Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. Juli 2003
Regional (182)
Das Aalener Haus der Jugend veranstaltet am Freitag, 25. Juli, eine Party mit DJ Yris aus dem Gummibärenland und den zwei Animateuren vom Club d.J. Aalen, Jurgan und Franky, ab 17 Uhr. Willkommen sind alle Jugendliche ab 14 Jahren. Bei dieser Gelegenheit wird das künftige Domizil des Hauses der Jugend anhand eines Modells präsentiert. Göckelesfest
weiter
JAGSTZELL
"Der Ball ist rund"
Eine Führung durchs Areal der Aalener Polizeidirektion steht am 29. Juli an. "It's Show Time" heißt es am 30. Juli beim SV Jagstzell, wo ein Showtanz einstudiert wird. Bei der "Erlebniswelt Schweighausen" kann am 1. August die Bienenzucht besichtigt, geritten und mit dem Planwagen und Traktor gefahren werden. Das Lederkunsthandwerk und seine Werkzeuge
weiter
LOSSPRECHUNG / Gesellen des Bäcker- und Metzgerhandwerks haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
"Ein tüchtiger Mensch bleibt immer Lehrling"
"Ein großer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft" sei die Lossprechung, erinnerte der stellvertretende IKK-Geschäftsführer Hubert Fischinger.
weiter
WÖRT
"Les Ketchup"
Das Kinderferienprogramm vom 25. Juli bis 2. September, das mit den örtlichen Vereinen organisiert wurde, bietet wieder viele spannende und erlebnisreiche Veranstaltungen. Starten wird das Sommerferienprogramm mit einem "Spiel ohne Grenzen" am 25. Juli mit anschließender Grillparty. Minigolf gespielt wird am 2. August. Eine Schmierseifenwasserrutsche,
weiter
"Teenage Rebells"
Am kommenden Samstag 26. Juli spielt die
Band "Teenage Rebells" ab circa 11 Uhr in der Innenstadt bei
der Aktion "Schwing die Saiten". Dominik Ebert, Konstantin Singer,
Stefan Renner und Maximilian Utz spielen viele gecoverte Hits,
aber auch selbst komponierte Songs.
SP
weiter
18. Oktober Alb-Marathon
Es gilt einemal mehr die drei Kaiserberge zu bezwingen. Der 13. Schwäbische Alb-Marathon (50 km) zählt zum Europacup im Ultramarathon, für nicht ganz so fitte bietet sich der Rechberglauf (25,6 km) an. Erneut im Programm istein Stafettenlauf über 50 km für Betriebsmannschaften mit bis zu 10 Läufern. Weitere Infos und Anmeldung unter www.albmarathon.de
weiter
19.-21.September BW-Musi
Für alle musikbegeisterten jungen Leute ist eine Reise ins Donaustädtchen Dillingen im Herbst ein echtes Muss: Denn hier finden in der Luitpold-Kaserne vom 19. bis 21. September die Bw-Musix '03 statt. Ein großes musikalisches Gemeinschaftserlebnis für junge Musiktalente im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, auf dem das Feiern nicht zu kurz kommt.
weiter
JUBILÄUM / Gut besuchtes Konzert in der Stuifenhalle zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule Waldstetten
200 Musiker und ein streikendes Ventil
An einem swimmingpool-verdächtigen Tag ging das Poolingkonzert der Waldstetter Musikschule über die Bühne. Fast 900 Beteiligte drängten sich in der Stuifenhalle, um mitreißende Beiträge zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule zu erleben.
weiter
21. August Nabucco
Die monumentale Freiheitsoper von Giuseppe Verdi kommt am 21. August, 20.00 Uhr nach Schwäbisch Gmünd auf den Münsterplatz. In dem 130 Personen umfassenden Ensemble spielt der Chor und das Orchester des Operntheaters Galati unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Greg Hocking aus Melbourne. Tickets unter Telefon (01805) 110880
weiter
26. Juli Serenadenkonzert
Liebe, Lust und Leidenschaft im Schein romantischer
Beleuchtung, bestimmen das dritte Serenadenkonzert des Liederkranzes
Fachsenfeld am Samstag, 26. Juli, ab 20.30 Uhr. Das Ambiente
des Fachsenfelder Schlosshofes verspricht ein Übriges. Karten:
Touristik-Service Aalen, Schloss Fachsenfeld, oder an der Abendkasse
weiter
3. August Härtsfeld-Schättere
Die Härtsfeld-Museumsbahn
in Neresheim wird am 3. August wieder die Härtsfeld-Schättere
unter Dampf setzen. Am diesem Betriebstag sind folgende Abfahrtszeiten
vorgesehen: 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16.00 und 17.20 Uhr.
Die Öffnungszeiten des Härtsfeldbahn-Museums sind:
11.00-12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr.
weiter
GÖGGINGEN
350000 Euro für die Halle
Große Freude herrschte bei Göggingens Bürgermeister Walter Weber und dem Gemeinderat gestern Abend über die Nachricht, dass aus dem Ausgleichsstock nun 350000 Euro für die Erweiterung der Gemeindehalle zur Verfügung stehen.
weiter
6. September Musical-Night
Internationale Solisten und die StanMcKee-Band präsentieren Highlights aus Cats, Starlight-Express, Aida und weiteren Musicals in der Dreißentalhalle in Oberkochen um 20.00 Uhr. Bis zum 30. Juli gibt es noch stark vergünstigte Karten im Vorverkauf. Infos beim Rathaus Oberkochen Tel: (07364) 270 sowie bei Buch und Kunst Tel: (07364) 7333.
weiter
7. - 10. August Piratenmusical
Emanzipation in der Piratenwelt. Die Ruine der Burg Hellenstein in Heidenheim wird von der Piratenkönigin Maria LaCrudèl und ihren Piraten erobert. Das Musical über das Erwachsenwerden und die Liebe beginnt jeweils um 20.30 Uhr auf der Freilichtbühne Rittersaal, auf Schloss Hellenstein. Infos und Vorverkauf unter Telefon: (07321) 327-340
weiter
7. - 10. August Seefest in Buch
Rocknächte mit "Sphinx" am Donnerstag und "Mac Loud" am Freitag machen lautstark auf das vielseitige Programm des größten Seefestes der Region aufmerksam. Am Samstag, 9. August, steigt ab 20.00 Uhr eine 70/80er Kultparty mit DJ Johnny. Der Sonntag lässt ab 11.00 Uhr die Kinderherzen mit vielen Attraktionen höher schlagen. Finale ist ein Seefeuerwerk.
weiter
7. August Schwabenhumor
Albrecht Metzger, Schwabenoffensive aus Berlin, gastiert am 7. August mit seinem Soloprogramm "Der Metzger lässt die Sau raus" auf Schloss Fachsenfeld. Eine rasante Comedyfahrt zwischen Himmel und Hölle versprechen eine spannende Mischung aus Rockmusik, Weltschmerz und Schwabenhumor. Vorverkauf: Touristik-Service Aalen, Rathaus und Schloss Fachsenfeld.
weiter
HAUPTSCHULE BOPFINGEN
89 Entlassschüler
Feierlich verabschiedet wurden die Bopfinger Haupt- und Werkrealschüler. Eigens für diesen Abend hatten die Abschluss-Schüler in der Aula des Bildungszentrums mit ihren Lehrern lustige Sketche, flotte Tänze und viel Musik vorbereitet. Rektor Knechtel lobte in seiner Rede die 89 Schülerinnen und Schüler für ihren Fleiß, bevor er gemeinsam mit
weiter
9. August Liebe und Sünde
Was passiert, wenn drei charmante, junge Frauen allein ins Wochenend (...und Sonnenschein) fahren, um vielleicht den jungen Mann zu finden, "erzählen" Die Fräuleins und ihr Pianist in ihrer attraktiven Bühnenshow mit Liedern der 20er bis 40er Jahre im Festsaal des Kinderdorfs Marienpflege um 20.00 Uhr. Karten: Tourist-Information Ellwangen; Info
weiter
9. Ellwanger Orgelakademie
Vom 1. bis 3. September findet an der Orgel der Ellwanger Basilika wieder eine Orgelakademie statt. Die Teilnahme an diesem Meisterkurs mit Professor Dr. L. Lohmann von der Musikhochschule Stuttgart ist für alle Organisten, aktiv oder passiv, möglich. Das Kursprogramm umfasst sämtliche Orgelkompositionen von W. A. Mozart, A. G. Ritter und Franz Liszt.
weiter
Ab 23. August Musikfest
Das Europäische Musikfest Stuttgart 2003 wird die Komponisten Bach - Brahms - Mahler ins Zentrum rücken. Die Hauptwerke des Musikfests, "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms und Gustav Mahlers 2. Symphonie, werden von Festival Chor und Orchester aufgeführt. Karten-Telefon: (0711) 2228-243; Informationen unter www.stuttgart-tourist.de
weiter
Absolventen der Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Vierzehn hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler haben dieses Schuljahr, betreut von ihren Lehrern Karl Rommel und Karl Dilli, den Abschluss geschafft. Neun Schüler machten den Hauptschulabschluss. Annika Dresemann und Michael Stein bekamen eine Belobigung und Tobias Schweigert, als Jahrgangsbester mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,5, erarbeitete
weiter
Act of Contrition - Pop Shop
Das hatte in Aalen gefehlt. Ein Shop mit einem bunten und großen Angebot aus allen Bereichen der Pop Kultur. Das sagten sich die Mitglieder von Act of contrition und machten sich an die Arbeit. Am Samstag, 26. Juli, hat für alle Fans von Act of Contriton das Warten ein Ende. Der Pop Shop wird am Samstag, 26. Juli in der Aalener Stadthalle eröffnet
weiter
AGV 1947 auf den Spuren der Römer
Einen umfassenden kulturhistorischen Eindruck vermittelte Theo Zanek den interessierten Altersgenossen des Jahrgangs 1947 aus der Zeit, als das Remstal und seine Umgebung für lange Zeit Grenzbereich zwischen Germanien und dem Römischen Imperium war. Bei der Besichtigung des "Römerbades" als Teil des Kohortenkastelles am heutigen Schirenhof und der
weiter
Alfing spendet Realschule 5000 Euro
Die Alfing Firmengruppe hat der Karl-Kessler-Realschule zu deren 40-jährigem Bestehen einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro überreicht. Stefan Hansch (2.v.re.), Geschäftsführer der Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH, und Alexis Bömcke (3.v.re.), Geschäftsführer der Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH überreichten den Scheck an Schuldirektor
weiter
INSTITUT FÜR SOZIALE BERUFE / Die Schule ist vorbei, jetzt kommt das Praktikum
Alle 35 Schülerinnen haben bestanden
Strahlende Gesichter gab es am Institut für Soziale Berufe, als der Prüfungsvorsitzende Kron aus Crailsheim verkündete, dass alle 35 Schülerinnen der beiden Oberkursklassen die schulische Abschlussprüfung als Erzieherinnen bestanden haben.
weiter
Älteste Bopfingerin
Sie stammt aus einem alten, kerngesunden oberschlesischen Bauerngeschlecht: Die Bopfinger Bürgerin Emma Tapking, geborene Schinnenburg, die nicht nur die Glückwünsche der gesamten Stadt zu ihrem 100. Geburtstag entgegennehmen durfte, sondern auch der Bundespräsident sandte eine Urkunde mit persönlicher Widmung.
weiter
AUSBILDUNG JETZT / Patrick Miller zum Beispiel will Kfz-Mechaniker werden - wir setzen auf das Engagement der Unternehmen
Am Ball bleiben
Patrick Miller kocht gerne. Das ist nicht ganz selbstverständlich für einen 15-Jährigen. Patricks Berufsziel ist aber ein anderes: Er möchte Automechaniker werden. Eine Lehrstelle hat der 15-Jährige aus Lorch jedoch noch nicht gefunden.
weiter
Am Grab von Fritz Sinzinger
Der Liederkranz Ellwangen nahm Abschied von seinem Ehrenmitglied Fritz Sinzinger sen. 50 Jahre war er Mitglied des Vereins. Viele Jahre war er begeisterter Sänger und auch als passives Mitglied hat er den Verein durch Mitgliederwerbung unterstützt. Nicht umsonst sind sein Sohn und Schwiegersohn schon jahrzehntelang Sänger und gehören ebenso lange
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG BENZENZIMMERN / Gefährdet Ausbau L 1060 die Ortsumgehung?
Anstoß für Bürgerinitiative
Beherrschendes Thema der Bürgerversammlung im "Weißen Ross" war der Ausbau der L 1060 zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern. Während die einen sich damit einverstanden erklärten, forderten andere eine Umgehungsstraße, was aber an den Grundstücksverhandlungen scheitern könnte, die schon für das jetzige Ausbauprojekt sehr schleppend vorankommen.
weiter
Auf dem Programm
Zirkus Sardam geht baden! Der Puppenzirkus kommt in die Aalener Freibäder! Den Stadtwerken Aalen sei dank, denn in Zusammenarbeit mit dem Kindertheater-Sponsor zeigt der Zirkus Sardam seine Clowns, Akrobaten und das Orchester am Dienstag, 29. Juli im Freibad Unterrombach, am 5. August im Hirschbachfreibad und am 7. August im Freibad Spiesel in Wasseralfingen.
weiter
Ausbildung beendet
"Staatlich anerkannte Erzieherin" sind 39 Absolventinnen des Instituts für soziale Berufe nach Ende des Anerkennungspraktikums: Kerstin Artinger, Aalen; Andrea Balle, Pommertsweiler; Kathrin Dolderer, Untergröningen; Stefanie Fahrian, Pommertsweiler; Melanie Frasch, Abtsgmünd; Irene Fröse, Mögglingen; Diana Hillenmeyer, Breitenbach; Iris Honl,
weiter
PROJEKT / EU unterstützt Region Ostwürttemberg
Ausbildung fördern
Sich beruflich qualifizieren, die Ausbildung verbessern und die Selbstständigkeit fördern. All das steckt hinter einem Projekt des "Europäischen Sozialfonds Ziel 3". Bis zum 31. August besteht die Möglichkeit, bei der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Fördermittel zu beantragen.
weiter
Bäckerei Gnaier eröffnet Filiale
Aalen hat ein neues Backwarengeschäft: In der Reichsstädterstraße wurde die "Spezialitäten-Bäckerei" Gnaier eröffnet. Ein umfassendes Sortiment an verschiedenen Brotarten, Brötchen, Brezeln und süßen Stückchen wartet hier ofenwarm auf Abnehmer. Dazu gibt es ein Stehcafé mit Kaffeespezialitäten, frisch zubereiteten Snacks und Salaten. ACA-Vorstandsmitglied
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Öffentliche Teilflächen anbieten
Balle: zusätzliches Geld für Stadtkasse
Dass es im Wohnbereich Oberkochens eine große Anzahl von Teilflächen gibt, die in städtischem Besitz sind und direkt an bebaute, private Grundstücke angrenzen, darauf machte der CDU-Fraktionsvorsitzende im Oberkochener Gemeinderat, Bruno Balle, aufmerksam.
weiter
LUFTBALLONWETTBEWERB / Preise für die "Piloten"
Ballons flogen bis in den Thüringer Wald
Die Startbedingungen waren nicht optimal, doch einige der bunten Ballons, die beim Wasseralfinger Kinderfest auf dem Spiesel sich auf die Reise machten, schafften es bis in den Thüringer Wald.
weiter
Baugebiet wird erschlossen
Mit umfangreichen Kanalbaumaßnahmen hat die Erschließung des Baugebietes "Im Winkel II" in Dürrenzimmern begonnen. Derzeit werden die Kanalrohre zur Entwässerung von Schmutz,- und Oberflächenwasser verlegt. Im Investitionsprogramm der Stadtwerke sind für den Kanalanschlussarbeiten 560.000 Euro eingeplant. Durch diese Erschließung können zunächst
weiter
JUGENDTREFF EBNAT / Planungen gehen in die heiße Phase
Baustart noch in 2003
Die Planungen für einen neuen Jugendtreff in Ebnat laufen auf vollen Touren. Bei einer Diskussion in der Jurahalle mit der Ortschaftsverwaltung, dem Jugendbeauftragten Joachim Schubert und Vertretern des Stadtjugendrings legten die Jugendlichen ihre Wünsche für die Gestaltung des neuen Treffs vor.
weiter
VERSÖHNUNG / Deutsche und Italiener, die im II. Weltkrieg am Monte Batagglia aufeinander schossen, schlossen Freundschaft
Befeindet im Weltkrieg, heute Freunde
"Wir waren damals alle erst um die 18, als wir für den Krieg missbraucht wurden", erzählt der Unterschneidheimer Paul Nagler, als er dieser Tage mit seinen ehemaligen Kameraden der 305. Infanterie Division den Gedenkstein der Schlacht bei Nördlingen besuchte.
weiter
Beim Frauenfest in Untermarchtal
Der Katholische Deutsche Frauenbund feierte dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart und benachbarte Diözesen trafen sich anlässlich dieses Jubiläums im Kloster der Vinzentinerinnen in Untermarchtal. Auch Frauen aus dem Bezirk Aalen-Heidenheim und Ellwangen-Neresheim waren mit von der Partie. In einer unterhaltsamen
weiter
CAF'E
Belebung für den Marktplatz
Südländisches Flair soll bald die eintönige Asphaltfläche am Stuttgarter Marktplatz beleben: Ein Café soll an dieser Stelle einziehen. Der Start allerdings verzögert sich.
weiter
Benfiz-Hippies
Unter dem Motto "Musik für den Frieden" steigt am 26. Juli zum 8. Mal die 60er-Party im "Wäldle" zwischen Abtsgmünd und Laubach. Wie in den Vorjahren handelt es sich um eine Benefiz-Veranstaltung, deren Erlös gemeinnützigen und sozialen Zwecken zugute kommt. Neben orientalischen Gerichten und einer Portion guter Hippie-Musik werden unter anderem
weiter
AUSSTELLUNG / Helmut Frank im Café Denzer
Bilder für das innere Auge
Nach einer jahrelangen schöpferischen Pause stellt der Elwanger Künstler Helmut Frank neue Bilder aus. "Metaphysisches in Acryl" ist der Titel der Ausstellung im Café Denzer.
weiter
PRESSEHÜTTE MUTLANGEN / Bilanz und Ausblick
Bleibendes erreicht
Mutlangen - vielen Synonym für gewaltfreien Widerstand gegen die atomare Rüstung. Zwanzig Jahre sind vergangen seit das Friedenscamp dort mit einer Prominentenblockade beendet wurde. Lotte Rodi und Wolfgang Schlupp-Hauck blickten zurück, aber auch nach vorn.
weiter
GEMEINDEHAUS KERKINGEN
Blutspendeaktion
Damit es keine Versorgungsprobleme gibt, führt das Deutsche Rote Kreuz in den Schulferien am Donnerstag, 14. August von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion im Gemeindehaus Kerkingen durch. Jeder zweite Blutspender geht jetzt in Urlaub. Doch in den Krankenhäusern geht der Alltag weiter. Der Bedarf an Blutkonserven nimmt ständig zu. Oft wird
weiter
Börse in Ruppertshofen
Der Kindergarten
in Birkenlohe veranstaltet am Samstag, 13. September, von 10
bis 13 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Gemeindehalle
Ruppertshofen. Wer Interesse an einem Tisch hat, kann reservieren
unter (07176) 450896 und 3373.
weiter
Bürgerinfo in Gschwend
Um den Neubau der Mehrzweckhalle geht
es in der Bürgerversammlung in Gschwend. Diese ist am Montag,
28. Juli, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle. Die Bürger sollen
zudem über die aktuellen Aufgaben in der Gemeinde informiert
werden und ihre Fragen beantwortet bekommen.
weiter
FRIEDENSSCHULE / Abschlussfeier
Das Ziel ist erreicht
28 Schülerinnen und Schüler der Friedensschule Schwäbisch Gmünd feierten am Donnerstag mit Eltern und Lehrern ihren Hauptschulabschuss.
weiter
Dem Falk sei Dank!
Zu Falken am Faulturm: "Der Bericht kam höchst gelegen in der Frage "Taubenschläge". Der Faulturm war bestimmt dafür. Doch dann kamen arg' Bedenken! Ein halbes Jahr ging's hin und her, der Taubenwart erkrankte sehr! Da - sieh an - zwei kleine Falken fallen vom Turm, es kann nicht wahr sein. Doch die Zeitung zeigt die Kleinen - sie hatten Glück -
weiter
SCHWERLASTSTRECKE / Eine neun Meter hohe und 300 Meter lange Stützmauer sowie der Brückenkopf West werden derzeit erstellt
Den Bogen der Brücke Ende August schlagen
Lastwagen bringen Kies, Schotter und Steine aus Granit. Arbeiter schichten mit Maschinen die Materialien in einem Gitterkorb aufeinander. An anderer Stelle wird betoniert. Die Schwerlaststrecke entlang der Bahnhofstraße und über die Bahngleise nimmt erkennbare Züge an.
weiter
Der Elch tanzt
Glühende Plattenteller, Tanzfans in Partylaune und DJs in Trance - der Elch tanzt am Freitag, 25. Juli auf der Burg Niederalfingen. Die SWR3 Dancenight mit Michael Leupold ist der Auftakt zum Niederalfinger Burgfest. Etwas ruhiger, aber nicht minder unterhaltsam, geht es am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juli auf der Burg zu. Am Samstag lädt ab 20.30
weiter
THEATERMENSCHEN / Lysistrate-Premiere auf dem Schloss
Die Akropolis liegt über Ellwangen
Auf dem Schloss in der "Theatersenke" neben dem Atelier Knödler spielen die "TheaterMenschen" dieses Jahr nach Walter Jens - die Friedensfrau - das Stück "Lysistrate". Am Mittwochabend war Premiere.
weiter
KUNSTAKTION / "Expressive Studien" mit Eckhart Dietz auf Schloss Kapfenburg
Die Hand am Körper
Den Entstehungsprozess seiner Skulpturen sichtbar machen, ist das Ziel von Eckhart Dietz. Ergänzend zu seiner Ausstellung "Bewegung-Tanz", die vom 19. Juli bis 3. August auf Schloss Kapfenburg zu sehen ist, hat der Gmünder Bildhauer unter dem Titel "Expressive Studien 1" am vergangenen Dienstag zahlreiche Besucher über seine Schultern blicken lassen.
weiter
CHORGESANG / Evangelischer Kirchenchor in Bartholomä hat sich aufgelöst
Die Liederbücher zu geklappt
Wenig geht mehr beim evangelischen Kirchenchor in Bartholomä. Der Chor hat sich aufgelöst. Die Mitglieder feierten jetzt ein letztes Chorfes, wollen sich aber zumindest einstweilen noch regelmäßig treffen.
weiter
RASENDER REPORTER / Ab Dienstag geht's mit spannenden Geschichten und Ihrer Hilfe in die nächste Runde
Die Rückkehr der Rasenden Reporter
Was wollten Sie schon immer mal wissen? Jetzt haben Sie wieder die Gelegenheit, zu bestimmen, was die Rasenden Reporter für Sie herausfinden sollen! Ab Dienstag sind sie wieder für Sie im Einsatz.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Anlieger-Bedenken abgelenkt
Die Zufahrt bleibt
Der Zuhörerraum im Sitzungszimmer des Westhausener Rathauses war bei der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch beinahe bis auf den letzten Platz besetzt. Grund hierfür war zum einen der Bebauungsplan Spitalwiesen in Westerhofen und zum anderen der fällige Erschließungsbeitrag für den zweiten Erschließungsabschnitt Breitweg.
weiter
Dorffest
Am Freitag, 25. Juli um 20 Uhr spielen die "Jeppies" beim Dorffest des Gesangvereins. Am Samstag, 26. Juli werden beim "Schwäbischen Abend" ab 18 Uhr Krautschupfnudeln, Bratwürste, Sülze und andere Spezialitäten angeboten. Mit "Voyage" geht dann ab 20 Uhr die Post ab. Am Sonntag, 27. Juli ist ab 10 Uhr politischer Frühschoppen mit dem CSU-Landtagsabgeordneten
weiter
Ebnater feiern das Schwabenalter im Allgäu
Der Schuljahrgang 62/63 aus Ebnat hat das Erreichen des Schwabenalters gefeiert. Neben einer Fete im Schützenhaus stand auch ein zweitägiger Ausflug ins Allgäu auf dem Programm. Die frisch gebackenen 40-er besuchten eine Brauerei und einer Käserei, danach ging es zu einer zünftigen Hüttengaudi auf die Alm. Am folgenden Tag waren die Ebnater dann
weiter
EDITORIAL
Wirtschaft braucht Gefühl, trotz allen strategischen Marketings und pingeligen Controllings. Investitionsentscheidungen brauchen immer auch ein gutes Stück Hoffnung auf die Zukunft oder zumindest die Zuversicht, dass es nicht schlechter wird als es heute ist. Die Produktivität des Einzelnen am Arbeitsplatz hat viel mit guten oder schlechten Stimmungen
weiter
KREISTAG / Dritter Bauabschnitt Virngrundklinik auf dem Weg
Ein Segen für die Patienten
"Dies ist eine der wichtigsten Entscheidungen 2003", stellte Dr. Hans-Helmut Dieterich fest, "ein Segen für die Bauwirtschaft, die Infrastruktur und die Patienten in der Region Ellwangen." Grund der Freude beim Ex-Oberbürgermeister der Virngrundstadt: Im Kreistag wurde der dritte Bauabschnitt der Virngrundklinik auf den Weg gebracht.
weiter
Einbrecher im Kindergarten
Nachdem er ein Fenster
eingeworfen hatte, stieg ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch
in den Kindergarten in der Eutighofer Straße ein. Er brach
mehrere Schränke auf und stahl einen Panasonic CD-Kassetten-Player
sowie rund 200 Euro Bargeld. Hinweise auf den Täter sucht
der Polizeiposten Straßdorf.
weiter
ST. CANISIUS / Verdienstmedaille für den scheidenden Schulleiter Herbert Schoch
Einsatz für Schüler und Kollegen
Über 80 Gäste waren gekommen, als zum Schuljahresende in der Canisius-Schule Herbert Schoch verabschiedet wurde. Er war über 30 Jahre als Lehrer und Konrektor und die vergangenen fünf Jahre als Leiter der Canisius-Schule tätig.
weiter
NEULER
Entdeckungsreise
Weit über 30 Angebote sind im Programm, das am 25. Juli mit einem Zeltlager und jeder Menge Sport bei der Tennisabteilung des TV Neuler beginnt. Eine Entdeckungsreise durch Neuler mit dem Schlepper und Wagen zur Erkundung der Heimat steht am 28. Juli auf dem Programm. "Gut Holz" lautet das Motto am 30. Juli beim Kegelclub Schrezheim. Beim Ausflug zur
weiter
Erfolgreicher Einsatz
Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, haben bereits am vergangenen Montag Beamte der Rauschgiftermittlung Ellwangen einen 22 Jahre alten Mann in Aalen vorläufig festgenommen. Er war von einer Fahrt nach Rotterdam zurückgekehrt, wo er Rauschgift beschafft hatte. Im Fahrzeug stellten sie etwa 450 Gramm Heroin sicher. Der junge Mann, selbst drogenabhängig,
weiter
Eros Ramazotti
Gefeiert als die Zukunft der italienischen Schlagermusik füllt Eros Ramazotti seit Jahren problemlos die größten Konzertsäle in aller Welt. Der Römer mit der weichen Stimme ist vom 22. Oktober (München) bis 19. Dezember (Nürnberg) auf Deutschlandtournee. Zwei Mal gastiert er nahe der Ostalb, am 25. Oktober im Mannheimer Maimarkt und am 16. Dezember
weiter
GEBURTSTAG / Alt-Stadtrat Artur Gröber feiert heute 80 Lebensjahre
Erster Sportpionier und Zigarrenfreund
Heute feiert ein Lorcher Urgestein seinen 80. Geburtstag. Bei bester Gesundheit tritt Artur Gröber ins neue Lebensjahrzehnt ein. In seiner geliebten Heimatstadt Lorch ist er ein geschätzter Bürger.
weiter
HOCHWASSER / Bei Winterbach entstehen Überflutungsflächen
Erstes Bollwerk gegen nasse Keller
Die Baustelle ist vorbereitet, das vorläufige Bett der Rems bei Winterbach bereits markiert. Um die Menschen künftig vor überfluteten Kellern zu schützen, baut der Wasserverband Rems dort den ersten von insgesamt drei geplanten Hochwasserrückhalteräumen.
weiter
BUCHVORSTELLUNG / Das jüngste Werk von Beate Naffin beschäftigt sich mit dem Kampf um Arbeitsplätze bei der Firma Carl Zeiss
Existenzangst bei tausenden Zeissianern
Kämpferische und dramatische Auseinandersetzungen um die Arbeitsplätze bei der Firma Carl Zeiss in den neunziger Jahren beschreibt die Historikerin Beate Naffin in ihrem jüngsten Buch.
weiter
STAUFERSCHULE / Schulfest mit Verabschiedung
Falsche und echte Tiere
Abschied von den Schulabgängern und Ende der Projektwoche - an der Stauferschule gab es keine Zweifel: ein Schulfest musste her. Gesagt, getan.
weiter
PÄDAGOGISCHES FACHSEMINAR / Lehrgänge im Fach Bildende Kunst zeigen ihr Können
Farbenrausch und Gipsfiguren
Ihre Projektergebnisse zum Thema Farbe im Fach Bildende Kunst präsentierten angehende Fachlehrer des Pädagogischen Fachseminars (Lehrgang 39) zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres im Unipark.
weiter
Feldlager auf dem Wäscherschloss
Das Feldlager auf Schloss Wäscherburg öffnet am Samstag, 26. und Sonntag 27. Juli jeweils ab 10.30 Uhr seine Zelte. In diesen Tagen treffen sich die historischen Gruppen Brachmanoth, die Normannen, Sahsnotas, Miklagard Viking und Fratres, um vor dem Publikum ihr Können in Schau - und Freikampf unter Beweis zu stellen. Auch orientalischer Tanz und
weiter
Feria auf dem Gestüt Deschenhof
Die Faszination des Reitsports
verspüren konnten Besucher der Feria unlängst auf dem
Gestüt Deschenhof. Mit ein Höhepunkt war die Pferdegala
bei Flutlicht. Das Fest war den Pferden, aber auch der Folklore
und den Gaumenfreuden Spaniens gewidmet, so der Veranstalter.
weiter
Ferienprogramm
Nach dem ersten großen Ansturm gibt es noch freie Plätze im Sommerferienprogramm bei folgenden Angeboten: Nr. 28 Kanutour Altmühltal, Nr. 30 Spielen, Nr. 40 Kletter- und Höhlentour in der Fränkischen Schweiz, Nr. 46 Schmuck selber herstellen, Nr. 49 DJ Workshop, Nr. 50 Auf der Suche nach dem verlorenen Elfenschatz, Nr. 52 Boyscamp, Nr. 53 Brettspiele
weiter
Fernsehturm kann besichtigt werden
Fast die gesamten Ferien über sei der Fernsehturm am Sonntag zur Besichtigung geöffnet. Dies teilt der Stadtjugendring (SJR) in Heubach mit. Der SJR kümmert sich um die Einteilung des Turmdienstes. Geöffnet ist der Turm immer sonntags von 10 bis 17 Uhr. Bestiegen werden kann er bis zur Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe. Insgesamt ist der Turm
weiter
Feuerwehrhock im Gärtnerdorf Lautern
Die Abteilung Lautern der Freiwilligen Feuerwehr bietet am Wochenende vor dem Gerätehaus in der Rosensteinstrasse einen Hock für alle. Für Unterhaltung sowie für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Am Sonntagnachmittag findet eine Vorführung der Jugendfeuerwehr statt. Der Hock ist bei jedem
weiter
AUFATMEN / Spraitbach bekommt höchstmöglichen Landeszuschuss für Kindergartenumbau
Firma mit Arbeitern gewählt
"Das ist der absolute Spitzenzuschuss", zeigte sich gestern Spraitbachs Bürgermeister Ulrich Baum überglücklich. Grund: Rund 80 Prozent der Kosten des Kindergartenumbaus übernimmt das Land.
weiter
Führungen zu den Heubacher Höhlen
Es sind noch Plätze
frei für die höhlenkundlichen Führungen auf dem
Rosenstein. Anmeldung unter (07173) 8203.
weiter
HÜGELGRAB OSTERHOLZ / Über 150 Interessierte bei der öffentlichen Führung: Neuer Fund und eine Überraschung
Fundstücke kommen ins Seelhaus >(Foto: gne)
Bedeutende archäologische Ausgrabungen sozusagen vor der eigenen Haustüre (wir berichteten) - bei der offenen Führung am Dienstagabend nutzten über 150 Besucher die Gelegenheit, diese selbst in Augenschein zu nehmen.
weiter
Für ein Jahr in die Vereinigten Staaten
Das Parlamentarische Austauschprogramm ermöglicht es jungen Menschen ein Jahr in den USA zu verbringen und so Land und Leute kennen zu lernen. Jeder Bundestagabgeordnete agiert als Pate für einen Jugendlichen. Michaela Grieb aus Rattenharz darf sich freuen. In diesem Jahr machte die 16-Jährige, die am Lorcher Gymnasium gerade die 10. Klasse absolviert
weiter
Fußball auf der Ostalb
Regionalliga Süd Am 1. August ist in der Regionalliga Süd Auftakt der Saison 2003/2004. Der VfR wird aber die Saison erst eine Woche später mit dem Spiel beim 1. FC Saarbrücken beginnen - der geplante Auftakt im Waldstadion gegen Schweinfurt musste verschoben werden. Verbandsliga Württemberg Die Sportfreunde Dorfmerkingen starten am 23. August,
weiter
Galgenberg-Feschdle
Eine Premiere gibt's am ersten Augustwochenende in Aalen: Das erste Galgenberg-Feschdle. Im Innenhof der Grünbaumbrauerei spielen vom 1. bis zum 3. August drei Bands: "Blue Breeze" und die "Dixie Busters" aus Heidenheim und "Das Vereinsorchester" aus Aalen. Das Vereinsorchester? Ja, um die Tradition der Open Airs im Innenhof der Grünbaumbrauerei fortzuführen,
weiter
MÄRCHENZIRKUS / "Compagnie Nicole et Martin" bezaubert Gschwender Nachwuchs
Ganz ohne Schnickschnack
Obwohl das kleine Zirkuszelt rappelvoll mit Buben und Mädchen ist, herrscht Stille. Gespannt verfolgt der Gschwender Nachwuchs die Abenteuer von Hänsel und Gretel. Nicht vorgelesen, sondern vorgelebt wird das bekannte Märchen von der "Compagnie Nicole et Martin".
weiter
Garbenwagen wird eingeholt
Feierlich wird am Sonntag um 14 Uhr
in Gschwend der Garbenwagen eingeholt. Ein Brauch zum Beginn
der Ernte, der bis ins Jahr 1817 zurückreicht. Anschließend
sind ein Gottesdienst und eine Hocketse, letztere für den
"Notfonds der Landwirtschaft".
weiter
Gefragte Lehrer
Über 85 Prozent der
96 Referendare, die nun das Staatliche Realschulseminar in Gmünd
absolviert haben, erhielten eine Anstellung im Landesschuldienst.
Der Bewerbermarkt im Land für Realschullehrer sei fast leergefegt,
sagt Seminarleiter Werner Debler.
weiter
FRIEDENS- BEGEGNUNGSSTÄTTE MUTLANGEN FRIEDENSWERKSTATT / Mitgliederversammlungen
Geldnot zwingt zu Einschnitten
"Angesichts der unverhohlenen Kriegsdrohungen gegen weitere Länder und dem Beharren auf den eigenen Massenvernichtungswaffen, ist unsere kritische Friedensarbeit weiterhin notwendig", sind Franz Blessing und Marianne Späh, Vorstände der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen, überzeugt.
weiter
LIEDERKRANZ BARTHOLOMÄ
Gemütliche Albuch-Hocketse
Der Liederkranz Bartholomä bietet am Wochenende einen gemütlichen Hock zwischen Rathaus und Laubenhartschule.
weiter
Geringe Beute
Eine leere Geldbörse,
eine Schachtel Zigaretten und eine Schachtel mit Sicherungen:
das war die Beute eines Täters, der am Mittwoch gegen 0.30
Uhr in der Georg-Stütz-Straße ein Auto aufgebrochen
hatte. Trotz der geringen Beute wird er vom Gmünder Polizeirevier
gesucht.
weiter
Gesucht - gefunden
Dank eines
Zeugen konnte die Polizei den Autofahrer ermitteln, der am Mittwoch
in der Gottlieb-Daimler-Straße einen geparkten Wagen beschädigt
hatte. Noch gesucht wird der Fahrer, der am Mittwoch zwischen
7 und 15 Uhr an der Tankstelle in der Gmünder Remsstraße
ein Fahrzeug beschädigt hat.
weiter
SPD-KREISTAGSFRAKTION
Gewerbesteuer modernisieren
Über die schlechte und teilweise trostlose finanzielle Lage haben SPD-Kreisräte mit dem Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange gesprochen.
weiter
Gottesdienst unter der Linde
Zum Beginn der großen Ferien gibt es auf dem Schurrenhof bei Rechberg am 27. Juli einen Gottesdienst im Grünen. Die evangelische Kirchengemeinde Waldstetten veranstaltet diesen traditionellen Gottesdienst unter dem Motto "Ihr sollt ein Segen sein". Wenn das Wetter mitspielt, hält Pfarrer Herzog den Gottesdienst unter der großen Linde im Campingplatz,
weiter
ST. JOSEF / Pädagogischer Tag der Hauptschulabteilung
Grenzen überwunden
Teamentwicklung, Motivation und Grenzerfahrungen - Elemente, die auch im Lehrerberuf helfen, dachte sich St. Josef-Hauptschulabteilungsleiter Karl Dilli und organisierte einen Pädagogischen Tag im Hochseilgarten Rechenberg.
weiter
LANDGERICHT / Sexueller Missbrauch: Gegen einen 39-jährigen Mann aus dem Kreis Schwäbisch Hall wird erneut verhandelt
Haftbefehl erstmal aufgehoben
Vor über einem Jahr verurteilte das Landgericht Ellwangen einen Mann zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und vier Monaten. Der Verurteilte soll seine Stieftochter sexuell missbraucht haben. Gestern Abend hob die Erste Große Strafkammer den Haftbefehl erst einmal auf.
weiter
Heute Vereidigung
Heute um 16 Uhr wird Oberbürgermeister
Karl Hilsenbek im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung
in der Stadthalle vereidigt.
SP
weiter
Hock der Feuerwehr
Der Feuerwehrhock
der FFW Degenfeld ist am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli.
Beginn ist am Samstag um 18 Uhr. Backsteinkäse und Holzofenbrot
bereichern die Speisekarte. Live-Musik gibt es am Sonntag ab
15 Uhr bei der FFW-Hocketse.
weiter
IG Skilift spendet dem Kindergarten
Eine Spende in Höhe von 750 Euro hat die Untergröninger Interessengemeinschaft Skilift dem örtlichen Kindergarten gemacht. Es handelt sich dabei um den Verkaufserlös des transportablen Skiliftes an den Skiclub Gschwend. Der Betrag wurde aufgerundet durch Einlagen der Gründungsmitglieder und einer Zuwendung des Versicherungsbüros Klaus Hägele.
weiter
AGV 1931 / Jahresausflug
Im "Land der Franken"
Das mittelalterliche Städtchen Wolframs-Eschenbach besuchten die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1931 bei ihrem Jahresausflug. Auftakt des Besuchs war eine Stadtführung. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Igginger 38er auf großer Fahrt
In der Schweizer Bergwelt
Imposante Eindrücke der Schweizer Bergwelt brachte der Igginger Altersgenossenverein 1938 mit nach Hause. Höhepunkt des Ausflugs war die Fahrt mit dem Glacier-Express.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Angelika und Kurt Büttner sind seit 50 Jahren verheiratet
In schweren Zeiten zueinander gehalten
Während ihrer Ehe sind Kurt und Angelika Büttner gemeinsam durch schwere Zeiten gegangen. Doch gerade das hat sie zusammengeschweißt, meinen die beiden. Inzwischen sind sie seit 50 Jahren verheiratet.
weiter
Jury bewertet Blumenschmuck
In diesem Jahr findet der Blumenschmuckwettbewerb wieder in der gesamten Stadt statt. Ab Montag, 28. Juli, sind die Bewertungskommissionen unterwegs, um Balkone, Häuserfronten, Hauseingänge und Vorgärten mit Preisen auszuzeichnen. Am Blumenschmuckwettbewerb nehmen alle Objekte ohne Anmeldung teil, sofern sie nicht durch die Vorbewertung ausgeschieden
weiter
GESUNDHEIT / Abkühlung jederzeit möglich
Kneipp-Armbad erfrischt an Hitzetagen
Mitten in der Stadt gibt es in diesen heißen Tagen die Möglichkeit zur Abkühlung: Beim Kneipp-Armbad im Rosengärtchen bei der Fuggerei.
weiter
Koreaer besuchen Firma in Mögglingen
Eine Delegation der Daimler-Hyundai Truck Corp. aus Korea besuchte den Rissprüfgerätehersteller K+D Flux Technic. Das Mögglinger Unternehmen erhielt vor kurzem einen Auftrag von DHTC über eine Rissprüfanlage zum Prüfen von LKW-Kurbelwellen. Firmeninhaber Rupert Dangelmayr und Geschäftsführer Gerhard Gauß konnten bei dem Besuch das Unternehmen
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Seit gestern ein weiterer Bewerber
Köstler kandidiert
Michael Köstler will Bürgermeister in Böbingen werden. Parteiunabhängig tritt der 45-Jährige an. Der Amtsrat wohnt in Heubach, ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 16 und 17 Jahren.
weiter
Lambert-Bilder im Kunsthaus Maier
Das Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen zeigt bis 31. August über 100 Aquarelle, Aquarellstudien und Radierungen von André Lambert. Es handelt sich um zierliche, mit raffiniertem Geschmack sorgsam ausgeführte Gouachen und Aquarelle, Exlibris, Buchschmuck und Illustrationen. Lambert wurde 1884 in Stuttgart geboren und hat dort und von 1908 bis
weiter
Les jeunes solistes
Lamentationen aus Renaisance und Gegenwart sind der Beitrag des Pariser Chors "Les jeunes solistes" zu Festival Europäischer Kirchenmusik. Das Ensmeble unter Rachid Safir singt die "Respensorien zur Karwoche" von Carlo Gesualdo, einem der schillerndsten Komponisten des 16. Jahrhunderts. Klaus Hubers zeitgenössisches Stück "Lamentationes sacres et
weiter
Lichter- und Bergfest der Naturfreunde
Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Aalener und Wasseralfinger Ortsgruppe der Naturfreunde ihr Bergfest auf dem Braunenberg. Bereits am Samstag wurde zum beliebten Lichterfest eingeladen. Ein Dia-Vortrag auf Großleinwand informierte die Besucher über das vielfältige Veranstaltungsangebot der Naturfreunde. Auch am Sonntag konnte Vorsitzender Uwe
weiter
BERLIN / Norbert Barthle platziert Lorcher Bauwerk
Limes im "Wahlkreis"
Der Tagesablauf eines Bundestagsabgeordneten ist eigentlich immer der gleiche: Tagsüber Arbeitsgruppen, Ausschüsse und Plenardebatten, abends Einladungen, parlamentarische Abende, Diskussionsrunden. Doch seit kurzem ist das anders, meldet der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle: ein neuer Treffpunkt hat in Berlin geöffnet.
weiter
SILBERWARENFABRIK / Vorschlag der Haushaltsstrukturkommission sorgt für Diskussionen
Macht Ott-Pauser'sche zu?
In der Liste der Einsparungen ist sie ein Punkt unter vielen: die Ott-Pauser'sche Fabrik. Ihr droht die Schließung, wenn nicht andere Wege gefunden werden, Geld - genau: 25 000 Euro - einzusparen.
weiter
Marokkanische Keramiken
Zu den bedeutenden überlieferten Zeugnissen der islamischen Kultur zählen Keramiken, sowohl aus Kleinasien wie auch aus den arabischen Ländern Nordafrikas. Aus diesem Kulturraum stellt das Stadtmuseum im Spital Crailsheim marokkanische Keramik aus Sammlung des Lindenmuseums Stuttgart vor. Die Marokkosammlung des Lindenmuseums wird in Europa nur von
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Mehreinnahmen bei Grundsteuern
Mehr Geld als geplant
Während landauf landab die Kommunen über Mindereinnahmen klagen, verhält sich die Gemeinde Abtsgmünd antizyklisch: Ihre Steuern für das laufende Jahr liegen über dem Planansatz.
weiter
Mercedes frontal gegen einen Apfelbaum
Am Donnerstagmorgen, kurz vor 7 Uhr, fuhr eine 43-jährige Frau mit einem Mercedes auf der L 2220 von Dinkelsbühl in Richtung Ellwangen. Kurz vor der Aumühle kam sie vermutlich wegen Unachtsamkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Der Wagen streifte zunächst die Leitplanke und prallte dann frontal gegen einen Apfelbaum. Die Frau
weiter
Messerstecherei in der Innenstadt
Einen Verletzten gab es gestern Abend bei einer Messerstecherei in der Innenstadt. Bis Redaktionsschluss hatte die Polizei noch keine Erkenntnisse über den Hergang der Auseinandersetzung zwischen zwei jüngeren Männern, die gegen 21.45 offenbar im Turniergraben begonnen hat. Einer der Männer wurde dann mit Stichverletzungen auf dem Münsterplatz
weiter
SCHULFEST / Über 800 Besucher kamen zu den Feierlichkeiten am Aalener Schubart-Gymnasium
Mit Rock, Punk und Metal in die Schulferien
An den meisten Schulen in Baden-Württemberg fielen in diesem Jahr die traditionellen Projekttage und Feierlichkeiten zum Schuljahresende dem Protest der Lehrer gegen Lohnsenkungen und erhöhte Arbeitszeiten zum Opfer. Das Aalener Schubart-Gymnasium feierte trotzdem am Dienstag ein großes Schulfest.
weiter
Mögglinger Kinderträume werden wahr
Ein jedes Kind träumt davon, einmal in seinem Leben, ein richtiger Feuerwehrmann zu sein und mit dem Feuerwehrauto, mit Blaulicht und Sirene, durch die Straßen zu fahren. Diesen Wunsch konnten sich die Kinder der Mögglinger Kindergärten St. Maria und St. Josef erfüllen. Die Fahrt mit dem Feuerwehrauto bedeutete für die Kinder nicht nur jede Menge
weiter
Museum zum Frieden
Seit 20 Jahren gibt es die Pressehütte
Mutlangen, erwachsen aus dem Widerstand gegen die Stationierung
der Pershing-II-Raketen. Nun will der Verein die Zeit der Stationierung
und die Aktivitäten der Friedensbewegung in einem Museum
dokumentieren.
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG
Musik für Frieden
Unter dem Motto "Musik für den Frieden" steigt am Samstag, 26. Juli, zum achten Mal die 60er-Party im Wäldle zwischen Abtsgmünd und Laubach. Wie in den Vorjahren handelt es sich um eine Benefizveranstaltung, deren Erlös gemeinnützigen und sozialen Zwecken zugute kommt. Neben orientalischen Gerichten und einer Portion guter Hippie-Musik werden Musikklassiker
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Sommerkonzert in Wasseralfingen
Musik ohne Grenzen
Für einen Ohrenschmaus sorgte die SHW-Bergkapelle bei ihrem Sommerkonzert im Hof des Wasseralfinger Bürgerhauses. Sie erfreute mit internationalen Klängen, dessen Bestandteile neben blasmusikalischen Klassikern auch moderne Arrangements waren.
weiter
Musikverein Bettringen in Singen am Hohentwiel
Eine Musikreise führte den Musikverein Bettringen nach Singen am Hohentwiel. Das Orchester unter Leitung von Rolf Peter Barth folgte einer Einladung des Stadtkapelle Singen, beide Orchester musizierten gemeinsam beim sommerlichen Stadtparkkonzert auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Nicht zu kurz kam das gesellige Programm mit einem Besuch
weiter
KRANKENPFLEGE / Spende für Diakoniestation
Neues Dienstauto
Der Evangelischen Krankenpflegeverein hat dem Pflegeteam der Diakoniestation Oberkochen einen neuen Dienstwagen geschenkt und übergeben. Mit der Übergabe des neuen Dienstwagens wolle der Evangelische Krankenpflegeverein das Pflegeteam der Diakoniestation sichtbar und greifbar unterstützen und dem Pflegepersonal die Arbeit erleichtern, erklärte Pfarrerin
weiter
Noch freie Plätze
Beim Sommerferienprogramm sind für heute und morgen bei folgenden Veranstaltungen noch Plätze frei. Das Freibad Hirschbach veranstaltet heute ein Freibad-Quiz. Infos unter Telefon (07361) 64275. In der Fachhochschule Aalen sausen die Züge einer Modelleisenbahn durchs Labor. Für Kinder ab vier Jahren. Anmeldung unter der Telefon (07361) 576275. Traditionelles
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Offenbar Einigung möglich
Notarbesuch in Sicht
Zwar läuft in den kommenden Wochen nichts in Sachen Hochwasserrückhalteraum für Lorch und Waldhausen. Doch dann könnte ein Besuch beim Notar die ins Stocken geratene Angelegenheit voranbringen.
weiter
Ohne Führerschein
Auf der B 298 zwischen Seelach und Hinterlintal wurde eine 34-jährige Autofahrerin am Mittwoch von ihrem zweijährigen Sohn auf dem Rücksitz abgelenkt. Deshalb und wegen Medikamenteneinflusses stieß sie gegen die Leitplanken und verursachte einen Sachschaden von 10 000 Euro. Nach Polizeiangaben war die Frau ohne Wissen der Fahrzeughalterin und ohne
weiter
Ohrwürmer brachten ein Konzert für die Stauferklinik
Mit einem heiteren, sommerlichen Konzert am späten Nachmittag erfreuten die Minis und Midis des Kinder- und Jugendchors Ohrwürmer der evangelischen Kirchengemeinde Lindach Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Stauferklinik. Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel dankte der Chorleiterin Christine Maihöfer und allen Sängern für ihr Engagement, und
weiter
Orgelmusik
Klaus Ortler spielt am Samstag, 26. Juli, 12.00 Uhr die achte Orgelmusik zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche. Französische Komponisten stehen dieses Mal im Mittelpunkt des etwa zwanzigminütigen Programms. Von Louis Vierne wird das berühmte Carillon de Westminster zu hören sein, dem der bekannte Glockenschlag der Westminster-Kathedrale
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG BENZENZIMMERN / Das steht an
Pacht für Sportplatz
Bei der Bürgerversammlung stellte Ortsvorsteher Michel den Maßnahmenkatalog seit dem letzten Treffen vor.
weiter
ERLEBNISPÄDAGOGIK / Schüler sollen beim gemeinsamen Ausflug ihre Aggressionen abbauen
Paddelnd zum Gemeinsinn
Gewalt in der Schule - das Thema ist in Deutschland mittlerweile ein Dauerbrenner. Die Grund- und Hauptschule Unterkochen macht da keine Ausnahme. Klassenlehrerin Heide Ruppert war die zunehmende Aggressionsbereitschaft ihrer Achtklässler aufgefallen. Der wollte sie entgegenwirken. Ihre Lösung: eine Rad- und Bootstour im Altmühltal.
weiter
RATSSCHREIBER
Papier von Gmünd bis Köln
Eigentlich ist der Wechsel eines Beamten in ein anderes Ressort keine große Sache. In diesem Fall war er es schon, immerhin verabschiedete der Gemeinderat diesen Beamten am Mittwoch mit lang anhaltendem Beifall - und das, obwohl Walther Munk nur aus dem Hauptamt ins Stadtplanungsamt wechselt.
weiter
EAZ / Prüfung bestanden
Pilotprojekt beendet
Von Oktober bis Ende Mai fand im Elektro-Ausbildungszentrum Aalen ein Lehrgang "Fachkraft regenerative Energietechnik" statt. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm veranstaltet und war ein Pilotprojekt. Die Teilnehmer haben das Projekt nun erfolgreich beendet.
weiter
Poolparty
Eine außergewöhnliche Poolparty wird am Samstag, 26. Juli im Freiband Westhausen gefeiert. Schon ab 12.00 Uhr beginnt das Familien- und Kinderprogramm mit XXL-Kicker, Wettspielen, Wettrutschen und vielen weiteren Attraktionen. Für das Tagesprogramm gelten die normalen Eintrittspreise des Freibades. Ab 20.00 Uhr verwandelt sich das Areal um die Schwimmbecken
weiter
KONZERT / Unterrombach
Posaune von Barock bis Pop
Geistliche Bläserliteratur, zeitgenössische Poparrangements und fetzige Spirituals beinhaltete das gut besuchte Konzert des Posaunenchors Unterrombach in der Christuskirche.
weiter
GARTENFREUNDE OBERDORF
Preise verteilt
Beim traditionellen Gartenfest der Gartenfreunde begrüßte Vorsitzender Ulrich Pass unter den zahlreichen Gästen auch den Landespräsidenten Perzi. Am Nachmittag nahmen Ulrich Pass sowie die 2. Vorsitzende Angelika Czirjak die Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs an die mehr als 20 Gewinner vor. Umrahmt wurde diese durch die Flötengruppe
weiter
Raab ist Kulturbürgermeister
Dr. Markus Raab, von 1992 bis 1996 Leiter des Amtes für Kultur, Touristik und Presse bei der Stadtverwaltung Ellwangen, ist zum Kulturbürgermeister der Stadt Esslingen bei Stuttgart gewählt worden. Er erhielt im dortigen Gemeinderat 35 Stimmen aus allen Fraktionen. Dr. Raab, dessen Familie mit den drei Söhnen seinerzeit in Pfahlheim wohnte, war
weiter
Radler auf der Flucht
Im Haydnweg prallte in Radler in der Nacht
zum Mittwoch gegen ein geparktes Auto und richtete einen Sachschaden
von 2500 Euro an. Der Mountainbike-Fahrer, der sich beim Unfall
verletzt haben dürfte, flüchtete. Die Polizei sucht
ihn.
weiter
Rauschebärte an der Brenz
Die einzige Band im Rockzirkus von Weltruf, die selbst
nach drei Jahrzehnten noch in Originalformation besteht, geht
auch im Jahre 2003 unvermindert mit einer Energie zu Werke. ZZ
Top gastiert am 2. August, Einlass 15.00 Uhr mit Special Guests
im Brenzpark in Heidenheim. Tickets unter Tel: (01805) 908844
weiter
Rauschgift im Gepäck
Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, haben bereits am vergangenen Montag Beamte der Rauschgiftermittlung Ellwangen einen 22 Jahre alten Mann in Aalen vorläufig festgenommen. Er war von einer Fahrt nach Rotterdam zurückgekehrt, wo er Rauschgift beschafft hatte. Im Fahrzeug stellten sie etwa 450 Gramm Heroin sicher. Der junge Mann, selbst drogenabhängig,
weiter
Realschullehrer - Bewerbermarkt im Land fast leergefegt
96 Absolventen des Kurses XIX wurden am Staatlichen Realschulseminar in Gmünd verabschiedet. Direktor Werner Debler lobte den Fleiß der Referendare während ihrer 18-monatigen Ausbildung. Nun gelte es, die Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten an die Realschulen zu tragen. 15 Examenskandidaten haben mit Auszeichnung, 63 mit gutem und 17 mit befriedigendem
weiter
REALSCHULE HEUBACH / Alle haben die Prüfung bestanden
Rektor Dieter Ermlichs letzte Abschlussklassen
Zu einer rundum gelungenen Veranstaltung entwickelte sich die Verabschiedung der Zehntklässler der Realschule Heubach. Bei Realschulrektor Dieter Ermlich schwebte ein Hauch Nachdenklichkeit mit: Für ihn war es eine seiner letzten Amtshandlungen, er tritt in den Ruhestand.
weiter
OSTALBKLINIKUM / Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Richtiges Konzept kommt an
Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin im Ostalbklinikum hat Geburtstag. Doch keine Böller wurden verpulvert für dieses einjährige Jubiläum, stattdessen zündeten die Ziehväter des Geburtstagskindes ein Feuerwerk an Informationen. Denn die wirken auf das Wachstum wie Muttermilch.
weiter
Robert Gernhardt
"Robert Gernhardt ist der erfolgreichste lebende deutsche Dichter" (Peter Rühmkorf). Und zeichnen kann er auch noch. Am Sonntag, 27. Juli ist der Satiriker, Lyriker und Zeichner, der 2001 mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ausgezeichnet wurde, zu Gast auf Schloss Fachsenfeld. Um 11 Uhr wird Robert Gernhardt in den Galerieräumen die Ausstellung
weiter
Rund 240 Teilnehmer quer durch alle Altersklassen beim Inlinern
Die laufenden Inline-Kurse der DSV Skischule des Böbinger Remstalskiclub wurden jetzt abgeschlossen - mit Erfolg, wie die Veranstalter werten. Insgesamt machten rund 240 Teilnehmer der unterschiedlichsten Altersklassen bei den Kursen der Inline-Guides mit. Der RSC bietet jetzt noch wöchentliche Inline-Skating-Treffs. Informationen dazu gibt's bei
weiter
Samba an der Sechta
Röhlingen? Sie kennen es noch nicht? Röhlingen, bisher ein ruhiges, ländliches Dorf im Ostalbkreis und Ortsteil von Ellwangen. Das wird sich aber grundlegend ändern, wenn die Faschingsgesellschaft der Röhlinger-Sechta-Narren (kurz RöSeNa) in diesem Jahr ihr 33-jähriges Jubiläum feiert. Unter dem Motto Samba an der Sechta wird in Röhlingen der
weiter
Sänftenrennen
Start frei für das 3. Ellwanger Sänftenrennen der Neuzeit. Am Samstag, 26. Juli, werden wieder handwerkliches Geschick und Trägerqualitäten gefragt sein. Vor 200 Jahren, 1803, wurde Ellwangen durch die Neuordnungen Napoleons zum Regierungssitz des Königreichs Neuwürttembergs. Zum Empfang des Königs Friedrich II. am 22.Juli 1803 bauten, (der Sage
weiter
Sanierung und Bebauungsplan
Der Waldstetter Gemeinderat tagt am kommenden Montag, 28. Juli, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergaben verschiedener Arbeiten zur Sanierung der Stuifenhalle sowie die Beratung über den Entwurf des erweiterten Bebauungsplan für die Wolfsgasse in Waldstetten. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr,
weiter
TSV RÖTTINGEN / Fest ab heute zum Jubiläum
Santos gab "Anstoß"
Als jüngstes Kind im Kreis der örtlichen Vereine hat der TSV nach 25-jährigem Bestehen noch keine "historische Vergangenheit", dafür aber einen festen Platz im wahren Sinn des Wortes, darauf ein Vereinsheim und wenig finanzielle Sorgen.
weiter
Scharlachrennen
Eine Premiere feiern in diesem Jahr im Rahmen des Scharlachrennens in Nördligen von Freitag, 25. Juli bis Sonntag 26. Juli, die Süddeutschen Championate. Die Zuchtgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen und Thüringen präsentieren in verschiedenen Prüfungen ihren Nachwuchs. In den Dressur- und Springchampionaten
weiter
GEMEINDERAT / Internetauftritt präsentiert
Schechingen ist drin
Baumöglichkeiten sollen in Leinweiler geschaffen werden. In der gestrigen Sitzung des Gemeinderats wurde mit dem Aufstellungsbeschluss der Weg dafür geebnet. Kaum im Netz, findet auch der Internetauftritt viel Zustimmung.
weiter
SPARMASSNAHMEN
Schließdienste für Hallen?
Nach Veranstaltungen in Gemeindehallen am Wochenende oder am Abend könnten Schließdienste statt der Hausmeister die Hallen schließen. Daran denkt die Stadtverwaltung.
weiter
Schmiererei mit Kalk
Unbekannte stahlen von einer Baustelle an der Deininger Mauer einen 25-kg-Sack Trasskalk. Diesen trugen sie zum 80 Meter entfernten Reißturm. Dort schütteten sie den Inhalt auf den Fußweg und an den Holzzaun des Evangelischen Kindergartens. In den ausgebrachten Kalk zeichneten sie ein hakenkreuzähnliches Gebilde. Es entstand ein Sachschaden von
weiter
BENEFIZKONZERT
Schwungvoll zur neuen Orgel
"Brennt heiß die Sonne am Tag hernieder...", sang der katholische Kirchenchor Heubach bei seiner Serenade zu Gunsten der Renovierung der Kirchenorgel in St. Bernhard.
weiter
Seefest
Vom 25. bis 27. Juli wird wieder am Leinecksee in Pfahlbronn (bei Alfdorf) das traditionelle Seefest stattfinden. Am Freitag, 25. Juli, ist die Schwäbisch Haller Band "Pop up" zu Gast am See, die als eine der angesagtesten Partybands gilt. Am Samstag, 26. Juli, ist die "Wieslauftäler Party Station" wie bereits auch schon im letzten Jahr live on stage
weiter
Seefest mit Livemusik und Ponyreiten
Der Fischerei- und Hegeverein Leineck feiert in seinem 40. Jahr ab heute Seefest. Los geht es im Festzelt am Leinecksee heute um 18 Uhr. Für Stimmung sorgen "Pop-Up-Live" aus Aalen. Am Samstag geht's um 18 Uhr weiter mit dem fröhlichen Beisammensein, im Lauf des Abends tritt die "Wieslauftäler Party-Station" auf; der Eintritt kostet jeweils 3 Euro.
weiter
Seit 20 Jahren Jugendfeuerwehr
Das Gartenfest rund ums Lindacher Feuerwehrhaus ist der Rahmen, in dem die Jugendfeuerwehr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Morgen nehmen 14 Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Ostalbkreis an einem Stationenlauf rund um Lindach teil, gegen 16.30 Uhr sollen die Sieger geehrt werden. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festakt. An beiden Tagen kann
weiter
Siegel für Qualität
Die Schule für Physiotherapie der DAA freut sich über ein Qualitätssiegel. Vor fünf Jahren hat sich ein "Interessenverband zur Sicherung der Qualität der Ausbildung für Physiotherapie" gegründet. Mit Hilfe des Hochrhein-Institutes in Bad Säckingen hat dieser Verband Kriterien zur Qualitätssicherung entwickelt und vergibt seit 2002 ein entsprechendes
weiter
SJR-Open-Air in Röthardt
Aalens Stadtjugendring lädt am Samstag, 26. Juli, ab 19.00 Uhr zum 15. Open Air auf den Wanderparkplatz in Aalen-Röthardt. Im Lineup stehen dieses Jahr "Suit yourself", "Die Wohlstandskinder", "Carnival of Souls" und "Subkutan". Aber zum letzten Mal wird aus den Wäldern über der Stadt die Musik ins Kochertal fluten. An den lauschigen Parkplatz Röthardt
weiter
Sommerfest beim Albstift
Zum Sommerfest lud das Aalener Albstift seine Bewohner und deren Gäste ein. Alleinunterhalter Josef Bader fand die richtigen Melodien für einen vergnüglichen Nachmittag. Weitere Darbietungen brachte die Elchinger Trachten- und Volkstanzgruppe mit schwungvollen Volkstänzen. Martin Uhl und Phillip Röhrle aus Jagstzell ließen die Alphörner erklingen
weiter
Sommerfest im Kindertagheim
Ein Sommerfest feierte das Kindertagheim St. Maria in der Goethestraße. Die Kinder erfreuten dabei ihre Eltern mit Zirkusspielen. Dabei traten sie als Seiltänzerinnen, als Cowboys mit ihren Pferden, Elefanten, Gewichtheber, Clowns oder Teller-Jongleure auf. Danach bezauberte ein alter Freund des Hauses, Zauberer di Rossi, Alt und Jung mit seinen Kunststücken.
weiter
Sommernacht
Auch in diesem Jahr findet am Freitag, 25. Juli wieder die traditionelle Sommernachtsmusik statt. Auf großer Bühne und professioneller Licht- und Tontechnik wird Künstlern aus Mögglingen und Umgebung die Möglichkeit geboten ihr Repertoire an Songs aus den unterschiedlichsten Genres darzubieten. In diesem Jahr werden die Freunde von Country Rock
weiter
RAINAU
Spiel ohne Grenzen
Ein Besuch bei der Polizeidirektion Aalen steht am 29. Juli auf dem Programm. "Spiel ohne Grenzen" lautet das Motto am 2. August. Hier wird die Geschicklichkeit der Kinder auf die Probe gestellt. Es treten Mannschaften mit fünf Kindern bei sieben Stationen gegeneinander an. Gerichte aus anderen Regionen, Basteln, Disco, Nachtwanderung und vieles mehr
weiter
HOCHWASSERSCHUTZKONZEPT
Stadion gefährdet
Die Gewässerdirektion Neckar, Bereich Ellwangen, gab für den Kocher eine hydraulische Untersuchung zwischen Oberkochen und der Kreisgrenze zu Schwäbisch Hall zur Feststellung von Überschwemmungsgebieten in Auftrag. Als hochwassergefährdetes Überschwemmungsgebiet wurde der Bereich beim CZ-Stadion eingestuft. Erkenntnisse aus dem Gutachten werden
weiter
Stadtführung: historische Brunnen
Wasser - dieses Element, ohne das es kein Leben gibt, ist das Thema einer Stadtführung mit Stadtarchivar Dr. Roland Schurig. Wie Aalen früher mit dem kostbaren Nass versorgt wurde und wo in der Innenstadt Brunnen standen, all dies erfährt man bei dem Rundgang durch die sprudelnde, historische Innenstadt. Treffpunkt ist am Samstag, 26. Juli, um 14.30
weiter
ÖPNV / Waldstetter Unternehmer Betz kritisiert die seit Mai geltende Busregelung in der Innenstadt
Stadträte zur Busfahrt geladen
Die Firma Omnibus Betz lädt Stadträte ein, einen Busfahrer an einem normalen Arbeits- und Schultag zu begleiten. So sollen sich die Räte ein Bild über die Situation beim Busverkehr in der Innenstadt und auf dem Marktplatz machen.
weiter
Startschuss für die Stadtranderholung
100 Mädchen und Buben nehmen an der Stadtranderholung in der Kolpinghütte am Langert teil, die die katholische Gesamtkirchengemeinde veranstaltet. Die erste Freizeit findet statt in den ersten beiden Ferienwochen. Die zweite Freizeit in der dritten und vierten Woche. Am ersten Tag der jeweiligen Freizeit treffen sich die Kinder um 8 Uhr zu einem Morgenlob
weiter
The Wright Thing - Party im La Cantina
Seit über 7 Jahren gilt "The Wright Thing" als die Live-Sensation Süddeutschlands in Sachen Soul, Funk, R&B und Pop. Das Bandprojekt hat mittlerweile einen fast legendären Status in der süddeutschen Musikszene. Die Liste der Künstler, mit denen sie alle regelmäßig auftreten, liest sich wie das "who is who" der nationalen und internationalen Popmusic.
weiter
POLIZEI
Tierisch im Einsatz
Gleich zweimal sind in der Nacht zum Donnerstag Polizeibeamte von Anwohnern wegen ungewöhnlicher Ruhestörungen gerufen worden.
weiter
GUTEN MORGEN
Traumberuf
"Lehrer sodd mr sei". Dieser Satz ist - gerade zu Beginn der Sommerferien - überall zu hören, denn es ist ja allgemein bekannt, dass der Beruf des "Schulmoisters" der einzige ohne Nachteile ist. Das Gefühl, wichtig zu sein, ist einfach überragend, wenn Sonntagabends um halb Zehn Frau Kunze anruft, weil ihr eingefallen ist, dass die nächste Klassenarbeit
weiter
Über die schottischen Highlands
Das Ziel für diesen Urlaub war klar. Wir wollten nach Schottland. Mit Rucksack und Zelt. Da wir so etwas vorher eigentlich noch nie unternommen hatten, sollte es ein sehr lehrreicher Urlaub werden. Was braucht man für 14 Tage in den schottischen Highlands? Vor allem eine regensichere Jacke und viel Nahrung in Trockenform, die wir auf unserem Campingkocher
weiter
GLOCKE-KREUZUNG / Morgen ab 6 Uhr beginnen die Arbeiten zum Kreisel - Polizei empfiehlt, den Abschnitt zu meiden
Über Umwege wohl schneller am Ziel
Am Samstag, um sechs Uhr geht's los. Die Arbeiten zum Kreisel auf der Glocke-Kreuzung beginnen. Und während dann draußen die Straßenbauer schwitzen, steigt wohl auch in manchem Auto die Betriebstemperatur: Staus sind unvermeidlich.
weiter
DRK / Pflegedienst nach Prüfung durch Krankenkasse
Überdurchschnittlich gutes Ergebnis
Ein überdurchschnittlich gutes Prüfungsergebnis erzielte der Ambulante Pflegedienst der DRK Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd bei der turnusmäßigen Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Bei der Auswertung gratulierten gestern Vertreter der AOK den Pflegefachkräften des DRK zu dem guten Ergebnis. Bei der Prüfung geht es um
weiter
ALTABLAGERUNGEN
Untersuchung nötig
Aus den historischen Untersuchungsberichten von Altablagerungen geht hervor, dass für die Bereiche "Wanne", "Birkach", "Bei der Firma Leitz", "Untere Wiesen" und "Langer Teich" weitere Erkundungsmaßnahmen notwendig sind, berichtete Dipl.-Geologe Uwe Waldmann. Zwischenzeitlich führt die Stadt orientierende Untersuchungen für "Untere Wiesen" und "Bei
weiter
VDK-Jahresausflug
Zum gemeinsamen Jahresausflug trafen sich jüngst die Mitglieder und Freunde der VdK-Ortsgruppe und des Krieger- und Reservistenvereins Röhlingen. Per Omnibus ging die Fahrt ins Fränkische Seenland. Dort wurde die Vogelinsel am Altmühlsee bewundert, dann ging es zum Brombachsee, wo man eine Erlebnisschifffahrt und eine Rundfahrt mit dem Trimaran
weiter
Veitstanz
Treibende Musik des Mittelalters, die in die Knochen geht. Energiegeladen und hautnah. Veitstanz aus der Schweiz haben es geschafft, der Musik des Mittelalters ein neues Gesicht zu geben. Mit Dudelsäcken, Schlagwerk und Schalmeien begeistern sie das Volk in Städten, auf dem Lande und an Königshöfen. In ihren Konzerten spielt das Quintett jeder alles.
weiter
Viel Spaß am "Gletscher" bei Weiler
Viel Spiel, Spaß und Sport gab es für 30 Kinder und ihre Betreuer beim dreitägigen Sommerferienprogramm, das die Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen jüngst ausrichtete. Bedingt durch das gute Wetter konnte eine kleine Zeltstadt neben der Weilermer Skihütte errichtet werden. Ein abwechslungsreiches Programm wie die Gletscher-Olympiade, der
weiter
KAB / Frauengruppe besucht Ellwangen
Von Köder zum Singen inspiriert
Ellwangen besuchten die Frauen des Bezirks Hohenrechberg der katholischen Arbeitnehmer Bewegung.
weiter
Von links mit Vorfahrt
Die Vorfahrt
eines von links kommenden Wagens missachtete eine Autofahrerin
am Mittwoch auf der Strecke zwischen Hussenhofen und Böbingen.
Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von 2500 Euro.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Schwäbisch Gmünd ist unter den "Großen Kreisstädten" in Baden-Württemberg eine Ausnahme. Denn Gmünd gewinnt an Bevölkerung hinzu. Und dies obwohl weniger Gmünder geboren werden als sterben. Dies liegt daran, weil mehr Bürger in die Stauferstadt ziehen, wie der Rechtsdezernent der Stadt, Dieter Schädel,
weiter
Wegen Umzug Straße gesperrt
Wie das Landratsamt mitteilt, muss wegen eines Festumzug die Ortsdurchfahrt in Böbingen am kommenden Sonntag gesperrt werden und zwar voll und in der Zeit von 13 bis 15 Uhr. In dieser Zeit ist dort der Umzug der Schützenkameradschaft Oberböbingen, die den 50. feiert. Betroffen ist die Landesstraße 1162. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten,
weiter
Weinfest
Zum 22. Mal wird auf dem Aalener Spritzenhausplatz das "Südtiroler Weinfest" gefeiert. Auftakt ist am Freitag, 25. Juli, 18.00 Uhr mit dem traditionellen Abwiegen eines der Stadtoberhäupter. Heuer wird sich der erste Bürgermeister, Dr. Eberhard Schwerdtner, dem aus Weinflaschen bestehenden Gegengewicht stellen. Das "größte Südtiroler Weinfest
weiter
West Side Story am Bodensee
Der 58. Festivalsommer in Bregenz ist eröffnet. Bis 19. August bieten die Festspielwochen ein vielfältiges Programm, das von Orchesterkonzerten der Wiener Symphoniker und namhafter Gastorchester über Freilicht-Schauspiel und Serenaden in der Altstadt bis hin zur Wiederbelebung des Theaters am Kornmarkt reicht. Leonard Bernsteins "West Side Story"
weiter
RUHESTAND / Ulrich Heintzeler nach 40 Jahren verabschiedet
Wissen und Herzensbildung
Kurz nach seinem 40. Dienstjubiläum wurde Konrektor Ulrich Heintzeler von der Hauptschule mit Werkrealschule Lorch in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Der St. Petersburger Kammerchor "Lege Artis" wurde in St. Franziskus gefeiert
Wunderbarer Einblick in orthodoxe Chormusik
Das Konzert des St. Petersburger Kammerchores "Lege Artis" in der Franziskuskirche stellt einen Meilenstein in der Europäischen Kirchenmusik dar. Wie viele herausragende Chöre sind in den vergangenen Jahren zu hören gewesen. Was aber die Ensembles aus dem Osten Europas anbelangt, war die Aufführung ausschließlich orthodoxer Chormusik ein Abend
weiter
Wunderland-Revue
Die SWR Wunderland-Revue gastiert auch in diesem Sommer wieder auf Schloss Kapfenburg. Mit dabei sind internationale Künstler wie Paul Morocco, "Die Landstreich", Bülent Ceylan und "Hämmerle und Leibssle". In der Wunderland-Revue am Samstag, 26. Juli, 20.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg, bieten internationale Künstler jede Menge Spaß und erstklassige
weiter
Zeitungsfreunde
VON MICHAEL BEUTHER
Kurz nach 6 Uhr. Ein Ehepaar beim Frühstück. Wie jeden Morgen wird schon mal ein bisschen die Zeitung überflogen. Plötzlich springt er auf. In zehn Minuten fährt sein Zug. Nicht vor der Haustür, sondern einen Kilometer weiter. Noch Sprudel in den Kaffee. Nichts Genussvolles, aber sonst wäre er zu heiß. Und dann auf, 'raus zur Tür. Eine Minute
weiter
DREIKLANG / Außergewöhnliche Konzerte im Ellwanger Schloss
Zum Finale vier Kontrabassisten
Besondere und seltene Instrumentierung zeichnet die diesjährige Klassikreihe "Dreiklang - Klassik im Schloss" aus. Die Absicht dabei ist, durch die Auswahl der Künstler und die einzigartige Besetzung dem Publikum im romantischen Ambiente des Ellwanger Schlosses den Zauber der Musik zu vermitteln.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN
Zweimal zahlen?
Ihrem Unmut machten zahlreiche Bürger beim Thema "Breitweg" Luft. Die Anwohner haben für ihre Straßen bereits vor rund 30 Jahren Erschließungsgebühren bezahlt. Da der Breitweg eine Zufahrtsstraße zu ihren Stichstraßen und damit auch zu ihren Grundstücken darstellt, werden für sie nun auch noch die Erschließungskosten für diese Straße fällig.
weiter
Regionalsport (18)
VON BERND MÜLLER
Der VfB darf, der VfR nicht. Der Böbinger Peter Zeidler , Trainer des VfR Aalen, war wenig angetan. Da hätte seine Mannschaft mit einem Heimspiel gegen Schweinfurt in die neue Regionalliga-Saison starten können, und dann das: Spielverlegung, weil der Rasen im neuen Aalener Waldstadion geschont werden muss. * Beim Liga-Pokalspiel des VfB Stuttgart
weiter
TANZEN / Sechs Paare des TC Rot Weiß bei den "Tü Ta Ta 2003"
1095 Starter auf der Tanzfläche
Sechs Paare des TC Rot Weiß Schwäbisch Gmünd TSA im TSB sind bei den 16. Tübinger Tanzsport-Tagen angetreten und belegten meist gute Mittelfeldplätze.
weiter
Auftakt im WFV-Pokal
In der ersten WFV-Pokalrunde kommt es für die Ostalbteams zu interessante Spielpaarungen. Oberliga-Absteiger Dorfmerkingen empfängt Verbandsliga-Vizemeister Heidenheimer SB. Das Spiel, das wie alle Partien am 30. Juli um 18.00 Uhr beginnt, wird einen ersten Fingerzeig auf die Rolle der beiden Teams in der Verbandsligasaison geben. Nach der Konditions-Bolzerei
weiter
Camp der DJK
Die Fußballabteilung des DJK/SV Aalen veranstaltet in den Sommerferien ein Fußballcamp für alle Nachwuchskicker im Alter von sechs bis 13 Jahren. Dabei bietet Ex-Profi Niels Schlotterbeck (Stuttgarter Kickers, MSV Duisburg, 1860 München) gezieltes Schwerpunkttraining. Anmeldungen und Infos unter 07151 / 996887 oder www.fussballcamp.de.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen verliert Testspiel in Freiberg
Da Silva fällt aus
Die intensiven Trainingseinheiten gingen an den Kickern des VfR Aalen nicht spurlos vorüber. Eine 2:4-Niederlage setzte es im Testspiel beim Oberligist SGV Freiberg.
weiter
LEICHTATHLETIK / Halbmarathon in Eschach
Dammenmüller top
Uli Dammenmüller hat beim Halbmarathon in Eschach seine gute Form bestätigt. Doch auch andere Läufer waren am Start.
weiter
HANDBALL
Das Spektakel kann steigen
Das zehnte Mögglinger Ballspektakel der Handballabteilung des TVM steigt an diesem Wochenende. Dabei wird ein buntes Programm angeboten.
weiter
DM beim MSC
Auf der Moto-Cross-Strecke des MSC Wieslauftal-Rudersberg beim Königsbronnhof wird ein Rennen der Deutschen Meiserschaft der Soloklasse ausgetragen. Dabei werden zahlreiche Zuschauer an der Strecke erwartet. Am Samstag um 10.30 Uhr beginnt das freie Training, um 13.35 Uhr die Qualifikation. Am Sonntag werden ab 11 Uhr die Rennen gestartet.
weiter
TENNIS / Die Herren des TV Gmünd bleiben in der Verbandsliga - Die Damen-Mannschaft belegt Rang zwei
Ehinger-Doppel macht alles klar
Die Tennisspieler des TV Gmünd haben Grund zur Freude: Die Herren schafften denkbar knapp den Klassenerhalt, während die Damen Rang zwei in der Abchlusstabelle belegen.
weiter
FUSSBALL / VR-Talentiade des VfL Iggingen
Eine Bereicherung
Mit großem Engagement zeigten über 130 Jugendliche ihr fußballerisches Können - am Tag der VR-Talentiade auf dem Sportgelände des VfL Iggingen.
weiter
SPORTWOCHENENDE / Lokalmatador Markus Schmid lässt den Rest der Starter über 5 Kilometer hinter sich
Eschacher siegt in Eschach
In Eschach drehte sich ein Wochenende lang alles um den Sport. Beim Fünf-Kilometer-Lauf sicherte sich der Lokalmatador Markus Schmid den Sieg.
weiter
Grundschüler vom Hardt erfolgreich
Beim Wettkampf der Grundschulen "Jugend
trainiert für Olympia" im Bereich Leichtathletik errichte
die Jungenmannschaft der Grundschule Hardt (Schwäbisch Gmünd-Bettringen)
den zweiten Platz und qualifizierten sich für das Oberschulamtsfinale
in Renningen. Dort landete die GS Hardt auf dem hervorragenden
sechsten Platz.
weiter
WELTGYMNAESTRADA
Handy und Brille fehlen
Die Ostalbgruppen auf der Weltgymnaestrada 2003 schreiben weiter an ihrem Tagebuch. Unser Mann vor Ort, Matthias Schuster, berichtet von Freizeit, Shopping und - einem Diebstahl.
weiter
Mit den Besten
Spannender Reitsport wird am Wochenende auf der Nördlinger Kaiserwiese beim Scharlachrennen 2003 geboten. Mit Jorne Sprehe hat sich die Mannschaftseuropameisterin der jungen Springreiter angekündigt. Eine bunte Vielfalt wird dem pferdebegeisterten Zuschauer, ob Laie oder Fachmann, geboten sein. Weitere Infos unter www.scharlachrennen.de.
weiter
HOCHSCHULSPORT / Acht Studentinnen der PH Gmünd sicherten sich die Deutsche Hochschulmeisterschaft
PHlerinnen landen großen Wurf
Acht Sportstudentinnen der PH Schwäbisch Gmünd schafften, was vor ihnen noch keinem PH-Team gelang. Das Handballteam holte den Titel des Deutschen Hochschulmeisters in die Stauferstadt.
weiter
FUSSBALL / Der TSB Gmünd formiert sich neu
Planungen laufen
Der TSB Gmünd will sich neu formieren. Bei der Abteilungsversammlung der Fußballer herrschte größtenteils Aufbruchstimmung. "Wir suchen neue Köpfe", sagt Günter Morjan.
weiter
TAUZIEHEN / WRTV - 3. Landesliga-Durchgang
Punktgleich vorne
In der 680 kg-Klasse der Tauzieher baute der TSV Buch in Korb die Führung aus. Weiterhin auf Rang zwei: Die Akteure aus Pfahlbronn.
weiter
FUSSBALL / AH-Kleinfeld
SC Urbach Turniersieger
Beim zweiten AH-Ü50-Kleinfeldturnier des FC Alfdorf wurde nach spannenden Spielen die Mannschaft des SC Urbach Turniersieger.
weiter
Leserbeiträge (10)
"Golf ist dekadent" Zum geplanten Golfplatz: Wie dekadent muss man in Aalen sein, um Golf zu spielen? Muss man Beckenbauer heißen oder Rossaro oder Merz, oder gar Pfeifle? Haben wir in Aalen und Umgebung nicht genug andere Probleme als einen Golfplatz? Wer spielt darauf, und wen interessiert das überhaupt?Interessieren tut das offensichtlich nur einige
weiter
"Golf ist dekadent" Zum geplanten Golfplatz: Wie dekadent muss man in Aalen sein, um Golf zu spielen? Muss man Beckenbauer heißen oder Rossaro oder Merz, oder gar Pfeifle? Haben wir in Aalen und Umgebung nicht genug andere Probleme als einen Golfplatz? Wer spielt darauf, und wen interessiert das überhaupt?Interessieren tut das offensichtlich nur einige
weiter
Gefährliche Sache
Zum Thema "Minijobs": Die vereinten Erfolgsmeldungen von Rot/Grün und Schwarz-Gelb sind das Musterbeispiel eines Pyrrhussiegs. Die neue Regelung begünstigt das Angebot an Minijobbern zu Lasten regulärer Arbeitnehmer und fördert damit erheblich deren Arbeitslosigkeit. Eine sozial gefährliche Entwicklung mit noch nicht absehbaren Folgen für unsere
weiter
Im Klartext: Rechtsbruch
Zu: "Schatten auf Gründerpreis - Apothekerproteste schrecken den Bundespräsidenten ab": Da begeht ein deutscher Apotheker vom sicheren Ausland aus fortwährend Rechtsbruch, wird von ebenfalls deutschen Politikern und Krankenkassenfunktionären dafür gelobt und gehätschelt, erhält für sein widerrechtliches Geschäftsgebaren, als "Innovation" gelobt,
weiter
Keine Steuersenkungen auf Pump!
Wie es von dieser Regierung nicht anders zu erwarten war, sollen die Bundesbürger zu Lasten ihrer Enkel und Urenkel im kommenden Jahr bei den Steuern entlastet werden. Statt politische Führung und Verlässlichkeit zu demonstrieren und kräftiger als bislang zu sparen (auch an den Überweisungen ins Ausland), wird also der Schuldenberg weiter angehäuft.
weiter
Lernen individuell
Zu "Es gibt immer Vor- und Nachteile"" vom 19. Juli: Die Aussage "Wenn ein Kind springt, dann ist es hochbegabt" von Rainer Kollmar vom Staatlichen Schulamt stimmt so nicht! Nicht jedes Kind, das springt, ist hochbegabt, wie auch nicht jedes hochbegabte Kind eine Klasse überspringt. Etwas anderes, das ich zu bedenken geben möchte, sind die Probleme
weiter
So nicht, Herr Metzger!
Oswald Metzger als Vortragsredner bei der IHK in Heidenheim "So geht es nicht weiter" und "die Deutschen haben über ihre Verhältnisse gelebt" war die Botschaft Oswald Metzgers (Grünenpolitiker) auf einer Veranstaltung der IHK. Das stimmt, möchte man Herrn Metzger beipflichten, man denke an die Reichen und Superreichen, an Inhaber Schweizer (schwarzer)
weiter
Vorsicht: Post
Wenn sie künftig eine Trauerkarte oder Glückwunschkarte mit Geld versenden wollen, so verzichten Sie tunlichst auf die Versendung mit der Deutschen Post. Es könnte ihnen nämlich passieren, dass ihre Glückwunsch- oder Trauerkarte nie ankommt. Das führt natürlich zu einer peinlichen Situation, da sie ja in der Annahme sind, eine Karte mit Geld
weiter
Wo geht's zurück?
Zu "Funkmasten ungefährlich" vom 19. Juli: Nun wird doch schon mal zugegeben, dass Handys und schnurlose Telefone gefährlich sind! Wenn die Benutzer dieser Geräte wüssten, wie gefährlich sie wirklich sind, ich bin mir sicher, sie würden gern darauf verzichten. Von namhaften Medizin-Physikern ist schon lange bewiesen, dass der gesamte Mobilfunk
weiter
Wo geht's zurück?
Zu "Funkmasten ungefährlich" vom 19. Juli: Nun wird doch schon mal zugegeben, dass Handys und schnurlose Telefone gefährlich sind! Wenn die Benutzer dieser Geräte wüssten, wie gefährlich sie wirklich sind, ich bin mir sicher, sie würden gern darauf verzichten. Von namhaften Medizin-Physikern ist schon lange bewiesen, dass der gesamte Mobilfunk
weiter