Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. Juli 2003
Regional (137)
Mit der Nutzung des alten Feuerwehrgerätehauses erhält die DRK-Bereitschaft Adelmannsfelden eine deutliche verbesserte Raumsituation. Bürgermeister Edwin Hahn teilte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung mit, dass eine entsprechende Vereinbarung mit dem örtlichen DRK getroffen worden sei. Als Mietpreis habe man den symbolischen Betrag von 100 Euro
weiter
Heute und morgen: Badminton und Squash spielen im Vita Sports von neun bis 17 Uhr. Kosten. 5,50 Euro. Anmeldung: (07361) 41001. Roboter bauen und programmieren in der FH Aalen, Raum 257 von 14 bis 17 Uhr für Kinder von zehn bis 13 Jahren. Anmeldung: (07361) 576107. Kosten: 2,50 Euro. Im Filmpalast läuft um 15.30 Uhr "Stuart Little 2" für 1,99 Euro
weiter
Das Büro des Vereins für Pflegeeltern und Tagesmütter P.A.T.E. e.V. hat im August nur noch montags von neun bis zwölf Uhr geöffnet. Ab 1. September ist die Tagesmüttervermittlung in der Stuttgarter Str. 15 wider wie gewohnt unter der Telefonnummer (07361) 526 444 zu erreichen. Wochenmarkt verlegt Am 2. August finden auf dem Karlsplatz in Wasseralfingen
weiter
Eine 42-jährige Radfahrerin befuhr am Dienstag, gegen 7.20 Uhr, den Radweg auf der Aalener Bahnhofstraße ortsauswärts. Hierbei übersah sie einen Laster, der zwischen den Häusern heraus fuhr. Sie stieß gegen dessen Führerhaus. Die Radfahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. Fußgänger gestreift Ein Autofahrer bog am Dienstag, gegen 15.20
weiter
"ars electronica"
Einer der Großen der elektronischen Kunst, Walter Giers, zeigt bis 14. September auf Schloss Untergröningen seine "ars electronica": kühles Design und bewegende Botschaften, Schock und Schönheit, Satire und tiefe Bedeutung. Immer sonntags um 17 Uhr findet eine kunst- und schlossgeschichtliche Führung mit Kurator Otto Rothfuss statt.
weiter
UNI-PARK / Architekten verweisen auf Vorgabe des Landesdenkmalamtes
"Denkmalschutz ist beachtet"
Das Landesdenkmalamt war in die bisherigen Schritte zur Einrichtung des Hochbegabtengymnasiums im Uni-Park eingeschaltet und wird auch weiterhin mitreden. Mit diesem Hinweis wehrt sich Baubürgermeister Hans Frieser gegen den Vorwurf, er habe den Denkmalschutz übergangen.
weiter
EINGEMEINDUNG / Vor 30 Jahren kam Unterkochen zu Aalen / Ortsvorsteher Karl Maier:
"Keine ausgeglichene Bilanz"
Was hat Unterkochen die Eingemeindung nach Aalen gebracht? Ortsvorsteher Karl Maier zog jetzt, 30 Jahre später, bei einem Pressegespräch Bilanz.
weiter
KONZERT / "Schwing die Saiten" am Fuchseck
"Rebellen"-Musik
Es war ihr erstes richtig öffentliches Spiel und sie hatten gleich eine Menge Zuhörer: Die "Teenage Rebells" spielten am Samstag am Fuchseck gut eine Stunde schwungvolle Songs.
weiter
20 Jahre bei der Raiba
Sonja Weller, Kundenberaterin bei der Raiffeisenbank Mutlangen, konnte für ihre 20-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Weller trat 1983 in die damals noch eigenständige Raiba Ruppertshofen-Täferrot ein. Dort war sie im Rechnungswesen tätig. Seit 1999 ist Sonja Weller Kundenberaterin. Sie legte das Seminar "Ertragsorientierte Anlagen"
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart hat sich mit der Vizemeisterschaft und der damit verbundenen Qualifikation für die Champions League in die Herzen der Fußball-Fans gespielt - vor allem, weil Felix Magath auf junge Spieler setzt. Doch war die vergangene Saison nur ein Glücksfall oder muss man auch 2003/2004 mit den Stuttgartern rechnen? Wir haben Fußballfachmänner
weiter
Abschied bei Dresdner Bank
Bei einem Stehempfang würdigte der Filialleiter der Dresdner Bank, Elmar Kaiser, die Verdienste von Herta Neuffer, die zum Ende des Monats in den verdienten Ruhestand geht. Sie war 21 Jahre für die Beraterbank als langjährige erfolgreiche Filialleiterin in Oberkochen und die letzten zwei Jahre direkt in der Aalener Filiale tätig. Auf 40 Jahre erfolgreiches
weiter
WALDORFSCHULE / Zum Ende des Schuljahres 2002/03
Abschlüsse mit Erfolg
Mit Erfolg beendeten Schüler der Klassen 11 bis 13 ihre Schulzeit an der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd. Diese bietet als Gesamtschule seit dem Schuljahr 1994/95 vier verschiedene Abschlüsse an.
weiter
AGV 1960 feiert Sommerfest
Der Altersgenossenverein 1960 feierte dieser Tage sein Sommerfest. Bei schönstem Wetter trafen sich einige Mitglieder mit ihren Familien zum gemütlichen Miteinander. Nach dem Essen folgte der gemütliche Teil des Festes. Je nach Lust, Laune und Gesprächspartner pendelte man im Verlauf des Abends zwischen Festzelt und dem tollem Lagerfeuer hin und
weiter
60ER-PARTY / Über 1000 Fans beim "Leintal-Woodstock"
Althippies träumen von Janis und Jimi
Rocklegenden der späten 60er lebten beim "Leintal-Woodstock" im idyllischen Wäldle zwischen Leinroden und Laubach auf, wo sich bei herrlichem Sommerwetter über 1000 Fans ein Stelldichein gaben. Wie in den letzten Jahren handelte es sich um eine Benefizveranstaltung, deren Erlös wieder Behinderten- und Sozialeinrichtungen zugute kommt. Entstanden
weiter
Am Grab von Hugo Helmle
Ein großes Trauergeleit erwies Hugo Helmle, Bruder des Gastwirts Hermann Helmle vom "Seeblick", Beersbach, die letzte Ehre. Beim vorausgegangenen Requiem in der St. Nikolauskirche in Pfahlheim ging Pfarrer Forner auf das nicht leichte Leben des Verstorbenen ein, der in den letzten zwei Jahren vom Tod gezeichnet war. Nach schwerer Krankheit sei die
weiter
Am Montag auf zum Blutspenden
Eine Blutspendeaktion ist
am Montag, 4. August, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stadthalle
in Heubach. Das DRK weist darauf hin, dass die Blutspendezentralen
zurzeit "von der Hand in den Mund" lebten. Das, was an Blutspenden
herein komme, werde bereits am nächsten Tag vollständig
verbraucht.
weiter
AUSTAUSCH / Rosenstein-Gymnasiasten in Grenoble
Am renommierten Collège
Die Schüler der Klassenstufe 9 des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums nahmen im Frühsommer an einem Austausch mit dem renommierten Lycée und Collège Stendhal im französischen Grenoble teil.
weiter
ARBEITSAMT / Reaktion auf immer mehr Arbeitslose
Andere Öffnungszeiten
Hohe Zugänge und neue gesetzliche Bestimmungen haben zu einem Bearbeitungsstau bei den Arbeitsämtern geführt. Um im Interesse der Kunden Abhilfe zu schaffen, ändert das Arbeitsamt seine Öffnungszeiten.
weiter
ERLEBNISREGION SCHWÄBISCHE OSTALB / Vor Ort an Sonnenbach- und Haselbach-Stausee sowie Häsle
Anlagen für Touristen und Badegäste
Zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor haben sich die Camping-Plätze an den Badeseen in der Region entwickelt. Und mit der Zunahme der Plätze und räumlichen Ausdehnung stiegen auch die Bedürfnisse und Probleme.
weiter
Archäologie
Im Alamannenmuseum ist ab sofort das neue Jahrbuch "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2002" erhältlich. Der im Konrad Theiss Verlag Stuttgart erscheinende Band enthält auch einen Bericht von Grabungsleiter Ingo Stork über den Fortgang der archäologischen Grabungen in der alamannischen Siedlung Lauchheim-Mittelhofen. SP
weiter
GRUNDSCHULE SPRAITBACH
Auf der Suche nach der Vernunft
Das Schuljahr klang für die Schüler der Grundschule Spraitbach und deren Eltern harmonisch aus. 80 Grundschüler unter der Gesamtleitung der Musiklehrerin Walburga Stadelmaier führten Peter Maffays Musical "Tabaluga" auf.
weiter
SG DORFMERKINGEN
Auf Märchenfahrt
Mit zwei Omnibussen starteten etwa 100 Kinder der Sportgemeinschaft zur Fahrt nach Nördlingen. Vom Marktplatz aus hatten die Kinder und Betreuer einen guten Überblick auf die Altstadt mit der Georgskirche und zum 90 Meter hohen Turm Daniel. Zu Fuß führte der Weg zur Stadtmauer in die "Alte Bastei", wo das Märchenspiel "Die Prinzessin auf der Erbse"
weiter
NABU NERESHEIM / Gegen geplante Erdgasleitung übers Härtsfeld
Bedeutsame Flächen betroffen
Die Energieversorgungsunternehmen Ruhrgas AG und WINGAS GmbH planen gemeinsam eine Erdgasleitung vom Raum Mannheim quer durch Baden-Württemberg und Bayern bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei Burghausen. Eine der möglichen Trassen schneidet die Gemarkung der Stadt Neresheim, die als einziger Ort im Ostalbkreis von diesem erheblichen Eingriff
weiter
HANDWERKSJUGEND / Praktischer Leistungswettbewerb
Begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung fördern
Das Handwerk soll gefördert werden. Wie jedes Jahr ist ab September der praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Kammer-, Landes- und Bundesebene.
weiter
Berlin - einfach zum Knutschen
Nach Beendigung der Hauptschulabschlussprüfung begeben sich traditionell die Neuntklässler der Uhlandschule Bettringen auf Abschlussfahrt. Auch in diesem Jahr fuhren drei Klassen in die Bundeshauptstadt Berlin. Neben kulturellen und politischen Veranstaltungen - die Jugendlichen trafen bei einem Bundestagsbesuch mit der Grünen-Abgeordneten Uschi
weiter
Brillantring verlost
Während der zweiten Trauringaktion hat Juwelier Hunke
einen in der eigenen Goldschmiede gefertigten Brillantring im
Wert von 460 Euro verlost. Die Gewinnerin, Helga Helmle aus Ellenberg
(rechts, mit Andreas Hunke), wurde per Stimmkarte ausgelost.>(SP/Foto:
privat)
weiter
Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek
Schnäppchenjägern eröffnen sich Chancen beim Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek am Dienstag, 5. August, von 10 bis 18 Uhr. Das Team der Bibliothek hat die Magazine und Medienbestände gesichtet und ein verlockendes Angebot zusammengestellt. Zahlreiche Kinder- und Sachbücher sowie Romane und Zeitschriften werden angeboten. Der Flohmarkt ist im
weiter
SPD ABTSGMÜND / Generationenwechsel bei Hauptversammlung
Büker folgt Heusel
Der SPD-Ortsverein Abtsgmünd beginnt mit einer neuen Führungsriege die Planungen für das Kommunalwahljahr 2004. Gründungsmitglied Karl Heusel zieht sich zurück.
weiter
Candle-Light-Führung
Die Tourist-Information bietet am Freitag, 8. August eine Candle-Light-Führung mit Annette Bezler und Ruth Julius in der Innenstadt an. Die Teilnehmer erleben die Kulisse der Stadt bei Nacht, gewinnen Eindrücke, was Ellwangen an Sehens- und Erlebenswertem zu bieten hat, erfahren Wissenswertes über die Stadtgeschichte und besichtigen Zeitzeugen der
weiter
Das Maislabyrinth bei der Schäferei Stock in Haisterhofen ist geöffnet
Auch in diesem Jahr gibt es bei der Schäferei Stock wieder ein Maislabyrinth. Der Gang durch den Irrgarten, der aus der Luft noch relativ überschaubar aussieht, wird am Boden schnell zum Geduldsspiel. Sechs Stationen sind in dem Maisfeld versteckt, durch das mit der Handsense geschnittene Gänge führen. Der Mais ist über zwei Meter hoch gewachsen
weiter
SOMMER / Lang anhaltende Trockenheit macht die Lauter zu einem Rinnsal
Der Pegel sinkt und sinkt
Wasser wird knapp. Die Pegel an Bächen und Flüssen sinken. So auch in Mögglingen, wo die Lauter Tiefststände erreicht. Sorgen darüber machen sich ein Mögglinger Gemeinderat und Gärtner in Lautern.
weiter
Diabetiker-Vereinigung begrüßt 200. Mitglied
Die Diabetiker-Vereinigung Ostalb hat anlässlich einer Vorstandssitzung im Wentalhotel in Bartholomä ihr 200. Mitglied begrüßt. Im Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Vorsitzender Edmund Hahn aus Alfdorf, Mitglied Nummer 199 Barbara Hofmann aus Oberkochen, der Leiter der Ortsgruppe Aalen Rudi Czich aus Neresheim, die Schriftführerin Ute Martin aus Aalen,
weiter
SPD ABTSGMÜND / Karl Heusel
Ein Genosse der ersten Stunde
Die vergangenen elf Jahre hat ein Mann die politische Landschaft von Abtsgmünd entscheidend mitgeprägt: Karl Heusel. Der SPD-Politiker aus Pommertsweiler war bereits 1973 bei der Gründung des SPD-Ortsvereins Abtsgmünd im Zuge der Gemeindereform für vier Jahre dessen erster Vorsitzender. Anschließend bekleidete er diverse Ämter innerhalb des Vereins,
weiter
Ein Jahr in die Vereinigten Staaten
Ein Jahr in den USA können Jugendliche innerhalb eines deutsch-amerikanischen Jugendaustausches verbringen. Die SPD-Bundestagabgeordnete Marga Elser möchte nochmals darauf hinweisen, dass das Informationsmaterial für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ab sofort im Wahlkreisbüro in Aalen unter der Nummer (07361) 610850 oder per email:
weiter
ZIS / Gewaltpräventionsprojekt an der Laubenhartschule Bartholomä
Eine ganze Klasse im Gefängnis
Gewalt ist sicher ein Phänomen, das vornehmlich in Städten anzutreffen ist. Aber auch eine kleinere Gemeinde wie Bartholomä sollte bereits frühzeitig in der Schule darüber informieren und präventiv tätig werden. Die Klasse acht der Laubenhartschule beschäftigte sich deshalb drei Tage lang mit diesem Thema und führte ein soziales Kompetenztraining
weiter
JUSTUS-VON-LIEBIG-SCHULE / Abschlussfeier mit über 40 Auszeichnungen
Eine gute Basis für den Beruf
Mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung für alle Abschlussklassen hat die Justus-von-Liebig-Schule das Schuljahr feierlich beendet. Den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Gästen und Lehrkräften bot sich ein großer und bunter Strauß von Darbietungen.
weiter
SENIORENFORUM / Wiederbelebung auf breiter unabhängiger Basis
Enagierte Kandidaten ab 60 Jahren gesucht
Der 2002 gescheiterte Seniorenrat soll unter neuen Vorzeichen wiederbelebt werden. Der Initiativkreis aus Vertretern der drei Gemeinderatsfraktionen stellte gestern den Lorcher Senioren ihre Ideen vor und diskutierte die Modalitäten.
weiter
KAUFMÄNNISCHES BERUFSKOLLEG II
Erfolgreiche Absolventen
In einer Feierstunde nahmen 57 Teilnehmer des Kaufmännischen Berufskollegs II - Profil Wirtschaft und Datenverarbeitung, Profil Bürokommunikation und des Schulversuchs Übungsfirma - von Studiendirektor Bender ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
weiter
GEMEINDEFEST / Evangelische Kirchengemeinde Spraitbach feiert
Fest für die Tische
Im Kirchengemeinderat wurde im Frühjahr die Frage gestellt: Wie können die neuen Tische für den Gemeinderaum finanziert werden? Der Kirchengemeinderat hatte damals beschlossen, ein Gemeindefest zur Finanzierung der Tische abzuhalten. Und dieses war jetzt.
weiter
Für 500 Euro Beute
Rund 1000 Euro Schaden hat ein Einbrecher an einem zwischen Hardt und Mühlweg abgestellten Auto hinterlassen, aus dem er eine Digitalkamera, eine Lesebrille in silbernem Etui und ein Feuerzeug im Wert von insgesamt rund 500 Euro entwendete. Der Täter war am Dienstag zwischen 9.45 und 10.15 Uhr zugange, die Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
Für Radfahrer und Frühaufsteher
Ein ökumenischer Gottesdienst wird die Teilnehmer der "Tour de Ländle" am kommenden Sonntag für ihren weiteren Weg nach Vaihingen / Enz vorbereiten. Bereits um sieben Uhr finden sich die Radfahrer am Oberen Marktplatz ein, um mit den Pfarrern Robert Kloker und Kristian Günzler Andacht zu halten. Dabei wird auch das Fahrrad im Mittelpunkt stehen.
weiter
Fürs Haus am See
Das Regierungspräsidium bewilligt 47 000 Euro Zuschuss aus Mitteln der Europäischen Union für ein Mehrzweckgebäude, etwa für DLRG und Kiosk, am Naturbadesee in Gschwend. Das Projekt eines zeitgemäß erschlossenen Naturbadesees stärke die "tourismuswirtschaftliche Basisinfrastruktur und kann Impulswirkung auf die weitere Entwicklung des staatlich
weiter
Fußtritt gegen Autotüre
"In der Rinne" gerieten sich ein 54-jähriger Rollerfahrer und ein 43-jähriger Pkw-Fahrer in die Haare. Der Rollerfahrer drohte seinem Kontrahenten, er werde ihn anzeigen, da er eine nur für Anlieger bestimmte Straße befahren hatte. Als der Pkw-Fahrer sein Verhalten rechtfertigte, gerieten die beiden Männer in einen Streit, in dessen Verlauf der
weiter
Ganz wie die Bürger wünschen
Die neue Gschwender Mehrzweckhalle soll Schule und Gemeindehalle zu einem Ensemble ergänzen. So beschloss es gestern einstimmig der Gemeinderat und entsprach damit den Wünschen der Gschwender bei der Bürgerversammlung (wir berichteten). Nur einige Veränderungen wollte der Rat aufgenommen haben. So soll das neue Gebäude nicht parallel sondern leicht
weiter
Gasbeton-Statuen selbst gemacht
Bildhauerisch können sich interessierte Kinder bei einem Angebot der Musik- und Kunstschule Waldstetten zum Ferienprogramm betätigen. Aus Gasbeton meißeln, feilen, sägen und schnitzen sie Figuren und Formen von rund 60 Zentimetern Höhe. Wer Werkzeug hat, kann es mitbringen. Termine sind am 1. und 2. September von 9 bis 13 Uhr. Kosten: 15 Euro,
weiter
DORFGEMEINSCHAFT / In Tierhaupten ist am Freitag Lesenacht
Geistreiche Bücher
Kinder werden am Freitag in Tierhaupten bepackt mit Büchern und Schlafsäcken zu sehen sein. Alle haben das selbe Ziel: das Partyzelt der Dorfgemeinschaft. In diesem wird es gemütlich, Geschichten werden erzählt. Zudem darf die Nachtwanderung nicht fehlen.
weiter
INVESTITION / Zuschüsse für Feuerwehren
Geld für Löschfahrzeuge
Die Feuerwehren im Kreis bekommen Geld. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Kommunen im Regierungsbezirk weitere 2,27 Millionen Euro als Zuschüsse für die Feuerwehren bewilligt.
weiter
JÜDISCHE SPUREN / Das mittelalterliche Leben der Gmünder Juden im Viertel unterhalb des Königsturms - und vom Antrag zur Wiederbelebung des Judenhofs
Geldverleih vor der Frühmesse verboten
Die jüdische Gemeinde in Gmünd hat eine lange Geschichte. Bereits im Mittelalter gab es Juden in der Stadt. Eine sechsteilige Reihe der Sommergeschichten beschreibt das jüdische Leben in Gmünd.
weiter
Generationen von Elchingern Lesen und Schreiben gelehrt
Nach 45 Jahren Berufsleben, davon mehr als 36 Jahre allein in Elchingen wurde Ilse Döffinger in der Grundschule verabschiedet. Über Lehrerin Ilse Döffinger können in Elchingen ganze Generationen ihre Erfahrungen austauschen. Viele Mütter und Väter in Elchingen hat sie schon in den Fächern Deutsch, HuS, Religion und BK/TW unterrichtet. Schulleiter
weiter
Gewinner bei der Firma Hauber
Beim Frühjahrsgewinnspiel des Fensterherstellers Internorm gewannen die Familien Rathgeb aus Röhlingen und Bühler aus Neunstadt je einen Gutschein über 1 000 Euro. Das Bild zeigt (von links) Franz Hauber und Ralf Erkert von Internorm, rechts daneben die glücklichen Gewinnerinnen Frau Rathgeb und Frau Bühler sowie den Internorm-Verkaufsleiter Hermann
weiter
Glocken läuten vor dem Friedensgebet
Angesichts der immer noch herrschenden Unruhen und verschiedener Anschläge im Irak laden die evangelischen und katholischen Innenstadtgemeinden am morgigen Samstag erneut zum monatlichen Gebet für den Frieden ein. Es beginnt um 11.30 Uhr in der Augustinuskirche und wird von Pfarrer Traugott Hartmann und Gemeindereferentin Ilse Richter gestaltet. Zehn
weiter
LIEDERKRANZ DEGENFELD
Großer Erfolg des Kindermusicals
Viel Lob und dicken Applaus gab's dieser Tage bei der Aufführung des Kindermusicals "Wassertropfenweltreise" für den Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Degenfeld.
weiter
TOURISMUSFÖRDERUNG
Gute Nachricht für Gschwend
Das Regierungspräsidium (RP) bewilligt 47 000 Euro Zuschuss für ein Mehrzweckgebäude am Naturbadesee in Gschwend.
weiter
Hausmesse bei INNEO Solutions
Anfang Juli fand im Stammhaus Ellwangen bei INNEO Solutions (vormals RAND Worldwide) die erste Hausmesse unter neuem Namen statt. Ein Höhepunkt war die 10 000 Euro-Spende, überreicht von Geschäftsführer Helmut Haas (Mitte) und Ralf Prinz (Geschäftsleitung Technik) an das CAD/CAM-Zentrum der Fachhochschule Aalen vertreten durch Prof. Dr. Herbert
weiter
GUTEN MORGEN
Heldenmissbrauch
Nichts ahnend spazierten die beiden jungen Männer durch die Gassen. Was für eine herrliche Sommernacht. Die Sterne funkeln zwischen den Häusergiebeln. Das Gläschen Bier hat richtig gut getan nach diesem harten Arbeitstag. Plötzlich bleiben sie wie angewurzelt stehen. Zwei schlanke Mädchenbeine unter kurzem Rock baumeln aus einem Fenster im dritten
weiter
Heute Grillfest im Pfarrgarten
Das traditionelle Grillfest des Mögglinger Fördervereins zur Betreuung älterer Mitbürger ist am heutigen Donnerstag und beginnt um 15.30 Uhr. Es wird mit dem Pflegeheim im Pfarrgarten gefeiert, bei schlechtem Wetter im Gemeinschaftsraum. Zur Unterhaltung gibt's Akkordeonmusik von Siegfried Entzmann und Vorführungen des Tanzkreises mit Lisel Hägele.
weiter
Heute Theater
SCHAUFENSTER
Heute gastiert das Theater der Stadt Aalen mit Peter Turrinis Komödie "Der tollste Tag" ab 20.30 Uhr unter freiem Himmel vor der imposanten Kulisse von Schloss Kapfenburg. Die Musik zum Stück wird von einem Ensemble der Internationalen Musikschulakademie interpretiert. Vincent Holstein (Kontrabass) und Ivonne Nies (Akkordeon) spannen den musikalischen
weiter
MOZARTSCHULE
Highlights des Schuljahres
Voller Begeisterung feierte die Mozartschule in Hussenhofen das Schuljahresende. Inzwischen schon traditionell versammelte sich die Schulgemeinschaft in der geschmückten Mozarthalle.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER
Himmlingsfest mit Jungtierschau
Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August, veranstaltet der Kleintierzuchtverein sein "Himmlingsfest" in der Kleintierzuchtanlage. In diesem Rahmen findet zudem die Kochertalvergleichsjungtierschau. Diese wird von Züchtern von weitem Umkreis besucht. Es werden etwa 160 Tiere ausgestellt. In den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben von den folgenden
weiter
HEADING EAST: Mit dem Seat Ibiza von Aalen in ein nepalesisches Waisenhaus bei Katmandu
Ibi, das lustige Auto und Pablito, der verwegene Teufelsfahrer
Wie ich Nepal mit dem Auto erreichte. Trotz stärkerer Widrigkeiten: Banditen, die mir mein Fahrzeug klauten, ein Unfall in der Wüste mit fast Totalschaden, über tausend Kilometer im zweiten Gang sowie ein Zöllner, der 1500 Dollar Bestechungsgeld dafür fordert, dass er mich nicht einbuchtet
Was macht man, wenn man gerade seine WG auflöst, ein beruflich wie privat ungebundenes Mitglied beim Aalener Entwicklungshilfeverein Govinda ist, dazu reiselustig und sein wenig wertvolles Auto ohnehin loswerden will? Logisch, man fährt damit nach Patan bei Katmandu in ein nepalesische Waisenhaus, um es lieber dort zu verschenken als hier zu verscherbeln.
weiter
NATURENTDECKUNG / Albvereinsfamilien im Schwarzwald
Im nebligen Moor
Frohgemut machte sich die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereines Waldstetten mit 15 Eltern und 17 Kindern auf in den Schwarzwald. Sie wollte über den Albrand hinausblicken und andere schöne Wandergebiete des Landes erkunden.
weiter
RETTUNGSHUBSCHRAUBER / Verätzten Jungen an Bord
Im Park gelandet
Die Landung eines Rettungshubschraubers der Bundeswehr im Stadtpark an der Seite Kriegsbergstraße hat am Dienstagnachmittag für großes Aufsehen gesorgt.
weiter
In bester Erinnerung
Eine 16-köpfige Gruppe des Altenballteams vom TV Bargau verbrachte wunderschöne Tage im sonnigen Südtirol. Anlass des gemeinsamen Ausflugs war das zehnjährige Bestehen des Altenballs. Bei herrlichem Bergwetter, fröhlicher Stimmung und schönen Wanderungen vergingen die Tage wie im Flug. Höhepunkt war ein kurzfristig selbstinszenierter bunter Abend
weiter
INTERNET / Stadtverwaltung zieht positive erste Bilanz des Neustarts von "aalen.de"
Informationen und Formulare rund um die Uhr
Der neue Internet-Auftritt der Stadt Aalen kommt gut an. Auf die Homepage "www.aalen.de" greifen im Durchschnitt täglich 950 Besucherinnen und Besucher zu. Spitze waren 2300.
weiter
TSB-HERZGRUPPE / Professor Solzbach zu Gast
Infos zum Herzinfarkt
Über Ursachen eines Herzinfarkts und Möglichkeiten, einem solchen vorzubeugen, sprach dieser Tage der Internist Professor Solzbach vom Ostalbklinikum in Aalen als Gast der Gmünder TSB-Herzgruppe.
weiter
Judenhof nicht wiedererstanden
Der Schwerpunkt der jüdischen Siedlung lag um den Königsturm. "Dort lassen sich der Judenfriedhof, die Synagoge und die Mikweh, das traditionelle Reinigungsbad, nachweisen", berichtet Klaus Jürgen Herrmann. Die 1788 abgerissene Synagoge stand an der Stelle von Haus Nummer 9 in der Imhofstraße. Erst in nationalsozialistischer Zeit nach 1935 wurde
weiter
Jugendflohmarkt in Iggingen
Für das Igginger Kinderferienprogramm war unlängst ein großer Kinder- und Jugendflohmarkt rund um den Marktplatz und die St.-Martinus-Kirche. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit zum Feilschen. Jede Menge ausgediente Spielsachen, Spiele, CDs uind ähnliches wechselte ihren Besitzer. Mit dabei war auch der Wochenmarkt der Familie Schurr, der mit Wassermelonen
weiter
AUSSTELLUNG / Preise für die Ellwanger Künstler Rebekka Kurz und Ulrich Brauchle beim fünften "Heidenheimer Dreieck" im Kunstmuseum
Junge Kunst in ihrer ganzen Vielfalt
Ein breites Spektrum künstlerischer Techniken zeigen seit dem vergangenen Sonntag 21 junge Künstler aus Ostwürttemberg und Westschwaben beim fünften "Heidenheimer Dreieck" im Kunstmuseum. Rebekka Kurz aus Ellwangen und Patrick Cierpka aus Giengen teilen sich den Hans-Helmut-Baur-Preis.
weiter
Karl Furtmeier zum 60.
Einen großen Bahnhof gab es anlässlich des 60. Geburtstages von Karl Furtmeier. Der Jubilar ist beim örtlichen Kegelclub schon seit 43 Jahren und beim Liederkranz seit 44 Jahren Mitglied. Noch bis vor kurzem war er beim Kegelclub aktiv. Die Kegelfreunde feierten gemeinsam in den Geburtstag hinein, während ihm seine Sängerkameraden am Jubeltag selber
weiter
Karl und Marie Wengert - 60 Jahre
Am morgigen 1. August feiern Karl und Marie Wengert Diamantene Hochzeit. Beide Ehepartner stammen aus Oberdorf und kannten sie sich schon lange, bevor beim Tanz aus der gegenseitigen Sympathie die große Liebe wurde. Doch Karl musste nach abgeschlossener Kfz-Mechanikerlehre zum Arbeitsdienst nach Kornwestheim. Dann kam der Krieg und viele Briefe waren
weiter
Kinder-unfreundliche Sache
Zu den Haushaltseinsparungen bei den Bibliotheken: "Es zeigt sich wieder einmal, welche Bedeutung den Ortschaftsräten zugemessen wird. Flugs werden den kleinsten Bürgerinnen und Bürgern einfach die öffentlichen Lesestuben geschlossen, um angeblich zig Tausend von Euro einzusparen. So kann der unvermittelte Leser die Einsparungen, durchgedrückt
weiter
NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE
Kindertag in Essingen
In und um die Remshalle in Essingen war der Bezirkskindertag der Neuapostolischen Kirche. Er begann mit einem Gottesdienst in der Remshalle.
weiter
Kirche inklusive bei der Stadtführung
Wer mehr über Lorch, seine Sehenswürdigkeiten und besonderen Örtlichkeiten sowie die wechselhafte Stadtgeschichte wissen möchte, hat am kommenden Wochenende Gelegenheit dazu. Die Lorcher Stadtführer bieten am Sonntag, 3. August eine öffentliche Stadtführung für alle Interessierten an. Inbegriffen sein wird Sehens- und Wissenswertes zur evangelischen
weiter
Konzert auf Seebühne
Die Musikkapelle der "Concordia" Durlangen startete zu einem Ausflug nach Laterns in Österreich. Nach einem gemütlichen Abend ging's es am anderen Tag zu einer mehrstündigen Bergtour. Einige unternahmen anschließend auf dem zum Gasthof gehörenden Golfplatz ihre ersten Golfversuche. Am Tag darauf kamen die Instrumente zum Einsatz. Auf der Seebühne
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Das "Orlando Consort" hält mit großen Stimmen im "Prediger" Hof
Kostbarkeiten für alle Sinne
Eine Inszenierung mit Kostbarkeiten für alle Sinne: Klänge, Düfte, Licht und Kulinarisches - anspruchsvolle "Vorschusslorbeeren" oder gelungener Abend? Eindeutig das Letztere. Was der Programmdirektor des Festivals Europäische Kirchenmusik, Dr. Ewald Liska, konzeptionell entwickelt hatte, erfüllte sich zur sichtlichen Freude aller Gekommenen. Der
weiter
Liebe, Lust und mehr
Am Sonntag, 3. August um 11 Uhr, bieten im Rahmen von "Sommer in der Stadt" Salome Renschler und Heidrun Lipp auf dem Schloss im Schwedenturm "Liebe, Lust und Sommerlaune". Die Besucher dürfen sich bei freiem Eintritt auf gewohnt gute Unterhaltung mit Musik, Gesang und amüsanten Texten freuen. Das musikalisch-literarische Erlebnis abrunden kann man
weiter
EKM / Das Finale
Lukas-Passion und Orgelkunst
Krzysztof Penderecki dirigiert seine "Lukas-Passion" im großen Festkonzert beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd am Samstag um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
Margaritenhospital "Zukunft offen"
Zwischen dem Wegfall von rund 100 Betten im Klinikum Schwäbisch Gmünd (wir berichteten gestern) und der Diskussion um den Bestand des Margaritenhospitals besteht kein Zusammenhang. Das betont Landrat Klaus Pavel auf Anfrage. Das allmähliche Absenken der Bettenzahl sei nötig, weil auch die durchschnittliche Verweilzeit der Patienten in der Klinik
weiter
PLANETARIUM / Der rote Planet kommt
Mars ganz nah
Der Planet, der die menschliche Fantasie wohl am stärksten beschäftigt, ist nun in Stuttgart ganz intensiv zu besichtigen: Das neue Programm des Stuttgarter Planetariums heißt "Im Banne des Mars".
weiter
Medizinisches Qigong
Das medizinische Qigong ist eine Methode, um das Herz zu beruhigen und den Kreislauf zu regulieren. Die Übungen schützen vor Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems. Armin Heinz führt am kommenden Dienstag, 5. August, von 9 bis 11 Uhr im 2. Oberschoss der Spitalmühle in das medizinische Qigong ein. Bequeme Alltagskleidung ist empfehlenswert. Anmeldungen
weiter
Mehr investieren
"Unterkochen muss in den nächsten
Jahren Investitionsschwerpunkt werden", erklärte Ortsvorsteher
Karl Maier. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle stehe diesbezüglich
im Wort. Trotz der kritischen Finanzlage der Stadt. Maier forderte
dies gestern bei seinem Rückblick zur Eingemeindung vor
30 Jahren.
weiter
PROJEKT / Stufe zwölf des HBGs besichtigt Mercedes-Werk
Mercedes, bitte!
Wie entsteht eigentlich ein Mercedes? Diese Frage wurde der Stufe zwölf des Hans-Baldung-Gymnasiums kurz vor den Ferien beantwortet. Dafür fuhren sie ins Mercedeswerk nach Sindelfingen.
weiter
Milchschafschau
Am Samstag, 2. August findet ab 9 Uhr auf dem Betrieb von Franz Fuchs eine Bezirks-Milchschafschau des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg statt. Vorgestellt und zur Prämierung kommen zirka zehn Böcke sowie 35 weibliche Tiere, die auch zum Verkauf stehen. Es werden auch Milchschafe des braunen Farbenschlages aus- und vorgestellt. Für ihre
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN / Hallenfest
Mit "Chorus-Lein" und Leckereien
Der Liederkranz Heuchlingen bietet wieder sein traditionelles Hallenfest am Samstag, 2. August, und Sonntag, den 3. August. Die Familie Bleicher hat ihre Halle in Holzleuten zur Verfügung gestellt. Am Samstagabend wird ab 20 Uhr der MV Heuchlingen die Gäste unterhalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit
weiter
Mit Defibrillator
Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen hat sich jetzt einen automatisierten externen Defibrillator (AED) angeschafft und 16 Ausbilder in der Anwendung schulen lassen. Frühdefibrillation ist eine wirksame Möglichkeit, das so genannte Kammerflimmern zu stoppen, das als häufigste Ursache für den plötzlichen Herztod gilt. Jochen Trollmann, Stadtbeauftragter
weiter
GRUNDSCHULE UNTERSCHNEIDHEIM / Abschlussfeier
Musik und Theater
An der Grundschule Unterschneidheim wurde der Schulabschluss mit einem bunten Abendprogramm gefeiert.
weiter
Mut zur Stärke
Mut zur Stärke kann man lernen, das sollte ein Projekt an der Bettringer Uhlandschule klar machen. Die Kinder sollten lernen, dass sie sich nach unangenehmen Situation oder gar sexuellem Missbrauch an einen Erwachsenen ihres Vertrauens wenden können. Die Lehrer sollten lernen, dass sie solche Offenbarungen immer ernst nehmen müssen.
weiter
PROJEKT / Uhlandschüler machen mit
Mut zur Stärke üben
"Mein Körper gehört mir!" Unter diesem Motto machte die Klasse 4 a der Uhlandschule Bettringen an drei Tagen am Projekt "Mut zur Stärke" des Vereins "Frauen helfen Frauen" mit.
weiter
BURGSTALLKREISEL / Seit Montag ist der Burgstallkreisel voll gesperrt - Anwohner bemerken zunehmenden Verkehr und wundern sich über die Vollsperrung
Nach dem Umbau dreht sich der Kreisel leichter
Seit vergangenen Montag ist der Burgstallkreisel voll gesperrt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird sich vieles geändert haben.
weiter
Naturerlebnisse im Hausgarten
Ein Hausgarten wird bei einer gemeinsamen Oma-Opa-Enkel-Aktion besichtigt am Dienstag, 5. August. In gemischter Gruppenarbeit werden Beobachtungen im Gemüse- und Naturgarten vorgenommen und zusammen ausgewertet. Zum Abschluss werden Produkte des Gartens verzehrt. Die Abfahrt zu dieser Unternehmung ist um 13.44 Uhr am Marktplatz, Eis- Venezia, Rückfahrt
weiter
AUSBILDUNG / Zulassung für gehobenen Verwaltungsdienst
Neue Aufgabenfelder
Beamter im gehobenen Verwaltungsdienst - ein traditioneller Name mit modernem Berufsbild. Bis spätestens 15. Oktober 2003 können sich Schulabgänger um die Zulassung beim Regierungspräsidium bewerben.
weiter
FLUGHAFEN STUTTGART
Neue Linien in den Süden
Größeres Angebot für Flugurlauber: Die Billigfluglinie Germanwings wird vom 15. September an den Flughafen Stuttgart als zweiten Standort neben Köln nutzen.
weiter
Neue Unfreiheit
VON ANJA SCHÜTZKE
Schlecht ist er zu verstehen, der Mann mit der sonst so sonoren Telefonstimme. Nein, heiser sei er nicht, er kämpfe mit der modernen Technik. Ruft er vom anderen Ende der Telefonleitung aus, während er sich sein neues, so genanntes Head-Set überstülpt. Mit High-Fidelity-Stereo-Kopfhörern, durch die selbst übelste Spinatwachteln wie Sirenengesang
weiter
AUSFLUG / Kirchenchor St. Konrad unterwegs
Nie ohne Noten
Bei strahlendem Sommerwetter brach der Chor von St. Konrad in Lorch zu seinem Jahresausflug auf. Ziel war das Prämonstratenserkloster Roggenburg in der Nähe von Neu-Ulm.
weiter
Nord-Ost-Ring kommt in Fahrt
Mit dem Vorschlag, den Nord-Ost-Ring um Stuttgart zwei- statt vierspurig zu bauen, kommt wieder Bewegung in die Diskussion um die auch für den Ostalbkreis wichtige Umgehungsstrecke. Rems-Murr-Landrat Johannes Fuchs begrüßt es, dass in der Diskussion über den Nord-Ost-Ring nach sinnvollen Lösungen gesucht wird: "Eine leistungsfähige Anbindung an
weiter
Nur noch wenige Plätze sind frei
Nachdem zwei Termine des Kinderferienprogramms zum Thema "Tiergeschichten, untermalt mit Klangschalen, Kinderyoga und Basteln" ausgebucht sind, wird ein dritter Termin angeboten. Dieser ist am Montag, 25. August, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Teilnehmen können Kinder von fünf bis sieben Jahren. Da nur wenige Plätze frei sind, sollte man sich bis 1.
weiter
Offenes Singen
Auch im Ferienmonat August
müssen singfreudige Senioren nicht auf das offene Singen
verzichten. Am Montag, 4. August, um 15 Uhr im Mehrzweckraum
der Spitalmühle leitet Helga Reichert durch das Programm.
weiter
Parkenden beschädigt
Einfach davongefahren
ist ein Autofahrer am Dienstag zwischen 9.20 und 15.30 Uhr, nachdem
er im Parkhaus des City-Centers beim Ein- oder Ausparken ein
Auto beschädigt hat. Hinweise auf den Täter, der rund
1000 Euro Schaden hinterlassen hat, erbittet die Gmünder
Polizei.
weiter
Rundfahrten im Feuerwehrauto
Die Abteilung Bettringen der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd feiert am kommenden Wochenende ihr traditionelles Gartenfest. Auf dem Grundstück an der Ecke Feldstraße / Lerchenstraße geht es am Samstag um 16 Uhr los mit der Bierprobe. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Von 13 bis 16.30 Uhr können Kinder im Feuerwehrauto mitfahren.
weiter
FEIER / Tanauer Straßenfest dient nicht nur dem Vergnügen, sondern finanziert Dritte-Welt-Projekte
Salzkuchen für guten Zweck
Unlängst wurde der Dorfplatz beim Tanauer Feuersee zum Festplatz. Dort konnten sich die Besucher des beliebten Tanauer Straßenfests nicht nur mit ländlichen Spezialitäten verwöhnen lassen, sondern gleichzeitig auch ein gutes Werk tun.
weiter
BAHNHOFSMISSION
Sammlung ab heute
Ab heute, Donnerstag, bis Samstag, 2. August sammeln die Mitarbeiterinnen der Bahnhofsmission. Am Samstagvormittag wird die Bahnhofsmission sich mit einem Informationsstand auf dem Aalener Wochenmarkt präsentieren und dort beim Sammeln von Vertretern der Stadt, des Landkreises und der evangelischen und katholischen Kirche unterstützt. SP
weiter
Schüler spenden an den Förderverein
Enge Kontakte und gute Beziehungen unterhält die Realschule Heubach zum Förderverein für Kinder und Jugendliche im Kinderhaus. Viele Realschüler sind dort regelmäßig Gast. Mit ein Grund für die Schülermitverwaltung der Realschule , den Erlös der vergangenen Schul-Disco in Höhe von 500 Euro an den Förderverein weiterzugeben. Das Bild zeigt
weiter
Schwimma ond schwätza
BREZGA-BLASE
oll koiner saga, des wär z gleiche. Noi, de oine send auf Leistong aus ond ziehet em perfekta Crawlstil ihre Bahna, - de andere ganget meh zum Hoierles. Au dia send net wasserscheu ond steiget scho nei ens Becka em ma moderna Badazug. Aber et älle von deane nette Fraua tauchet onder ond ramponieret onder dr Badkapp ihr schöana Frisur. Trotz dr Hochsäson
weiter
WASSERRATTEN / Die Gmünder Judoka vergnügen sich in den Fluten des Neckars
Schwitzen wie im Training
Judoka, Trainer und Eltern des Judovereins Schwäbisch Gmünd starteten kürzlich zum Jahresausflug. Die Reise führte nach Tübingen.
weiter
UMWELTINITIATIVE BUCH / Benefizkonzert
Schwörhaus-Bigband spielte
Das diesjährige Open-Air-Benefizkonzert der Schwörhaus Bigband der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd am Bucher Stausee war wieder ein voller Erfolg. Das Konzert begann bei strahlendem Sommerwetter und zog sich in eine herrliche Mondnacht. Unter der Leitung von Stefan Spielmannleitner lieferte die Bigband eine abwechlungsreiche wie professionelle
weiter
Seen im Blick
Die Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb informierte gestern bei einer Ortsbegehung über die Badeseen Sonnenbach- und Haselbach-Stausee und Häsle. Es sei bereits einiges getan worden, um die Attraktivität zu steigern. Einziger Wehrmutstropfen: die bereits im letzten Jahr aufgetretene "Badedermatitis", die auch heuer das Schwimmvergnügen
weiter
Segelflugwettbewerb
Nach zwei Wertungstagen des kombinierten Segelflugwettbewerbs Ostalb-Oberschwaben (OstalbOSCH) zeichnet sich ein vorläufiges Zwischenergebnis ab. Clubklasse : 1. Sigurd Sitte (DC Hohenneuffen) mit seiner Club-Libelle (1854 von 2000 möglichen Wertungspunkten); 2. Steffen Schwarzer (Luftsportring Aalen) auf ASW 19 (1679 Punkte); 3. Anja Barfuß (Aeroclub
weiter
STERNSINGERSPENDEN / Junger Chilene als Dankeschönbote in Aalen und Hüttlingen
Seit 50 Jahren hilft Bruder Paul Straßenkindern
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinden haben dieses Jahr für Straßenkinder in Chile gesammelt. Jetzt kam eines dieser Kinder nach Aalen und Hüttlingen, um stellvertretend für den Steyler Missionar Paul Oden "Danke" zu sagen. Die Spenden waren auf Wunsch der Gemeinden vom Missionswerk in Aachen nach Iquique überwiesen worden.
weiter
"FIFTY-FIFTY-TAXI" / Voller Erfolg im Ostalbkreis
Sicheren Heimweg gewählt
Seit Ende Februar 2003 läuft im Ostalbkreis die Aktion "FiftyFifty-Taxi" - mit Erfolg. Junge Leute im Alter von 14 bis 25 Jahren haben damit die Möglichkeit, an Wochenenden, abends und nachts ein Taxi zu einem stark verbilligten Fahrpreis in Anspruch zu nehmen.
weiter
So sieht der Täter aus
Ein Bewaffneter hat, wie bereits berichtet, am Samstag um 4.15 Uhr die Mc-Donald's-Filiale in der Lorcher Straße überfallen. Mit Hilfe der Aufnahmen einer Überwachungskamera hat die Polizei folgende Täterbeschreibung herausgegeben: etwa 1,80 Meter groß, schlank, bekleidet mit beigem Kapuzen-Sweat-Shirt, dunkler - blauer oder schwarzer - Jogginghose
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Konzert ist fester Bestandteil des Bargauer Veranstaltungskalenders
Sommer, Sonne, Serenade
Einen der herrlichen Sommerabende dieser Tage nutzte der Musikverein Bargau zusammen mit dem Förderverein der Scheuelbergschule für das traditionelle Serenadenkonzert auf dem Schulhof.
weiter
TENNISCLUB HUSSENHOFEN / 25 Jahre Tennis - eine tolle Festwoche
Spaß, Sport und viele Auszeichnungen
Mit einer Festwoche feierte der Tennisclub Hussenhofen vor kurzem sein 25-jähriges Jubiläum. Dabei gab's zum einen spannende Tenniswettkämpfe, aber auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz.
weiter
Spiel, Spaß und Spaghetti
Noch kann man sich anmelden für Spiel, Spaß und Spaghetti rund um die Albvereinshütte, einem Ferienangebot der Heubacher Ortsgruppe des Albvereins. Termin dafür ist Samstag, 2. August. Geboten werden Basteleien, verschiedene Spiele, und zudem kann der Fernsehturm besichtigt werden. Natürlich gibt's auch Spaghetti wie der Name schon sagt. Eltern
weiter
Spitalmühle: Heute Musik und Tanz
Immer am letzten
Donnerstag im Monat wird in der Spitalmühle zu Musik und
Tanz aufgespielt. Heute ab 14.30 Uhr unterhält Willy Trah
auf seiner Handharmonika.
weiter
Sprechstunde der LVA
Die Landesversicherungsanstalt
(LVA) bietet am Mittwoch, 6. und am 20. August Sprechstunden
im Spital ab. Eine Terminabsprache unter Angabe der Versicherungsnummer
ist notwendig, Telefonnummer (07171) 603-5060 oder 5061.
weiter
Ständchen gespielt
Der Martinus-Chor Rainau-Schwabsberg traf sich im Alten- und Pflegeheim Waldkrankenhaus, um dort mit den Heimbewohnern gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Anschließend brachte der Chor unter Leitung von Anton Bolsinger den Heimbewohnern ein Ständchen und die Vorsitzende Gaby Wiggenhauser sprach ein Grußwort. Heimleiter Herbert Neutzner bedankte
weiter
Tennis-Vereinsheim erstrahlt in neuem Glanz
Nach fünfmonatiger Bauzeit hat der Tennisclub Ebnat seinen Erweiterungsbau eingeweiht. Nachdem ein größerer Wasserschaden im Untergeschoss eine Neuplanung des Sanitärbereiches erfordert hatte, entschloss man sich kurzerhand, im Erdgeschoss das Vereinsheim um einen Wintergarten zu erweitern. Als einzigen Wermutstropfen nannte Vorstand Johann Hoffer
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Neues Standort- und Firmen-Info-System
Umfassender Datenpool mit relevanten Informationen
Unter dem Slogan "Daten für Taten" vermarkten die zwölf baden-württembergischen IHK das neu konzipierte Standort- und Firmen-Info-System.
weiter
Unfallverursacher vergisst Personalien
Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am Samstag Morgen am Lorcher Bahnhof. Dort hatte ein Autofahrer beim Ausparken vor dem Bahnhofsgebäude das Auto einer dort wartenden Frau beschädigt, es entstand Schaden von rund 700 Euro. In der Hektik des Gesprächs vergaß er, der Geschädigten seine Personalien zu geben. Er war etwa 45 bis 50 Jahre
weiter
Verabschiedung von Vikar Schwenk
Im Gottesdienst am Sonntag, 10. August, 10 Uhr, wird Albrecht Schwenk im Beisein von Dekan Immanuel Nau verabschiedet. Der Kirchenchor wirkt im Gottesdienst mit und im Anschluss an den Gottesdienst - bei einem Ständerling - ist dann noch Gelegenheit, sich persönlich von Schwenk zu verabschieden, so die evangelische Kirchengemeinde in Heubach.
weiter
Veranstaltunstipps
Ein
Muss!! für alle Rock-, Pop-, Blues-, Heavy-, und Jazzfans:
Rock am Damm Open Air-Veranstaltung mit Newcomerbands aus der
Region in bekannter und gemütlicher Atmosphäre; unterhalb
des Kressbach-Damms bei Ellwangen-Rindelbach. Es spielen: freitag:
Pewit und Freeze samstag: 3-rock und special guest freier Eintritt!!!!!
weiter
Veranstaltunstipps
MIGUEL IVEN - Guitarra Flamenca - Andalusische Stimmungen auf 6 Saiten "Ein Meister der Flamenco-Gitarre, der für seine Interpretationen überall gefeiert wird." (Presse) Das Erstaunliche: Miguel Iven ist Hamburger und gehört seit mehreren Jahren zur Weltspitze dieses Gitar-ren-Genres. Er verbrachte etliche Jahre in Sevilla und hat dort besonders
weiter
GÖCKELESFEST
Verein sehr zufrieden
"Sehr zufrieden" ist der Vorsitzende des Kleintierzüchtervereins Wasseralfingen, Bernd Wieland, mit dem Besuch des 26. Wasseralfinger Göckelesfestes. Zwei Tage lang strömten die Wasseralfinger ins Festzelt am Schloss, um zu den Klängen des Musikverein Jagstzell und der Schwabenlandkapelle aus Tannhausen die frischen Hähnchen zu genießen. Viele
weiter
Vereine wanderten
Eine gemeinsame Wanderung unternahm der Liederkranz Schwabsberg durch die Schwabsberger und Bucher Waldungen zum Saisonabschluss. Dem jüngst gegründeten jungen Chor sollte so auch die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens gegeben werden. Im Anschluss konnte der neu geschaffene Lagerraum des Vereins besichtigt werden, der sich im Untergeschoss
weiter
FERIENBETREUUNG / Optimale Konzepte für Kindergartenkinder und Grundschüler
Volle Punktlandung für Pilotprojekte
Zwei Pilotprojekte der Stadt Aalen seien ein voller Erfolg. Dies stellte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle jetzt fest: die Betreuung der Grundschüler sowie der Kindergartenkinder während der Sommerferien.
weiter
BLUMENVERKAUF / Trotz hoher Nachfrage ein Verlustgeschäft - weil die Zahlungsmoral drastisch sinkt
Von Blumenkavalieren und Zechprellern
Auf dem 70 Ar großen Acker der Familie Funk bei Hussenhofen werden seit vier Jahren Blumen zum Selberpflücken angepflanzt. Inzwischen zeigt es sich, dass viele pflücken, aber nur wenige bezahlen.
weiter
RASENDER REPORTER / Was passiert eigentlich mit dem Wasser im Freibad?
Von Schwallwasser und anderen Geheimnissen
Die Sonne brennt, die Temperaturen nähern sich der 30-Grad-Marke - keine Frage: Freibadzeit. Doch, wie ist das eigentlich mit dem Wasser? Wie wird es gereinigt? Und wie viel verbraucht so ein Bad überhaupt?
weiter
ARBEITSMARKT / Sonderprogramme des Bundes werden von der GOB umgesetzt
Warmer Regen aus Berlin
Unverhofft kommt oft, müssen sich zuletzt die Mitarbeiter der Gesellschaft des Ostalbkreises für Beschäftigungsförderung (GOB) gedacht haben. Rechneten nach der Vorlage des Hartz-Reformpakets doch schon alle mit einem Aus für die GOB, sichern jetzt zwei neu aufgelegte Beschäftungsprogramme des Bundes den Fortbestand der gemeinnützigen GmbH.
weiter
Warnung an Autoverkäufer
Die Polizei Waiblingen warnt Firmen und Privatleute vor dem Verkauf von Autos an eine Betrügerbande. Ermittlungen ergaben, dass ein Unbekannter aus den Niederlanden bei einem Autohaus einen Personenwagen im Wert von etwa 38 000 Euro erwerben wollte. Er gab telefonisch den Auftragsund nach Vertragsabschluss sollte der Wagen mit einem in England ausgestellten
weiter
Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt
Techniker und Ingenieure haben bei der IHK Heidenheim den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt gefeiert. Über zwei Jahre hatten sich die Absolventen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeeignet. Den Studiengang absolvierten erfolgreich: Jens Binder (Heidenheim), Lars Frye (Nattheim), Volker Gayer (Steinheim),
weiter
Wellness-Nachmittag bei der IKK
Einen entspannten Wellness-Nachmittag erlebten 15 Mädchen bei der Innungskrankenkasse (IKK). Dort servierte Ernährungsberaterin Sabine Gnosa zuerst einen fruchtigen Cocktail, danach plauderte man in lockerer Runde über Wellness, die richtige Ernährung oder Schönheitstipps. Gnosa empfahl den jungen Frauen täglich mindestens fünfmal zu Obst und
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Ausbau der Ortsdurchfahrt in Breitenbach
Weniger Zuschuss als beantragt
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Breitenbach war wieder Hauptpunkt der Sitzung. Der Dorfplatz nimmt Gestalt an und die Fassung der Quellen ist gelungen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Treffen von 31 Kindern aus Bopfingen, Beaumont und Russi
Wer kommt woher?, fragt man bald
Im Stadtpark herrscht ein buntes Durcheinander. Nicht nur, dass Kinder kreuz und quer zu verschiedenen Schautafeln hin und her rennen, auch das Sprachengewirr lässt ahnen, dass hier eifrig am vereinten Europa "gebastelt" wird.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "Expressive Studien 2" mit Eckhart Dietz
Zeichnend der Bewegung auf der Spur
Zeichenschule der anderen Art: Auf Schloss Kapfenburg hat der Künstler Eckhard Dietz kurzerhand seine Ausstellung in ein Atelier verwandelt. Das Publikum durfte ihm am Dienstag zum zweiten Mal bei der Arbeit über die Schulter schauen.
weiter
ZF-Rentner feiern Gartenfest
Zum traditionellen Gartenfest trafen sich dieser Tage die Rentnerinnen und Rentner der ZF Lenksysteme GmbH in Mutlangen. Etwa 700 Besucher konnte Max Schweizer, Sprecher der Rentnergemeinschaft, begrüßen. Flssen morgens beim Aufbau noch die "Schweißbäche", so mussten die Rentner, trotz der flotten Klänge der ZFLS Bigband, nach einem Gewitterregen
weiter
Zielonka zeigt Bilder in St. Anna
Bilder in Acryl und Pastellkreide der Gmünderin Susanne Zielonka sind vom kommenden Freitag, 1. August, an im Seniorenzentrum St. Anna in der Katharinenstraße 34 in Gmünd zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel "Schöpfung" wird an diesem Tag um 16 Uhr eröffnet. Eine Einführung in das Thema der Ausstellung gibt Professor Dr. Hermann-Josef Röhrig
weiter
KOCHKUNST / Kinderferienprogramm mit italienischem Menü
Zwiebeln fordern heiße Tränen
Mit dem verheißungsvollen Vokabular "Pasta und Dolce" lockte der Kindergarten- und Schulförderverein 15 Mädchen und Buben zum Ferienprogramm in die Küche der Musikschule. Die Temperaturen dort hatten sich dem Oberbegriff "Italien" angepasst.
weiter
Regionalsport (73)
Spielplan Oberliga Vorrunde: 7.9.: SV Titisee - SV Kirchheim (SVK) (14 Uhr) 14.9.: SVK - Karlsruher SC (13.15 Uhr) 21.9.: TSV Ludwigsburg - SVK (14 Uhr) 28.9.: SVK - Neckarhausen (13.15 Uhr) 12.10.: VfR Engen - SVK (14 Uhr) 19.10.: SVK - Klinge Seckach (13.15 Uhr) 26.10.: FV Faurndau - SVK (14 Uhr) 2.11.: SVK - BFC Pfullingen (13 Uhr) 9.11.: SC Freiburg
weiter
Mit Hertha BSC hat der VfB Stuttgart am nächsten Samstag zum Heimspielauftakt gleich eine harte Nuss präsentiert. Huub Stevens will gewinnen im Daimlerstadion. Ob dies gelingt, werden auch Leserinnen und Leser unserer Zeitung live miterleben können. Der VfB Stuttgart hat für unsere Fair-Play-Aktion für Schiedsrichter zweimal zwei Eintrittskarten
weiter
1. Spieltag 1.8.2003, 19.00>Vorrunde Rückrunde 1. FC Kaiserslautern (A) - VfB Stuttgart (A)>-- : -- -- : -- Stuttgarter Kickers - FSV Mainz 05 (A)>-- : -- -- : -- SV Elversberg - FC Augsburg>-- : -- -- : -- 2.08.2003, 14.30 1. SC Feucht - 1. FC Saarbrücken>-- : -- -- : -- TSG Hoffenheim - 1. FC Eschborn>-- : -- -- : -- Kickers Offenbach - SC Pfullendorf>--
weiter
SKISPRINGEN / In Königsbronn wird wieder von den Matten gesprungen - Marcel Heberling ist eines von drei Aalener Talenten
"BamBam" will Schmitt in Rente schicken
In Königsbronn lag die alte Skisprungschanze lange brach. Seit drei Jahren wird aber wieder gesprungen. Beim Mattenspringen im Sommer wagen mit Marcel Heberling, Keven und Alex Titz auch drei Aalener den Sprung in die Tiefe.
weiter
TRAINER / Norbert Stippel hat sein Leben ganz auf Fußball eingestellt
"Das tu ich mir nicht an"
Norbert Stippel hat in der vergangenen Saison mit Kirchheim den WFV-Pokal gewonnen. Seine schönste Trainer-Zeit war es dennoch nicht. "Ich beschränke mich jetzt auf Teams, bei denen ich mich wohlfühle", sagt der Waldstetter DFB-Fußballlehrer.
weiter
BEZIRKSLIGA / Hofherrnweiler muss sich nach Abstieg zurechtfinden
"Es wird ein schweres Jahr"
Nachdem am Ende der letzten Saison am Sauerbach die Landesliga-Lichter ausgegangen sind, muss die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach sich in der Bezirksliga neu positionieren.
weiter
"Hoffentlich nicht mehr als Fan"
Für den Mögglinger Bundesligafußballer haben sich die Zeiten geändert
Es war schon lange geplant und die Vorfreude war groß. Ein Bus voll Mögglinger VfB-Fanclub-Mitglieder machte sich auf den Weg zum Betzenberg in Kaiserslautern.
weiter
TRAINER / Alexander Zornigers kleine Serie ist gerissen
"Ich hätte gerne den Titel geholt"
Während der Saison nahm Alexander Zorniger das Wort nicht einmal in den Mund. Inzwischen gibt der Trainer des FC Normannia Gmünd zu: "Ich wäre in meinem ersten Trainerjahr gerne Meister geworden."
weiter
KREISLIGA A / FC Spraitbach will die Klasse halten
"Kameradschaft ist Trumpf"
November 2002: Der FC Spraitbach steht nach zwölf Spieltagen ohne Punktverlust und ohne Gegentor an der Tabellenspitze der Kreisliga B I. "Da ist alles rund gelaufen", errinnert sich Spraitbachs Spielertrainer Steffen Hägele.
weiter
REGIONALLIGA / Ein vierköpfiges Team aus Schwäbisch Gmünd sorgt rund um die Uhr für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kicker des VfR Aalen
"Man muss ein wenig verrückt sein"
Sie sind so etwas wie der dritte Trainer und ohne sie würde beim VfR Aalen gar nichts gehen: Die medizinische Abteilung um die Schwäbisch Gmünder Dr. Jürgen Wacker, Dr. Elmar Schuhmacher, Ilse Staller und Sportphysiotherapeut Günter Wolf ist rund um die Uhr für die VfR-Kicker da.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Die DJK Stödtlen verliert gegen die Oberligamannschaft des SSV Reutlingen mit 0:5
"Nicht als Kanonenfutter gedient"
Trotz der 0:5-Niederlage der DJK Stödtlen in der ersten WFV-Pokalrunde zeigte sich Trainer Thomas Steidle mit der Leistung seines Teams zufrieden: "Wir haben dem SSV Reutlingen nicht als Kanonenfutter gedient."
weiter
TRAINER / Ralf Sporys und sein Verhältnis zum FCN
"Verstehe Gmünd"
Heidenheims Trainer Ralf Sporys hat ein ganz besonderes Verhältnis zum FC Normannia Gmünd. Seit er den FCN verlassen hat, hat er fünf Kicker zu seinem neuen Club gelockt.
weiter
KREISLIGA A / Der DTKSV Heubach möchte nach Aufstieg Erfahrungen sammeln
"Wir suchen Spieler aus"
Der DTKSV Heubach ist zum ersten Mal in seiner elfjährigen Geschichte aus dem Unterhaus in die Kreisliga A aufgestiegen - und kämpft gegen Vorurteile an.
weiter
2. Liga auf die lange Bank geschoben
VfR-Saisonziele sind ein einstelliger Tabellenplatz und die Konsolidierung der Vereinsfinanzen
Schwerer hätte das Startprogramm für den VfR Aalen nicht sein können. Beim Titelfavoriten Saarbrücken werden die Fußballprofis von Ostalb zum - verschobenen - Punktspiel-Auftakt am 9. August einem knallharten Härtetest unterzogen. "Dann wissen wir gleich einmal, woran wir sind", blickt VfR-Präsident Berndt-Ulrich Scholz in die neue Saison.
weiter
REGELN
Ab 18 darf man spielen
Die Jugendspieler haben ab dieser Saison keine Probleme mehr, in den aktiven Mannschaften eingesetzt zu werden.
weiter
TRIATHLON / 2. Bundesliga - Fünfter und letzter Wettkampf / DJK mit versöhnlichem Saisonabschluss
Abstieg nicht verhindern können
Beim Finale der Baden-Württembergischen Triathlonliga am Schluchsee im Schwarzwald erreichte die erste Mannschaft der DJK Gmünd mit Rang elf zwar ihr bestes Saisonergebnis, der Abstieg aus der zweithöchsten deutschen Liga konnte dennoch nicht verhindert werden.
weiter
SPORTKREIS / Anmeldefrist endet am 15. August
Aktiv im Alter
Ganz im Zeichen des Seniorensports steht am 20. September wieder die Kochertalmetropole in Abtsgmünd. War dort in den vergangenen Jahren der Sportkreistag für Senioren zu Gast, so ist es diesmal der Kongress "aktiv älter werden".
weiter
BEZIRKSLIGA / Bettringen und Heidenheim gelten als große Favoriten
Alleingang - oder wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen?
Wenn die Bezirksliga das hält, was sie in den vergangenen zwei Spielzeiten geboten hat, wird sie auch in diesem Jahr an Spannung nicht zu überbieten sein. Oder setzt die SG Bettringen doch zum Alleingang an? Da dürften vor allem die Reserven aus Aalen und Heidenheim etwas dagegen haben.
weiter
LANDESLIGA / In Stödtlen ist das Ziel auch in der Saison 2003/2004 der Klassenerhalt
Auf ein zehntes Jahr Zugehörigkeit
Die DJK Stödtlen geht in ihre neunte Landesligasaison, eine Serie mit der keiner gerechnet hat. Die Weichen für die Saison 2003/2004 sind auf alle Fälle gestellt und die DJKler sind hoffnungsvoll bis optimistisch, auch das zehnjährige Landesliga-Jubiläum feiern zu können.
weiter
TRAINER / Saveski ist neuer Übungsleiter in Ellwangen
Auf einmal der Chef
Vom Spieler zum Trainer. Darko Saveski (32) wird beim FC/DJK Ellwangen ins kalte Wasser geworfen. Dennoch: "Ich hoffe, dass ich keine Probleme haben werde."
weiter
B I - Namen, Saisonziele, Meistertipps
FC Alfdorf Zugänge: Michael Nitsche (TV Straßdorf), Markus Grau (SV Hintersteinenberg), Michael Mikulic (FV Viktoria Wasseralfingen), Sebastian Fritz, Tobias Schiffner, Tobias Maier, Benni Rutherford (alle aus der Jugend). Abgänge: Andreas Deiss (SV Steinach). Trainer: Robert Mikulic (1. Jahr). Saisonziel: Schönen, erfolgreichen Fußball spielen.
weiter
B II - Namen, Saisonziele, Meistertipps
TSV Bartholomä Zugänge: Marcel Baur, Florian Musiol, Sebastian Grötzinger, Manuel Krauss, Timo Sauerborn (alle eigene Jugend). Abgänge: Frank Öhre (beendet aktive Laufbahn). Trainer: Jörg Breg (1. Jahr). Saisonziel: Aufstieg. Meistertipp: FV Hohenstadt. FC Eschach Zugänge: Jochen Jäger (FC Schechingen), Christian Schurr (TV Lindach), Holger
weiter
FRAUENFUSSBALL / Kirchheims Erste mit neuem Trainer in der Oberliga - Kirchheim II muss sich in der neuen Umgebung Landesliga zurechtfinden
Beide Teams höherklassig auf Punktejagd
Drei Jahre nach ihrer Gründung ist die zweite Mannschaft des SV Kirchheim/Dirgenheim in die Landesliga aufgestiegen. Die "Erste" erreichte letzte Saison den sechsten Platz in der Oberliga.
weiter
Bezirksliga - Namen, Saisonziele, Meistertipps
VfR Aalen II Zugänge: Babic Plocher (TV Steinheim), Florian Streicher (FC Normannia Gmünd A-Jugend), Vetter Buduri, Wohlrab Esen, Ugur Ergovan (eigene Jugend). Abgänge: Arthur Beck (SF Dorfmerkingen), Jürgen Noder (SV Waldhausen). Trainer: Wolfgang Frey (1. Jahr) Saisonziel: 5. Platz. Meistertipp: SG Bettringen. TSG Abtsgmünd Zugänge: Sascha Matussek
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Bichler jetzt Manager
Thorsten Bichler ist neuer Manager des VfR Aalen. Der bisherige kaufmännische Leiter ist damit Nachfolger von Helmut Dietterle.
weiter
C-JUGEND / Landesstaffel - TSV Böbingen
Das Abenteuer kann kommen
Die Gegner im nächsten Jahr heißen SB Heidenheim, TSV Crailsheim oder FV Nürtingen. Die C-Jugendkicker des TSV Böbingen sind in die Landesstaffel aufgestiegen.
weiter
TALENTE / Der Dorfmerkinger Stefan Schill und Andreas Beck aus Wasseralfingen spielen in der Jugend des VfB Stuttgart
Dem Traum ein Stückchen näher gekommen
Sie haben den selben Traum wie Tausende anderer Jugendliche: Sie wollen Fußballprofis werden. Doch für den Wasseralfinger Andreas Beck und den Dorfmerkinger Stefan Schill könnte dieser Wunsch Realität werden. Sie spielen in der Jugend des VfB Stuttgart.
weiter
Die Mannschaft des VfR Aalen 2003/2004
l, Präsident Berndt-Ulrich
Scholz, Vizepräsident Hans-Jürgen Lerch, Präsidiumsmitglied-Mitglied
Franz Bolsinger, Manager Thorsten Bichler. Sitzend von links:
Bernd Maier, Neno Rogosic, Christian Seeber, Sascha Lesch, Reinhard
Potje, Tobias Linse, Marcel Busch, Ünal Demirkiran, Michael
Schiele.
weiter
Die Wechselbörse der Regionalliga Süd
VfR Aalen Zugänge: Cummins (VfB Stuttgart A.), Demirkiran, Maier (beide SSV Ulm), Gabriel (VfL Kirchheim), Schiele (SV Sandhausen), Seitz (SpVgg. Au/Iller). Abgänge: Braun (Karierre beendet), Hering, Iseli, Neumann (alle Ziel unbekannt), Menck (SC Bubesheim), Schöckel (Energie Cottbus), Schneider (Zaglebie Lubin), Spichal (Spfr. Dorfmerkingen), Theres
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Ein Torfestival
Ein wahres Torfestival sahen die Zuschauer beim WFV-Pokal-Spiel zwischen Albershausen und dem SV Lauchheim - wobei der SVL am Ende knapp verlor. Mit 6:5 endete die Partie, obwohl die Lauchheimer zuerst mit 3:0 und später mit 4:3 geführt hatten. Der gastgebende TSGV steckte aber nicht auf und drehte die Partie noch. Die SVL-Tore erzielten Crljic (3),
weiter
KREISLIGA B I / Lorch und FCA gelten als Favoriten
Ein Zweikampf zeichnet sich ab
Bereits vor dem ersten Spieltag scheint sich ein Zweikampf um den Titel in der Kreisliga B I anzubahnen. Lorch und der FC Alfdorf gelten als ganz heiße Kandidaten für den Aufstieg in die Kreisliga A.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - 5:2-Sieg bei Georgii Allianz
FCN ist weiter
Durch einen 5:2-Sieg beim TSV Georgii Allianz Stuttgart, der auch in dieser Höhe verdient war, zog der FC Normannia Gmünd in die zweite Runde des WFV-Pokals ein.
weiter
B-JUGEND / Verbandsstaffel - Normannia mit ähnlichen Ambitionen wie in den vergangenen Jahren
FCN will eine gute Rolle spielen
Eine starke Saison bescherte der B-Jugend des FC Normannia Gmünd Rang zwei im Klassements der Verbandsstaffel - was aber zu wenig war, um an den Aufstiegsspielen teil nehmen zu dürfen.
weiter
FUSSBALL-REGELQUIZ / Fair-Play-Akton von SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST
Freikarten vom VfB Stuttgart
Dass der Stuttgarter Horst Heldt beim Liga-Pokal-Spiel gegen Dortmund im Aalener Waldstadion nicht wenigstens den Nachschuss seines Elfmeters in die Maschen donnerte, löste heftige Diskussionen unterm Tribünendach aus. Der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt.
weiter
LANDESLIGA / Der FC/DJK Ellwangen will mit Neu-Trainer Saveski oben mitspielen
Fußball für die Zuschauer
Der FC/DJK Ellwangen steht vor einer Saison, an deren Ende sogar der Aufstieg in die Verbandsliga zu Buche stehen könnte. Ziel ist der erste Platz aber nicht, schließlich weiß der neue Spielertrainer Darko Saveski nicht, wie stark seine Offensivabteilung ist.
weiter
Fußball-Bezirksliga Saison 2003 / 2004
Offizielle Terminliste Bezirksliga Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 -- : -- -- : -- Samstag, 23. August 2003 TSV Heubach I - FV Sontheim/Brenz I 15:30>-- : -- -- : -- Sonntag, 24. August 2003 1Spfr Dorfmerkingen II - SG Bettringen I>-- : -- -- : -- TV Bopfingen I - DJK Schwabsberg/ Buch I>-- : -- -- : -- TSGV Waldstetten I - TSV Herbrechtingen
weiter
Fußball-Kreisliga A I Saison 2003 / 2004
Offizielle Terminliste Kreisliga A I Schwäbisch Gmünd Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 Sonntag, 24. August 2003 SV Pfahlbronn - SV Hussenhofen>-- : -- -- : -- TSV Waldhausen - FC Spraitbach>-- : -- -- : -- TV Herlikofen - TSV Böbingen>-- : -- -- : -- TSV Großdeinbach - SV Göggingen>-- : -- -- : -- TV Straßdorf - TV Lindach>-- :
weiter
Fußball-Kreisliga B I Saison 2003 / 2004
Vorrunde Rückrunde Offizielle Terminliste Kreisliga B I Schwäbisch Gmünd Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 Sonntag, 7. September 2003 TV Weiler i.d.B. - AS Stella Ital. Schw. Gmünd>-- : -- -- : -- SV Hinterstein. - TSK Türkgücü Schw. Gmünd>-- : -- -- : -- TSGV Rechberg -FC NW-Treff GD-Bettringen>-- : -- -- : -- Spfr Lorch - FC
weiter
Fußball-Kreisliga B II Saison 2003 / 2004
Vorrunde Rückrunde Offizielle Terminliste Kreisliga B II Schwäbisch Gmünd Saison 2003 - 2004 1. Spieltag Spielbeginn 15:00 Sonntag, 7. September 2003 TSV Ruppertshofen - FC Eschach>-- : -- -- : -- TSF Gschwend - TSV Bartholomä>-- : -- -- : -- SV Frickenhofen - VfL Iggingen>-- : -- -- : -- TSV Untergröningen - TV Heuchlingen>-- : -- -- : -- TSV
weiter
FC NORMANNIA
Gleich sechs junge Wilde
Ein Hochkaräter kommt, ein anderer geht: Während mit Michael Kuhn die Defensive verstärkt wurde, hinterlässt Alex Raaf in der Offensive eine Lücke.
weiter
Gmünder Knaben ungeschlagen zum Titel
Die Knaben 1 des TV Gmünd siegten in allen Begegnungen der Tennis-Staffelliga und sicherten sich ungeschlagen mit insgesamt 37:3 Punkten die Meisterschaft. Die Gmünder spielen nun in der Endrunde um die württembergische Mannschaftsmeisterschaft. Hinten von links: Benjamin Ulmer, Jannick Gabriel, Florian Lechner. Vorne: Marco Ferner.
weiter
Gmünder mit im erfolgreichen Team
Bei den Südwestdeutschen Fußball-Meisterschaften der Berufsbildungswerke in Stuttgart belegte die Schützlinge vom Trainer-Duo Dieter Schweizer und J. Gerlach für das BBW Waiblingen mit den Außenstellen BAW Schwäbisch Gmünd und BAZ Esslingen einen sensationellen zweiten Platz. Im Finale unterlagen sie dem BBW Winnenden knapp mit 2:3.
weiter
VERBANDSLIGA / Beim FC Normannia Gmünd wird noch mehr auf den Nachwuchs gesetzt: Sechs der acht Neuzugänge kommen aus der eigenen A-Jugend
Im Kindergarten müssen alle Tore schießen
Torjäger Alex Raaf ist weg. Auch wenn Alexander Zorniger dieses Thema nicht mehr hören kann, muss der erfolgshungrige Trainer des FC Normannia Gmünd deshalb seinen insgeheimen Wunsch schon vor Rundenbeginn abschreiben: "Ganz vorne anklopfen können wir diese Saison nicht."
weiter
SPORTTAG / Aktionstag Sportabzeichen in Gschwend
In jedem Alter
Der Sporttag 2003 in Gschwend war der dritte und bislang erfolgreichste. Mit insgesamt 48 Teilnehmern zeigten sich die Organisatoren von Gemeinde, TSF und DLRG mehr als zufrieden.
weiter
KREISLIGA A / Göggingen, Böbingen und Pfahlbronn laut Umfrage ganz vorne
Kein eindeutiger Favorit
In den vergangenen Jahren war es meist eine Mannschaft, die als großer Titelfavorit in die Kreisliga A startete. In der bevorstehenden Runde ist kein "Goliath" auszumachen. Eine spannende Saison scheint vorprogrammiert.
weiter
A-JUGEND / Toto-Lotto-Oberliga - FCN startet mit vielen neuen Gesichtern
Klassenerhalt zählt
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den großen Stuttgarter Kickers um den Aufstieg in die Bundesliga lieferte sich die A-Jugend des FC Normannia Gmünd in der abgelaufenen Spielzeit. Erst zum Saisonende ging dem Nachwuchs aus dem Schwerzer die Puste aus und musste den "Blauen" den Vortritt lassen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Knapp gescheitert
Quasi mit der letzten Vöhringer Torchance fiel das 0:1, welches das Ausscheiden des FC/DJK Ellwangen im WFV-Pokal besiegelte.
weiter
Kreisliga A - Namen, Saisonziele, Meistertipps
TSV Böbingen Zugänge: Jürgen Morbitzer (TSB Gmünd), Thomas Morbitzer (FC Bargau), Andreas Klause (TSV Heubach), Andreas Schäffler, Andreas Oberst, Peter Betz, Christian Krauss, Marco Rüdenauer, Sascha May, Andreas Killer, Franz Stoll (alle eigene Jugend). Abgänge: Holger Mayer (SV Göggingen), Mathias Schmidt (FC Normannia), Daniel Schmid (TSGV
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Mit einer extrem jungen Mannschaft strebt der SV Großkuchen sich zu etablieren
Langfristiger Landesliga-Urlaub
Nach dem Herzschlagfinale in der Saison 2001/2002 als dem SV Großkuchen nur ein Tor zum Aufstieg in der Fußball-Landesliga fehlte, heißt es in Großkuchen nun: "Landesliga, wir sind wieder da!"
weiter
HEIDENHEIMER SB
Mit vier neuen Gmündern
Sieben Neuzugänge, vier davon aus Gmünder Gefilden, stehen beim Heidenheimer SB fünf Abgängen gegenüber.
weiter
KREISLIGA B II / Hohenstadt und Frickenhofen scheinen Favorit zu sein
Nur Bartholomä traut sich
Nur der TSV Bartholomä sagt, was sich die anderen Favoriten der Fußball-Kreisliga B II nicht trauen: "Wir wollen aufsteigen." Die Vereinsvertreter haben aber vor allem Hohenstadt und Frickenhofen auf der Rechnung.
weiter
FUSSBALL / FC Normannia Gmünd
Pamukcu kommt nicht
Die Gmünder Normannia wird sich nicht mehr verstärken. Die Verhandlungen mit Serhat Pamukcu (SB Heidenheim) sind geplatzt.
weiter
FECHTEN / Württembergische Meisterschaften - Gmünder Fechter weiterhin erfolgreich
Philipp Mangold holt den Titel
Gute Platzierungen bei den Württembergischen Meisterschaften im Herrenflorett der Schüler Jahrgang 1991 bis 1993 sichern den Gmünder Jugendlichen Plätze im vorderen Feld der Ranglisten des Württembergischen Fechterbundes.
weiter
BEZIRKSLIGA / Optimismus beim Aufsteiger TSGV Waldstetten
Potenzial nicht ausgereizt
Vom ersten Spieltag führte der TSGV Waldstetten das Klassements der Kreisliga A an. Nach 26 absolvierten Pflichtpartien stand der TSGV immer noch unangefochten an erster Stelle und hatte ganze zwölf Zähler Vorsprung auf den Vizemeister TSV Böbingen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Die Sportfreunde Dorfmerkingen verlieren trotz ansprechender Leistung mit 1:2 gegen den SB Heidenheim
Raaf nutzt Binder-Blackout eiskalt aus
Ein Treffer in der Nachspielzeit brach den Sportfreunden Dorfmerkingen das Genick. Die Härtsfeld-Kicker haben gegen den Ligakonkurrenten Heidenheim in der ersten Runde des WFV-Pokals mit 1:2 verloren. Dennoch positiv: Der HSB ist (noch) nicht die erwartete Übermacht.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Rosalinde Kottmann: WFV-Frauensport-Referentin
Raus aus Männerdominanz
Seit gut einem Jahr war sie zur Frauenreferentin berufen, Anfang Juli wurde sie auf dem WFV-Verbandstag ordentlich gewählt: Rosalinde Kottmann, Gschwends Bürgermeisterin.
weiter
NORDIC WALKING
Reinschnuppern
Der FC Durlangen startet mit Nordic-Walking-Kursen. Nordic Walking ermöglicht allen Altersgruppen auf leicht erlernbare und vergnügliche Art sich fit zu halten. Die ersten Schnupperstunden sind heute von 20.30 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr statt. Treffpunkt am Clubheim. Der eigentliche Kurs startet 23. August um 16.30 Uhr. Anmeldung
weiter
FUSSBALLCAMP / Die jungen Kicker zu Besuch beim Training des SC Freiburg - Autogrammflut von SC-Spielern
Richi Golz, But, Iashvili und Finke live
Der Höhepunkt des gestrigen Tages fand gleich am Vormittag statt: der Waldstetter Fußball-Camp-Tross besuchte eine Trainingseinheit des Bundesliga-Aufsteigers Freiburg. Massenhaft Autogramme ins Büchlein oder aufs Trikot gab's von den Spielern.
weiter
Schiedsrichter als notwendiges Übel?
"Schiedsrichter ans Telefon!" Der geflügelte Satz von früher ist längst schon durch markantere Ausdrücke auf dem Sportplatz ersetzt worden. Bis hinunter zur kleinsten Jugend sehen sich die Unparteiischen auf dem Spielfeld oft heftigsten Beschimpfungen ausgesetzt. Muss das sein?
weiter
BEZIRKSLIGA / Die TSG Abtsgmünd kämpft gegen schwierige Umstände an
Sitzt Bevab auf die Bank?
Die TSG Abtsgmünd steht vor einer entscheidenden Saison: Sollte die junge Aufsteiger-Truppe von Spielertrainer Salem Bevab den Klassenerhalt packen, wird sie sich wohl auf längere Zeit in der Bezirksliga etablieren können.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Kreisliga: Neun Teams kämpfen um Qualifikation zur Regionenliga - Zwei neue Teams
Spannende Saison erwartet
Nach dem Aufstieg des SV Kirchheim II fehlt in der Kreisliga das stärkste Team. Mit Mergelstetten und Tannhausen gehen zwei Neulinge an den Start.
weiter
SF DORFMERKINGEN
Spichal ersetzt Trouerbach
Obwohl die Sportfreunde Dorfmerkingen aus der Oberliga in die Verbansliga abgestiegen sind, bleibt der Kader größtenteils zusammen.
weiter
VERBANDSLIGA / Mit starken Neuen will der Heidenheimer SB in die Oberliga
Sporys bläst zum Angriff
Hinten macht ein gestandener Zweitligaspieler dicht, vorne stürmt der von der Normannia Gmünd abgeworbene Goalgetter Alexander Raaf und auch der Rest des Kaders ist oberligareif: Ralf Sporys greift mit dem Heidenheimer SB nach der Verbandsliga-Meisterschaft.
weiter
SCHACH
Spraitschach
Zum ersten Mal führten die Schachfreunde 90 Spraitbach mit "Spraitschach" ein Jugendturnier durch. In drei Altersgruppen kämpften die Spieler im Modus jeder gegen jeden. In der Klasse U20 gewann Matthias Hoffman vor Thore Wahl und Ralf Rohr. Bei U13 siegte Achim Schwarz (Zweiter Tobias Urban, Dritter Henry Maurer). U11 gewann Christian Steiner, vor
weiter
FUSSBALL / Liga-Pokal und UEFA-Regionen-Cup waren die Highlights
Team 2006 setzt Serie fort
Eine ereignisreiche Saison liegt hinter den Fußballfans: Das Liga-Pokal-Halbfinale in Aalen und der UEFA-Regionen-Cup in Oberkochen und Schwäbisch Gmünd waren dabei die Highlights. Doch auch in der neuen Runde muss nicht auf echte Leckerbissen verzichtet werden.
weiter
ULTRAMARATHON / Swiss Alpine Davos/Bergün
Tolle Leistung
Rainer Hiller von der DJK Gmünd glänzte beim größten Ultra-Berglauf der Welt mit tollen Ergebnissen. Hiller wurde 38. in der Altersklasse 40 bis 49 Jahre und belegte Rang 102 in der Gesamtwertung.
weiter
REGELN
Überall Relegation
Auch in diesem Jahr gibt es von Seiten des Verbandes einige wichtige Regeländerungen. Hier sind die wichtigsten aufgelistet.
weiter
TORJÄGER / Alexander Raaf genießt es, nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen
Unauffällig ist's einfacher
Beim FC Normannia drehte sich alles um seine Person. Das ist in Heidenheim anders. Eine Stammplatzgarantie gibt's nicht. Zu stark sind die anderen. Trotzdem ist Alexander Raaf überzeugt davon, dass es "nun leichter für mich wird". Trotz hoher Erwartungen.
weiter
Vier Auswechselspieler möglich
Änderungen durch Verbandstag im Jugendbereich - Gespräch mit Reinhold Nagel
Der Verbandstag des WFV in Sindelfingen hat auch für den Jugendbereich einiges an Änderungen mit sich gebracht. Eine reine Namensänderung ist die Einführung der Bezeichnung Junioren und Juniorinnen anstelle von "Jugend" und "Mädchen".
weiter
VERBANDSLIGA / Norbert Stippel visiert mit den Sportfreunden Dorfmerkingen Rang zwei an, denn die Meisterschaft "ist schon vergeben"
Von der Psyche hängt der Aufstieg ab
Die Sportfreunde Dorfmerkingen greifen wieder an. Nach dem Abstieg in die Verbandsliga will der neue Trainer Norbert Stippel die Elf wieder zum Erfolg führen - und peilt den zweiten Tabellenplatz an.
weiter
KREISLIGA A / Der Aufsteiger TSV Großdeinbach will die Klasse halten und dann nach oben schauen
Wenn der Sportplatz im Weg ist . . .
Sportlich läuft's beim TSV Großdeinbach rund: Man ist aufgestiegen und hat sich ganz nebenbei noch bei der SG Bettringen II revanchiert. Dennoch plagen den TSV ernsthafte Sorgen: Der miserable Sportplatz steht Bernd Feichtinger und seiner Truppe im Weg.
weiter
JUGENDFUSSBALL / Die Bezirksmitarbeiter im Jugendbereich managen den Spielbetrieb von 714 Feld- und 816 Hallenmannschaften
Zahlen bei A- und B-Jugend festigen sich
714 Mannschaften auf dem Feld und gar 816 Teams für die Hallenrunde wurden von den 125 Vereinen des Bezirkes zum Spieljahr 2003/2004 gemeldet.
weiter
REGIONALLIGA / Beim VfR Aalen werden in dieser Saision deutlich kleinere Brötchen gebacken
Zeidler muss den Neubeginn wagen
Im fünften Jahr der Zugehörigkeit zur Fußball-Regionalliga muss man beim VfR Aalen deutlich kleinere Brötchen backen. Trotzdem überwiegt die Zuversicht, auch in der kommenden Spielrunde mit den Abstiegsplätzen nichts zu tun zu haben.
weiter