Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. August 2003
Regional (88)
Als ein Autofahrer am vergangenen Montag gegen 12.30 Uhr von einer Tankstelle in die Neue Nördlinger Straße (B 29) in Bopfingen einfahren wollte, stieß er mit einem dort fahrenden Auto zusammen, dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Die Mitfahrerin im verursachenden Auto wurde ebenfalls leicht verletzt. Schaden: ca. 20 000 Euro. Unfallflucht Ein auf
weiter
Ein
paar Tage mit Gewitterschauern machen zumindest das Entenglück
wieder perfekt. Jetzt finden die beiden genügend Platz zum
ungestörten Schwimmen auf den Ostalb-Seen, müssen sich
das Wasser nicht mit hitzegeplagten Menschen teilen.
weiter
FREILICHTOPER / Veranstaltung in Gmünd wird verschoben
"Nabucco" erst am 28.
Giuseppe Verdis Oper "Nabucco" sollte eigentlich am morgigen Donnerstag, 21. August, auf dem Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd aufgeführt werden. Die Veranstaltung muss jedoch um eine Woche auf den kommenden Donnerstag, 28. August, verschoben werden.
weiter
RASENDER REPORTER / Wo gibt es auf der Ostalb Gespenster?
"Wenn du ein Geist bist, beschwör' ich dich. . ."
Spukgeschichten gibt es gespenstisch viele. Auch auf der Ostalb trieben angeblich Geister ihr Unwesen. Was hat es mit diesen mysteriösen Legenden auf sich?
weiter
85 Marihuana-Tüten beschlagnahmt
In den vergangenen Wochen setzte die Polizei in der Aalener Innenstadt vermehrt sowohl offene Streifen durch die Schutzpolizei ein, als auch verdeckte Streifen mit Kripobeamten, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu erhöhen.
weiter
85 Marihuanatüten
In den vergangenen Wochen setzte
die Aalener Polizei in der Innenstadt vermehrt offene und verdeckte
Streifen ein. Insgesamt wurden 180 Personen überprüft
und eine festgenommen. In einer Wohnung wurden 85 Marihuana-Tüten
sicher gestellt.
weiter
Aalen City eine Piratenstadt
Zum großen Stadtspiel in der Aalener Innenstadt hatte das Ferientagheim Leinroden zum Thema "Seefahrer und Entdecker" geblasen. Als Piraten verkleidet mussten die 180 Kinder des Ferientagheims an insgesamt 10 Stationen verschiedene Aufgaben bewältigen. Schiffe bauen am Venushafen oder das Piratenlied am Rathaus brachten die 12 Gruppen immer näher
weiter
Ältere einstellen Nebenkosten sparen
Vorteilhaft für ältere Arbeitnehmer, die eine Stelle suchen: seit Anfang des Jahres gibt es eine gesetzliche Regelung, die den neuen Arbeitgeber von seinem Beitragsanteil zur Arbeitslosenversicherung befreit. Voraussetzung ist, dass der Arbeitnehmer das 55. Lebensjahr vollendet hat, vor der Einstellung arbeitslos gewesen ist und zum ersten Mal bei
weiter
Altersgenossenverein 1971 auf Bullen und Drahtseilen
Bei heißen Temperaturen startete der Gmünder AGV zur Lochmühle im Dreiländereck zwischen Bodensee und Schwarzwald. Nach einer Disconacht bis in die frühen Morgenstunden begann am nächsten Morgen das Freizeitprogramm. Bei Quad (Vierrad-Motorrad) fahren, Kuh-Wettmelken und Partner-Bullenreiten stellte so manch einer sein Können unter Beweis. Zum
weiter
Basteln, baden und tanzen wie die Vampire
Traditionell gehen sie mit dem Kreisverband Aalen des Roten Kreuzes auf Freizeit - behinderte und nichtbehinderte Jugendliche aus dem Ostalbkreis. Das Ziel war diesmal der Velencer See in Ungarn, der zwischen Budapest und dem Plattensee liegt. Während zweier Wochen waren dort Basteln, Baden, Nachtwandern oder Discobesuchen groß geschrieben. Einer
weiter
SCHUL- UND KULTURRAUM UNTERRIFFINGEN / Freiwillige Helfer arbeiten schon fast 6000 Stunden auf der "Baustelle"
Bei der Hitze auch Abendeinsatz
Nach wie vor sind die Riffinger Bauhelfer Tag für Tag auf ihrer Baustelle des Schul- und Kulturraumes zu finden, wenngleich sie wegen der heißen Witterung einige Arbeiten auch in den etwas kühleren Abendstunden durchführen. Recht zufrieden zeigt sich Fördervereinsvorsitzender Rudolf Janoschek über dieses Engagement auf Riffingens "Vorzeigebaustelle".
weiter
Bei Fragen rund um die Rente
In allen Fragen rund um die Rente beraten Fachleute der Landesversicherungsanstalt demnächst in Gschwend und Durlangen. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Unterlagen sowie ihren Personalausweis mitzubringen. Mit einem Datensichtgerät werden dann kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und Renten berechnte werden. Die Beratung im Gschwender
weiter
STRASSENVERKEHR / Kraftfahrer müssen auf der Bundesstraße 29 mit Behinderungen rechnen
Belagsarbeiten auf der B 29 bei Essingen
Am Knotenpunkt der B 29 beim Essinger Bahnhof muss die Deckschicht und die darunter liegende Binderschicht erneuert werden. Die dafür notwendigen Bauarbeiten sollen nach einer Mitteilung des Straßenbauamtes am Donnerstag beginnen und bis zum 6. September andauern, wenn alles nach Plan verläuft. Wegen der großen Verkehrsbelastung auf der B 29 würden
weiter
B 29
Belagsarbeiten bei Essingen
Am Knotenpunkt der B 29 beim Essinger Bahnhof sollen ab morgen die Deckschicht und die darunter liegende Binderschicht erneuert werden.
weiter
SCHWÄPO-LESER-TOUR
Besichtigung von Weleda
Am 23. September, 8 Uhr, geht es mit dem SchwäPo-Bus nach Schwäbisch Gmünd zur Besichtigung der Weleda AG. Nach der Betriebsbesichtigung kann man sich im Werksverkauf mit den Körperpflegeprodukte der Firma einzudecken. Am Nachmittag folgt eine Führung durch den biologisch-dynamisch bewirtschaften Heilpflanzenanbau des Unternehmens. Anmeldung ist
weiter
MF SCHECHINGEN
Bikertreff mit Hammerschmitt
Das alljährliche Motorradtreffen der Motorradfreunde Schechingen ist am kommenden Wochenende.
weiter
Blutspende in Adelmannsfelden
Am Montag, 25. August, veranstaltet
das DRK in der Zeit von 15.30 Uhr bis 20 Uhr in der Otto-Ulmer-Halle
in Adelmannsfelden seinen nächste Blutspendetermin.
SP
weiter
HÖLLTAL / Naherholungsraum mit Finnenbahn und Abenteuerspielplatz entsteht im Westen Gmünds
Das Hölltal wird sportlicher
Was das Hölltal alles bietet, haben Reiter, Schützen oder auch Geologen bereits entdeckt. Nun soll das Gebiet im Westen Gmünds Struktur bekommen und mit einer Finnenbahn noch mehr Besucher anlocken.
weiter
Demonstrative Besetzung des strittigen Erdhügels
Zu einem Protestmarsch
haben sich Lorcher Bürger formiert, um gegen den Rückbau
des künstlichen Erdhügels auf dem Klostergelände
zu protestieren. Der Hügel diente bei den Festspielen im
vergangenen Jahr zur Darstellung des Elisabethenbergs und könnte
auch künftig wieder als Kulisse dienen, meinen seine Verteidiger.
weiter
FERIENDORF RAPPENHOF / Bayrische Bühne gastiert am Freitag
Der Sturm im Maßkrug
"Sturm im Maßkrug" heißt das Stück, mit dem Pfundtner's Bayrische Bühne am Freitag, 22. August, auf dem Rappenhof gastiert. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
weiter
GUTEN MORGEN
Die "Leiche" lebt
Weit nach Mitternacht stapft ein Mann auf dem Nachhauseweg durch eine benachbarte Baulücke und sieht zwei Turnschuhe, Spitzen nach oben, aus dem Gras ragen. Hinter den Turnschuhen liegt ein Mensch und rührt sich nicht. "Oje, ein Besoffener oder eine Leiche", denkt sich der Mann, und holt eine Taschenlampe. In Gedanken sieht er sich schon am Telefon,
weiter
PFERDESPORTKREIS OSTALB / Traditionsveranstaltung des Reit-und Fahrvereins Röhlingen
Die Anmeldefrist für die "Reiter-Rallye" läuft
Zu einer "Reiter-Rallye" laden der Pferdesportkreis Ostalb und der Reit- und Fahrverein Röhlingen am Sonntag, 31. August, ein.
weiter
Ein fünfter Platz aus der Region
Beim süddeutschen Fohlenchampionat mit Teilnehmern aus sechs Bundesländern gab es erfolgreiche Teilnehmer aus der Region. So belegte bei den Hengsten "Candillo" von Christine Fuchs aus Ellwangen den fünften Platz. Bei den Stuten kam "Alessio" von Georg und Robert Zeller (Aalen) auf den 13 Platz, den 14. belegte das Fohlen von Klaus und Edwin Schuster
weiter
Ein fünfter Platz aus der Region
Beim süddeutschen Fohlenchampionat - diese Zeitung berichtete bereits - mit Teilnehmern aus sechs Bundesländern gab es erfolgreiche Teilnehmer aus der Region. So belegte bei den Hengsten "Candillo" von Christine Fuchs aus Ellwangen den fünften Platz. Bei den Stuten kam "Alessio" von Georg und Robert Zeller (Aalen) auf den 13 Platz, den 14. belegte
weiter
Ein Zeichen der Hoffnung gepflanzt
Die katholische Kirchengemeinde in Böbingen hat einen Hoffnungsbaum gepflanzt. Bereits Kinder ab einem Alter von vier Jahren konnten mitmachen, über 50 Kinder waren es insgesamt, die an diesem Programmpunkt des Kinderferienprogrammes teilnahmen. Mit dem Thema "ein Maulwurf geht durch den Wald" brachten Cornelia Wasserer und ihre Helferinnen den Kindern
weiter
TSV BÖBINGEN / DTTB-Mobil in der Römerhalle
Einmal Tischtennis schnuppern
Für das Böbinger Kinderferienprogramm hatte sich die Tischtennisabteilung des TSV Böbingen etwas Besonders einfallen lassen und das Tischtennis-Schnuppermobil des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in die Römerhalle eingeladen. Und so staunten 68 Kinder nicht schlecht, als der DTTB-Teamer Alexander Murek und die fleißigen Helfer der Tischtennisabteilung
weiter
Eiserne Historie
Einst war sie ein prägender Arbeitgeber in Schorndorf und mit ihren Produkten vom Klinikbett bis zum Gartenstuhl überregional bekannt: An die Geschichte der Eisenmöbelfabrik L. & C. Arnold erinnert nun eine Sonderausstellung im Stadtmuseum am Kirchplatz. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums
weiter
BETRIEBSJUBILÄUM / Gerhard Hahn seit 40 Jahren bei Abt
Emsiger, guter Geist
Seit 40 Jahren wirkt Gerhard Hahn bei der Firma Abt. Gestern wurde ihm zum Jubiläum kräftig auf die Schultern geklopft.
weiter
KRIEGER-UND RESERVISTENKAMERADSCHAFT / Ernteeinsatz wie vor einem halben Jahrhundert als Startschuss zum Jubiläum
Ernte auf dem Feld reine Handarbeit
Im nächsten Jahr feiert die Krieger- und Reservistenkameradschaft Kösingen vom 16. bis 19. Juli ihr 100-jähriges Bestehen. Vereinsvorsitzender Albert Beyerle und sein Beirat gaben das Startzeichen zu den Vorbereitungen des Jubiläums - einen Ernteeinsatz wie vor einem halben Jahrhundert.
weiter
Erste Schrezheimer Kinder-Disco
Am Freitag,
22. August, findet am Sportplatz in Schrezheim ab 18 Uhr die
erste Schrezheimer Kinder-Disco statt. Ende ist um 20 Uhr. Jedes
Kind sollte seine Lieblings-CD mitbringen. Grillwürste und
Getränke werden verkauft.
SP
weiter
Europäisch feiern
Die "Ostalb-Europäer" können auf 50 Jahre staatspolitische Bildungsarbeit zurückblicken. Die offizielle Jubiläums-Veranstaltung steigt am 24. Oktober im Gmünder Prediger. Die Europa-Union will dazu Vertreter der Parteien, der Kirchen, der Kommunen und der Wirtschaft sowie Mitglieder anderer Vereinigungen und der Zusammenschlüsse nichtdeutscher
weiter
Fahrrad fehlt
Bereits vor gut zwei Wochen muss ein Unbekannter
ein in einem Carport im Eschenweg verschlossen abgestelltes gelb-silber
lackiertes Mountain-Bike der Marke Raleigh Centurio im Wert von
etwa 300 Euro gestohlen haben. Hinweise erbittet der Heubacher
Polizeiposten.
weiter
EISENBAHNMUSEUM
Feriendampftage
Am 23. und 24. August finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum die Feriendampftage statt. Das Museumsbahnbetriebswerk ist an beiden Tagen ab 9 Uhr geöffnet. Der Besucher kann während der Feriendampftage nicht nur eine der größten Sammlung historischer Schienenfahrzeuge in Deutschland bewundern, sondern ihm wird das folgende Programm geboten: Darstellung
weiter
DORFGEMEINSCHAFT HORLACHEN / 7. Brunnenfest am Sonntag
Fest für Jung und Alt im schmucken Ortskern
Bereits zum siebten Male bietet die Dorfgemeinschaft Horlachen das Brunnenfest. Heuer ist es am Sonntag, 24. August ab 10.30 Uhr vor dem Schulhaus in Horlachen.
weiter
INTERNATIONALES FEUERWERKFESTIVAL / In Ostfildern messen sich Feuerwerker aus Deutschland, Spanien und China
Flammender Wettstreit mit Knalleffekt
Feuerwerke üben auf Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Und daher rechnen die Macher des internationalen Feuerwerkfestivals in Ostfildern vor den Toren Stuttgarts mit vielen Gästen. Vom 22. bis zum 24. August leuchtet dort der Abendhimmel.
weiter
SCHNUPPERSPORT: WAKEBOARDING / 30 Leser der SCHWÄBISCHEN POST schnuppern den Wasser-Trendsport auf dem Fetzer-See bei Gundelfingen
Fun und Spaß beim wilden Ritt auf dem See
Eine absolut trendige Sportart probierten 30 SchwäPo-Leser bei strahlendem Sommerwetter nahe Gundelfingen aus: mit 30 Stundenkilometern ritten sie auf dem Wakeboard über den Fetzer-See.
weiter
BOCKAUKTION / Toller Erfolg für Gmünder Ziegenzüchter
Geldnot trübt Freude
Weit mehr als einen Achtungserfolg für die Gmünder Ziegenzucht erzielte der Vorsitzende des gleichnamigen Vereins, Gerald Plewan, bei der diesjährigen Bockauktion in Pfullingen.
weiter
STADTVERWALTUNG / Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zu Besuch in der SchwäPo-Redaktion
Gemeinsames Interesse: die Bürger informieren
Die Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und Presse war gestern Thema eines Besuchs von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und seines Presseamtsleiters Anselm Grupp in der Ellwanger Redaktion der SCHWÄBISCHEN POST. Zugleich wurde ein Blick auf aktuelle kommunalpolitische Fragen geworfen.
weiter
REGIONALE SPEZIALITÄTEN / Höchste Auszeichnung für Frank Roder
Gold für Spezial-Bierbrand
Das Brennen feiner Destillate liegt Frank Roder offenbar im Blut. In der Krummhalde brennt er Hochprozentiges in der dritten Generation. Für seinen Wasseralfinger Bierbrand, eine regionale Rarität und Spezialität, hat er nun die höchste Auszeichnung des Landesverbandes für Klein- und Obstbrenner bekommen: Die goldene Urkunde.
weiter
Goldener Bierbrand
Für seinen Bierbrand "Gebrannte Lebensfreude",
eine regionale Rarität, hat der Wasseralfinger Frank Roder
die höchste Auszeichnung des Landesverbandes für Klein-
und Obstbrenner bekommen: die goldene Urkunde.
weiter
Großdeinbachs Ortsdurchfahrt zu
Ab Montag, 25. August, wird die Ortsdurchfahrt Großdeinbach saniert. Das soll bis zum 30. August dauern. Deshalb wird die Ortsdurchfahrt von Wetzgau her ab der Einmündung Gartenbeetstraße bis zur Einmündung Wustenrieter Weg gesperrt. Für Pkw-Fahrer gibt es eine innerörtliche Umleitung, Lastwagen ab 3,5 Tonnen werden über die B 29 umgeleitet.
weiter
Grün für Touristikbahn
Die schwäbische Waldbahn
hat vom Verkehrsministerium die Genehmigung für die Touristikbahn
erhalten. Das so genannte "Dampfbähnle" soll ab 2005 von
Rudersberg in den Welzheimer Wald fahren. Die Gesamtkosten für
das Projekt belaufen sich auf rund 200 000 Euro. Ob sich das
Land finanziell beteiligt, ist noch offen.
weiter
Heute Stadtführung
Heute Abend führt Renate Lutz
durch die historische, sprudelnde Innenstadt. Voranmeldung ist
nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Brunnen vor
dem Rathaus.
SP
weiter
BÜRGERSTIFTUNG / Hermann Bauer Junior neu im Vorstand
Hoffen auf "Geburtstagsgeschenke"
Die Bürgerstiftung Schwäbisch Gmünd ist auf der Suche nach weiteren Spendern und überlegt sich das nächste große Projekt, das der Stadt zu Gute kommen soll. Unterstützt wird sie jetzt von Hermann Bauer Junior.
weiter
EUROPA-UNION OSTALB / 50. Geburtstag wird gefeiert
Idealismus mit Effekt
Die "Ostalb-Europäer" können auf 50 Jahre staatspolitische Bildungsarbeit zurückblicken. Die offizielle Jubiläums-Veranstaltung steigt am 24. Oktober im Kulturzentrum Prediger.
weiter
Kein Öko
VON JÜRGEN STECK
Gestern war an dieser Stelle die Rede gewesen von einem, der im Alter noch das Fahrradfahren entdeckt hatte. Nicht aus ökologischen Erwägungen. Sondern weil der komplette motorisierte Fuhrpark Opfer eines Marders geworden war. Also schwang sich der Mann wacker auf ein Stahlross, ritt auf diesem zur Arbeit und wollte ebenso nach Hause - als justament
weiter
Kinder erleben das Abenteuer Feuerwehr im Haselbachtal
Im Rahmen des Kinderferienprogramms erlebten 18 Kinder mit der Freiwilligen-Feuerwehr-Abteilung Wetzgau einen spannenden und fröhlichen Abenteuertag im Haselbachtal. Unter Leitung des stellvertretenden Abteilungsführers Martin Hiller wurde eine Brücke aus Feuerwehrleitern über den Bach gebaut, Wasser aus dem Bach gepumpt und damit eine Wasserrutsche
weiter
ST. GEORG / Lernen über Wahrnehmung im Kindergarten wichtiger als kognitive Kompetenz
Kritik an der aktuellen Bildungsdiskussion
Derzeit sei in der bildungspolitischen Diskussion "eine Verkürzung des Bildungsbegriffes auf vorwiegend kognitive Leistungen zu erkennen". Dies sehen die Verantwortlichen im Kindergarten St. Georg in Heubach kritisch.
weiter
Lichterprozession in Horn
Sie ist schon zur Tradition geworden,
die Horner Lichterprozession. Heuer ist sie am kommenden Sonntag,
24. August. Die Prozession beginnt um 19 Uhr an der Schlosskirche
in Horn und endet gegen 20 Uhr an der Lourdes-Grotte an der Lein.
Eingeladen sind ausdrücklich alle Lourdes-Verehrer, so die
katholische Kirchengemeinde.
weiter
KUNS TRAUM TANNHAUSEN / Kurzfilmnacht
Mehr als einen Augenblick wert
Es sind die kleinen und leisen Dinge des Lebens, die man gerne übersieht. Die breite Masse stolpert darüber, und Kurzfilme-Macher greifen sie auf. Zehn der erfolgreichsten Streifen der Gegenwart zeigte Karsten Henning im Tannhausener kuns Traum.
weiter
SPATENSTICH / Baubeginn für die neue Sporthalle in Pfahlheim eingeleitet
Mehr Platz für Vereine und Kultur
Ortsvorsteher Eugen Sienz brachte es am Montagabend, als es zum Spatenstich für die neue Sporthalle in Pfahlheim ging, in seinem Grußwort vor großem Publikum auf den Punkt: "Mit dem Baubeginn geht für unsere Ortschaft ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung".
weiter
Mofafahrer gesucht
Die Polizei sucht im Zusammenhang mit dem Raubüberfall auf eine Bäckerei am Freitag in der Weißensteiner Straße (wir berichteten) einen Mofafahrer. Er soll sich um 5.45 Uhr in der Nähe aufgehalten haben und könnte zur Klärung der Straftat beitragen. Er selbst oder Zeugen, die nähere Angaben zu der Person machen können, sollten sich mit der
weiter
Mokick gestohlen
Am vergangenen Montag wurde, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ein Mokick zwischen Nähermemmingen und Nördlingen am so genannten Bäumle abgestellt. Das Moped der Marke Honda, Typ CY 50, mit dem Versicherungs-Kennzeichen 126 YTH, musste von seinem Besitzer wegen eines technischen Defekts dort stehen gelassen werden. Als er es abholen wollte, stellte er
weiter
Morgen keine Nabucco-Aufführung
Die für morgen angekündigte Open-Air-Aufführung der Verdi-Oper "Nabucco" auf dem Gmünder Münsterplatz ist verschoben. Der Veranstalter präsentiert das Stück eine Woche später, am Donnerstag 28. August. Bereits gekaufte Karten bleiben für den neuen Termin gültig. Wer durch die Terminverschiebung die Aufführung nicht besuchen kann, kann die
weiter
Mutlanger Kinder besichtigen die Stauferklinik
Mutlanger Kinder konnten
sich gestern darüber informieren, was in der Stauferklinik
alles gemacht wird. Sie besichtigten einen Rettungswagen des
DRK, dann die Ambulanz, die radiologische Abteilung und schließlich
auch den Gipsraum (Bild) des Klinikums Schwäbisch Gmünd.
weiter
VERKEHRSGEFÄHRDUNG / Betrunkener streift sieben Autos in der Stuttgarter Innenstadt
Nach Chaosfahrt dreist in der Menge untergetaucht
Etwa 18 000 Euro Sachschaden richtete am Montag um 20.55 Uhr ein betrunkener Autofahrer in der Stuttgarter Innenstadt an mit seinem Auto an.
weiter
Näh- und Schreibdienst fällt aus
Der ehrenamtliche Näh- und Schreibdienst in der Spitalmühle
fällt morgen und am 28. August aus. Weiter geht's am 4.
September von 14.30 bis 15.30 Uhr. Dann erfolgt auch die Ausgabe
von Patientenverfügungen.
weiter
SANIERUNG / Neue Fenster, Wärmedämmung und Putz für das Rosensteingymnasium in Heubach
Neuer Glanz für alte Fassade
Weiter geht's am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Die neuen Fenster an der Westseite sind drin. Jetzt wird die Fassade saniert. Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm zeigt sich sehr zufrieden mit dem Bauverlauf, dieser liege im Zeitplan. Auch im Inneren des Altbaus werde sich bis zur Einweihung am 20. September einiges getan haben.
weiter
QUELLE-AGENTUR / Leerstehende Geschäftsräume in Unterkochen
Noch kein Nachfolger gefunden
Ein Nachfolger für die Unterkochener Quelle-Agentur mit angeschlossener Annahmestelle einer Wäscherei und einer Reinigung wird gesucht.
weiter
Oldtimer direkt vor der Haustür
Die ADAC-Rallye Stuttgart Historic lockt Jahr für Jahr die Oldtimer-Fans vor die Türen. Am kommenden Wochenende, 23. und 24. August, werden rund hundert Teilnehmer in Gefährten erwartet, deren Baujahr zurückreicht bis in die 30er-Jahre. Alfdorf liegt in diesem Jahr ebenfalls an der Strecke. Oldtimer-Fans können dort am Samstag, 23. August, einen
weiter
VERANSTALTUNGEN / Fast 4000 kamen auf den Johannisplatz
Open-Air-Kino der Rekorde
Brillantes i-Tüpfelchen für den Gmünder Sommer: Das Open-Air-Kino begeisterte von Donnerstag bis Montag insgesamt fast 4000 Besucher auf dem Gmünder Johannisplatz.
weiter
Original-Eindrücke vom Kinderhaus
Vor kurzem feierte das steinerne Kinderhaus im russischen Tutajew Einweihung. Eine Waldstetter Delegation von mitgliedern des Fördervereins Kinderheim Malachowa war mit dabei und hat ihre Eindrücke im Bild festgehalten. Alle Freunde und Interessierte an den Vereinsaktivitäten können die Ergebnisse der Unterstützung nun auf einer Infotafel im Waldstetter
weiter
CDU-KREISVERBAND / Sommergespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber
Personalien und Zukunftsmusik
Sommeraktionstage? Dass der CDU-Kreisverband diese traditionelle Veranstaltungsreihe in diesem Jahr ausfallen lässt, kann Georg Brunnhuber nicht bremsen. Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Aalen-Heidenheim organisiert eigene Aktionstage und hat zum Auftakt viele Personalien und Zukunftsmusik zu bieten.
weiter
WASSERALFINGER KIRCHENGEMEINDE ST. STEPHANUS / Kirchengemeinderäte von Funktionen zurückgetreten
Pfarrer und Ehrenamtliche zerstritten
In der katholischen Kirchengemeinde Wasseralfingen gibt's einen gewaltigen Krach. Der Kirchengemeinderat will nicht mehr mit Pfarrer Anton Feil zusammenarbeiten. Eine Schlichtung des Konflikts scheint unwahrscheinlich zu sein.
weiter
Pflege mit der Leiter
Was für ein Sommer und was für eine Sonnenblume:
Matthias Teichtinger aus der Gmünder Weststadt hat diese
über fünf Meter hohe Blume im Garten. Dafür brauchte
er keine besonderen Samen. "Ich habe die Reste vom Vogelfutter
des Winters verstreut," betont er. Zum Anbinden muss er jetzt
schon mal auf die Leiter steigen.
weiter
Pkw aufgebrochen
Gestern zwischen 13 und 14 Uhr, wurde an einem Pkw der Marke Daimler Benz die Scheibe an der Beifahrertür eingeschlagen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz am Friedhof (Emmeransberg) abgestellt und die Fahrzeugbesitzer nahmen an einer Beerdigung teil. Die Handtasche, die im Fußraum vor dem Beifahrersitz lag, wurde mit 300 Euro Bargeld sowie diversen
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BETTRINGEN / Schöne Stunden in Oberschwaben verbracht
Rutenfest und alte Türme
Oberschwaben war dieses Jahr das Ziel des Vereinsausflugs des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen.
weiter
Saisonauftakt des FC/DJK am Fuchseck
Die Fußballmannschaft des FC/DJK Ellwangen präsentiert sich zur Eröffnung der Saison 2003/2004 - unterstützt vom Verein Pro Ellwangen - am Samstag, 23. August, am Fuchseck. Für 10 Uhr ist der Auflauf der Mannschaft angesetzt. Von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr spielt die Showband Seán Treacy Band und es findet ein Torwandschießen statt. Dabei werden
weiter
Sitz wieder nach Jena?
Zur Firma Carl Zeiss: "Erst mit der Zerstörung von Abbes Erbe wird Oberkochen zum wahren Sieger", Titel eines Berichts einer Jenaer Zeitung vom 1. Quartal 1993: Verfolgt man die Geschichte der Carl Zeiss Stiftung, so stellt man fest, dass Ernst Abbe die heutige Entwicklung nicht wollte. Das Problem der Carl Zeiss Stiftung liegt nicht in der Unternehmensform
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / Die wetterfesten Mitglieder des Club de Pétanque Oberkochen schieben eine ruhige Kugel
Sogar zur Weihnachtszeit und wenn es schneit
Pétanque - der Schönwettersport par excellence. Von wegen. "Wir spielen nicht, wenn die Eisenkugeln anfangen zu schwimmen", sagt Harald Wollner, der Vorsitzende des Club de Pétanque Oberkochen. Er meint das ernst. Die 30 bis 35 frankophilen Mitglieder des Vereins werfen ihre Kugeln auch in den Schnee.
weiter
SUMMER BREEZE FESTIVAL
Spanier und Metalbands
"Summer-Breeze" in Abtsgmünd heißt das Urlaubsziel für Raquel Iniguez Martin und Jose Nogales Gracia aus Barcelona. Seit ein paar Tagen beobachtet das spanische Paar den Aufbau zum größten Open-Air-Festival der hiesigen Region. Die 32-jährige Kellnerin und der 36-jährige Philipsmitarbeiter sind erstmals im Ostalbkreis. Was vor etlichen Jahren
weiter
NACHBARN / Jedes Jahr feiern Wendeplatten-Anwohner ein Fest
Spanisches Flair
Die vierte Nachbarschaftshocketse der Wendeplattenanwohner in Mögglingen stand dieses Jahr ganz im Zeichen internationalen Flairs.
weiter
KJG BARTHOLOMÄ
Spaß für Kinder und Betreuer
Viele Aktionen und viel Spaß gab es auf der Sommerfreizeit der KjG Bartholomä. Schönes Wetter, herrliche Landschaft, gutes Haus, bestens gelaunte Kinder, sehr gutes Küchenteam, dynamische Leiter: prima Voraussetzungen.
weiter
Spiegel abgerissen
Von einem in der Bühlstraße abgestellten
Opel Vectra hat ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag den
linken Außenspiegel abgerissen und damit Schaden von rund
500 Euro angerichtet. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Heubach
entgegen.
weiter
LEBENSRETTER / Waldstetter DRK weckt im Ferienprogramm kindliche Neugier
Spielerisch zur eigenen Jugendgruppe
Beim Kinderferienprogramm des Deutschen Roten Kreuzes Waldstetten verbanden die kleinen Teilnehmer das Angenehme mit dem Nützlichen. Sie hatten Spaß und lernten Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen.
weiter
Täter gestört
Einen beim
Freibad verschlossen abgestellten Motorroller der Marke Piaggio
im Wert von rund 450 Euro versuchten vier unbekannte Jugendliche
am Sonntag um 19.25 Uhr zu stehlen. Als sie dabei gestört
wurden, flüchteten sie. Hinweise auf die Täter erbittet
der Polizeiposten in Bettringen.
weiter
Tempo 200 auf B 29
Die Videostreife der Verkehrspolizei hat einen 40-jährigen Motorradfahrer festgestellt, der mit zirka 200 Stundenkilometern auf der B 29 unterwegs war. Der Fahrer stammt aus dem Kreis Ludwigsburg. Bereits vor zwei Jahren war er der Polizei aufgefallen, damals war er 79 Stundenkilometer zu schnell. Ihm blühen ein dreimonatiges Fahrverbot, vier Punkte
weiter
KRÄMERMARKT
Trost- und leblos
Sonnenhüte und Strumpfwolle, Plastik-Ritterrüstungen und Ausstechförmchen, Hosenträger und Tigerleggings: Das Angebot war wie immer breit gefächert beim Krämermarkt gestern. Doch kein Gedränge zwischen den Ständen. Stattdessen tröpfelten die Besucher nur einzeln und spärlich auf den Marktplatz.
weiter
Unerlaubt entfernt
Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Graf-von-Soden-Straße hat ein unbekannter Autofahrer am Montag zwischen 11.30 und 11.40 Uhr ein abgestelltes Auto beschädigt. An dem Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von rund 400 Euro. Hinweise auf den Verursacher, der sich unerlaubt entfernte, erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
Verkehrschaos zum heutigen Länderspiel
Wegen des Fußball- Länderspiels Deutschland gegen Italien wird heute die Mercedesstraße zwischen Talstraße und Fritz-Walter-Weg ab 14 Uhr gesperrt. Rund 50 000 Zuschauer werden im Daimler-Stadion erwartet. Im Umfeld des Stadions werden bereits ab 14 Uhr die Karten kontrolliert. Die Stadionöffnung ist um 18.30 Uhr, das Spiel wird um 20.45 Uhr angepfiffen.
weiter
Viel Neckarwasser und eine römische Modenschau
Einen Ausflug nach Besigheim unternahm die Seniorengemeinschaft Rechberg. Erstes Ziel war dabei Marbach, wo die "Stuttgart" die 26 Ausflügler zu einer zweistündigen Neckarfahrt erwartete. Von der Anlegestelle in Besigheim ging es dann per pedes in die historische Altstadt, wo zu Mittag gegessen wurde. Weiter ging es mit dem Bus nach Walheim, um das
weiter
Von der Kette geklaut
Vom Abstellplatz eines Fahrradgeschäfts in der Rinderbacher Gasse haben Unbekannte zwischen Samstag und Montag ein alupoliertes Herrenfahrrad der Marke Epple, ein silbernes Damenfahrrad der Marke Schneider, ein weiteres Herrenfahrrad sowie das Vorder- und Hinterrad eines Mountain-Bikes gestohlen. Die Zweiräder waren an einem Fahrradständer angekettet.
weiter
FREILICHTSPIELE SCHWÄBISCH HALL / Saisonbilanz 2003
Von der Sonne verwöhnt
"Alles rund herum, wie man es sich wünschen kann": Der Jahrhundert-Sommer 2003 hat auch dem scheidenden Haller Freilichtspiel-Intendanten Achim Plato ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Keine Vorstellung fiel aus, nur deren zwei mussten wegen Gewitter unterbrochen werden. So sahen 64 886 Besucher die Vorstellungen der 78. Spielzeit.
weiter
NABU / Studenten aus Österreich werben Mitglieder
Von Tür zu Tür
"Die Landschaft hier gefällt mir sehr. Die muss erhalten werden. Da lohnt sich doch die Arbeit", sagt Andreas Riedel. Er ist einer aus einer Gruppe österreicherischer Studenten, die noch bis zum Ende der Woche im Gmünder Raum um Unterstützung für den NaBu werben.
weiter
Wandertag mit Badespaß
Am Sonntag, 24. August, veranstaltet der Jugendausschuss der SG Schrezheim einen Familien-Wandertag. Der Abmarsch ist um 9.45 Uhr an der Turnhalle in Schrezheim. Nach zwei Stunden gibt es am Sportplatz Mittagessen sowie anschließend Kaffee und Kuchen. Außerdem wird bei guter Witterung ein Swimming-Pool der Größen-Klasse XXL aufgebaut sein. Deshalb
weiter
Wer kennt die Kreisel?
KREISVERKEHR-PREISRÄTSEL In und um Aalen gibt es sie immer häufiger: Kreisverkehrsplätze. Sie werden manchmal mit Kunstobjekten geschmückt, oder aber auch mit einem Baum auf der Mittelinsel. Aus der Luft betrachtet sieht man auch, dass längst nicht alle der runden Dinger gleich angelegt sind. Sie liebe Leserinnen und Leser, können in den folgenden
weiter
PATENTE / Bernhard Nägele junior aus Schwäbisch Gmünd entwickelte Varianten des Vierfarb-Kugelschreibers
Zehntel Millimeter rauben den Schlaf
Er ist beinahe 70 Jahre alt, gerade mal 20 Gramm schwer, nicht viel breiter als zehn Millimeter und verbirgt dennoch eine komplizierte Technik mit Federn, Schiebern und Schräubchen. Die Rede ist vom Mehrfarbstift, bei dem die Minen mit Hilfe von Wipphebeln aus dem Stift geschoben werden. Und wer hat ihn erfunden? Ein Gmünder.
weiter
Zwei haben gewonnen
Die Touristik- und
Marketing GmbH hat am Samstag auf dem Oberen Marktplatz die ganze
Bandbreite der kommenden Veranstaltungen vorgestellt. Dabei wurden
zwei mal zwei Eintrittskarten für die Gala-Dinner-Show am
18. Oktober im Congress-Centrum-Stadtgarten verlost. Gewonnen
haben die Losnummern 222 und 479 (ohne Gewähr).
weiter
Regionalsport (5)
SPORTKREIS OSTALB / Kongress aktiv älter werden
Aktive Senioren
In den Sportvereinen auf der Ostalb treiben immer mehr ältere Menschen aktiv Sport und bringen sich auch ehrenamtlich in die Vereinsarbeit ein.
weiter
SKISPRINGEN / Vierter Platz für den Degenfelder beim internationalen Wettbewerb in Berchtesgaden
Heinzmann meldet sich zurück
Der Skisprungtrainer am Olympiastützpunkt Berchtesgaden, Christian Leitner, muss ein guter Trainer sein: Nach kurzer Zeit hat er seinen Schützling Bernd Heinzmann vom SC Degenfeld wieder aufgerichtet und aufgebaut.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - Schwergewichtler des KSV Germania Aalen droht eine Sperre
Ringen um Eldar Kurtanidze
Die freundliche Version ist die: Eldar Kurtanidze hat einen Fehler gemacht. Die weniger nette: Er wollte den KSV Aalen und den Luckenwalder SC gegeneinander ausspielen. Sicher ist: Der Rechtsausschuss des DRB beschäftigt sich mit dem Georgier, weil der zwei Lizenzen unterschrieben hat.
weiter
Solide und keine Tricks
Wo andere von der großen Karriere träumen, geht er den sicheren Weg. Michael Kuhn kehrt dem Profifußball bereits mit 24 Jahren den Rücken und wechselt von den Stuttgarter Kickers zum FC Normannia Gmünd. "Weil mir eine solide Ausbildung wichtiger ist", sagt er im Interview mit dieser Zeitung.
weiter
SCHIESSEN / Vorderlader Landesliga - Gmünder Hölltal-Schützen nun mit acht Ringen Rückstand
SVG: Meisterschaft verspielt ?
Vermutlich haben die Hölltal-Schützen aus Schwäbisch Gmünd den Kampf um die Meisterschaft in der Landesliga Vorderlader im fünften Wettkampf verloren, weil das Team um Anton Mozer schwächelte.
weiter
Leserbeiträge (5)
Bürgerfreundlicher Brems-Huppel
Zum Artikel "Aalen statt Hongkong" vom 12. August: Zuerst möchte ich meinen Dank an Frau Rimkus aussprechen. Durch ihren Bericht über die Familie Hoch hat sie mit die wichtigste Funktion einer Stadt, die in Aalen augenscheinlich in Vergessenheit geraten ist, thematisiert. Gemeint ist das Wohnen in der Innenstadt. Schon immer dienten Innenstädte den
weiter
Die Bahn kommt - zu spät
"Bahnhof Gmünd, morgens 7.40 Uhr, der Tag ist egal, denn schon seit einigen Tagen gibt es wieder regelmäßige Zugverspätungen. Jetzt wäre es nur selbstverständlich, wenn die wartenden Fahrgäste über Durchsagen (Lautsprecher sind ausreichend vorhanden) informiert würden welcher Zug wann und wohin fahren wird. Fehlanzeige. Nachfrage am Schalter:
weiter
Taxi für Krankenfahrten ist billiger
Zu Sparplänen der Gesundheitsreform: Im Zuge der Notwendigkeit der Gesundheitsreform sollen ab dem 1. Januar 2004 sämtliche ambulanten Krankenfahrten gestrichen werden (Ausnahme: nach Genehmigung der Krankenkassen "Dialysefahrten"). Der Anteil der gesetzlichen Krankenkassen beträgt für Krankenfahrten im ambulanten und stationären Bereich derzeit
weiter
Warum keine Bürgerversicherung?
Zur Diskussion um die Sozialsysteme: Als Gegenmaßnahme nun die Steuersenkung, dadurch sollen die Einkommensteuerzahler zehn Prozent weniger bezahlen. Im Gegenzug wird dem Berufspendler die Kilometerpauschale gekürzt. Wer sich ein Eigenheim anschaffen will, bekommt nun keine Eigenheimzulage. Bei Alleinerziehenden wird der Freibetrag gekürzt. Die Arbeitslosenhilfe
weiter
Zurück zu Gott
Zu "Vatikan nennt das Sünde, was in Europa Normalität ist": Hierzu eine Frage: "Etwa 1900 v. Chr. gab es in Sodom und Gomorra ebenfalls eine Normalität; und was hat es ihnen genützt? Es gibt nur eine Alternative, dem Holocaust zu entkommen, zurück zu den hundertprozentig greifenden Gesetzen dessen, der den Weltkreis lenkt: Gott.Käthe Bulla, Aalen
weiter