Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. Juli 2003
Regional (137)
Am Montag gegen 18.45 Uhr stürzte ein 36-jähriger Radfahrer, als er auf der Gefällstrecke vom Hofgut Schnaitberg zur L 1165 bei Essingen-Forst in ein Schlagloch geriet. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu. Quad-Fahrer mit Glück im Unglück Die rasante Fahrt eines Quad-Fahrers endete am Montag um 17 Uhr in einem Zusammenstoß mit einem Auto.
weiter
SPITAL ZUM HEILIGEN GEIST / Fünf Jahre Tagespflege im Spital
"A bissle Abwechslung"
"A bissle Abwechslung" findet Martha Wamsler in der Tagespflege im Spital zum Heiligen Geist, "...dass ma net so alloi isch!" Sie lebt allein in ihrer Wohnung und wird von ihren Kindern, die mit im Haus leben, versorgt. Trotzdem, die Abwechslung drei Tage in der Woche tut ihr gut.
weiter
"Culina cum Vino"
Am Samstag, 2. August ab 17 Uhr treffen sich die Wein-Genießer der ganzen Region wieder auf dem Marktplatz zum Weinfest "Culina cum Vino". Angeboten werden dieses Jahr deutsche und australische Weine sowie kleine Leckereien. Wer größeren Hunger verspürt, ist im Stiftskeller, Omnibus und "Weißen Ochsen" willkommen, wo es Gerichte zum Thema Australien
weiter
INTERVIEW / Ebnats Ortsvorsteher Hans Beyrle über Demographie, Bauplanung und Sparzwang im Aalener Teilort
"Ebnat muss sich jetzt wehren"
Die Wirtschaftsflaute geht auch an den Gemeinden auf dem Härtsfeld nicht spurlos vorüber. Sparen ist allerorten angesagt. Beispielsweise auch in Ebnat.
weiter
AALEN CITY / Am Samstag
"Familien-Einkauf" bis um 18 Uhr
Am Samstag wird ein erster langer Familien-Einkaufs-Samstag bis 18 Uhr in der Aalener City stattfinden. Viele Geschäfte haben sich ein Rahmenprogramm gerade auch für die "kleinen Besucher" einfallen lassen.
weiter
"Gmünder Feld" im Ortschaftsrat
Ein Bebauungsplan für das "Gmünder Feld" steht am Dienstag, 5. August, auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates in Herlikofen. Die Stadtverwaltung stellt bei der um 19.30 Uhr beginnenden Sitzung die geplante Bebauung vor und dann im Ortschaftsrat zur Diskussion. Diese letzte Sitzung vor der Sommerpause im Bezirksamt ist öffentlich. Neben dem "Gmünder
weiter
"Komm, mach' doch ein Bild von uns!"
Auf dem Weg von der Ohmenheimer Schule zur Pfarrkirche begegneten die Schüler der ersten und zweiten Klasse mit ihrer Lehrerin Monika Waldschmidt unserem Fotografen Theodor Reicherzer. Da sprang so ein kleiner Bengel auf ihn zu und sagte spontan: "Nimm' doch deinen Foto aus der Tasche und mach' ein Bild von uns!" Spontan klatschten die Kinder Beifall,
weiter
JAHRESTASSE DER STADT
"Zaiß-Tasse" im Zeichen der Grafik
Die neuste Jahrestasse der Stadt Aalen zieren Motive des Künstlers Werner Zaiß. Dieser überreichte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle im Rahmen der Sommerpressekonferenz das erste Exemplar.
weiter
KINDERGÄRTEN / Kunstmeile findet Abschluss
17 Bilder versteigert
"Von Kindern - für Kinder!" Ein sechsmonatiges Kunstprojekt des Kindergartens St. Maria aus Mögglingenfand mit einer "Kunstmeile" und einer Finissage seinen Abschluss.
weiter
Abtsgmünder Mädels in den Ferien top-gestylt
Mit welchem Make-up unterstreiche ich meine Vorzüge? Welche Farben verstärken meine Ausstrahlung? Wie wirke ich besonders attraktiv? Die Kosmetikerin Patricia Lange gab Abtsgmünder Ferien-Mädchen Tipps, erörterte Fragen zur Hautpflege und zeigte den wissbegierigen jungen Damen Stylingvarianten auf, die den persönlichen Stil verstärken.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Bahnhofshocketse am 9. und 10. August
Alte Dampf-Dame feiert den 90.
90 Jahre alt wird die Dampflokomotive 12 in diesem Jahr, und das wollen die Härtsfeld-Museumsbahner während der traditionellen Neresheimer Bahnhofshocketse am 9. und 10. August feste feiern.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG
Am Samstag tanzt das Schloss
Leidenschaft, Pracht und Sinnlichkeit - all das versprüht die Gruppe "Si Senor!" mit ihrer Musik am Samstag, 2. August, ab 20.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg. Von kubanischen Rhythmen bis hin zur brasilianischen Samba und Bossa Nova, dem Tango Argentino und der spanischen Rumba bietet die Latin-Formation alles, was den Zauber der musikalischen Landschaften
weiter
Am Sonntag ins Museum gehen
Für den kommenden Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr bittet der Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung wieder ins Museum nach Horlachen. Die Dauerausstellung zum Thema dörfliches Handwerk und Leben präsentiert interessante Exponate aus vergangenen Zeiten. Die Mitglieder freuen sich auf regen Besuch und beantworten auch gerne Fragen. Das Museum
weiter
LIEDERKRANZ TÄFERROT / Sängerausflug nach Tübingen
Auf dem Neckar mit dem Stocherkahn
Der Liederkranz Täferrot startete kürzlich zu seinem Tagesausflug. Als Ziel hatte man sich die Universitätsstadt Tübingen vorgenommen.
weiter
Auf den Spuren von Sieger Köder
Der Jahresausflug des Offenen Gesprächskreises wird am
Donnerstag, 14. August, ab 13 Uhr am Margaritenhospital beginnen.
Die Teilnehmer werden im Ostalbkreis Spuren der Werke des Künstlerpfarrers
Sieger Köder suchen. Anmeldung bis 8. August unter (07171)
7011841.
weiter
AGV 1961 / Sommerausflug zum Ammersee
Auf Knopfs Spuren
In den frühen Morgenstunden traf sich der Altersgenossenverein 1961, um seinen Jahresausflug zu begehen. Das erste Ziel: der Ammersee.
weiter
WIRTSCHAFT / Widmann+Müller bei Audi WWG Autowelt als Gesellschafter ausgeschieden
Ausbau zum Kompetenzzentrum geplant
Seit 1. Januar 2000 steht das Autohaus WWG Autowelt GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Benzfeld für die Marke Audi in der Verkaufsregion Gmünd. Neuer Mehrheitsgesellschafter ist seit wenigen Tagen die Firma Hagelauer Autozentrum Heilbronn.
weiter
LORCHER KLOSTERKONZERT / Die Brüder Christof und Mathias Neundorf
Bachs Solowerke in guten Streicherhänden
Das zweite Lorcher Klosterkonzert am Sonntagabend hatte drei der berühmtesten Solokompositionen von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Die Brüder Mathias Neundorf (Violine) und Christof Neundorf (Violoncello) gestalteten diesen Abend meisterhaft. Kaum jemand aus dem interessierten Publikum dachte noch daran, dass sie eigentlich für den erkrankten
weiter
JUGENDTREFF EBNAT / Planungen gehen in heiße Phase
Baubeginn noch in diesem Jahr
Die Planungen für einen neuen Jugendtreff in Ebnat laufen auf vollen Touren. Bei einer Diskussion in der Jurahalle mit der Ortschaftsverwaltung, dem Jugendbeauftragten Joachim Schubert und Vertretern des Stadtjugendrings legten die Jugendlichen ihre Wünsche für die Gestaltung des neuen Treffs vor.
weiter
Bei Straftat gestört?
Auf dem Nachhauseweg beobachtete ein 37-jähriger Gschwender am Samstag gegen 2.30 Uhr einen Mann, der sich in der Lindenstraße auf einem Parkplatz mit fünf Autos aufhielt. Als er die Person nach dem Grund seiner Anwesenheit befragte, wurde er plötzlich von zwei weiteren Männern von hinten erfasst, zu Boden geworfen und mit Schlägen ins Gesicht
weiter
STAATL. REALSCHULSEMINAR
Besuch im Ries
Ein volles Haus konnte Felix Sutschek, Kulturbeauftragter der Stadt, im Alten Rathaus vermelden, als er das Staatliche Realschulseminar Schwäbisch Gmünd zur heimatkundlichen Exkursion begrüßte.
weiter
BLUTSPENDEN IN KERKINGEN
Blut ist knapp
Die nächste
DRK-Blutspendeaktion findet am Donnerstag, 14. August von 14.30
bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Die DRK-Blutspendezentralen
in Baden-Baden, Mannheim und Ulm leben gegenwärtig "von
der Hand in den Mund". Das, was an Blutkonserven hereinkommt,
deckt nur den Bedarf des nächsten Tages.
rk
weiter
Bürgerfest
Der Sängerkranz Ohmenheim veranstaltet am kommenden Wochenende,
2. und 3. August, sein traditionelles Dorf- und Bürgerfest
mit einem buntem Programm.
weiter
Debussy Trio
SCHAUFENSTER
In der Reihe "Drei-Klang - Klassik im Schloss" gastiert das "Debussy Trio" heute um 20 Uhr im Innenhof von Schloss Ellwangen (bei schlechter Witterung in der Schlosskapelle). Claude Debussy vereinte die verschiedenen Charaktere der drei Instrumente Viola, Flöte und Harfe in einer faszinierenden Sonate. Auch in dem vielfältigen Repertoire des Trios,
weiter
THEATER AALEN
Der tollste Tag geht zu Ende
Nur noch vier Mal ist das Ensemble des Aalener Theaters unter den Linden von Schloss Fachsenfeld und auf Schloss Kapfenburg mit Peter Turrinis Bearbeitung von "Figaros Hochzeit" zu sehen.
weiter
FREIZEIT / Sommerlager des Familien- und Nachbarschaftszentrums
Der Wilde Westen ist auf dem Hardt
40 bis 45 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren lassen auf dem Hardt den Wilden Westen wieder auferstehen. Sie sind die Akteure beim zweiwöchigen Indianerfest, das das Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN unter Leitung von Bernhard Bormann veranstaltet.
weiter
Die Dreikaiserberge aus der Vogelperspektive
Sommer so weit das Auge
reicht: Das klare Wetter bietet von erhöhten Standpunkten
aus einen herrlichen Blick über den ganzen Schwäbisch
Gmünder Raum. Im Bild erkennt man gut Bargau, im Hintergrund
ie Dreikaiserberge.
weiter
TECHNISCHE SCHULE
Drei Lehrer gehen in den Ruhestand
Oberstudiendirektor Vitus Riek von der Technischen Schule Aalen hat drei Lehrerkollegen in den Ruhestand verabschiedet. Oberstudienrat Rainer Hammerschmidt, Studienrat Werner Keppler und der Technische Oberlehrer Manfred Kuderer haben jetzt ihre Lehrerlaufbahn beendet. Hammerschmied wirkte seit 1973 an der TH Aalen. Zu seinen Hauptverdiensten zählte
weiter
ALTERSGENOSSEN / AGV 1937 Hussenhofen in Südtirol
Durch Weinberge gewandert
Der traditionelle Ausflug der Altersgenossen des Jahrgangs 1937 von Hussenhofen führte heuer nach Südtirol.
weiter
Ebnater haben das Schwabenalter im Allgäu gefeiert
Der Schuljahrgang 62/63 aus Ebnat hat das Erreichen des Schwabenalters gefeiert. Neben einer Fete im Schützenhaus stand auch ein zweitägiger Ausflug ins Allgäu auf dem Programm. Die frisch gebackenen 40-er besuchten eine Brauerei und eine Käserei, danach ging es zur zünftigen Hüttengaudi auf die Alm. Am folgenden Tag fuhren die Jubilare weiter
weiter
MACHBARKEITSSTUDIE / Architekten der Evangelischen Heimstiftung erläutern Alfdorfer Gemeinderat Pläne für Seniorenstift
Ehrgeiziger Zeitplan für Seniorenstift
Auf einer zwei Hektar großen Fläche in Pfahlbronn plant die Evangelische Heimstiftung Gebäude mit 100 Pflegeplätzen und 16 betreute Seniorenwohnungen. Der Alfdorfer Gemeinderat war sich in der gestrigen Sitzung einig: "Die Planung ist sehr gelungen."
weiter
AUSBILDUNG JETZT! / Markus Ilzhöfer hat seine Ausbildungsstelle als Altenpfleger gefunden, Katrin Marek sucht noch eine
Ein Berufswunsch - zwei Schicksale
Markus Ilzhöfer aus Essingen und Katrin Marek aus Unterkochen wollen beide Altenpfleger werden. Markus kam erst beim Zivi-Dienst auf diese Idee, Katrin sucht schon eine ganze Weile nach einer Stelle.
weiter
Ein Flügel für die Musikschule
Ein Flügel für die Musikschule - unter diesem Motto ging der Förderverein der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd auf Sponsorensuche. Mit fantasievollen Aktionen, wie zuletzt der "beflügelten Nacht", und mit Hilfe vieler kleiner und großer Spender hat der Förderverein nach nur zweieinhalb Jahren sein hochgestecktes Ziel erreicht. Am Montag
weiter
FERIENPROGRAMM / Mehr als 600 Kinder bei der Polizeidirektion in Aalen
Ein Kommissar braucht mehr als ein Sakko
Bei strahlendem Sonnenschein hat gestern Nachmittag die Polizeidirektion Aalen zu ihrem Aktionstag mehr als 600 Kinder angelockt. Von Polizeihunden, über Selbstverteidigungsmaßnahmen bis hin zum kleinen Zebra - die Kinder hatten viel zu bestaunen.
weiter
FEUERWEHR KIRCHHEIM / Aktionstag zur Gründung einer Jugendfeuerwehr
Ein Mädchen erstes Mitglied
"Die 18- bis 20-Jährigen bekommt man kaum mehr dazu", erklärt Hans-Dieter Schöber, der Kommandant der Kirchheimer Feuerwehr. Auch die Wehren aus Benzenzimmern und Dirgenheim plagen Nachwuchssorgen. Deshalb fand im Rahmen des Gerätehausfestes eine Werbungsaktion zur Gründung einer Jugendfeuerwehr statt.
weiter
Ein Viertele
VON JÜRGEN STECK
Heute auf den Tag genau ist Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zwei Jahre im Amt. Bei einer Legislaturperiode von acht Jahren entspricht dies genau einem Viertel der Zeit, für die er gewählt ist. "Erst ein Viertel" oder "schon ein Viertel", da mögen sich die Kommunalpolitiker nun zanken. Indes ist diese Diskussion in etwa so fruchtbar wie jene, ob
weiter
MASCHINENRING / Veranstaltung lockte Landwirte und Interessierte nach Hermannsfeld
Eine Hand wäscht die andere
Trotz gutem Wetter ließen Bauern im Kreis ihre Arbeit ruhen und kamen nach Hermannsfeld zum Tag des Maschinenrings. Die einen, um sich die neuesten Maschinen anzusehen, die anderen, um sie vorzustellen.
weiter
VR-BANK AALEN / Zur aktuellen Krise der VR-Bank
Entlastung des Vorstandes verschoben
Das hat es in der 135-jährigen Geschichte der VR-Bank Aalen wohl nicht oft gegeben: Der Vorstand der Bank wurde von der Vertreterversammlung am Montagabend nicht entlastet. Die 388 in der Greuthalle zusammengekommenen Vertreter stimmten dem Antrag von Versammlungsleiter Arthur Fischer mehrheitlich zu, die Entlastung des Vorstandes von der Tagesordnung
weiter
Entscheidung zurücknehmen
"Als ich den Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 23. Juli las, hätt' mich beinahe der Schlag getroffen über die Einsparungsmaßnahmen, die die Vewaltung vorschlug und die von den Gemeinderäten einstimmig angenommen wurden. Hier ging es um die Schließung de Bibliothek Großdeinbach, bei der anscheinend 72 000 Euro eingespart werden können.
weiter
GEMEINDERAT / Jahresrechnung verabschiedet
Erfreuliche Bilanz
Zu einer letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause hatte Bartholomäs Bürgermeister Georg Haas seine Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ins Rathaus gebeten. Unter anderem stand die Jahresrechnung 2002 auf dem Plan.
weiter
LEBENSHILFE / Ein Wohnheimbewohner stellt sich auf eigene Füße
Erste Schritte in ein neues Leben
Kehren, Putzen, Wäsche machen, Einkaufen. Alltagsleben. Für Michael Pöpperl waren diese Dinge bisher nicht selbstverständlich. Der 36jährige ist zu 60 Prozent schwerbehindert und hat bisher im Wohnheim der Lebenshilfe gelebt. Jetzt hat eine eigene Wohnung in Aalen.
weiter
KINDERGARTEN / In Spraitbach sind die Bauarbeiter in der Buchstraße angerückt
Es wuselt auf der Baustelle
Die Baugrube ist ausgehoben, der Boden für das Fundament geebnet. Stück für Stück wird die Fassade im Dachbereich demontiert. Gerade mal vier Tag nach Bauvergabe sind die Arbeiten für die Kindergartenerweiterung in Spraitbach in vollem Gang.
weiter
Fahrplanänderung
Die FahrBus-Linie 7867 Unterdeufstetten - Ellwangen kann vom
30. bis 31. Juli die Haltestellen in Breitenbach wegen Baumaßnahmen
(Vollsperrung der Ortsdurchfahrt) nicht bedienen, die Ersatzhaltestelle
ist an der Abzweigung Schmalenbach.
SP
weiter
Falscher Fuffziger ist peinlich
Ein falscher Fünfzig-Euro-Schein ist am Montag Nachmittag an einer Tankstelle in Zuffenhausen aufgetaucht. Der Schein fiel dem Angestellten an der Kasse auf, als ein Kunde die Tankrechnung bezahlte. Er sprach den Kunden darauf an und sagte ihm, dass er nun die Polizei rufen müsse. Der 45-Jährige, dem der Vorfall sichtlich peinlich war, bezahlte die
weiter
STADTVERBAND UND GEWERBEVEREIN WASSERALFINGEN
Feiern und Schlemmen am Karlsplatz
Der Stadtverband für Sport+Kultur und der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen laden unter Mitwirkung von vier Gastronomen zu den 1. Wasseralfinger Lichternächten "Feiern und Schlemmen unter freiem Himmel" vom 1. bis 3 August auf den Karlsplatz ein. Freitag ab 18 bis 23 Uhr, Samstag ab 11 bis 23 Uhr und am Sonntag ab 10.30 bis 21 Uhr wird auf
weiter
Ferienprogramm
Heute: Badminton und Squash spielen im Vita Sports von neun bis 17 Uhr. Anmeldung: (07361) 41001. Kosten: 5,50 Euro. Bemalen eines Seidentuchs im MTV Vereinsheim. Von sechs bis neun Jahren von zehn bis zwölf Uhr. Kosten: sechs Euro. Von zehn bis 15 Jahren von 14 bis 17 Uhr für zehn Euro. Anmeldung: (07365) 6927. Besichtigung Flugplatz Elchingen um
weiter
Ferienprogramm der Schützen von Herlikofen ein Erfolg
Zum diesjährigen Kinderferienprogramm fanden sich 20 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 13 Jahren ein. Aufgeteilt in fünf Gruppen wurden die Diziplinen Luftgewehr, Bogen schiessen, Dart und Hufeisen eifrig trainiert. Anschließend wurden alle vier Diziplinen in Form eines kleinen Wettkampfes ausgetragen. Nach einer kleinen Grillpause fand die
weiter
"ZEITGESCHICHTE"
Franz Alt kommt
Im Rahmen der Abtsgmünder Reihe "Zeitgeschichte" ist Dr. Franz Alt, der langjährige Leiter und Moderator des politischen Magazins Report zu Gast in Abtsgmünd. Am 18. November referiert er ab 20 Uhr zum Thema Globalisierung-Arbeit-Umwelt. Der Ort der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben. Karten zu acht Euro sind im Vorverkauf bei der Gemeindekasse
weiter
Fräuleins kommen
Am Samstag, 9. August um 20.00 Uhr präsentiert die VHS Ellwangen im Festsaal der Marienpflege "Die Fräuleins". Was passiert, wenn drei charmante junge Frauen allein in's Wochenende an die See fahren, um vielleicht "dem jungen Mann" zu begegnen? Das wird in dieser Show musikalisch erzählt. Während sich die drei Fräuleins im ersten Teil der Show
weiter
Fußgängerin schwer verletzt
Eine 54-Jährige
ist am Montag gegen 22.05 Uhr in der Moltkestraße schwer
verletzt worden. Die Frau war beim Überqueren de Straße
von einem Auto erfasst worden.
weiter
Gartenfest
Ebenfalls am kommenden Wochenende, 2. und 3. August, findet
auf dem Schulhof in Elchingen das Gartenfest der Elchinger DRK-
und JRK-Ortsgruppe Elchingen statt.
weiter
Gartenfest bei den Kleintierzüchtern
Gartenfest feiert der Waldstetter Kleintierzuchtverein am kommenden Wochenende. Zu dem traditionsreichen Ereignis bei der Zuchtanlage an der Straße nach Weilerstoffel erwarten die Vereinsmitglieder interessierte Bürger und Kleintierfreunde gleichermaßen. Los geht's am Samstag, 2. August, um 16 Uhr, am Sonntag, 3. August um 10 Uhr. An beiden Tagen
weiter
AKTION / Bürgermeister Ottmar Schweizer unterstützt die Polizei
Gegen Zeitbomben auf der B 29
Die Verkehrspolizei hat vor kurzem eine Halbzeitbilanz zum Verlauf der Aktion sichere B 29 gezogen. Die sichere B 29, ein Thema, für das sich auch der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer stark macht.
weiter
KLINIKUM GMÜND
Geistliche wichtig für Gespräche
Der katholische Dekan Hermann Friedel und der evangelische Dekan Imanuel Nau kamen zu einem Informationsbesuch in die Stauferklinik.
weiter
RASENDER REPORTER / Wie funktioniert ein Geldautomat?
Geldquelle hinter die Kulissen geschaut
Eine Magnetstreifenkarte und vier Zahlen. Mehr braucht es nicht, um aus einem Geldautomaten Geld von seinem Konto abzuheben. Wie durch ein kleines Wunder kommt immer der richtige Betrag heraus. Wie funktioniert das?
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Gmünder Vereinsmitglieer auf Kultur- und Lehrfahrt
Gemüseanbau nach US-Strickmuster
Kulturell, fachlich, gesellig - so lautete die Vorgabe des Vereinsvorsitzenten Gabriel Bernschütz in seinem Einladungsschreiben an seine Mitglieder zur Lehrfahrt ins Hohenloher Land. Die Resonanz war so groß, dass zwei Busse benötigt wurden.
weiter
Geologentagung
Die Stadt wird vom 5. bis 7.August Gastgeberin einer bedeutenden Geologentagung sein: Zur "3.Internationale Conference on Large Meteorite Impacts" werden rund 130 Wissenschaftler aus aller Welt in der Riesmetropole erwartet werden. Mittelpunkt der Tagung in Nördlingen wird der Stadtsaal Klösterle sein, wo in Vorträgen die neuesten Erkenntnisse der
weiter
Gewinner beim Landeswettbewerb
Einen großartigen Erfolg erzielte David Wagner aus der Jahrgangsstufe 12 des Hariolf Gymnasiums: Unter 600 Einsendungen wurde seine schriftliche Hausarbeit zum Thema: "Chatten-Handy-SMS, Kommunikation unter Jugendlichen" im Rahmen des 13. Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg 2003 mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
weiter
Grauleshofschule engagiert sich für Peru
Auch dieses Jahr unterstützt die Grauleshofschule Menschen in Peru. Die Viertklässler veranstalteten einen Basar mit Dingen, die sie nicht mehr benötigten und kauften vom Erlös Schreibutensilien für eine Schule im Hochland von Arequipa. Auch haben sie zwei Globen mitgeschickt, um zu zeigen, dass wir alle auf einer Welt leben.Außerdem unterstützen
weiter
DREISSENTALSCHULE
Großbaustelle
Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung hat die Renovierung der Dreißentalschule, die derzeit größte Investition in Oberkochen, pünktlich mit dem ersten Ferientag begonnen.
weiter
INTERVIEW / Waldhausens HGV-Vorsitzender Franz Saur über Handel und Wandel in der Gemeinde
Größeres Angebot rechnet sich nicht
"Viele Waldhausener fahren zum Einkaufen zu den großen Lebensmittel- und Baumärkten nach Aalen", sieht Waldhausens HGV-Vorsitzender Franz Saur derzeit keinen Sinn in einer Ansiedlung neuer Lebensmittelgeschäfte im Teilort.
weiter
DRESDNER BANK / Vortrag
Großes Interesse an "Small Caps"
Unter dem Motto "Schwäbische Perlen" präsentierte die Dresdner Bank drei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die sich durch Engagement und schwäbische Solidität auszeichnen und regional miteinander verwurzelt sind. Elmar Kaiser und Ulrich Keller, Leiter der Dresdner Bank Filiale in Aalen, begrüßten dazu etwa 100 Gäste. Seit über drei
weiter
KOENIGSWEGE / "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" und das Theater Lindenhof auf Schloss Fachsenfeld
Gut geschmort im eigenen Humor
Ob Hohelied oder Seitenhieb, musikalische Kindheitsbewältigung oder Ausflüge in Bereiche unter der Gürtellinie: auch bei den Schwaben geht es im Leben drunter und drüber. Dass hierzulande damit auf besondere Art umgegangen wird, zeigten bei den "Literarischen Mundartigkeiten" auf Schloss Fachsenfeld Meister des heimischen Dialekts: die "Stumpfes"
weiter
KALKWERK NERESHEIM / Was verbirgt sich denn dahinter?
Gutes Leben in und mit der Natur
Seit 1985 leben Ingeborg Muff-Bongers und Reinhard Bongers im Kalkwerk auf dem Härtsfeld, um ein Leben in und mit der Natur zu verwirklichen. Veranstaltungen in ihrem Haus sollen Menschen erreichen, die gemeinsam mit ihnen einen kleinen Beitrag zur Veränderung der Gesellschaft leisten möchten.
weiter
SONNENHOF / St. Canisius organisierte ein Sommerfest
Heiße Rhythmen, leise Balladen
Mit vielen Gästen und einem besinnlichen Impuls von Dekan Hermann Friedl gestalteten Kinder und Jugendliche von St. Canisius ein Musikfest auf dem Sonnenhof in Gmünd.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NEUBRONN / Gartenfest mit Heuballen-Rollwettbewerb
Heuballen-Schumis meistern alle Schikanen
Im Garten der Familie Abele, sonst Ort des beliebten Sensenmähwettbewerbes, fand im Rahmen des Gartenfestes des Obst- und Gartenbauvereins Neubronn erstmals ein Heuballenroll-Wettberb statt.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Morgen "Les Jeunes Solistes"
Heute "Carmina burana"
Die berühmte Liedersammlung "Carmina Burana" ist mit ihren über 200 Texten ein genaues Spiegelbild des mittelalterlichen Lebens voller Leidenschaft. Übersetzt bedeutet der Titel: "Gedichte, Lieder aus Beuren". Beim Festival Europäische Kirchenmusik stellen die Ensembles "Unicorn" und "Oni Wytars" heute, 20 Uhr, in der Johanniskirche ihre Auswahl
weiter
FEUERWEHR BOPFINGEN UND NERESHEIM / 144 Einsatzkräfte bei gemeinsamer Hauptübung
Hof in Flammen und Waldbrand
"Eine Militärmaschine ist mit einem in Bopfingen gestarteten Motorflieger zusammengestoßen, der auf einen Bauernhof am Schlosshof stürzte und diesen in Brand setzte. Teile der Militärmaschine beschädigten einen auf der Landstraße bei Hohenlohe fahrenden Tanklastzug." Diese Schreckensmeldung war zum Glück nur Anlass für eine gemeinsame Hauptübung
weiter
Hohe Auszeichnungen
Von der UNION-Investment-Gruppe wurde die VR-Bank Ellwangen erneut für überaus erfolgreiche Marktbearbeitung mit dem "Prix de Fonds" geehrt.
weiter
FREIE BÜRGER OBERKOCHEN / Willibald Mannes' Vision
Holzbearbeitungs-Museum in der Mühle
Beim Werkstattbesuch der Freien Bürger Oberkochen scvhilderte Gastgeber Willibald Mannes seine Idee, in Oberkochen langfristig eine überregional bedeutende Institution auf den Weg zu bringen, die den Ruf Oberkochens als Wiege der Holzbearbeitungsindustrie in einer anschaulichen Weise unterstreicht. "Vom Baum bis zur Treppe" könnte als Leitfaden über
weiter
Honkling feiert mit der Honkong-Bar
Mit Musik, Aktionen und der Honkong-Bar feiern die Honklinger vom 1. bis 3. August den Sommer. Das Fest beginnt am Freitag Abend ab 20 Uhr mit "Candy's" aus Abtsgmünd. Am Samstag gibt es ein Beachsoccerturnier der Dorfgemeinschaft und einem Auftritt der "Blaumeisen" ab 21 Uhr. Eine Gaudi erwartet die Teilnehmer am Sonntag beim Hammellauf. Und ab 20
weiter
VDH AALEN
Hunde im Team-Test
Bei den Team-Test-Meisterschaften des Südwestdeutschen Hundesportverbandes haben fünf Hundehalter des Hundesportvereins Aalen teilgenommen. Von 75 Teams erreichten Ruth Schwarzwälder mit Schäferhund Wito und Marion Abele mit Mischling Lassie die Plätze 13 und 14. Sven Klein schaffte mit Dobermann Maili Rang 25. Barbara Hanke mit Appenzeller Wilma
weiter
Ibi, das lustige Auto und Pablito, der verwegene Teufelsfahrer
Wie ich Nepal mit dem Auto erreichte. Trotz stärkerer Widrigkeiten: Banditen, die mir mein Fahrzeug klauten, ein Unfall in der Wüste mit fast Totalschaden, über tausend Kilometer im zweiten Gang sowie ein Zöllner, der 1500 Dollar Bestechungsgeld dafür fordert, dass er mich nicht einbuchtet
Was macht man, wenn man gerade seine WG auflöst, ein beruflich wie privat ungebundenes Mitglied beim Aalener Entwicklungshilfeverein Govinda ist, dazu reiselustig und sein wenig wertvolles Auto ohnehin loswerden will? Logisch, man fährt damit nach Patan bei Katmandu in ein nepalesische Waisenhaus, um es lieber dort zu verschenken als hier zu verscherbeln.
weiter
WEINBAU / Das Remstal schneidet bei Vergleichswettkämpfen sehr gut ab - Riesling in der Spitzengruppe im Land
In der Bundesliga der Wengerter
Die wichtigsten deutschen Weinwettbewerbe der Saison wurden ausgeschrieben und schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Wengerter im Remstal in der "Weinbundesliga" ganz vorne mitspielen.
weiter
Informationen zum Tag der Epilepsie
Die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung lädt vor der Sommerpause zum letzten Treffen ein. Dieses ist am heutigen Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr im "Weißen Ochsen". Vorsitzender Klaus Meyer wird über den "Tag der Epilepsie" am Montag, 29. September, im Margaritenhospital informieren. Thema in diesem Jahr "Keine Angst vor Gewittern
weiter
Kellerwaldfest
Bereits am Donnerstag, 31. Juli startet das Kellerwaldfest ab 20.30 Uhr mit einem "Rock im Wald" Open Air. Die "Creeps" spielen punkigen Rock, "G.M.Y.P." bieten außergewöhnliche Soundeffekte, mit Akustik-Gitarren spielen "Gay walk" bekannte Songs von den Beatles bis Cat Stevens. Rustikaler wird es an den darauf folgenden Tagen. Am Freitagabend bei
weiter
Kindi wird größer
Der Spraitbacher Kindergarten
wächst: Sofort mit dem Beginn der Ferien haben die Baufirmen
mit der Erweiterung des Kindergartens begonnen. Diese ist notwendig,
weil dem Kindergarten ansonsten aufgrund mangelnder sanitärer
Anlagen die Betriebserlaubnis entzogen würde. Der Kindergarten
wird etwa 400 Quadratmeter größer.
weiter
Kino unter freiem Himmel
Filme unterm Sternenhimmel - dieses sommerliche Erlebnis bietet das 5. Waiblinger Sommernachts-Kino von morgen bis kommenden Sonntag im Schulhof der Karolingerschule. Vier Filme stehen wieder auf dem Programm: Am Donnerstag, 31. Juli, "Good bye Lenin", frei von sechs Jahren an; am Freitag, 1. August, "My big fat Greek Wedding", frei von sechs Jahren
weiter
FACHKRANKENHAUS / Patienten aus ganz Deutschland
Klein, aber fein
Vor fast genau zehn Jahren, im Februar 1993, wurde das Kreiskrankenhaus Neresheim geschlossen. Zwei Jahre später wurde daraus das Fachkrankenhaus.
weiter
VFR AALEN / Neue Homepage beim Regionalligisten
Koma beendet
Seit Montag, 11 Uhr, ist der VfR Aalen wieder mit einer aktuellen Homepage im Internet. Eine Ereignis, auf das die Fans seit Jahren gewartet haben.
weiter
Kompetenzzentrum
Die WWG Autowelt im Gmünder Benzfeld soll
zu einem Audi-Kompetenzzentrum für Gmünd ausgebaut
werden. Diese Entwicklung streben die Gesellschafter, die Heilbronner
Firma Hagelauer und die Gmünder Autohäuser Wagenblast
und Grimm, an. Ausgestiegen ist das Autohaus Widmann + Müller.
weiter
Konzert verlegt
Wegen der schlechten Witterung mußte
das für vergangenen Sonntag angesetzte Konzert des Duos
"Twogether" auf Donnerstag, den 28. August, um 20 Uhr im Cafe
Omnibus verlegt werden. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter:
Freitag, 29. August. Info: (07961) 7870.
SP
weiter
Kran am Münster kippte - niemand verletzt
Ein Kran, den die Münsterbauhütte für Restaurierungsarbeiten am Münster einsetzen wollte, ist gestern bei einem Belastungstest gekippt. Dabei ist niemand verletzt worden, allerdings kamen ein Mast und eine Fahne der Europäischen Kirchenmusik zu Schaden. Aller Voraussicht nach wird der gebraucht gekaufte Kran nun ausgemustert, sagte Münsterarchitekt
weiter
Kranker Fabian flog übers Land
Ein großer Wunsch des 15-jährigen Fabian Meyer ging am Samstag in Erfüllung, denn auf Einladung der Fliegergruppe Bopfingen konnte Fabian mal einen ausgedehnten Rundflug über seine Heimat unternehmen. Claus Schmidle, zweiter Vorsitzender des Fliegergruppe Bopfingen, saß selbst am Steuerknüppel und für ihn war es eine Selbstverständlichkeit dem
weiter
FIRMA SEYDELMANN MASCHINENFABRIK
Langjährige Mitarbeiter geehrt
Die Maschinenfabrik Seydelmann hat langjährige Mitarbeiter für ihre Betriebstreue geehrt. Ernst Knuhr wurde bei diesem Anlass für 50- jährige Betriebszugehörigkeit mit der Ehrenurkunde des Landes ausgezeichnet.
weiter
KRANKENHAUSWESEN / Die drei Klinik-Eigenbetriebe des Ostalbkreises bleiben erhalten
Mehr unternehmerisches Denken
Die drei Klinik-Eigenbetriebe des Ostalbkreises in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd bleiben erhalten. Eine Zusammenlegung oder Privatisierung der Hospitäler wird es nicht geben. Das gab gestern Landrat Klaus Pavel bekannt. Dennoch wird sich in den Klinikbetrieben Einiges ändern. Wirtschaftliches Handeln wird künftig noch größer geschrieben
weiter
Mini-Disco zur Marktzeit lässt Kinder hüpfen
"Shake up your hands,
it's Party-Time!" Schon die ganz kleinen Abtsgmünder sind
begeisterte Tänzer. Unter der engagierten Anleitung von
Iris Kruger und Helga Barth konnten die Kinder im Rahmen des
Ferienprogramms der Gemeinde bei der Mini-Disco auf dem Rathausplatz
ihren Spaß an der Bewegung zur Musik mal so richtig ausleben.
weiter
Mit 15 Sachen über den Schulhof flitzen
Der Traum von vielen Kindern kann am Freitag, 1. August, in Erfüllung gehen. Auf dem Schulhof der Schillerschule können Kinder zwischen sieben und 13 Jahren in bis zu 15 km/h schnellen Mini-Autos den Verkehr aktiv in einem Parcours erlernen. So sollen die jungen Fahrer die Sicht eines Autofahrers kennenlernen und ein Gespür dafür bekommen, wie schnell
weiter
GRÜNER PFAD
Mit Landrat im Seenland radeln
Mit Landrat Klaus Pavel kann man am Donnerstag, 31. Juli, auf dem "Grünen Pfad" im Ellwanger Seenland radeln.
weiter
HAUS LINDENHOF / Jubilare der Christophorus Werkstatt
Mitarbeiter geehrt
"Mittendrin statt außen vor" lautet das Motto für 2003, dem europäischen Jahr der Behinderten.
weiter
SCHILLER-REALSCHULE
Musical-Erlebnis in Hamburg
Ein unvergessliches Erlebnis hatten 66 Schüler, Lehrer und Begleitpersonen der Schiller-Realschule beim Musical "Der König der Löwen" in Hamburg.
weiter
Nachwuchskapitäne am sprudelnden Stadtbach
Knapp 45 Kinder ließen sich von
der sprudelnden Aalener City begeistern. Ausgestattet mit selbst
gebastelten Schiffchen aus Holz und Milchtüten zogen die
jungen Nachwuchskapitäne des Kindergartens St. Vinzenz durch
die Innenstadt. Endstation für sie war der Regenbaum, wo
die Schiffe zu Wasser gelassen wurden.
weiter
STAATSGALERIE
Neapel in Kunst und mehr
"Heiterkeit im Schatten" lautet der Titel der neuen Sonderausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie. Sie zeigt Bilder des neapolitanischen Genremalers Gaspare Traversi (1722-1770).
weiter
WIRTSCHAFT / SHW verselbständigt Verfahrenstechnik
Neue Hüttenwerk-Tochter: SHS
Die Schwäbische Hüttenwerke GmbH wird den bisherigen Geschäftsbereich Verfahrenstechnik zum 1. Oktober 2003 verselbstständigen und sämtliche Aktivitäten auf diesem Gebiet in einer eigenen Firma bündeln.
weiter
Neuer Leiter für Privatkundengeschäft
Seit dem 1. Juli 2003 hat Frank Rohm offiziell die Leitung des Privatkundengeschäftes der Commerzbank Schwäbisch Gmünd übernommen. Sein Kollege Rudi Maurer ist als Leiter des Firmenkundengeschäftes weiterhin für das Geschäft mit Mittelständlern und Großkunden in der Region Ostwürttemberg zuständig. Diese umfasst neben dem Standort Schwäbisch
weiter
Neuer Museumsflyer
Rechtzeitig zum Beginn der Ferien- und Badesaison erscheint die aktualisierte Neuauflage des seither vergriffenen Flyers des Ellwanger Schlossmuseums. In einer grafisch ansprechenden Aufmachung werden das Schloss und Museum mit seinen vielfältigen Ausstellungen sowie praktische Informationen, wie Öffnungszeiten und Anfahrtsskizze, präsentiert. "Geändert
weiter
Noch freie Plätze bei Kinderfreizeit
Auf einer Kinderfreizeit der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius sind in der mittleren Ferienzeit noch ganz wenige Plätze frei. Sie findet in Speichersdorf, bei Bayreuth, vom 14. bis 23. August statt. Eingeladen sind Kinder von 9 bis 13 Jahren. Nähere Auskunft gibt es im Pfarrbüro Telefon (07361) 941593 oder unter der Nummer (07361) 44129
weiter
KIRCHE OHMENHEIM
Pfarrhaus wird trockengelegt
Die Renovierungsarbeiten am Ohmenheimer Pfarrhaus sind in vollem Gange. Inzwischen wurden die Außenwände zur Trockenlegung freigelegt. Am Dach, das in der zurückliegenden Zeit bereits mehrmals renoviert wurde, werden die Dachlatten teilweise erneuert und die Schädlinge im Holz mit einem Heißluftverfahren bekämpft, die stark befallenen Hölzer
weiter
KRIMINALITÄT / Pony auf der Koppel bei Lenglingen gequält
Pferdebesitzer in Sorge
Ein Unbekannter hat vor drei Jahren bei Gschwend ein Pony gequält und getötet. Seither geschah nichts Vergleichbares mehr. Doch nun hat wieder ein Pferdequäler im Gmünder Raum zugeschlagen. Ob ein Zusammenhang besteht, ist für die Polizei völlig offen.
weiter
Plus-1-Treff an der Stauferklinik
Das Margaritenhospital bietet am Dienstag, 5. August, um 20 Uhr in der Weißensteiner Straße 33 einen Informationsabend rund um die Geburt an. Erfahrene Geburtshelferinnen und -helfer des Familienhauses im Margaritenhospital beantworten Fragen werdender Eltern. Eine reichhaltige Informationspalette "Rund um die moderne Geburtshilfe" und eine Kreißsaalführung
weiter
Radfahrer schwer verletzt
Ein 36-jähriger Radfahrer ist
am Montag gegen 18.45 Uhr schwer verletzt worden, als er vom
Hofgut Schnaitberg zur Landesstraße 1165 fuhr. Er geriet
in ein Schlagloch und stürzte dabei.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Ruf: Andere sind neidisch
Deutliche Mehreinnahmen bei der Grund- und Gewerbesteuer hat die Gemeinde Abtsgmünd zu verzeichnen. Gingen im vergangenen Jahr insgesamt 7,4 Millionen Euro an Gewerbesteuer ein, so sind es jetzt im laufenden Jahr schon wieder 4,6 Millionen Euro.
weiter
KIRCHENCHOR / Straßdorfer in Wertheim
Sänger auf dem Main
Unter der bewährten Regie von Sängervorstand Alfons Bundschuh führte der Jahresausflug des Kirchenchores St. Cyriakus Straßdorf nach Wertheim.
weiter
FERIENPROGRAMM
Schatzsuche im Freibad
Auch in diesem Jahr darf eins nicht fehlen beim Waldstetter Ferienprogramm: der Besuch des GOA-Mobils im Freibad. Dabei können kleinen Wertstoff-Piraten einen geheimnisvollen Schatz heben.
weiter
INTERVIEW / Elke Mühlberger aus Neresheim will Deutschlands "Superstar" werden
Schon unter den letzten 100
Elke Mühlberger aus Neresheim hat sich bei der RTL-Aktion "Deutschland sucht den Superstar beworben" - und es unter gut 10 000 Bewerbern bereits bis unter die letzten 100 geschafft.
weiter
ST. GEORG GRUNDSCHULE
Schulfest gefeiert
Schüler, Eltern und Lehrerschaft der Grundschule St. Georg feierten ihr Schulfest unter dem Motto "Steinzeit".
weiter
ERFINDUNGEN / Günther Nubert revolutioniert den Lautsprechermarkt
Sciencefiction aus dem HiFi-Labor
Die Welt ist Klang und Günter Nubert ist ihr Prophet. So urteilte vor wenigen Wochen die Computer- und Internetfachzeitschrift COM! über den Gmünder Boxenbauer. Es spricht sich herum, dass auf der Ostalb der Mann sitzt, der immer wieder Topplätze bei den Lautsprecher-Tests abräumt, der sich mit Gut nicht zufrieden gibt sondern Perfektion fordert.
weiter
Seefest in Pfahlheim
Von Freitag, 1. bis zum Montag, 4. August, steigt in Pfahlheim das traditionelle Seefest. Das "Falkensturz Echo" besorgt den stimmungsvollen Auftakt am Freitag um 19 Uhr zur Bierprobe. Am Samstag wird ab 17 Uhr der Zeltbetrieb aufgenommen. Zum großen Seefestabend wird die Pfahlheimer Trachtenkapelle schwungvoll aufspielen. Der Sonntag beginnt um 10
weiter
Segelflugwettbewerb Ostalb-Oberschwaben
Zum zweiten Mal veranstaltet die Fliegergruppe Ellwangen auf ihrem Sonderlandeplatz in Erpfental den Segelflug-Wettbewerb Ostalb-OSCH, eine Kombination aus Ostalb- und Oberschwaben-Wettbewerb. Eine Woche lang messen sich dreißig Piloten und Teams im Streckenflug, darunter die amtierende Weltmeisterin in der Clubklasse, Cornelia Schaich, aus Nürtingen.
weiter
GUTEN MORGEN
Selbstversuch
Männer nehmen in einer Minute mindestens zehn erotische Signale wahr. Haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. (Würde ja manche werbende Entgleisung erklären). Ob die Amis wohl Recht haben? Starten wir den Selbstversuch, im Auto. Das Heck des gewichtigen Daimlers, der gerade abbremst, wirkt nicht sexy; auch nicht die rote Ampel, die ihn
weiter
FREIZEITSPORTCLUB ELLWANGEN / Jetzt auch Jugendgruppen in Westhausen
Selbstverteidigung und Courage
Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder und Trainer der neuen Westhausener Kinder- und Jugendgruppen des Tae-Kwon-Do Freizeitsportclubs Ellwangen zum Training. Kürzlich stellte sich der Verein mit Kampf- und Showszenen in der Turn- und Festhalle vor.
weiter
Sofort eine gute Verbindung
Die Coverband "Pop up" aus Schwäbisch Hall spielte in Pfahlbronn beim legendären Seefest des Fischervereins. Die sieben Musiker bestachen mit einer Mega-Lightshow und einem Sound, der seinesgleichen sucht. Als die Band die Bühne betrat, war die Stimmung schon sehr gut, so dass der Kontakt zwischen den Fischereifreunden und der Band sofort bestand.
weiter
MV SCHECHINGEN
Sommerfest bei der Scheune
Ein traditionelles Sommerfest feiert der MV Schechingen am kommenden Wochenende.
weiter
Sonnenblumen zum Selbstpflücken
Zum Teil dieselben Männer, die vor 50 Jahren die Neunheimer Mariengrotte erbauten, kümmern sich derzeit um die Restaurierung des Kleinods. Damals junge Burschen, sind es heute rüstige Rentner, die jedoch noch immer Tatkraft und Ideenreichtum auszeichnet. Um die Bauarbeiten zu finanzieren hat Anton Wagner (links mit Manfred Braig) nämlich drei Sonnenblumenfelder
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Mehr Freiheiten im Bebauungsplan
Spagen I beschlossen
Mit einer Gegenstimme wurde der Bebauungsplan Spagen I beschlossen. Gemeinderat Franz Vaas wollte die Zulassung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie von verschiedenen Dachformen auf sämtlichen Plätzen verhindern.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Brunnenanlage vorgestellt
Spannender Prozess
Erstmals wurde dem Gemeinderat der neue Brunnen für den Vorplatz der Zehntscheuer vorgestellt. Zusammen mit Leinterrasse und Pavillon soll er für ein heimeliges Ambiente dieses Areals sorgen.
weiter
Stächele besuchte LEL auf dem Hardt
Landwirtschaftsminister Willi Stächele war am Montag während seines Besuchs in Gmünd auch bei der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume (LEL) auf dem Hardt zu Gast. Bei der Gmünder LEL seien in den vergangenen Monaten wesentliche Daten für die Debatten zur EU-Agrarreform ermittelt worden, erläuterte Stächele.
weiter
Start der "Sommerreise"
Am 8. August von 17 bis 22 Uhr gastieren auf dem Festplatz "Kaiserwiese" die Moderatoren der "Bayern 1-Sommerreise" mit einem Musik- und Spaßprogramm. Mit dabei sind Rosanna Rocci, die Showband "Tropical Rain", D'Frau Pfaffinger, der Bayern 1-Barde Phillipp Simon Goletz und die Bayern 1-Band. Zudem steht die Wahl des Bayern 1-Models 2003 an. sv
weiter
ABSCHIED / Inge Weygoldt verlässt Realschule
Stets freundlich und gelassen
Keine leichten Zeiten für Konrektor Hans-Peter Heusel und das Lehrerkollegium der Realschule Heubach. Zusammen mit Rektor Dieter Ermlich geht auch die langjährige Schulsekretärin Inge Weygoldt in den Ruhestand.
weiter
ELKE MÜHLBERGER
Stimmgewaltig
Jeder Teenager träumt davon, einmal ein Superstar zu sein, den Glamour der Reichen und Schönen zu erleben, auf der Bühne zu stehen und als Idol gefeiert zu werden - doch nur wenige erreichen dieses hohe Ziel. Elke Mühlberger aus Neresheim ist bei der neuesten Folge der RTL-Reihe "Deutschland sucht den Superstar" immerhin bereits unter den letzten
weiter
KIRCHE / Sommerfest der evangelischen Gemeinde Großdeinbach
Taufe mit Bischof
Fröhliche Tauffamilie mit Bischof aus Indien: So begann die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach in diesem Jahr ihr Sommerfest. Der Familiengottesdienst im Kirchgarten stand im Zeichen der Partnerschaft des evangelischen Kirchenkreises mit der Diözese Nandyal/Südindien.
weiter
Teufelsgeiger
"Verrückt
auf Paganini" lautet das Motto eines Konzertabends kommenden
Samstag, 20 Uhr, auf Schloss Honhardt, der kulinarischen mit
musikalischem Hochgenuss verbinden will. Der russische Violonist
Dimitri Tombassov wird Werke des "Teufelsgeigers" spielen. Karten
unter (07959)926455 oder im Internet unter www.schloss-honhardt.de
weiter
GRUNDSCHULE SCHECHINGEN / Projektwoche zum Schuljahresende
Tierischer Unterricht
Zum Abschluss des Schuljahres führte die Grundschule eine Projektwoche zum Thema Tiere durch. In altersgemischten Gruppen von Klasse eins bis vier beschäftigten sich die Kinder mit dem Leben der Pferde, der Tiere im Wald, am und im Wasser oder auf dem Bauernhof.
weiter
JUGENDCLUB GIESSEREI
Tischfußball anders
Der Jugendclub Gießerei Waldhausen veranstaltet beim 5. Gartenfest vom 22. bis 24. August ein Human-Table-Soccer-Turnier. Gespielt wird am Samstag, 23.August, ab 14.30 Uhr und am Sonntag, 24.August, ab 10.30 Uhr. Die Anzahl der Teams ist begrenzt. Anmeldungen und Informationen zu dem Turnier gibt es bis 15. August bei Manuel Graf unter (0173) 3270060
weiter
JUBILÄUM / CDU Waldstetten feiert 50-jähriges Bestehen
Tragende Rolle in der Gemeindegestaltung
Die Waldstetter Christdemokraten hatten zum 50-jährigen Bestehen in das Forum des Küchenherstellers Leicht eingeladen. Zahlreiche Gratulanten und Geehrte gaben sich ein Stelldichein.
weiter
Unachtsam Vorfahrt genommen
Rund 2000 Euro Schaden hat ein Autofahrer nach Angaben der Polizei bei einem Unfall am Montag angerichtet. Als er um 19.30 Uhr von einem Parkplatz beim Waldstetter Feuerwehrhaus auf die Gmünder Straße einbiegen wollte, hatte er eine von links aus Richtung Kreisverkehr kommende, vorfahrtsberechtigte Autofahrerin übersehen, woraufhin die beiden Fahrzeuge
weiter
Unsichere Ladung
Die Lindacher Straße stadteinwärts befuhr ein Unbekannter am Samstag gegen 19 Uhr. Kurz vor der Bahnunterführung verlor er einen Eimer mit Ölfarbe, die sich auf der Fahrbahn verteilte. An zwei nachfolgenden Autos, die durch die Farbe fuhren, entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Gmünder Polizei entgegen.
weiter
Verkehrszeichen missachtet
Schaden in Höhe von 15 000 Euro
entstand, als am Omntag gegen 19.30 Uhr ein 80-Jähriger
am Verteiler Iggingen beim Linksabbiegen mit einem von links
kommenden Pkw-Fahrer zusammen stieß. Der Verursacher hatte
die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt missachtet.
weiter
Viele Sponsoren für Hilfsguttransport
Schon zum zwölften Mal haben Lilli (4.v.r.) und Ludwig Zapf (re.) aus Aalen einen Hilfsguttransport nach Mogiljow in Weißrussland organisiert. Es werden dort in den nächsten Tagen drei Lkw mit insgesamt rund 33 Tonnen an überwiegend medizinischem Bedarf ankommen. Als letzte Amtshandlung vor seinem Urlaub verabschiedete gestern OB Ulrich Pfeifle
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / "Beziehungskisten"
Von Liebesfreud' und Liebesleid
Von was singt man lieber, als von der Liebe? Und was drückt noch schöner Gefühle aus, als gefälliger Gesang? Ein lauer Sommerabend und zwei mächtige Linden waren das richtige Ambiente für das Chorkonzert des Liederkranzes Fachsenfeld am vergangenen Samstag.
weiter
VR-Bank-Vorstand nicht entlastet
Die Vertreterversammlung der VR-Bank Aalen hat am Montag Abend den Vorstand der Bank nicht entlastet. Dies wurde bis zur Versammlung im kommenden Jahr vertagt. Hintergrund ist, dass die Aalener VR-Bank die genossenschaftliche Sicherungseinrichtung zur Abdeckung von Kreditrisiken in Anspruch nehmen muss. Die Vertreterversammlung ermächtigte den Aufsichtsrat
weiter
ST. ULRICH / Ehrung beim evangelischen Kirchenchor
Weil das Singen bereichert
In der St.-Ulrich-Kirche Heubachs konnte sich Pfarrer Bareis im Namen des Verbandes Evangelische Kirchenmusik und der Gemeinde bei Sängern des Evangelischen Kirchenchores Heubach für ihr langjähriges Singen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Einen Kartoffeltag veranstaltete gestern das Regierungspräsidium auf einem Schauacker bei Altmannsweiler
Wenn Granola Unfug macht . . .
Die rote Laura, die unförmige Skala oder die empfindliche Franzi: welche Kartoffel ist die beste, taugt auf schweren Boden oder lässt sich gut verkaufen? Das Regierungspräsidium veranstaltete gestern einen Kartoffeltag. Dort gingen 70 Landwirte, Kartoffelzüchter, andere Fachleute und Kartoffelliebhaber den Eigenarten der Erdäpfel auf den Grund.
weiter
ALTERSGENOSSEN 1947 / 48 / Zum 55er-Ausflug in der Pfalz
Wo Al Capone umtrieb
Mit Ehegatten starteten die Waldstetter Altersgenossen des Jahrgangs 1947 / 48 zu ihrem 55er-Ausflug in die Pfalz. Insgesamt 38 Personen fuhren mit dem Bus nach Speyer.
weiter
KRANKENWOCHE SCHÖNENBERG / Gottesdienst mit Weihbischof
Zeichen der Liebe
Weihbischof Johannes Kreidler hat am Freitag beim Krankengottesdienst auf dem Schönenberg rund hundert Kranken das Sakrament der Krankensalbung gespendet.
weiter
Zu den Höhlen und zur Burgruine auf dem Rosenstein
Über 160 Wanderfreudige aus dem ganzen Ostalbkreis folgten dem Ruf, wollten mehr erfahren über den sagenumwobenen Rosenstein und die vielen Höhlen dort. Karl Baumann, Siegfried Entzmann und Gerhard Novak vom Albverein und Wanderreporterin Doris Riedmüller vom SWR 4-Schwabenradio führten die Schar zu den Höhlen und zur Burgruine auf den Rosenstein.
weiter
Zündelnde Kinder
Auf einem abgedroschenen Feld zündelten
drei 9 bis 10 Jahre alte Kinder am Montag gegen 15.30 Uhr im
Gewann Halde. Dabei geriet das Feuer außer Kontrolle und
es brannte eine Fläche von etwa 35 auf 20 Meter. Der Brand,
der nur einen geringen Schaden anrichtete, wurde von der Feuerwehr
Ruppertshofen schnell gelöscht.
weiter
Regionalsport (21)
Vorrunde Rückrunde Offizielle Terminliste Kreisliga A II Aalen Saison 2003/04 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 Sonntag, 24. August 2003 1. FV 08 Unterkochen - TSV Trochtelfingen>-- : -- -- : -- Kösinger SC - TSV Essingen>-- : -- -- : -- FC Röhlingen - SV Kerkingen>-- : -- -- : -- TSV Westhausen - Spfr Eggenrot>-- : -- -- : -- VfB Tannhausen - SV Wasseralfingen>--
weiter
KREISLIGA A II / Nach einem Jahr Kreisliga B kehrt Neuler in die A-Liga zurück
"Wir haben zusammengehalten"
Neulers Fußballabteilung ist intakt: den Beweis trat sie im letzten Jahr an, als man nach verlorenem Relegationsspiel abstieg und den sofortigen Wiederaufstieg schaffte.
weiter
SCHWIMMEN / Junioren starten morgen
Abele bei der EM
Florian Abele vom Schwimmverein Gmünd geht morgen bei der Junioren-Europameisterschaft in Glasgow ins Schwimmbecken.
weiter
B III - Namen, Saisonziele, Meistertipps
6 SSV Aalen 1901 e.V. Zugänge: Fabian Senese (TSG Hofherrnweiler), Sebastian Bihlmaier, Mario Gaiser, Christoph Götz, Christian Jörg, Jonas Senese, Karl-Friedrich Ulrich (alle aus der eigenen Jugend), Daniel Kaiser (TSV Dewangen). Abgänge: Heiko Eberhard (TSV Essingen). Mannschaftsaufgebot: Wird nach der Vorbereitung bekanntgegeben Trainer: Siegfried
weiter
B IV - Namen, Saisonziele, Meistertipps
6 TSV Adelmannsfelden Zugänge: Hilsenbeck Robert, Jenninger Stefan, Maier Christian, Rieker Benjamin, Weissenburger Carlo (alle eigen Jugend), Vocke Nico (FC Eltetal). Abgänge: Schneider Michael (SF Eggenrot), Sturm Daniel (TSG Abstgmünd), Warzecha Joachim (DJK Schwabsberg/Buch). Mannschaftsaufgebot: Tor: Fahrian Mark, Schmid Jochen - Abwehr: Fahrian
weiter
KREISLIGA A II / Als souveräner Meister geht der SV Lauchheim in die Saison
Ball flach halten ist Devise
Ungeschlagen in 28 Spielen, davon 22 Siege und lediglich sechs Remis. So marschierte der SV Lauchheim in die Kreisliga A II. Die kommende Saison steht wie bei den anderen Aufsteigern unter dem Mott: Klasse halten.
weiter
SPORTGYMNASTIK / 12. Weltgymnaestrada in Lissabon - Drei Gruppen aus dem Ostalbkreis vertreten
Die Farben Deutschlands getragen
Seit Sonntag ist sie Geschichte, die Jubiläums-Weltgymnaestrada, 50 Jahre nach der ersten Ausgabe dieses Turn- und Gymnastik-Festivals. Drei Gruppen aus dem Ostalbkreis waren dabei.
weiter
FUSSBALL / 13:0-Kantersieg des VfR Aalen im WFV-Pokal gegen Ravensburg II
Ein Hattrick in drei Minuten
Es ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit: Innerhalb von drei Minuten gelang dem Stürmer des Regionalligisten VfR Aalen, Holm Hentschke, im ersten Durchgang des WFV-Pokalspiels gegen die zweite Mannschaft des FV Ravensburg (13:0) ein Hattrick.
weiter
Fußball-Bezirksliga Saison 2003 / 2004
Vorrunde Rückrunde Offizielle Terminliste Bezirksliga Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 -- : -- -- : -- Samstag, 23. August 2003 TSV Heubach I - FV Sontheim/Brenz I 15:30>-- : -- -- : -- Sonntag, 24. August 2003 Spfr Dorfmerkingen II - SG Bettringen I>-- : -- -- : -- TV Bopfingen I - DJK Schwabsberg/ Buch I>-- : -- -- : -- TSGV Waldstetten
weiter
Fussball-Kreisliga A III Saison 2003 / 2004
Vorrunde Rückrunde Offizielle Terminliste Kreisliga A III Heidenheim, Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 Sonntag, 24. August 2003 SG Heldenf./Heuchlingen - SVH Königsbronn >-- : -- -- : -- Türkspor Heidenheim - TSV Gussenstadt>-- : -- -- : -- TSG Giengen II - Türk. KSV Giengen >-- : -- -- : -- TV Steinheim II - FC Härtsfeld 03 >--
weiter
Fussball-Kreisliga B III Saison 2003 / 2004
Vorrunde Rückrunde Offizielle Terminliste Kreisliga B III Aalen Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 Sonntag, 24. August 2003 SV Elchingen - TSV Hüttlingen>-- : -- -- : -- SV Ebnat - FC Schloßberg>-- : -- -- : -- FV Utzmemmingen - TSV Dewangen>-- : -- -- : -- DJK SG Wasseralfingen - FC Pflaumloch>-- : -- -- : -- SG Rött./Oberdorf - SV
weiter
FUSSBALL / Kreisliga BIII - Aufgrund der zahlreichen Wechsel gehen die Teams teilweise mit komplett neuen Gesichtern in die ersten Spiele
Gleich mehrere Vereine in der Favoritenrolle
Mit insgesamt 14 Mannschaften startet die Kreisliga B III in die kommende Spielzeit 2003/2004. Ein Blick auf die Neuzugänge zeigt die gute Jugendarbeit in den einzelnen Vereinen und die Integration junger Leistungsträger.
weiter
SCHIESSEN / Schützenkreis - Wißgoldingens Vorsprung schmilzt zusammen
Göggingen wird Meister
Mit großen Vorsprung wurde die erste Jugend-Mannschaft des SV Göggingen Liga-Meister. In der KK-Liga verringerte sich der Vorsprung von Tabellenführer Wißgoldingen.
weiter
KREISLIGA A II / Der TSV Trochtelfingen will sich nach dem Aufstieg erstmal akklimatisieren
Im Kollektiv soll die Stärke liegen
Nach über 50 Jahren ist dem TSV Trochtelfingen wieder ein Aufstieg gelungen. Es wurde auch viel getan, damit die Fußball-Abteilung derzeit so gut da steht und voller Elan in die Kreisliga A-Saison geht.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - VfR Aalen II scheidet aus
Kickers souverän
Keine Überraschung im WFV-Pokalspiel zwischen der zweiten Mannschaft des VfR Aalen und dem Regionalligisten Stuttgarter Kickers: Mit 9:0 (4:0) siegten die Akteure aus der Landeshauptstadt.
weiter
KREISLIGA A III / Wie schon in den letzten Jahren hält der SV Neresheim die Farben des Altkreis Aalen in der "Heidenheimer" Kreisliga hoch
Neresheim will wieder eine Hausnummer werden
Nach dem enttäuschenden vorletzten Platz in der vergangenen Saison ist der SV Neresheim darum bemüht in der neuen Spielzeit den Anschluss an das Mittelfeld in der Kreisliga A III zu schaffen.
weiter
KREISLIGA A II / Der neue Staffelleiter
Nicht so einfach
Auf dem Staffeltag des Fußball-Bezirks Kocher/Rems wurde der langjährige Abteilungsleiter des SV Kerkingen, Nikolaus Geis zum neuen Staffelleiter in der Kreisliga AII gewählt. Geis hofft dieser Aufgabe gerecht zu werden.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Heißes Titelrennen zeichnet sich ab
Trio will die Meisterschaft
Wer letztlich den Sprung in die Kreisliga A schaffen wird, darüber streiten sich vor Beginn der neuen Saison in der Kreisliga B IV sogar die Experten. Sicherlich werden die Teams aus Dalkingen, Pfahlheim und Unterschneidheim ganz vorne mitmischen.
weiter
FUSSBALL / Welzheim-Wald-Cup mit sechs Teams
Turnier in Alfdorf
Der FC Alfdorf ist in diesem Jahr Ausrichter des Welzheimer-Wald-Pokals. Anpfiff ist am Freitag ab 18 Uhr, bis Sonntag wird gespielt.
weiter
13. SCHWÄBISCHE ALB-MARATHON / Wieder Schiessl gegen Wieser?
Unzählige Läufer starten
Der 13. Schwäbische Alb-Marathon rückt immer näher. Am 18. Oktober starten wieder mehrere hundert Athleten in Schwäbisch Gmünd beim von der GMÜNDER TAGESPOST und der SCHWÄBISCHEN POST präsentierten Lauf.
weiter
BASEBALL / Sowohl die Damen als auch die Herren steigen auf
Zwei Elks-Meistertitel
Ein Aufstieg ist gut. Zwei Aufstiege sind besser. Getreu diesem Motto haben die Baseballer die Ellwangen Elks zwei Meisterschaften unter Dac und Fach gebracht.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Golf ist dekadent"
Zum geplanten Golfplatz auf Gemarkung Aalen: Wie dekadent muss man in Aalen sein, um Golf zu spielen? Muss man Beckenbauer heißen oder Rossaro oder Merz, oder gar Pfeifle? Haben wir in Aalen und Umgebung nicht genug andere Probleme als einen Golfplatz? Wer spielt darauf, und wen interessiert das überhaupt? Interessieren tut das offensichtlich nur
weiter
Sand in die Augen gestreut
Zu "Funk-Masten nicht gefährlich" vom 19. Juli: Pünktlich zur Urlaubszeit kommt die Beruhigungspille: Alles im grünen Bereich und kein Grund zur Besorgnis! Alle Sendeanlagen im Land sind nach der großen Messaktion unkritisch - der Urlaub kann also sorglos wie geplant beginnen - Telefonieren als Zeitvertreib kann die Kassen der Betreiber weiterhin
weiter
So nicht, Herr Metzger!
Oswald Metzger als Vortragsredner bei der IHK in Heidenheim: "So geht es nicht weiter" und "die Deutschen haben über ihre Verhältnisse gelebt" war die Botschaft Oswald Metzgers (Grünenpolitiker) auf einer Veranstaltung der IHK. Das stimmt, möchte man Herrn Metzger beipflichten, man denke an die Reichen und Superreichen, an Inhaber Schweizer (schwarzer)
weiter