Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. Juli 2003
Regional (119)
Anstelle der geplanten Straßensammlung der Wohngemeinschaft Triumphstadt am Samstag, 19. Juli, findet eine Bringsammlung auf dem Langertparkplatz von 8 bis 12 Uhr statt. CDU-Sommerfest Das Sommerfest der CDU Wasseralfingen beginnt am Samstag, 19. Juli, um 15 Uhr mit einer Betriebsbesichtigung der Firma Karosseriebau Strobel in Wasseralfingen. Im Innenhof
weiter
STADTVERWALTUNG / Gmünder CDU-Fraktion kritisiert Verhalten von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig
"Es geht um die Arbeitsweise"
Der Oberbürgermeister soll "umsetzen", nicht "aussitzen" - diese Kritik richtet die Gmünder CDU-Fraktion an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Sechs Vertreter der Gmünder CDU nannten dafür gestern in einem Pressegespräch vier Beispiele.
weiter
"Graffity-Künstler" unterwegs
Zwischen Samstag, 19 Uhr und Sonntag, 10
Uhr, wurde die Rückwand eines in der Scheffelstraße
abgestellten Imbisswagens von unbekannten "Graffity-Künstlern"
mit schwarzer Farbe besprüht. Hinweise an den Polizeiposten
Lauchheim.
PD
weiter
LIMES GOLFCLUB / 250 gestern Abend bei Info-Veranstaltung
"Kein elitärer Club"
Hätte jeder der gestern Anwesenden gleich an Ort und Stelle einen Aufnahmevertrag unterzeichnet, wäre der Spatenstich für den Golfplatz rund um den Hahnenberg bereits gesichert: 250 Interessenten - zumeist Golfspieler - informierten sich gestern im Casino der Firma Telenot über den Limes Golfclub.
weiter
LANDSMANNSCHAFT DER OST- UND WESTPREUSSEN
"Ostpreußen wie es war"
Traditionell ist der "Adler" in Unterkochen Treffpunkt für die Mitgliederversammlung der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, Orts- und Kreisgruppe Aalen. Heuer standen unter anderem Gedichte, Lesungen und ein Videofilm auf dem Programm.
weiter
JUSTIZ / 28-Jähriger wegen Handels mit Anabolika verurteilt
"Sie machen sich selbst kaputt"
Seinem Mandanten sah man an, um was sich die Anklage drehte, das sagte selbst der Verteidiger: Ein 28-Jähriger wurde gestern vom Gmünder Amtsgericht wegen Handeltreibens mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verurteilt. Die Mittel gehörten einer bestimmten Gruppe an: Es waren Anabolika.
weiter
LANDGERICHT / "Alt-68er" wegen Haschischhandels verurteilt
"Urgestein" der Szene
Zwei äußerst geständige Angeklagte und ein Drogenkurier, der akribisch über den gelieferten "Stoff" Buch geführt hatte: Nach einer zügigen Beweisaufnahme verhängte die Zweite Große Strafkammer am Landgericht Ellwangen Freiheitsstrafen gegen zwei Heidenheimer von fünf Jahren und vier Monaten sowie zwei Jahren und sechs Monaten.
weiter
"Verkehrsadern in Europa"
Am praktischen Beispiel lernt man immer noch am Besten. Daher besuchten die Sechstklässler der Heubacher Realschule die verschiedensten Verkehrsknotenpunkte im Großraum Stuttgart. Bestens vorbereitet und organisiert von Reallehrer Walter Bölstler erkundeten sie zuerst den Neckarhafen in Stuttgart(Bild), am Flughafen warfen die Schüler dann einen
weiter
REINHARDT-KASERNE / Tag der offenen Tür
10 Jahre Transportbataillon 10
Am kommenden Samstag, 19. Juli, wird die Reinhardt-Kaserne wieder einen Massenansturm erleben. Dort ist von 9.30 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Transportbataillons 10.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Jubiläumsausstellung
100 Jahre im Rückblick
Im November 2004 wird der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen 100 Jahre alt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für eine große Jubiläumsausstellung im Schloss auf Hochtouren.
weiter
500 Euro von Schaustellern an Jugendwehr
Die Ipfmess-Schausteller und Wirte haben in diesem Jahr für die Jugendfeuerwehr von Bopfingen einen Betrag in Höhe von 500 Euro gespendet. Im Beisein von Bürgermeister Bernhard Rapp (rechts) und Feuerwehr-Kommandant Klaus Kurz übergab Erich Grund (Mitte) im Amtszimmer des Bürgermeisters, im Namen der Schausteller die Spende an die Leiterin der
weiter
GEORG-ELSER-SCHULE KÖNIGSBRONN
52 Schüler erfolgreich
Die Zehntklässler der Georg-Elser-Schule Königsbronn haben sich den mündlichen und fachpraktischen Prüfungen unterzogen.
weiter
Abschied von der Schule wird gefeiert
Die Gschwender Heinrich-Prescher-Schule verabschiedet am 17. Juli um 19.30 Uhr ihre vierten und neunten Klassen mit einem Fest. Verschiedene Gruppen bieten ein buntes Programm mit viel Musik. Die Neuntklässler erhalten ihre Zeugnisse und einige davon Preise und Belobigungen. Und auch die Lehrer Kislat, Wartlick, Schneider, Schmidt und Rolf werden bei
weiter
AUSFLUG / Viele kulturelle Ziele angesteuert
AGV 1955 zu Gast in Passau
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1955 verbrachten ein schönes Wochenende in Passau. Auf anschauliche Art ließ Stadtfuchs Mathias Koopmann durch kurze Rollenspiele den Altersgenossen die Geschichte Passaus und seines Doms lebendig werden.
weiter
TSB-HERZGRUPPE / Jahresausflug ins Ries und das Fränkische Seenland
Alte Waffen und eine Bootsfahrt
Ins nahe Bayern zog es die Herzgruppe des TSB Schwäbisch Gmünd beim Jahresausflug. Baldern, das Ries und der Brombachsee waren die Ziele.
weiter
Arbeitslos und Urlaub
Auch Arbeitslose dürfen in Urlaub zu fahren. Sie sollten aber vorher unbedingt mit dem Vermittler vom Arbeitsamt darüber reden. Denn: Bezieher von Arbeitslosengeld und -hilfe müssen laut Gesetz täglich für die Vermittlung zur Verfügung stehen. Nur wenn der Vermittler vorher feststellt, dass in der Urlaubszeit aller Voraussicht nach kein geeigneter
weiter
GUTEN MORGEN
Bloß nicht lesen!
Eine Flyer-Box prangt an einem Stand auf dem Internationalen Festival am vergangenen Wochenende. Darüber der freundliche Hinweis: "Das geht Sie nichts an!" Aha. Infoblätter, die mich also nichts angehen. Meine Schritte werden langsamer, ich bleibe stehen. Nachdenklich schaue ich die Box an. Was geht mich denn nun nichts an? Erst was verboten ist,
weiter
Blutspenden in Böbingen
Rhesus-negative Blutgruppen sind relativ selten. Deswegen sind sie auch bei der Versorgung von über 300 Krankenhäusern in Baden-Württemberg entsprechend rar. Zu der Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes am Montag, 21. Juli in der Römerhalle in Böbingen richtet der DRK-Blutspendedienst an alle Mitbürger mit dieser seltenen Blutgruppeneigenschaft
weiter
Brunnenspaziergang
Als das Wasser noch nicht literweise aus den Wasserhähnen floss, sondern eimerweise in die Häuser getragen werden musste, waren Brunnen notwendige kommunale Einrichtungen. Heute verschönern sie Straßen und Plätze und laden ein zum Verweilen. Ellwangens Innenstadt bietet eine Reihe kunstvoller Brunnen, deren Schöpfer mit ihren Werken Stadtgeschichte
weiter
Bücher und Spielzeug auf dem Flohmarkt
Der Kindergarten Eschach veranstaltet am heutigen Mittwoch zum Start des Sommerferienprogramms einen großen Bücher- und Spielzeugflohmarkt auf dem Rathausplatz. Die Verkaufsstände für die Kinder werden über das Rathaus Eschach vergeben. Näheres hierzu erfahren Interessierte unter der Telefonnummer (07175) 7075. Der Erlös des Flohmarktes dient
weiter
Buntes Sommerfest im Blindenheim
Bewohner des Blindenheims feierten ein
Sommerfest mit viel Musik, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen. Musikalisch
unterhielt Otto Müller, einmal auch zusammen mit Einrichtungsleiter
Hollenbach. Das Fest im Gmünder Blindenheim endete bei herrlichem
Wetter mit einem schönen Grillabend.
weiter
Carolin sucht noch eine
Carolin Binder ist 17 Jahre alt und noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Im Juli hatte sie ihre letzte Prüfung und damit die Fachschulreife erworben.
weiter
THEATER / Im Stuttgarter Schauspielhaus unternimmt "Peer Gynt" eine an Umwegen reiche Reise zu sich selbst
Das Skalpell der Ironie schneidet nicht bis zum Schluss
Ob die Stuttgarter den "Peer Gynt" hätten in See stechen lassen, wenn sie nicht einen Gegenpol zum "Brand" gebraucht hätten? Vielleicht eher nicht. Denn der schillernde Gyntsche Lebensentwurf endet nun mal in einer heilen Liebeswelt. Das schmeckt heute altbacken. Aber ohne Schluss halt kein Ende, für Gynt den ruhelosen Ruhesucher.
weiter
MUSIKVEREIN JAGSTZELL / Sommerfest zum 80-jährigen Bestehen
Der Musikverein feierte Geburtstag
Am vergangenen Wochenende fand das Sommerfest des Musikvereins Jagstzell statt. Bereits am Samstag fanden viele Gäste den Weg ins Festzelt beim Rettungszentrum und ließen sich den im Zelt frisch zubereiteten Hitzkuchen und andere leckere Speisen zur Unterhaltungsmusik des Musikvereins Jagstzell schmecken.
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Der Reiz des Ungewöhnlichen
Eine Schau ohne Zäune, die sich durch die Innenstadt zieht: Gerade diese außergewöhnliche Konzeption war es wohl, die auch den Ministerrat für die Gmünder Landesgartenschau-Bewerbung eingenommen hat.
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Die Fraktionen sind glücklich
Riesenfreude über den Zuschlag für die Landesgartenschau in Gmünd: Darin sind sich die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen einig.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Ellwangen zeigt im Schloss Zeichenobjekte von Barbara Ehrmann
Die Konzentration auf das Wesentliche
Der Kunstverein Ellwangen zeigt bis 24. August im Schloss Arbeiten der Ravensburger Künstlerin Barbara Ehrmann. In der Meierei-Scheuer spielt sie mit "Raum-Teile", in spartanischem Schwarz-Weiß.
weiter
FREILICHTSOMMER / Helmut Schorlemmers Inszenierung "Rosen-Blut-Rot" fesselt im Haller Globe
Die Macht hat viele Gesichter
Bewegte Zeiten hat Helmut Schorlemmer in seiner Inszenierung von Shakespeares Rosenkriegen facettenreich auf die Bühne des Haller Globe-Theaters gebracht. Unter dem Titel "Rosen-Blut-Rot" geben die Freilichtspiele das Spiel wechselnder Königsmacht.
weiter
FRANZ-VON-ASSISI-REALSCHULE / Wieder ein guter Prüfungsjahrgang
Die Schulbeste hat eine glatte 1,0
Strahlende Gesichter gab es, als nach dem überstandenen Stress von drei Prüfungstagen den Entlassschülerinnen und -schülern der Franz-von-Assisi-Schule die Ergebnisse mitgeteilt wurden.
weiter
Diebstahl aus Altenheim
Unbekannte haben zwischen Montag und Mittwoch vergangener Woche aus einem Lagerraum des Alten-/Pflegeheims in der Karl-Bonhoeffer-Straße den zu einer Beschallungsanlage gehörenden Rollwagen mit Mischpult der Marke Phönix, zwei Funkmikrofone Marke AKG, ein CD-Player Marke Technics, ein Delay (Verzögerungsgerät) Marke Alesis, zwei Verstärker Marke
weiter
Doping-Handel
Ein 28-Jähriger wurde gestern vom Gmünder Amtsgericht wegen Handels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen verurteilt. Die Mittel gehörten einer bestimmten Gruppe an: Es waren Anabolika. Testolent, Clenbuterol, Testosteron und Ähnliches. Gefunden worden waren die Mittel bei dem 28-Jährigen, der gestern
weiter
Dunkler Roller gesucht
Mit der linken Fahrzeugseite
prallte ein unbekannter Roller-Fahrer am Montag zwischen 10.30
und 11.45 Uhr gegen einen in der Albstraße abgestellten
Pkw, an dem ein Schaden von 2500 Euro entstand. Der Verursacher
beging Unfallflucht. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT UNTERKIRNECK / Brunnenfest
Ein schönes Wochenende erlebt
Vor einigen Tagen feierte die Dorfgemeinschaft Kirneck mit zahlreichen Freunden und Gästen das zwölfte Brunnenfest auf dem Unterkirnecker Dorfplatz.
weiter
EINWEIHUNG / Neues Schulgebäude für das Lorcher Gymnasium
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen
Der Blick schweift durch weite Glasfronten ins Grüne. Fröhliche Farben, geometrische Formen und viel Licht bestimmen den Neubau des Lorcher Gymnasiums. Gestern wurde das Gebäude auf dem Schäfersfeld offiziell übergeben.
weiter
RENNSPORT / Viele internationale Fahrer-Größen werden zum Solitude-Revival vom 25. bis 27. Juli in Stuttgart erwartet
Eine Legende lebt wieder auf
Die US-Rennfahrerlegende Dan Gurney freut sich schon seit Monaten auf ein Wiedersehen mit dem Porsche Formel 1 Typ 804, mit dem er 1962 das spektakuläre Berg- und Talrennen auf der Solitude gewann. Vom 25. bis 27. Juli darf er beim Solitude-Revival wieder in den chromblitzenden Porsche-Oldtimer steigen und auf der historischen Piste in Stuttgart seine
weiter
ANGELSPORTVEREIN ROSENBERG / 25-jähriges Bestehen gefeiert
Engagierte Mitglieder
Am vereinseigenen Fischwasser, dem Rechenberger Mühlweiher, feierte am vergangenen Wochenende der Angelsportverein Rosenberg sein 25-jähriges Bestehen. Elf Gründungsmitglieder konnten für ihre Verdienste durch den Landesfischereiverband ausgezeichnet werden.
weiter
Erneuerung der Oststadt
Auf die Stadtspaziergänge folgt am heutigen Mittwoch um 20 Uhr im Musiksaal der Rauchbeinschule eine Bürgerversammlung. Thema ist "Erneuerung der Oststadt". Dabei sollen Fragen beantwortet werden. Eingeladen sind hierzu alle Einwohner der Oststadt und alle anderen Beteiligten (z.B. Grundeigentümer in diesem Gebiet). Oberbürgermeister Wolfgang Leidig
weiter
SCHULPARTNERSCHAFT / Estnische Schülergruppe viel unterwegs
Erstmals ein Gebirge gesehen
Harju, wenige Kilometer von der estnischen Hauptstadt Tallin entfernt, ist der Heimatort einer estnischen Schülergruppe, die für zehn Tage das Ostalb-Gymnasium besucht.
weiter
Fast 30 Jahre in der Heubacher Hirschbrauerei
Nach annähernd 30-jähriger Betriebszugehörigkeit bei der Heubacher Hirschbrauerei verabschiedeten nun die Geschäftsleitung und die Kollegen Horst Steck in den Ruhestand. Bei einer Betriebsfeier im "Deutschen Kaiser" gab es eine kleine Feierstunde mit anschließendem Abendessen. Nach der Mittleren Reife im Heubacher Gymnasium hat Steck eine dreijährige
weiter
Ferienprogramm
Nach dem ersten Anmeldetag des Ferienprogramms sind bereits folgende Aktionen ausgebucht: Nr. 5 Ytong-Kunstwerke, Nr. 9 Hochseilgarten, Nr. 10 Kosmetiktag (1), Nr. 13 Schiffe bauen, Nr. 16 Kosmetiktag (2), Nr. 17 Vom Korn zur Nudel, Nr. 19 Der kleine Vampir, Nr. 20 Tolle Taschen selber machen, Nr. 24 Stadtrallye, Nr. 26 Papier schöpfen, Nr. 27 Kochduell,
weiter
AGV 1955-56 SPRAITBACH / Wochenend-Trip an den Bodensee
Fische statt Fischerin
Bei herrlichem Wetter starteten Mitglieder des Spraitbacher Altersgenossenvereins 1955/1956 zu einem Wochenend-Trip ans Schwäbische Meer.
weiter
Fußwallfahrt
Vom 19. bis 24. August findet eine Fußwallfahrt für Jugendliche und Erwachsene von Eichstätt nach Ellwangen statt. Der 100 Kilometer lange Weg führt vom Geburtsort Pater Philipp Jeningens (1642-1704) über Wemding durchs Nördlinger Ries bis zum Grab in der Liebfrauenkirche der Basilika. Das Motto der Tage heißt:"Worte des Lebens". Alttestamentliche
weiter
KONFERENZ / Das Stauferrundbild im Mittelpunkt
Gäste aus aller Welt
Die Weltkonferenz der Panoramen hatte 2002 in Pleven (Bulgarien) beschlossen, ihre alljährliche Konferenz, bei der Experten aus über 20 Ländern zusammenkommen, 2003 nach Deutschland einzuberufen.
weiter
GEK schließt 2002 positiv
Mit einem
nach eigenen Angaben "soliden Überschuss von 20,5 Millionen
Euro" hat die Gmünder Ersatzkasse das Jahr 2002 abgeschlossen.
Die Verwaltungskosten betrugen 115,65 Euro je Mitglied, das sei
weit unter dem Durchschnitt anderer Kassen.
weiter
EVANGELISCHE GEMEINDE
Gemeindefest
Im Rahmen der 850-Jahr-Feierlichkeiten des Ortes lädt die ev. Kirchengemeinde zu einem Gemeindefest am kommenden Sonntag ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst zum Attribut des Hl. Jakobus unter dem Thema "... wie eine Muschel". Beim Frühschoppen kann man den Klängen des Posaunenchores lauschen oder mit dem Kirchenchor beim
weiter
Gemeinderäte auf Besichtigungstour
Die Waldstetter Gemeinderäte sind am Donnerstag, 17. Juli, auf Achse. Zunächst besichtigen sie die Grundschule Wißgoldingen, dann die Tanngasse, das Salzlager im Bauhof Waldstetten und das Areal der ehemaligen Gaststätte "Zur Post". In der Sitzung danach im Rathaus werden diese Punkte besprochen. Außerdem geht es in der öffentlichen Sitzung um
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / Mehrere hundert Besucher
Gluthitze war kein Hindernis
Die Anziehungskraft des traditionellen Stiftsfests hat nicht nachgelassen. Im Gegenteil: Trotz der Gluthitze am Sonntag wurde von einem Besucherrekord gesprochen, der sich bereits beim vormittäglichen Familiengottesdienst im Grünen ankündigte.
weiter
Goldschmiedemeisterin aus Heuchlingen
Kathrin Schönberger aus Heuchlingen
hat jetzt in Würzburg ihre Meisterprüfung im Goldschmiedehandwerk
mit Erfolg abgeschlossen.
weiter
Gorbi kommt nach Hohenheim
Michail Gorbatschow, ehemaliger Präsident der ehemaligen Sowjetunion, kommt heute an die Universität Hohenheim. Michail Gorbatschow ist dort Teilnehmer einer Fachtagung mit dem Titel "Nachhaltige Entwicklung - Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in einer globalisierten Welt". "Gorbi", wie er im Volksmund genannt wird, hatte als
weiter
INVESTITION / Die Gemeinde Heuchlingen greift für die Kläranlage tief ins Säckel / Kindergartenbeiträge werden erhöht
Größte Investition für kommende Jahre
Nach den Handwerkerferien wird sich die Heuchlinger Kläranlage in eine Großbaustelle verwandeln. Der Gemeinderat vergab gestern die Arbeiten für die maschinelle und elektrische Ausrüstung sowie für die Tief- und Rohbauarbeiten.
weiter
Gute Reaktion
Der raschen Reaktion eines Autofahrers ist es zu verdanken, dass ein achtjähriger Junge mit nur leichten Verletzungen davon kam, nachdem er am Montag gegen 8 Uhr ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Hirschbachstraße gerannt war. Zusammen mit zwei anderen Schülern war er auf dem rechten Gehweg der Hirschbachstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs.
weiter
Hilsenbek nimmt Abschied
Bürgermeister Karl Hilsenbek
verabschiedet sich am morgigen Donnerstag um 16.30 Uhr mit einem
Fest für die Bevölkerung. Es findet im Anschluss an
das Sommerfest des Elisabethenvereins im und um das Seniorenzentrum
Böbingen statt. Hilsenbek tritt die Nachfolge von Oberbürgermeister
Dietrich in Ellwangen an.
weiter
Hohe Auszeichnung
Für Verdienste um die Jugend erhielt Heinz Wangner das Ehrenzeichen in Gold des Zentralverbands Deutscher Kaninchenzüchter. Wangner war 17 Jahre lang Jugendleiter im Kleintierzuchtverein Bettringen, ist seit 1993 Kreisjugendleiter und wurde zum Landesjugendleiter der Rassegeflügelzüchter Württemberg/Hohenzollern gewählt. Im Bild Heinz Wangner
weiter
Hoher Besuch am Erlau-Stand in Algier
Seit 30 Jahren ist die Erlau-AG auf dem algerischen Markt präsent. Zum 36. Mal öffnete nun die Internationale Industriemesse in Algerien ihre Tore. Erlau nahm unter erschwerten Bedingungen teil, weil dort vor kurzem ein Erdbeben stattgefunden hatte. Erstmals war auch die Firma RUD mit Zurrketten-Systemen und Anschlagmitteln auf dem Erlau-Stand vertreten.
weiter
JAKOBUSFEST WÖLLSTEIN / Ab Freitag eine Ausstellung
Hühner im Zelt
Beim Jakobusfest in Wöllstein am Wochenende wird erstmals eine besondere Ausstellung gezeigt: Das "Hühnerwunder" ist in einem Zelt zu sehen.
weiter
Hüttenfreizeit
Für die KIM-Hüttenfreizeit für Jugendliche
über 14 vom 26. Juli bis 2. August in Steibis/Allgäu
sind noch Plätze frei. Anmeldung unter Tel. (0 73 63) 92
17 52 oder (0 79 61) 5 17 08, oder unter E-Mail
Kim-Huette@gmx.de.
SP
weiter
Imker treffen sich in Rienharz
Der aktuelle Entwicklungsstand der Ableger, die beim jüngsten Treffen der Imker auf dem Bienenstand von Erwin Schulz gebildet wurden, soll allen Interessierten demonstriert werden. Daher ist am Sonntag, 20. Juli eine weitere Zusammenkunft in Rienharz geplant. Zusätzlich will der Vorstand des Imkervereins Welzheimer Wald, Albrecht Müller, die Besucher
weiter
BAHN-SOZIALWERK / Sommertagung der Familienkundler
Interesse nimmt zu
Über 60 Mitglieder der Gruppen Familien- und Wappenkunde der Stiftung Bahn-Sozialwerk trafen sich im Raum Ellwangen zu ihrer Sommertagung. Günther Schön, Vorstandsmitglied und selbst Ellwanger, gelang es, das Treffen an die Jagst zu holen.
weiter
KAPELLENFEST / Abschluss der Renovierung wird gefeiert
Klein aber fein, die Kapelle in Altmannsrot
Die Kapelle in Altmannsrot erstrahlt wieder in neuem Glanz. Den Abschluss der Renovierungsarbeiten feiert die Dorfgemeinschaft mit einem Kapellenfest am kommenden Sonntag, 20. Juli.
weiter
SCHWÄPO-LESER-TOUR / In der hoch technisierten Suppenküche von Knorr in Heilbronn
Klöße werden sanft behandelt
Die Suppenküche von Knorr hat mit dampfenden Töpfen wenig gemeinsam. Im Mutterhaus in Heilbronn herrscht ausgeklügelte Technik vor. Und die bestaunten Leser dieser Zeitung gestern bei einer weiteren SchwäPo-Leser-Tour.
weiter
Kommentar
VON MICHAEL LÄNGE
Auf solch eine Nachricht hat Gmünd lange gewartet: Eine Landesgartenschau ist für die Stauferstadt, die von Arbeitslosigkeit gebeutelte, die von industrieller Monostruktur geprägte, die von zu schlechter Erreichbarkeit geplagte, ein Grund zum Jubeln. Dass es in Gmünd aufwärts geht, ist seit einiger Zeit nicht zu übersehen. Die Innenstadt wird
weiter
KULTURSTIFTUNG ABTSGMÜND
Kunstfahrt zu Nuss
Die Kunstfahrt der Kulturstiftung Abtsgmünd führt am 1. Oktober um 13.30 Uhr zum Bildhauer Karl-Ulrich Nuss nach Weinstadt-Strümpfelbach. Nach einer Führung durch Strümpfelbach, das 40 denkmalgeschützte Bauten aus dem 18. Jahrhundert, eine Alte Kelter sowie zahlreiche Kunstwerke in lauschigen Winkeln, Gärten und auf Brunnen vorweisen kann, erwartet
weiter
STADTENTWICKLUNG / Landesregierung erteilt Stauferstadt Zuschlag
Landesgartenschau 2012 für Gmünd
Die Nachricht kam am Mittag kurz nach 12 Uhr: Schwäbisch Gmünd hat für das Jahr 2012 den Zuschlag für die Landesgartenschau erhalten. Die Stauferstadt hat sich damit unter fast 50 Bewerbern duchgesetzt. Rechberghausen im Landkreis Göppingen erhält 2009 ein Grünprojekt, eine sogenannte kleinere Gartenschau.
weiter
Landesstraße 1060: Neuer Belag statt Risse
Eine Handvoll Mitarbeiter des Straßenbauamtes sind seit Montag auf der Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Eggenrot damit beschäftigt, den Straßenbelag zu erneuern. Auf einer Länge von 1120 Metern wird der Belag abgefräst und Autofahrer, die von Rosenberg her kommen, müssen die Umleitung über Neuler und Schrezheim nehmen. Für 250 000 Euro
weiter
STRUKTURPOLITIK / Sebastian Wagenblast präsentiert seine Diplomarbeit über den Sport im Kreis
Mängel entlarvt - Tipps kreiert
Das Ziel war eigentlich eine Forschungsarbeit über die Wirtschaftskraft des Sports im Kreis. Entstanden ist eine umfassende Dokumentation, die erste ihrer Art: "Vision 2010 - Eine Diplomarbeit für den Sport im Ostalbkreis" von Sebastian Wagenblast aus Mutlangen.
weiter
Meditation
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Katholischen Sozialstation zum Thema "Demenz" findet am Donnerstag, 17. Juli um 19.30 Uhr eine Meditation in der Ausstellung "Auf dem Weg ins Vergessen" in der Sebastianskapelle mit Ute Abele statt. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind dienstags, donnerstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr, außerdem am Samstag,
weiter
Methaphysisches
In der Reihe "Kunst im Café" stellt Helmut Frank im Café "Denzer" aus. "Methaphysisches in Acryl" ist der Titel der Ausstellung mit Werken des Ellwanger Künstlers. Die Vernissage ist am Freitag, 18. Juli, um 19 Uhr. In die Ausstellung wird Heiner Stöckle einführen. Bei der Vernissage im Café "Denzer" in Rosenberg, Hallerstraße 2, gibt es ein
weiter
Miniköche gratulieren ihrem Gönner zum runden Geburtstag
Dieter Jörg
vom Hirsch in Heubach zählt von Anfang an zu den Förderern
der "Mini-Köche-Ostalb". Jetzt bereiteten ihm die jungen
Leute eine besondere Überraschung zu seinem 50. Geburtstag.
Die kleinen Köche und Initiator Jürgen Mädger
(rechts) kamen mit 50 Blumen und mit Snakes als Aperitif für
die Gäste.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE AALEN / 25-jähriges Arbeitsjubiläum des VHS-Leiters Dr. Jörg Jeschke
Mit Ideenreichtum und Beharrlichkeit
Seit 25 Jahren leitet Dr. Jörg Jeschke die Volkshochschule Aalen. Festredner würdigten gestern im Rahmen einer kleinen Feier seine Arbeit und zogen eine beeindruckende Bilanz.
weiter
KONZERT / Heubach
Munteres Spiel in allen Registern
Das 17. und 18. Jahrhundert stand am Samstagabend auf dem Programm des Kammerorchesters Rosenstein. Die gut aufgeheizte Stadthalle Heubach erfreute sich regen Besucherzuspruchs. Unter Leitung von Jonathan R. Thomas musizierten die Streicher und die Bläsersolisten und durften sich des Beifalls ihres Auditoriums für ihr engagiertes Spiel gewiss sein.
weiter
AALENER STADTMUSIKANTEN
Musik für die Kartoffel
Das Blasmusikensemble Aalener Stadtmusikanten war zum vierten Mal Gast in der schwedischen Stadt Alingsas. Beim "Potatis Festivalen" umrahmten die Stadtmusikanten die offizielle Eröffnung. Das Fest soll an den dort geborenen Johan Alströmer erinnern, der im 18. Jahrhundert maßgeblich zur Einführung der Kartoffel in ganz Skandinavien beigetragen
weiter
GRUNDSCHULE FRICKENHOFEN / Werner Meininger neuer Rektor
Nahtloser Wechsel
Nahtlos kann der Frickenhofer Lehrer Werner Meininger am 1. August 2003 die Schulleitung der Grundschule Gschwend-Frickenhofen von Rektor Erich Hammer übernehmen.
weiter
ELLWANGER HEIMATTAGE
Neue Ochsenbräter
Mit einem kräftigen Kanonenschuss und dem Salut der Bürgergarde werden am Samstag die Heimattage auf dem Schloss beginnen.
weiter
GOSPEL-FESTIVAL
Neues lernen und Musik erleben
Am 27. und 28. September steigt in Lindach ein Festival für Gospelmusik. Ab sofort kann man sich anmelden.
weiter
Offene Kaserne
Am kommenden Samstag, 19. Juli, wird die
Reinhardt-Kaserne wieder einen Massenansturm erleben. Dort ist
von 9.30 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür aus Anlass des zehnjährigen
Bestehens des Transportbataillons 10.
weiter
ESPERANTO / Der Aalener Karl-Heinz Schaeffer reist am 26. Juli zum 88. Esperanto-Weltkongress nach Göteborg
Ohne Sprachführer in alle Welt
Er war schon in Peking, Brighton, Bergen, Wien, Montpellier, Warschau . . .und jetzt packt er für Göteborg. Den Sprachführer lässt er wieder zu Hause, Verständigungsschwierigkeiten hat er keine. Dabei ist Schaeffer eigener Aussage zufolge nicht gerade ein sprachliches Multitalent. Aber er beherrscht Esperanto. Und das ist Bedingung für die Teilnahme
weiter
SCHULE / Schülermitverantwortung ruft trotz Verbots zu Demonstration auf
Parler bleibt heute nach der Pause leer
In seiner fast 100-jährigen Geschichte hat das Parler-Gymnasium so etwas noch nicht erlebt: Nach der großen Pause beenden die Schüler den Unterricht. Statt dessen ruft die Schülermitverantwortung (SMV) ab halb elf zu einer Kundgebung auf.
weiter
Paten gesucht
In den USA hat sich Aalens OB Pfeifle inspirieren
lassen: Aalener Vereine und Schulen sollen Flächenpatenschaften
übernehmen und "ihre" Reviere sauber halten. 30 solcher
Patenschaften in und um Aalen gibt es bereits.
weiter
MÜLL / Vereine, Schulen und engagierte Bürger übernehmen 30 Flächenpatenschaften in Aalen
Paten sorgen für saubere Reviere
"Adopt a highway" (adoptiere eine Straße) liest man oft am Straßenrand in den USA. Von dort hat sich der Oberbürgermeister inspirieren lassen: Aalener Vereine und Schulen sollen Flächenpatenschaften übernehmen und "ihre" Reviere sauber halten. 30 solcher Patenschaften in und um Aalen gibt es bereits.
weiter
LANDSMANNSCHAFT DER SCHLESIER / Fünf Tage lang zu Gast im Pommernzentrum in Travemünde
Raue See und feines Marzipan
Das Pommernzentrum am Skandinavien-Kai in Travemünde war das Quartier für einen fünftägigen Ausflugs der Landsmannschaft der Schlesier. Von dort aus wurden viele Ausflüge unternommen.
weiter
Rektor Nann geht
Der Rektor der Böbinger Schule,
Anton Nann, geht in den Ruhestand. In einer Feier am 21. Juli
um 11 Uhr im Pavillon der Schule verabschieden ihn Schüler,
der Chef des staatlichen Schulamts, Wolfgang Schiele und Vertreter
aus Politik und Kirche.
weiter
Rotary Club Ellwangen spendet 2250 Euro
Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg und das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege erhielten am Dienstag einen Scheck in Höhe von jeweils 1125 Euro. Bettina Ortwein (2. v. l.), Vorsitzende des Körperbehindertenvereins und Helmut Dufek (li.) nahmen den Scheck entgegen, mit dem die Kunstausstellung des Vereins im Ostalbkreishaus finanziert werden
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / 431 000 Euro Einsparung
Rotstift regiert überall
Notgedrungen kräftig abspecken muss die Stadt Oberkochen bei den so genannten Freiwilligkeitsleistungen. Massiv gekürzt wird beim defizitären Freizeitbad "Aqua fit", der Stadtbibliothek und der Musikschule. Vor seiner Auflösung steht auch der städtische Reinigungsdienst, der an eine Fremdfirma übergeben werden soll.
weiter
ALBVEREIN / Straßdorfer im Raum Würzburg
Rund ums Schildle
"Rund ums Schildle" war das Motto einer Viertages-Wanderung der Albvereinsgruppe Straßdorf. Die Fahrt füphrte dabei in die Würzburger Gegend.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Ausgrabungen in Osterholz präsentiert
Schätze der Frühhallstatt-Zeit
Früher kannte Osterholz kaum einer. Dies ändert sich. Denn Archäologe Dr. Rüdiger Krause vom Landesdenkmalamt präsentierte jetzt die "Schätze" aus der Eisenzeit, die im Weiler zwischen Bopfingen und Kirchheim verborgen sind. Gerade wird das unberaubte, vollständig erhaltene Grab einer hochgestellten Person aus der frühhallstattlichen Zeit (8.
weiter
BARTHOLOMÄ
Schöne Ferien mit Birki
Aus dem gemeinsamen Engagement von Vereinen und Organisationen, Betrieben und Privatpersonen ist unter der Regie der Gemeindeverwaltung in Bartholomä wieder ein Ferienprogramm entstanden, das sich mit seinen vielen Angeboten an alle richtet, an Opa und Oma ebenso wie an die Enkel, oder gleich an die ganze Familie.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM
Schüler sammeln viele Preise
Kurz vor Schuljahresende gab es am Hans-Baldung-Gymnasium noch einen wahren Preisregen.
weiter
Schulfest
Die Grundschule St. Georg veranstaltet zum Abschluss der Projekttage "Steinzeit - Noch aktuell" am Donnerstag, 17. Juli, von 16 bis 19 Uhr ein Abschlussfest. Die Besucher erwartet eine Präsentation von Arbeiten aus dem Schulprojekt, Mitmachangebote in den Klassenräumen und Spiele rund ums Schulhaus. Für die Bewirtung sorgt der Elternbeirat. SP
weiter
Schulfest mit Attraktionen
Die Projekttage an der Stauferschule stehen ganz im Zeichen des Schulfests, das am Freitag, 18. Juli um 15 Uhr beginnt. Unter dem Motto "So ein Zirkus an der Stauferschule" werden die verschiedensten Zirkusnummern vorbereitet, die vom Hip-Hop über Hula-Hoop, Zauberei bis zum Kunstradfahren reichen. Dazu sind für die Besucher ein Radparcours und ein
weiter
FRAGEN AN . . .
Sebastian Wagenblast
Wie sind Sie dazu gekommen, eine Diplomarbeit über den Sport im Ostalbkreis zu verfassen? Sebastian Wagenblast: Ich habe im Studentischen Unternehmerverband (SUBA) mitgearbeitet. Manfred Pawlita vom Sportkreis Ostalb hat uns vorgeschlagen, einen Fragebogen für die Sportvereine im Ostalbkreis zu erstellen. Ein halbes Jahr später ist dann Professor
weiter
ALTERSGENOSSEN 1943
Sechziger auf froher Mainfahrt
Der Jahrgang 1943 von Westhausen feierte seinen 60. Geburtstag in Form eines eintägigen Ausflugs zum idyllischen Weinort Volkach am Main.
weiter
BEZIRKSAMT WASSERALFINGEN
Seniorensommerfest
Das erste Seniorensommerfest des Bezirksamts Wasseralfingen findet am Freitag, 18. Juli, ab 14.30 Uhr auf dem Stefansplatz statt. Für gute Unterhaltung sorgen die "Hohenlohe Highlanders" und "Lombapack" mit stimmungsvoller Musik. Die "Square Dancers" aus Hüttlingen bieten eine schwungvolle Tanzshow. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in
weiter
STEUERREFORM / CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle kritisiert die Bundesregierung
Seriöse Finanzierung satt unbezahlbare Versprechen
"Manchmal habe ich das Gefühl, im falschen Film zu sein." So urteilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle über die Vorschläge der Bundesregierung zur Steuersenkung.
weiter
SPORT / Beim Radmarathon in den Dolomiten
Sieben Pässe überwunden
Bei bestem Wetter durften insgesamt sechs Teilnehmer der Skiabteilung Heuchlingen am legendären Radmarathon Martona des Dolomites teilnehmen. Über 8000 Sportler nahmen an dieser Tagesrundfahrt teil. Auf knapp 150 Kilometern galt es immerhin, sieben Dolomitenpässe mit über 4000 Höhenmetern zu überwinden. Dabei so berühmte Namen wie Sella, Grödner
weiter
SANKT ULRICH / Kindergartenfest
Sommerfest der Farben
Der Kindergarten St. Ulrich präsentierte im Rahmen eines Sommerfestes seine neue, fast 50 Seiten starke, druckfrische Konzeption. Zum Einstieg von "Uns wird's nie zu bunt - Sommerfest der Farben" gaben die Erzieherinnen und die Kinder Lieder und Tänze zum Besten, bei denen auch die Eltern zum Mitmachen aufgefordert wurden. Für Kurzweil und Spaß
weiter
AWO / Hauptversammlung des Ortsvereins Oberkochen der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Sparen gefährdet Sozialarbeit
Auch an Oberkochener Schulen ist Sozialarbeit notwendig. Aber diese Arbeit ist von Sparmaßnahmen bedroht. Das verdeutlichten Berichte bei der Hauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit Neuwahlen und Ehrungen.
weiter
VERSEHRTE / Lebenshilfe und TSB
Sportliche Wettbewerbe
Am kommenden Samstag wird von der Lebenshilfe und dem TSB das 17. WVS (Versehrtensportverband) Spiel undSportfest im TSB-Stadion in der Buchstrasse ausgerichtet. Teilnehmen werden zehn Vereine aus Baden-Württemberg. 150 Sportler mit einer Behinderung werden sich in einem klassischen Leichtathletikwettkampf messen. Angeboten wird auch eine Spielstrasse
weiter
KRANKENHAUS / Psychosomatik feiert mit Symposium
Sprachrohr der Seele
248 Patienten in der Ambulanz. 153 Patienten, die im Schnitt 37,2 Tage auf stationär betreut wurden. 383 Patienten, die auf anderen Stationen des Ostalbklinikums oder in anderen Krankenhäusern versorgt wurden. Seit einem Jahr erst gibt es die "Psychosomatik"-Station in Ostwürttemberg. Dr. Askan Haendrischke und sein Team müssen sich die "Zeit für
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Vierstündiges Ringen um Konsolidierung des Haushalts bringt schmerzhafte Eingriffe
Stadt-Schiff auf Crash-Kurs: Million jährlich
Nicht nur über unpopuläre, sondern in manchen Bereichen sogar schmerzhafte Maßnahmen zur Konsolidierung des laufenden Haushalts hatte der Oberkochener Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung, die von zahlreichen Bürgern und Angestellten der Stadt verfolgt wurde, zu befinden.
weiter
KOLPINGSFAMILIEN
Sterntreffen
Die Kolpingsfamilien des Bezirks Heidenheim veranstalten am kommenden Sonntag, 20. Juli, in Neresheim ihr traditionelles Bezirkssterntreffen. Dieses beginnt mit einem Gottesdienst im Freien um 10 Uhr beim Katholischen Gemeindezentrum am Sohlweg, der von den Klosterstadt-Musikanten und der Kolpingsfamilie mitgestaltet und von Pfarrer Martin-Leo Schultz
weiter
LORCHER VEREINE
Sternwanderung zum Waldfest
Der Kulturverband Lorch hat zum Waldfest eine Sternwanderung der Lorcher Vereine zum Waldheim angeregt. Start ist am Sonntag, 20. Juli, um 9 Uhr am Bürgerhaus. Der Schwäbische Albverein führt.
weiter
Super-Sommer-Schwimm-Spaß in der Aalener City zum Wochenende
Aalen geht baden. Und das ist ganz wörtlich gemeint. Der Blick vors Rathaus ist versperrt: Gestern wurde dort ein 25 Meter langes Schwimmbecken aufgebaut. Schon manch neugieriger Zuschauer war gestern Nachmittag bei brütender Hitze versucht, sich in dem Becken abzukühlen. Doch noch fehlt das Wasser. Pünktlich zum Landesschwimmfest aber wird das
weiter
17. JUGEND-LÄNDER-CUP / Die Deutsche Behinderten-Sportjugend trägt in Ellwangen ihre Bestenkämpfe aus
Supersportler mit Handicap
Es ist Deutschlands Elite unter den Jungsportlern mit Behinderung, die sich im September in Ellwangen zum 17. Jugend-Länder-Cup trifft.
weiter
Täter blutete
Beim Versuch, durch die eingeschlagene Schaufensterscheibe an einem Computergeschäft am Kalten Markt mehrere Video- und Computerspiele zu entwenden, verletzte sich der Täter am Dienstag gegen 4 Uhr vermutlich an der Hand oder einem Unterarm. Die Blutspuren führten über die Rinderbacher Gasse bis zum Rinderbacher Turm. Obwohl mehrere Anwohner der
weiter
1. BOULE-TURNIER / Herlikofen eröffnet neue Boule-Bahn
Teamarbeit fruchtet
Boule - das Spiel der Franzosen wird nun auch in Herlikofen gespielt. Die neue Anlage macht's möglich. Ein Turnier muss her, dachte sich Ortsvorsteher Celestinio Piazza und wurde aktiv. Resultat: 16 Teams waren dabei.
weiter
THEMA DES TAGES Landesgartenschau 2012 in Gmünd
Gmünd hat den Zuschlag für die Landesgartenschau 2012 bekommen. Was halten Sie davon? Glauben Sie, dass das der Stadt Vorteile bringt? Tobias Bühler (21), Student aus Heubach "Klar. Das ist toll für Gmünd. Es kommen viele Besucher, die dann auch in die Stadt gehen. Das tut auch den Händlern hier gut." Karin Olmesdahl (45), Hausfrau aus Mutlangen
weiter
Über die Kernzeitbetreuung
In der nächsten Sitzung des Gemeinderats Essingen am Donnerstag, 17. Juli um 19 Uhr im Rathaus geht es um die Kernzeitbetreuung im Schuljahr 2003/2004. Außerdem steht das Thema "Lokale Agenda 21 in Essingen" auf dem Programm. Es geht um die Unterstützung von Dritte-Welt-Projekten. Zu Beginn der Sitzung können die Bürger Fragen stellen.
weiter
KIRCHE
Unterm Marktschirm
Die evangelische Kirchengemeinde
Unterrombach/Hofherrnweiler hat am Freitag, 18. Juli, von 9 bis
12 Uhr einen Stand auf dem Unterrombacher Wochenmarkt. Bei Kaffee
und Kuchen bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen mit
dem Gemeinde-Team "Bewegte Kirche".
ast
weiter
Verlässliche Grundschule im Blick
Am Donnerstag, 17. Juli, tagt der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd öffentlich. Die Sitzung startet um 17 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: die Einführung der verlässlichen Grundschule, eine Vorberatung zum Rechnungsabschluss 2002 sowie eine umfassende Vorberatung über die Situation der kommunalen
weiter
FLÄCHENPATENSCHAFTEN / 27 "Paten" für 30 Flächen
Viele Paten gesucht - und auch gefunden
27 Schulen, Vereine und Einzelpersonen werden künftig Flächen, Straßen und Biotope betreuen und frei von Müll halten.
weiter
AUSFLUG / Igginger Senioren zu Besuch in Schwäbisch Hall
Von Sole und Heller zur Bausparkasse
Schwäbisch Hall war das Ausflugsziel einer stattlichen Seniorengruppe aus Iggingen. In der Stadt der einstigen Salzsieder sammelten die Ausflügler viele Impressionen.
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der Welzheimer Straße kommend
wollte eine 35-jährige Autofahrerin die B 298 überqueren.
Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden
Pkw und stieß mit diesem zusammen. Schaden 5000 Euro.
weiter
Wegen Rucksack Königstraße gesperrt
Einen herrenlosen Rucksack entdeckten Passanten gestern gegen 10.25 Uhr an der unteren Königstraße. Polizeibeamte sperrten die Königstraße zwischen der Kronen- und der Thouretstraße. Kunden in den Geschäften dort wurden aufgefordert, die Verkaufsräume durch die Hinterausgänge zu verlassen. Die Mitarbeiter in den Geschäften und Büros suchten
weiter
Welpenschule
Der Verein der Hundefreunde veranstaltet am Samstag, 19. Juli, um 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in Rotenbach eine Welpenschule. Die kleinen Hunde lernen dort das richtige soziale Verhalten im Umgang mit Artgenossen und Zweibeinern. Dazu gibt es viele Tipps zur Hundererziehung. Junghundbesitzer treffen sich außerdem jeden Mittwoch Abend ab 19 Uhr dort,
weiter
WELTWIRTSCHAFT / Die Gruppe Attac informierte
Werden Arme ärmer?
Die Gmünder Attac-Gruppe traf sich zur Mitgliederversammlung im Gewerkschaftshaus. Im Mittelpunkt stand die vergangene Vortragsveranstaltung mit Jens Loewe im Prediger.
weiter
GASTBESUCH / Die Spraitbacher Künstlerin Eva Wulf erläuterte ungarischen Gästen aus Széskesfehérvár ihre Ikonen
Werke voller Anmut und Zartheit beeindruckten
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd/Széskesfehérvár erlebten die von OB Wolfgang Leidig jüngst begrüßten Ungarn, einige ihrer Gastgeber sowie Freunde der Spraitbacher Künstlerin Eva Wulf ein Besucherprogramm, das noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN / Traditionelles Künstlerfest erstmals in der alten Schmiede
Wollen positive Zeichen setzen
Ostwürttembergs Wirtschaftsjunioren feierten ihr schon fast zur guten Tradition gewordenes Sommerfest. Zum ersten Mal war Wasseralfingens "Alte Schmiede" die Kulisse für das vergnügliche Treffen.
weiter
Zuchtschau des Dachshundklubs
Der Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern, Landesverband im Deutschen Teckelklub , Sektion Ostalb, veranstaltet am Sonntag, 20. Juli, eine Zuchtschau auf dem Gelände des Hundesportvereins Böbingen an der B 29. Zur Veranstaltung zwischen 10 Uhr und etwa14 Uhr sind Dackel aller Haararten mit Ahnentafel und Impfpass zugelassen. Bei dieser Zuchtschau
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM
Zweimal "Oliver"
Die Musical-AG des Ernst-Abbe-Gymnasiums präsentiert das Musical "Oliver" von Lionel Bart, das auf dem Roman "Oliver Twist" von Charles Dickens basiert. Die Darsteller werden ihr Publikum in die Welt der Armen und der Diebe im London des 19. Jahrhunderts entführen. Die Ausstattung dieses aufwändigen Musicals hat der Neigungskurs Kunst der Klasse
weiter
Regionalsport (14)
57 Tore erzielt und Meister geworden
Die E-Jugend des TV Herlikofen wurde nach hervorragenden Leistungen Meister der Kreisstaffel 3. Die Spielrunde wurde mit 57:6 Toren abgeschlossen und auch im Pokal kam man bis ins Halbfinale. Auf dem Bild von links nach rechts, stehend: Trainer Andreas Vorwerk, Kevin König, Yannic Elser, Alexander Breunig, Julian von Rotsmann, Liri Ukay. Sitzend: Manuel
weiter
SCHULSPORT / Oberschulamtsfinale der Leichtathletik
Bestens vertreten
Bestens vertreten waren die Schulen des Altkreises beim Oberschulamtsfinale der Leichtathletik in Renningen. Insgesamt gingen elf Mannschaften an den Start - eine einmalige Bilanz.
weiter
GOLF / Jugend AK 14 - Krämer überragend
Die Runde seines Lebens
Max Krämer (Alfdorf) spielte die Runde seines Lebens: Beim Ranglistenturnier der Jugend des Golfclubs Haghof lag er nur zwei über Par.
weiter
BASEBALL / Landesliga
Ein Sieg gegen den Letzten
Gegen den Tabellenletzten der Baseball-Landesliga gelang den Alfdorf Highlanders der erwartete Pflichtsieg - auch wenn er mit 14:11 knapp ausfiel.
weiter
FUSSBALL / SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentieren den Eröffnungsschlager im Aalener Waldstadion
Kuranyi geht in Aalen auf Torejagd
Eine ganze Region fiebert dem Liga-Pokal-Halbfinale entgegen, das am Montag um 19.45 Uhr im Aalener Waldstadion angepfiffen wird. Der VfB Stuttgart spielt gegen den Sieger der heutigen Partie zwischen Dortmund und Bochum.
weiter
SCHULSPORT
Leistung und viel Spaß
Viel Spaß hatten die Hohenstadter Grundschüler bei ihrem Sport-und Spielfest, das in Zusammenarbeit mit dem FV Hohenstadt durchgeführt wurde.
weiter
TANZEN / Rot-Weiß
Paar etabliert sich weiter
Die Rot-Weiß-Paare Stephanie Schreg und Diego Molinari sowie Alexandra Lansky und Matthias Schiller starteten bei einem C-Standardturnier.
weiter
GOLF / Nudel-Cup - Viele zufriedene Gesichter
Perfekte Organisation
Der Golfclub Hohenstaufen richtete zum ersten Mal den von der Firma Tress gesponserten Nudel-Cup aus, an dem 135 Golfer teilnahmen.
weiter
FAUSTBALL / Senioren
Sechster Platz
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Verbandsliga Ü40 erreichten die Faustballer des TV Heuchlingen den sechsten Platz. Am letzten Spieltag konnten sie zwar gegen den Drittplatzierten Marbach (20:15), den TV Ochsenbach (17:12) und den TV Niedernhall (21:12) gewinnen, mussten sich aber gegen den TV Enzberg (16:17) und den TV Obernhausen (16:25)
weiter
Toll organisiert und gut abgeschnitten
40 Kinder waren bei den baden-württembergischen
Nachwuchsmeisterschaften der Turner in der Gmünder Großsporthalle
am Start. Für den guten Veranstalter Wetzgau starteten Devin
Cox (7.), Simon Kundner (14.) und Sergius Kalecinski (11.). "Das
sind gute Ergebnisse mit Potenzial nach oben", sagte Trainer
Paul Schneider.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Mutlanger Teams qualifiziert
TSV an der Spitze
Gleich zwei Teams des TSV Mutlangen haben sich für die württembergischen Meisterschaften im Beachvolleyball am kommenden Wochenende in Burladingen qualifiziert.
weiter
TSV ungeschlagener Meister
Die E-Jugendlichen des TSV Großdeinbach wurden in der Kreisstaffel 19 ungeschlagen Meister. Das Team von links, stehend: Betreuer Karl Seel, Lukas Stühle, Tobias Hug, Dennis Wagenblast, Robin Göhringer, Maximilian Opoig, Trainer Günther Leide, Tim Seel, Franziska Bartel, kniend: Marvin Seel, Dominic Sternisa, Simon Stojcevski, Dennis Leide, Mario
weiter
SCHIESSEN / Bogen
Viermal auf dem Podest
Vier Medaillen sicherten sich die Schützen aus dem Kreis Gmünd bei den Bogen-Landesmeisterschaften in Welzheim. Elf Gmünder waren am Start.
weiter
LANDESTURNFEST / Wißgoldinger Familie erfolgreich
Zellers räumen ab
Klein, aber umso erfolgreicher war die Delegation, die den TV Wißgoldingen beim diesjährigen Landesturnfest in Villingen-Schwenningen vertrat: Rainer, Kurt und Monika Zeller.
weiter