Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Juli 2003
Regional (127)
Um die Themen Patientenverfügungen, Vollmachten und Organspenden geht es bei der Monatsversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Unterkochen heute um 20 Uhr im Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen. Hierüber wird Notar Schaal vom Bezirksnotariat Unterkochen sprechen. Dr. Ladenburger wird dieses Thema aus rechtlicher und medizinischer Sicht
weiter
BÜRGERBÜRO / Seit 1. Juli ersatzlos gestrichen - Eugenie Dambacher nun im Amt für Soziales, Jugend und Familie
"Große Lücke im Netzwerk des Ehrenamts"
Nach viereinhalb Jahren hat die Stadt Aalen das Bürgerbüro zum 1. Juli geschlossen (wir berichteten). Die Personalstelle ist gestrichen. Die Konsequenz einer "sehr schwierigen Haushaltslage", argumentiert die Stadtverwaltung. "Schweren Herzens", kommentiert Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner und beziffert das Einsparpotenzial auf rund 65 000
weiter
UMWELTMANAGEMENT / Premiere eines kirchlichen Öko-Audits in Wasseralfingen
"Grüner Gockel" der Schöpfung verpflichtet
Die Magdalenenkirche in Wasseralfingen will sich ab Freitag mit dem "Grünen Gockel" schmücken, ein Ziel auf das die evangelische Kirchengemeinde ein Jahr hart hingearbeitet hat. Als erste Gemeinde überhaupt will man alle Auflagen für das Umweltmanagementsystem für Kirchengemeinden - den "Grünen Gockel" - erfüllen.
weiter
SCHULFEST NEUNHEIM / Abwechslungsreiches Programm
"Im Märchenland"
Herrliches Sommerwetter begleitete das Schulfest der Neunheimer Grundschule, das unter dem Motto "Im Märchenland" stand.
weiter
GESCHWINDIGKEITSKONTROLLEN / Ausschuss entscheidet für vier stationäre Überwachungsgeräte
(K)ein El Dorado für Raser
Die Gmünder Stadtverwaltung wird an vier Straßen in Schwäbisch Gmünd stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen einrichten. Dies beschloss der Verwaltungsausschuss gestern nach kontroverser Diskussion.
weiter
20 Kinder absolvierten Sprachkurs mit Bravour
Innerhalb des "Würzburger Sprachprogramms" beschäftigten sich 20 Kinder des Lauterner Kindergartens St. Barbara 20 Wochen lang täglich 10 Minuten mit hören, lauschen, lernen. Dieses Sprachprogramm richtet sich an alle Kinder, die in die Schule kommen und beinhaltet Sprachspiele wie Abzählreime, Verse, Reimwörter bilden, Wörter in Silben und Laute
weiter
SO WERDEN SIE ERLEICHTERT / Manche Abzocker haben sich auf Geschäftsleute spezialisiert
Auch Firmen fallen auf Mumpitz herein
Manche Firmen, die mit dubiosen Tricks den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen wollen, setzen schlicht auf Unwissenheit und Gutgläubigkeit. Einige haben sich jedoch konkret auf Firmen und wohlhabende Opfer spezialisiert. Auch die sind nicht immun gegen faulen Zauber.
weiter
ALTERSGENOSSEN
Auf alten Pfaden gewandert
Bei herrlichem Wetter und guter Laune wanderten viele 38er- und 39er-Altersgenossen von Spraitbach durch Wälder, Wiesen und Auen nach Buchengehren zur Familie Schneider.
weiter
Auf Weizen geschleudert
Beim Einbiegen von einem Feldweg auf die Kreisstraße zwischen Ruppertshofen und Utzstetten löste sich am Dienstag gegen 21 Uhr am Anhänger einer landwirtschaftlichen Zugmaschine die Verriegelung der Ladebordwand, weshalb von der Ladung etwa 200 kg Weizen auf die Fahrbahn fielen, was vom Fahrer des Traktors allerdings nicht bemerkt wurde. Wegen nicht
weiter
MUSIKVEREIN HOLZHAUSEN / Buttenlauf in Ochsenbach gewonnen
Außenseiter nutzt Chance
Auch nach dem Jubiläums-Wochenende ist der Musikverein Holzhausen noch aktiv. So zum Beispiel beim "Familienausflug" zum Dorffest in Ochsenbach.
weiter
Barbara Dittrich Dozentin
Barbara Dittrich, Jahrgang 1958, ist Studienrätin im Fachbereich Haushalt/Textiles Gestalten.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Der "Clemencic Consort" aus Wien interpretiert in St. Franziskus Meisterwerke von Pergolesi
Beflügelnder Dialog der Stimmen
Meisterwerke von Giovanni Battista Pergolesi, dem großen Italiener des 18. Jahrhunderts, standen auf dem Programm des Consorts von René Clemencic, einem Experten und Ensembleleiter Alter Musik. Der Meister leitete seine Mitmusizierenden in St. Franziskus vom Orgelpositiv aus.
weiter
Beleidigungen und Schläge
Eine 38-jährige Frau und ein 44-jähriger Mann gerieten am Dienstag, gegen 20.15 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße aneinander. Auslöser für den Streit waren missbilligende Äußerungen über den nicht anwesenden Sohn des Mannes. Der 44-Jährige schubste daraufhin die Frau von einer Sitzbank und schlug ihr mit der flachen Hand ins Gesicht. Die Polizei
weiter
DIAKONIE / Am 18. Juli
Beratungs-Hotline für Schuldner
Eine Beratungs-Hotline für Überschuldete bietet die Diakonie am Freitag, 18. Juli, an. Unter (0800)0302030 gibt es kostenlos Tipps und Informationen.
weiter
KUNST / Edler Katalog dokumentiert die Sammlung des Aalener Josef Ilg
Besuch in der Dresdner Schule
Was lange währt, wird endlich gut. Das Buch, in dem der Aalener Sammler Josef Ilg seine Exponate der "Dresdner Schule" dokumentiert, ist so fein wie seine Sammlung. Sie war schon im Herbst 2001 auf Schloss Fachsenfeld zu sehen. Den Katalog reicht Ilg nun quasi nach.
weiter
JUGEND / Landesjugendtreffen der Altpietisten
Bibel in zwei Tagen
Neben der Ausweitung des Camps auf zwei Nächte wurde auch das Programm des Landesjugendtreffs der Altpietisten stark erweitert. Das Thema "Was bringts?" ging den vorwiegend im Teenageralter teilnehmenden Jugendlichen von Beginn an unter die Haut.
weiter
SCHILLER-REALSCHULE / Abschlussfest und Zeugnisausgabe
Blick auf erfolgreiche Schulzeit
Die Abschlussklassen der Schiller-Realschule feierten im Stadtgarten ihren Erfolg. Rektor Georg Kohr lobte das Engagement der Schüler und die Leistungen der Lehrkräfte, beides zusammen führte zu einem herausragenden Ergebnis.
weiter
Blütenpracht braucht gute Pflege
Trotz großer Hitze gedeihen die Blumenarrangements
an Gmünder Plätzen und Straßen prächtig.
Damit das auch so bleibt, sorgen Helfer hinter den Kulissen für
die kühle Dusche am Morgen.
weiter
FERIENPROGRAMM ROSENBERG / Wieder großes Angebot
Bunt gemischt
Bunt gestreut ist die Angebotspalette beim Kinderferienprogramm Rosenberg, das in diesem Jahr wieder eine Fülle attraktiver Aktivitäten bereithält. Fast 30 Veranstaltungen bieten unbegrenztes Spielvergnügen.
weiter
SKATVERBAND
Crailsheim dominiert
Der SC Dinkelsbühl war Ausrichter des 4. Meisterschaftsturniers des Schwäbischen Skatverbandes. Vielleicht war die lange Spielpause seit März daran schuld, dass nur 106 Skatfreunde den Weg in den "Sonnenhof" fanden, wo man auf zwei Stockwerken spielte. Präsident Manfred Hermann konnte gleich drei aktuelle Bayerische Meister begrüßen und ein kleines
weiter
JUBILÄEN / In Unterwilflingen gab es doppelt Anlass zum Feiern
Dank für neue "aufrüttelnde" Kirchenmusik
Anlässlich der doppelten Jubiläumstage waren zahlreiche Gläubige, die geistlichen Brüder von Comboni-Pater Josef Altenburger, zwei jugendliche Chöre und eine junge Musikgruppe in die Kirche St. Andreas gekommen.
weiter
UNSER DRITTES / Firma Lobo dabei im TED-Finale - Zuschauer wählen
Das Preisgeld ginge ans "SG"
"Unser Drittes" heißt der Slogan, den Hunderte in einem Wettbewerb phantasievoll umgesetzt haben. Den Sprung unter die letzten neun hat die Firma Lobo geschafft. Die will das Preisgeld von 10 000 Euro dem Schubartgymnasium stiften - wenn sie die TED-Abstimmung gewinnt.
weiter
GRUNDSCHULE ZÖBINGEN
Das Theater war schaurig schön
Die Dorfbewohner beschwerten sich über üble Streiche: Ihnen allen war klar, dass als Übeltäter nur ein Gespenst, nämlich Kunibert der Schlimme, in Frage kam. So entwarfen sie unter Führung ihres Bürgermeisters einen Plan, um das Gespenst zu fangen. Doch es kam ganz anders...
weiter
Debüt von "Dolce Vita" auf dem Härtsfeld
Neben Fußball beim SFD-Cup bieten die Sportfreunde Dorfmerkingen im Festzelt beim Sportplatz ein buntes Rahmenprogramm, so ist für die Kinder ab morgen eine Riesenrutsche aufgebaut. Im Festzelt spielt am Freitag ab 20.30 Uhr die Stimmungskapelle "MWM" auf. Um 21 Uhr veranstaltet das Aalener Modehaus Funk eine Modeschau, bei der Models aus der Region
weiter
UNWETTERWARNUNG
Der Kelch ging an Aalen vorüber
Keine Hagelkörner, keine voll gelaufenen Keller, kein Blitz der einschlug. Aalen und der Ostalbkreis blieben von dem Unwetter verschont, vor dem gestern gewarnt wurde.
weiter
JAGSTTALSCHULE WESTHAUSEN / Sonderschulrektor Herbert Lucke verabschiedet
Der Mann, der alle kannte, geht von Bord
Mit einer Feierstunde, die ihm nach eigenen Worten "gar nicht so recht sei", wurde der Sonderschulrektor Herbert Lucke gestern Vormittag in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet. Ein Abschied, der für alle etwas Bewegendes hatte.
weiter
REISE / Siebenbürger-Erwachsenen-Tanzgruppe mit Albverein in Rumänien
Die alte Heimat präsentiert
Schöne Tage erlebten die Tanzgruppen der Siebenbürger-Erwachsenen-Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd sowie die Tanzgruppe Nattheim des Schwäbischen Albvereins bei einer Kultur- und Begegnungsfahrt durch Siebenbürgen in Rumänien.
weiter
KOOPERATION / Heubacher Rosenstein-Gymnasium und Gmünder Klosterbergschule spielen Theater
Die Sache mit den Beißerchen
Mitglieder der Theater-AG der Klosterbergschule in Gmünd hatten sich ein Stück mit Vampiren gewünscht. Und so hatten sich drei Lehrerinnen zusammengesetzt, ein Stück verfasst. Und es mit Schülern des Rosenstein-Gymnasiums Heubach in der Wilhelma aufgeführt.
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Vorbereitungen für Start laufen
Ein "Husarenritt"
Die Verhandlungen der Stadt mit dem Land über die Trägerschaft für das Hochbegabtengymnasium stehen vor dem Abschluss. Dies machte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern im Verwaltungsausschuss deutlich.
weiter
KRIMINALITÄT
Einbruchserie scheint aufgeklärt
Unter dem dringenden Tatverdacht, in das Rathaus in Welzheim eingebrochen zu haben, wurden zwei Jugendliche im Alter von jeweils 16 Jahren von der Polizei festgenommen. Die klärte damit eine Serie auf.
weiter
WINDPARK / Gemeinderäte aus Eschach und Ruppertshofen gaben gestern Windpark-Einvernehmen
Eine rechtmäßige Abstimmung
Nach über zwei Jahren Diskussion um das Erstellen eines Windparks beim Striethof zwischen Eschach und Ruppertshofen machten die Gemeinden gestern Abend einen Knopf dran: Mehrheitlich wurde das Einvernehmen für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung von fünf Anlagen erteilt.
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach bequem...
Dieses Jahr wird die Fahrt in den Urlaub einfacher, bequemer und komfortabler! Denn ich fahre mit der Deutschen Bahn. Die haben nämlich tolle Tarife, freundliches Personal, bald auch wieder die alte Bahncard, dank des "BordRestaurants" braucht man keinen großen Vesperrucksack mitschleppen und muss sich nicht um ewig Autostaus kümmern. Aber... "Wie?
weiter
FREIZEITSPORTCLUB
Einstand in Turnhalle
Der Freizeitsportclub Taekwondo Ellwangen
gibt am Samstag, 19. Juli um 15 Uhr seinen Einstand in der Turn-
und Festhalle. Der FSC will nicht nur seine neuen Mitglieder
in Westhausen vorstellen, sondern gestaltet auch ein Programm
mit der Kindergruppe Westhausen, sowie den Ellwanger Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen.
weiter
Erotische Lesung
Erotische Texte aus Baudelaires
"Les fleurs du mal" lesen die Schauspielerin Gerburg-Maria Müller
und der Goldschmied Andreas Zidek morgen in der Galerie im Chor
des Predigers. Die Lesungen zur Finissage der Ausstellung "Leidenschaft
und Sinnlichkeit" beginnen um 16 und um 18 Uhr.
weiter
Exhibitionist unterwegs
Gegen 12 Uhr, trat gestern auf dem hinteren Bereich des Parkplatzes beim Berufschulzentrum ein Exhibitionist auf. Laut Zeugenaussagen stand der 40 bis 45-jährige Mann zwischen seinem blauen Golf und einem Gebüsch, hinter dem sich einige Mädchen aufhielten. Diese Mädchen sollten sich bei der Polizei melden. Auch weitere Zeugen können sich telefonisch
weiter
Familiensonntag
Der Familiensonntag der Kolpingsfamilie findet am Sonntag, 20. Juli bei der Bilzhütte statt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Hugo Scheuermann; danach gibt es Mittagessen, für die Kinder sind Spiele vorbereitet. Der Sonntag ist besonders für Familien gedacht, die sich vor den Ferien nochmals treffen wollen. ab
weiter
Ferien im JuZe
Es gibt noch Plätze im JuZe-Ferienprogramm: Klettern im Eselsburger Tal; Laubsägen für Kinder; Kanutour Altmühltal; Spielen für Kinder von 6-7 Jahren; Abenteuer Helfen für Kinder von 6-9 Jahren; Kinderzirkus Schlawinski für Kinder ab 8 Jahren; Kletter- und Hohlentour in der Fränkischen Schweiz; DJ Workshop ab 15 Jahren; Auf der Suche nach dem
weiter
Festle mit Preisen "wie früher"
Mit einem großen Fest hat Thomas Hudelmaier die Erweiterung seines Edeka-Aktivmarktes in Mögglingen gefeiert. Der Mögglinger Musikverein kümmerte sich um die musikalische Unterhaltung. Und auch für die Kinder war einiges geboten. Der Markt ist um etwa 500 Quadratmeter vergrößert worden. Hudelmaier bietet nun auf 1500 Quadratmetern 20 000 Artikel.
weiter
VERKEHR / Grünes Licht für Parkplatzbau
Freude für Rechberg
Die Bewohner Rechbergs können aufatmen: Neue Parkplätze an der Hohenstaufenstraße sollen die vor allem an vielen Wochenende chaotischen Parkverhältnisse im Ort abmildern.
weiter
Für Hochbegabte
Die Verhandlungen der
Stadt mit dem Land über die Trägerschaft für das
Hochbegabtengymnasium stehen vor dem Abschluss. Dies machte Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig gestern im Verwaltungsausschuss deutlich. In
der kommenden Woche solle das Thema im Gemeinderat behandelt
werden.
weiter
FÖRDERVEREIN LEDAME
Für Menschen im Kongo Hilfe
Den Menschen in einem politisch und sozial gefährdeten und chaotischen Gebiet helfen, das möchte der Bartholomäer Förderverein Ledame. Die Bilanz des Vorsitzenden Gilbert Lobe fällt positiv aus.
weiter
Gartenfest des SV Brainkofen
Das traditionelle Gartenfest des Schützenvereins Brainkofen ist am Samstag, 19., und Sonntag, 20. Juli. Es beginnt am Samstag um 17 Uhr mit der Bierprobe. Zur Unterhaltung spielt "Sexy Five". Am Sonntag Morgen geht's dann weiter um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Nachmittags spielt der MV Iggingen. Es ist ein Zelt aufgebaut, sodass das Fest bei jeder
weiter
AUSTAUSCH / 17-jährige Székesfehérvárerin kommt als Landesstipendiatin nach Gmünd
Gastfamilie gesucht
Erstmals hat sich mit Katalin Hufnagl eine Schülerin aus Schwäbisch Gmünds ungarischer Partnerstadt Székesfehérvár bei der Landesstiftung Baden-Württemberg um Stipendium für ein Schuljahr im Land und in Schwäbisch Gmünd beworben.
weiter
Gegen Raser
Die Gmünder Stadtverwaltung
wird an vier Straßen in Schwäbisch Gmünd stationäre
Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen einrichten. Dies beschloss
der Verwaltungsausschuss gestern nach kontroverser Diskussion.
Die Anlagen sollen mit Kameras und Rotlichtüberwachung kombiniert,
die Schulwege sichern.
weiter
WIRTSCHAFTSCLUB OSTWÜRTTEMBERG / Oswald Metzger als Vortragsredner bei der IHK in Heidenheim
Gegen Schlaraffenland und Volksbeglückung
So kann es nicht weiter gehen in Deutschland! Sagt der Grünenpolitiker Oswald Metzger bei einem Vortrag vor dem Wirtschaftsclub Ostwürttemberg in der IHK. Rund 200 Zuhörer füllen den Saal restlos und Metzger plädiert für den Abschied aus dem sozialstaatlichen Schlaraffenland.
weiter
Geklettert wie die Bergsteiger
Beim Stiftsfest des Samariterstifts Neresheim (wir berichteten gestern ausführlich) gab es auch viele Aktivitätsangebote für Kinder und Jugendliche - Reiten, Bogenschießen, Geländeautofahren, Streetballturnier. Ständig war auch an der Kletterwand etwas los, eine Mutprobe für Jungen und auch Mädchen, freilich gut gesichert wie die echten Bergsteiger.
weiter
SANIERUNG / Über drei Millionen Euro sind vorgesehen
Geld für die Südost-Altstadt
Die südöstliche Altstadt Gmünds soll als Sanierungsgebiet aufgewertet werden. Dafür will die öffentliche Hand dort 3,41 Millionen Euro investieren, 1,75 Millionen davon schießen Bund und Land zu.
weiter
Gemeinsames Essinger Sommerfest
Die beiden Essinger Vereine "Die Geheimräte" und "Die Rübennasen" veranstalten ein gemeinsames, zweitägiges Sommerfest im Festzelt auf der Wiese im Ski-Zentrum Hirtenteich. Am Freitag, 8. August, gastiert die SWR3-Dance-Night mit DJ Michael Leupold. Dabei verlost doe Firma Automobile Essingen ein Wochenende mit einem Mietwagen. Am Samstag ist ein
weiter
Golfplatz ein Muss
Für OB Ulrich Pfeifle besteht kein Zweifel: "Wenn sich die Stadt Aalen künftig weiter touristisch entwickeln will, gehört zu den Limesthermen auch ein Golfplatz. Rund 2,5 Millionen Euro er kosten und auch der Umweltaspekt soll nicht zu kurz kommen. Zehn Aufnahmeverträge wurden beim ersten Treffen für zukünftige Golfer unterschrieben.
weiter
SCHULUNTERRICHT / Die etwas andere Religionsstunde mit dem Geschäftsführer der Bibelgesellschaft - die Bibel lacht
Gottes Humor, um Menschen zu lieben
Wenn manche Menschen meinen, die Bibel kenne keinen Humor, dann sollten sie mal an einer Religionsstunde oder einer Predigt von Pfarrer Gerrit-Willem Oberman teilnehmen. In diesem Genuss kamen Schülerinnen und Schüler der Bopfinger Realschule und des Ostalb- Gymnasiums.
weiter
GROSSSPORTHALLE / Reflektoren sollen Licht bringen
Große Einsparung bei Energiekosten
Die Beleuchtung in der Gmünder Großsporthalle wird verbessert. Und dabei spart die Stadtverwaltung noch eine stolze Summe an Energiekosten.
weiter
STADTWERKE AALEN
Grundpreis fürs Wasser erhöht
Die Stadtwerke Aalen haben den Grundpreis des Wasseranschlusses erhöht. Ein normaler Familien-Haushalt muss jetzt 5,84 Euro mehr bezahlen.
weiter
Gschwender Albverein in den Weinbergen
Die Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Sonntag, 20. Juli, eine Tageswanderung nach Esslingen. Treffpunkt ist um 8 Uhr in Gschwend am Marktplatz. Der Omnsibus fährt nach Esslingen bis zur Burg. Dann wird die Esslinger Burg erkundet und danach gewandert. In den Weinbergen gibt's ein Vesper. Die Wanderzeit beträgt etwa dreieinhalb
weiter
Heute in Lindach
Anmeldung zum
Haushalt 2004 und Verwendung der Mittel für bürgerschaftliche
Aktionen: Das sind die zentralen Themen für den Ortschaftsrat,
der sich heute um 19.30 Uhr im Bezirksamt trifft.
weiter
INTEGRATION / Elftklässlerinnen helfen Ausländern in der Schule
Hilfe beim Eisessen
Für viele ausländischen Schüler ist es schwierig, nach der Grundschule auf eine höhere Schule zu kommen. Die Sprachbarriere ist oft der einzige Hinderungsgrund. Dem will das Projekt Bruder/Schwester entgegenwirken.
weiter
Hunde greifen Radfahrer an
Auf der Felsenstraße in Dorfmerkingen griffen zwei freilaufende Hunde den ersten Radfahrer einer Gruppe auf Höhe der Turn- und Versammlungshalle an. Ein Hund geriet dabei in das Vorderrad, woraufhin der Radfahrer stürzte und sich schwer verletzte. Die Hunde liefen weg. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise
weiter
IKK spendet an Selbsthilfegruppen
Beim IKK-Benefizlauf mit der regionalen Prominenz in Essingen wurde eine Geldspende in Höhe von 1500 Euro realisiert. Am Montag übergab IKK-Direktor Adolf Sesselmann (vierter von links) den Scheck an die Vertreter von drei Selbsthilfegruppen. Die Spende erreicht den Bundesverband der Kehlkopflosen, Sektion Ostalb, Como Ostalb, eine Selbsthilfegruppe
weiter
Israelischer Abend
Ein israelischer Festabend mit Konzert und Buffet beginnt morgen um 18 Uhr mit Irmgard (Gesang) und Peter Müntel (Oboe), Angela (Flöte) und Stefan Zeitz (Klavier) im Hause Schönblick. Die Leiter der Christlichen Gemeindemusikschule Schönblick (CGS), Irmgart und Peter Müntel sind Mitglieder des Ensemble Inspirit, Peter Müntel ist Solooboist bei
weiter
FRÜHSCHOPPENKONZERT
Jazz in der "Sonne"
Die Nördlinger Stadt-Jazzerey gastiert zum Frühschoppenkonzert am Sonntag, 20. Juli, um 11 Uhr in der "Sonne". Im umfangreichen Repertoire der achtköpfigen Gruppe sind neben klassischen Bluestiteln auch traditionelle Jazzstücke zu finden. Vorgetragen werden nicht nur originale Arrangements von berühmten Dixie-Combos, sondern auch eigens für die
weiter
PARTNERSCHAFT
Jung und Alt-Treff
"Zusammen sind wir 100 Jahre alt!" sagen Kinder und Senioren, wenn sie sich wieder zum gemeinsamen Spielen treffen. Die Kinder vom katholischen Kindergarten St. Franziskus kommen regelmäßig die Senioren im Pflegeheim Ipfhof besuchen. Dann werden Spiele wie "Mensch ärgere Dich nicht", Memory oder Dame gespielt. Und wenn die Kindergartengruppe wieder
weiter
KÄFERCLUB OSTALB
Käfertreffen in Wäschenbeuren
Die Mitglieder des Käferclubs Ostalb halten vom 18. bis zum 20. Juli in Wäschenbeuren das 4. Internationale Käfertreffen. Es werden VW-Käfer aus ganz Europa zu einem Treffen mit Festzelt, Bewirtung und Live-Musik erwartet. Am Samstag spielt zudem die Cover-Band "Crime-Stop". Am Sonntag begleitet die Jugendkapelle Wäschenbeuren den Frühschoppen.
weiter
SOMMERGRIPPE / Seit einer Woche vermehrt Infekte
Keine Influenza
"Ansteckende Magen-Darm-Grippe" warnt in diesen Tagen manch Kindergarten vor möglicher Ansteckungsgefahr. Dabei handelt es sich aber lediglich um grippe-ähnliche Symptome. Jedenfalls ist dem Staatlichen Gesundheitsamt kein Influenza-Fall gemeldet.
weiter
AUS WIRTSCHAFT REGIONAL / Die Trennung der Siamesischen Zwillinge Laleh und Ladan Bijani im Raffles Hospital endete tragisch - Trauer auch in Oberkochen:
Keith Goh operierte mit einem Zeiss-Mikroskop
Die Weltöffentlichkeit blickte in den vergangenen Wochen gebannt nach Singapur - doch die "Operation Hoffnung" endete tragisch: Die am Kopf zusammengewachsenen Siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh Bijani starben wegen zu hohen Blutverlustes. Der Neurochirurg Keith Goh vom Raffles Hospital hatte mit einem Mikroskop von Carl Zeiss operiert.
weiter
Kinder demonstrieren wegen Sparpaket
Mit einer Demonstration
wollen heute Kinder und Eltern zeigen, dass sie mit den Sparmaßnahmen
der Stadt im Bereich der Kindergärten nicht einverstanden
sind. Treffpunkt ist am Regenbaum und 16.15 Uhr. Von dort begibt
sich der "Zug" in den Großen Sitzungssaal des Rathauses,
wo zu diesem Zeitpunkt der Gemeinderat tagt.
aki
weiter
Kirchenchor Weiler in der Renaissance
Zurück in die Renaissance führte der Jahresausflug des katholischen Kirchenchores St. Michael Weiler in den Bergen. Er fuhr zum Neuburger Schlossfest, einem vn den Bürgern der Stadt inszenierten Historienspektakel. Ganz besondere Reize bot für einige Teilnehmer der Besuch der historischen Badestube mit orientalischer Animation und deutscher Badekultur.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Wenn die Azubis im Landgasthof "Hirsch" in Neunheim arbeiten, haben andere junge Leute frei
Kreativität und geballte Freundlichkeit zählen
Timo Steiger hat einen Traum: "Ich möchte nach Spanien gehen und dort arbeiten." Timo ist angehender Koch. Und mit einer Ausbildung in der Gastronomie stehen seine Chancen gut, dass er seinen Traum auch verwirklichen kann.
weiter
Kreisdekan Patriz Hauser erhält Verdienstkreuz
Das Bundesverdienstkreuz, verliehen von Bundespräsident Johannes Rau und überreicht von Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich, erhielt gestern abend im Festsaal des Jeningenheims Kreisdekan Patriz Hauser (auf dem Foto links). Der Oberbürgermeister (rechts) würdigte in seiner Laudatio die großen Verdienste des beliebten Pfarrers und skizzierte
weiter
Kreissparkasse unterstützt Tschernobyl-Kinder
Die Tschernobyl-Kinder sind seit gestern wieder in Aalen. Den teilweise körperbehinderten und hörgeschädigten Kindern zwischen neun und 13 Jahren kommt eine Spende der Kreissparkasse zugute. Am Dienstag überreichten Michael Ilg (li.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KSK Ostalb, und Markus Keggenhoff (re.) als stellvertretendes KSK-Vorstandsmitglied
weiter
Kühles Plätzchen im heißen Kessel
Im Stuttgarter Talkessel
stieg die Hitze gestern Nachmittag schier unerträglich an.
Wohl dem, der sich im Schatten der Bäume bei den Wasserspielen
im Schlossgarten aufhalten konnte.
weiter
Kulturnacht der Karl-Keßler-Realschule
Die Karl-Keßler Realschule feiert. Alle Ehemaligen, Freunde, Eltern und am Schulleben Interessierte sind anlässlich des 40-jährigen Schuljubiläums der Karl-Keßler-Realschule willkommen. Morgen, Freitag, 18. Juli, feiert die Karl-Keßler-Realschule ab 15 Uhr ein ganz besonderes Schulfest in der "Alten Schmiede" in Wasseralfingen mit Kinderprogramm
weiter
Lust auf Süßes
Einen kompletten Kaugummi-Automaten
im Wert von etwa 250 Euro entwendeten Unbekannte zwischen Freitag
und Sonntag, 11. und 13. Juli, von einem Gebäude in der
Querstraße. Der Automat wurde einen Tag später ausgeplündert
hinter der Gemeindehalle wieder aufgefunden. Polizeiposten Leinzell
bittet um Hinweise.
weiter
Mahnwachen-Pause
Auch die Ellwanger Mahnwache macht Sommerferien. Sie wird
noch einmal am 19. Juli stattfinden und danach für die folgenden
Wochen ausgesetzt. Nach den Sommerferien beginnen die Mahnwachen
wieder am 13. September. Am kommenden Samstag wird die Mahnwache
von Pfarrer Ravinder Salooja gestaltet.
SP
weiter
ERZÄHLUNG / Beniner zu Gast auf dem Rehnenhof
Märchen aus Benin
"Mein Märchen springt hin und her und setzt sich endlich auf dich!" Mit diesem Satz werden traditionell die Märchen im westafrikanischen Benin eingeleitet.
weiter
Meditation und Tanz
Ein meditatives Tanzwochenende zum Thema
"Brunnen - Stunden mit Taizé - Gesänge" veranstalten
die St. Anna-Schwestern am Samstag 30. und Sonntag 31. August
im Ellwanger Mutterhaus. Informationen gibt es unter Telefon
(07961) 567866.
SP
weiter
BÜRGERSPITAL / Verein kommt mit weniger Geld von der Stadt aus
Mehr geklöppelt und geschnitzt
Knapp 12 500 Euro weniger Geld von der Stadt Aalen als geplant hat die Begegnungsstätte Bürgerspital im vergangenen Jahr gekostet. Einnahmen aus mehr Spenden und Erlösen aus Café und Restaurant haben das möglich gemacht.
weiter
SCHWABENLANDHALLE
Mehrheit für Erweiterung
Die Schwabenlandhalle wird für 8,85 Millionen Euro modernisiert und zu erweitert. Das beschloss der Fellbacher Gemeinderat am Dienstag Abend.
weiter
FEST AM FERNSEHTURM
Michael Branik und viele Stars
Die Leser von GMÜNDER ANZEIGER und WOCHENPOST können die Beiträge des bekannten SWR4-Moderators Michael Branik regelmäßig lesen. Wer ihn "live" erleben möchte, sollte am kommenden Wochenende zum SWR4-sommerfest an den Stuttgarter Fernsehturm kommen.
weiter
GLAUBE / Skapulierbruderschaft in Heuchlingen - Muttergottes steht als Zeichen des Glaubens
Mit würdigem Lebenswandel
Kommt der Besucher von Mögglingen, Schechingen oder dem Leintal entlang nach Heuchlingen, so fällt ihm zuerst die St. Vitus Kirche ins Auge, ein Wahrzeichen Heuchlingens. Am Sonntag feiert dort die Skapulierbruderschaft.
weiter
Murrhardt: Bislang will nur Tereba
Schwierigkeiten hat die Stadt Murrhardt, einen Nachfolger für Bürgermeister Ulrich Burr zu finden. Auf die erste Ausschreibung der Stelle hat sich nur der landesweit belächelte Dauer-Kandidat Werner Tereba gemeldet. Nun versucht es die rund 15 000 Einwohner große Stadt mit einer zweiten Stellenanzeige. Die Bewerbungsfrist endet am 18. August. Am
weiter
Nach drei Jahren Pause wieder Fest
Nach drei Jahren Pause gibt es in Frickenhofen wieder ein Pfarrgartenfest bei der evangelischen Kirche. Der Tag beginnt mit einem Familiengottesdienst. Das Mitarbeiter-Team der Kinderkirche und der Posaunenchor gestalten diesen mit. Anschließend ist das Fest. Das Programm wird um 13.30 Uhr mit den "Batschweibern" eröffnet. Außerdem spielt das Schulorchester.
weiter
Nachtkonzert
SCHAUFENSTER
Auch für einen Jazzpianisten wie den New Yorker Richie Beirach, der mit allen Wassern gewaschen ist, war die Begegnung mit dem Werk des Renaissancekomponisten Claudio Monteverdi eine Offenbarung: "Ich habe mich mein ganzes Leben lang mit Musik befasst, aber diese kannte ich viel zu wenig. Ich ahnte überhaupt nicht, wie bewegend diese Epoche ist."
weiter
Neue Bauplätze?
"Eines der schönsten Gebiete, die wir noch haben", soll rasch Bauland werden. Damit meinte Baubürgermeister Hans Frieser gestern vor Gemeinderäten den Panoramaweg auf dem Hardt. Er möchte schon nach den Sommerferien mit dem Verkauf der Grundstücke beginnen. Dafür müsste der Gemeinderat nächste Woche den notwendigen Beschluss fassen.
weiter
HALLENBAD / Nach der Rutsche weitere Attraktion
Neue Besucher durch Aquafit
"Aquafit" heißt es bald im Gmünder Hallenbad: Der für die Stadtwerke zuständige Ausschuss des Gemeinderats stimmte dem Kauf von Unter-Wasser-Fitnessgeräten zu.
weiter
WASSERVERBAND REMS / Schorndorfer Oberbürgermeister schreibt an Landrat Pavel
OB Kübler: Es vergeht Monat auf Monat
Beim Wasserverband Rems ärgert man sich weiter über den Gmünder Landwirt Albert Bader. Der verzögere den Baubeginn eines Regenrückhalteraumes.
weiter
Offene Probe
Der Jugendgospelchor
"Ohrwürmer" lädt morgen ab 19.15 Uhr alle Interessierten
zwischen 15 und 25 Jahren zu einer offenen Probe im evangelischen
Gemeindehaus Lindach ein. Nähere Infos bei Chorleiterin
Christine Maihöfer, Telefon (07172) 187932.
weiter
Ordination von Heiko Blank
Die Ordination von Vikar Heiko
Blank ist am Sonntag, 20. Juli, ab 17 Uhr in der evangelischen
Böbinger Michaelskirche. Dekan Imanuel Nau wird den Ordinationsgottesdienst
gestalten. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein
mit einem kleinen Imbiss rund um die Michaelskirche.
weiter
Pilotprojekt an der Schwabsberger Schule
Nach einer anstrengenden Woche haben alle vierzig Viertklässler der Grund- und Hauptschule Schwabsberg die Radfahrprüfung bestanden. Zum Abschluss durften sie, begleitet von Polizeibeamten in Zivil, mit ihren Rädern den Schulweg testen. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen und praktischen Teil. Die Grund- und Hauptschule Schwabsberg übernimmt
weiter
Pkw aufgebrochen
Einen im Benzenacker verschlossen
abgestellten Pkw brach ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch
auf und entwendete daraus einen Autoradiorecorder der Marke Sony
im Wert von rund 600 Euro. Schaden am Fahrzeug: etwa 300 Euro.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Mögglingen entgegen.
weiter
CHORGEMEINSCHAFT KIRCHHEIM-GOLDBURGHAUSEN / Konzert in Bopfingen
Pop trifft Klassik in der Kirche
Mit einem Konzert besonderer Art überraschte der Rock-Pop Gospelchor der Chorgemeinschaft Kirchheim-Goldburghausen in der kath. Kirche St. Josef in Bopfingen ein begeistertes Publikum. Gospel- und Popmusik in Form von Chorgesang sowie Musik für Violine von J.S. Bach und Mozart standen sich im Benefiz-Konzert zu Gunsten von Bruder Nährich gegenüber.
weiter
Primizjubiläum
Das ganze Dorf war auf den Beinen, um beim feierlichen Primizjubiläum Pater Josef Altenburger zu danken und ihn für seine missionarische Tätigkeit zu ehren. Nach Einzug der Fahnenabordnungen der Vereine zelebrierte Josef Altenburger unter der Assistenz seiner sechs Studienkollegen ein feierliches Hochamt zum 25. Priesterjubiläum. Die musikalische
weiter
Prinz schlug König
Kürzlich trafen sich 33 Angler des Anglervereins Ellwangen am Muckenweiher, um den Fischerkönig und den Fischerprinzen des Jahres 2003 zu küren. Jeder Petri-Jünger versuchte den schwersten Fisch zu erbeuten. Dies gelang schließlich dem Vereinsmitglied Horst Grimmeisen mit einem Karpfen von 5,06 Kilogramm bei den Aktiven. Grimmeisen erhielt aus
weiter
Raiba: Versammlung für Bartholomäer
Die Raiffeisenbank Rosenstein informiert heute die Mitglieder in Bartholomä. Ab 18.30 Uhr serviert der TSV in seiner Halle das Vesper, das der Posaunenchor Bartholomä musikalisch umrahmt. Um 19.30 Uhr eröffnet der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Eugen Niederberger die Versammlung. Es folgen Berichte und die Ehrung verdienter Mitglieder.
weiter
Rechts vor links
Von der B 29 kommend bog ein 25-jähriger
Autofahrer mit seinem Pkw am Dienstag gegen 12.50 Uhr am Ortsende
von Böbingen nach links auf die alte B 29 Richtung Verteiler
Iggingen ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer von rechts
kommenden Pkw-Fahrerin, stieß mit dieser zusammen und verursachte
einen Schaden von etwa 2500 Euro.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Hilsenbek löst Versprechen ein
Reger Informationsaustausch
Unabhängig vom Ausgang der Oberbürgermeisterwahl in Ellwangen machte Bürgermeister Karl Hilsenbek im Wahlkampf die Zusage, den Ellwanger Seniorenrat zu einem Gedankenaustausch nach Böbingen einzuladen. Der Besuch fand kürzlich statt. Dabei informierte der Mediziner Dr. Peter Högerle über die vorbildliche Seniorenarbeit des Elisabethenvereins
weiter
FREILICHTBÜHNE KÖNIGSBRONN / Nach zwei Jahren wieder eigenes Kinderstück
Ritter Kunz von Rabenstein und der Drache
Die Jugendgruppe der Theaterspielgruppe Königsbronn bringt an drei Samstagen ein eigenes Kinderstück auf der "Freilichtbühne am Brenzursprung" zur Aufführung
weiter
Römersporthalle soll dicht werden
Der Bauausschuss des Gemeinderats gab gestern grünes Licht für die Sanierung des Daches der Straßdorfer Römersporthalle. Dort regnet es an mehreren Stellen rein, erläuterte Hochbauamtsleiterin Gisela Bader, bisherige punktuelle Reparaturen hätten keinen dauerhaften Erfolg gehabt. Deshalb sei eine Generalsanierung mit Kosten von knapp 100 000 Euro
weiter
GEOLOGIE
Rosenstein für jedermann
Über den Höhlenbär, den Steinzeitmenschen und fossile Knochenfunde in Heubach gibt es bei einer Tour alles zu erfahren. Die höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft bietet in diesem Sommer sachkundige Führungen zu den Höhlen im Rosenstein an.
weiter
Rote Welle
VON WOLFGANG FISCHER
"Heilands, dia Siecha....". Wir wollen das Zitat hier nicht weiter fortsetzen, um einer Beleidigungsklage zu entgehen. Urheber der schwäbisch-klaren Menschenschilderung war ein Radler, der die Baldungstraße zwischen Schmiedturm und der alten Fabrik Franz überqueren wollte. Adressaten seiner Äußerung waren die Planer, die die Phase für die dortige
weiter
SAV Gschwend bietet Bergwanderung
Die Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bietet vom 25. August bis zum 27. August eine alpine Bergwanderung rund um den Watzmann an. Nähere Informationen und das genaue Programm sind erhältlich bei Klaus Pätzold, (07972) 2042 ab 20 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anreise erfolgt über private Autos. Die Unterbringung erfolgt
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Ein ungewöhnliches Projekt rund um das Thema historische Eisengewinnung
Schule ist Feuer und Flamme für keltischen Hochofen
Sie haben Bohnerz auf dem Härtsfeld gesammelt, Eisenerz aus dem Brauenberg geschleppt und in wochenlanger Arbeit aus Lehm einen "Rennofen" hochgezogen. Gestern wurde der Ofen angestochen. Vom Projekt "Rennofen" an der Karl-Kessler-Realschule waren Schüler und Lehrer Feuer und Flamme.
weiter
DEMONSTRATION
Schüler für Lehrer auf der Straße
Nach der großen Pause ging gestern am Parler-Gymnasium gar nichts mehr: Denn sehr viele der PG-Schüler waren auf den Johannisplatz gegangen, um dort die Maßnahmen des Kultusministeriums zu diskutieren.
weiter
ALPEN
Schüler stürzt in den Tod
Tödliches Ende eines Schulausflugs: Ein junger Mann aus Stuttgart kam gestern bei einem Unglück in den Alpen ums Leben.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / "Frauen nach Krebs Ellwangen"
Sich gegenseitig Mut zusprechen
"Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs Ellwangen" nennt sich die kleine Schar Ellwanger Frauen. Sie gehören der von Mildred Scheel gegründeten Stiftung Krebsverband Stuttgart an.
weiter
Sommerfest des AGV 1970
Das Sommerfest des
AGV 1970 ist am Sonntag, 19. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr der
Parkplatz von Metlangen. Bei schlechtem Wetter bei Familie Daume,
Hinterhochstett.
weiter
BUSFAHRT
Spaß im Tierpark
Mehrere Busse mit vielen Kindern fuhren auf Einladung der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG zum Playmobil Funpark in Zirndorf bei Nürnberg. Im Park angekommen, tauchten die Kids auch gleich in die lebensgroßen Playmobilwelten ein. Ob Piratenschiff, die geheimnisvolle Dschungelruine, die mittelalterliche Burg, oder das riesige Okta-Kletternetz, alles wurde
weiter
FC ESCHACH
Sportfest mit Volkslauf
Am Freitag beginnt das Sportfest des 1.FC Eschach. Veranstaltungen sind bis zum Sonntag.
weiter
Stadt fördert Sportvereine
Die Stadt wird im laufenden Jahr Sportvereine mit etwa 130 000 Euro unterstützen. Dem stimmte der Verwaltungsausschuss gestern zu. Die größten Brocken gehen an den TV Wetzgau für den Umbau der Kolomanhalle (22 200 Euro) und den Schützenverein Gmünd 1906 (68 300 Euro) für Sanierung und Umbau der Schießanlage im Hölltal. Ein Teil des Geldes wird
weiter
Startschuss für neue Sporthalle
Für die neue Sporthalle am Schulzentrum Grauhalde wurde nun der Grundstein gelegt. Die Arbeiten zum Neubau der Sporthallen im Schulzentrum Grauhalde gehen planmäßig und zügig voran. Das Projekt wird die Schulsportanlagen komplettieren und außerdem den Sport treibenden Vereinen zusätzliche Möglichkeiten bieten. Darauf wies Oberbürgermeister Winfried
weiter
VERKEHR / Günstiger Preis für Kreisel an der Glockekreuzung
Stau steht bevor
Gmünd wird auch in diesem Sommer mit dem Thema "Riesen-Verkehrsstau" leben müssen. Denn nun beginnt der Umbau der Glockekreuzung zum Kreisverkehr, der Gemeinderat gibt nächste Woche voraussichtlich grünes Licht.
weiter
KUNSTVEREIN ELLWANGEN
Traumhafte Projekte
Jugendliche und Kinder sind die Zielgruppe der "Sommerprojekte", die vom Kunstverein Ellwangen offeriert werden.
weiter
KIRCHENMUSIK / Nach dem heutigen Auftakt bei der EKM in Schwäbisch Gmünd gibt der Thüringische Akademische Singkreis weitere Konzerte in der Region
Über 500 Jahre hinweg "mitten im Leben"
Der Thüringische Akademische Singkreis (TASK) wird am Samstag, 19. Juli, 20 Uhr, unter der Leitung von Ilse Krüger in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen ein Chorkonzert geben. An der Orgel spielt der Bachpreisträger Johannes Unger.
weiter
VORTRAGSREIHE
Über die Magie der Musik
Zum Festival Europäische Kirchenmusik veranstaltet die Gmünder VHS eine Vortragsreihe über "Magie der Musik".
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Die besondere Wanderung
Unterwegs Märchen
Am Sonntag, 20. Juli veranstaltet der Schwäbische Albverein Bopfingen zu eine besondere Wanderung.
weiter
Verein für Seelische Gesundheit gewürdigt
Der Verein für seelische Gesundheit im Ostalbkreis mit seinem Angebot der Betreuung und Beschäftigung seelisch behinderter Menschen ist vom Landeswohlfahrtsverband ausgezeichnet worden. Verbandsdirektor Roland Klingler ehrte den Verein, der auch Temo-Markt und Temo-Werkstatt in Gmünd betreibt, als "innovatives und beispielhaftes Projekt zum gemeisamen
weiter
Verlorene Ladung ignoriert
Ein Sattelzug verlor am Dienstag, gegen 13.10 Uhr, ein Kantholz von seiner Ladefläche. Zwei nachfolgende Autos fuhren über das Holz. Ihre Fahrzeuge wurden beschädigt. Den Sattelzugfahrer hielten unbeteiligte Verkehrsteilnehmer an. Der wollte jedoch nichts von seiner verlorenen Ladung und dem angerichteten Schaden wissen und fuhr davon. Die Polizei
weiter
AALENER BÜNDNIS FÜR DEN FRIEDEN / Engagement geht weiter
Vernetzte Aktivisten
Das Anfang des Jahres initiierte "Aalener Bündnis für den Frieden" verbindet die unterschiedlichsten Gruppen, die der Wunsch nach Frieden und nach einer gerechteren Welt eint. "Krieg ist keine Lösung", sagten die Friedensaktivisten vor dem Irak-Krieg, das hat sich nun bestätigt, sagt Pfarrerin Ursula Richter. Denn: "Der Krieg war keine Lösung."
weiter
Verschwindet die Kindheit?
"Achtsamkeit in der Erziehung, Respekt vor der Kindheit" lautet der Titel eines Vortrages, den das Mutlanger Forum heute bietet. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr in der Begegnungsstätte des Seniorenheims St. Markus. Den Vortrag hält S.R. Sommer, Waldorferzieherin und Kunsttherapeutin und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie stellt die Fragen wie:
weiter
DIABETES / Disease-Management
Viel Interesse der Ärzte
Die neuen Behandlungsprogramme der AOK für Typ-II-Diabetiker im Rahmen der so genannten Disease-Management-Programme stoßen auf breites Interesse der Vertragsärzte im Altkreis Aalen, die an diesen Programmen auf freiwilliger Basis teilnehmen können.
weiter
RUPERT MAYER-SCHULE / Hermann Weigold verabschiedet
Viele Schritte getan
Mit einem Stehempfang im Kreuzgang der Marienpflege begann gestern Nachmittag die Verabschiedung von Sonderschuldirektor Hermann Weigold. Viele langjährige Weggefährten, die Kollegen der benachbarten Schulen und Vertreter öffentlicher Ämter erwiesen ihm die Reverenz.
weiter
PÄDAGOGISCHE / HOCHSCHULOE Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Rainer Jooß
Vom Lehrerseminar zur Hochschule
Gestern verabschiedete sich Dr. Rainer Jooß, Professor für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Jooß hat 20 Jahre an der PH Schwäbisch Gmünd gelehrt.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Musikschulen der Region stellen ihr Angebot und ihre Ensembles vor
Vom Wettstreit bis zum Notenflohmarkt
Musik aller Stilrichtungen und Musikschulen der Region. Einen kernigen Wettbewerb. Ein buntes Spielangebot für die ganze Familie, jede Menge Information: All das macht den Musikschul-und Familientag auf der Kapfenburg zur runden Sache.
weiter
Wasser wird teurer
Die Stadtwerke Aalen haben den Grundpreis
des Wasseranschlusses erhöht. Ein normaler Familien-Haushalt
muss jetzt 5,84 Euro mehr bezahlen. Der Verbrauchspreis bleibt
konstant. Der Kubikmeter kostet nach wie vor 1,81 Euro. Der Grund:
Die Wasserversorgung in Aalen habe 2002 mit einem Verlust von
455 000 Euro abgeschlossen.
weiter
VERKEHR / Stuttgart baut neuartige Leitzentrale auf
Weniger Staus zur Fußball-WM
In den Stuttgarter Straßen soll es künftig weniger Staus geben. Dafür baut die die Landeshauptstadt die sogenannte Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) auf. Das ehrgeizige Projekt wird viele Jahre benötigen, doch schon für die Fußball-WM 2006 sagt Bürgermeister Jürgen Beck erste Erleichterungen voraus.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Bündnis 90 / Die Grünen: Neue Landesvorsitzende stellt sich vor
Wirtschaftspolitik auf Grün buchstabieren
Nur knapp drei Wochen nach ihrer Wahl als Landesvorsitzende der Grünen besuchte Sylvia Kotting-Uhl den Kreisverband Ostalb und stelle sich den Fragen der Mitglieder. Im zweiten Teil der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand mit seiner Sprecherin Barbara Ganzenmüller und Sprecher Bernd Schlecker bestätigt.
weiter
ALFING-MASCHINENFABRIK / Langjährige Mitarbeiter geehrt
Wissen und Mut
Für ihre 25- und 40-jährige Betriebszugehörigkeit wurden 16 Mitarbeiter von Alfing-Sondermaschinen geehrt. Für den technischen Geschäftsführer Dr. Alexis Bömcke auch Anlass für eine Standortbestimmung.
weiter
LIMES GOLFCLUB / Gesamtinvestition für Anlage und Gebäude rund 2,5 Millionen Euro
Zehn zeichneten fürs "Grün"
"Wenn nicht wir, werden es andere tun." Für OB Ulrich Pfeifle besteht kein Zweifel: "Wenn sich die Stadt Aalen künftig weiter touristisch entwickeln will, gehört zu den Limesthermen auch ein Golfplatz."
weiter
Zwoierloi Träubleskuacha
BREZGA-BLASE
Em Kirchachor seiet se verosichert gwä, noch welcham Rezept d'Babett dean Träubleskuacha zu meim Geburtstag gmacht hätt. Noi, net noch deam alta von meiner Muader sondern noch ihrem, also grührt. Ond grührt ben e au gwä über dean Brief "vom Westa", wo dia Frau scho lang wohnt ond wo se äll Donnerschtig da Blase liest ond ausschneidet ond sammelt.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Regionalliga - Die "Neuen" beim VfR Aalen im Portrait: Michael Schiele
Ein alter Bekannter kehrt zurück
Einer der "Neuen" beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen ist ein Altbekannter. In heimatliche Gefilde zurückgekehrt ist der Dunstelkinger Michael Schiele, der zu früheren Zeiten bereits fünf Jahre lang in den Farben des VfR kickte.
weiter
HOCKEY / Jugend
FCN schlägt sich achtbar
Beim Spieltag der Hockey-Knaben D des FC Normannia Gmünd haben sich die kleinsten Normannia-Jungs achtbar geschlagen.
weiter
HANDBALL
Frisch Auf in Königsbronn
Zum Geburtstag kommen zwei Bundesligisten: Frisch Auf Göppingen und die TSG Oßweil treten zu einem Freundschaftsspiel an.
weiter
SCHULSPORT / Fußball - Endspiele um die Schulamtsmeisterschaften in Röhlingen
Hochklassige und faire Spiele
Zum Ende des Schuljahres trafen sich die besten Mannschaften der Grund- und Hauptschulen aus dem Bereich des Schulamtes Schwäbisch Gmünd zu den Schulamtsmeisterschaften im Fußball in Röhlingen.
weiter
SCHULSPORT / Fußball - Endspiele um die Schulamtsmeisterschaften in Röhlingen
Hochklassige und faire Spiele
Zum Ende des Schuljahres trafen sich die besten Mannschaften der Grund- und Hauptschulen aus dem Bereich des Schulamtes Schwäbisch Gmünd zu den Schulamtsmeisterschaften im Fußball in Röhlingen.
weiter
BERGLAUF / 11. Märklin-Schüler- und Jugendcup
Nachwuchs startet
200 Jugendliche erwartet der SC Wiesensteig zur 11. Auflage des Märklin-Schüler- und Jugendcups - ein Nachwuchswettbewerb für alle Interessierten.
weiter
REITEN / Vergleichsturnier - PSK Ostalb erfolgreich
Pokal verteidigt
Das Juniorenteam des Pferdesportkreises Ostalb verteidigte beim Sportkreis-Vergleichsturnier in Winnenden seinen Titel erfolgreich.
weiter
FUSSBALL / SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST verlosen Karten für DFL-Liga-Pokal
Umsonst ins Stadion
Der Liga-Pokal mit den besten deutschen Fußballteams läuft auf vollen Touren. Am Montag gibt der Deutsche Fußballvizemeister VfB Stuttgart zur Eröffnungsparty des ausgebauten Aalener Waldstadions seine Visitenkarte ab. Unsere Zeitung verlost Karten.
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF / Deutschland und Dänemark
WM-Quali in Aalen
Die Weltmeisterschaftsqualifikation im Orientierungslauf für Deutschland und Dänemark wird am Samstag in Aalen ausgetragen. Ausrichter TGV Horn erwartet über 80 Spitzenläufer im Laufgebiet Langert "Rund ums Aalbäumle".
weiter
Leserbeiträge (2)
Die Gedanken sind frei
Zu dem Artikel: "Erdhügel beim Kloster Lorch": Ich als "Mitwirkender" bei den Klosterspielen 2002 wundere mich, dass man über den sogenannten 'Erdhügel' so viel Aufhebens macht. Als ich damals zu der ersten Probe ins Kloster kam, war der Hügel schon da. Ich weiß auch gar nicht, wie das Gelände vorher ohne Hügel aussah. So und ähnlich wird es
weiter
Es gibt wichtigere Dinge
Zum selben Thema: "Man wundert sich, über was sich manche Leute derzeit aufregen, so über einen Erdhügel beim Kloster Lorch. Gibt es nicht wichtigere Dinge? Dieser Hügel verunstaltet keineswegs die dortige Anlage und eigentlich stört er auch keinen. Vor genau einem Jahr, im Juli 2002, war das Kloster Lorch in aller Munde. Das Freilichttheater "Aufs
weiter