Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. September 2003
Regional (83)
eramik von Bernhard Fischer erwartet die Besucher unter anderem am 6. und 7. September bei den herbstlichen Blumenimpressionen im Reimlinger Schloß. Daneben steht am Samstag ab 20 Uhr im Festsaal eine poetisch-musikalische Reise mit der Würzburger Theatersouffleuse Cornelia Boese und der Gitarristin Barbara Hennerfeind auf dem Programm. Infos und
weiter
In der Nacht zum Freitag wurde in einem Reitstall im Greut in Aalen zwei Pferden Verletzungen zugefügt. Von privater Seite wurde jetzt eine Belohnung in Höhe von 3 000 Euro ausgesetzt, die zur Ermittlung des Täters führen sollen. In der Nacht zum Sonntag wurde im Bereich des Reitstalls eine verdächtige Person gesehen. Beschreibung: circa 175 bis
weiter
EXKURSION / Mit dem Naturschutzbund Ortsgruppe Lorch auf Heuschreckensuche im Finsterhölzle
"Die sehen ganz schön komisch aus"
Flip, der grüne Freund der Biene Maja, ist seit vielen Jahren die Vorzeige-Heuschrecke schlechthin. Doch mit ein bisschen Hintergrundwissen und flinken Händen lässt sich die Vielfalt der Heuschrecken auf heimischen Wiesen entdecken. So bei der Heuschreckenführung in Lorch.
weiter
KABARETT / Werner Koczwara vor der Premiere seines neuen Programms "Tyrannosaurus Recht"
"Ein Bankschließfach ist keine Wohnung"
Das Recht kommt mit eigener Sprache. Der in Schwäbisch Gmünd lebende Kabarettist Werner Koczwara übersetzt sie publikumsgerecht. Auch in seinem neuen Programm, das am 15. September im "Spielplatz" Premiere feiert. "Tyrannosaurus Recht" zeigt mit dem Finger auf Kapriolen der Juristerei. Mit Werner Koczwara sprach Kuno Staudenmaier
weiter
"Fensterln" siegt
VON MARTIN SIMON
Seit er in Rente ist, gibt er erst richtig Vollgas. Das schmucke Eigenheim mutiert zur Großbaustelle, denn endlich hat er Zeit. Und dass er sich auch auf Höhe derselben bewegt, beweisen Einbauten, die jeden Science-Fiction-Fan verzücken. Beispielsweise das Gerät, das vollautomatisch sämtliche Rollläden schließt. Auf die Sekunde genau, versteht
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN
"Markt"-Präsentation
Die Bopfinger Bevölkerung hat am Freitag, 5. September, Gelegenheit, mit Vertretern von Selbsthilfegruppen ins Gespräch zu kommen und sich über deren Anliegen zu informieren. Zur Marktzeit von 8 bis 12 Uhr werden an Informationsständen Schautafeln gezeigt und Materialien verteilt. Elf Selbsthilfegruppen haben sich seit einiger Zeit zusammengetan,
weiter
MÄDCHENGYMNASIUM ST.GERTRUDIS
1,39 Millionen Euro Zuschuss
Für den Bau des neuen Mädchengymnasiums erhalten die Sießener Schulen als Schulträger von St. Gertrudis vom Land Baden-Württemberg einen Zuschuss in Höhe von 1,39 Millionen Euro. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack jetzt mit. Die Gesamtbaumaßnahme, die mit dem Abbruch eines älteren Schulgebäudes schon eingeleitet wurde, kostet insgesamt
weiter
30 Jahre Geldgeschäft
Seit 30 Jahren ist Anita Kopp der Raiffeisenbank Rosenstein als Arbeitskraft treu. Am 1. September 1973 hat sie als Sachbearbeiterin im Bereich Rechnungswesen ihren Dienst aufgenommen. In den folgenden Jahren verlagerte sich ihre Tätigkeit in den Kundenbereich. Seit 1999 ist sie als Serviceberaterin im Einsatz, der man die Freude am Umgang mit Menschen
weiter
25 JAHRE DORFFEST / Eggenrot und seine Gäste
Abschluss mit Tanz und Aerobic
Den dritten Tag des 25. Jubiläums ihres Dorffestes begannen die Eggenroter mit einem Festgottesdienst. Die Frauen bestaunten nachmittags eine XXL-Modenschau, die Männer guckten Fußball. Das Fest endete am Abend mit fetzigen Jazztanz- und Aerobicauftritten.
weiter
FLOHMARKT / Wird das Mekka der Guggenmusik am Samstag und am Sonntag auch zum Mekka der Trödler?
Antiquitäten oder doch lieber nur rostige Schrauben?
Flohmärkte gab es schon oft in der Gmünder Innenstadt. Aber noch nie einen wirklich großen. Das wird sich am kommenden Wochenende ändern. Die Stadtverwaltung holte sich dafür eigens die Veranstalter des Lorcher Löwenmarkts ins Boot.
weiter
Auf Chinas Dach
Ende 1967 startete Mao, der Große Steuermann, eine Kampagne, die das kommunistische China zutiefst verändern sollte: Die Universitäten wurden geschlossen, und die jungen Intellektuellen wurden zur Umerziehung durch die revolutionären Bauern aufs Land geschickt. Der Erzähler dieser wunderbaren Geschichte und sein Freund Luo werden 1971 in den Yong
weiter
Ausbildung am Glocke-Kreisel
Mitten in die praktische Arbeit eines Amtes gestellt wurden gestern die 24 neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung. Am ersten Tag bei der Stadt besichtigten sie die Baustelle des Glocke-Kreisels. Tiefbauamtschef Hans-Georg Walter zeigte ihnen das Ergebnis ausführlicher Planungen in der Verwaltung und Beratungen im Gemeinderat. Die 24 jungen Mitarbeiter
weiter
LANDJUGEND
Baukunst und Braukunst
Heidelberg und dessen Umgebung hatte sich die Gmünder Landjugend als Ausflugsziel auserkoren. Das Schloss, die Altstadt und die Welde-Brauerei wurden besichtigt.
weiter
KINO / Der Kurzfilm "Falsch verbunden" von Gerhard Weber hatte in Schwäbisch Gmünd Premiere
Bei Anruf Mord: Hitchcock lässt grüßen
Dass die Amerikaner etwas verrückt sind, dürfte vielen nicht entgangen sein. Bestes Beispiel: eine Rangliste mit den kuriosesten Todesfällen. Der Regisseur Gerhard Weber nahm einen solchen Todesfall als Vorlage für seinen Kurzfilm - jetzt war in Schwäbisch Gmünd Premiere.
weiter
Belohnung ausgesetzt
Wie berichtet, wurden in der Nacht zum Freitag in einem Reitstall im Greut zwei Pferden Verletzungen beigebracht. Von privater Seite wurde nun eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zum Pferdequäler führen. In der Nacht zum Sonntag wurde im Bereich des Reitstalles ein Verdächtiger festgestellt, der sofort flüchtete,
weiter
CDU-Gemeindeverband feiert Sommerfest
Der CDU-Gemeindeverband Gschwend feiert am kommenden Sonntag, 7. September, Sommerfest. Um 10:30 Uhr geht es los auf dem Hof von Hugo Abele. Auf dem Programm stehen Diskussionen um soziale und lokalpolitische Themen. Gast ist unter anderem der neue Vorsitzende Andreas Joos. Für die Kleinen gibt es eine Kinderhüpfburg, außerdem sorgen eine Tombola
weiter
STIFTSKIRCHE
Chororgel kommt wieder
Die Stuttgarter Stiftskirche ist bis 19. September geschlossen. In dieser Zeit wird vor allem die Chororgel wieder eingebaut und intoniert sowie parallel an der Hauptorgel im Kirchenschiff weiter gearbeitet.
weiter
FERIENAKTION / Orientalischer Bauchtanz für Kids
Dame ohne Unterleib
Wellenförmig und im Takt der orientalischen Musik schlängeln sich Oberkörper, Arme, Becken und Bauch der Bauchtänzerinnen wie eine Einheit übers Parkett. Nicht ganz perfekt, aber annäherungsweise endete die erste Stunde eines Bauchtanzkurses der Familien-Bildungsstätte Aalen.
weiter
Der große LEGO Städte-Wettbewerb
Am Donnerstag gegen 12 Uhr auf dem oberen Marktplatz geht's
los. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollen eine Riesenspinne
aus 40 000 Legosteinen bauen. Für Verpflegung und fachliche
Betreuung ist gesorgt. Gegen 18 Uhr wird der Sieger zwischen
Torgau, Greven, Friedrichshafen und Gmünd ermittelt.
weiter
DOPPELTE ORTSNAMEN / Das schwäbische Göggingen hat einen Namenszwilling in Bayern
Die Gaggos als Namensgeber
"Du bist nicht allein" - so schmachtete einst Roy Black. Göggingen geht es nicht anders. Die Gemeinde im Schwäbischen Wald hat einen Namenszwilling in Bayern: "Göggingen, eine Gemeinde zwischen Donau und Bodensee".
weiter
MÄNNERMEDIZIN (4) / Selbst nach 49 Jahren Ehe kann Sexualität der "treibende Motor" für gegenseitige Liebe sein
Die Liebe nach dem dritten Herzinfarkt
Wechseljahre? Nein, die hat er nie gespürt. Aber einen Wendepunkt, den hat es in seinem Leben schon gegeben. 1986, nach dem zweiten Herzinfarkt.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Ein Zirkus aus 1001 Nacht
Der Circus Montana gastiert ab Donnerstag auf der Wiese in der Lorcher Mayerhofstraße. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost 14 mal zwei Eintrittskarten für eine Vorstellung mit Sensationen zwischen Himmel und Erde.
weiter
NEUREGELUNG / Geringverdienergrenze gesenkt
Entlastung für Betriebe
Für Auszubildende wurde die Geringverdienergrenze von 400 Euro auf dann 325 Euro abgesenkt, darauf weist Adolf Sesselmann, Direktor der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen hin.
weiter
Estnische Nixen-Nabelschau
Es gibt allerhand zoologische Bestimmungsbücher zu Insekten, Waldtieren, Säugern, Nagern, Faltern, Wirbellosen und Meeressäugern. Und seit Kurzem auch zu Nixen. Nixen?, werden Sie fragen, aber nur vermeintlich zu Recht. Denn es gibt sie wirklich, und Enn Vetemaa hat sie akribisch bestimmt. Zugegeben, seine fleißige Forschungsarbeit "Die Nixen von
weiter
KOPFSCHUSS
Ex-Lebensgefährte gefasst
Kriminalbeamte haben gemeinsam mit Beamten des Spezialeinsatzkommandos am späten Sonntag Abend in Backnang den 58 Jahre alten Kurden festgenommen, der im dringenden Verdacht steht, letzte Woche seine 42-jährige ehemalige Lebensgefährtin am Imbissstand in Zuffenhausen niedergeschossen zu haben.
weiter
Führerschein weg nach Promillefahrt?
Bei der
Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas in der Parlerstraße
29 startet am 5. September ein neuer Kurs für Personen,
denen wegen Alkohol im Straßenverkehr der Führerschein
entzogen wurde. Der Kurs umfasst 15 Kursstunden an fünf
Terminen und jeweils ein Vor- und Nachgespräch. Info unter
(07171)/63015.
weiter
Gaildorf im Bild
Gaildorf, seine Umgebung und Gebirgslandschaften hat Walter
Conradt in Pastell und Zeichnungen festgehalten. Zu sehen sind
diese Werke vom 7. bis zum 28. September in der Galerie im Alten
Schloß in Gaildorf. Manfred Schwarz führt am Sonntag
ab 17 Uhr in die Schau ein. Kontakt: Tel. (07971) 4121.
weiter
Geldbeutel entwendet
Aus dem unverschlossenen
Opel Kadett auf dem Bahnhofsplatz wurde in der Nacht vom 25.
auf 26. August ein schwarzer Ledergeldbeutel mit zirka 30 Euro
Bargeld und verschiedenen Ausweisen entwendet. Hinweise bitte
an die Polizei in Gmünd.
weiter
SCHWARZHORN-ZELTLAGER / 170 junge Teilnehmer lassen den Fernseher links liegen
Gemeinschaftssinn geht vor individuellem Luxus
Zwölf Tage ohne Strom, Handy, Computer und Co. gemeinsam Spaß haben? Die 170 Teilnehmer der Schwarzhorn-Zeltlager haben es ausprobiert und für gut befunden.
weiter
Glück im Unglück
Glück im Unglück hatten zwei Autofahrer am Sonntag gegen 21 Uhr auf der B 298 zwischen Mutlangen und Spraitbach. Der hintere Fahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und wollte überholen. Während des Manövers geriet die überholte Autofahrerin in Höhe Leinhäusle auf den linken Fahrstreifen, wobei sie den überholenden Wagen streifte.
weiter
THEATERSAISON NÖRDLINGEN
Heiter bis ulkig
Die 27. Theatersaison der Stadt Nördlingen beginnt am Dienstag, 4. November, mit dem Schauspiel "Die Räuber" von Friedrich Schiller. Daneben werden aber auch Elisabeth Volkmann und Max Schautzer, beide bekannt aus vielen Fernsehserien und Shows, in einer Kriminalkomödie zu bewundern sein. Auch Sigmar Solbach, besser bekannt als Dr. Frank aus der
weiter
Heiteres Handspiel im Pius-Club
Der Seniorenclub
trifft sich am Freitag, 5. September um 14.30 Uhr im Gemeindesaal
Kiesäcker. Pfarrer Hermann und seine Frau werden mit dem
heiteren Handspiel "Alltag im Pfarrhaus" erfreuen. Gäste
sind herzlich willkommen.
weiter
FRAUEN NACH KREBS / Jahresausflug zu Kunstwerken Sieger Köders auf der Ostalb
Herrlich bemalte Glasfenster im Jakobushaus bestaunt
Auf die Spuren der Kunst Sieger Köders im Ostalbkreis begaben sich Mitglieder der Gruppe "Frauen nach Krebs" bei ihrem Jahresausflug.
weiter
Heute Orgelkonzert
Sowohl im Rahmen von "Sommer in der
Stadt" als auch der 9. Ellwanger Sommerakademie findet heute
um 20 Uhr in der Basilika ein Orgelkonzert statt. Prof. Dr. Ludger
Lohmann ist der Interpret von Kompositionen von August Gottfried
Ritter, Mozart und Liszt. Eintrittsprogramme sind am Eingang
erhältlich.
SP
weiter
WOHNEN IN DER ALTSTADT (3) / Horst Retter: Wächter der Stadtkirche
Hier pocht das Herz der Innenstadt
Wer den Horst Retter in seiner Werkstatt aufsucht, trifft ihn selten allein an. Hier pocht das Herz der Innenstadt. Umschlagplatz von Informationen, Meinungen und Anekdoten. Und wenngleich der Hausherr auf Schusters Rappen aufmerksam zuhört, entgeht ihm nebenher kaum einer, der den Weg zum Markt an seinem Haus vorbei abkürzt oder - direkt unter seinem
weiter
STADTGESCHICHTE / Bilder aus Karl Fischers Nachlass dokumentieren Swjatoslaw Richters Besuch in Gmünd
Im Stadtgarten: Ein Weltstar in Lederhosen
Ein Klavier-Weltstar in Lederhosen - das sieht man nicht alle Tage; vor allem, wenn der Star in Gmünd ist. Ein Aufruf unserer Zeitung brachte dieses Bilddokument zu Tage, das die Verbindung des weltberühmten russischen Pianisten Swjatoslaw Richter zur Stauferstadt belegt.
weiter
Immer an der Lein entlang
An die Lein führte das Kinderferienprogramm von MV und TGV Horn. Nach der Anreise mit dem Auto ging es über Wiesen und durch Wälder zum Aichstruter Stausee. Dort untersuchten die Kinder das Wasser auf seinen Nitrat- und Phosphatgehalt und bestimmten die Wasserhärte. Am Abend erreichte die Gruppe das Nachtlager am Leineckstausee. Nach dem Abendessen
weiter
JUGENDAUSTAUSCH
In den USA leben und arbeiten
Ein Jahr lang in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende Kombination bietet das Parlamentarische Patenschaftsprogramm an.
weiter
KAPELLENFEST / Viele Besucher beim Zimmerner Kleinod
In Gottes Wort vereint
Wenn in Zimmern das Kapellenfest angesagt ist, wollen viele dabei sein - auch bei Regen, wie am Sonntag. Pfarrer Johannes Waldenmaier begrüßte so viele Gäste, dass der Platz in der kleinen dem Heiligen Johannes geweihten Kapelle nicht reichte.
weiter
Innenstädtler
Wer Horst Retter in seiner Werkstatt aufsucht, trifft ihn
selten allein an. Hier pocht das Herz der Innenstadt. Umschlagplatz
von Informationen, Meinungen und Anekdoten. Der Schuhmacher genießt
das pulsierende Leben, auch in seiner Wohnung über der Werkstatt.
An den Lärm hat er sich längst gewöhnt.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER RECHBERG
Jungtierschau mit 180 Tieren
Über eine erfolgreiche Jungtierschau freuen sich die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Rechberg.
weiter
SEXUALITÄT / Aktiv bis ins hohe Alter
Kein Privileg der Jugend
Sex. Mit ihm hängt alles zusammen. Die Leute verbringen mehr Zeit damit, an Sex zu denken, sich darüber Sorgen zu machen, sich mit ihm abzuquälen, als mit all dem Rest des menschlichen Übels zusammen. Nichts wirft Männer mehr aus der Bahn, als funktionelle Störungen bei Sex.
weiter
Kleine Fluchten aus dem Alltag
Manchmal sagt der Name doch nicht alles, auch und gerade nicht im literarischen Werk. Lebek Gramlich macht seinem Namen nämlich keinesfalls alle Ehre. Der kleine unauffällige Bibliothekar bewegt sich vielmehr ganz fröhlich durchs Leben, erstaunlich stolpernd zwar, aber wider Erwarten ohne Probleme oder gar unglückliche Zwischenfälle. Wie diesen
weiter
Kleine Köche an den Töpfen
Einen Kochkurs erlebten gestern
Kinder zwischen sechs und 13 Jahren im Heubacher Restaurant "Jägerhaus".
Die kleinen Teilnehmer arbeiteten sich mit der Herstellung von
Clown-Waffeln und Salaten quer durch die kulinarischen Möglichkeiten,
die sie bei einem gemütlichen Grillabend den Eltern präsentierten.
weiter
Körper und Geist im Einklang
Der "Sport-Spaß Schwäbischer Wald" bietet ab dem 9. September einen Yoga-Kurs an. Jeweils von 20.45 bis 21.45 Uhr können die Teilnehmer sich in der uralten Methode üben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Veranstaltungsort ist der Vereinsraum in der Werner-Bruckmeier-Halle. Leiter des Kurses ist Werner Raczkowska bei dem sich Interessierte
weiter
GESANGVEREIN POMMERTSWEILER / Sommerfest
Kunst des Brennens
Einem "Brennmeister" über die Schulter schauen konnten die Besucher beim Sommerfest des Gesangvereins Pommertsweiler. August Bernlöhr führte in die Kunst des Obstbrennens ein.
weiter
Ladendiebin gestellt
Eine 61-jährige Dame wurde von der Marktleiterin und einer Angestellten eines Spraitbacher Supermarktes zuletzt am Donnerstag vergangener Woche des Ladendiebstahls überführt. Die Dame stand schon seit längerem im Verdacht zu stehlen, weshalb sie von den beiden Zeugen während ihres Einkaufs genau beobachtet wurde. Die Frau schmuggelte an diesem
weiter
Leidender Wald
Auch um den Bopfinger Stadtwald steht es schlecht.
Die Trockenheit hat ihm zugesetzt. Die 23 Millimeter Regen vom
Wochenende haben dem Wald wenig gebracht, sagt Revierleiter Hans
Martin Lechler. "Das meiste bleibt in den Kronen der Bäume
hängen." Den schlechten Zustand der Bäume macht sich
der Borkenkäfer zunutze.
weiter
Leopold Reuter tot
Im hohen Alter von 86 Jahren ist Leopold Reuter gestorben, der über 43 Jahre lang Lehrer gewesen ist. Doch bekannt war der beliebte Pädagoge eigentlich nur unter dem Namen "Rektor Reuter", stand er doch nicht weniger als 24 Jahre der Hofherrnschule - von 1956 bis 1980 - als Schulleiter vor. Damals hatte die Schule neun Klassen, bei seiner Verabschiedung
weiter
KRIMINALITÄT / Nach dem gewaltsamen Tod einer 46-Jährigen stellen sich der Polizei viele Fragen
Letzter Begleiter der Frau wird verhört
Nach dem gewaltsamen Tod der 46-jährigen Iris Linder in Stuttgart hat die Polizei einen neuen Tatverdächtigen. Es handele sich um einen 46-Jährigen, der der letzte Begleiter der am Sonntag vor dem Parkhaus Mühlgrün gefundenen Toten gewesen sein soll, teilte die Polizei gestern mit.
weiter
Liedernacht fällt aus
Die im Rahmen der Ellwanger Kulturreihe
"Sommer in der Stadt" geplante Veranstaltung "Lieder zur guten
Nacht", die für morgen, Mittwoch, geplant war, muss aus
Krankheitsgründen leider ausfallen.
SP
weiter
Mikroskopierzentrum in Berlin eröffnet
Unter dem Motto "Ich sehe was, was Du nicht siehst..." haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene jetzt die Möglichkeit, im Carl Zeiss-Mikroskopierzentrum des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin auf Expedition in den Mikrokosmos zu gehen. Mit 26 Mikroskopen vom Typ "Stemi 2000" und "Axiostar plus" hat Carl Zeiss die technische
weiter
Mit der Spitalmühle Seerosen bestaunen
Zu den Weiherwiesen südlich von Essingen startet der Seniorentreff Spitalmühle. Am Donnerstag, 4. September fährt der Bus um 13 Uhr in der Ledergasse ab (Betten Kraus). Vom Parkplatz in Tauchenweiler führt ein guter Weg zu den Weiherwiesen. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann direkt auf einem kleinen Fußweg zum wunderschönen Gasthaus gelangen.
weiter
B 29 / Belagsarbeiten
Nach Essingen auf Umwegen
Wie das Landratsamt mitteilt, ist im Zuge der B 29 im Bereich der Einmündungen nach Essingen und nach Forst in den nächsten Tagen mit starken Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
weiter
GMÜNDER MODELLFLUGCLUB / Gelungene Aktion im Rahmen des Sommerferienprogramms
Nachwuchspiloten am Steuerknüppel
Einmal selbst die Steuerung in Händen halten und ein Modellflugzeug durch die Lüfte lenken - ein Traum, den der Gmünder Modellflug-Club im Rahmen des Sommerferienprogramms am vergangenen Samstag Jugendlichen erfüllte.
weiter
Neue Erfahrungen
Gerd Keydell aus Oberkochen zählt zu den "alten Hasen" in Sachen Blende-Wettbewerb. Er war vom Start an dabei und fast immer in Siegerlisten zu finden.
weiter
Ölspur hinterlassen
Ein Kraftradfahrer kam am frühen Montagmorgen auf der Auffahrt zur B 29 am Verteiler Hussenhofen aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen den Bordstein und stürzte. Anschließend entfernte sich er sich samt Kraftrad unerlaubt von der Unfallstelle obwohl er dort eine zirka 20 Meter lange Benzin- und Ölspur hinterließ.
weiter
Online-Banking leicht gemacht
Der gemeinnützige Verein "Hardware4Friends" bietet gemeinsam mit der Kreissparkasse Online-Banking-Kurse an. Teilnehmer lernen, über das Internet Überweisungen zu tätigen, Zahlungen vorzunehmen und mehr. Außerdem gibt's Info zu Sicherheit, Zugangsdaten und Kosten. Die vierstündigen Kurse laufen im AOK-Haus der Gesundheit am Mittwoch, 10. und Donnerstag,
weiter
Otto Hess zum 60.
SCHAUFENSTER
Der Giengener Künstler Otto Hess wird 60. Den runden Geburtstag würdigt die Stadt mit einer Ausstellung im Bürgerhaus Schranne. Vom 7. bis zum 28. September zeigt Hess einen Ausschnitt seines künstlerischen Schaffens aus Malerei, Grafik und Plastik. Die Ausstellung, die täglich außer montags von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist, wird am Sonntag um
weiter
Plakatwahn um 1900
"Affichomanie" - "Plakatwahn" ist die Ausstellung im Kunstmuseum
Heidenheim betitelt, die sich vom 14. September bis 9. November
anhand 80 großformatiger Plakate Henri de Toulouse-Lautrec
und der französischen Plakatkunst um 1900 widmet. Unser
Bild zeigt Jules Chérets "Bal au Moulin Rouge" (1889).
weiter
WOHNUNGSBAU / Neues Gelände wird erschlossen
Probleme gelöst
Mit dem ersten Spatenstich hat gestern die Erschließung des Baugebietes Rindelbacher Straße in Dankoltsweiler begonnen. Bürgermeister Raimund Müller hofft auf eine baldige Vermarktung der schön gelegenen Einfamilienhausplätze, damit die stattlichen Vorleistungen der Gemeinde ausgeglichen werden.
weiter
PFERDETAGE / Deschenhof präsentiert Rösser aus aller Welt
Putzige Minis und edle Großpferde
Eine internationale Versammlung vierbeiniger Grazien ist am Wochenende auf dem Gestüt Deschenhof in Ruppertshofen zusammengetroffen. Beim Pferdedorado 2003 haben Liebhaber edler Rösser die unterschiedlichsten Rassen aus aller Herren Länder präsentiert.
weiter
Radfahrer schwer verletzt
Am Sonntag, gegen 19.30 Uhr löste sich, wegen einer fehlenden Konterschraube, während der Fahrt zwischen Brandhof und Wildgarten eine Halterung der Ladebordwand von einem Pkw-Anhänger. Die Halterung wurde hierbei einem entgegenkommenden Radler gegen die Schulter geschleudert und verletzte diesen schwer. Der Autofahrer wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung
weiter
RADWEGEKONZEPT / Kombinierter Rad- und Fußweg in der Daimlerstraße
Radler können sich sicherer fühlen
Eifrig gebuddelt und gebaut wird derzeit entlang der Daimlerstraße an der Nordspange. Von der Einmündung zur VARTA bis hin zur Kreuzung Mittelhof/Holbach wird ein neuer kombinierter Rad- und Fußweg angelegt.
weiter
BRAND / Wohnhaus komplett beschädigt
Rauch frisst alles
Glimpflich davongekommen sind die Bewohner eines Wohnhauses in der Leinzeller Eichenzellergasse, als dort gestern Morgen ein Feuer ausbrach. Am Gebäude entstand nach Schätzungen der Polizei allerdings Sachschaden der sich auf einen Betrag zwischen 150 000 und 200 000 Euro beläuft.
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM
Royal Academy
Vergleichbar einem fliegenden Reiher, der in einem schwungvollen Bogen über sein Gebiete zieht, stellen sich der Kammerchor der Royal Academy of Music, London, und die Studenten der Organistenklasse dieses Institutes dem Thema ihres Konzerts "von Hildegard von Bingen bis zur Neuzeit". Das Konzert findet am kommenden Sonntag, 7. September, um 16 Uhr
weiter
FUSSBALLTURNIER
Rundes Leder rollt für guten Zweck
Das runde Leder rollt für einen guten Zweck. Am Freitag, 12. September, tritt eine Auswahl von Bürgermeistern des Ostalbkreises gegen eine Mannschaft der EnBW/ODR AG an. Anpfiff ist um 17 Uhr auf dem Sportgelände in Eigenzell.
weiter
HEIMATPFLEGE / Albert Grimm im Einsatz für Unterkochen
Seit jeher "Ort mit Kultur"
Als unermüdlicher Kämpfer für seine Heimat Unterkochen ist Albert Grimm bekannt. Mit Leidenschaft, und wenn es sein muss auch mit Nachdruck, setzt sich Grimm dafür ein, Quellen der Heimatgeschichte zu erschließen und Zeugnisse vom Leben der Vorfahren für die Nachwelt zu erhalten - etwa die Alamannen-Funde.
weiter
LEBENSHILFE / Beiratsvorsitzender Dr. Kurt Boosen gibt sein Ehrenamt an Dr. Manfred Köhnlein ab
Sterntaler" soll Geld bringen
"Es ist normal, verschieden zu sein", so das Motto der Lebenshilfe zum Schutz und zur Förderung geistig behinderter Menschen. Das Motto klingt theoretisch human, muss aber in der Praxis immer wieder von der Öffentlichkeit akzeptiert werden, wissen die Verantwortlichen.
weiter
HOFFEST
Tanz und Info auf dem Bauernhof
"Schwof auf'm Hof" mit den "Chum Chum Rubbins" gibt es am kommenden Freitag auf dem Bauernhof der Familie Kopp in Eschach.
weiter
Viel Spaß und Spannung an der Platte
Tischtennisbegeisterte Jugendliche kamen im Ferienprogramm voll auf ihre Kosten. Im Tischtennis-Treff in der Gutenbergstraße 43 gab's ein jeder-gegen-jeden-Turnier, Doppel-Turniere und abschließend "Mäxle". Sachpreise am Ende und eine kleine Stärkung zwischendurch machten die komplettierten die Veranstaltung. Info zum Tischtennis-Treff unter (07171)/67944.
weiter
POTENZSTÖRUNG / Vielfältige Ursachen
Vorbote eines Herzinfarkts?
Noch vor 20 Jahren gingen Mediziner davon aus, dass vor allem seelische Faktoren die Potenzstörungen bedingen. "Das hat sich durch eine Verbesserung und Verfeinerung der Diagnosemöglichkeiten in den vergangenen Jahren gründlich geändert", sagt Dr. Abdul-Al, Facharzt für Urologie.
weiter
HILFELEISTUNG
Vorwurf gegen Wohnungsinhaber
Auf unvorhergesehene Schwierigkeiten stieß die Fellbacher Polizei am Sonntag beim Bemühen, eine selbstmordgefährdete Frau zu retten. Nun wird ein Verfahren wegen unterlassener Hilfeleistung geprüft.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / 1. Backofenfest kam gut an
Warten auf Hitzkuchen
Neben dem Wandern sowie dem Natur- und Umweltschutz hat sich die Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins auch der Brauchtumspflege verschrieben. So wurde am Wochenende zum ersten Backofenfest mit Hitzkuchenessen eingeladen.
weiter
HEIMATVEREIN / Mühlenfest
Wer rettet Mühle?
Erstmalig erklang beim diesjährigen Mühlenfest des Heimatvereins Oberkochen ein speziell für diesen Anlass komponiertes Lied. Es soll dem Wunsch des Heimatvereins nach Rettung der Scheerer-Mühle vor dem Verfall Nachdruck verleihen.
weiter
Wie nimmt man ein Kaninchen auf den Arm?
Gute Laune brachten die Kinder mit, die das Ferienprogramm des Kleintierzüchtervereins Hüttlingen unter dem Motto "Tiere, Spiel und Spaß" besuchten. Hier lernten die 35 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren unter Anleitung der Jugendgruppe allerhand über verschiedene Hühner, Enten, Kaninchen und Tauben. Vor allem auch den artgerechten Umgang sowie
weiter
ERNEUERBARE ENERGIEN / Entlang dem Grünen Pfad
Windkraft und Biogas
Windkraft, Photovoltaik oder Biogas - erneuerbare Energien im Kreis kann man auf dem Grünen Pfad im Ellwanger Seenland am Mittwoch, 3. September kennenlernen.
weiter
Wo Senioren Kontakte knüpfen können
Am Freitag, 5. September um 14.30 Uhr treffen sich wieder die älteren Mitbürger im Raum Rechberg in der Spitalmühle. In dieser Gruppe, geleitet von Frau Mucha, sollen Ältere, die sonst nicht mehr aus dem Haus kommen, Kontakte knüpfen können. Nach einer Kaffeerunde geht's um das Thema Heilkräuter. Wer abgeholt werden möchte meldet sich unter:
weiter
Wohnhaus brannte
Durch den Geruch von Rauchgasen erwachte am Montag gegen 7.30 Uhr die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Eichenzellergasse. Der komplette Wohnraum war bereits mit Rauchgasen gefüllt. Sie konnte noch rechtzeitig das Haus unverletzt verlassen. Nachbarn alarmierten die Feuerwehr. Der Brand war in einem Kellerraum entstanden. Als Ursache kommt,
weiter
FERNSEHEN / Carolin Arnold aus Böbingen wird am Sonntag bei der Sendung "Fame Academy" auf RTL II live singen
Zuschauer können den Traum erfüllen
Big Brother kombiniert mit Popstars ergibt "Fame Academy". Diese RTL II-Fernsehsendung und ein Millionen-Publikum warten kommenden Sonntag auf Carolin Arnold aus Böbingen. Die 24-Jährige erzählt, mit welchen Gefühlen sie in die Show und vielleicht anschließend für drei Monate ins kameraüberwachte Haus geht.
weiter
FERNSEHEN / Carolin Arnold aus Böbingen wird am Sonntag bei der Sendung "Fame Academy" auf RTL II live singen
Zuschauer können den Traum erfüllen
Big Brother kombiniert mit Popstars ergibt "Fame Academy". Diese RTL II-Fernsehsendung und ein Millionen-Publikum warten kommenden Sonntag auf Carolin Arnold aus Böbingen. Die 24-Jährige erzählt, mit welchen Gefühlen sie in die Show und vielleicht anschließend für drei Monate ins kameraüberwachte Haus geht.
weiter
STRASSENBAU / Ab heute in der Ledergasse und an der Konrad-Baum-Kreuzung
Zwei Baustellen in der Innenstadt
Der Einmündungsbereich Ledergasse / B 29 wird ab heute für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch an der Konrad-Baum-Kreuzung müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen.
weiter
OSTALB-REITER-RALLYE / Reit- und Fahrverein Röhlingen und Pferdesportkreis Ostalb stellen ganz besondere Aufgaben
Zwischen Geschirrtüchern und Parcours
Die über den Reitplatz gespannten Geschirrtücher wirken etwas deplaziert. Ihnen gilt aber trotzdem die volle Aufmerksamkeit der Anwesenden. Denn sie gehören zu einer Aufgabe für zwei bis drei Reiter oder ein Gespann mit zwei Mitfahrern, bei der zweiten Reiter-Rallye des Reit- und Fahrvereins Röhlingen und des Pferdesportkreis Ostalb in Röhlingen.
weiter
Regionalsport (11)
2006 noch nicht die Nummer eins
Noch hat er in der jungen Saison keinen Gegentreffer kassiert. Timo Hildebrand (24) soll auch am Donnerstag dafür sorgen, dass beim "Team 2006" in Aalen die Null steht. Im Interview spricht er über die Nationalmannschaft, den VfB und und darüber, dass es "unrealistisch ist, dass ich bei der WM 2006 schon die Nummer eins bin".
weiter
TISCHTENNIS / 1. Bundesliga - Plüderhausen verliert
3:6 beim Deutschen Meister
Vor 1500 Zuschauern musste der SV Weru Plüderhausen gegen den amtierenden deutschen Meister Borussia Düsseldorf eine 3:6-Niederlage einstecken.
weiter
BOGENSCHIESSEN / Kreispokal 2003
BSC holt den Titel
Beim letzte Wettkampf des Kreispokals 2003 in Lorch sicherte sich die Heimmannschaft den Sieg. Der Gesamtsieg ging allerdings an den BSC Straßdorf.
weiter
LEICHTATHLETIK / Süddeutsche Juniorenmeisterschaften im sächsischen Falkenstein
Dreimal Gold für die LG Staufen
Mit Siegen von Hürdenläuferin Ulrike Hebestreit, Stabhochspringerin Sandra Weger und der 4 x 100-m-Sprinterinnen, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen verliefen die süddeutschen Juniorenmeisterschaften für die LG Staufen erfolgreich.
weiter
Jörn Schmiedel
In 35 Zweitligaspielen für den SSV Reutlingen erzielte er vier Tore. Gestern trainierte Neuzugang Jörn Schmiedel (25) erstmals mit der Mannschaft des Regionalligisten VfR Aalen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Nach Ahlen tritt Aalen morgen um 18 Uhr bei den Sportfreunden Siegen an
Klappt's mit dem Siegen in Siegen?
Aalen folgt Ahlen in Siegen: Die Reise ins Siegerland hat sich für den VfR Aalen noch nie ausgezahlt. Denn gegen die SF Siegen, ging man stets leer aus. Morgen Abend um 18 Uhr gibt es einen neuen Anlauf und damit eine neue Chance.
weiter
FUSSBALL / Team 2006
Mit Calli ins VIP-Zelt?
Mit zwei VIP-Karten zum Länderspiel des "Team 2006" am Donnerstag (20.30 Uhr) ins Aalener Waldstadion? Eine Verlosung dieser Zeitung macht's möglich.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Deutsche Meisterschaften in Bocholt an der holländischen Grenze
Mutlanger müssen Lehrgeld zahlen
Zwei Teams des TSV Mutlangen hatten sich für die deutschen C-Jugend-Meisterschaften (bis Jahrgang 1988) im Beachvolleyball qualifiziert. Bei der Endrunde in Bocholt an der holländischen Grenze mit den 31 besten Teams Deutschlands mussten beide Mannschaften Lehrgeld bezahlen und landeten nur auf hinteren Plätzen.
weiter
GESUNDHEITSSPORT / 5. Fit-und-Gesund-Kongress in Schwäbisch Gmünd
Schon jetzt 300 Meldungen
Der 5. Fit-und-Gesund-Kongress des Turngau Ostwürttemberg in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Ortskrankenkasse wird am 25. Oktober in Schwäbisch Gmünd veranstaltet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schülermeisterschaften
Schwenger vorne
Falkenstein/Vogtland war Austragungsort der süddeutschen Schülermeisterschaften, zu denen die LG Staufen diesmal nur ein Trio entsenden konnte.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - "Kleine" sind heiß
Wer stolpert?
Zweimal kommt es in der zweiten Runde des Fußball-Bezirkspokals zum Duell David gegen Goliath. Weiler und der TSV Bartholomä werden morgen um 17.45 Uhr versuchen, den großen Favoriten aus der Bezirksliga ein Bein zu stellen.
weiter