Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. August 2003
Regional (83)
Offenbar unbelehrbar sind einige Zeitgenossen, die die Wiesen und Grillstellen an manchem Badesee zur Müllentsorgung nutzen. Besonders schlimm hausten Badegäste am Fischbachsee, wo unser Bild links entstand. Anstatt ihren Abfall gesammelt fein säuberlich daheim zu entsorgen, wird ein Plätzchen unter einem Baum als Entsorgungsstelle ausgewählt.
weiter
In den Gewann Katzenbuckel in Aalen-Wasseralfingen mussten gestern gegen 11.25 Uhr die Feuerwehren Aalen und Wasseralfingen ausrücken, da zwei Bauwagen in Brand geraten waren. Am Vormittag waren in der Nähe Baumabfälle verbrannt worden. Vermutlich durch Funkenflug der abgebrannten Abfälle war der Brand der Bauwagen entstanden. Der Gesamtschaden
weiter
KURZFILM / Heute Premiere
"Falsch verbunden"
Der jüngste Kurzfilm von Gerhard Weber heißt "Falsch verbunden" und ist eine freie Interpretation einer wahren Begebenheit, welche in den USA in einer Rangliste der kuriosesten Todesfälle lange Zeit auf Platz eins kursierte. Heute um 20 Uhr ist die deutsche Kinopremiere im Turm Theater.
weiter
SOMMERINTERVIEW / Hans Jörg Stützel, Fraktionschef der FDP/Freien Wähler im Aalener Gemeinderat
"Wieder Luft kriegen für Investitionen"
Über das Verhältnis von Gemeinderat und Verwaltung, über Sparmöglichkeiten und Ziele der Kommunalpolitik in den nächsten Jahren sprach SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese mit Hans Jörg Stützel.
weiter
MARINEKAMERADSCHAFT AALEN UND UMGEBUNG / Ehemalige Seeleute in Unterkochen vor Anker
"Wir sind keine Reservistenkameradschaft"
Mit etwa 50 Mitgliedern könnten sie die Mannschaft für ein Dickschiff kaum stellen, wären für eine Jolle allemal jedoch mehrere Dutzend zu viel: Die Marinekameradschaft Aalen und Umgebung findet daher jeweils am zweiten Freitag im Monat ihren Ankerplatz im "Anker" in Unterkochen - wozu keiner der Angehörigen ein GPS-Navigationsgerät benötigt.
weiter
KIRCHE / Hilde Sonnentag verabschiedet
18 Jahre im Dienst
Über drei Wahlperioden, insgesamt 18 Jahre lang übte Hilde Sonnentag das Amt der Kirchenpflegerin in der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Hohenrechberg aus. Am gestrigen Mittwoch wurde sie im Rahmen der Kirchengemeinderatssitzung offiziell geehrt und verabschiedet.
weiter
25 Jahre Dorffest in Eggenrot
Am kommenden Wochenende feiern die Eggenroter ihr traditionelles Dorffest, das in diesem Jahr 25. Jubiläum hat. Organisator ist in diesem Jahr der Sportverein. Das Dorffest beginnt am Freitag, 29. August ab 19 Uhr mit einer Bierprobe und original Eggenroter Hitzkuchen. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle aus Pommertsweiler. Am darauffolgenden
weiter
VFB
25 Tonnen VfB-Brot verkauft
Tonnenweise wird das neue und in Heubach erschaffene VfB-Brot verkauft.
weiter
VFB
25 Tonnen VfB-Brot verkauft
Tonnenweise wird das neue und in Heubach erschaffene VfB-Brot verkauft.
weiter
AALEN CITY SPRUDELT / Positives Fazit kurz vor Schluss
Aalen ein Trendsetter für die Region
Die Stadtverwaltung zieht am Ende der Aktion "Aalen City sprudelt" eine positive Bilanz. Dass sich Aalen in Hinsicht auf die Sommeraktionen zum Trendsetter für andere Städte der Region entwickelt habe, stellte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gestern im Pressegespräch fest.
weiter
AUTOBAHNMAUT / Kontrollbrücke zur Lkw-Maut auf der A 7
Alle müssen durch
Keine neue Geschwindigkeitskontrolle, sondern das neue Mautkontrollsystem ragt in Richtung Heidenheim über die A7. Pkws sind der Kontrollbrücke egal, sie interessiert sich nur für Lkw.
weiter
AUS DER GESCHÄFTSWELT
In der Kathrein-Firmengruppe Rosenheim wurden jetzt an den Standorten Nördlingen und Niederndorf jeweils 40 Arbeitsplätze im produktiven Bereich aufgebaut. Die Mobilfunkantennenproduktion in den Werken der Kathrein-Mobilcom Nördlingen und bei der Kathrein-Austria in Niederndorf/Kufstein laufen damit auf Hochtouren. Die Betriebsleiter Erich Schmid
weiter
Bau-Glück
Obwohl der Bagger mit schwerem Fels zu kämpfen hatte,
sind die Arbeiten am Erweiterungsbau des Neresheimer Gymnasiums
bisher planmäßig verlaufen. Auf der Bodenplatte wachsen
die Wände bereits in die Höhe. Der Rohbau soll Ende
des Jahres, das gesamte Gebäude bis September 2004 fertiggestellt
sein.
weiter
Beste Badesaison im Waldbad: 45 000 Gäste
Bürgermeister Günter Ensle hat den 45 000. Besucher im idyllischen Niederalfinger Waldfreibad begrüßt: Irene Bekada-Heinzelmann aus Hüttlingen wurde mit einem Blumenstrauß und einer Zehnerkarte bedacht. Bademeister Christian Preußer freute sich über die höchsten Besucherzahlen seit neun Jahren: "Das Waldfreibad benützen vor allem sehr gerne
weiter
Bumerang-Bastelkurs im Juze
Knallbunte, phantasievoll bemalte Bumerangs konnten die Teilnehmer des Bumerang-Bastelkurses im Juze unter fachmännischer Anleitung anfertigen. Im Rahmen des Kinderferienprogramms weihten Axel Nagel und Johannes Toth die zehn Kinder in die Herstellung des außergewöhnlichen Spiel-Fluggerätes ein. An zwei Tagen versuchten sich die Kinder am Bau von
weiter
WALDBEGEHUNG / Für Kinder und Erwachsene eine aufschlussreiche Entdeckungsreise
Dachs buddelt, Fuchs zieht ein
Auf Entdeckungsreise gehen und dabei Kinder und Erwachsene für den Lebensraum Wald sensibilisieren. Dies gab es bei einer informativen Waldbegehung im Schlierbachtal mit Hartmut Kopp und Martin Doderer vom Forstamt Abtsgmünd zu erleben.
weiter
JÜDISCHE SPUREN / Die Geschichte des Gmünder Oberbürgermeisters Franz Czisch
Das Auto in der Rems und Zionsterne vor dem Laden
Er war Gmünds erster Oberbürgermeister nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs und er verlor sein Amt 1948 nach einer Wahl, die Gmünd landesweit in die Schlagzeilen brachte. Reinhart Czisch erinnert sich gut an seinen Vater Franz Czisch.
weiter
FREIZEIT / Der Schwäbische Wald stellt sich vor
Das Paradies steht vor der Tür
Urwüchsige Wälder, malerische Seen, idyllische Dörfer und reizvolle Städte. Das alles ist der Schwäbische Wald. Ein neues Tourismusprogramm stellt Höhepunkte vor, und auch der Tag des Schwäbischen Waldes wird gefeiert.
weiter
FREIZEIT / Der Schwäbische Wald stellt sich vor
Das Paradies steht vor der Tür
Urwüchsige Wälder, malerische Seen, idyllische Dörfer und reizvolle Städte. Das alles ist der Schwäbische Wald. Ein neues Tourismusprogramm stellt Höhepunkte vor, und auch der Tag des Schwäbischen Waldes wird gefeiert.
weiter
LEHRPFAD
Der Sonne näher kommen
Alle, die die Sonne in den letzten Wochen lieb gewonnen haben, können ihr nun näher kommen: Die Stadt Stuttgart hat einen Sonnen-Lehrpfad eingerichtet.
weiter
WIRTSCHAFT / Die Stuttgarter Schirmmanufaktur Hugendubel leidet unter dem Jahrhundertsommer
Die Fertigung in Gmünd bleibt erhalten
Regen Fehlanzeige - ein solcher Sommer ist der Albtraum für Schirmhersteller. Die Stuttgarter Traditionsmanufaktur Hugendubel reagiert mit der Schließung einer Niederlassung in der Landeshauptstadt. Die Fertigung und Niederlassung in Schwäbisch Gmünd dagegen soll erhalten bleiben.
weiter
Die Franken kennenlernen
Für fachlich interessierte Landfrauen bietet das Landwirtschaftsamt am Dienstag, 16. September eine Lehrfahrt ins benachbarte Frankenland an. Auf diesem Ausflug sollen Land kennengelernt werden. Auf dem Programm stehen: eine eineinhalb stündiger Schiffsrundfahrt auf dem Brombachsee inklusive Fränkischem Frühstücksbuffet, die Besichtigung des größten
weiter
KREISJUGENDAMT / Mit Pflegeeltern zu Gast in der Frauenvollzugsanstalt Gotteszell
Die schmerzliche Trennung erleichtern
Vertrauen gewinnen zu einer Frau, die ein Verbrechen begangen hat. Diesen Schritt gingen 13 Familien, als sie Gotteszell besuchten. Sie wollen die Mütter verstehen und Verständnis für deren Situation aufbringen. Denn sie haben eine große Verantwortung übernommen: Sie kümmern sich um die Kinder der Straftäterinnen.
weiter
Dorf- und Weiherfest
Zwischen dem Dorfweiher
und dem St. Ulrichshaus veranstaltet der örtliche Krieger-
und Reservistenverein am Sonntag, 31. August sein traditionelles
Dorf- und Weiherfest. Es beginnt mit dem Frühschoppen, ab
11 Uhr gibt es Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen.
tr
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Das Staatliche Forstamt Lorch informiert am Stützpunkt Urbach in Eselshalden
Eine neue Perle im Forstrevier
Das Staatliche Forstamt Lorch stellt seinen neuen Forstlichen Stützpunkt mit Ausbildungsstelle in Eselshalden bei Urbach vor. Welches Datum könnte besser zu diesem Vorhaben passen als der Tag des Schwäbischen Waldes am 21. September.
weiter
GEWERBEGEMEINSCHAFT ESSINGEN / Tourismuskonzepte am Bodensee erforscht
Eine Seefahrt, die ist lustig . . .
Die GeWerbegemeinschaft Essingen war unterwegs auf hoher See. Unlängst hatte sich ein Großteil der Mitglieder der GeWerbegemeinschaft zu ihrem ersten Tagesausflug in der Vereinsgeschichte aufgemacht.
weiter
GEWERBEGEMEINSCHAFT ESSINGEN / Tourismuskonzepte am Bodensee erforscht
Eine Seefahrt, die ist lustig...
Die GeWerbegemeinschaft Essingen war unterwegs auf hoher See. Unlängst hatte sich ein Großteil der Mitglieder der GeWerbegemeinschaft zu ihrem ersten Tagesausflug in der Vereinsgeschichte aufgemacht.
weiter
RIESENFALTER
Es ist ein Gast aus dem Süden
Das Rätsel um den in der gestrigen Ausgabe abgebildeten Riesenfalter ist gelöst. Wie die Redaktion von verschiedenen Lesern erfahren hat, handelt es sich um einen Winden-Schwärmer (Agrius convolvuli). Anfängliche Vermutungen, das Tier könne aus einem zoologischen Institut entflohen sein, erwiesen sich als falsch. Die Falterart ist hier heimisch,
weiter
HOSPITAL-CAFETERIA
Essen von der Stauferklinik
Die Cafeteria des Margaritenhospital bleibt erhalten. Allerdings wird das Essen aller Voraussicht nach künftig von der Großküche der Stauferklinik angeliefert.
weiter
Feldarbeit wirbelt mächtig Staub auf
Nach der Maisernte wird Raps ausgesät.
Auf den trockenen Ackerböden wie auf unserem Bild unterhalb
des Rechbergs wird diese Arbeit zu einer staubigen Angelegenheit
- da müssen nicht nur die Landwirte auf den Traktoren schlucken,
sondern auch Hausfrauen in benachbarten Wohngebieten.
weiter
Feldkreuz strahlt in neuem Glanz
Eingebettet zwischen zwei Koniferen strahlt das Feldkreuz am Rande eines Maisfeldes im Spatzenfeld zwischen Oberlengenfeld und Schwenningen jetzt in neuem Glanz. Der Hüttlinger Hobbykünstler Willi Bauhammer hat insgesamt rund 40 Stunden an der Restaurierung des Kleinods gearbeitet. Das Kreuz aus Eichenholz und den Herrgott aus Kiefernholz schnitzte
weiter
Fuß vom Gas
Rund zwei Stunden nahmen gestern Vertreter
der Verkehrsbehörde, des Straßenbauamts und der Polizei
gemeinsam mit Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann Einmündungsbereiche
und Ähnliches in Gschwend unter die Lupe. Ein Ergebnis der
Verkehrsschau: Wer den Joosenhof passiert, darf nur noch Tempo
zehn fahren.
weiter
VERKEHRSSCHAU / Neuralgische Gschwender Verkehrspunkte im Visier
Fuß vom Gas beim Joosenhof
Rund zwei Stunden nahmen gestern Vertreter der Verkehrsbehörde, des Straßenbauamts und der Polizei gemeinsam mit Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann Einmündungsbereiche und Ähnliches in Gschwend unter die Lupe. Ein Ergebnis der Verkehrsschau: Wer den Joosenhof passiert, darf nur noch Tempo zehn fahren.
weiter
Gefängnisalltag in Gotteszell
Die Frauenvollzugsanstalt Gotteszell, ein ehemaliges Kloster in Schwäbisch Gmünd, ist das einzige Frauengefängnis in Baden-Württemberg und beherbergt derzeit rund 300 Frauen. Von Jugendstrafen bis hin zu lebenslänglichen Freiheitsstrafen gibt es jedes Strafmaß. Vier Lehrer bieten Jugendlichen, wie auch erwachsenen Frauen die Möglichkeit, Haupt-
weiter
B 29 / Gemeinde Mögglingen muss Schächte reparieren
Gegen das Klappern
Wer hat sich nicht schon einmal über klappernde Schachtabdeckungen geärgert, die bei jedem Überfahren Lärm verursachen? Wohnt man an einer solchen Lärmquelle, kann dies lästig werden. In Mögglingen wird jetzt gehandelt.
weiter
HERZ JESU GEMEINDE / Eine-Welt-Arbeitskreis aktiv für indisches Projekt
Geld für Jugendausbildung
Nicht nur mit Mitteln der Gemeinde, sondern auch noch mit allerlei Aktivitäten des "Eine-Welt-Arbeitskreises" hofft die katholische Herz-Jesu-Gemeinde in Essingen, den Auf- und Ausbau des indischen Jugendausbildungszentrums Yuva Kshetra weiterhin wirksam unterstützen zu können.
weiter
Geschädigte gesucht
Kurz vor Buch in Fahrtrichtung Heubach wollte der Fahrer eines BMW am Dienstag gegen 16.50 Uhr eine Fahrzeugkolonne überholen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern musste der Fahrer eines entgegenkommenden Pkw auf den Grünstreifen ausweichen. In Heubach fuhr der BMW-Fahrer nach der Geschwindigkeitsmessanlage mit überhöhter Geschwindigkeit bei Rot
weiter
Glückliche Gewinner nehmen Preise entgegen
Sehr viele richtige Antworten gingen beim Gewinnspiel der Extrazeitung Signale ein. Thomas Reiter (li.) konnte im Gutenberg Kasino der SCHWÄBISCHEN POST in Aalen die Gewinner im Namen des Verlags beglückwünschen. Gisela Senger (2. v. li.) aus Spraitbach freut sich auf ein verlängertes Wochenende für zwei Personen in den Kitzbüheler Alpen, Maria
weiter
Grundlos geschlagen
Auf dem Weg durch den Johann-Michael-Keller-Weg wurde eine 40-jährige Fußgängerin am Samstag gegen 14 Uhr von einem Unbekannten angegriffen, beleidigt und ins Gesicht geschlagen. Der Täter fuhr ein silbernes Fahrrad, war etwa 170-175 cm groß, 30-40 Jahre alt, hatte blonde kurze Haare, ovales Gesicht und war bekleidet mit T-Shirt, beige-grüner
weiter
PEDALGRABBEN / Radsportgruppe des TV Herlikofen strampelt 450 Kilometer bis Köln
Gutes Sitzfleisch und Rhein- Idylle
450 Kilometer in zwei Tagen: Gehöriges Sitzfleisch bewiesen Mitglieder der Radsportgruppe des TV Herlikofen, "Pedalgrabben". Von Herlikofen bis Köln wurde gemeinsam gestrampelt.
weiter
SCHULBAU NERESHEIM
Gymnasium wächst hoch
Am 16. Juni wurde der "Erste Spatenstich" für den Erweiterungsbau für das Gymnasium Neresheim vorgenommen.
weiter
Heute wandern für Senioren
Eine Wanderung mit anschließender Hocketse bietet die Essinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins für Senioren an. Seniorenwanderer und solche, die es noch werden wollen, treffen sich dazu am heutigen Donnerstag, 28. August, ab 15 Uhr am Remshallenparkplatz. Wer an der Wanderung nicht teilnehmen kann, ist willkommen zur Hocketse ab 16 Uhr bei
weiter
Hobby-Künstler Ausstellung
Am 9. November veranstaltet
der Männergesangverein MGV Eintracht Eigenzell seine dritte
Hobby-Künstler Ausstellung. Gezeigt und verkauft werden
kann alles was in Handarbeit hergestellt wurde. Interessenten
wenden sich an Sieglinde Clemens, Tel.: 07961 / 3265.
SP
weiter
FEST / Mit "Eller-Awards" wurden die kleinen Künstler des Ziegerhoffestes ausgezeichnet
Hollywood auf dem Ziegerhof
Wer hätte das gedacht? Der Ziegerhof bekommt nicht nur ein neues Gebäude, sondern wird gleich zu Hollywood umfunktioniert. Wenigstens zum gestrigen Ziegerhoffest. Nach Begrüßung durch Organisator Michael Eller und Münsterpfarrer Robert Kloker, übernahmen Whoopie Goldberg und Justin Timberlake die Moderation um die Verleihung der "Eller"-Awards.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT DEWANGEN / Ferienaktion
Immer voll ins Schwarze
Auf große Resonanz stieß das im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete Schnupperschießen der Schützenkameradschaft Dewangen im vereinseigenen Schützenhaus.
weiter
Kinderbedarfsbörse
Die Krabbelgruppe Unterriffingen veranstaltet am Samstag, 13. September von 13.30 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Grundschule. Verkauft werden Herbst- und Winterbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze sowie Ski- und Babyzubehör. Nähere Informationen sowie Kundennummern für den Verkauf unter Telefonnummer (07362) 920370
weiter
Kletterspaß im Wental
Kinder vom Haus Lindenhof und aus Bettringen unternahmen im Sommerferienprogramm zusammen mit Sabine Kopp, Ursula Werner und Susanne Wiker einen Ausflug ins Wental. Nach einer kleinen Rundwanderung ging es ins Felsenmeer, wo sich alle im Klettern übten. Zum Mittagessen gab's Stockbrot und Grillwurst. Die Kinder bastelten aus Zapfen, Steinen oder Ästen
weiter
Krad-Fahrer gestürzt
Die Richard-Bullinger-Straße
Richtung Lindach befuhr ein 17-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer
am Dienstag gegen 13.30 Uhr. Auf Höhe des Eingangs zum Freibad
wurde er von einem ausparkenden 51-jährigen Pkw-Fahrer gestreift,
stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Sachschaden:
rund 2000 Euro.
weiter
Lustiges Strumpfpuppen-Theater
Wozu alte Socken noch so alles nütze sein können, wurde beim Strumpfpuppen-Theater im Ellwanger Jugendzentrum offenbar. Kinder im Alter von sieben bis neun ließen ihrer Kreativität einmal freien Lauf und funktionierten die Textilie in Tiger, Löwe, Giraffe, Elefant mit Kleber, Schere und Stoffresten kurzerhand um. Im bekannten lustigen Kindertheaterstück
weiter
Mann zu sein
VON ANJA SCHÜTZKE
Die Jahre vom Windelpupser zum Kerl sind heutzutage hart für die Betroffenen. Wie seine Männlichkeit beweisen, wenn Eltern auffordern, ruhig mal richtig zu weinen, statt wie ein Indianer keinen Schmerz zu kennen? Der arme Bub, prähistorischer Initiationsriten wie der Bärenjagd beraubt, muss ständig Ausschau halten nach Zeichen der Mannwerdung.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG
Mehr Lebensqualität in Wasseralfingen
CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack ließ sich gestern der Stand der Wasseralfinger Ortskernsanierung erklären.
weiter
GUTEN MORGEN
Menschliches
Autoreifen lassen den Kies auf der Auffahrt knirschen. Der Motor wird abgestellt, zwei Türen zugeschlagen. Neugierig blickt sie durch den Vorhang. Himmel! Die Polizei! Bin ich zu schnell gefahren? Oder hab ich ein Parkverbot übersehen? Haben die Kinder beim Fußball eine Scheibe zerdeppert oder womöglich eine Oma mit dem Rad umgefahren? Oder Bello,
weiter
GEBÄUDE / Zukunft des "Anhängsels" an der Leonhardskirche wieder völlig offen
Mesnerhaus hängt in der Luft
Die Restaurierung der Leonhardskirche geht voran. Doch die Zukunft des an der Westseite angebauten Mesnerhauses ist wieder völlig ungewiss. Die Vorstellungen reichen von Abriss bis hin zur Vermietung, zum Beispiel an ein Bestattungsunternehmen.
weiter
Nachts eingebrochen
Gewaltsam verschaffte
sich ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag Zutritt in den
Verkaufsraum einer Firma in der Buchstraße, wo er aus einer
Gefriertruhe Lebensmittel und aus einer Gitterbox an der Kasse
etwa 40 Schachteln Zigaretten entwendete. Polizei bittet um Hinweise.
weiter
SANIERUNG
Neues Dach für Scheuelbergschule
Sommerferien - während Schüler sich erholen, schuften die Handwerker: Dachdecker, Zimmerer und Flaschner sind derzeit dabei das Dach der Scheuelbergschule in Bargau zu erneuern.
weiter
KRIMINALITÄT / Ex-Lebensgefährte auf der Flucht
Opfer hat die Nacht überstanden
Die Frau, die am Montag Abend an einem Imbissstand in Zuffenhausen angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden ist (siehe Bericht gestern), hat die Nacht überstanden. Sie wurde zwischenzeitlich operiert
weiter
Parkstress ade
Rechtzeitig zum neuen Semester an der Pädagogischen Hochschule
hat der Parkstress für die Studenten ein Ende: Der neue
Parkplatz östlich der Pädagogischen Hochschule ist
fertig. Rund 200 Autos haben dort Platz.
weiter
Pfarrer Kollmann tot
Pfarrer Hans Kollmann ist
tot. Der ehemalige evangelische Pfarrer von Lorch verstarb am
27. August im Alter von 91 Jahren in Mulfingen. Hans Kollmann
stammt aus Graudenz in Ostpreußen und studierte in Königsberg
und Tübingen Theologie. Er wird am Samstag, 30. August,
um 13 Uhr auf dem Friedhof in Göggingen beigesetzt.
weiter
Pfarrer Kollmann tot
Pfarrer Hans Kollmann ist tot. Der ehemalige evangelische Pfarrer von Lorch verstarb am 27. August im Alter von 91 Jahren in Mulfingen. Hans Kollmann stammt aus Graudenz in Ostpreußen und studierte in Königsberg und Tübingen Theologie. Als Vikar der bekennenden Kirche wurde er in Friedland eingesetzt, um ein Jahr später zum Wehrdienst eingezogen
weiter
Pferdorado in Ruppertshofen
Ob Asiaten, Amerikaner, Afrikaner, Europäer - jedes Jahr am letzten Augustwochenende trifft sich die ganze Welt der Pferde und Pferdefreunde auf dem Gestüt Deschenhof in Ruppertshofen. Die Internationalen Pferdetage starten am kommenden Samstag, 30. August um 14 Uhr und am Sonntag, 31. August um 11 Uhr. Zum 18. Mal wird im Fünfminutentakt demonstriert,
weiter
GEBURTSTAG / Bargauer Josef Grupp feierte gestern den 80.
Politisches Urgestein mit Erfolgen
Josef Grupp feierte gestern seinen 80. Geburtstag. Bargaus Ortsvorsteher Rainer Wamsler gratulierte dem langjährigen Kommunalpolitiker und erinnerte an dessen Wirken.
weiter
Segelfliegern über die Schultern geblickt
Der Kindergarten Katharina von Bora auf dem Rehnenhof entführte alle Eltern und Kinder zum heimischen Fluggelände auf dem Hornberg. Fasziniert beobachteten die Familien das Starten, Gleiten und Landen der Segelflieger. Hautnah durften sie am Segelflugzeug sein und lauschten den Ausführungen der Piloten. Beflügelt ging's dann weiter zum Grillplatz
weiter
SENIORENNACHMITTAG
Senioren fahren aufs Aalbäumle
Der Seniorennachmittag der Stadt auf dem Aalbäumle findet am kommenden Samstag, 30. August statt.
weiter
PFLEGEHEIME
Sommerfest für die Senioren
Unterhaltung, Leckereien und Informationen: All das gab es beim Sommerfest im Pflegewohnheim in Schechingen, zu dem die Pflegeheimleitung unlängst gebeten hatte.
weiter
Sprudel-Glück
Als "tolle Sache" hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die Sommeraktion "Aalen City sprudelt" bezeichnet, die am kommenden Samstagabend endet. "So gut lief das Geschäft selten", stellte City-Manager Reinhard Skusa im Hinblick auf die Gastronomie gar fest. 100 000 Euro kostete der Spaß, mit 46 000 Euro beteiligte sich die Stadt. 2004 dürfen sich
weiter
P.A.T.E / Der Verein kümmert sich um Tagesmütter und Pflegefamilien im Ostalbkreis
Tagesmutter mit Leib und Seele
"Bei uns ist es einfach so still geworden im Haus." Wer sich dazu entschließt, ein Kind in Tagespflege zu nehmen, kann viele Gründe haben. Der Verein P.A.T.E berät und begleitet Tagesmütter, Pflegefamilien und die zu pflegenden Kinder.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Neues Programm
Tanztreff im Café
Das aktuelle Herbst / Winter-Programm der Begegnungsstätte Bürgerspital liegt auf. Es umfasst rund 50 Angebote, neu aufgenommen ist Walking und Nordic-Walking fürs Alter "Fünfzig plus".
weiter
FLUGZEUGKATASTROPHE / Heute vor 15 Jahren starben in Ramstein 70 Menschen - 60 Mitglieder des MSC Abtsgmünd waren vor Ort
Tiefflieger halten den Schrecken wach
"Das Pfälzer Bier hat keinem von uns mehr geschmeckt", erzählt Hubert Rieck. Mit einer größeren Gruppe des MSC Abtsgmünd war er viel früher als geplant zum Bus zurückgegangen, als große Teile einer Unglücksmaschine auf der US-Airbase Ramstein direkt in einen Getränkestand einschlugen. 70 Menschen starben damals, am 28. August 1988.
weiter
ORTSBEGEHUNG / Mitglieder der CDU-Fraktion informieren sich über die Lage in Rechberg
Tourismus und neues Bauland
Baugebiete, Parkplätze, Straßenbau, Standortfrage für ein neues Sportgelände und das neue Tourismuskonzept waren die Themen der Ortsbegehung der CDU-Fraktion in Rechberg. Ortsvorsteher Karl Weber gab dazu einen Überblick über die derzeitige Situation des Ortsteils.
weiter
SOMMER / Stuttgarts Freibäder steuern auf die Besucher-Wunschmarke zu
Über eine Million gehen baden
Ein gesamteuropäischer Top-Sommer hat die Freibadkassen klingeln lassen. Bei den Kur- und Bäderbetrieben Stuttgart wird selbst die saisonale Wunschmarke von 900 000 Freibadbesuchern überschritten. Nach aktueller Hochrechnung werden bis zum Saisonende im Freibad Möhringen am 21. September über eine Million Gäste die Pforten der Freibäder passiert
weiter
Überschrift Überschrift
Sabine Haag-Zuppardo hat den Fotowettbewerb "Blende" seit Jahren beobachtet. Erstmals war sie 2002 dabei. Gleich mit Erfolg.
weiter
FUSSBALL / Ansturm auf Champions League
VfB-Heimspiele sind ausverkauft
Wer zu spät kommt, den bestraft das Kartenkontingent: Bereits einen Tag vor der Auslosung der UEFA Champions League in Monaco musste der VfB Stuttgart gestern den Kartenvorverkauf einstellen.
weiter
Viel Spaß in der Metzgerei
Auch die Metzgerei Beißwanger in Böbingen hatte in diesem Jahr einen Ferienprogrammpunkt übernommen. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und durch die Metzgerei geführt. Metzgermeister Dieter Beißwanger erklärte die Maschinen und Geräte, die zur Wurstherstellung benötigt werden. Besonders beim Blick in die Kühlhalle und die Rächerkammern
weiter
Von de Heilige
BREZGA-BLASE
Eigentlich isch es ganz oifach: Scho bei de alte Griecha ond au bei de Römer hot's an ganza Haufa Götter gebe, für jedes Wewehle oin oder oina. Zu deane hot ma betet ond deane hot ma a Opfer brocht. Von de Penaten, für dia ma a Hausaltärle aufgstellt hot, bis zum Göttervater Jupiter, dean ma en Ola em Götterhain bei dr Stadthalle bewundera ka.
weiter
SWR / Forum
Vor 20 Jahren Promi-Blockade
"Vor 20 Jahren Prominenten-Blockade in Mutlangen": Ein Forum mit Gedankenaustausch zu dem historischen Ereignis sendet der SWR am morgigen Freitag um 17 Uhr in seinem zweiten Programm.
weiter
Vorfahrt missachtet
Auf der Fahrt durch die Seegasse bog
ein 36-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 8.55 Uhr in
Richtung Heubach ab. Dabei übersah er eine von links kommende
Pkw-Fahrerin, die nach dem Zusammenstoß mit ihrem Wagen
gegen Leitpfosten und Straßenlaterne rutschte und leicht
verletzt wurde. Sachschaden: rund 14 000 Euro.
weiter
Wallfahrt schon zum zwölften Mal
Bereits zum zwölften Mal waren 33 Jugendliche, junge Erwachsene und Junggebliebene auf den Spuren Philipp Jeningens unterwegs. Die sechstägige Wallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen stand unter dem Motto "Worte des Lebens". Zahlreiche Tagespilger besuchten die Wallfahrer am Donnerstagabend bei ihrer Station in Wemding und zirka 25 Personen ließen
weiter
Wann ist ein Mann ein Mann?
Starke Männer braucht das Land - aber: Das starke Geschlecht schwächelt. Welche Möglichkeiten die Medizin bereit hält, was der vernachlässigten Männerseele gut tut, das will unsere Serie "Männermedizin" beleuchten. Morgen startet die erste von insgesamt acht Folgen. Das veränderte Leben des modernen Mannes und die hohen Ansprüche in Beruf,
weiter
ELLWANGER KUNSTVEREIN / Ungewöhnliches Sommerprojekt im Below-Haus auf dem Schloss mit Thomas Ladenburger
Was die Blumentopf-Kamera so kann
Kaffee- oder Keksdosen, eine leere Klorolle oder ein Blumentopf: Unkonventionell sind die Ideen, toll die Ergebnisse, die die elf Teilnehmer am Sommerprojekt "Lochkamera" des Kunstvereins diese Woche auf dem Schloss erzielen.
weiter
Was ist eine "Lochkamera"?
Wenn Licht durch eine winzig-)kleine Öffnung in einen dunklen Raum fällt, wird auf der dem Loch gegenüberliegenden Seite ein Bild des Gegenstandes erzeugt, von dem das Licht ausgeht. Dieses Prinzip ist schon viele hundert Jahre bekannt. Findige Bastler machen sich das zunutze: Sie bauen einen Kasten, der innen ganz dunkel ist. Daher kommt auch der
weiter
Wie Ronaldo und Ballack
Endlich war einmal Fußball an der Reihe beim Mögglinger Ferienprogramm. Die Jungs fieberten den ersten Spielen entgegen, doch bevor es so richtig los ging, war Kreativität beim Suchen eines Mannschaftsnamens gefragt. Mit großem Einsatz und jeder Menge Spaß wurde der Ball anschließend über das Beachfreizeitfeld gekickt. Die Jungs boten einige
weiter
FERIENSPASS NERESHEIM / Acht Kilometer auf Schusters Rappen
Wildschweinkiefer als Fund
Fast acht Kilometer Wanderstrecke haben 22 Mädchen und Buben bei der Aktion "Ganz schön weit . . ." im Rahmen des Neresheimer Ferienspaßes unter die Beine genommen.
weiter
KONZERT
Zieh und Zupf in Schechingen
Seit zwölf Jahren sind sie unterwegs und spielen mittlerweile über 100 Konzerte in meist ausverkauften Hallen pro Jahr. Am 25. Oktober um 20 Uhr ist "Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle", präsentiert von den Fischerfreunden Schechingen, in der Gemeindehalle in Schechingen zu Gast.
weiter
Regionalsport (7)
"Es wird Zeit, dass wir gewinnen"
Gewonnen hat er mit dieser Elf noch nie. Verloren aber auch nicht. Für Erich Rutemöller ist es erst das zweite Spiel als Trainer, wenn die Nationalmannschaft "Team 2006" am 4. September in Aalen gegen Russland spielt. Im Interview spricht er übers Team und die Qualitäten einzelner Kicker.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Bochtler am Mittwoch fit?
Wenngleich nicht alles rund lief im Spiel des VfR Aalen in der WFV-Pokalpartie beim Oberligisten Ulm, wenigstens stimmte beim 2:1 das Endergebnis.
weiter
HANDBALL / GT und SP verlosen sechsmal zwei Tickets für die Saisoneröffnung von Frisch Auf Göppingen
Die Spitzenteams stellen sich vor
Die Handballer von Frisch Auf Göppingen steigen am kommenden Wochenende in den Bundesliga-Spielbetrieb ein. Bei einer gemeinsamen Players-Night stellt Frisch Auf sowohl seine Herrenmannschaft als auch das Frauen-Zweitligateam dem Publikum vor. Zwölf Leser können live dabei sein.
weiter
REGELQUIZ / Zwanzig Leser zum VfR Aalen
Elfer ausführen
Zwanzig Leser unserer Zeitung werden das Regionalliga-Derby VfR Aalen gegen die Stuttgarter Kickers live und umsonst erleben: Sie haben beim Regelquiz gewonnen.
weiter
FUSSBALL
Ohne Reserve
Der TSV Ruppertshofen hat seine Reservemannschaft zurückgezogen,
bevor der Spielbetrieb losgeht. Spieler, die Zusagen gemacht
haben, in der neuen Saison mitzuziehen, hielten sich nicht mehr
daran. Aus diesem Grund sieht sich der TSV Ruppertshofen zu diesem
Schritt veranlasst.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Wieder in Form bringen
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Aber noch ist genügend Zeit, sich sportlich in Form zu bringen. Denn schon im September stehen wieder die ersten Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen an.
weiter
FUSSBALL / Offizielles Einweihungsspiel des Mutlanger Sportplatzes - TSV Mutlangen empfängt morgen den VfR Aalen
Zur Eröffnung gegen den Regionalligisten
Der TSV Mutlangen feiert am morgigen Freitag eine ganz besondere Einweihungs-Party des neuen Sportplatzes. Der Regionalligist VfR Aalen spielt um 18.30 Uhr gegen den gastgebenden TSV.
weiter