Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. Oktober 2003
Regional (131)
Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr, wird im Martinskirche-Gemeindezentrum in der Zebertstraße, gezeichnet. Bei den Naturstudien kommt es nicht darauf an, schön zeichnen zu können, denn Zeichnen ist ein Lernprozess. Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Aalen unter Telefon: (07361) 555146. Woche des Sehens Die Bezirksgruppe Ostalb des Blinden-
weiter
Herbstlicher Glanz auf einer Streuobstwiese bei der Triumphstadt. Noch haben sich viele Bäume einen Hauch von Grün in ihren Kronen bewahrt, doch bei den fallenden Temperaturen ist es nur noch eine Sache von Tagen, bis das letzte Laub welk geworden ist. Wo die Äpfel und Birnen im vergangenen Sommer nicht verdorrt sind, werden sich die Besitzer der
weiter
Unter der Leitung von Hubert Beck hat der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd am Wochenende im Congress Centrum "Stadtgarten" das Oratorium "Samson" von Georg Friedrich Händel in einer glanzvollen Aufführung auf die Bühne gebracht. Als instrumentaler Rückhalt für Becks hervorragend geschulten Chor und das erfahrene Solistenquartett (die Sopranistin
weiter
Ein Autofahrer befuhr am vergangenen Sonntag, gegen 11.15 Uhr, die Landstraße von Aalen-Ebnat in Richtung Neresheim-Elchingen. Bei einem Wendemanöver auf der Strecke kam es zum Zusammenstoß mit einem Autofahrer, der dem ersten Fahrzeug folgte. In beiden Fahrzeugen wurden jeweils die Mitfahrerinnen leicht verletzt. Der Gesamtschaden dieses Wendemanövers
weiter
"Endspiel"-Tag
Auch in der neuen Spielzeit gibt es am Theater der Stadt Aalen den "Theatertag". Mittwochs erhalten Schüler und Studierende sowie alle Ermäßigungsberechtigten Theaterkarten für nur 5 Euro. Erstmals steht in diesem Rahmen morgen um 20 Uhr im Wi.Z in der Ulmer Straße Samuel Becketts "Endspiel" auf dem Programm. Ralf Siebelts Inszenierung des modernen
weiter
KOMMUNALES / Sie wollen Eigenständigkeit zeigen
"Freie Bürger" starten
Zur ersten Sitzung als "Freie Bürger" konnten die Sprecher Dieter Bengel und Karl-Heinz Wahl eine stattliche Anzahl interessierter Bürger begrüßen. Ziel ist eine Liste für die Kommunalwahl.
weiter
DIÖZESANJUBILÄUM / Gemeindewallfahrt auf den Schönenberg
"Gott und den Menschen nahe"
"Gott und den Menschen nahe." Unter dieser Jahreslosung zum Diözesanjubiläum meditierten und beteten am Samstag die Teilnehmer der beiden Kirchengemeinden St. Maria und Salvator an der traditionellen Wallfahrt im Rosenkranzmonat auf den Schönenberg.
weiter
INTERVIEW / Meningokokken-Erkrankung
"Nur Einzelfälle"
Über Symptome, Vorsorge und Therapie einer Erkrankung durch Mengingokokken unterhielten wir uns mit Dr. Klaus Walter, Leiter des Gesundheitsamtes.
weiter
"Wie lernt mein Kind leichter lernen?"
Bei der VHS in Göggingen gibt's am Donnerstag, 16. Oktober, einen Pädagogikvortrag zum Thema: "Wie lernt mein Kind leichter lernen?" Die Referentin, Diplom Pädagogin Birgit Geiger, möchte Eltern helfen, die von ihren Kindern immer nur "Das lern ich nie!" oder "In jeder Arbeit habe ich einen Blackout" hören. Sie möchte den Eltern zeigen, wo die
weiter
GARTENBAU / Beim Lauterner Blumenschmuckwettbewerb legten sich Hobbygärtner ins Zeug
50 Preise und ein Diavortrag
Über 50 Preisträger wurden beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb im Gärtnerdorf Lautern für ihr Engagement, das Dorf zu verschönern, ausgezeichnet.
weiter
AUSZEICHNUNG / Alois Higler erhält bei der Verleihung des Kulturlandschaftspreises den Sonderpreis Kleindenkmale
Akribisch der Heimatgeschichte auf der Spur
Alois Higler aus Ellenberg-Muckental hat vom Schwäbischen Heimatbund bei der diesjährigen Verleihung des Kulturlandschaftspreises den Sonderpreis Kleindenkmale erhalten. Übergeben wurde der Preis von Willi Stächele, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, und von Heinrich Haasis, Präsident des Sparkassenverbands.
weiter
Altablagerungen heute im Gemeinderat
Der Bartholomäer Gemeinderat tagt heute im Sitzungssaal des Rathauses. Vorgesehen ist dabei unter anderem eine Fragerunde für die Bürger an den Gemeinderat. Außerdem werden die Ergebnisse einer historischen Untersuchung von Altablagerungsstandorten vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 19.30
weiter
TSB-SENIORENTURNER
Am Härtsfeldsee und in Bayern
Bei tollem Wetter starteten die TSB-Seniorenturner zu Härtsfeldsee, Kloster Maria Medingen, dem Schlössle in Finningen und Dillingen.
weiter
Anmelde-Rekord
Mit einem Anmelde-Rekord hat das Wintersemester an der Universität Ulm begonnen. Noch nie haben sich so viele Studenten eingeschrieben, wie diesmal: 6745 starteten mit dem Studium. Rund ein Drittel sind Medizinstudenten. Trotz des Studentenbooms hat sich die Lage auf dem studentischen Wohnungsmarkt in Ulm entschärft. Nur etwa 100 Studenten suchen
weiter
Arbeiten im Unipark werden vergeben
Eine umfangreiche Tagesordnung hat die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, morgen ab 14.30 Uhr im Großen Rathaus-Sitzungssaal. Unter anderem geht es um den Kauf eines Friedhofsbaggers, um den Bebauungsplan "Am Strümpfelbach", um die Ansiedlung von Rofu-Kinderland, um die Baumaßnahmen Florian und Friedensschule Wetzgau und um das
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Ausbau Kreisstraße
Die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am morgigen Mittwoch beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses mit einer Bürgerfragestunde. Danach beschäftigen sich die Räte mit folgenden Themen: Bebauungsplan "Häuslenäcker" - Änderung des Vorentwurfes; Ausbau der K 3200 von der b 29 bis zur Ortsdurchfahrtsgrenze Röttingen; Abgabe des Klärschlamms
weiter
Azubis lernen Gesundheit
Die Gesundheit als wertvollstes Gut des Menschen: Diesem Thema war ein ganzer Tag in der Einführungswoche der neuen Auszubildenden der ZFLS gewidmet. Der werkseigene Arzt Dr. Tiedemann referierte über gesunde Ernährung sowie Aufbau und Funktion des Bewegungsapparats. Am Nachmittag konnten die 49 Azubis erste Schritte in Sachen Gesundheitserhaltung
weiter
Bärenstark
VON NINA MUNDINGER
Eine bahnbrechende Erkenntnis seitens der Ernährungswissenschaft. Und eine der besten Nachrichten für alle Fruchtgummi-Fans: Ein Gummibärchen pro zwei Kilo Körpergewicht und Tag ist wegen der enthaltenen Gelatine gesund. Bei 60 Kilo Lebendgewicht immerhin 30 kleine, bunte Freunde täglich - für die Gesundheit. Das entspricht 60 Gramm wohlgeformter
weiter
Bargauer Senioren auf Ausflug nach Dinkelsbühl
Ins romantische Städtchen Dinkelsbühl führte die Herbstausfahrt der Seniorengemeinschaft Bargau. Der Bus war bis auf den letzten Platz besetzt. Zur großen Überraschung aller wurden die Teilnehmer auf der Schwedenwiese von zwei Pferdekutschen abgeholt, in denen sie dann durch die Straßen und Gässchen gefahren wurden. Die Senioren waren von der
weiter
ORTSCHAFTSRAT BETTRINGEN
Baulücke füllt sich
Am Strümpfelbach in Unterbettringen soll sich eine Baulücke mit Wohnhäusern schließen. Der Ortschaftsrat stimmte gestern einstimmig dem Aufstellungsbeschluss zu.
weiter
GEMEINDERAT IGGINGEN / Jahresrechnung 2002 im Plan
Bestattung teurer
Erfreulich ausgefallen ist die Jahresrechnung 2002, die in der gestrigen Sitzung vorgelegt wurde. An einer stattlichen Erhöhung der Bestattungsgebühren kam der Gemeinderat dennoch nicht vorbei.
weiter
Bücher kaufen für die neue Orgel
Noch 15 000 Euro fehlen der Evangelischen Kirchengemeinde Hofherrnweiler-Unterrombach für eine neue Orgel in der Christuskirche. Der Frauenkreis "Oase" veranstaltete daher beim Gemeindenachmittag einen Bücherflohmarkt. Pfarrerin Claudia Fischer informierte, die Gemeinde brauche eine neue Orgel, für knapp 40 000 Euro, weil eine Renovierung der alten
weiter
Caladonix in der Kolomanhalle
Caladonix spielt am 15. November um 20Uhr in der Kolomanhalle. "Hot'n Scot'n Music" nennt sich der Sound und das sind energiegeladene Lieder. Das sind aber auch romantische Balladen, die von der Geschichte Schottlands erzählen. Wenn Perry Letsch, Uli Vollmer, Uwe Krupka, der Bassist Axel Renfftlen und Gaby Wenhuda mit ihren heißen schottischen Rhythmen
weiter
Carl Zeiss lagert IT an Hewlett-Packard aus
Die Technologie-Unternehmen SCHOTT und Carl Zeiss lagern ihre Computer-Infrastruktur an Hewlett-Packard (HP) aus. Der amerikanische IT-Konzern übernimmt das SCHOTT-Rechenzentrum in Jena mit 59 Mitarbeitern, teilten beide Unternehmen am Montag in Jena mit. Der Outsourcing-Vertrag hat ein Volumen von 75 Millionen Euro und läuft über sieben Jahre. Der
weiter
FERNSEHEN / Carolin Arnold wird in der RTL II-Show der "Fame Academy" der Publikumsliebling
Caro gewinnt mit viel Gefühl
Was sie auch tut, es geschieht aus dem Bauch heraus. Genau das scheint das Erfolgsrezept von Carolin Arnold zu sein. Die Böbingerin gewinnt mit einem gefühlvollen Auftritt in der RTL II-Sendung "Fame Academy" erneut die Herzen der Zuschauer für sich.
weiter
CDU dankt Hans-Helmut Dieterich
Bei ihrer letzten Versammlung hat die CDU-Ellwangen Dr. Hans-Helmut Dieterich für seine Arbeit als Oberbürgermeister gedankt. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack bezeichnete Dieterich "als Glücksfall für Ellwangen". Er habe bei der Stadtsanierung und bei der Gestaltung der Fußgängerzone Maßstäbe gesetzt. "Wenn sich im Gewerbegebiet Neunheim-Neunstadt
weiter
CDU BARGAU / "Schwarzer-Peter-Spiel" der Behörden beklagt
CDU: Teilorte stärken
Anstehende Fragen der nächsten Monate erörterte der Vorstand der Bargauer CDU.
weiter
Christian gesucht
Bereits am Sonntag, 5. Oktober gegen 1.30 Uhr nahm der Fahrer eines schwarzen VW-Golf mit dem Kennzeichen AA-MB ?? zwei Fußgänger von der Bushaltestelle beim Frauengefängnis Gotteszell mit nach Herlikofen. Einer der Mitgenommenen vergaß sein Handy im Golf. Als er sein Handy anrief, meldete sich ein "Christian" und die beiden vereinbarten ein Telefonat
weiter
EINZELHANDEL / Gemeinderat berät über Plan von Rofu-Kinderland
Darf der Spielwaren-Discounter ins Wohn-Haus?
Darf der Spielwaren-Discounter "Rofu Kinderland" im Haus des Wohnens einziehen? Die Stadtverwaltung spricht sich dafür aus, morgen berät der zuständige Gemeinderatsausschuss darüber.
weiter
BOPFINGER HEIMATTAGE / Kunstvoll verzierte Eier aus Ravenna präsentiert
Das Ei als Ursprung des Lebens
Der Verein "Linea Rosa" aus Ravenna bereicherte die 26. Bopfinger Heimattage mit einer Ausstellung kunstvoll verzierter Eier.
weiter
SEMINAR / Stiftung Lesen schult Vorlesepaten und Eltern
Das Vorlesemobil kommt heute
Das Lesemobil kommt heute nach Essingen und schult Vorlesepaten und Eltern von Grundschülern. Sie sollen Kindern die Welt des Buches näher bringen.
weiter
Den Schatten kann man weder fassen noch riechen
Der Italiener Fabrizio Montecchi gilt weltweit als Guru des Schattentheaters. Seine Inszenierungen sind für alle Schattenspieler eine Offenbarung. Beim 6. Schattentheaterfestival leitet er den Workshop "Der Schatten und das Schattentheater", zu dem sich rund 20 Teilnehmer aus aller Welt angemeldet haben.
weiter
KINDERBIBELTAG / Auf den Spuren des Lukasevangeliums
Die Bibel begreifen
Theophilius hatte eingeladen, die Bibel zu begreifen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde von Fachsenfeld haben sich zusammengeschlossen, um für Grundschulkinder das Lukasevangelium Materie werden zu lassen.
weiter
Die Faszination der Schmetterlinge
Am Donnerstag, 16. Oktober spricht Ursula Sixt aus Berglen-Rettersburg: "Schmetterlinge unserer Heimat - Entwicklungsstadien von Tag- und Nachtfaltern". Der Vortrag findet um 20 Uhr im Museum im Prediger, Vortragsraum 3. OG statt. Fasziniert von den Verwandlungen und der Schönheit der Falter, konzentrierte Frau Sixt ihre Freude an allem Gestalterischen
weiter
50 JAHRE FRAUENBUND WESTHAUSEN / Zum Jubiläumsabschluss sprach die Bundes-Vorsitzende Prof. Dr. Hanneliese Steichele allerlei Provokantes
Die Frau als Diakonin ist eine wichtige Forderung
Machtvoll waren Frauen zu allen Zeiten und sind es heute mehr denn je, auf besondere Weise die im Frauenbund organisierten, "die sich von Gott bevollmächtigt sehen". Dies sagte Bundesvorsitzende Prof. Dr. Hanneliese Steichele im Festvortrag zum 50-jährigen Bestehens des örtlichen Frauenbundes und forderte die Wiedereinführung des Frauendiakonats.
weiter
Die Kunst der Pflanzenverarbeitung
Zu den Produktionsstätten der Weleda - Körperpflege- und Heilmittelbetriebe führt ein Ausflug der evangelischen Erwachsenenbildung Waldhausen. Die Besucher bekommen Einblick in Ampullenherstellung, Pflanzenverarbeitung und Abfüllung. Die Führung am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, dauert von 9 bis 12 Uhr. Abfahrt ist um 8.15 Uhr am evangelischen
weiter
AUSSTELLUNG / Kulturamt Ellwangen stellt den Nördlinger Künstler Wolfgang Mussgnug im Palais Adelmann aus
Die Künste dienen als reicher Fundus
Zum wiederholten Mal setzt der Ellwanger Kulturamtsleiter Anselm Grupp grenzüberschreitende künstlerische Akzente, indem er das Portal des Palais Adelmann für Kunst von Außen öffnet. Mit Wolfgang Mussgnug aus dem bayrischen Nördlingen präsentiert er noch bis zum 2. November einen Künstler, bei dem sich diese grenzüberschreitenden Akzente auch
weiter
LIEDERABEND / Birgit Sehon und Christiane Haas erinnern in der Musikschule Ellwangen an Hugo Wolf
Die Mausefalle schnappt nicht zu
22. Februar 1903, niederösterreichische Landesirrenanstalt, Wien. Hugo Wolf, "der unverstandene Troubadour" wie er in einer Senderreihe zu seinem 100. Todestag vom SWR getauft wurde, stirbt. In diesem Jahr ist er Anlass für einige Hommagen an den "zornigen Romantiker". Solche Klischees wurden beim Liederabend in der Ellwanger Johann-Melchior-Dreyer-Musikschule
weiter
Dringend neue Spender gesucht
In der Gschwender Gemeindehalle gibt's morgen von 14.30 bis 19.30 Uhr Gelegenheit zum Blutspenden. Da viele treue Mehrfachspender zurzeit krankheitsbedingt nicht spenden können, sucht das Rote Kreuz in Gschwend dringend neue "Erst-Blutspender" ab 18. Mehrfachspender dürfen jetzt bereits nach 58 Tagen erneut Blut spenden. Nach dem ersten Spenden stellt
weiter
DRK Oberdorf gestaltet "SWR4-Mittwochstreff"
Das Deutsche Rote Kreuz Oberdorf tritt anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums im Rundfunk auf: Am morgigen Mittwoch gestalten DRK-Mitglieder den beliebten "Mittwochstreff" auf SWR 4-Schwabenradio. Diese Sendung zwischen 17 und 18 Uhr stellt den Hörerinnen und Hörern nicht nur den DRK-Ortsverein vor, sondern gibt auch den Musikgeschmack der Oberdorfer
weiter
DRK-Blutspendeaktion
Nächste Gelegenheit zum Blutspenden bietet
das Rote Kreuz am Mittwoch, 15. Oktober von 15 bis 19.30 Uhr
im Stadtgarten.
weiter
ABFALLWIRTSCHAFT
DSD lässt Partner im Dunkeln
Mehrere Millionen Euro verdient die Abfallgesellschaft GOA im Jahr als Subunternehmer des Dualen Systems ("Grüner Punkt"). Mit diesen Einnahmen können die Müllgebühren niedriger gehalten werden. Zurzeit ist allerdings fraglich, wie lange noch.
weiter
ARCHITEKTURWETTBEWERB / 71 Arbeiten eingereicht - 16 Bauwerke im Ostalbkreis ausgezeichnet
Echte Lebensqualität geschaffen
Leben - Wohnen - Arbeiten - Freizeit. Dieser Preis deckt alle Bereiche des menschlichen Miteinanders ab und will zeigen: echte Lebensqualität kann durch Architektur geschaffen werden. 71 Arbeiten wurden eingereicht. Gestern stellte der stellvertretende Juryvorsitzende Edwin Heinz die 16 ausgezeichneten Bauwerke vor.
weiter
Ehrenteller an die "Macher" der Heimattage
Den Empfang und das Forum der Gäste nutzte Rapp zu einer Auszeichnung von Stefan Schwenninger und Bernhard Schwarz, zwei Männer, die sich um den historischen Markt sowie das Landsknechtlager verdient gemacht haben. Beide haben entscheidenden Anteil am Erfolg und der Beliebtheit des historischen Teils der Bopfinger Heimattage. Dafür überreichte der
weiter
Ein Fest der Ministranten
Ein Fest der Ministranten erlebte die Katholische Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof am Sonntag. 16 Erstkommunionkinder wurden in die Schar der 113 Ministranten aufgenommen. Vier Mädchen wurden für zehn Jahre als Ministrantinnen geehrt, elf Mädchen und Jungen für fünf Jahre Ministrantendienst. Ein großes Wagenrad stand vor dem Altar.
weiter
Einbruch gescheitert
An der Tankstelle in der Gmünder Straße versuchte ein Unbekannter am Montag gegen 1.40 Uhr die Eingangstür aufzubrechen. Als dies misslang, hebelte er ein WC-Fenster auf der Rückseite auf. Als er dabei von Anwohnern, die durch die Geräusche geweckt worden waren, gestört wurde, flüchtete er ohne Beute. Hinweise erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
THOMASKIRCHEN KONZERT / Die Band "Neue Töne" bringt Schwung in geistliche Themen
Eine Reise zwischen Pop und Oratorium
Am Sonntagabend haben elf junge Menschen gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, geistliche Lieder zu gestalten. Aber auch Erwachsenen trugen zum Gelingen der Veranstaltung in der Thomaskirche bei.
weiter
Einführung in Händels "Messias"
Am kommenden Samstag, 18.
Oktober, 20 Uhr, wird der Oratorienchor Ellwangen in der Stadtkirche
das Händelsche Oratorium "Der Messias" aufführen. Eine
Einführung in das Werk bietet im Vorfeld der Leiter des
Oratorienchors, Willibald Bezler, am Mittwoch, 15. Oktober, 19.30
Uhr, im Palais Adelmann an.
weiter
THW-HERBSTBALL / 24 Helfer des Ortsverbands Ellwangen ausgezeichnet
Einsatzmedaillen für Hilfe im Katastrophengebiet
Große Auszeichnung für Fluthelfer: Beim THW-Herbstball in der Eichenfeldhalle hat der THW-Ortsverbands Ellwangen Mitglieder gewürdigt, die als Helfer im vergangenen Jahr in Sachsen im Einsatz waren.
weiter
FRAUENALTAR SANKT STEPHANUS / Sieger Köder übergibt fehlende zwei Seitenflügel
Engel der Armen und Nationalheldin
Monsignore Sieger Köder übergab am Sonntagabend höchstpersönlich die noch fehlenden zwei Seitenflügel des Frauenaltars in der katholischen Kirche St. Stephanus in Wasseralfingen. Der Ellwanger Künstlerpfarrer schuf mit dem Werk ein außergewöhnliches Zeichen religiöser Glaubenskraft.
weiter
KUNSTSTIFTUNG
Ensle-Preis an Walter Giers
Der Gmünder Künstler Walter Giers erhält den Maria-Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg, der in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen wird. Die Ehrung findet am Samstag, 15. November, anlässlich einer Ausstellung des Künstlers in der Stuttgarter Galerie Edith Wahlandt statt.
weiter
BALLETT
Erfolgreiche Tanz-Prüflinge
Ballettprüfungen waren an der Liz-Webb-Ballettschule in Waldstetten angesagt. Als Prüferin der Royal Academy of Dance war die in Kanada lebende Engländerin Therese Randell angereist.
weiter
HOCHSCHULE / Cristina Salerno begrüßt
Erste FH-Rektorin im Amt
Die neue Rektorin der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, Cristina Salerno, sucht für diese Einrichtung die Kontakte zu Wirtschaft, Kunst und Politik. Das sagte sie gestern bei ihrer offiziellen Amtseinsetzung in der Aula der Hochschule.
weiter
FESTIVAL / Außergewöhnliche Inszenierung auf dem Gmünder Johannisplatz zum Auftakt am gestrigen Abend
Feuer in der Hauptstadt des Schattentheaters
Der Sonnenwagen mit dem jungen Phaethon aus Ovids Sage huscht Feuer speiend an den historischen Fassaden von Bocksgasse und Johannisplatz vorbei, das sechste Schattentheater-Festival ist eröffnet. Hunderte Kunstfreunde verfolgten gestern Abend den Auftakt.
weiter
Forum zur Hormontherapie
Im Seniorenzentrum St. Markus
in der Forststraße 11 in Mutlangen ist am Donnerstag Abend,
16. Oktober, ein Forum zum Thema Hormontherapie. Um 20 Uhr geht's
los. Referieren wird Dr. Erik Schlicht, der Chefarzt der Gynäkologie
der Mutlanger Stauferklinik.
weiter
PRO NERESHEIM / Verein stellt Kalender 2004 vor
Fresken und viel mehr
Fünf Jahre lang lag er im Sommer Tag für Tag auf dem Rücken, bemalte 3500 Quadratmeter Decke. Unzählige Menschen haben diese Bilder seither bewundert - mit denen Martin Knoller 1770 bis 75 die Abteikirche schmückte. Der Kalender 2004 des Vereins pro Neresheim gewährt einen Blick auf beides: Knollers Fresken und das Leben des Künstlers. Ausgabe
weiter
SECHZIGER-FEIER
Freude über Wiedersehen
Zur gemeinsamen sechziger Feier trafen sich die Altersgenossen aus Waldhausen im Fässle. Die Wiedersehensfreude war sichtlich groß. Ganz besonders hieß Walter Dangelmaier den früheren Klassenlehrer Hans Gebhard willkommen. Dies führte zu lebhaften Unterhaltungen über die gemeinsame Schulzeit. Karl Schütz begeisterte mit einem Lichtbildervortrag
weiter
Gas fürs Leintal
Vor der Kulturhalle wird am Freitag
um 18 Uhr die Erdgasversorgung Leintal mit dem symbolischen Entzünden
der "1. Flamme" in Betrieb genommen. Seit kurzem werden neun
Gemeinden im Leintal von der EnBW/ODR mit umweltfreundlicher
Gas-Energie versorgt.
weiter
DISKUSSIONSRUNDE / Bürger, Politiker und Stadtverwaltung wollen Maßnahmenkatalog für eine Verkehrsberuhigung beantragen
Gehwegparker sollen auf die Straße
Großdeinbach will schnell umsetzbare Maßnahmen in Sachen Verkehrsberuhigung. Das war bei der gestrigen Informationsrunde der CDU-Ortsverbände die klare Botschaft. Ein Ergebnis: Die CDU-Fraktion will rasch einen Antrag bei der Stadtverwaltung vorlegen.
weiter
Geldbeutel entrissen
GMÜND Einem 48-jährigen Passanten entrissen drei unbekannte Täter am Sonntag gegen 21 Uhr an der Bushaltestelle am Unteren Marktplatz dessen Geldbeutel, nachdem einer der Täter den Geschädigten nach etwas Wechselgeld gefragt hatte. Bei den Räubern handelt es sich um zwei Ausländer und einen Deutschen, zirka 18-20 Jahre alt, wobei einer von ihnen
weiter
ERWACHSENENBILDUNG
Gelenkschmerzen woher?
Zusammen mit dem katholischen Frauenkreis gestaltet die evangelische Erwachsenenbildung am morgigen Mittwoch, 15. Oktober um 20 Uhr einen Vortrag im Gemeindezentrum der evangelischen Versöhnungskirche in Hüttlingen. Die Heilpraktikerin Maria Horlacher-Henkel aus Hüttlingen wird auf die Probleme der Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen eingehen.
weiter
Gemeinderat berät den Haushaltsentwurf
Am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, wird ab 17 Uhr bei einer Sitzung des Gemeinderats Ellwangen sowie der Ortschaftsräte aus Pfahlheim, Rindelbach, Röhlingen und Schrezheim der Haushaltsentwurf 2004 sowie die kommunale Finanzplanung durch die Verwaltung in öffentlicher Sitzung in der Kübelesbuckhalle beraten. Als weiterer Punkt steht der Wirtschaftsplan
weiter
VORHABEN / Entwurfsplanung für Gschwender Mehrzweckhalle steht
Halle garantiert flexible Nutzung
Einige hunderttausend Euro konnten bei der Planung für eine Mehrzweckhalle in Gschwend eingespart werden. Gestern wurde der überarbeitete Entwurf von Architekt Thilo Nitsche dem Gemeinderat vorgestellt - und für gut befunden.
weiter
Hilfe für den Hund
Tierarzt Dr. Stefan Dauser referierte beim Verein der Hundefreunde Aalen vor rund 80 Interessenten über Erste Hilfe am Hund. Er gab den Anwesenden wertvolle Tipps für den hoffentlich nie eintretenden Notfall. Dauser appelierte an die Zuhörer, auch einen zuverlässigen Hund an befahrenen Straßen immer an der Leine zu führen. Auch sei es fatal, im
weiter
FREDERICK-TAG / Birkenloher Buchautorin Doris Jannausch in der Alfdorfer Grundschule
Im Reich der Buchstaben
"Ich brauche den Kontakt zu den Kindern, genieße jeden Augenblick." Rund 100 Buben und Mädchen der dritten und vierten Grundschulklasse in Alfdorf lauschten gestern den Worten der Buchautorin Doris Jannausch. Zum Frederick-Tag, dem landesweiten Literatur-Lesefest, entführte sie die Kinder in die bunte Bücherwelt.
weiter
RIESER SAILING CUP / Regatta in Unterschneidheim
Immer hart am Wind
Am Wochenende haben sich am Freizeitgelände in Unterschneidheim zwei Dutzend Freizeitkapitäne zur Austragung einer Ranglistenregatta für ferngesteuerte Modell-Segel-Yachten der Klasse IOM (Internationell One Meter) des Deutschen Seglerverbandes getroffen .
weiter
AGV 1932
In Maulbronn und Ludwigsburg
Das Kloster Maulbronn war das erste Ziel beim Ausflug des Gmünder Altersgenossenvereins 1932.
weiter
Infos über das Nachbarschaftsrecht
Das Nachbarschaftsrecht steht im Mittelpunkt eines VHS-Vortrags am Donnerstag, 16. Oktober um 200 Uhr. Dr. jur. Klaus Abele, Schorndorf spricht im VHS-Saal im Prediger. Es geht um Grundlagen des öffentlichen Bau- und des privaten Nachbarrechts in Baden-Württemberg. Er erläutert Regelungen im Zusammenhang mit der Baugenehmigung, Grenzabständen und
weiter
Ipf-Forum von Henkel
Ein Highlight im ansonsten eher grauen November ist das Ipf-Forum von Henkel Dorus. Auf der richtungweisenden Veranstaltung informiert der Klebstoffspezialist aus Bopfingen über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Möbelfrontenfertigung.
weiter
Jahrgang 1953: Mit Klavierkonzert im Rittersaal
Ein besonderes Geburtstagsständchen bekamen Lauchheims 50er beim gemeinsamen Geburtstagsfest. Nach einer Burgführung auf der Kapfenburg erwartete die Jubilare ein Klavierkonzert im Rittersaal. Tänzerisch wurden die Rhythmen später im "Ochsen", als nach einem gemeinsamen Abendessen Rüdiger Backes aufspielte. Zuvor besann man sich in der Pfarrkirche
weiter
Jobbörse war erfolgreich: 15 Lehrlinge vermittelt
"In Zeiten knapper Lehrstellen ist jeder vermittelte Lehrling eine Erfolgsgeschichte", sagt Adolf Sesselmann, der Direktor der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen, die deshalb seit sieben Jahren gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb und der VR-Bank Aalen Jobbörsen initiiert. Sämtliche Innungsbetriebe wurden nach freien Ausbildungsstellen abgefragt.
weiter
Junge Mentorinnen
Franziska Straub und Melanie Weber wurden nach erfolgreichen Lehrgängen zu Schülermentorinnen Verkehrserziehung ernannt. In einem von Kultusministerin Schavan unterzeichneten Zertifikat wird den Schülern der Klasse 8 des Scheffold-Gymnasiums für die Übernahme der ehrenamtlichen Tätigkeit gedankt. Die Urkunde erhielten sie von Staatssekretär Helmut
weiter
EGERLÄNDER GMOI / Reise in Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet Saale/Unstrut
Käthe Kruse und Turnvater Jahn
An Saale und Unstrut führte der Jahresausflug Mitglieder der Egerländer Gmoi z'Gmünd. Viel Sonnenschein und noch mehr Sehenswürdigkeiten machten die Reise zu einer tollen Sache.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RECHBERG
Kein Geld für Defi
Ein Defibrilator soll in Rechberg an zentraler Stelle eingerichtet werden. Jedoch, dem Stadtbezirk fehlt das Geld hierfür. In der gestrigen Sitzung wurden Finanzierungsideen gesammelt.
weiter
MENINGOKOKKEN / Ein Todesfall im Wirtschaftsgymnasium
Kein weiterer Verdacht
Tödlich ist für eine Schülerin der 12. Klasse Wirtschaftsgymnasium eine Infektion mit Meningokokken verlaufen. Am Freitag erlag das aus Ellwangen stammende Mädchen der Erkrankung, nachdem sich sein Gesundheitszustand innerhalb weniger Stunden rapide verschlechtert hatte.
weiter
MUSIK / Förderverein übergibt das neue Instrument an die Musikschule
Klavierduo Stenzl haucht dem Flügel Leben ein
Jetzt ist er da, der Langersehnte. Was kaum einer für möglich gehalten hätte vor zweieinhalb Jahren, ist Wirklichkeit geworden. Der neue Steinway-D-Flügel steht im Schwörsaal der Musikschule im Zentrum der Aufmerksamkeit.
weiter
Kochkurs für Männer
Einen Kochkurs für Männer an drei Abenden bietet die
VHS in Bettringen. Los geht's am Mittwoch von 18 bis 21 Uhr in
der Küche der Uhlandschule. Hauswirtschaftsleiterin Monika
Schneider zeigt, wie's geht. Anmeldung: (07171)/82998.
weiter
KIRCHE / Gerhard Maier spricht über den Umgang mit Krisen
Landesbischof im Schönblick
Bei den Schönblick-Gesprächen am Samstag im Freizeit- und Erholungszentrum Schönblick stellte sich evangelische Landesbischof Dr. Gerhard Maier dem Thema "Management persönlicher Krisen".
weiter
Lebenshilfe bewirtet auf dem Bauernmarkt
Die Lebenshilfe Aalen
bewirtet am Freitag, 17. Oktober, den Bauernmarkt in Essingen.
Ab 14 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen im Essinger Rathausfoyer.
Der Erlös wird für die Freizeitgestaltung von Menschen
mit geistiger Behinderung verwendet.
weiter
KOLPING-BILDUNGSZENTRUM / Geld aus Ellwangen ermöglicht Leonie Etoga aus Kamerun ein Wiedersehen mit ihrem kranken Sohn
Leonie aus Angonfeme sagt "Danke"
Leonie Etoga ist die erste Frau ihres Dorfes Angonfeme in Südkamerun, die Europa besucht. Gestern kam sie ins Kolping-Bildungszentrum, um sich für das von dort gestiftete Flugticket zu bedanken.
weiter
Lesung im Ars Vivendi wird verschoben
Die für Mittwoch,
15. Oktober, geplante Lesung im Café Ars Vivendi aus Karen
Duves Roman "Dies ist kein Liebeslied" entfällt. Die Veranstaltung
wird auf den 29. Oktober verschoben.
weiter
MÄNNERTAG / Mann und Frau in der Werbung
Männerbild der Steinzeit
Männer entscheiden. Frauen gehören an den Herd. Ist das so von Gott gewollt? Die Macher des Gottesdiensts zum Männertag am Sonntag in der Christuskirche in Unterrombach jedenfalls meinen: Nein.
weiter
KONZERT / Musik und Film der Gmünder Stadtjugendkapelle bereitete vielen Besuchern Freude
Mit flotten Weisen munter in den Herbst
Immer wieder gerne gehört wird die Gmünder Stadtjugendkapelle. Und nicht nur dann, wenn diese bei den Umzügen zu den Altersgenossenfesten dabei ist, sondern auch, wenn die Kapelle wie am vergangenen Sonntagabend zu ihrem Herbstkonzert in den Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens bittet.
weiter
KRIMINALITÄT / Streit eskaliert - Alkohol im Spiel
Mit Messer gegen Lebensgefährten
Eine 31 Jahre alte Frau hat in der Nacht zum Sonntag in einer Wohnung im Stadtteil Münster ihren drei Jahre älteren Lebensgefährten niedergestochen.
weiter
ADELMANNSFELDEN / Einweihung des Feuerwehr- und Bauhofdomizils
Mit vereinten Kräften ans Ziel
Doppelten Grund zum Feiern hatte Adelmannsfelden am Freitagabend: die Einweihung des neuen Gemeinschaftsdomizils für Feuerwehr und Bauhof und die offizielle Gründung der Jugendfeuerwehr.
weiter
FRAUENKREIS OBERDORF
Mode-Schnäppchen
Der Oberdorfer Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 18. Oktober die "Mode-Schnäppchen" ein. Der Verkauf ist von gut erhaltener Herbst-und Winterbekleidung für Damen und Herren, Teenager und Senioren geht von 10 bis 15 Uhr in der Jahnturnhalle (mit Kaffee und Kuchen). Der Erlös ist für die Aktion "Benni und Co" und
weiter
MUSIK / Orchesterkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd am kommenden Freitag
Musikalischer Höhepunkt zum Jubiläum
Intensiv probt die Philharmonie Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Tarmo Vaask auf ihr Konzert, das am kommenden Freitag, 20 Uhr im großen Saal des Stadtgarten stattfindet.
weiter
Musikschulkonzert mit allen Klassen
Ein Herbstkonzert bietet die Musikschule Essingen am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, im Saal des Feuerwehrgerätehauses an. Schüler und Ensembles sämtlicher Elementar- und Instrumentalklassen präsentieren ein Konzertprogramm mit sowohl traditionellen als auch modernen Werken aus den verschiedensten Bereichen der Musikliteratur. Die Besucher erhalten
weiter
KAB-BEZIRK HOHENRECHBERG / Kritik an Sozialreformen
Nein zur Kopfprämie
Die Vorschläge der Herzog-Kommission ärgern Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Bezirk Hohenrechberg. Ein sozialpolitischer Arbeitskreis wurde gegründet.
weiter
Neue Kirchenfenster sind zu dunkel
Jahrelang wurde die Stuttgarter
Stiftskirche restauriert, bekam auch neue Fenster. Doch diese
eigens gefertigten Glaskunstwerke für die Stuttgarter Hauptkirche
sind den Verantwortlichen zu wenig lichtdurchlässig. Deshalb
sollen die erst jüngst eingesetzten Fenster der Reihe nach
nachgearbeitet werden.
weiter
Neue Luftdruckwaffen-Halle in Durlangen
Auf reges
Interesse stieß der Tag der offenen Tür im Schützenhaus
Durlangen. Den ganzen Sonntag über nahmen Besucher die neue
Schießhalle in Augenschein. Und mancher Wettkampf konnte
bereits darin absolviert werden.
weiter
Neue Satzung zur Hundesteuer
Der Durlanger Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Themen sind nach der Bürgerfragestunde unter anderem diverse Bausachen, eine Stellungnahme der Gemeinde zu einer neuen Mobilfunkanlage in Durlangen, Globalrechnungen zur Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung und eine
weiter
GEMEINDEFEST
Neuer Name für die Kirche
Die Pfahlbronner Kirche bekommt den Namen Friedenskirche. Dies feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf mit einem Gemeindefest.
weiter
Neuer Vertrag für Gasversorgung
Der Lorcher Gemeinderat
tagt am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal des
Rathauses. Es geht unter anderem um einen neuen Vertrag über
die Versorgung des Stadtgebiets mit Gas.
weiter
Offenbar noch der alte Sachstand
"Bei diesen Informationen gehen die Vertreter der ökumenischen Beratungsstelle offenbar noch vom alten Sachstand aus", erklärt Josef Rettenmaier auf Anfrage. Der Sozialdezernent des Kreises macht deutlich, dass ursprünglich "punktuelle Kürzungen" geplant waren. Die Verwaltung wollte an einzelnen Bereichen rigoros sparen, zum Beispiel an der zweiten
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / GEW Ortsverband Aalen
PISA im Mittelpunkt
Die Mitgliederversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) des Ortsverbandes Aalen wählte auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand und die Delegierten für die Kreismitgliederversammlung. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Thematik stand das Thema PISA.
weiter
KRANKENHAUS / Keine geeigneten Alternativen im Rems-Murr-Kreis
Planer bleiben bei Zentral-Klinik
Die Gutachter bleiben auch nach der Untersuchung von Handlungsalternativen bei ihrer bisherigen Meinung: Die beiden Kreiskrankenhäuser in Backnang und Waiblingen sollten zu Gunsten eines Neubaus geschlossen werden.
weiter
Populärer Historiker spricht in Welzheim
Der populäre Landeshistoriker und Buchautor Gerhard Raff spricht am kommenden Freitag ab 20 Uhr in der Eugen-Hohly-Halle über die Landesgeschichte mit besonderem Blick auf den Welzheimer Raum. Raff ist bekannt für seine Betrachtungen über die menschlich-allzumenschlichen Aspekte der Geschichte, unter anderem in seinem Buch "Herr schmeiß Hirn 'ra".
weiter
GARTENFREUNDE / Gartenfreunde ernten für ihre Arbeit
Preise des Landesverbandes
Aus gärtnerischer Sicht gab es bessere Jahre. Dennoch kann sich der Ortsverein der Gartenfreunde Aalen freuen: 2003 ernteten die Gartenfreunde für ihre Leistungen gewichtige Preise und können auf langjährige treue Mitglieder bauen.
weiter
LANDSMANNSCHAFT / Zu Besuch in Würzburg
Prunk und Zerstörung erlebt
Mit vollem Bus startete die Landsmannschaft Schlesien aus Schwäbisch Gmünd zusammen mit dem Bund der Vertriebenen Heubach zu einem Tagesausflug nach Würzburg.
weiter
FINANZEN / Die großen Vorhaben der Region Stuttgart
Risiko Verkehrsinfarkt
240 Millionen Euro umfasst der Haushalt 2004 für die Region Stuttgart. Aber diese Investitionen sind wichtig für "Schlüsselprojekte" im Mittleren Neckarraum. Das sagte Regionaldirektor Bernd Steinacher bei der Einbringung des Etats in die Regionalversammlung. Unter anderem soll dem "Standortrisiko Nummer eins" entgegengewirkt werden: dem Verkehrsinfarkt.
weiter
Rossinis "Barbier"
Mit einer der beliebtesten Opern von Gioachino Rossini startet die Gmünder Musiktheater-Saison am Donnerstag, 23. Oktober, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten: "Der Barbier von Sevilla". Gerade einmal drei Wochen brauchte der von allen hofierte Komponist, um einen der größten Straßenfeger der Operngeschichte zu schreiben. Die Staatsoper Lodz
weiter
Russische Literatur im Blick
Russische Literatur ist in - nicht nur auf der Buchmesse. Auch der Literaturlesekreis der Spitalmühle befasst sich am Donnerstag, 16. Oktober um 10 Uhr mit russischer Lektüre. Das Buch "Taiga Blues" von Alexander Ikonnikow steht auf dem Programm. Jedermann ist herzlich willkommen, allerdings sollte man das Buch bereits gelesen haben. Die Leitung hat
weiter
GÖDRE-TREFFEN
Sanierung der Heimatkirche
Der Rückblick auf den Ungarnbesuch, die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen der ungarischen Gemeinde Gödre und der Ortschaft Hofen sowie die Sanierung der Maria-Himmelfahrts-Kirche in Gödre standen im Mittelpunkt des landsmannschaftlichen Treffens in der Hofener Liederhalle.
weiter
Schöne Stunden im Frankischen Seenland verbracht
Der Spraitbacher Altersgenossenverein 1938/39 fuhr ins Fränkische Seenland nach Gunzenhausen. Dort angekommen, gab's einiges über die Entstehung und den Zweck der drei Fränkischen Seen zu hören. Von einem kundigen Fremdenführer erfuhren die Ausflügler allerhand Wissenswertes. Nach der Führung gab's Mittagessen und danach ging's per Schiff auf
weiter
Seit zehn Jahren kegeln die DRK-Senioren
Ein rundes Jubiläum feierte die DRK-Senioren-Keglergruppe. Vor genau zehn Jahren traf man sich erstmals im Laichle. Neben dem Leiter der Gruppe, Karl-Heinz Schreinert, sind noch sieben der derzeit 32 Teilnehmer von Anfang an mit dabei. Professor Dr. Reinhard Kuhnert, Vorsitzender des DRK-Kreisverbands, überreichte dem Leiter der Gruppe und den langjährigen
weiter
Seniorenhochschule startet heute
Das Akademische Jahr der Seniorenhochschule wird heute um 14 Uhr in der Pädagogischen Hochschule, Hörsaal 1, feierlich eröffnet. PH-Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers, Professor Dr. Lothar Rother als Senatsbeauftragter der Seniorenhochschule und der Vorsitzende des Freundeskreises, Hariolf Schmid sprechen Grußworte. Den Festvortrag hält Privatdozentin
weiter
Seniorenrunde in der Brücke
In der "Brücke"
gibt's am Donnerstag, 16. Oktober ab 14.30 Uhr eine Seniorenrunde.
Krankenhauspfarrer Gseller referiert zum Thema: "Hilfe, ich muss
ins Krankenhaus". Für Kaffee und Gebäck ist gesorgt.
weiter
MGV AALEN / 15. Singende Weinlaube
Singen hält fit
Geselligkeit und Gemütlichkeit waren Trumpf, bei der 15. Singenden Weinlaube der Aalener Chorfreunde im herbstlich geschmückten Saal des Rettungszentrums Aalen.
weiter
Spionlesmarkt mit über 50 Anbieter
Der Spionlesmarkt am kommenden Wochenende ist der ideale Auftakt für das Herbstspektakel in der Aalener City, freut sich ACA Geschäftsführer Reinhard Skusa. Entstanden sei der Markt aus der Lücke zu Beginn des vierten Quartals. Es galt deshalb eine Veranstaltung zu finden, auf der hochwertige Produkte regionaler Anbieter gezeigt werden und die holt
weiter
NATURFREUNDE
Tour durch die Löwensteiner Berge
Zu einer Tour durch die Löwensteiner Berge machten sich die Gmünder Naturfreunde auf.
weiter
ERZIEHUNGSBERATUNG / Stellt der Kreis die Förderung für die ökumenische Stelle ein?
Träger: würde das Aus bedeuten
Vielfältige Hilfe aus einer Hand will die Ökumenische Beratungsstelle in Aalen geben. Jetzt drohe einem Baustein der Arbeit - der Erziehungsberatung - das Aus, teilten Dekan Erich Haller, Kreisdekan Patriz Hauser und Beratungsstellen-Leiter, Wolfgang Möhler, gestern auf einer Pressekonferenz mit.
weiter
Trio-Abend
SCHAUFENSTER
Am Donnerstag, 16. Oktober, findet um 20 Uhr in der Städtischen Musikschule Aalen ein Konzert mit dem ungarischen Cellisten Kálmán Dobos und dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber statt. Eine weitere Aufführung des gleichen Programms gibt's am Samstag um 19.30 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stehen überwiegend populäre
weiter
Verwaltungsausschuss tagt
Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd
tagt am Donnerstag, 16. Oktober, im Kleinen Sitzungssaal des
Rathauses. Um 17 Uhr geht's los. Auf der Tagesordnung steht unter
anderem der Erlass einer ersten Nachtragshaushaltssatzung.
weiter
AMTSEINFÜHRUNG / Jürgen Stempfle übernahm gestern offiziell das Bürgermeisteramt in Böbingen
Viel Sitzfleisch und ein langer Atem
Jürgen Stempfle ist der neue Bürgermeister Böbingens - jetzt auch ganz offiziell. Gestern Abend war in der Böbinger Römerhalle seine feierliche Amtseinsetzung.
weiter
Viele Erinnerungen ausgetauscht
Am Sonntag trafen sich die 70er zum Gräberbesuch auf dem Lauterburger Friedhof. Danach fand der Festgottesdienst als Quellgottesdienst statt. Bei strahlendem Herbstwetter ging man anschließend in die Gaststätte Hirtenteich zum Mittagessen, wo man sich auch bei Kaffee und Kuchen über alte Erinnerungen austauschen konnte. Am Montag folgt der gemeinsame
weiter
Vier Verletzte
Aus einem Grundstück fuhr ein 25-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 12.45 Uhr auf die Oberbettringer Straße ein. Dabei übersah er einen aus Richtung Hardt fahrenden 20-jährigen Autofahrer, der vermutlich zu schnell unterwegs war, und stieß mit diesem zusammen. Die Fahrer und ihre zwei Beifahrer wurden dabei leicht verletzt, der entstandene Schaden
weiter
HOBBY-KÜNSTLER-AUSSTELLUNG / 30 Aussteller bei Stahringer
Von Scrafitto-Technik bis zum "Kunstdünger"
Die Räumlichkeiten des Trochtelfinger Möbelhauses Stahringer mausern sich immer mehr zu einem Geheimtip unter Hobbykünstlern: 30 Aussteller aus dem gesamten Ostalbkreis und Bayern nutzten jetzt die Räume als Forum für ihre Arbeiten. Schon beim Betreten der Ausstellungshalle beeindruckten drei in Scrafitto-Technik gestaltete Exponate. Diese Technik
weiter
Wandern rund um Königsbronn
Einer Herbstwanderung rund um Königsbronn können sich Mitglieder und Gäste der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 19. Oktober anschließen. Albert Schniertshauer führt die Gruppe auf der etwa dreieinhalbstündigen Wanderung. Abfahrt ist um 8 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Waldstetter Hauptstraße. Die
weiter
ERKLÄRUNGSVERSUCH
Warum Menschen Böses tun
Um das Böse in der Welt geht es beim kommenden Atempausegottesdienst in Lorch. Der geht der frage nach, ob und welchen Einfluss finstere Mächte auf den Menschen haben.
weiter
WALDWIRTSCHAFT / Im Land der aufgehenden Sonne für Totenbretter gebraucht
Weißtanne auf dem Weg nach Japan
In Japan ist die Weißtanne so begehrt, dass ein Käufer das Dreifache des hiesigen Marktpreises zahlt. 800 Festmeter Tanne aus dem Haselbachtal und Leintal werden derzeit im Laichle in Container verladen. Verwendet wird das Holz in Japan hauptsächlich für Totenbretter, die dort die Funktion von Grabsteinen einnehmen.
weiter
GARTENFREUNDE DEWANGEN / Herbstfeier in in der Wellandhalle mit zahlreichen Preisträgern
Weniger Blumenschmuck durch extreme Trockenheit
Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm warteten die Dewanger Gartenfreunde bei ihrer Herbstfeier in der bunt geschmückten Wellandhalle auf. Daneben konnten die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs die Lorbeeren für ihren Einsatz in Empfang nehmen.
weiter
SCHWERBEHINDERTEN-FAHRDIENST / Kreistag entscheidet heute
Weniger Freiheit?
In der Zeitung haben sie es am Samstag gelesen: Matthias Klümpflein und Bernd Neukamm, beide 22 und schwerbehindert. Der Kreistag will seinen Beitrag zum Schwerbehinderten-Fahrdienst des Roten Kreuzes um ein Drittel kürzen.
weiter
Wenn die Seele den Körper verlässt
Mit dem Thema "Wenn der Körper die Seele verlässt" wird die Veranstaltungsreihe "Theologische Abendgespräche" am Donnerstag, 16. Oktober, fortgesetzt. Die Evangelische Erwachsenenbildung hat Dr. Reinhold Wagner, Schuldekan im Ruhestand, aus Schorndorf als Referenten gewonnen. Die Veranstaltung im Augustinusgemeindehaus beginnt um 19 Uhr. Interessierte
weiter
Wintermuseum sucht Nostalgie-Ski-Mode
Überfallhosen, Keilhosen, Thermohosen - die ersten Skiläufer fuhren um die Jahrhundertwende in normaler Winterkleidung mit möglichst viel Bewegungsfreiheit. Die Skikleidung dieser Pioniere vom Essinger Theussenberg war sicher nicht von Modebewusstsein geprägt, sondern von der schlichten Notwendigkeit, eine zweckmäßige Kleidung zu finden, die einen
weiter
FORSCHUNG / Robert Koch Institut untersucht Gögginger Jugend
Zu wenig Kinder sind geimpft
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat exemplarisch mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus Göggingen medizinisch erfasst: Es sollte dargestellt werden, wie es um die Gesundheit der hiesigen Kinder und Jugendlichen bestellt ist.
weiter
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!
Im städtischen Fundbüro hat sich wieder allerhand angesammelt. Vom Regenschirm, über Kinderwagen bis hin zu Schmuck und Handys ist alles dabei. Heute sollen die Fundstücke öffentlich versteigert werden: Ab 7.30 Uhr werden Manfred Rief und Anna Maier wieder den Auktionators-Hammer sausen lassen: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!
weiter
AGV 1931 / Vom Remstal ins Filstal
Zur Hausener Wand gewandert
Auf Einladung des Vorstands Erwin Schwarzkopf starteten Mitglieder des Jahrgangs 1931 nach Geislingen.
weiter
Zwei Kurnachgespräche
Die Bezirksstelle
der Diakonie bietet noch zwei Kurnachgespräche an. Und zwar
am Mittwoch, 15. Oktober und am Mittwoch 29. Oktober, jeweils
ab 20 Uhr im Augustinusgemeindehaus/Luise-Grimminger-Raum. Die
Leitung hat Ruth Rothenberger-Schwendele.
weiter
Zwei Schwerverletzte bei Dehlingen
Auf der B 466, zwischen Neresheim-Ohmenheim und Nördlingen, wurden gestern Abend zwei Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Zu dem Zusammenstoß kam es, als ein 60-jähriger Fahrer aus Dorfmerkingen von einem Verbindungsweg nach Dehlingen in die B 466 einbiegen wollte und einer 23-jährigen Fahrerin aus Richtung Nördlingen die Vorfahrt
weiter
GUTEN MORGEN
Zwetschgenglück
Nicht alles hat dieser Sommer in den Gärten verdorren lassen. Ein alter Zwetschgenbaum im Kochertal, der meist mehr Dreck als Freude macht, protzt in diesem Jahr mit einer unglaublichen Masse süßer Früchte. Dem ersten Jubel über die reiche Ernte ist längst die Ernüchterung angesichts der blauen Pracht gewichen. Jeden Tag zwei Kilo frische Zwetschen
weiter
Regionalsport (16)
Bezirksklasse Rems Senioren VfL Winterbach - TSB Schwäbisch Gmünd 5:5 Schneider/Stiegler - Nitsche /Peischl 10:12, 5:11, 11:6, 4:11; Braun/Bückle - Knorr/Zweng 8:11, 11:7, 11:6, 4:11, 11:3; Schneider - Peischl 13:15, 9:11, 11:8, 10:12, Braun - Nitsche 12:14, 6:11, 3:11, Bückle - Zweng 9:11, 11:6, 11:9, 5:11, 13:11, Stiegler - Knorr 12:10, 6:11,
weiter
TURNGAU REMS-MURR
Das erste Mal in Urbach
Das erste Kindertuncupfestival wurde in Urbach ausgetragen. Es starteten 73 Kinder von sechs bis neun Jahren aus insgesamt acht Vereinen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Die Spitze klar verteidigt
Im dritten Spiel der laufenden Runde besiegte der TSB Gmünd II den TG Hofen II mit einem klaren 29:16 und behaupteten damit die Tabellenführung.
weiter
HANDBALL / Regionales Spitzensportzentrum
Früh reagiert
Der württembergische Handballverband hat zum 1. Oktober sein Regionales Spitzensportzentrum in Göppingen eröffnet.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Oberkochen-Königsbronn verliert in Weilheim knapp mit 25:26
HSG verspielt Tabellenführung
Im Landesligaspitzenspiel verliert die HSG Oberkochen-Königsbronn gegen den Tabellennachbarn TV Weilheim mit 25:26. Erst in der Schlussphase fiel die Entscheidung.
weiter
HANDBALL / Bettringer Damen gewinnen 24:17
Klarer Sieg in Ulm
Die Handballdamen der SG Bettringen gastierten in der Landesliga bei der SG Ulm/Wiblingen. Dort kamen sie aufgrund einer kämpferisch sowie spielerisch starken Leistung zu einem verdienten 24:17 Sieg.
weiter
TISCHTENNIS / Bundesliga
Morgen in Ochsenhausen
Tischtennis-Bundesligist SV Plüderhausen muss bereits am morgigen Mittwoch (19.30 Uhr) beim Meisterschaftsfavoriten Ochsenhausen antreten.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga
Mutlangen Tabellenführer
Auch nach dem zweiten Spieltag stehen die B-Jugend-Buben des TSV Mutlangen an der Spitze der Volleyball-Landesliga Nord.
weiter
VOLLEYBALL / TVH mit missglücktem Saisonstart
Premiere verpatzt
Die Damen des TV Heuchlingen mussten im ersten Landesligaspiel nach dem letztjährigen Aufstieg bei der TSG Salach antreten. Mit einer 0:3 Niederlage musste man nach Hause reisen.
weiter
TC Waldstettens Herren 50 jubeln
In die Bezirksliga sind die Tennis-Herren
50 des TC Waldstetten aufgestiegen. Von links kniend: Gerold
Barth, August Kaiser und Edwin Walcker. Stehend von links: Martin
Sauer, Claus-Peter Rehm, Theo Betz, Karl Schleicher, Bernhard
Pitzer, Fritz Hofstätter, Hans-Peter Hofmann und Walter
Brenner.
weiter
BASKETBALL / Bezirksliga - Sieg gegen Mitfavoriten
TSB startet top
Die 1.Herrenmannschaft hatte am gestrigen Sonntag einen Traumstart in die neue Bezirksligasaison. Der alte Dauerrivale aus Möhringen konnte nach einem heißen Fight knapp aber verdient mit 91:87 (47:43) besiegt werden.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / D- C- und E-Jugend
TV Wetzgau klarer Favorit
Im Rahmen des LBS-Cups Geräteturnen fällt morgen um 18 Uhr in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen die Entscheidung bei der E-Jugend.
weiter
FUSSBALL / Landesliga, Frauen - Lorch verliert 13:14
Völlig unnötig
Eine völlig indiskutable Leistung lieferten die Handball-Frauen des TSV Lorch in der Landesliga bei der verdienten 13:14-Niederlage beim TB Gaisburg ab.
weiter
Waldstettens Damen in der Bezirksklasse
Die Tennisdamen des TC Waldstetten sind in die Bezirksklasse aufgestiegen. Unser Bild zeigt das erfolgreiche Team. Hintere Reihe von links: Tanja Brenner, Andrea Schimmele, Christina Betz, Christine Heeb, Andrea Wahl, Michaela Miller, Carolin Zeller. Vordere Reihe von links: Daniela Nachtigall, Katharina Schmidt, Sabrina Gomilschak und Simone Nuding.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Alexander Zorniger analysiert die 0:6-Klatsche sachlich und will effektiver spielen
Wenn Pärchen nicht harmonieren
Alexander Zorniger ist ungewohnt ruhig. Trotz der bitteren 0:6-Klatsche hat der Coach des FC Normannia Gmünd gestern Abend im Training nicht "reingeschlagen". Oder gar das Pensum erhöht. Gleich zur Tagesordnung übergehen wollte er aber auch nicht.
weiter
HUNDESPORT / Hundefreunde Lorch beim Burgholzhofcup in Stuttgart-Zuffenhausen wieder in Bestform
Zweimal Gold und viermal Bronze
Mit zwei Gold- und vier Bronzemedaillen trumpften die Lorcher Hundefreunde beim Burgholzhofcup in Stuttgart-Zuffenhausen auf.
weiter