Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. August 2003
Regional (84)
Die Arbeiten auf Aalens zweitgrößter Baustelle (nach der Schwerlastbrücke in der Bahnhofstraße) kommen gut voran. Der Bau ist über die Erdoberfläche hinausgewachsen. Im Bereich des künftigen Sportkaufhauses wird zurzeit die Decke installiert. Im Osten des Gebäudes wurde schon mit Maurerarbeiten für das künftige Altenpflegeheim begonnen. "Woha"-Chef
weiter
Aufgrund der schnellen Reaktion eines Zeugen konnte die Polizei einen Unfallfahrer ermitteln. Der Mann war am Dienstagabend auf der B 29 in Richtung Bopfingen unterwegs, als er auf gerader Fahrbahn mit seinem Pkw nach links über die Fahrbahnmitte fuhr und dort gegen den Anhänger eines entgegenkommenden Lastzuges prallte. Unbeirrt setzte der Autofahrer
weiter
Sonnenblumen zieren zur Zeit die Landschaft. In Reinhard Bretzgers Garten in Hofherrnweiler steht eine besonders große. Entstanden ist sie durch Zufall. "Wir haben für unseren Enkel Samen aus einem Werbepäckchen ausgesät", erzählt er. Ohne Dünger schoss die Blume stolze 4,10 Meter in die Höhe und strahlt mit der Sonne um die Wette.>(ast / Foto:
weiter
WIRTSCHAFT / Nach dem Aus von Mutschler ist auf dem Möbelmarkt der Kampf um den Kunden zwischen Inhofer, Rieger und Mahler neu entbrannt - Gerhard Mahler:
"Wir müssen besser als unsere Wettbewerber sein!"
Ungewissheit über die konjunkturelle Entwicklung, Angst um den Arbeitsplatz und die Rente - im Ferienmonat August 2003 bleiben die Leute zunehmend zu Hause. Nicht nur wegen der tropischen Temperaturen sagt Gerhard Mahler: "Der August, das ist unserer heißester Monat." Da müssen Möbelhäuser, trotz Kaufzurückhaltung, ihr Geschäft machen. Zumal
weiter
100 000 vor dem Lorcher Rundbild
Mit Irmgard Boger aus Stuttgart begrüßte
der Lorcher Maler Hans Kloss gestern den 100 000sten Besucher
vor seinem Rundbild. Mit Geschenk und Strauß wartete der
Künstler vor einer Führung auf, die runde Besucherzahl
hatte ihm eine Reisegruppe aus Stuttgart beschert.>
weiter
WECHSEL / VdK Lorch ehrt verdiente Mitglieder
Abschied nach über 50 Jahren
Der Vorstand des VdK-Ortsverbandes Lorch gibt nach über 50-jähriger Tätigkeit seine Ämter in jüngere Hände. Der neue Vorstand wird demnächst gewählt. Heinz Strohmaier wurde für 50-jährige Treue ausgezeichnet vom VdK-Kreisvorsitzenden Detlef Lemke.
weiter
Alle Neune anvisiert
Zu einem Turnier in der Sportfabrik hatte der
Böbinger Sportkegelclub interessierte Kinder eingeladen.
Rund 40 kleine Kegler wollten bei diesem Angebot des Kinderferienprogramms
"alle Neune" treffen. Helferinnen aus der Damenmannschaft zeigten,
wie's geht.
weiter
Am Grab der Lindenwirtin
Eine große Trauergemeinde zeugte davon, dass eine beliebte Mitbürgerin verstorben ist. Die Lindenwirtin Barbara Fürst ist mit 94 Jahren von ihrem langjährigen Leiden erlöst worden. Sie war noch eine Wirtin von altem Schlag: Immer um ihre Gäste besorgt. Selbst als es das zunehmende Alter und die nachlassende Gesundheit nicht mehr ermöglichten,
weiter
Anne-Fabienne Grewe-Steck
Name Anne-Fabienne Grewe-Steck Wohnort Heubach Familie? Kinder? Ja. Verheiratet, zwei Kinder, Jakob (eineinhalb Jahre) und Pauline (vier Monate) Hobby/Ehrenamt Für mein Lieblingshobby, den Sport, habe ich wenig, eigentlich fast gar keine Zeit mehr. Meine Freizeit teile ich mir mit meinem Mann und den beiden Kindern. Position an der Hochschule: Ich
weiter
STAUFERKLINIK / Kooperation mit dem Georgien-Projekt Imedi
Ärzte als Hospitanten
Teil zwei der "Operation" beginnt: Mitte September werden die beiden ersten Ärzte aus Georgien als Hospitanten am Klinikum Gmünd erwartet. Das deutsch-georgische Hilfsprojekt funktioniert.
weiter
VERLEIHUNG / Fluthelfer-Orden für Täferroter Hermann Feuchter
Beherzt geholfen
"Sie können stolz auf sich sein." Bürgermeister Jochen Renner aus Täferrot überreichte in der Gemeinderatssitzung an Hermann Feuchter eine besondere Auszeichnung: den Fluthelfer-Orden des Landes Sachsen.
weiter
Besuch aus Saleux im September
Das Begegnungswochenende
mit der Mögglinger Partnergemeinde Saleux rückt näher.
Bislang haben sich 76 Gäste für das Wochenende vom
12. zum 14. September angemeldet, so die Gemeinde. Wer Besucher
aufnehmen will, kann sich bei der Verwaltung melden. Ansprechpartner
ist Elisabeth Hanz, Tel.: (07174) 8990013.
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN
Blumenpracht
Mit dem elften Blumenschmuckwettbewerb haben die Aufhausener Gartenfreunde wieder einen Glanzpunkt gesetzt. Eine unabhängige Bewertungskommission aus dem Bezirk Aalen mit Rudolf Amerein (Pflaumloch), Sepp Lang (Ellwangen) und Bernhard Veil (Aalen-Waiblingen) machte sich davon ein Bild. In die Bewertung wurden insgesamt 67 Objekte aufgenommen. Bei brütender
weiter
Dank für 35 Jahre Mitarbeit
Vor wenigen Tagen wurde Siegfried Wendel nach über 35-jähriger Tätigkeit bei der Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH in den Ruhestand verabschiedet. 1968 war er als Konstrukteur eingetreten. Er erinnerte er an den Beginn seiner Arbeit auf einem alten Küchentisch mit Papier, Bleistift und Lineal. Über die Konstruktion am Zeichenbrett bis zur heutigen
weiter
Defi für den Notfall
130 000 Menschenleben
fordert in Deutschland jährlich der plötzliche Herztod.
Um dem entgegenzuwirken, hängt nun auch am Gmünder
Landratsamt ein Defibrillator.
weiter
FLUGHAFEN / Am Sonntag werden 20 000 Gäste zum Kinderfest erwartet
Der Flugplatz wird zum Festplatz
Nach dem Urlaubsstart erwartet der Stuttgarter Flughafen den nächsten großen Ansturm: Rund 20 000 große und kleine Besucher dürften am kommenden Sonntag den Airport bevölkern. Das 10. Kinderfest am Flughafen steht an und zur runden Zahl soll es auch ein besonderes Programm geben.
weiter
UNTERNEHMERPERSÖNLICHKEIT / Erinnerung an H. W. Fein
Der Weichensteller
Heute wäre der 2001 verstorbene Hans Wolfgang Fein 75 Jahre alt geworden. In vierter Generation setzte der geschäftsführende Gesellschafter der C. & E. Fein GmbH & Co die Tradition des 1867 gegründeten Familienunternehmens fort, in dem 1895 die erste elektrische Handbohrmaschine der Welt erfunden wurde.
weiter
Die Feuerwehr informiert rundum
Rund um das Feuerwehrgerätehaus bietet die Freiwillige Feuerwehr Wißgoldingen am kommenden Samstag von 13 bis 15.30 Uhr zum Kinderferienprogramm verschiedene Spiele und Geschicklichkeitsaufgaben an. Ab 15.30 Uhr erfahren alle interessierten Bürger Wissenswertes zu Einsatzarten, erleben Vorführungen zu verschiedenen Bränden sowie die Alarmierung
weiter
BAUVORHABEN / In Waldstetten stecken verschiedene Sanierungs- und Bauvorhaben in den Startlöchern
Die Handwerker können kommen
Von wegen sommerliche Lethargie. In Waldstetten beginnt derzeit, was jahrelang auf sich warten lassen musste: die Sanierung der Stuifenhalle. Und das ist nur eines von vielen Projekten, die in den Startlöchern stecken. Ein Ortsrundgang mit Bürgermeister Michael Rembold und Hauptamtsleiter Friedrich Kopper.
weiter
SOMMERHITZE / Photovoltaikanlagen bringen starke Ergebnisse
Die Solarstromer schwitzen lachend
Die anhaltende Sommerhitze bringt die Energieerzeuger in Schwierigkeiten. Nicht nur Atomkraftwerke müssen wegen fehlender Kühlung zurückgefahren werden, auch die Windkraftanlagen bringen bei Hochwetterlagen weniger Strom, weil der Wind fehlt. Einzig die Photovoltaik funktioniert bei viel Sonne hervorragend.
weiter
SOMMERWETTER / Gute Verkaufszahlen bei speziellen Artikeln
Die Sonnenseiten der Hitzeperiode
Erhöhte Ozonwerte, leidende Flora und Fauna, das Stöhnen der Menschen unter der anhaltenden Hitze, Wassermangel, gedrosselte Kraftwerke: Diese und ähnliche Meldungen bestimmten die Schlagzeilen der letzten Wochen. Doch gibt es auch positive Aspekte in Zeiten jenseits der 30 Grad Celsius?
weiter
ALTERSGENOSSEN / Böbinger 47er und 48er unterwegs im Lande der Badener
Durch die Wildnis gestochert
Ins Badische zog es die Böbinger Altersgenossen des Schuljahrgangs 1947/48 bei ihrem 55er-Ausflug. Die "Everglades von Baden-Württemberg", sprich die sumpfigen Auwälder am Oberrhein, dann Freiburg im Breisgau, eine der schönsten deutschen Städte sowie eine Schwarzwaldfahrt waren Höhepunkte der Veranstaltung.
weiter
AUSFLUG / Ebnater 60er fuhren für vier Tage nach Südtirol
Ein "edler Jahrgang" auf Reisen
60 Jahre und kein bisschen müde, so präsentierten sich die Ebnater Sechziger bei einem erlebnisreichen viertägigen Ausflug nach Südtirol und Oberitalien. Auf dem Programm standen unter anderem eine Schifffahrt auf dem Gardasee, eine fröhliche Weinprobe, ein Besuch von "Maria Weißenstein" sowie eine Fahrt in die herrliche Bergwelt der Dolomiten.
weiter
EHRENAMT / Vier rüstige Rentner verleihen einem historischen Wegweiser in Lauterburg ehrenamtlich neuen Glanz
Eine schmucker Fingerzeig geworden
"Also der sieht ja echt klasse aus", stellte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer gestern begeistert fest. Im Blick hatte er den historischen Wegweiser, den Otto Simon, Hans Maier, Manfred Krieger und Paul Häfele aufpoliert hatten. 60 Stunden investierten die Rentner in die aufwändige Restauration.
weiter
Eisenmann Präsident
Der Gaildorfer Veterinär Dr. Heinz
Eisenmann ist zum Präsidenten der Landestierärztekammer
gewählt worden. Der Vorsitzende des Kreisverbandes der Tierärzte
Hall und Hohenlohe ist aufgrund seines großen Engagements
bei Messen und Tier-Märkten über die Region hinaus
bekannt.
weiter
En der Sauhitz
BREZGA-BLASE
a muaß em Schwäbischa scho vorsichtig sei mit so ma Ausdruck. Aber so, wia 's zur Zeit aussieht, do därf ma scho a starks Wort verwenda. No guat, daß's wenigschtens am Obed zua a weng abküahlt ond daß d'Leut no raussitza ond sich erhola könnat von den Strapazen des Tages. Au mir Radfahrer leidet trotz dr leichte Kluft, dia mir ons leischta könnet.
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / Mit den Wasseralfinger Easy Divers geht es am Sonntag ins Freibad Spiesel
Erste Atemzüge unter der Wasseroberfläche
Wer noch nie getaucht ist, kann jetzt bei der Aktion Schnuppersport seine ersten Unterwassererfahrungen machen. Gemeinsam mit den Easy Divers aus Wasseralfingen veranstaltet die SchwäPo am 17. August im Freibad Spiesel einen Schnuppertauchkurs.
weiter
PRO-TIER-FÖRDERUNG
Erster Preis für Familie Schmid
Pro Tier heißt der Förderpreis für artgerechte Tierhaltung. 2003 geht er an zwei Betriebe in Baden-Württemberg. Einer steht in Schluchsee, im Schwarzwald, und bekommt den zweiten Preis. Der andere steht in Westhausen im Ostalbkreis und ist erster Preisträger des Jahres.
weiter
Flieger-Urlaub
Sie fahren 420 Kilometer weit, um auf dem Härtsfeld in
die Luft gehen zu können: Zum 22.Mal campiert eine 29-köpfige
Segelfliegergruppe aus Brilon im Hochsauerland 14 Tage am Flugplatz,
um ihr Hobby zu betreiben.
weiter
Für kleine Ballett-Ratten
Für Kurzentschlossene bietet das Kinderferienprogramm heute Kindertanzen an. Wer sich auf lustige Art und Weise im Rhythmus bewegen will, ist heute im Musikpavillon der Grundschule Wißgoldingen willkommen. Mitzubringen sind Sportkleidung, Ballett- oder Turnschuhe. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro, los geht's um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich
weiter
Fußwallfahrt
Am Sonntag, 24. August ist die Fußwallfahrt der Rindelbacher
Filialgemeinde nach Eggenrot. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der
Kreuzung Kübelesbuck/Kellerhausstraße (bei Fischbauer).
Um 9.30 Uhr ist in der Patriziuskirche Gottesdienst. Zum Abschluss
ist im Rössle Frühschoppen.
SP
weiter
Ganz pünktlich
VON JÜRGEN STECK
Michaela ist ausgepowert. Hat keine Kraft mehr. Schluss mit der Hitze. Nach 31 Tagen tropischer Hitze melden Meteorologen eine "deutliche Abkühlung" in unseren Breitengraden. Aufatmen auf Baustellen, in Büros und Betten. Pech für den, der Ventilatoren gehamstert und auf steigende Temperaturen gesetzt hat. Auch Mineralwasser-Bunkerern drehen wir eine
weiter
AKTION / Die Gmünder Hilfe hatte Erfolg
Gerti ist wieder da
Tausende von Menschen im Gmünder Raum haben sich für seine Rettung eingesetzt. Nun können sie den Erfolg mit eigenen Augen sehen: Der kleine Gerti konnte nach seiner schwierigen Behandlung in der Uni-Klinik Ulm wieder nach Gmünd zurückkehren.
weiter
Große Party mit Radio-7-Showtruck
Am Samstag, 16. August macht die Radio 7 Sun & Fun Tour in Aalen Station. Direkt vor dem Rathaus entsteht die Partyzone. Den Mittelpunkt bildet der amerikanische Showtruck mit einer Länge von 20 Metern und einem Gewicht von 18 Tonnen. Als musikalischer Höhepunkt heizt Mia Aaegerter von der TV-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" den Partygästen
weiter
STAUFERTAGE
Heute Teil zwei des Puzzles
Zehn Mal zehn Euro zum Einkaufen - dies sind die Gewinne des Spiels der GMÜNDER TAGESPOST zum Stauferfest am 23. und 24. August in der Gmünder Innenstadt.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM
Hundestaffel in Durlangen
Die DRK-Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd war mit von der Partie beim Kinderferienprogramm in Durlangen.
weiter
KLOSTERSPIELE / Die drohende Beseitigung des künstlichen Erdhügels auf dem Klostergelände sorgt weiterhin für Diskussionen
Ideen für einen akzeptablen Theaterhügel
Die Frage, ob der Erdhügel beim Kloster Lorch weg muss, schlägt weiterhin Wellen. Das Staatliche Vermögens- und Hochbauamt in Schwäbisch Gmünd hat den Runden Kulturtisch ultimativ aufgefordert, bis 15. September den Hügel rückzubauen, sonst werde er kostenpflichtig beseitigt.
weiter
NATURKUNDEVEREIN
Jahresausflug: Pflanzen der Bibel
2003 wurde zum "Jahr der Bibel" erklärt. Der Naturkundeverein greift dies auf und fährt zum Jahresausflug am 21. September nach Tübingen in den dortigen Botanischen Garten der Universität. Dort läuft eine vielbeachtete Sonderausstellung "Pflanzen der Bibel".
weiter
GUTEN MORGEN
Jeder Zweite stöhnt
Jetzt darf unsereins nicht mal mehr unbemerkt stöhnen! Jedenfalls nicht unter der Hitze. Denn nun haben wir es schwarz auf weiß: Jeder zweite Deutsche stöhnt in diesen Hundstagen. Hätten Sie nicht erwartet, oder? Das renommierte Umfrage-Institut Forsa wohl auch nicht; denn um das rauszukriegen, haben die extra eine wissenschaftlich astreine Umfrage
weiter
ELEKTROROLLER / Polizei warnt vor Gebrauch
Kein Kinderspielzeug
Elektroroller sind in. Doch die wenigsten haben eine Betriebserlaubnis. Vor allem aber sind sie kein Kinderspielzeug, warnt die Polizeidirektion Aalen.
weiter
FERIEN / Kinderprogramm der Modellfluggruppe Lauterburg/Bartholomä
Kleine Flugmodelle ganz groß
Die Modellfluggruppe Lauterburg/Bartholomä hat auf dem Modellflugplatz im Bödele ein Kinderferienprogramm angeboten.
weiter
FERIENPROGRAMM ABTSGMÜND / Kart-Rennen beim MSC
Kleine Sieger brauchen keinen Sekt
"Kart-Fahren mittels sicheren Bedingungen" unter diesem Motto hatte der Motorsportclub Abtsgmünd (MSCA) Kinder im Rahmen des Ferienprogramms eingeladen. Am Samstag fand der Jux auf dem Festgelände bei der Kochertal-Metropole statt.
weiter
JÜDISCHE SPUREN / Das Kaufhaus Meth und sein sozial engagierter Besitzer Alfred Meth
Kostenlose Kohle im Kaufhaus-Hof von Alfred Meth
"Die älteren Gmünder können sich vermutlich noch an das Kaufhaus Alfred Meth in der Bocksgasse 29 erinnern", schreibt Ortrud Seidel in ihrem Buch "Mut zur Erinnerung". Meth habe dort 1903 das erste moderne Kaufhaus mit 50 Angestellten gegründet - der Nachfolger seines Gemischtwarengeschäfts in der Bocksgasse 16.
weiter
Lampen demoliert
Am Neubau des
Berufschulzentrums in der Heidenheimer Straße haben Unbekannte
in der Nacht zum Sonntag zwei Beleuchtungskörper vermutlich
durch Fußtritte beschädigt und sämtliche Mülleimer
umgeworfen. Der Schaden beträgt rund 300 Euro. Täterhinweise
erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
Landratsamt Schwäbisch Gmünd bildet Ersthelfer aus
Jährlich fordert der plötzliche Herztod in Deutschland über 130 000 Menschenleben. In den meisten Fällen könnte dem Herztod verursachenden Kammerflimmern mit einer Defibrillation entgegengewirkt werden. Die Landkreisverwaltung ist einem Appell des DRK Schwäbisch Gmünd gefolgt und hat an der Außenfassade des Landratsamtsgebäudes in der Haußmannstraße
weiter
ELEKTROSCOOTER / Spaß garantiert - aber nur mit Zulassung
Legal nicht egal
Sie sind umweltfreundlich, kompakt und machen jede Menge Spaß - Elektroscooter. Mit 20 Sachen ist man auf dem kleinen Spaßmobil flott auf den Straßen unterwegs. Legal allerdings nur dann, wenn man auch im Besitz einer entsprechenden EU-weiten Straßenzulassung mit TÜV-Set ist.
weiter
SEEFEST HASELBACH / Trotz Gluthitze gute Stimmung
Lustige Camper-Olympiade
Dem Musikverein Ellenberg ist es wieder gelungen in Haselbach ein erfolgreiches Seefest zu veranstalten. Viele fleißige Helfer sorgten für das leibliche Wohl und die Musik der verschiedenen Gruppen wurde vom Publikum trotz der Gluthitze dankbar angenommen.
weiter
Meditativer Tanz
Die St. Anna Schwestern veranstalten am 30. und 31.August ein meditatives Tanzwochenende für Frauen zum Thema: "Brunnen-Stunden mit Taize-Gesängen". Elemente werden meditatives Tanzen, Stille, Gebet und gemeinsames Mittagessen sein. Das Wochenende beginnt im Ellwanger Mutterhaus am Samstag, 30. August von 9 bis 17 Uhr und wird dann am darauffolgenden
weiter
ÜBERLEGUNG / Miniblockheizkraftwerk für Täferrot vorgestellt
Mehr Bedenkzeit
Ob ein Miniblockheizkraftwerk (BHK) künftig für Wärme, warmes Wasser und Strom in der Täferroter Gemeindehalle und der Grundschule sorgen soll? Das hat der Gemeinderat gestern diskutiert.
weiter
KREISVETERINÄRAMT / Tierheim ist zurzeit ausgebucht - wer Tiere findet wird zum "Tierhalter"
Mensch darf nur im Notfall "eingreifen"
Sehr oft kommt es in letzter Zeit im Tierheim Dreherhof vor, dass tierliebe Menschen junge Kätzchen abgeben, weil sie sie irgendwo "hilflos" aufgelesen haben. Leider entsteht daraus häufig großes Tierleid: Die Kätzchen haben meist eine (scheue) Mutter, der so die Jungen weggenommen werden. Um das zu verhindern, einige Tipps vom Veterinäramt.
weiter
Mit Wortgewalt
Wortgewaltig und aufrecht
- so kennen viele Gmünder den katholischen Pfarrer Gebhard
Luiz. Obwohl er heute seinen 90. Geburtstag feiert, predigt und
wirkt er noch in St. Pius, 2004 jährt sich sein Amtsantritt
in Gmünd zum 50. Mal.
weiter
Moschee besucht
Achtklässler der Schillerschule in Heubach besuchten unlängst innrhalb des evangelischen Religionsunterrichtes die Moschee am Schwäbisch Gmünder Bahnhof. Die Jugendlichen, die sich zuvor an einem Projekttag mit dem Thema Islam auseinander gesetzt hatten, folgten interessiert Bilal Dincels Erklärungen und freuten sich anschließend bei einem Getränk
weiter
Neue Auflage
Vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg wurde unlängst eine überarbeitete Neuauflage der Themenkarte "Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg" herausgebracht, die auch bisher schon zu den bestverkauften Themenkarten in Baden-Württemberg zählte und leider seit einigen Jahren vergriffen war. Auch die Ostalb-Region ist dort mit zahlreichen
weiter
FLURBEREINIGUNG / Neu strukturiertes Gebiet von Lauchheim-Röttingen umfasst 1078 Hektar und wird bis Ende 2004 vermessen sein
Neue Wege, Wasserstellen und Anbindung von Höfen
Dass Flurbereinigungen nicht nur Unannehmlichkeiten mit sich bringen, sondern durch Berücksichtigung von Belangen aller Beteiligten auch zu einem Erfolg werden können, haben die leitende Ingenieurin Brigitte Winkler und ausführender Ingenieur Thomas Botschek bei einer Führung durch das flurbereinigte Areal Lauchheim-Röttingen unter Beweis gestellt.
weiter
Parkenden angefahren
Vermutlich beim Ausparken
beschädigte ein unbekannter Autofahrer zwischen Samstag
und Dienstag ein in der Gartenstraße abgestelltes Auto
an der hinteren linken Tür. Schaden: 700 Euro.
weiter
PFERDEQUÄLER / Ermittler melden weiteren Fall
Polizei muss Wunden aussortieren
Schon wieder ein Fall von Tierquälerei: In Lichtenwald im Kreis Esslingen wurde einem Wallach eine Stichwunde zugefügt. Die Suche nach dem Pferde-Schänder geht weiter.
weiter
SCHWÄBISCHER HEIMATBUND / Kulturlandschaftspreis 2003
Preis für Alois Higler
Zunächst war es nur ein Fall fürs private Fotoalbum. Inzwischen hat Alois Higler hunderte Fotos von Kapellen, Feldkreuzen, Bildstöcken, Gedenktafeln, Statuen oder Sühnekreuzen. Und bekommt für seine Sammlung einen Kulturlandschaftspreis.
weiter
AUSSTELLUNG
Pressefotos im Hauptbahnhof
Pressefotos sind beeindruckende Dokumente der Zeitgeschichte. Eine Auswahl der weltweit besten Exemplare, 200 Siegerfotos des Wettbewerbs "World Press Photo", sind derzeit in der Kleinen Schalterhalle des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu sehen.
weiter
Rock am Bach mit "One"
"Rock am Bach" nennt sich die Open-Air-Veranstaltung, die die Fußball-Abteilung des TSGV Waldstetten am kommenden Samstag, 16. August, auf die Beine stellt. Bei der Veranstaltung auf dem Festplatz zwischen Waldstetten und Weilerstoffel treten fünf Bands auf, als Hauptgruppe spielen "One". Los geht's um 17 Uhr, Einlass ist bereits um 16 Uhr. Die Jugendredaktion
weiter
Roller gestohlen
Einen orange-silber lackierten Roller der Marke Aprilia mit dem Versicherungs-Kennzeichen 996 TUZ im Wert von rund 2000 Euro hat ein Unbekannter am Dienstag zwischen 13.30 und 17 Uhr entwendet. Das Zweirad war verschlossen gegenüber dem Haupteingang des Freibads im Schießtal abgestellt. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrzeugs nimmt
weiter
HALLENBAD BOPFINGEN / Filterreinigung und Schaltschrank-Umbau
Sandstrahl-Sanierung
Im Bopfinger Hallenbad sieht es derzeit wie auf einer Großbaustelle aus. Während im Beckenbereich größere Sanierungsarbeiten anstehen (wir berichteten), wird auch in der Kommandozentrale ausgebessert.
weiter
RASENDER REPORTER / Wie wird Bier hergestellt und woher kommt der Schaum?
Schaum als Krönung erfrischender Braugetränke
In den meisten Brauereien gibt es keine offenen Gärkessel mehr. Aber Hopfen und Malz ist deshalb nicht verloren - gebraut wird trotzdem. Was noch so alles zum Bier brauen gehört und wie der Schaum entsteht, haben wir bei Braumeister Manfred Becker erfahren.
weiter
Schlossgeschichte (n)
Am Mittwoch, 20. August und am Donnerstag, 4. September finden jeweils 20.30 Uhr, "Hören und Sehen, Geschichte(n) im Schloss" in der Kapelle im Schloss Ellwangen statt. Ein Schloss bietet viele Eindrücke und versteckte Winkel. Mancher gerät beim Betrachten der ehrwürdigen Gemäuer richtig ins Träumen. Bei Kerzenschein soll diese Stimmung vertieft
weiter
Schöne Frauen: Stuttgart Sechster
In Stuttgart leben schöne Frauen, im bundesweiten Vergleich bringen sie die Schwabenmetropole - nur oder immerhin - auf Rang 6. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag des Magazins "Playboy". 18 Prozent der 1000 Befragten finden, dass in der bayerischen Hauptstadt München die schönsten Frauen zu Hause sind. Bei der
weiter
Seniorenfahrt auf die Loreley
Das DRK bietet am 3. September eine Seniorentagesreise an den Rhein an. Dabei wird auch die Loreley besucht. Die Senioren fahren mit dem Bus bis Bingen und von dort mit dem Schiff auf dem Rhein. Anschließend geht's wieder mit dem Bus auf die Loreley hinauf. Bei Interesse sollte man sich bis zum 29. August anmelden unter: (07171) 350642. Da bekommt
weiter
Sieger des Schülerwettbewerbs ausgezeichnet
Vor wenigen Tagen war die Preisverleihung beim 45. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung. Gleich vier Schüler aus Ellwangen haben einen ersten Preis gewonnen. Die Preisträger des 45. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung: Lukas Bezler, Gregor und Jule Lux vom
weiter
CDU-FACHAUSSCHUSS FÜR LANDWIRTSCHAFT / Dürrehilfen für Bauern gefordert
Sonst droht vielen Höfen das Aus
Das wirtschaftliche Überleben vieler Milchvieh- und Rinderhalter ist bedroht. Dies stellte der CDU-Fachausschuss für Landwirtschaft im Ostalbkreis fest und fordert Dürrehilfen für die Bauern.
weiter
St. Canisius im Netz
Das Canisiushaus
ist online: Auf ihrer neuen Homepage stellt sich die Gmünder
Jugendhilfeeinrichtung in einem bunten, bewegten, aber auch sehr
informativen Umfeld vor: www.st-canisius.de
weiter
STAUFERFEST / Mittelalterliches Leben und Treiben rund um den Marktplatz - Präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST
Stelldichein der Kaufleut' und Gaukler
Am 23. und 24. August lebt das mittelalterliche Gmünd wieder auf. "Kramer Zunft und Kurzweyl" ziehen in die Stadtmauern ein, das verkündete gestern der Büttel Molinarius im Lederwams und mit Hellebarde und stieß dazu laut ins Horn.
weiter
Stoppelfeld brannte
Einen Kilometer westlich von Nördlingen (neben der Bahnstrecke Nördlingen - Pflaumloch) brannte gestern ein abgeerntetes Feld auf einer Fläche von etwa 1500 Quadratmetern. Nur dem schnellen Eingreifen der FFW Nördlingen und Baldingen, ist es zu verdanken, dass bei der extremen Trockenheit es zu keiner weiteren Ausbreitung des Feuers kam. Die Ursache
weiter
Tierischer Spaziergang durch die Bocksgasse
Nein, eine Fotomontage ist dies nicht. In der Gmünder Bocksgasse war tatsächlich der Elefant los. Doch keine Bange: Gefährlich war er nicht. Wenngleich der 43-Jährige sage und schreibe 4500 Kilogramm auf die Waage bringt. Der Circus Alberti, der zurzeit seine Zelte im Benzfeld aufgeschlagen hat, wollte einfach ein bisschen die Werbetrommel rühren.
weiter
Trickdieb erbeutet 200 Euro und Rezept
Erneut wurde eine Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Die 61-Jährige wartete am Dienstag Mittag in Fellbach an einer Bushaltestelle in der Cannstatter Straße auf ihren Bus. Der unbekannte Täter sprach die Frau an und wollte einen Euro gewechselt haben. Während die Geschädigte ihren Geldbeutel öffnete, trat der Mann sehr dicht an die Frau heran.
weiter
Trickreicher Dieb
Durch einen Trick und die Ablenkung eines Angestellten ist ein Unbekannter am Montag um 11.40 Uhr in einer Bank in der Hauptstraße beim Geldwechseln in den Besitz von 16 Hundert-Euro-Scheinen gekommen. Der Dieb war vermutlich Türke, 40 bis 45 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß, trug kurzes, dunkles, schütteres Haar und sommerliche Bekleidung. Hinweise
weiter
Umweltfrevler am Werk
An der Brücke des Sulzbachs bei der Schießtalstraße und der Richard-Bullinger-Straße hat ein Unbekannter vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch etwa acht Liter Friteusenfett in das Gewässer gekippt. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist der Bach nahezu ausgetrocknet, so dass das Fett in einem Tümpel auf etwa drei Quadratmetern steht.
weiter
Unfall mit Diebstahl-Auto
Mit einem aus einer offenen Garage in der Unterböbinger Straße in Schönhardt entwendeten Mercedes machte ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag auf dem Parkplatz der Gemeindehalle Iggingen Fahrversuche. Dabei kam er während einer Kurvenfahrt vom Parkplatz ab und prallte gegen einen Baum. Der Verursacher machte sich zu Fuß aus dem Staub,
weiter
Vier Schülersieger
Beim Schülerwettbewerb des
Landtags zur Förderung der politischen Bildung haben gleich
vier Schüler zweier Ellwanger Schulen, des Peutinger-Gymnasiums
und der Eugen-Bolz-Realschule einen 1. Preis gewonnen.
weiter
Wenn der Bruder behindert ist
Seit dem vergangenen Jahr gibt es in Gmünd eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Der Träger ist die Stiftung Haus Lindenhof. Dazu werden von September bis November Treffen für Geschwisterkinder im Vorschulalter angeboten. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Man kann sich unter (07171) 189661 auf dem Anrufbeantworter
weiter
BROT / Bäckereien reagieren auf das veränderte Kundenverhalten, weg vom Traditionellen hin zu etwas Ausgefallenem
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Quo vadis, gutes, altes Schwarzbrot? Warf man vor rund zehn Jahren noch einen Blick in die Verkaufstheken der Bäcker, so war ein Holzofenbrot oder eine Kirschtasche schon eine echte Rarität. Doch die Zeiten und das Angebot änderten sich.
weiter
SEGELFLIEGEN IM URLAUB / Von Brilon 420 Kilometer lange Anfahrt nach Neresheim auf sich genommen
Westfalen gehen auf dem Härtsfeld in die Luft
420 Kilometer haben sie zurückgelegt, bis sie von Brilon im Hochsauerland auf dem Neresheimer Flugplatz "gelandet" sind: 29 Personen des Luftsportvereins veranstalten auf dem Härtsfeld derzeit zum 22. Mal ihr Fliegerlager.
weiter
GHV BOPFINGEN / Am Samstag
Wirte und Weine
Das Wirte- und Weinfest hat bereits zweimal auf dem Bopfinger Marktplatz statt gefunden. In beiden Jahren genossen die zahlreichen Besucher bei traumhaftem Wetter die multikulturellen Köstlichkeiten der Bopfinger Wirte.
weiter
GEBURTSTAG / Auch mit Neunzig noch ein Berufener
Wortgewaltig, aufrecht und fit
Pfarrer Gebhard Luiz ist sicherlich der älteste amtierende katholische Pfarrer in Schwäbisch Gmünd. Heute feiert er seinen 90. Geburtstag.
weiter
FERIEN / Aktivität der "Jungen Briefmarkenfreunde"
Zackiges Programm
Die "Jungen Briefmarkenfreunde Schwäbisch Gmünd" haben ein Ferienprogramm zusammengestellt, das Interessenten der zackigen Sammelobjekte anspricht.
weiter
BUCHHANDEL / Harry Potter ist ein Segen für die Branche
Zauberhafter Zauberer
Wenn es Harry Potter nicht gäbe, müsste man ihn schnellstens erfinden. Der Romanheld der Autorin Joanne K. Rowling sorgt für Verkaufsrekorde, sogar bei den englisch-sprachigen Originalausgabe.
weiter
Zeltlagerkinder retten mit Wassereimern den Wald bei Bartholomä
Ein Gewitter über dem Albuch hatte gestern Folgen für den Wald zwischen Rötenbach und den Heidhöfen. Auf einer Lichtung hatte dort eine Jugendgruppe von Adventerra ihr Zeltlager aufgeschlagen und deutlich das Knistern eines Blitzes gehört. Bald darauf bemerkte ein Betreuer einige hundert Meter entfernt aufsteigenden Rauch. Mit Eimern und Wannen
weiter
Regionalsport (9)
MOTORSPORT / Letzter Lauf zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft am 11. / 12. Oktober auf dem Elchinger Flugplatz
Bei der Premiere geht's um den Titel
Auf dem Elchinger Flugplatz heulen Motoren auf, ohne dass jemand abheben wird: Spektakulär wird's trotzdem, wenn die GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST das Finale zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft am 11. und 12. Oktober präsentieren.
weiter
SCHIESSEN / Württembergische Meisterschaften in Stuttgart-Heslach
DM-Quali geschafft
Christine Franz vom SV Gmünd 1906 im Hölltal qualifizierte sich bei den Württembergischen Meisterschaften in Stuttgart-Heslach wieder zu den Deutschen Meisterschaften in München.
weiter
GOLF / Haghof Open - Insgesamt 41 Unterspielungen
Karner: Neuer Platzrekord
Die Haghof Open verlangten bei tropischen Temperaturen Mensch und Material einiges ab. Angesichts dieser extremen Verhältnisse könnte man ein kleines Feld vermuten - das Gegenteil war der Fall.
weiter
RINGEN / Bundesliga
KSV legt los
Die Wartezeit ist vorbei: Am Samstag um 19.30 Uhr fällt beim KSV Aalen der Startschuss zur Ringer-Bundesliga. Zu Gast in der Greuthalle ist Hallbergmoos, das stark aufgerüstet hat. KSV-Trainer Thomas Zander glaubt, dass es keine einfache Saison werden wird. Denn im Jahr vor Olympia 2004 in Athen werden sich viele Ringer auf dieses sportliche Highlight
weiter
GOLF / Grafenhof
Schreiber am besten drauf
Unter dem Motto des Gebrüder-Grimm Märchens "Rotkäppchen" spielten 60 Golfer in einer Hitzeschlacht auf dem Grafenhof die Sieger aus.
weiter
REGELQUIZ / Nur wenige richtige Antworten
Sieben zum VfR
Handspiel im Strafraum nach einem direkt geschossenen indirekten Freistoß - gelbe oder rote Karte? Nur sieben Leser haben beim Schiedsrichter-Quiz richtig geantwortet.
weiter
NORDIC WALKING
Stets montags
Nordic Walking wird in Verbindung mit dem Mögglinger Lauftreff bei der Skiabteilung des TV Mögglingen seit Beginn dieser Laufsaison erfolgreich praktiziert und weiter ausgebaut. Auch während den Schulferien treffen sich immer am Montag um 18.30 Uhr sieben verschiedene Gruppen bei der Skihütte in Lauterburg, die abhängig von der Pulsfrequenz eingeteilt
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
TSF heute
Die Fußballsaison kommt in die Gänge, die Bezirkspokalspiele stehen an. Die TSF Gschwend bestreiten morgen ihre Partie. Um 18 Uhr ist der TV Herlikofen zu Gast. Favorit ist wohl der Gast aus der Kreisliga A, wobei die TSF mit Sicherheit eine Auseinseiterchance haben, zumal die Saison noch nicht begonnen hat. Die meisten anderen Partien werden dann
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen tritt nach dem Schweinfurt-Sieg bereits morgen beim 1. SC Feucht an
Zeidler setzt auf Regeneration
Nach der deftigen 1:5-Schlappe in Saarbrücken und der Wiedegutmachung beim 3:1 gegen Schweinfurt tritt der VfR Aalen morgen um 19 Uhr beim Liga-Zwerg und Aufsteiger SC Feucht an.
weiter
Leserbeiträge (1)
Ein Geschäft?
Zum geplanten Krematorium beim Waldfriedhof: Ist mit dem Krematorium tatsächlich so viel verdient, dass man von einem lukrativen Geschäft für die Stadt Aalen sprechen kann? Laut Aussage der Stadtverwaltung ist mit 600 Einäscherungen pro Jahr aus Aalen zu rechnen. Von Rentabilität sei aber erst bei 3500 bis 4000 Einäscherungen auszugehen. Wenn
weiter