Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. September 2003
Regional (156)
Eine undichte Zuluftleitung zum Belebungsbecken der Oberkochener Kläranlage hat zu massiven Betriebsstörungen geführt. Das Ingenieurbüro Hertkorn hatte unlängst eine schadhafte Stelle sechs Meter unter der Geländeoberfläche ausgemacht. Diese Stelle soll jetzt repariert werden, was umfangreiche Sicherungsmaßnahmen an Gelände und den Leitungen
weiter
Das von allen Kindern heiß geliebte, rotzfreche Sams ist am Freitag, 26. September, um 15 Uhr im Kinderkino der Stadtbibliothek Aalen im Torhaus auf der Leinwand zu sehen. Der Film dauert 100 Minuten und eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Lebensrettende Sofortmaßnahmen Der Malteser Hilfsdienst veranstaltet am Samstag, 11. Oktober, in der Zeit
weiter
Die größte Investition in Hofen im Haushalt war im vergangenen Jahr die Sanierung des Kindergarten St. Georg mit 183 000 Euro. Über die Pachtbedingungen für den neuen Bolz- und Spielplatz in Attenhofen (angesetzt sind 40 000 Euro) wird in zwei Wochen verhandelt, gab Ortsvorsteher Karl-Heinz Stäbler bekannt. In der November-Sitzung wird das Grünflächen-
weiter
Am Dienstag gegen 11 Uhr ist bei einer Bopfinger Firma in der Industriestraße im Abluftschacht ein Brand ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Vermutliche Ursache dürften Arbeiten in unmittelbarer Nähe der Filteranlage gewesen sein. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20 000 Euro. PD
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT / Besuch aus der Oberpfalz
"Almenrausch" in Dewangen
Hobbys verbinden - auch über regionale Grenzen hinweg. Das zeigt auch die Freundschaft zwischen der Schützenkameradschaft Dewangen und dem Schützenverein Oberviechtach. Am Wochenende besuchten die "Almenrausch"-Schützen aus der Oberpfalz ihre schwäbischen Kollegen. Ein Empfang beim Oberbürgermeister stand ebenfalls auf dem Programm. "Bei den Schützen
weiter
FOTOWETTBEWERB
"Blende"-Sieger am Samstag
Das Thema "Aussichten - Einsichten" forderte die Fotografen heraus. Entsprechend die Qualität der Bilder. Nach mehrstündigen Beratungen fand die Jury die 30 schönsten Fotos zu diesem Thema heraus - aus insgesamt etwa 560 Einsendungen, eine rekordverdächtige Zahl. Außerdem auf dem Tisch der Blende-Jury: Knapp 100 Einsendungen junger Fotografen.
weiter
VOLKSTANZ / 80 Begeisterte aus der Region bei Balkfolk-Veranstaltung in Schechingen
"Fröhlicher Kreis" - ohne Tracht
Die Begeisterung für bretonische Tänze steigt. Waren es bei den ersten Balfolk-Veranstaltungen im "Afrika" in Schechingen noch höchstens 40 Tanzfans, kamen zum jüngsten Treff der Initiative schon 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
weiter
"Gesundheitsreform: Was blüht uns?"
Am Dienstag, 30. September, veranstalten die Ver.di Ortsvereine Ellwangen und Aalen unter dem Titel "Gesundheitsreform - was blüht uns?" im Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen einen Diskussionsabend. Der Geschäftsführer der AOK-Ostalb, Till Klein, wird die geplanten Eckpunkte der Reform des Gesundheitssystems vorstellen. Er wird darauf eingehen, welche
weiter
"Mitternachtsimpuls"
Im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen morgen am Freitag
bieten das Team des offenen Jugendtreffs und der Jugendausschuss
einen "Mitternachtsimpuls" für Jugendliche in der Michaelskapelle
der Basilika an.
SP
weiter
"Ökumene aktuell"
Ab heute wird die neue Ausgabe der Kirchenzeitung
"Ökumene aktuell" an die Haushalte von Aalen und Hüttlingen
verteilt. Die von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen
Aalens herausgegebene Zeitung enthält als einen ihrer Schwerpunkte
aktuelle Beiträge zum Jahr der Bibel.
SP
weiter
"Scheunenbrand" schnell gelöscht
Für ihre Jahreshauptübung hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Trochtelfingen das landwirtschaftliche Anwesen Strauß ausgesucht, wo Abteilungskommandant Karl-Heinz Böhm einen Vollbrand in einer Scheune als Übungsobjekt festgelegt hatte. Als die Trochtelfinger Wehr am Brandobjekt anrückte, stand dieses bereits in "hellen Flammen". Eine Person werde
weiter
GEWERBESTANDORT FACHSENFELD / GHV-Vorsitzender Bernhard Schrimpf über Handel und Wandel in der Gemeinde
"Tor zur Stadt und nicht am Rand"
Mit seinen rund 3800 Einwohnern gehört Fachsenfeld zu den mittelgroßen Stadtbezirken von Aalen. Über den Gewerbestandort Fachsenfeld hat sich Helmut Banschbach mit dem Vorsitzenden des Gewerbe- und Handelsvereins, Bernhard Schrimpf unterhalten.
weiter
LGH / Neue Rektorin zum Hochbegabtengymnasium:
"Überfällige Sache"
Auf Gmünd und ihre neue Aufgabe freut sie sich: Annette Baronin von Manteuffel, Direktorin des Landeshochbegabten-Gymnasiums LGH, stellte sich gestern im Gmünder Gemeinderat vor.
weiter
50 Jahre Philharmonie
Zum 50. Geburtstag wird die Philharmonie Schwäbisch Gmünd die Orchesterkonzertreihe des Kulturbüros eröffnen. Dazu laden sie am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr in den Stadtgarten. Unter der Leitung von Tarmo Vaask wird Gustav Mahlers "Des Knaben Wunderhorn" sowie W.A. Mozarts Synfonie in g-moll KV 183 einstudiert. Danach gibt es einen Empfang.
weiter
Alles rund ums Kind
Im Kindergarten Wustenried
wird am Samstag, 27. September, von 9 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
veranstaltet. Info unter Tel. (07171) 77509 oder 77673.
weiter
Altpapiersammlung in Großdeinbach
Altpapier wird
in Großdeinbach am Samstag, 27. September, gesammelt. Das
Altpapier sollte bis 8 Uhr windsicher gebündelt oder in
Kartonagen verpackt sichtbar am Straßenrand bereitgestellt
werden.
weiter
Anleitung zur Geschichtsprüfung
Ein wichtiges Ereignis stellt die Welt am Ende des 18. Jahrhundert auf den Kopf. Es entmachtet die etablierte Herrschaft, beendet die Jahrhunderte alte Allianz von Thron und Altar, und führt zu einer Kulturrevolution im weitesten Sinne des Wortes: Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit.
weiter
AUSSTELLUNG / Im Rathaus Neresheim
Arbeiten von Peter Betzler
Von Sonntag, 28. September, bis einschließlich Sonntag, 19. Oktober, findet im Rathaus Neresheim eine Kunstausstellung statt. Es werden Bilder und Kleinplastiken des in Ellwangen lebenden und arbeitenden Künstlers Peter Betzler gezeigt.
weiter
ZWISCHENLÖSUNG / Leerstehende Läden kurzfristig untervermieten
Attraktives Schaufenster muss sein
Leerstände in der Innenstadt. Es gibt viele und es wird noch mehr geben, fürchtet Citymanager Reinhard Skusa. Einige Vermieter überbrücken ihren Leerstand mit Zwischenmietern. Aber diese vorübergehende Lösung hilft nicht unbedingt, einen Pächter auf längere Dauer zu finden.
weiter
JUGENDBEGEGNUNG
Auf den Spuren von Kopernikus
19 Wasseralfinger Gymnasiasten aus den Klassen 10 und 11 des Kopernikus-Gymnasiums haben sich im Rahmen der 4. Deutsch-polnischen Jugendbegegnung auf eine Polen-Fahrt begeben.
weiter
Ausbildung beendet
14 junge Frauen und ein Mann haben an der Krankenpflegeschule der Virngrund-Klinik ihre dreijährige Ausbildung zur Krankenschwester, beziehungsweise zum Krankenpfleger erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde schriftlich, praktisch und mündlich. Die Prüfungsaufgaben umfassten Fragen und Themen von der Notfallbehandlung bis zur Rehabilitation und
weiter
KINDERMUSEUM / Stuttgarter SPD will Initiatoren helfen
Bald Domizil auf dem Killesberg?
Die SPD Gemeinderatsfraktion hat einen Antrag gestellt, dem Kindermuseum Exploratorium bei der Suche nach Räumen zu helfen.
weiter
Bargauer Sichelhenke beim Tennishaus
Der Turnverein Bargau veranstaltet am Samstag, 27. September, beim vereinseigenen Tennishaus erstmals eine Sichelhenke. Ursprünglich das Erntedankfest der Bauern, wurde die Sichelhenke in früheren Jahren in Bargau gefeiert. Diese Tradition will der TVB aufleben lassen. Die Besucher erwartet ein herbstlich dekorierter Platz rund um das Tennishaus sowie
weiter
Barthle gut im Rennen
Bei den Wahlen zum Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erreichte Norbert Barthle das beste Ergebnis bei der Wahl der Beisitzer: Mit 98,15 Prozent wurde er von den Kollegen bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode bestätigt. "Bei den Wahlen zur Fraktionsführung gab es nur ein einziges besseres Ergebnis. Das war die Bestätigung des ersten Parlametarischen
weiter
Bauernmarkt in Mittelbronn
Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn
lädt am Samstag, 27. September, zum herbstlich bunten Bauernmarkt
beim Dorfhaus Mittelbronn ein. Von 9.30 bis 11.30 Uhr können
Landwirte und Privatleute Eigenprodukte vermarkten. Angeboten
werden auch Kaffee und Kuchen.
weiter
Bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
Eine 43-jährige Pkw-Fahrerin ist gestern gegen 18.45 Uhr auf der Fahrt von Aalen nach Schwäbisch Gmünd in Höhe Essingen frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammengestoßen. Die schwer verletzte Frau musste von der Feuerwehr aus ihrem zerstörten Wagen geborgen werden. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Vermutlich von der tief stehenden
weiter
ZUCHTRINDERAUKTION
Beste Kuh von Mayer
Bei der Zuchtrinderversteigerung der Rinderunion Baden-Württemberg in Blaufelden wurden beim Fleckvieh acht Zuchtbullen, 31 frischmelkende Jungkühe, eine Zweitkalbskuh, drei hochtragende Kalbinnen ein Jungrind sowie 73 Kuh- und 364 Bullenkälber angeboten. Die Jungkühe erreichten mit einem Durchschnittsgemelk von 23,4 kg Milch und 2,36 kg Minutengemelk
weiter
Blutspender gesucht
Heute bietet das Rote Kreuz in Neunheim
von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle eine Blutspendeaktion
an.
SP
weiter
Böller angezündet
Gestern hat ein 11-jähriger Junge, der allein zu Hause war, in einem an das Wohnhaus seiner Eltern angebauten Stall die abgetrennte Lunte eines pyrotechnischen Tischfeuerwerks angezündet und zu Boden geworfen. Anschließend verließ er das Gebäude. Die Lunte hatte Sägemehl entzündet und einen Brand ausgelöst. Die Feuerwehren aus Nördlingen und
weiter
WINDKRAFT / Auseinandersetzung zwischen Windkraftgegnern und Ortsvorsteher im Ortschaftsrat
Brenner: Habe niemand verleumdet
Eine heftige verbale Auseinandersetzung gab es am Dienstag im Ortschaftsrat Waldhausen zwischen Windkraftgegner Dr. Wolf Weber und Ortsvorsteher Herbert Brenner.
weiter
Buntes Flohmarkttreiben auf dem Messplatz
Wo sonst allerlei Nützliches und weniger Nützliches bei der Ipfmesse angeboten wird, da hatten sich 65 kleine und große Flohmarkthändler niedergelassen um auf Einladung der Bopfinger Agenda-Gruppe, Kultur und Soziales ihre Waren feilzubieten. Es gab nichts, was es nicht gab, denn die Bopfinger Flohmarktszene war bestens sortiert und lockte viel
weiter
Cato-Irmela Diez
SCHAUFENSTER
In der Stadtbibliothek Aalen wird kommenden Samstag um 10.30 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten von Cato-Irmela Diez eröffnet. Michael Steffel wird in die Werke einführen. Malen war und ist für die Künstlerin nie Selbstzweck, sondern immer ein Mittel, Lebenskrisen zu bewältigen und ihren Gefühlen, nicht nur in schwierigen Lebenslagen, ein Ventil
weiter
850 JAHRE PETER UND PAUL-KIRCHE / Die Tradition des Kirchenchors Unterschneidheim kann bis 1786 belegt werden
Chor bekommt Palestrinamedaille
Der Kirchenchor Unterschneidheim erfährt im Jubiläumsjahr von St. Peter und Paul eine ganz besondere Ehrung. Für über 100-jährige, ununterbrochene und zuverlässige Chorarbeit wird Weihbischof Thomas Maria Renz die seltene Auszeichnung - die Palestrinamedaille - im sonntäglichen Festgottesdienst überreichen.
weiter
JUBLIÄUM / Der Frauenkreis feiert 25-jähriges Bestehen
Das Ergebnis eines zwanglosen Abends
Seit 25 Jahren besteht der Frauenkreis. In dieser Zeit hat der Frauenkreis nicht nur eine Fülle interessanter Veranstaltungen arrangiert, sondern ist zudem auch zu einer festen Institution geworden.
weiter
INSEKTENPLAGE / Von Ortsvorsteher Friedrich Schröppel erst jetzt entdeckt
Das Hornissennest im Rathaus
Ausgerechnet auf dem Dachboden des Rathauses in Schweindorf gründete im Frühjahr eine junge befruchtete Hornissenkönigin für ihre Nachkommen ein Nest.
weiter
KIRCHE / Der nächste Impulsegottesdienst ist am kommenden Sonntag
Das Wasser und der Glaube
Der nächste Impulse Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf ist am Sonntag, 28. September, um 17.30 Uhr im Stephanushaus.
weiter
AUSFLUG / Kolping-Schützen im Berchtesgadener Land
Dem Echo gelauscht
Eine Fahrt über den Königssee sowie ein Besuch der Stadt Salzburg waren die Höhepunkte des Ausfluges der Kolping-Schützen mit ihren Angehörigen und Freunden.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / Aktion Multiple Sklerose Erkrankter (AMSEL)
Der Weg aus der Isolation
Als Selbsthilfeorganisation, Fachverband und Interessenvertretung hat die AMSEL zum Ziel, die Lebenssituation MS-Kranker zu verbessern.
weiter
VDK / Ortsverband in Göggingen blickt zurück
Detlef Lemke spricht über den Sozialstatt in der Bewährung
Der VdK-Ortsverband Göggingen hatte seine Mitglieder aus den angeschlossenen Orten in die Horner Hütte eingeladen. Der Vorsitzende Raimund Härdter berichtete, dass der Ortsverband auf 52 Mitglieder angewachsen sei. Bei den Veranstaltungen soll noch einiges verbessert werden, es sollen interessante Themen angeboten werden, sodass noch mehr Mitglieder
weiter
Dias bewerten
Clubmitglieder und interessierte
Fotofreunde treffen sich Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr
im Gasthaus Krone in Wetzgau zu einer Dia-Bewertung. Jeder Gast
kann drei Dias mitbringen, die gezeigt, besprochen und bewertet
werden.
weiter
JUBILÄUM / 175 Jahre Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem Höhepunkt in unserer Region am Freitag, 26. September, von 20 bis 24 Uhr: Kirche wird anders erlebbar
Die Nacht der offenen Kirchen
Die Nacht der offenen Kirchen am Freitag, 26. September, von 20 bis 24 Uhr soll ein Höhepunkt sein im Jubiläumsjahr des 175-jährigen Bestehens der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
weiter
FÖRDERVEREIN OBERDORF
Dorfkirchweih
Bereits zum dritten Mal ist in Oberdorf die Dorfkirchweih, organisiert vom Förderverein der Turn- und Kulturhalle. Am 27. und 28. September wird zugunsten der Halle ein vielseitiges Programm in der Fahrzeughalle am Ortsausgang geboten. Samstag ist bunter Abend mit Musik und Tanz. Am Sonntag verspricht die Feuerwehr Spaß für die Kinder.
weiter
Ehrung der Dienstjubilare bei Fein Elektrowerkzeuge
Eine Feier für Betriebsjubilare gab es jüngst bei der Firma Fein in deren Werk 2. Richard Geitner, Sprecher der Geschäftsführung, nahm die Ehrung vor. Dabei blickte er auf die Zeit vor 25 bzw. 40 Jahren im Hause Fein. Namens der Geschäftsleitung dankte er den Jubilaren für deren Betriebstreue. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Heinz Rüdenauer überbrachte
weiter
NEUBAU TALSPORTHALLE / Große Baufortschritte
Ein echter Hingucker
Enorme Baufortschritte macht die neue Talsporthalle in Wasseralfingen. Erst Ende Juni war der Spatenstich für eines der größten Baumaßnahmen der Stadt. Im Oktober des nächsten Jahres soll der Sportbetrieb bereits aufgenommen werden.
weiter
Ein Roman tritt ins Leben
Mit zehn Jahren wird Daniel Sempere in eines der großen Geheimnisse Barcelonas eingeweiht: Der Friedhof der Vergessenen Bücher. Wie es der Brauch will muss sich jeder, der diesen geheimen Ort zum ersten Mal betritt, ein Buch aussuchen und es dem Vergessen der Welt entreißen. Daniels Entscheidung fällt auf einen Roman von Julian Carax: "Der Schatten
weiter
BANKEN / Generalversammlung der Raiffeisenbanken Vordersteinenberg: Günther Bareiß geht in Ruhestand
Ein Urgestein verlässt die Bank
Die Landschaft der Genossenschaftsbanken verändert sich rapide. Im Jahr 2002 haben 132 Institute in Deutschland mit anderen fusioniert. In Württemberg gibt es noch vier Volks- und Raiffeisenbanken , die kleiner sind als die Bank in Vordersteinenberg. Bei der Generalversammlung in der vollbesetzten Alten Halle in Alfdorf war das Wort Fusion trotzdem
weiter
Einbruch in Vereinsheim
In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte in das Vereinsheim des TV Lindach in der Lettlerstraße ein, wo sie ein Tischfußballgerät aufbrachen und das sich darin befindliche Münzgeld entwendeten. Außerdem nahmen sie mehrere Flaschen Ramazotti und Jack Daniels im Gesamtwert von etwa 250 Euro mit. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro. Um sachdienliche
weiter
BALLETT
Es hat sich gelohnt
51 Schüler der Sabine-Widmann-Studios wurden dieses Jahr geprüft, ein neuer Rekord für die Schule. Allesamt konnten sie die Ballett-Prüfung bestehen.
weiter
Es lohnt sich, Anglist zu sein
Dr. Reinhard Kuhnert (64) engagiert sich in der Hochschulpolitik, der Kommunalpolitik und im EhrenamtG Hobby/Ehrenamt:
weiter
Fakten zum Passivhaus
Der Heizwärmebedarf eines Hauses kann im Voraus berechnet werden, darum ist es auch in unserem Klima möglich, Häuser mit einem derartig geringen Heizwärmebedarf zu bauen.Die hohe Qualität der Passivhaus-Komponenten sorgen beim Bauen für Mehrkosten. Die Energieeinsparung, sowie steuerliche Vorteile und der Zins-Vorteil durch die Passivhaus-Förderung
weiter
Fehler beim Abbiegen
Von Bargau in Richtung Oberbettringen war eine 74-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 12.45 Uhr unterwegs. An der Einmündung der Reutestraße bog sie nach links ab, ohne auf eine entgegenkommende 47-jährige Pkw-Fahrerin zu achten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste diese stark ab, wobei sie auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern
weiter
Filmabend der Gamundia
Der Filmabend des Briefmarkenvereins
Gamundia ist am Freitag, 26. September, um 19 Uhr im Gasthof
Hölzle in Weilerstoffel. Der Eintritt ist frei. Nach den
Filmvorträgen gibt es eine Diskussion über die Kulturreise
2004.
weiter
Förderprogramm Ländlicher Raum
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist eines der wichtigsten Förderinstrumente in Baden-Württemberg. Gewerbliche Investitionen, welche die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen zum Ziel haben, können mit bis zu 15 Prozent der Investitionssumme gefördert werden. Zum Kreis der Förderberechtigten gehören alle kleinen und mittelständischen
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Gemeinderat gibt einstimmig Startschuss für Um- und Neubau
Für Gmünd ein "Glücksfall"
Im Oktober wird mit dem Um- und Neubau des Uniparks für das Landeshochbegabtengymnasium LGH begonnen. Dafür gab der Gemeinderat gestern einstimmig den Startschuss.
weiter
Fußgänger und Radfahrer
Zu 'Kreisel drehen Ampeln die Lichter aus' vom 23. September "Es wurden an verschiedenen Stellen hier in Schwäbisch Gmünd Verkehrskreisel gebaut. Was bei dem Bau aber bis jetzt zu kurz kam, sind die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Fahrradfahrer. Durch die Ampelregelungen waren diese im Verkehr besser geschützt und deren Belange
weiter
BRANDSCHADEN / Versicherung zahlt Gmünd rund 254 000 Euro
Geld für Betriebshof
Ein Brandschaden ist schlimm genug. Wohl dem, der wenigstens ordentlich versichert ist, wird sich Stadtkämmerer Kurt Pfisterer gedacht haben. Den er konnte dem Stadtsäckel nun eine beträchtliche Versicherungssumme zuführen.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH
Gelebtes Europa
Landrat Klaus Pavel hat am Dienstag 21 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule Tatabanya und die beiden betreuenden Lehrerinnen im Aalener Landratsamt willkommen geheißen. Die Schüler halten sich dieser Tage im Ostalbkreis im Rahmen eines Schüleraustausches an der Kaufmännischen Schule Aalen auf. Seit Jahren besteht zwischen beiden
weiter
Gemeinderat vor Ort
Der Adelmannsfelder Gemeinderat trifft sich am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr am neuen Gemeinschaftsbau für Feuerwehr und Bauhof in der Schillerstraße. Ab etwa 20 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Nach der Bürgerfragestunde sind die Vorbereitungen zur Wiederverpflichtung des Bürgermeisters beraten und private Bauvorhaben Thema. SP
weiter
STADTPLANUNGSAMT
Gerald Baumann neuer Leiter
Gerald Baumann aus Ingoldstadt ist der neue Leiter des Stadtplanungsamtes. Der Gemeinderat wählte ihn gestern in nichtöffentlicher Sitzung.
weiter
Gesprächstraining für Paare
Die Familien-Bildungsstätte Aalen bietet ein
Gesprächtraining für Paare an. Dabei können die
Partner lernen, sich einander besser zuzuhören. Das Seminar
beansprucht zwei Wochenenden: 26. bis 28. September und 11. bis
12. Oktober. Anmeldung bei der FBA unter (07361) 555146
weiter
HERBSTKONZERT / Schwörhaus Bigband läutet im Prediger klangvoll eine neue Jahrezeit ein
Glanz in allen Facetten versprüht
Unter dem Motto "Changing Time in Bigband Music" verwöhnte die Schwörhaus Bigband der städtischen Musikschule das Publikum mit Bigband Jazz á la carte.
weiter
Goldene Hochzeit
In Heddesbach bei Heidelberg aufgewachsen, trat Hermann Fischer nach der Schul- und Berufsausbildung als junger Gutsverwalter in die Dienste von Baron Mallienkrodt in Gemünden. Er stand über zehn Jahre dem Betrieb vor und verheiratete sich inzwischen mit Anna Schmitt. 1968 zog die Familie aufs Härtsfeld und übernahm die Gutsverwaltung des Fürstlichen-Oettingen-Wallersteinschen
weiter
GÄSTE IN WÖRT / Partnerschaft mit Ghana
Gye Nyame: Gott allein
Die Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirks Aalen mit dem Kirchenbezirk Akyem Abuakwa der presbyterianischen Kirche von Ghana geht in das siebte Jahr. Zur Zeit sind drei Mitglieder aus Ghana hier und sprechen in den Gemeinden über die Partnerschaft.
weiter
Gymnastik für junge Muttis
Im VHS-Zentrum
im Unipark beginnt ab 26. September jeweils freitags ein Gymnastikkurs
für junge Mütter und deren Kinder. Der Kurs wird von
den meisten Krankenkassen anerkannt und die Gebühr erstattet.
Nähere Informationen gibt es unter Tel. (07171) 9251518.
weiter
Haldenhoffest mit Erntedankgottesdienst
Das Haldenhoffest der Stiftung Haus Lindenhof ist am Samstag, 27. September, von 14 bis 20 Uhr auf dem Oberen Haldenhof. Geboten wird ein buntes Programm mit Bewirtung, Streichelzoo und Stohhüpfburg. Um 17 Uhr ist ein Erntedankgottesdienst. Der Obere Haldenhof liegt an der Verbindungsstraße zwischen Bargau und Weiler i.d.B. Ein Zubringerdienst vom
weiter
Hammer neuer OB
Mit einer im Bayern-Trend liegenden
Überraschung endete die OB Wahl in Dinkelsbühl: Es
siegte mit 64,6 Prozent der Herausforderer Christoph Hammer von
der CSU. Er löst damit Amtsinhaber Otto Sparrer (SPD/Freie
Wähler), der 35,4 Prozent der Stimmen erhielt. Hammer war
bislang Sachgebietsleiter bei der Regierung Mittelfranken.
weiter
LEBENSHILFE / Freizeit für Behindert und Nichtbehinderte
Harmonische Tage
Sie waren harmonisch und abwechslungsreich für alle, die mitgefahren waren: Die von der Gmünder "Lebenshilfe " angebotenen Freizeiten mit nahezu 100 behinderten und einigen nichtbehinderten Menschen in Dornstetten-Hallwangen.
weiter
JUBILÄUMS-QUIZ / Einsendeschluss ist am kommenden Dienstag, drei SchwäPo-Uhren zu gewinnen
Hätten Sie's gewusst?
175 Jahre Diözese Rottenburg ist für diese Zeitung Anlass, ein kleines Quiz zu veröffentlichen, frei nach dem Motto: Hätten Sie's gewusst?
weiter
Herbstfest bei den Schützen
Der Schützenverein
Metlangen-Reitprechts veranstaltet sein Herbstfest am Sonntag,
28. September, ab 10 Uhr beim Schützenhaus, neben Radweg
Gmünd-Göppingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bei schlechter Witterung findet das Fest in der Halle statt.
weiter
Informationen zum Waldkindergarten
Am Dienstag, 30. September veranstalten
Pippilotta e.V. und die Elterninitiative Waldkindergarten um
20 Uhr in der "Kanne" ein Informationsabend zum Thema "Waldkindergarten".
Referenten sind Doris Müller, Erzieherin am Waldkindergarten
Gaildorf und Kinderarzt Dr. med. Böhme.
SP
weiter
Jahresputz an Denkmallok
Seit 1980 ziert die Denkmallok der Baureihe 23 die Außenanlagen des Aalener Berufschulzentrums. Als technisches Denkmal weist sie auf die lange Eisenbahntradition in Aalen hin. Die Lok war damals von Reinhard Freiherr von Koenig-Fachsenfeld erworben und dem Ostalbkreis gestiftet worden. Von der Aktion 23029 um Siegfried Kieninger wurde die alte Lok
weiter
TSF GSCHWEND / Klaus Röger begrüßt seine neuen Schäfchen
Jiu-Jitsu ist jetzt offiziell Abteilung
Um 12 Uhr mittags begann der Lehrgang der neuen Gschwender Jiu-Jitsu-Abteilung. Das Trainerteam um Sepp Oberhollenzer hatte diesen für die Gürtelprüfung im Dezember so wichtigen Lehrgang hervorragend vorbereitet.
weiter
Jugendreferent und Heimatmuseum
Um Jugendreferenten auf Kreisebene und
für Lorch geht es in der Sitzung des Lorcher Verwaltungsausschusses
heute ab 18 Uhr im Rathaus. Thema ist auch die Konzeption für
ein Heimatmuseum in Lorch und die Einführung familiengerechter
Gebühren für die Stadtbücherei.
weiter
Karl-Josef Pfitzer 25 Jahre in Metzgerei Uhl
"Immer mehr zur Seltenheit wird 25-jährige Betriebstreue von Mitarbeitern in kleinen Handwerksbetrieben", sagte Metzgermeister Paul Uhl in einer Feierstunde mit der Belegschaft im Ochsen und ehrte im Auftrag der Handwerkskammer Ulm Metzgergeselle Karl-Josef Pfitzer aus Röttingen hierfür. Seit seinem ersten Lehrtag ist Pfitzer dem Familienbetrieb
weiter
KIRCHE / Katholischer Dekanatsrat behandelte brisante kirchliche und weltliche Themen
Kirchen wollen Mut machen
Mut tut Not in unserer Zeit, war der Tenor der Sitzung und ihrer drei Hauptpunkte: sich wehren gegen rückschrittliche Ambitionen aus dem Vatikan, die finanziellen und personellen Probleme der Kirche angehen und Mut machen zu Arbeitsinitiativen.
weiter
Klavierduo im Konzert
Das Gmünder Klavierduo Hans-Peter Stenzl und Volker Stenzl wird bei zwei Konzerten in der Stuttgarter Liederhalle mitwirken. Das erste Konzert wird am Mittwoch, 15. Oktober sein und um 19.30 beginnen (Karten unter 0711/221177 erhältlich). Das zweite Konzert ist auf Dienstag, den 21. Oktober angesetzt, Beginn um 20 Uhr (Karten unter 0711/1635321 erhältlich).
weiter
Kleine Beute-hoher Schaden
Nach Einwerfen eines Fensters stieg ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag in das alte Schulhaus im Kirchberg ein, wo er zwei Türen eintrat. Aus einem Spendenkässchen wurde lediglich ein geringer Geldbetrag entwendet, der entstandene Schaden beträgt jedoch 2000 Euro. Hinweise auf den Täter erbittet der Waldstetter Polizeiposten.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Vom abgeschiedenen Landsitz zum Kulturzentrum
Kleinod entstand aus grausigen Zeiten
Schloss Fachsenfeld, ein Kleinod in idyllischer Landschaft. Ehemals abgeschiedener Landsitz, heute im werden begriffenes Kulturzentrum. "Welland aktiv" berichtet in einer losen Reihe von Beiträgen über die Menschen, die hier lebten, die Geschichte des Schlosses, über Erstaunliches aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
weiter
KLÖSTERLESCHULE / Auf dem Weg zur Ganztagesbetreuung
Konzept rechnet sich
Eine Ganztagesbetreuung will Gmünd an der Klösterleschule schaffen. Gestern gab der Gemeinderat einstimmig grünes Licht. Kein Wunder, schließlich darf die Stadt auf satte Finanzspritzen von Bund und Land hoffen.
weiter
Kritik am Urteil
Kritik am Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts übt Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle. Hier werde die Bedeutung des Kopftuchs als fundamentalistisches Symbol verkannt. Die Beschwerdeführerin Feresta Ludin hat lange in Schwäbisch Gmünd gewohnt, in Plüderhausen unterrichtet. Barthle war damals Sprecher von Kultusministerin Schavan. Das
weiter
AUSSTELLUNG / Prof. Helmut Schuster in Frankfurt
Kultiviert ausbalanciert
Großen Anklang findet derzeit eine Ausstellung mit neuen New York- und Großstadtbildern von Prof. Helmut Schuster, Aalen-Wasseralfingen, in Frankfurt.
weiter
Kunstausstellung im Rathaus
Im Rosenberger Rathaus stellt vom 29. September bis zum 26. Oktober Erika Singer Gemälde aus. Sie hat vor allem auf Reisen an die Nord- und Ostsee und andere Urlaubsregionen Europas ihre Eindrücke in Öl, Aquarell und Linolschnitten festgehalten. Singer stammt aus Stettin, wuchs auf Rügen auf, studierte an der Universität Greifswald Erziehungswissenschaft
weiter
SENIORENTANZ / 20 Senioren schweben jeden Dienstag im Keller der Arbeiterwohlfahrt übers Parkett
Lebensenergie pur mit Samba und Rumba
Wenn man am Dienstagnachmittag bei der Arbeiterwohlfahrt in Aalen die Treppe in den Keller hinunter steigt, schallt einem schon die Musik entgegen. Hier treffen sich regelmäßig knapp 20 Seniorinnen und Senioren zum Tanzen. Die Gruppe besteht seit circa vier Jahren und hat um die 60 Tänze im Programm.
weiter
ZEISS OPERATIONSTECHNIK / Mikroskop OPMI im "Spezialeinsatz" Unterzeile
Löwin vor Blindheit bewahrt
Zum ersten Mal in Europa wurde eine an Grauem Star leidende Löwe operiert. Experten behandelten das Tier durch ein spezielles Operationsverfahren mit Erfolg.
weiter
Männerschweiß in Leinzell
Kabarett ist wieder geboten in der Kulturhalle
in Leinzell. Simone Fleck präsentiert ihr aktuelles Programm
"Männerschweiß macht Frauen heiß" in Leinzell.
Beginn ist um 20 Uhr in der Gemeindehalle. Karten gibt's in "Moni's
Lädle", im Rathaus und im Sekretariat der Gmünder VHS.
weiter
DIE TÜBINGER SCHULE / Katholische Theologische Fakultät an der Universität Tübingen als katholische Erneuerungsbewegung zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute
Markenzeichen und Inbegriff für Qualität
Wer im Jubiläumsjahr auf die 175 Jahre Diözese Rottenburg-Stuttgart schaut, der kommt nicht vorbei an der glanzvollen Geschichte der so genannten Tübinger Schule.
weiter
KIRCHENGEMEINDE
Mauritiusfest
Die Kirchengemeinde Dorfmerkingen hat ihr traditionelles Mauritiusfest
mit einem feierlichen Gottesdienst begangen. Unter Leitung von
Manfred Popp umrahmte der Kirchenchor mit festlichen Melodien
die Eucharistiefeier.
tr
weiter
Mediation bei der Scheidung
Paare die sich trennen, haben eine ganze Menge zu regeln. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, unter anderem die Mediation. In einem Vortrag bei der VHS Aalen am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr im Torhaus stellen die beiden Mediatorinnen Friderike Winkler und Anita Beck das Verfahren vor. Ziel ist es, mit Hilfe eines neutralen Vermittlers
weiter
CBZ-WORKSHOP
Mit der digitalen Landkarte
In Zusammenarbeit mit dem Landesvermessungsamt veranstaltet des Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule (VHS) am Samstag, 27. September, von 9 bis 12 Uhr einen Workshop unter dem Motto " Unterwegs mit der digitalen Landkarte".
weiter
MUSIKWINTER / Jazz, Klassik und literarische Reise durch Deutschland
Mit Krug und viel Rhythmus
Der Winter steht vor der Tür. Der Musik-Winter. Und der ist für Kulturfreunde eher ein Grund zur Freunde, denn ein Grund zum Frieren. Gestern hat Bilderhaus-Chef Martin Mühleis in Gschwend das Programm vorgestellt.
weiter
Modernisieren und Energiesparen
"Modernisieren und Energiesparen" lautete das Motto, zu dem die Kreissparkasse Neresheim ihre Kunden in das Katholische Gemeindezentrum eingeladen hatte. Nach der Begrüßung durch Filialdirektor Weber machte Architekt Kruppa eindrucksvoll deutlich, dass Maßnahmen wie Wärmeschutz der Gebäudehülle, moderne Heizungs- und Regelungssysteme, Luft- und
weiter
VG AALEN / Geänderter Flächennutzungsplan
Mögglingen hat nichts dagegen
Der Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Aalen soll geändert werden, wobei die Gemeinde Mögglingen als Angrenzer an die Gemarkung Essingen ebenfalls um eine Stellungnahme gebeten wurde.
weiter
FRÜHKELTISCHER FÜRSTENSITZ
Morgen Vortrag
Am Freitag um 19 Uhr findet in der St. Georgskirche Kirchheim-Dirgenheim der Vortrag von Privat-Dozent Dr. Rüdiger Krause statt zur Thematik "Aktuelle Forschungen zum frühkeltischen Fürstensitz auf dem Ipf". Dieser bildet den Auftakt zu einer Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte zu den Kelten in der Emilia Romagna und mit aktuellen Aufnahmen
weiter
Musik und Tanz
Aufgrund der Modenschau
im großen Saal des Predigers findet die Veranstaltung "Musik
und Tanz" diesmal nicht wie üblich am letzten Donnerstag
dieses Monats statt. Sie wird verschoben auf den nächsten
Donnerstag, 2. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr. Es musiziert Willy
Trah.
weiter
Musik zur Marktzeit
Das Ensemble Cantamundia gestaltet am Samstag, 27. September, um 10 Uhr die "Musik zur Marktzeit" in der Augustinus-Kirche mit Vokalkompositionen der Renaissance. Das Programm wird eingerahmt von zwei geistlichen Madrigalen von Giovanni Perluigi da Palestrina. Sie sind 1581 erschienen und gehören zu einem Zyklus über Vergine-Canzonen, Gedichte von
weiter
ALTENPFLEGEHEIM / Tag der offenen Tür
Musikalische Sommerbühne
Von seiner schönsten Seite zeigte sich der letzte kalendarische Sommer- Sonntag und kam besonders dem Tag der offenen Tür im städtischen Altenpflegeheim Lauchheim zugute.
weiter
Neue CD eingepielt
Der Gschwender Multiinstrumentalist Bob Downes (Komponist und Musiker) hat eine neue CD aufgenommen. Auf der Platte Namens "The Inner Universe III" wird eine vielzahl an Musikinstrumenten zu hören sein. Erscheinen wird sie Mitte Oktober, rechtzeitig bevor sie "live" im Innenhof des Predigers am Samstag, 25. Oktober präsentiert wird.
weiter
Neuer "Junger Chor" in Bopfingen
Der "Junge Chor" Bopfingen hat seine erste Singstunde mit Bravour bestanden. Chorleiter Hubert Haf war zwar optimistisch, hat aber für die Premieren-Singstunde mit so einer Anzahl Sängerinnen und Sängern nicht gerechnet. Nach einer kurzen Begrüßung und einem kleinen Willkommenstrunk ging es sofort an die Arbeit. Die Begeisterung beeindruckte Chorleiter
weiter
KLINIKDEBATTE
Neues Gutachten für Rems-Murr-Kreis
Die Kreistags-Fraktionen des Rems-Murr-Kreises haben zurückhaltend auf ein neues Gutachten zu den Krankenhaus-Standorten reagiert.
weiter
Neues Wohngebiet am Ortsrand
Die Pläne für ein 0,9 Hektar großes Wohngebiet am nordwestlichen Ortsrand von Waldhausen wurden vom Ortschaftsrat einstimmig gebilligt. Stadtplaner Fuchs vom Büro Brenner und Fuchs stellte den im Auftrag des Stadtplanungsamts erarbeiteten Bebauungsplan "Nördlich der Simmisweiler Straße" vor. Auf dem Gelände könnten 14 Einzelhäuser oder neun
weiter
Nichts zur Entspannung
Sagen wir es lieber gleich zu Anfang: Dieses Buch ist keine Lektüre zur Entspannung. Wollen Sie sich jedoch auf ein literarisches Experiment einlassen, dann sind Sie hier herzlich willkommen. Stephen oder auch David, meist aber nur Ludo genannt, denn seine Mutter Sybilla möchte ihm die Namensentscheidung später selbst überlassen, ist kein Kind wie
weiter
Obrock-Weber will den GHV nicht im Regen stehen lassen
Bei der Hauptversammlung des Bopfinger Gewerbe und Handelsvereins erklärte die Vorsitzende, Marlis Obrock-Weber, nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen.
weiter
KIRCHENJUBILÄUM / St. Cyriakus-Kirche in Zimmerbach wird 150 Jahre alt
Orchestermesse und ein eigenes Buch
Seit Monaten laufen im Durlanger Teilort Zimmerbach die Vorbereitungen für das Jubiläumsprogramm zum 150-jährigen Bestehen der St. Cyriakus-Kirche. Vom 26. bis 28 September 2003 erwarten die Besucher Ausstellungen, Jubiläumsgottesdienst und Orchestermessen und unter anderem sogar ein eigens für das Jubiläum zusammengestelltes Buch zur Kirchengeschichte.
weiter
Ortschaftsrat tagt in Dewangen
Der Ortschaftsrat Dewangen tagt
heute, 18 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Aalen-Dewangen.
Auf der Tagesordung steht nebem einem Antrag des TSV Dewangen
(Information und Diskussion über derzeitige Situation im
Bereich Fussball) auch eine Bürgerfragestunde sowie der
Bericht über den Vollzug des Haushaltsplanes 2003.
weiter
Patrozinium in St. Michael
Die katholische Kirchengemeinde St. Michael in der Weststadt feiert am Sonntag, 28. September, ihr Patrozinium - das Namensfest des Kirchenpatrons St. Michael. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem festlichen Hochamt. Der Kirchenchor singt die "Messe in C-Dur" von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Gottesdienst gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen
weiter
Platzkonzert nach der Jugendfreizeit
Die Früchte ihrer intensiven Probenarbeit präsentierten die Jungmusiker des Musikvereins Fachsenfeld mit einem Jugendkonzert auf dem neuangelegten Dorfplatz. Intensiv darauf geübt wurde bei der vorangegangen viertägigen Jugendfreizeit im Musikerheim. Gleichzeitig stellte sich das Ensemble zum ersten Mal mit den neuen von der Abtsgmünder Bank gesponserten
weiter
Polizei veröffentlich Phantom-Bild
In der Nacht zum 29. August waren im Reitstall Greut in Aalen zwei Pferde verletzt worden. Die Polizei bekam mehrere Hinweise auf einen Mann, der sich verdächtig im Bereich des Reitstalles aufgehalten hat. Er ist etwa 185 cm groß, schlank, sportlich, zirka 28 bis 32 Jahre alt. Er hat hellblonde (gefärbte) glatte Haare (mit Gel gestylt?), eine Brille
weiter
KIRCHE / Jugendgottesdienst für Junge und Alte in der evangelischen Kirche
Powerpoint und Lutherrose
Unter dem Motto (No) Future (No) Problem, hatte die evangelische Jugend Heubachs einen Jugendgottesdienst vorbereitet und gefeiert. Zudem wurde Wolfgang Bittermann für 25 Jahre in der Jugendarbeit geehrt.
weiter
Rauf ond ra em Krankahaus
BREZGA-BLASE
r Max isch acht ond spielt bei der E-Jugend en Abtsgmünd. Do isch r aber et kopfballstark, wie des en dr Fuaßballersproch heißt. Er hot nemlich an Ball an Koopf nakriagt ond drhoim hot r nachts Schmerza kriagt. Dr Hausarzt hot'n no en d' Kinderklinik noch Ola gschickt, auf d'Station 22. Dia Kinderklinik isch neuerdings en da Nuibau integriert. Jetzt
weiter
GUTEN MORGEN
Redaktionsbesuch
Gestern schneite sie einfach hier herein, ohne jeglichen Grund. Plötzlich stand sie da in der Tür zur Redaktion in ihrem eng anliegenden, leuchtend gelben Anzug und schaute in die Runde. Ihre Augen fanden den Kollegen. Ohne Zögern ging sie auf ihn zu, ließ sich auf seinem Schoß nieder und schenkte ihm das bezauberndste Lächeln der Welt. Keinen
weiter
Rosen und Dornen
VON MICHAEL LÄNGE
Hübsch sahen sie wieder aus, die Tische im Sitzungssaal des Gmünder Gemeinderates, geschmückt mit Blumen in leuchtenden Farben. Sonnenblumen, Astern, Dahlien - was das herbstliche Auge erblickt, haben die Gmünder Kleingärtner und ihre Frauen gestern schon in der Frühe geschnitten und für die Stadträte gebunden. Einen freundlichen Dank gab's
weiter
Schnäppchen machen
Der Gemeindekindergarten Pusteblume bietet
am Samstag von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in
der Gemeindehalle. Dabei kann man bei Kaffee und Kuchen ein Schnäppchen
machen. Verkaufstische können unter (07176) 3706 reserviert
werden.
weiter
Selten gespielt
Kommenden Sonntag findet um 19 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd-West ein Konzert mit dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber statt. Unter dem Titel "Zu unrecht unbekannt" spielt er Kompositionen, die im Konzertsaal so gut wie nie zu Gehör kommen: Clementis Meisterwerk Sonate g-moll "Didone abbandonata" mit dem Untertitel "Scena
weiter
Seminar: Psalmisches Sprechen
Psalmen und Literatur ist eine fünfteilige Seminar-Reihe im Kloster Neresheim überschrieben. Nächster Baustein ist am Sonntag, 28. September, ein literarischer Workshop unter dem Oberbegriff "Psalmisches Sprechen". Unter der Leitung des Theologen und Literaturwissenschaftlers Dr. Michael Krämer geht es um Einflüsse von Psalmen auf die moderne Literatur.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM
Sommernachtstraum zum Herbst
Hermia liebt Lysander, sollte aber Demetrius lieben. Helena liebt Demetrius, kurzzeitig. Heute in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / 58 Preise für Blumenschmuck
Sonderpreis ging an die Stadt
Über ein volles Haus konnte sich der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten, Siegfried Bittnar, bei der Herbstversammlung im Schalmeienheim freuen. Besondere Grüße galten den Vertretern der Obst- und Gartenbauvereine Ohmenheim und Elchingen.
weiter
TSV RATTENHARZ / Spiel-Sport-Spaß-Fest kam bei Jung und Alt wieder gut an
Sonnenschein bei Nonsense-Olympiade
In diesem Jahr hielt der Wettergott, was er zu Beginn des Bergfestes gegen 10 Uhr versprach. Das Bergfest konnte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen stattfinden.
weiter
Sonntags hinaus
Die Augustinusgemeinde veranstaltet
am Sonntag, 28. September, eine Ausfahrt nach Neresheim und zur
Benediktinerabtei. Information und Anmeldung unter Tel. (07171)
66096.
weiter
Sozialabbau global sehen
Einen Vortrag und Diskussionsabend "Agenda 2010 ein Wegweiser in der Globalisierung" veranstaltet die Attac Gruppe Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 28. September, ab 20 Uhr im Bistro Badmauer. Der Referent, Dipl. Volkswirt Peter Müller, ist Mitglied der Attac Gruppe. Mit seinem einleitenden Vortrag will er einen Blick hinter die Kulissen der Rot- Grünen
weiter
Stadtwerke-Sportler als Gipfelstürmer
Neun Mitglieder der Betriebssportgemeinschaft der Stadtwerke verbrachten zwei Tage im Lechtal. Von Boden startete die Gruppe, geleitet von Dieter Hilbich, zu einem zweistündigen Anstieg zur Hanauer Hütte (1918m). Dort wurde Quartier bezogen. Ein gemütlicher Abend mit deftigem Hüttenvesper folgte. Am nächsten Morgen ging es sehr früh zur Kogelseespitze
weiter
POPBÜRO REGION STUTTGART / Paul Woog leitet in Stuttgart die neue Anlaufstelle für Menschen mit Hang zum Musikgeschäft
Starthilfe beim Aufstieg in den Pop-Himmel
Bands wie die "Fantastischen Vier" und "Pur" oder jüngst "Massive Töne" und "Beatbetrieb" haben die Region Stuttgart bundesweit als Kreativstandort ins Gespräch gebracht. Mit dem "Popbüro" soll nun die Infrastruktur weiterentwickelt werden. Bands, Solisten, Komponisten, Texter, Produktionsfirmen, Agenturen und Plattenfirmen finden dort Unterstützung
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Sängerinnen-Treffen zum 10-jährigen Jubiläum des Frauenchores
Stimme und Körper machen Musik
118 Chöre aus der Region Ostwürttemberg umfasst der Eugen-Jaekle-Gau. Mit Veranstaltungen und Fortbildungsangeboten sorgt er für ein lebendiges Chorleben. Kürzlich war in der Turn- und Sporthalle Fachsenfeld das Sängerinnen-Treffen. Gastgeber war der Frauenchor des Liederkranzes Fachsenfeld, der sein 10-jähriges Bestehen feiert.
weiter
Stuttgarts VVS erhöht die Preise
Bus- und Bahnfahren wird
ab dem Jahr 2004 teurer. Dies beschloss der Aufsichtsrat des
VVS hinter verschlossenen Türen. Um durchschnittlich zwei
Prozent sollen die Fahrpreise steigen.
weiter
Tag des Flüchtlings
Anlässlich der "Woche des ausländischen
Mitbürgers" und des "Tag des Flüchtlings" gestaltet
die Evang. Kirchengemeinde Aalen kommenden Sonntag um 10 Uhr
in der Stadtkirche einen Gottesdienst mit dem Thema "Integrieren
statt Ignorieren".
weiter
VOLKSHOCHSCHULE
Tango in Täferrrot tanzen lernen
Der Tango erlebt eine Renaissance, nicht nur in Buenos Aires. Für Interessenten wischen 16 und 60 Jahren organisiert die Volkshochschule in Täferrot jetzt einen Einsteiger-Kurs Tango Argentino.
weiter
95 JAHRE ST FRANZISKUS
Taubstummer Pantomime
Als Auftakt zur Festwoche der 95-jährigen Erhebung von St. Franziskus zur zweiten katholischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünds gastiert der taubstumme JOMI am Freitag, 26. September, in Gmünd.
weiter
EHESTREIT
Teurer Tellerwurf
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Polizei in Untertürkheim gerufen: In einer Wohnung war mittags ein Ehepaar in Streit geraten. Um ihrem Partner eins aus zu wischen, öffnete die 53 Jahre alte Ehefrau ein Fenster und zielte vom zweiten Stock mit einem Suppenteller auf das vor der Tür abgestellte Auto des Mannes. Der Teller verfehlte aber
weiter
PROZESS / Oberkochener wegen sexueller Belästigung verurteilt
Therapie für Sextäter
Hart hat sich gestern Richterin Sabine Ruß in einem Strafverfahren gegen einen Oberkochener gezeigt, der in Ochsenberg drei Mädchen sexuell belästigt hatte. Ruß lehnte sowohl die vom Verteidiger angestrebte Einstellung des Verfahrens ab und beließ es im Schuldspruch auch nicht bei einer Geldbuße.
weiter
FIGURENTHEATER EN MINIATURE / Im November in der Zehntscheuer
Tolle Show: "Pu der Bär" und die "Paarungsgesänge"
Große Stücke mit kleinen Figuren und kleine Stücke mit großen Figuren, lebendige Bilder, die Geschichten erzählen - das erwartet die Zuschauer bei einer Aufführung des Theater en Miniature. Das Kassler Figurentheater gastiert in der Abtsgmünder Zehntscheuer mit zwei Vorstellungen: Pu, der Bär (Kindervorstellung), am 27. November um 15 Uhr und
weiter
Treffen für Frauen
"Gepflanzt wie ein
Baum an den Wasserbächen", so lautet eine Veranstaltung
für Frauen am Freitag, 26. September, von 18 bis 21 Uhr
im Augustinusgemeindehaus. Dem eigenen "Lebensbaum" soll auf
meditative Weise nachgegangen werden. Nähere Informationen
unter Tel. (07171) 73765.
weiter
AALEN-NESSLAU / Die Passivhaus-Siedlung Im Sonnenwinkel liegt voll im Trend
Umweltfreundliche Traumhäuser
Passivhäuser haben nichts mit der Steinzeit zu tun, sondern tragen zunehmend zur Umweltentlastung und zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. Die Gebäude benötigen kein Heizungs- und Klimatisierungs-system, die Häuser heizen und kühlen sich rein passiv.
weiter
Unachtsam rückwärts
Vom
Parkplatz einer Gaststätte fuhr ein 81-jähriger Autofahrer
am Dienstag gegen 16.50 Uhr rückwärts auf die Hohenstaufenstraße
ein. Dabei übersah er einen vorbeifahrenden Pkw und stieß
mit diesem zusammen. Der entstandene Sachschaden beträgt
rund 5000 Euro.
weiter
Unfall mit Folgen
In seinem Referat "Unfall
mit Folgen - Mit Behinderungen leben" berichtet Raimond Timm
über die Zeit des großen Einbruchs und Umbruchs danach.
Der Vortrag ist am Freitag, 26. September, um 19 Uhr im Treppenhaus
der Seniorenwohnanlage Schönblick.
weiter
NACHT DER OFFENEN KIRCHEN / Unter dem Geleitwort: "Gott und den Menschen nahe" locken Kirchen am Freitag zum Besuch
Unkonventionelle Wege zu den Menschen
Zum 175-jährigen Bestehen der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden diesen Freitag Abend die Gotteshäuser zum gemeinsamen verweilen offen stehen. Die Kirchen der gesamten Diözese laden zum Beten, Inspirieren und Meditieren.
weiter
ZEHNTSCHEUER
Unterhaltsames auf Schwäbisch
Vergnügliche Stunden sind garantiert, wenn am 24. Oktober um 20 Uhr der Mundartdichter und Kabarettist Helmut Pfisterer gemeinsam mit dem Duo Semsagrebsler in der Abtsgmünder Zehntscheuer gastiert.
weiter
MUSIKWINTER / "rendezvous" und Weltreligionen
USA und Judentum
"Es freut mich, dass der Winter vor der Tür steht", sagt Martin Mühleis und strahlt. Denn als wesentlicher Drahtzieher hinter den Kulissen spricht der "ehrenamtliche Kulturmanager" nicht von der kalten Jahreszeit, sondern selbstverständlich vom "Musik-Winter" - dem Markenzeichen der Marktgemeinde Gschwend.
weiter
Vater der Niemandskinder
Die Freie Evangelische Schule Lindach präsentiert am Samstag, 27. September, 19.30 Uhr das Theaterstück "Der Mann mit der Laterne" - London im Jahre 1870 in der Eichenrainhalle in Lindach. Das Stück handelt von Dr. Barnardo, dem Vater der Niemandskinder, der sich der Ärmsten der Armen annimmt, von denen die Gesellschaft nichts wissen will.
weiter
Versteigerung
Am Dienstag, 14. Oktober, findet im kleinen Sitzungssaal des
Rathauses in Ellwangen ab 7.30 Uhr eine öffentliche Versteigerung
von Fundsachen statt.
SP
weiter
LOKALE AGENDA / Das bürgerschaftliche Engagement unter dem Stern der Nachhaltigkeit feiert sein fünfjähriges Bestehen in Aalen
VHS-Initiative Markstein auf dem Weg zur Agenda
Auch wenn die Lokale Agenda 21 in Aalen bereits 5,6 Jahre alt ist, wie Bürgermeister Manfred Steinbach gestern im Rahmen eines Pressegesprächs betonte: Für die Feier des fünfjährigen Bestehens ist es nicht zu spät. Denn: Ein Ende des Prozesses unter dem Stern der Nachhaltigkeit ist längst nicht abzusehen.
weiter
Vorfahrt missachtet
Die Uferstraße
stadteinwärts befuhr eine 55-jährige Autofahrerin am
Dienstag gegen 11.25 Uhr. Als sie nach links in die Goethestraße
abbog, missachtete sie den Vorrang eines entgegenkommenden 21-jährigen
Pkw-Fahrers, der beim Zusammenstoß leicht verletzt wurde.
An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 15 000 Euro.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Marlis Obrock-Weber geht
Vorsitz verweigert
Als die Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins Bopfingen, Marlis Obrock-Weber bei ihrem 988 Tage Rechenschaftsbericht betonte, "der Verein lebt, da ist was im Gange", da wussten wohl die wenigsten, dass sie eine Stunde später mit der Aussage überraschen würde: "Ich kandidiere nicht mehr für den Vorstand."
weiter
KRANKENPFLEGEVEREIN WESTHAUSEN
Vorstand bestätigt
Der Krankenpflegeverein hat 590 Mitglieder. Der Beitrag bleibt bei 12 Euro im Jahr, sagte Vorsitzender Anton Wanner bei der Mitgliederversammlung.
weiter
Was wird aus der Post?
Wird Waldhausen bald ohne Post sein? Steht auch die Schließung der Geschäftsstelle der Stadtverwaltung bevor? Dass die Stadtverwaltung der Post in der Waldhausener Geschäftsstelle der Stadt Aalen zum 31. Januar 2004 gekündigt hat, gab Ortsvorsteher Herbert Brenner in der Ortschaftsratssitzung bekannt. Das sei sehr bedauerlich, aber interessierte
weiter
Wasserverbrauch bei Hitze
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes
Wasserversorgung Menzlesmühle ist am Dienstag, 18. November,
ab 15 Uhr in Welzheim. Dabei gibt es eine Rückschau auf
den Wasserverbrauch während der Hitzewelle.
weiter
Weinfest der Kirchengemeinde
Die Kirchengemeinde St. Vitus
veranstaltet am Samstag, 4. Oktober, um 20 Uhr im Jeningenheim
ein Weinfest mit dem schwäbischen Vokal- und Instrumentalensemble
"Combo Alesi". Zu Weinen werden auch Speisen gereicht. Der Erlös
kommt der Sanierung der Marienkirche zugute. Saalöffnung
ist zum 19.30 Uhr.
SP
weiter
VERKEHR / Echterdinger Ei
Weitere Kilometer frei
Auf der Großbaustelle rund um das Echterdinger Ei, wurden
gestern Nacht weitere Kilometer für den Verkehr frei gegeben.
Von 24 Uhr an sollten die ersten Autos über die Verbindungsrampe
zwischen dem Straßenknoten und der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen
rollen.
weiter
LEINTALRADWEG
Weiteres Stück eingeweiht
Beim "Tag des Schwäbischen Waldes" wurde das Teilstück des Leintalradweges von Welzheim bis zur Kreisgrenze zum Ostalbkreis eingeweiht. Dabei gab's kritische Worte in Richtung Ostalb vom stellvertretenden Bürgermeister Alfdorfs, Norbert Wiedmann.
weiter
LANDSCHAFTSSCHUTZ
Welland liegt vorerst "auf Eis"
Wie steht's mit dem neuen Landschaftsschutzgebiet Welland? Landrat Klaus Pavel hatte im Umweltausschuss eine klare Antwort auf diese Frage von Hans Rieger (SPD): "Das haben wir vorerst auf Eis gelegt", sagte er.
weiter
Werbetafel beschädigt
Mit einem Fußtritt beschädigte
ein Unbekannter zwischen Freitag und Montag eine In den Höfen
aufgestellte beleuchtete Werbetafel einer Firma und verursachte
dabei einen Schaden von rund 500 Euro. Täterhinweise nimmt
der Polizeiposten Leinzell entgegen.
weiter
TANDEM IN DER POLITIK / Wie das Mentoring-Projekt funktioniert - Tipps für den politischen Alltag
Wichtig: "Legen sie sich ein dickes Fell zu"
Die richtige Strategie, genügend Unterstützung und die geeigneten Ansprechpartner - das man damit in der Politik seine Ziele durchsetzt, machten erfahrene Politikerinnen aus Schwäbisch Gmünd ihren "Lehrlingen" (Mentees) klar: im Rahmen des Mentoring-Projektes "Frauen fördern Frauen in der Kommunalpolitik" gaben sie den Newcomerinnen Tipps, wie
weiter
SOZIALES / JuFuN hilft bei der Alphabetisierung
Wichtige Spenden
Was hat ein Klingelbeutel mit einem Alphabetisierungskurs zu tun? Sehr viel, denn die klingenden Münzen in besagtem Beutel verhalfen dem JuFuN auf dem Hardt dazu, den Deutsch-Sprachkurs für Frauen wieder anzubieten, die der lateinischen Schrift oder überhaupt des Schreibens nicht mächtig sind.
weiter
SANIERUNGSGEBIET "STADTMITTE" / Nicht nur die Frage der Finanzierung ist offen
Wie sieht der neue Marktplatz aus?
Der Zuschussantrag ist bereits gestellt - doch die aktuelle wirtschaftliche Lage wirft einen finsteren Schatten auf das Projekt: das Sanierungsgebiet "Stadtmitte", mit dem Marktplatz als Kern. Sicher ist, dass die "gute Stube" der Stadt eine Kur vertragen könnte, doch Zeitpunkt und Umfang sind noch offen.
weiter
WINDKRAFT / Ominöses Flugblatt
Windräder stören Fernseh-Empfang
Das Flugblatt, um das es bei der Bürgerfragestunde ging liegt der "Schwäbischen Post" vor. Hier einige Passagen aus dem Text vom Februar 2002: "Sagen Sie Ihre Meinung zum vom Ortschaftsrat mehrheitlich bereits beschlossenen Groß-Windkraftpark mit mindestens 27 Windkraftanlagen in Höhe von 150 Metern", heißt es in dem Flugblatt der "Bürgerinitiative
weiter
Zoll am ITG-Center
Unter Federführung des Hauptzollamtes starteten Polizei, Arbeitsverwaltung und Zoll jetzt auf Heidenheims größter Baustelle, dem ITG-Center in der Innenstadt, eine "Razzia". Die Aktion war aus Sicht der Fahnder ein Erfolg. 70 Arbeiter hatten Werksverträge, die "Unregelmäßigkeiten" aufwiesen. Fünf Arbeiter werden verdächtigt, dass sie zu Unrecht
weiter
ENTWICKLUNG / Bürgermeister Hans Frieser will Wohnqualität ganz in der Mitte
Zurück in die Innenstadt
Nur noch sechs Prozent der Gmünder wohnen in der Innenstadt. Das möchte Bürgermeister Hans Frieser ändern. Wie er die Menschen wieder zum Wohnen rund ums Münster bewegen will, sagte er gestern Abend im Prediger.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Einweihung und Tag der offenen Tür im umgebauten Vereinsheim
Zusammenklang, nicht Einklang
Nach einer mehrmonatigen Umbauzeit hatte der Musikverein Bargau zur Wiedereröffnung seines Vereinsheims "Harmonie" eingeladen. Zahlreiche Ehrengäste, Geschäftspartner, Sponsoren und Vereinsmitglieder feierten den gelungenen Umbau.
weiter
Regionalsport (12)
MOUNTAINBIKE / Einweihung der neuen Strecke in Heubach
Biker von der Strecke begeistert
Die Mountainbike-Fahrer waren begeistert. Bei der Eröffnung der Heubacher Mountainbike-Strecke North Shore Trail am Stock zeigten die Fahrer bereits ihr Können.
weiter
TISCHTENNIS / 1. Bundesliga - Hit in Plüderhausen
Boll und Roßkopf
Schlagerspiel in Plüderhausen: Der heimische Tischtennis-Bundesligist SV Weru empfängt morgen den TTV Gönnern mit Timo Boll und Jörg Roßkopf. Beginn in der Hohberg-Sporthalle: 19.30 Uhr.
weiter
VOLLEYBALL / Am Wochenende geht die neue Saison los
Der VfR peilt einen Oberliga-Spitzenplatz an
Die Volleyball-Saison 2003/ 2004 steht in den Startlöchern. Für den VfR Aalen, das höchste Team im Ostalbkreis, scheint ein Spitzenplatz im Bereich des Möglichen.
weiter
VOLLEYBALL / Gmünder DJK-Schmetterlinge qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaften
DJK-Schmetterlinge auf Höhenflug
Im Volleyball-Leistungszentrum in Unterschleißheim bei München wurden die süddeutschen Meisterschaften des im Mixed-Volleyball ausgetragen. Die Schmetterlinge der DJK Gmünd vertraten die Farben von Württemberg und belegten einen hervorragenden vierten Platz.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfB Stuttgart gegen Köln
Es sind 17 Regeln
Groß war Resonanz beim Regelquiz, groß war auch die Anzahl an richtigen Einsendungen. Zahlreiche Leser kreuzten Antwort b.) an: Es gibt insgesamt 17 Fußballregeln.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Lorch gewinnt überraschend
Keine Sensation, aber eine faustdicke Überraschung war der klare Auftaktsieg der Landesliga-Damen des TSV Lorch gegen Plochingen mit 24:15.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR-Gegner 1. FC Eschborn schwächelt nach furiosem Saisonstart
Noch fehlt der erste Heimsieg
Der Fünfte gegen den Vierzehnten, der etablierte Fußball-Regionalligist VfR Aalen gegen den hessischen Neuling 1. FC Eschborn. Eine klare Sache, möchte man meinen. Doch der VfR ist auf der Hut, denn der Gegner ist schwer einzuschätzen und in Eschborn wird Neuland betreten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Athleten der LG Staufen beim Sportfest in Hürben erfolgreich
Rot-Weiße noch nicht satt
Auch gegen Saisonende sind die Athleten der LG Staufen noch hungrig. Beim landesoffenen Sportfest in Hürben gab es eine ganze Reihe von Siegen, aber auch von persönlichen Bestleistungen für die Rot-Weißen zu feiern.
weiter
HANDBALL / Bezirkspokal - Mögglingen verliert 17:33
Treffelhausen einfach zu stark
Eine erwartete Niederlage kassierte der TV Mögglingen im Bezirkspokal gegen den drei Klassen höher spielenden TV Treffelhausen. Am Ende stand's 17:33.
weiter
VOLLEYBALL / Kein Team aus dem Ostalbkreis tritt in der Landesliga an
TSV will seine Jugend integrieren
Die Volleyballer des TSV Mutlangen werden in der neuen Saison wohl nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Das vorrangige Ziel ist, die Jugendlichen ins Team zu integrieren. Gespannt darf man auf die Landesliga-Aufsteigerinnen aus Heuchlingen sein.
weiter
FUSSBALL
Uwe Bein in Bettringen
Ein Ex-Weltmeister kommt nach Gmünd: Uwe Bein trainiert am Samstag und Sonntag 40 Jugendliche auf dem Bettringer Sportplatz.
weiter
Wer spielt wo?
Staffeleinteilung für die Saison 2003 / 2004 Oberliga Herren: Ravensburg, Weiler/Fils, Unlingen, Stuttgart, Weikersh. (Aufs.LL Nord), VfR Aalen, Pfäffingen (Aufs.LL Süd), Friedrichshafen 3, Eningen (Aufs.LL Süd), Ludwigsburg (Abst.RL). Bezirksliga Ost Herren: Heumaden/Schorndorf (Aufs.A2 Ost), 3. Oeffingen/Esslingen 2 (Aufs.A1 Ost), Fellbach 4,
weiter