Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. September 2003
Regional (143)
Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Alten Heidenheimer Straße in Aalen wollte am vergangenen Montag gegen 19.30 Uhr eine 71-jährige Fußgängerin den Einkauf im Kofferraum ihres Fahrzeuges verstauen, als sie plötzlich von einem rückwärts ausparkenden, dunklen Kleinwagen angefahren wurde. Nur durch heftiges Klopfen gegen das Fahrzeugheck
weiter
Zwischen Lauch- und Rübenreihen steht es, Xaver Sünders kleines Pinova-Stämmchen. Vor nicht mal einem Jahr hat der 62-jährige Eigenzeller das Apfelbäumchen gepflanzt. Und bereits jetzt sorgt der Minibaum für Aufsehen. Genau neben einem Pinova-Prachtexemplar von Apfel hat sich eine Blüte gebildet, die unbeeindruckt vom Kalender, ihre zartrose
weiter
Die
Ernte ist längst eingefahren, die letzte Mahd vorüber.
Einsam tuckert der Traktor am Schradenberg übers braune
Feld, lockert die Krume auf, bevor sich über Nacht der erste
Bodenfrost über den Acker senkt.
weiter
Nur geringfügige Verbesserungen waren im vergangenen Jahr auf der Einnahmenseite der Stadt Oberkochen verbunden mit einem leichten Anstieg bei der Gewerbesteuer festzustellen. Die Eingrenzung der Ausgaben sei im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass viele der anstehenden Aufgaben auf später verschoben wurden, erklärte Bürgermeister Peter Traub
weiter
Bei einem Informationsabend um 19 Uhr stellt die VHS Aalen heute im Torhaus einen Lehrgang vor, der auf die IHK-Abschlussprüfung Industrie-, Bürokaufmann/-frau oder Kauffrau oder -mann für Bürokommunikation vorbereitet. Der Lehrgang findet zweimal wöchentlich statt und beginnt am 6. Oktober. Wallfahrt nach Wemding Die katholischen Kirchengemeinden
weiter
Die Neukalkulation der Abwassergebühren wurde einstimmig gebilligt. Ab 1.Oktober diesen Jahres beträgt sie pro Kubikmeter Abwasser 1,84 Euro statt wie bisher 1,64. Für Abwasser aus geschlossenen Gruben sind künftig 1,76 Euro zu berappen (bisher 1,74), für das aus Kleinkläranlagen 22,02 Euro (bisher 21,80). Die Gebührenerhöhung sei hauptsächlich
weiter
SANIERUNGSABSCHLUSS / Städtisches Altenheim Lauchheim wieder im Dienst
"Einen alten Baum versetzt man nicht"
Die kirchliche Segnung durch Weihbischof Dr. Johannes Kreidler hat das städtische Altenheim Lauchheim schon im Juli mit der Altarsegnung in der Hauskapelle erhalten. Jetzt wurde es nach dem Abschluss der Altbau-Sanierung offiziell im Beisein von Vertretern der Trägerschaft in seinen Dienst gestellt.
weiter
"Wie du mir, so ich dir?!"
Im Rahmen seines 25-jährigen
Bestehens gibt es beim Kinderschutzbund einen Vortrag. Zu dem
Thema "Wie du mir, so ich dir?!" - Gewaltfreie Erziehung in der
Familie - spricht Bernhild Manske-Herlyn von der Aktion Jugendschutz
am heutigen Mittwoch um 20 Uhr in den Räumen an der Stadtkirche
23.
weiter
1000 Euro für die Turmrenovierung
Aus Anlass des Schutzengelfestes, das die katholische Kirchengemeinde St. Otmar in Elchingen mit einem Familiengottesdienst und einem Fest im Gemeindezentrum feierte, überreichte Stefan Neuhauser von der Elchinger Firma Neuhauser GmbH an Pfarrer Martin-Leo Schulz einen Scheck über 1000 Euro zugunsten der Turmrenovierung von St. Otmar. Unser Bild zeigt
weiter
134 Biotope in Remshalden gesichert
Die Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat die Biotopkartierung nach 24 a Naturschutzgesetz im Entwurf fertiggestellt und der Gemeindeverwaltung Remshalden überbracht. Insgesamt wurden dort 134 Biotope gefunden. Die Biotope stellen eine Mischung verschiedenartiger Lebensräume dar, wie die feuchten Bereiche der Buchener Höhe oder die hangtypischen Lebensräume
weiter
3. Freizeitreiterolympiade in Hummelsweiler
Kürzlich fand im Reitstall "Un poco mas caballo" von Dagmar Rock zum 3. Mal die Freizeitreiterolympiade statt, ein Hausturnier, bei dem in kleinen, Breitensport-orientierten Prüfungen die Reiter und Pferde mehr Spaß als Stress hatten. Richter waren Nicole Rück und Sven Wächter. In der Dressurreiterprüfung Klasse E gewann Kim Sattler auf "Filou"
weiter
FRAU UND BERUF
Aktionstag in Kontaktstelle
Ihr einjähriges Bestehen begeht die Kontaktstelle "Frau und Beruf" morgen mit einem Aktionstag. Dort gibt's ein Expertengespräch und jeden Menge Information
weiter
Alle Steine des ehemaligen Klosterhügels verkauft
Die Natursteine, die die Kulissenseite des Hügels der Lorcher Klosterspiele zierten, wurden alle verkauft. Sie finden Verwendung in Gärten von Familien der Lorcher Spieltruppe als Gedenksteine, andere Sandsteine werden Gärten im Gmünder Raum, wie Straßdorf, Rechberg und Hertlingsweiler bereichern. Einige werden in eine Treppe oder Mauer eingefügt,
weiter
"ÖSTLICH KELLERHAUS" / Erschließung ruht
Alles stillgelegt
Als "stillgelegt" ist die Erschließung des Gewerbegebiets "östlich Kellerhaus" im aktuellen Haushaltszwischenbericht vermerkt. Die Arbeiten ruhen.
weiter
Alles zum Thema Bauen unter einem Dach
Das Zentrum "Fachinformation Bauen und Sanieren" (FIBS) hat in seinen Ausstellungsräumen im alten Proviantamt einen Tag der Offenen Tür veranstaltet. Die Handwerkervereinigung residiert hier seit vergangenem Jahr als Schaltstelle aller in der Baubranche tätigen Betriebe. Die Kooperation erweist sich auf 500 Quadratmeter als ideale Anlaufstelle für
weiter
Am Grabe von Karl Römer
Unter großer Anteilnahme wurde gestern Abschied von Karl Römer genommen. In der Aussegnungshalle am Friedhof hielt Diakon Jean-Marie Barsacq den Trauergottesdienst. Barsacq hob hervor, dass der Verstorbene untrennbar mit der Geschichte Wasseralfingens verbunden sei, insbesondere wegen seines sozialen Engagements. Heidi Schroedter, SPD-Ortsvereinsvorsitzende,
weiter
BUND DER SELBSTÄNDIGEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
An die Stärken glauben
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des BdS (Bund der Selbständigen) standen Neuwahlen. Der alte und neue Vorsitzende Claus Albrecht forderte dabei die Mitglieder auf, die Chancen einer Gemeinschaft zu nutzen, den vorhandenen Vorsprung zu halten und an die eigenen Stärken zu glauben.
weiter
Anklage: Mord
Mord lautet die Anklage, wenn am Freitag, 25. September, vor dem Landgericht Ellwangen der Fall eines 18-jährigen Auszubildenden verhandelt wird. Der Angeklagte soll am 21. März gegen 22 Uhr in Crailsheim beim Bahnhof einen 50-jährigen Mann getötet haben, nachdem es zuvor freiwillige sexuelle Handlungen zwischen beiden gab. Der Angeklagte soll sein
weiter
Aquarell- und Mischtechnik
Ein VHS-Kurs
Aquarell- und Mischtechnik mit Gisela Grimminger beginnt morgen
um 19 Uhr in der Eichenrainschule. Vier weitere zweistündige
Abende folgen. Einsteiger und Fortgeschrittene sind willkommen.
Info unter (07171)/71496.
weiter
Arbeitskreis Legasthenie
Die Selbsthilfegruppe "Lese-Rechtschreib-Schwäche" der VHS Lorch trifft sich wieder am Dienstag, 30. September 2003 um 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule (Raum 206). Um Lese-Rechtschreib-Schwäche und Schule wird es bei diesem Treffen gehen. Dabei handelt es sich um einen offenen Gesprächskreis für jede und jeden. Kontaktadresse: Dr. Ingrid Irion
weiter
Ärgernis Straßenbau
Zu "Großes Ärgernis für viele Autofahrer" vom 12. September: In obiger Sache stelle ich fest, dass bei Bauarbeiten der genannten Größenordnung vorübergehende Engpässe nicht zu vermeiden sind. Kaum einer weiß das besser als ich. Schließlich hatte ich als Geschäftsmann (Lamm Rodamsdörfle) vor allem unter der Sperrung der L 1080 auf dem Abschnitt
weiter
Audi zerkratzt
An einem in
der Glaserhauerstraße geparkten Audi zerkratzte ein Unbekannter
am Montag zwischen 10 und 17 Uhr die Motorhaube. Hierdurch entstand
Schaden von etwa 400 Euro an. Täterhinweise erbittet die
Polizei in Gmünd.
weiter
Auf zum "Wohlfühlgewicht"
"Schritt
für Schritt zum Wohlfühlgewicht" will ein Kurs der
AOK die Teilnehmer führen. Los geht der Kurs heute um 17.30
Uhr bei der AOK in der Bocksgasse 32. Weitere elf 90-minütige
Treffen, jeweils mittwochs, folgen. Info bei der AOK unter (07171)/601180.
weiter
ALEMANNENSCHULE
Aula ist fertig
Nach nur sechswöchiger Bauzeit
ist die Sanierung der Aula der Alemannenschule abgeschlossen.
Bei einem "Tag der offenen Tür" kann die neue Aula am Sonntag
von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden.
SP
weiter
Bald wieder spenden
Schon vormerken kann man sich
den Termin für die nächste Blutspendenaktion am Mittwoch,
8. Oktober, in der Mögglinger Schule.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei verhaftet 21-jährigen mutmaßlichen Serientäter
Bargeld, Wertsachen und Handys aus Spinden geklaut
Einen 21-jährigen mutmaßlichen Serieneinbrecher nahm die Polizei am Montag um 6 Uhr in einer Wohnung in Aichtal vorläufig fest.
weiter
FEIERSTUNDE / Polizeioberrat Helmut Argauer dankte Mulfinger Landwirte für Engagement
Bauern stellen Geiselnehmer
"So was gibt es normalerweise nur im Fernsehen." Tief zog Polizeioberrat Helmut Argauer gestern seinen Hut vor vier mutigen Landwirten aus dem Gögginger Teilort Mulfingen. Denn diese Männer präsentierten durch ihren Einsatz im August einen flüchtigen Täter der Polizei quasi auf dem Silbertablett.
weiter
ENERGIE / Vorträge im Beratungszentrum "Die Dorfmühle"
Behagliches Wohnen
Bauherren, Hausbesitzer und solche die es werden wollen informiert das Energieberatungszentrum der Aalener Lokalen Agenda 21, "Die Dorfmühle", in diesem Herbst in einer Reihe von Vorträgen zum Thema Bauen und Energie im Haus.
weiter
SCHWÄPO-LESERTOUR / Diesmal unterwegs beim Arznei- und Pflegemittelunternehmen Weleda in Schwäbisch Gmünd - Biologisch und ganzheitlich die oberste Maxime
Bewegungskunst und schwefelhaltige Getränke
Liegestühle für alle? Tanzen während der bezahlten Arbeitszeit? Gibt's nicht? Die SchwäPo-Leser erlebten bei ihrer gestrigen Tour, dass für die 700 Mitarbeiter des Gmünder Unternehmens Weleda die Arbeitswelt doch ein klein wenig anders aussieht als man es sonst gewohnt ist.
weiter
FREIE BÜRGER OBERKOCHEN
Bibliothek mit Elan
Beim Besuch der Freien Bürger Oberkochen (FBO) in der Stadtbibliothek hat die neue Leiterin, Medienfachfachfrau Claudia Fellermann , über die Situation der Bücherei und ihre Vorstellungen für die Zukunft informiert. Eine kleine Sitzecke mit Kaffeeautomat habe man bereits eingerichtet, Initiativen für Kinder und Jugendliche seien in Vorbereitung.
weiter
Brunnhuber und Barthle bestätigt
Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber wurde in der jünsten Landesgruppensitzung als Chef der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg einstimmig bestätigt. Brunnhuber führt die Landesgruppe seit der Bundestagswahl 2002 und musste sich laut Geschäftsordnung zur Wiederwahl stellen. Als Stellvertreter wurden die Norbert Barthle aus Schwäbisch Gmünd,
weiter
Damenfahrrad gestohlen
Aus einer offenen Garage in der Hauptstraße
entwendete ein Unbekannter am Montag zwischen 16 und 16.30 Uhr
ein dort unverschlossen abgestelltes silbernes Damenfahrrad im
Wert von zirka 200 Euro. Hinweise auf den Täter bitte an
den Polizeiposten Lorch.
weiter
Das Memory-Mobil macht Halt in Aalen
Am kommenden Freitag,
von 13 bis 17 Uhr, sowie am Samstag, von 9 und 13 Uhr, macht
das Memory-Mobil der Alzheimer-Hilfe vor dem Aalener Rathaus
Halt. Fachleute beraten kostenlos. Dazu gibt es ausführliches
Informationsmaterial.
weiter
GUTEN MORGEN
Das wahre Leben
Setzen Sie sich nicht vor die Glotze. Setzen Sie sich ins Straßencafé. Dort pulsiert das wahre Leben. Dort erleben Sie, was keine versteckte Kamera filmt. Hella wäre von Sinnen. Nähert sich ein Vater mit seinem Rentensanierungsbeitrag der mit Eisbechern gut bestückten Tischreihe. (Wer der Rente schon näher kommt, registriert solche Kombinationen
weiter
AUSZEICHNUNG / Trotz Absage des Bundespräsidenten: Großer Bahnhof in Westhausen
Demeterhof Schmid erhält Förderpreis
Bei aller Freude über den ganz besonderen Tierschutzpreis - eine Träne trug Landwirt Manfred Schmid gestern dennoch im Knopfloch: Kurzfristig hatte der Ehrengast Dr. h.c. Johannes Rau abgesagt. Der Bundespräsident hat von seiner China-Reise ein Grippe mitgebracht, muss das Bett hüten. Grund zu feiern gab es auf dem Demeterhof in Westhausen trotzdem.
weiter
HÄSLESWEG / Käppele und Bildstock renoviert
Denkmale erhalten
Einige Jahre lang waren das Käppele und der Bildstock am Häslesweg nur noch als Ruinen zu sehen. Umstürzende Bäume hatten beide stark beschädigt. Alois Higler, der die Kleindenkmale in Ellenberg und Umgebung dokumentiert hat, ist auf die Besitzer zugegangen, und diese haben mit hohem Aufwand beide Denkmale neu aufgebaut oder restauriert.
weiter
Der Herr Karl
"Der Herr Karl" aus der Feder von Helmut Qualtinger und Carl Merz ist Gegenstand einer szenischen Lesung mit Helmut Klotzbücher am 26. und 27. September jeweils um 20.30 Uhr im (beheizten) Gartensaal von Schloss Laubach. Veranstaltet wird die Lesung vom dortigen Kulturverein. Karten können unter Telefon (07366) 921895 reserviert werden.
weiter
DIPLOMARBEIT
Die City als Marke
"Die City als Marke" - Zu diesem Thema hat Citymanager Reinhard Skusa die Diplomarbeit von Michael Bosch bei der Jahreshauptversammlung des Bund der Selbständigen (BdS) referiert.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann
Die Kräfte bündeln
Führt die Verwaltungsreform zur Schwächung der Flurbereinigungsverwaltung? SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann erörterte diese Frage bei einem Besuch im Flurneuordnungsamt Ellwangen.
weiter
Die Männerfrage
Der Männerwahn geht weiter. "Herr Schill & der unglaubliche Heinz präsentieren am Sonntag, 28. September, 20.30 Uhr im Café Podium in Aalen ihre neue Produktion in Sachen Mann. Die Männerfrage also definiert von Männern selbst. Als Männergruppe mit fetzigen Boygroup-Tanzchoreographien, als Lifestyleexperten für den Mann von heute. Macho oder
weiter
KIRCHE / Evangelische Kirchengemeinde in Waldstetten veranstaltet Bobbycar-Rennen
Die roten Renner auf der Piste
Rennfieber herrschte in Waldstetten. Bei richtig schönem und vor allem heißem Wetter ging es los: Das erste Bobbycar-Rennen der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
EDV-Kurse für Einsteiger
EDV-Kurse bietet die Gmünder VHS. Heute beginnt ein Einführungskurs in das Betriebssystem Windows. Der Kurs läuft von 18.30 bis 21.30 Uhr am VHS-Computerbildungszentrum im Prediger. Weitere vier Abende sind geplant. Morgen startet ein Kurs für PC-Einsteiger. Dieser läuft von 8.30 bis 11.30 Uhr und richtet sich speziell an Frauen. Anmeldung und
weiter
EFL fordert Landeplatz
Die EFL forderte in ihrer jüngsten Sitzung, den ursprünglich geplanten aber dann im Kreistag wieder gestrichenen Hubschrauberlandeplatz bei der Virngrundklinik anzulegen. Für die Zukunft der Klinik sei es außerordentlich wichtig, auch mit dem Hubschrauber erreichbar zu sein. Auch im Hinblick auf die geplante Frauenklinik mit Geburtshilfe in der
weiter
Ein 50er kam sogar aus Montreal
Der Elchinger Jahrgang 1953 hat gemeinsam das 50er-Fest gefeiert. Den weitesten Weg zum "Bock" hatte der in Montreal lebende Josef Minder zurückgelegt. Bei Kaffee und Kuchen wurden im Gespräch mit den ehemaligen Lehrern Regina Körger-Graser und Manfred Popp schnell Erinnerungen wach. Am Abend stand ein Ausflug nach Neresheim mit einer Schättere-Sonderfahrt
weiter
EINHORN-MUSIKANTEN / Fest zum zehnten Geburtstag am Sonntag beim Promenaden-Konzert im Spitalhof
Ein Jahrzehnt voll Musik und Freude am Miteinander
Seit 1993 sind die Einhorn-Musikanten als eingetragener Verein aktiv. Beim Promenadenkonzert am 28. September wird nun das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Mit Musikern, Angehörigen und natürlich mit dem Publikum.
weiter
JUBILÄUM / Führungen und musikalischer Abschluss am Tag der offenen Tür im Seniorenpflegeheim im Spital zum Heiligen Geist
Einblicke in ein Stück neue Heimat
Im Rahmen der Veranstaltungen zum zehnjährigen Bestehen bat das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist gestern zum Tag der offenen Tür. Dabei gab's Führungen durch die Gebäude und Wohngruppen.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger eröffnen zehnte Saison - Schirmherr Klaus Pavel:
Eine "bemerkenswerte Initiative"
Das "Münsterchörle" bildete einen wunderbar klangvollen Rahmen, als die beiden Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger gestern Abend im Franziskaner die zehnte Saison der "Küche der Barmherzigkeit" eröffneten. Erstmals mit dabei: der künftige Schirmherr Landrat Klaus Pavel.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Im Jahr des 25-jährigen Bestehens Rekord-Schülerzahl von 418
Eine Erfolgsgeschichte nach Noten
"140 Kinder haben sich für die Musikschule gemeldet, die am 16. Januar mit dem Unterricht begonnen hat. Leiter: Hans-Peter Blank, Wasseralfingen." So lautet die kurze Notiz in der Neresheimer Stadtchronik aus dem Jahr 1978. 25 Jahre sind seitdem vergangen.
weiter
HUBSCHRAUBERABSTURZ
Eines der Opfer ein Zeiss-Mitarbeiter
Die Stimmen häufen sich, dass Wolf-Dieter Müller, Marketing-Chef der Zeiss Augenoptik in Aalen, eines der sieben Opfer des Hubschrauberabsturzes am Wochenende im Grand Canyon ist (wir berichteten).
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Entwurfsplanung für Hallensanierung und -neubau genehmigt
Einsparungen an der neuen Halle
Im Mittelpunkt der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause stand die Diskussion über die Entwurfsplanung für die Sanierung der alten Virngrundhalle und dem Neubau der Sporthalle.
weiter
Entspannung für Grundschüler
In der Volkshochschule
in Waldstetten beginnt heute, am 24. September, ein Yoga-Kurs
für Kinder ab dem Grundschulalter. Der Kurs ist von 16 bis
17 Uhr in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte. Anmelden kann
man sich bei Karin Krieg im Rathaus, Tel.: (07171) 40345.
weiter
Epilepsiegruppe tagt
Zum ersten Treffen nach der Sommerpause kommen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke heute um 19 Uhr im "Weißer Ochsen" zusammen. Vorsitzender Klaus Meyer wird auf die Veranstaltung von Montag, 29. September, dem "Tag der Epilepsie" eingehen. "Keine Angst vor Gewittern - Epilepsie bei Kindern" lautet das Thema in diesem Jahr. Veranstaltungsort
weiter
Essinger 80er feiern ein großes Jahrgangsfest
Essinger feierten ihr 80er-Fest. Dieses begann mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Beim Auszug aus der Kirche bot die Familie Schmadlak mit Freunden eine musikalische Überraschung. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen. Um 14.30 Uhr waren alle auf dem Friedhof und gedachten der Verstorbenen und Gefallenen des Jahrgangs 1923/24.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Fest zum 110.
Mit einem Festabend feiert
die Neresheimer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am
kommenden Samstag, 27. September, ihren 110. Geburtstag. Die
Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Gaststätte "Zur Krone"
in Neresheim. Geehrt werden dabei auch langjährige Mitglieder.
weiter
Fit durch Power-Gymnastik
Ein 60-minütiger VHS-Kurs "Konditionelles Ganzkörpertraining"
startet morgen um 20.30 Uhr im Gymnastikraum der Mozartschule.
Näheres unter (07171)81498.
weiter
Fit werden mit der VHS
Freie Plätze
gibt's noch in den gymnastischen VHS-Vormittagskursen. Und zwar
montags von 9 bis 10 Uhr beim Step-Aerobic, von 10 bis 11 Uhr
bei der Problemzonen-Gymnastik und dienstags von 9 bis 10 Uhr
bei der Gymnastik für Bauch und Rücken, jeweils im
Unipark. Näheres unter (07171)/9251518.
weiter
AUSSTELLUNG / GEK
Flut von Farben und Formen
Dieter Hebel, der Vorstandsvorsitzende der Gmünder ErsatzKasse GEK, wird am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr die Ausstellung des italienischen Malers Alfio Giuffrida in den Räumen der GEK-Hauptverwaltung (Gottlieb-Daimler-Straße 19) eröffnen.
weiter
LANDESGARTENSCHAU 2012 / Anwohner des Uferstraße fürchten Hochwasser bei erhöhtem Josefsbach
Frieser: Kein Grund zur Sorge
Die Hausbesitzer in der Uferstraße sind beunruhigt: Für die Landesgartenschau 2012 soll der Josefsbach angehoben werden, die Anwohner fürchten Hochwasser. Baubürgermeister Hans Frieser jedoch beruhigt.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Oberbürgermeister Karl Hilsenbek diskutiert aktuelle Themen mit Gewerbetreibenden
Fruchtbarer Austausch mit dem OB
Jede Menge Anregungen konnte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek von der Herbst-Versammlung des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Ellwangen mit nach Hause nehmen. "Es muss immer ein konstruktives Miteinander zwischen dem Verein und der Stadt geben", mahnte der Verwaltungschef.
weiter
Fußgänger angefahren
Beim Abbiegen von der Mörikestraße in die Haußmannstraße streifte ein 48-jähriger Autofahrer am Montag gegen 15.05 Uhr einen die Straße überquerenden 20-jährigen Fußgänger. Nach einem kurzen Disput zwischen den Beteiligten fuhr der Autofahrer wieder los, wobei er den Fußgänger nochmals berührte. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim
weiter
Gefahrenzone
Zur rush-hour im Hirschbachtal: "Immer wenn ich nach Aalen komme, führt mich mein Weg hierher", erzählte mir jüngst eine ältere Dame bei einer Rast auf dem Honoldsbänkle im Hirschbachtal. Die vielen motorisierten Verkehrsteilnehmer, die auf verbotenen Wegen durch das Tal brettern, sind dem Liebreiz dieser Landschaft weniger verfallen. In elegantem
weiter
GEMEINDERAT
Gehweg und Feldschütz
Der Geh- und Radweg zwischen Mögglingen und Heubach soll im nächsten Jahr saniert werden.
weiter
POLITIK / Norbert Barthle referierte beim CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd
Gemeindefinanzen stärken
Heftige Kritik an der Bundesregierung übte CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle, selbst Mitglied des Haushaltsausschusses, vor dem CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd.
weiter
Geschädigter gesucht
Beim Ausparken auf dem Parkdeck
Rems streifte eine Autofahrerin am Montag gegen 10 Uhr einen
silber lackierten Kleinwagen. Der Eigentümer dieses Autos
wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bettringen in Verbindung
zu setzen.
weiter
IVOCLAR VIVADENT-FORUM / Brisante Diskussion über "...ein anderes Gesundheitswesen":
Gesundheitsreform in der Kritik
Die Gesundheitsreform ist ein aktuelles Top-Thema. Das Fachforum mit Diskussion bei der Ellwanger Ivoclar Vivadent GmbH "... ein anderes Gesundheitswesen!" am Montagabend war dementsprechend top besucht - und hatte mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, früher Mitglied der Rürup-Kommission, einen Top-Referenten.
weiter
Gewinner des Malwettbewerbs
"Marktszenen", so hieß das Motto des Malwettbewerbs zum Marktfest anlässlich des 175-jährigen Bestehens zur Verleihung des Marktrechts in Wasseralfingen. Sieger Köder und Helmut Fischer saßen in der Jury und bewerteten die Bilder der Wasseralfinger Schüler. Den ersten Platz bekam Nora Hofmann, gefolgt von der "KA (1/2)" (Klassenlehrerin Frank
weiter
KATHOLISCHES DEKANAT
Glauben vor Ort
Der Bonner Pastoraltheologe Prof. Dr. Walter Fürst spricht
am kommenden Sonntag, 28. September, zum Thema "Auf der Suche
nach Zukunft. Die Situation der Kirche(n) in Europa und die Lage
des Glaubens hier vor Ort". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr
im kath. Gemeindezentrum.
weiter
Glossar
Green: Die Fläche, auf der die das Loch markierende Fahne steht. Das Gras darf hier bis zu fünf Milimeter hoch sein. Vorgreen: Fläche um das Grün. Das Gras darf hier bis zu 14 Milimeter hoch sein. Fairway: Der gemähte Teil zwischen der Spielbahn zwischen Abschlag und Grün, beidseitig begrenzt durch das Rough. Rough: Die ungeschnittene Fläche
weiter
Große Resonanz
SCHAUFENSTER
Auf sehr große Resonanz stößt die Ausstellung "Exoduszyklus" von Marc Chagall in der Abtsgmünder Marienkapelle. Besonders erfreut sind die Veranstalter darüber, dass unter der großen Anzahl von Führungen auch zahlreiche Schulklassen sind, die sich für das 24-teilige Werk von Marc Chagall interessieren. Der jüdische Künstler russischer Herkunft
weiter
Große Zeichen in Abtsgmünd
Die Ausstellung "Große
Zeichen" des Schwäbisch Gmünder Künstlers Dietmar
H. Herzog ist in der Zehntscheuer Abtsgmünd noch bis zum
5. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 17 Uhr,
Sonntag 11 bis 17 Uhr, Freitag, 3. Oktober 11 bis 17 Uhr.
weiter
Herbstfest mit Deftigem
Herbstfest wird heute
ab 14.30 Uhr im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg gefeiert. Die
Küche verwöhnt mit neuem Wein und Zwiebelkuchen sowie
einem deftigen bayerischen Brotzeitteller mit Brezeln. Für
Musik sorgt das Duo "2-Mix". Jedermann ist herzlich willkommen.
weiter
LIEDERKRANZ BARTHOLOMÄ / Bergwandern im Bayrischen Wald
Herrliche Panoramasicht genossen
Die Sänger des Liederkranzes Bartholomä haben das vergangene Wochenende in zünftiger Bergwelt verbracht. Das sonnige Spätsommerwetter eignete sich hierzu in idealer Weise: Es waren heiße Tage für dieses Unterfangen.
weiter
KONZERT
Heute in der Aula: "Pepper and Salt"
Wozu Instrumente? "Pepper and Salt" singt in Heubach a capella: Heute um 20 Uhr in der Aula.
weiter
Heute letzte AOK-Radtour
Die letzte AOK-Radtour in dieser Saison startet heute um 18 Uhr im AOK-Innenhof. Über Unipark, Hussenhofen geht's zur Hirschmühle; weiter über Burgholz hinauf nach Herlikofen zum Paulushaus. Auf dem Höhenweg am Lindacher Wasserturm vorbei nach Mutlangen, weiter über Laichle und Wetzgau nach Wustenriet, hinunter ins Taubental und zurück zur AOK.
weiter
Heute Thema: Bauvorhaben
Der Technische Ausschuss in Essingen
nimmt heute zu vielen geplanten Bauvorhaben Stellung. Zudem ist
eine Bürgerfragestunde anberaumt. Beginn ist um 19 Uhr im
Rathaus.
weiter
ANHÖRUNG / Grüne veranstalten Diskussionsabend zum geplanten Golfplatz in Unterrombach
Hitzige Debatte um ein ungelegtes Ei
Geplant ist - zumindest nach Angaben der Stadtverwaltung - noch überhaupt gar nichts in Sachen Golfplatz in Unterrombach. Dass sich über dieses Thema trotzdem herrlich streiten lässt, zeigte sich am Montagabend in der Wilhelmshöhe. Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Grüne hatte zu einer Anhörung geladen.
weiter
JAGSTTALSCHULE WESTHAUSEN / Neuer Schulleiter
Hohe Wertschätzung in Fachkreisen
Mit Martin Pfannenstein wurde der neue Rektor der Jagsttalschule in Westhausen in sein Amt eingesetzt. Seit Schuljahresbeginn ist der Pädagoge an der Schule für geistig Behinderte tätig.
weiter
VERSÖHNUNGSKIRCHE / Gemeinderäume werden saniert
Holz statt Gipskarton
Im Anschluss an die Renovierung der Kirche will die Evangelische Kirchengemeinde die Gemeinderäume der Versöhnungskirche sanieren und vor allem wärmedämmen.
weiter
Hymnus-Chorknaben beim Pontifikalamt
Die Stuttgarter Hymnuschorknaben gestalten am Freitag, 26. September, um 19 Uhr in der Abteikirche in Neresheim das Pontifikalamt mit Walter Kardinal Kasper, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen in Rom. Aufgeführt werden Werke von Bach, Schütz, Mendelsohn und anderer. Der Gottesdienst ist Teil der Feierlichkeiten Diözesan-Jubiläum
weiter
Im Advent werden 20 Reisen verlost
Aalen City Aktiv (ACA) verlost an jedem Werktag im Advent eine Reise in den Club Robinson in der Türkei. Dies teilte Citymanager Reinhard Skusa mit. "Die Woche vom 16. bis 23. April im Robinson Club Pamfilya hat einen Wert von 1200 Euro", sagte der Citymanager bei der Versammlung des BdS. Er suche nun 20 Firmen, die diese Aktion (mit Charly Steeb und
weiter
KLEINKUNST / "Faltsch Wagoni" in der Silberfabrik in Heubach
Im Grunde ist alles dada
Keine leichte Kost bot die Kultur-Mix-Tour in Heubach ihrem Publikum bei der ersten Veranstaltung nach der Sommerpause. Schon bald stellte sich die Frage "Wortklauberei oder Wortglauberei?" Denn das Duo "Faltsch Wagoni" lieferte sich absurd-skurrile und herrlich chaotische Wortgefechte.
weiter
In Grundschule eingebrochen
Mit einem Brechwerkzeug
hebelte ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag eine Tür
der Grundschule in der Albstraße auf. Im Gebäude durchsuchte
er das Rektorat und das Lehrerzimmer. Entwendet wurde nichts,
jedoch entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Hinweise erbittet
der Polizeiposten Leinzell.
weiter
Japanisches Raku-Töpfern
Mit
der japanischen Raku-Töpfer- und Brenntechnik befasst sich
ein Kurs der VHS in Bettringen. Los geht's heute. Der Kurs läuft
von 18.15 bis 20.30 Uhr. Drei Abende folgen. Näheres unter
(07171)/82998.
weiter
Kinder freuen sich aufs Laternenfest
Laternenfest wird am Samstag, 27. September in Waiblingen gefeiert. Die Kinder und ihre Begleiter gehen um 19.30 Uhr am Alten Postplatz los, begleitet von Musikkapellen. Das Sandmännchen und die Märchentante warten auf dem Marktplatz. Auf der Remsbrücke gibt's einen "Waiblinger Bubenschenkel". Lichterwände funkeln im Krautgässle und am Ende gibt's
weiter
KRABBELGRUPPE
Kinderbedarfsbörse
Am Samstag, 27. September, findet im Pacellihaus Westhausen von 14 bis 16 Uhr wieder die Kinderbedarfsbörse der Krabbelgruppe statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Auch Kaffee und Kuchen werden wie immer angeboten. Ebenso hat die Gruppe eine Spielecke für die Kleinen eingerichtet, damit der Einkauf nicht zum Stress wird. Bei eventuellen Rückfragen
weiter
Kinderschwimmkurse
Am Dienstag, 18. November beginnen wieder Kinderschwimmkurse für Anfänger ab 6 Jahren im Hallenbad der Marienpflege. Die Kurse umfassen 12 Stunden und finden jeweils Dienstag und Donnerstag um 16, 17.15 und 18.15 Uhr statt. Am Ende können die Kinder das Frühschwimmerabzeichen "Seepferdchen" machen. Anmeldungen ab sofort bei der Lehrschwimm AG unter
weiter
KONZERT / "Cultores sonorum" in der Markuskirche Aalen
Klangreine Motetten
Zum ersten Kirchenkonzert nach der Sommerpause, aber auch zum ersten Konzert nach dem überraschenden und allzu frühen Tod von Prof Johanngeorg Otto konnte Pfarrer Erich Lange am Sonntagabend eine stattliche Anzahl von Zuhörern in der Markuskirche willkommen heißen.
weiter
KAMMERKONZERT / Ellwangens "Sommer in der Stadt" geht mit dem "Trio Augur" zu Ende
Klavierübungen auf willigen Saiten
In unzähligen Cembaloversionen kennt man sie und auch auf der Orgel sind sie schon interpretiert worden. Da kann nur noch eine Darbietung durch ein Streichtrio verwundern, wenn es die "Aria mit verschiedenen Veränderungen vors Clavicimbal mit zwei Manualen" aufführt. Wie jetzt beim zu Ende gegangenen "Sommer in der Stadt" in Ellwangen geschehen.
weiter
Kunstverein Aalen feiert 20. Geburtstag
Mit einer von Mitgliedern gestalteten Jubiläumsausstellung in der VR-Bank Aalen feiert der Kunstverein Aalen sein 20-jähriges Bestehen. Die Ausstellung "Kunst von uns" wird kommenden Freitag um 19.30 Uhr eröffnet. Dem Anlass entsprechend wird es bei der Jubiläumsfeier zu Bildern und Musik auch einige Reden (Bankdirektor Joachim Mei, Landrat Klaus
weiter
Liegen gebliebener Laster verursacht Stau
Ein liegen gebliebener Sattelzug war am Dienstag gegen 7.10 Uhr die Ursache für erhebliche Staus im Stadtgebiet, die bis in den Vormittag anhielten. Eine defekte Stromversorgung bremste den Laster auf dem mittleren Fahrstreifen der Cannstatter Straße kurz vor der Heilmannstasse aus. Der Notdienst musste kommen. Der Verkehr staute sich stadteinwärts
weiter
FLURBEREINIGUNG / Stand der Dinge In Kerkingen Oberdorf
Linden-Brücke bleibt
Die Flurbereinigung in Kerkingen Oberdorf schreitet voran. Über den Stand der Dinge informierten Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp, Leitender Ingenieur Helme vom Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung sowie Kerkingens Ortsvorsteher Werner Herdeg.
weiter
FÖRDERVEREIN SCHULE
Logo gesucht
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller Schule Abtsgmünd sucht ein Logo, mit dem er zukünftig in der Öffentlichkeit auftreten. Deshalb schreibt der Verein einen Wettbewerb aus, bei dem jeder teilnehmen kann. Vor allem sollten sich aber die Schüler angesprochen fühlen. Das Logo soll die Verbundenheit des Vereins mit der Schule und der Gemeinde
weiter
BAUAUSSCHUSS / Neues Lädle in Heubachs Oberstadt
Lücke schließen
Im alten Heubacher Feuerwehrhaus soll ein kleines Lebensmittelgeschäft Platz finden. Zuvor muss die Stadt die Fassade und den Außenbereich umgestalten und dafür 50 000 Euro investieren. Gestern hat der Bauausschuss den Plänen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
weiter
Lust auf flotten Chorgesang?
"voice-net",
der "junge" Chor des Gesangvereins Rehnenhof sucht neue Sängerinnen
und Sänger. Wer Lust hat, kann bei den Freitagsproben um
19.30 Uhr im Musikzimmer der Friedensschule vorbeischauen.
weiter
Maisfeld verwüstet
Ein Autofahrer hat das Maisfeld eines Landwirtes in Oettingen ganz offenbar mit einer Rennstrecke verwechselt. In der Zeit zwischen dem 20. und 22. September wurde das Maisfeld, das rund 500 Meter nordwestlich der Bundesstraße 466 im Gemeindebereich von Oettingen liegt - regelrecht verwüstet, als ein Autofahrer mehrmals auf dem Feldgelände umherfuhr.
weiter
NATUR-POWER-TAGE / Lauchheimer Kindergartenkinder wandern 15 Kilometer
Mammut-Marsch begeistert
Inspiriert durch einen Vortrag von Reinhard Müller, Referent der Volkshochschule Ostalb, entwickelten die Erzieherinnen des Kindergartens Sankt Maria in Lauchheim ihre Form der Natur-Power-Tage.
weiter
AUSSTELLUNG / Jahreszeiten-Zyklen von Waltraud Schwarz in der Wellandgalerie Dewangen
Mit den Augen baden im Flimmergelb
Die vier Jahreszeiten beflügelten schon immer die Phantasie künstlerischer Schöpfungskraft, ob in der Literatur, der darstellenden Kunst oder in der Musik. Auch Waltraud Schwarz widmete sich mit einer ganzen Palette neuer Arbeiten dem naturbedingten Jahreslauf. Zu sehen sind sie in Kirchners "Wellandgalerie" in Aalen-Dewangen.
weiter
BENEFIZKONZERT / Boogie Woogie Blues & Rock'n'Roll am Samstag, 27. September im Prediger für die René-Baumgart-Stiftung
Musik bringt Spaß und Geld für die Forschung
"Er wäre unser Schwiegersohn geworden", sagt Walter Gilgenast. Doch da hatte René Baumgart schon verloren. Vor neun Jahren, gerade Mal 23 Jahre alt, starb er an Pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck). Für die René-Baumgart-Stiftung Pulmonale Hypertonie hat Gilgenast ein Benefizkonzert für Samstag, 27. September, im Gmünder Prediger organisiert.
weiter
BENEFIZKONZERT MARIENKAPELLE / Abend mit Don Vocale
Musikalische Präzision, aber auch Komik
Die "ultimative Gesangsgruppe aus Adelmannsfelden" Don Vocale tritt am Samstag, 27. September, im Ausaal der Kochertalmetropole auf und präsentiert Evergreens der Comedian Harmonists, Originale und bearbeitete Stücke der "Prinzen", "Bläck Föös" und anderer Gruppen. Die witzige und würzige Darbietung der Musikstücke a Capella oder mit Klavier-Begleitung
weiter
KONTAKTSTUDIENGANG / Fächerrübergreifender Unterricht in Theorie und Praxis
Naturwissenschaft: Lehrer drücken die Schulbank
In Mögglingen drückten gestern Lehrkräfte aus dem Ostalbkreis, dem Rems-Murrkreis, Heidenheim und Göppingen selbst die Schulbank. Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele gab den Startschuss für einen Kontaktstudiengang, der die Grundlage für fächerübergreifenden, naturwissenschaftlichen Unterricht in Hauptschulen bietet.
weiter
Neu Konrektoren an der Härtsfeldschule
Neuer 1. Konrektor der Härtsfeldschule wurde mit Beginn des neuen Schuljahres der bisherige 2. Konrektor, Heinz Schmidt. Zum 2. Konrektor wurde zum 1. August 2003 Stefan Schempp bestellt. Stefan Schempp, 1953 in Ravensburg geboren, ist verheiratet und wohnt in Ellwangen. Sein Studium zum Realschullehrer absolvierte er in Karlsruhe und Weingarten. Erfahrungen
weiter
PFARRKIRCHE EBNAT / "Nacht der offenen Kirche"
Neue Wege zu Gott
"Gott und den Menschen nahe" - unter diesem Motto steht am kommenden Freitag, 26. September, die "Nacht der offenen Kirche". Die Kirchengemeinden Ebnat und Waldhausen gestalten diese Nacht gemeinsam mit einer Fülle von Aktivitäten in der Pfarrkirche und im Gemeindezentrum in Ebnat.
weiter
DRK / Fürs Wochenende Vorstellung der Rettungshundestaffel geplant - Bei Großveranstaltungen soll Feuerwehr unterstützt werden
Neues Leben und viele Aktionen bei der DRK Ortsgruppe
Ab sofort wird die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Schwäbisch Gmünd in Heuchlingen präsent sein.
weiter
Nieselregen und fallende Blätter - der Herbst ist da
Die ersten Kastanien laden im schönen tiefen Braun zum Bücken und Sammeln ein, zwischen den schon leicht gelben Blättern, denen der Besen noch Herr wird ums Rokokoschlössle im Gmünder Stadtgarten. Der Wind trug sie vom Baum zu Boden, sanft wie die wenigen Regentropfen, die mit den Blättern gestern den Herbst einläuteten. Was bleibt, ist Hoffnung
weiter
AM KAPPELBERG
Öffnung des Spielfelds
Dass immer wieder Jugendliche und Kinder verbotenerweise über den hohen Zaun des Kleinspielfeldes am Kappelberg in Hofen klettern, stellte Ortsvorsteher Karl-Heinz Stäbler bei der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates fest. Das sei gefährlich und man könne bei einem Unfall keine Haftung übernehmen, sagte Stäbler. Ein Vater, der als Besucher in
weiter
Online-Suche nach Fundsachen gestartet
Einen neuen Fundsachen-Service bietet das Bürgeramt Waiblingen. Künftig kann jeder via Internet "nachsehen" ob sein verlorener Gegenstand beim Fundbüro abgegeben wurde. Die Online-Suche auf der städtischen Homepage www.waiblingen.de. dann Verwaltung - Fundamt - Onlinesuche, steht rund um die Uhr zur Verfügung. Die Suche erstreckt sich nicht nur
weiter
Orchideen auf Mallorca
Willy Strobel zeigt bei einer Veranstaltung
des Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen am Freitag, 26. September,
die zahlreichen Orchideenarten der Insel Mallorca in einer Diaschau.
Beginn ist um 19.30 Uhr im großen Vereinszimmer der Gemeindehalle.
Gäste sind willkommen.
weiter
Orden für Oberkochener Fluthelfer
Als vor einem Jahr über die neuen Bundesländer die große Flut hereinbrach, waren viele Helfer aus dem Westen vor Ort, um den Betroffenen zu helfen. Das Land Sachsen bedankt sich nun mit der Verleihung eines Fluthelferordens für diesen spontanen und selbstlosen Einsatz. Im Rahmen der Gemeinderatsitzung wurden mit dem Ehepaar Andrea und Hartmut Gärtner
weiter
PFERDETAGE / GHV stellt aktualisiertes Programm vor
Pferde überall
"Wir betreten Neuland, aber die Pferdetage sollen, neben dem Kalten Markt, zu d e r Ellwanger Attraktion werden", wünschte sich Pro-Ellwangen-Vorsitzender Fritz Seifert. Dann erläuterte er den Teilnehmern der Informations-Versammlung des GHV das Programm der 1. Ellwanger Pferdetage.
weiter
Referent erkrankt
Die für heute angekündigten
"Gespräche am Vormittag" im Augustinus-Gemeindehaus fallen
aus. Der Referent ist erkrankt und es konnte kein Ersatz gefunden
werden.
weiter
Rektorin stellt sich dem Gemeinderat vor
Die designierte Rektorin des Landesgymnasiums für Hochbegabte, Baronin von Manteufel, wird sich in der heutigen Sitzung des Gemeinderats vorstellen. Anschließend steht die Beschlussfassung für das Gymnasium auf der Tagesordnung. Weitere Punkte sind: Einrichtung des Ganztagesbetriebes an der Klösterleschule; die Verwendung der Versicherungssumme
weiter
Rock'n'Roll für Kinder
Seit zwei Jahren gibt es die Rock'n'Roll-Gruppe
"Jumping-Kids" in Heubach. Jetzt startet ein Anfängerkurs
für Kinder ab sechs. Der beginnt heute um 18 Uhr im Gymnastikraum
der Schillerschulturnhalle. Interessenten können sich melden
bei Elke Peischl, (07171) 42053 oder direkt vorbei schauen.
weiter
MUSIKSCHULE WALDSTETTEN
Schatzkästchen für Kinder
In Waldstetten beginnt an der Musikschule eine neuen Kursstaffel des "Musikalischen Schatzkästchens".
weiter
GEMEINDERAT / Weniger Landesmittel für Dreißentalschule
Schlag aus Stuttgart
Die Bombe ließ Bürgermeister Peter Traub am Montag erst am Ende der öffentlichen Sitzung des Oberkochener Gemeinderates platzen. Die Landesmittel zur Förderung der Sanierung der Dreißentalschule fallen längst nicht so üppig aus wie erwartet.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE / Konrektorat neu besetzt
Schmidt und Schempp
Neuer 1. Konrektor der Härtsfeldschule wurde mit Beginn des neuen Schuljahres der bisherige 2. Konrektor, Heinz Schmidt. Zum 2. Konrektor wurde Stefan Schempp bestellt.
weiter
OBERDORFER FRAUENKREIS
Schnäppchen Mode
Der Oberdorfer Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde macht am Samstag, 18. Oktober einen Mode-Schnäppchen-Markt. Der Verkauf ist von 10 bis 15 Uhr in der Jahnturnhalle, Bopfingen. Gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Damen und Herren, Teenager und Senioren an werden angeboten. Auch Kuchen und Kaffee gibt es. Der Erlös ist für die
weiter
DLRG
Schwimmkurs für Erwachsene
Ein Anfängerschwimmkurs für Erwachsene beginnt am Freitag, 26. September, im Gschwender Hallenbad.
weiter
BRUNNEN IN ATTENHOFEN
Shampoonieren verboten
Was es mit dem Schild "Hunde baden verboten" beim alten Brunnen in Attenhofen auf sich hätte, fragte ein Zuhörer in der Sitzung des Ortschaftsrates. Die verblüffende Erklärung: In dem Brunnen hätten immer wieder Hundebesitzer ihren Hunden ein Vollbad gegönnt und sie shampooniert. Das gehe nicht, stellte Ortsvorsteher Stäbler fest. Deshalb wurde
weiter
Solo-Theaterstück im Haus Schönblick
Die Schauspielerin Eva-Maria Admiral gastiert am morgigen Donnerstag auf dem Schönblick. Im Großen Saal führt sie dort um 19.30 Uhr das Theaterstück mit dem Titel "Lieber Paulus, ich hab da mal eine Frage...!" nach einem Roman von Bridget Plass auf. Näheres zur Künstlerin, zum Stück und zum Abend weiß Martin Oettle unter Tel.: (07171)/9707-0.
weiter
BAULAND / Elf Bauplätze für junge Familien in Bartholomä
Spielplatz inklusive
Mit dem einstimmigen Beschluss der Satzung bahnte der Bartholomäer Gemeinderat gestern den Weg für ein kleines Baugebiet. Somit können nun im Baugebiet "Hirschgasse-Ost" Grundstücke erstanden werden. Der raschen Erschließung steht nichts mehr im Weg.
weiter
ELLWANGER FINANZEN / Es geht ans Eingemachte
Stadt steht im Hemd
Am Montagabend ließ Oberbürgermeister Karl Hilsenbek die Katze aus dem Sack: Die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt brechen in ungeahntem Ausmaß ein.
weiter
Stromkasten angefahren
Gegen einen
in der Adam-Riese-Straße aufgestellten Stromverteilerkasten
der Gmünder Stadtwerke stieß ein Unbekannter Autofahrer
zwischen Donnerstag und Montag. Sachschaden: zirka 2000 Euro.
Um Hinweise bittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
CARITAS / 354 000 Euro weniger in der Kasse hat die Caritas Aalen im laufenden Haushalt
Suchtberatungsstellen werden gerettet
Die Caritas in Finanznöten. In Aalen stehen der Caritas im laufenden Sozialhaushalt rund 354 000 Euro weniger zur Verfügung als im vergangenen Jahr. Eine Agenturmeldung, die Matthias Quick, Fachleiter soziale Hilfen der Caritas Ostwürttemberg und stellvertretender Regionalleiter, gestern auf Anfrage dieser Zeitung bestätigt hat.
weiter
ORTSCHAFTSRAT
SWR-Hörerfest abgesagt
Wegen zu hoher Kosten wurde das SWR-Hörerfest in Hofen, das am 20. Juni nächsten Jahres hätte stattfinden sollen, abgesagt. Ortsvorsteher Karl-Heinz Stäbler rechnete dem Gremium die Kosten vor: Allein 8000 Euro würden für das Zelt anfallen, 5000 Euro für den Südwest Rundfunk, Kosten für Werbung und für eine oder mehrere Musikgruppen. "Etwa
weiter
Termin für die Amtseinsetzung
Nur einen einzigen öffentlichen Punkt hat die nächste Sitzung des Böbinger Gemeinderates: Es geht um die Amtseinsetzung des neuen Bürgermeisters Jürgen Stempfle. Die Sitzung ist am Montag, 29. September, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle. Gewählt werden muss dabei auch derjenige Gemeinderat, der die Verpflichtung Stempfles vornimmt. Dieser
weiter
Theater im Spital
das Altenpflegeheim Spital
zum Heiligen Geist bittet morgen um 15.30 Uhr zur Theaterwerkstatt.
"Dein Theater" aus Stuttgart verzaubert mit einem musikalisch,
literarischem Programm zum Thema: "Stürmischer Herbst".
Karten im Spital und an der Kasse.
weiter
Thema Mobilfunk
Einmal mehr geht es in Durlangen um Mobilfunkanlagen.
Dieses Mal soll die Gemeinde zum jüngsten Schreiben von
Vodafone Stellung nehmen. Vodafone möchte in Durlangen eine
neue Mobilfunkantenne errichten. Die Gemeinderatssitzung zu diesem
Thema ist am Donnerstag, 25. September, und beginnt um 19 Uhr.
weiter
Thema Terrorismus
Elmar Theveßen, ZDF-Chef vom Dienst
für aktuelle Themen, spricht heute um 19.30 Uhr im Foyer
des Aalener Rathauses zum Thema "Terrorismus - wie steht es um
die innere Sicherheit Deutschlands?"
SP
weiter
Thomas Reis schöpft mit
"So wahr ich Gott helfe!" nennt der Kabarettist Thomas Reis ganz unbescheiden sein neues Solo-Programm, mit dem er am Mittwoch, 1. Oktober, 21 Uhr, im Cafe Spielplatz in Schwäbisch Gmünd auftritt. Aber er ist keineswegs übergeschnappt, sondern liest lediglich Zeitung. Und die berichtet: Gott macht Pause, jetzt schöpft das Silicon Valley. Da möchte
weiter
Treff für Alleinerziehende
Jeden
Mittwoch von 9 bis 11 Uhr bietet der Kinderschutzbund in seinen
Räumen in der Haußmannstraße 25 eine Gruppe
für Alleinerziehende. Nicoline Kurz-Mündter und Sylvia
Nickerl-Dreizler freuen sich auf Besucher.
weiter
TSG Rock'n'Roller begeisterten im Europapark
Die Rock'n'Roller der TSG Hofherrnweiler haben ihr Können im Europapark Rust gezeigt. Dabei wurde das Publikum Zeuge einer Premiere. Eine neue und speziell zu den Reichsstädter Tagen einstudierte Formation fand großen Beifall auf der Showbühne im Europapark. Zudem zeigten die Tanzpaare verschiedene Akrobatikelemente in Verbindung mit Trickschritten.
weiter
Uraufführung
Im Rahmen der "Nacht der offenen Kirchen" in der Ellwanger
Basilika wird am Freitag, 26. September, zwischen 22 und 22.30
Uhr die Klang-Raum-Installation "Credo" für Schlaginstrumente
und Orgel, von Joseph Ott konzipiert, uraufgeführt. Joseph
Ott und Willibald Bezler spielen.
SP
weiter
Verhängnisvoller Farbeimer
Die B 29 Richtung Schorndorf befuhr ein 38-jähriger Autofahrer am Montag gegen 8.30 Uhr. Als er einem auf der Fahrbahn liegenden Farbeimer, den ein unbekannter Autofahrer zuvor verloren hatte, auswich, kam er ins Schleudern. Sein Auto geriet dabei zuerst nach links und dann nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanken, stürzte um
weiter
VfL Iggingen sammelt Papier
Der VfL Iggingen veranstaltet
in Iggingen eine so genannte Bringsammlung für Altpapier.
Die Anlieferungszeiten sind am Freitag von 17 bis 19 Uhr und
am Samstag von 8 bis 12 Uhr. Einwohner ohne Transportmöglichkeit
können dies der Gemeindeverwaltung melden. Ihr Papier wird
dann am Samstag abgeholt.
weiter
VHS-Malerei-Vortrag früher
Der VHS-Diavortrag von
Dr. Michael Brunner "Das goldene Zeitalter der venezianischen
Malerei" beginnt am Donnerstag im VHS-Saal im Prediger bereits
um 19.30 Uhr. Im aktuellen VHS-Programmheft wird der Vortrag
fälschlicherweise erst um 20 Uhr angekündigt.
weiter
EINZELHANDEL / Uneinheitliche Öffnungszeiten an Samstagen verwirren Kunden auf der Stuttgarter Königstraße
Viele Geschäfte schließen schon um 18 Uhr
Stuttgart um 18 Uhr am Samstag: Die Menschen-Massen drängen sich auf der Königstraße. Es geht zu Freunden, ins Kino oder die Leute sind auf der Suche nach einem Schnäppchen. Da hatte in der Vergangenheit mancher Pech. Denn ein Großteil der Geschäfte schließt wieder um 18 Uhr.
weiter
DIA-VORTRAG
Vom kargen Klostermahle
Vom Essen und Trinken im Kloster ist ein Vortrag überschrieben, den Manfred Schramm am Donnerstag ab 19 Uhr im Refektorium des Klosters hält. Der Vortrag ist nicht heute, wie es gestern geheißen hatte.
weiter
JAZZ / Das bietet der Verein "Jazz Heidenheim" im Herbst
Vom Swing beflügelt
Das neue Programm des Vereins "Jazz Heidenheim e.V." stellt den Swing in diesem Herbst ganz in den Mittelpunkt. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr.
weiter
UNTERNEHMERFRAUEN IM HANDWERK / Workshop
Vorsicht vor Rabattjägern
"Rabat(t) - nur eine Stadt in Marokko?" - unter diesem Titel veranstalten die Unternehmerfrauen im Handwerk Härtsfeld-Ipf-Ries einen Workshop. Über den Umgang mit Rabattjägern informiert Uschi Beck am kommenden Dienstag, 30. September, ab 18 Uhr in der "Kanne". Außerdem bieten die Unternehmerfrauen einen Aufbaukurs Excel an, der am 6., 13., 20.
weiter
HOCHWASSER / Der Hussenhofener Ortschaftsrat berät über mögliche Maßnahmen zur Hochwasserbekämpfung
Wird der Ausnahmefall zu Normalität?
Schwäbisch Gmünd, Hussenhofen und Mögglingen haben eines gemeinsam: die Rems. Alle drei waren 2002 vom Hochwasser betroffen. Der Hussenhofener Ortschaftsrat machte sich Gedanken, wie der Ort am besten zu schützen sei. Eines wurde klar: nur flächendeckende Maßnahmen sind sinnvoll.
weiter
Wissenslücken
VON JÜRGEN STECK
"Mr hot ja nix gega dia Leit." So kommentiert der Schwabe für gemeinhin, wenn er mit einem Menschen zu tun hat, dessen Herkunft nördlich des Mains liegt. In der Regel folgt ein einschränkendes "Aber" oder der Satz: "Wenn se ihr Sach recht schaffat". Wenn sie sich an gewisse Spielregeln halten. Kehrwoche, Kandelfegen, Autowaschen, ganz aktuell: Laub
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung um Unterkochen
Zu den Quellen des Weißen Kochers
Ausgangspunkt einer Wanderung der Naturfreunde-Ortsgruppe war das Naturfreundehaus "Am Brand" bei Unterkochen.
weiter
Zum 100. Geburtstag sucht das Parler-Gymnasium Schnappschüsse wie diese
Das Parler-Gymnasium feiert im nächsten Jahr den 100. Geburtstag. Für die Festschrift und für eine Ausstellung suchen die Verantwortlichen daher noch dringend noch historisches Bildmaterial. Fotos wie die beiden oben, Dokumente, Zeichnungen aus dem Kunstunterricht oder andere Schulgegenstände vor allem aus der Zeit zwischen 1905 und 1950 über Schulfeste,
weiter
Regionalsport (22)
F-Jugend Kreisstaffel 1: Mutlangen - Spraitbach 7:1, TSV Waldhausen I - Großdeinbach 1:3, Lorch I - Durlangen I 5:0. F-Junioren Kreisstaffel 02: Mutlangen 2 - Spraitbach 2 0:6, TSV Waldhausen 2 - TSB Gmünd 3 2:4, Lorch 2 - Durlangen 2 4:0. F-Junioren Kreisstaffel 03: Lindach 1 - Schechingen 1 1:8, Waldstetten 1 - Herlikofen 1 16:1, Iggingen 1 - TSB
weiter
Regionalliga Süd-West Luftgewehr 1. Wettkampfwochenende: SV Tell Eiweiler - SV Simmozheim 2:3, SSV Kronau - SV Brainkofen 2:3, KKS Königsbach - SG Schifferstadt 4:1, SV Eisental - SSV Pfaffenweiler 2:3, SSV Kronau - SV Tell Eiweiler 0:5, SV Brainkofen - SV Simmozheim 2:3, SV Eisental - KKS Königsbach 3:2, SSV Pfaffenweiler - SG Schifferstadt 2:3.
weiter
Herren Bezirksklasse B Ost Mögglingen I - SC Schorndorf III 9:2 M. Leberfinger / Apprich-Schneck / Wiegert11:7, 11:3, 4:11, 11:4, Schmidt / Polta-Mühlena / Konrad 11:8, 9:11, 9:11, 5:11, Kunz Laufer-Kincses / Kern 11:6, 8:11, 11:5, 11:6, Schmidt - Mühlena 5:11, 8:11, 12:10, 11:7, 6:11, M. Leberfinger - Schneck 11:9, 11:7, 12:10, Apprich - Konrad
weiter
VOLLEYBALL / Am Wochenende geht die neue Saison los
Der VfR peilt einen Oberliga-Spitzenplatz an
Die Volleyball-Saison 2003/ 2004 steht in den Startlöchern. Für den VfR Aalen, das höchste Team im Ostalbkreis, scheint ein Spitzenplatz im Bereich des Möglichen.
weiter
TUMULT / VfR-Profi Bobo Mayer wehrt sich
Eine Ohrfeige
Er sei "gereizt worden bis aufs Blut". Da sei es einfach passiert, sagt Andreas Mayer. Der Profikicker des VfR Aalen hat am Sonntag auf dem Utzmemminger Sportplatz Verbalattacken mit einer Ohrfeige abgeschmettert.
weiter
SCHWIMMEN / Baden-Württembergische Senioren-Meisterschaften in Konstanz
Europa-Rekord für Roland Wendel
Die "Auswärtspartie" der "Oldies" des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd am Wochenende in Konstanz stand dem "Heimspiel" im vergangenen Jahr in eigener Halle bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Senioren in nichts nach.
weiter
LEICHTATHLETIK
Gastgeber top
Zwei Athleten der LG Staufen starteten beim Seniorenvergleich in Calw, den Württemberg (567 Punkte) vor Bayern (532), Sachsen, der Schweiz und Thüringen (167,5) gewann. Hochspringer Jürgen Volkert (M 65) wurde mit 1,51 m Dritter. Ebenso Edeltraud Strasdas (W 60) im 100-m-Lauf in 15,15 Sekunden. Mit der württembergischen 4 x 100-m-Staffel gewann
weiter
HANDBALL / Kreisklasse - Titelaspirant verliert 22:25
Gelungener Auftakt für TSB II
Die zweite Mannschaft des TSB Gmünd konnte im ersten Spiel der neuen Saison in der Handball-Kreisklasse gegen Steinheim einen Sieg erzielen.
weiter
TRAMPOLIN / Internationaler "Kiepenkerl Cup" und "Internationaler Teuto-Cup"
Kuritz gewinnt den Cup
Die Trampoliner des TSB Gmünd begannen nach der Sommerpause erfolgreich. Thorsten Brickwedde wurde Siebter in der Schülerklasse des Internationalen Teuto-Cup und schaffte die Norm für den Bundes-C-Kader. Arvid Kuritz gewann den Internationalen Kiepenkerl Cup und wurde in Bielefeld Dritter.
weiter
HANDBALL / Nachwuchs erscheint zahlreich
Minis mischen Bargau auf
Zehn Mini-Handball-Mannschaften verwandelten das Bargauer Scheuelbergstadion beim Handballminispielfest in eine bunte Spielwiese.
weiter
Neue Nachwuchsturner in der Talentschule
Wetzgaus Zukunft bewegt sich
wieder. Zahlreiche Nachwuchsturner zwischen fünf und sieben
Jahren haben in der Friedensturnhalle mit dem Training in der
Talentschule begonnen. Unter Trainer Paul Schneider lernen die
Kinder spielerisch das Kunstturnen. Wer noch mitmachen will,
muss sich bei Paul Schneider unter (07171) 77412 melden.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Ohne Probleme
Einen gelungenen Start in die Saison hatte der Landesligaabsteiger TSV Alfdorf beim Gastspiel in Weinstadt, das mit 32:20 gewonnen wurde.
weiter
Quietschend um die Pylonen
Der 26. Eschacher Automobilslalom auf dem Parkplatz
der ZF zog zahlreiche Autofahrer nach Schwäb. Gmünd.
Dabei konnten beim Slalom auch "normale" Autofahrer mit einem
Wagen des ADAC den Parcour durchqueren. Doch auch die Rennsportler
waren am Start, als die Ostalb-Sprengelmeisterschaft und der
Rems-Murr-Pokal gestartet wurden.
weiter
REITEN / Markgröningen
Rupp im Erfolg
Beim Reitturnier in Markgröningen gewann Romina Rupp vom RFV Gmünd auf Roseanne den "Großen Preis", ein Springen der Klasse M/A. Im Springen der Klasse B erreichte sie den dritten Platz. Mit Nachwuchspferd Coolman gewann Rupp eine Springpferdeprüfung der Klasse L, in der Springprüfung M/B erreichte sie Platz vier. Maria Gold gewann das L-Springen
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Sieg hart umkämpft
Die SG Bettringen ist durch einen hart erkämpften 22:21-Sieg gegen den TV Schlat erfolgreich in die Handballsaison 2003/2004 gestartet.
weiter
VOLLEYBALL / Kein Team aus dem Ostalbkreis tritt in der Landesliga an
TSV will seine Jugend integrieren
Die Volleyballer des TSV Mutlangen werden in der neuen Saison wohl nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Das vorrangige Ziel ist, die Jugendlichen ins Team zu integrieren. Gespannt darf man auf die Landesliga-Aufsteigerinnen aus Heuchlingen sein.
weiter
SCHIESSEN / Kreisligen - Neu strukturierte Ligen
Viele hohe Siege
Die Kreisoberliga und die neuen Ligen Kreisliga A1 und Kreisliga A2 starteten in die neue Saison. Umstrukturierung der Kreisliga A ein voller Erfolg. Spannende Wettkämpfe in allen drei Ligen.
weiter
BOXEN / TSB Schwäbisch Gmünd auch dieses Jahr wieder auf Medaillenkurs
Vier sind noch im Rennen
Bei den württembergischen Box-Meisterschaften befinden sich mit Oliver Hieber, Hasan Cakir und den Brüdern Alex und Dennis Fütterer noch vier von den insgesamt sechs gestarteten Athleten des TSB Gmünd im Rennen.
weiter
VOLLEYBALL / Staffeleinteilungen
Wer spielt wo
Männer
Oberliga:
TSB Ravensburg,
SC Weiler (Fils), SV Unlingen,
weiter
VERLOSUNG
Zehnmal zur Sport-Gala
Fünf Leser haben bei der gestrigen Telefon-Gewinn-Aktion je zwei Tickets für die Sportkreisgala in Ellwangen gewonnen.
weiter
SCHWIMMEN / Wendel und Büttner bei Senioren-EM
Zwei deutsche Rekorde
Die Senioren-Europameisterschaften in Millau sind zwar schon vorbei, doch erreichte den Schwimmverein Schwäbisch Gmünd nochmals frohe Kunde.
weiter
SCHIESSEN / Regionalliga Süd-West - Brainkofen startet mit Sieg und Niederlage
Zweimal im Stechen
Mit einem Sieg und einer Niederlage kehrte die Regionalliga-Mannschaft des SV Brainkofen aus Kronau zurück. Damit hat sie das von Oberschützenmeister Joachim Pflieger erwartete Ziel erreicht.
weiter