Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. August 2003
Regional (92)
Im Gewann "Bohl" in Heubach-Lautern rissen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag an der Umzäunung eines Wald-/Wiesengrundstücks vier Holzpfosten aus der Verankerung, so dass vier Hirsche und eine Ziege, die dort gehalten wurden, entweichen konnten. Zudem wurden an einem Holzschuppen zwei Fenster eingeschlagen, wodurch ein Schaden von rund 1000 Euro
weiter
"Die BMW haben sich besser gehalten als ich mich"
Nicht nur automobile Kostbarkeiten weilten für ein Wochenende im Ries, auch einer der erfolgreichsten Auto-Designer ließ es sich nicht nehmen, beim 33. Internationalen Treffen der BMW 507 persönlich dabei zu sein.
weiter
PROTEST / Waiblinger Einzelhandel klagt über Fußgängerzone
"Die Innenstadt ist totberuhigt"
Geringere Umsätze und Probleme mit den Lieferanten machen den Einzelhändlern in der Waiblinger Innenstadt Sorgen. Schuld an allem ist ihrer Ansicht nach die erweiterte Fußgängerzone, in die der Lieferverkehr nur noch in begrenztem Zeitrahmen hinein fahren darf.
weiter
"Kann lauter als erlaubt sein"
"Lärmbelästigung durch Festbetrieb unter freiem Himmel" - zu diesem Thema hat die Rechtsanwaltskammer Stuttgart neulich eine Pressemitteilung herausgegeben. "Objektivierte Schallwerte (gemessen in Dezibel) dürfen dabei nicht schematisch angewendet werden", schreibt der Pressesprecher der Anwaltskammer, Rechtsanwalt Claus Benz. Es müsse berücksichtigt
weiter
GEPLANTES KATHOLISCHES VERWALTUNGSZENTRUM
"Kein Wucher"
Der Grunderwerb für den Bau des Katholischen Verwaltungszentrums in Aalen habe weder etwas mit "Wucher" noch etwas mit "Cleverness" zu tun. Dies betont Kirchenpfleger Albert Schrimpf.
weiter
"Nabucco": Anselmis Paraderolle
Nach rund 180 Auftritten als "Nabucco" in der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi kann der römische Bariton Stefano Anselmi mit Fug und Recht sagen, diese Rolle in- und auswendig zu kennen. In Schwäbisch Gmünd ist Anselmi in seiner Paraderolle am kommenden Donnerstag, 21. August, um 20 Uhr auf dem Münsterplatz zu hören. Sein Studium hat er an
weiter
100 000. Freibadgast
Das Freibad in Heubach verzeichnet einen noch nie dagewesenen Besucherandrang. Mittlerweile passierte der 100 000. Badegast die Kasse: Peter Scasny aus Böbingen. Stephanie Scasny war 99 999 und Irmgard Folley aus Heubach die 100 001. Der stellvertretende Bürgermeister Fritz Krauß überreichte an allen drei je eine Dauerkarte für die Badesaison 2004.
weiter
Abschluss in Hauswirtschaft
15 Frauen und ein Mann aus der Region haben nach intensiver einjähriger Vorbereitung mit einem Lehrgang beim deutschen Hausfrauenbund Aalen die Abschlussprüfung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf "Hauswirtschafter/in" bestanden. Dies sind: Gudrun Baum, Christa Brandis, Beate Dirk, Martina Edelmann-Lutz, Lidia Hartlieb, Angelika Ilzhöfer, Angelika
weiter
Agenda-Arbeitskreis Mobilität trifft sich
Der Agenda-Kreis "Mobilität und Verkehr" trifft sich am Mittwoch, 20. August in der Uhrenstube (Spital) zur Sitzung. Dabei berichten Arbeitsgruppen über ÖPNV-Konzepte, über ein Gespräch mit Busunternehmen zur Fahrradmitnahme im Bus. Weiter geht es um die Beteiligung an den Weleda-Tagen im September, um das Zoom-Projekt "Kinder und Mobilität" wie
weiter
Alfred: vom Dachstuhl auf die Dorffest-Bühne
Am Samstagabend stand das 14. Dorffest in Schweighausen an und wieder waren viele Ehemalige der Einladung der Dorfgemeinschaft gefolgt. Hauptorganisatorin war Klaudia Wunder. Sie trafen sich mit den Einwohnern Schweighausens zu einem gemütlichen Dorfabend. Alfred, der singende Dachdecker, tauschte den Dachstuhl mit den Brettern, die die Welt bedeuten.
weiter
GESCHICHTE / Heute vor 250 Jahren ist Balthasar Neumann, der Baumeister der Neresheimer Abteikirche, gestorben
Als ob die Hauptsäule des Kirchenbaus stürzte
Er war um 1750 herum einer der größten und angesehensten Baumeister zwischen Worms und Wien, Meersburg und Main-Franken. Es gab kaum ein Schloss oder Kloster, das er nicht begutachtete, plante und baute. Er schuf architektonische Meisterwerke von atemberaubender Schönheit und Eleganz. Er besaß Schöpferkraft, technische und wissenschaftliche Bildung:
weiter
Am Mittwoch zur Blutspende
Viele Mehrfach-Blut- spender befinden sich zurzeit im Urlaub. Daher haben die Blutspendedienste im Lande große Probleme, die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutbestandteilen zu gewährleisten. Gerade jetzt sollten sich Menschen zwischen dem 18. und 60. Lebensjahr aufgefordert fühlen, Blut zu spenden. In Aalen ist die nächste Gelegenheit dazu am
weiter
Anwohner hören "Sieg Heil"-Rufe
Nach polizeilichen Erkenntnissen kam es auf einem Gartengrundstück in Hebsack in der Nacht zum Sonntag bereits zum wiederholten Mal zu einem Fest, bei dem verfassungsfeindliche Kennzeichen benutzt wurden. Anwohner hatten in dieser Nacht wiederholt von dieser Party ein Gruppengeschrei gehört, in dem deutlich die Worte "Sieg Heil" zu vernehmen waren.
weiter
Auf dem Drahtesel zur Zachersmühle galoppiert
Die Radtour 2003 des Gmünder Altersgenossenvereins 1950 führte von der Weststadt über das Beutental, Wäscherschloß, Unterkirneck und Breech zur Einkehr in die "Zachersmühle". Gut gestärkt wurde bei der Rückfahrt die Radtrasse Göppingen-Gmünd unter die Räder genommen. In der Stauferstadt angekommen, wurde erneut eingekehrt. Organisiert hatte
weiter
RASENDER REPORTER / Woher weiß der Parkchip, wie lange ich im Parkhaus war?
Außen buntes Plastik, innen runde Technik
Chips gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Manche kann man sogar essen, andere sorgen dafür, dass Autofahrer ins Parkhaus kommen und auch wieder hinaus. Aber woher erhält der Parkchip die dazu nötigen Informationen?
weiter
Ausflug in die gute alte Zeit
Historische Erntesäcke sind ab dem kommenden Freitag in den Geschäftsräumen der Kreissparkasse Ostalb in Waldstetten zu sehen. Der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen hat die Relikte aus alter Zeit zusammengetragen, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Günther Herb bietet am Freitag um 17.15 Uhr eine Einführung zu dieser Ausstellung.
weiter
Autos beschädigt
An einem auf dem Festgelände
geparkten Honda riss ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag
den linken Außenspiegel und die Antenne ab. An einem weiteren
Auto wurde ebenfalls die Antenne abgerissen. Schaden: zirka 350
Euro.
weiter
KREISEL / Der Kreisverkehr an der Glockekreuzung funktioniert besser als gedacht - zumindest in der Ferienzeit
Bewährungsprobe kommt erst noch
Ein Kreisel auf der Glockekreuzung? Skeptiker sahen schon beim bloßen Gedanken daran ein verkehrstechnisches Chaos vor sich. Doch der provisorische Kreisverkehr funktioniert, trotz Bauarbeiten, bisher besser als gedacht.
weiter
GERICHT / Widersprüchliche Aussagen zum Vorwurf der vorsätzlichen Körperverletzung
Blutiger Ehestreit an der Theke
Eigentlich war es ein Streit zwischen Eheleuten, in der Anklageschrift steht es als "vorsätzliche Körperverletzung". Amtsrichter Michael Lang bemühte sich bereits in zwei Sitzungen, den Ablauf der Auseinandersetzung in einer Gmünder Gaststätte zu klären.
weiter
GERICHT / Widersprüchliche Aussagen zum Vorwurf der vorsätzlichen Körperverletzung
Blutiger Ehestreit an Theke
Eigentlich war es ein Streit zwischen Eheleuten, in der Anklageschrift steht es als "vorsätzliche Körperverletzung". Amtsrichter Michael Lang bemühte sich bereits in zwei Sitzungen, den Ablauf der Auseinandersetzung in einer Gmünder Gaststätte zu klären.
weiter
FERIENPROGRAMM / Knuspriges aus dem Ofen mit dem Landfrauenverein
Brotbacken wie zu Omas Zeiten
Die Kirnecker Landfrauen beteiligten sich dieses Jahr am Ferienprogramm der Stadt Lorch. Im Backhäusle der Familie Mohring auf dem Hetzenhof konnten die Kinder "Brotbacken wie zu Omas Zeiten".
weiter
Damwild befreit
Im Gewann Bohl rissen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag an der Umzäunung eines Wald-/Wiesengrundstücks vier Holzpfosten aus der Verankerung, so dass vier Hirsche und eine Ziege, die dort gehalten wurden, entweichen konnten. Außerdem wurden an einem Holzschuppen zwei Fenster eingeschlagen. Schaden: rund 1000 Euro entstand. Täterhinweise bitte an
weiter
SICHERHEIT / Polizeiliche Beratungsstelle ist Ansprechpartner nicht nur für Häuslebauer
Den schnellen Bruch vereiteln
Sie kommen. Manchmal nachts. Öfter tagsüber. Oder wenn die "Gastgeber" im Urlaub sind. Vor Einbrechern ist nur sicher, wer sich schützt, sagt Werner Stanislowski.
weiter
Der Klassiker unter den Wandertouren
Am Mittwoch, 20. August, werden die Kaufmanns eine Wanderrunde übers Hohe Feld zu den Bärenlöchern und zur Teufelsküche führen. Treffpunkt ist 14 Uhr am Marktplatz in Gschwend. Diese Wanderung bietet Aussichten über den Schwäbischen Wald, geisterhafte Schluchten und Einschnitte im Keuper, die Quelle des Schlechtbaches, einsame Täler und verträumte
weiter
FERIENTAGHEIM LEINRODEN / Elterntag nach der ersten Woche
Die absolute Krönung
Einen sonnigen und aktionsreichen Tag genossen rund 300 Gäste zusammen mit den 180 Kindern und 30 Mitarbeitern beim Elterntag im Ferientagheim Leinroden.
weiter
KREISEL / Der Kreisverkehr an der Glockekreuzung funktioniert besser als gedacht - zumindest in der Ferienzeit
Die Bewährungsprobe kommt erst noch
Ein Kreisel auf der Glockekreuzung? Skeptiker sahen schon beim bloßen Gedanken daran ein verkehrstechnisches Chaos vor sich. Doch der provisorische Kreisverkehr funktioniert, trotz Bauarbeiten, bisher besser als gedacht.
weiter
KULTURVEREIN SCHLOSS LAUBACH / "Wiener Nachmittag" im Schlosspark
Die Schlacht ums Tortenbüffet
Nach der "Schlacht um Wien" ward's nun wahrhaft lauschig im Laubacher Schlosspark. Am Sonntag Nachmittag wurden friedvoll die Kuchengabeln gezückt und der Wiener Schmäh fasste Fuß im sonnigen Schwabenland.
weiter
Diebesgut im geklauten Transporter
Beute im Wert von 13 000 Euro haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Pfahlbronn erbeutet. Sie drangen durch ein gekipptes Fenster in ein Gebäude im Leintalweg ein. Dort entwendeten sie Porzellanfiguren und antiquarische Möbel. In einer weiteren Firma hebelten sie ein Fenster auf und stahlen zwei PCs, einen Flachbildschirm und eine Lampe. Zum
weiter
Dr. Bläse besucht den Künstler Ulrich Veigel
Einen etwas ruhigeren Freitag im August hat Bürgermeister Dr. Joachim Bläse (links) zu einem Atelierbesuch bei Ulrich Veigel genutzt. Der Künstler konnte dabei sehr verschiedene Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Malerei, Objekt zeigen und deren Werden erläutern. Daraus entwickelte sich ein Gespräch über die künstlerische Arbeit, die von Erfahrung
weiter
ALL VOICES / Handgenähte Arbeitskleidung aus Afrika
Ein Kostüm für alle
Was als spontaner Einfall begann, wurde jetzt Wirklichkeit. Vor einem Jahr gestalteten "All Voices" beim Togofest der Familie Weber auf dem Schlatthof den Gottesdienst. Als Anton Weber im traditionellen Togogewand die Begrüßung sprach, kam einer Sängerin die Idee: Das ist die neue Kleidung für die Gospelkonzerte des Chores.
weiter
FREILICHTSPIELE HALL / Sommerlieder-Matinee im Globe-Theater
Ein leckeres Freilicht-Dessert
Ein Zuckerstückchen für die Haller Musikfreunde, ein Bonbon am Ende der Freilicht-Saison. Man muss keiner Handlung folgen, kann sich treiben lassen in gefälliger Musik. Gute Darsteller gaben mit tollen Songs im Haller Globe-Theater eine genüssliche Vorstellung.
weiter
SPIELPLATZ POMMERTSWEILER / Bewohner des "Hardtfelds" zeigen sich baufreudig
Ein Spielhaus in Eigenregie
In Eigenregie haben die Bewohner des Baugebietes "Hardtfeld" in Pommertsweiler ein schmuckes Spielhaus für die Kinder gebaut.
weiter
AUTOMOBIL-NOSTALGIE / 25 BMW 507 Roadster rollten durchs Dossinger Tal zum Schloss Baldern
Eine fahrende "Legende" für 150 000 Euro
Die Herzen nicht nur der BMW-507-Fans schlugen am Wochenende höher, als ein Tross von 25 wahren automobilen Kostbarkeiten von Neresheim kommend durchs Dossinger Tal nach Schloss Baldern rollte. Organisiert hatte das 33. Internationale BMW-507-Treffen der Nördlinger 507-Besitzer, Erich Pfleiderer.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Ein neuer Brunnen in Bethlehem (USA) symbolisiert die Verbundenheit zur Stauferstadt
Einhorn und Stern - kunstvoll vereint
Vor wenigen Tagen wurde in Bethlehem, Pennsylvania, der Gmünder Partnerstadt in den USA, ein Brunnen, der die Freundschaft der beiden Städte symbolisiert, eingeweiht.
weiter
Flughafen Stuttgart stockt Kapazität deutlich auf
Ab nächsten
Sommer können Flugzeuge auf dem Stuttgarter Flughafen auch
an Terminal 3 andocken, das derzeit (im Bildhintergrund) noch
im Bau ist. Mit dem 150 Millionen Euro teuren Projekt wird die
Kapazität um ein Drittel aufgestockt. Zwölf Millionen
Passagiere können dann von den Fildern starten.
weiter
NERESHEIMER FERIENSPASS / Fahren mit der Schättere und Wandern
Für viele Kinder das erste Mal
Hochbetrieb herrschte auf dem Bahnsteig des Centralbahnhofs Neresheim: 60 Buben und Mädchen fieberten der Fahrt mit dem Triebwagenzug der Härtsfeld-Museumsbahn entgegen.
weiter
PFERDEZUCHT / Süddeutsches Fohlenchampionat in Heuchlingen für Fachleute und Liebhaber
Galavorstellung für die Freunde edler Pferde
Die Jüngsten sind erst zwei Monate alt, die Ältesten ein halbes Jahr. Doch schon jetzt erkennen Pferdezüchter und Liebhaber die Qualität der neuen Generation. Beim zehnten Süddeutschen Fohlenchampionat am Wochenende in Heuchlingen präsentierte sich die Crème de la Crème.
weiter
Gartenzaun demoliert
Einen Holzlattenzaun zwischen der Hauptstraße und der B 29 beschädigten unbekannte Täter im Laufe der vergangenen zwei Wochen auf einer Länge von 70 Metern. Die Täter rissen zum Teil Latten heraus oder traten Latten mit Fußtritten auseinander. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten
weiter
MARIÄ HIMMELFAHRT / Kirchenpatrozinium mit Kräuterweihe in Lautern
Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen
Die Lauterner Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt feierte ihr Kirchenpatrozinium mit einer Kräuterweihe. Dazu reiste Pfarrpensionär Anton Schmid 120 Kilometer an, um mit seiner Heimatgemeinde diesen Festtag zu feiern.
weiter
WELTKINDERTAG / Spiel und Spaß in der ganzen Stadt
Gemeinsames Getöse
Ungebremst spielen, Märchen lauschen oder die Kirche zur Theaterbühne umfunktionieren: am 20. September soll es in der Aalener Innenstadt anlässlich des "Weltkindertages" einmal nur um die Kleinen gehen. Damit das klappt, haben Kinderschutzbund, Evangelische Kirche und das Theater der Stadt Aalen gemeinsam an einem Programm getüftelt.
weiter
ROSCHMANN-KREUZUNG / Verkehrssituation unbefriedigend
Geplanter Kreisverkehr ins Abseits gedrängt
Eines steht fest: An der Roschmann-Kreuzung in Aalen wird es keinen Kreisverkehr geben. Das hat eine Untersuchung des Tiefbauamtes jetzt ergeben. Nach einer Alternative wird weiter gesucht.
weiter
Gerhard Stützel zum 80.
Wie kaum ein anderer Mittelständler in der Stadt hat er sich in wichtigen öffentlichen Positionen hervorgetan und ist immer noch ehrenamtlich tätig, obwohl er heute sein 80. Lebensjahr vollendet: Gerhard Stützel gehört zum Aalener Urgestein, stammt er doch aus einem Geschlecht, das sein Vater, der legendäre "Hafendoktor", bis ins 15. Jahrhundert
weiter
Gmünder Radler
VON JÜRGEN STECK
So hat man ihn noch nie gesehen. Es muss etwas passiert sein, etwas Schlimmes. Denn nur in diesem Falle ist es vorstellbar, dass er derart harte Konsequenzen zieht. Erstmals ist der Gmünder mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Er, der ansonsten 20 Kilometer Umweg mit einem Lächeln in Kauf nimmt, wenn er dadurch Muskelkraft schonen kann. Der heute
weiter
Gmünder Radler
VON JÜRGEN STECK
So hat man ihn noch nie gesehen. Es muss etwas passiert sein, etwas Schlimmes. Denn nur in diesem Falle ist es vorstellbar, dass er derart harte Konsequenzen zieht. Erstmals ist der Gmünder mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Er, der ansonsten 20 Kilometer Umweg mit einem Lächeln in Kauf nimmt, wenn er dadurch Muskelkraft schonen kann. Der heute
weiter
Gottesdienst und Gedenkmedaille
Anlässlich des 250. Todestages von Balthasar Neumann findet heute um 9 Uhr in der Abteikirche Neresheim ein Gedenkgottesdienst statt. Außerdem wurde aus diesem Anlass eine Gedenkmedaille herausgebracht. Die Vorderseite ziert ein Bildnis Neumanns, auf der Rückseite ist das Abtwappen mit der Umschrift "Abt und Mönche von Neresheim danken" zu sehen.
weiter
GEWINNSPIEL
Heute ist das Puzzle komplett
Nun ist das Bild komplett: Wenn Sie die Puzzleteile, die wir seit letzten Mittwoch an dieser Stelle veröffentlichten, gesammelt haben und richtig zusammensetzen, müssten Sie nun eine komplette Szene des Mittelalterlichen Marktes haben.
weiter
ÄRGERNIS / Für Rettung benötigter Schlüssel war nicht aufzutreiben
Hilflos im städtischen Lokus gefangen
Eine albtraumhafte Vorstellung: Hilflos mit Herzbeschwerden in einem Raum eingesperrt zu sein, und keiner kann einen befreien . . . Gestern Vormittag wurde der Horror für einen älteren Mann in Ellwangen Wirklichkeit. Glücklicherweise endete die Geschichte gut - solch eine Panne könnte aber auch übel ausgehen.
weiter
Ideenbörse für Kindergottesdienste
Ein Forum zum Austausch gelungener Kindergottesdienst-Modelle organisiert der katholische Dekanatsverband am Mittwoch, 8. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Wer teilnehmen möchte, sollte einen Einführungskurs für Kindergottesdienste hinter sich haben und einen Gottesdienstentwurf für die Kinderkirche oder
weiter
DOPPELTE ORTSNAMEN / Waldstetten bei Günzburg und Waldstetten unterm Stuifen
Im Bayrischen mit Europameisterin
"Wer kennt es nicht, unser Waldstetten?", sagt Hauptamtsleiter Friedrich Kopper vom hiesigen Waldstetten. Der befreundete Namensvetter in Bayern ist mit knapp 1200 Einwohnern zwar deutlich kleiner, trotzdem ist er den Schwaben schon lange bekannt und immer wieder einen Besuch wert.
weiter
STARTSCHUSS / 21 betreute Seniorenwohnungen und zwei Ladengeschäfte entstehen in Herlikofens Ortsmitte
Im Lebensherbst mittendrin statt außen vor
21 betreute Seniorenwohnungen entstehen derzeit im Herzen Herlikofens. Hauseigener Notruf, Terrasse oder Balkon sowie die fachkundige Betreuung der Mitarbeiter der Stiftung Haus Lindenhof sind die Zugaben. Gestern trafen sich Bauherr, Vertreiber und Betreuer zum Spatenstich.
weiter
Im Lokus gefangen
Ein herzkranker älterer Mann
war gestern Vormittag im städtischen Lokus eingeschlossen.
Der Ersatzschlüssel war weder im Rathaus noch beim Bauhof
aufzutreiben. Erst nach einiger Zeit gelang es dem Mann, den
komplizierten Türmechanismus zu betätigen.
weiter
WIRTSCHAFT / CDU-Abgeordnete Brunnhuber und Mack informierten sich bei Firma EurA Consult über Nöte des Mittelstandes
Innovationsförderung schafft Arbeitsplätze
Dieses Problem war Hintergrund eines Informationsgesprächs, das die Firmeninhaber der EurA-Consult GmbH, Gabriele Seitz und Karl Lingel, gestern in den Geschäftsräumen ihrer Firma mit MdB Georg Brunnhuber und MdL Winfried Mack führten. Das Mitte der 90-er Jahre gegründete Beratungsunternehmen hat sich auf Existenzgründungen, die Betreuung kleiner
weiter
DEUTSCHE BAHN / Zweiter Abschnitt der Brenztalstrecke dran
Jetzt Giengen-Langenau
Die Bahn baut auf der Brenztalstrecke in Tag- und Nachtschichten. Von Montag, 25. August, bis Sonntag, 21. September, ist deshalb mit dem Stück zwischen Langenau und Giengen der zweite von insgesamt fünf Streckenabschnitten für den gesamten Zugverkehr gesperrt.
weiter
Kein neuer Kreisel
Aus dem geplanten Kreisel an der Roschmann-Kreuzung
wird nichts. Das Verkehrsaufkommen vor allem in der Friedrichstraße
ist zu hoch, um durchs einspurige Rund geschleust zu werden.
Ein Dauerstau wäre die Folge.
weiter
Keine Hinweise bei Raub auf Bäckerei
Noch ziemlich im Dunkeln tappt die Polizei in Sachen Raubüberfall
auf eine Bäckereifiliale in der Weißensteiner Straße.
Bislang seien keine Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen,
weshalb die Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd die Frühaufsteher
nochmals um Feststellungen um den Bereich des Tatortes bittet.
weiter
FRAUENKREIS EV. KIRCHE
Kinderbedarfsbörse
Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am 20. September wieder eine Kinderbedarfsbörse in der Stauferhalle in Schloßberg von 10 bis 13 Uhr. Zum Verkauf angeboten werden können Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Kinderwagen, Wiegen, Autositze, Babyartikel, Hochstühle, Spiele, Dreiräder, Schlitten. Weitere Informationen ab 22. August
weiter
Kinderbedarfsbörse Adelmannsfelden
Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 13. September, von 13.30 Uhr bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden. Verkauft wird Kleidung für Kinder, Spielzeug aller Art, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr. Interessierte Verkäufer können sich bei
weiter
Kreisstraße 3215 wird gesperrt
Das Straßenbauamt Ellwangen teilt mit, dass die Kreisstraße 3215 zwischen Ellenberg und der Einmündung der Kreisstraße 3221 nach Hintersteinbach ausgebaut wird. Deshalb wird die Strecke ab morgen Mittwoch, 20. August, bis voraussichtlich Dienstag, 23. Dezember, für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt ab Ellenberg über die Landesstraßen
weiter
Legen Bäume schon den Teppich für den Abgang des Sommers?
Eben
erst hat die Ostalb-Lufttemperatur die 30-Grad-Marke unterschritten,
doch am Boden sieht es bereits aus wie im Herbst. Das heiße
Wetter hat den den Bäumen mächtig zugesetzt, wie die
Laubteppiche zum Beispiel im Gmünder Stadtgarten zeigen.
weiter
Letzter Röttinger Huf- und Wagenschmied gestorben
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde Schmiedemeister Xaver Groll zu Grabe getragen, der im 69. Lebensjahr verstorben ist. Der Gesangverein, dem er 50 Jahre angehörte, und in dem er über 30 Jahre im 1. Tenor sang, umrahmte zusammen mit der Röttinger Blasmusik die Trauerfeier. Xaver Grolls Eltern betrieben eine Landwirtschaft und eine Schmiede.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN
Männermysterien
Am Freitag, 19. September, 20 Uhr, startet Horst Schroth in der Stadthalle Aalen den Kleinkunst-Treff der Stadt Aalen 2003/2004.
weiter
44. SOMMERFEST KRIEGER-UND HEIMATVEREIN / 500 Gäste bei der Disco - zwei Ehrenmitglieder
Musik und Lieder und Politik
Bereits zum 44. Mal feierte der Westerhofener Krieger- und Heimatverein am Wochenende sein Sommerfest. Mit einem abwechslungsreichen Programm war sowohl für de jüngere, als auch für die ältere Generation einiges geboten.
weiter
Mutlanger Kinder entdecken den Funpark in Zirndorf
Einen tollen und erlebnisreichen Ferientag verbrachten junge Kunden der Raiffeisenbank Mutlangen im Playmobil Funpark in Zirndorf bei Nürnberg. Der Marc & Penny-Club beteiligte sich mit dieser Veranstaltung an den Ferienprogrammen von vielen Gemeinden, und die Kids waren von der Tour am ersten Ferientag sichtlich begeistert. Im Park konnten die Teilnehmer
weiter
UNFALLGEFAHR / Für optimale medizinische Versorgung
Notfallausweis für Kinder
Dass dem eigenen Kind etwas zustoßen könnte, ist für alle Eltern die schlimmste Vorstellung. Wenn es aber doch einmal zu zu einem Unfall kommt, ist es wichtig, dass die Kinder optimal medizinisch versorgt werden. Die Techniker Krankenkasse in Aalen bietet ab sofort wieder kostenlos den Kindernotfallausweis an. Auf der Karte finden Helfer alle wichtigen
weiter
Opel zerkratzt
Im Laufe der vergangenen 14 Tage zerkratzte
ein Unbekannter an einem im Eckernweg abgestellten Opel die Motorhaube
und den rechten Kotflügel. Schaden: zirka 1500 Euro. Hinweise
erbittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
PFERDEQUÄLER / Erneuter Fall im Göppinger Raum
Parallelen zu Horn
Der Pferdeschänder, wahrscheinlich derselbe, der auch in Göggingen zugeschlagen hat, ist offenbar wieder in den Landkreis Göppingen zurückgekehrt: In Ebersbach ereignete sich zum zweiten Mal innerhalb von knapp vier Wochen ein Fall.
weiter
Priesterweihe vor 40 Jahren
Pfarrer i.R. Eduard Kerschbamer wurde vor 40 Jahren am 29. Juni 1963 in St. Pauls/Eppan bei Bozen in Südtirol zum Priester geweiht. Nach seiner Freistellung für die Diözese Rottenburg/Stuttgart wurde er nach mehreren Wirkungsstätten am 1. Oktober 1972 zum Seelsorger der Gemeinde Ebnat ernannt. Während seiner Amtszeit wurde die Ebnater Pfarrkirche
weiter
Ranzen gesucht
Der Schulbeginn rückt näher - auch für Kinder in der Sammelunterkunft auf dem Hardt. Die haben aber ein echtes Startproblem: Ihnen fehlen Schulranzen. Der Verein "Schule für alle" bittet nun um "Starthilfe". Rund ein Dutzend Ranzen wären nötig. Wer eine gebrauchte Schultasche spenden will, kann diese an der Pforte der Sammelunterkunft abgeben.
weiter
HILFE / Für ABC-Schützen in der Sammelunterkunft
Ranzen gesucht
Der Schulbeginn rückt näher - auch für Kinder in der Sammelunterkunft auf dem Hardt. Die haben aber ein "Startproblem", das bei den meisten deutschen Kindern unbekannt sein dürfte: Sie haben keinen Schulranzen. Der Verein "Schule für alle" bittet nun die Bürger im Gmünder Raum um "Starthilfe" für diese ABC-Schützen.
weiter
FREIBAD UNTERROMBACH
Renate Sommer 50 000. Gast
Der 50 000. Badegast der Saison wurde gestern im Freibad Unterrombach beglückwünscht. Renate Sommer war überrascht, als Schwimmmeisterin Heike Winkler und ihre Stellvertreterin Petra Weiler gratulierten und eine Saisonkarte für die Freibadsaison 2004 sowie einen Blumenstrauß und eine Limesthermen-Saunatuch überreichten. Als 49 999. und 50 001.
weiter
Roller-Fahrer mit Alkohol
Ein Autofahrer
musste am Sonntag gegen 20 Uhr an der Lamm-Kreuzung bei Rot anhalten.
Ein 21-jähriger Rollerfahrer krachte hinten aufs Auto. Schaden:
zirka 2000 Euro. Der Zweiradfahrer war alkoholisiert unterwegs,
nach einer Blutprobe war er seinen Führerschein los.
weiter
Scheiter statt Elke
Der Wecker hat gewechselt: Ab dieser Woche übernimmt "Scheiter&Co" das Szepter, entlastet "Elke und ihr Morgenteam" von der nicht ganz leichten Aufgabe, die Radio 7 Hörer morgens um 5 Uhr aus den Betten zu locken. Frontmann Andreas Scheiter ist Redakteur, 30 Jahre jung, spielt begeistert Fußball und wohnt im Heimertingen bei Memmingen.
weiter
PRÄVENTION / Nichtrauchende Schulklasse hat ihren Preis eingelöst
Schlagübungen mit den Strikers
"Be smart, don't start" heißt die Aktion. Sie belohnt Schulklassen, die komplett und von sich aus auf das Rauchen verzichtet haben. Preise für die Sieger wurden im Juli überreicht und - vom der Schubertgymnasium zum Beispiel - jetzt eingelöst.
weiter
Schmeck den Süden in Neunheim
Die Familie Martin Hald vom Gasthaus Hirsch in Neunheim hatte am Wochenende unter dem Motto "Schmeck den Süden" zum 6. Parkplatzfest geladen. Auf der Speisekarte stand neben regionalen Produkten aus dem eigenen Mastbetrieb auch italienische Pasta. Zur Bierprobe mit Hitzkuchen am Freitagabend spielten die "Flotten Härtsfelder" auf, die "Schipsikings"
weiter
GUTEN MORGEN
Schnäppchenopfer
Endlich Urlaub! Voller Vorfreude wird der Geldbeutel bei der Bank mal so richtig prall gefüllt. Denn die Regentage kommen bestimmt, an denen man sich am Ferienort das ein oder andere Schnäppchen leisten will. Apropos: Was ein echter Schwabe ist, der startet mit fast leerem Tank und programmiert auf seiner Reiseroute einen Abstecher nach Österreich
weiter
Schülerführerschein mit dem HGV
Als Beitrag zum Ferienprogramm bietet der Handels- und Gewerbeverein Rainau am kommenden Samstag, 23. August ab 14 Uhr auf dem Schulplatz in Schwabsberg einen Aktionstag für Kinder an. Es wird ein Verkehrsparcour des ADAC Stuttgart mit Ampeln und Verkehrsschildern aufgebaut, auf dem die Kinder unter Aufsicht eines professionellen Fahrlehrers mit dem
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Thomas Häußler aus Dischingen nutzt letzte Möglichkeit für Bewerbung
Sieben Kandidaten für Böbingen
Rien ne va plus, nichts geht mehr. Gestern war der letzte Tag, um sich für die Bürgermeisterwahl am 14. September in Böbingen zu bewerben. Und just an diesem letzten Tag warf Thomas Häußler noch den Hut in den Ring. Womit sich die Zahl der Bewerber auf nunmehr sieben erhöht hat.
weiter
Sommerkino Die letzten Tage
Das Open-Air-Kino auf dem Berliner Platz gleich neben der Liederhalle geht in die letzte Woche. Noch bis Freitag läuft die Reihe von Kinohits aus den vergangenen 50 Jahren unter freiem Himmel. Auf dem Platz gibt es 1500 Sitzplätze. Für die Dauer des Sommerkinos ist ein Biergarten eingerichtet, der täglich ab 19 Uhr geöffnet ist. Die Filme beginnen
weiter
BERNHARDUSWALLFAHRT
Sonderbusse am Mittwoch
Am Mittwoch, 20. August, werden sich Tausende Pilger auf den Weg zur Bernharduswallfahrt machen. Sie werden gemeinsam mit Dr. Franziskus Eisenbach, Weihbischof a.D. in Mainz, jetzt Pfarrer in Bad Wimpfen und einigen anderen Pfarren und Diakonen um 9 Uhr auf dem Albuch in Lauterstein Weißenstein singen, beten und den Herrn preisen.
weiter
FLUTHELFER / Das Land Sachsen bedankt sich bei Gmündern
Spontaner Einsatz gewürdigt
Der Orden und die Urkunde, die das Land Sachsen den Fluthelfern des Jahres 2002 verleiht, beschämen sie beinahe. Johannes Surger jedenfalls sah es als selbstverständlich an, durch seine spontane Hilfe der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
weiter
VERANSTALTUNGEN UNTER FREIEM HIMMEL / Viel Ärger in Aalen
Stadt will Feste unter Kontrolle bringen
Die Stadt Aalen will die "Fest-Hoheit" zurückgewinnen. Zunehmend beklagen sich Bürger über den Lärm, der von Freiluft-Veranstaltungen ausgeht. Im Herbst will Bürgermeister Dr. Schwerdtner alle Veranstalter an den Verhandlungstisch bekommen.
weiter
WETTER
Sturm ramponiert das Kirchendach
Zu etwa 20 Einsätzen wegen Sturmschäden wurde am Sonntag die Stuttgarter Polizei im Stadtgebiet gerufen. Besonders betroffen waren Bad Cannstatt sowie Stuttgart-Mitte und -Ost.
weiter
THW-Sommerfest mit Fußball-Turnier
Das THW Ellwangen veranstaltet am kommenden Samstag, 23. August, sein Sommerfest mit Fußball-Turnier, an dem viele Hilfsorganisationen teilnehmen werden. Das Turnier beginnt um 10.30 Uhr auf dem Röhlinger Sportplatz. Für 17.30 Uhr ist das Turnierende vorgesehen mit Siegerehrung und nachfolgender Hocketse im THW-Heim in Neunheim. Der Sonntag beginnt
weiter
Todesursache des Radlers weiter unklar
Der am Sonntag auf der B 297 zwischen Lorch und Wäschenbeuren aufgefundene 30-jährige Radfahrer wurde bei der Gerichtsmedizin der Uni Ulm obduziert, das Ergebnis liegt vor. Es wurden keine Verletzungen festgestellt, die zum Tod des Radlers hätten führen können. Auch Anhaltspunkte für einen Kontakt oder eine Fremdeinwirkung durch ein anderes Fahrzeug
weiter
AUSZEICHNUNG / Antretter bringt Glogau Euro-Ehrenplakette
Versöhnung sichtbar
Applaus von einem Staatsoberhaupt dürfte auch für Robert Antretter kein alltägliches Ereignis sein. Umso mehr hat er sich darüber gefreut, als ihm jüngst der polnische Staatspräsident Kwasniewski durch seinen Beifall zu verstehen gab, dass er mit den Ansichten Antretters über die polnische Geschichte und Kultur übereinstimmt.
weiter
Vikar Götz geht
Nach zweieinhalbjähriger Vikariatszeit verabschiedet
die Evangelische Kirchengemeinde Neresheim Pfarrer z. A. Marcus
Götz (rechts). Pfarrer Hartmut Wagner (l.) und der Vorsitzende
des Kirchengemeinderates, Heinz Schmidt, bedankten sich im Namen
der Kirchengemeinde und wünschten für die Zukunft in
Brackenheim alles Gute.
weiter
VR-Gewinnsparer für August ausgelost
Beim Gewinnsparen der VR-Bank
Ellwangen haben bei der August-Auslosung die Losnummern 560,
968, 3218 und 3600 hundert Euro gewonnen. Fünf Euro bekommen
die Losendnummern 10, 29, 30, 49, 61, 71, 85, 87 und 96.
SP
weiter
Wallander passiert die Schattenlinie
Versprochen oder angedroht, ganz wie man will. Kurt Wallanders Ablöseroman liegt seit kurzem vor. Von vielen als langatmig abgetan, von anderen wiederum freundlich aufgenommen. Die Wallander-Fan-Gemeinde ist gespalten. Aber der Reihe nach, folgen wir Henning Mankell unvoreingenommen über die Distanz von 540 Seiten und bilden unser eigenes Urteil.
weiter
Wanderung für Nachtschwärmer
Auf eine Nachtwanderung begibt sich die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am kommenden Samstag, 23. August. Mitkommen können sowohl Mitglieder als auch Interessierte. Start ist um 21 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße. Ludwig Waibel führt die Nachtschwärmer zur Kriegsebene und zum Oberen Zusenhof. Die Strecke geht
weiter
Wie kann man sich wehren?
Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart geht in ihrer Pressemitteilung (siehe nebenstehender Artikel) auch auf die Frage ein, wie betroffene Bürger sich wehren können. Eine Möglichkeit sei, zivilrechtlich vorzugehen: Dazu werde vor einem Zivilgericht ein Unterlassungsanspruch und anschließend eine Unterlassungsklage direkt gegen den Lärmverursacher gerichtet.
weiter
Zu schnell unterwegs
Von Durlangen Richtung Täferrot war ein 22-jähriger mit seinem BMW am Sonntag gegen 2.15 Uhr zu schnell unterwegs. Im Auslauf einer abschüssigen Linkskurve kam er auf der regennassen Fahrbahn von der Straße, landete im Wald wo er drei Fichten rammte. Schaden: rund 10 000 Euro. Ein Landwirt zog das Auto mit dem Traktor auf die Fahrbahn und der Verursacher
weiter
RIFFINGER FEST / Besuchermagnet auf dem Härtsfeld
Zuerst war die Mess'
Das Riffinger Fest kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Wie Ortsvorsteher Ludwig Kinzler berichtete, gab es zu seiner Jugendzeit bereits die Riffinger Mess', die immer beim Riffinger Hochfest, dem Kirchenpatrozinium gefeiert wurde.
weiter
Regionalsport (7)
MOUNTAINBIKE
Hilfe für Togo
Im Rahmen des "Togo-Festes" auf dem Schlatthof führt die Radsportabteilung des TSGV Waldstetten ein Hobby-Mountainbike-Rennen durch. In neun verschiedenen Klassen kämpfen die Teilnehmer um den Togo-Cup. Gestartet wird am Sonntag um 13 Uhr am Schlatthof. Anmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Freizeitradsportler.
weiter
FUSSBALL / Team 2006 in Aalen - SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentieren die Partie gegen Russland
Ihr Ziel heißt WM-Finale 2006 in Berlin
Kevin Kuranyi, Goalgetter des VfB Stuttgart, hat den Sprung in den Kader der deutschen Nationalmannschaft gepackt. Roman Weidenfeller, Timo Wenzel, Daniel Bierofka und Nico Frommer haben dieses Ziel auch vor Augen. Dass sie das Zeug zum Nationalspieler haben, wollen sie mit dem Team 2006 am 4. September in Aalen beweisen.
weiter
GEWICHTHEBEN / Der Böbinger Karsten Kluge ist amtierender Deutscher Mannschaftsmeister
Kluge denkt an seinen Abschied
Mit dem SV Germania Obrigheim holte er die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Der Böbinger Karsten Kluge ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Jetzt denkt er daran, in den nächsten Jahren aus dem Aktiven-Sport auszusteigen.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Runde zwei ausgelost
Die Begegnungen für die zweite Runde im Fußball-Bezirkspokal sind ausgelost. Gespielt wird am Mittwoch, 3. September.
weiter
RADSPORT / Radmarathon "Rund um Vorarlberg"
SG Mutlangen am Start
Eine acht Mann starke Gruppe der SG Mutlangen war bei der 21. Vorarlbergrundfahrt in Hohenems (Österreich) am Start - und war rundum begeistert.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Juniorenmeisterschaften in Krefeld
Silber für Zeilinger, Bronze für Titze
Eine glänzende Bilanz hatten die Teilnehmer der LG Staufen bei den deutschen Juniorenmeisterschaften (U 23) in Krefeld-Uerdingen aufzuweisen: Mit einer einzigen Ausnahme erreichten sämtliche Rot-Weißen das Finale. Sogar aufs Treppchen kamen Lea Zeilinger (Silber) und Jan Titze (Bronze).
weiter
SKISPRINGEN / Wettkampfwochenende in Degenfeld
Weite Sprünge auf die Matte
Der SC Degenfeld richtet am Wochenende wieder sein beliebtes Sommerspringen auf den 43- und 15-Meter-Matten-Schanzen aus.
weiter