Artikel-Übersicht vom Montag, 11. August 2003
Regional (59)
Mit einem zünftigen Fest feierten am vergangenen Wochenende die Aalener Grünbaumbrauerei und das Gasthaus "Hirsch" in Laubach ihre 100-jährige Zusammenarbeit. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielte bereits am Freitag das Kirchheimer Sextett "In Flagranti". Party, Spaß und Tanz, hieß ihr Motto in einer unterhaltsamen Kombination aus vergnüglicher
weiter
Die Reitanlage im Greut veranstaltet von Montag bis Freitag Kurse im Voltigieren und Reiten: Voltigieren ab vier Jahren jeweils von neun bis zwölf Uhr, Reiten für Jugendliche ab zehn Jahren von acht bis zwölf Uhr. Kosten für die ganze Woche: Reiten 135 Euro, Voltigieren 75 Euro. Anmeldung: (07361) 64520. Baywatch life In den Freibädern Hirschbach
weiter
25 Jahre bei Schüle
Dietmar Hiller und Klaus Röhrle feierten am 1. August Jubiläum. 25 Jahre sind sie bei der Firma Julius Schüle Druckguss in Schwäbisch Gmünd. Hiller ist im August 1978 in die Firma eingetreten und hat seine Ausbildung zum Werkzeugmacher abgeschlossen. Seither setzt er sein umfangreiches Wissen in der Formenmontage ein und betreut auch die Auszubildenden
weiter
25 Jahre bei Woha
Ein Jubiläum
feierte Wilma Helmer
: 25 Jahre ist sie im Kaufhaus Woha beschäftig.
Sie begann als Auszubildende in der Strumpfwarenabteilung und
wurde als Verkäuferin übernommen. Sie engagiere sich
mit viel Fleiß und Fachwissen und werde von den Kunden
als Beraterin wegen ihrer freundlichen Art sehr geschätzt,
so Woha.
weiter
SONNENWOCHEN / Schmucklilien, Aktionen und Geschenke auf dem Marktplatz kommen bei der Bevölkerung gut an
70 Läden haben am Samstag länger offen
Die gelben Stellwände leuchten den Besuchern auf dem Marktplatz am Samstag hell entgegen. Auf diesen machen der Handels- und Gewerbeverein und die Touristik & Marketing GmbH (T & M) auf die längeren Öffnungszeiten in der Stadt aufmerksam. Eine weitere Aktion zu den Gmünder Sonnenwochen.
weiter
Abschlussfest in Ruppertshofen
Bei einer netten Feier bekamen die Absolventen
des Berufsvorbereitungswerkes Jugendhilfe in Ruppertshofen am
Samstag ihre Zeugnisse. Die Jugendlichen bereicherten das Programm
zum Abschluss des Berufsvorbereitungsjahres mit der gelungenen
Aufführung des Theaterstückes "Romeo und Julia".
weiter
Affe auf der Bundesstraße
Ein Affe
auf der Flucht sorgte am Samstag kurzfristig für Aufregung
auf der B 29. Das Tier war aus einem Zirkus im Benzfeld geflüchtet.
Bis der Affe eingefangen war, kam es zu leichten Verkehrsstörungen.
weiter
ESSINGER ROCK'N'DANCE NIGHTS / "Die Geheimräte" und "Die Rübennasen" in Essingen bieten am Hirtenteich zwei Tage Spaß pur
Als der Hirtenteich bebte. . .
Die beiden Essinger Vereine "Die Geheimräte" und "Die Rübennasen" hatten sich zusammengetan und ließen bei den ersten Essinger "Rock'n'Dance Nights" das Skizentrum Hirtenteich mal so richtig abrocken.
weiter
Antikriegstag
Die Mitglieder des Bündnisses Ellwanger Mahnwache veranstalten am Montag, 1. September, um 17.30 Uhr, am Marktbrunnen vor dem alten Rathaus in Aalen, gemeinsam mit dem Aalener Friedensbündnis und dem Deutschen Gewerkschaftsbund eine Kundgebung zum Antikriegstag. Ab 18.30 Uhr folgt im Napoleonzimmer des alten Rathauses ein Vortrags- und Diskussionsabend
weiter
Anzahl der Blutspenden sinkt
Das Deutsche Rote Kreuz benötigt zurzeit täglich 50 Frauen und Männer zusätzlich, die Blut spenden. Gelegenheit dazu bietet sich bei der nächsten Aktion des DRK am Dienstag, 12. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schechinger Gemeindehalle. "Seit Wochen sinkt die Anzahl der Blutspenden dramatisch", erklärt der DRK-Blutspendedienst. Alle Erstspender
weiter
Auf Splitt ins Schleudern geraten
Hoher Sachschaden entstand bei einem Unfall bei Frickenhofen. Eine 44-jährige Autofahrerin war in Richtung Frickenhofen unterwegs. Wegen Splitts auf der Straße kam sie jedoch ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und prallte auch noch gegen das Hoftor eines dortigen Anwesens. Verletzt
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Eine homosexuelle Christin hadert mit ihrer Kirche
Austritt ist die Konsequenz
Tina ist tief verletzt: "Ich glaube, die wollen mich nicht mehr haben", beschreibt die junge Aalenerin ihre Gefühle. Die, das ist in diesem Fall die katholische Kirche. Denn Tina ist Christin, und sie ist Lesbe.
weiter
Baby wickeln leicht gemacht
Ein Baby baden, wickeln oder anziehen? Kein Problem, wenn man's kann, sagt das Team vom Margaritenhospital. Und bietet einen zweitägigen Kurs an, bei dem man diese Dinge an zwei Abenden jeweils ab 19.30 Uhr gezeigt bekommt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar fünf Euro, nächster Termin ist am Mittwoch, 2. September und eine Woche später am 9.
weiter
Betrunken aufs Münster
Ein Betrunkener 42-Jähriger kletterte am Samstagabend aufs Baugerüst am Münster und zwar bis ganz nach oben, 42 Meter hoch. Beherzt eingreifende Polizisten retteten den Mann aus der schwindelerregenden Höhe und verhinderten so Schlimmeres. Einen Grund für seinen Übermut habe der Mann nicht angeben können, so die Polizei. Dieser dürfte jedoch
weiter
NATURKUNDEVEREIN
Bibel, Fuchsloch und Wental
Der Naturkundeverein und das Museum für Natur und Stadtkultur haben gemeinsam das Programm für die zweite Jahreshälfte herausgegeben.
weiter
GUTEN MORGEN
Blätterdach
Das könnte den Forstmännern so passen: Betretungsverbot für den Wald. Die Hitze hat unter den Dächern der Forstverwaltungen wohl etwas Schaden angerichtet. Man könnte glatt meinen, der Wald müsse unter Schutz gestellt werden, weil die Wüste näher rückt. Schatten gehört bei diesem Wetter wohl zu den unverzichtbaren Menschenrechten, oder? Ein
weiter
Burger für Erstspender
Das Deutsche Rote Kreuz benötigt dringend Blutspenderinnen und Blutspender für die Blutspendeaktion am Montag, 1. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle. Jeder gesunde Mitbürger zwischen 18 und 68 darf spenden, so das DRK. Erstspender erhalten von Burger-King einen Gutschein für ein Whopper-Menü. Alles, was man beim ersten
weiter
ZELTLAGER / Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld
Camp mit Badeteich
Die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld hatte in diesem Jahr wieder zu einem Zeltlager an der Ringlesmühle geladen. Rund 60 Kinder aus dem Aalener Raum, die meisten aus Ebnat und Waldhausen, nahmen an diesem Angebot des städtischen Ferienprogrammes teil.
weiter
SOMMERSCHLUSSVERKAUF / Einzelhandel überwiegend zufrieden mit Verkauf - Gespräch mit Claus Albrecht über die Zukunft
Das Ende als Herausforderung für Neues
Der diesjährige Sommerschlussverkauf (SSV) ist vorbei. Es war der wohl letzte Sonderverkauf unter diesem Namen - eine lieb gewonnene Einrichtung entfällt nach der geplanten Gesetzesänderung der Bundesregierung.
weiter
SAGEN / Ernst Kittel erzählt: "Das Klopferle vom Rechberg"
Draußen vor der Tür
Ein Ritter, eine Frau, ein Hund und eine Todeswarnung. Das ist der Stoff, aus dem die "Klopferles-Sage" gestrickt ist. Ernst Kittel, Leiter der Gmünder Theaterwerkstatt erzählt die Geschichte.
weiter
BIERGÄRTEN UND TERRASSEN (8) / Das Hotel am Rathaus in Oberkochen
Ein Kaffeeklatsch am Rathausplatz
Erst seit April ist das Hotel am Rathaus in Oberkochen unter Leitung der Familie Asbrock. Die rührige Gastronomen-Familie aus Unterkochen hat mit ihrer Terrasse im Rathaushotel eine blühende Freiluft-Oase geschaffen.
weiter
URLAUB / Bombendrohung in Spanien und Waldbrände in Portugal
Ferien mit Nervenkitzel
Die Reiselust der Gmünder ist ungebrochen. Trotz Waldbränden in Portugal und Frankreich oder Bombendrohungen in Spanien fahren die Gmünder immer noch gerne dorthin in Urlaub. Dies ergab eine GT-Umfrage bei verschiedenen Reisebüros.
weiter
Flüchtendes Rind erschossen
Anscheinend beim
Anblick des Schlachthofes flüchteten zwei Rinder in der
Remsstraße vom Viehanhänger. Eines musste die Polizei
erschießen, weil es sich auf Bahngleisen davon machen wollte.
Das andere konnte gefangen werden. Der Bahnverkehr wurde für
15 Minuten lahm gelegt.
weiter
Ganz eigene Schildmützen
Einen Spiel- und Bastelnachmittag erlebten
die kleinen Besucher des Gottesdienstteams im Gemeinderaum der
Mariä-Namen-Kirche in Degenfeld. Die Kinder werkelten voller
Eifer an an kreativ bemalten Schildmützen mit verschiedensten
Motiven. Nach allerlei Spielen beendeten sie den Nachmittag mit
einem Grillfest.
weiter
KONZERT / "Die Fräuleins" begeistern das Publikum
Genial gestrickte Arrangements
Streiten kann man sich bei den "Fräuleins" nur darüber, ob sie kabarettistische Musik oder Musikkabarett mit Schlagern vergangener Zeiten bieten. Über die Qualität des Damenensembles muss man nicht streiten.
weiter
IG METALL / Keine Austrittswelle in Aalen
Gewerkschafter gegen den Trend
Alarmierende Zahlen veröffentlichte die IG Metall vergangene Woche. Nach einer vorläufigen Hochrechnung haben allein im Juli 2003 25 000 Mitglieder die größte deutsche Einzelgewerkschaft verlassen. Die Gewerkschaftsmitglieder in Aalen haben sich diesem Trend nicht angeschlossen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Jungenzeltlager des Evangelischen Jugendwerks im Bezirk Aalen
Goldgräber an der Stockensägmühle
"Goldgräber - suchen, finden, teilen", unter diesem Motto stand das diesjährige Jungenzeltlager des Evangelischen Jugendwerks im Bezirk Aalen (eja), das traditionell in der Stockensägmühle bei Ellwangen stattfand.
weiter
Gute Zusammenarbeit
Oberbürgermeister Hilsenbek hat bei einem Treffen mit den Pfarrern der Evangelischen Kirchengemeinde im Speratushaus auf die gute Zusammenarbeit mit der Stadt hingewiesen. Dabei lobte der OB insbesondere die gute Arbeit der beiden evangelischen Kindergärten. Darüber hinaus wurde bei dem Treffen über eine kooperative, kulturelle Nutzung der Einrichtung
weiter
KIDSTOWN / Beim "Tag der offenen Türe" zeigen die Bewohner Eltern, Geschwistern und anderen Besuchern, wie die Kinderstadt in Heubach funktioniert
Herausgeputzt und von der besten Seite
"Kidstown - Tag der offenen Tür - Eltern haften für ihre Kinder." Gleich beim Betreten der Heubacher Kinderspielstadt Kidstown wurde den Besuchern beim Tag der offenen Tür am Samstag klar, dass hier nicht die Erwachsenen, sondern die Kinder das sagen haben.
weiter
SG BETTRINGEN / Tischtennis-Cracks im Süd-Schwarzwald
Herrliche Tage in rustikalem Ambiente
Der Ausflug der Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen führte 24 gutgelaunte Tischtennis-Spieler und -Spielerinnen der SGB mit ihren Familien heuer in den schönen Schwarzwald. Genauer: nach Wieden im südlichen Teil des Schwarzwaldes.
weiter
Im Schatten des Waldes
Eine heimische Wanderrunde wird am 13. August angeboten. Um 14 Uhr geht's vom Markplatz Gschwend zum Dorfheim Honkling. Dort führt die Wald-Wanderrunde durch den Straßenwald, über den Dietenberg und in Schleifen entlang des Rauhenzainbaches nach Honkling. Die Familie Kaufmann will die schönsten Ausblicke zeigen. Je nach Witterung wird die Wanderung
weiter
STADTRANDERHOLUNG / Abschlussfeier auf der Kolpingshütte
In den Wäldern ums Aalbäumle
Zwei Wochen lang durchforsteten abenteuerlustige Aalener Kinder den Wald rund um's Aalbäumle. Die Ferienfreizeit "Stadtranderholung" der Gesamtkirchengemeinde Aalen war auch dieses Jahr wieder schon Monate vorher ausgebucht. 51 Kinder und acht Betreuer beschäftigten sich mit dem Thema "Wald".
weiter
BRAND / Aus bislang ungeklärter Ursache gerät ein Haus in Pfersbach in Brand
Kampf gegen das Feuer und die Hitze
Schaden in Höhe von einer viertel Milion Euro entstand bei einem Brand gestern Nachmittag in Pfersbach. Verletzt wurde offenbar niemand. Jedoch hatten die Feuerwehrleute - neben dem Feuer - mit der großen Hitze zu kämpfen.
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / Am 24. August geht es zum Core-Training ins Vita Sports
Kippelnd zum Waschbrettbauch
Es ist der allerletzte Fitness-Schrei: "Core-Training". In Aalens Fitness-Tempel Vita Sports wird diese neuartige Form des Ganzkörpertrainings auf wackeligem Untergrund, nämlich dem Core-Board, seit gut einem Jahr angeboten. Die Kurse sind immer ausgebucht. Wer trotzdem einmal in diesen Trendsport hineinschnuppern möchten, bekommt am 24. August Gelegenheit
weiter
Klagen über Rauchschwaden
In der jüngsten
Zeit häuften sich Klagen über übel riechenden
Rauch, vor allem aus den Neubaugebieten, so die Bartholomäer
Gemeindeverwaltung. Sie weist darauf hin, "dass es verboten ist,
Kunststoffe, Haus- und Restmüll zu verbrennen".
weiter
Kradfahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer am Samstag um 10.55 Uhr. Der 21-Jährige war auf der B 298 von Spraitbach her unterwegs. An einer Kreuzung missachtete ein Autofahrer die Vorfahrt des Motorradfahrers, so dass es zum Unfall kam. Der Krad-Lenker wurde schwer verletzt und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Bis der Krankenwagen
weiter
Kriminell unterwegs
In falscher Richtung
fuhr ein 20-jähriger Radler in der Buchstraße und
prallte gegen ein Auto. Gegenüber der Polizei gab der offenbar
unter starker Alkoholeinwirkung Stehende falsche Personalien
an. Zudem fanden die Beamten gestohlene Gegenstände bei
ihm.
weiter
HHC SCHWÄBISCH GMÜND / Eisenbahnromantik und ein heißer Ausflugssonntag
Labsal im tiefen Stollen
Hätten sie gewusst, dass dieser Sonntag einer der heißesten dieses Jahres werden würde, wären die aktiven und passiven Mitglieder des Handharmonika Clubs Schwäbisch Gmünd vielleicht lieber ins Freibad gegangen. So aber starteten 22 noch ein wenig verschlafene, aber gut gelaunte HHCler um kurz nach halb neun ihre Tour in Richtung Nördlingen.
weiter
Lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährlich verletzt wurde am Sonntagmorgen ein Rollerfahrer. Der 48-jähriger Lenker eines Kleinkraftrad-Rollers befuhr in Kösingen einen geteerten Feldweg. In einer Kurve rutschte das Fahrzeug auf Rollsplitt weg und mit dem Fahrerin ein angrenzendes Stoppelfeld. Der Rollerfahrer trug keine Schutzkleidung und keinen Helm. Er musste mit dem Rettungshubschrauber
weiter
BIBEL-LESE-NACHT / In der evangelischen Stadtkirche wurde 26 Stunden lang aus dem Neuen Testament vorgelesen
Marathon-Lesung aus der Bibel
Bibel nonstop war am Wochenende in der evangelischen Stadtkirche angesagt. Von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 12 Uhr wurde in der Bibel-Lese-Nacht durchgängig von Gemeindemitgliedern aus dem Neuen Testament vorgelesen.
weiter
Mehr Discos
VON JÜRGEN STECK
Es ist aber auch Zeit geworden. Sagt die Gschwender Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und freut sich, dass sie nicht mehr die einzige ist. Die einzige Frau unter lauter Männern, die im Ostalbkreis auf den Chefsesseln der insgesamt 42 Städte und Gemeinden sitzen. Salome Kurz heißt ihre Amtskollegin. Seit Mittwoch ist Fräulein Kurz Bürgermeisterin
weiter
Möglichst viele Sonderverkäufe in Zukunft organisieren
Claus Albrecht ist der Vorsitzende des Bunds der Selbstständigen (BdS) und Vizepräsident des württembergischen Einzelhandelsverbandes. Diese Zeitung sprach mit ihm über die Änderungen bei den Sonderverkäufen.
weiter
Polizei: Vandalen unterwegs
Zwei Mal seien in Heubach "die Vandalen" unterwegs gewesen, berichtet die Polizei. In der Nacht Mittwoch trugen Unbekannte Täter eine schwere Sitzbank zu einem Fenster der Mörikeschule und schlugen damit eine Scheibe ein. Am Eingang warfen sie einen Blumenkübel um rissen die Pflanzen heraus. Außerdem wurde ein Schild mit Aufschrift "Heubach" aus
weiter
Radfahrer starb an Unfallfolgen
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich bereits Mitte Juni ereignet hat. Gestern ist ein 67-jähriger Rentner aus Aalen an den mittelbaren Folgen dieses Fahrradunfalls gestorben. Nach Angaben der Polizei war der Mann zur Unfallzeit mit seinem Fahrrad in Aalen am Bahnübergang Aalener Straße/Wöhrstraße unterwegs. Dort sei ihm ein Kind vor
weiter
Radfahrer tödlich verletzt
Tödlich verletzt
wurde am Samstag gegen 16.30 Uhr ein 70 Jahre alter Radfahrer
zwischen Reichenbach und Holzleuten. Er war gegen den Bordstein
gefahren und gestürzt. Der Radfahrer, der keinen Helm trug,
prallte mit dem Kopf auf die Fahrbahn und zog sich dabei schwerste
Verletzungen zu, denen er noch an der Unfallstelle erlag.
weiter
Ruhestörungen am laufenden Band
Von Ruhestörungen "am laufenden Band" berichtet die Polizei. "Immer rücksichtsloser werden einige Bürger im Revierbereich Gmünd", berichten die Beamten. Die Polizei habe allein in der Nacht zum Samstag elf Mal einschreiten müssen, weil Ruhestörungen in der Nachbarschaft gemeldet worden seien. Verursacher seien überwiegend Jugendliche, die "lärmend
weiter
Sammelbestellungen für Jugendliche
Wenn am Donnerstag, 4. September, um 20.30 Uhr die Perspektiv-Teams 2006 der Fußballnationalmannschaften aus Deutschland und Russland im Aalener Waldstadion aufeinander treffen, können Jugendgruppen bereits für drei Euro pro Person (anstatt fünf Euro) die Stars von morgen sehen. Als Jugendgruppen gelten nicht nur Jugendfußballmannschaften. Auch
weiter
FERIENAKTION / Viktoria Wasseralfingen
Spaß bei Sport und Spiel
Eine Menge Spaß hatten die Kinder bei der Ferienaktion "Spiel und Aktion" auf dem Sportgelände der Viktoria Wasseralfingen.
weiter
SG SCHREZHEIM / Ferienlager mit 62 Kindern
Spaß und Spiele
In Hetzles, einem kleinen Ort in der fränkischen Schweiz, hat die SG Schrezheim jüngst ihr Ferienlager veranstaltet. Lagerleiter Jürgen Lang und das elfköpfige Betreuerteam sorgten dafür, dass in den heißen Tagen keine Langeweile aufkam.
weiter
Stadtbibliothek light?
"Die Stadt muss sparen: an manchen Ecken mehr als an anderen Enden. Für die Stadtbibliothek, die immerhin den Spitzenplatz im Bereich Wirtschaftlichkeit unter 200 Bibliotheken einnimmt (und im Vergleich auch sonst sehr gut abgeschnitten hat), bedeutet dies massive Stellenkürzungen. Als regelmäßige und sehr zufriedene Nutzerin dieser Einrichtung
weiter
DORFGEMEINSCHAFT / Tierhaupten richtet Sitz-Rasenmäher-Rennen mit pfiffigen Schikanen aus
Tollkühne Rasenmäher
Nein, an Ideen mangelt es den Mitgliedern der Tierhauptener Dorfgemeinschaft wahrlich nicht. "Heuer gibt es nicht viel zu mähen, so sind wir auf dieses Rennen gekommen", erläuterte Organisator Oliver Link den pfiffigen Einfall.
weiter
Verletzter bedroht Polizisten
Zu einer Messerstecherei
kam es am Sonntag vor einer Gaststätte beim Güterbahnhof
in den frühen Morgenstunden. In deren Verlauf erlitt ein
42-Jähriger eine Stichverletzung am Bein. Beim Eintreffen
der Polizei bedrohte der Verletzte die Polizisten selbst mit
einem Messer. Die Ermittlungen dauern an.
weiter
WERKGEMEINSCHAFT MUSIK / Chor- und Orchesterwoche bleibt den Ellwangern auch zukünftig erhalten
Von Schwanengesang keine Spur
Seit Samstagnachmittag ist es klar: Die von der Werkgemeinschaft Musik durchgeführte Chor- und Orchesterwoche in Ellwangen steht nicht vor dem Aus. Bernhard Schüth, der von Wolfgang Erpenbeck die Gesamtleitung des gut 40-jährigen, musikalischen Sommertreffs übernommen hat, verkündete diese frohe Botschaft gegenüber der SchwäPo.
weiter
CARITAS / Positive Bilanz des Patenprojektes
Wichtige Schritte
Das Projekt "Patenschaften für arbeitslose Jugendliche", angeregt von der Agenda 21 und angeboten von der Caritas Ost-Württemberg, ist offiziell beendet. Die Erfahrungen daraus werden jetzt vorgestellt.
weiter
Wie war der Schlussverkauf?
Kurze Hosen, T-Shirts und luftige Sommerkleider sind ausverkauft. Schwäbisch Gmünder Einzelhändler zeigen sich zufrieden über den am Samstag beendeten Sommerschlussverkauf. Die meisten wollen ihn auch behalten, wie eine Umfrage ergab.
weiter
Wieder ein Sport-Spaß
Das Programm
steht und wird demnächst der Öffentlichkeit vorgestellt:
Am 13. September präsentieren Oberbürgermeister Wolfgang
Leidig, der Stadtverband-Sport-Vorsitzende Christian Kemmer und
GEK-Chef Dieter Hebel den neuen "Günder Sport-Spaß",
ein kostengünstiges Sport-Angebot für Herbst und Winter.
weiter
Wippidu geht Grillen
Das Eltern-Kinder-Zentrum
Wippidu bietet am kommenden Mittwoch, 13. August, eine Veranstaltung.
Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Firma Grau in Straßdorf.
Es geht auf der ehemaligen Eisenbahn-Trasse nach Wäschenbeuren
zum Grillen beim Abenteuerspielplatz.
weiter
Wohnhaus brannte in Mutlangen-Pfersbach
In einer Doppelgarage, die an ein Einfamilienhaus angebaut war brach gestern Nachmittag in der Feuergasse in Mutlangen-Pfersbach aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand aus. Das Feuer griff anschließend auf das Einfamilienhaus über und zerstörte den oberen Stock und das Dachgeschoss vollkommen. Die beiden in der Garage abgestellten Fahrzeuge wurden
weiter
THW / Traditioneller Hock diesmal mit Gästen aus Selbitz
Zur Bar über den Steg
Vor einem Jahr wateten acht Helfer des Gmünder THW im 430 Seelen-Dorf Selbitz bei Wittenberg durch Wassermassen. Am Wochenende bekräftigten Flutopfer und Helfer ihre neu entstandene Freundschaft beim Hock des THW in Gmünd.
weiter
Regionalsport (8)
"Wir müssen dazulernen"
Die Niederlage seines VfR in Saarbrücken sah Trainer Peter Zeidler von der Tribüne aus. Wir sprachen mit ihm einen Tag nach dem Spiel.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FCN siegt souverän 4:0 (1:0) und steht in Runde vier
90 Minuten dominiert
Mit einem souveränen 4:0-Sieg zog Verbandsligist FC Normannia Gmünd in die vierte Runde des WFV-Pokals ein. Das Team von Alex Zorniger beherrschte den Gastgeber aus Feuerbach über 90 Minuten klar.
weiter
FUSSBALL / HSV-Turnier
DJK Gmünd Turniersieger
Ohne Spielverlust setzte sich A-Ligist DJK Gmünd beim Turnier des SV Hintersteinenberg durch und sicherte sich souverän den Sieg.
weiter
MOUNTAINBIKE / Bundesliga Cross Country
In den Top Ten
In St. Märgen wurde der dritte Lauf zur Bundesliga-Rennserie ausgetragen. Die Straßdorferin Nina Kunz trotzte der Hitze und fuhr als achte Fahrerin ins Ziel.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Konzentration des VfR Aalen richtet sich nun auf das Heimspiel gegen Schweinfurt
Junge Truppe muss Lehrgeld zahlen
Blendend war die Stimmung im Saarbrücker Ludwigsparkstadion nach dem Regionalligaspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem VfR Aalen. Allerdings nur bei den Hausherren, denn die Ostälbler schlichen nach dem 1:5 mit hängenden Köpfen vom Platz.
weiter
TENNIS / Herren 40
Niederlage
Die Herren 40 des TC Aalen mussten sich
gestern im Halbfinale der Deutschen Mannschaftmeisterschaft dem
TTC Neufinsing (Bayern) geschlagen geben: Beim Stand von 3:5
nach zwei beendeten Doppeln war das Ergebnis klar.
weiter
SCHACH / 1. Freiluft-Blitzturnier - Gmünder im Hitze-Blitzen siegreich
Pohl distanziert das Feld
Zum Auftakt der Freiluft-Blitzturniere der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 versammelten sich auf der Terrasse des Café Pavillon 16 Schachspieler. Bei tropischen Temperaturen ging es auch auf den Brettern heiß zu, wobei Walter Pohl das Hitze-Blitzen am besten beherrschte.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Raaf trifft
Der Heidenheimer SB steht in der vierten
Runde des WFV-Pokals. Mit 5:4 (2:2, 0:1) bezwang der HSB den
SSV Reutlingen im Elfmeterschießen. Torschützen in
der regulären Spielzeit waren Radojevic und der Gmünder
Alexander Raaf.
weiter