Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. August 2003
Regional (96)
Unter dem Titel "Poesie des einfachen Lebens" widmet sich die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall ab dem 13. September mit rund 80 hochkarätigen Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlungen dem deutschen Maler Max Liebermann (1847-1935). Liebermann, Sproß einer jüdischen Unternehmerfamilie, in der Weimarer Republik Präsident der preußischen
weiter
Anlässlich des Anti-Kriegstages am 1. September findet in der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria am Sonntag um 18 Uhr ein Friedensgebet statt. Das "Bündnis für Frieden" veranstaltet am Montag, 1. September von 17.30 bis 18.30 Uhr eine Kundgebung. Um eine Terminüberschneidung zu vermeiden, wird das traditionelle Montagsgebet der Gemeinde St.
weiter
Am Freitag wurden im Reitstall im Aalener Greut bei zwei Pferden Verletzungen an den Beinen festgestellt. Ein Wallach musste aufgrund der Schwere der Verletzung eingeschläfert werden. Inwieweit die Verletzungen vorsätzlich herbeigeführt wurden, ist derzeit unklar. Auch ein Zusammenhang mit der derzeitigen Serie von Pferdeverletzungen überwiegend
weiter
BAHNSTRECKEN-SPERRUNG / Rapp, Stempfle, Brunnhuber und Mack kritisieren Stillstand
"Das kotzt die Bürger an"
Nachdem sich auf der Baustelle beim gesperrten Röttinger Tunnel trotz zugesagtem Baubeginn Ende August/Anfang September immer noch nichts tut, "krallte" sich Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp die beiden CDU Abgeordneten Georg Brunnhuber und Winfried Mack, um mit ihnen vor Ort das Problem Röttinger Tunnel zu diskutieren.
weiter
"Klappe, die 1."
SCHAUFENSTER
. . . zeigt am Montag und Dienstag, 1. und 2. September. jeweils ab 18 Uhr sowie am Mittwoch, 3. September 2003, ab 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Antikriegsfilm "No Man's Land" (Slowenien/I/F/B 2001, 98 Min., Regie: Danis Tanovic). Die explosive Begegnung eines Serben und eines Bosniers in einem Schützengraben eskaliert zu einer internationalen
weiter
"Lochkamera"-Fotos
Die Ergebnisse des vom Kunstverein initiierten Sommerprojekts
"Lochkamera" (die SchwäPo berichtete), experimentelle Fotografien
mit Portrait-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen, sind morgen
am Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr in der Meierei-Scheuer im
Schloss ausgestellt.
SP
weiter
"Schicke Kuh" zum Ersten, zum Zweiten . . .
"Hier kommt eine ganz interessante Whiskytochter mit allerbestem Bein", kündigt Versteigerer Thomas Schmidt an. Hereingeführt wird eine weiße Kuh mit großen braunen Flecken und glänzendem Fell. Als sei ihr bewusst, dass sie bezüglich ihrer Beine und ihres Euters gut ausgestattet ist, blickt sie mit ihren Kuhaugen stolz auf die rund 200 Auktionsteilnehmer
weiter
"Seeed" landen in Stuttgart
"Seeed", Senkrechtstarter der Popmusik-Szene der letzten Jahre, setzen zur Zwischenlandung in Stuttgart an. Die elfköpfige Band mit ihrer Mischung aus Reggae, Dub und Dancehall gastiert am Montag, 29. September, im LKA. Die Gruppe aus Berlin erhielt im letzten Jahr den "Echo"-Preis als bester deutscher Newcomer. Karten für das Stuttgarter Konzert
weiter
WALDFRIEDHOF
"Verhältnisse nicht katastrophal"
Die Sanierung der baulichen Anlagen auf dem Waldfriedhof ist geplant. Die Stadtverwaltung hoffe, 2004 damit beginnen zu können, so Baubürgermeister Manfred Steinbach in einer Pressemitteilung.
weiter
FREIBAD / Diese Saison ist für die Bäderverwaltung kein Schlag ins Wasser
200 000 Besucher im Schießtal
Der Sommer 2003 gehört zu den Rekordjahren des Gmünder Schießtal-Freibads. Gestern wurde der 200 000. Besucher gezählt. In den Vorjahren war die Besucherbilanz stets weit niedriger ausgefallen.
weiter
200 000. Besucher
Der Sommer 2003 gehört
zu den Rekordjahren des Gmünder Schießtal-Freibads.
Gestern wurde der 200 000. Besucher gezählt. Im Sommer 1992
war die 200 000-Besucher-Marke zum letzten Mal überschritten
worden. Damals zählte man bis Saisonende 205 756 Badefreunde.
weiter
FRAGE DER Woche
König Fußball regiert Bald startet die Champions-League. Der VfB-Stuttgart ist dabei, das Daimler-Stadion wird zum Spielort für europäische Elite-Clubs. Interessiert die Gmünder Bürger das Sportereignis vor der Haustür? Die GMÜNDER TAGESPOST fragte dazu Bürger in der Innenstadt. Interessiert Sie die Champions-League? Haben Sie auch einen Bezug
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: "Ende des Sommers"
In diesem Sommer war es so heiß und trocken, wie in jüngster Zeit noch nie. Zahlreiche Landwirte klagen über Missernten und vor allem ältere Menschen hatten unter den extremen Temperaturen zu leiden. Dennoch haben auch viele Menschen den ausdauernden Sonnenschein genossen. Nun soll es wieder kühler werden. Was halten die Passanten in Aalens Innenstadt
weiter
AA-UF 233 gestohlen
Von einem in der Austraße geparkten
Opel Ascona wurde in der Nacht zum Freitag das vordere amtliche
Kennzeichen AA-UF 233 gestohlen. Hinweise bitte an den Polizeiposten
Lorch.
weiter
KREISJUGENDRING / Internationale Jugendbegegnung
Abenteuer auf der Ostalb
Finnisch, ungarisch, italienisch, deutsch - so unterschiedlich die Sprachen, so verschieden auch die Vorstellungen. Und dass es miteinander geht, das fanden Jugendliche bei der Internationalen Jugendbegegnung in der Aalener Jugendherberge heraus.
weiter
Antwort auf PISA
Ganztagsschulen sind für
den Lorcher SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto "die einzige
Antwort auf PISA". 528 Millionen Euro überweise der Bund
für Aufgaben der Schulreform an das "Ländle", vor allem
für die Einrichtung von Ganztagsschulen. Diese seien mehr,
als ein Instrument an sozialen Brennpunkten.
weiter
Auto beschädigt
In der Richard-Bullinger-Straße
wurde am Donnerstag zwischen 17.30 und 19.15 Uhr ein geparkter
Wagen an der rechten Seite angefahren. Schaden: rund 500 Euro.
Das Verursacherfahrzeug dürfte blau lackiert sein. Hinweise
erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
Bäcker frischgebacken
Vier Auszubildende der Backstube Mack GmbH haben in drei verschiedenen Sparten ihre Ausbildung abgeschlossen. Sie werden von der Firma übernommen. Bäckerin ist jetzt, mit Abschluss und Auszeichnung, Bianca Friedrich. Bäckerei-Fachververkäuferinnen sind Natascha Kolb und Özdem Temel. Bürokaufmann schließlich ist Mathias Wörle. Obiges Bild zeigt
weiter
Bast in Stuttgart
Unter dem Titel "rhythmische Stille" sind Arbeiten
von Alfred Bast aus dem "KUNST KLOSTER art research" vom 5. bis
27. September in der INTER ART-Galerie in Stuttgart, Rosenstraße
37, zu sehen. Bast selbst wird am 5. September ab 20 Uhr in die
Ausstellung einführen.
weiter
Bauen als Kunst
Die Ergebnisse des zweiten Schwäbischen Architekturpreises
"Thomaswechspreis 2002" sind ab kommenden Donnerstag, 4. September,
20 Uhr, in den Ausstellungsräumen der Sparkasse Nördlingen,
Bei den Kornschrannen 1, zu besichtigen. Die Ausstellung kann
bis 18. September zu den üblichen Öffnungszeiten besucht
werden.
weiter
Blutspendeaktion
Die nächste Blutspendeaktion des DRK findet am Donnerstag,
4. September,von 14.30 Uhr bis 20 Uhr in der Kastellhalle statt.
SP
weiter
NEUERÖFFNUNG / Samariterstiftung Neresheim schafft Behinderten-Arbeitsplätze in Café-Rösterei-Komplex
Café Samocca soll Kontakte schaffen
Bald ist es soweit. Die Samariter-Stiftung Neresheim möchte zu den Reichsstädter Tagen ihr "Café Samocca" samt Rösterei und Verkaufsladen eröffnen. Standort ist das Ingenieur-Luz-Gebäude in der Friedhofstraße.
weiter
Das 1000. Baby ist da
Über die
1000. Geburt in diesem Jahr freut man sich am Margaritenhospital.
Chefarzt Professor Dr. Dieter Maas ist zufrieden, lag das Margaritenhospital
doch bereits 2002 auf Rang 8 im "Ländle" und hat sich als
größte Geburtshilfliche Klinik zwischen Stuttgart
und Ulm etabliert.
weiter
Der Anschluss-Kreisel kommt voran
Was den Gmündern die Glockekreuzung,
ist den Mutlangern der neue Kreisverkehr bei der Stauferklinik
in Wetzgau. Die Bauarbeiten gehen zügig voran, schließlich
muss der Ausbau des Bundesstraßen-Anschlusses im Einklang
mit der im Bau befindlichen Umgehung der B 298 vorankommen.
weiter
PORTRAIT / Heidi Tuschhoff begann mit 61 Jahren eine Ausbildung zur Kirchenmusikerin
Die alte Liebe zur Kirchenmusik rostete nie
"Für mich ist das eine ganz große Erfüllung, dass ich nun im Alter das mache, was ich schon immer machen wollte." 74 Jahre alt ist Heidi Tuschhoff, und das, was sie schon immer machen wollte, ist Kirchenmusik.
weiter
POLITIK / Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto wirbt für die Ganztagsschule
Die einzig richtige Antwort auf Pisa
Ganztagsschulen haben es im Land schwer, weil zu viele Entscheidungsträger zögerlich handeln. So äußerte sich SPD-Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto beim Redaktionsgespräch mit dieser Zeitung.
weiter
Die Fliege macht alle wahnsinnig
"Nehmen wir also eine Fliege. Die Fliege ist ins Haus geflogen und macht alle wahnsinnig. Tausende von Flügelschlägen in der Sekunde. So eine Fliege ist tüchtig, aber sie macht einen wahnsinnig. Fliegt in alle Richtungen, läuft so mir nichts, dir nichts an der Decke herum, kommt überall hin, wo sie nicht hin soll, und findet vor allem auch noch
weiter
MITTELALTERLICHER MARKT
Die Gewinner der GT-Aktion
Manchen Besuchern hat der mittelalterliche Markt im Gmünder Stadtzentrum am letzten Wochenende mehr als nur Freude bereitet. Sie haben darüber hinaus noch etwas gewonnen.
weiter
Die Grundlagen der Buchführung lernen
Der Lehrgang "Grundlagen der Buchführung" der Handwerkskammer Ulm beginnt am 22. September. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtsstunden und richtet sich an alle, die täglich mit Buchführungsfragen konfrontiert sind, bisher jedoch keine Gelegenheit hatten, sich ein entsprechendes Grundlagenwissen anzueignen. Fragen der Buchführungsvorschriften, Inventur,
weiter
Die Vampire beißen morgen letztmals in Stuttgart
An diesem Sonntag laden die Blutsauger zum Finale ins Theater. Dann fällt zum 1412. und letzten Mal der Vorhang für das Musical "Tanz der Vampire" im Apollo-Theater. Die Angst vor Blutsaugern und Knoblauchzehen wird der Freude auf "42nd Street" weichen, auf der von November an das Tanzbein geschwungen werden soll. Die Vampire werden ab Dezember in
weiter
DRK-Blutspendeaktion
Gelegenheit Blut zu spenden gibt es
für Menschen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren am Montag,
1. September in Bettringen. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes
läuft von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle. Gerade
in der Urlaubszeit werden die DRK-Blutvorräte knapp.
weiter
REFORM / Christian Lange will Handwerker überzeugen
Dynamik gefordert
Nicht blockieren. Sondern modernisieren. Dies will der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange der Kreishandwerkerschaft Ostalb klarmachen. Sein Appell wird er am 4. September mit einem Besuch untermauern.
weiter
VR-BANKEN / 23 erfolgreiche Fachwirte
Eiberger und Vaas ausgezeichnet
Außerordentlich erfolgreich waren 23 junge Mitarbeiter der VR-Banken im Ostalbkreis in ihrem nebenberuflichen Studium zum Fachwirt Bankcolleg. Michael Eiberger und Christian Vaas, VR-Bank Ellwangen, erhielten einen Preis.
weiter
AUSSTELLUNG / Württembergischer Kunstverein präsentiert Landesverband Galerien
Entdecken - Fördern - Handeln
Der Württembergische Kunstverein präsentiert bis 12. Oktober in der Ausstellung "Entdecken - Fördern - Handeln" in Stuttgart die Mitglieder des Landesverbandes Galerien in Baden-Württemberg.
weiter
BORKENKÄFER / Massenvermehrung dieses Jahr befürchtet
Er hat Bäume zum Fressen gern
Der Alptraum vieler Waldbesitzer schlägt dieses Jahr besonders unbarmherzig zu. Der Borkenkäfer findet in den hitzegeschwächten Fichten ein gefundenes Fressen. Das Aalener Forstamt warnt vor einer Massenvermehrung.
weiter
Es tut sich nichts
"Hier geschieht überhaupt nichts", ärgern sich Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp und CDU-Fraktionsvorsitzender Gregor Stempfle, nachdem sich auf der Baustelle beim gesperrten Röttinger Tunnel trotz zugesagtem Baubeginn Ende August/Anfang September immer noch nichts tut. "Wir können das so nicht hinnehmen, schrieb Stempfle den beiden CDU-Abgeordneten
weiter
SOMMERGESCHICHTEN / Hundert Jahre Familientradition in der Haußmannstraße 26
Familiensitz mit viel Email und Etikette
Mit seinem vom Boden aufstrebenden Runderker, gekrönt von einem Türmchen, der verglasten Veranda und der hellen Klinkerfassade über dem Sandsteinsockel macht das Haus mit der Adresse Haußmannstraße 26 noch heute einen großzügigen, herrschaftlichen Eindruck.
weiter
Film über Pfarrer Sebastian Kneipp
Den Film "Sebastian Kneipp - Eine Medizin geht ihren Weg"
zeigt der Gmünder Kneippverein am Donnerstag, 4. September
um 15.30 Uhr in St. Anna. Der 45-minütige Streifen schildert
wie Pfarrer Sebastian Kneipp vor über 100 Jahren um sein
Naturheilverfahren, die Kneipp-Kur, kämpfen musste. Der
Eintritt ist frei.
weiter
Flohmarkt für jedermann
Wessen Schränke und Regale überquellen zu drohen, der kann schon mal anfangen auszusortieren. Denn am Samstag, 6. September, steigt zwischen 13 und 18 Uhr auf der Wiese neben der Bartholomäer TSV-Halle ein Flohmarkt. Mitmachen kann jeder, der keine Militär- und Kriegsartikel verkauft. Der TSV verlangt keine Standgebühr, Verkaufstische müssen die
weiter
KRIMINALITÄT
Frau noch immer in Lebensgefahr
Nach wie vor schwebt die Betreiberin eines Imbissstandes, die am Montag niedergeschossen worden war, in Lebensgefahr.
weiter
Gaishardt feiert
Die Dorfgemeinschaft Gaishardt veranstaltet
heute ab 17 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr wieder ihr Kirchweihfest.
Unter anderem wird Wild serviert. Am Sonntagnachmittag gibt es
Kaffee und Kuchen.
SP
weiter
Gäste, Gluthitze, gigantisches Gemüse
Obwohl die wahrhaft tropischen Tage im August in der Halbjahresbilanz der Tourismusbranche noch nicht enthalten sind, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass 2003 bei den Gastronomen Baden-Württembergs fast überall für lange Gesichter sorgen wird. So konnten lediglich die Reisegebiete Neckar-Hohenlohe-Schwäbische Wald, das Taubertal und der Bodenseekreis
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE
Gastfamilien gesucht
Anlässlich des 25-jährigen Partnerschaftsjubiläums Aalen - Saint-Lô wird während der Reichsstädter Tage ein Chor aus Saint-Lô in Aalen zu Gast sein. Für einige Mitglieder des Chores werden noch dringend Gastfamilien gesucht. Die französischen Gäste werden am Freitag, 12. September um etwa 18 Uhr am Parkplatz im Greut ankommen und
weiter
AKTION LUCIA / Ein Tag für Betroffene und Interessierte
Gegen Brustkrebs
Mehr Licht in das dunkle Kapitel Brustkrebs will die Familien-, Frauen- und Jugendbeauftragte der Stadt Ellwangen Evi Saur durch die Aktion Lucia bringen.
weiter
GESCHICHTE / Waldstetter Kinder schnuppern ins Römerleben
Geld aus der eigenen Presse
Wie die alten Römer am Rande der Ostalb ihr Leben meisterten, das wollten die Teilnehmer des Waldstetter Kinderferienprogramms wissen. Ein Besuch im Limesmuseum bot Aufschluss.
weiter
ELLWANGER CITY / Schaufenster bleiben selten lange leer
Geschäftsbesatz weiter im Wandel
Na bitte, es tut sich doch was. Zwar ist in der Ellwanger Innenstadt ein theoretischer Idealzustand im Geschäftsbesatz natürlich nicht erreicht, doch es bewegt sich einiges, und der Gesamteindruck der City bleibt überaus positiv.
weiter
Halbtagesausflug für Senioren
Einen Halbtagesausflug für Senioren nach Wemding bieten die katholischen Kirchengemeinden Heubach und Lautern an. Der Ausflug am Donnerstag, 18. September, sieht Kirchenführung, Gottesdienst und Kaffeepause vor. Abfahrt ist in Heubach am Gemeindehaus um 12.30 Uhr, in Lautern an der Schule um 12.35 Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldung bis 15. September
weiter
Herbst-Aufgaben
VON KUNO STAUDENMAIER
Aus, Schluss, vorbei. Das war der Sommer 2003. Nur eine letzte Ferienwoche trennt noch vom Alltag. Und von vielen Aufgaben, die man sich für die Zeit nach dem Urlaub vorgenommen hat. In Stuttgart brütet der Landtag über dem nächsten Haushalt. In Gmünd wartet man auf Entscheidungen im Rathaus. Zum Thema Aldi-Ansiedlung etwa. Viel Zeit für weitere
weiter
Hocketse für den großen Ausflug
Eine Hocketse in den Bohnen bietet die DRK-Bereitschaft Essingen heute und morgen an. Es beginnt heute um 17 Uhr mit einer Sommernachtshocketse. Morgen werden Hungrige ab 10.30 Uhr beim Weißwurstessen satt. Mittags erwartet die Besucher neben Spanferkel auch eine Präsentation zur Arbeit der DRK-Bereitschaft. Der Erlös aus dem Fest dient der Finanzierung
weiter
Hospiz begleitet wieder Trauergruppe
Alleinsein in der Trauer kann krank machen. Hilfe und Gemeinschaft für Trauernde bietet die ökumenische Arbeitsgemeinschaft. Hospiz bietet wieder die Begleitung einer neuen Trauergruppe an. Christa Scholz, die selbst eigene Trauererfahrung und deine fundierte Ausbildung in Trauerbegleitung hat, wird diese Gruppe leiten. Der Beginn dieser Gruppe ist
weiter
URLAUB VON DER PFLEGE / Das Vorzeigeprojekt geht in die zweite Runde
Im "Urlaub" in guten Händen
"Urlaub von der Pflege" heißt es in diesem Jahr zum zweiten Mal für die Angehörigen von neun pflegebedürftigen Menschen. Das Refektorium des Franziskaners wurde dafür erneut in ein "kleines Vier-Sterne-Hotel" umgewandelt.
weiter
SCHULE / Stadt investiert in neue Fenster und bessere Wärmedämmung an der Pestalozzischule in Herlikofen
In den Ferien für frische Luft gesorgt
Die Stadt bringt in den Sommerferien Schulen auf Vordermann. Neue Fenster und einen Wärmeschutz bekommt die Pestalozzischule in Herlikofen. Einen neuen Anstrich gibt's für die Holzbaracke der Lindacher Eichenrainschule.
weiter
In Firma eingebrochen
Im Industriegebiet Stockert wurde in der Nacht zum Freitag in ein Firmengebäude eingebrochen. Sämtliche Büro- und Werkstatträume wurden durchsucht und aus einem Schreibtisch das Bargeld mitgenommen. Ferner wurden sechs neue Motorsägen der Marke Husqvarna entwendet. Gesamtschaden: zirka 5500 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Essingen.
weiter
Ins Netz gegangen
VON MARTIN SIMON
Ein Mann muss her, denkt sie. Gutausehend, intelligent, einfühlsam, weltoffen und mit Sinn für Humor - mindestens. Fragt sich nur, wo wachsen solche Kerle? Cafe, Disco oder Theater - Fehlanzeige. Die tollen Männer sind längst verheiratet, geschieden oder/und beziehungsgeschädigt. Bleibt nur noch das Internet. Das Mäuschen greift zur Maus und wird
weiter
VORTRAG / Propst aus Wladiwostok in Oberkochen
Insel des Vertrauens
Auf dem Altar habe noch eine Büste von Lenin gestanden, als er die Kirche zum ersten Mal betrat: Vom Wiederaufbau der lutherischen Gemeinde in Wladiwostok berichtete deren Propst Manfred Brockmann beim Heimatverein Oberkochen am Mittwochabend im überfüllten Schillerhaus.
weiter
PFERDEQUÄLER / Polizei nimmt verdächtigen Motorradfahrer in Erbach fest
Ist der Pferde-Schänder gefasst?
Hat die Polizei jetzt den unheimlichen Pferde-Schänder gefasst? In Erbach bei Ulm wurde ein 44-Jähriger festgenommen. Er steht im Verdacht, in Neu-Ulm einen Wallach verletzt zu haben. Der, nach Polizeiaussagen, als "schizophren" geltende Mann stammt aus Stuttgart.
weiter
Kartoffelernte läuft am Mini-Fließband
Die Kartoffelernte hat begonnen
- Wochen früher als sonst. Der heiße Sommer lässt
die Erdäpfel in diesem Jahr kleiner ausfallen, als gewohnt,
doch eine Knochenarbeit bleibt die Ernte wie gehabt.
weiter
INTENSIV-KOOPERATIONSGRUPPE / St. Antonius in Wört zeigt, wie's geht
Kindergarten gibt Beispiel
Bestens angenommen ist mittlerweile die Intensivkooperationsgruppe beim Kindergarten St. Antonius in Wört, die vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Hier werden zwölf Kinder ohne und sechs Kinder mit einer Behinderung gemeinsam betreut und unterrichtet.
weiter
Kinderspielzeug-Basar
Ein Basar ganz speziell für Spielzeug wird heute am Samstag von 15 bis 18 Uhr in der Turnhalle Schrezheim veranstaltet. Gebrauchte, gut erhaltene Spielsachen für jede Altersgruppe sind zu haben. Dazu werden Kaffee, Kuchen und kleine Speisen gereicht. Es sind noch einige Verkaufstische frei: Wer Interesse hat, kann sich schnell noch unter Tel. (0 79
weiter
AKTION SCHNUPPERSPORT / Ein rundum gelungener Nachmittag beim Club de Pétanque in Oberkochen
Klack, klack klingt's leise durch Klein-Frankreich
Bäume rauschen, Vögel zwitschern, Menschen lachen, Kugeln klacken. Auf dem Oberkochener Boulodrome herrscht die Leichtigkeit des Seins und macht aus Lokalmatadoren und Schnuppersportlern schnell eine große frankophile Familie.
weiter
Krankenpflegekurs
Die Katholische Sozialstation Ellwangen und die AOK Ostalb bieten in Röhlingen einen Hauskrankenpflegekurs an. Kursbeginn ist am 15. September. Der Lehrgang umfasst zwölf Abende und findet jeweils montags um 19.30 Uhr im Dorfhaus statt. Interessenten können sich bis 12. September bei der Sozialstation, Tel. (07961) 7790, der AOK Ostalb, Tel. (07361)
weiter
VERANSTALTUNGEN / Spezielles Programm von Konzerten und Theater am Nachmittag - Höhepunkt Johannes Heesters
Kultur zur Kaffeezeit serviert
Ein Theater- oder Konzertbesuch nach dem mittäglichen Verdauungsspaziergang? Durchaus möglich: In Stuttgart hat sich eine Kulturreihe bewährt, deren Aufführungen bewusst in den Nachmittag gelegt werden. Nun liegt das Programm für die neue Saison vor.
weiter
FRIEDENSBÜNDNISSE UND DGB
Kundgebung zum Antikriegstag
Am kommenden Montag, den 1. September, dem Antikriegstag, findet von 17.30-18.30 Uhr am Marktbrunnen in Aalen eine Kundgebung statt unter der Überschrift "Der Krieg war keine Lösung".
weiter
Lebensrhythmus in Alltag und Ferien
Die evangelischen Kirchengemeinden Eschach, Göggingen-Leinzell, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot laden ein zu einem Distriktsgottesdienst am Sonntag, 7. September, um 10 Uhr bei der Gaststätte Rehnenmühle am Rehnenmühlenstausee. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St.-Afra-Kirche in Täferrot statt. Inhalt soll das Thema
weiter
Leergut gestohlen
Nachdem sie mit einem Werkzeug ein Loch in den Maschendrahtzaun geschnitten hatten, gelangten Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf das Gelände einer Getränkefirma in der Eutighofer Straße. Sie entwendeten sechs Kisten Leergut (Rothaus-Pils) im Wert von 21 Euro. Am Zaun entstand ein Schaden von etwa 20 Euro. Hinweise an die Polizei
weiter
Liegend ins Schwarze treffen
Erste Schritte im Umgang mit dem Luftgewehr zu machen, entpuppte sich als Renner des Böbinger Kinderferienprogramms. Tobias Jänsch und seine Helfer von der Schützenkameradschaft Oberböbingen hatten alle Hände voll zu tun, um den über 25 Jugendlichen zu zeigen, wie sie im Liegen ins Schwarze treffen können. Die Kinder waren mit Eifer und Freude
weiter
Lust zu singen?
Das nächste "Offene
Singen", zu dem alle Singfreunde willkommen sind, ist für
Montag, 1. September vorgesehen. Von 15 bis 16 Uhr wird im 2.
Obergeschoss der Spitalmühle gesungen. Die Leitung hat diesmal
Helga Reichert.
weiter
MÄNNERMEDIZIN (2) / Vorsicht vor "Medizinmännern"
Männermedizin - nur ein Modetrend?
Vor Männermedizin als Modetrend warnt Rainer M. Gräter, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Aalen. Er warnt vor Esoterikern mit Geschäfssinn und meint: "Männermedizin soll nicht von Medizinmännern gemacht werden. Männermedizin gehört in die ärztliche Praxis."
weiter
Männerwelt
Bilderbücher gibt es nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Während bei den kindgerechten Bänden jedoch mit bunten Bildern ein bestimmter Lerneffekt bezweckt wird, dienen die Erwachsenen-Bilderbücher manches Mal eher dem Gegenteil; sprich, der Verstand wird gleich auf Seite 1 beiseite gelegt, um den Bildern ungefilterten Zugang zu
weiter
BUNDESWEHR / OB besuchte Standortverwaltung
Mehr Privatisierung
Erstmals nach seinem Amtsantritt besuchte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek die Standortverwaltung (StOV) in Ellwangen. Der Leiter der StOV, Martin Wunderlich, erläuterte das breite Aufgabenspektrum.
weiter
Mesner mit Leib und Seele
Anton Ziegler feiert am morgigen Sonntag seinen 80. Geburtstag. Die Horner Schlosskapelle war und ist heute noch seine zweite Heimat. 30 Jahre erfüllte Anton Ziegler dort das Amt des Kirchenpflegers. In dieser Zeit wurde die Kirche innen und außen renoviert, sowie eine neue Orgel angeschafft. Dass Ziegler gute Arbeit geleistet hat, sieht man daran,
weiter
Mit dem Regen kam auch der Segen
Nach der wochenlangen Trockenheit und Hitze und den damit verbundenen Ängsten der Landwirte um ihre Ernte, kam zum Wochenbeginn der lang ersehnte Regen. Dieser brachte dem Landwirt Josef Handschuh aus Unterschneidheim-Zipplingen einen ganz besonderen Segen: die Geburt von Kälber-Drillingen. Der Nachwuchs erblickte - ohne der Hilfe von Menschenhand
weiter
SCHAUSPIEL / Das Figurentheater Topolino gastiert in Eschach
Mit der Welt die eigenen Träume entdecken
Seit 18 Jahren ist das Figuren-Theater Topolino in der Gemeinde Eschach aktiv und hat schon jung und alt erfreut. Waren es anfänglich Märchen der Gebrüder Grimm - auch etwas abgeändert - so haben sich die Aufführungen mittlerweile der heutigen Zeit angepasst.
weiter
Navigation für Neuzugezogene
Evangelische Aalener Neubürger erhalten künftig ein Info-Faltblatt über die ev. Kirchengemeinde Aalen
Zentrum einer Kirchengemeinde ist selbstverständlich der Gottesdienst. Aber vom Kindergarten bis zur Seniorenfreizeit hat sie noch eine Menge mehr im Angebot.
weiter
NEUES VOM SPION
Der Spion hat Post bekommen. Vom Aalener evangelischen Stadtpfarrer Bernhard Richter. Der sollte am letzten Samstag im Stadtgarten einen Gottesdienst im Grünen halten und kam nicht an den Schlüssel für den Stromkasten heran. Die Schlüsselbewahrer hatten Urlaub. Richter ging am Freitagabend zum Spiel des VfR. Die Aalener auf dem Rasen bekamen eine
weiter
Nochmal Bergfest bei gutem Wetter
Bei guter Witterung wiederholt der Musikverein Waldstetten in einer Woche das Bergfest. Bereits an Himmelfahrt fand die Veranstaltung auf dem Hornberg regen Zuspruch. Mit dem Fassanstich geht es am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr los. Dann unterhält auch der Musikverein Waldstetten. Der Festplatz ist vom Parkplatz Hornberg aus übrigens auch für
weiter
Ortsdurchfahrt voll gesperrt
Die Ortsdurchfahrt Haubersbronn muss im Bereich des Bahnübergangs von heute, 14 Uhr, bis Montag, 1. September, 4 Uhr, wegen Gleisbauarbeiten voll gesperrt werden. Die Straße ist eine wichtige Verbindung für den Verkehr aus dem Osten in Richtung Rudersberg / Backnang. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs erfolgt während diesem Zeitraum über Urbach.
weiter
Prof. Helmut Schuster
Der Wasseralfinger Künstler Professor Helmut Schuster stellt demnächst in Frankfurt aus. Am 11. September ist Vernissage in den Räumen der Firma "Die Marketinggesellschaft" in der Morgensternstraße mit Werken unter dem Motto "New York before". Schuster war der letzte deutsche Künstler, der in New York kurz vor den Terroranschlägen des 11. September
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN-TAG / Vorbereitungen schreiten voran
Programm steht fast
Das Programm für die Veranstaltungen des kreisweiten Selbsthilfegruppen-Tages in Schwäbisch Gmünd am 5. und 6. März steht im Entwurf. Das Motto des zweiten, kreisweiten Treffens lautet: "Hilf Dir selbst und komm". Über 250 Selbsthilfegruppen aus dem Ostalbkreis werden sich und ihre Arbeit vorstellen.
weiter
Riesenbohne aus Ghana
Rekordverdächtige 92 cm ist die Riesenbohne lang, die Marta Stelter aus Unterrombach demnächst in ihrem Garten ernten kann. Das Gewächs ist noch dazu ein echter Exot: die Samen der Bohne stammen aus Ghana. Pfarrer Gottlob Josenhans, ehemals Pfarrer in der Aalener Markuskirche, unterhält Beziehungen zur dortigen Mission. Bei seinem letzten Besuch
weiter
GUTEN MORGEN
Ring-Kampf
Gut fühlte er sich an. Schon als er ihn mit seiner Liebsten anprobiert hatte. Verheißungsvoll funkelte er ihn an. Er sagte "Ja" und dann war er an seinem Finger: der Ehering. Doch was sein Glück besiegeln sollte, wurde schnell zur Qual: Die vielen Gratulanten schüttelten fleißig seine Hand, wünschten ihm alles Gute, während sich die Schmerzen
weiter
Schießtal: Sperrung wegen Baumarbeiten
An der Schießtalstraße beim Fußgängerüberweg zum Schießtalplatz muss am Samstag, 6. September, eine große Eiche von abgestorbenen Ästen befreit werden. Insgesamt kann dieser Baum, wie die Stadtverwaltung mitteilt, nicht erhalten werden. Er wird daher in den Wintermonaten gefällt. Die jetzigen Arbeiten dienten auch dazu, dass später kontrolliert
weiter
SIEDLUNGSWERK / Umfangreiche Sanierung in der Oderstraße 65-91 geplant
Schöner Wohnen in Nordwest
Viele Hochhäuser in der Oderstraße sind in die Jahre gekommen und nun stark renovierungsbedürftig. Um die Mieter, aber auch andere Interessenten als Wohnungseigentümer zu gewinnen, startet das Siedlungswerk eine groß angelegte Renovierungsaktion.
weiter
TRADITION / Maria Graumann und ihre Tochter Edith Schweda backen im Backhäusle Bauernbrot
Selbst gebacken schmeckt am besten
Obwohl das Thermomether draußen bereits an die 25 Grad zeigt, steigt am Utzmemminger Backhäusle leichter Rauch aus dem Kamin. Seit 5.30 Uhr knistern dort im Backofen die 120 Zentimeter langen Holzscheite. Denn heute ist Brotbackzeit.
weiter
Seminar für Existenzgründer
Die IHK Ostwürttemberg startet mit einem neuen Seminarangebot für Existenzgründer. Das Seminar hat sechs Module, die einzeln oder als Gesamtpaket besucht werden können. Wer innerhalb eines Jahres alle Seminare erfolgreich besucht hat, erhält den "IHK-Existenzgründer-Führerschein". Die neue Seminarreihe startet am 9. September, um 17.30 Uhr mit
weiter
Sommerfest im Schönbornhaus
Ein kurzweiliges Sommerfest verlebten diese Woche die Senioren des Schönbornhauses. Gustav Kessler am Akkordeon gab den Ton vor, gesangliche Unterstützug bekam er von Betty Brenner und Erika Seifert. Hospitalverwalter Jürgen Luft freute sich über die prima Atmosphäre und die angenehmen Temperaturen, die zum Feiern einluden. SP
weiter
Spielsachen und Kleider fürs Kind
Eine Kinderbedarfsbörse bieten Elternbeirat und Kindergarten Eschach am Samstag, 20. September, in der Gemeindehalle an. Von 14 bis 16 Uhr können Interessierte stöbern. Es gibt Kinderkleidung, Spielzeuge, Fahrzeuge und Ähnliches. Der Erlös aus Standgebühr und Kuchenverkauf kommt den Kindergartenkindern zugute. Interessenten für einen Verkaufstisch
weiter
LANDWIRTSCHAFT / CDU-Agrarausschuss redete Tacheles beim Hofbesuch von Jürgen Mayer in Aufhausen
Strukturen drohen zu zerbrechen
Ein schöner Sommer, mit hohen Temperaturen mag es für viele gewesen sein - doch der Landwirtschaft zeigte die Hitze ihre Kehrseite. Die Folgen sind für die Bauern fatal: Ernteausfall und Futterknappheit. Darüber diskutierten die Mitglieder des CDU-Agrarausschusses in Aufhausen auf dem Hof der Familie Mayer.
weiter
Tipps für Eltern in spe
Werdende
Eltern erhalten Tipps beim "Plus-1-Treff" am Margaritenhospital.
Nächste Gelegenheit alles rund um die Geburt aus kompetentem
Munde zu erfahren, ist am Dienstag, 3. September. Beginn ist
um 20 Uhr im Fortbildungsraum (Personalgebäude) des Margaritenhospitals.
weiter
Tolle Extras bei der Schlossführung
Der Geschichts- und Altertumsverein bietet am 4. September, 20.30 Uhr, zwei zusätzliche große Überraschungen bei der letzten Lesung 2003 in der St. Wendelin-Kapelle im Rahmen von "Sommer in der Stadt": Nach der Schlossführung durch den Leiter des Schlossmuseums, Matthias Steuer, werden die Besucher beim Betreten der St. Wendelin-Kapelle in die Zeit
weiter
Unfallflucht begangen
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte
in der Spraitbacher Straße einen geparkten Wagen und entfernte
sich unerlaubt. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch zwischen
13.30 und 14 Uhr. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte sich vermutlich
um einen weißes Auto mit der Zahlenkombination 254 oder
245 im Kennzeichen.
weiter
KUNST-STÜCKE / Neues Abtsgmünder Programm ab 13. September
Von Pu bis Pfisterer
KUNST-STÜCKE lautet wiederum das Motto des herbstlichen Abtsgmünder Kulturprogramms. Ein Begriff, der Kunstausstellungen wie auch Darbietungen der gesanglichen und kabarettistischen Art umfasst. Entsprechend breitgefächert ist das Angebot.
weiter
VHS ELLWANGEN / Präsentation des Herbstprogramms
Von Tai-Chi bis zur Tabellenkalkulation
Wieder ein breit gefächertes Angebot bietet das Herbstprogramm der VHS, von dem sich wieder alle Altersgruppen angesprochen fühlen dürfen.
weiter
Wald brannte
MARBACHTAL Beim Ausräuchern von Fuchsbauten in einem Waldstück zwischen Rattenharz und dem Marbachtal entzündeten Unbekannte zirka 20 Quadratmeter Waldboden. Der Brand konnte von der FFW Lorch, die mit 18 Mann und fünf Fahrzeugen anrückte, gelöscht werden. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd entgegen.
weiter
Wegen Radarkontrolle Unfall verursacht
Unmittelbar nach dem Tunnel nach der Anschlussstelle Schorndorf an der B 29 war am Donnerstag Früh eine Radarkontrolle aufgebaut. Dies hatte eine Seat-Fahrerin plötzlich erkannt. Sie legte deshalb eine Vollbremsung hin. Eine nachfolgende Pkw-Lenkerin musste deshalb auf den rechten Fahrstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß mit der Vorausfahrenden
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Werner Kugler, Pfarrer Eines ist klar. Die Sozialsysteme müssen reformiert werden, wenn sie leistungsfähig bleiben sollen. Doch offensichtlich ist auch, dass alle bisher gemachten Reformversuche nicht ausgereicht haben. Wenn wirklich eine Reform gelingen soll, werden wir wieder in eine ganz andere Richtung schauen müssen. Anders als in der Vergangenheit,
weiter
Regionalsport (11)
SCHIESSEN / Vorderlader
Aalen im Fernduell
Die Chancen der SK Neßlau II, in der Bezirksliga Vorderlader gegen den SV Gmünd II ihren knappen Vorrundensieg zu wiederholen, stehen nicht schlecht.
weiter
LEICHTATHLETIK
Chancen wahrnehmen
18 Athleten der LG Staufen starten bei den süddeutschen Meisterschaften der Junioren und der Schüler am Wochenende in Falkenstein/Vogtland.
weiter
TENNIS
Fitz für WTB
Der gebürtige Alfdorfer Sebastian Fitz, der für den TC Aspach den Ligaalltag bestreitet, ist von WTB-Cheftrainer Günther Metzger für die am heutigen Freitag beginnende Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Verbände in Ravensburg nominiert worden. Laut Metzger ist die Mannschaft um Fitz so stark, dass der Halbfinaleinzug Pflicht ist, das Finale
weiter
SKISPRINGEN / Degenfeld
Interesse wecken
Der SC Degenfeld führt morgen zum zweiten Mal von seiner kleinen 15-Meter-Mattenschanze einen Wettkampf für nicht skispringende Kinder durch.
weiter
RINGEN / Bundesliga
Jeder Punkt ist wichtig
Können die Aalener Ringer heute Abend gegen den SV Germania Weingarten im zweiten Kampf ihren zweiten Sieg einfahren? Ab 19.30 Uhr wird die Frage beantwortet.
weiter
FUSSBALL / Freundschaftsspiel - Bei der Einweihungspartie des Mutlanger Sportplatzes gewinnt der VfR Aalen mit 21:0 gegen den TSV
Sogar Torwart Potye trifft ins Mutlanger Tor
Der VfR Aalen hat das Einweihungsspiel des Sportplatzes in Mutlangen nicht auf die leichte Schulter genommen. Mit der kompletten Regionalligamannschaft war der VfR angereist und besiegte den TSV Mutlangen mit 0:21 (0:9).
weiter
LEICHTATHLETIK / Viertes Abendsportfest in Flein
Sprinter sorgen für Furore
Auch beim vierten Durchgang der Fleiner Abendsportfest-Serie traten einige Athleten der LG Staufen, erstmals betreut von Co-Trainer Valeri Wolf, positiv in Erscheinung. Insbesondere die Sprinter machten auf sich aufmerksam.
weiter
TRIATHLON / "Sport im Dritten" dreht Porträt
Tina Walter im Fernsehen
Sie lebt in Urbach und startet für die DJK Gmünd: die erfolgreiche Du- und Triathletin Tina Walter. Morgen ist sie im SWR-Fernsehen zu sehen.
weiter
SCHIESSEN / Pistole
Topduell in der Bezirksliga
Im fünften und vorletzten Durchgang der Bezirksliga Gebrauchspistole kommt es zum Topduell zwischen der SK Weiler und der SK Neßlau.
weiter
Zwei Bartholomäer Mannschaften sichern sich den Aufstieg
Der Tennisclub Bartholomä kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Zwei der vier Bartholomäer Mannschaften sind aufgestiegen. Die Damen 40 setzten sich gegen die starke Konkurrenz der Tennisfrauen aus Urbach knapp durch und sicherten sich den Aufstieg in die Bezirksklasse I. Das rechte Bild zeigt die erfolgreichen Damen 40 von links: Stehend:
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Zweite Runde
Der FC Alfdorf empfängt am Sonntag um 11 Uhr den SV Kirchheim II zur Zweitrundenpartie des WFV-Pokals der Frauen. Die Damen aus dem Ries, die in die Landesliga aufgestiegen sind und in der ersten Runde Freilos hatten, wollen gegen Alfdorf ihre Dominanz im Bezirk bestätigen. Alfdorf geht motiviert ins Spiel. Trainer Staudt sagt: "Wir wollen in die
weiter