Artikel-Übersicht vom Samstag, 26. Juli 2003
Regional (130)
Beim Sommerferienprogramm sind bei vielen Veranstaltungen noch Plätze frei. Heute: Im Vita Sports gibt es Squashtraining für Teenager und Kids von zwölf bis 16 Jahren von 10 bis 11 Uhr, von sieben bis zwölf Jahren von 11 bis 12 Uhr. Gebühr: drei Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 41001. Im Vereinsheim Wasseralfingen findet ein Jedermann-Tipp-Kick-Turnier
weiter
Obwohl die Gemeindeverwaltung groß die Werbetrommel gerührt hatte, halten sich die Kaufinteressenten für Bauplätze in Dankoltsweiler weiter zurück. "Wir sind jedoch zuversichtlich", beteuerte Bürgermeister Raimund Müller und stellte das Submissionsergebnis der Arbeiten zur Erschließung des 1. Abschnittes des Bebauungsplans Rindelbacher Straße
weiter
Auf der Tagesordnung stand die Prüfung der Sitzzahl des Gemeinderates zur Kommunalwahl am 13. Juni 2004. In der Hauptsatzung ist die unechte Teilortswahl mit folgender Sitzverteilung festgeschrieben: Buch, Dalkingen und Schwabsberg je vier Sitze, Saverwang und Weiler je einen Sitz. Zum für die kommende Wahl festgeschriebenen Stichtag 30. September
weiter
Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger Ein heißer Sommer im amerikanischen Süden: Im Mittelpunkt steht das halbwüchsige Mädchen Mick mit ihrer aufbrechenden Sehnsucht nach dem eigenen Leben. Daneben entwirft die Autorin, die mit diesem Buch im Alter von 23 Jahren berühmt wurde, das Panorama einer Südstaaten-Kleinstadt mit ihren sozialen
weiter
Aus Anlass der Einweihung des erweiterten Kindergartens St. Georg Hofen feiert die Kirchengemeinde am Sonntag ein Gemeindefest. Beginn ist um 9.45 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend Festakt im Eingangsbereich des Kindergartenanbaus. Es folgt das Fest im Gemeindehaus sowie in der Pfarrgasse mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
weiter
Wir sagten unserm Alt-OB / ein großes Danke und Ade. Die Zeitung schrieb, er war sehr knitz / in der Tat, er hatte Witz. Zäh verfolgte er ein Ziel / ja verändert hat er viel. Was er tat, war wirklich gut / herzlich danke, dir Helmut. Drum hat Palmer folgerichtig / ihm s'Kreuz verliehen, weil er tüchtig. Dieses schmückt jetzt sein Gewand / bleib
weiter
Aus einer Garage des Sofienhofes Aalens entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Donnerstag ein Fahrrad der Markte Cinelli, Typ Bootleg Racing Rats, Farbe mattschwarz, im Wert von etwa. 900 Euro. Besonders auffällig ist, dass das Fahrrad vorne ein breiteres, kleineres Rad als hinten hat. Außerdem trägt es zwei große reflektierende Aufkleber "Bootleg"
weiter
BERATUNG / Mittwochs
"Frau und Beruf" in Aalen
Im Landratsamt (1.OG / Zi. 118), findet mittwochs (14-tägig) der Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg statt (nächster Termin: 30. Juli). Die Kontaktstelle berät Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung. Die Beratungsgespräche
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Abschaffung Gewerbesteuer?
"Sprudelt wie nie"
Deutliche Mehreinnahmen bei der Grund- und Gewerbesteuer hat die Gemeinde Abtsgmünd zu verzeichnen. Gingen im vergangenen Jahr insgesamt 7,4 Millionen Euro an Gewerbesteuer ein, so sind es jetzt im laufenden Jahr schon wieder 4,6 Millionen Euro.
weiter
's könnt langen
VON JÜRGEN STECK
Wenn Jan Ullrich morgen in Paris einradelt, ist er nicht allein. Neben hunderttausenden Radfans ist Bruno Schäffauer in der Stadt, GT-Leser von Anbeginn. Schäffauer, größter VfB-Fan aller Zeiten, feiert dort seinen Geburtstag, übrigens am selben Tag wie Ex-Spieler Hansi Müller und Ex-Präsident Manfred Haas. Und einen Tag nach Felix Magath. Und
weiter
's könnt langen
VON JÜRGEN STECK
Wenn Jan Ullrich morgen in Paris einradelt, ist er nicht allein. Neben hunderttausenden Radfans ist Bruno Schäffauer in der Stadt, GT-Leser von Anbeginn. Schäffauer, größter VfB-Fan aller Zeiten, feiert dort seinen Geburtstag, übrigens am selben Tag wie Ex-Spieler Hansi Müller und Ex-Präsident Manfred Haas. Und einen Tag nach Felix Magath. Und
weiter
40-er Jahrgangsfest in Tannhausen
Mit 40 wird der Schwabe gescheit, aber deswegen noch lange nicht ruhiger. Zum 40-er Fest trafen sich die 73 Teilnehmer in bester Laune zum Sektempfang im Biergarten vom "Ochsen" in Tannhausen. In der St. Lukas Kirche zelebrierte der frühere Pfarrer Gekle die Dankmesse. Nach einem vergnüglichen Mittag heizte "Some Hills" den Jubilaren kräftig ein.
weiter
22. SÜDTIROLER WEINFEST / Des ganzen Schwerdtners Gewicht
86 Flaschen schwer
Das Aufwiegen des Ersten Bürgermeisters der Stadt Aalen, Dr. Eberhard Schwerdtner, war gestern Abend der traditionelle Auftakt zum 22. Südtiroler Weinfest auf dem Aalener Spritzenhausplatz. 86 Flaschen mussten in ein Holzfass gestapelt werden, bis Dr.Schwerdtner auf der Wippe in die Höhe gehoben wurde.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Gewinnt Jan Ullrich? Die Tour de France ist so spannend wie schon lange nicht mehr. Heute kämpft Jan Ullrich mit Lance Armstrong beim Zeitfahren um den Gesamtsieg. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte dazu von Gmünder Passanten wissen: Schauen Sie regelmäßig die Tour de France im Fernsehen an? Wie bewerten Sie Jan Ullrichs Leistung und glauben Sie, dass
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Urlaub
Die Sommerferien haben begonnen und für einige heißt das nun entweder Karibik-Kreuzfahrt, Afrika-Safari oder Rucksack-Tour durch Asien. Manche fühlen sich eher in heimischen Gefilden wohl und bleiben auf "Balkonien". Wohin der Trend gerade geht, wollten wir diese Woche von den Passanten in der Aalener Fußgängerzone wissen. Wie sehen Ihre Urlaubspläne
weiter
AA-GK 453 fehlt
Ein Unbekannter stahl am Dienstag zwischen
10.30 und 11.30 Uhr das vordere Nummernschild AA-GK453 von einem
in der Höniger Straße geparkten Auto. Zeugen gesucht.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Abschlussfeier
Abschied mit Humor
Drei Entlassklassen der Mittelhofschule feierten in der Turnhalle ihren Abschied. In gemütlicher Runde ließen Lehrer und Schüler die geistigen Strapazen der letzten Wochen hinter sich.
weiter
ALEMANNENSCHULE KIRCHHEIM
Abschluss-Feier
AM RIES Bei der Abschlussfeier der Alemannenschule Kirchheim machten die Chor- und Flöten-AG unter Leitung von Rektor Paul Hug es deutlich: Es hieß Abschied nehmen von der Schule. Und nicht nur die Neuntklässler, auch viele Schüler der vierten Klassen werden die Schule wechseln. Nach einem Schwank verliehen die Klassenlehrerin der Klasse 9, Frau
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Kocher-Zeitung (2)
Auf den ersten Blick schien sich die seit 4. Januar 1873 erscheinende "Kocher-Zeitung" nicht allzu sehr vom Vorgänger, dem "Amts- und Intelligenz-Blatt" zu unterschieden. Doch fällt eine gewisse Straffung auf, sowohl im Zeitungskopf - dort sind auf engstem Raum sämtliche Informationen zu Preisen, Erscheinungsweise und Verbreitungsgebiet aufgeführt
weiter
Anhänger brannte lichterloh
Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen kommt nicht zur Ruhe. Gestern früh gegen 5.30 Uhr wurde sie auf die Autobahn 7 bei Ellenberg gerufen. In Fahrtrichtung Ulm war ein Lastwagen mit Anhänger unterwegs. Die Ladung, Papierrollen und gepresste Sägespäne, hatte sich entzündet und als die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 23 Mann eintraf, brannte der
weiter
Ausverkauft
SCHAUFENSTER
Das Konzert "Von Gestern bis Trad II" mit Hubert von Goisern am kommenden Mittwoch um 21 Uhr auf Schloss Kapfenburg ist ausverkauft. Das Goisern-Gastspiel beim Kapfenburg-Festival war ursprünglich für Freitag, 25. Juli, geplant gewesen. Der Alpenrocker wird bei diesem Konzert mit seiner neuen Band einen Rückblick über sein gesamtes Werk geben; also
weiter
Bauernmarkt auch in der Ferienzeit
Auch in der Ferienzeit ist der traditionelle monatliche Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn bietet heute von 9.30 bis 12 Uhr ihren Markt. Landwirte und Privatpersonen haben die Möglichkeit, selbst Erzeugtes aller Art zu verkaufen und zu erwerben. Angeboten werden auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Bei der
weiter
Beim Bremsen geschleudert
Mit leichten Verletzungen kam ein Honda-Fahrer am Donnerstag auf der B 29 Richtung Stuttgart davon. Der Unfall ereignete sich vor der Baustellenverengung, wo ein weiterer Autofahrer einen Mercedes Sprinter überholen wollte. Letzterer beschleunigte jedoch, so dass der Honda-Fahrer abbremsen musste. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise auf den Mercedes-Fahrer.
weiter
LANDGERICHT / Freispruch nach 17 Monaten Haft
Beweise fehlen
Freispruch nach eineinhalb Verhandlungstagen am Landgericht Ellwangen. 17 Monate hatte der Mann eingesessen, weil er seine Stieftochter sexuell missbraucht haben soll.
weiter
JAKOBUSFEST WÖLLSTEIN
Bischof als Pilger
Zum Abschluss
der Jakobusfeste kommt Bischof Dr. Gebhard Fürst am kommenden
Montag als Jakobspilger aus Richtung Hohenberg nach Wöllstein.
Um 16 Uhr feiert der Bischof mit den Besuchern eine Feldmesse
am Jakobuskreuz im Kapellenweg.
rb
weiter
Bürgermeisterwahl
Am Sonntag, 27. Juli von 8 bis 18 Uhr wird der Bürgermeister von Adelmannsfelden für die nächsten acht Jahre gewählt. Neben dem Amtsinhaber Edwin Hahn kandidiert nur der Dauerbewerber Werner Tereba. Gemeinderat und Gemeindewahlausschuss rufen die Bürger auf, zur Wahl zu gehen. Eine ordentliche Wahlbeteiligung sei nicht nur dem Bürgermeister, sondern
weiter
BAHNVERKEHR
Busse ab Böblingen
Die Schönbuchbahn wird saniert. Ab heute fahren keine Züge zwischen Böblingen und Dettenhausen. Den Fahrgasttransport übernehmen Busse. An der 17 Kilometer langen Strecke werden neue Schienen verlegt, Bahndämme entwässert und Brücken erneuert. Wegen der Bauarbeiten müssen auch Bahnübergänge in Böblingen, Holzgerlingen und in Weil im Schönbuch
weiter
CDU feiert 50.
Ihr 50-jähriges Bestehen feiert am morgigen Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr die Waldstetter CDU. Zu einem Stehempfang im Forum der Leicht Küchen AG können sich alle interessierten Bürger einfinden. Mit dabei sein werden der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle und der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. Die Musikschule Waldstetten umrahmt das
weiter
POST AG / Stadt Stuttgart freut sich über neue alte Briefkästen
Comeback für 14 abgehängte Kästen
Landauf, landab hat die Post-AG Briefkästen abmontiert und viel Kritik geerntet. Vor allem in Stuttgart gab es Zoff und siehe da: Von rund 120 entfernten Briefkästen dort hat die Post-AG 14 wieder angebracht.
weiter
DLRG-JUGEND OSTALB / Erfolgreicher Grillabend
Das große Grillen
Mit 60 Teilnehmern ist das diesjährigen Bezirks-Jugend-Grillen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ostalb am Bucher Stausee ein voller Erfolg gewesen.
weiter
SOMMERFEST / TV Straßdorf feiert olympisch
Der Spaß macht's
Der TV Straßdorf feierte Sommerfest auf dem neuen Sportplatz. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Mitglieder des Turnvereins.
weiter
KONZERT / "Grachmusikoff" begeisterte beim 9. Rock auf dem (Hohen-) Berg
Die älteste Boygroup der Welt
Von wegen "in der Rockmusik wird nicht mehr deutsch, nur noch englisch gesungen". Wer am Donnerstagabend auf dem Hohenberg war, wurde eines besseren belehrt.
weiter
Die ganz besondere Sommerfrisur
Wie Models besonders extravaganter
Friseure muten Alpakas mit kurz geschorenem Sommerfell und puscheligem
Kopfschmuck an. So wie beim Tag des offenen Hofes der Familie
Linckh in Enderbach.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "La Nuit des Plaisir" für Ohren, Augen und Gaumen
Diese Nacht brachte viel Vergnügen
Was ist typisch für Frankreich? Verträumte Akkordeonmusik, Champagner und Austern, verliebte Chansons. Und das hatten uns die Franzosen schon immer voraus: die schönen Dinge des Lebens richtig zu genießen. "La Nuit des Plaisir" brachte beim Festival auf Schloss Kapfenburg ein Stück französischer Genießerkunst auf schwäbischen Boden.
weiter
Durchs Maisfeld gepflügt
Durch zwei Maisfelder
im Gewann "Tannenschoppen" ist ein Unbekannter vermutlich mit
einem Geländewagen gefahren und hat damit Schaden von rund
500 Euro angerichtet. Zwischen Samstag und Dienstag zerstörte
er so die über zwei Meter hohen Pflanzen auf einer Länge
von 350 Metern. Hinweise erbittet der Spraitbacher Polizeiposten.
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Schulentlassfeier mit viel Spaß und einem Abschied
Ein Gipfel der Bergtour ist geschafft
Mit einer Bergtour unter kundiger Führung verglich Realschulkonrektor Peter Fiebig die sechs Realschuljahre, die die 123 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Realschule Mutlangen bewältigt haben. Nun sei ein Gipfel erreicht.
weiter
Er zäumt die Ethno-Comedy von hinten auf
Er ist zu 50 Prozent Türke und zu 100 Prozent Mannheimer. Das lässt ihn auf der Bühne schon mal 150 Prozent geben - und die füllen im Kurpfälzischen ganze Hallen, im Rest von Deutschland zumindest Säle, wie in Aalen kürzlich den Rathaussaal. Heute Abend ist Bülent Ceylan bei der "Wunderland-Revue" auf Schloss Kapfenburg dabei.
weiter
SANKT MAURITIUS WESTHAUSEN / 25 Jahre Seniorenbegegnung
Erfolg mit "Stein des Anstoßes"
"Ich war lediglich der Stein des Anstoßes", sagte Eugen Schneider, ehemaliger Pfarrer der Kirchengemeinde Westhausen. Vor 25 Jahren setzte er den Grundstein für die katholische Seniorenbegegnung St. Mauritius und mobilisierte zahlreiche Helfer, die sofort bereit waren mit zu wirken.
weiter
JUGENDARBEIT
Essingen beendet Jugendprojekt
Die Tage des Projektes Jugendreferent auf Zeit (JAZ) in Essingen sind gezählt: Es wird Ende Oktober beendet.
weiter
SOMMERFERIEN / Bußgeld droht Eltern, die ihren Kindern die letzten Schultage "ersparen"
Ferien-Frühstart birgt Risiko
Nicht nur Schüler, auch manche Eltern können die Sommerferien nicht erwarten. Der Schnäppchenflieger wird gebucht, der Ferienbeginn der Kinder kurzerhand eigenmächtig vorgezogen.
weiter
Ferienprogramm
Für alle, die die Anmeldefristen versäumt haben, sei auf die Veranstaltungen ohne Anmeldung hingewiesen: Bei der FFW Pommertsweiler am 27.7. von 10-19 Uhr, beim Kinomobil am 28.7. 14-23 Uhr, Kinderdisco am 31.7. 16-17 Uhr, dem Abenteuer Bibel am 8.8. 15.30-18 Uhr und beim Circus Pimparello am 13.08. 10:30-12 Uhr. Infos bei der Bibliothek Tel.(07366)921417.
weiter
STRASSENSPERRUNGEN / Burgstallkreisel und Rombacher Straße sind ab kommenden Montag gesperrt
Ferienzeit ist auch Baustellenzeit
Die Stadt Aalen nutzt die kommenden Tage und Wochen, um geplante Baumaßnahmen zu erledigen. So wird während der Ferien der Burgstallkreisel neu gestaltet. In einem Teil der Rombacher Straße werden zudem Kabel neu verlegt.
weiter
CHRISTOPHER-STREET-PARADE
Fest der Farben
Homosexuelle aus dem ganzen Land treffen sich heute beim Christopher-Street-Day in Stuttgart zu einer schrill-bunten, fröhlichen Parade. 2002 säumten 35 000 Besucher die Straßen. Über 40 Formationen sind heute dabei. Die Parade startet gegen 16 Uhr. Böblingerstraße, Marienplatz, Tübinger Straße, Eberhardstraße, Marktstraße, Münzstraße, Karlsplatz
weiter
Förderverein spendet Ortsverein 10000 Euro
Der Vorsitzende des DRK-Fördervereins, Gunnar John, überreichte im Rettungszentrum einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro an DRK-Kreisvorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner. Der Ausbau des Schulungs- und Übungsraums habe dem Ortsverein einen hohen finanziellen Aufwand verursacht, betonte John. Dafür wolle der Förderverein ebenso seinen Obolus leisten
weiter
REIHE "ZEITGESCHICHTE"
Franz Alt kommt
Im Rahmen der Abtsgmünder Reihe "Zeitgeschichte" ist Dr. Franz Alt, der langjährige Leiter und Moderator des politischen Magazins "Report" zu Gast. Am 18. November referiert er um 20 Uhr zum Thema "Globalisierung- Arbeit-Umwelt", der Ort wird noch bekannt gegeben. Karten zu 8 Euro im Vorverkauf bei der Gemeindekasse Abtsgmünd. Reservierungen schnellstmöglich
weiter
KLAPPE DIE 1.
Freundschaft unter Verdacht
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am Montag, 28. Juli und Dienstag, 29. Juli um 18 Uhr und am Mittwoch, 30. Juli um 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film: "Mein erstes Wunder" (Tragikomödie, Deutschland 2003, Regie: Anne Wild). Flimmerndes Sonnenlicht, flüchtige Bewegungen: Impressionistisch fängt Regiedebütantin Anne Wild eine Sommerfrische
weiter
Geld für Schulsozialarbeit
Die Stadt
Schwäbisch Gmünd wird - wie der Ostalbkreis - die Schulsozialarbeit
in der Mozart- und Rauchbeinschule mit 7500 Euro unterstützen.
Dies beschloss der Gemeinderat. Gmünd gleicht damit fehlende
Mittel des Landes aus.
weiter
Gemeinsam die Bienen kennen lernen
Zum Schuljahresende verbrachten fünf
Kinder der Außenklasse M2 der Martinus-Schule (Stiftung
Haus Lindenhof) zwei Tage auf dem Ziegerhof. Am zweiten Tag gab's
Besuch von der Kooperationsklasse der Bergschule Waldstetten.
Eine Imkerin vermittelte beiden Klassen Wissenswertes über
die fleißigen Insekten.
weiter
KURS / Chronisch kranke Menschen unterstützen
Gesundheit aktivieren
Die Selbstheilung von chronisch kranken Menschen stärken und unterstützen. Wie das geht, haben Vertreter von über 30 Selbsthilfegruppen bei einem Infoabend über den Kurs "Gesundheit aktivieren" erfahren.
weiter
Glückliche Gewinner des Luftballonwettbewerbs
Annette Furch vom Förderverein "Schule im Dorf" in Lautern überreicht den Gewinnern des Luftballonwettbewerbs beim Schulfest ihre Preise. Melanie Grundmann gewann den ersten Preis, eine Erste-Hilfe-Tasche. Ihr Ballon flog bis nach Bad Tölz. Den 2. Preis erhielt Jonny Platau. Sein Ballon wurde in Merching gefunden. Auf den Plätzen folgen Kathrin
weiter
PARTNERSCHAFT / Eine Delegation aus Gmünds Partnerstadt Barnsley ist zu Gast
Gmünd-Fraktion ist begeistert
"Ich bin schon das achte oder neunte Mal hier, oft auch privat, und finde die Stadt wunderbar." Philip Coppard, der "Chief Executive" in Barnsley und zurzeit in Gmünd, gehört in seiner Heimatstadt zur "Gmünd-Fraktion".
weiter
KUNST / Zweite Sommerakademie in Schwäbisch Hall
Grenzen überschreiten
Die zweite Sommerakademie der Haller Akademie der Künste startet am Montag. Das Ferienangebot der freien Kunstschule, führt so die interdisziplinäre Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst weiter.
weiter
INDUSTRIEGEBIET / Essinger Rat stimmt Planentwurf zu
Großen Schritt getan
Ausführlich beschäftigte sich der Essinger Gemeinderat mit dem Bebauungsplan Streichhoffeld. Noch im August sollen die Bürger über das geplante Industriegebiet am Rande der Gemeinde informiert werden.
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Schulentlassung der Neuntklässler
Gute Perspektiven
Tolle Bilanz für die Braunenbergschule. In Zeiten von Lehrstellenmangel und hoher Jugendarbeitslosigkeit haben fast alle Neuntklässler, die jetzt die Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen, einen Ausbildungsvertrag in der Tasche.
weiter
Heiko Böttcher
Für seine herausragende Diplomarbeit auf dem Fachgebiet Baubetrieb wurde Heiko Böttcher aus Aalen der Preis der Franz und Alexandra-Kirchhoff-Stiftung von der FH Stuttgart verliehen. Diplom-Betriebswirt Matthias Schmid von der Kirchhoff AG sowie Prof. Dr. Ing. Helmut G. Hohnecker, Dekan der Fachhochschule Stuttgart, überreichten Böttcher den Preis
weiter
HITZEWELLE / Im Juli zeigt das Thermometer Spitzenwerte
Heißer Sommer lässt keinen kalt
Nicht nur das Eis läuft davon. Auch den Menschen rinnt bei den derzeitigen Temperaturen der Schweiß. Kein Wunder, laut Deutschem Wetterdienst ist der Juli in diesem Jahr so heiß wie schon lange nicht mehr.
weiter
Heute Sänftenrennen
Heute Abend ab 18.30 Uhr beginnt das 3. Sänftenrennen mit der Sänftenschau in der Marienstraße. 12 Teams haben sich angemeldet, darunter eine Jagdhorn-Gruppe aus Krefeld. Die Sänften sind teilweise abenteuerlich, auch was das Gewicht anbelangt. In diesem Jahr wird der Sieger der B-Note (Gestaltung, Kostümierung) ebenso hoch honoriert wie der Sieger
weiter
KONZERT
HipHop Open 2003
Eines der bedeutendsten HipHop-Festivals im Lande startet heute im Reitstadion Bad-Cannstatt. Mit dabei: Nachwuchs-Acts wie "Karibik Frank", "Die Sekte" oder "Illmatic", HipHop-Ikonen "Spax", "Curse" oder "Deichkind". Weiter dabei: "Gentlemen & The Far East Band", "ASD", "Massive Töne", die "Beginner" und "RZA". Einlass ist um 9 Uhr.
weiter
175 JAHRE MARKTRECHT / Wasseralfingen feiert am 20. September seine Markt-Geschichte
Historischer Markt Höhepunkt
"Da man das Gesuch des Gemeinde Raths zu Waßeralfingen um Berechtigung zu Abhaltung von zwei Krämer- und Viehmärkten genehmigt haben will, so wird das Königliche Oberamt hiervon in Kentniß gesetzt" heißt es im Dokument vom 10. Juni 1828. Seit 175 Jahren hat Wasseralfingen das Marktrecht. Das wird im September in historischem Rahmen gefeiert.
weiter
Im Schlepptau der geflügelten Grazie
l Capone ist wahrscheinlich genauso dagesessen - entspannt in die weichen Polster zurückgesunken, die rechte Hand locker auf die Türverkleidung aus Mahagoni gelegt. Ob sein "Packard Six Touring" gepanzert war? Mit offenem Verdeck hat er sich sicher nicht durch Chicago chauffieren lassen, damals, in den bleihaltigen "Roaring Twenties". Wir können
weiter
Immer am Bach lang
Eine Drei-Flüsse-Tour
macht der ADFC Gmünd am morgigen Sonntag. Die Radler strampeln
remsaufwärts bis Aalen. Entlang des Kochers geht es nach
Abtsgmünd, an der Lein führt der Weg zurück nach
Gmünd. Die etwa 70 Kilometer lange Tour beginnt um 10 Uhr
an der Klösterleschule.
weiter
DRK BOPFINGEN / Letzter Tätigkeitsbericht der scheidenden Außenstellenleiterin Bärbel Bebensee vor dem Gemeinderat
Immer mehr verdeckte Altersarmut
"Die Gemeinwesenarbeit des DRK wird immer mehr durch die verdeckte Altersarmut geprägt", schrieb Bärbel Bebensee in ihrem Tätigkeitsbericht. Ein Großteil der Sozialberatung gehe in den Bereich der Einzelhilfen. Der Gemeinderat bedauerte, dass die Außenstellenleiterin zum Jahresende Bopfingen verlassen wird.
weiter
Jakobusfest
Jakobspilgerinnen und -pilger aus Ellwangen gehen am Sonntag
zu Fuss nach Hohenberg zum Jakobusfest. Um zum Festgottesdienst
mit dem Bischof dort zu sein, treffen sich die Pilger um 7 Uhr
bei St. Wolfgang und um 8 Uhr bei der Kirche in Eggenrot. Für
das Heimkommen muss selbst gesorgt werden. Ultreia.
SP
weiter
Kaiser will Schultes werden
Wie gestern bekannt wurde,
gibt es einen vierten Kandidaten für das Amt des Böbinger
Bürgermeisters: wieder ein Mann. Walter Kaiser möchte
gerne die Nachfolge von Karl Hilsenbek antreten. Der 42-Jährige
ist angestellter Küchenmeister in leitender Funktion und
betreibt zudem in Böbingen eine Gaststätte.
jhs
weiter
WOCHENPROGRAMM
Kapfenburg Festival
Samstag (26. Juli): 20.30 Uhr, die "Wunderland-Revue" bietet Musik, Comedy und Kabarett! Mit dabei sind das Schwaben-Duo "Hämmerle & Leibssle", "Die Landstreich" aus Österreich, das Trio um Paul Morocco und Bülent Ceylan. u Sonntag: 19.30 Uhr, "Musik mit Hertz" - Jazz und elektronische Musik treffen sich; mit Kompositionen von Ulrich Süße. u Dienstag:
weiter
Kein gutes Klima
VON MICHAEL LÄNGE
Wow! Der Name hat Klang: "Quadriga der Kultur". Museum, Johanniskirche, Kornhaus und Ott-Pauser'sche Fabrik als Gmünder Kulturpaket. Momentan läuft dies aber eher in eine andere Richtung: Denn der Ott-Pauser'schen Fabrik, Teil der Quadriga, droht die Schließung für zwei Jahre. Wegen 25 000 Euro. Bei genauerem Hinsehen aber entpuppt sich dies nicht
weiter
ISLAM
Keine Grundschule
Vorerst keine Islamische Grundschule wird es in Stuttgart geben. Das Verwaltungsgericht hat die Klage eines islamischen Vereins gegen das Oberschulamt abgewiesen. Die Behörde hatte den Antrag des Vereins auf Gründung einer Islamischen Grundschule in Stuttgart-Feuerbach abgelehnt, weil die Voraussetzung für eine Bekenntnisschule nicht gegeben seien.
weiter
KERNZEITBETREUUNG / Einführung verlässliche Grundschule
Kinder von 19 Familien dabei
Aufgrund reger Nachfrage wird zum Schuljahresbeginn 2003/2004 auch in Abtsgmünd die verlässliche Grundschule eingeführt. 19 Familien wollen eine Kernzeitbetreuung.
weiter
Kindernachmittag im Haus der Jugend
Folgende Aktionen sind noch geplant: Montag, 28. Juli: Schiffsbau mit Fahrt auf dem Kocher: Aus Korken, Styropor oder Tetrapack werden einfache Schiffchen gefertigt, die ihre Jungfernfahrt auf dem Kocher im Stadtgarten starten. Dienstag, 29. Juli: Email für Dich: Email einrichten, schreiben und senden. Keine PC- Kenntnisse erforderlich. Mittwoch, 30.
weiter
Kneipp-Anlage ausgestellt
Der Gmünder Kneipp-Verein
weist darauf hin, dass ein Modell der geplanten Kneipp-Gesundheitsanlage
am Hauberweg zwischen Hotel Fortuna und Druckerei Ruder in der
Filiale der Kreissparkasse in der Eutighoferstraße zu sehen
ist.
weiter
GESUNDHEIT
Kneipp-Armbad erfrischt bei Hitze
Mitten in der Stadt gibt es in diesen heißen Tagen die Möglichkeit zur Abkühlung: Beim Kneipp-Armbad im Rosengärtchen bei der Fuggerei können erhitzte Stadtbummler gesundheitsfördernd im Wasser planschen.
weiter
ARBEITSKREIS KULTUR / Mitglieder drängen Verwaltung und Gemeinderat
Konzept für "Quadriga der Kultur" muss her
Der Arbeitskreis Kultur drängt gegenüber Stadtverwaltung und Gemeinderat darauf, dass bald ein Gesamtkonzept für die vier Kulturprojekte Prediger, Kornhaus, Johanniskirche und Ott-Pauser'sche Fabrik vorgelegt wird.
weiter
SENIORENGRUPPE AUFHAUSEN / 50. Seniorennachmittag
Kurzweiliges Fest
Unter dem engagierten Bürgermeister a.D. Hubert Nitsche, der die Seniorengruppe Aufhausen vor fünf Jahren ins Leben gerufen hatte, konnten die Senioren im Pfarrgemeindesaal ein kleines Jubiläum, den 50. Seniorennachmittag, gebührend feiern.
weiter
Leidenschaft in der KunstVilla
Noch einmal erstrahlen die Räume des hundert Jahre alten Abbruchhauses in der Gmünder Parlerstraße ?? im Glanz von Kunst und Leidenschaft. 18 Mitglieder des Unikom-Kunstzentrums nahmen Besitz von ihrem Lieblingsraum und gestalteten ihn nach dem Motto des diesjährigen Europäischen Kirchenmusikfestivals "Leidenschaft". Für Klaus Ripper ist Leidenschaft
weiter
DLRG / Große Fete mit Sport, Spiel und Spaß in Gschwend
Lichterzauber und Sport am Badsee
Sportler kamen aus nah und fern. Sie folgten der Einladung der Gschwender DLRG zum Lichterzauber am Badsee. Zehn Volleyballmannschaften und 16 Brühzubermannschaften waren es am Ende.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Annelie Dietz gibt nach 23 Jahren ihre Arbeit im SPD-Büro des Bundestagsabgeordneten auf
Loyal und standfest, auch gegen den Strom
Annelie Dietz. Seit rund 23 Jahren im Wahlkreisbüro der Gmünder Bundestagsabgeordneten als "Mädchen für alles" beinahe unersetzlich. Gestern wurde sie in den "Un-Ruhestand" verabschiedet.
weiter
GEBURTSTAG / 31 Jahre lang ZF-Führungsmann, heute Berater:
Martin Grübl wird 70
"Aus der Distanz ZF beobachten" - das zählt er heute zu seinen vielfältigen Freizeitaktivitäten. 31 Jahre lang war er erfolgreicher Führungsmann in der ZF Friedrichshafen AG, bis Ende Juli 1993 "mitten drin" im Gmünder Lenkungsgeschäft: Martin Grübl feiert am kommenden Montag seinen 70. Geburtstag. Nicht im Ruhestand.
weiter
Matthias Wolf
Mit der Note "gut" hat Matthias Wolf aus Bopfingen die Prüfung
zum Steuerfachangestellten bestanden. Mit seinen Leistungen liegt
Wolf im oberen Drittel aller Absolventen. 331 Prüflinge
haben in der vergangenen Woche vor der Steuerberaterkammer Stuttgart
die sechsstündige Prüfung abgelegt.
weiter
HANDHARMONIKA-CLUB
Mit Bären und Wölfen im Gehege
In den Erlebnispark Tripsdrill fuhr der HHC Waldhausen. 33 Teilnehmer konnten sich mit den zahlreichen Attraktionen vergnügen.
weiter
NEUNER / Schulentlassfeier an der Bergschule Waldstetten
Mit Mut und Zuversicht ins Leben
In der Aula der Bergschule feierten die Neuntklässler ihre Entlassung aus dem Schülerdasein. Die Feier stand unter dem Motto "Nicht allein auf dem Weg".
weiter
NAHVERKEHR / Drei Linienbusse mit umweltfreundlicher Brennstoffzellen-Technik ab September in Stuttgart unterwegs
Mit Wasserstoff in steile Höhen
Stuttgart ist für den ersten weltweiten Großflottentest mit Brennstoffzellen-Bussen im täglichen Linienverkehr gerüstet. Ab September sollen drei Busse des städtischen Nahverkehrsunternehmens SSB mit dem umweltfreundlichen Antrieb in der Praxis getestet werden. Kostenpunkt: rund fünf Millionen Euro.
weiter
Morgen Kinderfest in Göggingen
Erstmals ist in Göggingen ein Kinderfest. Und zwar am morgigen Sonntag ab 11 Uhr beim Zeltfest des Kleintierzuchtvereins. Den ganzen Tag über gibt es Gewinnspiele, Sportspiele und Überraschungen. Darunter sind viele Klassiker, aber auch neue Spiele. Bei gutem Wetter gibt's was mit Wasser. Veranstalter ist die Katholische Kirchengemeinde, die den
weiter
Morgen OB-Wahl
Am morgigen Sonntag von 8 bis 18 Uhr
wird der Bürgermeister von Adelmannsfelden für die
nächsten acht Jahre gewählt. Neben dem Amtsinhaber
Edwin Hahn kandidiert nur noch der Dauerbewerber Werner Tereba.
Das Wahlergebnis wird um 19 Uhr in der Otto-Ulmer-Halle bekannt
gegeben, anschließend Stehempfang.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Das sizilianische Ensemble "Al Quantarah" in der Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd
Musik, in der sich Orient und Okzident begegnen
Das Ensemble "Al Qantarah" aus Catania mit Fabio Accurso, Roberto Bolelli, Sebastiano Scollo, Donato Sansone und Fabio Tricomi hatte bei seinem Konzert mit Musik des Mittelalters ein ausverkauftes Haus. Die Johanniskirche war der ideale Aufführungsort für ein Programm, das den Hörern bislang wenig bekannte Kostbarkeiten aus dem kulturellen Grenzbereich
weiter
GUTEN MORGEN
Musik-Bekleidung
". . . für die musikalische Bekleidung sorgten . . . ", hätten Sie neulich um ein Haar in einem Bericht lesen können. Fast tut's einem ein bisschen Leid, dass es einem unserer Zeitungsmacher ausnahmsweise (?) aufgefallen ist. Was für ein schöner Verschreiber! Könnte grad von einem fränkischen Landsmann stammen, der Probleme damit hat, "hartes
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN
Nacht für Kinder
Kurz vor dem Ferienbeginn herrschte auf dem Sportplatzgelände Tonnenberg eine tolle Stimmung, als sich 32 Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis zwölf Jahren bei Spiel und Sport auf Einladung der Gartenfreunde vergnügten. Den Anfang machten die Kinder beim Kegelabschießen und Sackhüpfen. Großen Spaß hatten sie beim Tauziehen, ebenso begeistert
weiter
Neue Allianz-Vertretung
Im Gebäude Hauptstraße 43 haben Erwin Schmid und Matthias Schmid eine Allianz-Generalvertretung eröffnet. Am morgigen Sonntag ist ab 11 Uhr Tag der offenen Tür in den neuen Büros. Erwin Schmid aus Westerhofen ist seit 1975 selbständiger Allianz-Vertreter und arbeitet seit 1. Mai mit Sohn Matthias in einer Sozietät zusammen. Matthias Schmid hat
weiter
FACHSENFELDER KIRCHENGEMEINDE / Argentinische Freundschaft vertieft
Neues Schulhaus in Lateinamerika
Vier Wochen bereicherten die drei Gäste Sergio, Francisco und Manini aus Santiago del Estero im Nordwesten Argentiniens das Leben der Fachsenfelder Kirchengemeinde Herz-Jesu mit Begegnungen, Gesprächen, südamerikanisch gestalteten Gottesdiensten und Fiestas mit Liedern und Tanz. Eine Partnerschaft, die vor 15 Jahren durch den Friedensdienst von drei
weiter
NEUES VOM SPION
Der Rasen im Aalener Waldstadion wurde in den vergangenen Jahren regelmäßig erneuert. Auf eine umgestaltete Homepage des VfR Aalen warten die Fans schon lange. Aber im weltweiten Netz kann immerhin auf zwei offizielle Startseiten des Regionalligisten zugegriffen werden. Auf der einen stehen das aktuelle Team mit Trainer Willi Entenmann und einer ausführlichen
weiter
Nicht ausverkauft
Entgegen anders lautenden Gerüchten sind für
den Auftritt der "Stumpfes" und des "Kenner trinken Württemberger"-Duos
bei den "Koenigswegen" am Montag um 20 Uhr auf Schloss Fachsenfeld
noch Karten zu haben.
weiter
KREISTAG / Verwaltung präsentiert Basisinformationen zur Radwegenetz-Konzeption
Noch ist der Bedarf höher als der Bestand
"Wir wollen ein Fahrrad-freundlicher Kreis sein." Dieses Ziel formulierte Kämmerer Werner Hubel als er jetzt im Kreistag die Radwegenetz-Konzeption vorstellte. Um ein solches Prädikat zu erhalten, gebe es allerdings noch viel zu tun.
weiter
Noch Plätze frei im Jugendgemeinderat
"Ohne Kandidaten geht der Jugendgemeinderat baden" - mit diesem Slogan hat der JGR Schüler beim Brunnenbaden am letzten Schultag zu einer Kandidatur ermuntert. Mitmachen kann jeder Gmünder zwischen 14 und 19 Jahren, der sich bis 31. Juli bewirbt. Unterlagen gibt es bei der Geschäftsstelle Jugendgemeinderat, Jochen Trollmann, (07171) 6031054.
weiter
Norbert Frank im Ruhestand
In einer Feierstunde verabschiedete Konrektor Peter Fiebig Realschullehrer Norbert Frank aus dem Schuldienst. 36 Jahre lang hat der bei Schulleitung, Kollegen, Eltern und Schülern äußerst beliebte Pädagoge an der Realschule Mutlangen gewirkt. Vom Härtsfeld kommend war Mutlangen ihm zur Heimat geworden. An der Schule unterrichtete "Papa" Frank vor
weiter
Orgelvirtuosen hoffen auf viel Publikum
Das Konzertfinale
des 8. Internationalen Wettbewerbs für Orgelimprovisation
beginnt morgen um 20 Uhr im Münster. Insgesamt 18 Teilnehmern
aus vier Ländern versuchen heute, beim ersten Durchgang
in der Zeit von 8.30 bis 20.15 Uhr in der St. Franziskuskirche
einen der drei Finalplätze zu ergattern.
weiter
Patrick Abele
Ein Jahr den "American way of life" erleben, heißt es nun für den Deutschen Vizemeister 2001 der Ringerjunioren Patrick Abele. OB Ulrich Pfeifle und MdB (SPD) Marga Elser wünschten dem 20-Jährigen gestern eine gute Reise. Unterstützt wird der Austausch vom Parlamentarischen Patenschafts-Programmes des Deutschen Bundestages und dem Kongress der
weiter
SPORTHALLE / Essingen investiert in Sanierung
Pläne für Neubau auf dem Tisch
Die Essinger Remshalle ist in die Jahre gekommen. Deshalb machte sich der Gemeinderat Gedanken über den Neubau einer Sporthalle und notwendige Sanierungen am alten Gebäude.
weiter
SHOW / Die Akteure von "Act of Contrition" sind heute Abend in der Stadthalle
Pop-Shop wieder im Geschäft
Ihre Show besucht auch die Oma mit dem Enkel, sie sind tief gefallen und als Show mit 17 Individualisten wieder auferstanden, hinter denen mittlerweile ein ganzer Stab an Helfern steht: Heute Abend öffnen "Act of Contrition" in der Stadthalle um 20 Uhr ihren "Pop Shop".
weiter
Predator verschwunden
Gestern zwischen 6 und 18 Uhr stellte ein 17-Jähriger seinen silberfarbenen Roller, Marke Derby, Typ Predator, auf dem Bahnhofsgelände ab und sicherte ihn mit dem Lenkradschloss. Als er gegen 18 Uhr von der Berufsschule zurückkam, musste er feststellen, dass sein Zweirad von Unbekannten gestohlen worden war. Der Diebstahlsschaden beträgt etwa 1.500
weiter
HAUS DER JUGEND AALEN / Im ehemaligen Möbelhaus Krauss fühlen sich alle wohl
Provisorium mit einer Umbauküche
Wo gibt es das: Die Wände passen sich der Einrichtung an? - Nach dieser ungewöhnlichen Methode ist die Haus-der-Jugend-Zwischenlösung im Nördlichen Stadtgraben hergerichtet worden. Das Quartier ist zwar ein Provisorium, dennoch scheinen sich dort alle wohl zu fühlen.
weiter
Quadriga der Kultur
Der Gmünder Arbeitskreis Kultur drängt gegenüber Stadtverwaltung und Gemeinderat darauf, dass bald ein Gesamtkonzept für die vier Kulturprojekte Prediger, Kornhaus, Johanniskirche und Ott-Pauser'sche Fabrik vorgelegt wird. Die Konzepte für diese "Quadriga der Kultur" müssten zwingend noch in diesem Jahr verabschiedet und möglichst bald begonnen
weiter
GARTENBAUVEREIN NEUBRONN
Rundballen-Rollen
Am heutigen Samstag und am Sonntag findet das traditionelle Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins im Obstgarten der Familie Bernd Abele statt. Morgen findet der 1. Lauf zum Neubronner Rundballenrollen statt. Hierfür muss eine Mannschaft mit drei Personen einen Heuballen über einen 120 Meter langen Parcours rollen. Teilnehmer können sich noch
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Abschlussfeier
Salsa und Folk
Traditiongemäss feiert das Hariolf-Gymnasium am Dienstag vor den Sommerferien sein Schulfest. Dieses Jahr war es vor allem geprägt durch die vorausgegangenen Projekttage.
weiter
Schlagzeilen
Es ist schon erstaunlich, wofür sich die Leute so interessieren. Der Woiza braucht sich bloß umzusehen: Kollege A begeistert sich für Historisches aller Art, ob es sich nun um eine Scherbe von Neandertalers Nachttopf handelt, Goethes Zahnabdruck in einer mumifizierten Roten Wurscht oder die Frage, wie viele Krüge Bier vor zweihundert Jahren pro
weiter
Schloss-Burger
Im Rahmen der Landesinitiative "Blickpunkt Ernährung" des Ministeriums Ernährung und ländlicher Raum mit dem Schwerpunktthema Fleisch bietet das Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Ellwangen am Dienstag, 5. und Donnerstag, 7. August um 10 Uhr im Schloss Ellwangen, Lehrsaal Hauswirtschaft, eine Fingerfood-Aktion für Kinder ab zehn
weiter
Stächele kommt
Landwirtschaftsminister Willi
Stächele kommt am Montag nach Gmünd. Er will persönlich
das Gelände für die Landesgartenschau besichtigen.
weiter
Streit endet gewalttätig
Einer Notoperation mussten die Ärzte der Stauferklinik am Donnerstag einen nach einer Messerstecherei eingelieferten 21-jährigen Mann unterziehen (wir berichteten gestern). Ein Streit mit einem 22-Jährigen hatte nach Erkenntnissen der Polizei in der Bocksgasse begonnen und sich auf dem Weg bis zum Münsterplatz fortgesetzt. Dort ging der 22-Jährige
weiter
TAUCHSPORTVEREIN EASY DIVERS WASSERALFINGEN
Tauchertaufe am Kocher
Die traditionelle Tauchertaufe des Tauchsportvereins "Easy-Divers" Wasseralfingen wurde auch heuer wieder beim Vereinsheim am Schloss abgehalten. Wie üblich mussten die zur Taufe anstehenden sechs neuen Taucher sich in Badeklamotten und mit ABC-Ausrüstung, das heißt Maske, Schnorchel und Flossen, in Reih und Glied aufstellen in der Erwartung auf
weiter
Test über drei Jahre in Göggingen
Der Gögginger Bürgermeister Walter Weber wies im Gemeinderatdarauf hin, dass im Hinblick auf den Mobilfunkstandort von D1 die versprochene Messfahrt durchgeführt worden sei. Aus einem Schreiben ginge jedoch hervor, dass eine Leistungsreduzierung nicht möglich sei, so Weber gegenüber den Gemeinderäten. Das Robert-Koch-Institut führt in 150 Gemeinden
weiter
Tierische Tipps
Acht Katzen in einem Haushalt ohne Freilauf. Das
Sat 1-Frühstücksfernsehen wollte von der in Wasseralfingen
lebenden Tierpsychologischen Beraterin und Therapeutin Heidi
Weis-Moll wissen, ob das gut geht. Am kommenden Montag ist ihre
Expertenmeinung zwischen 5.30 und 9 Uhr zu sehen und zu hören.
weiter
TIERPSYCHOLOGIE / Heidi Weis-Moll hilft bei Katzen- und Hundeproblemen
Tierische Tipps im Frühstücksfernsehen
Acht Katzen in einem Haushalt ohne Freilauf. Das Sat 1-Frühstücksfernsehen wollte von der Tierpsychologischen Beraterin und Therapeutin Heidi Weis-Moll wissen, ob das gut geht. Am Montag ist ihre Expertenmeinung zwischen 5.30 und 9 Uhr zu sehen.
weiter
SCHILLERSCHULE / Schulentlassung der Neuntklässler
Tränen zum Abschied
Sie haben es geschafft: 48 Neuntklässler der Schillerschule legten erfolgreich ihren Hauptschulabschluss ab. Mit einem Festakt wurden sie verabschiedet.
weiter
Udo Goldmann
Der Verein "Kunst im Schloss Untergröningen" (KISS)
hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung hat in
dieser Woche den ehemaligen Kulturbürgermeister von Esslingen,
Udo Goldmann, mit diesem Amt betraut. Sein Vorgänger Otto
Rothfuss kann sich damit ganz der künstlerischen Konzeption
widmen.
-uss
weiter
Urgestein
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Schwäbische Wissenschaftler sind im Glück: Sie haben in Eislingen - also gleich in unserer Nachbarschaft - den größten Fischsaurierfriedhof Europas entdeckt. Mit richtig echten über 180 Millionen Jahre alten Knochen. Weil das Leben bekanntlich aus dem Wasser kam, wohnen wir heute, wo einst unsere Vorvorfahren tauchten. Ein erhebendes
weiter
VHS geschlossen
Die Geschäftsstelle der VHS Ellwangen
ist vom 28. Juli bis 31. August geschlossen. Das Herbstprogramm
erscheint Ende August.
SP
weiter
VHS macht Ferien
Die Geschäftsstelle
der Gmünder Volkshochschule ist von kommendem Montag bis
24. August geschlossen. Das neue Programm für das Herbstsemester
ist voraussichtlich ab Montag, 25. August, zu haben.
weiter
Von göttlichen Boten
Einen musikalischen Abendgottesdienst bietet die evangelische
Kirchengemeinde morgen Abend um 19 Uhr an. Zum Thema "Engel als
Boten Gottes" gibt es Musik aus der Barockzeit.
weiter
Walter W. Klink
Obwohl es den Saarländer Walter W. Klink auf die Ostalb verschlagen hat, hält er weiterhin engen Kontakt zum Verein "Saarländische Kinderhilfe, Leben nach Tschernobyl e.V." Am 30. Juni beteiligte er sich an einem Hilfstransport in die weißrussische Stadt Zihtkovici. Im Gepäck diverse Hilfsmittel und mehrere Rollstühle gespendet von Firma Reha
weiter
Wanderung mit Thermen-Besuch
Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins startet am morgigen Sonntag zu einer Tageswanderung mit Rucksackvesper. Die reine Gehzeit beträgt viereinhalb Stunden. Die Tour beginnt bei der Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen und führt zum Albtrauf über die Buschelkapelle bei Berneck zur Hiltenburg und nach Bad Dietzenbach. Dort kann das Thermalbad
weiter
Wasser marsch um den Wald zu schützen
Einsatzstelle für die Jugendfeuerwehr Hüttlingen bei ihrer Hauptübung war der Bucher Spielplatz, wo ein Brand in einem Wohnhaus angenommen wurde. Die Aufgabe des ersten Löschfahrzeuges war es nun, diesen Brand zu bekämpfen. Das zweite Löschfahrzeug sicherte den anliegenden Wald vor einem Übergreifen des Feuers. Die Jugendfeuerwehrmitglieder meisterten
weiter
MITTEILUNGSBLATT
Weiter bei SDZ-Verlag
Das mit einer Auflage von 2150 Exemplaren erscheinende Abtsgmünder Mitteilungsblatt wird weiterhin bei SDZ. Druck und Medien, dem Verlag der "Schwäbische Post", erscheinen. Um Kosten zu sparen, werden nun fast alle Arbeiten vom Verlag selbst übernommen. Bürgermeister Georg Ruf teilte mit, dass der "Kocher-Lein-Bote" von rund 80 Prozent der Haushalte
weiter
FERIENPROGRAMM
Wer findet den Wertstoffschatz?
Die GOA startet am Dienstag mit ihrem Kinderferienprogramm. Unter dem Motto: "Die Wertstoffpiraten sind los!", können sich in 14 Freibädern im Kreisgebiet Kinder auf die Suche nach einem sagenhaften Piratenschatz machen.
weiter
BERUFSAUSBILDUNGSWERK OSTALB / Abschluss
Wichtiger Schritt in die Zukunft
Feierlich wurden 60 Auszubildende des Berufsausbildungswerkes Ostalb von den Standorten Aalen und Schwäbisch Gmünd verabschiedet. Sie brechen auf zur nächsten Station: in ihre persönliche Zukunft.
weiter
Willi Stächele kommt nach Gmünd
Landwirtschaftsminister Willi Stächele kommt am Montag nach Gmünd. Nach dem Zuschlag für die Landesgartenschau 2012 will er sich auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold persönlich das Gelände anschauen, das von der Ausrichtung betroffen sein wird. Er sei Stächele sehr dankbar, dass dieser sich für Gmünd eingesetzt habe,
weiter
BRÜHLSCHULE NEULER / Abschlussfeier
Wissen und Können
Mit einer eindrucksvollen Entlassfeier verabschiedete die Brühlschule Neuler 27 Neuntklässler in die Berufsausbildung und in weiterführende Schulen.
weiter
Witzig in einer spitzigen Welt
"Werd witzig, die Welt ist spitzig", nennt Martin Meißner seine Bildergeschichten, die er in seiner Ausstellung seit gestern in der Galerie der Spitalmühle zeigt. Meißner, geboren 1919 im Harz, erlernte in Göttingen das Malerhandwerk. Zusätzlich ließ er sich in Dekorationsmalerei und Vergoldung ausbilden. Viele Jahre war er in Schwäbisch Gmünd
weiter
Wohnen für Senioren
Der Alfdorfer Gemeinderat kommt am
Dienstag, 29. Juli zu einer Sitzung im Rathaus zusammen. unter
anderem geht es um die Vorstellung einer Machbarkeitsstudie zur
Erstellung eines Altenwohn- und Pflegezentrums in Pfahlbronn.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ottmar Ackermann, Diakon Viele von uns werden von Uhr und Terminkalender beherrscht. Schon Kinder haben oft kaum ein paar Stunden frei, um einfach nur zu spielen. In der Welt der Berufstätigen gehören Zeitdruck und Hektik zum täglichen Brot. Und nach der Arbeit warten dann private Verpflichtungen oder Ehrenämter. Der Rückzug in eine stille Nische
weiter
REGIONALVERBAND OSTWÜRTTEMBERG / Wo der großflächige Einzelhandel hin kann
Zentrumsnah und anziehend
Wohin mit dem großflächigen Einzelhandel? Diese Frage hat sich der Regionalverband Ostwürttemberg gestellt und reiste nach Ansbach. Dort fanden sie aktuelle Entwicklungen: Das Brücken-Center. Nicht auf der "grünen Wiese", sondern nahe der historischen Altstadt.
weiter
Zu schnell im Regen
Bei starkem Regen zu schnell unterwegs
war eine Autofahrerin am Donnerstag Nachmittag auf der B 29 von
Schorndorf Richtung Gmünd. Sie geriet ins Schleudern und
kam von der Fahrbahn ab, wo sie erst gegen die linke und dann
gegen die rechte Leitplanke prallte. Schaden: rund 11 000 Euro.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Oberbürgermeister Karl Hilsenbek wurde in der Stadthalle vereidigt und auf sein Amt verpflichtet
Zum Wohl von Stadt und Bürgern
Bis auf den letzten Platz war die Stadthalle besetzt bei der gestrigen Gemeinderatssitzung zur Vereidigung des neuen Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Schon vor Beginn bildete sich eine lange Menschenschlange, Bürger die ihrem neuen OB und seiner Frau gratulierten.
weiter
Regionalsport (7)
LANDESKINDERTURNFEST / 6500 Kinder nahmen an 23 Wettbewerben teil
Bargauer Turnerinnen können sich platzieren
6500 Kinder, unter anderem vom TV Bargau kämpften beim Landeskinderturnfest in 23 Wettbewerben und präsentierten 150 Schauvorführungen.
weiter
FUSSBALL / SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentieren das Waldstettener Fußball-Camp von Norbert Stippel
Endlich Ferien und ab auf den Fußballplatz
Endlich ist es wieder so weit: Pünktlich zum Ferienbeginn startet am Montag um 9 Uhr das Fußball-Camp von Fußball-Lehrer Norbert Stippel mit 62 Jugendlichen in Waldstetten.
weiter
VOLLEYBALL
Freizeitturnier
Das 9. Jochen Fritz-Volleyball-Kreuzbandriss-Gedächtnisturnier am wird heute ab 14 Uhr bei trockener Witterung in Essingen in den Buchen beim Bauwagen veranstaltet. Für Kurzentschlossene: Anmeldung bei Dieter Mößner, Schlehenweg 2, 73457 Essingen, Telefon: 0 73 65 / 92 12 35, Fax: 0 73 65 /92 12 10, E-mail: dietsche@geheimraete.de oder im Internet
weiter
FUSSBALL / Vorverkauf für Länderspiel am 4.9. beginnt
Jetzt gibt's Karten
Ein Fußballschlager jagt in Aalen den anderen: Spielte am vergangenen Montag noch der VfB Stuttgart gegen die Borussen aus Dortmund im umbauten städtischen Waldstadion, so steht am 4. September ein weiterer Höhepunkt an.
weiter
KARATE
Neue Gürtel
Beim Sommergasshuku des Shotokan Karate International Deutschland hielt der deutsche Bundestrainer Shihan Akio Nagai (8. Dan) und der zweifache Kumite-Weltmeister Shihan Manabu Murakami (6. Dan) aus Japan einen Lehrgang. Vom Dojo Taira vom TV Wetzgau legten Michael Schreiner (1. Dan), Lars Ortlieb (1. Dan) und Sven Ortlieb (1. Dan) die Prüfung zum
weiter
WELTGYMNAESTRADA / Tagebuch der Ostälbler
Tolle Japan-Show
Die Ostalbgruppen bei der Weltgymnaestrada in Lissabon waren beeindruckt: Die anderen Länder lieferten teilweise tolle Shows ab.
weiter
REITEN / Scharlachrennen in Nördlingen
Ulla Salzgeber kommt
Bislang wurde Europameisterin Ulla Salzgeber noch auf der Starterliste beim traditionsreichen Scharlachrennen in Nördlingen am Wochenende vermisst.
weiter
Leserbeiträge (1)
Wucher oder Cleverness?
Nochmals: Neubau Verwaltung Kath. Kirchengemeinde Aalen: " . . . so günstig und so bescheiden wie möglich", so die Repräsentanten der Katholischen Kirche (SchwäPo 26. Juni). - Fakt ist, für ein zirka 80 Quadratmeter großes Grundstück ("Handtuch", SchwäPo v. 14. Februar) bezahlen wohl unbedarfte Einkäufer der Kirche an einen Verkäufer 87 000
weiter