Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. Juli 2003
Regional (142)
Unter diesem Motto präsentiert die Dresdener Bank heute, 23. Juli, um 18.30 Uhr in der Aalener Bahnhofstraße Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die sich durch Engagement und schwäbische Solidität auszeichnen und regional verwurzelt sind. Im Rahmen der Initiative Baden-Württembergischer Small Caps wird über ihre Geschäftspolitik, Marktstrategien
weiter
In Ellwangen wurden 16 verzinkte Metallgießkannen vom Friedhof Schönenberg zwischen 6. und 8. Juli von Unbekannten entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 930-0. Fahrraddiebstähle In Ellwangen wurde aus einer unverschlossenen Garage im Sebastiansgraben in der Nacht zum Sonntag ein neuwertiges Mountainbike,
weiter
"Alles bestens"
Schwarze Zahlen für die Stadt, Einnahmen
für die beteiligten Vereine, keine Verletzten unter den
Zuschauern und sogar der neue Rasen hat gehalten. Zu diesem Fazit
kam gestern die Stadt Aalen nach der "Feuertaufe" des Waldstadions
am Montag Abend. Dort spielten im Ligapokal Borussia Dortmund
und der VFB Stuttgart gegeneinander.
weiter
KREISTAG / Deutliche Mehrheit für gemeinsame Trägerschaft des Hochbegabtengymnasiums
"Null Euro" für ein "Glanzlicht"
Nun ist es beschlossene Sache: Eine deutliche Mehrheit im Kreistag stimmte gestern für das Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit der Stadt wird man einen Schulverband gründen, der die Trägerschaft dieses "Glanzlichts in der Bildungslandschaft" übernimmt.
weiter
KREISTAG / Verträge für Müllverbrennung schließen
"Richtigster Zeitpunkt"
Ab 2005 wird der Ostalbkreis seinen Restmüll verbrennen. Die Umsetzung dieser längst gefällten Grundsatzentscheidung wurde gestern eingeleitet. Der Kreistag beauftragte die Verwaltung, entsprechende Verträge abzuschließen.
weiter
PEGASUS-FONDS / Vorsitzender Schiffer sieht gute Positionierung
2003: neue Beteiligung
Zur Gesellschafterversammlung und Beiratssitzung hatte der Beteiligungsfonds Pegasus geladen. Dieser unterstützt Gründer und Jungunternehmer der Region und kann für 2003 eine weitere Beteiligung vorweisen.
weiter
SANKT GERTRUDIS MÄDCHENREALSCHULE UND -GYMNASIUM / 92 Schülerinnen haben ihren Abschluss
23 Preise und 34 Belobigungen
"St. Gertrudis - Bahnhof des Lebens", so hieß das Thema beim Entlasstag der Ellwanger Mädchenrealschule St. Gertrudis.
weiter
ARBEITSVERMITTLUNG / Eigeninitiative kann nicht weiter machen
a.l.s.o. aktiv vorläufig beendet
Zum 1. Juli 2003 schloss das a.l.s.o.-Angebot "a.l.s.o. aktiv - Beratung und Arbeitsvermittlung" in der Graf-von-Soden-Straße vorläufig seine Türen. Aufgrund der knappen Mittel bei der Arbeitsverwaltung ist eine lückenlose Weiterführung, wie sie ursprünglich geplant war, nicht möglich.
weiter
Acoustic Groove im Cafe Omnibus
Am Donnerstag, 24. Juli, spielt um 20 Uhr im Rahmen von "Sommer in der Stadt" das Duo "Twogether" im Garten des Cafe Omnibus. Karin Fuchs (vocals) und Bernd Hammerlindl (vocals, guitar, mandoline, piano, bluesharp) interpretieren Lovesongs von Pe Werner, Billy Joel, Jule Neigel, John Miles, Melissa Etheridge, Ronan Keating, Dido, Shakira, Vanessa Carlton
weiter
VERWALTUNGSREFORM / CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold sprach mit Behördenleitern
Alle Fragen in einem Haus beantwortet
Die Auswirkungen der vom Land weitgehend eingeleiteten Verwaltungsreform diskutierte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold mit den Leitern der in Gmünd betroffenen Sonderbehörden seines Wahlkreises: Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele, Leiter des Straßenbauamts Josef Wetzstein, Leiter des Vermessungsamts Werner Köngeter, die Polizeichef
weiter
DORFGEMEINSCHAFT SULZDORF
Alle in der Scheune
Der jüngst neu gegründete Verein "Dorfgemeinschaft Sulzdorf" hat am Wochenende sein Scheunenfest in Reebs Scheune in Sulzdorf veranstaltet. Natürlich waren von den 200 Dorfbewohnern alle da.
weiter
REALSCHULE LEINZELL / Abschlussfeier für die Zehner
Alle, alle haben bestanden
In einer bunten und harmonischen Abschlussfeier wurden die Schüler der Abschlussklassen an der Realschule Leinzell (RSL) verabschiedet. Besonders erfreulich war, dass alle Schüler, die zu den Prüfungen antraten, diese auch bestanden.
weiter
KREISTAG / Gerhard Rembold aus dem Kreistag verabschiedet
Als Finanzexperte sehr gefragt
"Ich bin ein bisschen traurig, weil ich das jetzt machen muss", gestand Landrat Klaus Pavel als er Dr. Gerhard Rembold gestern aus dem Kreistag verabschiedete. Der ehemalige Gmünder OB habe sich wirklich über das normale Maß hinaus für den Kreis engagiert.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM BOPFINGEN / Abschlussfeier
Anstrengen wie die Esten
Bei der Schuljahresabschlussfeier am Ostalb-Gymnasium wurden im Beisein von Lehrern, Eltern und Schülern zahlreiche Belobigungen ausgesprochen und etwa 90 Preise vergeben. Der Sozialpreis ging in diesem Jahr an Steffen Szautner aus der Klasse 10c wegen seines starken technischen Engagements bei allen Schulveranstaltungen.
weiter
ZF Lenksysteme / verleiht Technikpreis an Realschulen
Auszeichnungen für junge Tüftler
Gestern übergab die ZF Lenksysteme (ZFLS) im Rahmen des Wettbewerbs "Technik für Realschulen" zum zweiten Mal den Technikpreis an die erfolgreichen Teilnehmer.
weiter
Automaten aufgebrochen
In der Nacht zum Montag drang ein unbekannter Täter gewaltsam in zwei Gaststätten in der Hauptstraße in Lorch und in Waldhausen ein, wo er aus Geldspielautomaten Bargeld entwendete. Der Einbrecher war etwa 165 cm groß, schlank und war mit einer Art Sturmhaube maskiert. Hinweise auf den Täter, der einen Sachschaden von rund 3000 Euro verursachte,
weiter
B 297-Umgehung
Vermessungsarbeiten haben die Lorcher Bürgerinitiative B 297 aufmerksam gemacht. Es tut sich was in Sachen Umgehung, so das Ergebnis einer Nachfrage beim Straßenbauamt. Die Arbeiten sollen Achse und Baufeld abstecken. Das Regierungspräsidium erarbeite Entwürfe. Die Straßenbauverwaltung bereite die Planung so vor, dass diese rasch realisiert werden
weiter
GESCHICHTE DES BADENS / Ausstellung im Rathaus
Badeanzugpflicht - auch für Männer
Stadtgeschichte durch die Taucherbrille - die gibt es im Rathausfoyer zu sehen. Vom Kocherbad bis zum Hirschbachbad, vom getrennten zum gemeinsamen Baden hat Stadtarchivar Roland Schurig die Geschichte des Badens in Aalen dokumentiert.
weiter
WIRTSCHAFT / Sport- und Bildungszentrum "aktivum":
Bald Pächterwechsel
Beim Sport- und Bildungszentrum "aktivum", das die Gmünder Ersatzkasse (GEK) und der Schwäbische Turnerbund (STB) in Bartholomä betreiben, wird es zum 1. September einen Pächterwechsel geben. Die GEK wird unabhängig davon bei ihrem vorläufigen Investitionsstopp in Bartholomä bleiben.
weiter
Besucherscharen stürmen das neue Schulgebäude
Wie Lorcher Schüler künftig lernen, konnten Besucher beim Tag der offenen Tür im Neubau des Gymnasiums erfahren. Schüler der Klassen 9 bis 12 hatten verschiedene Stationen und Versuche in den Naturwissenschaften aufgebaut. Arbeiten aus der Bildenden Kunst wurden genauso gezeigt wie verschiedene Projekte des Schuljahres. In jedem Klassenzimmer gab
weiter
Bohlschule in die Mittlere Reife entlassen
Die 10. Klasse der Aalener Bohlschule feierte mit einem kurzweiligen Programm ausgelassen den Abschied von der Schule.
weiter
Bombenstimmung beim Seefest
Vom 25. bis 27. Juli wird am Leinecksee bei Pfahlbronn das traditionelle Seefest gefeiert. Am Freitag ist die Schwäbisch Haller Band Popup zu Gast. Inzwischen gilt sie als "die Party-Band". Wie bereits im vergangenen Jahr ist am Samstag die Wieslauftäler Party-Station live zu sehen. Beide Bands sorgen für Stimmung pur. An beiden Tagen ist um 21.30
weiter
Bürgermeister disqualifiziert
Zur gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte in Eschach und Ruppertshofen: "Am 16. Juli haben die Gemeinderäte von Eschach und Ruppertshofen in einer gemeinsamen Sitzung ihre früher gefassten Beschlüsse (Erstellung eines Bebauungsplanes mit Bausperre) zurückgenommen und fünf Windkraftindustrieanlagen mit einer Gesamthöhe von je 140 Metern bewilligt.
weiter
22. SÜDTIROLER WEINFEST
Bürgermeister in Wein aufwiegen
Zum 22. Mal wird auf dem Aalener Spritzenhausplatz das "Südtiroler Weinfest" gefeiert. Auftakt ist am Freitag Abend ab 18 Uhr mit dem traditionellen Abwiegen eines prominenten Bürgers.
weiter
DRK
Dank an die Blutspender
Große Freude und Dankbarkeit für ein Werk der Menschlichkeit: Mit diesen Worten dankte der Referent des DRK-Blutspendedienst Baden Württemberg Hessen, Michael Kraus, den Bereitschaftsleitern des Deutschen Roten Kreuzes aus Böbingen, Heubach und Mutlangen.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Jahresrechnung weist nur Fehlbetrag von knapp 5000 Euro auf
Dank Verschiebebahnhof 2002 nur ein blaues Auge
Als Indiz für eine gute Haushaltsführung in der Gemeinde Riesbürg wertete Bürgermeister Günter Neumeister die Jahresrechnung 2002. Mit dem geringen Fehlbetrag in Höhe von 4833,27 Euro sei man noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen.
weiter
ZIS / Tischtennis
Der Held des Tages
Held der Liga oder Absteiger? Das war davor. Jetzt: Noch immer wird er durch die Halle getragen. Aber warum? Und wer war er? Ganz einfach: Vor knapp einer halben Stunde ging das Spitzenspiel in der Kreisliga A zwischen der Heimmannschaft von der DJK Schwäbisch Gmünd II und den Gästen aus Bettringen zu Ende.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Schüler experimentieren an der Uni Stuttgart und am Institut Flad
Die CD in der Mikrowelle
Schüler der Klassenstufe 9 des Rosenstein-Gymnasiums unternahmen eine Exkursion an die Universität Stuttgart. Sie nahmen im Fehling-Lab, dem Mitmachlabor der Universität Stuttgart, am von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Projekt Chemie mit Mikrowelle teil.
weiter
ABSCHIED / Peter Frühauf verlässt PFS
Die Erfahrung geschätzt
Der langjährige stellvertretende Leiter des Pädagogischen Fachseminars, Studiendirektor Peter Frühauf, wurde in die Beurlaubung mit anschließender Pensionierung verabschiedet.
weiter
Die erste Stillambulanz
Seit Anfang März gibt es in der St. Anna-Klinik eine Stillambulanz. Sie ist die erste im Ostalbkreis. Eröffnet hat sie die Diplom-Kinderkrankenschwester Esther Schießl, die damit das Angebot von der Beratung während des stationären Aufenthalts auf den ambulanten Bereich ausgeweitet hat. Esther Schießl ist Kinderkrankenschwester im Kinderzimmer
weiter
ZIS / Bouldern
Die Finger wund geklettert
Mächtig erhebt sich eine alte Fabrikhalle aus dem Karlsruher Industriegebiet hervor. Das Innere der Halle ist aufgeteilt durch viele Betonwände, die alle unterschiedliche Formen und Höhen besitzen. Wo waren wir denn hier bloß gelandet?? Wir befanden uns in der Kletterhalle von Karlsruhe, wo das Finale des "Red Chili Bouldercups" ausgetragen wurde.
weiter
HEUBACHER LIEDERKRANZ / Begeistert vom Weltkulturerbe in Bamberg
Die prächtigen Bauten Bambergs
Einen Ausflug nach Bamberg hatte der Heubacher Liederkranz angeboten. Chormitglied Walter Windmüller hatte diesen Ausflug - wie immer hervorragend -geplant.
weiter
Die ruhige Kunst mit Kugeln
Ein Qigong-Kurs
läuft am Dienstag, 29. Juli von 9 bis 11 Uhr in der Spitalmühle.
Anmeldungen unter (07171) 36162.
weiter
LOVE PARADE / Aalener Malteser und Johanniter im Einsatz
Drogen legen lahm
Im Einsatz auf der Love Parade. Das ist anstrengend und kostet Freizeit. Doch die Sanitäter vom Malteser-Hilfsdienst Aalen und den Johannitern Ostalb helfen gerne. So auch den erschöpften und verletzten Techno-Fans.
weiter
EDV-Kurse für Kinder in den Ferien bei VHS
Das Computerbildungszentrum der VHS bietet EDV-Ferienkurse für elf- bis 14-jährige Kinder an. Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juli werden Kinder im Grundlagenkurs in den sachgerechten Umgang mit dem PC eingeführt. Am Donnerstag, 31. Juli und Freitag, 1. August, wird ein Kurs zum Textverarbeitungsprogramm "Word" angeboten. Hierfür sind Grundkenntnisse
weiter
KRIMINALITÄT
Eigene Bank überfallen
Die Stuttgarter Polizei hat den Mitarbeiter einer Bank unter dem Verdacht festgenommen, seine Bank überfallen zu haben.
weiter
STÄDTISCHES WALDSTADION / Bilanz der Eröffnung ist in jeder Hinsicht positiv
Ein begeisternder Anstoß
Bester Stimmung waren auch gestern noch die Verantwortlichen und Organisatoren des Liga-Pokals und der Eröffnungsfeier im Aalener Waldstadion. Ihnen voran Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle. Schließlich ist alles perfekt über die Bühne gegangen.
weiter
ABSCHIED VON DER GRUNDSCHULE / Wie sich Viertklässler vor den Sommerferien fühlen
Ein bisschen traurig sind sie schon
Viele, viele Viertklässler haben heute ihren letzten Schultag an ihrer ersten Schule. Sie müssen Abschied nehmen - vom Gebäude, von den Klassenkameraden und von den Lehrern. Ihre Schullaufbahn beginnt nach den Sommerferien anderswo. Ein Gedanke, der aufregend ist und auch ein bisschen traurig macht - zum Beispiel 75 Kinder in Hüttlingen.
weiter
BAHNSOZIALWERK / Schöne Stunden am Bodensee verbracht
Ein- und Ausblicke
Friedrichshafen war das Ziel eines Ausflugs der Gmünder Ortsgruppe des Bahnsozialwerkes. Zeppelinmuseum und Schulmuseum - beides faszinierte.
weiter
ZIS / Eis, Speiseeis vor allem beschäftigt eine ZiS-Reporterin
Eiskalte Leidenschaft
Was bringt den ultimativen Kick in diesen heißen Tagen? Kein Duschgel, kein Sprung ins kühle Nass kann den Körper so erfrischen, wie... Eis! Speiseeis, das heißeste Thema im Sommer!
weiter
Elektro-Spezialist
Alwin Scheid hat vor kurzem seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma Elektro Geiger in Kirchheim am Ries gefeiert. 1963 begann er seine Lehre zum Elektroinstallateur, die er 1966 erfolgreich mit der Gesellenprüfung abschloss. Nach Beendigung des Wehrdienstes und weiteren zwei Gesellenjahren folgte 1971/72 die Vorbereitung zur Meisterprüfung,
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Regenüberlaufbecken 2/3 genehmigt
Entlastung von Starkregen in der Heidenheimer Straße
Bürgermeister Dannenmann erläuterte, dass entsprechend dem Allgemeinen Kanalisationsplan (AKP) in Neresheim eigentlich noch zwei Regenüberlaufbecken zu erstellen sind. Aus wirtschaftlichen Gründen wurden jedoch diese zwei Becken zum Regenüberlaufbecken 2/3 in der Heidenheimer Straße zusammengefasst. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich
weiter
JUSTUS-VON-LIEBIG-SCHULE AALEN / Ausbildung beendet
Erfolgreiche Absolventinnen der Kinderpflegeschule
18 Schülerinnen der Justus-von-Liebig-Schule Aalen haben die Abschlussprüfungen zur Kinderpflegerin bestanden und dürfen jetzt das Berufspraktikum aufnehmen. Die Mehrzahl der Schülerinnen absolvieren ihr Anerkennungsjahr in Kindergärten des Ostalbkreises.
weiter
Fachrichtung Soziales wird eingerichtet
Das Ministerium für Kultus und Sport hat zugestimmt, ein einjähriges Berufskolleg Fachrichtung Soziales am Berufsschulzentrum Ellwangen einzurichten. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit. Die Schüler dieses Berufskollegs hätten mit dreieinhalb Tagen in der Woche einen hohen Praktikumsanteil und damit bessere Chancen auf dem Lehrstellenmarkt.
weiter
Familien-Radtour
Am Sonntag, 3.August, unternimmt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), Ortsgruppe Ellwangen, eine Familiengrilltour zu einem bekannten See in den Ellwanger Bergen. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom Schießwasen. Treffpunkt für alle, die mitradeln möchten, ist am Skaterplatz. Die gemäßigte Tour geht über etwa 25 Kilometer. Das Grillgut sollten
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Aus Russland und Sizilien
Farbig und exotisch
Der "Chamber Choir Lege Artis" aus St. Petersburg singt heute Abend in St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd orthodoxe Psalmen des 11. bis 17. Jahrhunderts und russische Kirchenmusik der Moderne. Morgen zaubert das Ensemble "Al Qantarah" farbige und exotische Klänge aus Sizilien in die Johanniskirche; Beginn jeweils 20 Uhr.
weiter
Feierliche Einholung des Garbenwagens
Das Einholen des Garbenwagens wird am Samstag, 26. Juli, gefeiert. Zum Girlandenbinden werden noch Frauen gesucht, die sich 25. Juli um 18 Uhr im Hof Hägele, Gmünder Str. 38, treffen. Blumen zum Schmücken sollten bis dahin in Honkling abgegeben sein. Kinder, Schüler und Konfirmanden treffen sich um 13.45 Uhr auf dem Hof Hägele, der Chor um 13 Uhr
weiter
AUSBILDUNG / Junge Designer feiern ihren Abschluss
Feingold für gute Noten
Schließlich durften die Absolventen der Fachschule für Gestaltung doch noch aus dem Innungsbecher trinken. Traditionell darf das nur, wer den Meisterbrief in Händen hält. Den bekamen sie gestern ausgehändigt.
weiter
BILDERHAUS / Ein märchenhafter Zirkus
Fischersfrau und Hänsel
Von Donnerstag bis Sonntag gastiert ein märchenhafter Zirkus auf der kleinen Wiese zwischen Sportgelände und Heinrich-Prescher-Schule in Gschwend.
weiter
WIRTSCHAFT / Gmünder Ersatzkasse 2002 mit 20,5 Millionen Euro Überschuss - Hebel kündigt an:
Fusion mit zwei Ersatzkassen
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) hat im Jahr 2002 einen Überschuss von 20,5 Millionen Euro erwirtschaftet, steigerte ihren Mitgliederzahl wieder auf rund 900 000, benötigte vergleichsweise niedrige Verwaltungskosten und wurde zum sechsten Mal zur kundenfreundlichsten Krankenkasse Deutschlands gewählt. Dieter Hebel kündigte zum 1. Januar 2004 Fusionen
weiter
Gartenfest der Kleintierzüchter
Der Kleintierzuchtverein Großdeinbach feiert am Wochenende
ein Gartenfest bei der Zuchtanlage. Beginn ist am Samstag um
18 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Es gibt allerhand Leckereien
und für Musik sorgt am Sonntag ab 17 Uhr der MV Großdeinbach.
weiter
DRK-KURS / Lernen, wie die Selbstheilungskräfte gestärkt werden
Gesundheit aktivieren
Vertreter von über 30 Selbsthilfegruppen informierten sich beim Roten Kreuz über dessen neuen Kurs "Gesundheit aktivieren".
weiter
HAUPT-UND REALSCHULE / Einmal Traumnotenschnitt 1,0
Glieder des Ganzen
"Ratschläge hat Euch die Schule schon viele erteilt", sagte Rektor Peter Preissler bei der Verabschiedung zweier Realschul- und einer Hauptschulklasse. Auf diese verzichtend, fand er im "Betrachten eines Mobiles" eine anschauliche Parabel für den Menschen als Individual- und Sozialwesen.
weiter
Göggeles-Test-Fest
VON JÜRGEN STECK
Richtig schwierig wird es am Wochenende für Freunde gebratenen Federviehs. "Wohin soll ich mich wenden?", eine Frage mit biblischer Tiefe. Denn sowohl der Kleintierzuchtverein Leinzell als auch der Kleintierzuchtverein Göggingens bitten zum Gartenfest. Jeweils in der eigenen Anlage. Jeweils mit Tierschau. Jeweils mit gebratenen Mistkratzern. Unterschiede
weiter
Gögginger Kleintierzüchter feiern
Die Kleintierzüchter Göggingen laden am 26. und 27. Juli zu ihrem Zeltfest ein. Gefeiert wird auf dem Gelände der Zuchtanlage. Am Samstag beginnt das Fest um 18 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr mit der Jungtierschau. Es ist an beiden Tagen für genügend Essen und Trinken gesorgt. Neben den berühmten "Gögginger Göckele" werden auch frische Salz- und
weiter
Grachmusikoff spielt
Am Donnerstag 24. Juli, ab 20 Uhr veranstaltet die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Hohenberg im Festzelt beim "9. Rock auf'm (Hohen)Berg" ein Konzert mit "Grachmusikoff". Die "beste schwäbische Rockband der Welt" ist eine der vielseitigsten Kapellen und jeder der fünf Schwaben-Rocker spielt mindestens drei verschiedene Instrumente. Die Musiker von
weiter
Hahnenwettkrähen in Hussenhofen
Am Wochenende ist das Hahnenwettkrähen des Kleintierzuchtvereins Hussenhofen. Es beginnt am Samstag um 18 Uhr mit einer Bierprobe, am Sonntag um 10 Uhr mit dem Wettkrähen. Es können Hähne aller Rassen teilnehmen. Eine Runde dauert 30 Minuten, am Ende wird jeweils der Sieger in den Großrassen und den Kleinrassen ermittelt. Natürlich gibt es beim
weiter
BESUCHSDIENSTE / Lorcher im Austausch mit dem Besucherkreis der Pflegeeinrichtung Johanniterstift aus Plochingen
Hand in Hand für die Senioren
Seit neun Jahren bieten die Besuchskreise vielen Lorcher Senioren Abwechslung und Zuwendung. Mit einem Plochinger Besucherkreis tauschten die Mitglieder Erfahrungen aus.
weiter
Herbert Kleefeld 75
Herbert Kleefeld wuchs auf dem elterlichen Hof im ostpreußischen Liewenberg auf und machte nach der Schulentlassung eine Lehre in der Maschinenfabrik Schulz in Heilsberg. In jungen Jahren wurde er 1944 zum Wehrdienst eingezogen und kam von Königsberg zur Flak nach Jugoslawien. Nach Kriegsende und Entlassung im Lager in Wasseralfingen fand er mit seinen
weiter
GEMEINDERAT / Kindergärten
Höhere Beiträge
Mit 12 Ja-Stimmen und drei Gegenstimmen folgte der Gemeinderat der Empfehlung der Spitzenverbände und setzte die Kindergartenentgelte für die beiden nächsten Jahre fest, Kindergartenjahr 2003/2004: für das Kind aus einer Familie mit 1 Kind 70 Euro (bisher 67), für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren 53 Euro (bisher 50), für
weiter
AUSSTELLUNG / Im Gmünder Atelier Besson/Germann
Im Bann der Bäume
Nasen, Äste, Wendeltreppen, Bäume, Portraits und Treppen aller Art vereint in einer Ausstellung - das geht doch nicht! Die beiden Gmünder Künstlerinnen Christa Besson und ihre Tochter Ines Germann machen's möglich.
weiter
DONUM VITAE BAYERN
Informationsabend
Donum Vitae in
Bayern e.V., die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle,
veranstaltet am kommenden Freitag, 25. Juli, ab 18 Uhr einen
Informationsabend im Haus Kastanienbaum 1. Gundi Ott-Bauer wird
über weitere Planungen in der Beratungsstelle Nördlingen,
Gertraud Reißner über geplante Aktionen berichten.
weiter
STRASSENBAU / Aisslinger-Aufträge neu ausgeschrieben
Insolvenz verteuert Bau
Die Insolvenz der Aalener Straßenbaufirma Aisslinger kostet die Stadt Waiblingen laut Zeitungsberichten eine halbe Million Euro.
weiter
Interessent gesucht
Die Betreiber des Skiliftes Gschwend, die
Familie Hirth, hört auf. Jetzt wird ein Käufer gesucht,
der den Betrieb in Zukunft aufrecht erhält. Wer am weiteren
Liftbetrieb Interesse hat, kann heute um 20 Uhr ins TSF-Vereinsheim
kommen.
weiter
LIFTBETRIEB
Interessent gesucht
Die bisherigen Betreiber des Skiliftes Gschwend, die Familie Hirth, hört auf. Jetzt wird ein Käufer gesucht, der den Betrieb in Zukunft aufrecht erhält. Deswegen ist auf heute Abend eine Versammlung angesetzt.
weiter
PANORAMA-MALEREI / Geschichtserlebnis fürs Auge
Ironische Fröhlichkeit
Die Weltkonferenz der Panoramen in Altötting und im Kloster Lorch lockte zahlreiche Interessierte. Der Lorcher Rundbild-Maler Hans Kloss hat dieses Zusammentreffen mitorganisiert.
weiter
VERKEHR / Die ermittelten Kosten für das Straßdorfer Straßenbauprojekt übersteigen die bereitgestellte Summe um 35 000 Euro
Ist der Lamm-Kreisel zu teuer?
Der geplante Kreisverkehr an der Lammkreuzung in Straßdorf dürfte in der heutigen Gemeinderatssitzung zum Zankapfel werden. Die Verwaltung legt dar, dass nicht genügend Geld für das Projekt da ist. Teile des Gemeinderats wollen das nicht akzeptieren.
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Dr. Stefan Scheffold:
Jetzt Räte am Zug
Für den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold ist beim Landesgymnasium für Hochbegabte LGH heute der Gmünder Gemeinderat am Zug. Dies sagte Scheffold gestern "nach ausgiebigen Verhandlungen" der Stadt mit dem Land.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Gebiet "Heide III"
Keine Tennisanlage
Vom Tisch sind Pläne zum Bau einer Tennisanlage auf der Heide. In dem dafür vorgesehenen Gebiet sollen dafür Einfamilienhäuser errichtet werden.
weiter
KjG Beach-Volleyballturnier in Herlikofen
Die KjG Gemeinden aus dem Dekanat Schwäbisch Gmünd hatten am Wochenende zum zweiten Beachvolleyball-Turnier nach Herlikofen eingeladen. Mit dabei waren die KjG St. Michael, die KjG Bartholomä und die KjG Waldstetten. Sie lieferten sich gegenseitig auf dem Sand heiße und lustige Duelle. Sieger in der Junioren Klasse wurde die KjG Waldstetten. Ein
weiter
Kleintierzuchtverein Leinzell lädt zum Fest
Der Kleintierzuchtverein Leinzell lädt am 26. und 27. Juli zu seinem Gartenfest mit Jungtierschau beim Vereinsheim ein. Willkommen sind alle, die Lust haben. Beginn ist am Samstag um 17 Uhr mit der Bierprobe und am Sonntag um 10 Uhr mit der Jungtierschau. Neben musikalischer Unterhaltung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, es werden unter anderem
weiter
Kloster auf Zeit
"Gönne Dich Dir selbst" lautet das Thema des Klosters auf Zeit, das die St. Anna-Schwestern jungen Frauen anbieten. Die Inhalte der Woche, die am Montag, 25. August, um 14 Uhr beginnt und am Freitag, 29. August, um 14 Uhr endet, sollen Stille, Gebet, Begegnungen mit anderen jungen Frauen, Mitarbeit im Haus, Wandern mit der Bibel und die Suche nach
weiter
HAUSHALT
Kommission mit Sparvorschlägen
Die Haushaltsstrukturkommission wird heute dem Gemeinderat Vorschläge für Einsparungen im städtischen Haushalt machen. Dass diese dringend erforderlich sind, zeigt ein Blick auf Gmünds Einnahmen im laufenden Jahr: Nach derzeitigen Schätzungen fallen etwa 1,62 Millionen Euro aus.
weiter
HANDWERK / Neue Schreiner-Gesellenstücke in der IKK
Kreativ-technische Fertigkeiten
In der Geschäftsstelle der Aalener Innungskrankenkasse IKK eröffnete am Montag die alljährliche Ausstellung von Schreinerarbeiten. 16 Möbelstücke demonstrieren die kreativ-technischen Fertigkeiten des Handwerkernachwuchses.
weiter
ZIS / Reporterin schreibt über Untermarchtal
La Ola mit Blasen
Es war heiß, die Sonne knallte auf den Kopf, Blasen drückten im Schuh und die Füße taten höllisch weh. "Wann sind wir endlich in Untermarchtal?" Diese Frage wurde zur Dauerfrage, nicht nur bei den Kleinen.
weiter
MASCHINENRING / Altes Handwerk und neue Traktoren
Landwirtschaft hautnah
Maschinen detailgenau bestaunen, die man sonst nur auf dem Acker sieht, das kann man am Sonntag, 27. Juli, ab 10 Uhr auf der Maschinenring-Veranstaltung in Hermannsfeld. Der Verein Maschinenring Ostalb zeigt viele Geräte, wie einen fahrerlosen Schlepper mit GPS-Steuerung und andere interessante landwirtschaftliche Maschinen. Es gibt Infostände über
weiter
ERSTES BUCH / Halina Wagner - eine Gmünderin aus Polen schreibt über ihr Leben
Liebe, Fäuste und Beamte
"Ihr werdet es sehen", pflegte sie zu sagen, wenn wieder einmal das Schicksal zuschlug, "ich werde alles in einem Buch nieder schreiben". Keiner hatte es ihr geglaubt. Jetzt ist ihr Buch in Polen erschienen. Im Herbst wird es auch in deutscher Sprache auf den Markt kommen. Halina Wagner hat ihr Wort gehalten.
weiter
Liederkranz sang beim Rössle-Jubiläum
Unserem
Bericht über die Festivitäten zum 100-jährigen
Bestehen der Gastwirtschaft "Weißes Rössle" in Brastelburg
fehlte eine Information: Den Sonntagnachmittag gestaltete zu
Kaffee und Kuchen der Liederkranz Waldhausen mit einem bunten
Liedprogramm unter der Leitung von Dirigentin Marion Dieterich.
SP
weiter
RAUCHBEINSCHULE / Die Lehrer Rainer Reusch, Gerhard Fuchsloch und Horst Kraaz verabschiedet
Lob und Anerkennung geerntet
Rainer Reusch, Gerhard Fuchsloch und Horst Kraaz, alle drei Lehrer, die viele Jahre an der Rauchbeinschule unterrichtet haben, wurden jüngst bei einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Mehr Platz für Berufsschüler
Mit einem Kostenaufwand von 7,2 Millionen Euro wird das Berufsschulzentrum des Rems-Murr-Kreises- in Schorndorf erweitert. Gestern begannen die Bauarbeiten. In 17 Monaten soll ein Werkstattgebäude mit vier Ebenen und 1643 Quadratmetern Programmfläche entstehen. Unter anderem sind Werkstätten für Zimmerer, Maurer, die Kfz-Berufe und die Baugeräteführer
weiter
ABSCHIED / Bargauer Schulrektor Konrad Westner im Ruhestand
Mehr väterlicher Freund als Lehrmeister
15 Jahre leitete Konrad Westner als Rektor die Geschicke der Scheuelbergschule in Bargau. Gestern überreichten ihm seine Schüler ein "Ruhekissen" zum Abschied aus dem Berufsleben.
weiter
Mit Opa und Oma zum "Kleinen Vampir"
Der Seniorentreff Spitalmühle bietet eine Fahrt zum Naturtheater Heidenheim - speziell für Omas, Opas und Enkel. Am Sonntag, 3. August geht's um 13.45 Uhr los. Die Rückkehr wird gegen 18 Uhr sein. Zu sehen ist das Stück "Der kleine Vampir". Die Tickets kosten (1. Rang) für Kinder 5,50 ?51 und für Erwachsene 7,50 ?51 oder (Sperrsitz) für Kinder
weiter
Möbelbörse fliegt aus
Die a.l.s.0.-möbelbörse
veranstaltet am Donnerstag, 24. Juli, ihren Betriebsausflug und
hat deshalb geschlossen. Am Freitag dann ist wieder ab 10 Uhr
geöffnet.
weiter
KATHOLISCHE SENIOREN
Morgen Jubiläumsfest
Die 1978 von Pfarrer Eugen Schneider ins Leben gerufene Seniorenbegegnung der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius ist 25 Jahre alt. Monatlich werden den Senioren der Gemeinde vielfältige Veranstaltungen angeboten. Am heutigen Mittwoch wird das Jubiläum mit einem Gottesdienst um 14 Uhr im Pacellihaus gefeiert, den die Pfarrer Windisch und Schneider
weiter
Musik mit Hertz
SCHAUFENSTER
Jazz trifft beim Festival Schloss Kapfenburg auf elektronische Musik. Spannend-bewegte Momente verspricht ein Konzert mit Werken von Ulrich Süße am Sonntag, 27. Juli, um 19.30 Uhr im Rittersaal von Schloss Kapfenburg. Der besondere Reiz dieses Konzerts liegt in dem ungewöhnlichen musikalischem Spiel- und Freiraum der Stücke: die Kompositionen sind
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Erweiterung der Musikschule beschlossen
Musikgarten für Kleinkinder
Als eine wichtige Maßnahme beschloss der Gemeinderat einstimmig die Musikschule Neresheim um einen "Musikgarten" für Kinder ab einem Alter von 18 Monaten zu erweitern.
weiter
Mutproben bestanden
Scheffold-Schüler des Sport-Neigungsfaches verbrachten ein Trainingslager in Zell am See in Österreich. Standquartier war der "Klub Kitzsteinhorn". Auf dem Programm standen dort Ausdauertraining und Handball. Und auch die Natur lockte. Höhepunkt war sicher die Canyoning-Tour durch die Wiestalklamm. Hier lernte die Gruppe Angst zu überwinden. Es
weiter
KINDERKIRCHEN PFLAUMLOCH UND GOLDBURGHAUSEN / Familiengottesdienst
Mutter Erde wird zugepflastert
"Du schufst, Herr, unsere Erde gut . . ." Mit diesem Lied begann der ökumenische Gottesdienst der beiden Kinderkirchen der evangelischen Kirchengemeinden Pflaumloch und Goldburghausen auf dem Spielplatz in Goldburghausen.
weiter
STRASSENBAU / Kommt die Teilumfahrung Stuttgarts als abgespeckte zweispurige Variante doch noch?
Neue Chance für den Nord-Ost-Ring
Neue Runde beim Dauerthema Nord-Ost-Umfahrung Stuttgart: SPD, FDP und Freie Wähler machen der Stuttgarter Stadtverwaltung massiv Druck, um die Chancen für das Projekt zu erhöhen. Kritik wurde in einem gemeinsamen Papier auch an der Landesregierung geübt.
weiter
Neue Steuerprofis
Die Prüfung vor
der Steuerberaterkammer Stuttgart haben Helene Heinze aus Ruppertshofen
und Dominik Wörner aus Schwäbisch Gmünd mit Erfolg
gemeistert. Sie sind nun Steuerfachangestellte.
weiter
ARBEITSKREIS ÖKOLOGIE
Neues Signal für die B 297
Vermessungsarbeiten haben die Lorcher Bürgerinitiative B 297 aufmerksam gemacht. Es tut sich was in Sachen Umgehung, so das Ergebnis einer Nachfrage beim Straßenbauamt.
weiter
POPMUSIK / Schüler über Avril Lavigne
Nicht complicated
Mit ihren langen Haaren, den blauen Augen, den Buggy-Hosen und mit dem Spruch: "Ich hol' mir lieber blaue Flecken als mit Puppen zu spielen!", wurde sie berühmt. Sie kommt aus Kanada und wurde am 26. September 1984 geboren: Avril Lavigne, eine 18-jährige Sängerin, die seit 2002 erfolgreich ist.
weiter
STRASSENVERKEHR / Das Lichtzeichen in der Ledergasse hängt auch von einem Spruch des Verwaltungsgerichtshofes ab
Ohne Gerichtsurteil bleibt die Rätsel-Ampel sinnlos
Die neue Ampel an der Ecke Ledergasse / Robert-von-Ostertag-Straße sorgt noch immer für Verwirrung bei Autofahrern. Aber vorübergehend abschalten möchte die Stadtverwaltung sie auch nicht.
weiter
BERLINER PLATZ / Stuttgarter Sommerkino beginnt
Orion landet in Stuttgart
Kino mitten in der Stadt und unter freiem Abendhimmel: Das ist das Stuttgarter Sommerkino.
weiter
RUHESTAND / Lorcher Grundschule verabschiedet ihre Konrektorin Elsbeth Steeb
Pädagogin aus Überzeugung
Elsbeth Steeb, überzeugte und engagierte Lehrerin, hat vielen Lorcher Kindern in den ersten Schuljahren das Fundament für ihr Lernen und Leben bereitet. Mit einer Feier in der Stauferschule wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Projekttage und Schulfest
Pinsel, Hobel und viel Farbe
Kurz vor dem Ferienbeginn verwandelte sich das Peutinger Gymnasium in einen riesigen Handwerksbetrieb. In allen Klassenzimmern, Fachräumen und Gängen wurde gewerkelt und die Schule verschönert. Zur musikalischen Unterhaltung wurde ein PG-Song komponiert, der auf CD erhältlich ist.
weiter
Polizei war schneller
Als bei einer Verkehrskontrolle am Dienstag gegen 2.10 Uhr zwischen Gschwend und Rotenhar ein unter Alkoholeinwirkung stehender 35-jähriger Pkw-Fahrer zwecks Entnahme einer Blutprobe in das Streifenfahrzeug einsteigen sollte, flüchtete er plötzlich zu Fuß in einen Waldweg. Die Polizei war schneller, der Flüchtige wurde eingeholt. Beide stürzten
weiter
Priesterjubiläum
Der aus Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) stammende Pater Benno Singer begeht am 28. Juli sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Die Feier findet in Südafrika statt, wo der Comboni-Missionar seit 1999 wirkt. Singer wurde am 14. März 1936 in Schwäbisch Gmünd geboren. Ins Seminar Josefinum in Ellwangen trat er 1949 ein. Nach dem Abitur 1957 besuchte
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Dieter Hebel zum Konsenspapier:
Richtige Signale
Das Einigungspapier der Regierungsparteien und der Opposition zur Gesundheitsreform Montag stösst zwar bei vielen Kassen, Ärzte- und Patientenverbänden auf massive Kritik - nicht aber bei Dieter Hebel.
weiter
Robert Gernhardt
Am Sonntag, 27. Juli ist der Satiriker, Lyriker, Zeichner und Schubart-Literaturpreisträger Robert Gernhardt zu Gast auf Schloss Fachsenfeld. Um 11 Uhr wird die Ausstellung "Sudelblätter, Horst Janssen und Robert Gernhardt zu Georg Christoph Lichtenberg" durch Tete Böttger eröffnet. Den 1995 verstorbenen genialen Zeichner Horst Janssen und Robert
weiter
Schlossverein spendet an Puppentheater
Das Puppentheater "Zirkus Sardam" des Theaters der Stadt Aalen erhielt am Donnerstag vom Schlossverein Wasseralfingen eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Der Scheck wurde vom Vorsitzenden des Vereins, Willi Fischer (Mitte) und Martin Pfauth (li.), stellvertrender Vorsitzender des Schlossvereins und Leiter der Sprachheilschule an die Intendantin des
weiter
AUSSTELLUNG / Jörg Kicherer zeigt im Neresheimer Hospiz, wie man altes Eisen in Form bringt
Schrottfiguren üben sich im "Eisenspiel"
Wer auf dem "Paradies-Wegle" in Neresheim mit immer wieder freier Sicht auf Stadt und Abtei spazieren geht, ist bestimmt schon bei dem Garten hinter dem eindrucksvollen Feldkreuz beim ersten der wenigen Häuser an dieser Straße stehen geblieben. Der Blick magisch angelockt von den im Hausgarten aufgestellten Objekten die - zunächst - an Blech- und
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE
Schulabschluss
Mit sehr gutem Erfolg haben sowohl die Schüler der Realschule als auch der Sechta-Ries-Hauptschule ihre Abschlussprüfungen bestanden.
weiter
RÖMERSCHULE STRASSDORF
Schüler gut gerüstet
Nach neunjähriger Schulzeit erhielten die 23 Schülerinnen und Schüler der Römerschule in einer stimmungsvollen Feier ihre Abschlusszeugnisse. Für alle ist die Prüfung erfolgreich verlaufen.
weiter
Schüler-Arbeitsplätze sind frei für die Ferien
Fast wie im Büro: Vor dem Urlaub
wird der Arbeitsplatz aufgeräumt. Das taten gestern auch
die Erstklässler der Friedensschule auf dem Rehnenhof, ihre
gesamten persönlichen Arbeitsutensilien packten sie in bunte
Kartons, um sie mit nach Hause zu nehmen. Die Ferien können
also kommen.
weiter
ZIS / Schülerin der Adalbert-Stifter-Realschule schreibt über ihr Meerschweinchen
Schwimmende Schweine?
Was hat meist ein schönes Fell, ist bis zu 25 cm lang und hat ein süßes Stubsnäschen? Diese Frage bekam ich an meinem jüngsten Geburtstag beantwortet. Im Zoogeschäft gab es kein großes Überlegen: "Das will ich haben", sagte ich zu meiner Mutter und bekam es auch, mein Meerschweinchen.
weiter
WANDERUNG
Schwitzen für die schönste Aussicht
Der Waldhäuser Albverein trotzte dem heißen Wetter und wanderte auf die Voralb. Die Mühen lohnten sich für die Wanderer, die eine der schönsten Aussichten der Alb genießen konnten.
weiter
REITERLICHE JAGDHORNBLÄSER ELLWANGEN / Am Sonntag wieder Naturhorntag am Fuchseck
Seit 30 Jahren tönen ihre Hörner
Die Reiterlichen Jagdhornbläser feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Da hat der Naturhorntag am kommenden Sonntag natürlich besondere Bedeutung. Hörner-blasende Gäste werden aus ganz Süddeutschland erwartet.
weiter
Senioren radeln gemeinsam
Eine Senioren-Radtour
von ADFC und Spitalmühle startet am Montag, 28 Juli um 9
Uhr am Schießtal-Parkplatz. Es geht über Alfdorf nach
Gschwend und zurück (42 Kilometer). Eine Einkehr ist vorgesehen.
weiter
Seniorenwanderung und Ausflugsfahrt
Heute gibt's eine Seniorenwanderung, zu der interessierte Teilnehmer willkommen sind. Die Wanderfreunde treffen sich um 13.30 Uhr am Parkplatz von St. Katharina zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Dabei legen sie das Ziel miteinander fest. Vorgesehen ist eine Wanderzeit von etwa zwei Stunden. Die bereits gestern vermeldete Fahrt nach Dillingen findet
weiter
Serenadenkonzert im Schloss
Unter dem Motto "Allerhand Beziehungskisten" gestaltet der Liederkranz 1855 e.V. Fachsenfeld am Samstag, 26. Juli, um 20.30 Uhr sein drittes Serenadenkonzert im Fachsenfelder Schlosshof. Die Chöre werden lustige, teils melancholische und nachdenkliche Stücke vortragen, bei denen die Beziehungen zwischen den Geschlechtern die Hauptrolle spielen. In
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Richard Wegelin sucht noch einen Platz als Werkzeugmechaniker - Miriam Lossie hat ihre Stelle schon sicher
Sie wissen genau, was sie werden wollen
Richard Wegelin sucht noch einen Ausbildungsplatz zum 1. September. Werkzeugmechaniker möchte der 17-Jährige gerne werden. Ob ihm wohl jetzt noch eine Firma die Chance gibt? Er wäre glücklich! So, wie Miriam Lossie. Sie hat einen Ausbildungsplatz zur Wirtschaftsinformatikerin schon sicher.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Richard Wegelin sucht noch einen Platz als Werkzeugmechaniker - Miriam Lossie hat ihre Stelle schon sicher
Sie wissen genau, was sie werden wollen
Richard Wegelin sucht noch einen Ausbildungsplatz zum 1. September. Werkzeugmechaniker möchte der 17-Jährige gerne werden. Ob ihm wohl jetzt noch eine Firma die Chance gibt? Er wäre glücklich! So, wie Miriam Lossie. Sie hat einen Ausbildungsplatz zur Wirtschaftsinformatikerin schon sicher.
weiter
JUBILÄUM / Sechtanarren feiern 33 Jahre Faschingszauber
Sommer-Karneval
Die Röhlinger Sechtanarren bieten am kommenden Wochenende ein Event, wie es die Ostalb, ja das ganze Bundesland, noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto "Samba an der Sechta" organisieren sie anlässlich ihres 33-jährigen Bestehens eine beispiellose Party.
weiter
Sommerfest des MV Heuchlingen
Das alljährliche Sommerfest feiert der Musikverein Heuchlinger vom 25. bis zum 27. Juli im Festzelt bei der Grundschule in Heuchlingen. Angesagt sind drei tage Musik bei freiem Eintritt. Auftakt ist am Freitag mit der musikalischen Bierprobe. Am Samstag heißt es Blasmusik pur mit dem MV Dewangen. Am Sonntag, 27. Juli, ist die Hocketse mit Blasmusik,
weiter
KINDERFEST LIPPACH / Anlehnung an historischen Markt
Spaß mit Heubinden
Zahlreiche strahlende Kinderaugenpaare sah man beim Kinderfest des Sportvereins am Montag rund um den Lippacher Dorfplatz. Das Fest bot ein buntes Bild, denn viele Kinder und auch Eltern kamen nach dem großen historischen Markt am Wochenende noch in ihren historischen Gewändern.
weiter
Spenden für Küche der Barmherzigkeit
Der frühere Münsterpfarrer Alfons Wenger feierte, wie berichtet, seinen 70. Geburtstag. Er verzichtete auf persönliche Geschenke und forderte dazu auf, die Küche der Barmherzigkeit in Armenien zu bedenken. Dabei kam der stolze Betrag von 8915 Euro zustande. Das sind elf Prozent einer ganzen Küchensaison. "Davon bin ich einfach überwältigt", sagte
weiter
FAHRSPORTGRUPPE NEULER / Vereinsfest mit Ein- und Zweispänner-Hindernisfahren
Sport und Spaß mit Pferden
Vereinsmeisterschaften im Ein- und Zweispänner-Hindernisfahren sowie attraktive Einlagen prägten das Vereinsfest der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler auf dem Platz bei der Reitanlage Schreckenhöfer.
weiter
JUBILÄUM / Pfarrer Franz Markl seit 40 Jahren Priester
Spuren, die bleiben werden
Seit 40 Jahren ist Franz Markl Pfarrer. Zu diesem Jubiläum ehrten ihn die katholische Kirchengemeinden Christus König in Großdeinbach und St. Maria Wetzgau-Rehnenhof im Rahmen ihrer Sonntags-Gottesdienste.
weiter
Stadtspaziergang
Am Samstag, 26. Juli bietet die Tourist-Information einen
Stadtspaziergang durch die Innenstadt an. Stefan Hügler
führt zu den schönsten Türen, Toren und Portalen,
an denen sich die Geschichte der Stadt wiederspiegelt. Treffpunkt
um 14 Uhr am Marktplatz, Podium. Die Gebühr beträgt
2,50 Euro.
SP
weiter
FALKEN IN GMÜND / Aufziehaktion von zwei kleinen Greifvögeln geglückt
Starthilfe für junge Falken
Einen Absturz erlebten zwei junge Falken am Gmünder Faulturm. Der Falkner Kurt Wahl hat sich der beiden Tiere angenommen.
weiter
Stephan Beck in Litauen
Münsterorganist Stephan Beck konzertiert am Samstag und Dienstag nächster Woche in den litauischen Ostseestädten Nida und Kleipeda. Die Konzerte finden im Rahmen des internationalen Orgelfestivals Vilnius statt. Es sind Improvisationskonzerte, bei denen auch vom Publikum Themen gestellt werden. Eingeladen wurde Beck von einem litauischen Kollegen.
weiter
Stuttgarter Schwämme ziehen Forscher an
Für die Betrachter sind diese Schwämme im Aquarium der Uni Stuttgart farbenprächtige Blickfänge. Für die Wissenschaftler des Zoologischen Instituts der Uni sind sie vielversprechende Forschungsobjekte. In Schwämmen verbergen sich nach den Erwartungen der Wissenschaftler eine ganze Reihe neuer Medikamente - etwa gegen Viruserkrankungen und Krebs,
weiter
Sunny Saturday mit "Bullyland"
Bei der Aktion "Gmünder Sonnenwochen" der Tourismus- und Marketing GmbH präsentiert am kommenden Samstag, 26. Juli, die Firma "Bullyland" an ihrem Aktionsstand Kultfiguren aus der Kino-, Fernseh und Tierwelt. Von 12 bis 15 Uhr erfahren Besucher auf dem Oberen Marktplatz direkt am Schmucklilienfeld mehr über Sortiment und Herstellung der Kunststoff-Figuren.
weiter
Tennisclub feierte 25-jähriges Bestehen
Der Tennisclub Straßdorf feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen. Neben einem Kinderprogramm begann das runde Fest mit einem Tennisschaukampf. Beim Festakt am früheren Abend blickten die Mitglieder und Gäste auf die Geschichte des Vereins zurück, bevor der Abend mit Musik und Tanz ausklang. Der Straßdorfer Tennisclub wurde im Jahr 1978
weiter
Theater-Open-Air auf dem Schloss
Heute Abend präsentieren die "Theater-Menschen" "Lysistrate" - Die Friedensfrau" von Walter Jens als Open Air auf dem Schloss ob Ellwangen. Inszeniert wird das Stück von Andreas Müller und Johannes Hauber. Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 25. Juli, Sonntag, 27. Juli und Donnerstag, 31. Juli. Am Sonntag, 3. August, wird das Stück in der Kübelesbuckhalle
weiter
Thema Windkraft im Essinger Gemeinderat
Die Ellwanger Firma Uhl will auf Essinger Gemarkung zwischen Lauterburg und Bartholomä eine Windfarm betreiben. Um den entsprechenden Antrag einer "immissionsschutzrechtlichen Genehmigung" für die insgesamt acht Windkraftanlagen geht es in der nächsten Sitzung des Essinger Gemeinderates. Diese ist am kommenden Donnerstag, 24. Juli, und beginnt um
weiter
GUTEN MORGEN
Trauerzüge
In diesen Tagen sind sie wieder unterwegs, die Schulausflügler und die zum Wandertag Genötigten. Während erstere in der Regel mit einem Beförderungsmittel zu den jeweiligen Destinationen verbracht werden, sind letztere zu deren sichtbarem größten Leidwesen auf die Gehwerkzeuge angewiesen. Dementsprechend gestaltet sich auch der Anblick dieser
weiter
OLDTIMER-RALLYE
Traumkarossen zockeln durch Aalen
Lautlos, heiser grunzend oder mit einem röhrenden "Gruuuup"-Hupton rollten sie gestern Vormittag über den Aalener Marktplatz - 170 chromblitzende Karossen und Motorräder im Alter von 30 bis 91 Jahren machten im Rahmen der 15. Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrt "2000 Kilometer durch Deutschland" am Kocher Station.
weiter
VEREIN DER FREUNDE DES OSTALB-GYMNASIUMS
Über 600 Mitglieder
Wolf-Rainer Fechner konnte bei der Generalversammlung des Vereins der Freunde des Ostalb-Gymnasiums einen neuen Höchststand an Mitgliedern vermelden. Die Anzahl der Förderer überspringt erstmals die Marke von 600; dem Verein traten 55 neue Mitglieder bei.
weiter
Ursache Alkohol
Von der Mögglinger Straße kommend bog ein 65-jähriger und nach Angaben der Polizei unter Alkoholeinwirkung stehender Autofahrer am Montag gegen 17.20 Uhr nach links in die Scheffelstraße ab, wo er zu weit nach links kam und gegen eine Gartenmauer stieß. Bei der Weiterfahrt beschädigte er einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Holzzaun auf einer
weiter
Viel Musik und noch mehr Leckereien
Ein Gartenfest auf der Festwiese am Ortsausgang Richtung Steinbach feiert der MV Weiler am Wochenende. Am Samstag um 17 Uhr geht's los und am Sonntag mit dem Frühschoppen weiter. Für Musik sorgen am Samstag der MV Weiler, am Sonntag von 12 bis 13 Uhr die Jugendkapelle des MV Weiler und danach ab 16 Uhr der Musikverein Bartholomä. Für das leibliche
weiter
Vom Dschungelbuch bis zum Indianerfest
Von Ende Juli bis Anfang September laufen in Adelmannsfelden 20 Veranstaltungen im Ferienprogramm.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Mit Musical, Schulsketch und Grußworten nimmt Spraitbach Abschied von Rektor Otto Leitz
Vorbild und väterlicher Ratgeber
Eigentlich sollte es zur Verabschiedung von Rektor Otto Leitz nur eine kleine Feier geben. Doch in rund vier Stunden, gefüllt mit Einlagen der Schüler, Lehrer und Kollegen zeigte sich, wie beliebt und anerkannt der Chef der Spraitbach Grundschule ist. Einzig er selbst fasste sich kurz: "Ich bin überwältigt und sage ein herzliches Dankeschön an
weiter
BERGTOUR / Frauenwanderung des Skiclub Großdeinbach führte ins Rofangebirge bei Maurach
Wanderschuhe und gute Laune im Gepäck
Die Frauenwanderung hat Tradition beim Skiclub Großdeinbach. In diesem Jahr ging es ins Rofangebirge bei Maurach am Achensee.
weiter
GRAULESHOFSCHULE / Umgestaltung wird immer wieder verschoben
Warten auf einen schöneren Schulhof
Die Schülerinnen und Schüler der Grauleshofschule freuen sich auf die Ferien - und aufs nächste Schuljahr: Wenn alles klappt, könnte es endlich etwas werden mit der lange geplanten Neugestaltung ihres Pausenhofs.
weiter
Wenn kleine Sonnenkäfer einen lustigen Reigen tanzen
Ein Sommerfest auf der Wiese feierte der Kindergarten St. Maria Straßdorf. Nach einem "Sonnentanz" konnten die Kinder dabei einiges auf der Wiese entdecken. Da tanzten die Gänseblümchen mit den Bienen einen Reigen und die Sonnenkäferfamilie krabbelte durchs Gras. Nach einem lustigen Sommerregenlied gab's einen Regenbogen. Die Vögel tanzten und
weiter
Wie Aalen badete
Stadtgeschichte durch die Taucherbrille
- die gibt es im Aalener Rathaus zu sehen. Vom Kocherbad bis
zum Hirschbachbad, vom getrennten zum gemeinsamen Baden wird
die Geschichte des Badens in Aalen dokumentiert. Zum Landesschwimmfest
wurde die Ausstellung eröffnet, bis 11. August ist sie zu
sehen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt im Alten Rathaus Werke von Hanna Mohn und Jakob Broder
Zeitgemäße Archäologie der Formen
Ganz am Puls der Zeit präsentiert sich die derzeitige Ausstellung des Aalener Kunstvereins. Mit Hanna Mohn und Jakob Broder hat der Vorsitzende Artur Elmer zwei Gestalterpersönlichkeiten in die Räume des Alten Rathauses geholt, die auf der internationalen Bühne eine bedeutende Rolle spielen.
weiter
ZiS: Anmelden fürs kommende Schuljahr
Alles, was auf dieser Seite steht, das haben Schüler der Klasse 8 b der Adalbert-Stifter-Realschule selbst geschrieben, haben Bilder dazu ausgesucht und so mitgeholfen, dass diese Zeitungsseite erscheinen kann. Wer mit seiner Klasse im kommenden Schuljahr mitmachen möchte bei "Zeitung in der Schule" (ZiS), kann sich anmelden bei SDZ. Druck und Medien,
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Kindergartenentgelte steigen
Zum 1. September kosten Kinder mehr
Zu Beginn des Kindergartenjahres, also zum 1. September, sollen die Kindergartenentgelte erhöht werden. Dies erfolge auf Empfehlung von kirchlichen und kommunalen Spitzenverbänden, erklärte Oberkochens Bürgermeister Peter Traub.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Tierstein Wohnbaufläche?
Zwei konträre Lager
Die politische Brisanz, die mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung eines Landschaftsplanes für die Stadt Oberkochen verbunden ist, spiegelte sich auch im Abstimmungsverhalten der Gemeinderäte wider. Zwei Lager standen sich konträr gegenüber.
weiter
Regionalsport (11)
SCHIESSEN / Landesliga, Bezirksliga KK 3 x 20 - SV Brainkofen holt den Titel und peilt den Aufstieg an
Der SV Waldstetten muss noch zittern
Der SV Brainkofen ist Meister der Bezirksliga Mittelschwaben und peilt Aufstieg an. Für den SV Waldstetten I wird es dagegen eng werden. In der Landesliga hat Göggingen den Klassenerhalt geschafft.
weiter
LAUFTREFF / Die DJK bietet ein vielseitiges Angebot
Für Lauf-Einsteiger
Am 18. Oktober stehen der 13. Schwäbische Alb-Marathon (50 km) und der Rechberglauf an. Läufer und Läuferinnen sollten jetzt schon trainieren.
weiter
FUSSBALL / Johann-Röhrich-Gedächtnisturnier beim TV Herlikofen
Fußballkids zeigen Klasse
Die Bettringer E-Jugend und die F-Jugend von Gastgeber TV Herlikofen feierten beim 1. Johann-Röhrich-Gedächtnisturnier des TVH den Sieg.
weiter
SCHIESSEN / Landesmeisterschaften 2003
Göggingen vorn
Zum Abschluss der diesjährigen Landesmeisterschaften der Sportschützen konnten sich der SV Göggingen und der SV 1906 Schwäbisch Gmünd in die Siegerliste eintragen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Schülermeisterschaften - Fünf Silbermedaillen für die LG Staufen
Gold für Schwenger und Krätschmer
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Schüler A in Böblingen stachen die Trumpfasse der LG Staufen: Kugelstoßer Raphael Krätschmer und Speerwerferin Annika Schwenger verteidigten ihre Titel erfolgreich, letztere sogar mit neuem Landesrekord.
weiter
LEICHTATHLETIK / Länderkampf in Rostock - LG Staufen-Athletin mit Hoch- und Tiefpunkten
Hebestreit Länderkampf-Zweite
Die Einzelwertung im Siebenkampf der Frauen gewann beim U 23-Länderkampf in Rostock die Britin Kate Brewington mit 5557 Punkten vor Ulrike Hebestreit (LG Staufen), die mit 5420 Punkten ihre persönliche Bestleistung nur um siebzig Zähler verfehlte.
weiter
BEHINDERTENSPORT / 17. WVS Sportfest
Mit Begeisterung
Trotz brennender Sonne und heißen Temperaturen ging es im TSB-Stadion zu wie in einem Ameisenhaufen. 150 Menschen mit Behinderung trafen sich, um ihre sportlichen Leistungen zu zeigen und sich mit anderen zu messen.
weiter
SCHIESSEN / DM
Rommel holt den Titel
Nachdem er im vergangenen Jahr nur knapp am Deutschen Meistertitel vorbei schrammte, hat es in diesem Jahr geklappt.
weiter
TISCHTENNIS / Verband
Spiele unter der Woche?
Beim Verbandstag des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) wurden Präsident Frank Tartsch und der Vorstand im Amt bestätigt.
weiter
LIGAPOKAL / Die La-Ola-Welle kam nicht, aber sonst war's ein ereignisreiches Fußballfest / Sportkreisvorsitzender Pawlita: "Streit vergessen"
Wenn Christian den Christian trifft
Warum Christian statt Kevin Christian an die Hand nahm, was Sebastian Kehl am liebsten trinkt, was der Sportkreisvorsitzende vom neuen Stadion hält - beim Liga-Pokalspiel zwischen dem VfB und Dortmund war am Montag viel zu sehen und hören.
weiter
WELTGYMNAESTRADA / Tagebuch der Teilnehmer
Wie bei Olympia
Die 12. Weltgymnaestrada 2003 in Lissabon hat begonnen. Mittendrin sind auch drei Gruppen aus Aalen, Bettringen und Abtsgmünd. In dieser Zeitung gibt's ab jetzt regelmäßig einen kurzen Stimmungsbericht.
weiter