Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Oktober 2003
Regional (133)
Die richtige Kontaktnummer des Kinder-Betreuungsvereins P.A.T.E. ist 526444 und nicht, wie uns versehentlich mitgeteilt wurde, 525444. Erste Hilfe Kurs Der Malteser Hilfsdienst bietet am Samstag, 11. Oktober, einen Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" von 8 bis 16 Uhr im Malteser-Zentrum, Gerokstraße 2, Aalen. Anmeldung
weiter
Als eine Autofahrerin gestern Morgen um 7.45 Uhr aus der Aalener Steimlestraße nach links in die Rombacher Straße einbiegen wollte, stieß sie mit einem ordnungsgemäß auf dem Radweg Richtung Stadtmitte fahrenden Radfahrer zusammen. Dabei stürzte der 37-jährige Radfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Frontalzusammenstoß Voll in den Gegenverkehr
weiter
Herbst- und Winterkleidung kann man am Samstag, 11. Oktober, im Aufwind-Kinderzentrum Grauleshof erwerben. Es ist für jedes Alter und jede Größe etwas dabei. Der Basar beginnt um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Flohmarkt Der Lions Club Aalen veranstaltet am 18. Oktober von 10 bis 15 Uhr einen Flohmarkt im Rettungszentrum Aalen. Der Erlös ist für soziale
weiter
AUSSTELLUNG / Zum Gedenken an Werner Raschke im Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd
"Mein Troja liegt bei Iggingen"
Er hat sich wie kaum ein anderer um die erdgeschichtliche Erforschung des Gmünder Raumes verdient gemacht: Werner Raschke, der im Dezember vergangenen Jahres verstorben ist. Das Museum im Prediger würdigt sein Lebenswerk nun in einer besonderen Ausstellung.
weiter
POLIZEI / Gewerkschaft protestiert gegen Kürzungen
"Sicherheit leidet"
Die Kriminalität im Gmünder Raum, ebenso wie im ganzen Land, wird zunehmen. Das sehen Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) als zwangsläufige Folge der Sparpläne des Landes. Gestern beriet der Beirat der GdP Baden-Württemberg in Gmünd über Reaktionen auf diese Sparpläne.
weiter
20 Jahre New Voice
"New Voice" wird 20 Jahre
alt. Das ist natürlich ein Anlass zum Feiern. Dem zu Ehren
gibt es am 11. Oktober um 18.30 Uhr einen Jubiläumsgottesdienst
zu dem jeder gern kommen kann.
Danach wird noch ein Stehempfang
im Gemeindezentrum mit dem Chor und seiner Leiterin Inge Kurzyca
angeboten.
hh
weiter
25 Jahre bei Triumph
Gleich drei Mitarbeiterinnen haben im September beim Triumph-Werk in Ellwangen ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit gefeiert: Carmen Huber (links.), Annegret Neumeier (Mitte) und Roswitha Brenner konnten zu diesem Anlass den Dank und die Glückwünsche der Geschäftsleitung entgegennehmen, die durch Gerhard Leuker überbracht wurden. Auch Werksleiterin
weiter
JUBILÄUM / Musikschule Oberkochen/Königsbronn feiert 25-jähriges Bestehen
25 Jahre erfolgreiche Arbeit
Seit 25 Jahren leistet die Musikschule Oberkochen/Königsbronn erfolgreiche Arbeit in der Musikpädagogik. Die heute rund 700 Schülerinnen und Schüler zählende staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in Oberkochen und Königsbronn feiert nächste Woche Jubiläum.
weiter
A. Welzenbach
In der Galerie Artis in Darmstadt wird morgen, Freitag,
20 Uhr, eine Ausstellung mit Holzskulpturen des gebürtigen
Aaleners Andreas Welzenbach eröffnet. Die unter dem vielsagenden
Motto "Idyll" stehenden Arbeiten sind bis 15. November Mittwoch,
Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 11
bis 15 Uhr zu sehen.
weiter
Aalens 75-er feierten mit einem Ausflug an Nord- und Ostsee
Für die Angehörigen des Aalener Jahrgangs 1928/29 steht dieses Jahr im Zeichen der 75-er Feier. Ein Fünf-Tages-Ausflug im Juni nach Schleswig-Holstein mit dem Besuch der Hallig Hooge, der Insel Sylt sowie einer Schifffahrt auf der Kieler Förde zum Marine-Ehrenmal nach Laboe bildete den Auftakt. Der eigentliche Festakt, eröffnet von Franz Beitzer,
weiter
Albvereinler bieten Dia-Rückblick
Alle Waldstetter SAV-Ausfahrer ins Salzburger Land, die Dias gemacht haben, werden gebeten, diese bis zum 17. Oktober, bei Rolf Böhme abzugeben. Damit soll ein kleiner Dia-Rückblick über die Fahrt zusammen gestellt werden. Infos bietet Rolf Böhme, Tel.: 41239. Die Ausfahrer selber treffen sich am Freitag, 31. Oktober, ab 19.30 Uhr in der "Alten
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Kocherzeitung (7)
Im Oktober des Jahres 1873 war der Aalener Stadtschultheiß Gustav Oesterlein plötzlich verstorben. Dies nahmen wir zum Anlass, sein Wirken und Arbeiten im Spiegel des Aalener Boten und seines Nachfolgeblatts "Verkündiger" zu verfolgen. Dabei waren wir im Jahr 1850 angekommen, als Gustav Oesterlein Wohnhaus und Druckerei des F. J. Münch dreimal vergeblich
weiter
KOMMUNALWAHL / Nominierung stellt erste Weichen
Altgediente gehen
Der 13. Juni wirft seine Schatten voraus: An diesem Sonntag werden Gemeinde- und Kreisräte gewählt. Der dazu notwendige Wahlausschuss ist nun beschlossene Sache - die ersten Namen somit im Gespräch. Denn wer im Wahlausschuss sitzt, darf nicht mehr kandidieren.
weiter
Am Montag Blut spenden in Lautern
Eine Blutspende hilft immer mehreren Patienten, denn die so genannte Vollblutspende wird heute nicht mehr transfundiert. Das Blut wird vielmehr aufgetrennt, und es werden verschiedene Präparate hergestellt, die Menschenleben retten können. Dies berichtet der DRK-Blutspendedienst. Wer Blut spenden will und damit mehreren Menschen helfen will, könne
weiter
KOCHERSANIERUNG HÜTTLINGEN / Vorstellung der Pläne im Bürgersaal
Auf ökologischem Wege
Eine ansehnliche Anzahl an Interessierten war in den Bürgersaal gekommen, um sich die Pläne für die ökologische Sanierung des Kochers erklären zu lassen. Neben Bürgermeister Ensle waren Andreas Ilg von der Gewässerdirektion Ellwangen und Peter Geitz vom Planungsbüro die Referenten.
weiter
KIRCHE
Aus Daniela wird Schwester Judith
Die Wißgoldingerin Daniela Schwarzkopf wurde im Kloster Untermarchtal eingekleidet und ist jetzt Novizin in der Ordensgemeinschaft.
weiter
Auto beschädigt
Ein auf der Zufahrt
zum Parkplatz des Media-Markts abgestelltes Auto wurde am Montag
zwischen 13 und 16 Uhr von einem Laster angefahren. Schaden 1000
Euro. Der Verursacher flüchtete.
weiter
Auto überschlug sich
Glück im Unglück hatte ein Autofahrer gestern bei einem Unfall, der sich gegen 7.30 Uhr in Buch ereignete. Der Mann war von Bargau nach Heubach unterwegs, als er am Ortseingang Buch einen Laster überholte. Beim Einscheren geriet das Auto auf nasser Fahrbahn ins Schleudern, kam ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde "nur" leicht verletzt. Schaden
weiter
Baumaschinen erbeutet
Aus einem Bauwagen "In der Stellung" klauten
Unbekannte in der Nacht zum Dienstag eine Stabtaschenlampe, einen
Hilti-Bohrhammer, eine Stihl-Motorflex und einen Werkzeugkoffer
im Wert von zirka 3500 Euro. Das Diebesgut kommt hauptsächlich
im Straßenbau- bzw. Baugewerbe zum Einsatz. Die Polizei
bittet um Hinweise.
weiter
Beifahrerin schwer verletzt
Aus einem Grundstück fuhr ein 35-Jähriger am Dienstag gegen 12.05 Uhr rückwärts auf die Mutlanger Straße ein. Hierbei übersah er einen aus Richtung Mutlangen kommenden Wagen und es kam zum Unfall. Die 18-jährige Beifahrerin im angefahrenen Auto wurde dabei schwer verletzt. Sachschaden überdies: zirka 1500 Euro. Der Verursacher, der anschließend
weiter
GERICHT / Wegen Beihilfe zum Überfall auf Schlecker verurteilt
Beinahe "Knast"
Nur mit größten Bedenken setzte das Schöffengericht einem 28-Jährigen seine Freiheitsstrafe zur Bewährung aus. Der Angeklagte, der schon eine lange Liste von Vorstrafen hat, war am Raubüberfall auf den Schlecker-Markt auf dem Hardt beteiligt gewesen.
weiter
Benzin gestohlen
An einem Golf
in einer Tiefgarage "Am Hopfengarten" brach ein Unbekannter in
der Nacht zum Dienstag den Tankdeckel auf und zapfte zirka 40
Liter Superbenzin ab. An einem weiteren Golf wurde ebenfalls
die Tankklappe aufgebrochen, aber nichts entwendete.
weiter
REFORMEN / Lorcher SPD debattiert über den Reformprozess
Bereit zu handeln
Die Lorcher SPD traf sich zu einer offenen Mitgliederversammlung, um über den gegenwärtigen Reformprozess zu debattieren.
weiter
CDU GSCHWEND
Berlin-Reise lockt zum Fest
Trotz des Stabwechsels an der Spitze der Gschwender CDU stellte Hugo Abele auch dieses Jahr wieder seinen Hof in Schlechtbach für die Ausrichtung des traditionellen CDU-Festes zur Verfügung.
weiter
KIRBE IN UNTERGRÖNINGEN
Böhmische Blasmusik
Am Sonntag, 12. Oktober veranstaltet der Musikverein Untergröningen
seine Kirbe in der Untergröninger Turnhalle. Ein Frühschoppen
leitet um 10.30 Uhr das Fest ein. Ab 11 Uhr spielt "Otto's Böhmische
Blasmusik". Ab 17 Uhr tritt der Musikverein Laufen/Kocher auf.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
SP
weiter
Brunnhuber-Protest gegen Gleisabbau
In einem außergewöhnlich scharf formulierten Schreiben protestiert der Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber gegen den Gleisabbau im Ellwanger Bahnhof. In dem Brief, den Brunnhuber gestern Hartmut Mehdorn persönlich schickte, wirft er dem Vorstandsvorsitzenden der Bahn AG Wortbruch vor. Wörtlich heißt es: "Obwohl sie persönlich (...) mir und
weiter
Chip-Tütchen-Sieger
Bei der jüngsten Chip-Tütchen-Verlosung
gab es zwei Mal zwei Eintrittskarten für die "Variete-Diner-Show"
am 18. Oktober im Stadtgarten. Gewonnen haben: Mangold und Buschle,
jeweils aus Gmünd.
weiter
WIRTSCHAFT / Harter Wettbewerb, Preisdruck, wenig Aufträge:
D-tec.tif insolvent
Im Januar 2000 wagten Erhard Czich, Uwe Stoll und Thomas Stich den Schritt in die Selbstständigkeit. "Transparenz und eine gläserne Produktion" lautete das Motto für die digitale Offsetdruckerei D-tec.tif. Jetzt ist die junge Firma insolvent.
weiter
AUSSTELLUNG / Französische Plakatkunst in Heidenheim
Da tanzt das Auge
"Affichomanie" - Plakatwahn - ist eine Ausstellung im Kunstmuseum Heidenheim überschrieben, die im besten Sinne plakativ über Toulouse-Lautrec und die französische Plakatkunst um 1900 informiert.
weiter
David LaMotte
"Das wichtigste für mich bei meiner Musik ist, dass
sie von Herzen kommt", sagt der amerikanische Folk-Gitarrist
David LaMotte. Er setzt morgen, Freitag, 20 Uhr, für dieses
Jahr den Schlusspunkt hinter die "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld.
weiter
Deftige Suppe aus frischem Gemüse
Der Landfrauenverein Durlangen startete ein neues Pilotprojekt mit Unterstützung des Landfrauenverbandes Baden-Württemberg. Ziel ist es, junge Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren zu einer gesunden Ernährung und einem bewussten Umgang mit der Umwelt heran zu führen. Die Veranstaltungen sind im 14-tägigen Rhythmus während des Winterhalbjahres.
weiter
METALLBRANCHE
Demonstration bei Bosch
Bosch-Beschäftigte in Stuttgart haben gestern aus Protest gegen "Angriffe auf die Tarifautonomie" die Produktion im Stuttgarter Werk vorübergehend lahm gelegt.
weiter
TIERE IN FREIER NATUR / Das Oberdorfer Rückhaltebecken haben sich zwei Biber als Quartier erkoren
Der Biber fällt nicht nur Bäume
Biber an der Sechta? Das war früher nicht denkbar. Aber ein stattlicher Damm in der Sechta oberhalb Oberdorfs sagte den Fachleuten, dass sich hier doch ein "Castor fiber" nieder gelassen hat.
weiter
VERKEHR / Bislang sehr gute Erfahrungen mit dem neuen Glocke-Knoten
Der Kreisverkehr läuft rund
Auch wenn viele Autofahrer noch zögerlich in den Rund fahren: Die erste Bilanz des Glocke-Kreisverkehrs sechs Tage nach dessen völliger Freigabe, ist fast durchweg positiv. Die Stadtverwaltung registriert besseren Verkehrsfluss auch in den Zufahrtsstraßen und auf der Ost-West-Achse von Goethe- bis Buchstraße.
weiter
Der Wald als Wasserspeicher
In diesem Jahrhundertsommer wurde deutlich vor Augen geführt, welch hohes Gut das Wasser ist und wie wichtig es für die Natur ist. Deshalb wählte das Lauterner Mesnerehepaar Brenner als eines der Motive für ihren Erntedankaltar den Wald, der als Wasserspeicher dient und unsere Gärten und Felder fruchtbar macht. Aus diesem Wald entspringt ein Brunnen,
weiter
Die Alfdorfer Gemeindehalle rockt
Zum diesjährigen
Konzert des Motorradclubs Alfdorf kommt die Cover-Band "The Space
Truckin Project". Am Samstag, 25. Oktober, rockt die Band ab
21 Uhr die Alfdorfer Gemeindehalle. Mit Deep Purple-, Whitesnake-
und Rainbow-Liedern.
weiter
Ein Leckerbissen der Blasmusik
Anlässlich der 850-Jahr-Feier der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul findet am Donnerstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Unterschneidheim ein Konzert des Heeresmusikkorps Ulm statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bopfinger Bank Sechta-Ries und der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Ostalb in Unterschneidheim sowie bei
weiter
Ein Vierteljahrhundert bei den Stadtwerken
Drei Mitarbeiter, die das 25-jährige Dienstjubiläum feiern, ehrte Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi gestern. Der E-Monteur Werner Weilermann ist seit 1978 bei den Stadtwerken. Seit 1994 ist er dort Vorarbeiter. Ebenfalls gelernter E-Monteur ist Karlheinz Plessinger. Bis vor kurzem arbeitete er in diesem Beruf, aus gesundheitlichen Gründen ist er
weiter
AGV 1923/ / 24 Der Lorcher Jahrgang feierte ausgiebig das 80er-Fest
Eine Zeitreise durch 80 Jahre
Fernsehen, Atomkraft, Mondmissionen - all das erlebten die Lorcher 80er von der Stunde Null an und "live". Der Jahrgang 1923/24 feierte zwei Tage lang das 80er-Fest.
weiter
Einen Schritt weiter
Der zweite Spendenabschnitt der insgesamt 14 Stufen
zur Renovierung der Lorcher Stadtkirche wurde erreicht. Auf dem
Renovierungs-Konto liegen nun rund 10 000 Euro. Die zweite Pfeife
auf dem Spendenbarometer in der Stadtkirche wurde angebracht.
weiter
Erntedank auf Treppe
Seit dem Erntedanksonntag schmückt ein liebevoll
gestalteter Erntedankaltar die Evangelische Stadtkirche von Lorch.
Das Mesnerehepaar Oswald hat die vielen gestifteten Gaben im
Chor der Kirche wieder als Erntedanktreppe angeordnet.
weiter
Erntedankaltar in mehreren Stationen
Der Erntedankaltar in der St. Leonardskirche ist in mehrere Stationen unterteilt. Eine Frau, nachdenklich im Garten sitzend, zur Danksagung gerüstet, - nur ein kleiner Ausschnitt. Der Altar kündet von Produkten, die der Mensch zu schaffen vermag: Milchprodukte; Symbol der Feste und der Freude - Wein; das Brot aus dem Korn vor dem Altar, auf dem Gott
weiter
AWO-MONATSTREFF
Ernteschock für Tiere
Beim Monatstreff der Arbeiterwohlfahrt Bopfingen im evangelischen Gemeindehaus verfolgten die Teilnehmer interessiert die Ausführungen von Werner Gentner, der als Jäger den Bopfinger Stadtwald hegt und pflegt. Der Herbst ist gekennzeichnet durch den so genannten Ernteschock vieler Wildtiere, die durch das Abernten der Felder innerhalb weniger Stunden
weiter
IGA ROSTOCK / Medaillensegen für Kreisgärtnermeister Stegmeier
Essinger Kürbismann die Attraktion
Bei der Endrunde der Internationalen Gartenbauausstellung in Rostock wurde Kreisgärtnermeister Dieter Stegmeier aus Essingen dem Motto "Das Beste zum Schluss" in glänzender Weise gerecht.
weiter
RADEWEGENETZ / Der Zugang in die Innenstadt soll Fußgängern und Radfahrern mit Hilfe von Unterführungen erleichtert werden
Fahrradfreundliche Innenstadt geplant
Das Radwegenetz in der Innenstadt soll ausgebaut werden. Für Fußgänger und Radfahrer wird es dann in Zukunft einfacher, zwischen den östlichen Stadtteilen und der Innenstadt zu pendeln. Geplante Unterführungen bei den Bahngleisen machen dies möglich.
weiter
FINANZAUSSCHUSS
Fraktion soll drei Mitglieder haben
Zwei Politiker - eine Fraktion? Dieser Anfrage von Gisela Mayer, der Chefin der zurzeit noch dreiköpfigen Fraktion "Freie Wähler Frauen" wollte der Finanzausschuss nicht folgen. Man müsse momentan an allen Ecken und Enden sparen, da passe eine noch kleinere Aufteilung des Gremiums nicht dazu, war eines der Argumente.
weiter
ORTSUMGEHUNG BARGAU / Stadtrat Rieg fragt nach Stand
Frieser: Die Planung läuft
Wo man nachfrage, schiebe einer dem anderen die Schuld zu, sagte gestern CDU-Stadtrat Gerhard Rieg zur Ortsumgehung Bargau und schloss daraus: "Es geht in der Planung nicht weiter." Baubürgermeister Hans Frieser widersprach.
weiter
Frontalzusammenstoß auf der Aalener Straße
Voll in den Gegenverkehr prallte gestern gegen 19.10 Uhr aus bisher unbekannter Ursache ein 29jähriger Autofahrer auf der Aalener Straße (B 29). Der Unfall geschah auf Höhe des Wohnmobilhandel in Fahrtrichtung Aalen. Der Verursacher zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Der ordnungsgemäß entgegenkommende Fahrer musste schwer verletzt in die Klinik
weiter
VOLLSPERRUNG
Für Wärme Straße offen
In der Parkstraße werden Wärmeleitungen verlegt. Deshalb ist sie voll gesperrt.
weiter
Gegen Omnibus
Von Straßdorf Richtung
Gmünd unterwegs, kam eine 21-jährige Autofahrerin am
Dienstag gegen 13.10 Uhr kurz vor der Haarnadelkurve auf die
linke Fahrbahnseite. Sie streifte einen entgegenkommenden Omnibus.
Schaden: rund 8000 Euro.
weiter
AUSSTELLUNG / Kirchenjubiläum in Zimmerbach
Gelungene Festtage für die ganze Kirchengemeinde
Mit einem erlebnisreichen Wochenende wurde das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der St.-Cyriakus-Kirche in Zimmerbach gefeiert.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Hauptvisitation erfolgt
Gemeinde geprüft
Die Prüfung der Kirchenpflege der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen und des Gemeindebüros durch Dekan Haller vom Kirchenbezirk Aalen ergab keine Beanstandungen.
weiter
WIRTSCHAFT / Erhebung der Gewerbeflächen in der Region Stuttgart
Genügend Platz für Firmen
Kommunen im Ostalbkreis setzen darauf, dass Firmen aus dem Mittleren Neckarraum aus "Platzmangel" auf die Ostalb umsiedeln. Doch die Region Stuttgart ist sicher, ihren Firmen auf Jahre hinaus genügend Platz anbieten zu können.
weiter
Geologisch-Botanische Exkursion im Hölltal
Die Volkshochschule in Straßdorf und der Naturkundeverein bieten am Samstag, 11. Oktober eine geologisch-botanische Exkursion durchs Hölltal Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gaststätte Hölltal. Es sollen vorwiegend die interessanten geologischen Gegebenheiten und die herbstlich orientierte Pflanzenwelt im Bereich des Höllbaches bis zur Halbhöhenlage
weiter
PROJEKT / Abermals erklimmen Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums und der Mörikeschule steilste Gipfel
Gipfeltreffen zweier Heubacher Schulen
Die Schülerinnen und Schüler der Kletter-Gruppe der Mörike-Schule und der Kletter-AG des Rosenstein-Gymnasiums haben erneut zusammen ein alpines Highlight erleben dürfen.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / Insgesamt 1349 Preise wurden im Rathaus vergeben - trotz Sparzwängen
Großartiges Engagement wird belohnt
Eine wahre Flut an Preisen hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb an Aalens Bürger verteilt. Für das Bemühen, das mit teilweise hohem finanziellen Aufwand verbunden war, sprach er großes Lob aus.
weiter
HERBSTIMPRESSIONEN
Gutes von Mutter Natur probieren
Ganz im Zeichen der Köstlichkeiten aus der Natur steht der kommende Samstag auf dem Oberen Marktplatz. Die Gmünder Herbstimpressionen machen's möglich.
weiter
SUCHTVERHALTEN
Handy ein Grund
Die Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen sowie Ess-Störungen sind kein unabwendbares Schicksal, dem man ohnmächtig und hilflos ausgeliefert ist. Dorothea Kirchner-Leis von der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete in Aalen gab vor den Kerkinger Firmlingen Einblick in
weiter
Herbstkonzert der Stadt-Jugendkapelle
Das Herbst-Konzert der Gmünder Stadt-Jugendkapelle beginnt am Sonntag, 12. Oktober um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens. Eröffnet wird das Konzert von der Nachwuchskapelle unter Herta Terschanski. Unter dem Motto: "Faenza war spitze" gibt's dann einen Rückblick auf den Aufenthalt der Kapelle in Italien, musikalisch umrahmt von der
weiter
UNTERKOCHENER SCHULEN / Freundeskreis seit zehn Jahren
Im Dienst der Schüler
Zehn Jahre ist es her, dass 45 engagierte Eltern, Lehrer und Vertreter aus der örtlichen Industrie und dem Vereinsleben den Freundeskreis der Grund- und Hauptschule und Kocherburgrealschule Unterkochen e.V. ins Leben gerufen haben.
weiter
LEHRREICH / Lehrfahrt des Waldstetter Obst- und Gartenbauvereins nach Altendorf und Bamberg
Im Kürbisdorf und in der Gartenstadt
Ein voll besetzter Omnibus des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten startete in Richtung Bamberg zu einer Lehrfahrt. Erstes Ziel lag in der Kürbisgemeinde Altendorf bei Bamberg.
weiter
HERBST
In Fellbach fließt der Wein
Mit dem Fellbacher Herbst beginnt morgen das meistbesuchte Erntedank-, Heimat- und Weinfest Süddeutschlands. Bis kommenden Montag erwartet die Stadt wieder mehr als 100 000 Besucher.
weiter
In Lebensgefahr
Am Neckartor ist es in der Nacht zum Mittwoch zu einem schweren Autounfall gekommen, bei dem der 20-jährige Fahrer lebensgefährlich und sein 21 Jahre alter Beifahrer schwer verletzt wurde. Die beiden Männer in dem BMW waren nicht angegurtet. Als sich das Auto überschlug, wurde der Fahrer herausgeschleudert. Zwei Notärzte, drei Rettungswagenbesatzungen
weiter
Kabarettistin in Heubach
Auf Einladung von VHS in Heubach, Kulturnetz und Stadt, gastiert am Mittwoch, 22. Oktober, 20 Uhr die Kabarettistin Rosa K. Wirtz, demnächst wieder im WDR auf Sendung, mit ihrem aktuellen Programm Mitgift im Kulturhaus Silberwarenfabrik Heubach. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Kulturhaus Silberwarenfabrik Heubach bei Jutta Kamenz, Tel. (07173)
weiter
Keine Altkleidersäcke?
Für die
Altkleidersammlung des Roten Kreuzes am Samstag, 11. Oktober
wurden bis vergangenen Samstag Altkleidersäcke an alle Haushalte
verteilt. Wer dennoch keinen erhielt, kann auch andere Kunststoffsäcke
oder Kartons verwenden.
weiter
KABARETT / Heute
Keuler ausverkauft
Die heutige Veranstaltung
im Ostalb-Gymnasium (Beginn 20 Uhr) mit dem schwäbischen
Kabarettisten Uli Keuler ist ausverkauft.
SP
weiter
Kinderspielstadt "Okolino" in Oberkochen
Die Stadt Oberkochen und der Kreisjugendring Ostalb bieten in den Herbstferien wieder die Kinderspielstadt "Okolino" an. Von Sonntag, 2. November bis Samstag, 8. November wird in der Schwörzhalle in Oberkochen wieder eine Stadt nur für Kinder aufgebaut. Die Kinder können richtiges Stadtleben ausprobieren, ob als Journalist, Schreiner, Gärtner, Fotograf,
weiter
Kindertheater Topolino in Mutlangen
In Zusammenarbeit von Gemeinde Mutlangen und VHS gastiert am Freitag, 10. Oktober, das Figurentheater "Topolino" aus Neu-Ulm mit seinem Stück "Frederick" ab 14.30 Uhr in der Gemeindehalle. Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner, Nüssen, Weizen - bis auf Frederick. Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sind seine Vorräte
weiter
Kirche im Grünen
"Kirche im Grünen"
gibt es wieder am Sonntag, 12. Oktober um 10.30 Uhr auf dem Kalten
Feld beim Kreuz. Die Predigt hält Pfarrer Weller. Für
die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgt der Posaunenchor
aus Süßen.
weiter
KONZERT / Philharmonie Gmünd spielt Mozart und Mahler
Klangvolle Titanen
Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Mahler sind Titanen unter den Komponisten. Mit Werken dieser beiden eröffnet die Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr die Konzertsaison des Kulturbüros im Congress-Centrum Stadtgarten.
weiter
Kletterausflug
Am Samstag, 18. Oktober organisiert das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen einen Kletterausflug. Je Nach Witterung geht's mit dem Kleinbus ins Eselsburger Tal bei Herbrechtingen oder in die Kletterhalle in Satteldorf. Nach einer Einführung und nach dem Lernen verschiedener Knoten können die Kinder dort abgesichert unter Aufsicht an verschiedenen
weiter
Knospe-Flohmarkt
Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe "Knospe" veranstaltet am Freitag, 10. Oktober von 10 bis 18 Uhr im DRK-Heim einen Flohmarkt. Angeboten werden Gartenmöbel, Bücher, Bierkrüge Unterschriften-Fußbälle von FC Bayern und VfB Stuttgart und vieles andere. Ehrenamtliche Helfer bieten Kaffee, Kuchen, Getränke und Vesper. Kuchenspenden oder Flohmarktartikel
weiter
Kultfilm zum Jubiläum
Nach drei Jahren erfolgreicher Kino-Arbeit feiert nun "Klappe, die Erste" im Filmpalast Geburtstag: Zum Jubiläum werden die erfolgreichsten Filme aus den vergangenen drei Jahren gezeigt: Ab Donnerstag, 9. Oktober bis Samstag, 11. Oktober ist der interaktive Kultfilm "Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit" zu sehen. Am Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr,
weiter
AGV1940 / Jahresausflug nach Bamberg wird zum Streifzug durch die Geschichte
Kunstschätze in der Herbstsonne genossen
Bamberg war des Ziel eines Tagesausflugs des Gmünder AGV 1940. Kunsthistorische Schätze dort und goldene Herbstsonne ließen den Tag glänzen.
weiter
Landschaftspflege im Rotenbachtal
Der Arbeitskreis Naturschutz Ostwürttemberg und die Arbeitsgemeinschaft Umweltgestaltung und Landschaftspflege des Gmünder Naturkundevereins starten am Samstag, 11. Oktober die alljährliche Pflegeaktion im Naturdenkmal Fuchsloch im Rotenabachtal. Es geht um den Erhalt der Trollblumen- und Orchideenwiesen. Jedermann ist willkommen. Treffpunkt: 9 Uhr
weiter
KREISFINANZEN / Im Ausschuss nicht öffentlich vorberaten
Liste der Grausamkeiten
Sie ist mehr als zwölf Seiten lang, diese Liste der Grausamkeiten. Und sie klammert niemanden aus. Hinter verschlossenen Türen hat der Finanzausschuss nun 2,8 Millionen Euro aus dem 188 Millionen Euro dicken Verwaltungshaushalt des Kreises "herausgeschwitzt".
weiter
Lose vom Münsterfest
Vom Münsterfest am 13. und 14. September liegen beim Katholischen Verwaltungszentrum, Franziskanergasse 3 (Tel.: 07171/104690-33) folgende Lose bereit: (Samstag weiße Lose): Nr. 83, 142, 581 und 636. Sollten die Lose nicht abgeholt werden, kommen folgende Ersatzlose in Frage: Nr. 134, 234, 281 und 610. (Sonntag gelbe Lose): Nr. 15, 68 und 174 ab 10.
weiter
WALLFAHRTSFEST
Marienandacht
Auch in diesem Jahr findet ein Wallfahrtsfest zur Mutter Gottes
vom Heerberg in der Schlosskirche Untergröningen am Kirchweihmontag,
13. Oktober statt. Die Marienandacht ist am Sonntag, 12. Oktober
um 15 Uhr. Am Montag besteht ab 8.30 Uhr Beichtgelegenheit, um
9.30 Uhr findet ein Festgottesdienst statt.
SP
weiter
Maschinen beschädigt
Zwischen Donnerstag und Montag kletterten unbekannte Kinder oder Jugendliche auf Kartonagen herum, die auf einer Laderampe einer Firma in der Bargauer Straße abgestellt waren. In den Kartons befindliche Laminatmaschinen gingen dabei zu Bruch. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Heubach.
weiter
FIRMENJUBILÄUM / 25 Jahre Einrichtungshaus Schieber Werkstätten
Mehr als nur Möbel verkaufen
Vor drei Jahren begingen die Schieber Werkstätten das hundertjährige Jubiläum der Unternehmensgründung. Jetzt kann man unter dem Ipf schon wieder feiern: Das Einrichtungshaus wird 25 Jahre alt. Als die beiden Innenarchitekten Otto und Eugen Schieber die Geschäftsführung der Schieber Werkstätten in Bopfingen übernahmen, dauerte es nicht lange
weiter
Merkwürdiger Einbruch
Unbekannte brachen im Laufe der vergangenen Woche in ein als Lager dienendes Wohnhaus in der Robert-Bosch-Straße ein. Im Haus rissen sie mehrere Kaffeebeutel auf und zertraten die Bohnen auf dem Fußboden. Im ersten Stock wurde eine Tür eingeschlagen, vermutlich aber nichts entwendet. Schaden: zirka 1500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
ENTWICKLUNGSHILFE / Ellwanger unterstützen das Projekt eines Schweizer Priesters
Mit Duschgel etwas Gutes tun
Der Schweizer Priester Bertram Wick will mit Aloe-Vera-Kosmetik seiner ecuadorianischen Gemeinde Colonche helfen. Unterstützung bekommt Wick jetzt aus Ellwangen.
weiter
KREISFEUERWEHRTAG
Mit Haushaltsplan
Der nächste Kreisfeuerwehrtag findet am Samstag, 11. Oktober um 14 Uhr im Zeissaal in Oberkochen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahres- und Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstands und Kassenführers, der Haushaltsplan mit Festsetzung der Mitgliedsbeiträge. Es schließt sich der Bericht des Kreisbrandmeisters
weiter
REITERLICHE JAGDHORNBLÄSER ELLWANGEN / Schleppjagd als Jubiläums- und Geburtstagsgeschenk
Mit Hörnerklang und Hundsgebell
Die Reiterlichen Jagdhornbläser Ellwangen feiern in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen, drei der Bläser feiern einen runden Geburtstag. Sozusagen als Jubiläums- und Geburtstagsgeschenk bescheren sie sich am Samstag eine festliche Reiterjagd mit der Hardmeute des badischen Schleppjagdvereins durch die Ellwanger Berge.
weiter
KOPFSCHMERZEN / AOK initiiert die Gründung einer Selbsthilfegruppe
Mit Methode gegen die Migräne
Zur Veranstaltungsreihe "Med and more" der AOK gehörte der Infoabend "Migräne und Kopfschmerz", bei dem sich Patienten am Dienstag im Jenningenkeller informieren konnten.
weiter
BENEFIZKONZERT
Mit Schalom-Chor
Der Schalom-Chor
Pommertsweiler gibt am Sonntag, 12. Oktober um 18 Uhr in der
Katholischen Kirche Pommertsweiler ein Benefizkonzert zu Gunsten
des Hospizdienstes und der Marienkapelle Abtsgmünd.
SP
weiter
BAUAUSSCHUSS / Stadträte diskutieren verringerte Straßenbeleuchtung
Mit weniger Licht sparen
In Gmünd soll an manchen Stellen im Stadtgebiet Strom und damit Geld für die Straßenbeleuchtung gespart werden. Dafür werde zurzeit ein Konzept erarbeitet, sagte gestern im Bauausschuss Tiefbauamtsleiter Hans-Georg Walter.
weiter
CDU BARTHOLOMÄ / Nachfolge für verstorbenen Achim Schang
Mlinsky an der Spitze
Neuwahlen standen auf der Tagesordnung, als sich der Ortsverband der CDU in Bartholomä zu seiner Mitgliederhauptversammlung im Gasthaus Schwarzer Adler traf.
weiter
KONZERT / Täferroter Musikschüler zeigen ihr Können
Musik für die Schule
Die Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot wird sich am Sonntag, 12. Oktober, in einen Konzertsaal verwandeln. Die Schüler der Musikschule Schwäbischer Wald-Limpurger Land bieten einen klangvollen Nachmittag.
weiter
Nash-Ensemble
SCHAUFENSTER
Das "Nash-Ensemble of London" eröffnet heute um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen die Konzertring-Saison 2003/2004. Auf dem Programm der weltweit hoch angesehenen Briten stehen das Klavierquintett g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart, das Klarinettentrio a-moll von Johannes Brahms und das Forellenquintett von Franz Schubert. Das von der "Times" als Englands
weiter
DIAVORTRAG
Natur der Heimat
Der Naturfotograf Gerd Schneider (Mutlangen)
zeigt am Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr in einem Diavortrag "Natur
vor der Haustür" im Naturfreundehaus Tiere und Pflanzen
aus unserer nächsten Umgebung, die wir meistens nicht bewußt
wahr nehmen. Wie die einheimische Vogelspinne, Blüten, Pilze
und Insekten.
Gr
weiter
Neubau einer Gerätehütte
Eine außerordent-
liche Mitgliederversammlung ist am Freitag, 10. Oktober, ab 20
Uhr im Gasthaus "Bürgerstüble". Im wesentlichen geht
es um einen Punkt: "die Präsentation der Pläne zum
Neubau einer Gerätehütte". Die Vereinsleitung erhofft
sich einen Beschluss in dieser Sache.
weiter
GUTEN MORGEN
Neue Technik
Da hat Herr Nachbar ja voll zugeschlagen. "Wir haben ein neues Telefon - mit Fernseher", verkündete Sohnemann Marvin (4) stolz. Da wird man doch ein wenig Grün vor Neid und staunt, zu was die Technik noch alles fähig ist. Telefon mit integrierter Glotze. Toll. Ob man da nur noch auf Ziffer 5 drücken muss und schon bei Günther Jauch landet, wenn
weiter
Noch eine Wahl
Nicht nur Heidenheim - auch der Landkreis Hall braucht einen neuen Landrat. Gewählt wird bereits am Dienstag, 14. Oktober. Der Haller Kreistag hat die Wahl zwischen drei Kandidaten: Dem 45-jährigen Gerhard Bauer, der zurzeit Erster Landesbeamter im Schwäbisch Haller Landratsamt ist. Dem 50-jährigen Dr. Friedrich Bullinger. Momentan Präsident des
weiter
JAHRGANGSFEST
Oberkochener feierten
Die Kindheit in den Wirren der Nazizeit, die Jugend am Weltkrieg gestreift und am Aufbau der Nachkriegszeit tatkräftig mitgewirkt - das ist die Bilanz des Lebens der Angehörigen des Oberkochener Jahrgangs 1928. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Maria-Schulz Kapelle, und einem Totengedenken am Ehrenmal im städtischen Friedhof begannen
weiter
30 JAHRE FREIZEITCLUB / Jubliäumsfeier in Stödtlen
Ohne Club geht es nicht
Große Feier zum 30-jährigen Bestehen des Freizeitclubs in Stödtlen. Der Vorsitzende Bernhard Gloning konnte zum Jubiläumsfest des Vereins in der gut besetzten Turn- und Festhalle auch zahlreiche Gründungsmitglieder begrüßen.
weiter
Panzerwaschanlage wird entsiegelt
Die ehemalige Panzerwaschanlage der früheren Hardt-Kaserne wird entsiegelt. Dafür genehmigte der Bauausschuss gestern 150 000 Euro. Die Entsiegelung ist der erste Schritt für die Erschließung des Baugebietes "Panoramaweg" zwischen der Pädagogischen Hochschule und dem Bettringer Ortseingang. Für die ausgeschriebenen Arbeiten hatte nur die Firma
weiter
Pkw aufgebrochen
Ein in der Buchstraße
geparktes Auto wurde in der Nacht zum Montag "geknackt". Ein
Sony-Radio-CD-Gerät, Wert rund 200 Euro, wurde gestohlen.
Sachschaden überdies: etwa 1000 Euro.
weiter
Pop-Oratorium in der Thomaskirche
Die Jugendband "Neue Töne" der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in der Aalener Weststadt führt gemeinsam mit einem kleinen Chor und Solisten am kommenden Sonntag, 12. Oktober, 19 Uhr, das Pop-Oratorium "Ewigkeit fällt in die Zeit" von Heinz-Helmut Jost-Naujoks, Johannes Nitsch und anderen auf. Die Leitung hat Gregor Enderlein. Im "Cross-Over"-Stil
weiter
REGIONALVERBAND / Industriegas-Leitung soll in neue Erdgas-Trasse verlegt werden
Protest gegen "Überraschung"
Das Vorhaben war immer heftig umstritten. Erst als es gelungen war, die beiden Trassen zu bündeln, haben Regionalverband und Kreise der Erdgas-Fernleitung quer durch Ostwürttemberg zugestimmt. Dass nun dazu eine Industriegas-Leitung verlegt und die Trasse damit noch breiter werden soll, stößt auf heftigsten Widerstand.
weiter
INITIATIVE / Mädchen in Grundschulen mit technischem Gerät vertraut machen
Ran an die Technik - so früh wie möglich
Sie werden gebraucht: Frauen in technischen Berufen. Ihre Kreativität ist anders und damit kommen sie zum Beispiel den Wünschen von Kundinnen entgegen. Um Mädchen auf den Geschmack zu bringen, baut die Initiative "Mädchen und Technik im Ostalbkreis" ein Netzwerk auf. Das soll das "Robota-Görl" an die Schulen bringen.
weiter
Rekordkürbis in Ellenberg
Beim Kürbis-Wettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins Ellenberg haben in diesem Jahr zwar etwas weniger Kinder mitgemacht als in den vergangenen Jahren, dafür schlug aber ein Kürbis alle bisherigen Rekorde. Der Kürbis von Markus Rometsch wog satte 40 Kilogramm und hatte einen Umfang von sage und schreibe 1,71 Meter. Der fruchtige Medizinball konnte
weiter
KONZERTREISE / Der Waldhäuser Handharmonika-Club zu Gast in Hannover
Remstäler in Hannovers ältester Kirche
Der Waldhäuser Handharmonika-Club waren auf Konzertreise nach Niedersachsen. Dort feierten die Musiker mit Bärbel Bondesen deren 25-jähriges Jubiläum in der musikalischen Jugendförderung.
weiter
JUGENDKATECHESE IN AALEN
Rosenkranz von Weihbischof Renz
Weihbischof Thomas Maria Renz wird am Sonntag, 12. Oktober von 17 bis 18 Uhr im Meditationsraum der Salvatorkirche den Glaubensinhalt des neuen "Lichtreichen Rosenkranz" jungen Menschen nahe bringen.
weiter
KIRCHENCHOR RECHBERG / Intensive Probenarbeit zu Haydns Schöpfung
Sänger und Orchester holen sich den letzten Schliff
Der Kirchenchor Rechberg intensiviert seine Probearbeit für das anstehende Konzert am 19. Oktober um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg.
weiter
Sauna stark gefragt
Seit 1998 gibt es im Stuttgarter Mineralbad Leuze die neue Sauna mit rund 1000 Quadratmetern Fläche. Pro Monat verzeichnet sie durchschnittlich 64 000 Besucher, wie Kur- und Bäderdirektor Richard Joos nun bilanzierte. In den Jahren 2000 und 2001 deckten die Eintrittsgelder sogar bis zu 130 Prozent bei laufenden Betriebskosten. Mit mehr als 100 000
weiter
SCHATTENTHEATER FESTIVAL / Théâtre Espace aus den Niederlanden zeigt "Twilight" und der Pole Tadeusz Wierzbicki "A Rebours"
Schauspiel von hoher Intensität
Die Niederländerin Judith Nab hat mit "Twilight" für das Théâtre Espace ein Schatten-Schauspiel von hoher Intensität geschaffen. Das Schauspiel, das ohne Worte auskommt, wird am Dienstag, 14. Oktober, um 20 Uhr beim 6. Internationalen Schattentheater Festival im Theater im Unipark gezeigt.
weiter
Scheffold-Gymnasiasten auf vergnüglicher Bildungstour in Sorrent
Die Schüler des Scheffold Gymnasiums verbrachten jüngst eine schöne und interessante Woche in Sorrent. Zwanzig Stunden Busfahrt lagen hinter den 46 Schülern und zwei Lehrern des Scheffold Gymnasiums bevor sie ihre Bungalows beziehen und den traumhaften Blick auf das Mittelmeer genießen konnten. In den zwei folgenden Tagen wurden Museen und Kirchen
weiter
Second Hand für Kinder
Am kommenden Sonntag, 12. Oktober, veranstaltet der Kindergarten St. Theresia in Dalkingen einen Kleider- und Spielzeugbasar. In der Dalkinger Turnhalle werden gut erhaltene Kleidungstücke und jede Menge Spielzeug sowie Bücher angeboten. Zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr können Schnäppchenjäger hier ihr Glück versuchen. Wen die Suche erschöpft hat,
weiter
AUTO
Sehen und Gesehenwerden
Autofahrer sollten vor Beginn der dunklen Jahreszeit die Beleuchtung an ihrem Fahrzeug überprüfen lassen. Richtiges Sehen und Gesehenwerden ist gerade im Herbst mit seinen trüben Lichtverhältnissen überaus wichtig. Dazu gibt es jetzt ein Angebot vom ADAC: Auf dem Parkplatz Schießwasen können Autofahrer heute und morgen in der Zeit zwischen 10
weiter
Singende Weinlaube
Unter dem Titel die "Singende Weinlaube" veranstalten
die Aalener Chorfreunde am Samstag, 11. Oktober ihr 15. Weinfest.
Mit Gesang, Musik und Tanz wird im Rettungszentrum Aalen ab 19
Uhr Unterhaltung vom Feinsten geboten.
Für das leibliche
Wohl wird gesorgt. Die Chorleitung unterliegt Felix Bader.
hh
weiter
KIRCHENGEMEINDE ALFDORF
Skifreizeit in Vals in Südtirol
Die Kirchengemeinde Alfdorf bietet auch in diesem Jahr wieder eine Familien-Skifreizeit in Südtirol: Vom 21. bis 28. Februar geht's nach Vals ins Jochtal.
weiter
Sonderteller zum Jubiläum des Alten Kirchle
Anlässlich des 650-jährigen Jubiläums des Alten Kirchle in Wasseralfingen gibt es einen von Alfred Neukamm gestalteten Eisenkunstguss-Teller. Die Idee stammt vom Ersten Vorsitzenden des Bunds für Heimatpflege Wasseralfingen, Werner Bieg. Erhältlich ist der Teller im SHW bei Alfred Neukamm und bei der Flaschnerei Manfred Walter in der Wilhelmstraße.
weiter
PERSON / Sparkassendirektor im Ruhestand Siegfried Dolderer feiert heute 75. Geburtstag
Sparkassenlandschaft gestaltet
Seinen 75. Geburtstag feiert heute Sparkassendirektor im Ruhestand Siegfried Dolderer.
weiter
Stäffeles-Tour
Die Gmünder VHS bietet einen Spaziergang über Stuttgarter Stäffele an. Am Samstag, 25. Oktober beginnt um 14 Uhr ist Treffpunkt am Opernhaus Stuttgart (Haupteingang im Schlossgarten) zur Erkundung der ehemaligen Weinbergtreppen, für die Stuttgart so bekannt ist. Dazu gibt es Informationen über Orte wie die Sünderstaffel, die Eugensstaffel oder
weiter
Thema: Die Reform der Verwaltung
Heute veranstaltet die Gschwender CDU einen Infoabend zum Thema "Verwaltungsreform in Baden-Württemberg". Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus "Hecht" in Gschwend. Über das komplexe Thema Verwaltungsreform referieren der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold zu Anlass, Zweck und Zielen, Landrat Klaus Pavel zu Auswirkungen auf den Landkreis und Bürgermeisterin
weiter
KOLIBAKTERIEN
Trinkwasser abkochen
"Wir informieren die Bevölkerung, weil wir Kolibakterien im Trinkwasser hatten", erklärte gestern Leinzells Bürgermeister Günter Nesper.
weiter
TSV Straßdorf zeigt seine Vielfalt
Bei einem Tag der offenen Tür stellt sich der TV Straßdorf am Samstag, 11. Oktober von 14 bis 17 Uhr in der Römerhalle vor. Den gesamten Nachmittag über gibt's eine Bewegungslandschaft für Kinder. Von 14 bis 14.30 und von 16 bis 16.30 Uhr zeigen die Abteilungen Jugendfußball und Volleyball ihr Können. Von 14.30 bis 15.50 Uhr stehen die Abteilungen
weiter
Über Jazz, Rock, Klassik ins Land der Trolle
Mit Jazz, Rock, Kindermusical und "Klassik pur" feiert die Musikschule Oberkochen/Königsbronn nächste Woche ihr 25-jähriges Bestehen mit dem Motto "Musik in allen Sparten".
weiter
BILANZ FREIBADSAISON / Stadtwerke zeigen sich außerordentlich zufrieden
Über vierzig Prozent mehr Gäste
Als absolutes Rekordjahr geht der abgelaufene Sommer in die Annalen der Stadtwerke ein, was den Besuch in den drei städtischen Freibädern anbelangt. Mit 341 000 Badegästen wurden so viele Gäste wie noch nie gezählt.
weiter
FUNDSACHEN VERSTEIGERUNG
Uhren und Schmuck
Am Donnerstag,
16. Oktober werden im Abtsgmünder Rathaus um 14 Uhr Fundsachen
versteigert. Dabei handelt es sich um Gegenstände, die bis
März beim Fundamt der Gemeinde Abtsgmünd abgegeben
und nicht abgeholt wurden. Darunter sind zum Beispiel Uhren,
Schmuck und Fahrräder.
SP
weiter
Verblasste Liebe
VON DORIS JANNAUSCH
M-A-R-C-U-S stand in großen, weißen Buchstaben quer über die gesamte Straßenbreite, von einem Waldrand zum anderen. Die Autofahrer, die an diesem Tag von Ort zu Ort fuhren, stutzten: Die Morgensonne ließ die Buchstaben hell leuchten. Wer mag dieser Marcus sein - ein Traummann, ein Goldjunge, innig geliebt, wie einst Romeo von seiner Julia? Wochen
weiter
LANDGERICHT / Hauptangeklagte vernommen: 53-jährige Aalenerin ist teilweise geständig
Verfahren gegen Tochter eingestellt
Bei fünf der dreizehn Tatvorwürfe wegen Betrugs legte die Hauptangeklagte, eine 53-jährige Frau aus Aalen, am dritten Verhandlungstag gestern ein Geständnis ab. Das Verfahren gegen die jüngere ihrer beiden mit angeklagten Töchter wurde eingestellt.
weiter
Verliert Gmünd die Essenskontrolleure?
Werden drei der fünf Stellen des Wirtschaftskontrolldienstes (WKD), die bislang in Gmünd angesiedelt sind, nach Aalen verlagert? Diese Befürchtung hat Wolfgang Schmidt, Mitglied im Landesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Die Landesregierung wolle nämlich im Zuge der Verwaltungsreform die Aufgabe der Lebensmittelkontrolle, für die bisher
weiter
BAHN / Vierter Bauabschnitt der Brenztalstrecke zwischen Heidenheim und Sontheim beginnt
Viermal am Wochenende in Tag- und Nachtschicht
An vier Wochenenden im Oktober und Anfang November werden die Gleise zwischen Sontheim und Heidenheim saniert. Die Brenzbahn ist in diesem Abschnitt jeweils ganztägig gesperrt.
weiter
AUSSTELLUNG / Emö Simonyi und Eckhard Froeschlin im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital
Von riesenhaften Figuren intensiv berührt
Die Begegnung mit Figuren von großer Intensität ist im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital möglich. Emö Simonyi (München) und Eckhard Froeschlin (Frankenhardt) stellen bei den Kunstfreunden aus.
weiter
GESUNDHEIT / Clown Mausini zeigt Kindern wie man richtig Zähne putzt
Von rot nach weiß - immer im Kreis
Zweimal täglich, drei Minuten. So lautet die bekannte Empfehlung zur Zahnpflege. Doch in dieser kurzen Zeit kann auch viel Schaden angerichtet werden. Wie es richtig geht, zeigte Clown Mausini rund 200 kleinen Pfahlheimer in der Kastellhalle. Initiert wurde die Aktion von der Neunheimer Firma Ivoclar Vivadent GmbH.
weiter
W. Mussgnug
Neue Arbeiten von Wolfgang Mussgnug zeigt das Kulturamt der Stadt Ellwangen ab Freitag, 10.Oktober, im Palais Adelmann. Mit seinen neuen Bildern und Zeichnungen, so auch der Titel der Ausstellung, setzt der Nördlinger Künstler seine Variationen abstrakter, grafisch anmutender und zugleich farbig lebendiger Arbeiten fort. Die Einführung bei der um
weiter
Wanderung für Familien
Das Bullyworld-Museum und der Erlebnisgarten Spraitbach sowie die GEK veranstalten am Samstag, 11. Oktober, ab 14 Uhr eine Herbstwanderung für Familien. Gewandert wird auf einer 2,5 Kilometer langen kinderwagengerechten Strecke mit vielen Überraschungen und Attraktionen. Unterwegs wird GEK-Chef Dieter Hebel eine gestiftete Ruhebank enthüllen. Treff
weiter
GESANGVEREIN ESCHACH / Ausflug ins Hohenlohische
Weinsberg und Weinprobe
Ein Ausflug führte den Eschacher Gesangverein ins Hohenloher Ländle. Früh morgens starteten die Ausflügler in Richtung Weinsberg, wo am Ende der dortigen Kirschenallee der Sangesbruder Günter Ehrmann ein kleines Gütle besitzt, in dem man das deftige zweite Frühstück einnahm.
weiter
Wenn der Oktoberregen wieder täglich Altstadtpflaster küsst
Es
war das dominierende Bild der letzten beiden Tage: Regentropfen
in Pfützen auf dem Gmünder Pflaster. Die Niederschläge
beendeten abrupt die spätsommerliche Stimmung. Doch den
Bächen und auch der Rems tat der Nachschub gut, von Hochwasser
ist noch keine Spur.
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / "Chefs an Schulen" - gemeinsame Aktion mit dem Staatlichen Schulamt
Wirtschaftskunde bei den Praktikern
Auf den feinen Zwirn hat Ulrich Rau gestern verzichtet. "Es ist ganz wichtig, dass kein falsches Bild vom Unternehmer rüberkommt", erklärt der Chef, der gestern als Lehrer den Zehntklässlern an der Aalener Bohlschule die Wirklichkeit des Wirtschaftslebens näher brachte.
weiter
KRANKENPFLEGE / Hauptversammlung des St. Nikolaus-Vereins
Zur Hilfe bereit
Um 20 Prozent gestiegen ist die Mitgliederzahl des St. Nikolaus-Vereins für Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege Waldhausen seit seiner letzten Hauptversammlung auf zurzeit 323 Personen.
weiter
Regionalsport (6)
REGELQUIZ / Freikarten für VfB gegen Wolfsburg
An beiden Armen
Egal ob links oder rechts: Der Mannschafskapitän kann die Spielführerbinde an beiden Oberarmen tragen. Die Frage beim Regelquiz haben viele richtig beantwortet.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aalens Gegner FC Augsburg wird den hohen Ansprüchen noch nicht gerecht
Beim Favoriten viele Fragen offen
Bisher nicht recht in die Gänge kam der selbsterklärte Aufstiegskandidat in der Fußball-Regionalliga Süd, FC Augsburg. Der schlechte Start kostete kürzlich Ernst Middendorp den Trainerjob. Am Samstag ist der VfR Aalen zu Gast im Augsburger Rosenau-Stadion.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend Landesstaffel - FCN verliert
Bittere 1:5-Pleite in Backnang
Einen Dämpfer erhielten die C1-Junioren der Normannia in Backnang. Nach der 1:5-Niederlage musste man ohne Zählbares aus der Lederstadt abreisen.
weiter
MOUTAINBIKE / Nina Kunz beendet erfolgreiche Saison
Dreckig ins Ziel
Nina Kunz beendet Mountainbikesaison mit tollen Ergebnissen. Beim Marathon am Sonntag gab es einen Stockerl Platz und in der Bundesliga Gesamtwertung 2003 ist Sie auf Rang 8.
weiter
LEICHATHLETIK / WLV-Abschluss-Sportfest auf der Festwiese in Stuttgart
Hepperle stößt Rekord
Zum WLV-Abschluss- Sportfest trafen sich etliche Athleten der LG Staufen im Stuttgarter Stadion Festwiese. Im Mittelpunkt stand dabei die Glanzleistung des Kugelstoßers Tobias Hepperle.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Unter Wert geschlagen
Auch nach dem dritten Spiel gehen die Lorcher Männer als klare Verlierer vom Spielfeld. In Welzheim musste man sich 14:29 geschlagen geben.
weiter