Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Oktober 2003
Regional (142)
Kalt, feucht, neblig? Zwar sind das durchaus Attribute, die zum Herbst passen. Doch es gibt eben auch andere Eigenschaften, die diese Jahreszeit für manch einen zur Schönsten überhaupt machen. Augenfällig wird das besonders wenn das Laub sich bunt verfärbt oder auch dann, wenn die tiefstehende Sonne morgens und abends Muster zeichnet, wie sie unser
weiter
Ein Autofahrer, der am Sonntag gegen 21.30 Uhr auf der Kreisstraße 3318 in Richtung Killingen fuhr, stieß mit einer sechsjährigen Stute zusammen, die dabei so schwer verletzt wurde, dass sie vom Tierarzt eingeschläfert werden musste. Dabei handelte es sich um eins von fünf Pferden, die zuvor in Lippach auf dem Weg von der Koppel in den Pferdestall
weiter
"Der kleine Prinz" als Puppenspiel
Thomas Zürn, Puppenspieler aus Schwäbisch Hall, tourt derzeit mit einem ganz besonderen Puppenspiel durch die Gegend. "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery ist von ihm in einer besonderen Art und Weise in Szene gesetzt worden. Als einziger Mann hinter den Kulissen erzählt er das Märchen. Die Vorstellungen laufen am Samstag, 11. Oktober,
weiter
FREIE EVANGELISCHE SCHULE LINDACH / Die Lebensgeschichte Thomas John Barnardos auf die Bühne gebracht
"Mann mit der Laterne" leuchtet bis heute
Viel Applaus gab es für "Der Mann mit der Laterne". Die Freie Evangelische Schule Lindach brachte das Stück in der Eichenrainhalle jüngst auf die Bühne.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNGEN / An Schuldenabbau in Kirchheim und Dirgenheim nicht zu denken
"Nur blaues Auge geholt"
Kommunalpolitik in den Ortsteilen scheint Männersache zu sein. Nur vier Frauen befanden sich unter den Besuchern der beiden Bürgerversammlungen in Kirchheim und Dirgenheim, die jüngere Generation bis 35 Jahre fehlte völlig.
weiter
"The Ten Tenors" kommen nach Aalen
Zehn charmante junge Australier zwischen 22 und 32 begeistern bereits seit einiger Zeit ihre ständig wachsende Fangemeinde mit einem abwechslungsreichen Programm, welches von Oper über Musicals bis hin zum Rock'n'Roll und Pop alle Bereiche der Musik vereint. Nachdem sie schon auf Schloss Kapfenburg und in Schwäbisch Gmünd aufgetreten sind, präsentiert
weiter
ARBEITSAMT / Zieht die Familienkasse nach Schwäbisch Hall?
"Warten mit Bangen"
"Wir warten mit Bangen, dass der Kelch an uns vorbeigeht", sagt Alwin Badstieber. Der Direktor des Arbeitsamtes Aalen spricht von den Sparbemühungen der Nürnberger Bundesanstalt, die dazu führen könnten, dass die Familienkasse aus dem Aalener Amt nach Schwäbisch Hall verlagert wird.
weiter
BÜRGERSPITAL / Stickkurs
"Wer stickt und strickt, bleibt länger fit"
Etwas von Hand Gesticktes kann man nicht verkaufen, nur selbst behalten oder an einen ganz lieben Menschen verschenken, sind sich die Damen vom Stickkurs im Bürgerspital einig. Mehrere Stunden täglich sitzen die meisten der Kursteilnehmerinnen an ihren Stickarbeiten.
weiter
Altes Haus - was tun?
Heute, Dienstag, 7. Oktober spricht Lothar Schiele um 19.30 Uhr im Palais Adelmann über "Barrierefreies Wohnen, nicht nur im Altbau". Der Vortrag der Volkshochschule Ellwangen beleuchtet die Voraussetzungen für eine Sanierung und Renovierung älterer Häuser. Erhalten der Bausubstanz, Kostenreduzierung durch Energiesparmaßnahmen und Erleichterung
weiter
Auf nasser Fahrbahn
Die Mutlanger Straße abwärts befuhr ein 54-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 17.40 Uhr. Als er wegen eines Einsatzfahrzeuges des DRK sein Fahrzeug abbremste, rutschte ein nachfolgender 31-jähriger Pkw-Fahrer auf der nassen Fahrbahn hinten auf. Im vorderen Pkw wurde die Beifahrerin leicht verletzt, der entstandene Schaden beträgt etwa 7500 Euro.
weiter
ALTENEHRENTAG / 250 Senioren kamen auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde
Aus Respekt vor der Lebensleistung der älteren Generation
Zum Erntedankfest lädt die Evangelische Kirchengemeinde Aalen traditionell alle älteren Gemeindemitglieder zum Altenehrenfest ein. Der Saal im Gemeindehaus konnte die vielen Senioren kaum fassen. Rund 250 Gäste hieß Pfarrer Bernhard Richter willkommen und ging auf den Begriff "Altenehrenfest" näher ein. Die Kirche ziehe den Hut vor der Lebensleistung
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Ausbau Kreisstraße
Nach der Bürgerfragestunde beschäftigen sich die Gemeinderäte in der Sitzung am Mittwoch, 15. Oktober um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathaus mit folgenden Themen: Bebauungsplan "Häuslenäcker" (Änderung des Vorentwurfs), Ausbau der K 3200 von der B 29 bis zur Ortsdurchfahrtsgrenze Röttingen, Abgabe des Klärschlamms an die GOA (bisher landwirtschaftliche
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG KIRCHHEIM / Großes Thema Straßenbau
Ausbau Pflicht
In den Bürgerversammlungen nahmen die Straßenbauprojekte der Gemeinde breiten Raum ein: Die Teilumgehung Kirchheims auf der Kreisstraße 3205 und der Ausbau der Landstraße 1060 zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern. Die Gelder von Kreis und Land sind bereits bewilligt, der Baubeginn wird jedoch durch schwierige Grundstücksverhandlungen blockiert.
weiter
Auto ausgeschlachtet
Nachdem er einen in der Lorcher Straße abgestellten Audi aufgebrochen hatte, entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag das Sportlenkrad, den Drehzahlmesser, den Tacho, ein Radio der Marke Alpine, Lautsprecher, eine Endstufe und mehrere CD im Wert von rund 1000 Euro. Täterhinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
Beute über 10 000 Euro
Gewaltsam drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag in die Tankstelle in der Gmünder Straße ein und entwendeten aus dem Büro und dem Verkaufsraum Bargeld, Telefonkarten, alkoholische Getränke und Zigaretten im Gesamtwert von rund 10 700 Euro. Personen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten
weiter
WASSERALFINGER MUSEUM / Saisonstart im Wintermuseum
Bewegter Rückblick
"Des isch doch d'r Eisabahn-Maier", oder "Guck, d'r Friseur Schmid"! - dass die Emil-Sperle-Filme zum Saisonstart des Wasseralfinger Wintermuseums als Stummfilme daher kamen, war überhaupt kein Manko. So konnten die bewegten Bilder von den entzückten Kinobesuchern beim ersten Zwetschgenkuchenfest "live" synchronisiert werden.
weiter
Blasmusikparade
Am Samstag, 11. Oktober veranstaltet der Musikverein Unterkochen um 20.00 Uhr seine 7. Blasmusikparade in der Sporthalle. Zusammen mit den Musikvereinen aus Herlikhofen und Röhlingen werden weit über 100 Musiker in die herbstlich geschmückte Halle einmarschieren und im Wechsel Highlights aus ihrem Repertoire erklingen lassen. "Mulle", ein aus Funk
weiter
Bunte Bahnfahrt
VON MARTIN SIMON
Kurzurlaub bei Omi? Nein, da gibt's für die Enkelin keine Strick-Tipps oder Lektionen im Marmelade-Einkochen. Da ist Großstadt-Shopping-Tour angesagt. Um Stress zu vermeiden, wird das Auto am Bahnhof abgestellt. Womit der Stress erst beginnt: Denn der Teenie, geistig bereits auf der Königstraße flanierend, legt den Parkschein aufs Armaturenbrett
weiter
Das GEK-Jubiläumsbuch fürs Stadtarchiv
Zum 125-jährigen Bestehen der Gmünder ErsatzKasse (GEK) überreichte GEK-Chef Dieter Hebel an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (rechts) ein Jubiläumsbuch zur Geschichte der Traditionskasse. "Das Buch spiegelt ein Stück Gewerbegeschichte in Schwäbisch Gmünd", so der Oberbürgermeister. "Es gehört deshalb in unser Stadtarchiv."
weiter
Das Jahr der Bibel symbolisiert
Das Jahr 2003 ist das Jahr der Bibel. Wie schon auf der diesjährigen Osterkerze in St. Franziskus symbolisch dargestellt, wiederholt sich dieses Thema beim Erntedankaltar.Die aus Brot gebackene Bibel, das Buch der Bücher, verweist auf das gemeinsame Fundament: Jesus Christus mit den griechischen Anfangs- und Endbuchstaben Alpha und Omega, Anfang und
weiter
KOENIGSWEGE
Der Gitarrist David LaMotte
Zum Abschluss der diesjährigen "Koenigswege" gastiert der Folk-Gitarrist David LaMotte am Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, auf Schloss Fachsenfeld. Der Amerikaner habe mehr Blues im kleinen Finger, als andere in der ganzen Hand, bescheinigen ihm Kritiker. Zudem kann er eindrucksvolle Songs schreiben. Traditionelle Balladen über Liebe, Heimat und Hoffnung
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Hitezeperiode führt zu Einbußen in der Landwirtschaft
Der Silomais ist verkümmert
Die katastrophale Lage nach der lang anhaltenden Hitzeperiode von Mai bis September macht den meisten landwirtschaftlichen Betrieben große Sorgen um das tägliche Viehfutter.
weiter
KUNST / Das "Künstlerinterview" der Gmünder VHS im Atelier von Jakob Wilhelm Fehrle
Der weibliche Körper als zentrales Thema
Was haben das Kriegerdenkmal am unteren Marktplatz, der Taufstein in der Augustinuskirche und der Franziskus an der Franziskanerkirche in Schwäbisch Gmünd gemeinsam? Wie man in der Reihe "Künstlerinterview" - geleitet von dem Künstler und Kunstpädagogen Uwe Feuersänger - erfuhr, wurden die drei Kunstwerke vom Gmünder Künstler Jakob Wilhelm Fehrle
weiter
SCHULAUSSCHUSS / Grünes Licht für Aalener Berufsschulzentrum
Die "Ernte" eingefahren
Da wurde im Vorfeld gewaltig gewerkelt und gestern die "Ernte" eingefahren: Nur Lob gab es für die Planung der drei Bauabschnitte am Berufsschulzentrum Aalen, obwohl das Großprojekt zu Beginn alles andere als unumstritten war.
weiter
KLEINKUNST / Martin Sommerhoff im "Farrenstall"
Die Liebe lebt
Wer sich auf "Liebe für Fortgeschrittene" mit Martin Sommerhoff einlässt, der sieht sich mit außergewöhnlichen Aspekten und einer nicht minder erstaunlichen Argumentation rund um das Thema "Liebe" konfrontiert.
weiter
Die neuen Erstklässler aus Spraitbach mit Lehrern und Schultüten
Zwei
Bilder waren es, die wegen eines technischen Fehlers fehlten:
Die Sonderbeilage "Erstklassig" der GMÜNDER TAGESPOST war
ohne die Bilder der frisch eingeschulten Erstklässler aus
Spraitbach erschienen. Diese reicht die Redaktion nun nach und
bittet den Fehler zu entschuldigen.
weiter
MENTORINGPROJEKT / Frauen in der Politik - Jutta Proks und Ute Nuding als "Tandem"
Draht zum Bürger kurz halten
"Ich möchte selbst mitwirken, etwas mit meinem Einsatz bewegen", sagt Ute Nuding. Sie ist seit gut einem Jahr "Lehrling" von Jutta Proks. Als Mentee macht sie mit beim Mentoring-Projekt "Frauen in der Politik", das die Frauenbeauftragten und die Landeszentrale für politische Bildung gestartet haben.
weiter
Ehen neu beleben
Eine Partnerschaft verlangt viel Pflege und je länger man lebt, desto länger kann die Beziehung dauern, die man eingegangen ist. Der Katholische Frauenbund Wasseralfingen und die Nachbarschaftshilfe laden Männer und Frauen zum Vortrag mit Frau Waltraud Felder "Wenn Ehen älter werden" ein. Es wird dargestellt, dass eine Ehe - wie das Leben - sich
weiter
Einbruch ins Fliegerheim
Am Fliegerheim in der Wolfsgasse drückte ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag ein Fenster auf und stieg in die Räumlichkeiten ein. Dort durchsuchte er sämtliche Schränke und entwendete etwa 40 Euro Bargeld und zehn Packungen Zigaretten der Marke West. Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von rund 400 Euro verursachte, erbittet der Polizeiposten
weiter
MODENSCHAU / Herbstmode von Inge Rieger
Elegant in die kalte Jahreszeit
Bei wärmender Herbstsonne konnte man sich am Freitag nachmittag bei einem Cocktail in der Hand auf die kommende Wintermode einstimmen. Inge Rieger hatte den Laufsteg für ihr Modedefilet im Gemüsegarten des Fachsenfelder Schlosses aufgebaut.
weiter
Fahrer leicht verletzt
Die B 298 von Mutlangen in Richtung Schwäbisch Gmünd befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Auto am Sonntag gegen 14.10 Uhr. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen zwei Bäume prallte, anschließend umkippte und auf dem Dach zum Liegen kam. Der angegurtete Fahrer wurde leicht
weiter
Familienaufstellung
Die Familien-Bildungstätte Aalen (FBA) lädt ab Freitag, 10. Oktober zu einem Wochenendseminar mit systematischer Familienaufstellung. Es sind noch einige wenige Plätze für das Seminar im evangelischen Gemeindehaus frei. Die Seminarzeiten sind: Freitag, 17 bis 21.30 Uhr; Samstag, 9 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Anmeldungen bei der
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM WASSERALFINGEN / Zwei Förderpreise für vier Schülerinnen beim Bundeswettbewerb Geschichte
Familienausflug in die Vergangenheit
In die Vergangenheit ihrer Großeltern sind vier Schülerinnen vom Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen eingetaucht. Sie verfolgten deren Vertreibung aus Osteuropa und erhielten für ihre Arbeiten zwei Förderpreise des Bundesgeschichtswettbewerbs.
weiter
FREIWILLIGER HILFSDIENST / Seit 20 Jahren "grüne Schwestern"
Farbe der Hoffnung
Seit 20 Jahren leisten die "grünen Schwestern" freiwilligen Hilfsdienst im Krankenhaus und den umliegenden Altersheimen Schönbornhaus, St. Anna-Klinik und Waldkrankenhaus.
weiter
VERKEHRSGEMEINSCHAFT AALEN / Start einer Werbekampagne
Fit für die Zukunft
Mit einer Werbekampagne will die Verkehrsgemeinschaft Aalen (VGA) auf ihre Dienstleistungen aufmerksam machen. Zum ersten Mal in ihrer fast 20-jährigen Geschichte betreibt die Gesellschaft Imagewerbung.
weiter
Frauenfrühstück
"Träume sind Schäume" lautet das Motto beim überkonfessionellen
Frauenfrühstück am Samstag, 11. Oktober, von 9 bis
11.15 Uhr in der Stadthalle in Aalen. Referentin ist Hilde Bausch.
Interessierte willkommen.
weiter
Freizeitspaß in frischer Luft
Zum Nordic Walking lud der Altersgenossenverein 1947 seine Mitglieder an den Gmünder Heidelbeerweg ein. Unter fachkundiger Leitung führte Altersgenosse Peter Siegfried die sportbegeisterte Gruppe in die Kunst der langen Schwünge ein. Der richtige Stockeinsatz und die weit ausladenden Bewegungen, wenn es schwungvoll bergauf ging, mussten geübt werden.
weiter
Fünfziger trafen sich nach zehn Jahren wieder
Bei den Angehörigen des Jahrgangs 1953 von Bopfingen-Aufhausen herrschte große Freude, als sie sich nach zehn Jahren in froher Runde wieder trafen. Bei einem Stehempfang in der "Wilhelmshöhe" begrüßte Organisator Georg Abele die Schulkameraden. Nach dem Abendessen sorgte das Stimmungs-Duo "Toni und Willi" für Musik und gute Laune. Am Sonntag stand
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Der Spielmannszug feiert 40-jähriges Bestehen
Gardeappell mit großem Zapfenstreich
Am kommenden Samstag, 11. Oktober feiert der Spielmannszug der Ellwanger Bürgergarde im Rahmen des jährlichen Gardeappells auf dem Marktplatz sein 40-jähriges Bestehen. Die Bürgerwache Bretten ist zu Gast und wird den großen Zapfenstreich spielen.
weiter
Gast beim Seniorenrat
Die frühere Sozialministerin von baden-Württemberg Annemarie Griesinger spricht am Donnerstag, 9. Oktober um 14 Uhr im großen Saal des Jeningenheims bei der 4. Mitgliederversammlung des Seniorenrats. Das Thema: "Jung und Alt gestalten gemeinsam die Zukunft". Versammlung und Vortrag sind öffentlich. Am Freitag, 10. Oktober um 14.30 Uhr ist der nächste
weiter
Gedächtnis trainieren
Das Winterhalbjahr für das Gedächtnistraining des Seniorenrats Ellwangen beginnt heute Dienstag, 7. Oktober, um 9.30 Uhr im Therapieraum der Annapflege, Schönergraben 29. Interessierte sind eingeladen mitzumachen. Es sollte Schreibmaterial und ein Lieblingsbild oder -Foto mitgebracht werden. Mit dem Erlebnis von Gemeinschaft und Gruppe setzt die
weiter
Gehörlose ärgert der irrige Begriff 'taubstumm'
"Die meisten Gehörlosen sind über den Begriff 'taubstumm' verärgert. Wir sind nicht taubstumm, sondern nur gehörlos. Wir haben eine Stimme, können aber oft nicht gut sprechen, weil wir die Worte nicht hören. Trotz unterschiedlicher Gründe für die Gehörlosigkeit ist die Situation der Gehörlosen dadurch charakterisiert, dass diese aufgrund ihrer
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 9. Oktober um 19 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathaus Stödtlen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, die Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung und die Information und der Abschluss einer Vereinbarung zwischen Bauwagen und Gemeinde. Außerdem
weiter
ALBVEREIN
Gemeinsam unterwegs
Bei sonnigem, warmen Herbstwetter trafen sich 50 Albvereinler der Ortsgruppen Essingen und Waldstetten an der Essinger Hütte in den Buchen.
weiter
JAHRGANGSTREFFEN
Geschichten aus Jugendtagen
Bei herrlichem Wetter feierten die Untergröninger Jahrgänge 1942/43 ihr 60er Fest - verbunden mit einem Klassentreffen.
weiter
WOK-Kochkurs / für Fortgeschrittene an der Gmünder VHS
Gesundes aus der Wok-Küche
"Wir wok(en) weiter - Gerichte aus dem Wok für Fortgeschrittene" heißt ein Kurs, der am morgigen Mittwoch beginnt. Noch gibt es freie Plätze.
weiter
VIRNGRUNDKLINIK / Vortrag über die Funktion und Anwendung des neu angeschafften Computertomographen (CT)
Großer Gewinn für die Klinik
Einen überaus verständlichen Vortrag über die Funktion und Anwendung des neu angeschafften Computertomographen (CT) hielt Dr. med. Claus J. Görner aus der Stauferklinik Mutlangen, Facharzt für diagnostische Radiologie, im Saal der Krankenpflegeschule der Virngrundklinik.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / Besuch aus Kasachstan
Großes Programm
Ein dicht gepacktes Programm in und um Oberkochen wurde von 14 kasachischen Schülern der Spezialisierten Schule Nr. 18 in Almaty zusammen mit ihren beiden Lehrerinnen und den gastgebenden Schülern des Ernst-Abbe-Gymnasiums absolviert.
weiter
KLINIKUM STUTTGART
Grünes Licht für Zentralküche
Das Versorgungszentrum des Klinikums Stuttgart kann an der Hegelstraße gebaut werden. Der Gemeinderat hat dem Raum- und Funktionsprogramm zugestimmt und gab grünes Licht für die weitere Planung.
weiter
KONZERT / ELLWANGEN
Händels "Messias"
Der Oratorienchor Ellwangen führt am Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen Georg Friedrich Händels großes Oratorium "Messias" auf.
weiter
Harmonischer Ausflug des Heuchlinger Kirchenchores
Der Kirchenchor Heuchlingen unternahm bei strahlendem Sonnenschein seinen Jahresausflug. Nach einem Sektfrühstück an einer Autobahnraststätte umrahmte der Chor in der Wallfahrtskirche Harzberg/Oberpfalz den Gottesdienst festlich. Anschließend fuhr man weiter nach Regensburg zur Dom- und Stadtbesichtigung. Nach einer Kaffeepause ging die Fahrt in
weiter
ZEITGESPRÄCHE
Härtling und Kürten in Gmünd
Zweimal ein Blick zurück: Der Schriftsteller Peter Härtling und der Sportjournalist Dieter Kürten stellen ihre Erinnerungen bei den "Zeitgesprächen" vor.
weiter
Härtsfeldfahrt
Mit Herrn Willi Döbber, einem erfahrenen Reiseleiter, bietet die katholische Kirchengemeinde Wasseralfingen am Donnerstag, 9. Oktober eine Rundfahrt für Senioren übers Härtsfeld an. Geplant sind Stationen in Königsbronn am Brenzursprung, bei einer Köhlerei und in Neresheim. Dort wird nach der Kirchenführung auch Einkehr in ein Lokal sein. Abfahrt
weiter
GERICHT / Vier Musiker aus dem Gmünder Raum wegen Verwendens von NS-Symbolen verurteilt
Heil-Rufe bringen der Band Unheil
Als großer Schlag gegen die rechte Szene stellte sich die Polizeirazzia im letzten Jahr in Alfdorf dar, über 50 mutmaßliche Rechtsextremisten seien bei einem Konzert zu Hitlers Geburtstag festgesetzt worden. Von den über 50 Verdächtigen blieben noch vier übrig, gegen die am Amtsgericht Schorndorf gestern Geldstrafen oder -bußen verhängt wurden:
weiter
EHRENAMT / Blumenschmuckwettbewerb der Gemeinde Waldstetten 2003 mit Preisverleihung abgeschlossen
Heinzelmännchen mit grünen Daumen
Die von Gemeinde und Obst-und Gartenbauverein Waldstetten veranstaltete Preisverleihung zum Blumenschmuckwettbewerb war in der "Alten Turnhalle". Die war rappelvollen und zudem herbstlich heraus geputzt.
weiter
Heitere Musik
SCHAUFENSTER
Die "Capella Antiqua Bambergensis" spielt am Donnerstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, im Rittersaal von Schloss Kapfenburg heitere Musik aus alten Zeiten. Das Mittelalter und die Renaissance kennzeichnen ihr musikalisches Terrain. Wie tanzte man bei Albrecht Dürer, wenn wieder einmal ein Bild gut verkauft war? Oder am Hofe des Markgrafen von Bayreuth? Das
weiter
Herbst in Natur und Leben
Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach
bietet am kommenden Donnerstag, 9. Oktober, um 15 Uhr ins Gemeindehaus
in Großdeinbach. Im Anschluss an eine gemütliche Kaffeerunde
spricht Gabi Mucha zum Thema "Herbst in der Natur - Herbst des
Lebens".
weiter
STADT-JUGENDKAPELLE
Herbst-Konzert im Stadtgarten
Zu den immer wiederkehrenden Terminen bei der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle gehört das Herbstkonzert im Oktober. Es findet am 12. Oktober um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien Saal des Congress-Centrum-Stadtgarten statt.
weiter
ORGELKONZERT / Der ARD-Preisträger Martin Kaleschke in der Basilika in Ellwangen
Herrliche Transparenz
Dass die Konzertreihe "Orgel und Bibel" zum Jahr der Bibel in der Ellwanger Basilika stets mit großer Zuhörerschaft gesegnet ist, hat seine guten Gründe: sowohl Prof. Willibald Bezler und seine eigenen Aufführungen als auch die von ihm gebetenen Organisten sind schlichtweg Sonderklasse. Ludger Lohmann, Bezlers "Biblia Organi" und jetzt Martin Kaleschke
weiter
Heute: 44er waschen Fahne
Altersgenossen
des Jahrganges 1944 treffen sich heute, "um frischen Wind in
unser Vereinsleben zu bringen", wie Schriftführerin Ingrid
Steidl schreibt. Dazu treffen sich die Altersgenossen um 18.30
Uhr am Marktbrunnen zur Fahnenwäsche.
weiter
Heute: Como-Gruppe
Die Como-Selbsthilfegruppe
hält heute von 14 bis 16 Sprechstunde im Gebäude der
GEK in der Oberbettringer Straße. Termine vorher unter
(07171) 795150 abklären.
weiter
Heute: Pflegende Angehörige
Nach der Sommerpause ist heute der erste Selbsthilfe-Abend der Gruppe für pflegende Angehörige. Das Treffen ist im Seminarraum der GEK in der Oberbettringer Straße 1 und beginnt um 19.30 Uhr. Es geht um Vorbereitungen auf Veranstaltungen im Herbst. Auch besteht weiter die Möglichkeit, in dieser Gruppe Erfahrungen auszutauschen. Das Kontakt-Telefon
weiter
Heute: Uferstraße gesperrt
Ab heute werden in der Uferstraße zwischen Goethe- und Katharinenstraße Belagsarbeiten ausgeführt. Das Stück ist bis zum Mittwoch, 6 Uhr, voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer aus Straßdorf werden gebeten, bereits in der Rektor-Klaus-Straße in Richtung Goethestraße abzubiegen. Die Haltstelle für Schulbusse wird von
weiter
Hofener 60er feierten gemeinsam Geburtstag
Die Altersgenossen AGV 1943 Hofen feierten ihr 60er-Fest. Zuerst begab man sich, zum Gedenken der verstorbenen Altersgenossen, auf die Friedhöfe nach Hofen und Hüttlingen. Anschließend zelebrierte Pfarrer i.R. Lutz einen Festgottesdienst unter Mitwirkung des Männerchors der Kappelbergchöre Hofen in der Hubertuskapelle Oberalfingen. Nach einem Mittagessen
weiter
GERICHT / Anlageberater brauchte Kundengelder für einen großzügigen Lebenswandel
Hunger in der australischen Freiheit
Zur Finanzierung seines aufwändigen Lebensstils hat ein Gmünder Anlageberater Kunden um gut 500 000 Mark gebracht. Das Schöffengericht verurteilte den 52-Jährigen gestern zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten.
weiter
Hüttlinger Fünfziger feierten Jahrgangsfest
Zu seiner Geburtstagsfeier traf sich der Jahrgang 1953 aus Hüttlingen. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst, den der frühere Mitschüler Hermann Barth gestaltete. Beim Gottesdienst und beim Gräberbesuch wurde den bereits neun verstorbenen Altersgenossen gedacht. Seinen Höhepunkt erreichte das Fest im "Adler", wo bis in die Morgenstunden hinein
weiter
ERLEBNISGOTTESDIENST / Volle Kirche und super Atmosphäre in St. Ulrich
Igel ziehen Stacheln ein
Gloria, die Kirchenmaus, hatte einen befreundeten Igel dabei, als sie die vielen Kinder und Eltern begrüßte zum Erlebnisgottesdienst in der eavngelischen St.-Urlich-Kirche. Als noch ein weiterer kleiner Igel auftauchte, entbrannte ein Streit zwischen beiden, der nicht so einfach geschlichtet werden konnte.
weiter
Im Kanu reichlich Neckarwasser getankt
Vier kurzweilige Tage verbrachten die Jugendlichen des MV Bettringen in der Jugendherberge Mosbach am Neckar. Das Betreuungsteam unter Jugendleiterin Andrea Wamsler und den Teamleitern Michael Stegmaier, Jonas Fröhlich und Simon Schurr sorgten mit Geschicklichkeitsturnier, Luftgitarren-Contest und einem ausgiebigen Freibadbesuch für Kurzweil. Der
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN HERLIKOFEN / Ausflug
In grün ins Blaue
Samstagmorgen, kurz vor sechs in Herlikofen: Aus allen Richtungen strömen "grüne Männla" zum "Hirsch". Eine Invasion vom Mars? Weit gefehlt, die Kleintierzüchter starteten im neuen Vereins-Shirt zu einer Fahrt ins Blaue.
weiter
In Heubach ein Schnäppchen machen
Ein großer Bücherflohmarkt ist in der Stadtbibliothek Heubach am Samstag, 11. Oktober. Er geht von neun bis 13 Uhr. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Spiele, CDs und Videos können beim Team der Stadtbücherei erworben werden. Und das zu einem sehr günstigen Preis: Bücher sind ab 30 Cent zu erhalten, für Videos oder CDs
weiter
In Mögglingen morgen Blut spenden
Woche für Woche werden in den Krankenhäusern des Landes über 10 000 Blutbestandteile benötigt. Viele Spender jedoch sind zurzeit krank. Damit es in den nächsten Tagen nicht zu einem Engpass kommt, sollten gerade jetzt junge Menschen ab 18 Jahren Solidarität zeigen, so der DRK-Blutspendedienst. Gelegenheit zum Blutspenden bietet sich am morgigen
weiter
KATHOLISCHER KINDERGARTEN / Maria Leinweber verabschiedet
Innerlich ausgebaut
Wehmut erfüllte Eltern und Kinder, als die verdiente Leiterin des katholischen Kindergartens in Essingen, Maria Leinweber, nach insgesamt 15-jähriger Tätigkeit verabschiedet wurde.
weiter
Jeder ist einmalig
"Jeder Mensch wird als Original geboren!" Unter diesem Motto nach einem ein Zitat des Theologen Karl Barth lässt sich wohl der Inhalt des Gottesdienstes am besten zusammenfassen, bei dem in der Böbinger Michaeliskirche nicht weniger als 18 neue Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt wurden.
weiter
Kinderbedarfsbörse
Am Samstag, 11. Oktober veranstaltet der evangelische Kindergarten "Regenbogen" von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen. Dort ist alles rund ums Kind erhältlich und auch Kaffee und Kuchen wird angeboten. Der Erlös kommt dem Kindergarten "Regenbogen" zugute. Nähere Informationen gibt es unter (07361)
weiter
Kleider-Basar in Grauleshof
Herbst- und Winterkleidung werden
am Samstag, 11. Oktober, im Aufwind Kinderzentrum in Aalen-Grauleshof
angeboten. Jacken, Jeans, Pullover und vieles mehr sind für
jedes Alter und in jeder Größe erhältlich. Alle
Nummern für die Kleiderabgabe sind schon vergeben. Der Basar
beginnt um 10 Uhr und endet um 13 Uhr.
hh
weiter
RENOVIERUNG / Fugen im Mauerwerk der Kirche St. Ottilia sind teilweise "leer"
Korsett für den Kirchturm
Als Primärziel hatten sich Kirchengemeinde und Bauleute bei der Außenrenovierung des Kirchturms an der St. Ottilienkirche in Kerkingen gesetzt, die zementären Fugen, die in den 70er Jahren eingebracht wurden, herauszunehmen. Bei den Arbeiten stellte sich aber heraus, dass ein Großteil Mörtel zwischen den Steinen verschwunden war, was erst einmal
weiter
Kroatiens Adriaküste
In einem Dia-Vortrag der VHS Aalen stellt Dr. Dieter Bock am Donnerstag, 9. Oktober die kroatische Adriaküste vor. Nach Jahren der Unruhe ist die Küstenlandschaft wieder zu einem beliebten Ferienziel geworden, die Wanderungen und Radtouren in der ursprünglichen Landschaft sind ein Erlebnis. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Torhaus.
weiter
Kurt Hägele rückt für Rudi Neumann nach
Rudi Neumann wird in der nächsten Sitzung des Lindacher Ortschaftsrates aus dem Gremium verabschiedet. Für Neumann rückt Kurt Hägele ins Gremium nach. Anschließend müssen die Ortschaftsräte einen Vertreter für die Mutlanger Wasserversorgungsgruppe wählen. Die Sitzung ist am Donnerstag, 16. Oktober, und beginnt um 19.30 Uhr im Lindacher Bezirksamt.
weiter
KOMMUNALE KRIMINALPRÄVENTION / Aktion "Ladendiebstahl"
Langfinger stoppen
"Sicheres Einkaufen" haben sich die Verantwortlichen des Projekts "Ladendiebstahl" zum Ziel gesetzt. Am Samstag gaben sie am Fuchseck den Ellwanger Bürgern Rede und Antwort.
weiter
ABENDGYMNASIUM / Anmeldefrist endet
Last-minute-Chance
Das Abendgymnasium ist in sein zweites Schuljahr gestartet: Derzeit besuchen über 180 Studierende in neun Klassen den Unterricht in Aalen und Gmünd - und es gibt noch eine Lastminute-Chance für Späteinsteiger, da die Anmeldefrist am 10. Oktober endet und in manchen Klassen noch Plätze frei sind.
weiter
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK
Lieder-Nachmittag im Jahr der Bibel
Das katholische Bildungswerk lädt im Jahr der Bibel am Sonntag, 12. Oktober, um 17 Uhr zu einem Nachmittags-Konzert in den Festsaal des Franziskaners.
weiter
LORCHER HUNDEVEREIN / Die Jugend war unterwegs bei einem dreitägigen Ausflug
Linsen mit Spätzle und Verletzte
Die Jugend des Lorcher Hundevereins fuhr nach Rohrmoos bei Schladming in der Steiermark auf einen Bauernhof. Drei Tage lang.
weiter
LERNFAHRT / Fleckviehzüchter auf Fahrt im Oberland
Melkroboter Weg in die Zukunft?
Die Ausfahrt des Fleckviehzuchtvereins Schwäbisch Gmünd führte nach Oberschwaben. Hier wurde zunächst die Maschinenfabrik Claas in Bad Saulgau besichtigt.
weiter
KINDERBEDARFSBÖRSE / Listenverkauf, Schwerstarbeit und Helferhände schützen vor Langfinger
Mit 70 Helfern gewappnet für den Ansturm
Kinderbedarfsbörsen sind beliebt. Angenehm und übersichtlich sind Börsen mit Listenverkauf, die jedoch organisatorische Schwerstarbeit darstellen und zahlreiche Helferhände benötigen. Ein Beispiel dafür war die Börse Hüttlinger Bürgersaal, organisiert von den Hüttlinger Krabbelgruppen.
weiter
GALA DER VOLKSMUSIK / Ein Dankeschön der Kreissparkasse Ostalb an ihre Kunden
Mit Alexandra und Anita träumen
"Gala der Volksmusik", so titelte die Veranstaltung der Kreissparkasse Ostalb in der Kastellhalle in Pfahlheim, die bis auf den allerletzten Platz gefüllt war und die als ein Dankeschön an die Kunden gedacht war.
weiter
Mit Gegenverkehr kollidiert
Auf der B 297 von Wäschenbeuren Richtung Lorch war ein 46-jähriger Pkw-Fahrer am Sonntag gegen 16.30 Uhr unterwegs - zu schnell allerdings. Er kam auf der regennassen Fahrbahn auf die linke Straßenseite, wo er mit einem entgenkommenden 49-jährigen Pkw-Fahrer kollidierte. Dieser wurde durch den Aufprall noch gegen die Leitplanken geschleudert. Beim
weiter
Mit Kasperle auf Halunkenjagd
Ein Event ganz nach dem Geschmack der Kleinen hatte das Speratushaus am Samstag mit "Pajazzos Puppentheater" zu bieten. Die Spieler um Christine Sperlich sorgten mit dem Stück "Kasperle und der kleine Waldgeist" für viel Begeisterung, aber auch für keine ganz geringe Herausforderung an die Kleinen: Schließlich galt es mitzudenken und mit Pläne
weiter
WIRTSCHAFT / Wegen der Gesundheitsreform droht Kurzarbeit bei der Weleda AG, doch Mathieu van den Hoogenband macht Mut:
Mit Kreativität Umsatzrückgang ausgleichen
Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesundheitsreform) hat, wenn es zum 1. Januar 2004 in der vorliegenden Form in Kraft tritt, auf die Weleda AG nachhaltige Auswirkungen. Bei einem zu erwartenden Umsatzrückgang um 7 Millionen Euro ist Kurzarbeit kein Tabu mehr.
weiter
Mit Marihuana am Steuer wild überholt
Durch seine Fahrweise fiel am Sonntagabend gegen 22 Uhr ein 30-jähriger Audifahrer zwischen Plüderhausen und Urbach auf. Trotz Gegenverkehrs überholte er mehrere Fahrzeuge. Entgegenkommende mussten bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. In Urbach fand die Polizei den Mann schließlich. Im Auto roch es nach Marihuana. Zirka 150 Gramm des Rauschgifts
weiter
Mitarbeiter bei Weisser Spulenkörper geehrt
Insgesamt neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehren konnte Geschäftsführer Manfred Starnecker für 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Neresheimer Firma Weisser Spulenkörper im Rahmen einer kleinen Betriebsfeier. Starnecker und die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Petra Kolb dankte den Jubilaren für die langjährige zuverlässige
weiter
STADTENTWICKLUNG
Neue Lampen am Marktplatz
Mit Beleuchtungskonzepten für den städtischen Raum sorgt der Stuttgarter Architekt Dietrich Brennenstuhl für Aufsehen. Der Marktplatz in Stuttgart leuchtet bereits.
weiter
ZFLS-RENTNERGEMEINSCHAFT / Über 100 Menschen bei der Herbstwanderung
Neue Perspektiven auf Vertrautes
Wie jedes Jahr zum Ende des Sommers unternahmen die ZFLS Rentnerinnen, Rentner und Vorruheständler ihre Herbstwanderung. Über hundert Menschen schnürten die Wanderstiefel.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Einmalige Goldschmiedearbeit aus Lauchheim
Neues Original im Museum
Ab sofort ist im Alamannenmuseum eine außergewöhnliche Goldschmiedearbeit des frühen Mittelalters zu bewundern. Bei der so genannten Filigrangoldscheibenfibel aus dem alamannischen Gräberfeld von Lauchheim handelt es sich um eine der künstlerisch wie technisch anspruchsvollsten Goldschmiedearbeiten der Zeit um 600 nach Christus.
weiter
Noch drei Wochen bis zur Öffnung des "Lamm-Kreisels"
Lange Zeit
war das Projekt umstritten, nun wird der "Lamm-Kreisel" doch
gebaut. Seit einigen Tagen bereits laufen die Arbeiten. Bis zum
25. Oktober soll alles fertig sein. Insgesamt, so Hauptamtsleiter
Helmut Ott, beziffern sich die Gesamtkosten für das Projekt
auf rund 115 000 Euro.
weiter
MUSIKSCHULE / Neues Schuljahr hat begonnen
Noch einige Kursplätze frei
In der Städtischen Musikschule hat das neue Schuljahr begonnen. Viele Schülerinnen und Schüler wurden neu aufgenommen und versuchen sich bereits seit September an ihren Instrumenten.
weiter
THEATER AALEN / Nachtaktion
Nur Gutes im Schilde
Aalen ist über Nacht um etliche Verkehrsschilder reicher geworden. Die Kommune am Kocher ist demnach nicht nur Kreis- sondern auch Theaterstadt, wie die gelben Tafeln verkünden. Die entsprechen zwar nicht der Straßenverkehrsordnung, wohl aber dem Selbstverständnis der Theatergemeinde.
weiter
KUNSTVEREIN ABTSGMÜND
Nuss'sche Skulpturen
Zu einer Kunst-Tour der besonderen Art hatten die Gemeindeverwaltung und Kulturstiftung eingeladen: In das Haus und den Skulpturengarten von Karl-Ulrich und Fritz Nuss nach Weinstadt-Strümpfelbach. Rund 50 Teilnehmer folgten den Einführungen von Karl-Ulrich Nuss, besichtigten sein Atelier und die Fülle an Klein- und Großskulpturen im Haus und Garten
weiter
GUTEN MORGEN
Olivenklau
Selbst wenn uns der Volksmund rät, geschenkten Pferdchen nicht ins Maul zu schauen, kann es in einigen Fällen nicht verkehrt sein, die Präsente und Spender genau zu beobachten. Insbesondere wenn es sich um kalte Pizza handelt. Zur Feierabendzeit hatten zwei junge Damen ihre lieben Kollegen zum Verzehr des leckeren italienischen Fastfoods geladen.
weiter
Pädagoge mit Leib und Seele (Foto: kul)
Der Konrektor der Wasseralfinger Weitbrechtschule Erich Baierl feierte am gestrigen Montag im Beisein seiner Kollegen, von Eltern und Vertretern des Staatlichen Schulamtes sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Er habe die Wertschätzung des gesamten Kollegiums, versicherte Schulleiter Konrad Lindenberger in seiner Begrüßung. "Erich Baierl ist ein Pädagoge,
weiter
Parkendes Auto angefahren
Ein in der Römerstraße
zum Parken abgestelltes Auto beschädigte ein unbekannter
Fahrzeugführer zwischen Samstag und Sonntag. Der Verursacher,
der einen Schaden von rund 600 Euro verursachte, beging anschließend
Unfallflucht. Hinweise erbittet in diesem Falle das Schwäbisch
Gmünder Polizeirevier.
weiter
Pflegeversicherung
Die katholische Sozialstation Ellwangen veranstaltet am Donnerstag,
16. Oktober um 19.30 Uhr einen Infoabend in der Reihe "Demenzerkrankungen"
im Jeningenheim. Christine Salduz, Pflegeberaterin der IKK Aalen
spricht über "Leistungen der Pflegeversicherung" und beantwortet
Fragen.
SP
weiter
KONZERT / Am Samstag, 11. Oktober, im Gmünder Stadtgarten
Philharmonischer Chor führt "Samson" auf
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 11. Oktober, um 20 Uhr im Stadtgarten unter der Leitung von Hubert Beck das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel auf. Begleitet wird der Gmünder Chor von der "Sinfonietta Tübingen". Die Solopartien gestalten international renommierte Sängerinnen und Sänger.
weiter
NAHERHOLUNG / Mit Finnenbahn und Fest beginnt am Sonntag ein Kultur-, Sport- und Beschäftigungsprojekt
Pippi Langstrumpf und Jogger im Hölltal
Am Anfang war die Idee: Stadt und lokale Agenda wollten eine Finnenbahn schaffen, hatten aber nicht genug Geld dafür. Dann sprangen die GOB und die Gmünder Kulturtankstelle ins Boot. Das Ergebnis: Von Sonntag an können Jogger im Hölltal ihre Runden drehen können. Zum Start gibt's ab 10.30 Uhr den ganzen Tag über buntes Programm.
weiter
LANDGERICHT / Sieben Jahre wegen Totschlags
Plötzlich explodiert?
Zu sieben Jahren Jugendstrafe wegen Totschlags verurteilte gestern die Bezirks-Jugendgerichtskammer beim Landgericht Ellwangen einen 18-jährigen Angeklagten aus Elchingen bei Ulm. Die Anklage hatte ursprünglich auf Mord gelautet.
weiter
Rechtsextremistische Straftaten
Rechtsextremistisch motivierte Straftaten verzeichnet erneut die Polizei in Backnang. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Stuttgarter Straße Fassade und Schaufenster eines ausländischen Lebensmittelladens sowie ein geparkter Mitsubishi-Bus mit fremdenfeindlichen Parolen und rechten Symbolen beschmiert. Gleiche Verunstaltungen wurden
weiter
Rockige Klänge in Alfdorf
Die Gmünder Rockband "The Space Trucking Project" ist am Samstag, 25. Oktober, in der alten Alfdorfer Gemeindehalle zu Gast. Ab 21 Uhr wird dort gerockt. Die Band spielt hauptsächlich Deep Purple Covers - das Album "Made in Japan" wird komplett dargeboten. Aber nicht nur eingefleischte Deep Purple Fans kommen auf ihre Kosten, denn es werden auch diverse
weiter
Sängergruppe gratuliert
Die Sängergruppe Saverwang war zu einem Ständchen für Edeltraud Köder zusammengekommen. Bei den Comboni-Missionaren brachte der Chor der Jubilarin zum 60. Geburtstag einen bunten Liederstrauß. Vorstand Josef Hügler wünschte der Jubilarin alles Gute. Edeltraud Köder sei nicht nur Mesnerin der Christophorus-Kapelle, sondern sei der Sängergruppe
weiter
STIFTSBUND ELLWANGEN
Schlosskonzert: Johannes Moser
Am Samstag, 11. Oktober, findet um 20 Uhr im Marschallsaal das letzte Schlosskonzert des "Stiftsbundes" Ellwangen in dieser Saison statt. Der erst 24-jährige, aber bereits mit vielen internationalen ersten Preisen ausgestattete Cellist Johannes Moser spielt von Joh. Brahms die Sonate e-moll, op. 38, von G. Ligeti die Solosonate für Cello, von L. van
weiter
Schwäbisch im Franziskaner
Der Kolpingchor
veranstaltet seinen "Schwäbischen Abend" am 11. Oktober
um 19 Uhr im Franziskaner und nicht im Stadtgarten. Wir bitten
den Irrtum zu entschuldigen.
weiter
ST. STEPHANUS / Tiersegung am Franziskustag
Segen für Hund und Katze
Der 4. Oktober wird als Franziskus- und Welttierschutztag begangen. Aus diesem Anlass wurden am Sonntag in der Sankt Stephanus Kirche in Wasseralfingen die mitgebrachten Haustiere von Pfarrer Anton Feil gesegnet.
weiter
Seniorentreffen der Neuapostolen
Etwa 130 Senioren des Kirchenbezirks Ulm folgten der Einladung der Senioren des Bezirks Gmünd zum gemeinsamen Nachmittag nach Lorch-Waldhausen. Das Treffen in der Remstalhalle bot den 400 Teilnehmern Gelegenheit, sich auszutauschen, zu singen und den Gedicht- und Chorvorträgen zu lauschen. Der Gmünder Bezirksvorsteher Joachim Link begann und beschloss
weiter
Sissi Perlinger kommt nach Iggingen
Sissi Perlinger, die Schauspielerin und Kabarettistin aus München, wird am 13. Mai in der Gemeindehalle in Iggingen zu Gast sein. Vorverkaufs-Karten gibt's ab sofort im Rathaus Iggingen unter der Nummer 07175/92080, im Sekretariat der VHS unter 07171/925150 oder Fax 07171/62297, E-Mail info@gmuender-vhs.de. Außerdem verkaufen alle Geschäfts- und
weiter
So lernen Kinder leichter
Auf Einladung der VHS Schechingen und dem Elternbeirat gastiert morgen Diplom Pädagogin Birgitt Geiger-Beck an der Schechinger Grundschule. Ihr Vortrag über Lernblockaden bei Kindern mit dem Titel "Wie lernt mein Kind leichter lernen?", beginnt um 19.30 Uhr in der Grundschule. Die Referentin wird anhand von Beispielen zeigen, wie Lernblockaden durch
weiter
SOLARENERGIE / Vortrag
Sonne ohne Rechnung
Ein Vortrag zum Thema "Thermische Solaranlagen für Warmwasser und Heizung" findet am heutigen Dienstag um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt - Referent ist der Solarberater der Dorfmühle Unterkochen, Bernd Masur. In einer nachhaltigen Energiewirtschaft ist der Einsatz der Solarthermie ein wichtiger und bezuschusster Baustein zur Warmwasseraufbereitung
weiter
Sport und Spaß im Hochseilgarten
Für den Gmünder Sport-Spaß gibt es Kurse im Hochseilgarten. Frauenpower pur am Samstag, 11. Oktober, von 13 bis 15 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, Feierabend-Action für Männer am Freitag, 17. Oktober, von 16.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 18. Oktober, von 10 12 Uhr, Family-Adventure am Sonntag, 12. Oktober, von 10 bis 14 Uhr und Adventure for two
weiter
Stadt hilft mit Bürgschaft aus
Die Menschen lieben sie und kommen in Strömen. Trotzdem ist die Aalener Kunsteisbahn in eine finanzielle Schieflage geraten. Die Stadt will jetzt für die Schulden der Anlage bürgen.
weiter
TIERSCHUTZ / Am Bächweiher
Straße für Kröten
Die Krötenleiteinrichtung ist nun fertig. Genau an den Grenzen der Gemeinden Hüttlingen, Neuler, Rainau liegt der Bächweiher. Entlang der Straße vor dem Bächweiher wurden seit Mitte September in einem Großprojekt, das von der Stiftung Deutscher Naturschutzfonds und den drei Gemeinden gemeinsam bezahlt wird, zwei Krötenleiteinrichtungen gebaut.
weiter
Studienfahrt für Menschen ohne Arbeit
Die Betriebsseelsorge bietet für arbeitslose Menschen vom 27. bis 30. Oktober eine Studienfahrt nach Strassburg an. Neben dem Besuch des europäischen Parlaments und einer Stadtführung stehen weitere gemeinsame Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Interessierte können sich bis 8. Oktober melden unter (07361)
weiter
SENIORENTAG
Tag mit Tradition
Der jährliche Seniorentag im Stadtbezirk hat eine fast 40-jährige Tradition. An diesem Tag sind die älteren Mitbürger Gäste des Ortsvereins vom Deutschen Roten Kreuz.
weiter
Treff der Ilco-Gruppe
Die Ilco-Gebietsgruppe
Ostalb trifft sich am morgigen Mittwoch. Das Treffen für
Menschen mit künstlichem Darmausgang oder Harnableitung
ist ab 15 Uhr im MTV-Heim in Aalen im Stadionweg 11.
weiter
Um und über den Hagberg
Die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins startet am Mittwoch zur Mittwochswanderung. Alle, die mitwandern wollen, treffen sich um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Horlachen. Ab Horlachen geht ein facettenreicher Weg entlang des Berges in Schleifen um und über den Hagberg. Auf der anderen
weiter
JUBILARKONZERT / Musikverein Neresheim ehrt zahlreiche Mitglieder
Unverzichtbarer Bestandteil
Von bunt gemischter Musik umrahmt, wurden im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim 22 passive Mitglieder des Musikvereins für langjährige Treue geehrt.
weiter
Vergeblicher Einbruch
Ein unbekannter Täter drang in der
Nacht zum Samstag gewaltsam in eine Gaststätte in der Kronengasse
ein, wo er vergeblich in einer Schublade nach der Kasse suchte.
Entwendet wurde nichts, jedoch entstand ein Schaden von zirka
200 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet der Spraitbacher Polizeiposten.
weiter
Volksbräuche
Wie sind unsere Bräuche entstanden und welchen Ursprung haben die Feste in unserer Region? Über dieses Thema bietet am Mittwoch, 8. Oktober Heidrun Heckmann, Museumsreferentin im Ostalbkreis in einem Vortrag mit interessanten Dias an. Dieser läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe des DRK-Kreisverbandes "Thema am Mittwoch" und beginnt um 14.30 im
weiter
Volksfest-Macher sind zufrieden
Die Veranstalter des 158. Cannstatter Volksfestes ziehen eine positive Zwischenbilanz: Laut Karl Kübler, Geschäftsführer der Veranstaltungsmärkte und Marktveranstaltungen Stuttgart VMS, gab es in der ersten Volksfestwoche mehr Besucher als 2002. Er führte dies auf den Feiertag und die Spiele des VfB zurück. Die Bilanz der Polizei sieht nicht so
weiter
Vom Rücken aufs Kreuz gelegt
"Bandscheibe - Vom Rücken aufs Kreuz gelegt" lautet der Titel des Vortrages, den Dr. Kaspar Abele am morgigen Mittwoch im Musiksaal des Eichenrainschule in Lindach halten will. Der Vortrag beginnt um 200 Uhr. Kaspar spricht über die Bandscheibe als Angelpunkt für Wirbelsäulen und Extremitätenschmerzen. Kaspar thematisiert auch Krankheitsherde im
weiter
AUSSTELLUNG / Stuttgarter Experte referierte zum Thema Holzversteinerungen
Vom Urzeit-Trüffel bis zum Bohnenhobel
Araukarien oder Dadoxylon keuperianum - was ist das denn? Geologe Dr. Theo Simon klärte im Horlacher Heimatmuseum auf, was es in Sachen Tiere und Pflanzen vor 200 Millionen Jahren in unserer Gegend gab. Im Gepäck hatte er Versteinerungen aus dieser Zeit.
weiter
KIRCHE / Mehrere Stationen beleuchteten das Innere der Kirche bei der "Nacht der offenen Kirche" in Waldstetten und Wißgoldingen
Von der Orgel über den Altar zu Ambo und Tabernakel
Bei der "Nacht der offenen Kirchen" hatten die Besucher in Waldstetten und Wißgoldingen die Gelegenheit, sich bei drei von Gebeten und Musik begleiteten Stationen über das Innenleben der Kirche zu informieren.
weiter
WASSERALFINGER MUSEUM / Sonderausstellung
Von Schneeschuhen und Pistenbullys
Eine ganz besondere Sonderausstellung wird im Wasseralfinger Wintermuseum von 30. November bis 30. März geboten: Eine Ausstellung rund um den Winter mit Schwerpunkt auf Wintersport.
weiter
Wahl angefochten
Erst hat es lange gedauert, bis sich Bewerber fanden. Dann haben die Murrhardter zweimal gewählt, bis sie einen "Schultes" hatten. Jetzt hat die unterlegene Kandidatin Gudrun Wilhelm die Wahl offiziell angefochten. Der Grund: Werbematerial ihre Konkurrenten Gerhard Strobel soll in den Wahlkabinen gelegen haben. Das Landratsamt Waiblingen wertet Wilhelms
weiter
VORTRAG / Dr. Rainer Patzlaff über die Zukunftsfähigkeit der Kinder
Wenn Kinderlärm störender ist als Industrielärm
"Wie machen wir unsere Kinder zukunftsfähig?" Das war der Titel des Vortrages, den Dr. Rainer Patzlaff vor mehr als 200 Zuhörern an der Waldorfschule gehalten hat. Seit der Pisastudie ist das Bildungssystem in aller Munde, vorher hat sich kaum einer zu diesem Thema Fragen gestellt.
weiter
POLITIK / Mittelstand und Blasmusik in Baden-Württemberg
Wirtschafts- und Ausbildungsförderung wichtig
Mehr Geld für Trachtengruppen als für Mittelstandsförderung? Das will Mario Capezzuto von der Landesregierung wissen.
weiter
Wohin mit dem Mobilfunkmast
Im Anschluss an eine nichtöffentliche Sitzung beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Sitzungssaal des Ruppertshofener Rathaus die öffentliche Gemeinderatssitzung. Themen sind unter anderem der Fortbestand der Musikschule Schwäbischer Wald, der Standortvorschlag für die Mobilfunkstation der Firma Vodafone, die Belegung von Doppelgräbern im Friedhof
weiter
Wolff-Lieder
Am Sonntag, 12. Oktober, 19 Uhr, veranstaltet die J.-M.-Dreyer-Musikschule in Ellwangen im Saal der Schule einen Liederabend mit Werken von Hugo Wolff anlässlich seines 100. Todestages. Der Abend mit Liedern aus den verschiedensten Schaffensepochen des Komponisten wird ergänzt durch Einblicke in dessen Lebenslauf. Interpretinnen sind Birgit Sehon
weiter
VORTRAG
Wurzeln der Fastnacht
"Mittelalterliche Wurzeln der Fastnacht" lautet das Thema eines Vortrages den Professor Dr. Werner Mezger von der Universität Freiburg, im katholischen Gemeindezentrum Neresheim am Montag, 13. Oktober um 19.30 Uhr halten wird. Anschließend findet die Eröffnung der neuen Fastnachtsstube im Härtsfeldmuseum statt. Mezger ist ein aus Funk und Fernsehen
weiter
KUNSTEISBAHN AALEN / Nach drei Tagen Vorbereitung konnte am Sonntag die neue Schittschuhsaison eröffnet werden
Zeit, die Kufen zu schleifen
Drei Tage lang wurde in Aalens Eissporthalle schwer geschuftet. Und das für drei Zentimeter Eis. Aber die Mühen haben sich gelohnt. Seit Sonntag können sich hier Eislaufbegeisterte aus der ganzen Region wieder ins Kufen-Vergnügen stürzen.
weiter
Zeitzeugen gesucht
Die Seminarfachgruppe am
Scheffold-Gymasium beschäftigt sich dieses Schuljahr mit
der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 bis 1949). Die Gruppe
sucht als ZeitzeugenFrauen und Männer, die diese Zeit bewusst
miterlebt haben. Melden kann man sich beim Sekretariat des Scheffold-Gymnasiums,
Tel.: (07171) 82908.
weiter
MARIENWEIHE / Flochberg seit über 400 Jahren Wallfahrtsort
Zu Gott schwingen
In einem beeindruckenden Abendgottesdienst unter starker Beteiligung und Mitgestaltung der Jugend erneuerte das Katholische Dekanat Neresheim die Marienweihe des Kriegsjahres 1943 in der voll besetzten Wallfahrtskirche in Flochberg.
weiter
Zum Gauwandertag in Aalen
Das Gauwandertag ist am Sonntag,
12. Oktober, in Waldhausen bei Aalen. Die Waldstetter Albvereinsortsgruppe
lädt zum Mitwandern ein. Abfahrt ist um 8.30 Uhr beim Getränkemarkt
Meyer an der Hauptstraße. Die Führung hat Ludwig Waibel.
Es werden drei Wanderungen angeboten.
weiter
Zum Tod von Walter Mebert
Dr. Walter Mebert ist 1912 als Sohn des Landarztes Dr. Fritz Mebert in Alerheim/Ries geboren, wo schon sein Großvater Arzt war. Nach der Lateinschule in Öttingen und dem Gymnasium in Augsburg studierte er in Erlangen, Kiel und Heidelberg Medizin. Walter Mebert ging zur Kriegsmarine und promovierte 1938. Als Marinesanitätsoffizier diente er in Kiel
weiter
Zwei Autos zerkratzt
An zwei auf dem Parkplatz in der Marienbader
Straße abgestellten Autos zerkratzte ein Unbekannter in
der Nacht zum Samstag sämtliche Fahrzeugseiten, die Motorhauben
und die Kofferraumdeckel, wodurch ein Schaden von rund 4000 Euro
entstand. Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten
Heubach.
weiter
VERKEHR / Am Stuttgarter Nord-Ost-Ring scheiden sich die Geister
Zwei- oder vierspuriger Ausbau?
Zwei- oder vierspurig, das ist die Gretchenfrage beim Nord-Ost-Ring, der seit über 30 Jahren geplant wird. Jüngst war die Umgehungsstraße, die Verbindung vom Remstal in den Großraum Ludwigsburg, wieder Thema im Stuttgarter Gemeinderat.
weiter
Regionalsport (18)
Kreisliga A Herren: Gerlingen II - TSV Ellwangen ausgefallen, Heilbronn II - TSV Crailsheim IV 88:80, Schorndorf - TSG Backnang ausgef., DJK-SV Aalen - ASV Aichwald 90:80. Kreisliga B Herren: Kupferzell - TSV Rossfeld 50:36, Tamm/Bietigheim V - SV Gr. Backnang 75:49, Rossfeld - Urbach 49:77, DJK-SV Aalen II - TSB Gmünd II 34:82, TV Nellingen - TSV
weiter
Tabellen Herren 2. Bundesliga Süd: 1. KC Schwabsberg I 8:0, 22870; 2. SpVgg Weiden I 8:0, 22492; 3. Blau-Weiß Peiting I 6:2, 22623; 4. ESV Neckarholz I 6:2, 22298; 5. SKG 77 Singen I 4:4, 22300; 6. Sportclub Regensburg I 4:4, 22222;, 7. SKV Goldkronach I 4:4, 22109; 8. BKSV Stuttgart I 4:4, 21731; 9. ESC Ulm I 2:6, 22264, 10. Fortuna AF Hirschau I
weiter
TURNGAU
"Qi Gong" beim Jubiläum
In der Wilhelm-Enssle-Halle in Geradstetten wird am 8.11. das 30. Gaufrauentreffen ausgetragen. Zum Jubiläum sind wieder besondere Aktionen geplant.
weiter
MOTORSPORT / 20 Freikarten für die Deutsche Supermoto-Meisterschaft
Anrufen und gewinnen
Nur noch wenige Tage, dann fällt bei der Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft die Entscheidung. Für das Finale auf dem Flugplatz in Elchingen verlosen wir heute 20 Freikarten.
weiter
Bezirksliga Kocher / Rems
1. SG Bettringen 8 6 0 2 15:5 18 2. TV Bopfingen 9 5 3 1 17:10 18 3. FC Bargau 8 5 2 1 22:9 17 4. VfR Aalen II 9 5 2 2 15:10 17 5. TSG Giengen 8 5 1 2 13:8 16 6. TSV Heubach 8 4 2 2 18:14 14 7. TSGV Waldstetten 8 4 2 2 12:10 14 8. SF Dorfmerkingen II 9 4 1 4 16:15 13 9. Heidenheimer SB II 8 4 1 3 9:8 13 10. TSG Hofherrnweiler 8 3 2 3 11:11 11 11. SV
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Bettringen gewinnt
Deutlicher Sieg
Zu einem verdienten, aber glanzlosen Sieg kamen die Bettringer Handballdamen in der Landesliga. Dabei bezwangen sie Aufsteiger Tannau mit 23:12.
weiter
DJK steigt in Bezirksklasse auf
Die zweite Herrenmannschaft der DJK Aalen konnte ihre Siegesserie in der Kreisklasse I fortsetzen und mit einer Bilanz von 3:1 Punkten die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse perfekt machen. Das Bild zeigt hinten von links: Bennet Kayser, Christian Bannert, Manuel Kohn, Marco Brenner. Vorne von links: Julian Rosengarten,
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Ein Sieg und eine Schlappe
Ein Sieg und eine Niederlage, das ist die Bilanz der Volleyballerinnen der DJK Gmünd in der Bezirksliga gegen die Teams aus Eislingen und Nürtingen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Guter Start
Einen Auftakt nach Maß erwischten die Handballerinnen des TV Wißgoldingen. Bei ihrer ersten Partie beim TV Rechberghausen gab es einen 10:7-Erfolg, obwohl die Leistung zu wünschen übrig ließ. Wißgoldingen behielt die Oberhand, zur Halbzeit kam man über ein mühevolles 6:4 nicht hinaus. Auch von einem Stromausfall ließen sich die Spielerinnen
weiter
BADMINTON / Bezirksliga
Heubach siegt
In der Bezirksliga kam es zum Saisonauftakt zum Derby zwischen der Heubacher Zweiten und der Heubacher Dritten. Hier setzte sich erwartungsgemäß die zweite Mannschaft mit 7:1 durch. Den Ehrenpunkt holte sich die Dritte im ersten Herreneinzel. In der Kreisliga gewann der TSV Heubach IV gegen den VfB Tannhausen mit 5:3 und spielte gegen den MTV Aalen
weiter
SCHACH / 10. Spraitbacher Jugend-Open
Jugend überzeugt
179 Nachwuchs-Schach-Spieler waren beim 10. Spraitbacher Jugendopen am Start. Das Turnier war ein voller Erfolg.
weiter
LEICHTATHLETIK / Marathon am Brombachsee
Mängeln getrotzt
Im fränkischen Seenland wurde der "1. Brombachsee-Marathon" ausgetragen. Von der DJK Gmünd starteten sechs Athleten, die alle überzeugten.
weiter
MOTORSPORT / IDM-Saisonabschluss in Hockenheim
Manz auf Platz 19
Zum Abschluss der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) 2003 gab es für Superbike-Fahrer Norman Manz aus Ellwangen-Neunheim keine Punkte mehr. Er schloss die Saison im Gesamtklassement als 19. ab.
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Meisterschaften in Aalen
Ostälbler einfach stark
Die Crème de la Crème der Sportakrobaten aus ganz Deutschland reiste nach Aalen, um bei den Deutschen Meisterschaften in der Greuthalle die Besten zu ermitteln.
weiter
HANDBALL
Schiedsrichter auf Lehrgang
Mit einer Videoschulung setzt der Handballbezirk Stauferland die Weiterbildung für Schiedsrichter fort. Sieben Veranstaltungen stehen zur Auswahl.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - 19:20 verliert Hüttlingen in Bettringen
SGB gewinnt das Derby
Eine spannende Angelegenheit wurde das Ostalbderby zwischen den Handballern der SG Bettringen und Absteiger Hüttlingen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Die Lorcher Damen verlieren ihr Heimspiel
TSV gibt Führung her
Die Lorcher Landesliga-Handballerinnen haben zu Hause gegen Stuttgart Nord verdient, aber zu hoch mit 16:22 (11:8) verloren. Zwischenzeitlich hatten die Aufsteiger mit fünf Toren Vorsprung geführt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Weltmeisterschaften der Senioren im Berglauf - DJK Gmünd-Läufer gut unterwegs
Walter holt die Bronze-Medaille
Die Weltmeisterschaften der Senioren im Berglauf wurden dieses Jahr in Deutschland ausgetragen. Erfolgreich am Start waren zahlreiche Läufer der DJK Gmünd. Am besten war in Zell am Harmersbach Tina Walter drauf: Sie sicherte sich die Bronze-Medaille.
weiter