Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. August 2003
Regional (77)
In diesen
trocknen Zeiten, du armes Schneckenkind; wer wird schon auf dir
reiten, wohin du eilst geschwind? Nach dem nächtlichen Regen
auf dem Kochertal-Fahrradweg: Am Schäufele, zwischen Abtsgmünd
und Wöllstein, war diese Weinbergschnecke bemüht, sich
vor den Radlern in Sicherheit zu bringen.(ban-/Foto: Gaby Nagl)
weiter
In einem Betrieb in Rosenberg kam es am Mittwoch gegen 09.20 Uhr zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 18-jähriger Arbeiter schwer verletzt worden ist. Der junge Mann geriet mit dem linken Unterarm bei einer Maschine zwischen Schutzvorrichtung und eine Walze, als er mit einer Fettpresse die Walze abschmieren wollte. Ein Mitarbeiter schaltete die Maschine
weiter
WALLFAHRT / Tausende Gläubige auf dem Bernhardus - Zum letzten Mal von Pfarrer Wolfgang Straub geprägt
"Dem Glauben wieder Kraft geben"
Was mag das Faszinierende an dieser idyllischen Waldlichtung und dieser wenig spektakulären Kapelle sein? Auch in diesem Jahr gingen gestern wieder tausende Wallfahrer diesem Geheimnis des Bernhardus nach.
weiter
AUSZEICHNUNG / Der sächsische Fluthelferorden als Anerkennung für Martina Neef aus Böbingen
"Diese Zeit bleibt unvergesslich"
Faulenzen, Baden gehen oder auch gemütlich ein Eis genießen ist normalerweise die Hauptbeschäftigung während der Sommerferien. Doch Martina Neef aus Böbingen wurde 2002 zur Fluthelferin in Grimma. Für diesen selbstlosen Einsatz bekam sie gestern den Sächsischen Fluthelferorden verliehen.
weiter
"Lindacher Sorgen"
"Hurra! Das Haselbachviadukt ist fast fertig. Bald schon wird mit der Mutlanger Nordumgehung begonnen. Und dann? Schon um das Gmünder Nadelöhr zu umfahren, weichen viele Pkw - aber auch Lkw - auf die Leintalstrecke aus. Heuchlinger, Leinzeller aber auch Großdeinbacher können davon bereits ein Lied singen. Mit der Nordumgehung Mutlangens wird diese
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / Zehn SchwäPo-Leser rückten mit viel Spaß beim Golfclub Hochstatt bei Neresheim den Tücken des weißen Sports zuleibe
"Pendel must come aus die Shoulder"
Er gilt noch immer als elitärer Sport der Oberschicht. Doch die Golfvereine versuchen längst, die Massen für das Putten und Pitchen zu gewinnen. Zehn interessierte SchwäPo-Leser sind jetzt bei zwei Schnupperlehrstunden des Golfclubs Hochstatt auf den Geschmack gekommen.
weiter
MOBILFUNK / Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber auf Einladung der Bürgerinitiative in Fachsenfeld
"Von Ortschaftsverwaltung überfahren"
"Mobilfunk - ein Freilandversuch an Mensch, Tier und Umwelt" steht auf den Luftballons im Pavillon im Baugebiet Hohfeld. Dorthin haben gestern Mitglieder der BI gegen die Mobilfunksendeanlage auf dem Schierle-Gelände Georg Brunnhuber eingeladen. Der Bundestagsabgeordnete versicherte, er werde sich für einen alternativen Standort einsetzen.
weiter
Alles Apfel
Apfelkuchen, Apfelgeschichten,
Apfel pur - beim zweiten Apfelfest im Gmünder Spitalhof
drehte sich alles um das beliebte Obst und den dafür notwendigen
Erhalt der Streuobstwiesen. Getränk des Tages war natürlich
Apfelsaft.
weiter
SPITALHOF / Apfelfest stillte gestern den Spieltrieb der Kinder und den Wissensdurst der Erwachsenen
Apfelkuchen schlemmen im Geschichtenzelt
"Eigentlich ist es grotesk - wir machen ein Apfelfest und momentan gibt's gar keine Äpfel", scherzt Jugendhaus-Leiter Hermann Gaugele. Zusammen mit dem Naturkundeverein hatte das Jugendhaus gestern das zweite Apfelfest im Spitalhof organisiert.
weiter
ANGRIFF / Beide Beteiligten hatten dem Alkohol zugesprochen
Ärger in der Disco
Ein 32 Jahre alter Mann ist in einer Diskothek unweit des Wilhelmsplatzes in Bad Cannstatt am Mittwoch Morgen vorläufig festgenommen worden. Er hatte einen 49 Jahre alten Mann in dem Lokal angegriffen, ihm drei Ketten vom Hals gerissen und die Beute anschließend versteckt.
weiter
Auch Auszubildende brauchen Erlaubnis
Ausländische Auszubildende brauchen eine Arbeitserlaubnis oder Arbeitsberechtigung. Daran erinnert das Arbeitsamt. Ausnahme: Wer eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder gar eine Aufenthaltsberechtigung hat. Eine Beschäftigung ohne gültige Arbeitserlaubnis oder Arbeitsberechtigung wäre eine Ordnungswidrigkeit, die für beide Seiten mit hohen
weiter
LANDRATSAMT / Tipps zum Thema Artenschutz
Auf fragwürdige Souvenirs verzichten
Schnitzereien aus Elfenbein, Gürtel und Taschen aus Krokodilleder, farbenfrohe Vögel oder exotische Pflanzen? Selbst wer das schön findet, sollte sie trotzdem nicht als Erinnerung an den Urlaub mit nach Hause zu nehmen, warnt das Landratsamt.
weiter
2. RECHBERGER FIRE-DAY
Auf Spritztour mit dem Löschwagen
Sechzehn Kinder begrüßten Kurt Wagenblast und Thomas Schweikert zur Sommerferienaktion der Rechberger Feuerwehr. Der 2. Rechberger Fire-Day entpuppte sich als rundum gelungene Sache.
weiter
Aufmerksamer Zeuge
Auf der B 29 in Richtung Aalen war ein 54-jähriger Lasterfahrer am Montag gegen 14.25 Uhr unterwegs. Zwischen dem Verteiler Iggingen und Böbingen kam er wegen Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Laster fuhr in die Leitplanken wodurch Schaden in Höhe von zirka 3200 Euro entstand. Der Unfallverursacher, der anschließend weiterfuhr,
weiter
B 29: Heute Engpass
Auf der B 29 wird's
heute Abend eng: Um 21 Uhr beginnen Belagsarbeiten zwischen dem
westlichen Stadteingang und der Esso-Tankstelle. Die Fahrzeuge
werden über die Lorcher Straße und die von dort zur
B 29 führende Rampe umgeleitet. Vor dem Berufsverkehr am
morgigen Freitag sind die Arbeiten beendet.
weiter
OBERKOCHEN / Billardcafé
Bedienung vereitelt Raub
Am Dienstag gegen 23.40 Uhr versuchten zwei Männer, kurz vor Lokalschluss ein Billardcafé zu überfallen. Während einer der beiden an der Eingangstüre Schmiere stand, ging der andere auf die Bedienung zu, hielt ihr eine Pistole unter die Nase und forderte Geld. Da sich diese weigerte, Bargeld auszuhändigen, schlug der Mann mit der Pistole auf die
weiter
Bergwachtfrauen erklimmen schweizer Gipfel
Drei Tage in der Schweiz verbrachten die Frauen der Mitglieder der Bergwachtbereitschaft Schwäbisch Gmünd. Nach einer herrlichen Bahnfahrt von Disentis über den Oberalbpass, durch den Furka-Tunnel nach Brieg am ersten Tag wurde der zweite Tag bei herrlichem Wetter mit einer Auffahrt von Zermatt zum Gornergrat mit Sicht auf Matterhorn, Weißhorn und
weiter
Blind vor Hunger?
VON MARTIN SIMON
Zugegeben, ein ganz klein wenig über das Schwabenalter hinaus ist er schon. Aber immer noch prima in Form. Kein Wunder, schließlich macht er Kampfsport oder strampelt kilometerweise auf dem Rad. Wenn da nur nicht diese eine Sache wäre. . .. Nicht, dass ihm der Millimeter-Haarkranz-Schnitt am blonden Hinterkopf nicht stünde. Nein, nein - im Gegenteil.
weiter
CDU / Gemeinderatsfraktion besucht den größten Gmünder Stadtteil
Brennpunkte und Höhepunkte im Blickfeld
Ihre Tour durch die Stadtteile führte die Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion gestern nach Bettringen. Ortsvorsteherin Brigitte Weiß zeigte Probleme und Erfolge des größten Stadtteils.
weiter
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
Beim Mögglinger Ferienprogramm war Voltigieren angesagt, wobei alle Kinder jede Menge Spaß hatten. Auf den Voltigierpferden Goliat und Loriot des Reit- und Fahrvereins konnten die Jungs und Mädels zeigen, was alles in ihnen steckt. Doch konnten die Kinder an diesem Nachmittag auch einiges über Pferde und den Voltigiersport lernen. Lustig ging's
weiter
PRAKTIKUM / US-Boy John Turk begleitet SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange
Deutsche Politik "schnuppern"
Der US-Amerikaner John Turk absolviert ein internationales Praktikum im Bundestag, um das deutsche Regierungssystem kennen zu lernen. Eine Woche lang konnte er nun den SPD-Bundestagabgeordneten Christian Lange zu dessen Veranstaltungen begleiten.
weiter
Diamond Award für Firma DigitalDruck Aalen
Die Firma DigitalDruck Aalen GmbH & Co. KG wurde beim Diamond Award 2003, einem internationalen Wettbewerb für Digitaldruckanwendungen, ausgezeichnet. In der Kategorie One-to-One-Marketing gewann DigitalDruck Aalen einen Preis. Die Urkunde wurde bei den vierten Nürnberger Mailingtagen feierlich überreicht. Auf dem Bild rechts Michael Uhl von
weiter
CARNEVALSVEREIN
Drei Tage Dorffest
Der Reichenbacher Carnevalsverein veranstaltet wieder das traditionelle Dorffest. Im großen Festzelt geht es am morgigen Freitag ab 19 Uhr mit dem Schweinskopfessen und musikalischer Unterhaltung mit dem MV Dalkingen los. Am Samstag ab 19 Uhr spielt die Röttinger Blasmusik auf. Am Sonntag folgt ab 10 Uhr der Frühschoppen, danach Mittagstisch. Am
weiter
UNFALLSCHWERPUNKTE / Drei Gefahrenpunkte im letzten Jahr im Ellwanger Raum
Ein Kreisverkehr schafft oft Abhilfe
Beständig bemüht sind die Straßenverkehrsbehörde, das Ordnungsamt und die Polizei Unfallschwerpunkte binnen kürzester Zeit zu entschärfen. Ein wirksames Mittel dazu sind Verkehrsschauen.
weiter
Ein Nachmittag mit der Feuerwehr
Nass könnte es am morgigen Freitag beim Sommerferienprogramm der Jugendfeuerwehr Bartholomä zugehen. Darum sollten alle Teilnehmer entsprechende Kleidung anhaben, weil die Feuerwehrleute auch auf das Wetter keine Rücksicht nehmen. Los geht's um 14 Uhr, mit dem Ende der Veranstaltung ist gegen 18 Uhr zu rechnen. Die Jugendfeuerwehr erwartet übrigens
weiter
JÜDISCHE SPUREN / Die jüdische Religionsgemeinde in Schwäbisch Gmünd
Ein Päckchen weist den Weg zum verschollenen Bruder
Eine jüdische Gemeinde in der katholisch geprägten Stadt Schwäbisch Gmünd. Wie gestaltete sich das religiöse Leben der Gmünder Juden? Wo stand die Synagoge? Wer waren die Rabbiner? In Ortrud Seidels Buch "Mut zur Erinnerung" ist die Geschichte der jüdischen Religionsgemeinschaft Gmünds beschrieben.
weiter
CARL ZEISS IMT / Lieferantenpreis von Bosch erhalten
Ein Qualitätsbeweis
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH erhielt in Bamberg den Lieferantenpreis der Bosch-Gruppe. Damit würdigt Bosch deren besonderen Leistungen im Zeitraum 2001/2002 für gleichbleibend hohe Qualität der Erzeugnisse und Dienstleistungen, Preiswürdigkeit und Zuverlässigkeit bei der Lieferung.
weiter
WEINBAU / Unterm Stuifen gedeiht der "Waldstetter Vögelesroi"
Ein Winzer wie aus dem Lehrbuch
Weinbauern kommen in Waldstetten eher selten vor. Darum hat Hauptamtsleiter Friedrich Kopper erst mal gar keinen Ordner gefunden, in dem er die Anmeldung eines Weinbergs thematisch passend ablegen konnte. Doch dieses kleine Hindernis brachte den Traum von Hobbywinzer Alfons Rack nicht zum Platzen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Aalener Sportler nach St. Lô
Fahrt zu Freunden
Zwei Aalener Vereine vertiefen ihre Kontakte zur französischen Partnerstadt St.Lô. Am 26. August starten 23 Personen von der Schwimmabteilung des MTV und vom Pétanque Club Aalen in die Normandie.
weiter
Fensterdeko aus Filz und Karton
Heidi Winkler aus Unterschneidheim-Zöbingen ist wie alljährlich wieder zum Lauchheimer Ferienspaß angereist mit einem Karton voll Materialien. Sie hat mit den Ferienkindern ein Fensterbild gebastelt und wie man sieht, haben es alle Kinder geschafft. Ganz still war es im Bastelzimmer , denn das Ausschneiden der Figuren aus verschiedenen Materialien
weiter
KOLPINGSFAMILIE OBERKOCHEN
Fest bei der Hütte
Am kommenden Sonntag, 24. August, veranstaltet die Kolpingsfamilie Oberkochen ihr Hüttenfest rund um die Kolpingshütte. Um 10 Uhr gestaltet die Kolpingsjugend einen Gottesdienst mit Präses Scheuermann. Anschließend gibt es Frühschoppen und Mittagessen. Von 15 bis 17 Uhr wird ein Kinderprogramm mit Geschicklichkeitsspielen angeboten. Abends gibt
weiter
Fichte reißt Stromleitungen mit
Zwei Stromoberleitung hat eine fallende Fichte am Dienstag am Ortsausgang Richtung Haldenhof mit in die Tiefe gerissen. Die Baumspitze geriet bei der Berührung mit der Leitung zwar in Brand, konnte von demjenigen gelöscht werden, der den Baum so unglücklich gefäkkt hatte. Die alarmierte Feuerwehr aus Ruppertshofen musste nicht mehr eingreifen. Bei
weiter
Frau in Autowrack eingeklemmt
Während der Bergungsarbeiten nach diesem Unfall musste die Bundesstraße 298 gestern Abend kurz vor Spraitbach voll gesperrt werden. Ein in Richtung Mutlangen fahrender Autolenker war gegen 18.30 Uhr in einem Kuppenbereich über den Mittelstreifen gekommen und stieß mit dem Wagen einer Frau zusammen. Die wurde durch die Wucht des Unfalls in ihrem
weiter
STUDENTEN IN AALEN / ACA und Stadt Aalen zeigen den Weg zu Gastronomie, Modewelt oder touristischen Highlights
Freie Sicht auf die Spionstadt
Was Gastronomie, Modewelt, Sehenswürdigkeiten oder auch Veranstaltungen in der Kocherstadt anbelangt, dürfte es künftig für die derzeit rund 3000 Fachhochschul-Studenten kaum ein Informationsdefizit mehr geben. Ein Ergebnis der Fragebogenaktion des ACA-Fachausschusses "Aufenthalt- und Wohnqualität" in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule.
weiter
Für kleine Schleckermäuler
Variationen von Nachtisch sind heute Nachmittag ab 14 Uhr beim Waldstetter Kinderferienprogramm angesagt. Treffpunkt für die kleinen Teilnehmer ist das Waldstetter Restaurant "Sonnenhof". Gedacht ist der Programmpunkt für Schleckermäuler im Alter zwischen acht und 13 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter
weiter
Gartenfest im JuZe
Bereits zum fünften Mal wird im Jugendclub Gießerei Waldhausen das Gartenfest des JuZes gefeiert. Am morgigen Freitag Abend findet im Jugendclub eine Disco mit dem Partyteam "LAZE" statt. Am Samstag und Sonntag gibt es tagsüber Spiel und Sport beim "Human-Table-Soccer". Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Jugendclub, und für die kleineren
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Übergabe und Weihe des neues Löschfahrzeuges
Grundschutz ist sichergestellt
In der Turn- und Festhalle in Tannhausen wurde jetzt das neue Löschfahrzeug LF8/6 gesegnet und von der Feuerwehr offiziell in Dienst gestellt.
weiter
GERICHT
Hinter Gittern ausgerastet
Über zwei Frauen, eine davon noch inhaftiert in der Vollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd, wurde vor dem Gmünder Amtsgericht wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung hintern den Gefängnismauern verhandelt.
weiter
Jörg Mitschele, Student
Jörg Mitschele (36) studiert Sozialmanagement an der Berufsakademie Heidenheim. Wohnort: Steinheim bei Heidenheim. Familie: Ja, zwei Kinder, 3 und 6 Jahre alt. Hobby Kanu fahren, Fotografieren. Position an der Hochschule: Student an der Berufsakademie Heidenheim, Fachbereich Sozialmanagement. Mein Aufgabengebiet umfasst Neben meinem Studium bin ich
weiter
Journalistenreise führte nach Ellwangen
Vor kurzem veranstaltete der Tourismusverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Schwäbische Alb eine Pressefahrt zu dem Thema "Alte Klöster - Neue Herren. Die Säkularisation in Baden-Württemberg". Erste Station war das Schloss Ellwangen. Hier erhielten die Journalisten fachkundige Informationen über die Auswirkungen
weiter
Kasse blieb dicht
Der Standhaftigkeit einer Bedienung
ist es zu verdanken, dass am späten Dienstagabend der Überfall
auf ein Billardcafé fehlschlug. Die resolute Dame weigerte
sich, den zwei mit einer Pistole bewaffneten Tätern das
Bargeld auszuhändigen. Die Täter flüchteten zu
Fuß und ohne Beute.
weiter
Kind missbraucht
Ein siebenjähriges Mädchen fuhr am Montag gegen 14.30 Uhr mit dem Fahrrad am Uferweg des Sonnenbachstausees zum Ostufer. Hier sah sie einen Mann, der Steine ins Wasser warf. Sie hielt an und sagte hallo. Daraufhin kam der Mann mit seinem blauen Rucksack zu ihr und sagte zu ihr: "Komm mit, ich will dir was zeigen." Der Mann ging mit dem Mädchen zu
weiter
Kind sexuell belästigt
Ein siebenjähriges Mädchen fuhr mit dem Fahrrad am vergangenen Montag gegen 14.30 Uhr am Uferweg des Sonnenbachstausees zum Ostufer. Hier sah sie einen Mann am Ufer, der Steine ins Wasser warf. Sie hielt an und sagte Hallo. Daraufhin kam der Mann mit seinem blauen Rucksack zu ihr und sagte zu ihr: "Komm mit, ich will Dir was zeigen." Der Mann ging
weiter
SCHÖFFENGERICHT / Sexuelle Nötigung mit Geldstrafe geahndet
Kollegin belästigt
Eine Geldstrafe von 1800 Euro wegen sexueller Nötigung muss ein Gmünder berappen. Das Schöffengericht sah es als erwiesen an, dass der Angestellte eines Gmünder Handelsunternehmens eine Kollegin sexuell belästigt hat.
weiter
THEATER / Intendant Achim Plato nimmt Abschied von Schwäbisch Hall - eine Bestandsaufnahme
Kulturspaziergänge im Visier
Zum Schluss schenkte er dem "kleinen Avignon" ein "Schwarzwaldmädel". Und dann fiel - symbolisch gesprochen - in Hall für Achim Plato zum letzten Mal der Vorhang. Nach 35 Jahren verabschiedete sich der Festspiel-Intendant in seine Heimatstadt Dresden.
weiter
Letzte Gelegenheit für Höhlenführung
Eine Führung zu den Höhlen beim Rosenstein bietet die höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft an. Die Führung ist gedacht für all jene, die samstags nie Zeit haben und ist am Sonntag, 7. September. Die Teilnehmer müssen eine Taschenlampe mitbringen. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer (07173) 8203 ist unbedingt erforderlich. Treffpunkt für
weiter
DGB-OSTWÜRTTEMBERG
Lob und Tadel zur Gesundheitsreform
Rekorde bei den Arbeitslosenzahlen, Katastrophenalarm bei den Ausbildungsplätzen oder Bildungsnotstand, - der Reformbedarf in Deutschland ist groß. Das stellte Wolfgang Kook, der Regionalsekretär des Deutschen Gewerkschaftsbundes bei der jüngsten sozialpolitischen Tagung fest.
weiter
Martin Pfannenstein neuer Sonderschulrektor
Der neue Rektor an der Jagsttalschule Westhausen, Schule für Geistigbehinderte, heißt Martin Pfannenstein. "Ein Mann, dessen Berufung für diese Schulart und die Zuwendung zu Behinderten tiefste Überzeugung ist, hat die Nachfolge von Herbert Lucke angetreten, um die gut funktionierende und engagierte Jagsttalschule ab sofort zu leiten", sagte der
weiter
Miniclubs ab September
Miniclubs für Kinder ab zweieinhalb Jahren bietet die Famlienbildung Aalen wieder ab September an. Dabei können die Kinder spielen, singen, basteln und sie lernen dabei, in einer Gruppe mit Gleichaltrigen ohne Mutter oder Vater zu sein. Die Miniclubs finden ein- oder zweimal wöchentlich von 9 bis 11.30 Uhr statt. In einigen Miniclubs sind noch Plätze
weiter
Mit Gemeinderat und Schultes radeln
Eine Radrundfahrt mit Bürgermeister Wolfgang Hofer und dem Gemeinderat ist am Samstag, 6. September. Gestartet wird um 13.15 Uhr am Rathaus. Dabei werden kommunalpolitisch interessante Punkte in Essingen und Lauterburg besichtigt. Nach einer kurzen Runde in Essingen geht es dieses Jahr nach Lauterburg. Dort trifft man sich um etwa 14.30 Uhr an der
weiter
Nach Tripsdrill
Für die gemeinsame
Fahrt von Großeltern und Enkeln zum Erlebnispark Tripsdrill
am kommenden Dienstag (Start 8 Uhr) sind noch Plätze frei.
Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Spitalmühle,
Telefon (07171)36162.
weiter
TENNISCAMP / Erwachsene schwingen den Schläger beim TV Mutlangen
Neue Kniffe helfen im Match
Tropisch hohe Temperaturen, heißer, roter Sand, der vom Wind über die Plätze geweht wurde und Literweise kühles Mineralwasser. Das waren die ständigen Begleiter der Teilnehmer des einwöchigen Tenniscamps für Erwachsene im Tennisverein Mutlangen.
weiter
MODELLFLIEGER / Schechinger erleben perfektes Wochenende in Kärnten
Ohne Holm- und Rippenbruch im Aufwind
Die Modellflieger von "Aufwind 90 Schechingen" fuhren zum Hangsegeln. Bei guten Winden segelten Sie in Kärnten auf der Koralpe.
weiter
Otto Müller feiert heute 60.
Seinen 60. Geburtstag feiert heute der Immobilien- und Finanzberater Otto Müller. Anlass für ihn, sich zu erinnern. An seine Jugend zum Beispiel, in der es nicht immer leicht war. Sechs Jahre lang musste der gebürtige Böbinger neben der Volksschule bei einem Landwirt arbeiten. "Wir waren bettelarm". Dennoch nahm Müller auf der Karriereleiter viele
weiter
KUNST / Makal-City-Theater hofft auf städtischen Zuschuss
Pantomime klagt
Ein Gerichtsurteil bringt das renommierte Stuttgarter Makal-City-Theater in Bedrängnis. Ein Vertreter des Pantomimentheaters betont allerdings, dass der Spielbetrieb weitergeht. Eine Fortführung sei "unter geänderten Vorzeichen" möglich. Grund der Krise: Stuttgart hat die Zuschüsse gestrichen.
weiter
NORMAHL
Punk-Veteranen aus Winnenden
Leuchtend grüne Haare, zerfetzte Lederjacken und schmückende Sicherheitsnadeln - die dienstälteste deutsche Punk- Band "Normahl" sitzt, wenn sie nicht auf Tour ist, im Rems-Murr-Kreis und ist seit 25 Jahren im Musikgeschäft.
weiter
Schlossfest für Kinder
Das Jugendzentrum veranstaltet morgen am Freitag von 11.30 bis 17 Uhr ein Ritterfest im Schloss Ellwangen. Es beginnt um 11.30 Uhr mit einem Puppentheater, das Einblicke in das Leben auf einem Schloss gibt. Ab 12 Uhr sind Wurstgrillen, Bogenschießen, Fechten, Ritterspiele, Malen, Kutschfahrten und Ponyreiten angesagt. 14.30 findet für kleinere Kinder
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Vier Ungarn auf Fahrrad-Tour
Schon in Europa daheim
Vor den Lohn haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Der fließt sicherlich reichlich, immerhin bewältigen zur Zeit vier junge Ungarn die Strecke Tatabánya - Aalen - Christchurch und zurück mit dem Fahrrad. Auf ihrer Rückreise machten sie nun wieder Zwischenstation in Aalen.
weiter
Schützen feiern
Auch die Schützengilde beteiligt sich am "Sommer in der Stadt", am 31. August bei freiem Eintritt. Am Festplatz im Hubertusweg wird um 10.30 Uhr das Fest mit Salutschüssen der Böllergruppe eröffnet. Im Anschluss folgt ein Musikfrühschoppen mit der bekannten Ellwanger Band T(w)ogether. Sie interpretiert Songs im Stile von Eric Clapton, Sting und
weiter
GUTEN MORGEN
Schwabenzeit
"Sie kennat om dreiviertl Achte komma." Die Arzthelferin schenkt der Patientin ihr strahlendstes Lächeln, während sie den Termin nennt. "Wann, bitte?", fragte die noch nicht schwabisierte Neubürgerin irritiert auf Hochdeutsch nach. "Om...äh, Sie kennen schon om dreiviertel Acht kommen, gell!", gibt die junge Dame im Glaskasten vor dem Wartezimmer
weiter
Sein Glück lag auf dem Rücken der Pferde
Der überraschende Tod des im 75. Lebensjahr stehenden Eugen Regele hat nicht nur in Aufhausen für Bestürzung und Trauer gesorgt. Mit Eugen Regele starb ein Mann, der sich auf kommunalpolitischer Ebene wie auch bei örtlichen Vereinen und den Reitklubs im Ostalbkreis großer Beliebtheit erfreute. Bei der Trauerfeier auf dem Friedhof, die gestern vom
weiter
WIRTSCHAFT / BDS-Präsidentin Störr-Ritter fordert Ausbildungsplatzrücklage - aktuelle Konjunkturumfrage ergibt:
Stabilisierungstendenzen auf niedrigem Niveau
"Nicht Zwang, sondern Anreiz schafft Ausbildungsplätze. Wir fordern deshalb die Einführung einer Ausbildungsplatzrücklage für die Betriebe", so die Präsidentin des Landesverbandes des Bundes der Selbständigen, Dorothea Störr-Ritter, bei einer Pressekonferenz in Stuttgart.
weiter
SCHALMEIEN NERESHEIM
Stadtmauerfest
Die Neresheimer Schalmeien veranstalten am Wochenende ihr traditionelles Stadtmauerfest beim "Adler", das am Samstag mit dem Bieranstich um 16 Uhr beginnt und am Sonntag ab 10 Uhr fortgesetzt wird. Die Besucher werden unterhalten von den Schalmeien, am Sonntag in der Mittagszeit von der Seniorenkapelle Nattheim und ab 16 Uhr vom Musikverein Kösingen;
weiter
SWR4-Wandertreff
Im Rahmen des SWR4-Wandertreffs in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb treffen sich interessierte Wanderer am Mittwoch, 27. August, in Königsbronn an der Herwartsteinhalle, um von dort aus nach Unterkochen zu wandern. Am Donnerstag, 28. August, geht es vom dortigen Alten Sportplatz aus nach Lauchheim- Hülen. Am Freitag, 29. August, steht eine "Härtsfeldschleife"
weiter
SERVICE / i-punkt erfüllt nun (fast) alle Kartenwünsche auf der Stelle
Tickets für Verona am Gmünder Marktplatz
Karten für das Länderspiel Deutschland-Italien, für eine Aufführung in Verona oder das Ludwig-Musical vor Neuschwanstein: All das gibt es jetzt im i-punkt am Marktplatz.
weiter
Tipps zum Sozialrecht
In der VdK-Kreisgeschäftsstelle
geben Vorsitzender Detlef Lemke und Rechtsreferent Mathias Pfeifer
heute zwischen 13.30 und 16.30 Uhr Auskunft zu sozialrechtlichen
Fragen. Dabei gibt es auch eine Unterschriftensammlung gegen
Sozialabbau.
weiter
Tour de Brezga
BREZGA-BLASE
lso agfanga hot der Service no mit mei'm Freund Dr. Huber, der isch Landrat ond Jonggsell gwä. Ond weil i domols scho meine oigene Brezga mit m Fahrrad beim Eymann gholt han, no han e ehm von meim Botagang au oina mitbrocht. Später isch no dr Trompeta-Wirt, dr Kuhna Richard, drzu komma ond dr Guido mit seiner omtriebiga Frau, dia wohnet au glei nebadanna.
weiter
Trauer um Regele
Als Gemeinderat schrieb er Kommunalgeschichte,
als Turnierschmied war er bei den Reitclubs im Kreis bekannt
und beliebt. Gestern ist der mit 75 Jahren überraschend
verstorbene Eugen Regele in seinem Heimatort beigesetzt worden.
weiter
FREIBAD / / Wasseralfinger Rekordmarke im Rekordsommer
Über 100 000 Besucher im Spiesel
Der Rekordsommer beschert den Aalener Freibädern Besucher-Rekorde: Gestern ist auch im Wasseralfinger Spiesel-Freibad der 100 000. Besucher beglückwünscht worden.
weiter
SICHERHEIT / Polizei warnt ältere Menschen und Kassenpersonal in Banken und Märkten
Verwirrt mit der Wechselmasche
Trickdiebe haben Saison. Landesweit läuft zurzeit eine Masche, bei der älteren Bürgern in den Geldbeutel gegriffen wird. Auf der Ostalb muss das Kassenpersonal in Banken oder Märkten höllisch aufpassen, verrät Polizeisprecher Hans Röck.
weiter
Von der Straße abgekommen
Die Mutlanger Straße aufwärts war am Dienstag gegen 17.35 Uhr ein 22-jähriger Autofahrer unterwegs. In der Rechtskurve auf Höhe der Abzweigung nach Wetzgau kam er vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Wagen geriet nach rechts von der Fahrbahn ab wo er im dortigen Waldstück gegen eine Abschrankung und mehrere Bäume
weiter
Waldbrände: Gefahr nicht gebannt
Trotz des Regens der letzten Tage besteht weiterhin die Gefahr von Waldbränden in den Wäldern im Bereich des Rechbergs. Darauf weist der Leiter der Gräflich Rechbergschen Forstverwaltung in Donzdorf, Wilhelm Holzapfel, hin. Nach drei, vier Tagen ohne Niederschlag sei das Problem wieder so akut wie zuvor. Schon der heiße Katalysator eines Autos,
weiter
Wein vom Stuifen
Weinbau nur am Kaiserstuhl oder im
Unteren Remstal? Keineswegs: auch Alfons Rack in Waldstetten
lässt die Reben wachsen und keltert pro Jahr gut 300 Liter
Wein. Nach diesem Sonnen-Sommer erwartet er einen Spitzenjahrgang.
weiter
RASENDER REPORTER / Wie frisiert und stylt man einen Hund?
Wo dickes Fell in Büscheln fällt
Wird's dem besten Freund des Menschen im Sommer zu warm, muss das Fell runter. Aber auch im Winter ist der Hundefrisör gefragt. Hundepflegerin Sabine Müller ließ uns beim Frisieren zuschauen.
weiter
TEMPO
Zwei Schnelle gehen zu Fuß
Zwei Verkehrsteilnehmer, die mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhren, wurden am Dienstag vom Videofahrzeug der Verkehrspolizei Waiblingen auf einer Streifenfahrt auf der B 29 erwischt.
weiter
Zwergenmusik
Eine Musikspielstunde für Mütter, Väter und Kinder von zwei bis drei Jahren bietet die Familienbildung Aalen unter dem Titel "Zwergenmusik" an. Mit Fingerspielen, Bewegungsliedern, Klatsch- und Klopfrhythmen, mit der Stimme sowie einfachen Instrumenten erleben Kinder mit ihren Eltern eine Musikstunde. Dieser neue Kurs findet ab 15. September 15 bis
weiter
ÖKUMENISCHER SENIORENTREFF NERESHEIM / Das neue Programm ist da
Zwiebel und Härtsfeldschönheiten
Ins achte Jahr geht schon der ökumenische Senioren-Treff Neresheim, dessen Ziel es ist, den älteren Menschen schöne, lehrreiche, gesellige und fröhliche Nachmittage bei Kaffee und Kuchen sowie bei Gesang und guter Unterhaltung anzubieten.
weiter
Regionalsport (9)
GOLF / GC Hetzenhof
Angelo Karner holt den Sieg
Der 18-jährige Hetzenhöfer Angelo Karner holte sich in der Herrenwertung des Memminger-Brauerei-Cups den Gesamtsieg mit 40 Bruttopunkten.
weiter
LEICHTATHLETIK
Drei Medaillen für Eberhard
Mit einer kompletten Medaillensammlung kehrte Iris Eberhard von der LG Staufeneck-Eislingen von den Süddeutschen Meisterschaften in Regensburg zurück.
weiter
TISCHTENNIS / Zweier-Mannschaftsturnier in Wasseralfingen am 6./ 7. September
Große Anziehungskraft
Nicht mehr wegzudenken aus dem Tischtennis-Terminkalender ist das Zweier-Mannschaftsturnier der Viktoria Wasseralfingen, dessen 23. Auflage am 6./ 7. September steigt.
weiter
TISCHTENNIS / 1. Bundesliga - Morgen Saisonauftakt bheim SV Plüderhausen
Jan-Ove Waldner ist zurück
Wenn am morgigen Freitag um 19.30 Uhr in Plüderhausen der Startschuss zur neuen Bundesligasaison 2003/2004 fällt, wird die Hohberg-Sporthalle wohl aus allen Nähten platzen.
weiter
SCHACH / 2. Freiluft-Blitzturnier - Nur eine Niederlage
Pohl erneut vorne
Im zweiten Turnier der Freiluft-Blitzturnier-Serie der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 um den Pokal des Café Pavillon dominierte wie zum Auftakt der Gmünder Walter Pohl.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen empfängt morgen um 19.30 Uhr den Tabellenführer FC Bayern München Amateure
Prominente Kicker im Rohrwang
Die Kicker des VfR Aalen fiebern nach zwei Siegen in Folge dem nächsten Knüller entgegen. Zumal der Gegner am Freitag Abend im Waldstadion FC Bayern München heißt. Die Reserve des Rekordmeisters kommt als Tabellenführer in der Regionalliga auf die Ostalb. Anpfiff: 19.30 Uhr.
weiter
SKISPRINGEN
Starkes Feld auf Schanze
Wenn von der Degenfelder 45-Meter-Mattenschanze am Sonntag um 13.30 Uhr beim internationalen Sommerskispringen die Springer über den Bakken gehen, wird ein illustres Teilnehmerfeld am Start sein.
weiter
TISCHTENNIS / "23. Zweier-Mannschaftsturnier" der Viktoria Wasseralfingen am 6. und 7. September
Turnier mit mehr Anziehungskraft
Nicht mehr wegzudenken aus dem Tischtennis-Terminkalender ist das Zweier-Mannschaftsturnier der Viktoria Wasseralfingen. Am 6./ 7. September steigt die 23. Auflage des teilnehmerstärksten Turniers Ostwürttembergs.
weiter
REGELQUIZ / Sehr viele Einsendungen
VfB live erleben
Wie breit muss das Spielfeld beim Länderspiel sein? So lautete die Quizfrage, bei der es um 2 x zwei Eintrittskarten für das Spiel des VfB gegen Kaiserslautern ging.
weiter
Leserbeiträge (3)
Aalen eine Sterbensstadt?
Zur Diskussion um ein Krematorium: Braucht Aalen auch noch ein Krematorium? Ich sage Nein zu Leichenverbrennungen mit Einäscherungshalle in Aalen, und ich bitte alle Aalener Bürger zu protestieren, damit dieses sinnlose Vorhaben nicht verwirklicht wird und unsere Stadt weiterhin besuchs- und erlebnisreich bleibt. Andernfalls wird Aalen nicht mehr
weiter
Gesamtkonzept ist nötig
Zum Thema "Krematorium/Waldfriedhof": Durch den so flotten Beschluss, das geplante Krematorium im Rohrwang anzusiedeln, kommt endlich das Gesamtthema "Waldfriedhof" wieder in das Bewusstsein unserer Bürger. Die gesamten baulichen Zustände am Waldfriedhof sind katastrophal, absolut unwürdig für diesen wichtigen Ort unserer Trauerkultur. Die Sanierung
weiter
Wo soll die KSV-Jugend feiern?
Zu "Stadt will Feste unter Kontrolle bringen": Die Jugendabteilung des KSV Germania Aalen zeigt sich von der Aussage von Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner überrascht, dass es den Veranstaltungsort Bohlschulplatz künftig nicht mehr geben wird. Ich meine, dass diese Aussage einer Vorverurteilung gleich kommt und das im Herbst vorgesehene Gespräch
weiter