Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. September 2003
Regional (118)
Eine 39-jährige Auto-Fahrerin ist am Sonntag auf der B 466, aus Nördlingen in Richtung Neresheim fahrend, von der Straße abgekommen und mit ihrem Auto gegen einen Baum geprallt. Die Frau wurde leicht verletzt. Schaden: 15 000 Euro. Bikerin leicht verletzt Eine 21-jährige Motorradfahrerin ist am Sonntag leicht verletzt worden, als sie mit einem Autofahrer
weiter
CDU-WESTSTADT / Mitgliederversammlung
"Endlich schlankere Verwaltung"
Harmonie und Geschlossenheit herrschten bei der Mitgliederversammlung des Weststadt-Vereins der Christdemokraten. Für die Kommunalwahlen (Gemeinderat und Kreistag) verabschiedete der Ortsverein eine komplette Vorschlagsliste an den Stadtverband, der am 12. Dezember in der Stadthalle die endgültige Listenaufstellung vornehmen wird.
weiter
GEMEINDEFEST SANKT MARIA / Spiel, Spaß und ein gelungener Familiengottesdienst
"Klein und Groß begegnen sich"
Mit einem Familiengottesdienst wurde das Gemeindefest in Sankt Maria eröffnet. Unter dem Leitsatz: "Klein und Groß begegnen sich" sorgte das Team mit Vikar Dr. Wilfried Eisele und Gemeindeassistentin Petra Berger für einen gelungenen Gottesdienst, der auf das Fest einstimmte.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Pfarrer Siegbert Denk wechselt von Lauchheim nach Rottenburg-Ergenzingen
"Mit Freude an Gott" für drei Gemeinden
14 Jahre prägte Pfarrer Siegbert Denk als Seelsorger der Pfarrgemeinden St. Petrus und Paulus Lauchheim, St. Gangolf Röttingen und St. Franziskus Hülen kirchliches Leben. Er folgt jetzt einer dringenden Empfehlung der Diözesanleitung, die seinen Wechsel nach Rottenburg-Ergenzingen will, wo er am Sonntag, 28.September um 15 Uhr investiert wird.
weiter
CDU-KREISTAGSFRAKTION / Klares Votum für Landrat Klaus Pavel
"Wir werden ihn wiederwählen"
"Er ist gut und deshalb wählen wir ihn einstimmig wieder". Mit diesen Worten stellte die CDU-Kreistagsfraktion gestern - neun Monate vor der Landratswahl 2004 - die Weichen für die Wiederwahl von Klaus Pavel. Und CDU-Fraktionschef Eugen Sienz ist sicher: "Auch es eine Volkswahl wäre, bekäme der Landrat große Zustimmung."
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Blumenschmuckwettberwerb
157 Preise verliehen
Der Obst- und Gartenbauverein hat seine Jubilare und Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbes im Festsaal in Waldhausen geehrt. Dabei wurden insgesamt 157 Preise an Gemeindemitglieder mit schmucker Bepflanzung verliehen.
weiter
GMÜNDER STADTBIBLIOTHEK / Ein neues Medienangebot
15up für junge Leute
Die neue Abteilung "15up" wird im Erdgeschoss der Stadtbibliothek eröffnet. Über 400 Bücher und Videos werden für ein junges Publikum zur Ausleihe bereit gestellt. Die Bibliothek hat diese Abteilung konzipiert, um den Interessen Jugendlicher und junger Erwachsener entgegenzukommen.
weiter
700 Euro gespendet
Das Wollstüble Nagler in Ramsenstrut spendete 700 Euro für den 17. Jugend-Länder-Cup, der kürzlich in Ellwangen ausgetragen wurde. Anton und Manuela Nagler übergaben den Scheck Heinz Rieker, dem Vorstand der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen für die Jugendarbeit beim Jugend-Länder-Cup. Das Geld war im Juni beim Tag der offenen
weiter
Achterbahn des Lebens
"Auf die Achterbahn des
Lebens" lädt das Team des Frauenfrühstücks Schönblick
am morgigen Mittwoch von 9 bis 11 Uhr ein. Zum Thema spricht
Dorothea Hille, die seit zehn Jahren solche Gespräche mit
Frauen führt. Sie berichtet hier über eigene Hochs
und Tiefs im Leben.
weiter
Alfred Wieser zum 70.
In sehr guter Verfassung feierte Alfred Wieser (Buch) mit Angehörigen und Freunden den 70. Geburtstag im "Goldenen Lamm" in Schwabsberg. Seit 30 Jahren ist der gelernte Gipser Mitglied im Liederkranz Schwabsberg, weshalb der Männerchor zum Mitfeiern eingeladen war. Unter dem Dirigat von Richard Vogelmann erklangen Heimat- und Abendchöre und die Zuhörer
weiter
ELLWANGER PFERDETAGE / Der Sternritt - ein Leckerbissen für Wanderreiter
Alle Wege führen auf den Marktplatz
Wenn am Sonntag, 5. Oktober, vormittags die Sternreiter der ersten Ellwanger Pferdetage auf den Marktplatz einbiegen, werden einige eine weite Strecke und etliche Stunden Geländeritt unter den Hufen haben.
weiter
GEMEINDERAT / Morgen
Altenheim und Friedhof
Nach der Bürgerfragestunde beschäftigen sich die Gemeinderatsmitglieder bei ihrer Sitzung am morgigen Mittwoch um 18.30 Uhr im Bürgersaal mit folgenden Themen: Altenpflegeheim (Vorstellung der Ausführungsvariante und Beschluss), Bebauungspläne "Spitalwiesen - 1. Erweiterung" und "Friedhof Westhausen - Erweiterung Nord" (mit u.a. Beschluss über
weiter
NEUE VERKEHRSFÜHRUNG
Aufgepasst am ZOB
"Durchfahrt gesperrt", heißt es seit gestern Nachmittag für all diejenigen, die aus Richtung Wasseralfingen her über die Bahnhofstraße in den Nördlichen Stadtgraben weiterfahren wollen. Gleiches gilt für die Gegenrichtung: Von der nördlichen Bahnhofstraße kann man nicht mehr am ZOB vorbei Richtung Wasseralfingen fahren.
weiter
MGV NEUBRONN / Köstliches Kindermusical mit Kinderchor
Aufregung im Gemüsebeet
Fleischklößchen pflanzen? So ein Unsinn! Pettersson schüttelt den Kopf, doch weil Findus darauf beharrt, darf er sie pflanzen. Doch dann sorgen wild gewordene Hühner und Kühe für Aufregung im Gemüsebeet.
weiter
Bachputzaktion am Strümpfelbach
Auf Eigeninitiative mehrerer Bettringer Kinder unter Federführung von Bernice Müller und in Begleitung einiger Erwachsener fand vor kurzem eine Bachputzaktion am Strümpfelbach statt, an der mehr als zehn Kinder teilgenommen haben. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat die Aktion sehr viel Müll zu Tage gebracht. Ortsvorsteherin Weiß bedankte sich
weiter
Bedarfsbörse in Weitmars
Eine Kinderbedarfsbörse bietet der Kindergarten in Weitmars am Samstag, 11. Oktober. Man kann Herbst- und Wintermode kaufen und verkaufen. Interessenten können sich ab dem 29. September mit F. Schwanitz in Verbindung setzen. Zehn Prozent des Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten zu Gute. Die Standgebühr beträgt 2,50 Euro. Kaffee und Kuchen gibt
weiter
Begegnungstag im Spital
Am Samstag ist im Altenpflegeheim
Spital Begegnungstag. Um 11 Uhr öffnen die Türen, es
gibt Basar und Tombola sowie die Möglichkeit, zu speisen.
Die Fördergemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof informiert
und veranstaltet eine Verlosung. Ab 14 Uhr Klaviermusik, Seniorentheater
und Chorvorträge.
weiter
Bei Fragen rund um das Thema Rente
In allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung der Arbeiter beraten Fachleute der Landesversicherungsanstalt. Am heutigen Dienstag, 23. September, sind sie von 10.30 bis 15 Uhr im Mögglinger Rathaus. Da mit einem Datensichtgerät gearbeitet wird, können sofort kostenlos Anwartschaften ausgerechnet werden. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche
weiter
Bei Fragen rund um das Thema Rente
Bei Fragen rund um das Thema Rente für Arbeiter beraten Fachleute der Landesversicherungsanstalt heute in Ruppertshofen (8.30 bis 10 Uhr) und in Täferrot (10.30 bis 11.30 Uhr). Da Datensichtgeräte im Einsatz sind, können kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und Renten berechnet werden. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Unterlagen und
weiter
ERDRUTSCH RÖTTINGER HÖHE
Bundesbahn baut
Jetzt geht's endlich los mit den Bauarbeiten an der Röttinger Höhe. Die aus dem bayrischen stammende Firma Kassecker ist gerade dabei eine Nagelwand bei der Rutschsstelle anzubringen, damit der Verkehr der Deutschen Bahn dort bald wieder normal fließen kann.
weiter
EHRUNG DEMETERHOF
Bundespräsident Rau übergibt Preis
Der Bundespräsident höchstpersönlich kommt heute nach Westhausen: Johannes Rau wird den Pro-Tier-Förderpreis der "Allianz für Tiere in der Landwirtschaft" an den Demeterhof der Familie Manfred und Bettina Schmid im Hofweg 4 übergeben. Um 16 Uhr beginnt die Preisverleihung auf dem Demeterhof mit einem Grußwort des Bundespräsidenten sowie einer
weiter
KREISHANDWERKERSCHAFT / Großer Ball in der Aalener Stadthalle
Bunt gemischtes Völkchen swingte
Sie trafen sich, um einander besser kennen zu lernen, denn sie haben etwas gemeinsam: Sie üben alle einen handwerklichen Beruf aus. Ob Maler, Schneider oder Heizungsinstallateure, sie gönnten sich einen schönen Abend beim Dritten Handwerkerball der Kreishandwerkerschaft Ostalb in der Aalener Stadthalle.
weiter
Chat mit dem Oberbürgermeister
Für
Fragen und Anregungen rund um die Wahl des Jugendgemeinderats
ist OB Wolfgang Leidig am 25. September ab 20.15 Uhr im Chat
unter www.schwaebisch-gmuend.de. Was macht der Jugendgemeinderat,
was kann er erreichen, darüber gibt das Stadtoberhaupt am
Donnerstag Auskunft.
weiter
Das Buch leidet
Zu den Kürzungen bei der Gmünder Stadtbibliothek: "Nun hat der Sparzwang also die Stadtbibliothek erreicht. Fast scheint es, als hätte Georg Christoph Lichtenberg das Zusammentreffen der Gmünder Stadtoberhäupter mit den Büchern der Bibliothek geahnt: 'Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal ein Buch?' Es
weiter
MUSEUM IM PREDIGER
Das Schaudepot wird gebaut
Mit dem Herbstanfang am heutigen Dienstag wird im Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd die erste Abteilung der Dauerausstellung mit den Zeugnissen der Vorgeschichte und den geologischen Funden für dreieinhalb Wochen geschlossen.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Die Räte freuten sich über Eigenleistungen
Der Bauhof kann den Neubau bald nutzen
Im Mittelpunkt der Stödtlener Gemeinderatssitzung stand der Neubau des Bauhofs samt Feuerwehrgerätehaus. Vor der Sitzung wurde die Baustelle zusammen mit Architekt Walter Abendschön besichtigt.
weiter
WELEDA-TAGE / Vorbereitungen fürs kommende Wochende laufen auf Hochtouren
Der Lebensqualität auf der Spur
"Es sollen Tage sein, mit denen wir der Lebensqualität auf der Spur sind." Für Rudolf Frisch, einer der Weleda-Geschäftsführer, sind die Weleda-Tage am kommenden Wochenende keine herkömmlichen Tage der offenen Tür. Mit thematischen Schwerpunkten betritt das Unternehmen "Neuland". Und rechnet mit etwa 10 000 Besuchern.
weiter
KULTURVEREIN FARRENSTALL / Turbulente Szenen mit der "Wilden Bühne"
Der Ozeandampfer in der Tiefgarage
Wild stieg der Neulermer Kulturverein Farrenstall am Samstag in sein Herbstprogramm ein. Die "Wilde Bühne" aus Stuttgart brachte mit ihrem Programm "Die Weißen und die Pinkenen" sich und die Zuschauer zum Schwitzen.
weiter
KREIS-OBST-UND GARTENBAUTAG / Die Hälfte der 26 Kreisvereine in Kerkingen dabei
Dichtes Gedränge um Obst und Gemüse
Vereinsjubiläum sowie Kreis-Obst-und Gartenbautag waren die zwei Besuchermagnete, die die Gartenfreunde nach Kerkingen lockten. Imposant die großartige Ausstellung durch die Kreisvereine, die mit ihrer bunten Themenvielfalt deutlich machten, wie schön Arbeit im Verein und im Garten sein kann.
weiter
AUSSTELLUNG / Johannes Vennekamps Papierschöpfungen auf Schloss Fachsenfeld
Die Durchdingung des Papiers
Der Mann ist in Konstantinopel geboren, lebt in Berlin, hat dort die heute Kultstatus genießende Werkstatt "Rixdorfer Drucke" mitbegründet; er hat des Porschechefs Wendelin Wiedeking Jubiläumsbuch "Das Davidprinzip" illustriert - und stellt jetzt in der Galerie Schloss Fachsenfeld aus. Witzige Ausrufe- und Fragezeichen rund ums Automobil. Johannes
weiter
GMÜNDER SCHÄTZE HEBEN
Die Innenstadt heute und morgen
Baubürgermeister Hans Frieser und VGW-Geschäftsführer Burkhard Fichtner laden morgen alle Interessierten ein, an der Vision einer lebendigen Innenstadt teilzunehmen. Darüber sprechen beide bei einem Vortragsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gmünder Schätze heben".
weiter
Die Kroatische Mission hat einen neuen Pfarrer
Die Kroatische Mission Schwäbisch Gmünd verabschiedete ihren Leiter Ante Derek im Rahmen einer Feier in St. Franziskus. Er wird in seiner Heimat eine neue Aufgabe übernehmen. Nachfolger ist Pfarrer Vjekoslav Saravanja. Derek war sieben Jahre hier und hat in dieser Zeit die rund 1400 kroatischen Katholiken betreut. Zum Amtswechsel kam Domkapitular
weiter
Dieb im Kindergarten
Nach Einschlagen
eines Fensters stieg ein unbekannter Täter in der Nacht
zum Samstag in den Kindergarten "Rappelkiste" ein und entwendete
aus einer Blechdose etwa drei Euro Bargeld. Hinweise auf den
Täter, der einen Schaden von 600 Euro verursachte, bitte
an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
DIEBSTAHL
Edlen Daimler geklaut
In der Nacht von Samstag auf Sonntag
schnitten Unbekannte am Gelände der DaimlerChrysler-Niederlassung
ein Loch in den Drahtzaun. Sie klauten einen neuen, alarmgesicherten,
schwarzen DaimlerChrysler CL 600 im Wert von rund 130 000 Euro.
weiter
Ein "Vorgeschmack"
Am Donnerstag, 2. Oktober, beginnt am Theater der Stadt Aalen mit Samuel Becketts "Endspiel" die neue Spielzeit. Zur Einstimmung auf den modernen Klassiker präsentiert das Theater morgen, Mittwoch, 21 Uhr, auf StokZwo im Alten Rathaus einen "Vorgeschmack". Texte von Beckett stellen den Dramatiker auch als Prosaautor und Lyriker vor; Spielerisches und
weiter
Ein begeisterter Sportler und Sportlehrer
Fachoberlehrer Rolf Bleicher erhielt an der Rauchbeinschule von Rektor Dietmar Schmidt die Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Nach erfolgreicher Beendigung seiner Industriemechanikerlehre entschloss sich Bleicher, die Abendrealschule zu besuchen. Dort erlangte er 1974 die Fachschulreife. Mit
weiter
MICHAELI-MARKT / Zum fünften Mal in der Waldorfschule
Ein Markt zum Stöbern
Zum fünften Male hat am Wochenende in der Aalener Waldorfschule im Hirschbach der Michaeli-Markt stattgefunden. Auf dem Freigelände und im Schulhaus gab es eine Menge Selbst- und Eingemachtes.
weiter
HANDWERK / Lossprechungsfeier für junge Gesellen
Ein stabiles Fundament für die Zukunft
Mit einem Festakt sind gestern Nachmittag die frisch gebackenen Handwerkergesellen im Altkreis Schwäbisch Gmünd losgesprochen worden. Kreishandwerksmeister Hans Kolb überreichte außerdem 34 bisherigen Auszubildenden Preis und Belobungen.
weiter
INFORMATION / Rund ums Energiesparen und Renovieren bei den Firmen Wolf, Wittek, Frey und JasGeist in Heubach
Energiesparmeile von Wellness bis Wärmedämmung
Auf welch großes Interesse die Themen Energiesparen, Heiztechnik, Hausrenovierung und Badgestaltung bei der Bevölkerung stoßen, zeigte sich am Wochenende in Heubach.
weiter
Engagiert am Konzept der Schule
Klaus Haug, Leiter des Fachbereichs Heilerziehungspflege am Institut für Soziale Berufe, St. Loreto, und Fachlehrer für Musik und Rhythmik, feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Nach einem kirchenmusikalischen Studium und einem Studium der Rhythmik an der staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, nahm Klaus Haug 1978 seine Lehrertätigkeit
weiter
Erntedank-Festmarkt in Lorch
Jutta Proks und die Landfrauen begrüßen
am Sonntag, 5. Oktober, von 11.30 bis 17 Uhr die Gäste im
Namen des Arbeitskreises Ökologie und Umwelt zum Ernte-Dank-Markt.
An 25 Ständen wird alles, geboten was Mutter Natur reifen
läst. Und zum Abschluss wird ein Nachtwächter den Besuchern
heimleuchten.
weiter
Fahrer ermittelt
Erheblicher Sachschaden entstand bei einem Unfall am Sonntagabend. Ein Autofahrer war auf der Oberbettringer Straße stadteinwärts unterwegs. Als er, so die Polizei, in der Haarnadelkurve vermutlich infolge Alkoholeinwirkung auf die linke Fahrbahnseite geriet, rammte er einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Wagen, wobei ein Schaden von 3000 Euro
weiter
TURN- UND FESTHALLE TANNHAUSEN / Kleine Feier zum Beginn der Bauarbeiten zur Hallenerweiterung
Finanzieller Kraftakt für die Gemeinde
Der erste Spatenstich der Erweiterung der Turn- und Festhalle wurde kürzlich von den Beteiligten gefeiert.
weiter
Frauenfrühstück
Morgen wird im Evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen
von 9 Uhr bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück
veranstaltet. Margit Bösmann referiert zum Thema "Migräne".
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Junggebliebene Seniorinnen als "Leihomas" in Familien
Füttern und Windeln wechseln inklusive
Omas und Opas können es besonders gut: Spielen, Basteln, Märchen erzählen - und das mit meist unerschöpflicher Geduld. Von ihren Enkeln werden Großeltern deshalb meist heiß geliebt, und von den Eltern meist dringend gebraucht. Für diejenigen, die gerne eine Oma hätten, gibt es in Aalen deshalb Hilfe: beim Leihoma-Service der Begegnungsstätte
weiter
SENIORENZENTRUM ST. LUKAS
Geburtstagsfeier
Im Seniorenzentrum St. Lukas gibt es morgen Mittwoch ab 14.45 Uhr eine große Geburtstagsfeier. Alle Bewohner des Hauses sowie die Senioren des betreuten Wohnens feiern zusammen die Geburtstagskinder des Monats September. Erna Nuding und ihr Team haben das Fest unter dem Motto "Die Herbst-Blüten" zusammengestellt. Der Kindergarten Dewangen sowie die
weiter
FEUERWEHR HÜTTLINGEN / Hauptübung: Auffahrunfall, ausgelaufener Diesel-Kraftstoff und eingeklemmte Personen
Gefahrenfaktor Westumgehung
Die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen ist auf die zunehmenden Unfälle auf der Westumgehung gut vorbereitet. Bei der Hauptübung in der Ortsmitte wurde ein Unfall nachgestellt: mit Bergung der Verletzten und Erstversorgung durch die Hüttlinger DRK-Bereitschaft.
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 25. September um 17 Uhr tagt der Gemeinderat Ellwangen im großen Sitzungssaal. Auf der Tagesordnung stehen die Themen: Anschaffung einer neuen Feuerwehr-Drehleiter, Änderung der Hauptsatzung (unechte Teilortswahl, Werksausschuss-Stadtwerke), Finanzentwicklung 2003 und 2004 (Halbjahresbericht, Eckdaten des Haushaltsentwurfs 2003), Elternbeiträge
weiter
Gemeinderat tagt
Am Mittwoch, 24. September tagt der Gemeinderat
Wört um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen:
Bürgerfragestunde, Umbau Turnhalle, Sanierung Kläranlage,
Abwasserbeseitigung Brombach, Benutzungsordnung Gemeindebücherei,
Bauanträge und Verschiedenes.
SP
weiter
KONZERT / Dreyer-Werke in Lauchheims Stadtkirche
Gesicht erhalten
Mehrere Gründe waren es, die das Konzert des Thurgauer Barockensembles und Kammerchores in der Stadtkirche St. Peter und Paul von Lauchheim zu einem musikalischen Ereignis besonderer Art machten. Ein wichtiger davon war, dass außergewöhnlich gut beinahe ein gesamtes Spektrum des Schaffens von Johann Melchior Dreyer (1747-1824) vorgeführt wurde.
weiter
Gewinner beim Grüner-Pfad-Quiz
Anlässlich des Tages der erneuerbaren Energien war vom Landratsamt ein Quiz ausgeschrieben. Die Preisträger und die Kooperationspartner wurden kürzlich in die EnBW/ODR eingeladen. Günter Höschle, Leiter des Kreisschul- und Touristikamtes, unterstrich, dass der Grüne Pfad mit Leben erfüllt sei, was sich durch die vielen Veranstaltungen auch bestätigt.
weiter
TRADITION / Ostalb-Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins und Jubiläum der Gruppe "Junge Briefmarkenfreunde"
Günther Pfeiffer begeisterte ganze Generation
Der Ostalb-Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886 zum zwanzigjährigen Bestehen der Gruppe "Junge Briefmarkenfreunde" war ein besonderes Ereignis. Hier wurden die Jugend gefeiert und Günther Pfeiffer, der fast zwölf Jahre Vorsitzender und ein Förderer der Jugend war geehrt.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Neues Baugebiet
Heide wächst
In vollem Gange sind die Planungen zur Realisierung des neuen Baugebiets "Heide III" in Oberkochen. Gestern wurden die Vorentwürfe, die ab 6. Oktober öffentlich ausliegen, vom Gemeinderat gebilligt.
weiter
BLUTSPENDEAKTION
Heute in Hüttlingen
Heute, Dienstag, 23. September
ist im Bürgersaal in Hüttlingen von 14.30 bis 19.30
eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes. Erstspender erhalten
von Burger King einen Gutschein für ein Whopper-Menü.
weiter
Hochwasserschutz am Gschwender Steinbach
Immer wieder gibt es Rückstauprobleme am Gschwender Steinbach. Deshalb soll nun unter anderem ein neues Kanalstück für einen besseren Durchfluss sorgen. Auch ein Betonsockel soll entstehen. Der Betonsteg wird durch einen Holzsteg ersetzt. Hierfür sprach sich gestern der Gemeinderat in seiner Sitzung aus. "Die Anlieger müssen sich jedoch zusätzlich
weiter
LEICHT-KÜCHEN
Im chinesischen Fernsehen
Ein Werbespot für ein Milliarden-Publikum wurde im Leicht-Küchenstudio gedreht. Milliarden chinesischer Fernsehzuschauer werden in diesem Jahr einen Blick in das Schaufenster des Leicht-Studios werfen können.
weiter
KUNST / Stadt, EnBW ODR und Kunstverein verleihen Wettbewerbspreise
Jahresringe für Gmünder Kunst
"Kunst aufs Korn" - unter diesem ironisch, historisch, dinglich oder auch städtebaulich zu betrachtenden Titel stand ein Wettbewerb für Gmünder Künstlerinnen und Künstler, dessen Preisverleihung am kommenden Freitag ist.
weiter
ELEKTRONIKHANDEL / Nach Insolvenz bald Schluss für Lerche?
Kein Investor in Sicht
"Insolvenzverkauf" prangte in großen Lettern auf den großen Schaufensterscheiben. Die Zukunft des Musikhauses Lerche geht in die entscheidende Phase. In der Königstraße 43 öffneten sich am vergangenen Samstag zum letzten Mal die Eingangstüren für die Käufer. Schnäppchenjagd in Sachen Fernseher, Videogeräte, Fotos, Elektrogeräte war angesagt.
weiter
Kinder und Bücher
Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Kinder und Bücher bietet der Schwabenverlag in den kommenden Wochen an. Unter anderem stellt heute am Dienstag um 19 Uhr Ursula Roschitsch, Pädagogische Beraterin, in der Schwabenverlag-Buchhandlung Ellwangen ihr "Praxisbuch Methodentraining" vor. Morgen am Mittwoch spricht Diplom-Pädagogin und Dipl.Sozialpädagogin
weiter
Kinderbedarfsbörse
Am Samstag, 27. September veranstaltet der Kindergarten St.
Canisius von 9 bis 12 Uhr einen Verkauf von gebrauchten Kindersachen
im Jeningenheim. Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen und anderes
wird angeboten. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt.
SP
weiter
Kindertheater Lenchens Geheimnis
Im Kulturzentrum
Prediger wird am Dienstag, 7. Oktober, um 15 Uhr "Lenchens Geheimnis",
das bekannte Kinderbuch von Michael Ende, als Theaterstück
für Menschen ab sieben Jahre gezeigt. Karten sind beim i-Punkt
am Marktplatz, Telefon (07171) 603-4250, erhältlich.
weiter
SOZIALES / Experten bei Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit
Kontroverse Ansichten
Um die Situation von Flüchtlingen und um die Frage, wie diese verändert werden kann, ging es bei einem Gespräch das die Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit organisiert hatte.
weiter
RUBE & FRIENDS
Konzertserie mit speziellen Gästen
Eine 14-tägige Konzertreihe unter dem Titel "Gerd Rube and friends" ist im Musikbistro "Galerie" in Waldhausen geboten.
weiter
STRASSENVERKEHR / Schwäbisch Gmünd setzt auf Kreisel - überflüssige Ampeln werden "ausgeschlachtet" und verschrottet
Kreisel drehen Ampeln die Lichter aus
Kreisel beschleunigen landauf landab den Verkehr. Auch in Schwäbisch Gmünd wird verstärkt auf die runde Lösung gesetzt - und Ampeln wandern auf den Schrottplatz.
weiter
Küche der Barmherzigkeit
Die "Küche der Barmherzigkeit" startet in ihre zehnte Saison. Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Pfarrer Alfons Wenger laden heute Abend um 19.30 Uhr alle Interessierten in den Franziskaner ein. Neben einem Rückblick auf die neunte Saison gibt es Bilder über die Arbeit in Armenien und eine Vorschau auf die weiteren Aktivitäten des Jahres 2003. Dabei
weiter
Künstlerische Grafik
Ein Kurs "Die Radierung"
beginnt am 25. September um 18.30 Uhr im VHS-Kreativzentrum Unipark.
Infos bei der VHS, 07171(925150).
weiter
Landeswettbewerb
"Vier Mal Gold, sechs Mal Silber und zwei Mal Bronze sowie zwei Qualifikationen für den Bundesentscheid ist das Ergebnis des diesjährigen Landesentscheids beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft", gab der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Willi Stächele, in Stuttgart bekannt.
weiter
Landfrauen-Ausflug
Die Landfrauen des Ortsvereins Unterrombach fahren am 30.
September nach Stuttgart zum Landwirtschaftlichen Hauptfest.
Abfahrt ist um 9.35 Uhr am Aalener Bahnhof. Interessierte können
sich anmelden unter Telefon (07361) 49803.
weiter
RELIGION / Vortrag und Gespräche
Leben und Denken im Islam
Um religiöses Leben und Denken im Islam geht es am heutigen Dienstag um 20 Uhr bei einem Abend im Gemeindezentrum Arche (Ziegeläckerstraße 135). Pfarrer Traugott Hartmann will den Besuchern einen Zugang zur anderen Denkweise geben. Außerdem lädt er dazu ein, mit Muslimen ins Gespräch zu kommen. Das ist am Montag, 29. September um 20 Uhr in der
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Erstmals in Affalterried
Lebendige Erinnerung
Zum ersten Mal veranstaltete das Bezirksamt Wasseralfingen einen Seniorennachmittag für Bürger von Affalterried.
weiter
Leitungsteam am Pädagogischen Fachseminar komplett
Vergangene Woche wurde Jörg Labriga zum stellvertretenden Leiter des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd (PFS) im Oberschulamt Stuttgart ernannt. Der Diplom-Pädagoge und Realschullehrer unterrichtete an der Realschule in Mutlangen, bevor er 1994 als Lehrbeauftragter an das Pädagogische Fachseminar berufen wurde. Hier baute er den neuen
weiter
STADTKIRCHENGEMEINDE / Evangelisches Gemeindefest an der Langertschule
Lernen, den Menschen anders zu begegnen
Unter dem Motto "Aufstehn, aufeinander zugehn" hat die Evangelische Stadkirchengemeinde am Wochenende zum elften Mal bei strahlendem Sonnenschein ihr Gemeindefest an der Langertschule gefeiert.
weiter
KIRCHENKONZERT / Das Finale der Konzertsaison in der Abteikirche auf dem Ulrichsberg mit Kammerorchester und Orgelklang
Letzte Signatur mit französischer Handschrift
Das außergewöhnlich gut besuchte letzte Konzert im Jahr 2003 in der Neresheimer Abteikirche endete nicht nur in strahlender Sonne, sondern hinterließ als Schlussecksatz einen Eindruck, der für die Konzerte auf dem Ulrichsberg spricht.
weiter
Letzter Termin
SCHAUFENSTER
Nachdem alle Termine mit Werner Koczwaras neuem Programm
"Tyrannosaurus Recht" im Café Spielplatz in Schwäbisch
Gmünd ausverkauft sind, haben die Kleinkunstmacher noch
einen allerletzten Termin am Mittwoch, 12. November, 21 Uhr,
freigeschaufelt. Danach aber ist bis Herbst 2004 im Ostalbkreis
Sendepause.
weiter
Lichterprozession
Am Samstag, 27. September ist die Lichterprozession der Pfarrgemeinde St. Vitus zur Schutzengelkapelle nach Neunheim. Die Prozession beginnt um 18 Uhr, Station ist an der alten Steige beim ehemaligen Rotochsenkeller. Der Weg führt über die alte Steige, vorbei an der restaurierten Grotte zur Schutzengelkapelle. Dort ist um 19 Uhr Eucharistiefeier.
weiter
FÖRDERVEREIN KÜBELESBUCKHALLE / Kirchweih mit gelungenem Dorfabend gefeiert
Lustige Rindelbacher Vereinsolympiade
Organisiert vom Förderverein Kübelesbuckhalle feierten die Rindelbacher drei Tage lang Kirchweih. Höhepunkt war der Dorfabend der Vereine.
weiter
850 JAHRE KIRCHHEIM
Mit Ausstellung
Den Reigen der Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums "850 Jahre Kirchheim am Ries" setzen die Alemannenschule und der Partnerschaftsverein Unisono mit einer Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte und einem Eröffnungsvortrag fort.
weiter
TIERISCH II / Drei der fünf ausgebrochenen Rinder halten die Polizei Ostfildern weiter auf Trab
Mit Wärmebildkamera und Helikopter auf Rinderjagd
Die Suche nach ausgebrochenen Rindern beschäftigt weiter die Polizei in Ostfildern.
weiter
GEWEIHT / Herbert Guata stiftet ein Feldkreuz
Mitten in Gottes freier Natur
Ein Feldkreuz, mitten in Gottes freier Natur, auf einer Wiese im Bronnforst am Sträßle in Richtung Heckenhof stehend, weihte am Sonntag Diakon Herbert Baumgarten. Es wurde von Hubert Guata als Dank an den Herrgott und die Gottesmutter auf dem Hohenrechberg dafür gestiftet, dass es ihm und seiner Familie bis heute gut ergangen ist.
weiter
STUIFENPOKAL-WETTBEWERB / Modellsegler stellen sich
Modelle in der Luft
Nach langer Pause war am Samstag wieder ein Vereinswettbewerb der Modellflug-Freunde Stuifen. Jede Altersgruppe war herausgefordert.
weiter
Murrbahn abgehängt
Der Zug auf der Murrbahn (Stuttgart-Crailsheim) scheint auf viele Jahre hinaus abgefahren zu sein. Der Landkreis Schwäbisch Hall hat es nun schriftlich vom Bundesverkehrsministerium, dass kein Cent an Investitionsmitteln für die Strecke eingeplant ist. Zwar ist die Ausbaustrecke von Karlsruhe über Stuttgart und Nürnberg nach Leipzig und Dresden
weiter
BASILIKA / "Nacht der offenen Kirchen" am 26. September
Musik und Psalmen
In der "Nacht der offenen Kirchen" am Freitag, 26. September ist auch in der Basilika ab 20 Uhr ein kulturelles Programm geboten.
weiter
Neue Perspektiven im Herzen Bad Cannstatts
Beendet ist die Neugestaltung
des Wilhelm-Platzes in Bad Cannstatt und nicht nur die Barockstädter
freuen sich über das Ensemble.
weiter
AUSFLUG / Eschacher Senioren erleben Geschichtsstunde
Nürnbergs Blüte
Der Ausflug der Eschacher Senioren-Gemeinschaft mit der Leiterin Irma Wirsching nach Nürnberg war ein ganz besonderes Erlebnis. Kultur, Kunst, Handwerk und die vielen Bildungsstätten prägen das Antlitz dieser herrlichen Stadt.
weiter
Oberkochener verunglückt tödlich
Ein Mann aus Oberkochen ist bei einem Hubschrauber-Absturz in den USA tödlich verunglückt. Der Hubschrauber stürzte aus bislang unbekannter Ursache im Grand Canyon ab. Alle sieben Insassen starben, darunter auch eine 33-jährige Frau aus Frankfurt. Der Hubschrauber sollte die Touristen zu einer Floßfahrt an den Colorado River fliegen.
weiter
Oktoberfest
Am Freitag, 3. Oktober veranstaltet der Paulaner Stammtisch Ellwangen sein mittlerweile schon traditionelles Oktoberfest. Das Fest musste allerdings kurzfristig vom Wagnershof in die Bar am Nil verlegt werden. Dort ist nun um 11 Uhr Fassanstich und Weißwurstfrühstück. Anschließend Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Es spielen "Married Harry and
weiter
Ortschaftsrat in Ebnat tagt
Der Ortschaftsrat Ebnat tagt morgen
um 19 Uhr im Foyer der Jurahalle. Auf der Tagesordnung steht
neben einer Bürgerfragestunde auch die endgültige Straßenerstellung
im Baugebiet Auchtwiesen II".
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN / HÜTTLINGEN / Neues Pastoralteam stellt sich und seine zukünftige Arbeit vor
Projekt "Geldvermehrung" und Familien als Zielgruppe
Die unterschiedlichen Schwerpunkte ihrer gemeinsamen Gemeindearbeit nach der Fusion im Januar hat gestern das Pastoralteam der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen / Hüttlingen vorgestellt. Im Mittelpunkt allen Tuns soll die familienfreundliche Gemeindearbeit stehen.
weiter
VORTRAG / Heute zum Thema Ernährung
Provokante Thesen in der Aula
Seit einigen Jahren schreckt der Lebensmittelchemiker Dr. Udo Pollmer die Fachwelt mit wilden Thesen. Heute spricht er in der neuen Aula des Rosenstein-Gymnasiums.
weiter
Rückblick auf den zehnten Rosstag
Der Bartholomäer Gemeinderat tagt am heutigen Dienstag, 23. September, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Gestartet wird mit den Fragen des Bürgers an den Gemeinderat. Anschließend gibt es einen Rückblick auf den 10. Rosstag. Zudem werden der Bebauungsplan "Hirschgasse Ost" und der Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein
weiter
EXKURSION / Der Geschichts- Altertumsverein Aalen besuchte die Heimatsmühle
Ruine wird zu einer der größten Mühlen
Sie klappert zwar nicht mehr am rauschenden Bach, der Kocher aber liefert immerhin Strom. Die Heimatsmühle ist eine von zwei Turmmühlen in Deutschland und eine der größten Mühlen im Süden. Und sie hat eine bewegte Geschichte. Auch deshalb war sie das Ziel des Geschichts- und Altertumsverein Aalen.
weiter
JUBILÄUM / Christine Eberhardt zeigt einen Blick auf 25 Jahre Schmuckdesign
Schmuck und Gerät als Brücke zur Welt
Die ersten Silberketten ihrer Schwestern waren vor 25 Jahren der Auslöser für Christine Eberhard, Schmuckgestalterin zu werden. Seit 1990 verwandelt sie in ihrer eigenen Werkstatt Atelier St. Katharina die Menschen durch individuelle Schmuckteile. Ausstellung und Benefizkonzert begleiten das Jubiläum.
weiter
SOMMERSCHÄDEN
Schorndorf saniert Straßenpflaster
15 Jahre hat das Pflaster im Schorndorfer Stadtkern erst auf dem Buckel, trotzdem zeigt sich Altersschwäche. Nun wird saniert
weiter
AUSSTELLUNG / Marienhöhe
Silvia Grund malt Musik
Eine Newcomerin in der Aalener Kunstszene ist Silvia Grund. Ab Mittwoch, 24. September, zeigt sie in der "Marienhöhe" in Aalen-Wasseralfingen ihre Ausstellung "Farb(ge)schichten". Die Vernissage beginnt um 18 Uhr.
weiter
GUTEN MORGEN
Simultango
Wir haben heute viel weniger Zeit als früher. Auch wenn wir immer noch einen 24 Stunden Tag haben. Aber statt essen, schlafen, arbeiten und fortpflanzen, sind noch wichtige Tätigkeiten dazugekommen: Superstars wählen, Olivenöle vergleichen und Klingeltöne fürs Handy laden. Folglich verrichten immer mehr Menschen immer mehr Dinge gleichzeitig.
weiter
Sonne lachte dem Musikverein Bargau
Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten
zeigte der Musikverein Bargau das Vereinsheim der Öffentlichkeit.
Am Sonntag sorgten die Mitglieder auch für das leibliche
Wohl der Gäste und natürlich durfte die Musik nicht
fehlen.
weiter
MOSTEREIEN / Schon jetzt hat der Apfelsaft gut 60 Öchsle Grad - aber das Ostalb-Obst ist knapp
Spitzenjahr: "Obst-Klauben lohnt sich"
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, aber niemand will ihn aufheben: Die Mostereien und Saftproduzenten der Region schlagen Alarm, weil zu wenig Obst abgeliefert wird und statt dessen auf dem Boden verfault. Dabei sei 2003 ein Spitzenjahr und "klauben" lohne sich heuer richtig.
weiter
WESTERN TRAIL / Heißes Wildwestwochenende in Westhausen Berg
Stilechte Cowboy-Romantik
Westhausen liegt im Wilden Westen. Dort haben Rothäute und Bleichgesichter gezeigt, wie verwegen sie reiten können. Und dann feierten sie bis morgens um 4 Uhr bei Lagerfeuer, Steaks und Western-Potatoes.
weiter
Stopp: Kinder dürfen nicht geschlagen werden
Anlässlich des Weltkindertags entnahmen 25 Kinder verschiedener Nationalitäten im Alter von sechs bis elf Jahren im Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg aus verschiedenen Briefumschlägen "ihre Rechte" der UN-Kinderrechtskonvention. Daraus entwickeln sie unter Anleitung von Brigitte Geßler eine Reihe von Verkehrszeichen, die den Erwachsenen
weiter
Stress bewältigen
Dem Stress keine
Chance geben, den Ursachen auf die Schliche kommen, das kann
man bei einem Kurs in der AOK ab Donnerstag. Infos unter 07171(601180).
weiter
OLYMPIA / S 2012 GmbH
Stuttgarts Grüne wollen klagen
Die Stuttgarter Grünen wollen juristische Schritte gegen die Aufsichtsratsmitglieder der aufgelösten Stuttgart 2012 GmbH prüfen.
weiter
Terrorismus - wie sicher ist Deutschland?
Auf Initiative des Katholischen Frauenbunds in Aalen spricht Elmar Theveßen vom ZDF in Mainz am Mittwoch, 24. September, 19.30 Uhr im Foyer des Rathauses zum Thema "Terrorismus - wie steht es um die innere Sicherheit in Deutschland". Im Anschluss an den Vortrag präsentiert und signiert Theveßen sein aktuelles Buch "Schläfer mitten unter uns". Theveßen
weiter
Thema Erziehung
"Was Kinder zukunftsfähig
macht" heißt ein Vortrag, der heute um 20.15 Uhr in der
Freien Waldorfschule zu hören ist. Dr. Rainer Patzlaff aus
Stuttgart spricht. Er ist Leiter des Ipsum-Instituts für
Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie und gibt Informationen
aus neuesten Forschungen weiter. Karten unter 07171(38369).
weiter
CARITAS-SAMMELWOCHE / Katholischer Sozialverband sammelt Geld für Menschen in Not - Eröffnung in St. Maria mit Weihbischof Renz
Tief beeindruckt von Hilfen für Wohnsitzlose
Mit einem Festgottesdienst wurde am Sonntag die Caritas-Sammelwoche in Sankt Maria eröffnet. Weihbischof Thomas Maria Renz und Direktor Msgr. Wolfgang Tripp zeigten sich bei ihrem Besuch in der Caritas Beratungsstelle tief beeindruckt von dem großen Engagement für Wohnsitzlose in Aalen.
weiter
AUSSTELLUNG / "Einblicke-Ansichten" von Maja König-Thalheimer und Peter Haußmann im "kunsTraum" Tannhausen
Träumerische Farb- und Formimpressionen
Im Tannhauser "kunsTraum" ist Samstagabend die Ausstellung "Einblicke-Ansichten" mit farbigen Arbeiten und Kleinplastiken von Maja König-Thalheimer (Ellwangen) und Peter Haußmann (Aalen) eröffnet worden. Umrahmt wurde die Vernissage mit vielstimmigen a-cappella-Gesängen vom Ensemble "'s Chörle".
weiter
WIRTSCHAFT / Neue Airbag- und Sicherheitsgurtsysteme aus Alfdorf im Blickpunkt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung:
TRW-Produkte werten Fahrzeuge auf
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, die am Sonntag endete, präsentierte auch TRW Automotive seine Fortschritte im Bereich Insassenschutzsysteme, darunter auch Sicherheitsgurt- und Airbagsysteme von TRW ORS Alfdorf.
weiter
Über Apostel Paulus
Das Ökumenische
Forum beschäftigt sich morgen um 19.30 Uhr im Kloster der
Franziskanerinnen, Bergstraße 20, mit dem Leben und Wirken
des Völkerapostels Paulus. Zu Einstimmung ist ein gemeinsames
Gebet in der Klosterkirche vorgesehen.
weiter
PLANUNG / Bei der geplanten Gschwender Mehrzweckhalle muss kräftig abgespeckt werden
Übers Ziel hinausgeschossen
Wunsch und Machbares liegen oft auseinander. So auch bei der Planung der neuen Mehrzweckhalle in Gschwend. Nachdem alle Wünsche des Gemeinderats berücksichtigt waren, gab es gestern die Ernüchterung: Das Projekt liegt eine Million Euro über dem gesteckten Kostenziel.
weiter
AUSSTELLUNG / Cordula Prieser beschließt die "Ent-/Grenzungen" des Kunstvereins
Unikat für Schwäbisch Gmünd
Diesmal ist es die gelbe Strickhülle über dem Buswartehäuschen, die den Außenaspekt der Ausstellungsreihe "Ent-/Grenzungen" zeigt. Innen ist es eine überdimensionale Holzkonstruktion, die den Raum fast sprengt. Die Bremer Künstlerin Cordula Prieser zeigt ihre Werke im Kunstverein bis 2. November.
weiter
KIRCHE / Feldkreuz über Hussenhofen restauriert
Viele Gläubige kamen zur Feierstunde
Lange Zeit führte das Feldkreuz hoch oben über Hussenhofen an der Verbindungsstraße nach Herlikofen ein etwas vernachlässigtes Dasein. Jetzt haben es Mitglieder der Musikkapelle Hussenhofen restauriert.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Trauer um den Rundfunkpfarrer
Viele zu Gott geführt
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart - und viele Menschen auf der Ostalb trauern um "Rundfunk"-Pfarrer Josef Anselm Graf Adelmann von Adelmannsfelden. Der gebürtige Kölner war 1939 nach Ellwangen gekommen, hat seine Jugend im Ostalbkreis verbracht und wird am kommenden Montag, 29. September, in Hohenstadt beigesetzt.
weiter
DIA-VORTRAG
Vom kargen Klostermahle
Vom Essen und Trinken im Kloster ist ein Vortrag überschrieben, den Manfred Schramm am Mittwoch ab 20 Uhr im Refektorium des Klosters hält.
weiter
KIRCHE / Evangelische Kirchengemeinde Lorchs bergüßt neue Jugendreferentin und weiht Jugendräume ein
Vom Weinstock und den Reben
Die Begrüßung der neuen Jugendreferentin, Andrea Kaul, und die Einweihung von Räumlichkeiten für die Jugendarbeit standen im am Wochenenden im Mittelpunkt der Evangelischen Kirchengemeinde in Lorch.
weiter
Vortrag zum Jubiläum
Viele interessierte Zuhörer konnte Ortsvorsteher Bernhard Uhl im Saal des "Kreuz" in Nordhausen begrüßen. Jeder Einzelne, alle Vereine und jede Gruppierung hätten zusammen mit der Ortschaft und der Kirchengemeinde eine beispielhafte Zusammenarbeit gezeigt. Altbürgermeister Günter Schenk hielt ashließend einen Diavortrag, in dem er die Geschichte
weiter
Waldkindergarten
Am Dienstag, 30. September veranstalten Pippilotta e.V. und
die Elterninitiative Waldkindergarten um 20 Uhr in der "Kanne"
ein Informationsabend zum Thema "Waldkindergarten". Referenten
sind Doris Müller, Erzieherin am Waldkindergarten Gaildorf
und Kinderarzt Dr. med. Böhme.
SP
weiter
Wespe in Schutzhelm geflogen
Schaden in Höhe von etwa 8200 Euro entstand bei Pfahlbronn. Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Leichtkraftrad in Richtung Alfdorf. Vor ihm fuhr ein Fiat, der anhalten musste. Dem Leichtkraftradlenker fog eine Wespe in das offene Visier seines Schutzhelmes, er prallte ungebremst in das Heck des Fiats, stürzte und landete glücklicherweise auf der Wiese.
weiter
Yoga für Jacky
VON DORIS JANNAUSCH
Nun dürfen auch Hunde ihr wahres Ich entdecken: Es gibt Yoga für Bello, Cinderella und Jacky. Im Central-Park treffen sich Frauchen und Herrchen mit ihren Hunden. Dort meditieren die Vierbeiner, sollen in sich gehen, vielleicht den gefährlichen Löwen in sich entdecken, auch wenn sie nicht größer als ein Kaninchen sind. Jacky, der weiße Pudel,
weiter
JUGENDGOTTESDIENST / Fest auf dem Rechberg
Zur Freiheit befreit
350 vornehmlich junge Menschen kamen am Samstag auf den Rechberg zum Jugendgottesdienst unter dem Titel "Zur Freiheit befreit". Unter ihnen auch einige Sternwallfahrergruppen, die dieses Jahr auch schon beim Jugendtag im Kloster Untermarchtal dabei waren.
weiter
Regionalsport (18)
Führzügelklasse-Wettbewerb: 1. Julia Heitz (RFV Heuchlingen) auf "Knödel", 2. Jule Hägele (RFV Heuchlingen) auf "Cäsar", 3. Julia Schmidt (RFV Waldstetten) auf "Bonny", 4. Valentina Gaukel (RFV Heuchlingen) auf "Cassandra", 5. Anna-Lena Hirner (RFV Gmünd) auf "Klärchen". Führzügelklasse-Wettbewerb: 1. Lisa-Marie Eireiner (RFV Heuchlingen) auf
weiter
BM-Elf kickt
Zum Abschluss des Jahresprogramms spielt die Bürgermeister-Elf
des Ostalbkreises am morgigen Mittwoch gegen die WGV. Anpfiff
dieser Begegnung ist nun um 18 Uhr, nachdem ursprünglicher
Anstoßzeitpunkt 17.30 Uhr war. Teamchef Edwin Hahn bittet
um pünktliches Erscheinen und hofft auf einen Sieg in der
abschließenden Begegnung.
weiter
NACHRUF / Trauer um Anton Eßwein
Den Sport gelebt
Der TGV Horn - und mit ihm eine große Sportgemeinde - trauert um Anton Eßwein. Er starb im Alter von 67 Jahren am Samstag beim Seniorensportkongress in Abtsgmünd.
weiter
3. SPORT-TREFF OSTALB / GT- und SP-Leser können zehn Karten gewinnen
Ein Anruf genügt
Die Leser der GMÜNDER TAGESPOST und der SCHWÄBISCHEN POST können hautnah dabei sein: Diese Zeitung verlost für den 3. Sportrtreff Ostalb am kommenden Samstag in der Ellwanger Rundsporthalle fünfmal zwei Eintrittskarten.
weiter
FCN muss ran
Die Frauen FC Normannia Gmünd müssen im Fußball-Bezirkspokal auswärts beim SV Mergelstetten antreten. Anpfiff ist morgen um 19 Uhr. Nachdem die Frauen des FCN in der ersten Pokalrunde ein Freilos ergatterten wird es nun im Pokal ernst. Mergelstetten stellt in dieser Saison erstmals wieder ein eigenes Team, nachdem die Spielgemeinschaft mit Steinheim
weiter
Für Ältere
Der TSV Lorch beabsichtigt, in der Hohberghalle in Weitmars einen Kurs "Freizeitsport für Ältere/50 plus" anzubieten. Das Programm umfasst rückengerechte Bewegung, Muskelkräftigung, kleine Tänze, Entspannungsübungen und vieles mehr. Ein unverbindlicher Info-Treff findet am Dienstag, 30. Septemberin der Hohberghalle um 14.30 Uhr statt.
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF / Meisterschaften in Horn
Jetzt anmelden
Baden-württ Einzelmeisterschaften und Gaumeisterschaften TG Ostwürttemberg in Aalen. Der TGV Horn richtet diese Wettkämpfe am 28. September beim Aalbäumle aus.
weiter
FUSSBALL / Alexander Zorniger kritisiert Einstellung einiger Normannia-Spieler
Keine(n) Neuen mehr
Es lag nicht an der Qualität des Kaders. Deshalb stellt Alexander Zorniger nach der 1:4-Pleite klar, dass sich der FC Normannia Gmünd nicht verstärken wird. "Wir holen jetzt definitiv keinen Neuen mehr", sagt der Trainer.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hausrekorde für Benedikt Englert
LGS-Athleten top
Klein, aber fein sieht die Ergebnisliste eines Sportfestes auf dem Lorcher Sportgelände Echo aus. Die LG-Staufen-Athleten zeigten tolle Leistungen.
weiter
JIU JITSU / Sepp Oberhollenzer erhält rot-weißen Gürtel
Nicht wegzudenken
Der erste rot-weiße Gürtelträger beim Jiu Jitsu in Gmünd Sepp Oberhollenzer, Träger des 6. DAN, ist seit Anfang der achtziger Jahre in Gmünd anfing, nicht mehr von dieser traditionellen japanischen Kampfkunst zu trennen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Niederlage zum Auftakt
Die Handballer des TSV Lorch starteten mit einer 21:29-Niederlage mit einer Niederlage in die neue Saison. In Stetten gab es für den TSV nichts zu erben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Vergleichskampf im Ellwanger Waldstadion
Ostalbteam setzt sich durch
Der große Sieger beim Leichtathletikvergleichskampf im Waldstadion von Ellwangen waren die Schüler und Schülerinnen. Sie demonstrierten in einmaliger Form, dass die Leichtathletik auch eine Mannschaftssportart sein kann.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - 8:2-Sieg gegen Eriskirch
Sieg zum Saisonauftakt
Im ersten Saisonspiel zeigten die Damen des Landesligisten TSV Untergröningen eine überzeugende Vorstellung und siegten mit 8:2 gegen den TSV Eriskirch.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Auslosung der 3. Runde
Spannende Spiele
In Heuchlingen wurde die dritte Runde des Fußball-Bezirkspokals ausgelost. Mit Spannung erwartet werden dürfen dabei insbesondere die Aufeinandertreffen der Bezirksliga-Teams.
weiter
GOLF / Clubmeisterschaften des GC Hochstatt
Start-Ziel-Sieg
Bei den diesjährigen Clubmeisterschaften des Golfclub Hochstatt Härtsfeld-Ries gewannen Hadwig Allwissner (Giengen) und Lars Stegmeyer (Heidenheim) die Titel.
weiter
LEICHTATHLETIK / Brunner im Diskus erfolgreich
Triumph in Lyon
Die Böbinger Diskuswerferin Kerstin Brunner sorgte für den einzigen baden-württembergischen Sieg in Lyon bei der "Challenge des 4 moteurs pour l'europe".
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Verdienter 27:23-Sieg
Mit einem verdienten 27:23-Heimsieg über den TSV Bartenbach II startete der TV Bargau erfolgreich in die neue Runde in der Bezirksklasse.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen
Zwei Spiele
In den Fußball-Kreisligen B III und B IV stehen morgen Abend zwei Spiele auf dem Programm. Zum einen empfängt in der Kreisliga B III der Tabellenvorletzte TSV Unterkochen den SV Kirchheim/Dirgenheim (Neunter). In der Kreisliga B IV ist der Tabellenletzte aus Schrezheim zu Gast bei der DJK Eigenzell, die momentan Platz fünf belegt. Anpfiff ist bei
weiter