Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. August 2003
Regional (81)
Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie in Ellwangen am Sonntag Morgen einem Unfallflüchtigen auf der Spur waren. Es handelte sich um einen 16-Jährigen, der unter Alkoholeinwirkung stand. Gegen 6 Uhr war er im Auto Richtung Stadtmitte unterwegs, kam an der Einmündung in die Südtangente beim Links-Abbiegen von der Fahrbahn ab, fuhr über
weiter
SOMMERINTERVIEW / Albrecht Schmid, Fraktionsvorsitzender der SPD im Aalener Gemeinderat
"Auch die Vereine müssen Opfer bringen"
Über die Öffentlichkeit der Kommunalpolitik in Aalen und über eine zu stiftende Ehe diskutierte Albrecht Schmid mit SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese.
weiter
LANDESPOLITIK / CDU-Abgeordneter spricht von positiver Zwischenbilanz
"Besonders profitiert der ländliche Raum"
Demnächst ist Halbzeit der 13. Wahlperiode des Landtags, die noch bis Anfang 2006 dauert. Aus diesem Anlass hat der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Aalen, Winfried Mack, eine positive Bilanz seiner Arbeit für den Wahlkreis und in Stuttgart gezogen.
weiter
SPENDENAKTION / Herz-OP
"Die Aktion ist gut angelaufen"
"Die Spendenaktion ist gut an gelaufen", berichtete Schwester Fritzie Wolber gestern dieser Zeitung. Am Samstag hatte sie zusammen mit anderen auf dem Wochenmarkt Geld gesammelt für eine Freundin auf den Philippinen, die sich einer Herzoperation unterziehen muss.
weiter
1970er kommen zum Sommerstammtisch
Der
Altersgenossenverein 1970 trifft sich zum Sommerstammtisch am
Donnerstag , 28. August um 20 Uhr im "Sonnenhof" in Waldstetten.
Auch Interessierte sind eingeladen.
weiter
SCHWÄBISCH GMÜND / Städte-Wettbewerb der spielerischen Art - Teilnehmer zwischen sechs und zwölf Jahren gesucht
40 000 Lego-Steine warten auf Baumeister
40 000 Lego-Steine auf dem Marktplatz, viele Kinder, ein großer Plan: Am Donnerstag, 4. September, tritt Schwäbisch Gmünd gegen fünf Städte an, um schnellstmöglich eine überdimensionale Lego-Spinne zu bauen. Insgesamt nehmen 140 Städte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an dem Wettbewerb teil.
weiter
Altpapiersammlung in Eggenrot
Die Jugendgruppen von St. Patrizius
sammeln am Samstag, 30. August, in Eggenrot und Umgebung Altpapier.
Das
Papier sollte möglichst gebündelt oder in Kartons bis
spätestens um 8.30 Uhr gut sichtbar vor's Haus gestellt
werden.
SP
weiter
FLIEGERGRUPPE ELLWANGEN / Zwei Tage Flugplatzfest in Erpfental
Atemberaubendes in der Luft
Wirklich Atemberaubendes hatte die Fliegergruppe Ellwangen mit ihren Loopings und anderem halsbrecherischen Kunstflug den über 6000 Besucher, die am Wochenende zum Flugplatzfest nach Erpfental kamen, zu bieten.
weiter
Aufgeatmet
Polizei, Hilfsorganisationen und Gemeindeverwaltung haben "aufgeatmet": Gemessen an der Größe der Veranstaltung mit fast 40 000 Besuchern waren beim "Summer-Breeze"-Festival keine schwerwiegenden Vorkommnisse zu verzeichnen. Die Polizei sprach 100 Verwarnungen wegen Falschparkens aus, registrierte fünf Sachbeschädigungen und zog drei Führerscheine
weiter
Auftakt zum Tanztee der Senioren
Für alle, die gerne tanzen, bietet die Seniorengemeinschaft Leinzell am morgigen Mittwoch, 27. August, eine Fahrt zum ersten Tanztee nach der Sommerpause im Kurhotel Seebauer in Wildbad-Wemding an. Abfahrt ist in Leinzell bei der Apotheke um 12.10 Uhr. Ab September fahren die Senioren jeden ersten Mittwoch im Monat zum Tanztee. Infos gibt es bei Erda
weiter
Bäcker für einen Nachmittag
Einen Backnachmittag erlebten die Teilnehmer des Spraitbacher Kinderferienprogramms zusammen mit Bäckermeister Jürgen Reichenbach. Aus Teig formten die Kinder zunächst ihr eigenes Brot. Während jenes in den Ofen wanderte, amüsierten sich die Kinder mit von den Landfrauen vorbereiteten Spielen und Erfrischungen, bevor sie sich an schwierigere Übungen
weiter
ARBEITSAMT / Arbeitsloser macht falsche Angaben
Betrug aufgedeckt
Bitter bereut hat ein Arbeitsloser, dass er den vollen Umfang seiner Tätigkeit nicht dem Arbeitsamt mitteilte. Jetzt muss er sein Arbeitslosengeld zurückzahlen und zusätzlich eine Strafe.
weiter
Blut spenden in Bettringen
Gelegenheit Blut zu spenden bietet das DRK am Montag, 1. September
in der Uhlandhalle, Wolf-Hirth-Straße. Die Blutspendeaktion
läuft von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiter
BMW zerkratzt
Einen Im
Holder abgestellten BMW zerkratzte ein unbekannter Täter
in der Nacht zum Sonntag an der gesamten Beifahrerseite und richtete
dabei einen Schaden von etwa 500 Euro an. Täterhinweise
nimmt der Polizeiposten Mutlangen entgegen.
weiter
KRIMINALITÄT / In Stuttgart und Schorndorf
Brutale Überfälle
In Stuttgart war eine Frau das Opfer, in Schorndorf traf es einen Motorradhändler: Zwei brutale Überfälle der letzten tage beschäftigen die Ermittler in Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis.
weiter
GEMEINDE SCHÖNBLICK / Forumstag für Menschen ab 55
Bunter Lebensherbst
Die Evangelische Gemeinde Schönblick organisiert am 10. September erstmals einen Forumstag für Menschen ab 55. Denn: "Vereinsamung, Sinnkrise oder gar Lebensunlust müssen nicht sein", so der verantwortliche Projektleiter, Heinrich Kaufmann.
weiter
Da hat die Katze zugebissen
Vater und Tochter gerieten am Wochenende im Stadtteil Rot darüber in Streit, wer die Katzentoilette der Urlaubskatze zu entleeren hat. Während die Mutter zu schlichten versuchte, wurde die Auseinandersetzung so lautstark, dass die Katze in Panik geriet, die Mutter anfiel und sie heftigst in den linken Oberschenkel biss. Die gebissene Mutter schrie
weiter
KULTUR / Theaterwerkstatt bietet musikalischen Abend mit Texten von Heinrich Heine
Den Dichter vom Sockel holen und auf den Boden stellen
"Unser Heine": Unter diesem Motto sollen Einblicke in Leben und Werk Heinrich Heines gegeben werden. Die Veranstaltung der Theaterwerkstatt beginnt dort am Freitag, 12. September um 19.30 Uhr.
weiter
INTERNATIONALER JUGENDEINSATZ / 16 junge Leute von Deutschland bis Japan, Algerien bis Weißrussland in Oberkochen
Die "Bilz" jetzt fast ein gepflegter Park
Seit vielen Jahren gehören Jugendliche aus aller Welt ins Oberkochener Bild der Sommerferien. Diesmal sind es 16 Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren, die von der 22-jährigen Leiterin Susanne Burth aus Passau und dem 34-jährigen algerischen Leiter Mustafa Zorna aus Sidi Bel Abbes betreut werden.
weiter
SENIOREN SCHAFFEN SCHÖNES / Zur Ausstellung jetzt anmelden
Die besten Exponate
Schönes und Kreatives aus Seniorenhand soll es auch 2004 wieder in einer Ausstellung zu sehen geben. Hierfür werden kreative Senioren gesucht.
weiter
AUSSTELLUNG / Ulrich Brauchle demnächst auch in Hohenlohe
Die Leinwand lebt
Am liebsten ist Ulrich Brauchle in der Landschaft unterwegs. Auf sie blickt er von seinem Atelier im Ellwanger Schloss, sie verewigt er auf seinen Landnahmen farbeinwärts. Neueste Geografien der Farbe sind derzeit im Reutlinger Kunstverein zu sehen, ab Mitte September auch im Aalener Landratsamt.
weiter
VERWALTUNGEN / Iggingen mit neuem System
Digital zum neuen Pass
Ab dem 1. September werden bei der Gemeindeverwaltung in Iggingen Anträge für Reisepässe und Personalausweise im Lewis-Digant abgewickelt. Dies teilt die Gemeinde mit. Lewis-Digant ist ein Antragsverfahren, das die erforderlichen Daten in digitaler Form online über eine gesicherte Datenleitung an die Bundesdruckerei in Berlin übermittelt. Dies
weiter
INFRASTRUKTUR / Regionalplaner Thomas Eble zur Frage: Wie viel Supermärkte verträgt die Region?
Ein Bewusstsein für die Folgen entwickeln
Lenken oder nicht? Immer wieder steht Thomas Eble als Regionalplaner vor dieser Frage. Zum Beispiel, wenn es um die Ansiedlung von Supermärkten und Einkaufzentren in der Region geht. Und weil es keine Antwort, keinen Königsweg gibt, hat der Direktor des Regionalverbandes sich für den Kompromiss entschieden, der da lautet: Immer wieder im Vorfeld
weiter
WALLFAHRT / Herlikofer Gruppe der Katholischen Arbeitnehmerbewegung bot Fahrt nach Altötting
Ergreifende Lichterprozession
Vierzig Wallfahrer aus Herlikofen, Hussenhofen, Iggingen, Leinzell und Mutlangen begaben sich auf Wallfahrt nach Altötting. Organisiert hatte die Busreise die Herlikofer Gruppe der Katholischen Arbeitnehmerbewegung.
weiter
Fahrrad gestohlen
Ein vor dem Haupteingang des Turmkinos im Pfeifergässle verschlossen abgestelltes gelb-weiß lackiertes Moutain-Bike der Marke Niagara im Wert von 700 Euro entwendete ein unbekannter Täter am Sonntag zwischen 19.30 und 22.05 Uhr. An zwei anderen Fahrrädern wurde die Fahrradkette durchgeschnitten und ein Tachometer entwendet. Hinweise erbittet das
weiter
STROMVERSORGUNG / Notfallpläne für Stromabschaltungen liegen in der Schublade bereit
Falls der Strom mal nicht fließt
Die heißen Tage sind vorbei. Aalen steht noch unter Strom. Vorerst wird das auch so bleiben, doch bei den Stadtwerken liegt ein Notfallplan für Stromabschaltungen bereit.
weiter
FÖRDERVEREIN SV LAUCHHEIM / 1.Kartoffelfest
Feine Knolle in allen Variationen
Großen Anklang fand das Kartoffelfest des eingetragenen Fördervereins des SVL Lauchheim auf dem Marktplatz, mit einer großen Auswahl von Gerichten "rund um die feine Knolle".
weiter
Floh- und Sammlermarkt
Unter dem Titel "Sammlerkunterbunt" veranstaltet der Förderkreis für Jugendphilatelie des Briefmarkensammlervereins Gamundia / Junge Briefmarkenfreunde am Samstag, 30. August von 9 bis 14 Uhr im Prediger-Innenhof einen Floh- und Sammlermarkt. Schwerpunkte sind vor allem sammelwürdige Dinge, wofür sich insbesondere Kinder und Jugendliche interessieren.
weiter
SCHWIMMKURS
Für kleine Wasserratten
Ängste vor dem Wasser abbauen und schwimmen lernen können Kinder ab fünf Jahren bei einem Kurs im Waldstetter Hallenbad. Los geht's für die kleinen Wasserratten im Dezember.
weiter
LANDESPRESSEBALL / Am 17. Oktober in der Liederhalle
Ganz nah an den Promis
Beim Landespresseball kommen sich Politiker und Journalisten, Künstler und Unternehmer so nah wie sonst nie. Am Freitag, 17. Oktober, ab 20 Uhr bietet sich Gelegenheit, an diesem gesellschaftlichen Höhepunkt teilzunehmen.
weiter
Glockgäßle wohl drei Wochen unpassierbar
Zunächst mit einem neuen Dach,
dann mit einer sanierten Fassade bringt ein Besitzer sein Haus
im Glockgäßle auf Vordermann. "Für die nächsten
drei Wochen wohl ist dort kein gesichertes Durchkommen möglich",
bittet Stadtsprecher Klaus Eilhoff um Verständnis für
die Sperrung.
weiter
Gymnasium kann den Anbau beziehen
Rechtzeitig zum neuen Schuljahr
ist der Erweiterungsbau am Rosensteingymnasium in Heubach fertig.
Am 20. September findet eine offizielle Inbetriebnahme statt.
weiter
Heimatverein für Pflege zuständig?
Es sieht derzeit so aus, als ob die IJGD-Arbeitseinsätze dem Sparstift der Stadt Oberkochen zum Opfer fallen werden, der entsprechende Beschluss durch den Gemeinderat ist bereits gefasst. Unabhängig davon steht fest, dass die Grundmauern des Bilzhauses, die Bilzhülbe und der sie umgebende Wald, in welchem das Denkmal, das samt seinem letzten Bewohner,
weiter
Heine-Abend
"Unser Heine": Unter diesem Motto sollen Einblicke
in Leben und Werk Heinrich Heines gegeben werden. Die Veranstaltung
der Theaterwerkstatt im Spital am Marktplatz Schwäbisch
Gmünd beginnt am Freitag, 12. September um 19.30 Uhr.
weiter
ALTER SCHLACHTHOF / Rohbauarbeiten fürs künftige HdJ werden in 14 Tagen abgeschlossen sein
Highlife in der alten Wurstküche
Derzeit wird vor allem am Dach gehämmert und gewerkelt. Es wird komplett neu eingedeckt. "Die Rohbauarbeiten für den Umbau des Alten Schlachthofs zum Haus der Jugend werden in den nächsten 8 bis 14 Tagen fertig sein", mutmaßt Architekt Ulrich Bolg.
weiter
FEST
Hollywood am Ziegerhof
Unter dem Motto "Hollywood auf dem Ziegerhof" steht das Ziegerhoffest der Münstergemeinde morgen.
weiter
SCHLOSS ELLWANGEN / Heiterer "3-klang" mit vier Kontrabässen
Im Freien gut bei Stimme
Es waren nicht die aus dem bekannten Kinderlied stammenden Chinesen mit dem Kontrabass und sie erzählten sich auch nichts. Das tat stattdessen überreichlich ihr betreuender Professor Klaus Trumpf. Sondern sie boten ein qualitativ ausgezeichnetes, vom Gesamttimbre des Abends her vorwiegend heiteres Konzert beim "3-klang" im Hof des Schlosses ob Ellwangen.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ
Im Frühjahr kann der Bau beginnen
Der Hochwasserschutz für Lorch und Waldhausen kann offenbar kommen. Uneinigkeiten zwischen einem Grundbesitzer und dem Wasserverband Rems sind beigelegt.
weiter
TOURISMUSKONZEPT / Bürgermeister Bläse zu Degenfeld:
In kleinen Schritten
"Überrascht" von der jüngsten Kritik aus Degenfeld zeigt sich Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Sah er sich doch bislang mit der "Politik kleiner, finanzierbarer Schritte" einig mit dem Degenfelder Ortschaftsrat.
weiter
Keine Wäsche auf der Leine...
... präsentieren diese Kinder beim Lauchheimer Ferienspaß "Fit in Lesen und Schreiben". Eine Besonderheit für über 20 von diesen und anderen kreativen Bastlern war das Bedrucken von Taschen, als Ferienprogrammpunkt vom Pfarrbücherei-Team veranstaltet in der kühlen Pfarrscheuer. Da lernten schon die "Großen vom Kindergarten" ihren Namen zu buchstabieren,
weiter
KIRCHENGEMEINDE
Kinderbedarfsbörse
Das Basar-Team der katholischen Kirchengemeinde Königsbronn
veranstaltet eine Kinder-Bedarfs-Börse mit Kinderbetreuung
am Freitag, 19. September im Kettelerhaus Königsbronn;
Anmeldung
und Info bei C. Frey Rathgeb, Telefon (07328) 7253, bei M. Macher
(07328) 5488 und bei M. Ruess (07328) 67 33.
SP
weiter
ZWEIFELHAFTE ANGEBOTE / Briefflut zur Urlaubszeit
Kleine Tricks und große Deals
Urlaubszeit ist wohl auch Humbug-Zeit, denn gerade in den letzten Wochen häufen sich wieder "Tricks dubioser Firmen".
weiter
Krad-Fahrer schwer verletzt
Von Böhmenkirch in Richtung
Bartholomä war ein 59-jähriger Autofahrer am Sonntag
gegen 11.50 Uhr unterwegs. Als er nach links auf einen Parkplatz
abbog, übersah er einen entgegenkommenden 43-jährigen
Motorrad-Fahrer, der beim Zusammenstoß schwer verletzt
wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 10 000
Euro.
weiter
Laserfeuerwerk
Die anhaltende Trockenheit brachte der Aalener Laser-Firma LOBO ein überraschendes Engagement im Fürstentum Liechtenstein. Drei Tage vor dem Staatsfeiertag sagte die Regierung ein geplantes Feuerwerk wegen Waldbrandgefahr ab. Binnen zwei Tagen stellten zehn Mann der Aalener Firma eine Laser-Show auf die Beine, die am Staatsfeiertag um 22 Uhr über
weiter
LOBO als Feuerwehr in Liechtenstein
Die anhaltende Trockenheit brachte der Aalener Laser-Firma LOBO ein überraschendes Engagement im Fürstentum Liechtenstein. Drei Tage vor dem Staatsfeiertag sagte die Regierung ein geplantes Feuerwerk ab. Die Waldbrandgefahr war zu groß. Mit Hochdruck und binnen zwei Tagen stellten zehn Mann der Aalener Firma LOBO eine Laser-Show auf die Beine, die
weiter
Mathemathik mit Kartoffeln
Viele Ältere erinnern sich noch an Kartoffelferien, als Kinder beim Auflesen der Früchte gebraucht wurden, an das Abbrennen des dürren Kartoffelkrautes auf dem Acker und an den Duft gebratener Kartoffeln.
weiter
FERIENPROGRAMM / Mit Eimer, Sieb und Pinsel an den Fluss
Mini-Forscher erteilen der Rems Note 2,8
An die Rems führte eine Exkursion des Waldstetter Kinderferienprogramms. Bernd Jäckle vom Kindergarten- und Schulförderverein sowie Armin Gold vom Bezirksfischereiverein Lein-Rems zeigten den Kindern das Reich der Fische.
weiter
Mit dem DRK ins Blühende Barock
Eine Fahrt zum Blühenden Barock nach Ludwigsburg mit einem Rundgang durch die weltberühmte Kürbisausstellung steht beim DRK am 17. September auf dem Programm. Nach einer Führung gibt es die Möglichkeit, in der Parkanlage zu schlendern. Interessierte können sich bis zum 12. September anmelden. Informationen beim DRK-Kreisverband, Cornelia Müller,
weiter
VETERANENFAHRZEUG-FREUNDE / OSTALB Kleine Igginger Fahrrad-Champions ermittelt
Mit Spurbrett und Slalom sicher ans Ziel
Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Mit Unterstützung von ADAC und Deutscher Post fragten die Veteranenfahrzeug-Freunde-Ostalb zum Igginger Kinderferienprogramm darum bei der Gemeindehalle: "Wer wird Champion auf zwei Rädern 2003?
weiter
Musiker im Nebel
Eine dunkle Gestalt im Kunstnebel: So sah es aus, als
am Wochenende die Münchener Coverband "Hammerschmitt" den
Besuchern des Zeltfestivals in Schechingen einheizte. Die Motorradfreunde
verliehen mit dem Auftritt ihrem Treffen ein besonderes Glanzlicht
für Freunde härterer Musikgangarten.
weiter
FERIENPROGRAMM
Mützen sehr begehrt
Anlässlich der großen Ferienmützenbe-Malaktion zog Bürgermeister Günter Ensle eine positive Zwischenbilanz für das Hüttlinger Ferienprogramm: "Dank vielfältigem Engagement von Vereinen, Organisationen und auch vieler Privatleute steht den Kindern ein wirklich attraktives Programm zur Verfügung. Schön zu sehen, dass es auch entsprechend genutzt
weiter
SUMMER-BREEZE-FESTIVAL ABTSGMÜND / Das große Aufräumen der Reste, die 40 000 Fans zurück gelassen haben
Nach dem Fest das Bergen des Mülls
Beim "Summer-Breeze"-Festival in Abtsgmünd war am Wochenende der größte improvisierte Campingplatz, den es in Ostwürttemberg je gegeben hat. Diese Feststellung hat der Umweltbeauftragte des Landkreises nach Angaben von Peter Grimm gemacht.
weiter
ZUSCHUSS / Gschwender DLRG profitiert von EU-Programm.
Neubau am Badsee
"Jetzt können wir mit der DLRG weiterplanen", freut sich Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann aus Gschwend. Grund: Für den geplanten Neubau am Badsee kann mit rund 48 000 Euro Zuschuss aus Brüssel gerechnet werden. Auch die neue Mehrzweckhalle war Thema im Gemeinderat.
weiter
Neuer Fall von Pferdequälerei
Die Serie der Pferdequälereien rund um den Göppinger Raum geht weiter. Gestern gab die Polizei bekannt, dass am Wochenende ein Pferd in Kirchheim (Landkreis Esslingen) durch einen Schnitt am Sprunggelenk verletzt worden ist. Derzeit wird untersucht, ob der selbe Täter wie in den vorangegangenen Fällen am Werk war. Die Polizeidirektion Esslingen
weiter
KAUFHAUS DER CARITAS / Am Standort in der Industriestraße gibt es "Allerlei" aus Haushaltsauflösungen
Neustart zwischen gebrauchten Möbeln
Von außen sieht es aus wie eine große Lagerhalle. Drinnen sind Leute, die sich unter Second-Hand-Ware umsehen. Kein Kaufhausmusik-Geplärr, es ist eher still. Das Kaufhaus der Caritas (KdC) in der Aalener Industriestrasse ist eigentlich nur zweitrangig ein Kaufhaus. Hier können Menschen einen Neuanfang im Arbeitsleben finden.
weiter
BURG NIEDERALFINGEN / Bund Neudeutschland Wiedersehen am Lagerfeuer
Ökumenische Kontakte stärken
Die hohen Mauern der Burg Niederalfingen bieten zwar genügend Schutz. Des Funkenflugs wegen machten es sich die alten Mitglieder des Bunds Neudeutschland aus der Region Ostwürttemberg dennoch bei ihrem traditionellen Burgabend nur mit einem kleinen Lagerfeuer gemütlich.
weiter
PRIMA KLIMA
Ostalb-Ananas und Bananen
Der Klimawandel scheint bereits ein großes Stück vorangekommen zu sein. Auf der rauen Ostalb gedeihen plötzlich Pfirsiche, Ananas und Feigen...
weiter
FERIENPROGRAMM / In Böbingen beliebte Einrichtung
Porzellan-Malen war heiß begehrt
Porzellan-Malen war heiß begehrt im Böbinger Kinderferienprogramm: So begehrt sogar, dass die Teilnehmer ausgelost werden mussten. Ursula Miensok von der Böbinger Seidenstube half den Kindern, Krüge, Tassen oder Teller zu bemalen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Alle waren von diesem Kurs begeistert. Die kleinen Kunsthandwerker
weiter
POLIZEI UND KOMMUNE
Positives Fazit des Mega-Festivals
Nicht nur die Polizei und die Ortspolizeibehörde haben am Sonntagabend aufgeatmet, sondern auch unzählige Helfer der Hilfsorganisationen, die an der Durchführung der Veranstaltung "Summer Breeze" beteiligt waren.
weiter
FERIENAKTION / Rad-Spaß mit den Veteranenfahrzeug-Freunden
Rad-Champs gekürt
Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Eine Voraussetzung, die viele Jungen und Mädchen nur zum Teil erfüllen. Abhilfe schaffen wollen hier die Veteranenfahrzeug-Freunden Ostalb und boten ein Radturnier.
weiter
Radio-CD-Gerät erbeutet
Nach Aufbrechen eines in der Schorndorfer
Straße abgestellten VW Golf entwendete ein unbekannter
Täter in der Nacht zum Sonntag ein Radio-CD-Gerät der
Marke Sony im Wert von 200 Euro. Hinweise auf den Täter,
der einen Schaden von 300 Euro verursachte, bitte an den Polizeiposten
Lorch.
weiter
Rückblick auf Schönstatt-Wallfahrt
Am letzten Maiwochenende hatten sich 50 Pilger auf den Weg nach Schönstatt gemacht. Viele schöne Eindrücke nahmen sie mit nach Hause. Um sich über diese Erlebnisse auszutauschen und Fotos von der Fahrt und dem Aufenthalt anzuschauen, sind die Pilger mit ihren Angehörigen zu einem Treffen am Barnberg eingeladen. Am Sonntag, 31. August, ist um 15
weiter
Schuften für das Kirchengemeindezentrum
Zunächst hatte es ja mancherlei Verwaltungsgerangel um das Bauprojekt der Evangeliums-Christen-Gemeinde in Hussenhofen gegeben. Inzwischen wird mit Hochdruck am Kirchengemeindezentrum gearbeitet. Nach den Arbeiten "unter der Erde" ist nun die Oberfläche erreicht und sehr schnell wird das dreigeschossige Gebäude wohl in die Höhe wachsen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Sommerfest in Straßdorf
Sonne satt zur Premiere
Der 40. Geburtstag, wenn das kein Anlass für ein Sommerfest ist, dachten sich die Verantwortlichen des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Straßdorf. Gesagt, getan. Am Wochenende wurde an der Klepperles-Trasse gefeiert.
weiter
Streichelzoo nicht nur für Kinder beim KTZV Bopfingen
Groß war das Interesse am aufgebauten Streichelzoo des Bopfinger Kleintierzuchtvereins in der Reithalle auf dem Breitwang. Im Rahmen des Sommerfestes hatten sich die Mitglieder um Vorsitzenden Josef Lemmermeyer wieder einiges einfallen lassen, um den Kindern sowie auch den Erwachsenen einen unterhaltsamen Nachmittag zu bieten. Stets dicht umlagert
weiter
TaReSa
VON BERND MÜLLER
Wir haben uns ans Abgekürzte gewöhnt: uns als Azubis und Hiwis hochgearbeitet, währenddessen vielleicht noch BaföG kassiert, später beobachtet, wie der DAX erst steigt, dann fällt und überhaupt munter am BSP mitgearbeitet. Ansonsten vertrauen wir aufs ABS und halten uns mehr oder minder an die StVo. Reichlich Nach- wuchs hat die internationale
weiter
Wenn / Dachzeile dann keine Unterzeile
Überschrift 1-zeilig
Das Staatliche Forstamt Lorch lädt zum Tag der offenen Tür beim Forststützpunkt Urbach Elselshalden ein Das Staatliche Forstamt Lorch stellt seinen neuen Forstlichen Stützpunkt mit Ausbildungsstelle am Sonntag, dem 21. September 2003 der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen des Tages des Schwäbischen Waldes vor. An diesem Tag ist für die Besucher
weiter
Viel zu schnell unterwegs
Mit 130 am Ortsausgang: Ein 19-Jähriger verursachte am Sonntagabend in der Mutlanger Ortsdurchfahrt am Ausgang Richtung Spraitbach einen Unfall. Er überholte nach Polizeiangaben einen vorausfahrenden Pkw und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen, dessen 31-jähriger Fahrer zuvor vom Gelände einer Tankstelle auf die B 298 eingefahren
weiter
Voll gesperrt
Die Ortsdurchfahrt Haubersbronn
ist am Bahnübergang Wieslauftalstraße von Samstag,
30. August, 14 Uhr bis Montag, 1. September, 4 Uhr für den
Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Welzheimer-Wald-Straße.
weiter
GUTEN MORGEN
Vom Urlaub erholen
"Eigentlich wollte ich nach Barcelona auswandern. Aber ich bin hier ständig erkältet", jammert eine Urlaubsbekanntschaft in der spanischen Hauptstadt. Und auch sie spürt einen Schnupfen im Anmarsch, als sie fröstelnd in der U-Bahn sitzt. Im Süden ist es zwar warm, aber in geschlossenen Räumen fast immer überklimatisiert. Auf der Sonneninsel Mallorca
weiter
AUSFLUGSZIEL / Die berühmte Schutzhütte auf dem Kalten Feld ist 100 Jahre alt
Von der Villa Maus Blick zur Zugspitze
Gmündern ist die Villa Maus fast so bekannt wie die Sendung mit der Maus. Die kleine Schutzhütte auf dem Kalten Feld ist 100 Jahre alt. Der Schwäbische Albverein erinnert mit drei Sternwanderungen am 13. September an diesen Jubiläumstag.
weiter
SCHNUPPERSPORT / Core-Training im Vita Sports
Wackligen Boden beherrschen
13 Fitnesshungrige wagten sich am Sonntag aufs Core-Board im Aalener Vita Sports. Wobei die Zahl 13 kein Unglück bedeuten sollte - allen machte es viel Spaß und bei allen klappte es auf Anhieb recht gut.
weiter
DOPPELTE ORTSNAMEN / Der Lorcher Ortsteil hat neben dem Namensvetter bei Aalen noch viele andere in der Bundesrepublik
Waldhausen-Boom stiftet Verwirrung
Im Wald lässt es sich gut hausen. Ob es daher rührt, dass vor Jahrhunderten in Deutschland gleich 14 Orte entstanden sind, die heute Waldhausen heißen? Allein im Ostalbkreis gibt es zwei Ortsteile mit diesem Namen: Lorch-Waldhausen und Aalen-Waldhausen. Gemeinsam ist ihnen eine idyllische Lage und die Liebe zur Musik.
weiter
Wander-Ideen
Touristische Pläne gibt es für den Bereich südlich der Stadt. Im Mittelpunkt steht das Projekt "Wege des Glaubens", das laut Bürgermeister Dr. Joachim Bläse 28 Wander-Routen in der Raumschaft zwischen Bartholomä und Ottenbach umfasst. Ein Paket, das am 1. Januar 2004 fertig geschnürt sein soll und mit dem im nächsten Jahr auf der Touristik-Messe
weiter
GMÜNDER NATURFREUNDE / Wanderung im Welzheimer Wald
Wasserfälle und Grotte
Laufenmühle im Welzheimer Wald war Ausgangspunkt einer Wanderung der Gmünder Naturfreunde.
weiter
FEST / Morgen beginnt das Stutgarter Weindorf
Wechsel in Lauben
Ein Generationenwechsel steht dem Stuttgarter Weindorf von morgen an ins Haus. Von den 120 Lauben wird etwa jede vierte einen neuen oder einenjüngeren Betreiber haben, teilten die Veranstalter gestern in Stuttgart mit.
weiter
SPURENSUCHE / Autor sucht Erinnerungen an den Klavier-Virtuosen Swjatoslaw Richter
Wenn der Weltstar bei Mutter in Gmünd war
Als Pianist war der Russe Swjatoslaw Richter weltbekannt. Doch nun will ein Buch auch den Menschen Swjatoslaw Richter genauer schildern. Dafür suchen die Autoren Zeitzeugen, die sich an Richters Beziehung zu Schwäbisch Gmünd und seine Besuche in der Stadt erinnern.
weiter
GEDANKENAUSTAUSCH / Die Waldhäuser Mutter-Kind-Gruppen bieten gegenseitige Anregung
Wenn die Ferien zu lange dauern
Die Mutter-Kind-Arbeit hat in der Evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen eine lange Tradition. Zur Zeit gibt es in Waldhausen drei Mutter-Kind-Gruppen.
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT
Wie Gott in Frankreich
Wie Gott in Frankreich können Sie sich am kommenden Mittwoch, 27. August, fühlen: Im Rahmen unserer "Schnuppersport"-Aktion bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem Club de Pétanque Oberkochen die Gelegenheit, auf entspannt französische Art dem Sport mit den Kugeln zu frönen. Denn Pétanque ist die "gemütlichere" Variante des Boules. Falls Sie noch
weiter
BARTHOLOMÄUSMARKT / Das sprichwörtliche Festwetter zum Nationalfeiertag
Zum Abschluss die klassische Bratwurst
In Bartholomä war gestern Bartholomäusmarkt. Die Albuchgemeinde ist seit Tagen in Feststimmung. Zuerst die aufwendigen Vorbereitungen zum 10. Rosstag, der am Sonntag bei strahlend blauem Himmel ausgerichtet wurde und wieder weit über 10 000 Besucher begeisterte.
weiter
Zur Erfrischung Plätze beregnet
Die Tennisfreunde in Böbingen hatten auch in diesem Jahr zu einem "Schnuppertennis" eingeladen. Auf vier Plätzen tummelten sich über 50 Kinder und schlugen den kleinen gelben Ball übers Netz. Jugendsportwart Felix Eisele und seine Helferinnen aus der Seniorenmannschaft zeigten den Kindern, wie man richtig Tennis spielt. Das Schönste war an diesem
weiter
Regionalsport (5)
RINGEN / Bundesliga
"Ums Finale gebracht"
Der KSV geht gegen ein Urteil des DRB in Berufung, das den Spitzenringer Eldar Kurtanidze für die ganze Saison außer Gefecht setzt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Mehrkampfmeisterschaften - LG Staufen-Athletin verfehlt den Vereinsrekord lediglich um 21 Punkte
Bronzemedaille für Ulrike Hebestreit
Einzige Teilnehmerin der LG Staufen bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Wesel war Ulrike Hebestreit. Mit der Bronzemedaille im Siebenkampf der Juniorinnen holte sie ein optimales Ergebnis heraus.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal 3. Runde - VfR Aalen tritt heute beim SSV Ulm 1846 an
Drei Kicker kehren zurück
Knapp verpasst hat der SSV Ulm 1846, heutiger Pokalgegner des VfR Aalen in der dritten WFV-Pokalrunde (Donaustadion, 18 Uhr), in der abgelaufenen Oberligasaison Meisterschaft und Aufstieg in die Regionalliga. Nach fünf Rundenspielen in der aktuellen Spielzeit geht der Blick nach unten.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
FCN: Kuhn kann spielen
Zum ersten Pflichtspiel vor heimischem Publikum ist er wieder fit. Michael Kuhn (24) kann am Samstag für den FC Normannia spielen.
weiter
FUSSBALL / Deutsche Nationalmannschaft "Team 2006" spielt am 4. September im Aalener Waldstadion gegen den Nachwuchs aus Russland
Rutemöllers Jungs fehlt noch immer ein Sieg
Das Waldstadion in Aalen kann in die Geschichte des Deutschen Fußballbundes eingehen. Dann nämlich, wenn die deutsche Nationalmannschaft "Team 2006" am Donnerstag, 4. September, das Freundschaftsspiel gegen den Nachwuchs aus Russland gewinnt. Anpfiff: 20.30 Uhr.
weiter
Leserbeiträge (1)
Missverstanden
Zur doppelt unechten Teilortswahl "Lieber Herr Abgeordneter Mack, genau das hatten wir befürchtet: Entweder werden Artikel aus der Zeitung missverstanden, es werden nur die Überschriften gelesen oder sie werden bewusst populistisch missbraucht. Tatsache ist: Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat von Ellwangen wollen mit ihrem Antrag in keinster Weise
weiter