarte" nannte er den Platz.
weiter
Elektrotechnik:
Klasse FTE 2: Alexander Diner, Heubach (B); Ralf Grimm, Zöbingen (P); Alexander Hofmann, Waldstetten (B); Thomas Ilg, Mögglingen (B); Mike Ilsenstein, Dürrwangen (B); Klaus Kapfhammer, Hüttlingen (B); Martin Kawälde, HDH-Kleinkuchen (B); Wolfgang Kling, Jagstzell; Michael Köhler, AA-Wasseralfingen; Martin Kohnle, Zöbingen (P); Andreas Manz, Bühlertann
weiter
Eltern planen Demo
Nicht der Kindergarten St. Maria und dessen
Erzieherinnen, sondern Eltern des Kindergartens planen für
kommenden Donnerstag eine Demonstration.
SP
weiter
Ernst Hehr
Ernst Hehr (Mitte) wurde am Donnerstag nach fast 25 Jahren aus der Hausband des Bürgerspitals verabschiedet. Der 85-Jährige gilt als Mann der ersten Stunde. Von Anfang an war er dabei, als es um die Eröffnung des Bürgerspitals und auch um die Gründung der Band ging. Er ist sozusagen einer der Hauptmitarbeiter des Hauses, der sich sowohl für Theateraufführungen
weiter
Essinger Altersgenossen feiern ihr 50er-Fest
Zu einem Hüttenabend mitten in den Wäldern von Essingen trafen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1953 zum 50er-Fest. Mit einem Sektempfang vor dem Rathaus wurde der nächste Tag begonnen. Danach feierten die 53er in der evangelischen Kirche einen Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Ernst Beisswanger, selbst ein Altersgenosse. Anschließend ging's
weiter
INTERNATIONALE MUSIKSCHULAKADEMIE SCHLOSS KAPFENBURG / Kooperation besiegelt
Europäisches Netzwerk geplant
Eine enge Zusammenarbeit mit russischen Universitäten und Musikpädagogen vereinbarte die Internationale Musikschulakademie-Kulturzentrum Schloss Kapfenburg. Einen entsprechenden Vertrag hat Akademiedirektor Erich W. Hacker jetzt in Russland unterzeichnet.
weiter
Fachschulreife
An der Kaufmännischen Schule Aalen konnten 70 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule nach erfolgreich bestandenen Prüfungen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. In einer von den Schülern mitgestalteten Feierstunde gratulierte Schulleiter Dr. Hof allen Absolventen und wies auf den enormen Wert einer guten und soliden schulischen
weiter
Fahrer leicht verletzt
Weil er einen kurzen Blackout hatte, geriet ein Autofahrer am Donnerstagabend in der Karl-Lüllig-Straße nach links und stieß mit einem geparkten Fahrzeug zusammen. Dabei wurde sein Auto weggeschleudert und kam auf der Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt, den Sachschaden beziffert die Polizei auf 10 000 Euro.
weiter
SOLDATEN- UND HEIMATVEREIN
Fahrt ins Elsass
Der Soldaten- und Heimatverein startete zu einer Fahrt ins Elsass, wo der erste Aufenthalt in Straßburg war. Das Münster, die Altstadt, das Gerberviertel und der Sitz des Europa-Parlament wurden besucht. Über die Elsässische Weinstraße wurde Colmar erreicht und die Bauten der Renaissance besichtigt. Auf dem Soldatenfriedhof Niederbronn hielt Vorsitzender
weiter
Fahrzeug touchiert
Beim Einparken mit seinem Toyota touchierte
am Donnerstagnachmittag ein Autofahrer einen hinter ihm geparkten
Renault und beschädigte dessen Fahrzeugheck. Der Unfallverursacher
gab an, den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben und fuhr
nach Hause. Ein Passant notierte sich das Kennzeichen. Der Schaden
beträgt 450 Euro.
weiter
FDI: Preisträger stellen sich vor
Die Preisträger im "Gestaltungswettbewerb" der grafischen Betriebe der Region Ostwürttemberg stellen sich am Donnerstag, 17. Juni, im Gutenberg Kasino des SDZ Druck und Medien, Bahnhofstraße 65 in Aalen, vor. Die Teilnehmer des Wettbewerb in den Kategorien Flyer, Banner und Flash-Animation sind allesamt Auszubildende. Die Gewinner erhalten Geldpreise
weiter
Feiner Jazz unter lauem Sommerhimmel
Open-Air-Jazz gibt's am Wochenende auf dem Schlossplatz. Das Motto: "S-City swingt". Die "S-City Marching Band" marschiert von 12.30 Uhr an durch die Innenstadt zum Schlossplatz, wo vor der Commerzbank die Bühne steht. Bis in den späten Abend spielen dort das "Lilly Thornton Quartett", "Café Soul mit David Hanselmann, das "Stuttgarter Saxofon Summit",
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Am Eröffnungsabend kamen Tausende auf den Gmünder Marktplatz
Feuer und Flamme fürs Festival
Drei Wochen lang steht Schwäbisch Gmünd (fast) ganz im Zeichen des Festivals Europäische Kirchenmusik. Zum Auftakt erlebten gestern mehrere Tausend Gäste auf dem Oberen Marktplatz ein multimediales Spiel um Musik, Liebe und Leidenschaft mit dem Theater "PanOptikum".
weiter
Filme aus den 60ern
Die schönsten
Filme der 60er-Jahre zeigt die Spitalmühle beim monatlichen
Filmnachmittag. Der nächste ist am Montag um 14.30 Uhr:
"Ferien vom Ich" mit Hans Holt, Walter Reyer, Elisabeth Flisckenschild
und Peter Vogel.
weiter
Finanzbericht und Friedhofsgebühren
Um den Bebauungsplan "Hintere Wiesen" geht es in der nächsten Sitzung des Ruppertshofener Gemeinderates am Donnerstag, 17. Juli, ab 20 Uhr im Rathaus. Besprochen werden zudem mehrere Kindergartenangelegenheiten. So geht es um die Konzepte der Kindergärten Birkenlohe und Ruppertshofen. Anschließend gibt Bürgermeister Thomas Dörr einen Finanzzwischenbericht.
weiter
Freedom Pizza
VON MICHAEL LÄNGE
In der Pizzeria an der Ecke. Deutsch-italienische Gemütlichkeit. Nein, 'stereotyp' bin ich nicht. Denkt er. 'Blond.' Ja, das schon. Der italienische Kellner, klein, schwarz gelockt und voller Temperament, bringt die Speisekarte. 'Anmaßend.' Nun, manchmal vielleicht. 'Hypernationalistisch.' Wenn etwas ge- wiss nicht, dann das. Er blättert in der Karte.
weiter
Freilufttickets
SCHAUFENSTER
Nach einer ausverkauften Vorstellung am gestrigen Abend sind für die Freilichtproduktion des Theaters der Stadt Aalen am heutigen Samstag noch genug Karten für Kurzentschlossene erhältlich. Peter Turrinis Komödie "Der tollste Tag" in der hoch gelobten Inszenierung von Intendantin Simone Sterr verspricht mit witzigen Verwechslungen, clownesken Szenerien
weiter
Gartenfest in Bettringen
Das richtige
Wetter für ein Gartenfest: Der Kleintierzuchtverein Bettringen
veranstaltet es morgen ab 10.30 Uhr beim Vereinsheim am Hetzenbühl.
Natürlich ist für Speis und Trank gesorgt, ab 16.30
Uhr spielt der Musikverein Bettringen.
weiter
ÖKUMENISCHER ALTENCLUB
Gesang aus vielen jungen Kehlen
Bei schönstem Sommerwetter trafen sich die Alfdorfer Senioren zu ihrem gemeinsamen Nachmittag im katholischen Jugendheim. Es gab einen Vortrag und Unterhaltung.
weiter
KIRCHE / Zum Tode von Pfarrer Josef Manz
Geschätzter Hirte
Die Nachricht vom überraschenden Tod von Pfarrer i.R. Josef Manz verbreitete sich in Neresheim sehr schnell, denn 22 Jahre lang hat der Geistliche die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, die ihn am 29./30. Juni 1996 im Alter von 75 Jahren in den Ruhestand verabschiedete, seelsorgerisch betreut.
weiter
SCHMUCKAKTIONSTAGE 2003 / Gmünder Schmuckhersteller öffnen zum vierten Mal die Ateliers
Gold, Silber und viele rote Herzen
Rote Rosenblätter und ein von einem roten Pfeil durchschossenes rotes Herz weisen den Weg: Die Schmuckaktionstage sind seit gestern in der vierten Runde. Mit Schmuckherstellern aus ganz Gmünd, die ihre Arbeiten zeigen.
weiter
Grillfest mit Musik für Senioren
Der Waldhäuser "Treff ab 60" hat sich ein Grillfest für Donnerstag, 17. Juli vorgenommen. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren können ab 15.30 Uhr bei dem gemütlichen Treffen unter dem hoffentlich lauen Sommerhimmel mit verschiedenen Leckereien dabei sein. H. Bergemann gestaltet den Nachmittag beim evangelischen Gemeindehaus Waldhausen in
weiter
Grüß di' Gott, Alois
Sie gehören zu Schwäbisch Gmünd wie das Heilig-Kreuz-Münster oder die Johanniskirche: die Altersgenossenfeste, die im Juni und Juli immer samstags den Marktplatz füllen. Mit Jubilaren, mit Gratulanten, mit einem Meer von Blumen. Das wird auch heute wieder so sein, wenn die 80er durch die Stadt ziehen, die Frauen im schicken Kleid, die Herren in
weiter
SCHULFEST / Eine Kletterwand für Pfahlbronner Kinder
Gutes im Griff
Eine Kinderkletterwand wünschen sich Pfahlbronner Grundschüler und Eltern schon geraume Zeit. Das Schulfest am heutigen Samstag um 14 Uhr in der Grundschule Samstag soll die Sache voranbringen.
weiter
FACHINFORMATION BAUEN-SANIEREN / Gewinnspiel
Gutscheine für Bauwillige
Sachpreise und Handwerkerleistungen rund um das Bauen und Sanieren waren die Preise beim Gewinnspiel zum einjährigen Bestehen der Fachinformation Bauen-Sanieren (FiBS).
weiter
Heute Frauen- und Mädchenfest
"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" sagte Karl Valentin. In den 90er Jahren wurde in Schwäbisch Gmünd die Idee geboren, ein internationales Fest für Mädchen und Frauen zu organisieren. Engagierte Mitarbeiterinnen verschiedener Gruppierungen und Vereine wollten so ein Zeichen setzen für Toleranz und Frieden zwischen Rassen, Nationen und Generationen.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Ensemble der Ludwigsburger Festspiele im Münster
Heute Oratorium "Elias"
Das Ensemble der Ludwigsburger Festspiele unter der Leitung von Wolfgang Gönnenwein ist heute um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd mit Mendelssohns "Elias" zu Gast.
weiter
Hubschrauber flog Kind ins Krankenhaus
Ein 57-jähriger Autofahrer, der gestern um 10.15 Uhr auf der B 29 in Richtung Bopfingen einen Lkw nach der Abfahrt Lauchheim Ost überholen wollte, übersah beim Ausscheren einen entgegen kommenden Pkw, so dass beide Fahrzeuge zusammenstießen. Die entgegenkommende 33-jährige Autofahrerin und ihr dreijähriger Sohn wurden schwer, ihre dreimonatige
weiter
ERLEBNISPÄDAGOGIK / Abenteuerschullandheim der Klasse 7b der Realschule Lorch
Im Team das Unmögliche schaffen
Bei schönstem Sommerwetter verbrachte die Klasse 7b der Realschule Lorch ihren Schullandheimaufenthalt im Reuterhof hoch über dem Alpsee bei Immenstadt. Unter Anleitung eines Erlebnispädagogen konnten die Schüler Abenteuer pur in der Natur erleben.
weiter
Infos bei Fragen zum Thema Rente
Fragen in Sachen Rente? Das Regionalzentrum der Landesversicherungsanstalt informiert Versicherte in Lorch und Waldhausen. Und zwar mit Hilfe eines Datensichtgerätes. Termin im Lorcher Rathaus ist am kommenden Mittwoch, 23. Juli, von 8.30 bis 11.30 Uhr. Im Rathaus in Waldhausen ist die Sprechstunde ebenfalls am 23. Juli und zwar von 13.30 bis 15 Uhr.
weiter
STRASSENSPERRUNG
Jakobimarkt
Der Jakobimarkt in Aalen, am Montag, 14. Juli, wird für den Straßenverkehr in der Innenstadt zu Beeinträchtigungen führen. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße (ab Westlicher Stadtgraben) und Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Im Südlichen und Östlichen
weiter
KINDERGARTENBEITRÄGE
Keine Rede von "familienfeindlich"
Äußerungen über die Erhöhung von Elternbeiträgen in den Kindergärten lässt Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner in Vertretung "nicht unwidersprochen".
weiter
Kind rennt in Autokolonne
Gestern wurde auf der Friedrichstraße ein zweieinhalbjähriges Kind von einem Auto erfasst, als es zwischen parkenden Fahrzeugen heraus über die Fahrbahn springen wollte. Mit rund 40 Stundenkilometern bewegte sich eine Autokolonne in Richtung Wasseralfingen, in welche das Kind rannte. Es wurde hierbei von einem Auto erfasst und leicht verletzt. Zur
weiter
Kindergarten ist 40
Der evangelische
Kindergarten Lindach feiert heute den 40. Geburtstag. Los geht's
um 14.30 Uhr in der evangelischen Nikolauskirche, anschließend
sind die Gäste in den Kindergarten eingeladen. Es gibt Speisen
und Getränke und Bilder aus früheren Kindergartenzeiten.
weiter
Kirchliche Jubiläen
Die beiden Comboni-Missionare Pater Dr. Josef Uhl und Pater Andreas Thorwarth feiern am Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr in der Kirche Sankt Peter und Paul in Unterschneidheim gemeinsam das 40. Priesterjubiläum. Josef Uhl stammt aus Unterschneidheim, wo er 1934 geboren wurde. Das Gymnasium besuchte er in Ellwangen. Seine theologischen Studien in Bamberg
weiter
AKTION / Über 50 Gipsfiguren markieren ein großes L
Klein, weiß und weg
Man findet sie vom Salvator über den Bahnhof, am Stadtgarten bis zum Münsterplatz, am Marktplatz und am Kalten Markt: "Visitors", kleine Figuren aus Gips, alle zusammen bilden ein großes "L" wie Leidenschaft. Dahinter stehen die Künstler Gunar Seitz und Ragnhild Becker.
weiter
ERHÖHUNG / Bestattungsgebühren, Hundesteuer und Grundsteuer in Leinzell werden erhöht
Landeszuschüsse in Gefahr
Versteinerte Gesichter gestern im Leinzeller Gemeinderat: Einstimmig, aber nicht freiwillig drehten die Räte kräftig an der Steuer- und Gebührenschraube. Dies sei unabdingbar, da ansonsten der Haushalt Gefahr laufe, vom Landratsamt nicht genehmigt zu werden, so Bürgermeister Günter Nesper.
weiter
Leidenschaftlich gut
VON KUNO STAUDENMAIER
Ein Festival hinter verschlossenen Türen. Das war früher. Ein Festival in aller Munde. Das ist heute. Die Initiatoren des Kirchenmusik-Festivals haben die Werbewirksamkeit der Straße erkannt und handeln danach. Wecken mit einer Freiluftveranstaltung zur Festivaleröffnung das Interesse Tausender. Und mit einem einfachen Marketing-Trick spült Schwäbisch
weiter
GMÜND AKTIV / Helfer auf vielen Feldern dringend gesucht
Lust aufs Ehrenamt?
Ohne Ehrenamt geht es nicht, weiß das "gmünd aktiv-Agendabüro" und sucht händeringend Helferinnen und Helfer für verschiedene Aufgaben.
weiter
JUGENDGERICHTSHILFE / Stuttgarter Jugendamt macht gute Erfahrungen mit dem Modell "Täter-Opfer-Ausgleich"
Manchem Faustschlag folgt ein Händedruck
Vom Gegner zum Gegenüber lautet das Motto der Schlichtungsstelle Täter-Opfer-Ausgleich in der Jugendgerichtshilfe des Jugendamts. Jetzt hat die Stelle einen Bericht über ihre Arbeit im vergangenen Jahr vorgelegt.
weiter
Maschinentechnik, Abendschule:
Klasse FTMT 4: Oliver Burtsche, Aalen; Miriam Chmiel, Aalen (B); Hakan Demiröz, Schwäbisch Gmünd; Eduard Hahn, Herbrechtingen; Jochen Häußler, Hermaringen; Michael Heinisch, Ellwangen-Röhlingen; Stefan Huber, Herbrechtingen (B); Gabriel Junkert, Böbingen; Milan Juricic, Schwäbisch Gmünd; Matthias Klasche, Bopfingen-Aufhausen, Osman Kütük,
weiter
Maschinentechniker Vollzeit
Klasse FTM 2/1: Marcus Bieg, Neuler; Joachim Bley, Bopfingen-Trochtelfingen; Roland Czapka, Ellwangen-Pfahlheim; Tobias Faaß, Utzmemmingen; Robert Faber, Dischingen; Erik Gölz, Abtsgmünd; Oliver Groll, Schwäbisch Gmünd; Sven Harder, Bopfingen-Aufhausen; Jürgen Martin Hargesheimer (P), Alexander Hartmann, Schwäbisch Gmünd; Claus Jansen, Unterschneidheim-Zöbingen
weiter
Michael u. Sabine Frank
Die Brautpaare Sabine und Michael Frank aus Aalen
sowie Holger und Karin Hübner aus Schwäbisch Gmünd
haben jeweils eine Fahrt mit einem Heißluftballon gewonnen.
Sie sind die Gewinner einer entsprechenden Auslosung der Kreissparkasse
Ostalb.
weiter
SOZIALES / Verein "Hilfe für Togo" zieht Bilanz
Mit Waldstetter Hilfe wächst die Infrastruktur in Togo
Auch wenn man nicht immer was von ihnen hört, die Mitglieder des Vereins Hilfe für Togo in Waldstetten sind immer aktiv und setzen sich für die Belange der Menschen in dem westafrikanischen Entwicklungsland mit viel Engagement ein.
weiter
Mitgliederversammlung für Mögglingen
Die Raiffeisenbank Rosenstein informiert am Dienstag, 15. Juli, in der TVM-Halle in Mögglingen die Mögglinger Mitglieder über die Entwicklung der Bank. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Ab 18.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Vesper, um 19.30 Uhr beginnt der offizielle Teil. Im Anschluss präsentieren Birgit und
weiter
KUNSTWERK / Leopold Schabels schafft mit der kettensäge eine Freilandinstallation
Moderner Sündenfall in Holz
Leopold Schabel ist weder "gelernter Künstler oder Holzbildhauer sondern Landwirt". Schönes aus Holz schaffen kann er dennoch - wie zwei Statuen "Adam und Eva" aus einem gefällten Eichenstamm.
weiter
ALTERSGENOSSEN
Mögglinger 40er feiern mittendrin
"Füllhorn des Lebens - Zwischen Jugend und Alter". Unter diesem Motto stand das 40er-Fest des Mögglinger AGV 1962/63.
weiter
KAPFENBURG-FESTIVAL
Musik mit Hertz und Süße
Musikimmanente Herz-Nieren-Ohren-Augen-Erlebnisse und spannend-bewegte Momente verspricht ein Konzert mit Werken von Ulrich Süße am Sonntag, 27. Juli um 19.30 Uhr im Rittersaal von Schloss Kapfenburg.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Jubiläumskonzert mit 130 Mitwirkenden in der Limeshalle
Musikalische Zeitreise
Musik aus vier Jahrzehnten - das war das Motto des Jubiläumskonzerts zum 40-Jahre-Jubiläum der Karl-Keßler-Realschule Wasseralfingen. Lediglich Mozarts "Kleine Nachtmusik" fiel da aus dem Zeitrahmen, als die rund 130 Schüler ein ganz besonderes Großkonzert gaben.
weiter
Musikschul-Infos
Die Städtische Musikschule lädt am Mittwoch,
16. Juli, um 14 Uhr zu einer offenen Stunde in der Eichenrainschule
Lindach ein. F. Fischer, die ab September in Lindach den Blockflötenunterricht
erteilen wird, und H. Horvath, der bisherige Blockflötenlehrer,
stellen sich und ihre Arbeit vor.
weiter
PARKSCHULE / Förderverein startet durch
Neu: Schnüffelnasen
Der Förderverein Parkschule Essingen stellt sein neues Programm vor. Jetzt trafen sich in Essingen die zukünftigen Leiterinnen und Leiter der vom Förderverein geplanten Eltern AGs.
weiter
WIRTSCHAFT / Adelmannsfelder Autozulieferer BeTec setzt zu gewaltigem Wachstumssprung an
Neue Arbeitsplätze auf dem Dorf
Die BeTec GmbH in Adelmannsfelden hat Großes vor. Der Umformspezialist und Automobilzulieferer will die Produktion in den kommenden Jahren deutlich ausweiten und sein Personal von derzeit 60 auf 80 bis 100 aufstocken. "Wir suchen dringend Mitarbeiter", zeigt Firmenchef Ernst Bernecker ehrgeizige Ziele an.
weiter
Neuer Supermarkt
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der
Gärtnerei Königer in Aalen wurde abgerissen. An seiner
Stelle wird ein Verbrauchermarkt neu entstehen, der noch dieses
Jahr fertig gestellt werden soll.
weiter
NEUES VOM SPION
Die neue Verkehrsführung am Bahnhof ist ein Sprudelwasserfall von Überraschungen. Der "Tunnel" ist kein solcher. Die Unterführung der Bahn namens Düsseldorfer Straße ein paar hundert Meter weiter wirkt länger als das Bahnhofstunnelchen, das wahrscheinlich Tunnel genannt wird, weil es so lange dauert, bis die Tiefbauverwaltung Licht am Ende desselben
weiter
Obermeister Horst Beran feiert 60. Geburtstag
Der Obermeister der Elektro-Innung Schwäbisch Gmünd, Horst Beran, wird morgen 60. Geboren in Reichenberg (Sudetenland) kam die Familie Beran 1958 nach Kaufbeuren. Nach einer Lehre zum Elektroinstallateur verpflichtete sich Horst Beran zunächst für acht Jahre bei der Bundeswehr. Dort machte er den Meister als Radartechniker und den Meister als Rundfunk-
weiter
Panda aufgebrochen
Einen in der Imhofstraße geparkten Fiat Panda brach ein bislang Unbekannter am Donnerstag um 1.52 Uhr auf und entwendete aus der Mittelkonsole ein Autoradio-Cassettengerät der Marke Blaupunkt im Wert von 50 Euro. Beim Ausbau steckte er auch ein stromführendes Kabel der Fahrzeuguhr aus, so dass die genaue Tatzeit festgelegt werden konnte. Am Fahrzeug
weiter
LEINECK-POKALSCHIESSEN / 124 Schützen am Start
Pokale und Schinken
31 Mannschaften wollten dabei sein, als es beim Schützenverein "Waldeslust" in Brend um den Leineck-Pokal ging. Das sind 124 Einzelschützen, die im sportlichen Wettkampf Leistung zeigten.
weiter
INTEGRATION
Preis für die Gmünder VHS
Beim "start und klick!-Wettbewerb 2003" der Landesstiftung Baden-Württemberg haben die Volkshochschulen, auch die Gmünder VHS, überragend abgeschnitten.
weiter
Preis für Kursu
Einen Preis gewonnen
hat die Gmünder Volkshochschule. Beim "start und klick!-Wettbewerb
2003" des Landes wurde der Kurs "Bilgisayar Kursu", ein Computerkurs
für türkische Mitbürger, prämiert.
weiter
Preis für tolle Musik
Nicht nur seine Eltern in Straßdorf
werden stolz sein auf Ingolf Barth (links). Der 22-jährige
Gmünder errang bei der "Orchesterwerkstatt junger Komponisten"
in Halberstadt den "Andreas-Werckmeister-Preis" Halberstadts.
Die Komposition "Inferno" des Latein- und Theologiestudenten
überzeugte die Jury.
weiter
THEATER
Produktion der "Orangenhäute"
"Die vier scharfen Richterinnen" heißt die vierte Produktion von "Die Orangenhäute". Zu sehen heute um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt.
weiter
BLUTSPENDEAKTION
Rhesus-negativ rar
Die nächste DRK-Blutspendeaktion, an der alle gesunden Personen zwischen 18 und 68 Jahren teilnehmen können, findet am Freitag, 18. Juli von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle statt. Vor allem Menschen mit einem rhesus-negativen Rhesusfaktor sind angesprochen, denn diese Blutgruppen sind gegenwärtig besonders knapp, weil in bestimmten medizinisch
weiter
Rote Rosen
Rote Rosenblätter und
ein von einem roten Pfeil durchschossenes rotes Herz weisen den
Weg: Die Gmünder Schmuckaktionstage sind seit gestern in
der vierten Runde. Mit Schmuckherstellern aus ganz Gmünd,
die ihre Arbeiten zeigen.
weiter
Schlossführung
Heute Samstag, 12. Juli ist eine Schlossführung der Tourist-Information.
Um das Schloss und durch das Museum führt Matthias Steuer.
Treffpunkt 14 Uhr, äußeres Schlosstor.
SP
weiter
SCHOWO / Gestern Auftakt
Schorndorf feiert eine Woche lang
Gestern wurde die "SchoWo" eröffnet. Bis zum 15. Juli gibt's dabei in der Daimlerstadt viel Kultur und sicher beste Unterhaltung.
weiter
Schrottdiebe in Ebnat
15 blaue Metallfässer mit Aluminium- und VA-Stahl-Spänen im Wert von rund 1000 Euro wurden am Donnerstag, zwischen 1 Uhr und 5.30 Uhr, von einem nicht eingezäunten Betriebsgelände in der Elchinger Straße entwendet. Zum Abtransport der circa 3,5 Tonnen schweren Metallfässer müsste ein Lastwagen mit Hebevorrichtung benutzt worden sein. Hinweise
weiter
GRUNDSCHULE HARDT / Autorin Iris Lemancyk liest in den 4. Klassen aus ihrem Erstlingswerk
Schulgeschichten aus der ganzen Welt
"Mein Lehrer kommt im Briefumschlag": Wie soll das denn gehen, wunderten sich die Viertklässler über den Titel des Buches von Iris Lemancyk. Die Autorin hatte Antworten.
weiter
Schwerer Unfall
Ein Autofahrer übersah gestern beim Überholen
auf der B 29 zwischen Lauchheim und Bopfingen einen Laster. Die
entgegenkommende Fahrerin und ihr dreijähriger Sohn wurden
schwer, ihre dreimonatige Tochter, der Autofahrer und seine Beifahrerin
leicht verletzt. Die Straße war 45 Minuten lang gesperrt.
weiter
Serenade in Bargau
Ein Serenadenkonzert bietet der Musikverein Bargau am Dienstag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr auf dem Schulhof der Scheuelbergschule in der Himmelreichstraße. Die Jugendkapellen aus Bargau und Hussenhofen präsentieren das Ergebnis ihrer gemeinsamen Bläserfreizeit in Jerzens, außerdem spielen Bläserensembles und die aktive Kapelle unter der Leitung von
weiter
Sommerfest
Das erste Seniorensommerfest des Bezirksamts Wasseralfingen
findet am Freitag, 18. Juli, ab 14.30 Uhr auf dem Stefansplatz
statt. Bei schlechtem Wetter wird das Fest in den Bürgersaal
des Bürgerhauses verlegt.
ast
weiter
Sotte ond sotte
Der Woiza galoppiert samstags ungern durch die große Politik, denn die ist oft genug eine ausgesprochene Realsatire, der weitere komische Momente kaum noch hinzuzufügen sind. Wie hat Kabarettist Hanns-Dieter Hüsch einmal so schön gesagt: "Man braucht gar nicht ins Kabarett zu gehen, man muss nur ins Foyer gehen". Diesmal treibt's den Woiza allerdings
weiter
STUTTGART / Sparidee
Soziale Dienste ausgelagert
Sieben soziale Dienste, die bisher in kommunaler Trägerschaft waren, werden an freie Träger ausgeschrieben oder ausgelagert. Dies hat der Stuttgarter Gemeinderat als Grundsatz beschlossen.
weiter
Spraitbacher Fischer aktiv
Die Spraitbacher Fischerfreunde waren zum Fischen an den Kreßbachsee bei Ellwangen gefahren. Trotz zunächst schlechtem Wetter ließen sich die Spraitbacher nicht entmutigen und warfen ihre Ruten aus. Es wurden mehrere Schleien und viele Barsche gefangen. Abends dann wurde beim Fischerfest in Täferrot eingekehrt, am Tag darauf in Rechberg beim Fischerfest.
weiter
FAHRRADTRAINING
Suche nach dem Fahrrad-Champion
Wie gut die Grundschüler aus Eschach und Ruppertshofen ihr Fahrrad beherrschen, bewiesen sie beim Sicherheitstrainings, veranstaltet vom Motorsportclub MSC Frickenhofer Höhe.
weiter
KÖNIGER-GELÄNDE / Ehemaliges Gärtnerei-Gebäude abgerissen
Supermarkt wird neu gebaut
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Gärtnerei Königer ist abgerissen worden. An seiner Stelle wird ein Verbrauchermarkt neu entstehen.
weiter
Tausende Musikfans strömen zum "Umsonst und Draußen" nach Heubach
Tausende
mögen es wohl wieder gewesen sein, die gestern in die Heubacher
"Stellung" unterm Rosenstein zogen. Das legendäre Open-Air-Konzert
"Umsonst & Draußen" zog die Massen in seinen Bann. Zum
20. Mal übrigens. Heute Nachmittag geht es weiter - bis
in die Nacht hinein.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Begehrte Ausbildungsplätze beim Weltkonzern Zeiss in Oberkochen
Teamarbeit steht auf dem Programm
Sindy Koch findet Glas spannend. "Es ist interessant, die verschiedenen Glasarten zu bearbeiten", meint die 18-jährige. So interessant, dass sie sich vor drei Jahren nach einem Praktikum bei der Firma Zeiss entschloss, sich beruflich mit diesem ungewöhnlichen Werkstoff zu befassen.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Terrassen-Café
Sommerliche Temperaturen locken nach draußen. Deshalb ist die soziale und kulturelle Begegnungsstätte Arche in Dischingen am Sonntag am 13. Juli von 14 bis l9 Uhr zu einem Terrassen-Cafe für jedermann geöffnet. Live Musik und Kinderbelustigung machen den Nachmittag für klein und groß zu einem runden Vergnügen. Das Arche-Team ist bewirtungsmäßig
weiter
Treffsicherheit erproben
Eine Hocketse stellt die Schützengilde Lorch am heutigen Samstag, 12. Juli, und am morgigen Sonntag, 13. Juli, auf die Beine. Im Aimersbachtal können es sich alle Interessierten an beiden Tagen bei Speis und Trank gut gehen lassen. Darüber hinaus besteht am morgigen Sonntag für die Besucher die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr, der Armbrust oder
weiter
Unerlaubt entfernt
Ein blauer Opel Kombi, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Graf-von-Soden-Straße in der Nähe des Getränkemarktes geparkt war, wurde am Mittwoch zwischen 19.15 und 19.45 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Schaden beträgt 1000 Euro. Beim Verursacher dürfte es sich um ein hellblaues Fahrzeug handeln. Zeugenhinweise erbittet
weiter
AUSGEZEICHNET / Gemeinde Mutlangen ehrt für Erfolge in Sport, Ehrenamt und Kultur
Viele Spitzeleistungen von Mutlanger Bürgern
Die Gemeinde Mutlangen ehrte für herausragende Leistungen. Bereits zum dritten Mal hob die Gemeinde auf diese Weise verdiente Bürger aufs Podest.
weiter
SÄNFTENRENNEN / In den Abend verlegt
Vor 200 Jahren . . .
. . . fand in Ellwangen ein denkwürdiges Sänftenrennen statt. Der damalige Kurfürst und spätere König von Württemberg, Friedrich, ein schwergewichtiger Mann, wurde am 22. Juli 1803 in einer eigens gebauten Sänfte durch die Stadt getragen.
weiter
Weihejubiläum der Pfaffenbergkapelle
Zum 50. Weihetag der Pfaffenbergkapelle lädt die katholische Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt in Lautern für heute zu einem Gottesdienst im Grünen bei der Kapelle ein. Diesen schönen Platz suchte der Sohn des Hessenbauers für seine Kapelle aus, der im Krieg ein Gelübde ablegte, dass er, wenn er aus dem Krieg gesund heimkäme, eine Kapelle errichten
weiter
AUSSTELLUNG / Körperbehindertenverein feiert 30. Geburtstag im Europäischen Jahr von Menschen mit Behinderung
Weil Kunst keine Behinderung kennt
Eine Sonnenblume, ein geknüpfter Teppich, eine Arche Noah aus Ton oder eine Skulptur aus Ytong-Stein. Neue Kunstwerke zieren das Landratsamt. Die Künstler sind behindert. Doch mit ihren Werken zeigen sie in aller Deutlichkeit: "Kunst kennt keine Behinderung."
weiter
AUSFLUG / Katholischer Kirchenchor St. Bernhard in Maulbronn
Wein und Askese
Die größte und am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen, in der alle Stilrichtungen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten sind, UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993: Der Heubacher katholische Kirchenchor wurde bei seinem Jahresausflug nach Maulbronn mit Superlativen überhäuft.
weiter
FDP-ORTSGRUPPE AALEN / Mitgliederversammlung
Wo wird gespart?
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes Aalen stand ein Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2003. Aber auch über Einsparmöglichkeiten im städtischen Haushalt wurde eingehend diskutiert.
weiter
Wolfgang Jaenisch
Der alternierende Vorsitzende des Selbstverwaltungs-Organs (Bezirksrat) der AOK Ostalb, Wolfgang Jaenisch, wird heute 60 Jahre. Jaenisch, seit mehr als 30 Jahren im Hauptberuf bei den Schwäbischen Hüttenwerken tätig, seit über 20 Jahren dort für die Personalleitung und das Sozialwesen zuständig und Prokurist, gehört bereits seit 1982 als Vertreter
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dr. Wilfried Eisele Vikar Menschen machen Fehler, auch Michel Friedman. So viel ist klar. Haarig wird die Sache erst, wenn wir weiterfragen: Wie gehen wir mit eigenen und fremden Fehlern um? Friedmans Fernsehsendung erfreute sich gerade deshalb großer Beliebtheit, weil er seine Interviewpartner bei ihren Schwächen und Fehlern packte. Aus demselben
weiter
PREISVERLEIHUNG / Beifall für Dieter Buwen und Jong-Sam Kim
Zeitgenössische Musik bleibt Teil des Festivals
Großer Beifall für zwei Kompositionen zur Eröffnung des Festivals Europäische Kirchenmusik: "Hochrot" von Dieter Buwen und "Leidenschaft" von Jong-Sam Kim.
weiter
PREISVERLEIHUNG / Beifall für Dieter Buwen und Jong-Sam Kim
Zeitgenössische Musik bleibt Teil des Festivals
Großer Beifall für zwei Kompositionen zur Eröffnung des Festivals Europäische Kirchenmusik: "Hochrot" von Dieter Buwen und "Leidenschaft" von Jong-Sam Kim.
weiter
GUTEN MORGEN
Zivilcourage
Das plötzliche Blitzen in den hübschen Äuglein der Kollegin verhieß nichts Gutes. Auslöser jener emotionalen Eruption war eine alte Frau, die von einer Kocherbrücke herab einen ganzen Laib Brot an die Forellen verfütterte. Welch schändliches Vorgehen! Da hat doch die Stadt Aalen extra Schilder aufgestellt, die jeden Enten- und Fischfütterer
weiter
GEBURTSTAG / Der Lorcher Maler und Grafiker Hans Kloss wird heute 65 Jahre alt
Zum Lesen kommt er wohl nicht
Ob er inzwischen einige der Tausende Bücher, die er bis dato gekauft hat - "um sie später einmal zu lesen" - in Angriff genommen hat? Zumindest hat Hans Kloss an seinem 60. Geburtstag diese Hoffnung gehegt. Heute wird der Lorcher Maler 65. Zeit zum Lesen hat er in diesen fünf Jahren vermutlich nicht gefunden. Denn da war doch 'was.
weiter
Regionalsport (11)
Abschlusstabellen E-Jugend, Kreisstaffel 1 1. FC Durlangen6 5 0 1 45:11 15 2. TSB Gmünd6 5 0 1 37:12 15 3. TSV Mutlangen6 4 1 1 37:13 13 4. SV Pfahlbronn6 3 0 3 26:21 9 5. TSV Waldhausen6 2 0 4 25:36 6 6. SG Bettringen III6 1 1 4 7:48 0 7. FC Normannia Gmünd III6 0 0 6 7:48 0 E-Jugend, Kreisstaffel 2 1. FC Durlangen II5 5 0 0 41:1 15 2. TSV Mutlangen
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Diplomarbeit
"Vision 2010"
Aus der Idee, eine Forschungsarbeit über die Wirtschaftskraft des Sports im Ostalbkreis durch die Fachhochschule Aalen erstellen zu lassen, ist nun eine umfassende Dokumentation geworden.
weiter
TURNEN / Waldhäuser Mädchen beim Landesturnfest in Villingen-Schwenningen
Als Gruppe erfolgreich
Vier ereignisreiche Tage verbrachten sieben Mädchen des TSV Waldhausen unter 16 100 Turnern beim Landesturnfest in Villingen-Schwenningen.
weiter
SKISPRINGEN / Jugend: Carina Ziller im Odenwald eine Klasse für sich
Am Katzenbuckel über den kritischen Punkt
Carina Ziller vom SC Degenfeld zeigte beim Springen in Katzenbuckel-Eberbach im Odenwald auf der 25 m-Schanze in der Mädchenklasse tolle Leistungen.
weiter
SCHWIMMEN / Abele bereitet sich auf JEM vor
Hartes Training
Ganz schön platt war Florian Abele vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd als er am Donnerstagabend dieser Woche wieder im Remstal eintraf. Drei Wochen lang wurde er in Heidelberg gestriezt.
weiter
JUDO / Nordwürttembergische Einzelmeisterschaften und Bezirkseinzelmeisterschaften
Heubach U11-Judokas sichern sich zahlreiche Titel
Einmal mehr sicherten sich die U11-Judokas des Judozentrum Heubach reichlich Bezirksmeister- und Norwürttembergische Meistertitel.
weiter
JUDO / Dinkelsbühler Kinderzechturnier
JZ Heubach stark
Neben den U 11 und U 13 Judokas starteten in Dinkelsbühl auch die Judokas U 15, U 17, U 20 und Männer, die allesamt ansprechende Leistungen zeigten.
weiter
NORDIC WALKING / Das einstige Sommertraining für Langläufer ist gut für Gelenke und hohen Fettverbrauch
Nicht am Schweinehund verbeißen
Weniger anstrengend und gleichzeitig effektiver als joggen? Was sich anhört wie einer dieser unehrlichen Werbetricks ist von Medizinern bestätigt: Nordic Walking bringt 30 Prozent weniger Belastung für den Körper und ist um 40 Prozent effektiver als Gehen ohne Stöcke.
weiter
FREIZEITSPORT / Trendsport-Event in Waldstetten
Schon Tradition
Mittlerweile schon Tradition ist die Sommerveranstaltung des Skiteams vom TSGV Waldstetten: der Trendsport-Event (Schwimmen/Inline-Skating/Mountainbiking).
weiter
Steffen Dangelmayr
Während sich Urlauber in den Dünen räkelten, floss bei den Fußballprofis des VfB Stuttgart der Schweiß auf Sylt. Felix Magath hatte seine Jungs zum Trainingslager in den hohen Norden Deutschland geladen.
weiter
RADFAHREN
Vier Distanzen
Die 20. Bolheimer Radtourenfahrt wird am Sonntag, 20. Juli vom SV Bolheim veranstaltet. Angeboten werden vier Distanzen. Die Tour 1 geht über 165 Kilometer, Tour 2 ist 125 Kilometer lang und Tour 3 hat eine Länge von 85 Kilometer. Außerdem wird SSS-Volksradfahren über 30 Kilometer angeboten. Weitere Informationen gibt es bei Max Brandner unter 0
weiter