Artikel-Übersicht vom Samstag, 16. August 2003
Regional (116)
Auf illegale Weise hat sich ein Dieb bei einem Autohaus in Aalen-Ebnat mit einem Ersatzteil versorgt. Von einem VW Golf, der auf dem Gelände des Autohauses abgestellt war, schraubte der Täter am Samstag die Heckstoßstange ab, die mit einer Mischlackierung aus schwarz- und silberfarbenem Metalllack versehen ist. Einbruch in Ladengeschäft Durch ein
weiter
"Den Kunden, was sie wollen"
Die Aalener Immobiliengesellschaft mbH ist eines der führenden Immobilien-Unternehmen in der Region Aalen. In der Geschäftsführung stehen Paul Sproll und Klaus Lingel. Die "Immo", wie die Gesellschaft im Volksmund genannt wird, ist ein Tochterunternehmen der VR-Bank Aalen. Neben der überregionalen Tätigkeit als Bauträger und Immobilienverwalter
weiter
GEBURTSTAG / Charlotte Wehner feiert ihren 104. Geburtstag
"Kaum zu glauben"
"So alt wie ich, wird doch keine Kuh". Das kann nur eine Dame sagen, die mittlerweile schon ihren 104. Geburtstag feiern kann. Doch Charlotte Wehner findet das einfach nur "entsetzlich - schon wieder ein Jahr älter".
weiter
"Klappe, die 1."
. . . zeigt am kommenden Montag und Dienstag, 18. und 19. August, um 18 Uhr sowie am Mittwoch, 20. August um 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Punch-drunk love" (Liebesgeschichte, USA 2002, 94 Min, Regie: Paul Thomas Anderson): Barry fristet als Chef einer Scherzartikelfirma ein trostloses Dasein, gleich sieben Schwestern tyrannisieren den einsamen
weiter
"Kundendienst und Qualität"
Seit 1718 in Ellwangen als Nagelschmiede ansässig hat sich das Familienunternehmen Friedrich Kicherer KG zu einem starken Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Sachen Stahl entwickelt. 1980 wurde mit der ersten Investition in neue Lager und Produktionsanlagen im Industriegebiet Neunheim/Neunstadt eine äußerst erfolgreiche Expansion eingeleitet.
weiter
STADTMUSEUM NÖRDLINGEN / Sonderausstellung zum Jahr der Bibel
"Sie werden lachen, die Bibel"
Bert Brecht, der Augsburger Schwabe und Literat, hat das Motto für eine Sonderausstellung im Nördlinger Stadtmuseum geliefert. Er hat festgestellt, dass viele Leute von der Bibel nicht viel Ahnung haben. Brecht ließ seine Zuhörer raten, wo bestimmte Zitate herkommen. Wussten sie es nicht, hat er sie mit seiner Antwort überrascht: "Sie werden lachen,
weiter
3. Sportkreisgala
Nach den großen Erfolgen in Aalen und Schwäbisch Gmünd werden am Samstag, 27. September die sportlichen Angebote, des Ostalbkreis beim 3. Sporttreff Ostalb auch in Ellwangen zu sehen sein. In der Rundsporthalle findet um 19.30 Uhr auch die 3. Sportkreisgala statt. Bereits ab 10.30 Uhr wird am Fuchseck, einiges geboten. Die Besucher können auch selbst
weiter
FRAGE DER WOCHE
Ist Sommerzeit auch Kinozeit? Laue Sommerabende laden ein zum Grillen und lange draußen sitzen. Doch setzt sich da jemand auch in die Kinos der Stadt? Die GMÜNDER TAGESPOST fragte nach, ob Sommerzeit auch wirklich Kinozeit ist: Gehen sie im Sommer ins Kino? Was halten sie vom Open-Air-Kino und den kulinarischen Angeboten - passend zum Film? Von Stefanie
weiter
Alles im Fluss
Dem Kocher, der Lebensader der Stadt Aalen, ist derzeit die Sonderausstellung "Alles im Fluss. Vom Wasser in Aalen" gewidmet. Das Museum am Markt zeigt bis 31. August die verschiedenen Gesichter des Kochers und der Menschen an seinen Ufern. Der Wert des Wassers allgemein und des Kochers speziell soll mit dieser Ausstellung ins Bewusstsein gerückt werden.
weiter
Älteste Gmünderin
Charlotte Wehner sah das Deutsche Kaiserreich, die nationalsozialistische Diktatur und bis her jeden deutschen Bundeskanzler. Sie überlebte zwei Weltkriege und war live bei der ersten Mondlandung dabei. Doch am schönsten sei die Erinnerung an den großen Garten, in dem sie als Kind oft gespielt hatte. Gestern wurde Gmünds älteste Bürgerin 104 Jahre
weiter
Am Montag ist Bewerbungsschluss
Am Montag endet die Frist, innerhalb derer man sich für das Amt des Bürgermeisters in Böbingen bewerben kann. Um 18 Uhr tritt der Wahlausschuss zusammen und prüft, ob die Bewerbungen in Ordnung sind. Bislang gibt es sechs Bewerber. Jürgen Stempfle, Sonni Bantel, Walter Kaiser, Michael Köstler, Josef Hald und Werner Tereba. Die Wahl ist am 14.
weiter
RASENDER REPORTER / Wie beeinflussen Induktionsschleifen und Infrarotgeräte die Verkehrsregelung?
Ampelschaltung - schlauer als so mancher denkt
Mit nur drei Farben können Ampeln über Freud oder Leid beim Auto fahren bestimmen. Manche Signalanlagen scheinen genau zu wissen, wann ein Auto vor ihnen wartet, andere hingegen bleiben stur auf rot. Wie funktioniert das?
weiter
Auf einer Welle des Erfolges
"Fünf Sterne für Ihre Sicherheit", dieser Werbeslogan ist für die Firma TRW Occupant Restraint Systems auch gleichzeitig Grundstein für ihren unternehmerischen Erfolgsweg. Der Entwickler und Hersteller von Sicherheitsgurt- und Airbagsystemen hat erst in diesem Jahr für knapp sechs Millionen Euro eine hochmoderne Crash-Simulationsanlage und ein
weiter
ARBEITSAMT / Auch Älteren eine Chance geben
Auf Stärken besinnen
Arbeitslosigkeit hat als Kernproblem der Gesellschaft mittlerweile alle Altersgruppen erfasst. Die schlechtesten Karten haben zurzeit Jugendliche bis 25 Jahre und Ältere ab 50. Vor allem für die zweite Gruppe, für die Älteren, will das Arbeitsamt eine Lanze brechen.
weiter
HOTEL
Autohändler dreist bestohlen
Ein Autohändler aus Schweden wurde in der Nacht zum Donnerstag in einem Hotel in der Stuttgarter Innenstadt um mehrere zehntausend Euro bestohlen. Die Polizei spricht von einem dubiosen Fall.
weiter
ALBVEREIN / Sonnige Tour über und um die Hörner im Allgäu
Beeren naschen auf der Alm
Sommer Sonne, Sand und Meer sind zwar momentan das Thema schlechthin, aber das hervorragend ausgewählte Kontrastprogramm der Waldstetter Albvereinsgruppe konnte sich auch sehen lassen. Sie wanderte im Allgäu.
weiter
Beim Kinderferienprogramm im Hölltal
Bürgermeister Joachim
Bläse schaute sich um, was Kinder im Hölltal bei einem
Angebot des Stadtjugendringes für das Kinderferienprogramm
der Stadt Schwäbisch Gmünd so treiben. Die hatten viel
Spaß bei originellen Spielen in der freien Natur. Und Bläse
gefiel's offenbar auch.
weiter
MARIÄ HIMMELFAHRT / Katholiken feiern hohen Festtag auf dem Rechberg
Bekenntnis Gottes zum Menschen
Über 400 Gläubige sind gestern Vormittag zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel auf den Hohenrechberg gepilgert. In seiner Predigt zeigte der Weihbischof Dr. Johannes Kreidler die Bedeutung dieses katholischen Feiertages auf.
weiter
Bezirkstag
Die Franziskanische Gemeinschaft, Bezirk Ostalb, veranstaltet am 8. September ihren Bezirkstag auf dem Schönenberg. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend ist eine Kirchenführung und ein Vortrag von Pater Abend über die Entstehung der Wallfahrt. Um 13.30 Uhr ist Rosenkranz in der Franziskuskapelle im Kinderdorf Marienpflege.
weiter
Blutspende-Aktion
Das DRK veranstaltet am Mittwoch, 20. August, in der
Zeit von 13.30 Uhr bis 19 Uhr einen Blutspende-Aktion in der
Greuthalle. Erstspender erhalten einen "Burger King"-Gutschein
für ein Whopper-Menü.
weiter
GESCHICHTE / "Die Staufer" werden im gleichnamigen Bildband von Manfred Akermann lebendig
Das Drehbuch zum Bilderbogen
In mehrjähriger Arbeit hat der Lorcher Künstler Hans Kloss die Geschichte der Staufer in einem prächtigen Bilderbogen erzählt. Als Drehbuch dazu kann man das stattliche Buch "Die Staufer" aus der Feder des ehemaligen Heidenheimer Stadtarchivars Manfred Akermann lesen. Er leuchtet die Geschichte dieses großen europäischen Herrschergeschlechts,
weiter
MINI-ZELTLAGER / Das Größte für die Bettringer Ministranten
Das Motto: Tausend Nächte und eine Bibel
"Mann, Mann, Mann, war das toll"! war der Kommentar der Kinder und Jugendlichen, als sie von der Zeltfreizeit der Ministrantengemeinschaft Bettringen zurückkehrten. Eine Woche lang hatten 53 Ministranten im Alter zwischen 10 und 24 Jahren ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm.
weiter
TIERFOTOGRAFIE / Willi Mayer will mit seinen Fotos die Vogelarten vor allem im Bopfinger Raum dokumentieren
Das schöne Hobby des Maurermeisters
Willi Mayer hat sich in seiner Freizeit ganz dem Hobby der Naturfotografie und insbesondere der Vogelfotografie verschrieben.
weiter
GEOPORTAL / Informationen für Stadt, Wirtschaft und Bürger
Datenschätze der Stadt
Gmünd birgt neben Kirchenschmuck, Kunst und Baudenkmälern noch andere Schätze: Geodaten. Diese Daten stammen aus der amtlichen Vermessung und sind teilweise öffentlich zugänglich. Die Stadt will diese nun verstärkt anbieten.
weiter
FERIENPROGRAMM / Kinder über Pflanzen und Tiere des Waldes informiert
Dem Wild auf der Spur
Im dritten Jahr bereits hatten die Jagdpächter Eduard Sondka und Horst Merkel und die Jäger Alois Feifel, Fritz Lang, Thilo Schiebel und Jutta und Uwe Dittmar zum Eschacher Kinderferien-Programm geladen. 27 Jungen und Mädchen wurden durch die Reviere geführt.
weiter
FLIEGERGRUPPE SCHWÄBISCH GMÜND / Jugend-Schulungslager in Landau
Den 10 000. Start des Schulungsflugzeuges versteigert
Das Schulungslager der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd war in diesem Jahr in Landau in der Pfalz. Etwa 50 Mitglieder, teilweise mit Familie, reisten mit sechs Segelflugzeugen zum Flugplatz Landau-Ebenberg, nahe dem Pfälzerwald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands.
weiter
UMFRAGE / Den Bürgern gefällt es in ihrer Landeshauptstadt recht gut
Der Verkehr ist Stuttgarts Störfaktor
Den Stuttgartern gefällt es in ihrer Stadt. Als größten Schwachpunkt aber sehen sie den starken Autoverkehr. Das ist das Ergebnis einer Bürgerbefragung, das Erster Bürgermeister Klaus Lang und Eberhard Frank, Leiter des Statistischen Amts, gestern vorstellten.
weiter
INFORMATIONSPOLITIK / Parteiübergreifender Frauenstammtisch reagiert auf Röttele-Interview
Die CDU-Mehrheit brechen
"Es geht darum, dass nicht nur eine Partei ihre Meinung kundtun kann, nicht über unsere Köpfe hinweg sagen kann, dass das Klima im Gemeinderat unerträglich sei." So brachte Heidi Preibisch, Stadträtin für die FDP/FW, gestern in einem Presegespräch auf den Punkt, weshalb sie mit vier weiteren Stadträtinnen an die Öffentlichkeit geht.
weiter
Die Kundschaft geht ein und aus
Steine besitzen heilende Kräfte. Davon ist Stefanie Cumpl überzeugt. Vor sechs Jahren hat sie deshalb ihr kleines Unternehmen "Steine und mehr" in Heubach gegründet. Am 21. März des vergangenen Jahres eröffnete sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Roland Dengler ihr Ladengeschäft in der Hauptstraße. Und während der allgemeine Einzelhandel
weiter
SONDERAUSSTELLUNG / "Alles im Fluss. Vom Wasser in Aalen" - wie Wasser die Stadt und die Stadt das Wasser formt
Die Lebensader der Stadt und der Region im Fokus
"Ein richtiger Bürger der freien Reichstadt Aalen wusch täglich das Gesicht in der Weise, dass er den Mund voll Wasser nahm, dieses in beide Hände blies und damit im Gesicht herumfuhr" - die Erinnerungen Gebhard Stützels zieren als humoriges Detail eine Wand in der aufwendig gestaltete Ausstellung "Alles im Fluss - Vom Wasser in Aalen" im Museum
weiter
BAU / Siedlungswerk investiert in Wohnungen in der Oderstraße
Die Oderstraße in neuem Glanz
Mehr als 22 200 Wohnungen verwaltet das Siedlungswerk, davon 208 Wohnungen in Oberbettringen in der Oderstraße 65-91. In diesem Jahr beabsichtigt das Siedlungswerk, dort gemeinsam mit Wohnungseigentümern größere Sanierungsmaßnahmen.
weiter
Diskussion zur Unzeit
VON MICHAEL LÄNGE
Gmünd erlebt einen Aufbruch. Da kommt die Maulkorb-Debatte zur Unzeit: Der parteiübergreifende Frauenstammtisch (mehr dazu auf Seite 13) wehrt sich gegen CDU-Fraktionschef Bruno Rötteles Anmerkung über schlechtes Klima im Gemeinderat. Dies erfordert einen genauen Blick: Die Gmünder CDU, erstmals mit einem SPD-OB konfrontiert, einem erfolgreichen
weiter
Einbruch in Vereinsheim
Nach Aufhebeln eines Fensterladens drangen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in das Vereinsheim des Fischereivereins am Federbachstausee ein und entwendeten einen Fernseher mit einem Videoabspielgerät, eine Mini-Stereo-Anlage und zwei Lautsprecher im Wert von rund 750 Euro. Hinweise auf die Täter, die einen Schaden von 50 Euro anrichteten, erbittet
weiter
HAUSHALTSBEFRAGUNG / Vorbereitende Untersuchungen für das Sanierungsgebiet Weststadt
Eine positive Zwischenbilanz
Häufiger als sonst klingelten in den vergangenen Wochen in der Weststadt die Telefonapparate. Das Sanierungsgebiet der Weststadt soll festgesetzt werden. Dazu finden derzeit vorbereitende Untersuchungen statt.
weiter
Eine Schulstunde mit Gerda Fetzer
Der Gesangverein Germania Mutlangen unternahm für das Kinderferienprogramm der Gemeinde einen Ausflug nach Schloss Baldern. Dort erlebten die Kinder mit Gerda Fetzer im historischen Klassenzimmer eine lustige Schulstunde, wie sie vor hundert Jahren gewesen sein könnte. Anschließend schauten sie sich die große Waffensammlung des Schlosses an und
weiter
Eisdiele wieder offen
Nach dem plötzlichen Tod von Nazzareno
Marangoni war die Eisdiele Venezia in der Badgasse vorübergehend
geschlossen. Seine Frau Jemma führt nun die Geschäfte
weiter und hat das Eiscafe ab sofort wieder geöffnet.
SP
weiter
Erfolg mit dem Trend zum Natürlichen
Naturkosmetik und natürliche Körperpflegemittel kommen bei den Verbrauchern allgemein immer besser an. Dieser Trend ist einer der Erfolgsgründe der Weleda AG Schwäbisch Gmünd. "Auf diesem Sektor sind wir deshalb so erfolgreich, weil wir traditionelles Heilkundewissen und moderne Forschung mit den Verbraucherwünschen in Einklang bringen", erklärt
weiter
Erfolg seit 30 Jahren
420 Beschäftigte, rund 50 Lehrlinge und inzwischen 58000 Quadratmeter Produktionsfläche: Die Firma Kessler und Co. im Kochertal vor den Toren Abtsgmünds wächst und wächst. Seit Jahren ist sie ein Pfeiler der hohen Gewerbesteuer-Einnahmen, die Abtsgmünd zu einer der reichsten Gemeinden im Kreis werden ließen. Unter der Regie von Diplom-Ingenieur
weiter
Expansion ist Risiko
Michael Röther "Wir können die Hände in den Schoß legen oder sagen: Das machen wir!" Michael Röther hat seine Hände nicht in den Schoß gelegt und hat damit Erfolg. Der ModePark Röther in Aalen hat seine Verkaufsfläche verdoppelt, ein neuer Laden wurde in Heilbronn eröffnet. Eine Expansion sei immer ein Risiko, erklärt Juniorchef Michael Röther,
weiter
SPD GSCHWEND
Feier zum 30-Jährigen
Mit einem Festabend feiert der Gschwender SPD-Ortsverein sein 30-jähriges Bestehen. Die Feier ist am Samstag, 20. September, um 19 Uhr im Bilderhaus in Gschwend.
weiter
EISENBAHNMUSEUM
Feriendampftage
Am Wochenende 23./24. August finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum die Feriendampftage statt. Das Museumsbahnbetriebswerk ist an beiden Tagen ab 9 Uhr geöffnet; am Samstag gibt es Schienenbusfahrten zwischen Nördlingen und Dinkelsbühl, am Sonntag Dampfpendelzüge auf gleicher Strecke und Pendelzüge zwischen Nördlingen und Harburg. gh
weiter
BRIEFMARKEN
Fest für Freunde der Philatelie
Einen Kinder- und Jugendflohmarkt der besonderen Art bietet der Förderkreis für Jugendphilatelie des Briefmarkensammlervereins Schwäbisch Gmünd an. Wer den Termin im Gmünder Prediger verpasst, kann sich in Waldstetten umsehen.
weiter
Fleckvieh schon am Mittwoch ersteigern
Die Rinderunion Baden Württemberg veranstaltet wegen der Moto-Cross-WM in Gaildorf bereits am Mittwoch, 20. August, eine Zuchtviehversteigerung für Fleckvieh in Gaildorf. Es wird ein großer Auftrieb von über 550 Tieren erwartet. Zum Verkauf stehen 45 frisch abgekalbte Jungkühe, sechs großträchtige Kalbinnen, 100 Kuhkälber und 400 Bullenkälber.
weiter
Fortbildung für Kinderkirch-Macher
Zum Thema "Tagesevangelium kindgerecht einsetzen" bietet der katholische Dekanatsverband am Montag, 22. September, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen eine Fortbildung an. Angesprochen sind Mitarbeiter von Kinderkirch-Angeboten und Interessierte. Die Leitung haben Dekanatsreferentin Hildegard Seibold aus Aalen und Kindergartenleiterin
weiter
Früchte des Sommers
REZEPTE
Auch wenn wir in diesem Sommer unter der Hitze und den Rekordtemperaturen stöhnen, so hält doch der Sommer auch einige süße und zugleich gesunde Leckereien für uns parat. Und das in allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen - denn der Spätsommer ist die Erntezeit für Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren. Doch
weiter
Früchte des Sommers
REZEPTE
Auch wenn wir in diesem Sommer unter der Hitze und den Rekordtemperaturen stöhnen, so hält doch der Sommer auch einige süße und zugleich gesunde Leckereien für uns parat. Und das in allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen - denn der Spätsommer ist die Erntezeit für Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren. Doch
weiter
Gartenfest
Der Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Z1 Aalen veranstaltet vom 16. bis 17. August bei der Kleintierzuchtanlage "Zur Höll" in Klein- Vogelsang sein traditionelles Gartenfest. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr. Der Sonntag startet dann um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Musikalische Akzente setzen der Liederkranz Unterrombach und der Sängerkranz Hofherrnweilerin.
weiter
Genug Trinkwasser
Aufgrund der Trockenheit fragen beim Zweckverband RiesWasserVersorgung immer wieder besorgte Bürger über eventuelle Wasserknappheit im Versorgungsgebiet an. Der Technische Betriebsleiter, Ulrich Fuchs, kann jedoch beruhigen: Im Versorgungsgebiet des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung gibt es derzeit keinen Trinkwasserengpass! Die Grundwasservorkommen
weiter
KINDERBETREUUNG / Eltern können in Aalen auf unterschiedliche Angebote zurückgreifen
Gesucht: Der richtige Babysitter
Der Fernseher läuft seit Monaten allabendlich heiß, das kleine Schwarze hängt verstaubt im Schrank: Zeit, mal wieder als Paar um die Häuser zu ziehen. Nur eine Perle, die die Kinder beaufsichtigt, muss noch her; ein Babysitter, dem man den Nachwuchs getrost für ein paar Stunden anvertrauen kann. Gut, dass es die auch in Aalen gibt.
weiter
Grabung beendet
90 von geschätzten 500 Gräbern aus dem frühen Mittelalter haben Archäologen des Landesdenkmalamts in Unterkochen seit April diesen Jahres untersucht. Gestern wurde die Ausgrabung offiziell abgeschlossen. Wo und wann die Funde ausgestellt werden, ist noch offen. Die restlichen Gräber können vorerst nicht untersucht werden, da sie sich auf Privatgrund
weiter
VFB TANNHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Gute Tendenz in allen Sparten
Bei der Generalversammlung des VfB Tannhausen berichtete Vorsitzender Manfred Hahn über das abgelaufene Vereinsjahr.
weiter
HEIMATVEREIN OBERKOCHEN
Heimat - ein Vortrag
Der Vorsitzende des Heimatvereins, Dietrich Bantel lernte 1959 auf einer zweimonatigen Irland-Fahrradtour einen deutschen Theologiestudenten kennen. Beide verloren sich aus den Augen, um sich vor Jahren übers Fernsehen wieder zu finden. Der Freund von damals, Manfred Brockmann, Propst von Wladiwostok, wird am 27. August um 20 Uhr im Schillerhaus einen
weiter
HEIMATMUSEUM UNTERSCHNEIDHEIM / Tradition und Schicksal der Hausweber dargestellt
Heimatgeschichte anschaulich gemacht
Ein echtes Kleinod ist das Heimatmuseum Unterschneidheim in der Badstraße, in dem unter anderem das Weberhandwerk dargestellt wird. Die Weberei bildete für viele Menschen im Ort einst das wichtigste Einkommen.
weiter
SCHMUCK-AUSSTELLUNG
Heute letzte Gelegenheit
Die Schau "Schmuck aus Gmünder Schulen" geht zu Ende. Heute von 10 bis 13 Uhr ist die letzte Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen.
weiter
Heute: Vierter Teil des Staufer-Puzzles
Einen von zehn Gutscheinen im Wert von je "zehn vom europäischen Golde" können die GT-Leser gewinnen, die seit Mittwoch die Puzzle-Teile fleißig zu einer mittelalterlichen Marktszene zusammen fügen. Die Gutscheine können beim Gmünder Stauferfest am 23. und 24. August eingelöst werden. Das Puzzle sollten GT-Leser bis zum 21. August an die GT,
weiter
GEBÄUDEABBRUCH / Viele Materialien werden entsorgt oder wiederverwertet
Höchstens ein Zehntel ist Bauschutt
"Mein Vater hat das Zollamt mit hochgemauert", sagt Josef Wendel. Der Sohn wirkt daran mit, es wieder abzureißen. Was sich relativ einfach anhört - Gebäudeabbruch - ist aber zu einer Wissenschaft geworden. "Sondermüll" und "Recycling" lauten deren Stichworte.
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Nachbarn des Klosters und der Fürstpropstei: Die Herren von Adelmannsfelden
Im Osten die Burg der Adelmänner
Die Geschichte Ellwangens ist geprägt von seinen Nachbarn: Adelshäuser, Klöster, Reichsstädte und der Deutsche Orden verfolgten eigene Interessen, die denen der Ellwanger Äbte und Fürstpröpste manchmal entsprachen, manchmal aber auch nicht. In einer Serie wollen wir die Geschichte der Herrschaften um Ellwangen vorstellen.
weiter
SOMMERGESCHICHTEN / Vier Generationen lebten in der Parlerstraße 20
In schlichter Würde bewahrt
Das schlichte, ockerfarben gestrichene Haus mit den braunen Fensterrahmen, dem schmiedeeisernen Zaun vor der hohen Hecke und den Initialen CR im Eisengitter der dunklen Eichentür war 1872 eines der ersten Wohnhäuser an der Allee. Es trägt heute die Adresse Parlerstraße 20.
weiter
SOMMERGESCHICHTEN / Vier Generationen lebten in der Parlerstraße 20
In schlichter Würde bewahrt
Das schlichte, ockerfarben gestrichene Haus mit den braunen Fensterrahmen, dem schmiedeeisernen Zaun vor der hohen Hecke und den Initialen CR im Eisengitter der dunklen Eichentür war 1872 eines der ersten Wohnhäuser an der Allee. Es trägt heute die Adresse Parlerstraße 20.
weiter
CHRISTDEMOKRATEN FÜR DAS LEBEN
Jetzt auch im Ostalbkreis aktiv
CDL - Christdemokraten für das Leben, heißt die Initiative der CDU/CSU zum Schutz des Lebens in jedem Alter. Seit kurzem gibt es auch im Ostalbkreis eine CDL-Gruppe. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold (Gmünd) hatte bei seiner Begrüßung zur Gründungsversammlung darauf hingewiesen, dass eine Partei solche Fragen nicht ausklammern dürfe,
weiter
FERIEN / Kinderprogramm der Modellfluggruppe Lauterburg/Bartholomä
Kleine Flugmodelle waren ganz groß
Die Modellfluggruppe Lauterburg/Bartholomä hat auf dem Modellflugplatz im Bödele ein Kinderferienprogramm angeboten.
weiter
VÖLKERVERSTÄNDIGUNG / Japanische Delegation besuchte das Landratsamt
Konzept gegen Sucht vorgestellt
Eine 14-köpfige japanische Delegation begrüßte Landrat Klaus Pavel. Er stellte den weit gereisten Gästen den Ostalbkreis, seine Wirtschafts- und Infrastruktur vor und betonte die Bedeutung des internationalen Austausches im Sinne einer funktionierenden Völkerverständigung.
weiter
PFERDEQUÄLEREI / Polizei gleicht Spuren ab
Koppel ausspioniert?
Stimmen die Verletzungen, die dem Pferd in Horn von einem Unbekannten beigebracht wurden, mit den Mustern der bisherigen Pferdequäler-Serie im Göppinger Raum überein? Das klärt die Gmünder Kriminalpolizei derzeit mit den Göppinger Kollegen ab. Die Annahme, dass zu beiden Seiten des Hohenstaufen derselbe Täter am Werk ist, herrscht vor.
weiter
FORSCHUNG / Dr. Jürgen Dolderer kann medizinische Sensation vorstellen
Körperzellen-Kugel gezüchtet
Bei dieser Arbeit brauchen die Forscher fast gärtnerische Geduld. Denn wie die Agrarexperten Pflanzen züchten, so züchten die Mediziner Zellen. Eine Sensation gelang nun einem australischen Forscherteam - zu dem auch Dr. Jürgen Dolderer aus Göggingen-Horn zählt.
weiter
CDU UNTERSCHNEIDHEIM / Jahreshauptversammlung
Krise als Chance
Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Unterschneidheim berichtete Vorsitzender Adolf Jentschke von zahlreichen Aktivitäten.
weiter
Kubanische Nacht
Heute Samstag, 16. August ab 20.30 Uhr ist
auf dem Gelände vor der Bar am Nil die kubanische Nacht
mit "Latin Love Affair". Vor dem Konzert, um 18 Uhr, bietet der
Veranstalter, die Kulturinitiative "Sommer in der Stadt" einen
kostenlosen Tanzkurs für Salsa und Merenge an.
SP
weiter
ELEKTRONIKHANDEL
Lerche schließt große Filiale
Die finanzielle Schieflage macht's notwendig: Der fast schon legendäre Elektronikhändler Lerche schließt seine große Filiale in der Königstraße 43.
weiter
Links vor rechts
Von der Lauterner Straße kommend
fuhr ein 64-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 11.25
Uhr auf die B 29. Da er dabei die durch Verkehrszeichen geregelte
Vorfahrt eines von links kommenden Auto-Fahrers missachtete,
stießen beide Fahrzeuge zusammen, wobei ein Schaden von
5000 Euro entstand.
weiter
Maßstäbe in einem dynamischen Markt
Die Gmünder Innovationsschmiede Prototechnik-IFT-Ricardo-Gruppe auf dem Gügling ist mit ihren rund 290 Mitarbeitern seit Jahren etablierter Entwicklungspartner rund um Motor, Antrieb, Abgas und Fahrzeug. Auf das Know-how der Firmengruppe im Bereich abgeschlossener Entwicklungsaufgaben und umfangreicher Projektlösungen setzen renommierte internationale
weiter
Mit Hammellauf und Rehbockstechen
Sommerfest feiert der Gartenbauverein Wißgoldingen am 23. und 24. August bei der Wißgoldinger Grundschule. Los geht es am Samstag, 23. August, mit dem Fassanstich und volkstümlicher Musik. Tags darauf geht es um 10 Uhr mit einem Frühschoppen weiter.Ab 16 Uhr haben Besucher die Chance, beim Rehbockstechen ein Reh zu gewinnen. Gegen 18 Uhr folgt der
weiter
Mit Holz geht Wiese in Flammen auf
Einen Brand, der zwischen 50 und 100 Quadratmeter Wiese auffraß, hat am Donnerstag ein Landwirt im Gewann Seehalde in Stixenhof verursacht. Nach Angaben der Polizei wollte er einen vom Borkenkäfer befallenen Holzstoß verbrennen und entzündete dabei das trockene Gras. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften und zwei Tanklöschfahrzeugen vor Ort,
weiter
Moskau, Peking, New York, Aalen
Vom traditionellen Taschentuchproduzenten hin zum "Global Player" so lässt sich die Entwicklung der Firma Pelo Men's Fashion mit Hauptsitz in Aalen beschreiben. Das Unternehmen, das im Jahr 1947 in Aalen gegründet wurde, vertreibt heute Herrenoberbekleidung, zum Beispiel Pullover sowie Herren-Accessoires wie Strickschals oder Krawatten. "Wir haben
weiter
Moskau, Peking, New York, Aalen
Vom traditionellen Taschentuchproduzenten hin zum "Global Player" so lässt sich die Entwicklung der Firma Pelo Men's Fashion mit Hauptsitz in Aalen beschreiben. Das Unternehmen, das im Jahr 1947 in Aalen gegründet wurde, vertreibt heute Herrenoberbekleidung, zum Beispiel Pullover sowie Herren-Accessoires wie Strickschals oder Krawatten. "Wir haben
weiter
Motorhaube trifft Fahrer am Kopf
Leichte Verletzungen erlitt ein Autofahrer am Donnerstag am Teiler B 14/B 29. Der Mann befuhr mit seinem englischen Cabrio die Bundesstraße in Richtung Waiblingen. Plötzlich öffnete sich die Motorhaube durch den Fahrtwind, wurde nach oben gedrückt und riss an den Scharnieren ab. Sie wurde über das Fahrzeug geschleudert und traf den 40-Jährigen
weiter
Musik mit Jukebox auf dem Wirte- und Weinfest
Beim dritten Bopfinger Wirte- und Weinfest am heutigen Samstag präsentiert der Gewerbe und Handelsverein mit der Band JUKEBOX ab 17 Uhr eine Gruppe, die sich musikalisch voll und ganz den goldenen 60er, 70er und 80er Jahren verschrieben hat. Zusammen, so die Vita von JUKEBOX, können die Interpreten insgesamt auf 120 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken,
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Ein halbes Jahrhundert durch dick und dünn
Nach 50 Jahren wird endlich gefeiert
Lydia und Peter Jundt sind heute seit 50 Jahren verheiratet. Gefeiert haben sie ihre Hochzeit bisher noch nie. Nicht mal am Hochzeitstag selbst. Das konnten sie auch nicht, weil es die damaligen Umstände nicht zuließen. Doch heute Abend soll vieles nachgeholt werden.
weiter
NAMEN und NACHRICHTEN
Professoren verabschiedet
Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering, Rektor der Fachhochschule Aalen, hat die Professoren Dr. Günther Bundschuh, Dr. Rolf Kümmer und Dr. Ernst Zwilling in den Ruhestand verabschiedet. Günther Bundschuh war seit 1970 an der FH Aalen tätig, wo er im Studiengang Elektronik/Technische Informatik unterrichtete. Unter seiner Federführung wurde das Physik-Labor
weiter
Neuer Sommerschnittkurs
Der Obst-
und Gartenbauverein Lindach veranstaltet einen Sommerschnittkurs
unter der Leitung von Fachberater Franz Josef Klement. Angesprochen
sind Mitglieder und Gäste. Der Schnittkurs ist auf der Grundstück
von F. Peischl am Ortsausgang von Lindach in Richtung Schießtal.
Termin: Dienstag, 19. August, ab 17.30 Uhr.
weiter
Neues Portal
Schwäbisch Gmünd
birgt neben Kirchenschmuck, Kunst und Baudenkmälern noch
andere Schätze: Geodaten. Diese Daten stammen zum Beispiel
aus amtlichen Vermessung und sind teilweise öffentlich zugänglich.
Die Stadt will diese nun verstärkt möglichen Kunden
anbieten. Und zwar über ein Geoportal.
weiter
NEUES VOM SPION
Nachdem er jetzt fast drei Wochen lang amtierender Oberbürgermeister war, geht Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner in Urlaub. Er verbringt ihn zu Hause. Aber was heißt das schon für einen Weltbürger? - Zumindest ein paar Tage lang verlegt er sein Zuhause nach Südtirol. Der Spion geht wohl nicht ganz fehl in der Annahme, Schwerdtner werde
weiter
Pärchen überrascht Einbrecher
Eine unliebsame Überraschung erlebte am Donnerstag Abend ein 37-jähriger Mann. Als er um 20.45 Uhr mit seiner Lebensgefährtin zurück in seine Wohnung kam, musste er feststellen, dass sich im Bad ein fremder Mann aufhielt. Der 25-jährige Täter war über eine gekippte Terrassentür in die Wohnung eingedrungen. Er hatte bereits Medikamente, Körperpflegemittel,
weiter
EHEMALIGES ZOLLAMT
Platz für Wohnen am Kocherufer
Grundstück und Gebäude des ehemaligen Zollamtes in der Wiener Straße 5 hat die Essinger Wohnungsbau vom Bundesvermögensamt gekauft. Nach dem Umzug der Behörde ins Gewerbegebiet West im Jahr 2000 stand das Gebäude leer. Gekauft hat die Bauträgergesellschaft auch das südlich angrenzende Nachbargrundstück. Die Essinger Wohnungsbau will dort ein
weiter
KLAPPE, DIE 1.
Punch-drunk love
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am Montag, 18. und Dienstag, 19. August jeweils um 18 Uhr und am Mittwoch, 20. August um 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Punch-drunk love". In dieser amerikanischen Liebeskomödie aus dem Jahr 2002 fristet Barry als Chef einer Scherzartikelfirma ein trostloses Dasein. Gleich sieben Schwestern tyrannisieren
weiter
Querdenker gefragt
EDITORIAL Die Deutschen seien eine "Angstgesellschaft", hat uns unlängst der Politikwissenschaftler und Historiker Arnulf Baring attestiert. Keinen Mumm, etwas zu wagen, nur auf Sicherheit bedacht. Zuvor hatte der Berliner Emeritus in der Abtei auf dem Neresheimer Ulrichsberg seine Seele baumeln lassen, bevor er seinen Landsleuten im Rundfunkinterview
weiter
Ran an das nächste Standbein
"Wir packen neue Dinge mutig an", beschreibt Jürgen Marquardt seine Geschäftsphilosophie. Nach dem Motto "ran an den Feind" stelle er sich auch schwierigen Problemen - immer mit dem Hintergedanken, dass jede Schwierigkeit ihre Chance biete. Und so lässt sich Marquardt als Eigentümer und Betreiber des City-Centers und des Woha-Kaufhauses in Schwäbisch
weiter
Ruheständler treffen sich
Der Bund der Ruhestandsbeamten
veranstaltet seinen nächsten Treff am Mittwoch, 20. August,
ab 15 Uhr im Raum Rechberg in der Spitalmühle.
weiter
Schorndorfer Turner gründen eigenen Verein
In der Schorndorfer Sport-Szene rumort es: Die Turner wollen sich aus dem örtlichen Großverein SG Schorndorf lösen und einen eigenen Verein gründen. Darüber berichten die Schorndorfer Nachrichten. Festgemacht ist der Bruch am langjährigen Turn-Abteilungsleiter Eberhard Wurst, der sich mit dem Hauptverein harte Auseinandersetzungen geliefert hatte.
weiter
Schultes' Storch
VON ANJA SCHÜTZKE
Viel machen sie ja nicht richtig, die Amerikaner, aber das mit der Altersversorgung haben sie einfach im Griff. Gerade eine Generation ist es nun her, da sind in New York schon mal die Lichter ausgegangen. Die braven Bürger, stets bemüht, den amerikanischen Traum zu verwirklichen, legten sich nicht etwa auf die faule Haut, sondern sorgten, wie sich
weiter
BAHN-RANDALE
Skinhead hinter Gittern
Ein Skinhead, der in einem Zug auf der Remsbahn Mitfahrende angegriffen hatte, ist nun hinter Gittern. Das Gericht ordnete Sicherungsverwahrung an.
weiter
KINDERSPORTTAG / Sportparcours und Lager am Evangelischen Waldheim in Lorch
Sport statt Stress im Zeichen der Römer
Im Lorcher Wald sind kleine Legionäre und Gallier unterwegs. Rund um das Waldheim haben sie ein Lager errichtet. Nicht weit von einem Zelt steht die Standarte von Cäsars Leibgarde. Im Wald ertönt lautes Geschrei. Es handelt sich dabei nicht um eine Keilerei wie in einem Asterix-Comic, sondern um einen Sportwettbewerb.
weiter
Sprechtag
In der Zeit vom 20. August bis zum 17. September muss der Sprechtag des Finanzamts Aalen, der bisher in der Goethestraße 7 in Ellwangen abgehalten wurde, ausfallen. Der Grund: der Sprechtag wurde von der Goethestraße in die Priestergasse verlegt, die dortigen Räume sind jedoch erst ab 24. September verfügbar. Ab dem 24. September findet der Sprechtag
weiter
Stadtführung
Durch die historische, sprudelnde Innenstadt geht die
Stadtführung des Touristik-Service Aalen mit Jutta Volk-Uhlmann
für Gäste und Einheimische. Eine Voranmeldung ist nicht
erforderlich. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem
neuen Rathaus.
weiter
Straße drei Tage lang voll gesperrt
Voll gesperrt wird die Landesstraße 1154 zwischen Alfdorf und Bruck ab kommenden Montag, 18. August, meldet das Straßenbauamt Ellwangen. Bis einschließlich Mittwoch müssen sich die Autofahrer mit einer Umleitung zufrieden geben. Sie führt über Gmünd, Mutlangen und Alfdorf und ist ausgeschildert. Auch der Linienbusverkehr muss sich mit dieser
weiter
Strukturwandel ist in Oberkochen längst überfällig
Zum Umfrage-Artikel Oberkochen am 12. August: Zum Glück gibt es einen Senioren-Arbeitskreis "Geographie", der so engagiert Daten sammelt. Es ist nun also raus: 59% der Beantwortungen dieser nicht repräsentativen Umfrage sahen das Gewerbegebiet-Süd zwischen Oberkochen und Königsbronn "positiv" - eine Zahl, die Bürgermeister Traub sicher gerne für
weiter
Süße Robbe mit schwarzen Knopfaugen
Drei bis vier Ballen ungepresstes Heu, Draht, Heißkleber, Wackelaugen, bunte Bänder und schon konnte es losgehen. In der Garage der Familie Stieler in Hüttlingen-Seitsberg bastelten sich rund 20 Kinder eine lustige Heufigur. Hedwig Frank half mit weiteren vier Mitgliedern vom Obst- und Gartenbauverein den unerfahrenen Bastlern. Ein Hase oder ein
weiter
Tradition, Innovation, Investitionen
Ein Unternehmen, bei dem der Begriff "Tradition" auf ganz sicheren Säulen steht, ist die Heimatsmühle zwischen Aalen und Hüttlingen. Um das Jahr 1130 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Im Besitz der Familie Ladenburger ist die Mühle seit 1808. Max Ladenburger jun. ist Inhaber und führt das Geschäft seit 1998. Stabilstes Standbein des Unternehmens
weiter
AUSGRABUNG / Unterkochen älter als bislang angenommen
Über 1300 Jahre alt
Unterkochen ist durch Alamannen-Funde um ein neues Kapitel Heimatgeschichte reicher. Die Archäologen, die im Gewann "Langäcker" Gräber von Alamannen erforscht haben, wurden gestern von Vertretern des Stadtbezirks verabschiedet.
weiter
KRIMINALITÄT
Überfall auf Bäckerei
Auf eine Bäckerei in der Weißensteiner Straße verübte gestern in der Frühe ein bisher Unbekannter einen Raubüberfall.
weiter
Umweltschutzpreis: Bewerbungsfrist läuft
Wer Biotope pflegt, Nistkästen baut oder sich auf andere Weise um die Natur verdient macht, darf sich angesprochen fühlen: Auch dieses Jahr verleiht die Heimatsmühle ihren Umweltschutzpreis dotiert mit 2 600 Euro. Bewerben können sich: Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen und Schulklassen, Kindergärten, Betriebe sowie Bürgerinitiativen,
weiter
Unfall beim Abbiegen
Von der Hauptstraße bog ein Autofahrer am Donnerstag, 14. August gegen 9.45 Uhr nach rechts in die Kirchgasse ab. Dabei geriet er zu weit auf die linke Fahrbahnseite und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen, das an die Einmündung zur Hauptstraße heranfuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 8000 Euro, so die Polizei.
weiter
Urlaubsgrüße
Das ganze Jahr über freut man sich auf die paar Wochen Urlaub. Der Herr des Hauses guckt sich gern Urlaubsfotos aus dem letzten Jahr an, blättert in Prospekten, schaut sich im Fernsehen Reisesendungen an und bildet sich so langsam aber sicher eine Meinung darüber, wo's diesmal hingehen soll. Hat er dann endlich einen Favoriten gefunden, teilt ihm
weiter
JUGENDFEUERWEHR ELLWANGEN / Schöne Tage beim Zeltlager in Dinkelsbühl
Viel Wasser, Sonne und Spaß
Unter tollen Voraussetzungen verbrachte die Jugendfeuerwehr Ellwangen vom 26. Juli bis zum 1. August ihr diesjähriges Zeltlager an der Fischzucht Ahammer in Dinkelsbühl.
weiter
Viele, viele Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont
Nena hätte ihre
wahre Freunde gehabt: Fast 99 Luftballons ließen Mutlanger
Kinder in die Lüfte steigen, der Höhepunkt eines Angebotes
der Gemeinde zum Kinderferienprogramm. Zuvor war im Schulhof
ein Flohmarkt, bei dem Kinder kaufen und verkaufen konnten.
weiter
HOMEPAGE ABTSGMÜND / www.abtsgmuend.de überarbeitet
Virtueller Marktplatz
Die Webseiten der Gemeinde Abtsgmünd wurden vollständig überarbeitet: Mit neuem Design und umfangreichen Funktionalitäten präsentiert sich jetzt eine bürger- und nutzerfreundliche Gemeindeplattform.
weiter
GUTEN MORGEN
Vogelrevier
Samstagmorgen. Die Sonne scheint. Was gibt es schöneres, als ein gemütliches Frühstück auf der Terrasse wo nichts zur Eile drängt? Direkt über dem Frühstückstisch unter einem Dachbalken hat sich eine Vogelfamilie ein Nest gebaut. Ist doch schön: Mensch und Tier beim (fast) gemeinsamen Frühstück. Heile Welt? Bei den gefiederten Untermietern
weiter
Vorfahrt missachtet
Vom Marktplatz kommend
fuhr ein 47-Jähriger auf der Ledergasse in Richtung Bahnhof.
Bei der Fischergasse übersah er ein entgegenkommendes und
der abknickenden Vorfahrt folgendes Auto und stieß mit
diesem zusammen. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich
auf 4000 Euro.
weiter
Was fehlt zum Glück, wenn was fehlt
orauf kommt es jetzt an, was ist gut geregelt in diesem Land, wo liegen die Probleme? Die Kernfragen der Extrazeitung "Signale" waren die Themen einer Diskussion zwischen fünf Frauen im Alter um die 30 Jahre. Das Gespräch wurde als Chat an Computern geführt und von Rainer Wiese moderiert.
weiter
DENKANSTÖSSE / Warum sich die Geschwister Kunst und Technik auseinander gelebt haben
Widerspruch hat argumentative Kraft eingebüßt
Heraklit muss man längst nicht mehr bemühen: Der Fluss der Dinge ist für jeden ersichtlich zu einem reißenden Strom geworden, in dem nichts bleibt, was es ist. Stattdessen treiben die Dinge derart explosiv auseinander, dass vermeintliche Gegensätze im Durchgang durch den Wandel die Analyse nicht mehr lohnen. Die Eule der Minerva kann zuhause bleiben.
weiter
SPENDEN / Essingen unterstützt Hilfsprojekte in Afrika und Indien
Wie mit 50 Cents dreimal geholfen wird
Je einen Scheck überreichte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer an drei Geistliche. Mit diesen Spenden, jede beläuft sich auf 1100 Euro, sollen Hilfsprojekten in Südindien, Südafrika und Namibia unterstützt werden.
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Zweites Freizeitbarometer für das Land vorgestellt
Wild- und Freizeitparks sind die Gewinner
"Erlebnis ist gefragt" - dies ist das Fazit des Freizeitbarometers der Industrie-und Handelskammern in Baden-Württemberg. Zum zweiten mal liefert die Studie Fakten und Trends für den Tages- und Ausflugstourismus.
weiter
Wo ist das Motorrad mit der Wechselfarbe?
Schönes Motorrad, nicht? Nur würde der Besitzer gerne wissen, wo es momentan ist. Immerhin gehört das gute Stück der Marke V 2 Thunder an und hat einen Wert von etwa 40 000 Euro. Und es wurde am Samstag Abend am Waldsee bei Fornsbach gestohlen. Das Zweirad, das Ähnlichkeit mit einer Harley Davidson hat, hat eine spezielle Metalliclackierung. Die
weiter
Wolfgang Tost im Schönblick
Wolfgang Tost konzertiert am Schönblick. Der Liedermacher ist Jahrgang 1954 und kommt aus Neukirchen bei Chemnitz. Bekannt ist er für seine mitreißende Art, christliche Musik zu machen. Er will Themen zur Sprache bringen, die die Menschen bewegen. Im Gmünder Raum wurde der Liedermacher bereits bekannt bei der Veranstaltung "Gott erlebt" im Unipark
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Manfred Metzger, Pfarrer Die sengende Hitze des Tages macht derzeit vielen zu schaffen. Wir leiden unter der Hitze, obwohl wir normalerweise mit Sonne viele schöne Gedanken verbinden: Sonne klingt nach Urlaub, das Herz lacht, das helle Licht erleuchtet die Landschaft. Aber zuviel Sonne ist gefährlich: Sonnenbrand, Hitzschlag, Dürre. Und was wir beim
weiter
Wrights Rückkehr
SCHAUFENSTER
Zum zweiten Mal wird die Band um den britischen Keyboarder Jason Wright am 30., dem letzten Samstag im August, im "La Cantina" in Aalen auftreten. Nach dem ersten Auftritt Ende Juli war die Resonanz so gut, dass die Band sich spontan entschloss, regelmäßig jeden letzten Samstag im Monat mit unterschiedlichen Gästen in Aalen aufzutreten. Jason Wright
weiter
Zirzensische Überraschungen von Kindern für Kinder
Der Zirkus Pimparello hat am Mittwoch in Abtsgmünd ein Gastspiel gegeben. Im Rahmen des Ferienprogramms haben 60 junge Artistinnen und Artisten vor riesigem Publikum auf dem Rathausplatz eine einzigartige bunte Vorstellung bei freiem Eintritt gegeben. Die junge Zirkustruppe ist vom erlebnispädagogischen Ferien- und Erlebnisdorf Rappenhof bei Gschwend
weiter
Zum Egau-Wasserwerk
Das Egau-Wasserwerk
hat sich die Spitalmühle für einen Halbtagesausflug
als Ziel ausgewählt. Der Ausflug ist am Mittwoch, 20. August,
Abfahrt um 12.30 Uhr in der Ledergasse, Rückkehr gegen 18
Uhr. Anmelden kann man sich bei der Spitalmühle, Tel.: (07171)
36162 oder 6035080.
weiter
Regionalsport (6)
FUSSBALL / Schiris
Dürr pfeift
Auch für die Schiris geht's wieder los: Der Fußball-Schiedsrichter Frank Dürr vom TV Herlikofen leitet am heutigen Samstag die Begegnung des zweiten Landesligaspieltages der Staffel IV zwischen dem FC Schmiechtal und dem SV Reinstetten. An den Linien assistieren Dietmar Abele (TSGV Waldstetten) und Ralf Olmesdahl (DJK SG Schwäbisch Gmünd). Spielbeginn
weiter
SPORTTREFF / am 27. September in Ellwangen
Gala des Sports
Nach den großen Erfolgen in Aalen und Schwäbisch Gmünd werden jetzt in Ellwangen am Samstag, 27. September die zahlreichen Angebote, die der Ostalbkreis im Bereich des Sports zu bieten hat, beim 3. Sporttreff Ostalb zu sehen sein.
weiter
REITEN / Turnier
Kühlere Luft fürs Pferd
Ein großes Reitturnier mit insgesamt sieben Wettbewerben veranstaltet der Reit- und Fahrverein Heuchlingen heute; morgen schließt sich eine Zuchtstutenprüfung an.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Galaauftritt des VfR Aalen in Feucht im ersten Spieldrittel: Überlegener 3:0-Sieg über den SC Feucht
Rogosic schießt Liganeuling ab
Annähernd chancenlos blieb der 1.SC Feucht beim gestrigen Heimspiel gegen einen stark auftretenden VfR Aalen. Die Ostälbler erzielten im ersten Spieldrittel drei Tore und machten damit im Feuchter Waldstadion den Sack bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Sadovic spielt
Gschwend - Herlikofen 0:11 Elf Tore für Herlikofen, keins für Gschwend. So viele hatten sie nicht erwartet. Aber die Gschwender waren stark ersatzgeschwächt - drei Mann verletzt, sieben im Urlaub. Entsprechend eindeutig verlief die Partie. Zumal auf Herlikofer Seite der Ex-TSBler Sadija Sadovic im Mittelfed die Fäden zog. "Er war der beste Mann
weiter
TISCHTENNIS / 1. Bundesliga - Verpflichtung des Schweden Jan-Ove Waldner lässt Plüderhausen träumen
SVP stellt ein attraktives Team
Mit dem weltbesten und bekanntesten Tischtennisspieler aller Zeiten, dem Schweden Jan-Ove Waldner an der Spitze, geht für den SV Weru Plüderhausen in der Saison 2003/2004 ein Team ins Rennen, von dem bis vor kurzem keiner zu träumen gewagt hätte.
weiter