Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. Oktober 2003
Regional (165)
Aus dem Erweiterungsrohbau am Ostalb-Klinikum wurden in der Nacht zum Mittwoch, zwei Putzmaschinen, Farbe orange, der Marke PFT, Typ G4, im Gesamtwert von rund 19 000 Euro, gestohlen. Jede der Maschinen wiegt 180 Kilo, so dass vermutlich mehrere Diebe gewesen sein dürften. Hinweise an das Polizeirevier Aalen. Gartenhäuser aufgebrochen Im Gewann "Am
weiter
Ein ganz besonderes Geschenk gelang den Herren der Basketballabteilung des TSV Nördlingen: Zum 50-jährigen Bestehen der Abteilung stiegen sie in die 2.Basketball- Bundesliga auf. Nachdem man schon 1971/72 der ersten Bundesliga angehörte, wird es nach 32 Jahren wieder Herren- Bundesliga Basketball in Nördlingen zu sehen geben. Das neuformierte Team
weiter
Der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) hat in seiner Sitzung am Donnerstag sein Einvernehmen für die Zulassung des Bauvorhabens der Fachhochschule im "Burren" erteilt. Das Land Baden-Württemberg beabsichtigt in künftig drei Gebäuden, Anton-Huber-Straße 17, 21 und 25 eine Erweiterung der Fachhochschule mit rund 8000 Quadratmetern
weiter
An bestimmten Tagen in der Woche kommt noch der Sportbeutel hinzu. Da ist das Zehntel des Körpergewichts der Erstklässler locker überschritten. Das Bildungsministerium sowie die Krankenkassen bitten daher Schulleiter, Lehrer und Eltern, gemeinsam alles zu unternehmen, um die Ranzen zu erleichtern. Zum Beispiel: Darauf achten, dass die Schülerinnen
weiter
Ein 18-Jähriger
drang am Donnerstag gegen 16.25 Uhr mit einem Messer bewaffnet
in das Landratsamt in der Haußmannstraße ein und
bedrohte einen 59-jährigen Jugendgerichtshelfer. Als der
Täter von der Polizei festgenommen wurde, beleidigte die
24-jährige Begleiterin des Täters die Beamten.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / CDU-Ortsverband wählt neuen Vorstand - Diskussionen über Landes- und Kommunalpolitik
"Kopftuch"-Urteil zieht noch viele Probleme nach
Die Tagesordnung war üppig: Der CDU-Ortsverband Schwäbisch Gmünd wählte auf seiner Jahreshauptversammlung am Dienstag im Gasthaus "Weißer Ochsen" einen neuen Vorstand und ehrte langjährige Mitglieder. Außerdem gab's Berichte des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold zur Landespolitik und vom CDU-Ratsfraktionsvorsitzenden Bruno Röttele zur
weiter
MODE / In Schechingen wird seit 50 Jahre fantasievoller Kopfschmuck hergestellt
"Made by Hänle" ist begehrt
Hutmacherinnen sind rar geworden. In ganz Baden-Württemberg gibt es nur noch eine Handvoll dieser Expertinnen für phantasiereichen Kopfschmuck: Die Schechingerin Gisela Hähnle blickt am morgigen Sonntag auf fünfzig Jahre Hutmacherkunst zurück.
weiter
ORTSCHAFTSRAT OHMENHEIM
"Pflicht" hat Vorrang
Unter Vorsitz von Ortsvorsteher Anton Leberle hat sich das Gremium mit den Mittelanforderungen für den Haushaltsplan 2004 der Stadt Neresheim sowie Baugesuchen befasst. Begrüßt wurde Bürgermeister Gerd Dannenmann, der auf die schwierige Haushaltslage der Kommunen und der Stadt Neresheim mit dem Bau der Dreifachsporthalle und der laufenden Baumaßnahme
weiter
25 Jahre bei Leicht
Rita van Drunen feiert ein Jubiläum: 25 Jahre ist sie bei der Firma Leicht. Die Industriekauffrau trat 1978 nach einer Erziehungspause wieder bei Leicht ein. Zuerst war sie in der Betriebswirtschaftlichen Abteilung tätig, später arbeitete sie im Controlling. Heute ist sie unter anderem für das Versicherungswesen verantwortlich. Für ihre 25-jährige
weiter
43 Jahre im Dienste der Wasserwirtschaft
Nach einer Lebensarbeitszeit von 43 Jahren wurde Oberamtsrätin Theresia Romer von Abteilungsdirektor Walter Hailer, dem Leiter der Gewässerdirektion Neckar, in den Ruhestand verabschiedet. Theresia Romer ist im Ostalbkreis aber auch im Kreis Heidenheim vielen als eine glühende Vertreterin wasserwirtschaftlicher Interessen bekannt. Hailer beleuchtete
weiter
FRAGE DER WOCHE
Konservieren oder Kaufen? Der Herbst ist da, die Zeit des Konservierens für den Winter. Einmachen und Einkochen wie Mosten und Einkellern lautete früher für viele die Devise. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte wissen, ob die Bürger diesen Aufwand noch betreiben und fragte deshalb: Betreiben Sie noch Vorratshaltung? Ist das Einkochen von Obst und Gemüse
weiter
FRAGE DER WOCHE
Neue Verkehrsführung Bürgermeister Eberhard Schwerdtner spricht von einem "gravierenden Eingriff" in die Verkehrsführung. Seit knapp zwei Wochen fließt in Aalen nichts mehr wie früher. Für Autofahrer bedeutet dies eine große Herausforderung, sich an die Veränderungen zu gewöhnen. Viele fahren noch verboten, andere verfahren sich und wieder
weiter
Alles fürs Kind
Am Samstag, 4. Oktober, veranstaltet der Treff für Menschen mit und ohne Arbeit im Gemeindehaus Sankt Maria in Aalen von 14 bis 15.30 Uhr eine Spielzeugbörse und einen Kinderbasar. Zum Verkauf kann Kinderkleidung, Spielwaren, Bücher, Autositze, Kinderwagen und alles was Kinder sonst noch brauchen angeboten werden. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
weiter
Alles fürs Kind in der Sängerhalle
Der Kath. Kindergarten St. Maria bietet am Samstag, 18. Oktober
von 13.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle
an, in der es alles für das Kind gibt. Es wird auch Kaffee
und Kuchen angeboten. Weitere Informationen und Verkaufsnummernvergabe
unter der Telefonnummer (07361) 78455 oder (07361) 970167.
weiter
Allzeit bereit
VON ANJA JANTSCHIK
Alarm - hieß es gestern für die Kameraden der Spraitbacher Feuerwehr. Schnell hatten sie alles unter Kontrolle. Doch beim Abrücken gab es ein Novum: Mit im Einsatzfahrzeug saß eine Frau - nicht mal vom Fach. Sie hatte es mit dem Auto zwar zum Einsatz geschafft, um Zeitungsbilder zu schießen, doch den Weg zurück verkraftete das gute Stück nicht
weiter
BÜRGERFRAGESTUNDE / Weit über 60 Personen kamen
An die Wand gedrängt
Ihren Ortschaftsrat kräftig an die Wand drückten weit über 60 Trochtelfinger Bürgerinnen und Bürger, denn der Platz wurde mehr als eng, im Vereinsraum des Wilhelm Hahn Bürgerhauses.
weiter
KLEINKUNST / Der Kölner Kabarettist Thomas Reis zu Gast in Gmünd
Angemessen an der Welt verzweifelt
Einen kritischen Blick auf Gott und die Welt bot der Kölner Kabarettist Thomas Reis im Gmünder Café Spielplatz. Sein Programm? "So wahr ich Gott helfe". Seine Themen? Alles, was sich in der heutigen Welt abspielt.
weiter
ALTERSGENOSSEN / 40er Fest der Lorcher 63er und 64er
Applaus für YMCA
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Jahrgang 1963/64 aus Lorch und Weitmars das 40er Fest. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der festlich dekorierten Stadtkirche und anschließendem Sektempfang startete man in Richtung Fichtelgebirge.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Mögglinger 40er auf großer Fahrt
Auf den Hündlekopf
Nach dem tollen 40-er Fest wurde das Festjahr des Mögglinger AGV 62/63 mit einem Ausflug ins Allgäu abgeschlossen. Am frühen Morgen startete der Bus in Richtung Süden.
weiter
WISSGOLDINGER KIRCHENCHOR / Ein Ausflug über die Grenzen des Ländles hinaus
Aus der Kirche zum Picknick
Ziel des Ausflugs des Wißgoldinger Kirchenchores war Nördlingen. Über Wemding und Mönchsdeggingen ging's in die Stadt jenseits der "Ländles-Grenze" - direkt auf die Stadtmauer.
weiter
AKKORDEONORCHESTER
Ausflug in die Weinberge
Bei schönstem Spätsommerwetter machten einige Mitglieder des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters einen Ausflug in die Weinberge im Remstal.
weiter
Ausflug mit dem GAV
Am Sonntag, 12. Oktober, fährt der Geschichts- und Altertumsverein nach Bad Mergentheim. Der Bus fährt um 8 Uhr am Schießwasen ab. In Mergentheim werden die historische Altstadt, das großartig ausgebaute Deutschordens-Museum im Schloss besichtigt. Nachmittags geht die Fahrt nach Wölchingen bei Boxberg zum "Franken-Dom", einem romantischen Bauwerk
weiter
Auszeichnung für sportliche Grundschule
Kürzlich zeichnete Schulrat Rainer Kollmer die Johann-Sebastian-von-Drey-Schule in Röhlingen als "Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" aus. Im Rahmen einer landesweiten Initiative des Kultusministeriums verpflichtet sich die Schule wöchentlich mindestens 200 Minuten Sport und Bewegung für ihre Schüler anzubieten. Die
weiter
Billiger Balsam
Von Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Kunst und Kultur seien wichtige Grundlagen unserer gesellschaftlichen Identität, hat Landesvater Erwin Teufel in einer Laudatio auf den Sammler und Auktionator Gert Nagel betont. Sie bildeten das Langzeitgedächtnis unserer Gesellschaft. Landrat Klaus Pavel hat sie bei der Jubiläumsfeier des Kunstvereins Aalen als Fundament unserer Gesellschaft
weiter
Bitumen für Kirchstraße
Im Bereich der Abtsgmünder Kirchstraße wurde der Bitumenbelag aufgebracht. In den nächsten Wochen konzentrieren sich die Baumaßnahmen vor allem auf die Gestaltungsarbeiten am Zehntscheuerplatz. Das Gesamtinvestitionsvolumen für diesen ersten Abschnitt der Ortskernsanierung West, beläuft sich auf rund 1,9 Millionen Euro. Bis zum Jahresende sollen
weiter
AUSSCHUSS / Stadtentwicklung und Umwelt
Blick auf die Kosten
Ob bei der Beratung über das Gewerbegebiet Weitmarswiesen, der Ringschluss der Wasserversorgung Waldhausen, die Inline-Skate-Anlage oder die Erneuerung der Türen im Bürgerhaus Lorch, die Ausschussmitglieder prüften die Vorhaben mit kritischem Blick auf die Kosten.
weiter
EINSATZ / Die Inneneinrichtung eines Ferienhauses im Spraitbacher Ochsenbusch ist zerstört
Brand in einer Feriensiedlung
Gegen 17.15 Uhr ging gestern der Notruf ein, bereits kurze Zeit später waren die Spraitbacher Feuerwehrmänner mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
weiter
Brüder Asbrock unterstützen Sonnenbergschule
Michael und Alexander Asbrock überreichten dem Schulleiter der Oberkochener Sonnenbergschule Ulrich Didszus einen Scheck über 1000 Euro. Die Spende der beiden Inhaber des neu eröffneten "Hotels am Rathaus" soll der pädagogischen Arbeit an der ausgewiesenen Brennpunktschule dienen. Die Förderschule bietet Schülern der Klassenstufen eins bis neun
weiter
FUSSBALL / Polizei zufrieden mit den Abläufen rund ums Champions-League-Spiel in Stuttgart
Bus "vom Platz gestellt"
Nicht nur der VfB Stuttgart hat gewonnen, auch seine Fans haben gepunktet. Dieses Fazit zog die Stuttagrter Polizei nach dem Champions-League-Spiel gegen Manchester, das auch außerhalb des Platzes weitgehend friedlich verlief. Ein Bus mit Fans wurde allerdings erst gar nicht bis ans Stadion gelassen.
weiter
Bushaltestelle wird verlegt
Aufgrund von Kanalarbeiten kann
die Bushaltestelle "Evangelisches Gemeindehaus" in der Bismarckstraße
ab Montag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Mittwoch, 17. Dezember,
nicht angefahren werden. Die Haltestelle wird in die Kolpingstraße,
Kindergarten Don Bosco, verlegt.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / In Samuel Becketts "Endspiel" geht das Ensemble zum Saisonauftakt als Sieger vom Platz
Das Entsetzen beim Wort genommen
Wenn der große Samson in der Sesamstraße nicht mehr weiter weiß und Trost sucht, greift er zu seinem Schnuffeltuch. Wenn der große Hamm im "Endspiel" von Samuel Beckett weiß, dass das Ende im Ende gekommen ist, bedeckt er sein Gesicht mit einem Leinentuch. Ein Leichentuch über die Welt. Kein Trost also; und doch gewaltiger Beifall des Premierenpublikums
weiter
Der sichere Schulweg
Zu den vielen neuen Anforderungen, die auf den ABC-Schützen zukommen, gehört auch die selbständige Bewältigung des Schulwegs. Keine leichte Aufgabe, denn Sechs- und Siebenjährige sind aufgrund ihres Entwicklungsstandes der Komplexität des modernen Straßenverkehrs eigentlich noch nicht gewachsen. Gefordert sind zuerst die Eltern: Sie sollten den
weiter
Dialogo Musicale
Heute beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Degenfeld ein Konzert mit dem Ensemble "Dialogo Musicale". Seit einigen Jahren hat die alte Musik auf historischen Instrumenten in Degenfeld einen festen Platz im musikalischen Leben eingenommen. In diesen Jahr wird Frank Schmitt mit seinem Ensemble, bestehend aus Viola da Gamba, Theorbe und Laute,
weiter
ALTERSGENOSSEN / Mögglinger 70er feierten Fest und begaben sich auf große Fahrt
Die Alpen und ein Jodler
Ein gelungenes 70er Fest feierte der Jahrgang 33/34 aus Mögglingen. Bei herrlichem Reisewetter fuhren die Jubilare über Kempten, Oberjoch, durchs Tannheimer Tal, mit Rast und Wanderung am Vilsalpsee, über den Hochtanbergpass ins Hotel Kreuz nach Mellau.
weiter
Die Schönste heißt Purple-Joy
5432 Besucher haben in den vergangenen Wochen ihr Stimme abgegeben und die schönste Dahlie im Höhenpark Killesberg gewählt. Am Donnerstag wurden die Stimmen ausgezählt, dann stand fest: Die Gewinnerin der Wahl ist die Dahlie Purple-Joy. Die lilafarbene Blume mit ihren dicht gefüllten Blüten hat 431 Stimmen bekommen, gab Werner Koch, Präsident
weiter
Diskussion mit Fürsprecherin
Der Gesprächskreis
der Angehörigen psychisch Kranker im Verein für seelische
Gesundheit bietet am kommenden Montag ab 19 Uhr in der Hofstatt
3 einen Diskussionsabend mit der Patienten-Fürsprecherin
des Ostalbkreises an.
weiter
FINANZEN / Nachtrag im Essinger Haushalt - Lindensteige soll sicherer werden
Düstere Prognose für nächstes Jahr
In diesem Jahr kann die Gemeinde Essingen ihren Haushalt dank eines Nachtrags noch ausgleichen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag einen entsprechenden Beschluss gefasst.
weiter
Eine Tagesaffäre nach zehn Jahren
"Girlfriend for a day", da drängt sich doch das Bild vom "One-Night-Stand" auf. Doch die Affäre hat Bestand: Seit über zehn Jahren existiert "Life'n Nature", eine Band, die mal mehr, mal weniger präsent war. Mit ihrer neuen CD haben sie bewiesen, dass intelligent gemachter Independent Rock ziemlich zeitlos ist. "Stoner Rock" ist ein Begriff, den
weiter
ERNTEDANKMARKT
Einkaufen aus der Region
In Lorch ist "Erntedank Festmarkt". Und zwar am Sonntag, dem "Tag der Regionen". An diesem Tag sollen Verbraucher darauf aufmerksam gemacht werden, welche Produkte aus der Region kommen.
weiter
FESTTAG / Tannhausener Jugendfeuerwehr mit Wimpelweihe und Schauübung
Ellwanger Drehleiter war der Renner
Die erst im Juni 2002 gegründete Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Tannhausen muss einen besonders guten Draht zu Petrus gehabt haben, denn strahlender Sonnenschein umrahmte ihren Festtag mit Wimpelweihe und Schauübung vor zahlreichen interessierten und neugierigen Zuschauern.
weiter
DRK / Igginger Ortsgruppe weiht neue Garage für das Einsatzfahrzeug ein
Erste Wahl bei erster Hilfe
In über 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden hat die DRK Ortsgruppe Iggingen für das Einsatzfahrzeug eine großzügige Doppelgarage beim Sportgelände erstellt.
weiter
Fehlgeleitete Toleranz
Zum Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes Also doch: Kreuz raus, Kopftuch rein. Nur weiter so! Deutschland und mit ihm das abendländische Christentum sind ohnehin auf dem besten Wege, sich mit fehlgeleiteter Toleranz und triefender Humanitätsduselei selbst zu liquidieren. Zugunsten einer Minderheit, die unter Religionsfreiheit auch die Freiheit
weiter
Frau kommt zum Zuge
Zu: Mentoring-Projekt in der Ausgabe vom 20. September Die Aussage von Klaus Maier, Vorsitzender SPD Kreistags-Fraktion: "Schwache müssen von den Stärkeren mitgenommen werden. Dies gelte auch für Frauen!" ist mir übel aufgestoßen. Sie strotzt nur so vor männlicher Überheblichkeit. Herr Maier, Frauen, die es geschafft haben, in politische Gremien
weiter
Gemeindefest in Böbingen
Traditionsgemäß feiert die Evangelische Gemeinde in Böbingen am Sonntag, 5. Oktober ihr Gemeindefest zum Erntedank. Ab 14 Uhr gibt's in den Gemeinderäumen im Seniorenzentrum Kaffee, Kuchen und allerlei Getränke, ab 16 Uhr ein Vesper. Wenn es in der evangelischen Kirche ein Patrozinium geben würde, wäre dieses Fest gleichzeitig das Patroziniumsfest,
weiter
Gemeindefest in Unterkochen
Die Evangelische Kirchengemeinde
Unterkochen veranstaltet morgen ihr Gemeindefest. Das Fest beginnt
mit dem Familiengottesdienst um 9. 30 Uhr in der Friedenskirche.
Nach dem Gottesdienst ist Kirchenkaffee und Mittagstisch. Am
Nachmittag erwartet die Besucher dann ein buntes Festprogramm.
Gr
weiter
Gemeinsames Essen
Die Friedenskirchengemeinde feiert das morgige Erntedankfest mit Familiengottesdiensten in der Friedenskirche um 9 Uhr und in der Arche um 10.15 Uhr. Kinder der Kinderkirche werden die Gottesdienste mitgestalten. In der Arche schließt sich an den Gottesdienst ein Gemeindeessen mit Szegediner Gulasch an. Jeder ist dazu hrzlich eingelanden.
weiter
Gerechtigkeit sieht anders aus
Was da alles an Vorschlägen und Forderungen in so manchen Papieren und Zeitungen zu lesen oder im Fernsehen und Rundfunk zu hören ist, überfordert mein Denkvermögen. Da fehlen 3,5 Millionen Arbeitsplätze und man liest, der Kohle-Bergarbeiter müsse sich einen zukunftsfähigen Arbeitslatz suchen und kein Hinweis, wo der zu finden ist. Da soll man
weiter
HEMA ELECTRONIC GMBH / Feier zum 25-jährigen Bestehen
Geschäftsfrau mit Mut zur Vision
Eine gut gelaunte Charlotte Helzle konnte rund 130 Gäste zur Jubiläumsfeier ihres erfolgreichen Unternehmens begrüßen. Mitarbeiter, Kunden und Partner der Firma waren geladen, um mit ihr auf 25 Jahre Erfolg anzustoßen.
weiter
BAHN AG / In Ellwangen wurden über Nacht Fakten geschaffen
Gleisabbau: Stadt war nicht informiert
Wie Oberbürgermeister Karl Hilsenbek bestätigt hat, wurde die Stadtverwaltung über den Gleisrückbau der Bahn AG im Bereich des Bahnhofs Ellwangen nicht informiert. Die Bahn hat alle Gleise zur Güterbeladung entfernt (wir berichteten).
weiter
GmündTech-Feier mit Oswald Metzger
Das GmündTech ist fertig und nahezu voll belegt. Anlass für die VGW zu einer Feier und einem Tag der offenen Tür am Donnerstag 10. Oktober. Den Festvortrag wird Oswald Metzger, Querdenker und Finanzexperte der Grünen, halten. Sein aktuelles Buch, mit für einen Grünen Überraschenden Aussagen, machte Furore. Grußworte sprechen OB Wolfgang Leidig
weiter
Große Zierfisch- und Terrarienbörse
Am Sonntag, 5. Oktober, laden die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe von 10 bis 14 Uhr in die Bretzfelder Brettachtalhalle ein. Dort veranstalten sie auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Baden-Württembergs größte Zierfisch-, Terrarien- und Teichbörse. Daneben werden Terrarientiere (Insekten, Spinnen, Schlangen, Echsen), Futtertiere,
weiter
VEREINE
Großes Fest in Pfahlbronn
Den neunten Pfahlbronner Herbst bieten die Vereine des Ortes heute und morgen im Bürgerzentrum in Pfahlbronn.
weiter
Großes Kino
Das Agendaprojekt "Klappe die 1." zeigt am Sonntag, 6. Oktober, um 20.30 Uhr und am Montag, 7. Oktober, um 18.00 Uhr, den Film "Xiaos Weg" im Filmpalast Aalen. Der Film zeigt eine liebenswerte Vater-Sohn-Geschichte im China von heute: Das jugendliche Geigentalent Xiao muss für seine Karriere alles aufgeben - seine Ideale, seine Familie und die Freundschaft.
weiter
Hausauf- gaben - Last oder Lust?
Der Schreibtisch sollte keinerlei Ablenkungsmöglichkeiten bieten. Er sollte vollkommen leer sein mit Ausnahme der für die Hausaufgaben benötigten Materialien. Auch der Platz am Fenster kann unter Umständen ablenken. Kinder lieben Rituale: Eine festgelegte Zeit, ein bestimmter Tisch, Saft und Kekse zur Belohnung können dem Kind Ruhe und Sicherheit
weiter
Hausauf- gaben - Last oder Lust?
Mit der Einschulung kommen neue Pflichten auch am Nachmittag auf das Kind zu: die Hausaufgaben. Pädagogisch wertvoll, weil sie das vormittags Erlernte festigen sollen und sich der Lehrer einen Überblick über den Leistungsstand des Kindes verschaffen will. Von vielen Kindern und Eltern werden sie jedoch als lästige Aufgabe angesehen. In vielen Familien
weiter
Heute: Pop Konzert
"St. Michael-Chorknaben goes Pop", unter diesem Motto geben die Chorknaben am heutigen Samstag um 20 Uhr im Prediger ein Konzert mit aktuellen Hits, Oldies und Schlagern. Begleitet werden sie von Andreas Kümmerle an der Gitarre, Timo Pahsticker am Bass und Uli Etz am Schlagzeug. Klavier und Leitung liegt in den Händen von Chorleiter Harald Elser.
weiter
SV PFAHLHEIM / Rundum gelungener Ehrungsabend im stilvoll dekorierten Vereinsheim
Hohe Auszeichnungen für viele Mitglieder
Auf der Suche nach einem neuen würdigen Rahmen für die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder wurde man beim Sportverein Pfahlheim fündig.
weiter
Hüttlinger Siebziger feierten und wanderten
Die Hüttlinger Jahrgänge 1933/34 feierten ihren 70. Geburtstag. Die Jubilare trafen sich zuerst zum Gräberbesuch, um der Verstorbenen zu gedenken. Nach dem Gottesdienst wurde im "Adler" bei Musik und zahlreichen Einlagen bis in die Nacht gefeiert. Eine Wanderung nach Seitsberg mit Einkehr in der "Linde" ließ die Teilnehmer und ihre Partner am Tag
weiter
CARL ZEISS OBERKOCHEN
IMT neu formiert SMS neu gestartet
Die Mitarbeiter des Carl Zeiss Unternehmensbereichs Industrielle Messtechnik (IMT) sind jetzt in der neu formierten Gesellschaft Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH beschäftigt. Die Gesellschaft ist entstanden aus der Zusammenführung der bereits seit zehn Jahren selbständigen Tochtergesellschaft IMT GmbH und des CZ Unternehmensbereiches IMT.
weiter
Info für werdende Eltern
Werdende
Eltern finden reichlich Information über das bevorstehende
Ereignis beim "plus-1-Treff" am Margaritenhospital. Das Team
des Familienhauses steht am Dienstag, 7. Oktober ab 20 Uhr im
Fortbildungsraum der Klinik für Fragen zur Verfügung.
Einen Blick in den Kreißsaal kann ebenso geworfen werden.
weiter
Infoabend Migräne
Im Rahmen des zehnjährigen Bestehens des Ellwanger Gesundheitszentrums führt die AOK Ostalb ihre Inforeihe "Med & More" am Dienstag, 7. Oktober, um 19 Uhr im Jeningenheim mit einem Infoabend zum Thema Migräne und Kopfschmerz fort. Wolfgang Butz, Neurologe aus Ellwangen, und Professor Dr. Achim Thiel, Schmerztherapeut am Ostalbklinikum, referieren
weiter
Infos über Agenda 21
Die Lokale Agenda wird sich heute zwischen 8 und 12 Uhr mit einem Informationsstand auf dem unteren Marktplatz präsentieren. Vorgestellt werden unter anderem die neuen Faltblätter "Car Sharing in Aalen" und "Fledermäuse in Aalen". Zudem wollen die Agenda-Aktiven für die geplante Veranstaltungsreihe "Fünf Jahre lokale Agenda 21 in Aalen" werben
weiter
TAG DES FLÜCHTLINGS / In einem Gottesdienst berichtete eine betroffene Familie aus Togo
Integrieren statt Ignorieren
Die "Woche der ausländischen Mitbürger" wurde überall traditionell mit Gottesdiensten, politischen und kulturellen Beiträgen begangen. Pfarrer Bernhard Richter nahm den Tag des Flüchtlings zum Anlass, um in der Stadtkirche mit Mitgliedern des Freundeskreises Asyl und einer betroffenen Flüchtlingsfamilie einen Gottesdienst zu gestalten.
weiter
Jehuda Bacon
SCHAUFENSTER
Im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd ist vom 7. bis 26. Oktober eine Ausstellung mit Ölbildern, Aquarellen, Zeichnungen und Grafiken des jüdischen Malers Jehuda Bacon zu sehen. Bei der Vernissage kommenden Montag, 19.30 Uhr, führt Dr. Manfred Köhnlein in das Werk des 1929 in Mähren geborenen Künstlers ein. Dessen Eltern und seine
weiter
Josef Minder
Bei einer Feierstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und im Kreise seiner Mitarbeiter hat Bestattungsordner Josef Minder am Mittwoch seine 25-jährige Dienstzugehörigkeit im öffentlichen Dienst gefeiert. Pfeifle gratulierte Minder, verbunden mit dem Dank der Stadt Aalen für die geleistete Arbeit. Die Friedhöfe, so das Stadtoberhaupt, seien
weiter
Juso-Kreisverband im "Alten Hobel"
"Junge Menschen in die Kommunalparlamente" ist ein Vortrag überschrieben, den Aalens SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, Albrecht Schmid, am Sonntag, 5. Oktober, beim Politischen Weißwurstfrühstück des SPD-Juso-Kreisverbandes hält. Zur Veranstaltung ab 10.30 Uhr in der Gaststätte "Alter Hobel" in Aalen hat sich außerdem Juso-Landesvorsitzender
weiter
Kabarett in Neuler
Am Samstag, 4. Oktober, gastiert um 20 Uhr der Kabarettist Martin Sommerhoff in der Kulturscheune "Farrenstall". Er bietet ein Vollprogramm für frisch Verliebte, Profi-Lover und Dauerverbandelte. Seine Sketche sind realistisch, facettenreich und philosophisch, aber auch literarisch, musikalisch, lyrisch und sinnlich. Karten gibt es im Vorverkauf im
weiter
SEITSBERGER WEG / Günstige Ausschreibungsergebnisse nutzen
Kein Antrag auf Landeszuschuss für die Sanierung
Für die Sanierung des Seitsberger Wegs wird die Gemeinde keinen Antrag auf Landesmittel stellen.
weiter
Kirche an Erntedank
Erntedankgottesdienste gibt
es am Sonntag in der evangelischen Kirchengemeinde. Und zwar
um 10.15 Uhr in der St. Nikolauskirche mit Pfarrer Wolf, dem
ev. Kindergarten und der Kinderkirche. Zur selben Zeit läuft
ein Erntedankgottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen
mit Pfarrerin Haas und der Kinderkirche Mutlangen.
weiter
SANKT STEPHANUS / Heute Gemeindeversammlung in der Sängerhalle
Kirchengemeinderat tritt nicht an
Heute Abend, 19.45 Uhr, hat Pfarrer Anton Feil von der St. Stephanus-Gemeinde Wasseralfingen zur Gemeindeversammlung in die Sängerhalle geladen. Dort sollte es eigentlich zu einer großen Aussprache kommen.
weiter
JUGENDTREFF / Positiver Zwischenbericht
Kollektives Wir-Gefühl
Das Provisorium "Jugendtreff" im ehemaligen "Waldhorn" läuft offenbar sehr gut. "Die Jugendlichen stehen hinter ihrem Jugendtreff", berichtete der Betreuer des offenen Treffs, Ludwig Rettenmaier den Gemeinderäten.
weiter
Kolpingswerk hilft bei Bewerbungen
Das Kolping-Bildungszentrum Ellwangen führt Bewerbertraining und fachkundige Bewerberberatung für arbeitssuchende Schüler durch. Die Veranstaltung ist für Jugendliche gedacht, die sich jetzt mit dem Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch auseinander setzen müssen und dauert zwei Abende, jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr beim Kolping-Bildungszentrum
weiter
Kopftuchurteil grundsätzlich falsch
Die Junge Union Ostalb hält das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes grundsätzlich für falsch und gefährlich. Die roten Roben drückten sich um eine grundsätzliche Klärung des Verhältnisses des staatlichen Neutralitätgebotes auf der einen und der freien Religionsausübung auf der anderen Seite. Das Bundesverfassungsgericht zog sich in enttäuschender
weiter
ÜBERNAHME / Die Waldstetter Post wechselt den Besitzer
Kunde wird König
Ab November übernimmt Markus Hofele, Inhaber des Fotostudios Schnappschuss, die Postagentur in Waldstetten. Er bietet somit einen 100-prozentigen Postservice und erweitert das Angebot in seinem Geschäft.
weiter
Lebenshilfe ist da
Die Lebenshilfe Schwäbisch
Gmünd ist heute mit einem Verkaufs- und Informationsstand
auf dem Johannisplatz vertreten. Kuchenspenden können von
sieben bis zwölf Uhr direkt am Stand abgegeben werden.
weiter
Lesen lernen erleichtern
Mit dem Lesenlernen in der Grundschule öffnet sich für die Kinder eine neue Welt: Zum ersten Mal können sie durch das Zusammensetzen der Buchstaben Wörter und wenig später ganze Sätze bilden, sich im weiteren Lernprozess eigene kleine Geschichten erschließen. Bei der Flut der Kinderbücher auf dem Markt ist es allerdings oft nicht einfach, das
weiter
Lesung mit Doris Janausch und mehr
Die bekannte Autorin Doris Janausch beteilgt sich mit einer Lesung in Alfdorf am landesweiten Literaturfest, dem so genannten "Frederick-Tag". Sie liest für die Dritt- und Viertklässler in der Grund- und Hauptschule in Alfdorf. Das ganze wird begleitet von Buchvorstellungen und Buchausstellungen. Zudem sammelt die Schule bereits gelesene Seiten. Der
weiter
ELLWANGER PFERDETAGE / Pferdequiz
Lustiges Rösserraten
Unsere Zeitung veranstaltet zu den 1. Ellwanger Pferdetagen ein Quiz für alle, die sich in der Stadt gut auskennen. Dort stehen wieder zahlreiche Kunstpferde der "Schwing die Hufe"-Aktion. Wer anhand der Detail-Fotos erkennt, um welches Ross es sich handelt und wo es derzeit platziert ist.
weiter
MEDIZIN / Auch in den Ostalb-Kliniken gibt es eine Zunahme der Kaiserschnitt-Geburten
Manchmal Muss und manchmal Wunsch
"Wer mehr als sechs Prozent Kaiserschnitte macht, versteht nichts von Geburtshilfe", so lautete vor 40 Jahren das vernichtende Urteil des Wiener Professors Hugo Husslein. Wäre diese Zahl heute der Maßstab ärztlicher Kunst, könnten die Geburtshilfe-Abteilungen deutscher Kliniken schließen: Jedes fünfte Kind kommt heute per Kaiserschnitt zur Welt.
weiter
DAS SCHWÄPO-PFERDEQUIZ
Meine Antworten:
Bild 1: .................................. Standort: ................................... Bild 2: .................................. Standort: .................................... Bild 3: .................................... Standort: .................................... Bild 4: .................................... Standort....................................
weiter
Meinung erwünscht
Mit der Serie "Gmünder Stadtvillen" bietet die GMÜNDER TAGESPOST ihren Lesern ein Stück erzählte Stadtgeschichte. Eine Ergänzung zum Herzstück unserer Zeitung, der Berichterstattung über Gmünd und den Gmünder Raum. Zeitzeugen erzählen in dieser Serie aus ihrer Kindheit und ihrer Jugend in den Häusern in der Uferstraße, Parlerstraße, Königsturmstraße
weiter
Migrantinnen im Blick
Im Aalener Frauennetzwerk sollen am Montag, 6. Oktober, Vorbereitungen zum Internationalen Frauentag am 8. März 2004 mit dem Themenschwerpunkt "Migrantinnen" entwickelt und bereits geplante Aktivitäten koordiniert werden. Die Frauenbeauftragte der Stadt Aalen, Uta-Maria Steybe, lädt alle Frauenverbände und -organisationen der Stadt Aalen um 19 Uhr
weiter
PROZESSION / Kirchengemeinde St.Franziskus feiert ihr 95-jähriges Bestehen und den Namenspatron
Mit dem Fackelzug unterwegs
Mit einem eindrucksvollen Fackelzug zogen die Franziskanerinnen, Gläubige anderer Ordensgemeinschaften und die Franziskusgemeinde mit der großen holzgeschnitzten Statue ihres Schutzpatrons durch die dunklen Gassen der Stadt zum neuen Kloster. Am Marktplatz machten sie Station, um die Stadt zu segnen.
weiter
RV MÖGGLINGEN / Neu ausgerüstet
Mit neuen Anzügen ins Trainingslager
Für die Voltigiererinnen des Reitvereins Mögglingen gingen dieses Jahr schon zwei Wünsche in Erfüllung. Eine Woche Trainingslager und die Anschaffung von einheitlichen Trainingsanzügen.
weiter
BAUVORHABEN / Schechingen will Gemeindehalle erweitern
Mit Zuschuss zufrieden
Nein, ein Baubeschluss wurde noch nicht gefasst. Aber die Weichen für eine baureife Planung zur Erweiterung der Schechinger Gemeindehalle wurden am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung gestellt. Denn nun sind Fachingenieure am Zug, die die Planung bis zur Baureife vorantreiben sollen.
weiter
Momentaufnahmen in der Kirche
Viele Gläubige besuchten die katholischen Gotteshäuser
bei der "Nacht der offenen Kirchen" zur ungewohnten Zeit (diese
Zeitung berichtete). Unsere Fotografin hat Momentaufnahmen eingefangen.)
weiter
Münsterchörle probt im Schwarzwald
Ein vergnügliches Wochenende im Schwarzwald verbrachten Mitglieder des Münsterchörle. Im Enzklösterle wurde Quartier gemacht und bei einer Wanderung sogleich die Umgebung erkundet. Fast alle waren dabei und so nutzte Chorleiterin Martina Hieber die Gunst der Stunde zu einigen Proben. Dabei wurde bekanntes Liedgut aufgefrischt und neues einstudiert.
weiter
Nächste Baustelle
Der Glocke-Kreisel ist fertig, die nächste Baustelle steht bereits an - allerdings in kleinerem Umfang: Ab kommenden Montag wird in der Taubentalstraße ab Einmündung Lindenfirststraße der Kanal ausgewechselt. Dafür muss die Straße halbseitig gesperrt werden. Die Zufahrt bleibt den Anliegern der Straße zwar im Prinzip frei, je nach Baufortschritt
weiter
BAHNHOF WASSERALFINGEN / Schließung des Durchgangs sorgt für Ärger
Negativwerbung für die Bahn
Das Schreiben des Bundes für Heimatpflege an die Deutsche Bahn AG, das die Schließung des Durchganges beim Wasseralfinger Bahnhof zum Inhalt nimmt, hat noch immer kein Echo gefunden. Moniert wird in dem Brief, dass damit das äußere Erscheinungsbild "regelrecht verunstaltet" werde.
weiter
Neue FH-Ingenieure
An der Fachhochschule Aalen haben folgende Studenten aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sie sind damit berechtigt, den Titel Diplom-Ingenieur (FH) zu führen: Christian Hahn, Aalen; Thorsten Baier, Aalen; Heiko Hübner, Bartholomä (alle Optoelektronik); Joachim Walter, Ellwangen (Mechatronik); Tobias Beier,
weiter
FRIEDHOFSERWEITERUNG / Ausbau ist notwendig
Neue Planung
Bei einem Vor-Ort-Termin hat sich der Hüttlinger Gemeinderat vergewissert: Die Erweiterung des Friedhofs im östlichen Teil ist notwendig, da in absehbarer Zeit Flächen für Erdbestattungen und Flächen für Urnenerdgräber belegt sein werden. Der 20 Jahre alte Gestaltungsentwurf wird jetzt überplant.
weiter
Neue Rechtschreibung
Wer in der neuen
Rechtschreibung sicherer werden will, ist bei einem Kurs der
VHS gut aufgehoben. An zehn Montagabenden, jeweils von 20 bis
21.30 Uhr wird gelernt und geübt. Los geht es am 6. Oktober.
Anmeldungen unter (07171)/925150.
weiter
Neues Set
Im neuen Set zeigt das Agendaprojekt "Klappe, die
1." jetzt an vier Wochentagen ausgewählte Kinofilme im Filmpalast
Aalen. Sonntags und montags beginnen die jeweiligen Filme um
18 Uhr, donnerstags und dienstags um 20.30 Uhr. Der Spieltag
am Mittwoch entfällt.
weiter
Neues von Tinnitus-Tagung
Die Mitglieder
der Selbsthilfegruppe Tinnitus/Ohrengeräusche treffen sich
am Montag, 6. Oktober um 19.10 Uhr in den Räumen der ZF-BKK.
Vorsitzender Detlef Lemke wird dabei vom 8. Tinnitus Symposium
in Bad Arolsen berichten.
weiter
NAHVERKEHR / Fahrplankonferenz diskutiert hauptsächlich Baumaßnahmen auf Ries-und Brenzbahn
Nicht ohne Wermutstropfen
Kein Verkehr - keine Verspätungen: Nur Galgenhumor hatten die Kommentatoren gestern bei der Fahrplan-Konferenz für die Riesbahn von Aalen nach Donauwörth übrig. Überwiegend gute Nachrichten dagegen gab es für die Brenzbahn (Aalen-Ulm), die Südbahn (Aalen-Lindau) und die Remsbahn (Aalen-Stuttgart).
weiter
VERKEHRSFÜHRUNG / Noch längst nicht haben sich alle Verkehrsteilnehmer an das neue System in der City gewöhnt
Nichts fließt mehr wie früher
Bahnhofstraße, Mittwoch, 17 Uhr. Feierabendverkehr. Zwischen ZOB und Kreissparkasse queren Fußgänger allerorten die Fahrbahn. Was früher um diese Zeit unmöglich war, ist nun dank neuer Verkehrsführung kein Problem mehr. Allerdings ist für viele Autofahrer das neue System noch sehr ungewohnt. Vorsichtiger oder rücksichtsvoller wird deswegen zumeist
weiter
ORTSCHAFTSRAT ELCHINGEN / Baugesuch von E-Plus einstimmig abgelehnt
Niemand will den Funkmasten
Der Elchinger Ortschaftsrat war sich einig. Geschlossen lehnte er das Baugesuch von E-Plus, eine Mobilfunksendeanlage in Ortsnähe zu errichten, ab. Entschieden ist damit aber noch nichts.
weiter
Ohne Bezirksämter
Der Sparzwang kennt keine Tabus mehr: Die Stadt Schwäbisch Hall diskutiert nun über eine schleichende "Schließung" der noch existenten sieben Bezirksämter. Langfristig soll es in Sulzdorf, Tüngental, Weckrieden, Bibersfeld, Eltershofen, Gailenkirchen und Gelbingen dann nur noch Sprechstunden geben. Sparpotential dieser Variante: 520 000 Euro.
weiter
Ohne Meiritz
Überraschend hat sich die Firma Plocquet von Dr. Wolfram Meiritz getrennt, der seit acht Jahren in der Geschäftsführung der Holding und der GmbH tätig war. Zu den Gründen gab die Firmenseite keine Auskunft. Innerhalb dieses Jahres ist das bereits der zweite Wechsel im Management. Im Frühjahr war Dr. Michael Ludwig ausgeschieden.
weiter
BÜRGERSPITAL / Erstes Oktoberfest in der Begegnungsstätte mit Festmärzen und bayrischer Brotzeit
Oktoberfest im Herzen von Aalen
Immer wieder was Neues gibt es in der Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen: Am Donnerstagnachmittag wurde im Treffpunkt-Café erstmals Oktoberfest gefeiert.
weiter
Open-Art-Bilder wandern durch Aalen
Die Bilder, die bei Open Art, einer Aktion von Aalen City aktiv und dem Atelier Bergam aus Ellwangen, gemalt wurden, sind ab Montag, 6. Oktober wieder zu sehen: im Weinmarkt Grieser in der Ulmer Straße und einige Exponate im "Roten Ochsen" in der Aalener Radgasse 9. Dann wandert die Ausstellung ins Aalener Albstift, Zochentalweg 17. Hier findet am
weiter
Pfefferkörner beim Jugendtag in Stuttgart
Die Mädchenjungschargruppe Pfefferkörner der evangelischen Kirchengemeinde aus Spraitbach pilgerte wie viele tausend Jugendliche aus ganz Württemberg zum Jugentag des Evangelischen Jugendwerks in die Landeshauptstadt Stuttgart. Inside - so lautete das Thema dieses Jugendtages. Faszinierend fanden sie das Angebot an Aktionen, wie Open air Konzerte,
weiter
Photovoltaik in der "Dorfmühle"
Als Photovoltaik bezeichnet man die Umwandlung von Sonnenlich in elektrische Energie, also Strom. Zu diesem Thema referieren Bernd Masur vom Energieberatungszentrum "Die Dorfmühle" und Armin Ehrmann vom Grünflächen und Umweltamt der Stadt Aalen am Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr im Paul-Ulmschneider Saal der VHS. Im Anschluss stellen Mitglieder des
weiter
UMWELTFREVEL / Nochmals Fahrzeugsitze entsorgt
Polizei: Eine Sauerei
Mittlerweile sind es zehn Stellen in der Landschaft, an denen bislang Unbekannte alte Autositze und Armaturen wild entsorgten. Polizeisprecher Hans Röck spricht von einer "Sauerei".
weiter
Post-Filiale in Essingen schließt
Die Post-Filiale in der Essinger Rathausgasse schließt. Jedoch eröffnet die Deutsche Post eine neue Filiale, in der alle Post- und Postbankdienstleistungen angeboten werden sollen. Diese seien ab Montag, 6. Oktober, im Lebensmittelmarkt von Renate Meyer in der Bahnhofstraße zu haben, wie die Post in einer Mitteilung erklärt. Die Filiale in der Rathausgasse
weiter
GUTEN MORGEN
Programmierarbeit
Eine völlig aufgelöste Stimme meldet sich am Telefon: "Ich habe gestern versucht, Opa das Umschalten am Fernseher (VfB - ManU!) zu erklären. Heute waren alle Sender verstellt, die Receiver-Fernbedienung blockiert alles!" Ok, zum Kaffee nachmittags wird vorbeigeschaut - ein echter Notfall, wohnt der 90-Jährige doch alleine, und der Fernseher ist
weiter
Rad ab
Das Kind im Manne verlangt nach Spielzeug, und das ist meist um einiges kostspieliger, als frau es fassen kann. Das Beliebteste ist zweifellos das Auto, und der Woiza hat ja schon mehr als einmal freimütig eingestanden, dass ihm dieses Laster auch nicht ganz fremd ist. Mann verdreht die Augen, röchelt, simuliert einen Herzanfall, wenn frau am Schaufenster
weiter
Rathausverkauf derzeit kein Thema
Die Stadt plant nicht, das ehemalige Schrezheimer Rathaus zu verkaufen. Die Stadt hatte eine Veräußerung des Rathauses nur dann in Betracht gezogen, wenn sich die Schrezheimer Vereine und die Ortschaftsverwaltung gemeinsam für das Combonihaus als zukünftigem Gemeindehaus entschieden hätten. Da für dessen Umbau und Renovierung erhebliche Mittel
weiter
STRASSENVERKEHR / Arbeiten am Glocke-Kreisel
Regen hat verzögert
Eigentlich hätte der Glocke-Kreisverkehr am Donnerstag komplett freigegeben werden sollen. Doch diese Planung des Tiefbauamts ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen, die Straßenbauer mussten "nachsitzen".
weiter
Register
SchuleBildnummer
Aalen, Freie Waldorfschule 12 Aalen, Grauleshofschule 15, 16 Aalen, Greutschule 1,2,3,4 Aalen, Herrmann-Hesse-Schule 9,10, 11 Aalen, Hofackerschule 5 Aalen, Langertschule 13, 14 Aalen, Schillerschule 6, 7, 8 Abtsgmünd61, 62 Adelmannsfelden59, 60 Bopfingen, Schule am Ipf 105, 106 Bopfingen, Stauferschule 104 Dalkingen102 Dewangen29, 30 Dirgenheim100,
weiter
DONAU-RIES-AUSSTELLUNG / Auf der Kaiserwiese in Nördlingen
Riesbürg mit französichen Gästen dabei
Am Mittwoch hat die 10. Donau-Ries-Ausstellung auf der Kaiserwiese in Nördlingen ihre Pforten geöffnet. Bis zum Sonntag präsentieren hier 350 Aussteller von 10 bis18 Uhr ihr vielfältiges Angebot.
weiter
LANDRATSWAHL / Jetzt sechs Bewerber für Heidenheim
Ruf und Boldt dabei
Erst war es lange einer, dann drei und jetzt sind es sechs: Sechs Kandidaten - alle zwischen 40 und 50 Jahren alt - wollen in Heidenheim Landrat werden. Vorgestern gab Wahlleiter Siegfried Rieg die endgültige Liste bekannt.
weiter
ERNTEDANK / "Gmünder Herbstimpressionen" beginnen heute
Säule und Aktionen
Nach den Lilien steht jetzt pünktlich zum Erntedankfest eine mächtige Fruchtsäule auf dem Oberen Marktplatz. Bis zum Sonntag, 19. Oktober, wird die Säule Symbol für die "Gmünder Herbstimpressionen" sein.
weiter
WINDFELD UNTERRIFFINGEN II / Riesige Dimensionen beim Aufstellen des Windrades
Schauspiel in 100 Meter Höhe
Es war ein imposantes Schauspiel, als sich eine Spezialfirma daran machte, das zweite Windfeld in Unterriffingen aufzubauen. Für Erwin Schweizer, der sich mit den insgesamt 24 beteiligten Familien über die Errichtung der zweite Anlage freuen kann, bedeutet die Aufstellung des Windfeldes II auch ein Stück Agrarstrukturförderung.
weiter
MV POMMERTSWEILER
Schlachtfest
Am morgigen Sonntag veranstaltet der Musikverein Pommertsweiler sein traditionelles Schlachtfest in der rustikal eingerichteten Scheune beim "Holde" in Wildenhäusle .Der Frühschoppen beginnt um 10 Uhr. Gegen 10.30 Uhr machen die "Hüttlinger Kirmesschnalzer" ihre Aufwartung. Den Besucher erwartet ein zünftiger Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.
weiter
Schüler-Sinfoniker in Welzheim
Das Schülersinfonieorchester Stuttgart gastiert am kommenden Montag ab 19 Uhr der Eugen-Holy-Halle. Die vom Kultusministerium zusammengeführte Gruppe junger musikbegabter Menschen bietet Werke von weltbekannten Komponisten wie Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Peter Iljtsch Tschaikowsky, Antonin Dvorak. Karten im Vorverkauf bei den Welzheimer
weiter
Seelische Verletzung
Heute, Samstag, spricht auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde im Speratushaus ab 19.30 Uhr im Rahmen des Offenen Abends der Hauskreise Irene Müller zum Thema "Du hast mir wehgetan! - Über den Umgang mit seelischen Verletzungen". Die Referentin setzt sich mit Konfliktursachen in Ehe, Familie und Betrieb auseinander und zeigt Lösungen auf,
weiter
VORTRAG
Sehnsucht nach einem Kind
Vielen Paaren bleibt der Kinderwunsch versagt. Hilfe bietet das Fortpflanzungsmedizinische Zentrum am Gmünder Margaritenhospital.
weiter
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / Kreisverband Schwäbisch Gmünd will Ökobauern unterstützen
Sommer bringt Bio-Landwirte in Not
Der Supersommer brachte nicht nur schöne Schwimmbadzeiten für die Daheimgebliebenen, sondern die Landwirtschaft im Gmünder Raum auch in arge Bedrängnis. Dabei wurden die Bio-Betriebe in besonderem Maße getroffen, so dass zu befürchten ist, dass manche nach dem Winter aufgeben müssen.
weiter
Sonne macht den Saft süßer und seltener
Was nicht umbringt, macht nur stärker. Ein Spruch, der in diesem Sommer auf die lange Dürre und das Obst passt. Äpfel, die nicht der Trockenheit im wahrsten Sinne des Wortes zum Opfer "fielen", sind mit viel Sonne besonders gut gereift. Dem entsprechend ist auch ihr Saft. "Während der Zuckergehalt normalerweise auf rund 50 Oechsle kommt, liegt er
weiter
Sonntagsführung im Limesmuseum
Eine kostenlose Führung im Limesmuseum
findet am Sonntag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr statt. Bei einem
Rundgang mit Anneliese Herz erfahren die Besucher Wissenswertes
über die Römer in unserem Land.
weiter
Sozialstaat gerät in Abwind
Wieder einmal machen der Arbeitgeberpräsident Hundt und die Arbeitgeber von sich reden. Sie fordern immer mehr Einschnitte in das Sozialsystem. Besonders Witwen sollen harte Einschnitte bei ihren Renten verkraften. Gerade die Kleinen und Wenigbesitzenden sollen immer mehr geschröpft werden. Das Rentenalter soll erhöht werden. Keine Rentenerhöhungen
weiter
Spende für Schule
Die Grundschule Ruppertshofen hatte mit allen
Schülern am Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken
und Raiffeisenbank teilgenommen. Als Anerkennung dafür überreichte
Irma Mayer von der Raiffeisenbank in Ruppertshofen an Rektor
Klaus Häfner und die verantwortliche Lehrerin Doris Pflanz
eine Spende.
weiter
Spezielle Lebens-mittel?
"Mit Kalzium", "mit Honig und Milch" oder gar "so wertvoll wie ein kleines Steak" - die Lyrik der Werbung kennt keine Übertreibungen, um Eltern weiszumachen, bestimmte Lebensmittel seien "spitze" für ihre Sprösslinge, ja die lieben Kleinen bräuchten sogar spezielle Produkte, damit sie groß und stark werden. Und die Skepsis wird immer stärker,
weiter
St.-Michael-Chorknaben bitten heute zum Pop-Konzert
"St. Michael-Chorknaben goes Pop": Unter diesem Motto geben die Gmünder St. Michael-Chorknaben heute um 20 Uhr, unter der Leitung von Harald Elser, ein Pop-Konzert im Prediger. Dargeboten werden unter anderem Songs von den Beatles, wie "Yesterday" und "Let it be" oder "Love of my life" von Queen. Mit dabei auch: Andreas Kümmerle (Gitarre), Timo Pahsticker
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Trochtelfinger machen sich Sorgen um ihre Immobilien
Standort für Ferkelaufzuchtstall abgelehnt
Die Plätze haben kaum ausgereicht, so gross war das Interesse der Trochtelfinger Bürger am Thema "Standort Ferkelaufzuchtstall". In der sehr sachlich geführten Diskussion gab es sowohl Stimmen für wie gegen den Bau. Am Ende lehnte der Ortschaftsrat bei vier Neinstimmen den geplanten Standort ab. Die Verwaltung hofft nun in Gesprächen mit dem Antragsteller
weiter
DROSCHKENLINIE / Morgen auf dem Marktplatz
Starke Nerven gefragt
Morgen werden sich beim Schauprogramm auf dem Marktplatz auch die vier Kutscher der "Ellwanger Droschkenlinie" mit ihren Gespannen vorstellen. Seit Frühling 2002 bietet der Verein Pro Ellwangen am Samstag Vormittag Stadtrundfahrten mit der Pferdekutsche an.
weiter
OLDIE NIGHT / GMÜNDER TAGESPOST präsentiert einen Dauerbrenner der Musikszene am 25. Oktober
Stayin'Alive trifft den Bee Gees-Nerv
Nach dem tollen Erfolg von "Stayin'Alive" im vergangenen Jahr ist eine Wiederholung unumgänglich. "Stayin'Alive" ist ein Projekt, mit dem fünf Gmünder Musiker unter Beweis stellen, dass man die ausgefeilte Musik der legendären "Bee Gees" sowohl stimmlich als auch instrumental live darbieten kann.
weiter
Steffen Schwarzer
Militärweltmeister im Segelflug ist Steffen Schwarzer vom Luftsportring Aalen geworden. Mit 14 hat er mit dem Segelfliegen begonnen, mit 17 den Flugschein gemacht, mit 20 ist er Weltmeister. Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit fanden in den vergangenen zwei Wochen im italienischen Rieti die ersten Militär-Segelflug-Weltmeisterschaften statt.
weiter
Stempfle wird eingesetzt
Der Termin für die Amtseinsetzung des neuen Böbinger Bürgermeisters Jürgen Stempfle steht. Es ist dies Montag, 13. Oktober. Die Amtseinsetzung geschieht während einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, der aber in der Römerhalle tagt. Dazu gibt es ein großes Programm, eingeleitet mit Musik von der Jugendmusikschule Rosenstein. Es folgt
weiter
INFO / Neues aus Waldstetten
Stuifenhalle mit grünem Dach
Die "Unabhängigen Bürger Waldstetten-Wißgoldingen" hatten zu einem "Kommunalpolitischen Stammtisch" eingeladen, um interessierte Bürger über neue Projekte in Waldstetten zu informieren.
weiter
KONZERT / Combo Alesi
Swing und Rock auf Schwäbisch
"Laut und manchmôl richtig..." - so unterschreibt die "Combo Alesi" ihr derzeitiges Programm. Die Band gastiert am kommenden Mittwoch, 8. Oktober, ab 20 Uhr in der Schule am Ipf - Musikschule in der Jahnstraße in Bopfingen. "Combo Alesi" ist ein elfköpfiges Vokal- und Instrumental-Ensemble auf dem Feld der schwäbischen Unterhaltungsmusik, das
weiter
Tag der Heimat 2003
Der Bund der Vertriebenen-Kreisverband Aalen veranstaltet am Sonntag, 5. Oktober, in der St. Georgshalle in Schrezheim ab 15 Uhr einen Tag der Heimat. "Mit Menschenrechten Europa vollenden" lautet das Leitwort. Referent ist Horst Löffler, der stellvertretende Landesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Für die musikalische Umrahmung sorgt
weiter
Teures Altpapier
VON WOLFGANG FISCHER
Da sage noch einer, Altpapier sei wertlos. Indem Vereine das Gebrauchtmaterial einsammeln und dafür eine Vergütung bekommen, erfüllt das Papier noch die Funktion einer Vereinsförderung. Diesen Aspekt hatten Gmünds Bürgermeister Joachim Bläse und GOA-Chef Herbert Roth auch vor Augen, als sie beschlossen, die Altpapiersammlung bei den Vereinen
weiter
Thema Osteoporose
Im offenen Gesprächskreis
für Frauen mit Krebs spricht Erik schlicht, Chefarzt am
Gmünder Klinikum, am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr im Margaritenhospital
über das Thema Osteoporose.
weiter
THW bei der Varta-Werksfeuerwehr
Das THW ist eine Ergänzung für die Feuerwehren, das spürt man im Ortsverband Ellwangen immer mehr. Kürzlich war man bei der Stützpunktwehr Aalen zum Tag der Feuerwehr, Mitte August war die Jugend der Feuerwehr Dietzenbach (Hessen) zu Gast. Die Werksfeuerwehr der Varta hatte das THW eingeladen und den Löschangriff auf einen Versuchscontainer demonstriert.
weiter
Tiersegnung vor der Stephanuskirche
In der Katholische
Kirchengemeinde St. Stephanus in Wasseralfingen wird anlässlich
des Franziskus- und Welttierschutztages eine Tiersegnung veranstaltet.
Diese findet am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr vor der Pfarrkirche
statt.
weiter
Tipps für den Schulweg
Sehen: Das Gesichtsfeld von Kindern im Grundschulalter ist deutlich eingeschränkt und nicht vergleichbar mit dem eines Erwachsenen. Seitlich nahende Gefahren können sie zum Beispiel nicht aus den Augenwinkel erkennen. Gesehen werden: Wegen ihrer Körpergröße fehlt den Kindern meistens der nötige Überblick und sie werden von Autofahrern leichter
weiter
Tipps fürs Radeln an der Lein
Der erste Abschnitt des neuen Leintal-Radwanderwegs vom Leinursprung beim Eulenhof (Gemeinde Kaisersbach) bis zur Grenze des Rems-Murr-Kreises ist seit kurzem befahrbar. Aus diesem Grund ist ein Faltblatt mit der Streckenbeschreibung sowie einer Karte erschienen. Es liegt in den Rathäusern von Welzheim, Kaisersbach und Alfdorf und im Landratsamt Waiblingen
weiter
Tourismuskonzept für Degenfeld im Rat
Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung im Stadtbezirk beginnt am Mittwoch, 8. Oktober um 19.30 Uhr im Bezirksamt. Darin geht es vorrangig um das Touristische Zukunftskonzept Degenfelds. Der Stand der Konzeption, die aktuelle Situation - darin die Neuverpachtung des Höhenrestaurants Hornberg, die Inlinerbahn und das Loipenkonzept werden vorgestellt
weiter
Ulrich Jankowski
Die Ortsverwaltung Aalen der "Transnet" (ehemals GdED-Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands) hat im Aalener Löwenkeller im Rahmen einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt: Ulrich Jankowski ist für die meisten Eisenbahner kein Neuling und bringt für das Amt beste Voraussetzungen mit: Er gehört seit 22 Jahren dem Ortsvorstand
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / Fertig gestellte Gemeinschaftseinrichtung von Feuerwehr und Bauhof besichtigt
Umgebaut: "Das macht schon was her"
Im Rahmen seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause besichtigte der Gemeinderat Adelmannsfelden das umgebaute Gebäude von Bauhof und Feuerwehr. Nächsten Freitag steht die Einweihung an.
weiter
Unachtsam angefahren
Vom Fahrbahnrand der
Lorcher Straße ordnete sich eine 44-jährige Autofahrerin
am Mittwoch gegen 14.25 Uhr in den fließenden Verkehr ein.
Dabei übersah sie einen von hinten kommenden Laster, der
schließlich auf ihren Wagen auffuhr und sie auf ein weiteres
geparktes Auto aufschob. Schaden: rund 6000 Euro.
weiter
Unglaublich
GERHARD KÖNIGER
Die Dreistigkeit, mit der die Bahn AG agiert, ist unglaublich. Jeder Häuslesbauer muss für bauliche Veränderungen Genehmigungen einholen und hier werden Schienenanlagen von regionaler Bedeutung über Nacht demontiert, ohne die Stadtverwaltung zu informieren. Ob dieser Gleisrückbau der DB Netz wirklich allein aus Kostengründen geschieht, darf bezweifelt
weiter
WOHNEN IN DER ALTSTADT (7) / Zwischen Stadtgraben und Lammgasse
Üppige Grünoase hinter hohen Mauern
Östlicher Stadtgraben 3. Ein eher unscheinbares Anwesen. Zur Straße eine ins Gebäude integrierte Garagenreihe. Nach Norden Geranienschmuck an einem offenen Balkon. Für die Vorübergehenden nichts Besonderes. Erst der Blick durch ein schmiedeeisernes Tor neben dem angrenzenden Parkplatz lässt erahnen, dass sich dahinter mehr verbirgt.
weiter
WIRTSCHAFT / Betriebsrat von G+S Kunststofftechnik zur Insolvenz der Sorg-Plastik GmbH
Ursache: Management-Fehler
Die Insolvenz der G+S Kunststofftechnik GmbH in Schwäbisch Gmünd-Lindach sei keinesfalls die Ursache für die Insolvenz der Sorg-Plastik GmbH in Lorch - sondern hausgemachte Managementfehler. Das erklärte der Betriebsrat von G+S am Donnerstag.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / 100 Härtsfelder erlebten das Michele-Fest im italienischen Bagnacavallo
Vereinsraum für die "Amici" aus Neresheim
Feiern auf italienisch: Das durften zwei rund 100 Härtsfelder. Beim Michele-Fest in Bagnacavallo - der Partnerstadt von Neresheim.
weiter
Verschwendung am Turm angeprangert
Um mehr als 60 Prozent gestiegen seien die Kosten für den Umbau des Tagblatt-Turms in Stuttgart, in dem künftig ein Kulturzentrum mit Kinder- und Jugendtheater einziehen soll. Zur Zeit belaufe sich die Bilanz auf 12,39 Millionen Euro. Das bemängelt der Bund der Steuerzahler und prangert das Stuttgarter Bauprojekt in seinem neuen Schwarzbuch als ein
weiter
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT / Gedenkfeier in Oberkochen
Viel Mut bewiesen
"Sie haben viel gewagt. Und gewonnen", erinnerte bei der Feier der CDU Oberkochen zum Tag der Deutschen Einheit am gestrigen Freitag Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold an den Mut, mit dem Bürger im Herbst 1989 in der ehemaligen DDR für ihre Rechte auf die Straße gingen.
weiter
STADTVILLEN / Parlerstraße 5 - das Haus der Etuisfabrikantenfamilie Breidenstein
Von der Fabrikantenvilla zur KunstVilla...
Für Heinrich Breidenstein ist es ein Jammer: Das Haus in der Parlerstraße 5 wird abgerissen, das Haus seiner Kindheit und Jugend. Eigentlich sollten im alten Gewand der einstigen Fabrikantenvilla neue Wohnungen entstehen, doch morsche Balken machten diese Pläne zunichte. Nun hat das Haus vor seinem Abriss nochmal auf sich aufmerksam gemacht, durch
weiter
Von Fahrbahn abgedrängt
Gegen 6.18
Uhr wollte ein Lkw-Fahrer am Donnerstag auf der B 29, Höhe
Abzweigung Herlikofen, den Fahrstreifen wechseln und drängte
dabei einen Daimler-Chrysler von der Fahrbahn ab, der an der
Kapelle des Dreifaltigkeitsfriedhofes zum Stehen kam. Schaden:
rund 20000 Euro.
weiter
SCHMALFILMFREUNDE / Film-Vortrag am Dienstag
Von Hanoi bis Saigon: Vietnam im Bild
"Vietnam - bezaubernd und fremd" ist der Titel eines Films von Eberhard König, den die Schmalfilmfreunde Oberkochen bei ihrem ersten Filmabend nach der Sommerpause am Dienstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus Oberkochen zeigen. Der Film zeigt Bilder von einer Reise durch Vietnam von Hanoi bis Saigon. Stationen sind unter anderen die Chua
weiter
VHS / Betriebsbesichtigung der Firma Kunz in Gschwend
Vorreiter in der Branche
Für das Volkshochschulprogramm in Gschwend ist am Dienstag, 7. Oktober, eine Besichtigung der Firma Kunz in Gschwend organisiert. Sie beginnt um 14 Uhr.
weiter
JUBILÄUM / Gestern über 7 000 Besucher beim "Tag der offenen Tür" zum 75. Firmengeburtstag der Leicht Küchen AG:
Waldstetten feierte mit Leicht Küchen
Bürgermeister Michael Rembold brachte es auf den Punkt: "Ohne Leicht wäre Waldstetten nicht das, was es heute ist." Und dass in der Stuifen-Gemeinde die Partnerschaft zwischen Firmen, Verwaltung und den Vereinen aktiv gelebt wird, war gestern beim "Tag der offenen Tür" zum 75jährigen Jubiläum der Leicht Küchen AG für über 7000 Besuchern greifbar
weiter
REIT-UND FAHRVEREIN
Wanderritt
Der Reit- und Fahrverein Bopfingen veranstaltet am morgigen Sonntag, 5. Oktober, einen so genannten großen Wanderritt, zu dem sich Teilnehmer aus dem ganzen Ostalbkreis angemeldet haben. Gestartet wird zwischen 8 und 11 Uhr stattfinden. Nähere Informationen kann man unter Telefonnummer (07362) 956147 erfahren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Was Hänschen nicht lernt . . .
Bei der Einschulung gibt es allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den ABC-Schützen: Altersunterschiede von zwei Jahren und mehr sind der Normalfall, Ausländerkinder besitzen zum Teil äußerst mangelhafte Deutschkenntnisse, manche Kinder können bereits lesen, andere kennen nicht einen einzigen Buchstaben. Die Schere zwischen Hochbegabten und
weiter
Was kommt in den Ranzen?
Alle Jahre wieder: Zu Beginn des Schuljahres wird über das hohe Gewicht der Ranzen diskutiert. Die Krankenkassen und das Bildungsministerium schlagen regelmäßig Alarm: Insbesondere die ABC-Schützen schleppen oft zu schwer. Dabei ist gerade im Grundschulalter die Gefahr von dauerhaften Haltungsschäden besonders groß. Als Faustregel gilt: Das Gewicht
weiter
Wege zum Heil aus biblischer Sicht
"Krankheit - Gesundheit - Heilung. Wege zum Heil aus biblischer Sicht", lautet der Titel des Vortrags, den der Moraltheologe der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Freiburg, Professor Dr. Eberhard Schockenhoff, am Montag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Jenningenheim in Ellwangen hält. Gastgeber sind der katholische Dekanatsverband und die
weiter
FRIEDHOFSERWEITERUNG
Weitere 75 Gräber
Die Bauarbeiten für die Friedhofserweiterung Neubronn sind nahezu abgeschlossen. Außer zusätzlichen Gräbern wurden Urnengräber sowie eine Urnenmauer aus Naturstein eingerichtet. Komplettiert wird die Erweiterung des Friedhofes durch einen Schöpfbrunnen sowie eine Ruhebank. Damit stehen nun - neben den bisherigen 122 Gräbern - weitere 56 Reihengräber
weiter
Werner Ottenwälder
In einer Feierstunde hat die Fachschule für
Betriebswirtschaft (FBW), die seit 1974 an der Kaufmännischen
Schule Schwäbisch Hall eingerichtet ist, Werner Ottenwälder
aus Abtsgmünd als staatlich geprüften Betriebswirt
verabschiedet. Mit Ottenwälder wurden weitere 24 staatlich
geprüfte Betriebswirte verabschiedet.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dekan Wunibald Reutlinger Für Erntedank bin ich auf diese Geschichte gestoßen: Es kam eine Zeit, da dem Peter die "ewige Beterei", wie er sagte, nicht mehr passte. "Warum soll ich denn immer sagen: Unser tägliches Brot gib uns heute? Mama, du kochst das Essen, und ihr verdient das Geld zum Einkaufen!" Alles Reden und Erklären der Eltern nützte
weiter
PLANETARIUM / Neues Programm
Wurm zu neuen Welten
Die Besucher des Stuttgarter Planetariums können schwarz sehen und dennoch faszinierende Ausblicke bekommen: "Schwarze Löcher - Tore zu anderen Welten?" lautet bis zum 30. November das neue Programm im Planetarium.
weiter
Zeugen gesucht
Ein 22-jähriger Fiat-Lenker fuhr
am 25. September bei Bartholomä hinter einem Container-LKW.
Dabei fielen drei Holzplatten auf die Fahrbahn. Eine davon beschädigte
den Pkw. Schaden: rund 700 Euro. Das Gmünder Polizeirevier
bittet um Hinweise.
weiter
KIRCHE / Gottesdienst zur Erneuerung der Marienweihe auf dem Hohenrechberg
Zuflucht zu Maria nehmen
Mit einem Marienlied wurde gestern Nachmittag ein feierlicher Gottesdienst zur Erneurung der Marienweihe der Diözese Rottenburg in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg eindrucksvoll eröffnet. Vor sechzig Jahren in finsterer Zeit wurde die Diözese Maria geweiht. Dieses Weiheversprechen wurde aus Anlass des 176-jährigen Bestehen der Diözese
weiter
AUSZEICHNUNG / Siegmund Leinmüller für sein großes Engagement geehrt
Zum Wohle der Allgemeinheit
Eine Bläsergruppe des Musikvereins Herlikofen gab am Donnerstag Abend die musikalische Einstimmung zu einem Festakt im Foyer der Pestalozzischule in Herlikofen. Siegmund Leinmüller wurde für sein vielfältiges Engagement in der Gemeinde mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt.
weiter
Regionalsport (31)
"Weg war richtig"
Seine Handball-Jugend hat Frank Koseck bei der TG Donzdorf verbracht. Dann wechselte er zum TSB Gmünd. "Ich will den Donzdorfern beweisen, dass mein Weg der richtige war", sagt der Gmünder Mannschaftskapitän vor dem morgigen Verbandsliga-Derby zwischen dem TSB und der SG Lauter um 17 Uhr in der Großsporthalle.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
1:1 im Derby
Lautern - Lauterburg 1:1 (0:0) Es war ein schwaches Derby, das die Zuschauer in Lautern sahen. Keine einzige Tormöglichkeit gab es im ersten Durchgang zu bestaunen. Nach der Pause hatten die Gäste den besseren Start, Lautern glich aber schnell wieder aus und drängte danach auf den Führungstreffer. Tore: 0:1 Eigentor (46.), 1:1 Dlask (50.) FUSSBALL
weiter
RINGEN / Marc Buschle will sich empfehlen
2004 nach Athen?
Er träumt von Olympia - und seit Sonntag etwas deutlicher: Marc Buschle. Der 84kg-Freistilringer will bei zwei Qualifikationsturnieren im Januar und Februar das Olympia-Ticket für Deutschland lösen - vorausgesetzt er wird vom Bundestrainer nominiert.
weiter
HERBRECH. - ABTSGMÜND
2:1 - erster Sieg für TSG
Seinen ersten Saisonsieg feierte die TSG Abtsgmünd beim 2:1 in Herbrechtingen, wobei die Gastgeber viele gute Chancen ausließen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Abtsgmünd II siegt verdient
Waldstetten - H'herrnw. 2:3 (1:1) Hofherrnweiler machte aus drei Chancen drei Tore. Waldstetten stellte sich nach vorne ungeschickt an und verlor aus diesem Grund auch nicht unverdient. Tore: 1:0 Waibel (33.), 1:1 Weikelt (43. / FE), 2:1 Rehm (65.), 2:2 Schmid (75.), 2:3 Großkreuz (90.) Heubach - Bopfingen 2:1 (1:1) Heubach verschlief den Start, doch
weiter
FUSSBALL / Senioren
Am Montag
Der Staffeltag der Fußball-Senioren
für die Feldrunde 2004 wird am Montag um 19.30 Uhr im Vereinsheim
des SV Lautern ausgetragen. Folgende Tagesordnungspunkte sind
u.a. vorgesehen: Rückschau Feldrunde 2003, Planung Feldrunde
2004 Ü30 und Ü40.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren - Gmünd unterliegt 2:3 n.V.
Aus in Runde eins
Die erste Niederlage der laufenden Runde ist da. Die A-Junioren des FC Normannia Gmünd mussten sich im WFV-Pokal gegen die SF Schwäbisch Hall knapp mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben.
weiter
HEUBACH - BOPFINGEN
Bäder mit Doppelpack
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich der TSV Heubach und der TV Bopfingen. Trotz der sechs Tore war es ein schwaches Spiel.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - 3:3 im Spitzenspiel zwischen dem TVB und dem TSV Heubach - Schwabsberg bleibt Letzter
Bopfingen verteidigt Tabellenführung
Mit einem 3:3-Unentschieden im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga gegen den TSV Heubach setzt sich der TV Bopfingen an der Tabellenspitze fest. Die Rote Laterne hält weiterhin Schwabsberg in der Hand.
weiter
W'STETTEN - TSG
Chancen nicht ausgenutzt
Weil Waldstetten es nicht schaffte, seine vielen Chancen zu nützen, ging die Partie gegen Hofherrnweiler nicht unverdient mit 1:3 verloren.
weiter
SCHWÄBISCHE ALBMARATHON / Betriebs-Stafettenlauf beim Europacup der Ultramarathone wird immer beliebter
Den Albmarathon in Teilen genießen
Über tausend Läuferinnen und Läufer werden am Samstag, 18. Oktober zum 13. Schwäbische Alb Marathon im Schwerzer erwartet. Fast 400 Teilnehmer nehmen dabei am Europacup der Ultramarathone über die Dreikaiser teil. Heute ist Anmeldschluss.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Normannia Gmünd gewinnt mit 4:1 in Kirchheim / Bergheim trifft beim Comeback
Die Jungspunde spielen abgezockt
Eine hervorragende Chancenauswertung mit vier blitzsauber herausgespielten Toren und ein starker Torhüter Matthias Gruca waren die Garanten für einen verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen 4:1-Auswärtssieg des Verbandsligisten Normannia Gmünd in Kirchheim.
weiter
JUDO / Bezirksmeisterschaften der U 13 Judokas
Erfolgreicher Start
Erfolgreich sind die Heubacher U13-Judokas in die Einzelmeisterschaftssaison 2003 des Bezirks in Ilsfeld gestartet. In der Gewichtsklasse bis 35 kg gingen gleich drei Judokas auf die Matte, so dass interne Duelle die Folge waren.
weiter
Erste WM-Punkte für MH-Motorräder
Zum Saisonendspurt konnte das Team MH-Motorräder aus Böbingen mit hervorragenden Platzierungen bei der Supermoto-DM in St. Wendel aufwarten. Im ersten Lauf sprangen die Plätze vier und fünf heraus, der zweiter Lauf brachte Platz fünf und 24. Auch beim WM-Debut am Sachsenring wurden auf Anhieb Punkte eingefahren. Nach einer heißen Qualifikation
weiter
SFD - SCHWABSBERG
Führung fast verspielt
Mit Vollgas von Beginn an legten die Sportfreunde Dorfmerkingen II den Grundstein zu einem verdienten 4:3-Erfolg über die DJK Schwabsberg/Buch.
weiter
BARGAU - VfR AALEN
Gerechtes 2:2-Remis
In einem offenen Schlagabtausch teilten sich der FC Bargau und die zweite Mannschaft des VfR Aalen beim 2:2 gerechterweise die Punkte.
weiter
SGB - STEINHEIM
Glanzlos zum 3:0-Sieg
Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich die SG Bettringen gegen den TV Steinheim. Dennoch reichte es zu einem letztlich klaren 3:0-Sieg.
weiter
VOLLEYBALL
Gut starten
Die erste Damenmannschaft der DJK Schwäbisch Gmünd hat heute ihr erstes Heimspiel der Saison. In der Turnhalle des Parler-Gymnasiums erwarten die Gmünder Volleyballerinnen um 14 Uhr die Gästemannschaften aus Eislingen und Nürtingen/Wernau. Die Gmünderinnen hoffen auf zahlreiche Zuschauer, um mit deren Unterstützung einen guten Saisonstart hinlegen
weiter
RINGEN / Marc Buschle (KSV Aalen) hat sich mit dem Sieg über Bichinashvili dem Bundestrainer empfohlen
Gutes Zeugnis in wichtiger Zeit
Er träumt von Olympia - und seit Sonntag etwas deutlicher: Marc Buschle. Der 84kg-Freistilringer will nach der verpassten Qualifikation von André Backhaus nun bei zwei Qualifikationsturnieren im Januar und Februar das Olympia-Ticket für Deutschland lösen - vorausgesetzt, er wird vom Bundestrainer nominiert.
weiter
GESUNDHEITSSPORT
In Böbingen
Die Heilpraktikerin Barbara Urbon bietet ab dem 13. Oktober im Rahmen des Gesundheitssports beim TSV Böbingen QI Gong im Oberlinkindergarten an. QI Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode, die vielfältige Bewegungsübungen und Entspannungsmethoden beinhaltet. Die zehnteilige Kursreihe ist jeweils montags von 19.30 bis 20.15 Uhr. Anmeldungen sind
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen hat unzählige Chancen, verliert aber dennoch zu Hause mit 0:1 (0:1)
Kein Gipfelsturm gegen Elversberg
Der VfR Aalen machte das Spiel, doch die Gäste der SV 07 Elversberg erzielten das entscheidende Tor. Bitter war die 0:1-Heimniederlage für die Ostälbler, denn ihre phänomenale Aufholjagd am zehnten Spieltag der Fußball-Regionalliga Süd wurde nicht belohnt.
weiter
MOTORSPORT / Beim Finale zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft fällt die Entscheidung
Lokalmatador ist noch nicht durch
228, 208, 200, 190: Das Punktepolster von Jürgen Künzel ist üppig, zum Bummeln aber zu dünn. Der Lokalmatador aus Heidenheim muss beim Finale zur Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft in Elchingen nochmal richtig Gas geben, um den Vorsprung ins Ziel zu retten.
weiter
Neno Rogosic
Es war wie verhext: Das Runde wollte nicht ins Eckige beim Heimspiel des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen gegen die SV Elversberg. Auch Aalens Torjäger Neno Rogosic konnte sein persönliches Torekonto (bisher fünf Treffer) nicht ausbauen.
weiter
HSB - SV LIPPACH
Punkte und Goalie weg
Eine nicht unverdiente Niederlage musste der SV Lippach beim Heidenheimer SB II hinnehmen. Trotz einer frühen Führung hieß es am Ende 1:2.
weiter
Qualmende Nachwuchs-Köpfe
Der Schach-Nachwuchs war gestern den ganzen Tag in der Spraitbacher Gemeindehalle am Start, dort wurden die zehnten Spraitbacher Schach-Jugendopen ausgetragen. In sieben Altersgruppen gingen die jungen Nachwuchs-Akteure an den Start, wobei in sieben Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit gespielt wurde. Das Spraitbacher Turnier wurde auch
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Der SV Göggingen steht nach dem 3:0-Sieg in Hussenhofen auf Platz zwei
Schechingen weiter ungeschlagen
Durch den 5:2-Sieg in Lindach führt der FC Schechingen die Tabelle weiterhin ungeschlagen an. Auf den ersten Erfolg wartet dagegen noch immer der TV Straßdorf (0:1 gegen Waldhausen).
weiter
FUSSBALL / Reservespiel in Lindach abgebrochen
Schiri fühlt sich bedroht
Für die Schechinger war's eine "normale Meckerei". Der Schiedsrichter dagegen fühlte sich bedroht und brach das Reservespiel in Lindach ab.
weiter
BADMINTON
Spielabsagen
Die Mannschaft des TV Unterkochen hatte vor dem ersten Spieltag ihre Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Kreisliga zurückgezogen, so dass Gschwend II in dieser Liga spielfrei war. In der Bezirksliga wurde das Spiel von Gschwend I gegen den TSB Gmünd I krankheitsbedingt seitens des TSB abgesagt. Gschwend ist somit Tabellenführer mit 8:0 Spielen und
weiter
FUSSBALL / Tipps
Spiele am Wochenende
Die erste Runde des Fußball-Doppelspieltages ist vorbei. Morgen bestreiten die Bezirks- und A-Ligisten die zweite Partie an diesem verlängerten Wochenende. Spielfrei haben dagegen der VfR Aalen und der FC Normannia Gmünd, die ihre Spiele bereits am Donnerstag absolvierten. Der VfR verlor zu Hause knapp mit 0:1, während der FC Normannia nach dem
weiter
SPEEDSKATING / Berlin Marathon 2003
Superzeit für Rossow
Zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ist der Startschuss zum 30. Berlin Marathon 2003 gefallen. 9612 Skater machten sich auf, die Straßen Berlins zu erobern. Unter ihnen, in der ersten Startreihe, die Aalenerin Sabrina Rossow (Saab Salomon Team) vom TSV Oberkochen.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Pokal - Gmünd gewinnt
Teams für das Halbfinale
Die vier Teams für das Bezirkspokal-Halbfinale der Frauen stehen fest, nachdem Mergelstetten im Entscheidungsspiel gegen Gmünd nicht antrat.
weiter