Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. September 2003
Regional (131)
Ein Motorradfahrer war am Sonntag, gegen 14.30 Uhr, auf der Südtangente vom Tunnel kommend in Richtung Ellwanger Stadtmitte unterwegs. Kurz vor einer roten Ampel verlor er die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte. Dadurch wurde die 47-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Gegen Baum geprallt Beim Befahren der Volkmarsbergstraße in Oberkochen
weiter
Die Kraft des Sommers ist endgültig gebrochen, die Sonnenblumen auf dem Aalener Marktplatz können nur noch den Schatten ihres früheren Glanzes verbreiten. Dennoch können die letzten Botschafter der warmen Jahreszeit - gerade in den trüben Herbstwochen - noch ein paar Farbtupfer in das eintönige Grau zaubern. Selbst wenn die Blumen etwas die Köpfe
weiter
ÖKUMENISCHES GEMEINDEFEST HÜTTLINGEN / Wenn die Pfarrerin den Pfarrer anklagt und der Viktor der Tat überführt wird
"Alte Kameraden" unter den 112 Minis
"Gott und den Menschen nahe" war das Motto des Gemeindefestes der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde. Am Samstagabend traf man sich dann beim großen bunten Abend in der Limeshalle, der vom Musikverein unter Robert Wahl umrahmt war.
weiter
AGENDA / Der Aalener Agenda-Prozess muss erneut Flexibilität beweisen, wenn ab Juli 2004 die Stelle des Agenda-Koordinators gestrichen ist
"Das Potenzial für weitere fünf Jahre ist gegeben"
Seit rund eineinhalb Jahren begleitet Friedrich Erbacher im Agenda-Büro der Stadt Aalen als Koordinator und Moderator den Agenda-Prozess in Aalen. Zum 1. Juli kommenden Jahres fällt diese Agenda-Stelle den städtischen Sparmaßnahmen zum Opfer. Welche Überlebenschance hat die Aalener Agenda dann noch?
weiter
70er-Fest in Lorch und im sonnigen Südtirol
Der Jahrgang 1933/34 aus Lorch feierte sein 70er-Fest. Nach einem Gräberbesuch begann das Fest mit einem Gottesdienst am Freitag, musikalisch von der Stadtkapelle Lorch umrahmt. Ein Sektempfang im Kirchhof, zu dem auch die vielen Gottesdienstbesucher eingeladen waren, schloss sich an. Abends traf man sich festlich im Gasthaus "Zur Post". Am Samstag
weiter
Abend mit Taize-Liedern
Im Klosterrefektorium Lorch ist das nächste Abendgebet mit Taize-Lidern am Sonntag, 5. Oktober um 19 Uhr. Zu Beginn werden die Lieder vorgestellt und eingeübt. Liederbücher sind vorhanden. Nach der offiziellen Liturgie schließt sich ein offenes Singen von Taize-Liedern an. Es wird musikalisch gestaltet von Orgel und Flöten. Wer ein Instrument mitbringen
weiter
Aggressiver Hund
Nach einem Sprung über den Zaun griff ein schäferhundgroßer Mischlingshund eine Fußgängerin an. Anschließend fiel der Hund zwei Kinder an, wobei ein Kind von seinem Roller auf die Fahrbahn stürzte. Der Hund konnte schließlich verscheucht werden. Die Eltern der beiden Kinder werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bettringen zu melden.
weiter
Alles fürs Kind
Eine Kinderbedarfsbörse findet am
Samstag, 11. Oktober von 13 bis 17 Uhr im Kindergarten Milanweg
statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Tischreservierungen
unter Telefon: (07361) 41565. Außerdem im Angebot: Kaffee
und Kuchen.
SP
weiter
ALTERSGENOSSEN 1933 / Ausflug in den Rheingau
Auch ohne "Jungfrau" viel Spaß
Der Rheingau ist eine vielseitige Gegend. Darum zog es den Gmünder AGV 1933 in diesen. Dort gab es Skyline und Loreley, Moderne und Tradition zu sehen.
weiter
OFFENE KIRCHEN / Professor Dr. Walter Fürst referierte im Gemeindehaus
Auf der Suche nach Zukunft
Rückgang der Gottesdienstbesucher, Überalterung der Gemeinden, schwindender Einfluß auf den Lebensstil der Menschen sind nur einige Krisensymptome der Kirche in Deutschland. Dr. Walter Fürst, Professor für Pastoraltheologie an der Uni Bonn, sprach über die Lage der Kirche(n) Europas.
weiter
Außerschwäbische
VON MARTIN SIMON
Der Schwabe ist leutselig, weltoffen und kennt keine Berührungsängste. Wer daran zweifelt, dem sei eine Zugfahrt auf der Rems-Bahn empfohlen. Gerade zur Volksfestzeit verwandelt sich nämlich manch' frühabendliche Regional-Bahn in einen überfüllten Musical-Express. Da wird weinselig und lautstark schwäbisches Liedgut geschmettert, was den Berliner
weiter
Ausstellung Donau Ries bis Sonntag
Die Donau-Ries-Ausstellung dauert vom morgigen Mittwoch bis zum Sonntag, 5. Oktober und bietet eine Fülle von Aktionen. So gibt es wieder das beliebte Tierzelt mit Informationen einerseits und verschiedenen Tieren anderseits. Ein "faszinierender Weg vom Wald zu Holz", "Flachs - Lieblingspflanze der Weiber" "Qualität und Sicherheit bei Rind, Schwein
weiter
IM HALLGARTEN / Morgen Auftaktveranstaltung
Bald offener Seniorentreff
Im Abtsgmünder Seniorenzentrum "Im Hallgarten" gibt es künftig einen offenen Seniorentreff. Zweimal monatlich soll es dort vielfältige Angebote für Senioren geben. Ganz wichtig werde dabei die Möglichkeit zu persönlicher Begegnung und Geselligkeit sein, so eine Pressemitteilung. Am Mittwoch, 1. Oktober, wird Monika Stier, Organisatorin des Seniorentreffs,
weiter
SENIORENTREFF ABTSGMÜND / Morgen Auftakt des Herbst- und Winterprogramms
Begegnung und Geselligkeit mit Kinderchor und Jungmusikern
Am morgigen Mittwoch um 15 Uhr findet die Auftaktveranstaltung im St. Lukas-Seniorentreff Abtsgmünd statt. Es wird erstmalig das gesamte Herbst- und Winterprogramm vorgestellt. Monika Stier von der Begegnungsstätte im Hallgarten strebt eine engere Verbindung zwischen den Bewohnern des Seniorenzentrums und den Abtsgmünder Einwohnern an. Sie hat für
weiter
Belegung des Dorfhauses
Der Ortschaftsrat Waldhausen tagt am heutigen
Dienstag um 18.30 Uhr im Rathaus Waldhausen. Nach der Bürgerfragestunde
geht es um die Punkte Belegung des Dorfhauses, Erweiterung des
Friedhofs und Verpachtung der Winterschafweiden. Das Gremium
berät anschließend nicht öffentlich.
weiter
Bewerberschluss
Mittwoch endet die Bewerberfrist. Dann ist zumindest klar,
wer Landrat werden will in Heidenheim. Bislang haben erst zwei
Interesse an der Würz-Nachfolge angemeldet: Hermann Mader
und Ulrich Schulz.
weiter
CANSTATTER VOLKSFEST / Brand endet glimpflich
Bilderbuchstart mit Besuchermassen
Das Stuttgarter Volksfest hat einen fantastischen Auftakt genommen. Riesenandrang, so groß, dass zeitweise die Bierzelte wegen Überfüllung geschlossen werden mussten, machen die Festwirte glücklich.
weiter
DAV / Alpenverein startet neue Reihe
Bis ans Mittelmeer gewandert
Die neue Vortragsreihe des Deutschen Alpenvereins beginnt mit einem Traum, den schon viele geträumt haben: einmal los gehen und immer weiter, immer weiter gehen. Einmal zu Fuß über die Alpen gehen, bis zum Markusplatz in Venedig. Kerstin Hörsch und Walter Hänle haben diesen Traum wahr gemacht, haben den Rucksack geschultert und sind los gelaufen.
weiter
FESTGOTTESDIENST / Beeindruckende Feier mit Weihbischof Thomas Maria Renz in St. Peter und Paul
Bischof: "Wir sind alle verantwortlich"
Die Unterschneidheimer bereiteten Weihbischof Thomas Maria Renz einen beeindruckendem Empfang, als er durch Pfarrer Peter Winter und Bürgermeister Ebert mit der Kutsche beim Millental abgeholt und zur Jubiläumskirche St. Peter und Paul gebracht wurde. Begleitet wurde der Zug von örtlichen Vereinen, zahlreichen Bürgerinnen und Bürger sowie Kreuz
weiter
Börse in Lindach
Der evangelische
Kindergarten in Lindach bietet am Samstag, 11. Oktober, von 13.30
bis 15.30 Uhr in der Eichenrainhalle eine Kinderbedarfsbörse
für Baby- und Kinderbekleidung. Zudem können Fahrzeuge,
Spielwaren und vieles mehr angeboten werden. Nähere Information
und Anmeldung unter (07171) 75773, 795192 oder 777598.
weiter
KINDERSCHUTZBUND / Vortrag über gewaltfreie Erziehung
Chance in Konflikten
"Wie du mir, so ich dir?!", lautete der Titel eines Vortrages von Diplompsychologin Bernhild Manske-Herlyn, zu dem der Kinderschutzbund Aalen in seine Räume an der Stadtkirche eingeladen hatte. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Kinderschutzbundes war dieser Vortrag abschließend Bestandteil der vielschichtigen Feierlichkeiten.
weiter
Conversation in Degenfeld
Ein Konzert mit dem Ensemble "Dialogo Musicale" ist am Samstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Degenfeld. Frank Schmitt wird mit seinem Ensemble, bestehend aus Viola da Gamba, Theorbe und Laute, sein neues Programm mit dem Titel "La Conversation" vorstellen. Es werden Werke von Telemann, Marais, Visee zu hören sein. Am 5. Oktober
weiter
Der "Goldene Adler" hat wieder auf
Der "Goldene Adler" in Ellwangens Mitte, gleich beim Marktplatz, hat wieder geöffnet. Nachdem das alteingesessene Traditionslokal fast ein Jahr geschlossen war, kann dort wieder eingekehrt werden. Zarko und Hermine Lukin (hinter der Theke) mit Tochter Yvonne (rechts) bieten deutsche und Balkan-Küche an; täglich mit Ausnahme von Mittwoch, werktags
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN / Fotoausstellung der Bezirksgruppe Ellwangen in der VR-Bank
Der Faszination Bergwelt ein Stück näher
Die Bezirksgruppe Ellwangen des Deutschen Alpenvereins feiert das zehnjährige Bestehen ihrer Bergsteigergruppe mit einer Fotoausstellung in der Schalterhalle der VR-Bank Ellwangen.
weiter
AUSSTELLUNG / Vor-und Frühgeschichte Kirchheims eröffnet
Der Fürstensitz Ipf
Wie Perlen an einer Schnur reihen sich in Kirchheim die verschiedenen Aktionen zum 850-jährigen Jubiläum aneinander. Mit einer Ausstellung über die "Vor- und Frühgeschichte Kirchheims" und die "Kelten in der Emilia Romagna" setzen die Alemannenschule und der Partnerschaftsverein Unisono einen weiteren Glanzpunkt in dieser Reihe.
weiter
Der Knoten im Taschentuch
Die Gedächtnistrainerin
Monica Lindenberg-Kaiser kommt am Mittwoch, 1. Oktober, von neun
bis elf Uhr zu den Gesprächen am Vormittag ins Augustinus-Gemeindehaus.
Ihr Thema lautet: "Wenn ein Konten im Taschentuch nicht mehr
ausreicht". Gefragt wird, ob gezielte Übungen Gedächtnis
und Konzentration verbessern können.
weiter
NEUE REIHE
Die Bibel genauer verstehen lernen
Die Bibel kennen lernen, dabei wollen die Glaubensgepräche helfen, die die Kirchengemeinden St. Cyriakus Straßdorf und St. Laurentius Waldstetten anbieten.
weiter
GRUNDSCHULEN / Schavans Forderung nach Männerquote von Aalener Rektoren abgelehnt, denn:
Die Persönlichkeit motivert
Maximilian Fischer, geschäftsführender Schulleiter der Aalener Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen betrachtet es als Problem, dass an Grundschulen hauptsächlich Lehrerinnen unterrichten. Die Meinung von Aalener Rektoren geht dahin, dass die Motivation der Schüler überwiegend von der Persönlichkeit des Lehrers abhängt.
weiter
Die Sportler trumpften am Fuchseck auf
Zum Auftakt des 3. Sporttreff des Sportkreis Ostalb boten die kleinen Akteure tolle Vorführungen am Fuchseck. Manfred Pawlita, Vorsitzender des Sportkreises, führte durch das Programm. OB Karl Hilsenbeck erklärte, er halte sich durch Laufen fit und habe sich seinen Traum, bei einem Marathon ins Ziel zu Laufen, bereits erfüllt. Für den reibungslosen
weiter
STUTTGART 21 / Gemeinderat gibt Baurecht frei
Disput um Kaufhaus
Nach jahrelangen Tauziehen hat der Stuttgarter Gemeinderat nun das Baurecht für das Stuttgart-21-Gelände A1 am Hauptbahnhof freigegeben: Auf dem Gelände ist das Einkaufszentrum Galeria Ventuno und die Bibliothek des 21. Jahrhunderts vorgesehen.
weiter
WIRTSCHAFT / Zum Verbandsvorsitzenden gewählt:
Dr. Dieter Kress
Am vergangenen Freitag wurde Dr. Dieter Kress in Weimar auf drei Jahre zum Vorsitzenden des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA gewählt.
weiter
EAZ auf der eltefa mit Brennstoffzelle
Auf Einladung des Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT) präsentierte das Elektro-Ausbildungszentrum Aalen e.V. (EAZ) auf dem Innovationsstand der Sonderausstellung der größten elektrotechnischen Fachausstellung (eltefa) in Stuttgart ein Brennstoffzellenschulungsmodell im praktischen Betrieb. Diese Anlage sowie die
weiter
Edles Moutain-Bike geklaut
Aus den Räumlichkeiten
eines Fahrradgeschäfts in der Lorcher Straße entwendete
ein Unbekannter ein Mountain-Bike der Marke Simplon im Wert von
rund 2500 Euro. Von einem anderen Fahrrad entwendete er mehrere
Teile der Bremsen und der Schaltung im Wert von rund 700 Euro.
Hinweise erbittet das Gmünder Revier.
weiter
Eichen im Gemeinderat
Um zwei Eichen geht es unter anderem im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt des Lorcher Gemeinderats. Er tagt am Donnerstag, 2. Oktober um 18 Uhr im Rathaus. Ein Baum im Wilhelm-Scheufele-Weg soll gefällt werden, eine Eiche am Haldenberg wurde zurückgeschnitten. In den Beratungen geht es auch um eine Inline-Skate-Anlage, um das Gewerbegebiet
weiter
Erntedankfest am Sonntag
Am kommenden Sonntag, 5. Oktober feiert die Stadtkirche
im Gottesdienst um 10 Uhr das Erntedankfest. Er wird von Konfirmanden
und dem Posaunenchor des CVJM Aalen mitgestaltet. Georg Auchter,
langjähriger Kreisvorsitzender des Bauernverbandes, wird
ein Wort zur Situation der Landwirtschaft an die Gemeinde richten.
weiter
ALTERSGENOSSEN / AGV 38 aus Eschach auf großer Fahrt
Eschacher Altersgenossen im Fränkischen Weinland
Ins fränkische Weinland zog es die Altersgenossen des Jahrgangs 1938/39 von Eschach und Umgebung zu einem gemeinsamen Ausflug. Das Programm war von den Altersgenossen Eugen Stoll, Karl Heinz, Horst Pollak, Josef Hilbert und Ekke Gros bestens vorbereitet worden.
weiter
INITIATIVE / Pro Bartholomä spendet für die Gemeindebücherei Bartholomä
Etwas für Bartholomä tun
Die Bürgerinitiative Pro-Bartholomä gründete sich, als vor etwa einem Jahr die Pläne zur Steinbrucherweiterung in direkter Ortsnähe bekannt wurden. Nachdem der Bürgerentscheid für die Erweiterung ausging, spendete die Initiative jetzt die übrigen Gelder aus der Kampfkasse.
weiter
Fahrt zum Tanztee für Senioren
Für alle, die gerne tanzen, bietet die Seniorengemeinschaft Leinzell an jedem 1. Mittwoch im Monat, also diesmal am 1. Oktober eine Fahrt zum Tanztee im Kurhotel Seebauer in Wildbad-Wemding. Parkmöglichkeit bei der Gemeindehalle Leinzell oder Zustieg unterwegs möglich. Abfahrt in Leinzell Apotheke beim Rathaus 12.10 Uhr. Informationen gibt's bei
weiter
Frauen helfen Frauen
Beim offenen Donnerstag
von "Frauen helfen Frauen" informiert die Rechtsanwältin
Eva Tschirren-Necker über die Rechtslage bei Trennung und
Scheidung. Die Veranstaltung ist am 2. Oktober von 16 bis 18
Uhr in den Räumen von "Frauen helfen Frauen" am Marktplatz
24.
weiter
GRUND-UND HAUPTSCHULE UNTERGRÖNINGEN / Moscht-Feschd
Frischer Apfelsaft
Hervorragenden Besuch verzeichnete das traditionelle "Moscht-Feschd" der Grund- und Hauptschule Untergröningen, das bei schönem Herbstwetter zum vollen Erfolg wurde.
weiter
NACHT / DER OFFENEN KIRCHEN Geistliche Lieder und Meditationen in der barocken Marienwallwahrtskirche in Unterkochen
Geborgenheit im Haus Gottes
Als Ort, wo Menschen die Kraft für ihren beschwerlichen Alltag schöpfen können, erwies sich die Marienwallfahrtskirche auch bei der "Nacht der offenen Kirchen" am Freitag im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
weiter
FÖRDERVEREIN TURN-UND KULTURHALLE OBERDORF / 3. Dorfkirchweih voller Erfolg
Gedränge wie beim Oktoberfest
Wenn Schulleiter am Getränkeausschank mit den Schweißtropfen kämpfen und wenn die Pfarrhaushälterin als Bedienung durch die Festhalle huscht, dann ist in Oberdorf Dorfkirchweih angesagt.
weiter
Gemeinderat tagt
Am Montag, 6. Oktober tagt der Gemeinderat
um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung unter anderem: Änderung
der Polizeiverordnung gegen umweltschädliches verhalten,
Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün-
und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern.
SP
weiter
Gesundheitsreform: Was blüht uns?
Die Ver.di Ortsvereine Aalen und Ellwangen veranstalten heute, 19 Uhr im Kellerhaus eine Informationsabend zur geplanten Gesundheitsreform. Der Geschäftsführer der AOK-Ostalb, Till Klein, wird dabei die Eckpunkte des rot-grünen Reformkonzeptes vorstelleun und erötern, was gegebenfalls noch auf uns zukommt und welche Auswirkungen die Reformen für
weiter
Gewinnübergabe der Deutschen Bank
Im Rahmen von Expertentagen und Abendveranstaltungen konnten sich zahlreiche Kunden und Nichtkunden über das erweiterte Beratungsangebot der Deutschen Bank informieren. Besonders großen Zuspruch fand die neue entwickelte db-Finanz & Vermögensplanung. Ein aus diesem Anlass initiiertes Preisausschreiben fand großes Interesse. Der Hauptpreis war
weiter
NEUE SERIE / Kindergarten - Das Thema Bildung und ein neues Gesetz
Gleiche Startchancen für alle
Englisch, Ganztagesbetreuung, Integration verschiedenster Nationalitäten. Dann Waldkindergarten, Montessori und Computer. Themen, mit denen sich Kindergärten beschäftigen. In einer Mini-Serie soll gezeigt werden, wie sich die Arbeit in den Kindergärten geändert hat.
weiter
VERKEHR / Gestern eine Geduldsprobe für Autofahrer auf der B 29
Glocke-Kreisel ab Donnerstag frei
Fußgänger und Radfahrer waren gestern die beneideten Verkehrsteilnehmer in Schwäbisch Gmünd. Mit dem Auto ging es an vielen Stellen nur zaghaft voran. Die Sperrung am Kreisverkehr Glocke wirkte sich aus.
weiter
Heißer Boogie-Woogie für einen guten Zweck
Boogie-Woogie gab's am Samstag im Prediger. Das "Frank Muschalle Trio" (hier zwei der Musiker im Bild), Klaus "Mojo" Killian und Bernd Simon sowie die Receycling Band griffen für einen guten Zweck zu den Instrumenten. Der Erlös der Veranstaltung, die Walter Gilgenast initiierte, kommt der René-Baumgart-Stiftung zu gute, die sich im Kampf gegen Lungenhochdruck,
weiter
Heute mitten im Alltag
"Eine Oase mitten im Alltag" bietet das Frauenfrühstück heute. Frauenfrühstück ist eine Initiative von Frauen der Süddeutschen Gemeinschaft. Das Thema ist heute "Die vier Jahreszeiten im Leben einer Frau." Renate Gruber aus Leinzell ist die Referentin. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr in Göggingen (Hauptstraße 45, gegenüber dem Rathaus).
weiter
Heute tagt Gmünds CDU
Die Jahreshauptversammlung
des CDU-Ortsverbandes Schwäbisch Gmünd ist heute ab
19 Uhr im Gasthaus "Weißer Ochsen". Auf dem Programm stehen
Neuwahlen, Ehrungen und ein Bericht über die Landespolitik
von Dr. Stefan Scheffold. Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat,
Bruno Röttele, wird über die aktuelle Stadtpolitik
sprechen.
weiter
Heute Vortrag zum Leben Karl Rahners
Heute Dienstag veranstaltet der Katholische Dekanatsverband Ostalb um 20 Uhr im Jeningenheim einen Vortrag des Theologen Dr. Roman Siebenrock aus Innsbruck. Das Thema lautet "Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein. Karl Rahners Leben und Theologie als christliches Zeugnis für morgen." Siebenrock war früher Schüler im Peutinger Gymnasium und
weiter
Hirschgeweih und Einhorn
Der nächste Seniorentreff
in St. Franziskus ist am Mittwoch, 1. Oktober nach dem Gottesdienst
um 14 Uhr. Der Nachmittag steht unter dem Motto: "Hirschgeweih
und Einhorn - die Geschichte Württembergs".
weiter
Impfen oder nicht?
Die Impfthematik aus homöopathischer
Sicht ist Gegenstand eines Vortrags, den die DHS-Die Heilpraktikerschule
Aalen heute, 20 Uhr im Konferenzraum der Stadthalle Aalen veranstaltet.
Die Referentin Carola Hanti ist Heilpraktikerin.
weiter
BÜRGERMEISTER / Neuhausen und Murrhardt haben gewählt
Ingo Hacker und Gerhard Strobel vorn
Zwei Bürgermeisterwahlen gab's am Sonntag in der Region Stuttgart. In Neuhausen im Kreis Esslingen ist der bisherige Bürgermeister Ingo Hacker bestätigt worden. In Murrhardt ist Gerhard Strobel im zweiten Wahlgang gewählt worden.
weiter
WELEDA-TAGE / Experten diskutieren Perspektiven zum Altwerden
Jenseits von satt und sauber
"In Ruhe verrückt werden dürfen" - der Titel des Buches von Erich Schützendorf bringt den Zwiespalt, der sich bei der heutigen Diskussion um Alter und Pflege ergibt, auf den Punkt. Eine Generation, die selbstbestimmt leben will, tut sich schwer mit dem Altern.
weiter
Jetzt Freie Wähler
Die Kommunalwahl 2004 im Blick
haben die Freien Wähler nun in Heidenheim einen Kreisverband
gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Ulrich Grath gewählt.
Stellvertreter ist Christian Ziegler aus Gerstetten. Erstes Ziel:
Für den 13. Juni eine "attraktive Liste" zu präsentieren.
weiter
Judo-Anfängerkurs
Die Judo-Abteilung der DJK-SG Ellwangen veranstaltet ab 6. Oktober Montags von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Rundsporthalle einen Judo-Anfängerkurs, der sechs Trainingseinheiten umfasst. Judo ist eine vielseitige Zweikampf-Sportart mit hohem Freizeitwert. Selbstbeherrschung, Konzentration, Beharrlichkeit und blitzschnelles Reaktionsvermögen sind Eigenschaften,
weiter
NACHT DER OFFENEN KIRCHEN / Viermal in der Gemeinde Abtsgmünd
Junge öfters in der Kirche, wenn...
Lebendige Musik und eindrucksvolle Stille, bewegende Performance und ruhige Andacht, beeindruckendes Zusammenspiel von Licht, Klang und Raum - auch die katholischen Kirchen in Abtsgmünd öffneten anlässlich des 175-jährigen Diözesan-Jubiläums am Freitagnacht ihre Türen.
weiter
Karl-Rahner-Vortrag
Am heutigen Dienstag um 20 Uhr spricht Dr. Roman Siebenrock
aus Insbruck im Jenningen-Heim über das Thema: "Der Fromme
von morgen wird ein Mystiker sein. Karl Rahners Leben und Theologie
als christliches Zeugnis für morgen."
weiter
BÜRGERSPITAL / Familienkonzert der Schmidts
Keine eintönige Familie
Die Senioren vom Bürgerspital lieben die Konzerte am Sonntagnachmittag. Gut besucht war auch das Familienkonzert der Schmidts. Der voll besetzte Saal im Bürgerspital wurde erfüllt von dem feinen Klang der Zupfmusik, der Zither, der Gitarre, der Mandoline.
weiter
BAHN AG / Gleise und Weichen am Bahnhof wurden abgebaut
Keine Güterbeladung mehr möglich
Der Bahnhof Ellwangen verliert kontinuierlich an Bedeutung. Nach der Entfernung von Fahrkartenschalter, Wartehalle, Bahnpost und anderem wurden in den letzten Tagen sämtliche Gleise und Weichen zur Güterbeladung entfernt.
weiter
STÄDTETAG / Finanznot Hauptthema bei Sitzung in Fachsenfeld
Keine Tabus mehr
"Ein Kollege hat schon zwei Straßen gesperrt, deren Reparatur nicht mehr bezahlt werden kann. Andernorts fahren keine Busse mehr." So drastisch beschreibt Bernd Doll, Bruchsaler OB und Präsident des Städtetages, die Finanznot der Kommunen. Rathaus-Chef Ulrich Pfeifle will in Aalen eine aufsehenerregende Aktion starten.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Weitmars
Im Kindergarten Weitmars ist am 11. Oktober
von 9 bis 11 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Es gibt Herbst-
und Wintermode und Vieles mehr. Verkaufsinteressenten können
sich unter (07172) 919827 melden. Zehn Prozent aus dem Erlös
kommen der Kindergartenarbeit zu Gute.
weiter
KIRCHE / Dekan Hermann Friedl zur "Nacht der offenen Kirchen" und der zurzeit diskutierten Vatikan-Erklärung
Kirche hat den Menschen etwas zu geben
In den Kirchen war sie am Sonntag das Thema schlechthin: Die bevorstehende Vatikan-Erklärung zu "Fehlentwicklungen" in der Liturgie. Gmünds Dekan Hermann Friedl hat dazu eine klare Position: "Das ist für mich eine Lachnummer." Friedl begrüßte dagegen die Resonanz auf die "Nacht der offenen Kirche".
weiter
Krater im Vergleich
Gemeinsam mit der Deutschen Geologengruppe Ostalb e.V. veranstaltet die VHS Aalen am Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr im Aalener Limesmuseum den Diavortrag "Die Meteoritenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken im Vergleich" von Dr. Michael Schieber, Leiter des Rieskrater-Museums, Nördlingen. Vor knapp 15 Millionen Jahren ereignete sich auf der
weiter
Künftige Ruheständler und Berufsjubilare an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd
Zwei Kollegen der Gewerblichen Schule wurden von Oberstudiendirektor Frieder Benz im Rahmen einer Gesamtlehrerkonferenz in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1964 ist Technischer Oberlehrer Roland Hölldampf an der Gewerblichen Schule. Nach Lehre und Meisterprüfung im Schlosserhandwerk unterrichtete er die Lehrlinge des Metallgewerbes schon
weiter
Kurs für Akupressur
Der Heilpraktiker
Dr. Franz Gabel gibt am Samstag, 4. Oktober, ein Tagesseminar
zur Einführung in die Akupressur. Der Kurs ist im VHS-Zentrum
im Prediger. Anmeldungen unter (07171) 925150.
weiter
Kurs in Raku-Technik
Gefäße,
Objekte und Figürliches kann man in der japanischen Raku-Töpfer-Technik
herstellen. Ein Kurs beginnt am Mittwoch, 1. Oktober, an der
Uhlandschule (18.15 bis 20.30 Uhr). Info: (07171) 82998.
weiter
Lange Kirchennacht in St. Konrad Lorch
Von der Stille über die Meditation bis zum Orgelklang reichte das Programm bei der Nacht der offenen Kirche in Lorch. Für viele war der Blick hinter die Kulissen ein neues Erkennen ihrer St. Konrad Kirche. Die geistlichen Kirchenführungen und das gemeinsame Singen moderner Lieder aus dem neuen Liederbuch luden zum Mitmachen ein. Mit dem Schlusssegen
weiter
ERWEITERUNG / Heuchlinger Kläranlage wird umgebaut und erneuert
Leistung wird verdreifacht
Weitere bauliche Entwicklungen in Heuchlingen hängen von einem wichtigen Faktor ab: der Erweiterung der Kläranlage. Der Startschuss für diese 1,2 Millionen Euro verschlingende Baumaßnahme fiel gestern.
weiter
AUSSTELLUNG / Bilder und Kleinplastiken des Ellwanger Künstlers Peter Betzler im Rathaus Neresheim
Lichte Orte in einer dunklen Welt
Der Kontrast könnte nicht größer sein: man öffnet die Tür zum Neresheimer Rathaus an einem trüben Sonntagmorgen und wird von warmen hellen Farben umfangen. Die Bilder des Ellwanger Künstlers Peter Betzler mit den vorherrschenden Gelbtönen strahlen Optimismus aus, wie Bürgermeister Gerd Dannenmann in seiner Begrüßung zur Ausstellungseröffnung
weiter
Lichterprozession
Heute Dienstag findet um 19 Uhr in Wallfahrtskirche Schönenberg
ein feierlicher Wortgottesdienst mit anschließender Lichterprozession
statt. Kerzen und Windschutzhüllen werden an der Kirchentüre
angeboten.
SP
weiter
GARTENFREUNDE FACHSENFELD / Blumenschmuck-Preisträger auf Herbstfeier geehrt
Lorbeeren für die Blütenpracht
Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm haben die Fachsenfelder Gartenfreunde bei ihrer Herbstfeier aufgewartet. Dabei nahmen die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs die Lorbeeren für ihren Einsatz in Empfang.
weiter
Lorcher SPD in Rattenharz
Die Lorcher SPD trifft sich am heutigen Dienstag in Rattenharz. In der Gaststätte Schurwaldhöhe findet um 20 Uhr eine offene Mitgliederversammlung statt, in deren Mittelpunkt der gegenwärtige Reformprozess und die Diskussion um die programmatische Ausrichtung der SPD steht. In diesem Herbst wird der umfassendste Reformprozess in der Geschichte der
weiter
Lustige Unterwasserwelt im Kindergarten Zochental
Vergnügsame Stunden erlebten am Sonntag Eltern, Kinder und Gäste beim Fest anlässlich des zehnjährigen Bestehens des städtischen Kindergartens Zochental, bei dessen Vorbereitung das Team um Kiga-Leiterin Nicole Haas keine Mühen gescheut hatte. Man konnte eintauchen in die Welt der Gaukler beim Trödelmarkt der Sinne oder in eine (künstliche)
weiter
KIRCHENCHOR / Seit 217 Jahren im Dienst der musica sacra
Medaille überreicht
Weihbischof Thomas Maria Renz zeigte sich bei der Verleihung der Palestrina Medaille beeindruckt über die Figurierte Deutsche Messe, die in beeindruckender Art und Weise, durch den Kirchenchor Unterschneidheim, anlässlich des 850 jährigen Jubiläums der Kirchengemeinde St. Peter und Paul zur Aufführung kam.
weiter
KLINIKDEBATTE / Rems-Murr
Mehr Privatisierung
Einen neuen Gedanken bringt Jürgen Hofer, Vorsitzender der FDP-Regionalfraktion, in die Krankenhausdiskussion im Rems-Murr-Kreis ein. Es müsse die Frage erlaubt sein, "ob es überhaupt eines Krankenhauses in der Trägerschaft des Kreises bedarf", zitiert ihn die Stuttgarter Zeitung.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Mit Ortsbesichtigung
Die nächste Gemeinderatssitzung im Hüttlinger Rathaus findet am Mittwoch, 1. Oktober um 17 Uhr statt. Vorher wird über die Belegung des neuen Teiles im Friedhof vor Ort diskutiert. Treffpunkt ist hier um 16.30 Uhr am Eingangsbereich des Friedhofs. Auf der weiteren Tagesordnung stehen im Hüttlinger Rathaus: Die energetische Erstberatung für Hauseigentümer
weiter
Mitgift in der Silberwarenfabrik
Die Kabarettreihe der VHS im Regionalen Bildungszentrum geht weiter. Am Mittwoch, 22. =Oktober, gastiert ab 20 Uhr die Kabarettistin Rosa K. Wirtz aus Köln mit ihrem aktuellen Programm "Mitgift" im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Jutta Kamenz, Tel.: (07173) 3637 und im Sekretariat der Gmünder VHS, Tel.: (07171)
weiter
Müll wild bei Heuchlingen entsorgt
Beim Wasserhochbehälter in Holzleuten warfen unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag fünf alte Autositze und vier Rücksitze mit Lehnen in die Landschaft, um sich so des Mülls zu entledigen. Weitere fünf Autositze, sechs Rücklehnen, ein Armaturenbrett und eine Kofferraumverkleidung wurden in der Nacht zum Samstag neben dem Weg zur Heuchlinger
weiter
Müller-Gerbes-Abend wird verschoben
Eigentlich hätte Geert Müller-Gerbes
heute kommen und mit seinem Co-Autor Hans-Uwe Köhler im
Gutenberg-Casino des SDZ in Aalen über das Thema "Verkaufen.
Aber wie? Bitte!" sprechen sollen. Aus terminlichen Gründen
muss die Veranstaltung aber leider verschoben werden. Der neue
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
weiter
AUSSTELLUNG / Paul Heimbachs "Basisfarben" in Schloss Honhardt
Neue Realität durch Überlagerungen
Vor Schloss Honhardt erwartet ein großer Kubus die Besucher, in den in Art eines riesigen Modells die Grundfarben gelb, rot und blau eingelassen sind. Das ist ein Vorgeschmack auf die "Basisfarben" von Paul Heimbach (Köln) in einem sogenannten "Artcube" von Hans Peter Trauschke (Berlin).
weiter
HAUS DER JUGEND / Konzert
Newcomer
Zwei Aalener Newcomer Bands demonstrieren zum zweiten Mal in diesem Jahr Zusammengehörigkeit - am Donnerstag, 2. Oktober. Bei einem ersten gemeinsamen Konzert vor den Sommerferien am Schubart-Gymnasium überzeugten "Curtain Falls" und "Blind Destination" ihr Publikum und sorgten für eine tolle Open-Air-Stimmung. Ihr erstes gemeinsames Indoor-Konzert
weiter
Nicht nur Musik beim Fest von "Edelweiß"
Der Musikverein Edelweiß
Weitmars bewies beim Schlachtfest seinen Ideenreichtum. In und
um die Hohberghalle gab es viel zu sehen und zu hören, im
Bild eine Dreschvorführung.
weiter
Noch Plätze frei
In einem Kinder-Yoga-Kurs mittwochs
von 16 bis 17 Uhr in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte sind
noch Plätze frei. Tel.: (07171) 44507.
weiter
Noch Termine frei
Der Förderverein Schulmuseum bietet am 3. und 5. Oktober stündlich ab 11 Uhr bis 17 Uhr historische Unterrichtsstunden im Schloss Baldern an. Am Dienstag, 7. Oktober, können noch Anmeldungen unter Tel.: (07171) 73675 für Gruppenführungen angenommen werden, so der Verein. Am Freitag, 10. Oktober, sind morgens noch Termine frei.
weiter
Obelix beim AGV 65
Unlängst stieg das Sommerfest des AGV 1965. Bei herrlichem Wetter trafen sich zahlreiche AGV-Mitglieder mit ihren Familien wie bereits im vergangenen Jahr bei Winfried Elser im Garten. Unter dem Motto "Asterix & Obelix" wurde ein leckeres Wildschwein verspeist. Perfekt organisiert und sehr schön dekoriert war dies wieder einmal ein rundum gelungenes
weiter
NACHT DER OFFENEN KIRCHEN / Barocker Hochaltar in Kirchheim erstrahlt in besonderem Glanz
Persönliche Anliegen bedenken
Der Ort liegt nicht nur am äußersten Rand des Ostalbkreises nahe Bayern, Kirchheim am Ries befindet sich auch an der Peripherie der Diözese. Im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der Diözese wurde dort zur "Nacht der offenen Kirchen" ein Festgottesdienst gefeiert.
weiter
NACHT DER OFFENEN KIRCHE / Fachsenfeld und Dewangen
Phasen der Stille
Kirche mit allen Sinnen erfahren konnten die Besucher der Nacht der offenen Kirchen auch in Dewangen und Fachsenfeld. Konzerte von traditionell bis experimentell, Lesungen und besinnliche Meditationen, überall bei freiem Eintritt und in der besonderen Ausstrahlung der nächtlichen Kirche wurden geboten.
weiter
Porschetreffen
Auf dem Spritzenhausplatz hat sich der Porscheclub "Schwabenelfer" getroffen. Bei seiner Ausfahrt unter dem Motto "40 Jahre Porsche 911" waren über 30 Jahre alte 911er, neue Modelle, sowie Cabrios und Wettbewerbsfahrzeuge zu bewundern. Die Fahrer gaben dem Aalener Publikum Auskunft über die Besonderheit ihrer Modelle. Die Mitglieder des Clubs sind
weiter
REQUIEM / Große Trauergemeinde nimmt Abschied von Rundfunkpfarrer Graf Adelmann
Predigten erreichten die Herzen
Eine große Trauergemeinde hatte sich gestern in der Hohenstadter Wallfahrtskirche versammelt, um dem im Alter von 79 Jahren verstorbenen Pfarrer Josef Anselm Graf Adelmann die letzte Ehre zu erweisen.
weiter
JUGENDARBEITSLOSIGKEIT
Qualifizierung gemeistert
Fünf Monate Vollzeitunterricht in einem Lehrgang den VHS und Arbeitsamt boten, hatten junge Arbeitslose zu absolvieren. Nun durften sie nach bestandenen Prüfungen ihre Zertifikate entgegennehmen.
weiter
NACHT DER OFFENEN KIRCHEN / St. Peter und Paul Oberkochen
Quelle des Lebens
Auf spektakuläre Aktionen wie aufwändige Beleuchtung oder Aufsehen erregende New Age-Musik zur "Nacht der offenen Kirchen" verzichtete die Oberkochener katholische Kirchengemeinde. In einer Atmosphäre der Stille führten Pfarrer und Laien die Besucher zu den tiefen Quellen des Glaubens.
weiter
GUTEN MORGEN
Radlerstolz
Das Material wird auf der wilden Fahrt mit dem Drahtesel bis zur Grenze ausgereizt. In Todesverachtung schanzt der Radler über Baustellen und ranzt Blondinen - die in teuren Cabrios auf dem Radweg parken - lauthals an. Doch selbst die schönste Fahrt wird einem verleidet, wenn diese vermaledeite Kette vom Zahnkranz springt! Wie aufmunternd, wenn dann
weiter
Rathaus geschlossen
Wegen einer Fortbildung für die
Mitarbeiter der Ellwanger Stadtverwaltung bleibt das Rathaus
am heutigen Dienstag ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr
geschlossen.
SP
weiter
Renommierten Wettbewerb gewonnen
Da war Freude angesagt: Das Klavierduo der Musikschule Rosenstein mit Heike Wamsler und Marlene Pschorr (auf dem Bild mit ihrer Lehrerin Tamara Ott) erspielte sich am Sonntag beim renommierten Matthaes-Klavierwettbewerb an der Stuttgarter Musikhochschule den ersten Preis. Am 12. Oktober werden die beiden das preisgekrönte Programm im Rahmen des Preisträgerkonzerts
weiter
Rentenberatung
Der Rentenberater der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA Berlin), Anton Funk aus Aalen, hält am Donnerstag, 9. Oktober 2003, von 15 bis 17 Uhr, im IKK-Kunden-Center, Curfeßstraße 4-6 in Aalen seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen zur BfA-Sprechstunde im IKK-Kunden-Center Aalen können mit Nadine Deininger, Telefon-Durchwahl (07361)
weiter
Scheck fürs Kirchendach
Anlässlich des Scheunenfestes überreichte Obmann Bernhard Sturm (r.) von der Dorfgemeinschaft Faulherrnhof einen Scheck über 200 Euro an Pfarrer Karl Wahl (l.) von der Katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Dewangen. Pfarrer Wahl freute und bedankte sich für die Spende, die für die laufende Renovierung des Kirchendaches gedacht ist.
weiter
Scheiben eingeworfen
An der Sozialstation und an der angrenzenden
Gemeindebücherei in der Hahnenbergstraße warfen unbekannte
Täter in der Nacht zum Sonntag zwei Scheiben der Terrassentüren
ein. Sie verursachten dadurch einen Schaden von rund 1000 Euro.
Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Mutlangen
entgegen.
weiter
Schlachtfest am Freitag
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, bietet der Musikverein Weiler ein Schlachtfest. Dieses ist in der alten Turnhalle, der TV Halle, in Weiler. Gestartet wird zur Frühschoppenzeit. Anschließend gibt's Schlachtspezialitäten. Nachmittags wird hervorragende musikalische Unterhaltung geboten. Zudem gibt's Kaffee und Kuchen.
weiter
LITERATUR / Karen Duve las aus ihrem Roman "Das ist kein Liebeslied" auf dem Schloss
Schwergewichtige Lebensgeschichte mit Witz
Selbstverständlich waren nicht alle Ellwanger gekommen, damit hatte auch niemand gerechnet, am allerwenigsten Anselm Grupp. Doch eine ganz beträchtliche Zahl wartete am Samstag Abend im Marschallsaal im Schloss ob Ellwangen gespannt darauf, ob die Frau auf dem dominanten Umschlagband ihres neuesten Buches "Dies ist kein Liebeslied" wohl identisch
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Seminartag zum Thema Demenz
Am Donnerstag, 2. Oktober findet von 9.30 bis 15.30 Uhr im Samariterstift Neresheim ein Seminartag zum Thema: "Kommunikation und Umgang mit demenziell Erkrankten" statt. Gerontologin Dr. Xenia Vossen-Pütz wird über Ursachen, Krankheitsbild und Verlauf von Demenzkrankheiten referieren. Weitere Informationen und Anmeldung bei Cornelia Schmid, Samariterstift,
weiter
Siggis neue Hufis im "Punto Verde"
Der Künstler Siggi
Utz stellt zu den Ellwanger Pferdetagen im "Punto Verde" eine
neue Generation der "Hufis" aus. Dabei handelt es sich um Stahlplastiken,
die hauptsächlich aus Hufeisen gefertigt sind. Zum "Art
Opening" am Freitag, 3. Oktober ab 19 Uhr spielen die "Teenage
Rebells".
SP
weiter
So läuft' heute
Am heutigen Dienstag ist der Glocke-Kreisel
selbst befahrbar, die gelb markierten Stellen sind gesperrt.
Dabei handelt es sich um die Bypässe und die Ausfahrt in
Richtung Oberbettringen. In Ost-West-Richtung gibt es keine Hindernisse
mehr.
weiter
AUSSTELLUNG / Plastisches und Grafisches von Verena Schrott-Wild und Albrecht Vogel in der Rathausgalerie Aalen
Spannungsvolles Raunen im Raum
Wohltuend, wenn eine Doppelausstellung sowohl auf der inhaltlichen wie auf der künstlerisch-ästhetischen Ebene makellos funktioniert. Die Korrespondenz zwischen den in sich ruhenden hermetischen Keramikgebäuden der Ellwangerin Verena Schrott-Wild und den von einer vitalen Erzählfreude geprägten grafischen Blättern des Heubacher Kunstdozenten Albrecht
weiter
Spende für den Kindergarten St. Elisabeth
Die Anwohner der Telemannstraße im Hüttfeld feierten im Juli das sehr beliebte Teli-Straßenfest. Durch das Engagement der Anwohner und gutem Besucherzuspruch konnten die Gastgeber einen Gewinn in der Höhe von 350 Euro verzeichnen. Dieser Betrag wurde von Anna-Luise Schiele (l.) dem Kindergarten St. Elisabeth im Hüttfeld überreicht. Die Mitarbeiterin
weiter
SCHULFEST PROPSTEISCHULE WESTHAUSEN / Ausstellung "Eine Schule verändert sich" zeigt historische Dokumente
Statt geordnetem Treiben hörbarer Trubel
Nach der offiziellen Schlüsselübergabe zu den neuen Schulräumen und der Segnung durch die beiden Pfarrer Windisch und Hahn war am Samstag die Westhausener Propstei-Schule Schauplatz für ein besonderes Schulfest.
weiter
EINSETZUNG / Jürgen Stempfle ab 13. Oktober Böbinger Schultes
Termin steht fest
Den 13. Oktober 2003 sollten sich die Böbinger im Terminkalender rot anstreichen. Denn an diesem Tag wird der neugewählte Bürgermeister offiziell in sein Amt eingesetzt. Der Gemeinderat gab gestern Abend den Termin bekannt.
weiter
TSB-HERZGRUPPE / Tagesausflug ins Ries und nach Franken
Teures Mondgestein
Das Nördlinger Ries und das Fränkische Seenland waren die Ausflugsziele für die Mitglieder der TSB-Herzgruppe.
weiter
AKTION LUCIA
Thema: Brustkrebs
Die Familien-, Frauen- und Jugendbeauftragte der Stadt, Evi S. Saur veranstaltet am 1. Oktober die "Aktion Lucia", um mehr Licht in das dunkle Kapitel Brustkrebs zu bringen. Das Programm : 14.30 Uhr: Auftakt im Foyer des Palais Adelmann, Musik: Zupf & Xang. Am Rahmenprogramm beteiligen sich die Selbsthilfegruppen für Menschen nach Krebs, die Bewegungsgruppe
weiter
Thujahecke sinnlos zerstört
Eine frisch gepflanzte Thujahecke beschädigten unbekannte Täter in der Lorcher Straße in Waldhausen. In der Nacht zum Samstag rissen sie acht Pflanzen heraus und warfen sie in die angrenzende Rems. Außerdem wurde eine Straßenlaterne beschädigt. In Verdacht hat die Polizei vier junge Männer, die in Richtung Bahnhof unterwegs waren. Hinweise erbittet
weiter
Traditionelle Holzhäuser Kirbe
Bereits zum zehnten Mal veranstaltet der Musikverein Holzhausen am Erntedanksonntag seine traditionelle Kirbe. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen: zu einem reichhaltigen Mittagstisch - unter anderem gibt's Linsen und Spätzle - und Kaffee und Kuchen, bei musikalischer Unterhaltung durch Musiker des Vereins. Die Kirbe ist am Sonntag, 5.
weiter
FEUERWEHR
Übung mit dem Kindergarten
Die Lauterner Feuerwehr übte den Ernstfall: ein Brand im Dorfhaus, wo Kindergarten und Klassenräume untergebracht sind.
weiter
Umweltfrevler gleich reihenweise am Werk
Die Polizei steht noch vor einem Rätsel: In den vergangenen zwei Wochen wurden an mehreren Orten alte Fahrzeugsitze entsorgt - siehe auch "Rosenstein". In die Landschaft geworfen wurden sie meist entlang der B 29, so beim Verteiler Iggingen, an einer B-29-Parkbucht, zwischen Mögglingen und Essingen an der Abfahrt zur Mülldeponie Ellert, aber auch
weiter
WEINFEST MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Die Scherzachtaler Blasmusik entzündet ein Feuerwerk der Stimmungsmusik
Und die Weine fanden guten Zuspruch
Mit der aus Funk und Fernsehen bekannten Kapelle "Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik" zündete der Musikverein Elchingen bei seinem 25. Weinfest ein Unterhaltungsprogramm der Spitzenklasse.
weiter
Unerlaubt gewendet
Auf der Buchauffahrt in
Richtung Bettringen wollte ein 18-jähriger Autofahrer am
Sonntag gegen 12.30 Uhr vom rechten Fahrstreifen wenden, um in
Richtung Kreisverkehr zurückzufahren. Dabei stieß
er gegen einen neben ihm fahrenden 31-jährigen Pkw-Lenker,
wobei ein Schaden von rund 2500 Euro entstand.
weiter
KONZERT / Virtuoses Duo in Walxheim
Ungetrübter Genuss
Adrian Lazar an der Violine und Caroline Bergius mit dem Cembalo sind in Walxheim nicht unbekannt, eher kann man sie dort schon als feste Größe planen. Das zweifelsohne führte einige Musikfreunde in die St.-Erhardt-Kirche, die das Konzert mit ausschließlich barocker Musik sehr genießen konnten: Technik und musikalische Ausarbeitung der Werke durch
weiter
Van Gogh zum 150.
Anlässlich seines 150. Geburtstages findet in der Volkshochschule Aalen am Dienstag, 7. Oktober, 20 Uhr im Torhaus ein Dia-Vortrag über Vincent van Gogh statt. Die Kunsthistorikerin Ulla Katharina Groha stellt Leben und Werk dieses Malers vor. Während seines Lebens hat er nur ein einziges Bild verkauft. Die heutige enorme Popularität des Künstlers
weiter
TSGV WALDSTETTEN / Tour in Weinort Michelbach
Verrenbergers Heimat
"Warum in die Ferne schweifen, da das Gute liegt so nah?" Nach diesem Motto sucht die Radsportabteilung in jedem Jahr einen Weinort als Ziel. In diesem Jahr war's Michelbach.
weiter
Vogelscharen schwingen durch die Lüfte
Es ist ein Bild, das beeindruckt:
Scharen von Vögeln sind dieser Tage immer wieder am Himmel
zu entdecken. Sie machen auf ihre Weise deutlich, dass Herbst
ist und sind gleichzeitig Boten der Jahreszeit, zu der die Tage
spürbar kürzer werden, die Abende früher beginnen
und die Nächte frischer werden.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Waldhäuser des Jahrganges 1940/41 unterwegs auf großer Fahrt
Wehrhafte Burgen und technische Museen
Wetter, das ist, so scheint es, beim Jahrgang 1940/41 kein Thema. Sonnenschein pur, als die Waldhäuser zwischen Kocher und Jagst unterwegs waren, um wieder ein Stück Heimat kennenzulernen.
weiter
BAUMASSNAHME / Feuerlöschteich wird wieder hergerichtet
Weiher war verlandet
Beim vor Ort-Termin in Oberriffingen stellte Klaus Böhm vom Stadtbauamt Bopfingen die Maßnahme kurz vor. Grund hier zu agieren und auszubaggern war die Tatsache, dass der gesamte Teich, der im Ernstfall auch als Feuerlöschteich genutzt wird, verlandet war.
weiter
VHS / Start einer neuen Reihe
Wie antike Supermächte fielen
Über die Großmächte der Antike spricht am Donnerstag, 9. Oktober, im Prediger der Stuttgarter Historiker Professor Dr. Sonnabend. Mit diesem Vortrag startet die Gmünder VHS ihr Geschichtsprojekt: "Europäische Geschichte". Es folgen im Januar ein zweiter Vortrag mit Sonnabend (Das Römische Reich der Antike und die Spaltung Europas) und das Europa-Seminar
weiter
KOENIGSWEGE
Wie die Ferne verschwindet
Oliver Steller war wieder da! Und er war in Höchstform. Er sang und rezitierte, spielte und sinnierte und plötzlich kam es dazu, zum "Verschwinden der Ferne". Und die zeitgenössische Lyrik ging dem Publikum in Schloss Fachsenfeld am Samstag so richtig nahe und über die Ohren direkt unter die Haut. Auf dem "Koenigsweg" gewissermaßen.
weiter
Wintermuseum startet in neue Saison
Am Mittwoch, 1. Oktober, startet das Wintermuseum Wasseralfingen in die neue Saison und ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mit einem Zwetschgenkuchenfest wird am Sonntag, 5. Oktober, die Saison festlich eingeläutet. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, danach jeweils um 15 und 16 Uhr eine Filmvorführung
weiter
Wohnsitzloser klaute Auto und flüchtete
Der Pkw-Dieb, der einen silberfarbenen Fiat Stilo vom Hof einer Autofirma entwendete (wie berichtet), konnte durch die Polizei ermittelt werden. Es handelt sich um einen 28-jährigen wohnsitzlosen Mann, der die Gelegenheit nutzte, um seine Weiterreise komfortabler zu gestalten. Auf einem Fahndungsbild erkannte ein Kollege der Nördlinger Polizei den
weiter
LANDSCHAFTSPFLEGE
Ziegen statt Gärtner
Die Stuttgarter FDP-Stadträtin Ingrid Saal-Rannacher schlägt in einem Antrag vor, die städtischen Gärtner durch Ziegenherden zu ersetzen. Diese seien preiswert und zudem noch eine Attraktion für Kinder und Familien. Geht es nach Saal-Rannacher, sollen die tierischen Mitarbeiter zunächst den Birkenkopf, in der Landeshauptstadt besser bekannt als
weiter
Zu schnell unterwegs
Zwischen Seelach und Gschwend kam
ein 21 jähriger Pkw-Fahrer ins Schleudern, überschlug
sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde dabei verletzt.
weiter
Zu spät reagiert
Die Aalener Straße
stadtauswärts befuhr ein Autofahrer am Sonntag. Als er abbremsen
musste, reagierte ein 47-jähriger Autofahrer zu spät
und fuhr auf. Im vorderen Pkw wurde die 31-jährige Beifahrerin
leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund
3500 Euro.
weiter
Zusätzlicher Yoga-Kurs
Die Volkshochschule in
Bettringen richtet wegen starker Nachfrage einen zusätzlichen
Yoga-Kurs ein. Dieser ist an sechs Abenden, montags ab 6. Oktober
(17.15 bis 18.15) im Pavillon der Uhlandschule. Anmeldung und
Info bei E. Rademann, Tel.: (07171) 82998.
weiter
COMEDY / "Herr Schill & und der unglaubliche Heinz" im Cafe Podium in Aalen
Zwei skurrile Märchenprinzen
Muss die Geschichte des Mannes wieder einmal umgeschrieben werden? Fast scheint es so. Denn "Herr Schill und der unglaubliche Heinz" kamen auf Aufklärungstour ("Der Männerwahn geht weiter") nach Aalen: Eine Show zwischen Szenen einer Ehe und Männer-Selbstfindungsgruppe.
weiter
Regionalsport (8)
SCHWIMMEN / Veit Botsch als Unterstützung für Hartmut Blume zurück beim SV Gmünd
Alter Bekannter am Beckenrand
In dieser Woche lässt Hartmut Blume sein Team beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd im Stich. Der SVG-Coach weilt in Köln zum Lehrgang für die A-Trainer-Lizenz des Deutschen Schwimm-Verbandes.
weiter
LEICHTATHLETIK / Staufener gewinnen die Mannschaftsmeisterschaften
LG Staufen siegt souverän
Zum fünften Mal seit 1991 triumphierten die Schülerinnen B der LG Staufen bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften.
weiter
FUSSBALL / Feld für die "2. Normannia Indoor Tage" ist fast komplett
SC Pfullendorf neu dabei
Das Feld für die "2. Normannia Indoor Fußballtage" steht fast. Neben den Stuttgarter Kickers und dem VfR Aalen kommt am 25. Januar 2004 der SC Pfullendorf als dritter Regionalligist in die Großsporthalle.
weiter
HANDBALL
SGB verliert
Die Handballdamen der SG Bettringen verloren ihr erstes Rundenspiel gegen den SV Bolheim mit 14:17.
weiter
GEWICHTHEBEN / Sechs Titel für Wetzgauer Senioren
Starke Senioren
Mit einer Ausbeute von sechs Titeln und zweimal Silber kehrten die erfolgsverwöhnten Gewichtheber von den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften aus Ladenburg zurück.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TV Bargau verliert
Im ersten Auswärtsspiel der Bezirksliga-Saison unterlag die erste Mannschaft des TV Bargau mit 28:33 (16:14) dem Gastgeber aus Dettingen.
weiter
FUSSBALL
VfR spielt
Bereits am Donnerstag steht für den Fußball-Regionalligisten
VfR Aalen die nächste Partie an. Um 19.30 Uhr ist die SV
Elversberg zu Gast im Aalener Waldstadion. Für die Zeidler-Truppe
gilt es nun, vor heimischem Publikum an die guten Leistungen
der vergangenen Spiele anzuknüpfen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schüler-Länderkampf in Hofgeismar
Württemberg vorn
Dass der württembergische Landesverband mit den besten Leichtathletik-Nachwuchs in Deutschland hat, zeigte sich auch in Hofgeismar, wo der WLV einen Schülervergleich mit 193 Punkten vor Bayern (183) und Hessen (174) gewann.
weiter
Leserbeiträge (2)
Heimatlos
Zum Rücktritt des Kirchengemeinderats St. Stephanus: Auch unsere Familie gehört zu denen, die seit dem Antritt von Pfarrer Feil in Wasseralfingen heimatlos geworden sind. Es ist für uns bitter, denn wir haben uns der Stephanusgemeinde immer sehr zugehörig und dort wohl geführt. Die Kinder wurden dort getauft, kamen zur Erstkommunion und sind inzwischen
weiter
Nicht kindgerecht
Zu Aalener Krankenhaus-Umbau/Patientenhotel: Am Freitag sollten mein Sohn und ich uns um 6.50 Uhr auf der Aalener Kinderstation einfinden, da um 8 Uhr eine ambulante OP geplant war. Ab 7.15 Uhr wurde mein Sohn dafür vorbereitet, um 7.40 Uhr haben die Kinderkrankenschwester und ich ihn im 4. Stock im OP abgegeben. Etwa zwei Stunden später, so die Aussage,
weiter