Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. September 2003
Regional (167)
Aalener Vereine, die noch nicht auf der Homepage der Stadt Aalen verzeichnet sind, können sich jetzt anmelden. Auch Änderungen sind möglich. Auf der Homepage der Stadt Aalen findet sich in der Rubrik "Kultur & Freizeit/Vereine" ein Formular im pdf-Format zum Herunterladen. Das kann am PC ausgefüllt werden, dann ausdrucken und per Post oder Fax
weiter
In der Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus sind noch bis 21. September Werke des Karlsruher Künstlerpaares Jakob Broder und Hanna Mohn zu sehen. Die beiden zeigen überwiegend Zeichnungen und Plastiken. Während Hanna Mohn in ihren Zeichnungen die Ei-Form variiert, kristallisieren sich in ihren Plastiken aus dieser Grundform Köpfe heraus
weiter
Der Vollzug des Haushaltsplans 2003 läuft in Fachsenfeld ohne größere Bemerkungen von Seiten des Gremiums. Erledigt ist etwa der Einbau der Beregnungsanlage im Steinbachstadion (50 000 Euro), in Arbeit ist die Sanierung der Woellwarthhalle (40 000 Euro). Nicht erledigt ist die Sanierung der Möbel und der Austausch der Fensterscheiben im Sitzungssaal
weiter
Auf dem Riegerparkplatz wurden am Mittwoch von Unbekannten der Kühlergrill und die kompletten Blinkleuchten eines VW Golf abmontiert und gestohlen. Sachschaden etwa 250 Euro. Unfallflucht Am Mittwoch Nachmittag ist ein Autofahrer auf der Ebnater Steige gegen ein verkehrsbedingt abbremsendes Fahrzeug geprallt, das am Ende einer Kolonne fuhr. Der Unfallfahrer
weiter
"Das kleine Gespenst" kommt
Als Kinderbuch wurde Otfried Preußlers "Kleines Gespenst" zum Klassiker, als Theaterstück ist es jetzt vom Figurentheater Hibiskuss aus Stuttgart zu sehen: Am 26. September um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt.Ein seltsamer Zufall hat das kleine Gespenst am Tag erwachen lassen. Dieser Ausflug in die Tageswelt wird zum aufregenden Abenteuer. Karten im
weiter
TSV GROSSDEINBACH / Vorsitzender wehrt sich gegen Vorwurf
"Platz gut bewässert"
Fehlerhafte Pflege ließ das Unkraut auf dem TSV-Sportplatz in Großdeinbach schießen, sagt die Stadtverwaltung - und erzürnt damit erneut den TSV-Vorsitzenden Helmut Latzko. "Unerhört", findet der und stellt sich vor seinen Verein.
weiter
"Talk im Dreikönig"
"Talk im Dreikönig" heißt
momentan die Veranstaltungsreihe der Ostalb-Europäer. Am
heutigen Freitag spricht der ehemalige katholische Dekan Alfred
Vogt um 20 Uhr in der Gmünder Gaststädte Dreikönig.
Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.
weiter
10. September Müde No Angels
Die No Angels treten im Legoland auf. Trotz der angekündigten Trennung werden sie wie geplant am 20. September im Legoland singen, sagte eine Legoland-Sprecherin. Doch die für das nächste Jahr geplante Tournee durch Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz wurde abgesagt. Bereits erworbene Eintrittskarten für die Tournee werden bei den
weiter
11. - 12. Oktober Marionettentheater
Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry wurde bisher in über 140 Sprachen und Dialekte übersetzt. Ein Text, der der Phantasie breiten Raum lässt, so dass Kinder gefordert werden und Erwachsene ihn mögen. Der Haller Puppenspieler Thomas Zürn lässt in Aalen im Torhaus die Puppen sprechen: am 11. Oktober um 20.00 Uhr und am 12. Oktober um
weiter
TÖTUNGSDELIKT / Ermittler im Cannstatter-Parkhaus-Mühlgrün-Fall verhaften dringend Tatverdächtigen
17-Jähriger wegen Mordverdacht in U-Haft
Der gewaltsame Tod einer Frau in einem Cannstatter Parkhaus scheint geklärt: Ein 17 Jahre alter Deutscher wurde unter dringendem Tatverdacht in U-Haft genommen.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT / GOA-Rekord im Ferienprogramm
1900 Wertstoff-Piraten
Rekordandrang bei Rekordhitze. Auf diesen kurzen Nenner bringt Pressesprecherin Karin Maria Rüsing ihre Bilanz des GOA-Kinderferienprogramms. Mehr als 1 900 Kinder suchten die Wertstoff-Piraten.
weiter
21. September "Trio Augur"
Kraftvolle und zugleich schwingende Akkorde verspricht ein Abend in der Schlosskapelle St. Wendelin in Ellwangen, ab 19.00 Uhr. Das kürzlich gegründete Trio Augur interpretiert die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach in der Fassung für Streichtrio von Dimitri Sitkovetzky. Veranstalter ist die städt. Musikschule Johann Melchior Dreyer.
weiter
22. September Live in Concert
Krokus sind wieder da. Am Montag gibt die Band um 20.30 Uhr, in der Discothek Take Off in Ulm-Donautal eine Kostprobe ihrer größten Erfolge. Der Sound von 2003 gleicht dem Stil der Anfänge, mit satten Gitarrenriffs und eingängigen Refrains. Als zweite Schweizer Band sorgt Shakra für vollen Hörgenuß. Gnadenlose Rhythmen, Riffs, die einem das Hirn
weiter
25. September Martin Walser
Der Schriftsteller Martin Walser kommt nochmals in die Galerie von Schloss Fachsenfeld. Ab 20.00 Uhr wird er aus dem Essay von Wendelin Wiedekings "Das Davidprinzip" lesen. Neben Walser haben in diesem Buch noch zahlreiche andere Persönlichkeiten über die Erfolgsstrategien der Kleinen geschrieben. KartenVorverkauf: Touristik-Service Aalen, Telefon:
weiter
27. September Musikerlebnis
"It's time for Boogie Woogie and Blues" im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Mit dabei sein werden das "Frank Muschalle Trio" mit Frank Muschalle am Piano, Dani Gugolz am Bass und Peter Müller am Schlagzeug. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der René Baumgart-Stiftung zu Gute, die sich im Kampf gegen Lungenhochdruck, Pulmonale Hypertonie, bei Kindern
weiter
3. Kunst Open Air
Mehr als 40 000 Besucher erwartet der Künstler und Stuckateurmeister Helmut Goller zum 3. Kunst Open Air. Bei der Veranstaltung am 13. und 14. September in Ulm-Friedrichsau sind unter den über 700 teilnehmenden und produzierenden Künstlern auch der Gmünder Bildhauer und Poet Franz Huber und die Malerin Gabi Briel aus Ellwangen vertreten. Huber liest
weiter
4./11. Oktober Historisches Spiel
"Der Meistertrunk" in Rothenburg ob der Tauber - das bedeutet ein Theaterspiel voller lebendiger Geschichte vor der einmaligen Kulisse dieser mittelalterlichen Stadt. Man schreibt das Jahr 1631. Schon 13 Jahre tobt der Krieg, der dreißig Jahre dauern sollte. Allein der Altbürgermeister bewahrt die Stadt vor der Vernichtung. Karten gibt es am Tag der
weiter
50 Jahre Ehepaar Nagler
Vor 50 Jahren gaben sich Alfons und Agnes Nagler, geborene Feil das Ja-Wort. Heute begehen sie bei guter Gesundheit in der Pfarrkirche St. Maria in Pommertsweiler um 14.30 Uhr den Festgottesdienst. Zusammen mit ihnen feiern drei Töchter und ein Sohn mit sechs Enkelkindern sowie Verwandte und Freunde die Goldene Hochzeit. Alfons Nagler aus Wilflingen
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
50 plus x wird schwierig
3435 Böbinger werden am Sonntag aufgerufen sein, ihren künftigen Bürgermeister zu wählen. Wählen können sie unter sieben Kandidaten. Exklusiv hat diese Zeitung sechs Kandidaten Fragen über Böbingen, über die Zukunft und auch über ihre eigene Person gestellt.
weiter
6. Oktober Klangzauber
Das Publikum wird Hannu Lintu - und auch die "Heroische" - beim ersten Konzert der Aboreihe "Klangzaubers des Nordens" der Stuttgarter Philharmoniker um 20.00 Uhr im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle erleben. Die Abonnementreihe "Sextett" besteht aus insgesamt sechs Konzerten. Die weiteren sind am 13. und 30. November, am 29. Februar, am 16.
weiter
9. Oktober Harmonie pur
Das Nash-Ensemble of London, das "Britains premier chamber ensemble", wurde 1964 von Amelia Freedman gegründet. Seither gastieren seine Mitglieder in unterschiedlichen Besetzungen mit großem Erfolg in der ganzen Welt. Am Samstag um 20.00 Uhr werden die Musiker in der Aalener Stadthalle überzeugen. Information und Karten unter www.schloss-kapfenburg.de
weiter
Aalener Katzenwäsche und der alte Schubart
Geschichten von Menschen und Zeiten, Relikte alter Handwerkstraditionen, Bilder und Musik - all das gehört zu einem Rundgang durch die Dauerausstellung des Museums am Markt - Schubarts Museum. Am Sonntag, 15 Uhr, informiert Hannelore Klotzbücher alle Interessierten über Stadtgründung sowie Musik, Biografie und Werk von Christian F. D. Schubart,
weiter
Ab Oktober Italienische Party
Ab Oktober schickt Supernotte DJ Master*Ti & DJ Bam*B wieder an den Plattenspieler, um Ihren Ruf als "die beliebteste italienische Party der Nation" weiterhin alle Ehre zu machen. Termine: München/am letzten Freitag im Monat Club Matador; Nürnberg/am letzten Samstag im Monat Club Tiefenrausch; Stuttgart/jeden Sonntag Discothek Perkins Park. Mehr Infos
weiter
Abc-Schützen - jetzt geht's los
Hussenhofen macht den Anfang: Mit Schulranzen
hinein, mit Zuckertüte hinaus - an der Mozartschule stürmten
gestern die Abc-Schützen das Klassenzimmer. Heute und morgen
folgen weitere Grundschulen.
weiter
Abendgymnasium: Zwei Infoabende
Das neue Unterrichtsjahr beginnt. Das Abendgymnasium Ostwürttemberg lädt deshalb zu weiteren Informationsterminen ein und zwar am Dienstag, 16. September, in Schwäbisch Gmünd im Prediger und am Donnerstag, 18. September, in Aalen im Torhaus. Beide Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Das Abendgymnasium bietet die Möglichkeit, neben einer Berufstätigkeit
weiter
DREISSENTALSCHULE / Kleine "Einweihungsfeier" nach Komplett-Sanierung
Ahorn-Gemütlichkeit in der "Lern-Lounge"
Rund zwei Millionen Euro sind in den vergangenen sieben Wochen in der Dreißentalschule verbaut worden. Jetzt ist der altehrwürdige Bau fast nicht wiederzuerkennen. Bürgermeister Peter Traub und Rektor Walter Staudenmaier hatten gestern zu Rundgang und Feier geladen.
weiter
Aktive Fitness und Balance
Der SSV Täferrot bietet
noch einen Präventionskurs an. "Aktive Fitness und Balance".
Das Programm beginnt am Donnerstag, 18. September. Beginn: 19.30
Uhr. Anmeldung bei Helga Berbalk, Tel.: (7176) 2303.
weiter
WIRTSCHAFT / Neuheiten der ZF Lenksysteme GmbH auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt viel beachtet:
Aktivlenkung: Mehr Komfort und Sicherheit
Gestern wurde in Frankfurt die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) eröffnet. Dort präsentiert die ZF Lenksysteme GmbH ihre neuesten Entwicklungen. "Aktivlenkung und Servolectric stehen bei Experten und Besuchern im Mittelpunkt des Interesses", meldet ZFLS-Pressesprecher Andreas Ziegele.
weiter
Alfred Vogt spricht
Der frühere Dekan
Alfred Vogt spricht heute um 20 Uhr in der Reihe "Talk im Dreikönig"
vor den Ostalb-Europäern. Die Veranstaltung ist für
alle offen.
weiter
Allein Erziehende
Am morgigen Samstag trifft
sich die Gruppe Allein Erziehender von 15 bis 18 Uhr im evangelischen
Gemeindehaus Großdeinbach.
weiter
Allein im Wunderland
"Die Naiven" kommen aus Hamburg und spielen in Oberkochens Bürgersaal am Sonntag, 14. September, um 17.30 Uhr "Allein im Wunderland". Erzählt wird ein Märchen von einem Pianisten, zwei Schauspielerinnen, zwei Puppen und drei Gesangsstimmen, die siebzehn Songs aus dem Pop-, Schlager- und Musicalbereich präsentieren. Mit dabei ist Daniela Knappe,
weiter
Altpapier in Lindach
Der Turnverein
Lindach sammelt morgen Altpapier. Los geht's um 8.15 Uhr. Da
Jugendliche beteiligt sind, sollten die Gebinde nicht zu schwer
sein.
weiter
Am Wald Kraft schöpfen
Das Wechselspiel von Bewegung, Aktion und erholsamer Entspannung - das macht das Fitness-Studio Squash & Fit in Waldstetten aus. Dabei stehen die Bedürfnisse von Körper und Seele im Vordergrund. Ausdauer, Herz-Kreislauftraining, Kraft, Beweglichkeit, Entspannung und Erholung. Als modernes Fitness-Studio bietet Squash & Fit in Waldstetten diese
weiter
Anpfiff
Fußball-Derbystimmung ist in Gmünd angesagt, wenn der Verbandsligist FC Normannia den Ligakonkurrenten aus Dorfmerkingen empfängt. Während die Sportfreunde mit zwei Siegen und einer Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz liegen, finden sich die Gmünder mit vier Zählern auf der Haben-Seite im Mittelfeld der Tabelle wieder. Am Freitag um 17.30
weiter
INITIATIVE / Seit einem Jahr hat das Bürgerbüro in Gschwend seine Pforten offen
Arztbesuch und Schlossführung
Das Gschwender Bürgerbüro sieht sich als Ergänzung zu örtlichen Vereinen und Institutionen. Vor einem Jahr ins Leben gerufen, geht es auf eine Initiative von Jürgen Feller und Jürgen Wartlick zurück.
weiter
Asiatische Bewegungskunst
Tai Chi ist eine alte, asiatische Bewegungskunst mit hoher nach innen gerichteter Aufmerksamkeit. Alle Bewegungen werden langsam, kontinuierlich und fließend ausgeführt. Der Körper wird dadurch gekräftigt und geschmeidig, die Atmung ruhig und tief, die Wahrnehmung verfeinert. Innere Ruhe und Balance - Tai Chi. Kurse bietet Vita Sports und Squash
weiter
Auf dem Hohenrechberg
Ein Jugendgottesdienst
ist am morgigen Samstag um 20.30 Uhr auf dem Hohenrechberg. Dazu
spielt die Band "Genezareth". Im Anschluss kann im Zelt weiter
gefeiert werden.Parken nur im Ort. Infos (07171)66544.
weiter
Auf nasser Fahrbahn
Schwer verletzt
wurde ein Autofahrer am späten Nachmittag auf der B 29 zwischen
Lorch und Gmünd: Beim Überholen kam er mit seinem Wagen
auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Der Wagen flog von der Straße
gegen einen Baum.
weiter
Aufbruchserie hält Polizei in Atem
In der Zeit von Sonntag bis Mittwoch sind im Stadtgebiet von Aalen und Wasseralfingen insgesamt 28 Pkw aufgebrochen worden. Die unbekannten Täter agieren tagsüber, schlagen dabei an den Autos Scheiben ein und entwenden Autoradios, Handys oder andere offen sichtbare Gegenstände. Tatorte waren bislang Firmenparkplätze und andere Stellplätze, wo zu
weiter
FILMHAUS STUTTGART / Zentrum für Medienschaffende pulsiert
Aus Liebe zum Film
Seit Anfang des Jahres steht das Filmhaus Stuttgart auf sechs Etagen mit zwei Kinosälen und einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern für alle Medienschaffenden zur Verfügung.
weiter
CDU-FRAKTION / Rundgang in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz
Bedeutende Projekte im Visier
Mitglieder des CDU-Gemeinderates und des Ortschaftsrates haben am Mittwoch die Gmünder Stadtteile Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz unter die Lupe genommen. Besichtigt wurden aktuelle Projekte vom Hochwasserschutz bis zu potenziellen Baugebieten.
weiter
ULLA HAUßMANN
Bester Internetauftritt
Das Fachmagazin "politik & kommunikation" hat vor kurzem die Internetauftritte der Landtagsabgeordneten in Deutschland getestet. Die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann schnitt in Ostwürttemberg von den fünf Landtagsabgeordneten, die eine Homepage haben, am besten ab.
weiter
Blues und Rock
Im Café Dannenmann spielt am Freitag, 12. September
die Blues Band "Blue Breeze". Eine Ecke weiter gibt es Rock von
"Pick up". Die beiden Rocker treten vor dem Alten Hobel auf,
auch am Samstag.Dannenmann und Hobel Aalen
ab 20.00 Uhr
weiter
DRK / Rettungshundestaffel kommt nach Heuchlingen
Chance ergriffen
Um die DRK-Ortsgruppe in Heuchlingen war es sehr ruhig geworden, doch jetzt erlebt sie eine Renaissance. Die im Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eingegliederte Rettungshundestaffel wird in Heuchlingen einziehen.
weiter
Chor aus St. Lô tritt öfters auf
Zu den Reichsstädter Tagen kommt ein Chor aus Saint-Lô, der von Jacques Lebouteiller, einem bekannten normannischen Liedermacher begleitet wird. Der Chor tritt mit dem Chansonnier am Samstag um 15 Uhr bei der Stadtkirche und um 17 Uhr auf dem Spritzenhausplatz auf. Am Sonntag ist ein Soloauftritt von Jacques Lebouteiller um 14.30 Uhr bei der
weiter
JUGENDTREFF FACHSENFELD / Drei neue Jugendbeauftragte
Container als Basis
Der Jugendtreff in Fachsenfeld ist einen Schritt weiter. Drei Jugendliche stellen sich als Jugendbeauftragte zur Verfügung. Weil sie minderjährig sind, engagiert sich Hans Kümmel (SPD) als Ansprechpartner. Weiter unklar ist ein Standort für den künftigen Treff.
weiter
Coyote-Ugly-Party
Coole Sprüche, wilde Showeinlagen auf der Bar und tolle Drinks - das ist Coyote Ugly, basierend auf dem gleichnamigen Film, in dem Barkeeperinnen die New York Bar mit coolen Sprüchen und wilden Showeinlagen jeden Abend in die heisseste Party-Location der Stadt verwandeln. Coyote Ugly ist seit eineinhalb Jahren eines der erfolgreichsten Entertainment-Events
weiter
Doppelte Energie
Das Fitness-Studio Balance in Schwäbisch Gmünd und das Squash & Fit in Waldstetten sind ein Team. Jede Anlage hat ihre eigene Identität und ihre Besonderheiten in Größe, Räumlichkeiten und Angeboten. Einmalig ist die Kooperation der beiden Anlagen. Das bedeutet: Der Kunde kann unabhängig davon, wo er Mitglied ist, in beiden Anlagen trainieren.
weiter
WIRTSCHAFT
Drei Preise für Nubert Speaker Factory
Erneut Preise für die Nubert Speaker Factory in Schwäbisch Gmünd: Bei einer Leserwahl der Fachzeitschrift "Stereoplay" gab es zwei erste und einen dritten Platz.
weiter
Editorial
"In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist." Die Gesundheit und der eigene Körper sind Fels in der Brandung und Aushängeschild für die eigene Identität. Aber gerade der Körper ist anfällig für Alterung, Schwäche und Stress. Er muss gepflegt werden. Nicht Leistung als solche, sondern der Ausgleich zum Alltag muss geschaffen werden.
weiter
Ehrung für Leo Kutscherauer
Leo Kutscherauer aus
Aalen-Unterkochen ist bei der Eröffnung der 26. Heimattage
in Rottweil von Kultusstaatssekretär Helmut Rau mit der
Heimatmedaille ausgezeichnet worden. Neben Kutscherauer erhielten
neun weitere Bürger die Auszeichnung, die für außerordentliche
Verdienste um die Heimatpflege verliehen wird.
weiter
GEMEINDERAT / Trochtelfinger Bürger fühlen sich an der Nase herumgeführt
Ein Ferkelstall sorgt für Unruhe
Ein geplanter Ferkelaufzuchtstall erhitzt derzeit die Gemüter in Trochtelfingen, denn man mutmaßt, dass hier Dinge bereits im Hintergrund abgesprochen wurden, ehe die Bausache dem Gemeinderat vorgelegt wurde. Günter Schnell als Sprecher der betroffenen Trochtelfinger sagte, dass er sich des Eindrucks nicht verwehren könne, dass hier die Bürger
weiter
Ein Promenadenkonzert
Der Gesangverein
Rehnenhof veranstaltet am Sonntag um 11 Uhr das Promenadenkonzert
im Spitalhof. Zu hören sind der Gemischte Chor unter der
Leitung von Bernd Büttner und der junge Chor "voice net"
unter der Leitung von Wilfried Leutner und Andreas Weiß.
Sie singen klassische Chormusik, Gospel und Pop.
weiter
Einweihung mit Radio 7-Plaudertasche Johannes Ott
Radio 7-Moderator Johannes Ott war gestern Nachmittag Hauptakteur bei der Eröffnung der umgebauten Fashion-Street im Erdgeschoss der Aalener Kaufhaus-Galerie. Künftig werden hier neben bisher geführten Marken wie Cecil, Esprit oder Street One auch Produkte aus der "Lerros-Women"-Kollektion angeboten. Stilsicher, im Lerros-Hemd, verloste Johannes
weiter
Eiweißlose Vegetarier?
Vegetarier leiden nicht, wie so oft behauptet, wegen des Verzichts auf Fleisch automatisch an Eiweißmangel. Durch die Kombination bestimmter Lebensmittel, etwa Eier, Kartoffeln und Soja, kann die genügende Aufnahme von Eiweiß gesichert werden. Hierbei wird die biologische Wertigkeit von tierischem Eiweiß sogar manchmal übertroffen.
weiter
Fahrer festgenommen
Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag
gegen 1.20 Uhr konnte in Brainkofen ein Autofahrer festgenommen
werden, der eine 90-tägige Haftstrafe absitzen muss. Er
wurde in die Justizvollzugsanstalt Heidenheim gebracht.
weiter
Filigranes Porzellan und bunte Kürbisse
Die Seniorengemeinschaft Waldstetten bietet am Mittwoch, 17. September, einen Ausflug in die Porzellanmanufaktur im Schloss Ludwigsburg und zur Kürbisausstellung samt Schlossbesichtigung an. Danach können sich die Teilnehmer im Café an der Schlosswache ausruhen. Interessierte können sich ab sofort bei Frau Kleimaier im Waldstetter Rathaus anmelden.
weiter
Fitness mal ganz anders
Ab sofort bietet Vita Sports auch Fitness Events gemeinsam mit dem "Robinson Club" an. Beim ersten großen Event geht es von 16. bis 23. April in den Club Pamfilya in der Türkei. Vita und Robinson bedeuten: bester Service gepaart mit Tennis, Fitness und Wellness mit Weltstars. So kann man zum Beispiel mit Charly Steeb Tennis spielen oder mit der Schauspielerin
weiter
Fitness über Gmünds Dächern
Gesundheit steht im Fitness-Studio Balance an erster Stelle. Herz- Kreislauftraining und Rückenfitness werden groß geschrieben. Mit einem herrlichen Blick auf die Stauferstadt wird man im Balance fit - der ganze Mensch, nicht nur die Problemzonen. Das Fitness-Studio Balance in Schwäbisch Gmünd befindet sich in den Räumen der ehemals weltbekannten
weiter
Frauen und ihre verschiedenen Rollen
Um die verschiedenen Rollen, die jeder in seinem Leben ausfüllen muss, geht es beim nächsten ökumenischen Frauenfrühstück der katholischen Erwachsenenbildung Waldstetten. Am kommenden Montag, 15. September, treffen sich Interessierte von 9 bis 11 Uhr im Begegnungshaus St. Laurentius auf dem Kirchberg, um über Haupt- und Nebenrollen zu sprechen,
weiter
Führung durch das Schloss ob Ellwangen
Für Gäste
und Einheimische findet morgen, Samstag, 13. September, eine
Schlossführung der Tourist-Information Ellwangen statt.
Rund um das Schloss und durch das Museum führt Matthias
Steuer. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke am äußeren
Schlosstor. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
SP
weiter
SCHULSTART / Verkehrserziehung für Fünftklässler am Scheffold-Gymnasium
Für Sicherheit im und um den Schulbus
Ihr Schulweg ist meistens ein großes Stück länger geworden. Und es lauern neue Gefahren im Verkehr: Die Fünftklässler des Scheffold-Gymnasiums erhielten deshalb gestern, also bereits an ihrem dritten Schultag, Unterricht, wie sie sicher in die Schule kommen.
weiter
Gartenfest der Mögglinger Wehren
Gemeinsam veranstalten sie ein Gartenfest: Die Feuerwehr Mögglingen und die Mögglinger Jugendfeuerwehr. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 13. September, um 18 Uhr mit dem Fassanstich. Anschließend soll's in der Weinlaube gemütlich werden. Am Sonntag, 14. September, ist ab 10 Uhr ein Weißwurstfrühstück, anschließend gibt's mit den Freunden
weiter
STRASSENVERKEHR
Gefährliche Raser
Gefahrenstellen im Oberkochener Straßenverkehr will die CDU-Gemeinderatsfraktion von der Stadt entschärfen lassen.
weiter
Gewinnsparen
Die September-Auslosung des Gewinnsparens der VR-Bank Ellwangen
brachte dieses Ergebnis: 1000 Euro für Losnummer 3307; 100
Euro für die Losnummern 128, 434, 539, 2371 und 2924; je
fünf Euro gibt's für die Endnummern 09, 23, 25, 45,
50, 63, 76, 83 und 88. Alle Angaben ohne Gewähr.
SP
weiter
Glückwunsch
VON JÜRGEN STECK
Ganz schön knifflig, diese Fragen, die die Zeitung den Kandidaten stellt. Doch wer Schultes in Böbingen werden möchte, der muss da einfach durch. Eine dieser Fragen beschäftigt sich mit der Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde. Soll Böbingen wachsen? Und wenn ja, in welchem Ausmaß? Dass er, so er gewählt werden würde, sein Haus in Böbingen
weiter
Graben nach den Ahnen
Wenn in fernen Welten Abenteuer locken, müssen es keine fremden Galaxien oder Lebensformen sein. Die fernen Welten sind vielmehr die entrückten Zeiten unserer Vorfahren. Der aus Oberkochen stammende Friedemann Schrenk gehört zu jenen Wissenschaftlern, die in den entlegendsten Gebieten nach den Anfängen der Menschheit forschen.
weiter
Gräber und Fürsten
Anlässlich des "Tages des Denkmals" führt Grabungsleiter Dr. Rüdiger Krause am kommenden Sonntag, 14. September, zu den Grabkammer-Ausgrabungen in Kirchheim-Osterholz sowie zum frühkeltischen Fürstensitz am Ipf. Außerdem steht eine Besteigung und Umgehung des Ipf auf dem Programm, bei dem die künftigen Forschungsvorhaben erläutert werden. Treffpunkt
weiter
Große Zeichen
Dietmar H. Herzog stellt gerne das geschriebene Wort in den Dienst seiner Kunst. Denn sein kreatives Potential kreist immer auch um die Sprache. Dafür hat er vor Kurzem den Kunstpreis der Stadt Augsburg erhalten. Ab 19. September sind seine aktuellen Werke unter dem Titel "Große Zeichen" in der Zehntscheuer in Abtsgmünd zu sehen. Die Ausstellung
weiter
BAUSTELLE RODAMSDÖRFLE / Noch bis 20. September
Großes Ärgernis für viele Autofahrer
Jeden Tag fragen sich berufstätige Autofahrer, die von Abtsgmünd nach Aalen oder Schwäbisch-Gmünd fahren, wie lange die Straßensperrung zwischen Rodamsdörfle und Dewangen wohl noch bestehen bleibt.
weiter
Gschwender wandern aufs Himmelreich
Die Gschwender Ortsgruppe des Albvereins unternimmt am 14. September eine gemütliche Familienwanderung aufs Himmelreich. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr in Gschwend am Marktplatz, um in Fahrgemeinschaften nach Heubach zu fahren. Im Naturfreundehaus kann eingekehrt werden. Danach geht's wieder zurück. Die Wanderführer Inge und Werner Kefer schlagen
weiter
Guter Zweck
Das runde Leder rollt für einen guten Zweck am Freitag, 12. September. Eine Auswahl von Bürgermeistern des Ostalbkreises tritt gegen eine Mannschaft der EnBW/ODR an. Anpfiff ist um 17.00 Uhr auf dem Sportgelände Eigenzell. Ein Scheck soll danach an den Ellwanger Verein "Knospe" (Slebsthilfe für Schlaganfallbetroffene) gehen, Sportplatz Eigenzell
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN / Ex-Präsident des VfB Stuttgart referiert in der IHK
Handbuch mit Arbeits-Thesen
"Führende Manager aus der Region" heißt die Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg. Zu Gast war diesmal der Ex-Präsident des VfB Stuttgart, Manfred Haas. Er erlaubte Einblicke in das Wirtschaftsunternehmen des Bundesligisten.
weiter
Hariolf Hummel - ein Orgelbauer als Pastoralassistent
Die Kirchengemeinden St. Franziskus und St. Peter und Paul freuen sich sehr, in der Person von Hariolf Hummel ein "gestandenes Mannsbild" als neuen pastoralen Mitarbeiter zu bekommen. Dessen Weg zur Theologie und zum hauptberuflichen Pastoralreferent führte über den Orgel- und Harmoniumbau. Die Motivation, seinen Beruf als Orgelbauer, "der mir sehr
weiter
Häuser und Kirchen
Die Stadt Bopfingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 14. September 2003, den Tag des offenen Denkmals. Es werden zeitversetzt und kostenlos folgende Führungen angeboten: um 11 und 15.30 Uhr im Bergmüllerhaus, um 13 Uhr in der Katharinenkirche, um 14 Uhr in der Ruine Flochberg, um 15 Uhr im Hänlesturm
weiter
Heute Baustellenparty für Jugendliche
Die offizielle Eröffnung des Waldhäuser Jugendraums sei zwar erst im Herbst, sagt Jugendreferent Thomas Hägele. Trotzdem macht der Jugendraum im wiedererbauten Dorfhaus heute um 16 Uhr für alle interessierten Jugendlichen auf. "Wir fangen an mit nix", sagt Diplom-Sozialpädagogin Franziska Spinnler vom Verein Juki, die seit neuestem die Waldhäuser
weiter
Hier wohnt die Kunst
SCHAUFENSTER
Kommenden Sonntag ist Tag des Offenen Denkmals. Auf Schloss Untergröningen stellt man ihn unter das Motto: "Hier wohnt die Kunst". Im Vorprogramm am Samstag beginnt um 20 Uhr in der Film-Lounge eine lange Filmnacht mit den französischen Filmen (deutsche Fassungen!) "Die Besucher, Teile 1-3." Ritter aus dem 12.Jahrhundert verschlägt es darin in die
weiter
HAUS KASTANIE / Verabschiedung zweier Ehrenämtler
Hilfe für viele Menschen
Viele Jahre waren sie ehrenamtlich als Selbsthilfegruppenleiter aktiv. In einer Feierstunde wurden sie nun vom Leiter der Suchtberatungsstelle der Diakonie Michael Weller verabschiedet: Rita Bullinger und Georg Weyherter.
weiter
LANDGERICHT/ / Angezapfte Wasserleitung führte zur Bluttat
Hinterher gegrinst?
Eine illegal angezapfte Wasserleitung war Auslöser für eine blutige Attacke: Immerhin versuchten Mord wirft die Ellwanger Staatsanwaltschaft einem Landwirt vor, der seinem Nachbarn mit einer Schaufel auf den Kopf schlug.
weiter
Im Einklang mit Mensch und Natur
Unter dem Motto Lebensqualitäten auf der Spur lädt Weleda, Hersteller anthroposophischer Arzneimittel und Naturkosmetik, am 27. und 28. September nach Schwäbisch Gmünd ein. Die Weleda Tage stellen gesellschaftliche Themen, wie Familie und Gesund alt werden, in den Mittelpunkt. Mit Workshops, Infoständen, Sinnesparcours und einem liebevoll gestalteten
weiter
WINFRIED MACK
Im Gespräch mit Landesvermessern
Landtagsabgeordneter Winfried Mack hat die Mitarbeiter des Staatlichen Vermessungsamtes im neuen Aalener Kundenzentrum besucht. Dabei verschaffte sich der CDU-Politiker unter anderem auch ein Bild über die Auswirkungen der kommenden Verwaltungsreform.
weiter
THEATER / Was das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl in der kalten Jahreszeit bietet
Im Winter vorwiegend heiter
Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl hat eine sehr erfolgreiche Sommerspielzeit am Wehrgang hinter sich gebracht. Nun geht es - praktisch ohne "große Ferien" - an die Winterspielzeit. Hier hat Peter Cahn vor allem auf den hintersinnigen Humor gesetzt, der die eher trüberen Abschnitte der Jahre aufhellen soll.
weiter
In alten Gemäuern leben
Viele träumen davon: von einem Leben in einer Villa aus der Gründerzeit, einem alten Schloss oder ehemaligen Bahnhof. Nur wenige Menschen können sich diesen Wunsch erfüllen. Der diesjährige bundesweite "Tag des offenen Denkmals" am 14. September steht unter dem Motto "Wohnen im Baudenkmal". Auch im Ostalbkreis kann man einen Blick in alte Gemäuer
weiter
In den Beruf gestartet
Insgesamt 24
Auszubildende starten bei Mercedes-Benz und Chrysler & Jeep in
der Region. Knapp die Hälfte von ihnen haben in der Niederlassung
Schwäbisch Gmünd die Ausbildung begonnen.
weiter
Irish Folk echt handgemacht
Traditionellen Irish Folk brachten Jimmy Crowley, der in seiner Heimat zu den ganz Großen der Branche zählt und Tony Canniffe am Mittwochabend im Irish Pub in Ellwangen auf die Bühne. Die beiden schon seit vielen Jahren befreundeten Musiker haben sich dem klassischen irischen Liedgut verschrieben. Bei bekannten Weisen schmeckte das Guinness, und
weiter
Isolde Kurz zum 150. Geburtstag
Eine der bedeutendsten Autorinnen aus dem Schwäbischen Raum wurde am 21. Dezember 1853 in Stuttgart geboren. Isolde Kurz verbrachte ihre Kindheit in Oberesslingen und Tübingen. Mit 24 Jahren floh sie aus der schwäbischen Enge und lebte von da an dreißig Jahre lang in Florenz. 1889 veröffentlichte sie erste Gedichte, kurz darauf erschienen die "Florentiner
weiter
Jahreszeiten
Die
Sopranistin Harumi Ando singt am 13. September, um 19.00 Uhr
japanische Lieder über Frühling, Sommer, Herbst und
Winter im Rittelsaal auf Schloss Hohenstadt. Begeleitet wird
die Sängerin von der Pianistin Kyoko Kanazawa, Juliu Bertók
auf der Violine und Ja'nos Jurenák am Cello.
Schloss Hohenstadt
19.00 Uhr
weiter
FUSSBALL-WM 2006
Jochen Hieber bleibt im Ball
Fußballfan Jochen Hieber kann das Angenehme mit den Nützlichen verbinden. Der aus Aalen stammende FAZ-Literaturredakteur und Schubartpreis-Juror ist mit von der Partie, wenn André Hellers Fußball-Globus heute Abend in Berlin auf die Reise in die deutschen Austragungsorte der WM 2006 geschickt wird.
weiter
Justiz-Trilogie komplett
Die Justiz-Trilogie ist komplett. Werner Koczwara hat ein neues Programm, das er am 15., 16., 17. und 18. September im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd vorstellt. Tyrannosaurus Recht heißt es und handelt von Koczwaras Lieblings-Spezies: dem Rechtsanwalt. Da diese Termine bereits ausverkauft sind, startet bereits jetzt der Vorverkauf für den
weiter
BUSVERKEHR / Stadt offen für Vorschläge Arbeitskreis Verkehr
Kappelgasse entlasten
Die Stadt Schwäbisch Gmünd begrüßt die Vorschläge, die der Agenda-Arbeitskreis Verkehr gemacht hat, um die gefährliche Verkehrssituation am Unteren Marktplatz zu entspannen. Dies sagte gestern Stadtsprecher Klaus Eilhoff
weiter
HARDT / Sozialarbeit im Sozialausschuss vorgestellt
Keimzelle mit Modellcharakter
"Langsam wächst dort das Bewusstsein, Bewohner eines Stadtteils zu sein", charakterisierte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse in der Sitzung des Sozialausschusses die Stimmung auf dem Hardt.
weiter
Kein Krematorium
Nicht nur in Aalen - auch in Ilshofen wird über ein Krematorium diskutiert. Ein Investor wollte im Gewerbegebiet nebem dem kleinen katholischen Dorf Großallmerspann eine entsprechende Anlage erstellen. 86 Frauen und Männer ließen Ilshofens Gemeinderäte vor der entscheidenden Sitzung aus Protest "Spießruten" laufen - standen "ruhig aber eindrucksvoll"
weiter
Kinderbedarf in Bargau
Am morgigen Samstag
ist von 10 bis 12.30 Uhr Kinderbedarfsbörse in der Scheuelberghalle
in Bargau. Es werden Herbst- und Winterkleider angeboten. Auch
Kaffee und Kuchen gibt es.
weiter
Kindersachenbasar
Der Frauen-Treff organisiert am Samstag, 13. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen Kindersachen-Basar im Gemeindehaus in der Hohenstaufenstraße 18. Verkauft werden Kinderkleidung, Babyausstattung, Schuhe, Spielwaren, Fahrzeuge, Autositze, Wippen, Buggys und mehr rund um das Kind. Während der Verkaufszeit werden Kaffee und Kuchen angeboten.
weiter
Klaus Hacks Ballsaal
Künstlerische Werke von Klaus Hack sind in der SüdWest Galerie Hüttlingen zu sehen. Klaus Hack, der 1966 in Bayreuth geboren wurde, besuchte zwei Jahre lang die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Danach war er vier Jahre lang in Berlin, an der Hochschule der Künste unter Professoren wie Prof. Rolf Szymanski und Prof. Lothar Fischer. So
weiter
Kolping-Frühschoppen
Am kommenden Sonntag, 14. September, veranstaltet die Kolpingsfamilie
ab 10 Uhr einen Frühschoppen in der Kolpingshütte.
Zu Weißwürsten und Bier vom Fass spielt der Musikverein
Königsbronn.
weiter
SCHWERLASTSTRECKE
Kreisel statt Kreuzung
Im Rahmen des Schwerlaststrecken-Baus soll der Einmündungsbereich der Willy-Brandt-Straße in die Bahnhofstraße zu einem Kreisel ausgebaut werden.
weiter
Kulturfitness in Paris
Kurzentschlossen führt die Reise nach Paris. Vier Tage in der Stadt der Liebe, des Croissants und der Mona Lisa. Wichtig: Beim Kofferpacken ist darauf zu achten, dass bequemes Schuhwerk mit auf die Reise geht. Und am allerbesten ist vorab ein kleines Fitnessprogramm am Heimtrainer. Denn Paris ist nicht nur wunderschön, sondern auch riesig groß. Wer
weiter
Kürbis-Paradies
Das Blühende Barock Ludwigsburg ist in den Herbst getaucht: Fast 600 000 Kürbisse bevölkern Deutschlands schönste Gartenschau und bieten bis zum 9. November eine einmalige Augenweide. Die weltgrößte Kürbisausstellung findet in diesem Herbst zum vierten Mal statt und hat bereits eine wahre Kürbis-Manie in Deutschland entfacht. Immer mehr Gärtner
weiter
Länder-Cup
Der 17. Jugend-Länder-Cup der Deutschen Behinderten-Sportjugend wird seit Donnertag, 11. September in Ellwangen ausgetragen. Diese Jugendbestenkämpfe in Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis geben die Möglichkeit zum Vergleich der einzelnen Landesverbände. Doch nicht nur die sportlichen Wettkämpfe, auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen:
weiter
Laufende und feiernde Reichsstädter
Der Aalener Stadtlauf geht am Samstag, den 13. September in die 17. Runde und die Reichsstädter Tage sind um eine Attraktion reicher. Ab 15.00 Uhr beginnen die Läufe. Am Freitag ist in der ehemaligen Reichsstadt einiges los. Die Radio7 Party-Nacht, Henry, SSM und Lombapack sorgen für Stimmung. Am Samstag zeigen auf den Bühnen am Marktplatz, Gmünder
weiter
FESTIVAL / Am Wochenende
Laufstege und Jugendkultur satt
Am Wochenende brummt die Landeshauptstadt: Die Veranstaltung "S-City Zieht an" macht die Innenstadtstraßen zum Laufsteg und das 1. Internationalen Kinder- und Jugendfestival bietet Unterhaltung pur.
weiter
Lorcher Theaterhügel ist Geschichte
Die große Baggerschaufel machte kurzen Prozess mit dem Hügel, riss Erde und Steine herab und legte die Unterkonstruktion frei. Theaterproben bei Tag und Nacht sowie acht Vorstellungen des Stücks "Aufs Klosterdach da rote Hahn" hatte der Hügel mitgemacht. Was bleibt sind einige Souvenirs: Am morgigen Samstag können Interessierte zwischen 10 und
weiter
KONZEPT / Zustand der Kanäle Thema in Spraitbach
Lösung Haus für Haus
Spraitbach erhält keinen Zuschuss für die Kanalauswechslung in der Salzfeldsiedlung. Dennoch will der Gemeinderat eine schnelle Lösung für die Anlieger finden, die bereits mehrfach mit Hochwasser im Keller leben mussten.
weiter
WALLFAHRTSFEST FLOCHBERG / Lichterprozession, Festgottesdienst und Festzeltbetrieb
Maria ist für Jedermann da
Beim Wallfahrtsfest der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Flochberg predigte Pfarrer Riedle, dass sich die Gottesmutter überall auf der Welt stets mit offenen Händen zeige und für Jedermann da sei.
weiter
Marktzeit
Am
Samstag, 13. September um 11.00 Uhr wird Reinhard Krämer
in der Stadtkirche Ellwangen mit dem Ellwanger Seniorenrat eine
halbstündige Orgelmusik zur Marktzeit vorstellen - zum Beispiel
mit der Suite Gothique op. 25 von Léon Boëllmann.
Stadtkirche Ellwangen,
11.00 Uhr
weiter
Max Liebermann
Liebermann gilt als der führende Vertreter des deutschen Impressionismus. Wegen der unpathetischen Schlichtheit seiner Darstellungen von Webern, Bauern oder der einfachen Szenen aus Waisenhäusern und des Straßenalltags wird er einerseits gerühmt, findet jedoch andererseits als "Apostel der Hässlichkeit" wenig Zuspruch. Rund 80 Kunstwerke, wertvolle
weiter
SOZIALE STADT / Zuschuss jetzt bewilligt
Millionen für Soziales
Die Stadt Aalen erhält aus dem Bund-Länder-Sanierungs- und Entwicklungsprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" für die Weststadt zwei Millionen Euro.
weiter
Missions-Workshop
Weltweit feiert die Katholische Kirche den Monat Oktober als Fest der Weltmission. Zur Vorbereitung auf den Weltmissionsmonat und auf den Weltmissionssonntag am 26. Oktober findet am Montag, 15. September, im Missionshaus der Comboni-Missionare in der Rotenbacher Straße 8 ein missio-Workshop von 18 bis 21 Uhr statt. An konkreten Beispielen aus der
weiter
WIRTSCHAFT / Unternehmerkontaktgruppe und CDU-Wirtschaftsrat bei Gmünder Firma GfO
Mittelstand tendiert ins Ausland
Die Globalisierung zieht einschneidende Folgen für den heimischen Mittelstand nach sich. Immer mehr Zulieferfirmen, gerade auf der Ostalb, sehen sich vor die Frage gestellt: Muss ich, um weiter bestehen zu können, zumindest Teile der Produktion ins Ausland verlagern?
weiter
Musical-Kids starten durch
Heute beginnen bei den Musical-Kids
die Vorbereitungen für die neue Inszenierung "Tin Pan Ali",
zu sehen im Mai 2004. Für die Besetzung werden noch männliche
Teilnehmer von fünf bis 21 gesucht. Interessierte können
heute ab 14 Uhr in die Musical-Kids-Räume in der Leutzestraße
kommen. Infos bei Petra Rohaczek, (07171)777150.
weiter
MÜNSTER
Musikalisches zum Patrozinium
Beim Festgottesdienst zum Patrozinium hören Besucher im Heilig-Kreuz-Münster am Sonntag um 9.30 Uhr kammermusikalische Vokal- und Instrumentalwerke mit bekannten Solisten.
weiter
Nachfest bei freiem Eintritt
Das erste Museumsbackofenfest ist am Sonntag, 14. September, in Seifertshofen. Den ganzen Tag über werden Salzkuchen von dem bekannten Seifertshofener Salzkuchen-Team gebacken. Zudem können Kinder Flugzeuge besichtigen und sich in einen Starfighter setzen und fotografieren lassen. Das Ganze soll ein Nachfest sein für das gelungene Lanz-Dampffestival
weiter
Nachtausstellung
In einer Nachtausstellung zeigt der aus dem Iran
stammende Künstler Mehrdad Zaeri ab heute seine Arbeiten
im Königsturm. Seine poetische Bildersprache lässt
die die orientalische Tradition durchblicken. Ausstellungseröffnung
ist heute um 15 Uhr, geöffnet ist bis Sonntag jeweils von
15 bis 20 Uhr.
weiter
NCO-Club
Am Donnerstag, 11. September gibt es im NCO-Club in Schwäbisch Hall wieder das Musik-Projekt "This Is How We Do It" - eine zusammengewürfelte Band wird Musik vom Feinsten machen. Ab 21.00 Uhr spielen: Alex Auer, Kevin Idzard, Helen T., Olli Roth, Gaz, Kemi Awosogba, Gonzo, Stefan Breuer, Robbee Mariano, Ralph Delgado. Mehr Infos unter www.nco-club.deNCO-Club
weiter
Neue Kurse
Im Squash & Fit starten neue Kurse im Herbst: zum Beispiel Tai-Chi am 23. September. Ein kostenloser Schnupperabend ist am 23. September um 18.00 Uhr. Dance-Aerobic gibt es immer Freitag. Auch Kinderkarate steht an diesem Tag auf dem Programm. Der Kurs Fit for Kids, ab Montag, 29. September, um 16.150 Uhr, ist für Kinder von drei bis fünf Jahren.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Besichtigung der Virngrund-Klinik angeregt
Neuer Rasenmäher kommt
Einen neuen Großflächenrasenmäher und zwei Streusalzgeräte genehmigte der Bauausschuss bei seiner Sitzung am Mittwoch. Außerdem informierten sich die Mitglieder über den Fortgang der Klinik-Bauarbeiten.
weiter
Nuber spielt Liszt
Kommenden Sonntag findet um 20 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd-West ein Konzert mit dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber statt. Er spielt die Sonate h-moll und andere kürzere Meisterwerke des großen romantischen Genies Franz Liszt. Nuber wird im ersten Konzertteil seine Hörer mit kleineren Klavierwerken Liszts wie zwei
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS OBERKOCHEN / Räte nahmen Straßenschäden unter die Lupe
Nur kleiner Reparaturauftrag bei Rundgang
Auf Besichtigungstour unterwegs waren am Mittwoch Nachmittag Oberkochener Gemeinderäte aus dem Technischen Ausschuss. In Augenschein genommen wurden Straßenschäden in der Stadt, die einer dringenden Sanierung bedürfen.
weiter
Orgelmusik morgen auch ohne Markt
Morgen wird die Reihe "Orgelmusik zur Marktzeit" um 10 Uhr in der Stadtkirche fortgeführt. Obwohl wegen den Reichsstädter Tagen kein Markttreiben herrscht, werden drei Prüfungskandidaten, die im Oktober ihre C-Prüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker ablegen, aus ihrem Prüfungsprogramm spielen. Es spielen Alexander Erhardt, Elisabeth Wessel und
weiter
Pause auf dem Weg in den Süden
Der Herbst kündigt sich an - die Störche ziehen in den Süden. Auf dem Flug machte Meister Adebar diesmal erneut in Mögglingen Station, nachdem bereits im vergangenen Jahr drei stattliche Vögel dort offenbar gute Erfahrung gemacht haben. Diesmal sind die Störche zu viert. Christof Lucke hat einen der Vögel fotografisch eingefangen.
weiter
GMÜNDER HERBST / Busverkehr an den Festtagen
Per Bus zum Fest
Am Freitag startet der Gmünder Herbst. Wer mit dem Bus kommt, spart sich die Parkplatzsuche und Stress um den Führerschein. Hier der Bus-Gesamtfahrplan der Spätverkehre.
weiter
AUSSCHUSS TECHNIK UMWELT STADTENTWICKLUNG / Kritik an überplanmäßigen Ausgaben
Pflege von Straßen und Gewässern teurer als gedacht
Bei einigen ATUS-Mitgliedern auf Kritik stießen die im vergangenen Jahr überplanmäßigen Ausgaben für Straßenunterhaltung und Gewässer in Höhe von 172 586 Euro.
weiter
Platz schaffen für ein neues Wohn- und Geschäftshaus
Hauptstraße 7 und Hauptstraße 9 - zwei alte Wohnhäuser, die nach dem Großbrand des Jahres 1802 als Judenwohnungen erbaut worden waren, werden gegenwärtig abgerissen. Der schlechte Zustand beider Häuser beeinträchtigte das gesamte Erscheinungsbild der Dorfmitte in Riesbürg-Pflaumloch erheblich . Schon der Landessanierungsplan Dorfmitte von 1990
weiter
Populär
"Hässlich verkauft sich schlecht" - ein klassisches Zitat aus dem Designverständnis. Vor allem an Alltagsprodukte werden immer höhere Designanforderungen gestellt, wie Funktionalität und Handhabung. Fabian Industrie Design aus Mannheim gibt gestalterische Standards. Vom 10. September bis zum 5. Oktober ist im Design Center Stuttgart die Ausstellung
weiter
Posaunenquartett
Zum Abschluss der Klosterkonzertreihe gastiert am Sonntag, 14. September, um 19 Uhr das Südwestdeutsche Posaunenquartett in der Lorcher Klosterkirche. Michael Unger, Christoph Schmidt, Hans-Georg Bachteler und Martin Amberger spielen Werke alter und neuer Meister, von Palestrina und Händel bis zu Spiritualbearbeitungen. Karten gibt es ab 18 Uhr an
weiter
Pur - "Was ist passiert"
Pur ist wie ein Fast-Food-Restaurant. Jeder geht hin, und keiner gibt es zu. Über die Qualität der Musik der Schwaben mögen sich die Geister streiten, aber der enorme Erfolg gibt ihnen letztendlich Recht. Auch die neue Platte bildet da keine Ausnahme. Auf dem "persönlichsten und zugleich emotionalsten Werk" hat Frontmann und Texter Hartmut Engler
weiter
Qualität muss sein
Gerhard Belz, lange Jahre Chef der Deutschen Bank in Schwäbisch Gmünd, hat sich der ernsthaften Fotografie verschrieben. Mit einem zweiten Platz im Bundeswettbewerb von "Blende" ist er bis jetzt Spitzenreiter dieser Zeitung.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Liegewiese am Freibad muss weg
Radweg für mehr Sicherheit
Nachdem nun alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, den Pachtvertrag zu verlängern, muss ein Teil der Liegewiese im Pfahlheimer Freibad aufgegeben werden. Der Ortschaftsrat bemühte sich in seiner Sitzung um Alternativen.
weiter
Rauf auf die Tonleiter Teil V: Die vielseitige Klarinette
Musikpädagogen bezeichnen die Klarinette gerne als das vielseitigste Instrument überhaupt, was obendrein relativ leicht zu erlernen ist. Die Klarinette wird seit rund 300 Jahren gebaut und ist in allen Musikrichtungen vertreten, oft sogar als führendes Instrument. Die Töne: Im 19. Jahrhundert erfanden die Instrumentenbauer einen umfangreichen Klappenmechanismus,
weiter
1. NERESHEIMER KULTUR- UND KUNSTTAG / Tag des offenen Denkmals im Centralbahnhof und in der "Alten Schule"
Rollende Ausstellung in der "Schättere"
Der Verein Härtsfeld-Museumsbahn (HMB) und der Kunst- und Kulturverein Neresheim veranstalten gemeinsam am kommenden Sonntag den "1. Neresheimer Kunst- und Kulturtag". Für diese Aktion wurde bewusst der "Tag des offenen Denkmals" gewählt, erklären die beiden Vorsitzenden Sabine Barth und Werner Kuhn.
weiter
Saisoneröffnungsfeier beim TSV Lorch
Die Abteilung Tischtennis nutzte einen der vorerst letzten sonnigen Tage für eine Saisoneröffnungsfeier. Fast 20 Mädchen und Jungen waren gekommen, eine stolze Zahl, über die sich Helfer und Organisatoren freuten. Neben Spielen und gemeinsamem Schmaus wurde auch über die kommende Saison gesprochen, etwa bei den drei Jugendmannschaften (Foto). Später
weiter
THEATERSAISON 2003/04 / Vorverkauf für 15 Veranstaltungen beginnt am Montag
Schiller, Mozart und ein Schuss Provokation
"Wow! Theaterfest." So wirbt ein roter Flyer mit dicken weiß-blauen Buchstaben für einen Blick hinter die Kulissen der Schauspielkunst. Und damit für die Eröffnung der Theatersaison 2003/04 in Gmünd. Mit Musik- und Sprechtheater. Und Konzerten.
weiter
Schönes Ambiente in der Adler-Apotheke
Im Innern sehr aufwändig renoviert und modernisiert wurde die Adler-Apotheke in den vergangenen Monaten. Der Kundenbereich präsentiert sich jetzt lichtdurchflutet und in freundlichem Ambiente. Ein komplett abgetrennter Rezeptur-Bereich unterstreicht die Bestrebungen von Apotheker Richard Krombholz, verstärkt Arzneien aus eigener Herstellung anzubieten.
weiter
SCHWÄPO-LESERTOUR / Bei der Betriebsbesichtigung des Kochgeschirr- und Besteckherstellers WMF schlugen nicht nur die Herzen der Hausfrauen höher
Selbst Chinesen essen mit Besteck aus Geislingen
Geislingen an der Steige hieß dieses Mal das Ziel. Die Schwäbische Post lud ihre Leser zu einer Betriebsbesichtigung bei WMF. Wer aber denkt, die Busfahrt zum Kochgeschirrhersteller interessierte nur Hausfrauen mit dem Spürsinn für die günstige Schnäppchenjagd, der irrt.
weiter
Siegfried Rimpler stellt wieder aus
Am Tag des offenen Denkmals
am Sonntag, 14. September, stellt der Künstler Siegfried
Rimpler in Ellwangen, An der Mauer 9, eigene Werke aus. Zwischen
11 und 18 Uhr sind diverse Holzschnitte und Skulpturen am Arbeitsplatz
Rimplers zu sehen.
SP
weiter
WALDORFSCHULE / Erlebnispädagogik im Schulgarten
Sogar der Brotbackofen ist selbst gebaut
Die Besucher des Hirschbach-Freibads rätselten schon seit dem Frühsommer: Was tut sich da in den südlich angrenzenden Gärten? Eine neue Gärtnerei etwa? "Ja, wir sind stolz auf den unseren Schulgarten, den ersten in Aalen" erklärt Peter Singer auf Anfrage dieser Zeitung.
weiter
Neues Angebot
Soziales Jahr bei der Lebenshilfe
Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung hat in diesen Tagen mit dem "Berufsvorbereitenden Sozialen Jahr" ein neues Projekt gestartet, das Geschäftsführer Volker Enser bei einem Pressegespräch vorstellte. "Die Lebenshilfe geht damit neue Wege", erklärte Enser im Haus der Lebenshilfe.
weiter
OSTERTAG-GEBÄUDE / Bau eines Discounters zurück gestellt
Stadt benötigt Bedenkzeit
Die Entscheidung, einen Selbstbedienungsdiscounter mit Backwarenverkauf auf dem Grundstück Ulmer Straße 45 (Ostertag-Gebäude) zu errichten, hat der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) gestern zurück gestellt. Eine Entscheidung soll bis 30. Juni 2004 fallen.
weiter
EINWOHNERMELDEAMT / Für Presse und Wahlwerbung
Stadt gibt Daten raus
Das Bürgeramt der Stadt Aalen weist darauf hin, dass in bestimmten Fällen persönliche Daten an die Presse oder politische Parteien geben darf. Wer das nicht will, muss Widerspruch einlegen.
weiter
RICHTFEST / Spraitbacher Kindergarten wächst in die Höhe
Tempo durch Wetterglück
"Angesichts des strammen Zeitplans ein toller Erfolg" sagt Bürgermeister Ulrich Baum. Er zog den Hut vor den Bauarbeitern, durch deren Einsatz gestern bereits Richtfest am Kindergarten gefeiert werden konnte.
weiter
DJK ELLWANGEN / 20 Jahre Tennisabteilung
Tennisfans feiern
Bereits zwei Jahrzehnte wird auf dem Wagnershof Tennis gespielt. Eine Anlage mit sechs Plätzen und einem schmucken Umkleidehaus ist in dieser Zeit entstanden. Am Samstagabend feiern die Sportler.
weiter
The Best of ... "Biermösl"
Christoph, Hans und Michael Well sind seit 1976 die"Biermösl Blosn" und machen bayerische Folklore und Dialekt auf eine besondere subversive Art. Sie verbinden ursprüngliche bayerische Volksmusik mit bissigen satirisch-politischen Texten. 1982 lernten sie Gerhard Polt kennen, mit dem sie seitdem eng zusammenarbeiten. Die Gebrüder Christoph Well stammen
weiter
Totgekochtes Gemüse?
Beim Kochen verliert Gemüse keine wertvollen
Inhaltsstoffe. Das Gegenteil ist zutreffend. Zumindest bei Karotten,
Broccoli und Spinat. Beim Kochen werden die Zellwände aufgeweicht,
so dass der Körper die Inhaltsstoffe bis zu fünfmal
besser aufnehmen kann. Man muss jedoch darauf achten, das Gemüse
nicht zu verkochen.
weiter
NEUANFANG / Nach zweimonatiger Pause öffnet KFZ-Meister Hans-Jürgen Vogt den väterlichen Betrieb erneut
Tradition mit Unterbrechung
Einen Neuanfang wagen will der Waldstetter KFZ-Meister Hans-Jürgen Vogt. Nachdem das Autohaus Vogt unter seinem Inhaber Andreas Grasler vor zwei Monaten Insolvenz anmelden musste, soll das Traditionsunternehmen am Montag wieder öffnen.
weiter
TSV GROSSDEINBACH
Trainingslager in den Ferien
Erst die Arbeit, dann der Spaß. Vormittags harte Arbeit, nachmittags vergnügen, das war die Devise beim Trainingslager der Rhythmischen Sportgymnastik des TSV Großdeinbach unter der Leitung von Stefanie Schwemle.
weiter
Ulmer Modelle
Die Hochschule für Gestaltung in Ulm war in der Zeit ihres Bestehens von 1953 bis 1968 eine der wichtigsten zeitgenössischen Designschulen. Zu ihrem 50. Jahrestag der Gründung wird die Arbeit der Studenten und der Dozenten in einer noch nie gezeigten Bandbreite dokumentiert - von 14. September und bis 30. November im Stadthaus in Ulm.
weiter
17. JUGEND-LÄNDER-CUP / Festlicher Empfang im Palais Adelmann - großes Begrüßungsevent am Fuchseck
Und keiner denkt mehr an Hamburg
Mit einem herzlichen Begrüßungsevent nahmen die Ellwanger gestern Abend Deutschlands jugendliche Elite im Behindertensport in Empfang. Heute beginnen die Wettkämpfe im 17. Jugend-Länder-Cup in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis.
weiter
JUGEND / Esperanza verschönert
Unter dem Drachen
Rundumerneuerung für das Esperanza. Nach dem letzten Konzert am 5. Juli hatte das Team des Esperanza erst einmal eine Sommerpause eingelegt und diese für Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten genutzt.
weiter
Verkaufsbörse in Mutlangen fürs Kind
Am Samstag ist in der Gemeindehalle in Mutlangen in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16 Uhr wieder eine Verkaufsbörse unter Regie des Kindergarten St. Elisabeth. Auch das beliebte Kaffeestüble öffnet um 13.30 Uhr mit einer großen Anzahl an selbst gebackenen Kuchen. Der Erlös aus der Verkaufsbörse und dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Kindergarten
weiter
BURGSTALLKREISEL
Verkehrsführung vielen noch unklar
Die Verkehrsführung im umgebauten Burgstallkreisel ist noch gewöhnungsbedürftig. Besonders für diejenigen, die über die B 19 aus Richtung Heidenheim kommen und über die Julius-Bausch-Straße zur City wollen.
weiter
Verkürzter Gmünder Herbst
Der Gmünder Herbst startet am Freitag. Um 19.00 Uhr greift Oberbürgermeister "Wolfgang Leidig" beim Fassanstich zum Hammer. Die Innenstadt wird zum Publikumsmagnet - dafür wollen die vielen Vereine, die beim Fest die Fäden ziehen, sorgen. Seit 25 Jahren gibt es den Gmünder Herbst nun schon und zum ersten Mal wird er nur zwei, anstatt der gewöhnlichen
weiter
GUTEN MORGEN
Verschwörung
Als ihr die Schublade auf den großen Zeh fiel, da wusste sie es: Das ist kein lapidarer Unfall, der aus Schusseligkeit passiert. Das ist eine Verschwörung. Eine Verschwörung ihrer Füße gegen sie und ihre anderen Körperteile. Wenige Wochen zuvor wuchsen sie auf die nächste Schuhgröße an. Und für eine Frau ist 43 mehr als ein Einschnitt in den
weiter
Versteigerung von Fundsachen
Am Dienstag, 16. September, findet im
kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Ellwangen ab 7.30 Uhr eine
öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt.
Zur Versteigerung
kommen Geldbeutel, Taschen, Brillen, Fahrräder, Schirme,
Kleidungsstücke und mehr.
SP
weiter
MUSICAL / Solisten und Live-Band begeisterten beim Auftritt im Atelier von Rudolf Kurz
Viel Gefühl und mächtig Schwung
Manchmal gibt's bei Bildhauern auch gut was auf die Ohren. Rudolf Kurz hatte gemeinsam mit dem Schlagzeuger Joseph Ott in seinen Ellwanger Spitalhof eingeladen, wo Gesangssolisten und die Stan McKee Band die Zuhörer auf eine Reise in die Welt der Musicals mitnahmen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE OBERDORF / Bedarfsbörse
Vom Laufstall bis zum Kinderwagen
Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 20. September, in der Bopfinger Stauferhalle eine Kinderbedarfsbörse. Der Verkauf findet von 10 bis 13 Uhr statt. Angeboten wird eine große Auswahl an Herbst- und Winterbekleidung in Größe 56 bis 176, Kinderwagen, Wiegen, Autositze, Spielsachen, Schuhe, Laufställe, Babyartikel und
weiter
WIRTSCHAFT / Tiede liefert Anlage nach China
Von Essingen nach Zuhai
Ein Servicecenter für Flugzeugtriebwerke wird in China, genauer gesagt in der Freihandelszone Zuhai, errichtet. Tiede-Know-how aus Essingen war dabei mit der Konzeption einer Rissprüfanlage von hochsensiblen Sicherheitsteilen gefordert.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Bestes Team Süddeutschlands und gleichzeitig Süddeutscher Pokalmeister, in der Bundesliga Vierte: Die Tischtennis-Damen der DJK haben eine klasse Form - und doch Sorgen, weil eine der Leistungsträgerinnen, Birgit Balke zum TTV Rinteln abwandert. So lautet die Devise des Teams mit Klara Hudak, Ulrike Aichele, Karin
weiter
59ER-AUSFLUG
Wandertouren und Ausspannen
Ins schweizerische Engadin zog es die Altersgenossen des Jahrgangs 1959. Sie nutzten ihren 44er-Ausflug zur Entspannung und für die Erkundung der Umgebung von Vulpera.
weiter
Welfenstraße: Tiefbau unter Dach und Fach
Gerade mal zehn Meter hatten die Bauarbeiter in der Welfenstrasse am Mittwoch noch zu absolvieren. Dann konnte Klaus Böhm vom Stadtbauamt Bopfingen vermelden, dass die gesamten Kanäle und Wasserleitungen sowie die Hausanschlüsse komplett in die U-Profile verlegt worden sind. Jetzt sind noch Telekom und ODR gefordert. Bei einigen Haushalten ist außerdem
weiter
RSF BARTHOLOMÄ
Wettergott hat es gut gemeint
Fast ganz ohne Drahtesel starteten die Radsportfreunde Bartholomä zum Familienausflug.
weiter
Wieder Rock
Das Rock it in Aalen rockt wieder. Am Freitag, 19. September, wird es neu eröffnet und es weht ein neuer Wind. Komplett umgebaut. Nicht nur die Wände sind rot. Eine Zwischenwand machte Platz für Konzerte. Von September bis Dezember stehen pro Monat zwei Konzerte an. Dafür sorgt Achim Ostertag von Summer Breeze als Konzertbooker. Mehr Infos unter
weiter
OSTALB-EINHORN / 119. Ausgabe entführt die Leser in den Schwäbischen Wald
Wo bürgerliches Engagement blüht
Es steht eine Mühle im Schwäbischen Wald. Eine? Viele! Doch eine besonders schöne, die Menzlesmühle an der Schwarzen Rot nämlich, ziert das Titelbild der jüngsten Ausgabe des "ostalb/einhorn". Die Vierteljahresschrift entführt ihre Leser diesmal in den nordwestlichen Teil des Ostalbkreises.
weiter
Wo die Türen offen sind:
Bopfingen: Bergmüllerhaus: 10 - 12 Uhr, 15 - 17 Uhr; Führungen: 11 und 15.30; Ev. Stadtkirche St. Blasius: 10 - 17 Uhr, Führung 16 Uhr; Hänlesturm: 9 - 17 Uhr, Führung 15 Uhr; St. Katharinenkirche: 13 - 15 Uhr, Führung 13 Uhr; Ruine Flochberg: immer offen, Führung 14 Uhr Abtsgmünd: Schloss Untergröningen: 11 - 20 Uhr, Führungen 12, 15 und
weiter
Wunderbare Bilder
"Wunder gibt es immer wieder" meint Studiendirektor i.R. Nikolaus Eichert beim Männerstammtisch der Evangelischen Kirchengemeinde am kommenden Montag, 15. September, um 19.30 Uhr im Christian-Hornberger-Saal. Eichert legt dar, dass biblische Geschichten auch Bilder unserer menschlichen "wunderbaren" Möglichkeiten und Sehnsüchte im Leben sind. Gr
weiter
WELEDA / In einem Planspiel kreieren Mädchen ein Kosmetikprodukt - von der Entwicklung bis zur Vermarktung
Wundercreme mit jugendlichem Pfiff
Straffende Cremelotion für den Morgen, revitalisierende Tagescreme, Anti-Aging-Creme für die Nacht - Kosmetika stehen zuhauf in den Regalen. "Wir entwickeln unser eigenes Kosmetikprodukt", hieß es dagegen beim Planspiel der Weleda.
weiter
Zu spät gebremst
Zu spät bemerkte am Mittwoch Nachmittag eine Opel-Fahrerin, dass die zwei vor ihr auf der Goethestraße stadtauswärts fahrenden Autos anhalten mussten und fuhr trotz einer Vollbremsung auf. Dabei wurde der vor ihr anhaltende Kia auf einen Audi aufgeschoben. Beim Unfall wurde der Kia-Lenker leicht verletzt, Gesamtschaden 3500 Euro.
weiter
Regionalsport (31)
VON BERND MÜLLER
Heidenheim, Dorfmerkingen, Normannia. Drei Mannschaften mal zwei Spiele - macht sechs interessante regionale Derbys in der neuen Saison der Fußball-Verbandsliga. Heute Abend kommt's im Schwerzer zu Teil eins, wenn um 17.30 Uhr die Normannen gegen Norbert Stippels Sportfreunde aus Dorfmerkingen antreten. * Die Mannschaft von FCN-Trainer Alexander Zorniger
weiter
Der VfR Aalen konnte in der Regionalliga zuletzt gegen die Stuttgarter Kickers überzeugen. Nach dem nun bevorstehenden Auswärtsspiel in Kaiserslautern empfängt die Zeidler-Elf am 20. September die Offenbacher Kickers, die zuletzt mit einer guten Leistung im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt auf sich aufmerksam machten. Für diese Partie verlosen
weiter
FUSSBALL / Tipps
100 Prozent fit werden
Marc Scherrenbacher, Torwart in Diensten des Verbandsligisten FC Normannia Gmünd tippt den Spieltag. Sein FCN empfängt bereits heute um 17.30 Uhr die SF Dorfmerkingen zum Derby. "Ein wichtiges und entscheidendes Spiel", sagt Scherrenbacher, "alle sind motiviert." Es werde sich entscheiden, ob man sich nach oben oder unten orientieren müsse. Einen
weiter
TISCHTENNIS / Bezirk Rems - Mit acht Vereinen startet Gmünd auf Bezirksebene: einer mehr als in der Vorsaison
Bettringen heißestes Eisen im Feuer
Der spektakuläre Wechsel des schwedischen Weltklassespielers Jan-Ove Waldner zum Bundesligisten SV Weru Plüderhausen lieferte dem Remstal eine weitere Grundlage für neu aufkommende Tischtennis-Euphorie, was die Zuschauerzahlen bei Plüderhausen beweisen.
weiter
HUNDESPORT / 9. Läufer-Cup beim VdH Lorch - Auch die Vereinsmeisterschaften stehen an
Der letzte Höhepunkt für die Hundefreunde in diesem Jahr
Der letzte Höhepunkt des Hundesport-Jahrs wird am Wochenende ausgetragen: der 9. Läufer-Cup statt.
weiter
Derby in Ulm
Nach einem gelungenen Auftakt gegen Eibach reisen die Kegler
des KC Schwabsberg am Samstag zum ersten Auswärtsspiel nach
Ulm. Die Mannschaft um den Ellwanger Kai-Uwe Hornung hat auch
bereits einen Sieg auf ihrem Konto und will sicherlich versuchen,
dem Favoriten aus Schwabsberg Paroli zu bieten, um vorne dran
zu bleiben.
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
Die Abwehr muss stehen
Einen optimalen Saisonstart hat die A-Jugend des FC Normannia in der Oberliga hingelegt. Sechs Punkte stehen auf dem Konto, nun muss die Truppe von Trainer Thomas Fischer am Sonntag beim SGV Freiberg antreten. Anpfiff: 13 Uhr.
weiter
SCHIESSEN
DM-Quali geschafft
Der 19-jährige Matthias Rommel aus Straßdorf hat sich als einziger Jungschütze aus dem Kreis Gmünd mit dem Gewehr für die Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Heute, 17.30 Uhr: FC Normannia gegen Dorfmerkingen
Favorit gegen Jungspunde
Vor zehn Jahren hat er den FC Normannia selbst trainiert, heute kommt Norbert Stippel mit den SF Dorfmerkingen zum FC Normannia Gmünd. Um 17.30 Uhr wird das Ostalb-Derby angepfiffen.
weiter
Für "Knospe"
Für einen guten Zweck treffen heute um 17 Uhr die
Stadt- und Gemeindeoberhäupter des Ostalbkreises und eine
Elf der EnBW AG in Eigenzell aufeinander. Der Erlös des
Spiels wird von den ODR-Vorständen Dr. Molt und Günther
Maier an den Ellwanger Verein "Knospe" - Selbsthilfe für
Schlaganfallbetroffene - übergeben.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Gegner nicht unterschätzen
Sebastian Köpf, Stürmer des TSGV Waldstetten tippt den Spieltag. "Ich hoffe, dass wir zu Null spielen und vorne treffen," sagt der 20-Jährige. Den Gegner Abtsgmünd, der am Tabellenende steht, will Köpf nicht unterschätzen. "Wir wollen nicht hinten reinrutschen. Deshalb müssen wir drei Punkte holen." Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr: Giengen - Dorfmerk.(2:1)
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen empfängt den SV Oberroth
Goalgetter Kubani ist zurück
Der FC/DJK Ellwangen empfängt am Samstag um 15.30 Uhr den Aufsteiger aus Oberroth. Erfreulich für die bisher sieglose Saveski-Elf: Adrian Kubani, der Topstürmer der letzten Saison, kehrt zurück.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Heimpremiere
Beim TSV Lauterburg steht am Wochenende das Auswärtsspiel beim TSV Heuchlingen auf dem Plan. Nach dem Auftaktsieg gegen Hohenstadt, kann die Mannschaft mit einem Sieg, weiter bei den Spitzenteams bleiben. Die Germania aus Hohenstadt, empfängt zum ersten Heimspiel SV Frickenhofen. Um die Schlappe des letzten Spieltags wieder gut zu machen, ist ein
weiter
Im Fernsehen
Die Tischtennis-Bundesligisten aus Plüderhausen müssen am Samstag an zwei Fronten kämpfen: Sie treten zugleich im Bundesligamatch beim TTC Zugbrücke Grenzau und in der ersten Runde des ETTU-Pokals im spanischen Santiago de Compostela an. Das Bundesligaspiel wird an diesem Tag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Ausschnitten in der Sendung "Sport Südwest"
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
In Abtsgmünd
Der TSGV Waldstetten II muss in der Kreisliga B VI zum Auswärtsspiel zur TSG Abtsgmünd II. Um weiter die Tabelle anführen zu können, ist ein Sieg Pflicht. Damit der Gegner hinter sich gelassen werden kann, muss der FC Bargau II in Schwabsberg gewinnen, was aber keine leichte Aufgabe werden dürfte. Die SG Bettringen II kann mit einem Sieg in Sontheim/Brenz
weiter
BEHINDERTENSPORT / 17. Jugend-Länder-Cup
In drei Disziplinen
Die besten jugendlichen Behindertensportler messen sich am heutigen Freitag und Samstag beim 17. Jugend-Länder-Cup in Ellwangen. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis werden die Besten gesucht.
weiter
LEICHTATHLETIK / Läufermeeting
Krämer-Sieg in Plochingen
Beim landesoffenen Läufermeeting in Plochingen setzten sich vier Nachwuchs-Mittelstreckler der LG Staufen richtig gut in Szene.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - SG Bettringen will beim FV Sontheim die Siegesserie fortsetzen
Lakner: "Erster echter Härtetest"
Die Gmünder Fußball-Bezirksligisten können einen durchweg positiven Saisonstart melden. Ein echter Härtetest steht nach Aussage des Trainers Markus Lakner für den FC Bargau bei Schwabsberg/Buch an.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Spitzenspiel zwischen Türkgücü und Lorch
Lorch greift die Tabellenspitze an
In der Kreisliga B I spielt am zweiten Spieltag Spitzenreiter Türkgücü gegen Verfolger Lorch. Dagegen will Alfdorf am Sonntag gegen Mutlangen den ersten Dreier holen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Vöhringen will mit dem Heimspiel eine Aufholjagd starten
Nagelprobe für Stödtlen
Für die DJK Stödtlen wird das Auswärtsspiel am Sonntag in Vöhringen zu einer echten Nagelprobe. Anpfiff ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Neulingskurs startet am Montag
Neue Schiedsrichter gesucht
Die Schiri-Gruppe Schwäbisch Gmünd richtet einen Neulingskurs aus. Teilnehmen kann im Gasthof Fuchs in Herlikofen ab Montag jeder, der Interesse hat, Schiedsrichter zu werden.
weiter
SPORT-SPASS
Programm zum Auftakt
Bei der Auftaktveranstaltung am Samstag auf dem Marktplatz gibt's mit bunten Sport-Vorführungen und Tänzen einen Eindruck, wie Sport Spaß machen kann.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Den VfR Aalen plagen vor dem Spiel in Kaiserslautern gewaltige Personalprobleme
Spielt Cummins in der Abwehr?
Wenig Anlass zu überschwänglichem Optimismus gibt die personelle Situation im Kader des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen vor dem morgigen Gastspiel bei den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern: Gleich vier anerkannte Leistungsträger fehlen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Favoriten wollen erste Siege einfahren
Spitzenspiel Hohenstadt gegen Frickenhofen
Schlecht in die Saison gestartet, müssen die Meisterschaftsanwärter der Kreisliga B II am Sonntag den absoluten Fehlstart verhindern.
weiter
SPORT-SPASS / Das umfangreiche 25. Sport-Spaß-Programm der Stadt Schwäbisch Gmünd liegt vor
Sportlich und gesund in den Herbst
Sport in Kursform anzubieten, ist das Ziel des Gmünder Sport-Spaß. Solche vielfältigen Angebote wahrzunehmen, ohne Mitglied in einem Verein sein zu müssen, dies ist die Idee, die Schwäbisch Gmünd Anfang der Neunziger erstmals geboten hat.
weiter
LEICHTATHLETIK
Stadtlauf
Der Aalener Stadtlauf geht am morgigen Samstag in die 17. Runde. Von den Bambinisbis zu den Senioren können sich alle auf den fast zwei Kilometer langen Rundkurs durch die Aalener Innenstadt machen, der je nach Altersklasse mehrfach durchlaufen werden muss. Egal ob zu Fuß oder per Inliner. Die Babminis beginnen um 15 Uhr. Der Hauptlauf ist um 17 Uhr
weiter
TANZEN / Endturnier der TBW-Trophy 2003 - Gmünder Paare schneiden gut ab
TC Rot-Weiß im Erfolg
Beim größten Einladungsturnier aller Zeiten in Calw Stammheim, der Endausscheidung der TBW Trophy 2003, waren Paare des TC Rot-Weiß Gmünd erfolgreich am Start.
weiter
LEICHTATHLETIK
Titze in Cottbus
Orts-, aber nicht Vereinswechsel für Jan Titze: Der Vierte der deutschen Meisterschaften im Hochsprung rückt am 1. Oktober beim Bundesgrenzschutz ein und wird in Cottbus vier Monate lang die Grundausbildung absolvieren.
weiter
LEICHTATHLETIK / A-Jugend-Ländervergleich "4 Motoren für Europa"
Vogt leitet Staffel-Sieg ein
Das mondäne Evian am Genfer See war Schauplatz des traditionellen A-Jugend-Ländervergleichs der "Vier Motoren Europas". Baden-Württemberg, mit sechs Athleten der LG Staufen angetreten, holte sich dabei mit 452 Punkten überlegen den Sieg.
weiter
LEICHTATHLETIK
Zöllner siegt
Zöllner-Sieg in Balingen: Beim 20. Weilstetter Leichtathletik-Meeting im Balinger Austadion war die Leichtathletin Daniela Zöllner (LG Staufen) die schnellste 400-m-Läuferin im Teilnehmerfeld. Die 23-Jährige siegte in der Frauenklasse mit 58,54 Sekunden. Damit hat die Leichtathletin, die für Gmünd startet, ihre momentan gute Form unter Beweis
weiter
Zweite Runde?
Am Samstag um 16 Uhr beginnt die WFV-Seniorenmeisterschaft.
Der TV Herlikhofen muss zum Auftakt zum FC Frittlingen/Spvgg
Trossingen reisen. Die zweite Mannschaft aus dem Bezirk, der
TV Neuler, muss zum SV Westernhausen. Sollten beide Mannschaften
gewinnen, gibt es in der zweiten Runde ein direktes Aufeinandertreffen.
weiter