Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. September 2003
Regional (137)
Das Baugebiet "Sattel" kommt. Und damit wären die Kanalrohre in der Braunenbergstraße endgültig überlastet. Deshalb werden jetzt Kanalrohre mit größerem Durchmesser verlegt. Das macht die Firma Traub aus Aalen-Ebnat. 600 000 Euro kostet die Sache. Bauende ist auf April 2005 terminiert, Bauzeit also etwa 18 Monate. "Die Leute können dann sicher
weiter
Weltuntergangsstimmung
in Aalen (links ist der Fernsehturm zu erkennen), Sonnenschein
in Hüttlingen. Sogar ein Regenbogen senkt sich hinab auf
die Kochertalbrücke. Doch nicht mehr lange. Bald erreicht
die Gewitterfront auch die Kochertalgemeinde. Das beeindruckende
Spiel der Farben hat Jörg Brucker im Bild festgehalten.
weiter
Als ein Autofahrer am Dienstag gegen 16.40 Uhr auf der Landstraße zwischen Hülen und Lauchheim aus Richtung Westerhofen kommend unterwegs war, missachtete er bei der Überquerung zur Kapfenburg hin die Vorfahrt einer von rechts heranfahrenden 39-jährigen Autofahrerin, die bei dem Zusammenstoß schwer verletzt wurde. Gesamtschaden: 10 000 Euro. Cannabispflanzen
weiter
"100 Jahre Seelsorgestelle"
Die Kirchengemeinde St. Patrizius Eggenrot feiert diesen Sonntag und Montag "100 Jahre Seelsorgestelle Eggenrot". Am Sonntag findet um 17 Uhr ein Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler statt. Im Anschluss folgt ein Stehempfang für die ganze Kirchengemeinde. Am Montag hält Prof. Dr. Bernhard Mayer von der Katholischen Universität Eichstätt
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT / Besuch aus der Oberpfalz
"Almenrausch" in Dewangen
Hobbys verbinden - auch über regionale Grenzen hinweg. Das zeigt auch die Freundschaft zwischen der Schützenkameradschaft Dewangen und dem Schützenverein Oberviechtach. Am Wochenende besuchten die "Almenrausch"-Schützen aus der Oberpfalz ihre schwäbischen Kollegen. Ein Empfang beim Oberbürgermeister stand ebenfalls auf dem Programm. "Bei den Schützen
weiter
"Fehlerhafte" Pflege des TSV Großdeinbach
Die Stadtverwaltung führt den Zustand des Sportplatzes des TSV Großdeinbach auf mangelhafte Bewässerung zurück. "Überall auf Grünflächen, die in den heißen Sommerwochen zu wenig beregnet wurden, konnte sich die Vogelmiere als Unkraut breit machen", teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Dies sei auch auf dem Sportplatz in Großdeinbach passiert.
weiter
"Für mich brach eine Welt zusammen"
Weiterhin besteht in der Bevölkerung ein Gefühl der Verunsicherung, was mögliche weitere Terroranschläge anbelangt. Diese Zeitung wollte deshalb bei einer Umfrage in Erfahrung bringen, wie groß die Befürchtungen der Bürger sind.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Bahn soll Fahrräder kostenlos mitnehmen
"Platz ohne Ende"
"Meistens ist in den Zügen Platz ohne Ende - und dann so ein Zirkus", ereiferte sich Landrat Klaus Pavel im Umweltausschuss und bat um politische Unterstützung. Die kostenlose Fahrradmitnahme in der Bahn müsse auch auf der Ostalb zum Standard gehören.
weiter
STAATSEKRETÄR HERIBERT RECH / Vortrag im Jubiläums-Festzelt
"Wirtschaftlich im freien Fall"
Während Innenminister Thomas Schäuble kurzfristig zur Krisensitzung ins Staatsministerium gerufen wurde, um bei den angesagten Sparmaßnahmen seinen Haushalt zu verteidigen, blieb seinem Staatssekretär Heribert Rech die Aufgabe, den Bürgern im Festzelt Nordhausen klar zu machen, wie schlecht es um Deutschland in der Wirklichkeit bestellt sei.
weiter
1000 Euro für Turmrenovierung von St. Otmar
Die katholische Kirchengemeinde St. Otmar hat in Elchingen das Schutzengelfest mit einem Familiengottesdienst in der überfüllten Kirche sowie einem anschließenden Fest im Gemeindezentrum gefeiert. Aus diesem Anlass überreichte Stefan Neuhauser von der Elchinger Firma Neuhauser GmbH an Pfarrer Martin-Leo Schulz einen Scheck über 1000 Euro, der der
weiter
25 Jahre im Betrieb
LORCH 25-jährige Betriebszugehörigkeit feierte Norbert Ehlert bei der Firma Bock Stahl- und Behälterbau in Lorch. Ehlert trat am 1. August 1978 als Schlosserlehrling in die Firma ein. Nach der Lehre arbeitete er einige Jahre als Geselle und besuchte dann die Abendschule mit dem Ziel, Meister im Schlosserhandwerk zu werden. Am 2. Juli 1988 erhielt
weiter
30 Jahre im Amt
Bereits am 20. August war Christine Bothner genau 30 Jahre bei der Gemeinde Waldstetten beschäftigt. Dies nahm Bürgermeister Michael Rembold bei einer kleinen Feierstunde zum Anlass, um das Engagement seiner Mitarbeiterin zu würdigen. 29 Jahre lang war Christine Bothner die gute Seele des Einwohnermeldeamts der Gemeinde. Dort war sie für das Meldewesen,
weiter
11. SEPTEMBER 2001 / Die Künstlerin Ann Elizabeth Schlegel aus Bethlehem blickt auf den Jahrestag zurück
9/11 war "wie ein großes Aufwachen"
"Ms Manhattan" hätte sie nach "9/11" so nicht gemalt. Mit den Türmen des World Trade Centers. Zumindest eine Zeit lang nicht. Ann Elizabeth Schlegel, Künstlerin aus Bethlehem und zurzeit in Gmünd, erinnert sich zum Jahrestag des 11. September. Wie sie den Tag erlebte.
weiter
KINDERBIBELWOCHE / 58 Waldstetter Kinder erfahren lebendige Kirchengemeinde
Abenteuer mit der Kirchenmaus
Die erste Septemberwoche nutzten zahlreiche Waldstetter Kinder zur Teilnahme an der ökumenischen Kinderbibelwoche. Im katholischen Begegnungshaus St. Laurentius trafen sich 58 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren und 15 Mitarbeiter.
weiter
Ampel-Urlaub
Zur Ampelschaltung in Aalen: Von der Hochbrücke kommend, wollte ich am 15. August mit meinem Fahrzeug nach links in die Walkstraße abbiegen. Bedingt durch eine rote Ampel, musste ich jedoch anhalten (ca. 10 cm vor der weißen Wartelinie/Haltelinie). In der Hoffnung, dass die Ampel auf grün schaltet, wartete ich in der Mittagshitze auf mein Signal.
weiter
Arbeitsjubiläum
Josef Kohler aus Neuler begann am 3. September 1973 seine Ausbildung zum Metallbauer bei der Firma Metallbau Wiedemann. Heute ist er in verantwortlicher Position als Meister tätig. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte ihm Geschäftsführer Gerhard Beuther zu seinem Jubiläum. Er dankte ihm für seine zuverlässige und engagierte Arbeitsweise. SP
weiter
Augenblicke festhalten
Ursula Ebert aus Rosenberg hat die Kamera immer im Reisegepäck. Jetzt entdeckte sie auch den Reiz des Fotowettbewerbs "Blende" dieser Zeitung.
weiter
Basteln mit Hermann ein voller Erfolg
Rund 50 Kinder waren dieses Jahr wieder dabei, als es im Mögglinger Ferienprogramm "Basteln mit Hermann" hieß. Aus vorgefertigten Brettstücken, die von den Kindern noch abeschliffen und zusammengenagelt werden mussten, entstanden diesmal Vogelhäuschen. Und wenn's beim Basteln nicht so ganz geklappt hat, standen tatkräftige Helfer zur Stelle. Zwischendurch
weiter
LOKALE AGENDA
Bauernmarkt startet wieder
Der Essinger Bauernmarkt, ein Kind der Lokalen Agenda, geht ab dem morgigen Freitag von 14 bis 17 Uhr in die sechste Runde. Es heißt dann wieder regelmäßig freitags "Essinger essen Essinger Ernte".
weiter
Bauernmarkt verlegt
Der Bauernmarkt wird am
morgigen Freitag in die Augustinerstraße verlegt. Auf dem
Johannisplatz werden die Stände für den Gmünder
Herbst aufgebaut.
weiter
Bedarfsbörse in Göggingen
Die vierten Grundschulklassen bieten am Samstag, 13. September, von 13.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Diese ist in der Gemeindehalle. Einen Verkaufstisch kann man bei Familie Krause, Tel.: (07175) 4095 oder Familie Heider (07175) 7335 o. 7040 anmelden. Einlass für Verkäufer ist um 13 Uhr. Der Erlös ist für eine Klassenfahrt.
weiter
ALTERSGENOSSEN / AGV 1935/36 Heubach/Lautem auf Ausflug
Beim Trompeter von Säckingen
Von wechselhaftem Wetter begleitet starteten die Altersgenossen des AGV 1935/36 aus Heubach und Lautern zu ihrem Ausflug. Zügig ging es zunächst nach Schaffhausen, einem ersten Höhepunkt der Reise.
weiter
Biblia Organi in der Basilika
Am Sonntag, 14. September, wird um 20.15 Uhr in der Basilika St. Vitus, eine Biblia Organi, ein 13-teiliger Orgelzyklus von Willibald Bezler, aufgeführt. Angelehnt an die mittelalterliche Biblia pauperum komponierte Willibald Bezler den im Frühjahr 2001 uraufgeführten Orgelzyklus zum Alten und Neuen Testament, der aus Hör- und Klangbildern besteht.
weiter
BÜCHER / Karl-Stirner-Fibel
Bilder der Heimat
Im Oktober ist es soweit: Endlich erscheint eine Neuausgabe der Karl-Stirner-Fibel im Stuttgarter Betulius-Verlag (29 Euro). Hermann Hauber, bester Kenner des aus Rosenberg stammenden Malers Karl Stirner (gestorben 1943), schrieb die erläuternden Texte.
weiter
Blumenstrauß zum 80.
Groß war die Überraschung
für Gabriele Häfele. Im Kreise ihrer Familie feierte
sie in der Flochberger "Krone" ihren 80. Geburtstag, als plötzlich
Ortsvorsteher Oskar Schmid erschien, um der Jubilarin mit Blumen
für ihr großes Engagement bei der Pflege der Grünanlagen
rund um die Flochberger Wallfahrtskirche zu danken.
weiter
Blutspendeaktion
Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, bestehtam Dienstag, 23. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Hüttlinger Bürgersaal. Wie das DRK mitteilt, werden dringend Spender gesucht, die eine rhesus-negative Blutgruppe haben. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Erstpender bis 60 Jahre müssen in einem sehr guten Gesundheitszustand
weiter
Blutspendeaktion mit Erstspender-Menü
Das DRK ruft heute
von 14.30 bis 19.30 Uhr zu einer Blutspendeaktion in der Turnhalle
in Aalen-Fachsenfeld auf. In Baden-Württemberg werden wöchentlich
etwa 10 000 Blutkonserven gebraucht.
Erstspender erhalten ein
Whopper-Menü von Burger King.
hh
weiter
Café am Markt schon wieder geschlossen
Schon seit geraumer Zeit waren die Türen immer wieder zu. Jetzt scheint es offiziell zu sein: Als bedauerlich bewertete Bürgermeister Klaus Maier im Gemeiderat die Schließung des "Café am Markt". Die Stadtverwaltung hatte sich vor einem Jahr bei der Suche nach einem Pächter für das Lokal am Marktplatz engagiert, um den Platz zu beleben. Die Verwaltung
weiter
VHS / Für Profis und Einsteiger
CBZ startet ins neue Semester
Mit dem bewährten Programm und neuen Angeboten startet das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule in das Herbstsemester. In über 60 Kursen werden für Computer-Neulinge, PC-Erfahrene und professionelle Anwender Schulungen angeboten.
weiter
Chagall-Zyklus
Im Jahr der Bibel 2003 ist es der Kolpingsfamilie Abtsgmünd mit Unterstützung der Gemeinde gelungen, die 24 Farblithographien Marc Chagalls für eine Ausstellung in die Abtsgmünder Marienkapelle zu holen. Die Vernissage findet am morgigen Freitag um 19 Uhr in der Zehntscheuer statt. Es spricht Dr. Beate Höfling vom Bischöflichen Ordinariat Mainz.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Regelfahrtag am kommenden Sonntag
Dank Schättere "Tag des fahrenden Denkmals"
Am Sonntag, dem zweitletzten Regelfahrtag (immer an jedem ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober), hatte die Härtsfeld-Museumsbahn Hochbetrieb.
weiter
GEDENKTAG / 30 Jahre nach dem Militärputsch in Chile - Ostalb-Künstler erinnern sich
Der Tag als "die Welt kaputt ging"
Der 11. September. Fast alle Menschen denken an die dramatischen Ereignisse in den USA, wenn sie dieses Datum hören. Beinahe in Vergessenheit geraten ist, was vor 30 Jahren an diesem Tag die Welt erschütterte: Das Militär putschte, Präsident Salvador Allende starb, die Demokratie in Chile wurde von einer Diktatur erstickt.
weiter
AUSSTELLUNG / Karl-Heinz Knoedlers "Hommage à Chadwick" ist bis 31. Oktober im IKK-KundenCenter Ellwangen zu sehen
Die Magie der dünnen Beine
Das IKK-KundenCenter Ellwangen zeigt bis 31. Oktober eine dem vor kurzem gestorbenen englischen Bildhauer Lynn Chadwick gewidmete Bilderserie und zwei Diptychen von Karl-Heinz Knoedler. Sie stehen für eine engagierte Kunst, für das Einmischen in gesellschaftliche Prozesse.
weiter
DRK-Gymastikgruppe feiert Jubiläum
Das 15-jährige Bestehen
will die DRK-Senioren-Gymnastikgruppe von Ruth Lehnart am Samstag
ab 14 Uhr feiern. Zu der Veranstaltung wird auch der DRK-Kreisvorsitzende
erwartet. Zudem werden langjährige und verdiente Mitglieder
geehrt. Auch Vorführungen gibt es.
weiter
DRK-Programm beginnt
Das DRK-Bewegungsprogramm
mit Seniorengymnastik, Seniorentanz, Wassergymnastik und Gedächtnistraining
beginnt wieder in der Stadt und im Altkreis Schwäbisch Gmünd
zu den gewohnten Zeiten.
weiter
AIDS-HILFE-SCHWÄBISCH GMÜND / Arbeit im Sozialausschuss vorgestellt
Ehrenamt mit europäischem Modellcharakter
Die Arbeit der Aids-Hilfe-Schwäbisch Gmünd stellte Joschi Moser gestern dem Sozialausschuss vor - das Gremium war beeindruckt.
weiter
URLAUB IM SCHREBERGARTEN / Die Zeberers pflegen eine schöne alte Tradition
Einfach abschalten und genießen
Ein Stück Freiheit gekauft haben sich damals vor knapp 30 Jahren Ferdinand und Gerlinde Zeberer mit ihrem Schrebergarten an der Neunheimer Steige. Mit insgesamt 44 weiteren Gleichgesinnten teilen die beiden dort ihre Leidenschaft.
weiter
Elchingens 50er kamen bis aus Montreal
Der Elchinger Jahrgang 1953 hat gemeinsam mit Partnern das 50er-Fest gefeiert. Bei herrlichem Wetter trafen sich die Ehemaligen im "Bock". Den weitesten Weg hatte der in Montreal lebende Josef Minder zurückgelegt. Bei Kaffee und Kuchen unter Beisein der ehemaligen Lehrer Regina Körger-Graser und Manfred Popp wurden schnell Erinnerungen wach. Am Abend
weiter
HOHE AUSZEICHNUNG / Flurneuordnung wurde mit Preis bedacht
Ellenberg Modellcharakter bescheinigt
Die Flurneuordnung Ellenberg wurde beim Landentwicklungswettbewerb des Landesamts für Flurneuordnung und Landentwicklung "für beispielhafte Leistungen für die Gestaltung und Neuordnung im ländlichen Raum ausgezeichnet.
weiter
Ellwanger Duo gewinnt Beach-Volleyball-Cup
Nach einem spannenden Finale haben die beiden Ellwanger Jens Süßmuth und Florian Fuchs (im Bild links) gegen die beiden Reimlinger Mädels Marina Kauker und Marina Strauß (rechts) den Möbel Mahler Beach Volleyball Cup 2003 gewonnen. Der stellvertretende Hausleiter von Möbel Mahler, Peter Morghen (Mitte), überreichte den Siegern einen Warengutschein
weiter
AUSSTELLUNG / Bilder von Sieglinde Jabs und Paul Lenz
Explodierende Farben
Im Rahmen von "Sommer in der Stadt" zeigt das Gesundheitshaus Petrogalli in Ellwangen Werke von Künstlern mit Handicap. Der Titel darf nicht darüber hinwegtäuschen: Die Künstler bieten qualitativ Arbeiten ohne Handicap an.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Bilanz der ersten Monate belegt 3500 verkaufte Bons
fifty-Fifty-Taxi wird verlängert
"Das ist eine tolle Idee. Das hätten wir schon vorher machen sollen", lobte Max Fuchs für die SPD. Und alle Mitglieder des Umweltausschusses stimmten ihm zu. Deshalb kann das fifty-Fifty-Taxi weiter machen. Mit einer fifty-Fifty-Unterstützung des Ostalbkreises.
weiter
Frauen im Beruf
In einem zwölfwöchigen Lehrgang der
VHS können sich Frauen, die sich in der Familienphase befinden,
auf einen beruflichen Neustart vorbereiten. Heute um 9.30 Uhr
kann man sich im Aalener Torhaus informieren. Der Lehrgang beginnt
am 22. September.
hh
weiter
Freibäder geschlossen
Die städtischen Freibäder Kressbach
in Ellwangen und Limesfreibad in Pfahlheim schließen ab
Montag, 15. September, ihre Pforten.
SP
weiter
GESETZ / Ostalb-Direktoren:
Für die Kliniken wird's teurer
"Die Ärzte verdienen weniger und für die Krankenhäuser wird's teurer". So kommentieren die Klinikdirektoren des Ostalbkreises die Folgen des Urteils, mit dem der Europäische Gerichtshof die Arbeitszeitpraxis an deutschen Kliniken gekippt hat.
weiter
Für Handwerker-Frauen
Über 40 Frauen von Handwerksmeistern haben bisher den Lehrgang Bürokauffrau im Handwerk besucht. Der 18-monatige Lehrgang muss nicht en bloc absolviert werden, die vier Module können auch einzeln gebucht werden. Die Teilnehmerinnen können Themen aus ihrer täglichen Büroarbeit einfließen lassen. Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober. Interessierte
weiter
SPORTFÖRDERUNG / Stadtverband Sport kritisiert Kürzung der städtischen Zuschüsse - Vereine sollen Plätze selbst pflegen
Für Kemmer ist der Sport-Spaß bald vorbei
Die Beschlüsse der Haushaltsstrukturkommission treffen auch den Sport in Gmünd: Mit rund 90 000 Euro müssen die Sportler zum Sparbetrag von rund 1,8 Millionen Euro beitragen. Sport-Stadtverbands-Vorsitzender Christian Kemmer sieht einschneidende Konsequenzen.
weiter
FÖRDERUNG / Aalener Firma setzt Preis für Schul-Projekte aus
Für Team-Geist ein Ausgezeichnet
Der Unterschied ist fein und wesentlich: "Team-Spirit" - Team-Geist also - nicht "Team-Work" (Team-Arbeit) steht als Hauptkriterium über dem neuen Schülerpreis der Firma Lindenfarb.
weiter
NORDHAUSENER JUBILÄUM / Staatssekretär zu Gast
Gemeinden sind aufs Land angewiesen
Für Unterschneidheims Bürgermeister Nikolaus Ebert ist es immer wieder erfreulich, dass der Gemeindeverband hochkarätige Politiker nach Nordhausen holt, mit denen sich allerhand Themen besprechen lassen.
weiter
Gesprächskreis für Frauen
Der Gesprächskreis
für Frauen mit Krebs ist am heutigen Donnerstag um 18.30
Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals.
weiter
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN / Heuchlingens Entwicklung im Visier
Gewerbe im Norden
Der Flächennutzungsplan für die Gemeinde Heuchlingen stellt die Weichen für die langfristige, bauliche Entwicklung der Gemeinde. Im gestern Abend vorgestellten Entwurf gab es eine Überraschung: Im Norden Heuchlingens soll eine acht Hektar große Gewerbefläche anvisiert sein.
weiter
Grabstein war Ziel
Am vergangenen Wochenende versuchten Unbekannte einen Granitgrabstein mit einem Gewicht von rund 300 kg und einem Wert von etwa 700 Euro von einem Lagerplatz einer Steinmetzfirma in der Weißensteiner Straße zu entwenden. Sie benutzten vermutlich einen Sackkarren, stießen dabei gegen einen am Boden liegenden Grabstein und der entwendete Stein fiel
weiter
KINDERGÄRTEN / Neues Gesetz schafft neue Strukturen
Größere Gruppen
Veränderungen gibt es im Bereich Kindergärten. Die Stadt erhält vom Land quasi Etathoheit und überdies neuen Gestaltungsspielraum.
weiter
GENERATION-GMÜND-KARTE
Gute Idee scheitert am Preis
Vom Tisch ist wohl die "Generation-Gmünd-Karte". Das Projekt ist schlichtweg zu teuer.
weiter
Halleneröffnung am 26. September
Wie gestern die GMÜNDER TAGESPOST bereits ausführlich berichtete, wird die neue Mutlanger Heidehalle mit einem Prominenten-Handballspiel eröffnet. Der offizielle Akt ist am Freitag, 26. September, um 16 Uhr in der neuen dreiteiligen Sporthalle. Im Anschluss spielt die Auswahl mit Abgeordneten, dem Landrat und Bürgermeistern gegen eine ehemalige
weiter
11.SEPTEMBER / Was sich in Aalener Buchhandlungen zum Jahrestag gut verkauft
Im Glauben an die Verschwörung
Heute jährt sich der Tag der Terroranschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon zum zweiten Mal. Wir wollten das Interesse der Bevölkerung zu diesem Thema ausloten und begaben uns in Aalener Buchhandlungen auf die Recherche nach Literatur zu diesem Thema.
weiter
SCHÜLERBUSSE
Jetzt direkt zum Schulzentrum
Für Schüler aus Spraitbach, Durlangen und Mutlangen, die das berufliche Schulzentrum in Oberbettringen besuchen, gibt es bessere Busverbindungen, so das Landratsamt.
weiter
SCHACHVEREIN AALEN / Hauptversammlung
Jubiläum im Blick
In der Jahreshauptversammlung des Schachvereins wurde Johann Kioschies als Vorsitzender bestätigt. Der Spielbetrieb ist rückläufig, aber die Jugendarbeit ist erfolgreich. Nächstes Jahr feiert der Verein sein 75-jähriges Bestehen und wird diesen Anlass gebührend feiern.
weiter
STADTERNEUERUNG / Am Sonntag geht es nicht nur um Denkmäler, sondern auch um das Wohnen in der Stadt
Junge Familien in die Stadt zurück holen
Stadterneuerung soll nicht nur Schlagwort sein: Den Beweis gibt's am Sonntag beim "Tag des Denkmals": Häuser stehen offen, die mit viel Engagement zum Schmuckstück wurden.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH
Kasachen zu Gast
14 Schüler aus Kasachstan und ihre Begleitlehrerinnen Gulnar Seitbekowa und Nasgul Schinshimowa halten sich bis zum 24. September in Oberkochen auf. Der Schüleraustausch zwischen der Schule Nr. 18 in Almaty und dem Ernst-Abbe-Gymnasium hat sich längst zu einer festen Einrichtung entwickelt, insgesamt handelt es sich um die elfte Begegnung zwischen
weiter
Kein Wochenmarkt am Samstag
Wegen der Reichsstädter Tage muss am kommenden Samstag, 13. September, der Aalener Wochenmarkt entfallen. Wie die Stadt mitteilt, kann wegen der Aufbauarbeiten an den verschiedenen Festplätzen die Innenstadt von Aalen bereits am Freitag, 12. September nicht mehr uneingeschränkt befahren werden. Die Kartonagensammlung der Firma Bühler bei den Gewerbebetrieben
weiter
Kinderbedarfsbörse
Am Samstag, 4. Oktober, veranstalten die Krabbelgruppen Hüttlingen von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Bürgersaal der Limeshalle. Angeboten wird alles, was Kinder brauchen und mögen, von A wie Anorak bis Z wie Zubehör. Verkaufslisten erhalten Sie ab dem 15. September unter den Telefonnummern (07361) 75676 bei F. Stürmer und (07361) 971626
weiter
Kinderbedarfsbörse
Am Samstag, 27. September, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius wieder seine Kinderbedarfsbörse von 9 Uhr bis 12 Uhr im Jeningenheim. Es werden gebrauchte, gut erhaltene Kindersachen verkauft. Wer Interesse am Verkauf seiner ausgebrauchten Kindersachen hat, kann sich am Montag, 15. September zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, am Dienstag, 16. September
weiter
Kirchweih in Bronnen
Die Sangesliebe Bronnen veranstaltet
am Samstag, 13. September, ab 17 Uhr sowie am Sonntag, 14. September,
ab 10 Uhr das Kirchweihfest. Es wird aufs Beste bewirtet.
SP
weiter
Kommunen gegen Rechtsextremismus
Nach der Serie von Straftaten aus der rechtsextremen Szene sagen die Kommunen und die Bürgermeister der Polizei ihre volle Unterstützung zu. Nun müsse mit aller Entschiedenheit gegen die Täter vorgegangen werden, heißt es in einer Erklärung der Bürgermeister. Man sei sich einig, dass der verstärkte Repressionsdruck der Waiblinger Polizei mit
weiter
WIRTSCHAFT / ZF Lenksysteme mit Aktivlenkung und "Servolectric" auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im Blick - aber:
Kosten am Standort Gmünd viel zu hoch
Während die gesamte Gruppe der ZF Friedrichshafen AG in den ersten acht Monaten dieses Jahres kein nennenswertes Umsatzplus erzielte, steigerte die Gmünder "Halbtochter" ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) ihre Erlöse im gleichen Zeitraum um 14 Prozent. Zufrieden ist Egon W. Behle allerdings noch lange nicht: "Wir schreiben rote Zahlen, die Produktivität
weiter
STRASSENFEST
Kreative Standbetreiber
Zum zweiten Mal hat die Stadt das Heubacher Straßenfest organisiert. Hauptamtsleiter Eckhard Häffner legte das Ergebnis vor: "Null auf Null" sei die Geschichte ausgegangen.
weiter
AUSSTELLUNG / Heute um 19 Uhr Eröffnung
Kunsthandwerk in der Galerie im Chor
Keramik, Schmuck und Fotografie sind in einer Ausstellung zu sehen, die heute um 19 Uhr in der Galerie des Bunds der Kunsthandwerker im Prediger eröffnet wird.
weiter
Kurzfilm-Festival hat begonnen
Auf dem Gelände der Filmakademie begann gestern das Kurzfilm-Festival. Sechs Tage lang stehen dabei fast 60 Produktionen aus 16 Ländern im Wettbewerb. Eröffnet wurde das Festival gestern Abend im Hof der Akademie mit einem oscargekrönten Kurzfilm. Der Wettbewerb ist mit 50 000 Euro dotiert. Die Preisverleihung ist am 15. September im Scala.
weiter
PATRNERSCHAFT / Strick- und Bastelkreis der Mutlanger Senioren besucht Partnergemeinde Bouxières-Aux-Dames
Lindenfest mit Bereicherung aus Mutlangen
Der Strick- und Bastelkreis der Mutlanger Senioren besuchte das Lindenfest in der Partnergemeinde Bouxières-Aux-Dames bei Nancy. Dieses traditionelle Fest in Bouxières-Aux-Dames gehört zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde und seiner Vereine.
weiter
Mammutsitzung
16 Tagesordnungspunkte mit teilweise mehreren Unterpunkten stehen in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause an, die am heutigen Donnerstag, 11. September, um 17 Uhr im Rathaus beginnt. Um 16.30 trifft sich der Gemeinderat am Waldhorn, um die Gestaltung des Zufahrtsbereiches zur TSV-Sporthalle zu besichtigen. Unter anderem steht danach im
weiter
SCHLOSS / Heubacher Gemeinderat von neuer Museumskonzeption überzeugt
Mieder wandern ins Heubacher Schloss
Das Miedermuseum soll ins Schloss. Darüber sind die Heubacher Stadträte einig - zumal es dafür Zuschüsse von der Europäischen Union gibt.
weiter
Mit 'm Handy am Backofa
BREZGA-BLASE
Babett isch verreist gwä, mit 'm Fahrrad isch se dr Donau entlang bis noch Wien komma, ond i han drhoim bleiba müaßa wega ra Gürtelrose: Öfter mal was Neues. Versorga han e me scho selber könna. Weil ma aber beim Mittagessa a Abwechslong gern hot, no ben e beim Minimal an d'Tiefkühltruhe ganga on han mr a Schlemmerschnitte mit ma Heilbutt rausgfischt.
weiter
Mit Fahrrad über Fahrsilo
Mehrere Jugendliche wurden im Gewann Reute/Herrles am Sonntag, gegen 17 Uhr, dabei beobachtet, wie sie mit ihren Fahrräder über insgesamt drei Fahrsilos, die mit einer Folie luftdicht abgedeckt waren, hinwegfuhren. Später wurde dann vom Besitzer festgestellt, dass die Folien mehrere Löcher durch Zigarettenkippen aufwiesen. Da noch nicht bekannt
weiter
Mode-Erlebnis
Mit vielen Sonderaktionen will sich Gentner-Kleidung im Aalener Industriegebiet neue Kundenkreise erschließen. Bereits am vergangenen Samstag hieß es im Gentner-Westside: Mode, Erlebnis, Freizeit. Dazu gibt es in den kommenden Wochen auf dem Westside-Gelände eine kleine kulinarische Meile, die den Besuchern internationale Gerichte bietet: Türkische
weiter
Moderne Bibel
Vielfältige Infos zur Bibel kann man auf den
Reichsstädter Tagen bekommen. Mitarbeiter der Biblischen
Missionsgemeinde Aalen haben im "Jahr der Bibel" an ihrem Stand
am Gmünder Torplatz Sehenswürdigkeiten wie die kleinste
Bibel der Welt.
hh
weiter
Monika Burschtaler: 25 Jahre bei Knödler Schmuck
Auf ein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Firma Friedrich Knödler GmbH + Co KG, Schmuckmanufaktur kann Monika Burschtaler zurückblicken. Nach Abschluss ihrer Schulausbildung und einem zweijährigen Praktikum als Kindergärtnerin trat sie in die Firma ein. In den ersten Jahren versäuberte und mattierte sie Gold- und Silberwaren. Einfache Lösungen
weiter
Motorradfahrer gesucht
Beim Befahren der Kreisstraße von Durlangen nach Täferrot, kam am Samstag, gegen 16 Uhr, einem MB-Truck-Fahrer ein Kradfahrer mit hoher Geschwindkeit entgegen. Etwa 100 Meter vor der Einmündung Bruckacker musste der Truck-Fahrer sein Fahrzeug in den Acker lenken um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, weil der Krad-Fahrer in einer engen Rechtskurve
weiter
FRANZISKANER / Zweitägiges Fest anstelle des Münsterbasars
Münster erhalten
Mit einem bunten Programm will die Münstergemeinde am kommenden Wochenende interessierte Bürger in den Franziskaner locken. Das zweitägige Fest löst den bisherigen Münsterbasar ab. Der Erlös soll für die Sanierungsarbeiten verwendet werden.
weiter
SHALOM-GRUPPE BOPFINGEN / Am Samstag erscheint die neue CD
Musikalische Begleiterin auf allen Wegen
"Wag den Weg", diesen Appell richten die 17 Mitglieder der Shalom-Gruppe mit ihrer neuen, gleichnamigen CD an ihre Zuhörer. Beim Jugendgottesdienst in in St. Josef in Bopfingen am kommenden Samstag, 13. September, wird die Band um 18.30 Uhr ihre neuen Lieder vorstellen.
weiter
Nachahmenswertes Beispiel
Kindergarten gibt Beispiel: Gefreut habe ich mich, dass es nun auch in Wört einen Kindergarten gibt, in dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam den Tag zubringen. Bereits 1995 hatte ja die Lebenshilfe Aalen ihre erste Intensiv-Kooperationsgruppe im Kindergarten eingerichtet, 1999 die zweite. Die bis jetzt gemachten Erfahrungen sind nur positiv.
weiter
ERLEBNISTAG / Mit der Fliegergruppe Waldstetten auf dem Hornberg
Nachwuchs mit weitestem Flug
Zum Schülerferienprogramms hatte die Fliegergruppe Waldstetten Jugendliche auf den Hornberg eingeladen. Die Teilnehmer fasten schnell Vertrauen zu dem luftigen Sport.
weiter
WIRTSCHAFT / Spedition Steinhoff + Ebert aus Heidenheim übernimmt Aalener Schierle-Transportgruppe aus der Insolvenz
Neue Zukunft für 36 Beschäftigte
Gute Nachricht für die Beschäftigten der insolventen Aalener Schierle-Firmengruppe: Rückwirkend zum 1. August hat die Heidenheimer Spedition Steinhoff + Ebert deren Speditionsbereich samt Personal und Fuhrpark übernommen. Von der ebenfalls in Heidenheim ansässigen Wellkawee Service Center GmbH wurde die Kfz-Werkstatt aufgekauft.
weiter
STADT AALEN / Neue Nutzung für den alten Schättere Bahnhof an der Walkstraße
Neues Leben für den alten Bahnhof
Der Schättere-Bahnhof an der Walkstraße soll wieder von Eisenbahnern genutzt werden. Die Eisenbahnfreunde Aalen sollen in das denkmalgeschützte Gebäude einziehen. Dafür gab der Finanzausschuss des Gemeinderates gestern den Weg frei.
weiter
Nichts machen was es schon gibt
Heiko Paul Hobby/Ehrenamt Skifahren, Fahrradfahren, alpines Wandern, Schwimmen: Position an der Hochschule: Student seit dem Wintersemester 98/99. Mein Aufgabengebiet umfasst: Optoelektronik, elektronische Bauelemente und Mikrowellenschaltungen, Hochfrequenztechnik Das Spannende und Interessante an meiner Aufgabe ist: Nichts zu machen, was es schon
weiter
VOLKSRADFAHREN / Erfolg des Ski- und Tennisclubs Rosenberg
Ordentlich geradelt
Mit großem Erfolg veranstaltete der Ski- und Tennisclub Rosenberg auch 2003 sein traditionelles Volksradfahren am Sonntag. Organisator Wolfgang Mack konnte schon vor der Mittagszeit die ersten Starter wieder im Ziel begrüßen.
weiter
Pfannkuchen, Apfelküchle und Waffeln gebacken
Auch dieses Jahr konnte
das Mutlanger Frauenteam Albrecht-Koros-Thorwart ein Kinderferienprogramm
auf die Beine stellen. Insgesamt 32 Kinder haben daran teilgenommen.
Es wurden Pfannkuchen, Apfelküchle und Waffeln gebacken.
Beim anschließenden gemeinsamen Essen wurde alles restlos
verzehrt.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / Sonderpreis für Iris Bieg
Prämierte Blüten
Beim Hofener Blumenschmuckwettbewerb hat die Bewertungskommission bei ihrem Gang durch Hofen, Attenhofen, Oberalfingen und den weiteren Teilorten insgesamt 109 Preisträgerinnen ermittelt.
weiter
GUTEN MORGEN
Prosit
Wenn ein Raucher in einem Tabakladen seine Glimmstängel gleich stangenweise kauft, wird der Preisschock vom Verkäufer gerne dadurch gemildert, dass er einem ein Einwegfeuerzeug dazu schenkt. Doch wieviele Feuerzeuge bringt man in einem Durchschnittshaus schon unter? Tausend? Zehntausend? Das Zeug quillt aus allen Schubladen, sämtliche Jackentaschen
weiter
Radfahrer ohne Helm schwer verletzt
Schwere Kopfverletzungen
zog sich am Dienstagmittag ein 58-jähriger Radfahrer bei
einem Unfall zu. Eine 88-Jährige war mit ihrem Mercedes
auf der Feuerseestraße unterwegs. Beim Linksabbiegen übersah
sie vermutlich den Radler, der vom Auto erfasst und über
die Motorhaube auf die Straße geschleudert wurde.
weiter
Radfahrerin schwer verletzt
Auf einem Waldweg zwischen
Lorch und Waldhausen stürzte am Dienstag, gegen 18.50 Uhr,
eine 62-jährige Radlerin vermutlich durch einen Fahrfehler.
Da sie keinen Helm trug, verletzte sich dabei schwer. Sie wurde
in die Stauferklinik eingeliefert.
weiter
Rechts vor Links gilt an dieser Kreuzung nicht generell
Vielen sei die Situation an der Kreuzung Wilhelmstraße / Schafgasse in Wasseralfingen unklar, bemängelte in der Ortschaftsratssitzung am Dienstag Hans-Peter Krämer (CDU). Markierungen fehlen und zudem sei es Radfahrern inzwischen erlaubt, entgegen der Einbahnrichtung in die Wilhelmstraße einzufahren. Ortsvorsteher Karl Bahle betonte, es sei schlecht,
weiter
Regen erzwingt Schirmherrschaft auf dem Wochenmarkt
Der Herbst bringt
Niederschläge und auf dem Wochenmarkt erzwingt der Regen
die Schirmherrschaft. Leckeres Obst und Gemüse zaubern dennoch
bunte Kleckse ins triste Grau in Grau.
weiter
EUROCLASSICS / 133 Oldtimer auf dem Neresheimer Klosterberg
Rollende Legenden
Einer der großen "Stars" unter den 133 Oldtimern, die am Dienstag um die Mittagszeit auf den Neresheimer Klosterberg fuhren, war der "Bentley Mark VI Special", dem die vielen Oldtimerfreunde ihre besondere Aufmerksamkeit schenkten.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Verkehrsbehinderungen an elf Stellen
Rotes Licht ab Rodamsdörfle ins Kochertal
An elf Stellen sind derzeit im Bereich Aalen größere Straßenbauarbeiten im Gange, die mit Verkehrsbehinderungen verbunden sind. Nachfolgend eine Übersicht:
weiter
THEATER / Hochkarätige Veranstaltungen in der neuen Saison im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen
Schiller und Shakespeare als Säulen
Die 27. Auflage des Theaterprogramms der Stadt Nördlingen kann sich wieder sehen lassen. In der Saison 2003/2004 sind drei Tourneetheater-Aufführungen und drei Stücke des Landestheaters Schwaben aus Memmingen im Angebot.
weiter
Schluss mit Ägypten
Die derzeit im 1. Obergeschoss
der Alten Schranne präsentierte Ausstellung "Im Schatten
der Pharaonen" schließt am kommenden Sonntag, 14. September,
ihre Tore. Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen, besteht
heute, morgen und Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie letztmals am
Sonntag von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr.
weiter
Schulte spielt Bezler
SCHAUFENSTER
Reiner Schulte spielt am Sonntag, 14. September um 20.15 Uhr in der Ellwanger Basilika den Orgelzyklus "Biblia Organi" von Professor Willibald Bezler. Der Organist studierte in Detmold und Stuttgart, war Dekanatskirchenmusikerin Bad Cannstatt, bevor er in gleicher Funktion nach Backnang wechselte. Gleichzeitig ist er Leiter des Konzertchores der Oratorienvereinigung
weiter
Senioren und Kinder
Der Seniorenkreis hat sich auch in diesem Jahr am Ferienprogramm beteiligt. 42 Kinder und zehn Begleitpersonen fuhren zum Filmpalast nach Aalen, um sich den Kinderfilm "Das Dschungelbuch 2" anzusehen. Die Kinder verfolgten mit Spannung die Geschichte von Mogli, der in der Menschensiedlung nicht nur eine neue Familie findet, sondern auch zwei dicke Freunde.
weiter
Seniorenrat auf Reise
Am Mittwoch, 15. Oktober, unternimmt der
Ellwanger Seniorenrat eine Busfahrt nach Münsterschwarzach
und Volkach am Main mit Besichtigungen und auch einer Schifffahrt.
Um 8 Uhr ist Abfahrt am Schießwasen in Ellwangen. Anmeldungen
sind bis zum 1. Oktober bei Werner Gruber Tel. (0 79 61) 2838
möglich.
SP
weiter
VERKEHR / Aktionstag "Achtung Auto" an der Adalbert-Stifter-Realschule
Sicher über die Straße
Ein Ball rollt auf die Straße. Eine Schrecksituation für jeden Autofahrer. Denn wo ein Ball auf die Straße rollt, sind meist auch Kinder. Die Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter Realschule probten beim Aktionstag "Achtung Auto" für den Ernstfall.
weiter
So ist's richtig
Die "Nacht der offenen
Kirchen" ist nicht, wie gestern gemeldet, am Samstag, 27. September,
sondern einen Tag früher: am Freitag, 26. September. Wir
bitten unsere Leser um Entschuldigung.
weiter
TISCHTENNIS / Turnier bei der SG
Sport zum Jubiläum
Zum 25. Jubiläum ihrer Tischtennisabteilung veranstaltete die Sportgemeinschaft Schrezheim ein Turnier. Am ersten Abend spielten vier Damenmannschaften der Kreisliga und Kreisklasse sowie vier Herrenmannschaften der Kreisklasse B und C um den Pokal.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Weitere Gewerke für Halle vergeben
Sporthalle ist bisher billiger
Der Bau der dreiteiligen Sporthalle in Wasseralfingen ist nach derzeitigem Stand wesentlich billiger als angenommen worden war.
weiter
WÜRTTEMBERGISCHER VERSEHRTENSPORTVERBAND / Deutsche Elite der Jungsportler im Behindertenbereich trifft sich zum 17. Jugend-Länder-Cup der DBSJ
Sportliches Großereignis beginnt heute Abend
Von heute Donnerstag bis zum Sonntag, 14. September, trifft sich die Elite der Deutschen Jungsportler im Behindertenbereich in Ellwangen. Der Württembergische Versehrtensportverband richtet hier den 17. Jugend-Länder-Cup der DBSJ (Deutsche Behinderten-Sportjugend) aus.
weiter
Statt Handwerkern wuseln die Schüler
Wo bisher nur Handwerker unterwegs
waren, wuseln seit Montag Schüler durch die Gänge.
Der Lorcher Gymnasiums-Neubau wird pünktlich zum Beginn
des neuen Schuljahrs von denen bevölkert, für die er
gedacht ist. Der Unterricht in den nicht übermäßig
gemütlichen Containern ist damit endgültig Erinnerung.
weiter
VEREINE / TSB-Herzgruppe auch in den Ferien aktiv
Stimmung und Spaß
Traditionsgemäß fand auch dieses Jahr zum Anfang der Sommerpause bei herrlichem Wetter die Weiler-Sause der TSB-Herzgruppe auf dem Hof der Familie Feifel in Weiler statt.
weiter
Straßen in Röhlingen teilweise gesperrt
Ab Montag, 15. September, finden umfassende Kanalisations- und Wasserleitungsbauarbeiten in der Hofackerstraße, Lortzingstraße, Kreutzerstraße und Telemannstraße in Röhlingen statt. Nach und nach müssen die einzelnen Straßenzüge zeitweise gesperrt werden (Anliegerverkehr frei). Die Umleitungen sind ausgeschildert. Insgesamt werden die Bauarbeiten
weiter
SUCHTBEKÄMPFUNG / In der Waldhäuser Rehabilitationseinrichtung werden 31 Suchtkranke in einer Wohngemeinschaft betreut
Sucht soll das Leben nicht mehr bestimmen
Im Kampf gegen die Sucht werden Drogenabhängige seit acht Jahren in Waldhausen von der Rehabilitationseinrichtung "Four Steps" betreut. Der Trägerverein feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.
weiter
Taizé-Lieder verschieben sich
Das für kommenden Sonntag geplante
Abendgebet mit Taizé-Liedern im Lorcher Kloster-Refektorium
musste verlegt werden. Interessierte können sich genau eine
Woche später am Sonntag, 21. September, um 19 Uhr zu dieser
Veranstaltung im Kloster-Refektorium einfinden.
weiter
Tango-Kurs im Zapp
Wer sich für den originalen Tango-Argentino aus Buenos Aires interresiert, kann ab Sonntag, 14. September, um 18.30 an einem Anfänger-Tanzkurs im ZAPP in Gmünd (Stuttgarter Str.3) teilnehmen. Es unterrichtet ein erfahrener Lehrer aus Buenos Aires. Anschließend ist der sonntägliche Tanzabend, Beginn Uhr. Anmeldung (0711) 640 94 10.
weiter
Thema "Fleisch" im Landwirtschaftsamt
Im Rahmen der Landesinitiative "Blickpunkt Ernährung" bietet das Amt für Landwirtschaft Ellwangen am Dienstag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr im Schloss, Lehrsaal Hauswirtschaft, einen "Workshop Fleisch - ein Stück Lebenskraft" an. F. Stegmeier bereitet zusammen mit den Teilnehmern Fleisch aus unserer Region unter Berücksichtigung unterschiedlicher
weiter
Tierisch witzig
VON JÜRGEN STECK
Eigentlich sollten erwachsene Menschen ja aus einer Mücke keinen Elefanten machen. Doch wenn manche vom Affen gebissen scheinen, erscheint Handlungsbedarf. Neulich, im Heubacher Ratssaal. Heftig ward da die Stadtbaumeisterin von Mücken umrundet, als sie den Lichtprojektor und mithin eine Lichtquelle aktivierte. Was einem Stadtrat den Kommentar entlockte,
weiter
SYNAGOGE OBERDORF / Europäischer Tag jüdischer Kultur
Über 200 kamen
Felix Sutschek, der rührige Geschäftsführer des Trägervereins ehemalige Synagoge Oberdorf, konnte rundum zufrieden sein: Über 200 Personen interessierten sich am Europäischen Tag der jüdischen Kultur über die besonderen Angebote des Vereins.
weiter
Ungerechte Steuer
Zum Artikel "Hund wird teurer": Schon seit Jahren frage ich mich, warum und wozu bezahle ich eigentlich für meinen kleinen Hund Steuern? Wir wohnen in einem kleinen Ort und haben einen großen Garten, in dem unser Hund sich frei bewegen kann und auch sein Geschäft verrichtet, welches dann im Mülleimer landet, für den wir ja bekanntlich Gebühren
weiter
Unsichtbares sehen
Karol Jaszkowic ist Psychologe in der Jugendhilfeeinrichtung St. Canisius und seit mehr als 15 Jahren mit Erfolg "Blende"-Teilnehmer. Preise erzielte er auch schon in anderen Wettbewerben.
weiter
DRK / Samstags zum Seniorencafe
Unterhaltsam, gesellig und informativ
Am 13. September öffnet das Seniorencafe des DRK Team Rosenstein in der Begegnungsstätte wieder.
weiter
Uwe Carsten: Seit 40 Jahren bei der GEK
Am 1. September begeht Uwe Carsten sein Dienstjubiläum bei der Gmünder ErsatzKasse GEK, einer der größten bundesweit tätigen Krankenkassen in Deutschland: Der gelernte Verwaltungsangestellte ist schon 40 Jahre im Unternehmen. Seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten absolvierte der 55-jährige Sachbearbeiter bei einer landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
weiter
Verbundenheit mit Bundeswehr betont
Noch vor der eigentlichen Kommandoübergabe in der Ellwanger Albbrigade verabschiedete sich Brigadegeneral Klaus Feldmann persönlich bei Landrat Klaus Pavel und dankte für die gute Zusammenarbeit. Damit verbunden war der Antrittsbesuch des neuen Kommandeurs, Oberst i. G. Hans-Christoph Ammon. Pavel betonte, die Zusammenarbeit zwischen Landkreisverwaltung
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Stadtwerke berichten über Investitionen in Unterkochen
Verpflichtung nachgekommen
"Die Stadtwerke kommen ihrer Verpflichtung nach", stellte nach dem Bericht über den Vollzug des Wirtschaftsplans 2003 der Stadtwerke Aalen im Ortschaftsrat Unterkochen Ortsvorsteher Karl Maier fest.
weiter
Vierzig Ellwanger feiern ihren 75. Geburtstag
Die Ellwanger des Jahrgang 1928 trafen sich mit ihren Ehepartnern und Freunden zur 75-er-Feier. In dem ökumenischen Gottesdienst mit Pater Schmidpeter und Pfarrerin Gesina Popp gedachte Franz Benisch im Namen des Jahrgangs der verstorbenen Altersgenossen und legte ein Blumengebinde für sie nieder. Bei Sektumtrunk und Festbankett wurden mit zum Fest
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Markus Klaiber ist der einzige Rechtsextremismus-Beauftragte im Land
Von "Glatzen" will keiner etwas hören
Rechtsextremismus eindämmen. Das hat sich Markus Klaiber zum Ziel gesetzt. Der 41-Jährige aus dem Rems-Murr-Kreis ist der einzige Rechtsextremismus-Beauftrage im Land. Derzeit beschäftigt ihn die Anschlagsserie in Backnang.
weiter
SG SCHREZHEIM / 25 Jahre Tischtennis
Vor allem Jugendarbeit gelobt
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung der SG Schrezheim wurden jetzt im Vereinsheim der St. Georgshalle verdiente Tischtennisspieler durch den Verein und den Verband geehrt.
weiter
UNTERNEHMERFRAUEN
Vorsicht vor Rabatten
"Rabat(t) - nur eine Stadt in Marokko?" - unter diesem Titel veranstalten die Unternehmerfrauen im Handwerk Härtsfeld-Ipf-Ries einen Intensiv-Workshop. Über den sicheren Umgang mit Rabattjägern informiert Uschi Beck am Dienstag, 30. September, ab 18 Uhr in der "Kanne" in Neresheim. Außerdem bieten die Unternehmerfrauen einen Aufbaukurs Excel an,
weiter
BETREUUNGSVEREIN OSTALB
Vorsorge tut not
Die Arbeiterwohlfahrt hat in Oberkochen einen Abend zum Thema "Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung" veranstaltet. Helmut Dufek vom Betreuungsverein Ostalb informierte im vollbesetzten Schillerhaus ältere wie jüngere Besucher über das Thema.
weiter
Wanderer starten andernorts
Wegen des Waldstetter Herbsts und der damit verbundenen Straßensperrung ändert sich der Abfahrtstreffpunkt für den Albvereinsausflug am Sonntag, 21. September. Die Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr bei den Tennisplätzen in der Wolfsgasse. Interessierte können sich zwischen Montag, 15. und Mittwoch, 18. September anmelden bei Gerti Herkommer unter
weiter
Warmer Geldregen
Erfreuliche Post für die Landkreise Schwäbisch Hall und Ansbach: Für das gemeinsame Projekt "Lernende Region" fließen nun rund 900 000 Euro Fördermittel aus Berlin und Brüssel.
weiter
LITERATUR / Ellwangens Stadtarchivar Prof. Immo Eberl stellt im Palais Adelmann sein Buch über die Zisterzienser vor
Weit mehr als nur Ordensgeschichte
Ein interessiertes und teilweise auch einschlägig vorgebildetes Auditorium fand Professor Dr. Immo Eberl im Palais Adelmann in Ellwangen vor, als er sein Buch "Die Zisterzienser" vorstellte. Dabei bot der Ellwanger Stadtarchivar im Grunde genommen eine Kurzfassung der über 600 Seiten seiner Arbeit, die auf den detaillierten Inhalt des Buches neugierig
weiter
Weitere drei Filme für Kenner
Am Sonntag Abend hieß es "Film ab!" zum 1. Ellwanger Filmfest im Regina-Kino. Unter dem Motto "3 Kontinente und 1 Insel" werden bis zum 20. September preisgekrönte Streifen in der Originalfassung mit deutschem Untertitel gezeigt. Von heute, Donnerstag, bis zum kommenden Samstag wird mit "Un Amore" die italienische Antwort auf "Harry und Sally" gegeben.
weiter
Weiteres Urnengrabfeld im Wasseralfinger Friedhof
Östlich anschließend an den alten Teil des Wasseralfinger Friedhofs wird ein neues Urnengrabfeld mit 64 Urnengräbern angelegt. Marco Guse vom Grünflächenamt der Stadt erklärte in der Sitzung des Ortschaftsrates, dies sei dringend. Nur noch wenige Urnengräber seien frei. Das künftige Urnengrabfeld liegt im Übergangsbereich zum neuen Teil des
weiter
LANDSCHAFTSSCHUTZ
Welland liegt vorerst "auf Eis"
Wie steht's mit dem neuen Landschaftsschutzgebiet Welland? Landrat Klaus Pavel hatte im Umweltausschuss eine klare Antwort auf diese Frage von Hans Rieger (SPD): "Das haben wir vorerst auf Eis gelegt", sagte er.
weiter
Wieder Mahnwache
Das Ellwanger Bündnis "Mahnwache für
den Frieden" hält seine nächste Mahnwache am Samstag,
13. September, ab.
SP
weiter
Wolfgang Burr: in den Ruhestand verabschiedet
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete die Geschäftsleitung der ZF Lenksysteme GmbH den bisherigen Leiter des Strategischen Einkaufs, Wolfgang Burr, nach fast 40 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand. Der am 30. August 1941 in Schwäbisch Gmünd geborene Burr trat am 1. April 1964 als kaufmännischer Angestellter im Bereich Einkauf im
weiter
Zu den Reifenspuren der alten Römer
Auf die Spuren der Römer begibt sich Eckart Häußler erneut am Samstag, 20. September. Interessierte treffen sich um 14 Uhr an der Evangelischen Stadtkirche. In der Mitte des ehemaligen Römerkastells wird Gästeführer Eckart Häußler seine Römerspurentour beginnen. Die kleine Wanderung wird bis zum Verlauf des Limes mit dem Bembemberles-Stein
weiter
Zum Abschluss ein Posaunenquartett
Zum Abschluss der Kloster-Konzertreihe
gastiert am kommenden Sonntag, 14. September, um 19 Uhr das Südwestdeutsche
Posaunenquartett in der Lorcher Klosterkirche. Es spielt Werke
alter und neuer Meister. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiter
GOTTESDIENST
Zur Beiswanger Kapelle
Hunderte von Pilgern werden am kommenden Sonntag zum Beiswanger Fest an der Beiswanger Kapelle erwartet.
weiter
AUSSTELLUNG / In Gmünd
Zwei Malerinnen aus Aalen
Werke der in Aalen lebenden Künstlerinnen Meena Valail-Dieter und Angela Vanini sind vom 12. September bis 7. November in einer Doppelausstellung im Foyer des neuen Landratsamtes auf dem Hardt in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Die Ausstellung findet in der Reihe "Forum Kunstförderung" des Ostalbkreises statt.
weiter
Regionalsport (10)
TISCHTENNIS / Bezirk Rems - Mit acht Vereinen startet Gmünd mit einem mehr auf Bezirksebene als in der Vorsaison.
Bettringen heißestes Eisen im Feuer
Der spektakuläre Wechsel des schwedischen Weltklassespielers Jan-Ove Waldner zum Bundesligisten SV Weru Plüderhausen lieferte dem Remstal eine weitere Grundlage für neu aufkommende Tischtennis-Euphorie, was die Zuschauerzahlen bei Plüderhausen beweisen.
weiter
TISCHTENNIS
Ein Blick ins Regelwerk
Die Time-out-Regelung besagt, dass jeder Spieler/Doppel pro Spiel die Möglichkeit hat, eine Unterbrechung von einer Minute, egal bei welchem Spielstand, in Anspruch zu nehmen. * Der Aufschlag darf nicht verdeckt ausgeführt werden, weder gegenüber dem Spieler noch gegenüber dem Schiedsrichter. Das heißt, der Ball muss gegenüber dem Spieler und
weiter
TENNIS / Internationale Westfälische Meisterschaft
Fitz holt den Cup
Die vierten Bielefeld Open wird Christina Fitz bei einem späteren Rückblick auf ihre Karriere wohl nicht vergessen. Erstmals in ihrer Tennislaufbahn gewann sie ein mit 10 000 Dollar dotiertes ETA-Turnier.
weiter
HANDBALL
Schallenmüller ausgezeichnet
Auf dem Sportgelände des MTV Stuttgart trafen sich 70 ehemalige Handballerinen und Handballer aus dem gesamten Handballkreis Rems-Stuttgart.
weiter
TISCHTENNIS / DAMEN
Spannende Landesliga
Mit der SG Bettringen und dem TSV Untergröningen sind zwei Gmünder Damen-Teams in der kommenden Saison der Tischtennis-Landesliga vertreten.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Erstes Ostalb-Derby am Freitagabend um 17.30 Uhr zwischen dem FC Normannia und den SF Dorfmerkingen
Stippel wäre mit einem Punkt zufrieden
Beide Trainer sprechen von einem besonderen Spiel. Sowohl Alexander Zorniger als auch sein Mentor Norbert Stippel fiebern dem Verbandsliga-Derby zwischen dem FC Normannia und Dorfmerkingen entgegen. Anpfiff ist am Freitag um 17.30 Uhr im Schwerzer.
weiter
REGELQUIZ / Vier Leser zu VfB gegen Dortmund
Tor gilt nicht
Das Postfach der Sportredaktion war so voll wie lange nicht mehr. Unzählige Leser wollten zwei Karten für die Bundesliga-Partie VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund gewinnen - doch nur ein Drittel der Einsendungen war richtig.
weiter
TISCHTENNIS / Kreis Gmünd - Mit 38 gemeldeten Mannschaften im Kreis Gmünd sind zwei weniger aktiv als in der letzten Saison
Viel Bewegung auf Gmünder Kreisebene
In die kommende Saisongehen 38 Mannschaften auf Schwäbisch Gmünder Kreisebene. In der Kreiklasse B und C je neun, in der Kreisklasse A und in der Kreisliga jeweils zehn. Das sind insgesamt zwei Teams weniger als in der letzten Saison.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen reist zu den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern
Wie viele Profis gibt Gerets ab?
Keine leichte Aufgabe wartet am Samstag auf den Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Auf dem Betzenberg in Kaiserslautern geht es ab 14.30 Uhr gegen eine profiverstärkte Bundesligareserve des 1. FC Kaiserslautern.
weiter
VOLLEYBALL / VLW-Pokal
Wiedersehen
Die Volleyball-Damen der DJK Schwäbisch Gmünd empfangen morgen in der zweiten Runde des VLW-Pokals den Oberligisten SV Fellbach. Somit werden die Gmünderinnen auch der ehemaligen DJK'lerin Anja Weber gegenüberstehen. Leicht wird es der DJK nicht gemacht werden, aber die Zuschauer erwartet ein spannender Kampf. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Römerhalle.
weiter