Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. August 2003
Regional (108)
Auf der Konrad-Adenauer-Straße in Ellwangen prallte ein betrunkener Fahrradfahrer in der Nacht zum Mittwoch gegen einen VW-Bus. Dadurch ging dessen Heckscheibe zu Bruch. Der Radfahrer entfernte sich, aber eine Blutspur führte bis zu seiner etwa 200 Meter entfernten Wohnung. Dieser Spur brauchten die Polizeibeamten nur nachzugehen. Klimaanlage beschädigt
weiter
"Buchdrucker"
Der regional heimische Borkenkäfer "Buchdrucker" befällt
durch die Hitze geschwächte Bäume. Als Sekundärschädling
hat er durch Sturmholz und Gewitterschäden willkommene Beute,
um seine Population rasant zu vergrößern. "An so einen
Sommer kann ich mich nicht erinnern", so Robert Lang, Büroleiter
des Forstamts Ellwangen.
weiter
GEMEINDERAT / Stadträte stimmen nach tumultartiger Diskussion für Baumaßnahme in Straßdorf
"Lamm"-Kreisel wird gebaut
Der "Kreisel" an der Straßdorfer "Lamm"-Kreuzung wird gebaut. Dies beschloss der Gmünder Gemeinderat gestern Abend nach kontroverser Diskussion. Die Kosten für den Bau betragen 115 000 Euro.
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Die anhaltende Trockenheit begünstigt den Borkenkäfer
"Leichte Beute für den Käfer"
Der regional heimische Borkenkäfer "Buchdrucker" befällt durch die Hitze geschwächte Bäume. Als Sekundärschädling hat er durch Sturmholz und Gewitterschäden willkommene Beute, um seine Population rasant zu vergrößern.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / 16 180 Arbeitslose und kaum einer bietet Stellen an - Direktor Alwin Badstieber:
"So niedrig war die Nachfrage noch nie"
"Die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg hat mit über 16 000 ein Niveau erreicht, das dem traurigen Jahresbeginn entspricht", stellt Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber fest. Mit einem Zugang von 3 538 Arbeitslosen im Juli seien alle Werte der Vergangenheit übertroffen worden.
weiter
1000 Euro für Neubau der TSV-Turnhalle
20 Bausteine in Höhe von insgesamt 1000 Euro hat die VR-Bank Aalen für den Neubau der TSV-Halle in Hüttlingen gesponsert. Dr. Günter Hausmann und Franz Baier erkundeten sich vor Ort über den Baufortschritt der neuen Halle. Der Vorsitzende des TSV Hüttlingen, Tibor Borbely, samt Kassiererin Helga Arnold und Peter Harsch dankten für die zuteil
weiter
TENNISCLUB BOPFINGEN
20 Kinder am Ball
Im Rahmen des Kinder-Ferienprogrammes des DRK Bopfingen kamen rund 20 Kinder zur Tennisanlage des TCB. Die Kinder erhielten allgemeine Informationen und besichtigten die neue Tennisanlage, die mit einem eigenen Jugendraum ausgestattet ist. Anschließend wurden sie in Gruppen eingeteilt, nach Alter und Spielstärke und von vier Tennis-Trainern unterrichtet.
weiter
SPORTLICH / Waldfestbesucher toben sich beim Tauziehen und beim Volleyball-Turnier aus
2222 Euro Reinerlös beim Lorcher Waldfest
Obwohl beim 14. Lorcher Waldfest keine harten Sachen ausgeschenkt wurden, ergab der Reinerlös den schönen Betrag von 2222 Euro, davon 700 Euro Opfer. Und Spaß gemacht hat das Fest den Beteiligten auch.
weiter
5 000 Euro gespendet
Anlässlich der Verabschiedung
von OB Dr. Hans-Helmut Dieterich hat dieser auf persönliche
Geschenke verzichtet und um Spenden für den Förderverein
Alamannenmuseum gebeten. Insgesamt sind über 5 000 Euro
zusammengekommen. Dr. Dieterich und der Vorstand des Fördervereins
freuen sich über das Geld und danken den Spendern.
SP
weiter
6-Tagesfahrt für Senioren
Die Arbeiterwohlfahrt
führt in der Zeit vom 5. bis zum 10. Oktober eine Seniorenfahrt
nach Moselkern durch. Die Reise wird betreut und ist für
Interessierte offen. Die Teilnehmer werden an Sammelorten abgeholt.
Infos unter (07171) 956714
weiter
Aalener Vereine - Eintrag im Internet
Aalener Vereine, die noch nicht auf der Homepage der Stadt Aalen verzeichnet sind, können sich jetzt, nach Angaben der Stadt, problemlos anmelden. Auch Änderungen von bereits vorhandenen Einträgen seien möglich. Auf der Homepage der Stadt Aalen findet man in der Rubrik "Kultur & Freizeit/Vereine/Neueintrag oder Änderung Ihres Vereinseintrags"
weiter
Abschlüsse mit Erfolg
Mit Erfolg haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13 ihre Schulzeit an der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd beendet. Diese bietet als Gesamtschule seit dem Schuljahr 1994 / 95 vier verschiedene Abschlüsse an. Neben dem Hauptschulabschluss können Schüler den Realschulabschluss, die Fachhochschulreife sowie das Abitur, das dem
weiter
Albverein wandert zum Feuerwehrfest
Die für den 10. August geplante Wanderung der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins von Heinz Molt fällt aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Dafür unternimmt die Ortsgruppe eine gemeinsame Wanderung zum Feuerwehrfest auf der Strauben. Die Wanderung führt durch das Aimersbachtal in Lorch über den Arbeitsdienstweg und das
weiter
FERIENPROGRAMM RIESBÜRG
Alles über Schafe
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Riesbürg stand auch ein Besuch bei Schäfer Karl Rothgang an. Von der Dorfmitte in Pflaumloch ging es zu Fuß, wie es auch für den Schäfer üblich ist, Richtung Goldberg und Osterholz. Bereitwillig stand Rothgang Rede und Antwort, was seine "Schäferkarriere" betraf. Mit acht Jahren hat er mit dem
weiter
Auf Baustellen fließt der Schweiß in Strömen
Fast 40 Grad in Gmünd: "Männerschweiß macht Frauen heiß" behauptet die Kabarettistin Simone Fleck in ihrem aktuellen Programm. Wenn das stimmt, dann müssen sich die Bauarbeiter an der Baustelle für den Kreisverkehr an der Glockekreuzung zurzeit und bei der brutalen Hitze besonders in Acht nehmen. Sonst wird's nix mit dem Kreisel. Denn auf Baustellen
weiter
MUSEUMSBAHN / Fest
Bahnhofhocketse
Die Dampflokomotive 12 der Härtsfeld-Museumsbahn wird 90 Jahre alt und dieses Jubiläum will der Härtsfeld-Museumsbahn-Verein (HMB) anlässlich der traditionellen Bahnhofhocketse feiern.
weiter
JAHRGANG 1939 / 40 / Dresden war eine Reise wert
Barack' neben Barock
Begeistert zeigten sich die 45 Lorcher des Jahrgangs 39/40, die sich zu einer dreitägigen Busreise nach Meißen und Dresden auf den Weg gemacht hatten. Die Porzellan-Manufaktur hatte es ihnen besonders angetan.
weiter
Bauplan für Gmünder Feld kommt
Für das "Gmünder Feld" in Herlikofen wird ein Bebauungsplan erstellt. Dies beschloss der Gemeinderat gestern. Erschlossen werden soll das 90 Bauplätze umfassende Gebiet durch einen Kreisverkehr von der Straße zwischen Herlikofen und Gmünd. Die bestehende Hochspannungsleitung soll verlegt, ein Entwässerungskanal in Richtung Hussenhofen gebaut werden.
weiter
CDU-KREISTAGSFRAKTION / Mit zwei Bürgermeistern
Besuch im Zeltlager Zimmerbergmühle
Die beiden Gemeinden Abtsgmünd und Adelmannsfelden, auf deren Gemarkung das traditionelle Zeltlager des Kreisjugendringes stattfindet, vertreten durch die beiden Bürgermeister Georg Ruf (Abtsgmünd) und Edwin Hahn (Adelmannsfelden) besuchten gemeinsam mit der CDU-Kreistagsfraktion das diesjährige Zeltlager in der Zimmerbergmühle. Der besondere Dank
weiter
Bürgeramt heute ab 14 Uhr offen
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung
bleibt das Bürgeramt der Stadt Aalen am Donnerstag, 7. August
2003 vormittags geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Bürgeramtes sind wieder ab 14 Uhr erreichbar.
weiter
HOCHBEGABTEN-GYMNASIUM / Gemeinderat gibt nach langer Diskussion grünes Licht
Chance größer als Bedenken
Das Hochbegabten-Gymnasium im Uni-Park kommt: Der Gemeinderat gab gestern grünes Licht für den Beginn der Bauarbeiten. Vorangegangen war allerdings eine fast zweieinhalbstündige Diskussion, weil die Verwaltung die von einer Jury ausgewählten Architekten-Pläne deutlich verändert hatte.
weiter
RASENDER REPORTER / Wie sind die Aalener Stadtgräben entstanden und was hatte es in früheren Zeiten mit ihnen auf sich?
Damit nichts Fremdes in die Stadt kommt
Von mittelalterlichen Stadtgräben hat sicher jeder schon was gehört. Aalen als stolze Reichsstadt hatte natürlich auch welche. Was aber war der Sinn dieser Gräben? Und wie sind sie entstanden?
weiter
FILMPALAST AALEN / Finanziell gebeutelte Betreiber sehnen den (Film-)Herbst herbei
Das Kino in den Zeiten der Dürre
Noch 129 Tage, dann ist es soweit. Frodo und Sam kehren auf die Kinoleinwand zurück, um Mittelerde zu retten - und den Filmpalast Aalen. Erstere vor dem Auge Saurons, letzteren vor den roten Zahlen. "Herr der Ringe 3" ist ein Kassenschlager mit Garantie. "Der muss es rausreißen", hofft Filmpalast-Geschäftsführer Michael Dirschka.
weiter
Den Zaun demoliert
Den an der Böschung am Parkplatz der Spraitbacher Gemeindehalle aufgestellten Sicherheitszaun bogen bislang unbekannte Täter mehrmals hin und her, worauf die Pfosten abbrachen und der Maschendraht komplett zerstört wurde. Hinweise auf die Täter, die einen Schaden von 1000 Euro verursachten, erbittet der Polizeiposten Spraitbach.
weiter
GEDENKEN / Die Pressehütte Mutlangen hielt gestern eine Mahnwache für die Opfer des Atombombenangriffs von Hiroshima ab
Die Gefahr ist noch immer nicht gebannt
6. August. 1945. 8.15 Uhr. Die USA werfen die erste Atombombe über Hiroshima ab. Rund 231 929 Menschen kommen dabei ums Leben. Die Friedensbewegung "Pressehütte" erinnerte gestern mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz an diese Katastrophe.
weiter
KOENIGSWEGE / "Südliche Tage" mit Bernhard Hurm und Uwe Zellmer auf Schloss Fachsenfeld
Die hohe Kunst der Pause
Die Uhr zeigt vier Minuten vor Acht. Abends. Nicht 20 Uhr. Denn wir sitzen unter Linden im Park von Schloss Fachsenfeld und sind schwäbisch drauf. Also vier vor acht(e). Und weil's erst um acht(e) losgeht, "koschded's no nix" als die Herren Bernhard Hurm und Uwe Zellmer auf die Bühne kommen. "Sie brauchet no net verkrampfe", beruhigen die Lindenhöfer
weiter
Drei Fahrraddiebstähle
Gleich drei Fahrräder wurden im Gmünder Raum als gestohlen gemeldet: Ein in der Gmünder Hauffstraße verschlossen abgestelltes silbernes Jugendfahrrad der Marke "Bulls" im Wert von 400 Euro fehlt seit Sonntag. Leichte Beute war ein beim Heubacher Freibad unverschlossen abgestelltes silber lackiertes Mountain-Bike der Marke "Winora" im Wert von etwa
weiter
JUNGMUSIKER-ZELTLAGER
Echte Wassermusik
Die Dewanger Jungmusiker sind zum 23. mal auf dem Wagnershof. Aus allen Ecken ertönt dort Musik.
weiter
Ein gelungenes Fest des Fördervereins
Ein wunderschönes Grillfest erlebten die Seniorinnen und Senioren beim Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger in Mögglingen. Trotz großer Hitze kamen viele Mitbürger. Gefeiert wurde zwischen den beiden Häusern Betreutes Wohnen und dem Pflegeheim. Siegfried Entzmann unterhielt mit seinem Akkordeon mit beschwingten Weisen die Gäste. Die
weiter
Einblick in Klinik und Bauch
"Wie sieht's denn da drin aus?" Dr. Gerold
Schädel gab mit dem Ultraschallgerät Einblick. Beim
Ferienprogramm lernten Kinder im Gmünder Margaritenhospital
gestern die Möglichkeiten der Medizin kennen und sahen,
dass ein Klinikaufenthalt durchaus erträglich sein kann.
weiter
Eine tragende Säule
Uwe Munz aus Schlechtbach konnte ein Arbeitsjubiläum beim Stuckateurbetrieb Munz und Kurz in Hagkling feiern. Seit Beginn seiner Lehre als Stuckateur im Juli 1978 ist Munz 25 Jahre ununterbrochen in dieser Firma und wegen seiner hervorragenden Leistung eine der tragenden Säulen des Betriebs. Vielen Häusern in Gschwend und der weiteren Umgebung hat
weiter
Eiserne Amphoren mit Pflanzen geklaut
Aus einem Garten
in der westlichen Brunnenfeldsiedlung entwendeten unbekannte
Täter zwei gusseiserne rostfarbene und 15 Kilogramm schwere
Amphoren, die mit Buchsbäumchen bepflanzt waren. Der Wert
beträgt etwa 300 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten
Heubach.
weiter
JÜDISCHE SPUREN / Die Viehhändler sicherten den Gmünder Juden ihr koscheres Fleisch
Enge Beziehungen zu den Bauern und Metzgern
In dem Gebäude, in dem heute die GMÜNDER TAGESPOST ihren Sitz hat, lebte bist zu ihrer Deportation 1939 die Gmünder Viehhäündlerfamilie Rothschild. Zusammen mit fünf anderen Viehhändlern handelte Carl Rothschild mit den Bauern aus der Umgebung.
weiter
ERNTEDANK-FESTMARKT / Jagdhornbläsergruppe zu Gast
Es tönt das Horn
"Rally Trompes de la Foret Noire" heißt die Bläsergruppe, die am 5. Oktober beim Lorcher Erntedank-Festmarkt zu Gast sein wird. Die Gruppe hat sich auf Jagdmusik aus dem 17. und 18. Jahrhundert spezialisiert.
weiter
Ferien-Lernkurs
Das Lernzentrum im Kolping-Bildungszentrum bietet für Schüler der Klassen 2 bis 6 in Deutsch und Mathematik eine Ferien-Intensiv-Lernwoche an. Der Unterricht ist vom 25. bis 29. August täglich eine Stunde in Kleingruppen. Dabei soll Basiswissen auf spielerische Art noch einmal wiederholt und gefestigt werden. Die Teilnehmer können auch ihre Freunde
weiter
STADTRANDERHOLUNG / Morgen Spatenstich auf dem Ziegerhof
Festle "Film und Fernsehen"
Die Betreuer und Kinder der Stadtranderholung auf dem Ziegerhof laden morgen zum Festle unter dem Motto "Film und Fernsehen" ein. Los geht's um 13.30 Uhr, um 13 Uhr fährt ein Sonderbus am Unteren Marktplatz. Dieser hält auch an der Straßdorfer Apotheke. Um 14 Uhr ist der Spatenstich für den Ziegerhof-Neubau auf der Wiese. Danach führen die Kinder
weiter
TIERSCHUTZ / Bezirksfischereiverein startet Rettungsaktion im Strümpfelbach - Auch Waldstetter Bach bedroht
Fischfang im trockenen Bachbett
Fischfang unter anderen Bedingungen: Im Laufe des gestrigen Tages wurden hunderte von Fischen von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Bezirksfischereivereins Lein-Rems im Strümpfelbach gefangen. Die Fische sind jedoch nicht für den Kochtopf bestimmt, sondern landen in der unteren Rems. Bedingt durch die andauernde Hitze trocknen die Bäche im Umkreis
weiter
KIDSTOWN / Auf dem Festplatz Stellung in Heubach unterm Rosenstein haben wieder die Kinder aus dem Ostalbkreis das Sagen
Frau Bürgermeisterin heißt Salome
"Wir brauchen dringend Kühlakkus und Popcorn", diktiert Dinah Köhler ins Handy. Die Akkus gegen Schnakenstiche, Popcorn fürs Kino. Ansonsten haben die Betreuer alles im Griff. Heubacher hat wieder eine Kinderstadt.
weiter
23. DORF- UND BÜRGERFEST / OHMENHEIM / Zwei Tage lang feierte das Härtsfelddorf in und vor dem Festzelt
Frohe Musik und tolle Tänze der Püppchen
An zwei Tagen feierte der Sängerkranz Ohmenheim mit den örtlichen Vereinen und den Gästen auf dem Festplatz sein traditionelles Dorf- und Bürgerfest. Den Festabend eröffnete der Chor unter Dirigent Klaus Seibold mit zwei Liedern.
weiter
KRANKENKASSEN
Geringverdienergrenze ist gesenkt worden
Seit 1. August ist für Auszubildende die Geringverdienergrenze von 400 Euro auf 325 Euro abgesenkt; darauf weist Adolf Sesselmann, Direktor der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen hin. Nur bis zu diesem Gehalt muss der Ausbildungsbetrieb als Arbeitgeber den vollen Beitrag zur Sozialversi-cherung - also auch den Arbeitnehmeranteil - selbst tragen. Die Absenkung
weiter
Grillverbot wegen Waldbrandgefahr
Grillen verboten: Das staatliche Forstamt hat die vorübergehende Schließung von genehmigten Feuerstellen im Bereich des Forstbezirks bekannt gegeben. Durch die extrem hohe Waldbrandgefahr dürfen Feuerstellen mit einem Abstand von weniger als 100 Meter zum Wald nicht mehr in Betrieb genommen werden. Die Verantwortlichen werden gebeten, dies durch
weiter
KÜCHENHERSTELLER
Großauftrag aus Singapur
Unverhofft kommt oft. Dieser Spruch trifft diesmal auf die Leicht Küchen AG zu. Just zum Beginn der Sommerferien trudelte bei dem Waldstetter Küchenhersteller ein Großauftrag aus Singapur ein.
weiter
BAUVORHABEN
Großtankstelle am Gügling
Am Eingang des Gewerbegebiets Gügling soll voraussichtlich bis Jahresende eine Großtankstelle entstehen. Damit möchte der Mineralölkonzern Tamoil stärker in Süddeutschland Fuß fassen.
weiter
STÄDTISCHE FINANZEN / Aalen hofft auf gute Geschäfte beim Grundstücksverkauf
Günstige Gelegenheit für Häuslebauer
Niedrige Zinsen, günstige Preise und die drohende Streichung der Eigenheimzulage machen dem Traum vom eigenen Haus Beine. Selten zuvor war die Verlockung so groß, zu bauen oder eine Immobilie zu kaufen. Vielleicht laufen auch gerade deshalb die Grundstücksgeschäfte der Stadt momentan so gut.
weiter
Handwerkern die Bildung gönnen
Meisterzwang oder nicht? Spricht man Handwerker zu diesem Thema an, sprudeln die Argumente. Zum Beispiel bei Maler-und Lackierermeister Michael Bader, der Anke Schwörer-Haag Rede und Antwort stand.Wie ist das nun mit der Schwarzarbeit - nimmt sie zu oder ab mit dieser Neuordnung der Handwerksberufe?
weiter
Harry und Bully
Und das erwartet die Kinofans unter anderem in den kommenden Monaten: Am 2. September, einem Dienstag, startet der Piratenfilm "Fluch der Karibik" mit Johnny Depp. Der in den USA sehr erfolgreiche Disney-Animationsfilm "Findet Nemo" kommt genau wie "Matrix 3" im November in die Kinos. "Herr der Ringe" -Fans fiebern dem Dezember entgegen, jene von "Harry
weiter
Hirnverletzter weiterhin vermisst
Noch immer ist unklar, wo der 49-jährigen Mann ist, der am Montag Mittag die Stauferklinik trotz einer schweren Gehirnverletzung verließ. Suchaktionen verliefen ergebnislos. Derzeit klärt die Polizei noch Hinweise zum möglichen Aufenthalt ab, die nach unserer Veröffentlichung gestern beim Gmünder Revier eingingen. Die Polizei geht davon aus, dass
weiter
SEEFEST PFAHLHEIM / Wieder sehr guter Besuch am Wochenende
Hoch der Volksmusik
Auch das 35. Seefest am Sonnenbachstausee, veranstaltet von der Festgemeinschaft Seefest Pfahlheim, war ein voller Erfolg.
weiter
Hoffen auf Frodo
Noch 129 Tage, dann ist es soweit. Frodo und
Sam kehren auf die Leinwand zurück, um Mittelerde zu retten
- und den Filmpalast Aalen. "Herr der Ringe 3" ist ein Kassenschlager
mit Garantie. "Der muss es rausreißen", hofft Geschäftsführer
Michael Dirschka.
weiter
Holzbank zerstört
Auf dem Gelände einer Firma in der Otto-Höflinger-Straße beschädigte ein unbekannter Täter zwischen Freitag und Montag eine dort aufgestellte Holzbank und riss am Parkplatz mehrere Parktafeln mit angebrachten Kennzeichen heraus. Der entstandene Schaden beträgt rund 100 Euro. Täterhinweise erbittet der Heubacher Polizeiposten.
weiter
RIESER KULTURPREIS / Sebastian Fink und Prof. Dr. Dieter Stöffler
Im Ries Zeichen gesetzt
Das Auswahlgremium des Vereins Rieser Kulturtage e.V. hat jetzt aus einer großen Zahl von Vorschlägen die Preisträger des diesjährigen Kulturpreises gekürt: den Bildhauer Sebastian Fink aus Wallerstein sowie den Mineralogen und Planetologen Prof. Dr. Dieter Stöffler aus Berlin. Gestiftet hat den Preis diesmal die Raiffeisen-Volksbank Wemding.
weiter
Im Schatten der Bäume gefeiert
Ihr Hüttenfest feierte die Lauterner Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Wochenende. Bei den sommerlichen Temperaturen dieses Jahr war es angenehm im Schatten der Bäume gemütlich zusammenzusitzen, egal ob man den kurzen steilen Anstieg nahm oder den bequemen etwas längeren Weg an der Ölmühle vorbei. Und manche fanden auch noch ein anderes
weiter
Immig und Pohel unter freiem Himmel
Gleich zwei mal treten Harald Immig und Claudia Pohel am kommenden Wochenende im Kloster Lorch auf. Am Freitag, 8. August und am Samstag, 9. August spielen sie jeweils ab 19.30 Uhr unter freiem Himmel ihre vom Leben am Rande der Schwäbischen Alb geprägten Lieder. Die Liedermacher scheuen sich dabei nicht vor dem erdigen und knorrig schwäbischen Dialekt.
weiter
In Gmünd gemahnt
6. August. 1945.
Die USA werfen die erste Atombombe über Hiroshima ab. Rund
231 929 Menschen kommen dabei ums Leben. Die Friedensbewegung
"Pressehütte" erinnerte gestern mit einer Mahnwache auf
dem Marktplatz daran. Knapp 30 Menschen machten mit.
weiter
Internet-fit mit Hardware4friends
Menschen Internet-fit machen, ist das Anliegen der Aktion Hardware4friends. Sie bietet "Start und Klick"-Kurse an, in denen man den Umgang mit e-mails (empfangen und verschicken) lernt, oder die Internet-Recherche. Ein Kurs läuft jeweils über drei Abende (vier Stunden). Bestandteil des letzten Seminarabends sind Themen wie Sicherheit und Downloading.
weiter
Katholische Senioren in Straßburg
Eine Gruppe des Forums Katholischer Senioren im Dekanat Aalen machte eine Bildungsreise ins Elsaß und nach Lothringen. Der erste Besuch galt dem Europa-Parlament in Straßburg. Eingeladen vom EU-Abgeordneten unserer Region, Winfried Menrad (EVP), nahm die Gruppe an einer Sitzung des Parlaments teil. Er übergab der Gruppe eine von ihm herausgegebene
weiter
Kein Näh- und Schreibdienst
Der
Näh- und Schreibdienst der Spitalmühle fällt heute
ebenso aus wie die Ausgabe von Patientenverfügungen. Das
teilt die Stadtverwaltung mit.
weiter
Kinder bemalen OVA-Linienbus
33 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erlebten einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag im OVA-Betriebshof in der Gartenstraße. Nachdem Geheimnisse gelüftet wurden wie "wo hat der Fahrer seinen Tresor und wo sind die Busse untergebracht?", durften die Kinder einen Doppeldeckerbus mit Fingerfarben nach Herzenslust bemalen. Mal sehen
weiter
Kinder, was für Ferien!
Mal nachsehen, was die Feuerwehr so tut. Oder den Eltern ein kleines Geschenk aus Speckstein basteln. Eine Sommerolympiade im Kindergarten. Mit dem Albverein den Fernsehturm erkunden. Oder die Kunst des Silber schmiedens schnuppern. Mit Naturschutzwarten Nistkästen pflegen. Von hartgesottenen Motorradfahrern Verkehrsregeln lernen. Oder eine Radtour
weiter
Kinderworkshop
Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums Ernährung und ländlichen Raum mit dem Schwerpunktthema Fleisch bietet das Landwirtschaftsamt bietet am Dienstag, 12. August um 10 Uhr im Schloss einen Kochkurs für Kinder ab 10 Jahren an. Mit Frau Rieger bereiten die Kinder mit heimischen Fleischwaren und Gemüse ihre Wurs(ch)t-Pizza.
weiter
KINOPREISE IN AALEN, ELLWANGEN UND SCHWÄBISCH GMÜND
FILMPALAST AALEN Normalpreis: 8 Euro (vor 19 Uhr: 7 Euro); Kinder bis einschließlich elf Jahre: 5,50 Euro (4 Euro); Kinotag (Montag und Dienstag): 5 Euro (4 Euro), Kinder 4 bzw. 3 Euro; Sneak-Preview (Überraschungsfilm): 5 Euro; Sonderpreis Parkett 1./2. Reihe: Durchgehend 50 Cent Ermäßigung; Überlängen-Aufschlag: 50 Cent (ab 130 Min.), 1 Euro
weiter
Kleine Reise durch den Orient
Eine Einführung in den orientalischen Tanz gab Andrea Lettenmeier den Bettringer Mädchen beim Ferienprogramm. Der Nachmittag begann mit Lockerungsübungen. Dann ging es mit dem Training von möglichst anmutigen Hand-, Arm- und Hüftbewegungen weiter. Schließlich kamen kleine Schrittfolgen hinzu. Den staunenden Müttern konnte zum Abschluss ein stimmungsvoller
weiter
Königstraße unter den Top Ten im Land
Die Stuttgarter Königstraße zählt nach den Erhebungen des auf Immobilieninvestitionen in Innenstädten spezialisierte Maklerunternehmen Kemper's zu den Top-Ten der Shoppingmeilen Deutschlands. Knapp 11 500 Passanten pro Stunde lockte die Geschäftsstraße an. Damit bestätigte Stuttgart nach Kempers-Angaben seine Rolle als "aufstrebende Einkaufsmetropole"
weiter
Kradfahrer schwer verletzt
Weil er zu schnell
gefahren war, fuhr ein Motorrad-Fahrer am Dienstag gegen 13.10
Uhr in der Weißensteiner Straße auf ein Auto auf.
Der 34-jährige Krad-Fahrer wurde beim Aufprall schwer verletzt.
An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Wasserrutsche der Hit in Wört
Kräftig eingeseift
Was gibt es für Kinder Schöneres, als sich bei fast 40 Grad auf einer knapp zehn Meter langen Schmierseifen-Wasserrutsche in die Tiefe hinabzustürzen? Da kann nicht einmal ein Besuch im Freibad konkurrieren.
weiter
Kraftrad beschädigt
Ein auf einem Feldweg beim Badesee bei Waldhausen abgestelltes Leichtkraftrad wurde am Dienstag zwischen 14.20 und 16.30 Uhr von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der Verursacher, der einen Schaden von rund 1000 Euro anrichtete, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Langjährige Mitarbeiter
Simone Krause und Mechthilde Schmid blicken zusammen auf 35 Jahre zurück bei der Raiffeisenbank Rosenstein und deren Vorgänger-Institute vor der Fusion im Jahr 1999 zurück. Der 1. August 1993 war der erste Arbeitstag für Simone Krause als Auszubildende bei der damaligen Heubacher Bank. Ihr Aufgabenfeld umfasst zurzeit alles rund um die Kreditbearbeitung.
weiter
SOZIALES / Caritasverband veröffentlicht Jahresbericht 2002
Mehr Menschen ohne Wohnung
Die Zahl der Menschen in Gmünd, die kein Dach über dem Kopf haben, steigt weiter. Wie aus dem nun veröffentlichten Jahresbericht des Caritasverbandes hervorgeht, waren 2002 über 2000 Menschen wohnungslos.
weiter
SCHLOSSGARTEN / Heute beginnt das Sommerfest
Musik und Essen rund um den See
Das 13. Stuttgarter Sommerfest beginnt heute um 17 Uhr im Schlossgarten. Bis Sonntag reiht sich rund um den Theatersee ein großes Musik- und Bewirtungsangebot.
weiter
Open-Air-Konzert so nicht mehr
Das Open-Air-Konzert im Uni-Park, das in den vergangenen Jahren stets ein großer Erfolg war, wird es in der bisherigen Größe nicht mehr geben: Durch die Einrichtung des Hochbegabtengymnasiums verändert sich die Freifläche. Und, das sagte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Gemeinderat, es wird künftig nicht mehr so viel Platz dafür da sein
weiter
Orden für Hermann Feuchter
Hermann Feuchter wird
für sein Engagement bei der Hochwasserkatastrophe im Osten
Deutschlands ausgezeichnet. In der nächsten Sitzung der
Täferroter Gemeinderates am Mittwoch, 13. August, bekommt
er den Sächsischen Fluthelferorden verliehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Papas Wagen
"Okay, hier sind die Schlüssel. Aber wehe, er hat nachher einen Kratzer!" Hoch und heilig versprach sie, auf das gute Stück aufzupassen, bei 40 in den dritten Gang zu schalten und keinesfalls über 90 zu beschleunigen, damit dem Auto ja keine Schramme in den Lack gefahren werde. "Nein, gib die Schlüssel her, ich fahr ihn selbst aus der Garage". Millimeterarbeit
weiter
Radeln mit dem ADFC
Eine Radtour bietet
der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) am Sonntag an. Mit
der Bahn geht es nach Aalen und von dort weiter zur Köhlerei
bei Niesitz. Zurück wird über Königsbronn geradelt.
Eine Einkehr ist vorgesehen. Start ist um 9 Uhr am Bahnhof. Streckenlänge:
rund 70 Kilometer. Anmeldung unter (07174) 6331.
weiter
FAHRBUS / Siegerehrung des Wissens-Quiz'
Reisen gewonnen
Zu seinem Start Ende April führte der Zusammenschluss FahrBus Gmünd unter reger Beteiligung der Bevölkerung ein Wissens-Quiz durch. Nun wurden aus 279 Teilnehmern von der Glücksgöttin die Gewinner gezogen.
weiter
Relindis Pfisterer
Relindis Pfisterer hat in Poitiers (Frankreich) Betriebswirtschaft, Soziologie und Germanistik studiert. Sie ist Geschäftsstellenleiterin des Fernstudienzentrums Gmünd und betreut als Mentorin Studierende der Soziologie. Hobby/Ehrenamt: Wandern und Pétanque sowie Kassenprüferin beim BC Stuttgart. Position an der Hochschule: Seit August 1999 Geschäftsstellenleiterin
weiter
KRIMINALITÄT / Sondereinheit der Rems-Murr-Polizei ermittelt
Sachbeschädigungen mit rechtsradikalem Hintergrund
Mehrere Fälle von Sachbeschädigungen mit offenbar rechtsradikalem Hintergrund beschäftigen die Polizei im Rems-Murr-Kreis.
weiter
TAUCH-TEAM SCHWÄBISCH GMÜND / Aktiv für das Kinderferienprogramm in Mutlangen
Schnorchel-Abzeichen "Otter" abgelegt
Für das Mutlanger Kinderferienprogramm hat das Tauch-Team Schwäbisch Gmünd zusammen mit der Mannschaft des Freizeitbades Mutlantis ein offizielles Schnorchel-Abzeichen angeboten.
weiter
HANDWERKSKAMMER / Sonderumfrage zu den geplanten Änderungen der Handwerksordnung - 46 Prozent sagen vorher:
Schwarzarbeit wird zunehmen
Schärferer Wettbewerb, mehr Schwarzarbeit und weniger Beschäftigte: Das sind nach Ansicht der Handwerksunternehmer der Region die Folgen der geplanten Änderungen der Handwerksordnung. Dies ist das Ergebnis einer Sonderumfrage der Handwerkskammer.
weiter
Segelfreizeit an Nord- und Ostsee
Das Haus der Jugend bietet eine 5-tägige Segeltour im Zeitraum vom Montag, 25. August bis Sonntag, 7. September für jede Altersgruppe an. Kinder unter zwölf Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Mit Anleitung eines erfahrenen Skippers werden die deutschen Meere erkundet. Übernachtet wird auf dem Segelschiff. Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl.
weiter
Singende Landfrauen, starke Männer
Der Gottesdienst am Sonntagmorgen im Festzelt wurde von der Jugendgruppe Don Bosco musikalisch umrahmt. Pater Georg Stelzer, zitierte in seiner Predigt die Stelle aus dem Evangelium über die Brotvermehrung. Nicht nur vom Brot lebe der Mensch, sondern von jedem Wort aus Gottes Mund.
weiter
LIEDERKRANZ NERESHEIM
Sommerfest
Der Liederkranz Neresheim veranstaltet am kommenden Sonntag, 10. August, beim "Adler" sein Sommerfest. Dieses beginnt mit dem Weißwurstessen mit frischen Brezeln um 10 Uhr. Ab 11 Uhr wird Mittagessen, ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen serviert, abends Vesper. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, das Scheunendach bietet Schutz gegen Hitze und auch gegen
weiter
KUNST / Im Sommer-Atelier bei Hannes Münz in der Bretagne
Spannende Staffelei
Ganz in der Nähe von Sizun, in Kerambloc'h, besitzt der aus Aalen stammende Künstler Hannes Münz ein kleines Anwesen. Während einer Tour durch Frankreich nutzte der Aalener Münz-Fan Konrad Maier die Gelegenheit, den bekannten Maler in seinem Sommer-Atelier zu besuchen und ihm bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen.
weiter
Spaß und Aktion bei der Viktoria
Unter dem Motto "Spaß und Aktion" findet im Rahmen des Ferienprogramms der Viktoria Wasseralfingen am Samstag von 14 bis 17 Uhr ein Spielenachmittag statt. Kinder, Jugendliche und Familien sind auf das idyllische Sportgelände am Erzstollen in Wasseralfingen eingeladen. Mit einem Fun-Triathlon können die Kids in verschiedenen Disziplinen ihre Geschicklichkeit
weiter
Straßenfest für Spatzen-Fans
Der Kastelruther Spatzenfanclub
Göggingen veranstaltet am Samstag, 9. August ab 17 Uhr sein
traditionelles Straßenfest in der oberen Siedlung im Gögginger
Angerweg. Neben der Musik der Kastelruther Spatzen werden auch
wieder Südtiroler Spezialitäten angeboten.
weiter
Sulzdorfer Dorfgemeinschaft hält Historie wach
Die "Dorfgemeinschaft Sulzdorf" hat mit der Durchführung des Dorffestes ihre Feuertaufe bestanden. Wie die beiden Vorstände Erich Goppelt und Johann Taps betonten, will man sich in dem Hüttlinger Teilort auch mit der Erhaltung von Denkmalen und historischen Hinweistafeln beschäftigen, da sie das Ortsbild verschönern. Unser Bild zeigt eine alte
weiter
STÄDTEREISE / Katholischer Kirchenchor Iggingen besucht München
Surfer im Bach und Krachlederne
Kultur pur erlebte der katholische Kirchenchor St. Martinus Iggingen in München. Geboren wurde die Idee bereits vor sechs Jahren. Damals lotste die in München geborene Ingrid Hammel den Bus durch die Stadt und erklärte im Vorbeifahren manche Sehenswürdigkeit.
weiter
Tanztage für Mädchen Anmeldung läuft
"Spannung und Lösung" sind die Mädchentanztage überschrieben, die die Evangelische Erwachsenenbildung an den Samstagen 13. und 27. September im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler anbietet. Märchenforscherin Sigrid Früh und Tanzpädagogin Evamaria Siegmund befassen sich ganzheitlich mit Gegensätzen wie arm und reich, gut und böse, schön und hässlich.
weiter
Technische Oberlehrerin
Das Oberschulamt Stuttgart hat Silvia Kruck, Technische Lehrerin an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen, zur Technischen Oberlehrerin befördert. In einer Feierstunde überreichte Oberstudiendirektor Helmut Schäffler die Urkunde und ging in seiner Laudatio auf die einzelnen Stationen der Kollegin ein. Der Schulleiter würdigte im Besonderen die fachlichen
weiter
THW-Hock mit Hochwasserbar
Das Technische
Hilfswerk in Schwäbisch Gmünd bietet am Wochenende
wieder seinen THW-Hock. Am Samstag geht es um 16 Uhr los, am
Sonntag um 10 Uhr. Für die Jüngeren gibt's Planschbecken
und Seilbahn. Die Jugendgruppe bietet auch eine Kinderbetreuung.
Und für die Großen ist die Hochwasserbar am Samstagabend
geöffnet.
weiter
Umschulung erfolgreich beendet
Elf Absolventinnen und Absolventen eines Umschulungslehrgangs zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel feierten im "Grauleshof" die bestandene Abschlussprüfung vor der IHK. In ihrer zweijährigen Ausbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) in Aalen erwarben die frisch geprüften Kaufleute alle Kenntnisse und Fertigkeiten,
weiter
LEHRFAHRT
Unterwegs am Ammersee
Die Lehrfahrt des Gartenbau- und Heimatvereins Leinzell führte an den Ammersee und zum Kloster Andechs. Am frühen Morgen und bei angenehmen Temperaturen startete der vollbesetzte Bus.
weiter
Vater werden...
VON MICHAEL LÄNGE
Der Oberbürgermeister wäre - nach eigenem Bekunden - am Rande eines Nervenzusammenbruchs gewesen. Hätte er diese Geschichte, von der er zum Ende des Festivals Europäische Kirchenmusik berichtete, selbst erlebt. Handelnder ist der Ge- schäftsführer des Festivals, Klaus Stemmler. Obwohl, eigentlich wäre an dieser Stelle eher seine Frau zu nennen.
weiter
VfB am Sonntag
Das war ein Frühstart: Da haben wir
den Heimstart des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart
in unserer gestrigen Ausgabe doch einen Tag vorverlegt: Tatsächlich
steigt das Heimspiel gegen Herta BSC Berlin am kommenden Sonntag
um 17.30 Uhr. Wir bedauern den Fehler.
weiter
ÄRZTEFORUM / Ärzteschaft startet landesweites Pilotprojekt - Präventiv aktiv
Viel zu wenig Männer gehen zur Vorsorge
Das Ärzteforum Gesundheit Schwäbisch Gmünd ist ein Novum in Baden-Württemberg. In der Vernetzung mit dem Klinikum Schwäbisch Gmünd will der Verein Gesundheitsbewusstsein und Eigenverantwortlichkeit steigern.
weiter
WESTERNREITZENTRUM ARLESBERG / Der Ausbau schreitet voran
Vollpension zunächst nur für Pferde
Vom Schrottplatz zum Waschplatz, vom Provisorium zur Turnierfähigkeit: Es hat sich viel getan im Westernreitzentrum Arlesberg. Vor vier Monaten fiel mit dem Kauf des Anwesens der Startschuss für die Familie Kugler.
weiter
Von Anfang an dabei
Von Anfang an dabei auf dem Lindenhof in Bettringen war Küchenchefin Hedwig Rißler , jetzt wurde sie verabschiedet. Vor über 27 Jahren begann sie ihre Tätigkeit, als die Vinzenz- von Paul-Werkstätten in Betrieb gingen. Sie war die erste Mitarbeiterin im Küchenbereich der Stiftung Haus Lindenhof und begann mit damals 39 Essen täglich. Zuletzt
weiter
Wasser für die Polizei
Sieben Halb-Literflaschen und sieben 1,5-Liter-Flaschen Mineralwasser hat gestern Vormittag um 09.30 Uhr eine besorgte Bürgerin den Beamten auf das Polizeirevier in Bad Cannstatt geschleppt. Die ältere Dame erklärte den verdutzten Polizisten, dass das Wasser aus den Cannstatter Mineralbrunnen stammt und sie es den Beamten schenken wolle, damit sie
weiter
FERIENAKTION / Kocheranalyse für Kinder mit dem BUND
Wasser zu warm für Fische
Die brütende Hitze bereitet auch Tieren im Kocher Probleme. 22 Grad Wassertemperatur maßen die Teilnehmer an der Aktion des BUND "Kocheranalyse für Kinder". Viel zu warm für ein Fließgewässer.
weiter
FERIENPROGRAMM / Feuerwehr Bopfingen sorgt für Abkühlung
Wasserkanonen auf dem Schaumteppich
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr am Kinderferienprogramm des DRK mit der Stadt Bopfingen. Einen Nachmittag lang waren die Feuerwache und die Fahrzeuge fest in Kinderhand.
weiter
NATURSCHUTZ / Baumkommission will möglichst viele Bäume erhalten
Wenn die Eiche nicht mehr will
Alte Bäume strahlen nicht nur eine gewisse Friedlichkeit aus und bereichern damit das Stadtbild, sondern sie können auch gefährlich werden.
weiter
Wia man mit dr Hitz fertig wird
BREZGA-BLASE
ann's Thermometer amol über dreißg Grad naufgoht, no hört dr Spaß bei de moischte Leut en deam Land auf, ond se gangat dr Sonn ond dr Hitz drvo ond guckat geduldig, ob der Onkl mit deam Maschakravättle et auf'm Fernsehschirm wenigschtens a paar Regawölkla en Aussicht stella ka. Noi, mir hend Temperatura wie selle en Tunis. Ond des soll sich en
weiter
PILGERFAHRT / Schulvereine auf dem Jakobsweg
Wichtige Kreuzung erreicht
Vom langen Weg nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens haben Mitglieder und Freunde der Schulvereine SaRose des Rosenstein-Gymnasiums Heubach und M'Agnesium der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd ein Stück geschafft. Die siebte Etappe kann kommen.
weiter
Zeltlager-Kinder im Freibad
Rund 200 Kinder vom Zeltlager an der Zimmerbergmühle säumten den Beckenrand im Nichtschwimmerbereich im Niederalfinger Waldfreibad. Sie trotzten der Hitze mit Wasserspielen, die ihre Betreuer vorbereitet hatten. Angefeuert von ihren Zeltkollegen hatten sie allerei Aufgaben zu erledigen und fanden dabei Erfrischung im kühlen Nass.>(Text und Foto:
weiter
PROJEKT / Standort für Versorgungskomplex gefunden
Zentrum für Kliniken
Die Suche nach einem Standort für den Versorgungsbereich des Klinikums Stuttgart ist abgeschlossen: Der zuständige Gemeinderatsausschuss gab grünes Licht dafür, ein Versorgungszentrum in der Hegelstraße beim Lindenmuseum zu errichten. Der Versorgungsbereich soll außerdem neu geordnet werden.
weiter
Zu wenig Wasser
Gestern wurden hunderte
von Fischen von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Bezirksfischereivereins
Lein-Rems im Strümpfelbach gefangen. Die Tiere sind jedoch
nicht für den Kochtopf bestimmt, sondern landen in der unteren
Rems. Der Strümpfelbach führt zurzeit einfach zu wenig
Wasser für Fische.
weiter
Zum Oberstudienrat ernannt
Das Oberschulamt Stuttgart hat Studienrat Jürgen Krieg an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen zum Oberstudienrat ernannt. In einer Feierstunde überreichte Schulleiter Helmut Schäffler, die Urkunde. Bei seiner Laudatio zeigte der Schulleiter den Werdegang, die Stationen des Lehrers auf. Schäffler würdigte die Fachkompetenz, das pädagogische Können
weiter
Zwei Autos zerkratzt
In der vergangenen Woche
zwischen Montag und Samstag zerkratzte ein Unbekannter einmal
einen im Zibardenweg abgestellten Ford Fiesta und in der Nacht
zum Dienstag einen an der selben Stelle geparkten VW Golf. Der
entstandene Schaden beträgt rund 1500 Euro. Hinweise nimmt
der Polizeiposten Spraitbach entgegen.
weiter
Zwölf Jubilare bei der VR-Bank geehrt
Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann, Vorstandskollege Joachim Mei sowie Betriebsratsmitglied Wolfgang Schellig ehrten anlässlich einer Feierstunde zwölf Jubilare der VR-Bank Aalen für ihren langjährigen Einsatz und dankten für deren Treue. In seiner Ansprache hob der Vorstandssprecher hervor, wie wichtig langjährige, treue Mitarbeiter für
weiter
Regionalsport (9)
MOTORSPORT
Bestes Resultat
Der 5. Lauf zum Yamaha Shell R6-Cup wurde auf dem traditionsreichen Nürburgring ausgetragen, wo der Bettringer Andre Quester Platz zwölf erreichte.
weiter
REGELQUIZ / Zwei Leser fahren zum VfB
Bobic in Stuttgart
Der Ball rollt wieder in der Fußball-Bundesliga. Ebenso in eine neue Runde gestartet ist das Regelquiz unserer Zeitung. Zwei Leser fahren nun am Sonntag zum VfB Stuttgart.
weiter
Durchmarsch in die Verbandsklasse
Innerhalb von zwei Jahren stiegen die Herren 50 des Tennisvereins Spraitbach von der Bezirksklasse über die Bezirksliga in die Verbandsklasse auf. Das bedeutete den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des TVS. Selbst als Neulinge in der Bezirksliga waren die Tennisherren nicht zu stoppen und so setzten sie sich bereits zu Saisonbeginn an der
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen trifft am zweiten Spieltag auf Meisterschaftsfavorit Saarbrücken
Ehrmanntraut setzt auf Sabanov
Groß war die Enttäuschung beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Saarbrücken, dass in der Vorsaison das angepeilte Ziel verfehlt wurde. Der (Wieder)-Aufstieg in die Zweite Liga ist nunmehr zur Pflicht geworden.
weiter
FUSSBALL / Welzheimer Wald-Turnier in Alfdorf
Hintersteinenberg in Topform
Beim Welzheimer Wald-Turnier zeigte sich der SV Hintersteinenberg, der sich im Finale gegen Titelverteidiger Pfahlbronn durchsetzte, in Topform.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FCN siegt 2:1 in Köngen
In Runde drei
Der FC Normannia Gmünd hat die dritte Runde des WFV-Pokals erreicht. Die Schwerzer-Elf siegte gestern mit 2:1 (2:1) beim Landesligisten TSV Köngen.
weiter
In zwei Jahren zweimal aufgestiegen
In zwei Jahren zweimal aufgestiegen - das können die Damen 30 des Turnvereins Wißgoldingen von sich behaupten. Dieses Jahr traten die Tennisspielerinnen in der Verbandsklasse an, im nächsten Jahr wartet nun die Verbandsliga. Als Neuling hatten sie eigentlich nur eine Außenseiterchance auf die Meisterschaft, doch die TVW-Damen konnten die Konkurrenz
weiter
FUSSBALL / Länderspiel Team 2006 - Russland
Karten ab sofort im i-Punkt
Das Team 2006 des DFB trifft am 4. September in Aalen auf das russische Perspektivteam. Karten gibt es auch im Gmünder i-Punkt.
weiter
BAHNENGOLF / Letzter Spieltag der württembergischen Damen-Meisterschaften
MGC Oberkochen holt sich den Titel
Die Damen des MGC Oberkochen holten sich am letzten Spieltag der württembergischen Meisterschaften mit 14 Schlägen Vorsprung den Titel.
weiter
Leserbeiträge (6)
Doppelt zahlen
Zur Lkw-Maut: Der Sinn der Lkw-Maut geht nach hinten los. Zuerst wurde der Bürger geschröpft, um die Autobahnen zu zahlen. Wenn nun die Lkw-Maut greift, werden die Spediteue die Kosten wieder abwälzen auf die Verbraucher. Dann zahlt der Bürger zweimal für die Autobahn. Und ich bezeifle mal stark, das alle Lkw auf der Autobahn fahren werden, wenn
weiter
Einfache Lösung
Wenn man den Medienberichten glauben darf, ist es der US-Armee gelungen, durch massiven Beschuss mit schweren Waffen die starke Besatzung einer irakischen Villa zu bezwingen. Diese Besatzung habe bestanden aus den beiden Saddam-Söhnen, einem weiteren Mann und einem Kind. Sollte sich jetzt jemand das ausgesetzte Kopfgeld verdienen wollen und den Aufenthaltsort
weiter
Glatt verschwunden
Zum Leserbrief: Vorsicht Post vom 30. Juli: Am 16. Juni gab ich ein Päckchen bei der Post auf. Am nächsten Tag lag eine Benachrichtigung zur Abholung eines Päckchens in meinem Briefschalter. Als ich das Päckchen tags darauf abholen wollte, konnte es bei der Post nicht mehr gefunden werden! Nach etwa zwei Wochen kam das Päckchen an mich zurück.
weiter
Reformfolgen
Zu Reformen: Agenda 2010, Gesundheitsreform etc. Unter dem Begriff Reform subsumiert der Bürger "eine verbessernde Umgestaltung" oder "planmäßige Neugestaltung". Heute wird von denen, die politische Verantwortung tragen, das organisierte Chaos in dem Begriff "Reform" zusammengefasst. Die ausreichend bezahlten und gut versorgten Politiker haben den
weiter
Schluss mit Hass
Zu Vorkommnissen in England: Deutsche Schülergruppen werden von englischen Jugendlichen angegriffen. Als Nazi beschimpft und mit "Heil Hitler" begrüßt. Der letzte Krieg ist schon über 60 Jahre vorbei. Die heutigen Schüler sind die Enkel der Generation, die die Nazizeit erlebte. Aber man braucht sich nicht zu wundern. Noch immer werden in England
weiter
Zehn Prozent wären sofort möglich
Zu "Beiträge runter auf 12,15 Prozent": Die Meinung von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, der durchschnittliche Beitragssatz könne auf 12,15 Prozent gesenkt werden, ist vielversprechend. Wenn Beamte, Selbständige und Freiberufler in eine Bürgerversicherung mit eingebunden werden, und die überaus erhebliche Lobby der Krankenkassen minimiert würde,
weiter