Artikel-Übersicht vom Montag, 21. Juli 2003
Regional (83)
STRASSENFEST / Heubacher Gassen und Bühnen waren am Wochenende voll besetzt
"Aah" und "Ooh" zum Himmel
Partystimmung, Sommerwetter, Livemusik und mehr - das Heubacher Straßenfest 2003 war wieder einmal eine runde Sache. Mit den verschiedenen Bands und Musikkapellen war für jeden Geschmack etwas dabei. Und hungern und dursten musste auch keiner.
weiter
FEIERSTUNDE / Zweites Spezialmuseum auf dem Heubacher Schlossplatz eröffnet
"Ein Stück Geschichte im Gepäck"
"Ein kleines, aber feines Museum ist mit dem Heubacher Polizeimuseum entstanden", da ist sich Bürgermeister Klaus Maier sicher. Am Wochenende war die feierliche Eröffnung.
weiter
LEBENSHILFE / Fröhliche Fete im Unipark
"Summerfeeling" beim Sommerfest
Das Sommerfest der Gmünder Lebenshilfe hatte am Samstag seinen Namen verdient: Blauer Himmel und Sonnenschein bescherten einen unbeschwerten Tag mit abwechslungsreichem Programm.
weiter
100 000 Anrufe im Call-Center
Der 100 000 Anrufer meldete sich kürzlich beim Service-Call-Center der Kreissparkasse Ostalb. Vorstandsvorsitzender Johannes Werner und Carola Hold, Leiterin des Service-Hall-Center beglückwünschten den 99 999. Anrufer, Josef Rathgeb aus Rainau und den 100 000. Anrufer Wolfgang Gschwinder aus Schwäbisch Gmünd. Die 100 001. Anruferin Antonie Lindner
weiter
JUGENDFEUERWEHR BARGAU / Jugendliche erleben erstes Ausbildungswochende
48 Stunden Einsatzbereitschaft + Fun & Aktion
Spaß und Aktion war beim Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Bargau angesagt. Dazu hatte die komplette Truppe der Jugendfeuerwehr vor kurzem ein ganzes Wochenende über Dienst im Feuerwehrhaus Bargau.
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / Bilanz einer Premiere
Aalen - idealer Testlauf
Das erste Landesschwimmfest des SVW ist Geschichte. Und die Sportstadt Aalen bewies wieder einmal, dass sie Vertrauen nicht enttäuscht, das man in sie setzt. Besucher und Offizielle zogen durchweg positive Bilanzen.
weiter
Aalener 1941er auf Tour im Tessin
Den Jahrgang 1941 zog es dieses
Jahr ins schöne Tessin. Lucarno und Umgebung war das Ziel
des Altersgenossenvereins. Bei strahlendem Wetter erlebten sie
drei wunderschöne Tage.
weiter
Abschlussfete im Bürgerspital
Das Bürgerspital veranstaltet
am Mittwoch, 23. Juli, eine Abschlussfete vor der Sommerpause.
Es wird zum Frühschoppen zum Mittagstisch mit Gegrilltem
und zum Kaffee drinnen und draußen unter den Platanen eingeladen.
Ab 14 Uhr spielen die beiden Bandleader Klaus und Wolfgang auf.
weiter
AGV 1973 hat sich beschnuppert
Etwa 30 Neugierige des Jahrgangs 1973 sind der Einladung des Dachverbandes der Gmünder Altersgenossenvereine zu einem Schnupperstammtisch gefolgt. Für weitere Interessierte: Terminiert sind nun bereits der zweite Schnupperstammtisch am Freitag, 19. September, und der Gründungsstammtisch am Freitag, 28. November, jeweils um 20 Uhr in der "Kleinen
weiter
LANDESKONFERENZ / Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Senioren diskutiert Seniorenpolitik
Altern als Chance begreifen
"Wir sollten aufhören, den Generationen Stempel aufzudrücken." Den Jungen nur Ideen zuzuordnen, den Alten nur Erfahrung. Dies war eine Kernbotschaft der SPD-Landesvorsitzenden Ute Vogt am Samstag bei der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Senioren ASS in Schwäbisch Gmünd.
weiter
GUTEN MORGEN
Am Beckenrand
Der Beckenrandschwimmer. Er ging ein in unseren aktiven Wortschatz als ein Feigling, der zwar schwimmen kann, sich aber nicht traut dies in der Mitte des Beckens zu tun. Beim ersten Landesschwimmfest in Aalen kam er voll auf sein Kosten. Ohne als Weichei aufzufallen, konnte er Bahn um Bahn schwimmen, denn das Becken vor dem Marktplatz hatte ideale Maße
weiter
LEBENSHILFE / Hauptversammlung
Ambulantes Wohnen angestrebt
Wer ein behindertes Kind oder selbst eine Behinderung hat, ist nicht allein. Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung bietet auf vielfältige Weise Unterstützung an. Offene Hilfen, wie zum Beispiel lustige Ferienprogramme, Ausflüge oder Kinderclubs werden in der Lebenshilfe Aalen großgeschrieben.
weiter
Anmeldung zur Bedarfsbörse
In der TV-Halle gibt's am Samstag, 6. September, eine Kinderbedarfsbörse. Herbst- und Winterkleidung, Kinderwagen, Spielzeug und anderes kann günstig gekauft werden. Verkaufsinteressenten melden sich bitte zur Nummernvergabe vormittags unter (07171) 89587. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Elisabeth in Weiler zugute. Die Kinderbedarfsbörse ist
weiter
ITALIENISCHE NACHT / Experiment des Sängerbunds gelungen
Auf nach Italien!
Als ein Besuchermagnet von außergewöhnlicher Kraft erwies sich die "Italienische Nacht", die der Sängerbund Oberkochen am Freitag auf der "Piazza" im Hof der Dreißentalschule veranstaltete. Der Platz konnte die vielen Besucher kaum fassen.
weiter
AUSBILDUNG / ZFLS geht in die Lehrstellenoffensive
Berufe für alle Schulabschlüsse
Mit dem "Tag der Offenen Tür"im Ausbildungszentrum der ZF Lenksysteme beendete am Samstag Gmünds größter Arbeitgeber seine Informationstage für Schulabsolventen. Die 68 Ausbildungsplätze sind auch in diesem Jahr garantiert.
weiter
Briegel und Seele
VON MICHAEL LÄNGE
Im Sessel des Zahnarztes. Tief unten. Der Patient hatte ein Inlay verloren. Ob dies etwa beim kraftvollen Biss in einen "Briegel" passiert sei, wollte der Zahndoktor wissen. Von hoch oben. Und feilte. Er hatte den Nagel auf den Kopf getroffen. Ohne eine Antwort des Patienten abzuwarten - wäre ja auch schwierig gewesen - erzählte der Zahnarzt weiter.
weiter
REINHARDT-KASERNE / Tag der offenen Tür stößt auf hohes Interesse
Bundeswehr mit vielen Aufgaben
Als starker Publikumsmagnet hat sich am vergangenen Samstag der Tag der offenen Tür beim Transportbataillon 10 erwiesen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums waren spektakuläre Vorführungen und beeindruckende Ausstellungen in der Reinhard-Kaserne geboten.
weiter
Bürgeramt am Dienstag geschlossen
Wegen einer Fortbildung ist
das Bürgeramt der Stadt Aalen am Dienstag, 22. Juli nur
bis 10 Uhr geöffnet.
weiter
Capezzuto gratuliert zur Gartenschau
Der Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto hat drei Städten mit SPD-Oberbürgermeistern zum Zuschlag für eine Landesgartenschau gratuliert: Villingen-Schwennigen 2010, Schwäbisch Gmünd 2012 und Nagold 2014. Seine Fraktion, so Capezzuto, habe alle drei Konzepte intensiv unterstützt. Diese seien optimale Mischungen ökologischer Aufwertung, zukunftsträchtiger
weiter
JUBILÄUM / Der katholische Pfarrer Uwe Janssen feiert seine 40-jährige Priesterweihe in Zimmerbach mit Festgottesdienst
Der Himmel ist Ziel der Lebenswanderung
Im Dom zu Rottenburg empfing Pfarrer Uwe Janssen am 20. Juli 1963 seine Priesterweihe. Gestern erinnerte ein Festgottesdienst an dieses mittlerweile 40-jährige Priesterjubiläum. Doch Janssen machte klar: "Nicht ich bin heute im Mittelpunkt, sondern Jesus Christus."
weiter
Dewanger erkunden Berliner Highlights
Schloss Sanssouci war nur eine Station in dem viertägigen Besuchsprogramm, das der CDU-Ortsverband seinen Mitgliedern und interessierten Bürgern Dewangens angeboten hatte. Ob mit dem Bus, mit dem Schiff, zu Fuß oder aus luftiger Höhe, stets machte Berlin einen guten Eindruck. Die Gruppe hatte auch die Gelegenheit, "ihren" Bundestagsabgeordneten
weiter
Edmund Blank wird verabschiedet
Der langjährige Rektor der Realschule Mutlangen, Edmund Blank, wird am heutigen Montag, 21. Juli, um 14 Uhr in der Gemeindehalle in den Ruhestand verabschiedet. Neben einer musikalischen Umrahmung wird es eine Reihe von Grußworten geben, unter anderem vom Leiter des Staatlichen Schulamtes, Wolfgang Schiele, und von Bürgermeister Peter Seyfried. Danach
weiter
FRAUENWERKSTATT / Handwerkliche Arbeit, Abendschule und Kurse helfen Frauen in den Job
Eigene Fertigkeiten entdecken
Was tun, wenn man ohne Schulabschluss oder Ausbildung dasteht? Eine schwierige Situation vor allem für junge Frauen. Die Frauenwerkstatt a.l.s.o. hilft Betroffenen.
weiter
Einbruch in Vereinsheim
Ein Unbekannter drang in der Nacht zum Samstag in der Nepperbergstraße in ein Vereinsheim ein und entwendete dort einen Verstärker, Spirituosen und eine Geldkassette mit etwa 80 Euro Bargeld. Es könnte ein Tatzusammenhang mit dem Einbruch in der Speditionsfirma bestehen. Auch hierzu sucht das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd Zeugen.
weiter
EHRENBÜRGERSCHAFT / Dr. Hubert Wolf in Wört ausgezeichnet
Eine beispiellose Karriere
Zwei Ehrenbürger gab es bislang in Wört, Pfarrer Anton Dick und Altbürgermeister Josef Schenk. Der dritte ist jetzt der Kirchenhistoriker Dr. Hubert Wolf, der jüngst den Gottfried-Wilhelm Leibniz Preis erhielt.
weiter
WOCHENPROGRAMM
Europäische Kirchenmusik
Dienstag: 20 Uhr Austinuskirche; das musikalische Porträt einer Königsherrschaft - "Saul", Oratorium von Georg Friedrich Händel mit Reinhold Schreyer, Bariton; Petra Labitzke, Sopran; Isabelle Müller-Cant, Sopran; Daniel Gloger, Altus; Julius Pfeifer, Tenor; Tobias Wall, Tenor, Marko Spehar, Bass; Württembergischer Kammerchor; Ensemble Stuttgart;
weiter
Fest-Splitter
Weil man sich eigentlich so eine Spitzendirigentin gar nicht leisten kann, hatten sich die Verantwortlichen beim Musikverein Lautern überlegt, wie sie Dirigentin Brigitte Gottwald etwas Gutes tun können. Ein Rosenstein-Rundritt für den Bonanza-Fan war die Lösung. Im September durfte die Dirigentin zusammen mit Eugen Hofmann und Gerhard Geist die
weiter
BRANDKATASTROPHE / Gestern Abend um 19.20 Uhr in der Innenstadt
Feuer im "Goldenen Hirsch"
Gestern Abend zerstörte die Feststimmung der Heimattage ein Großbrand in der Innenstadt: Die Traditionsgaststätte mit Metzgerei "Goldener Hirsch" in der Marienstraße wurde ein Raub der Flammen.
weiter
Gartenfest der Kolpingsfamilie
Bei strahlendem Sonnenschein war das Kolping Gartenfest. Der Männerchor begrüßte sein Publikum mit dem Lied "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder". Trink- und Wanderlieder bestimmten das Programm des Chors. Den Großteil der Unterhaltung bestritt die "Kolibris", die Band der Kolpingsfamilie mit Schlagern aus den 60er und 70er Jahren.>(Text/Foto:
weiter
Gartenfest der ZFLS-Rentner
Die ZFLS-Rentern
wollen am Donnerstag, 24. Juli, bei der Mutlanger Gemeindehalle
ihr schon zur Tradition gewordenes Gartenfest abhalten. Beginn
ist um 14 Uhr. Es gibt Essen und Getränke, zur Unterhaltung
spielt die ZFLS Bigband.
weiter
Gegen Ärger mit dem Zeugnis
Der Kinderschutzbund Schwäbisch Gmünd bietet Kindern, die Ärger oder Stress wegen der Zeugnisausgabe fürchten müssen, erweiterte Beratungszeiten an: Das Telefon unter der Nummer (07171) 66686 ist am Dienstag, 22. Juli von 12 bis 13.30 Uhr und am Mittwoch, 23. Juli von 10 bis 12 Uhr zusätzlich besetzt. Regelmäßige Sprechstunden sind immer montags
weiter
Gelungenes Dorffest in Hönig
Im Dorfhaus und um das Dorfhaus herum - in Hönig feierten die Bürger am Samstag und am Sonntag. Bei Salzkuchen, Kartoffelsalat und sonstigen Leckereien aus dem Holzbackofen und viom Grill genossen sie das mittlerweile seit der Instandsetzung des Dorfplatzes vor einigen Jahren zur Tradition gewordene Zusammensein. Dies in einem Umfeld eines schnuckeligen
weiter
Geologen-Exkursion nach Thüringen
Der Albverein Aalen und die Geologengruppe Ostalb erlebten auf ihrer Wanderreise durch das Vogtländisch-Thüringische Schiefergebirge 400 Millionen Jahre Erdgeschichte. Zu den Höhepunkten der Reise gehörte die größte Ziegelstein-Eisenbahnbrücke der Erde über das Göltzschtal, die Wanderung durch die Karbonischen Alpen, eine Schifffahrt auf der
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Motettenchor Schwäbisch Gmünd singt Werke von Richard Strauss und Franz Schubert
Gleitend, natürlich verklingend in Frauenhand
Als ausgeprägte Domäne der Frauen erweist sich nach einer Woche "Europäische Kirchenmusik 2003" das Festival der "Leidenschaft". Jüngstes Beispiel war das Konzert mit dem Motettenchor der Stauferstadt und Meisterwerken von Richard Strauss und Franz Schubert.
weiter
Glück im Unglück
Glück im Unglück hatte
am Samstag gegen 20.32 Uhr ein 8-jähriges Kind, als es in
der Gmünder Straße auf einer Plexiglasabdeckung herumhüpfte.
Die Glasabdeckung zerbrach, das Kind stürzte etwa 3,5 Meter
in die Tiefe und landete in einer Toilettenanlage. Es wurde nur
leicht verletzt.
weiter
Heute Igginger Gemeinderat
Die Gestaltung des Marktplatzes bei dem Ausbau der Ortsdurchfahrt ist ein Thema des Gemeinderates Iggingen in dessen Sitzung am heutigen Montag, 21. Juli. Außerdem gibt es eine Bürgerfragestunde. Zudem auf der Tagesordnung: der Radweg "Grüner Pfad rund ums Leintal", Verkehrsberuhigung in der Schönhardter Straße und das Gemeindejubiläum im Jahr
weiter
Heute Mutlanger Gemeinderat
Die Mutlanger Gemeinderätin Bertha Nagel erhält heute um 18 Uhr im Rathaus die Ehrennadel in Silber des Gemeindetages Baden-Württemberg. Außerdem wird Nagel mit der Gemeinderätin Gerlinde Hofmann verabschiedet. An ihre Positionen rücken künftig Melanie Kaim und Wilfried Beck. Ansonsten geht's um die Erschließung des zweiten Bauabschnittes auf
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Musikschul- und Familientag
Im Big-Band-Sound
Ganz im Zeichen von Musik und Spaß stand beim Schloss-Kapfenburg-Festival der traditionelle Musikschul- und Familientag. Den ganzen Sonntag über unterhielten diverse Big Bands die Besucher. Klassischer Swing, Jazz und Pop - alles im typischen Big-Band-Sound.
weiter
Jahreslehrfahrt der Gartenbauvereine
Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen machte sich anlässlich seiner Jahreslehrfahrt nach Heilbronn, Heuchlingen und Weinsberg auf. In Heilbronn wurde das Steinkohlekraftwerk besichtigt. Auch dem Heuchlinger Obstversuchsgut der Landesanstalt für Obst- und Weinbau und der Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau in Weinsberg statteten
weiter
DORFFEST / Historischer Markt zur 850-Jahrfeier von Lippach
Jubelfeier mit Hingabe und Tradition
850 Jahre Lippach - ein Jubiläum das es wert ist gefeiert zu werden. Und das taten die Lippacher am Wochenende auch. Mit einem riesigen historischen Markt feierten die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen mit zahlreichen Gästen ihren Heimatort. Ein Höhepunkt der Jubelfeiern war der Einzug der Ehrengäste am Sonntag Mittag.
weiter
Jugendlicher Hanf-Züchter
Zwei circa 120 Zentimeter große Hanfpflanzen wurden gestern, gegen 7.15 Uhr, im Zuge anderweitiger Ermittlungen im Zimmer eines 14-Jährigen gefunden. Bei einer genaueren Durchsuchung entdeckten die Beamten noch geringe Mengen von Marihuana. Gegen den Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
weiter
HOHENRECHBERG
Kirchenchor sucht weitere Sänger
Der Katholische Kirchenchor Hohenrechberg wird in diesem Jahr Haydns "Schöpfung" aufführen. Dafür sucht der Chor zur Verstärkung noch Sängerinnen und Sänger.
weiter
Klappe-Kino: Sie lieben und quälen sich
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1" zeigt am Montag, 21. Juli und Dienstag, 22. Juli, um 18 Uhr und am Mittwoch, 23. Juli, um 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film: "Der alte Affe Angst" (Drama, Deutschland 2003, 92 Minuten, Regie: Oskar Roehler): Sie lieben und sie quälen sich - die Ärztin Marie und der Regisseur Robert scheitern aneinander.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Kulturnacht zum 40-Jährigen
Klassentreffen XXL
Es war ein Spagat zwischen Großveranstaltung und einem Klassentreffen der besonderen Art - und er glückte ganz hervorragend: Den weit über 1000 "Ehemaligen" der Karl-Kessler-Realschule aus vier Jahrzehnten wurden zum Jubiläum ein tolles Programm präsentiert.
weiter
KOMMENTAR
VON BERND MÜLLER
Ein 220 000-Liter-Schwimmbecken direkt vor dem Rathaus, 5000 Teilnehmer und mehr als 600 Helfer, ein Weltrekord im Staffelsynchronschwimmen - und dazu richtig heißes Freibadwetter. Die ganze Bandbreite des Schwimmsports vom Kunstspringen bis zur Aquagymnastik war zu sehen. Das Erste Landesschwimmfest in Aalen war in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig.
weiter
FEIERSTUNDE / Zweites Spezialmuseum auf dem Heubacher Schlossplatz eröffnet
Kriminelles und antikes im Polizeimuseum
"Ein kleines, aber feines Museum ist mit dem Heubacher Polizeimuseum entstanden", da ist sich Bürgermeister Klaus Maier sicher. Am Wochenende war die feierliche Eröffnung.
weiter
Liebhäuser geht nach Spraitbach
Die Rektorin
der Grundschule Abtsgmünd-Pommersweiler, Edith Liebhäuser,
verlässt zum Schuljahresende bereits wieder ihre jetzige
Schule im Kochertal. Sie wird zu Schuljahresbeginn die Schulleitung
der Grundschule Spraitbach im Schwäbischen Wald übernehmen.
bd
weiter
Liebhäuser nach Spraitbach
Die Rektorin der Grundschule Abtsgmünd-Pommertsweiler, Edith Liebhäuser, verlässt zum Schuljahresende bereits wieder ihre jetzige Schule im Kochertal. Sie wird zu Schuljahresbeginn die Schulleitung der Grundschule Spraitbach im Schwäbischen Wald übernehmen. Deren Rektor Otto Leitz wird am morgigen Dienstag, 22. Juli, in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / Grandiose Stimmung in "Beach-City Aalen"
Marktplatzschwimmen mit Weltrekord
"Beach-City Aalen" im Ausnahmezustand: In den drei Freibädern und den Becken beim Marktplatz drehte sich bei tropischem Strahlewetter alles um das kühle Nass: Das Landesschwimmfest war der absolute Knaller.
weiter
Mit Flasche am Kopf verletzt
Zu einer gefährlichen
Körperverletzung kam es gestern, gegen 1.07 Uhr, bei der
Abschlussparty der 10. Klasse von St. Gertrudis. Ein 21-Jähriger
aus Bopfingen schlug einem 20-Jährigen aus Neuler eine Flasche
auf den Kopf. Die stark blutende Platzwunde musste sofort verarztet
werden.
PD
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Explosive Eröffnung in lauer Nacht bewegt Publikum und Akteure
Musik und Tanz feurig vermählt
Sichtlich bewegt waren am Ende alle: Publikum und Akteure. Bewegt von einem Feuerwerk musikalischer tänzerischer und prachtvollster explosiver Bewegung. "Bewegt" lautete denn auch das Motto, unter dem die Eröffnung des vierten Festivals auf Schloss Kapfenburg stand. Eine Hymne an die Geschwister Tanz und Musik, getragen von einem hellwachen Orchester
weiter
MUSIKSCHULE / Schülerkonzert in Unterkochen
Musikalisches Menü in sieben Gängen
Eine Talentschmiede ist die Zweigstelle Unterkochen der städtischen Musikschule Unterkochen. Das bewiesen die Musikschüler beim Schülerkonzert am Mittwochabend vor vollem Haus in der Grundschule.
weiter
Neuer Jugendtreff in Ebnat geplant
Wie soll der neue Jugendtreff in Ebnat aussehen? - Am Dienstag, 22. Juli wird ab 18 Uhr im Foyer der Jurahalle in Ebnat eine Jugendversammlung zum Thema "Bau des neuen Jugendtreffs" stattfinden. Zu dieser Versammlung laden Ortsvorsteher Hans Beyrle, Jugendbeauftragter Joachim Schubert und Stadtteiljugendbeauftragter Stefan Baumgart alle Jugendlichen
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / Preis an Tomy Wigand verliehen
Ohne Knaller ein Knaller
"Einfach eine klare saubere Geschichte erzählen." Das wollte Regisseur Tomy Wigand mit seinem Film "Das fliegende Klassenzimmer". Dass ihm das sehr gut gelungen ist, bescheinigten ihm 3500 Juroren beim Kinderkinofestival. Gestern holte er den Preis im Turm-Kino ab.
weiter
Oratorienverein ehrt langjährige Mitglieder
Der Vorstandsvorsitzende der Oratorienvereinigung Aalen, Prof. Dr. Bernd Schröder (mitte), ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder: Ulrike Faulhaber singt seit 25 Jahren im Sopran des Konzertchors, Ulrich Pfeifle und Heinrich Gerner (links) sind seit 25 Jahren passive Mitglieder der Oratorienvereinigung und Klaus Rufner (rechts)
weiter
BEACH-CITY AALEN
Partytime rund um die Pools
Im Wasser planschen oder Rekorde schwimmen war das Eine beim Landesschwimmfest. Doch auch das Rahmenprogramm trug zum Gelingen des Festes bei. Allen voran die ganzen Musikevents, die an drei Tagen auf der Bühne beim Marktbrunnen stattfanden, fanden Fans aller Altersklassen. Von der "Heinzstrahler Band" am Freitag über den "Oldie-Express" ging es zur
weiter
Qigong-Gymnastik als Belohnung
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Begegnungsstätte Bürgerspital wurden für ihr Engagement belohnt und machten einen Ausflug nach Rothenburg und ins Tagungs-Center Landgasthof Rössle in Stimpfach-Rechenberg. Neben Fortbildungsvorträgen war viel geboten. Eine Stadtführung durch Rothenburg gehörte dazu, wie eine gemeinsame Qigong-Gymnastik. Der
weiter
Rücksichtslos überholt
Ein Tankzug überholte am Samstag, um 10.20 Uhr, auf der L 1060 von Ellwangen in Richtung Röhlingen eine Zugmaschine mit Güllefass in einer Linkskurve, obwohl die Straße dort nicht übersichtlich ist. Der entgegenkommende 28-jährige Audi-Fahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er lenkte nach rechts und kollidierte beim Drehen
weiter
Schachtdeckel ausgehoben
Ein bislang Unbekannter hat am Sonntag gegen 3.50 Uhr in der Frickenhofer Straße mehrere Schachtdeckel ausgehoben und auf die Fahrbahn gelegt. Ein in Richtung Rotenhar fahrender 22-jähriger Motorradfahrer konnte noch zwei dieser Schachtdeckel ausweichen, prallte aber gegen einen Dritten. Hierdurch entstand an seinem Motorrad der Marke Honda ein Schaden
weiter
Segeln an der dänischen Ostseeküste
Vom Montag, 25. August bis Sonntag, 31. August veranstaltet das Haus der Jugend Aalen eine Segelfreizeit im Rahmen des Sommerferienprogramms für Kinder und Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. In Begleitung eines erfahrenen Skippers wird ab Kiel die Ostseeküste und die dänischen Ostseeinseln erkundet. Anmelden können sich Interessierte ab sofort beim
weiter
Seniorensommerfest in Wasseralfingen
Unter der voll besetzten Loggia auf Stefansplatz feierten die Wasseralfinger Senioren ihr Sommerfest. Über 200 Junggebliebende freuten sich am Freitag an einem Nachmittagsprogramm mit dem Chor der Weitbrechtschule, den "Square Dancers" aus Hüttlingen, den "Hohenlohe Highlanders" und der Kapelle "Lombapack". "Mit diesem ersten derartigen Sommerfest
weiter
ELLWANGER HEIMATTAGE / Ideales Festwetter sorgt für überwältigenden Besuch
Sogar Gäste aus Teheran beim Schlossfest
Bereits zum Auftakt der Heimattage reichten die Sitzplätze im Schlossinnenhof nicht aus. Die Bewirtungsstände innerhalb der historischen Schlossmauern waren bereits dicht belagert. Im Lauf des Samstagabends konnte man den Eindruck gewinnen, dass sich die gesamte Bevölkerung des Virngrundes auf dem Schloss befindet.
weiter
Sommerfest an der PH
Ein Sommerfest mit dem
Motto "Sommernachtstraum" veranstaltet die Pädagogische
Hochschule Schwäbisch Gmünbd am kommenden Donnerstag,
24. Juli, ab 14.30 Uhr. Es wird dabei ein entsprechender Film
gezeigt, es gibt ein Schachturnier und einiges mehr.
weiter
Sommerfest des Musikvereins Untergröningen
Das Wetter war toll, viele Gäste nutzten die Gelegenheit, es sich ein Weilchen gut gehen zu lassen und besuchten das Sommerfest des Musikvereins Untergröningen auf dem Rötenberg. Am ersten Abend gab's eine Sommerparty mit DJ-Topfe, zur der Jung und Alt geladen waren. Der zweite Tag begann mit einem Frühschoppen. Mittags platzte das Zelt fast aus
weiter
POOL PARTY
Spaß im Freibad in Westhausen
Eine außergewöhnliche Poolparty feiert das Freibad Westhausen am Samstag, 26. Juli zusammen mit den Reichstein Autohäusern Aalen und Heidenheim.
weiter
Überall kleine Metzger und Gärtner
Tolle Stimmung herrschte bei den Zuschauern am Straßenrand und bei den kleinen Teilnehmern am Kinderfestumzug in Pfahlheim. Die Schulklassen und Kindergartengruppen hatten jeweils einen Beruf ausgewählt, den sie beim Umzug dann vorstellten. Für etwas Abkühlung sorgten die Kinder, die sich als Männer vom Bauhof verkleidet hatten und mit einer wassergefüllten
weiter
Unfallflüchtiger ermittelt
Ein Fahrer eines Opel
Astra hat am Freitag zwischen 22 und 23 Uhr vermutlich beim Ausparken
einen in der Rektor-Klaus-Straße abgestellten Pkw Alfa
Romeo beschädigt. Obwohl ein Sachschaden von etwa 1000 Euro
entstanden war, entfernte sich der Lenker unerlaubt von der Unfallstelle,
konnte jedoch ermittelt werden.
weiter
LIEDERKRANZ EBNAT / Sonniges Sommerfest
Ungezwungen und fröhlich
Reichlich Sonne, tolle Feierlaune und viel, viel Chormusik bot der Liederkranz Ebnat bei seinem Gartenfest auf dem Hof der Grundschule.
weiter
Unruhige Nacht für Polizei
Eine besonders
unruhige Nacht war die Nacht auf Sonntag für die Polizei.
Die Beamten vom Gmünder Polizeirevier mussten von 20 Uhr
bis 6 Uhr insgesamt 14 Mal bei Ruhestörungen einschreiten.
Sie reichten von Hundegebell über laute Unterhaltungen bis
zu überlauter Musik aus Gaststätten oder Veranstaltungen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Dekan Immanuel A. Nau setzt Vikarin in Lindach-Mutlangen in ihr Amt ein
Uschi Klein ist jetzt Pfarrerin
Vor zweieinhalb Jahren kam Uschi Klein als Vikarin in die evangelische Kirchengemeinde von Lindach und Mutlangen, um in der Gemeinde ihre Ausbildung fortzusetzen. Nun hat sie alle Prüfungen hinter sich und feierte am Sonntag in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche in Lindach ihre Ordination.
weiter
Vandalismus in Firma
In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein bislang Unbekannter in eine Speditionsfirma in der Nepperbergstraße ein und verwüstete dort das Fahrzeuginnere eines abgestellten Lastwgen, indem er das Funkgerät und den CD-Spieler aus der Halterung riss. Darüberhinaus schlug er die Scheibe eines Lagerraumes ein und drang in diesen ein. Von einem VW-Polo
weiter
SOMMERFEST / Großes Programm "Im Wiesengrund"
Viel Sonnenschein und Unterhaltung
Sie feiern und laden gerne ein, die Bewohner der Seniorenwohnanlage "Im Wiesengrund". Und sie verstehen es zu feiern.
weiter
STRASSENFEST / Heubacher Gassen und Bühnen waren am Wochenende voll besetzt
Viele "Aahs" und "Oohs" zum Himmel
Partystimmung, Sommerwetter, Livemusik und mehr - das Heubacher Straßenfest 2003 war wieder einmal eine runde Sache. Mit den diversen Bands und Musikkapellen war für jeden Geschmack etwas dabei.
weiter
EVANGELISCHE STADTKIRCHE / Ordination
Von nun an Menschen fangen
Die vier Ausbildungsvikare und -vikarinnen des evangelischen Dekanats Aalen, Anke Rüdinger (bisher Ellwangen), Susanne Herr (Oberkochen/Essingen), Marcus Götz (Neresheim) und Florian Wallentin (Wasseralfingen) sind am Sonntag in der evangelischen Stadtkirche zu Pfarrerinnen und Pfarrern ordiniert worden.
weiter
Wanderung für Senioren
Die nächste
Seniorenwanderung ist am morgigen Dienstag, 23. Juli. Das Ziel
wird vor dem Aufbruch gemeinsam festgelegt. Die Wanderfreunde
treffen sich um 13.30 Uhr am Parkplatz von St. Katharina zur
Bildung von Fahrgemeinschaften. Vorgesehen ist eine Wanderung
mit einer Gehzeit von zwei Stunden. Neue Teilnehmer sind willkommen.
weiter
Weit mehr als das Streben nach Bestzeit
Die Wellen schlugen hoch im Mitmachpool auf dem Aalener Marktplatz. Mit dem Vorstellen der "Aquatic Fitness" präsentierte der Schwimmverband Württemberg was an sportlicher Betätigung im nassen Element möglich ist. Aber das Landesschwimmfest war kein Aquarium, an dem man sich die Nasen plattdrückt. Der SVW brachte den Sport hinein in die Stadt und
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Jazztrio mit "Round about Monteverdi" in der Johanniskirche
Weltklasse-Jazz wirft Fragen auf
Der New Yorker Jazz-Pianist Richie Beirach gastierte mit seinen Triopartnern Gregor Hübner (Geige) und Veit Hübner (Kontrabass) in Gmünds ältester Kirche und bot ein großartig und virtuos gespieltes Konzert.
weiter
SCHULFEST / Kletterwand, Domino-Day, Tanzeinlage der Ehemaligen - in der Leinzeller Realschule lockte ein buntes Programm
Wenn 50 000 Steine aneinander stoßen. . .
Mit leckeren Kuchen, Salaten und guter Laune bepackt, strömten am Samstag Eltern und Schüler in die Leinzeller Realschule. Das Schulfest zum 40-jährigen Bestehen stand auf dem Programm, und Schüleraktionen begeisterten die Gäste.
weiter
TRIKE-TREFFEN / Auf dem Gelände der Ringlesmühle gaben sich weit über 100 Triker ein Stelldichein
Wenn der Härtsfelder zum Hailander wird
Die Ipf-Triker sind auf den besten Weg, eine der ersten Adressen bei Trike-Treffen zu werden. Bei ihrem zweiten Treffen in der Ringlesmühle dieses Wochenende, waren über 40 Triker mehr gekommen als bei der Premiere. Ein Vertrauensbeweis für den Hailander, Charly den Ipf-Triker und die Triker-Frauen.
weiter
PRESSEHÜTTE MUTLANGEN
Wieder Workcamp mit jungen Leuten
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein internationales Workcamp in der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen. Es läuft noch bis zum 6. August.
weiter
Word-Kurs an der Volkshochschule
Zum Ferienbeginn bietet das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule einen Kurs in Textverarbeitung mit Word an. Der Intensivkurs findet in der Woche vom 28. Juli bis zum 1. August täglich von 9 bis 12.40 Uhr statt und wird von der Landesstiftung bezuschusst. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule telefonisch unter (07171) 925150 oder 9251518 oder
weiter
UNFALL / 19 000 Euro Schaden auf B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen
Zwei Personen schwer verletzt
Zwei Personen sind bei einem Unfall am Samstag zwischen Gmünd und Mutlangen schwer verletzt worden. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von 19 000 Euro. Die B 298 war für eine Stunde voll gesperrt.
weiter
MÜNSTER-GEMEINDE UND ST. MICHAEL / Vikar Bernd Hensinger und Pastoralreferent Bernhard Mosbacher verabschiedet
Zweimal Abschied und eine Spur Wehmut
St. Michael zuerst: Dessen katholische Kirchengemeinde in der Gmünder Weststadt verabschiedete gestern am Vormittag Vikar Bernd Hensinger und Pastoralreferent Bernhard Mosbacher. Hensinger geht nach Reutlingen, Mosbacher nach Köln. Am Abend dankte die Münstergemeinde den beiden für ihr Wirken.
weiter
Regionalsport (17)
FUSSBALL / Traditionself des VfB Stuttgart gewinnt mit 6:4 in Bargau
"Macht Spaß zu spielen"
"Es macht immer wieder Spaß zu spielen", sagt Ralf Allgöwer nach dem 6:4-Sieg der Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart gegen den FC Bargau. Und er fügt hinzu: "Man möchte vor allem den Zuschauern etwas bieten, die eigene Leistung ist nicht mehr so wichtig."
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreismeisterschaften der Schüler B/C
Abräumer Lukas Weiss
Sonne pur lachte über dem Scheuelberg-Sportgelände in Bargau, als die Schüler und Schülerinnen B und C des Ostalbkreises dort ihre Einzelmeisterschaften durchführten.
weiter
MATTHIAS SAMMER / Nummer eins nach dem Kaiser
Auf Titeljagd
Für viele ist er der beste Fußballspieler Deutschlands nach Franz Beckenbauer. Als sich Borussia Dortmund 2002 zum sechsten Mal die Meisterschale holte, war Matthias Sammer der jüngste Deutsche Meistertrainer der deutschen Fußballgeschichte.
weiter
LANDESSCHWIMMFEST / Drei Tage Sportfest rund ums Wasser in Aalen
Bunt gemischt im Wasser
Beim Landesschwimmfest in Aalen gab es am Wochenende neben den Württembergischen Meisterschaften auch Wasserball, Kunstspringen und viel Show drumrum.
weiter
SPLITTER
Capezzuto spielt mit
Es wuselte nur so vor rosa Trikots auf dem Lorcher Schäfersfeld. Die 80 Spieler und Funktionäre der SG Abstatt/Untergruppenbach liefen komplett in "Deutschland sucht den Handball-Star"-Trikots auf und feierten, wenn eines ihrer Teams spielte, ihr eigenes Fest. * Die drei Turniertage verliefen ohne größere Blessuren. Das Fazit der Sanitäter: Zwei
weiter
HANDBALL / 14. Lorcher Löwenturnier mit 134 Mannschaften und 1400 Akteuren bei strahlendem Sonnenschein ein Volltreffer
Der TSB dominiert die Handball-Gala
Es war mal wieder eine Handball-Gala der ganz besonderen Art: 1400 Akteure feierten beim 14. Lorcher Löwenturnier ein Sportfest der Extraklasse. Am erfolgreichsten unterwegs waren dabei die Ballwerfer des TSB Schwäbisch Gmünd.
weiter
REITEN / Turnier in Lorch mit vielen Sportlern
Ein voller Erfolg
Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf der Reitanlage des Reitvereins Lorch ein durch und durch gelungenes Reitturnier veranstaltet.
weiter
HANDBALL
Frisch Auf top
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen war zur Feier "100 Jahre TSV Oberkochen" in Königsbronn zu Gast und bestritt ein Freundschaftsspiel gegen den Zweitligisten Oßweil. Dabei siegte der Bundesligist in einer tollen Partie mit 38:34. Die besten Torschützen der Grün-Weißen waren Szlezak und Neuzugang Garcia mit jeweils zehn Treffern.
weiter
NACHRUF / Sportpionier Franz Seitler im Alter von 78 Jahren gestorben
Gmünder Sport geprägt
Der Sport in Schwäbisch Gmünd hat eine seiner großen Persönlichkeiten verloren. Sportpionier Franz Seitler ist am vergangenen Dienstag im Alter von 78 Jahren überraschend gestorben.
weiter
Karten für das Länderspiel
Am Donnerstag, 4. September, steigt im Aalener Waldstadion der nächste Fußball-Knüller: Die Team-2006-Nationalmannschaften von Deutschland und Russland stehen sich dann gegenüber. Die A-Nationalspieler von morgen werden zu sein. Auch Kevin Kuranyi gehörte einst zu dieser Auswahl. Der Kartenvorverkauf läuft ab heute Abend im beim Liga-Pokalspiel
weiter
FELIX MAGATH / Können die "Jungen Wilden" des VfB Stuttgart auch in der Champions-League wirbeln?
Keine Angst vor Dortmund
Seine größten Erfolge als Fußballspieler feierte Felix Magath in den 80er-Jahren beim Hamburger SV. Mit den Hanseaten wurde der 43-fache Nationalspieler dreimal Deutscher Meister, 1983 Champions-League-Sieger und gewann 1977 den Pokal der Pokalsieger.
weiter
Liga-Pokal im Rückblick
1997 Halbfinale: VfB Stuttgart - Karlsruher SC3:0 Bayern München - Borussia Dortmund2:0 Endspiel: Bayern München - VfB Stuttgart2:0 1988 Halbfinale: Bayern München - Bayer Leverkusen1:0 VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern3:2 Endspiel: Bayern München - VfB Stuttgart4:0 1999 Halbfinale: Werder Bremen - Bayer Leverkusen2:1 Bayern München - Borussia
weiter
Magath will die Bayern-Jäger jagen
Das Liga-Pokal-Halbfinale zur heutigen Eröffnung des neuen Aalener Waldstadions hätte hochklassiger kaum sein können. VfB Stuttgart gegen Dortmund, da treffen "junge Wilde" auf reihenweise gestandene Nationalspieler. Da steckt Zunder drin.
weiter
DFL-LIGA-POKAL / Präsentiert von SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST
Nur noch 400 Karten
Das Aalener Waldstadion wird heute Abend zum Eröffnungsschlager des DFL-Liga-Pokal-Halbfinales zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund restlos ausverkauft sein. Nur noch 400 Karten sind zu haben.
weiter
OB Pfeifle und MV
Vor 11 200 begeisterten Fußballfans werden Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder heute Abend das neue Waldstadion im Rohrwang seiner Bestimmung übergeben. Stadionöffnung für den Eröffnungsschlager zwischen dem VfB Stuttgart und Dortmund ist um 17.45 Uhr. Um 18.15 Uhr werden die F-Jugendteams des VfR
weiter
LEICHTATHLETK
TVH: Abzeichen
Der Turnverein Herlikofen veranstaltet am Mittwoch auf
dem Sportgelände in Herlikofen um 18.30 Uhr eine Sportabzeichenabnahme
in den leichtathletischen Disziplinen. Die Teilnehmer sollen
zu dieser Zeit beim TVH erscheinen.
weiter
FUSSBALL
VfR Aalen souverän
Der Favorit hat sich durchgesetzt. Regionalligist VfR Aalen sicherte sich den 12. SfD-Cup durch einen 5:1-Finalsieg über den TSV Crailsheim.
weiter