Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Oktober 2003
Regional (121)
Anlässlich der "Woche des Sehens" ist heute auf dem Aalener Wochenmarkt der Blinden- und Sehbehindertenverband Ost-Baden-Württemberg mit einem Infostand vertreten. Informiert wird über die Arbeit des Vereins sowie über Mittel zur Hilfe bei Sehbeeinträchtigung und Erblindung. Altpapier-Bringsammlung Der CVJM Wasseralfingen sammelt am Samstag Altpapier.
weiter
Mit der Motorsäge rückt "Olavo" in der Galerie Bernhard Maier in Ellwangen einem massiven Lindenstamm zu Leibe. Bis Donnerstagabend muss er das Holz in Kunst verwandelt haben, denn dann wird in der Galerie um 19.30 Uhr seine Ausstellung "Die Würde der Dinge" mit Skulpturen und Zeichnungen eröffnet. Der Kulturredakteur dieser Zeitung, Wolfgang Nußbaumer,
weiter
In Neresheim-Dehlingen gab es am Montag, gegen 19 Uhr zwei Schwerverletzte. Ein 59-jähriger Autofahrer, aus Richtung Dehlingen kommend, missachtete die Vorfahrt einer 23-jährigen Autofahrerin. Der Unfallverursacher war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Neresheim, die mit 20 Feuerwehrleuten im Einsatz war, mit lebensgefährlichen
weiter
Anwohner der Waldhäuser Straße beklagen deren schlechten Zustand und forderten eine Sanierung des Straßenbelags, informierten Daniel Klose (SPD) und Dr. Karl Uhl (CDU). Ortsvorsteher Maier ist zuversichtlich, dass 2004 geprüft werde, diese Straße eventuell in Etappen zu sanieren. Reinigung Seit Schließung der Quelle-Agentur gebe es in Unterkochen
weiter
AUFFÜHRUNG / Kolping-Musiktheater probt
"Die lustige Witwe"
Mit der Operette "Die lustige Witwe" hat Franz Lehar sein erfolgreiches Bühnenwerk geschaffen. Das Kolping-Musiktheater führt das Stück ab 14. Februar 2004 insgesamt sechs Mal im Stadtgarten auf. Jetzt ist Probe-Beginn.
weiter
KONZERT / Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt im "Stadtgarten" Händels Oratorium "Samson" in einer rundum geglückten Interpretation auf
"Laut schalle unsrer Stimmen voller Chor"
Der erste Vers des Schlusschors charakterisiert treffend das musikalische Highlight am letzten Wochenende in Schwäbisch Gmünd: Der Philharmonische Chor in homogener Klangfülle, die Sinfonietta Tübingen (Konzertmeister Daniel Rehfeldt) in bester Präzision und nicht zuletzt ein illusteres Solistenquartett sorgten für eine ungemein lebendige und
weiter
WIRTSCHAFT / Zukunft der Transportbeton-Werke Aalen, Gmünd und Heidenheim in der Schwebe:
"Operation Skunk" gegen Readymix
Der Wettbewerb auf dem deutschen Transportbeton-Markt gleicht derzeit einem Pulverfass kurz vor der Explosion. Nachteilige Folgen für die Standorte Heidenheim, Aalen und Schwäbisch Gmünd von Readymix sind zu befürchten. "Genaues ist noch unbekannt, wir müssen abwarten", sagt der aus Gmünd stammende Gebietsleiter der Readymix-Niederlassung Württemberg,
weiter
FINANZKRISE DER STÄDTE / OB Pfeifle organisiert Protest
"Reformen statt Kahlschlag"
Mit einem starken "Aalener Appell der Bündnispartner" macht die Stadt Aalen mit beim Proteststurm gegen die Austrocknung der Gemeindefinanzen, die die kommunale Selbstverwaltung gefährdet.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Waldhäuser Abwasser
"Stinkt bestialisch"
Keine neuen Baugebiete mehr in Waldhausen zu genehmigen, fordert Unterkochens stellvertretender Ortsvorsteher Albert Grimm. Und zwar so lange, bis die Probleme gelöst sind, die in Glashütte entstehen durch Abwässer aus Waldhausen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KÖSINGEN
24 000 Gäste im Freibad
Der Ortschaftsrat Neresheim-Kösingen befasste sich mit den Mittelanforderungen für den Haushalt 2004 der Stadt.
weiter
AWO-TANZKREIS OBERKOCHEN
25-jähriges Jubiläum
"Gesund
und fit durch richtige Ernährung" heißt der Festvortrag
von Inge Hebrank zur Jubiläumsfeier "25 Jahre AWO-Seniorentanz
in Oberkochen" nächsten Freitag, 17. Oktober, 14.30 Uhr
im Bürgersaal. Auf dem Programm stehen auch Tänze des
AWO-Tanzkreises Aalen und Qigong.
Gr
weiter
POSTFILIALE NERESHEIM / / Deutsche Post AG setzt Umwandlung durch
Ab November nur Postagentur
Vor fast genau fünf Jahren hat die Deutsche Post AG die Umwandlung der Postfiliale in eine Postagentur angekündigt. Für alle Neresheimer schlug diese Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein.
weiter
FÖRDERVEREIN AUFWIND / In schwierigen Zeiten
Angebot ausgebaut
Der Förderverein Aufwind habe seine Aufbauarbeit im Sozialdienstleistungsbereich erfolgreich fortgesetzt. Dies erklärte Geschäftsführer Michael Fischer bei der Hauptversammlung des Fördervereins für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
weiter
FUSSBALL / In Stuttgart starten Vorbereitungen zur WM
Anpfiff in 969 Tagen
In Stuttgart hat das Spiel begonnen: Die Lenkungsgruppe, die den Stuttgarter Beitrag zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 organisieren soll, hat ihre Arbeit aufgenommen.
weiter
AKTION / AOK Ellwangen und Virngrundklinik veranstalten groß angelegten Infotag
Aufklärung kontra Osteoporose
Zwischen sieben und acht Millionen Deutsche leiden an Osteoporose, im Volksmund auch Knochenschwund genannt. Eine tückische Krankheit - der sich aber leicht vorbeugen lässt. Zum Welt-Osteoporose-Tag wird die AOK Ellwangen in Zusammenarbeit mit der Virngrundklinik deshalb am Samstag einen groß angelegten Arzt-Patienten-Infotag veranstalten.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Neue Reihe "Europäische Geschichte"
Aufstieg und Fall von Supermächten
Wie entstehen Supermächte, wie füllen sie ihre Rolle als Supermacht aus und wodurch schließlich wird ihr Niedergang begründet? Darüber sprach Professor Dr. Holger Sonnabend in der Gmünder VHS. Die neue VHS-Reihe wird im Januar 2004 fortgesetzt.
weiter
Ausflug der Jugendfeuerwehr Leinzell
Die Jugendfeuerwehr Leinzell reiste mit einigen Betreuern zum Kajakfahren nach Bohlheim an der Brenz. Nach ein Paar Sicherheits-Anweisungen konnte es endlich losgehen. Am Anfang gab es noch einzelne Manövrierschwierigkeiten, doch mit der Zeit hatte es jeder gelernt, das Kajakfahren. Ein Wehr, kam gerade recht gelegen, denn eine Bergwachthütte lud
weiter
Auto brannte im Motorraum
Weil sein Seat stotterte, wechselte
ein 48 jähriger Autofahrer am Montag gegen 12.30 Uhr in
der Remsstraße die Zündkerzen. Beim Wiederstarten
fing es im Motorraum zu brennen an. Das Feuer, das von der Lorcher
Feuerwehr gelöscht wurde, richtete einen Schaden von zirka
4000 Euro an.
weiter
Barclay James Harvest rocken im Remstal
Ein Rock-Ereignis der besonderen Art kommt ins Remstal: Barclay James Harvest treten am Freitag, 24. Oktober, ab 19 Uhr in der Salierhalle in Winterbach auf. Damit ist dem Veranstalter, der Kulturinitiative Rock Winterbach, ein besonderer Fang gelungen, denn die Hits der britischen Band reichen von "Gone to earth" in den siebziger Jahren bis zum jüngsten
weiter
HAUS DER JUGEND
Bastelkiste und andere Kurse
Das Haus der Jugend bietet verschiedene Kurse im Kinder- und Jugendbereich im Alter ab sechs Jahren an. Es sind noch Plätze frei.
weiter
Baufortschritt auf dem Burren
Jetzt wissen nicht nur Aalener, wo der Burren ist. Weithin sichtbar wachsen im Moment die Außenmauern des 100-Plätze-Wohnheims am Wald hinterm Rohrwang. Von der Westumgehung ist der Bau gut erkennbar, da inzwischen der Rohbau von zwei der vier Gebäuden steht. Für rund 3,2 Millionen Euro baut die Stiftung Jugendwerk Aalen das Wohnheim. "Bis Herbst
weiter
Beleuchtung wird kostenlos überprüft
Der ADAC-Prüfdienst macht heute Station im Aalener Greut. Dort können Autofahrer in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr die komplette Beleuchtung ihres Fahrzeuges überprüfen lassen. Die Aktion des ADAC ist kostenlos, auch für Nichtmitglieder. Soweit die Lichter neu eingestellt werden müssen und es den Technikern des Automobilclubs
weiter
Benefizkonzert der Heuchlinger Vereine
In der Heuchlinger St. Vitus Kirche haben die musizierenden Vereine am kommenden Sonntag, 19. Oktober, ein Benefizkonzert organisiert. Ab 19 Uhr wird Musik gemacht. Mitwirken werden der Kirchenchor, der Heuchlinger Musikverein und der örtliche Gesangsverein mit den "Friends of Music". Nach dem Konzert richtet der Gemeinderat einen Stehempfang aus.
weiter
SÜDWESTMETALL OSTWÜRTTEMBERG / Mitgliederversammlung
Beschäftigung sichern
Die Lohn- und Gehaltsrunde beschäftigte die Mitglieder der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Verbandes Südwestmetall. Vorsitzender Jürgen Göttler erinnerte daran, dass trotz Stimmung die wirtschaftlichen Fakten weiterhin schlecht seien.
weiter
KRIMINALITÄT
Betrug beim Geldwechsel
In der Stuttgarter Königstraße sind in den letzten Tagen offenbar vermehrt Wechselfallenbetrüger unterwegs gewesen. Davor warnt die Polizei.
weiter
SENIORENNACHMITTAG
Bewegung in der Wellandhalle
Ein unterhaltsames Programm prägte den Seniorennachmittag der Dewanger in der Wellandhalle.
weiter
PARTNERSTADT / Delegation des Stadtrates in der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár
Bürgermeister gratuliert Gmünd
Erlebnisreiche und von Harmonie geprägte Tage verbrachte eine vierköpfige Gmünder Delegation des Stadtrates in der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár. Die Gmünder waren eingeladen, am Stadtfest der Partnerstadt von Székesfehérvár teilzunehmen.
weiter
Danke sagen nicht nur zu Erntedank
"Hast du heute schon danke gesagt?" - unter diesem Motto stand das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen. Der Kindergarten hatte einen Gottesdienst mit diesem Thema vorbereitet. Nach dem Gottesdienst wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Mutter-Kind-Gruppen boten eine Kinderbetreuung mit Basteln und Kneten an. Einen weiteren
weiter
ARZT-PATIENTEN-INFOTAG / Am 18. Oktober
Das volle Programm
"Eine solche Veranstaltung hat es hier noch nie gegeben", ist sich AOK-Chef Klaus Köder sicher. Gemeinsam mit der Virngrundklinik und in Zusammenarbeit mit der Rheuma-Liga - Arbeitsgemeinschaft Aalen - hat die AOK anlässlich des Welt-Osteoporose-Tags ein echtes Mammutprogramm auf die Beine gestellt.
weiter
INNENSTADT / Voraussichtlich in der kommenden Woche beginnt der Umbau des ehemaligen Schmid-Holstein-Hauses
Der Eck-Komplex ändert sein Gesicht
In der kommenden Woche rechnet Jürgen Schmid mit der Genehmigung, um mit dem Umbau des ehemaligen Bekleidungshauses Schmid-Holstein am Kalten Markt beginnen zu dürfen. Der städtische Wirtschaftsbeauftragte Klaus Arnholdt erhofft sich davon eine Belebung in diesem Bereich.
weiter
AUSSTELLUNG / Zehntklässler des Peutinger-Gymnasiums in der AOK-Ausstellung "Der transparente Mensch"
Der Mensch - das unbekannte Wesen
Wozu braucht der Mensch einen Hypothalamus? Welchen Job erledigen eigentlich Lungenbläschen? Und wieso haben Hasen im Gegensatz zum Menschen noch einen zwei Meter langen Blinddarm? Antworten auf diese und andere Fragen erhielten Schüler des Peutinger-Gymnasiums bei einem Besuch der AOK-Ausstellung "Der transparente Mensch", die plastinierte Exponate
weiter
FLURBEREINIGUNG TANNHAUSEN / Übergabe von Flurstücken
Der wichtigste Schritt
Das Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Crailsheim nimmt im Verfahren Tannhausen heute eine vorläufige Besitzeinweisung vor. Dabei werden 295 Teilnehmer in Besitz und Nutzung der neuen Flurstücke eingewiesen.
weiter
Die aktuellen Frisuren- und Make-up-Trends im Stadtgarten gezeigt
Das "Top-Team" des Hauses Wella präsentierte am Montag im Stadtgarten die neue Frisurenmode Herbst-Winter 2003/04 einem großem Fachpublikum. Voll im Trend liegen aktuell kühle Blondtöne sowie warme Brauntöne, die mit kalten Violett- und Rotnuancen kombiniert werden. Ansonsten gibt es viele Einflüsse aus den 40er, den 60er, der Punk-Ära und den
weiter
KREISTAG / Deutliche Mehrheit für "Liste der Grausamkeiten" - aber:
Die sozialen Härten abmildern
Die Richtung ist vorgegeben - das Ziel ebenfalls: Rund drei Millionen Euro soll die Landkreisverwaltung einsparen, dabei aber "soziale Härten ausgleichen". Beim Behindertenfahrdienst vor allem, bei dem ursprünglich eine Kürzung von fast 40 Prozent vorgesehen war.
weiter
KREISTAG
Dolderer tritt Amt im Kreisrat an
Er rückt für Gerhard Rembold nach in den Kreistag: Der Gmünder CDU-Mann Christoph Dolderer trat gestern offiziell sein Amt als Kreisrat an - gut vier Jahre nach der Wahl und rund neun Monate vor der kommenden Kommunalwahl im Juni 2004. Nach der formellen Verpflichtung wünschte Landrat Klaus Pavel dem Newcomer auch in der kurzen Amtsperiode viel
weiter
Drei Verletzte und zwei erheblich beschädigte Autos
Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von 20 000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich gestern gegen 15.25 Uhr nahe Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle ereignete. Ein 35-jähriger Ford-Fahrer war auf der Kreisstraße Böbingen Hussenhofen in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. An der Abzweigung nach Iggingen missachtete er die Vorfahrt eines
weiter
Dreißigjähriger Krieg auf der Ostalb
Mord, Pest, Armut, Hexenverfolgung und Armut - was hat der Dreißigjährige Krieg zwischen 1618 und 1648 auf dem Gebiet der Stadt Schwäbisch Gmünd und des heutigen Ostalbkreises angerichtet? Darüber berichtet der Leiter des Gmünder Stadtarchivs, Klaus-Jürgen Herrmann in einem Diavortrag am kommenden Montag ab 19 Uhr im kleinen Saal des Prediger.
weiter
Dreißigjähriger Krieg auf der Ostalb
Mord, Pest, Armut, Hexenverfolgung - was hat der Dreißigjährige Krieg zwischen 1618 und 1648 auf dem Gebiet des heutigen Ostalbkreises angerichtet? Darüber berichtet der Leiter des Gmünder Stadtarchivs, Klaus-Jürgen Herrmann in einem Diavortrag am kommenden Montag ab 19 Uhr im kleinen Saal des Prediger. Immerhin hat sich kaum ein anders Ereignis
weiter
Ein Bild der großen Gemeinschaft
Viele Kinder und Erwachsene der evangelischen Kirchengemeinde Weitmars haben das ihre zum Gelingen des Wandbilds in der Christuskirche beigetragen. Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, soll es im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt werden. Von Watte über Kupferrohre bis hin zu Samen sind alle möglichen Materialien verarbeitet zu einem Bild, das sich
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE / Fünf Jahre Lokale Agenda
Ein Fest zum Jubiläum
Einen etwas anderen Blick auf "5 Jahre Lokale Agenda 21 in Aalen" wollen die Aktiven der Lokalen Agenda 21 zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen ihrer Festveranstaltung am kommenden Freitag werfen.
weiter
EHRUNG / Hans Frieder Kunz erhielt die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
Ein Leben für die ewige Jugend
Hans Frieder Kunz wurde gestern geschmückt - mit der goldenen Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
weiter
Eine Bastelkiste und andere Kurse
Das Haus der Jugend bietet verschiedene Kurse im Kinder- und Jugendbereich im Alter ab sechs Jahren an. Es sind noch Plätze frei. An Kursen gibt es immer montags: Steffis Bastelkiste von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder ab sechs Jahre. Angeboten wird, was Spaß macht. Immer mittwochs: Kreatives Werken von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder ab sechs Jahre. Es
weiter
BEHINDERTE / Der neue Führer für Menschen mit Behinderung wurde neu aufgelegt
Eine freundliche Stimme liest die Adressen
Er ist da: der neue Behindertenführer der Stadt Gmünd. In Zusammenarbeit haben die Beratungsstelle für Behinderte (BAD) der Stiftung Haus Lindenhof, das Sozialamt und das "Forum menschenfreundliche Stadt" wichtige Adressen gebündelt.
weiter
Erweiterungsbau
2400 Quadratmeter Raum in ein U-förmiges Gebäude gesteckt: so stellen sich die Planer den Erweiterungsbau der Gewerblichen Schule in Heidenheim vor. Diese Kompaktlösung des Stuttgarter Architekturbüros BFK und Partner überzeugte den Bauausschuss des Kreistags. Das viergeschossige Gebäude im Dreieck von Clichy- und Schlosshaustraße soll acht Millionen
weiter
Erziehung in der Familie
Am heutigen Mittwoch
findet um 20 Uhr der Treff des Wippidu in der Gaststätte
Hohenrechberg statt. An diesem Abend kann man sich ganz ungezwungen
über das Angebot informieren.
weiter
Exkursion im Detail aufbereitet
In den Räumen des Staatlichen Realschullehrerseminars gestalteten die Referendare des Fachbereichs Geographie eine kleine Ausstellung zur diesjährigen Exkursion. Die gesammelten Informationen zu den Themenschwerpunkten Hafen Rotterdam, Tomaten aus dem Westland und Flughafen Frankfurt werden nicht nur auf strukturierten Wandplakaten sondern auch durch
weiter
ZAHNERSATZ / Im kommenden Jahr bleiben Leistungen noch unangetastet
Extra Versicherung erst 2005
"Auch 2004 wird Zahnersatz noch nach den alten Abrechnungsregelungen geleistet", informiert Dr. Hans-Peter Zimmerer, Zahnarzt in Wasseralfingen und stellvertretender Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Stuttgart.
weiter
HUNDESPORTVEREIN ELLWANGEN / Baden-Württembergs beste Fährtenhunde ermittelt
Fährtenhunde in Topform
Die Ellwanger Terrierfreunde haben die Qualifikation für die Deutsche Fährtenhundmeisterschaft in Goldburghausen ausgerichtet. Die sechs Besten lösten hier das DM-Ticket.
weiter
6. INTERNATIONALES SCHATTENTHEATER FESTIVAL
Feurige Fahrt
Die Menschen auf der Erde hat der außer Kontrolle geratene Sonnenwagen versengt; den einigen hundert Menschen auf dem Gmünder Johannisplatz hat er immerhin das Herz erwärmt. "Der Sonnenwagen", den das deutsche Ensemble "Anu" zum Auftakt des 6. Internationalen Schattentheater Festivals über die Mauern der Johanniskirche und der den Platz säumenden
weiter
Franz Eichert zum 70.
Mit einem Ständchen gratulierte der Musikverein Rattstadt unter Leitung von Gebhard Baumann seinem langjährigen Tubisten zum 70. Geburtstag. Vorstand Anton Betzler bedankte sich für die über 50-jährige aktive Zeit, in der Franz Eichert Musikergenerationen überlebt habe. Franz Eichert war kurz nach der Gründung des Musikvereins in den Verein eingetreten
weiter
KINDER / Spaß mit der Hexe Surulunda
Frederick Tag in der Stadtbibliothek
Zum Frederick-Tag präsentiert die Gmünder Stadtbibliothek am Montag, 20. Oktober um 15 Uhr das Mülheimer Figurentheater "Wodo Puppenspiel". In dem Stück vergisst die zerstreute Hexe Surulunda Knorx ihr Hexenbuch im Kinderzimmer des Grundschulkindes Lilli. Diese hofft, ihre Hausaufgaben mit Hexerei erledigen zu können. Doch stattdessen verzaubert
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Jugendraum Herlikofen
Freitags offen
Der Jugendraum in Herlikofen bleibt auch freitags offen. Dies beschloss der Ortschaftsrat Herlikofen gestern Abend
weiter
Fruchtbares "Danke" am Altar
Erntedank feierten die Besucher der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Wißgoldingen am vergangenen Wochenende. Der bunt geschmückte Altar beinhaltete neben Feldfrüchten das Wort "Danke" und im gleichnamigen Jahr das Wort "Rosenkranz. Den Gottesdienst gestalteten die Kindergartenkinder von St. Johannes mit. In seiner Predigt ging Pfarrer Geil auf
weiter
Frühlingserwachen im Oktober
Sonnenschirme, Palmen, die Sonne lockt Menschen ins
Freie - wäre nicht das Laub am Boden, es könnte ein
Frühlingsbild sein, was da im Oktober '03 im Gmünder
Stadtgarten aufgenommen wurde.
weiter
Frühstück für Frauen
Frauen jeden Alters
sind zum Frauenfrühstück am Freitag, 17.Oktober, um
9.30 Uhr in das Cafe der Spitalmühle eingeladen. Diesmal
berichtet Pfarrerin Susanne Büttner von ihrer Arbeit im
Frauengefängnis Gotteszell.
weiter
Gemeinderat tagt
Heute Mittwoch tagt um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinderat Neuler. Auf der Tagesordnung stehen nach der Bürgerfragestunde das Baugebiet "Spagen I", der Lageplan des Rathausneubaus, die Bushaltestelle und der erste Entwurf der Kostenberechnung. Weitere Themen sind die Neugestaltung der Ortsmitte und die Aufnahme eines Darlehens.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Unterhaltung für ältere Lorcher
Gemütlich beisammen
Der Lorcher Seniorennachmittag ist für alle über 65-jährigen Einwohner gedacht. Interessierte erleben dort einen unterhaltsamen Nachmittag und können die Zeit zu einem Plausch mit alten Bekannten nutzen.
weiter
Herbsttour mit dem Albverein
Der Schwäbische Albverein lädt am Sonntag, 19. Oktober, im Rahmen seines vierteiligen Herbstprogramms für Bargau sportliche Wanderfreunde zu einer Tagestour aufs Kalte Feld ein. Bernhard Hutter (Heubach-Lautern) hat als Wanderführer die Route über die ehemalige Burg zur Kriegsebene gewählt und geht dann hinauf zum Hornberg. Damit der Kräfteverschleiß
weiter
WIRTSCHAFT / Die SensorVision Digitalbildtechnik GmbH aus Königsbronn revolutioniert die zivile und militärische Luftaufklärung:
High-Tech-Schmiede zieht nach Heubach
Die wirtschaftliche Lage in der Region ist besorgniserregend. Da klingt es fast wie ein Märchen, dass ein neues technologisches Pflänzchen am Aufblühen ist und viele Arbeitsplätze schaffen will. Die SensorVision Digitalbildtechnik GmbH in Königsbronn um ihren innovativen Kopf Dr. Wolf D. Teuchert revolutioniert die zivile und militärische Luftaufklärung
weiter
KREISLANDFRAUENVEREIN / Neue Familienbetreuerinnen
Hürden gemeistert
16 Kursteilnehmerinnen absolvierten einen Weiterbildungslehrgang "Hauswirtschaftliche Familienbetreuerin" des Kreislandfrauenvereins. Jüngst wurden die Zertifikate überreicht.
weiter
Im Bett geraucht Zimmer brennt
Weil ein 73-jähriger Bewohner in einem Gebäude in der Buchstraße am Montag gegen 22 Uhr im Bett rauchte und dabei einschlief, entstand ein Brand, bei dem das Wohn-/Schlafzimmer komplett ausbrannte. Der Verursacher konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen, musste jedoch mit einer schweren Rauchvergiftung in die Stauferklinik eingeliefert
weiter
UNTERSUCHUNGEN / Bartolomäer Untergrund unter der Lupe
Jetzt wird gebohrt
Hausmüllablagerungen, Bauschuttauffüllungen und ähnliches wurden einst in Klingen oder Steinbrüchen vorgenommen. Landesweit werden seit einem Jahr diese Ablagerungen auf ihre Umweltschädlichkeit untersucht. So auch in Bartholomä.
weiter
Jubiläum bei Raumausstattung Köhler
Seit nunmehr 25 Jahren ist die Firma Raumausstattung Köhler kompetenter Ansprechpartner. Im Jahre 1978 übernahm Josef Köhler das Bopfinger Geschäft Meyer-Stolz in der Nürnberger Straße, das 1995 an Sohn Klaus Köhler überging. Neben fachmännischer Beratung bietet die Firma Köhler eine Polsterei, im freundlich und hell gestalteten Ladengeschäft
weiter
MUSIKSCHULE
Jubiläumsprogramm
Mit vier Konzerten feiert die Musikschule Oberkochen/Königsbronn in dieser Woche ihr 25-jähriges Jubiläum. Am morgigen Donnerstag, 16. Oktober, spielt ab 20 Uhr im Bürgersaal bei einer Soireé "all that jazz" die Band "blueport" zusammen mit dem italienischen Gitarristen Lorenzo Petrocca "swingenden Mainstream". Am Freitag, 17. Oktober, rocken ab
weiter
Jugendgottesdienst mit "Heavens cloud"
Am kommenden Sonntag,
19. Oktober, ist um 10 Uhr in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen
ein Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche und für
alle Generationen. Mit der Band "Heavens cloud", der Gruppe "teen
dance", gemeinsamen Aktionen und modernen Liedern wird der Gottesdienst
zum Thema "Setz dich!" gefeiert.
SP
weiter
LOGISTIKZENTRUM / Aldi zu Ansiedlung in Gmünd
Keine große Chance
Der Geschäftsführer von Aldi-Aichtal, Rainer Liebisch, sieht für eine Ansiedlung eines Logistikzentrums in Schwäbisch Gmünd "keine große Chance" mehr. Die Stadt Gmünd bemüht sich jedoch weiterhin um die Ansiedlung.
weiter
Kirchweihfest in St. Laurentius
Zum Kirchweihfest lädt am Sonntag, 19. Oktober, die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius ins Begegnungshaus ein. Nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr, den der Kirchenchor mitgestaltet, treffen sich Jung und Alt ab 11.30 Uhr zum Mittagessen im Begegnungshaus auf dem Kirchberg. Dazu gibt's ein buntes Nachmittagsprogramm. Um 17 Uhr folgt zum Abschluss
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HUSSENHOFEN / Ausflug in die Berge
Knietief im Schnee
Drei Tage geht's alljährlich in die Berge. Das hat Tradition bei Hussenhofens Schützengesellschaft. In diesem Jahr war Bayrischzell das Ziel.
weiter
KOMMENTAR
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
Hauen und Stechen Der Ring ist frei. Landrat Klaus Pavel hat sich gestern aus der Deckung gewagt mit seinem Vorschlag, die Kreisumlage bei den kommenden Haushaltsplan-Beratungen um zwei Prozent zu erhöhen. Und prompt kam auch der Aufschrei. Manfred Fischer (CDU), Klaus Maier (SPD) und viel Gemurmel im Hintergrund waren der Vorgeschmack auf die kommenden
weiter
GROSSDEINBACH
Konzert auf renovierter Orgel
Am Sonntag, 19. Oktober, um 19 Uhr löst der Tuttlinger Kirchenmusikdirektor Helmut Brand in der evangelischen Kirche in Großdeinbach ein Versprechen ein: Wenn die denkmalgeschützte Orgel renoviert sei, wolle er wieder ein Konzert geben.
weiter
Kreisverkehr und Hallenboden
Doppelt tagt der Waldstetter Gemeinderat am morgigen Donnerstag im Sitzungssaal des Rathauses. Um 19 Uhr berät der Bau- und Umweltausschuss unter anderem eine weitergehende Untersuchung zum Kreisverkehr "Alte Post" sowie Baugesuche. Im Gemeinderat um 20.15 Uhr in der Stuifenhalle geht es um den Austausch des Hallenbodens und die Ausstattung der Küche,
weiter
THEATER
Krimi der Gmünder Bühne
Die Gmünder Bühne spielt am Freitag 24. und Samstag 25. Oktober jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd die Kriminalkomödie "Mimis Krimis" von Walter G. Pfaus.
weiter
Lehrer auch ohne Abitur
Bei dieser etwas anderen Lehrerausbildung werden Fachlehrer für die Fächer Sport, Technik, Hauswirtschaft/Textiles Werken, Bildende Kunst und Wirtschaftslehre/Informatik in zwei Jahren ausgebildet. Dazu können zum Beispiel Bewerber mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung zugelassen werden. Infos am 17. Oktober und 21. November jeweils
weiter
GUTER ZWECK / Schlachtfest für die Sanierung der Schechinger Pfarrkirche St. Sebastian
Markt im Regenbogenland
Die Kindergartenkinder waren die kleinen Stars des Schechinger Schlachtfestes. Außerdem gab's Gospels, eine Tombola und einen Luftballonwettbewerb.
weiter
UNI / Angebot an Schüler im Land
Mehr Mathe
Für Schüler, denen die Mathematik im Unterricht wirklich nicht genug, geschweige denn zuviel, ist, gibt es eine Lösung: Die Uni Stuttgart bietet einen speziellen Mathematik-Zirkel für Schüler an.
weiter
AKTIENFORUM / Unterhaltsamer Infoabend mit "Ernst und Heinrich" und Rürup-Kommissar Raffelhüschen - Börsenexperte Abele:
Mit schwäbischer Strategie zum Erfolg
Schwäbisches rangierte beim gemeinsamen Aktienforum von VR-Bank Aalen, Aktienclub Ostalb und WIRTSCHAFT REGIONAL diesmal an erster Stelle. Seine "schwäbische" Börsenstrategie nämlich stellte Anlageexperte Eugen Abele den gut 400 Besuchern der unterhaltsam-informativen Veranstaltung am Montagabend in der Stadthalle vor.
weiter
Montags Skigymnastik
Für jeden, der sich fit
halten möchte - besonders aber für die Ski- und Snowboardfahrer
-, bietet der Ski-Club-Virngrund Eigenzell im Winterhalbjahr
wieder Skigymnastik an. Treffpunkt ist immer montags um 19 Uhr
im Gymnastiksaal des Eigenzeller Kindergartens. Weitere Infos
gibt es bei Martina Felber unter Telefon (07961) 55886.
weiter
JAZZ / Oberkochen
Morgen "blueport"
Zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule Oberkochen/Königsbronn spielt morgen, Donnerstag, 20 Uhr, im Bürgersaal Oberkochen die Gruppe "blueport" Musik des swingenden Mainstream. Verstärkt wird das Quartett Andreas Holdenried (sax), Reinhold Hirth (p), Volker Held (b) und Bernard Flegar (dr) durch den Stargitarristen Lorenzo Petrocca.
weiter
IKK-Vortrag / Das "chronische Müdigkeitssyndrom" im Zusammenhang mit Krebserkrankungen
Müder aufstehen, als man sich hingelegt hat
Müdigkeit, die zur völligen Erschöpfung führt: "Fatigue"" heißt das Leiden. 52 Prozent der Krebserkrankten betrifft es. Was man dagegen tun kann, darüber informierte Rüdiger Schnaitmann, Oberarzt der Onkologie im Ostalbklinikum in seinem Vortrag bei der Innungskrankenkasse Aalen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Mundart-Gastspiel
"Mundart & Musik" heißt eine neue Veranstaltungsreihe des Schwäbischen Albvereins. Im Herbstprogramm ist als Auftakt am Freitag, 17. Oktober um 20 Uhr im Pfarrstadel ein Gastspiel von Reinhold Hittinger und Helmut Eberhard Pfitzer. Hittinger ist ein Garant für witzige Lompa-Liedla, Pfitzer nimmt als Satiriker mit Scharfsinn und Liebe zum Ländle
weiter
Musik und Kunst in Zimmerbach
Unter dem Motto "Musik und Kunst" gibt's am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, in Zimmerbach einen Konzertabend. Beginn ist um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Durlangen. Zum Konzert ist der Musikverein Lautern eingeladen. Am Sonntag, 19.Oktober, ist außerdem ab 14 Uhr Herbstfest und Hobbykunst-Ausstellung mit Bewirtung und Musik in der Gemeindehalle
weiter
Musikschule macht den Superstar
Unter dem Motto "Musikschule Alfdorf macht den Superstar" bietet die Musikschule eine Informationsveranstaltung für den Bereich Gesang an. Am Montag, 20. Oktober, um 19 Uhr können Interessierte im Haus der Musik Wissenswertes erfahren. Methodische Schwerpunkte im Unterricht sind Atem- und Körperübungen, Stimmbildung, Intonation und Artikulation,
weiter
MV Herlikofen in Berlin und Wittenberg
Nach Berlin zog es Mitglieder des Musikvereins Herlikofen. Mit einer Stadtrundfahrt sowie der Besichtigung von Reichstag inklusive Glaskuppel wurde Berlin in drei Tagen erkundet. Eine Schifffahrt bei Nacht über die Spree gab's überdies. Auf der Rückfahrt machten die Wochenendausflügler noch einen kurzen Stopp in der Lutherstadt Wittenberg.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN MUTLANGEN / Im Neckarland
Naturschutz bestaunt
Das Neckarbergland hatten sich die 55 Wanderer des Mutlanger Obst- und Gartenbauvereins als Ausflugsziel erkoren. Einen Tag lang ging's durch dieses Zentrum schwäbischen Stufenlandes.
weiter
GUTEN MORGEN
Nicht mehr schön
Was gibt es schöneres, als morgens beim Auto fahren gute Musik zu hören? Man wird wach, freut sich auf den Tag und überhaupt. . . Wie gestern, 9.10 Uhr, auf dem Weg zur Arbeit. Frequenz: 103,7. Lied: Robbie Williams mit seiner Schnulze "Something Beautiful". Gut, muss jetzt nicht unbedingt sein, denkt der noch müde Mensch und wechselt nach einer
weiter
AUSFLUG / Die älteren Böbinger Fußballer waren in Österreich
Noch lange kein altes Eisen
Die Böbinger Altherren-Fußballmannschaft genoss bei einem Drei-Tages-Ausflug und alpinistischen Wanderungen die Berge Österreichs.
weiter
UMWELTVERSCHMUTZUNG
Öl in der Paradiesstraße
In Heubach gelangte möglicherweise Heizöl durch das Grundwasser in die Umgebung der Paradiesstraße. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
STADTKIRCHE ELLWANGEN
Oratorienchor "Der Messias"
Der Oratorienchor Ellwangen führt am Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen das Oratorium "Der Messias von Georg Friedrich Händel in der Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart auf.
weiter
Perforator
VON MARTIN SIMON
Kennen Sie das? Ungefähr einmal im Jahr kommt es über einen, dieses absonderliche Verlangen, das einen zum Kühlschrank treibt: Dosenfisch. Da ist sie ja und sogar noch haltbar. Innen Hering, außen aalglatt. Zum Glück gibt's den praktischen Ring. Einfach hochziehen und langsam aufrollen. Denkste. Die integrierte Öffnungshilfe entpuppt sich als
weiter
Preise beim Familiennachmittag
Beim Familiennachmittag des Obst- und Gartenbauvereins Iggingen gab's Preise für die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs. 142 Hobbygärtner wurden für ihren Blumenschmuck ausgezeichnet, darunter 12 erste Plätze, 34 zweite Plätze und 96 dritte Plätze. Der Obst- und Gartenbauberater des Landratsamts, Klement, bot einen Rückblick über das abgelaufene
weiter
Prüfung mit Auszeichnung
Der 25-jährige Alfred Bernhard aus Schönhardt machte an der Nordrhein-Westfälischen Reitschule in Warendorf jüngst seine Abschlussprüfung zum Pferdewirt - mit Stensbeck-Auszeichnung. Diese ist nach einem bedeutenden Berufsreiter-Ausbilder benannt und wird für besonders gute Leistungen in den praktischen Fächern, der Reitlehre und der Unterrichtserteilung,
weiter
WILHELMSTRASSE / Markierung
Radler entgegen der Einbahnstraße
In der Wasseralfinger Wilhelmstraße sind in den letzten Tagen Radfahrstreifen markiert worden. Anders als Kfz- dürfen Fahrradfahrer in beiden Richtungen fahren.
weiter
Reifen illegal entsorgt
Zwischen Mittwoch und Montag vergangener
Woche wurden zwischen Durlangen und Täferrot im Gewann Stöcklen
16 Altreifen, teils mit Felgen von unbekanntem Täter direkt
an der Straße entsorgt. Die Reifen wurden wohl mit einem
größeren Fahrzeug zum Ablageort gebracht. Der Polizeiposten
Durlangen bittet um Hinweise.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Flochberg wie es wirklich war
Riesenburg gab es nicht
Ein Bild wie Flochberg und die Burgruine wirklich waren, vermittelte Fördervereinsvorsitzender Klaus Meyer den zahlreichen Gästen des Seniorennachmittags im Marienheim.
weiter
WANDERAUSFAHRT
Rund um Waldenburg
Ins Hohenloher Land führt die nächste Ausfahrt der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins. Um Waldenburg herum können Interessierte wandern.
weiter
Selbstbestimmt leben und sterben
Das "Netzwerk Ethik" veranstaltet am Donnerstag, 16. Oktober eine Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung. Die Veranstaltung im Festsaal der alten PH, Lessingstraße 7, beginnt um 20 Uhr. "Selbstbestimmung im Leben und beim Sterben" ist deren Titel. Robert Antretter, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und aktueller Bundesvorsitzender der Lebenshilfe
weiter
FRAUENKREIS OBERDORF
Spielzeugbörse
Der Frauenkreis der Evangelischen Kirche Oberdorf veranstaltet am 22. November von 14 bis 16 Uhr eine Spielzeugbörse in der Jahnturnhalle Bopfingen. Verkauft werden können Spielsachen aller Art, Bobbycars, Dreiräder, Kinderfahrräder, Kasperletheater, Spielküchen, Bücher, Spiele, Lego, Playmobil. Nummernvergabe und Informationen ab Montagnachmittag,
weiter
Sportgala beim 1. FC in Eschach
Der 1. FC Eschach organisiert für Samstag, 18. Oktober, eine Sportgala in der Gemeindehalle. Der Eintrittspreis beträgt 17 Euro. Im Preis inbegriffen ist ein warmes Buffet. Das Programm besteht aus verschiedenen Aufführungen und musikalischer Unterhaltung der "Sexy Five" aus Iggingen. Vorverkaufskarten gibt's noch bis Donnerstag, 16.Oktober, bei
weiter
KONZERT / am Sonntag im Schwörhaus
Streichquartett und Akkordeon
Dieter Dörrenbächer, Akkordeon und das Artus Quartett, spielen am Sonntag, 19.Oktober um 19 Uhr im Schwörhaus. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung beginnt die Reihe der Schwörhauskonzerte.
weiter
RÖHLINGEN / Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul feiert Gemeindefest
Streifzug durch die Klassik
Ganz im Zeichen des Zusammenwachsens der Seelsorgeeinheit Pater-Philipp-Jeningen stand das traditionelle Gemeindefest der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Röhlingen.
weiter
SPORT / Neue Anlage für den TV Cannstatt
Stuttgarts erster Baseballplatz
Der Turnverein Cannstatt hat Stuttgarts ersten Baseballplatz erhalten.
weiter
IHK-ANALYSE / Städte der Region im schlechten Bereich
Substanz nicht besteuern
Keine Überraschung. Auch beim 15. Vergleich der wichtigsten Haushaltsdaten durch die Industrie- und Handelskammer liegen die Städte der Region überwiegend im schlechten Bereich. Höchste Zeit also für eine Reform der Kommunalfinanzen, sagt Hauptgeschäftsführer Klaus Moser und warnt zugleich: "Eine Substanzbesteuerung wäre allerdings fatal, der
weiter
Tour de France Etappenort Stuttgart?
Die Landeshauptstadt hat gute Chancen, im Jahr 2005 Etappenort der Tour de France zu sein. Wie die Stuttgarter Nachrichten melden, gibt es Gespräche darüber, in diesem Jahr eine Etappe Stuttgart-Karlsruhe anzusetzen. Eine verbindliche Entscheidung sei aber erst im Herbst '04 zu erwarten. Das bedeutendste Radsportrennen der Welt hat bereits 1987 einmal
weiter
Traditionelle Chinesische Medizin
Heilpraktiker Dr. Franz Werner Gabel gibt im Rahmen eines Tagesseminars an diesem Samstag eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin. Die Veranstaltung ist im VHS-Zentrum im Prediger. Die TCM gehört zu den ältesten und traditionsreichsten medizinischen Systemen der Erde. Nach Schätzungen der WHO (World Health Organisation) werden etwa
weiter
Unachtsam aus Hofeinfahrt
Aus einer Hofeinfahrt
fuhr eine 32-jährige Autofahrerin am Montag gegen 7.15 Uhr
auf die Mutlanger Straße ein. Dabei übersah sie eine
vorbeifahrende 51-jährige Autofahrerin. Beim Zusammenstoß
entstand ein Schaden von rund 12 000 Euro.
weiter
VHS bei Firma Kunz
Die VHS in Gschwend organisierte kürzlich
eine Betriebsbesichtigung der Firma Kunz. Trotz Dauerregens fand
sich eine große Anzahl interessierter Gschwender Bürger
ein, um sich von Betriebsleiter Beyer die Produktion von Spanplatten
zeigen zu lassen. Eindrucksvoll wurden die Technik und die Fakten
erläutert.
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG
Viel Rock und Blasmusik
Eine Benefizveranstaltung für krebskranke Kinder in der Neresheimer Härtsfeldhalle veranstaltet das Café Meyer-Team in Zusammenarbeit mit der Stadt Neresheim am Wochenende.
weiter
SENIORENHOCHSCHULE / Feierliche Eröffnung zum Akademischen Jahr 2003/2004
Visionär - auch nach 21 Jahren
"Die feierliche Gestaltung ist ein Zeichen des Selbstverständnisses und des Selbstbewusstseins der Seniorenhochschule", sagte PH-Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers bei der Eröffnung des akademischen Jahres 2003/ 2004.
weiter
VW Golf malträtiert
An einem in der Götzentalstraße
abgestellten VW Golf zerkratzte ein Unbekannter in der Nacht
zum Dienstag die gesamte Karosserie und beschädigte das
Faltdach mit zwei Stichen. Schaden: zirka 2500 Euro.
weiter
Weinfest
Am kommenden Samstag, 18. Oktober um 20 Uhr veranstaltet der Förderverein des Liederkranzes in der Turn- und Festhalle Unterschneidheim sein traditionelles Weinfest. Zu Gast sind der Gesangverein Lauchheim, Liederkranz Frankenhofen, Männergesangverein Eintracht Geislingen und ein Projektchor aus Zipplingen. Für das leibliche Wohl ist mit Speisen
weiter
LESUNG / Tanja Kinkel mit höchst brisanten Themen zu Gast in der Gmünder Buchhandlung Stiegele
Wer wacht über die Wächter?
"Es war folgerichtig, dass ich irgendwann bei der Gegenwart ankommen würde." Hatte die junge Autorin Tanja Kinkel bislang mit ihren historischen Romanen Aufsehen erregt, so gelingt ihr dies mit dem soeben erschienen Roman "Götterdämmerung" nicht weniger. Kostproben daraus gab es in der Buchhandlung Stiegele in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Winter mit dem Jugendwerk
Seit über 35 Jahren engagiert sich das evangelische Jugendwerk (EJW) Schwäbisch Gmünd für die Belange der Jugend. So können alle, die in die Kinder- und Jugendarbeit einsteigen wollen, am diesjährigen Grundkurs teilnehmen und alle die schon einiges an Erfahrungen auf dem Buckel haben zum Aufbaukurs kommen, beides findet im Paulushaus vom 3. bis
weiter
FUNDSACHEN-VERSTEIGERUNG / Genau der richtige Platz für Schnäppchenjäger und leidenschaftliche Feilscher
Wo Wertvolles verscherbelt wird
Die städtische Versteigerung von Fundsachen entwickelt sich immer mehr zum Publikumsmagnet. Menschen aller Gesellschaftsschichten und Altersklassen kommen ins Rathaus, um Schnäppchen zu machen. Gestern war es mal wieder so weit.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Herbstexkursion nach Bad Mergentheim und Wölchingen
Zu Fresken und Frankendom
In den Raum Bad Mergentheim führte am Sonntag die Herbstexkursion des Geschichts- und Altertumsvereins. Die Deutschordens-Stadt selbst, Wölchingen und Stuppach waren die Ziele.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Thema Fußball
Zu Gast bei Dieter Kürten
Der Sportjournalist Dieter Kürten wird am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus seine Erinnerungen "Drei oben, drei unten" vorstellen. Bei den "Zeitgesprächen" diskutiert er außerdem mit dem früheren VfB-Präsidenten Manfred Haas über Fußball.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Thema Literatur und Brünn
Zu Gast bei Härtling
Sie lieben Literatur? Das Gespräch über Literatur? Die GMÜNDER TAGESPOST verlost heute zehn Mal zwei Eintrittskarten für die "Zeitgespräche" mit Peter Härtling am kommenden Montag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Prediger.
weiter
GMÜNDER IN EUROPA / 11. Wandertage im Kärntner Gmünd
Zu sonnigen Höhen
Fast ein ganzer Bus voller Mitglieder der Sektion Schwäbisch Gmünd im Verein Gmünder in Europa startete zu den traditionellen Wandertagen in Gmünd/Kärnten. Diese fanden bereits zum elften Mal statt.
weiter
AMTSEINSETZUNG / Henrike Schniepp neue Konrektorin an der Hauptschule mit Werkrealschule Lorch
Zum Chef einen bodenständigen Vize
Henrike Schniepp ist neue Konrektorin an der Hauptschule mit Werkrealschule Lorch. Viele lobende Worte begleiteten ihre Einsetzung in das Amt.
weiter
BOGENBAU / Restaurator Günter Nowak hat altes Handwerk neu entdeckt
Zurück zu den Ursprüngen
Den Bogen raus im wahrsten Sinne des Wortes hat Restaurateur Günter Nowak, der sich in seiner Schreinerwerkstatt schon seit einiger Zeit dem Bogenbau widmet. Diese Handwerkskunst ist bei ihm nun auch in Kursen erlernbar.
weiter
Zwei Mal Jubiläum
Karin Wahl feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Sie ist seit 20 Jahren bei der Raiffeisenbank Mutlangen. Sie begann ihre Laufbahn bei der damaligen Gschwender Bank als Auszubildende. Als frischgebackene Bankkauffrau wurde sie in ein festes Angestelltenverhältnis übernommen. Ihre Tätigkeit lag im Kundenbereich. Heute ist Wahl als Serviceberaterin
weiter
BENEFIZKONZERT PRO HOSPIZDIENST UND MARIENKAPELLE / Schalomchor Pommertsweiler sang in der Pfarrkirche
Zwischen Besinnlichkeit und Swing
Durch Exaktheit und eine geschlossene Leistung überzeugte der Schalomchor beim Benefizkonzert zugunsten des Hospizdienstes der Sozialstation Abtsgmünd und des Förderkreises zur Renovierung der Abtsgmünder Marienkirche in der Pfarrkirche St. Maria in Pommertsweiler.
weiter
Regionalsport (11)
HANDBALL / Kreisliga 1 - Mögglingen Derbysieger
Bargau zieht den Kürzeren
Einen verdienten 27:21-Sieg errangen die Herren des TV Mögglingen im Kreisliga-Derby gegen den Gast, die zweite Mannschaft des FC Bargau.
weiter
KUNSTTURNEN / 2. Bundesliga - TV Wetzgau verliert
Besserung in Sicht
Mit viel Zuversicht sind die Zweitliga-Turner des TV Wetzgau nach Ries zum Tabellenführer gefahren. Nachdem die Heimpremiere daneben ging, war die Devise, möglichst viele Geräte zu gewinnen. Doch es gab ein 20:45.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Erste Pleite für Bettringen II
Die im Vorfeld einkalkulierte Niederlage bezogen die Handballer der SG Bettringen II in der Bezirksklasse bei Bartenbach II. 21:26 lautete das Endergebnis.
weiter
SCHIESSEN / Württembergliga, Luftpistole
Freude und Frust
Mit zwei Siegen kamen der Aufsteiger SAbt Hößlinswart und Regionalligaabsteiger SV Waldmössingen am besten aus den Startlöchern. Die SK Wißgoldingen ist nach Sieg und Niederlage Tabellenfünfter.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Harte Partie: vier Verletzte
Einen 24:18 Sieg, über den sich letztlich keiner so richtig freuen konnte, fuhren die Wißgoldinger Handballdamen in der Kreisliga über TV Uhingen ein.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse, Frauen - 32:9-Erfolg
Höchster Sieg seit langem
Einen Kantersieg landeten die Damen II der Bettringer Handballabteilung. Gegen Bezirksklassen-Aufsteiger Herbrechtingen kamen sie zu einem 32:9.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga, Frauen - FCB gewinnt 28:24
Konzentrierte Leistung
Zum zweiten Bezirksliga-Auswärtsspiel in Folge reisten die Frauen um das Trainergespann Weber/Seibold nach Böhmenkirch. 28:24 gewann Bargau.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga, Luftgewehr, Luftpistole - SV Durlangen: zwei Schlappen
Metlangen mit Klassestart
Der SV Metlangen-Reitprechts legte in der Luftgewehr-Landesliga einen Klassestart hin. Mit Siegen gegen Gaildorf und Reichenbach u.R. wurde der Grundstock für den Klassenerhalt gelegt.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend
Rehabilitation geglückt: 8:1
Mit einem 8:1-Sieg gegen die TSG Öhringen haben die C-Junioren der Normannia Gmünd die Scharte vom Landesstaffel-Spiel in Backnang ausgewetzt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Sieg zu keiner Zeit gefährdet
Nie gefährdet war der TSV Alfdorf bei der Partie gegen den SC Korb. Am Ende stand ein sehr deutlicher 31:17- Sieg in der Bezirksliga zu Buche.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TSV: Nur eine Hälfte gut
Die Männer des TSV Lorch haben vier Spiele hinter sich. In jedem Spiel war es der gleiche Verlauf. Bei Primus Winnenden zog man mit 18:31 den Kürzeren.
weiter