Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. Oktober 2003
Regional (129)
Gibt es eine schönere Beschäftigung, als sich bei diesem herrlichen Herbstwetter im Freien zu bewegen? Es müssen ja nicht immer gleich richtige Berge sein, die einen zum Gipfelsturm locken. Ein gemächlicher Gang über den Aalener Wochenmarkt führt einen ebenfalls an Bergen vorbei - von Kürbissen. Die sind dekorativ und nahrhaft - und runterfallen
weiter
Es war fast auf den Tag genau ein Jahr her, als der Bayerische Staat in einer spektakulären Polizeiaktion fast 30 Kinder der Glaubensgemeinschaft "12 Stämme" mit Gewalt in ihrem Domizil in Klosterzimmern abholen ließ, um sie in die staatliche Schule zu bringen. Die Eltern unterrichten ihre Kinder selber und weigern sich ihre Kinder aus religiösen
weiter
Mancher wird sich schon immer gefragt haben, woher Ortsnamen wie Unterdeufstetten, Lutstrut oder Hinterbüchelberg kommen. Ist Eigenzell wirklich eine eigene Zelle gewesen, stand in Willa einmal eine römische Villa? Auf solche Fragen wird am Montag, 20. Oktober, um 20 Uhr Dr. Lutz Reichardt, der beste Kenner der Ortsnamen Württembergs, auf Einladung
weiter
Die Sängerin und Schauspielerin Evelin Förster präsentiert am Freitag um 20 Uhr im Rathaussaal Unterkochen ihr Soloprogramm "Die fleißige Leserin und andere charakterstarke Frauen - Chansons und Literatur der 20-er und 30-er Jahre". In dieser Zeit entstand eine Vielfalt an Literatur und Unterhaltungskunst. Vergessenes wieder ans Licht zu bringen
weiter
PENSIONÄRSFEIER / 320 ehemalige städtische Mitarbeiter kamen in die Stadthalle
"Berufsoptimist" spricht Mut zu
Alle ehemaligen Mitarbeiter der Stadt sind, wie jedes Jahr, in die Stadthalle zur Pensionärsfeier geladen worden. Und das soll auch so bleiben, trotz leerer Kassen.
weiter
KREISTAG / Standort Schwäbisch Gmünd zentrales Thema bei der Debatte über die Zukunft der Kliniken
"Das Margaritenhospital ist kein Ballast"
Da platzte Max Fuchs der Kragen: "So wie das hier formuliert ist, wirkt das Margaritenhospital wie ein Ballast, den man schnellstens abwerfen muss", wetterte der SPD-Kreisrat erbost über die Vorlage zur Zukunft der Kliniken im Kreis. "Das ist kein Ballast, sondern ein klares Bekenntnis zum Krankenhausstandort Gmünd", hielt Landrat Pavel dagegen.
weiter
"Der Mord im Morgengrauen"
Auf Wunsch von Herrn Seifert und der Ellwanger Pro City Gruppierung hatten sich viele Besitzer der bekannten Pferde an deren Restaurierung, ja sogar an deren Neu- beziehungsweise Umgestaltung, gemacht. Man wollte ja die Ellwanger Pferdetage zu einem Erfolg werden lassen. Dies dachte auch Johannes Haas und machte sich an die Arbeit. Aus dem beliebten
weiter
KONZERT / Am 26. Oktober
"Hornissimo" in Heubach
Auf Einladung des Kulturnetzes Heubach und der Werkkapelle Spießhofer & Braun wird das Homilius-Hornquartett am Sonntag, 26.Oktober, um 19.30 Uhr in Heubach einen außergewöhnlichen Abend mit reiner Quartettliteratur zu Gehör bringen.
weiter
KREISTAG / Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Finanzlage der Krankenhäuser verabschiedet
"Ja" zum Einsatz von Service-Gesellschaften
Die Krankenhäuser im Ostalbkreis sollen Eigenbetriebe bleiben. Die vier Standorte in Ellwangen, Bopfingen, Schwäbisch Gmünd und Aalen will man erhalten. Das bekräftigte der Kreistag, als man in der jüngsten Sitzung die Weichen für die Zukunft der Kliniken stellte.
weiter
KABARETT / Rosa K. Wirtz zu Gast
"Mitgift" in der Heubacher Silberwarenfabrik
Beziehungskisten geht die Kabarettistin Rosa K. Wirtz in ihrem neuesten Programm auf den Grund. Die "Mitgift" bringt sie ins Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik.
weiter
STADTSENIORENRAT / Thema Wohngebiet Rötenberg
"Nicht altengerecht"
Der Stadtteil Rötenberg ist für die dort wohnenden Senioren wenig attraktiv. Zu dieser Erkenntnis kam der Stadtseniorenrat bei seiner jüngsten Sitzung.
weiter
ARBEITSAMT / Jahresbilanz der Berufsberatung vorgestellt
"Nur" 130 unversorgt
Erleichterung und Erstaunen prägen die Bilanz: "Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen", blickt Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber zurück auf die Berufsberatung 2002/2003. Dank großer Anstrengungen vieler habe man ein "Ergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann vor dem Hintergrund des schwierigen Arbeitsmarktes."
weiter
AUSSTELLUNG
100 Jahre Eisenbahn
100 Jahre Eisenbahnverkehr zwischen Untergröningen und Gaildorf ist das Thema einer Ausstellung am Freitag, 17. Oktober, im Rathaus Untergröningen. Zu sehen sind unter anderem im Modell die Lokomotiven, die zwischen beiden Orten verkehrten, sowie ein Nachbau des Untergröninger Bahnhofs, der von H. Willaczek in mühevoller Kleinarbeit detailgetreu
weiter
25 Jahre dabei
WALDSTETTEN Dietmar Lindner feierte seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Firma Leicht Küchen AG in Waldstetten. In einer Feierstunde bedankten sich Vorstand Hermann-Josef Pöhls, Betriebsratsvorsitzender Torben Wengert, sowie Walter Sauter, Leiter der Lehr- und Konstruktionswerkstatt für die treue und zuverlässige Mitarbeit. Im August 1978
weiter
Abkochanordnung aufgehoben
Bei der Entnahme von Wasserproben am 6. Oktober wurde in Leinzell der Grenzwert der Trinkwasserverordnung für coliforme Keime und für Eschericha coli überschritten. Die Wasserversorgung wurde in dieser Zeit über die Mutlanger Wasserversorgungsgruppe aufrecht erhalten. Am 13. Oktober wurden weitere Proben entnommen. Diese weisen keine Beanstandung
weiter
Alles fürs Kind im Kindergarten St.Georg
Der Kindergarten St. Georg in Leinzell organisiert am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Jeder kann gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeug, Kinderwägen und Ähnliches verkaufen. Verkaufsinteressenten können sich telefonisch unter der Nummer 07175/6108 anmelden. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute.
weiter
AKTIVITÄTEN / Waldstetter blicken auf erfolgreiche vergangene und auf geplante Veranstaltungen
Alles glücklich unter einem Hut
Auch heuer ist es gelungen, die bekannten Termine der für 2004 geplanten Veranstaltungen - es sind 217 an der Zahl - unter einen Hut zu bringen. Mit den wichtigsten machte Bürgermeister Michael Rembold die Vertreter der Schulen, Kirchen, Vereine und der Gemeinde im Gasthaus "Hölzle" bekannt.
weiter
Altpapier vor die Türen
Eine Altpapiersammlung
richtet am kommenden Samstag, 18. Oktober, ab 8 Uhr der TV Wißgoldingen
aus. Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe
und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier
bereitstellen, allerdings höchsten 2 Kubikmeter pro Haushalt
und in handlichen Päckchen.
weiter
GUTEN MORGEN
Auf einen Sprung
Ach wie schön, gestern warst Du wieder mal da, Luigi. Grau bist Du geworden, aber sieht nicht schlecht aus. Bisschen Bauch angesetzt, jaja, das gute Essen. Aber das ziert doch einen älteren Herrn wie dich. Was haben wir nicht alles zusammen erlebt, als du noch rank und schlank warst. Ich erinnere mich noch gut an die Kämpfe mit dem dicken Bertram.
weiter
STUTTGARTER KULTURNACHT / Am Samstag, 18. Oktober an über 50 Orten mehr als 350 Stunden Programm
Aufforderung zum Tanz durch alle Genres
Die "stuttgarter kulturnacht" am 18. Oktober ist eine Nacht der Möglichkeiten. Eine einzigartige Gelegenheit, sich locker von Pop bis Varieté, von Dokumentarfilm bis DJing, von Lesung bis Astronomie zu bewegen. Über 50 Veranstaltungsorte und viele hundert Kulturschaffende bieten mehr als 350 Stunden Programm.
weiter
Auto ausgeraubt
In der Nacht zum Dienstag wurde in der
Beethovenstraße ein Ford Galaxy geöffnet und daraus
das Autoradio Marke Tevion sowie die hinteren drei Autositze
entwendet. Ferner wurde versucht, mittels Körpergewalt das
Lenkradschloss zu überwinden. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf etwa 1500 Euro.
PD
weiter
BAG-Autohaus vergrößert die Werkstatt
Bei der BAG Auto GmbH Ellwangen an der B 290, wird derzeit kräftig gebaggert: In den nächsten Wochen sollen hier die Werkstattkapazitäten verdoppelt werden. Künftig wird dann auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern geschweißt, gebohrt, geschraubt. "Anlass für den Umbau war unserer Rückzug aus der Haller Straße", sagt BAG-Vorstandsmitglied
weiter
Basar für Zwillinge
im
Kindergarten St. Meinrad, Rosenstraße 1 in Waldstetten
gibt es am Samstag, 18. Oktober, von 14 bis 16 Uhr den einzigen
Zwillingsbasar im Raum Schwäbisch Gmünd. Geboten wird
alles für's Doppelpack. Info unter Tel. 07175/908088 oder
07171/498134.
weiter
BAUAUSBILDUNG / Landesweiter Infotag an den Ausbildungszentren
Baubranche sucht Nachwuchs
Zwölf Schulklassen aus ganz Ostwürttemberg haben sich beim Bauausbildungszentrum in Aalen zum Infotag angemeldet. Ziel der Veranstaltung gestern war es, die Schüler über Ausbildung und Karrierechancen in den Bauberufen zu informieren. Lehrlinge werden gesucht.
weiter
Bauer ist Landrat
Auf Anhieb hat Gerhard Bauer
die Wahl gewonnen. Der seitherige Erste Landesbeamte wurde mit
32 Stimmen zum Landrat von Schwäbisch Hall gewählt.
Einen Achtungserfolg erzielte Bürgermeister Klemens Izsak
(22 Stimmen). Nur drei Stimmen bekam Friedrich Bullinger, der
Präsident des Landesgewerbeamtes.
weiter
Bauernmarkt verlegt
Wegen des Krämermarktes
auf dem Johannisplatz muss der nächste Bauernmarkt am Freitag,
17. Oktober, in die Augustinerstraße verlegt werden.
weiter
Benefizkonzert
Der Jugendchor der Neuapostolischen Kirche des Bezirks Schwäbisch
Gmünd gibt am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr ein Konzert
zu Gunsten von Grundschule und evangelischem Kindergarten in
Adelmannsfelden. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die
Einrichtungen wird gebeten.
weiter
Berufsfindungstag der Maler und Lackierer
Großes Interesse herrschte beim Berufsfindungstag im Haus des Handwerks. Obermeister Stegmaier von der Maler- und Lackiererinnung konnte fünf Schulklassen im Ausstellungsraum das breite Spektrum seines Berufsstandes zeigen. Über schulisches und gestalterisches Arbeiten fand er schnell zur Praxis und informierte über die Voraussetzungen, die im Betrieb
weiter
Bezirkstreffen der Altpietisten
Am Sonntag, 19. Oktober, findet um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Friedhofstraße, in Aalen das Bezirkstreffen der landeskirchlichen Altpietistischen Gemeinschaft statt. Dabei wird Hans Häfele aus Aalen als ehrenamtlicher Bezirksverantwortlicher nach langjähriger Tätigkeit verabschiedet. Gleichzeitig wird Hermann Schöll aus Wasseralfingen
weiter
KIRCHWEIHFEST / In Ebnat
Bibelspiel und Wanderer
Ein buntes und unterhaltsames Kirchweihfest feierte die katholische Kirchengemeinde Ebnat in der vollbesetzten Jurahalle.
weiter
Blechschaden und Schlaf
Eine Autofahrerin fuhr am Dienstag gegen 15.15 Uhr auf den Parkplatz der VR-Bank. Beim rückwärts Rangieren prallte sie gegen einen Ford und verursachte einen Fremdschaden von etwa 500 Euro. Sie parkte dann um, um nicht als Verursacherin angesehen zu werden. Beim Eintreffen der Polizei, schlief die Unfallverursacherin auf dem Fahrersitz ihres Autos.
weiter
KUNST / Förderung
Brücken bauen am Kreisverkehr
"Die Brücke" heißt das Kunstobjekt aus Edelstahl am Kreisverkehr an der Buchauffahrt. Das soll auch weiterhin so bleiben. Ein Initiativkreis setzt sich dafür ein.
weiter
Bunter Abend beim Liederkranz
Der Liederkranz Spraitbach organisiert am Samstag, 18. Oktober, in der Gemeindehalle Spraitbach einen Bunten Abend unter dem Motto: "Singen ist Ausdruck von Lebensfreude". Der Chor des Liederkranzes singt unter der Leitung von Isolde Mundel und begleitet von Matthias Kurz am Klavier, Florian Hofmann am Kontrabass und Mathias Mundel am Percussion. Annette
weiter
Bürgermeister Frieser: Eine Unverschämtheit
Bürgermeister Hans Frieser ist verärgert über das Bauunternehmen, das im Bereich Uferstraße / Klösterlestraße den Belag abgefräst hat und nun mit der Reparatur wartet. "Das darf nicht sein, das ist eine Unverschämtheit," sagte er. Das soll Konsequenzen haben. Autofahrer müssen seit mehr als einer Woche zahlreiche Frässtellen überfahren. Stadtrat
weiter
FAME ACADEMY / Überraschung für den Nachwuchsstar
Caro darf heute heim nach Böbingen
Ein Geburtstagswunsch wird wahr: Carolin Arnold darf heute nach Hause und gemeinsam mit der Familie, Freunden und einem RTL II-Kamerateam ihren 25. Geburtstag feiern.
weiter
Christian meldete sich
Der Golf-Fahrer, in
dessen Auto ein Anhalter vor kurzem ein Handy hatte liegen lassen,
hat sich bei der Polizei gemeldet. Diese hatte den Autofahrer
- und damit auch das Handy - über eine Zeitungsnotiz gesucht
(die GT berichtete am Dienstag).
weiter
Der "Treff ab 60" bei Zeiss und in Neresheim
"Alles im Blick" hieß es beim letzten Ausflug des "Treff ab 60" zur Firma Zeiss nach Oberkochen und ins Kloster Neresheim. Ein Mitarbeiter informierte die Senioren über die breite Produktpalette der Firma. In einem Film über den traditionellen Produktionsbereich der Brillengläser wurde gezeigt, wie aufwendig aber auch individuell Marken-Optik von
weiter
VOLKSMUSIK / El Dorados im Volksmusik-Wettstreit
Der Wind trägt sie zum Endkampf
Am Freitag ist es soweit: Die El Dorados aus Lorch treten im großen Kursaal in Meran beim 11. Südtiroler Alpengrandprix der volkstümlichen Musik an.
weiter
Diabetes und Diät
Unter dem Motto "Diabetes
und ausländische Speisen - geht das?" findet am Freitag,
17. Oktober, um 19 Uhr im AOK-Haus der Gesundheit eine Kochveranstaltung
statt. Teilnahme ist für Mitglieder der DVOA frei. Anmeldung
im AOK-Haus.
weiter
Die Leiden Jesu auf dem Körnerteppich
Einen Körnerteppich
können Interessierte in der Heuchlinger St.-Vitus-Kirche
betrachten. Zu Erntedank haben fleißige Hände das
Kunstwerk angefertigt, das bis Ende Oktober zu sehen ist. Dieses
Jahr zeigt das Bild in der Reihe über das Leiden Jesu die
Reue des Petrus: "Er ging aus dem Vorhof hinaus und weinte bitterlich".
weiter
ELTERNABEND / Erziehen kann man lernen
Drei Ps helfen bei der Erziehung
Die nächste Generation heranzuziehen ist für Eltern eine verantwortungsvolle und oft sehr schwierige Aufgabe. Die Erziehungsmethode "Triple P" hilft dabei.
weiter
Ein Fest für Leseratten in Spraitbach
Einen Spiel- und Spaßnachmittag für Leseratten und Bücherwürmer gibt's am Samstag, 25. Oktober, in der Spraitbacher Gemeindehalle. Anlass ist der 25. Geburtstag der Spraitbacher Gemeindebücherei. Um 14 Uhr geht's los und bis 17.30 Uhr werden hoffentlich viele Beiträge der Spraitbacher Autoren gelesen. Für hungrige Leser stehen Butterbrezeln bereit.
weiter
6. INTERNATIONALES SCHATTENTHEATER FESTIVAL / Judith Nab inszeniert "Twilight"
Ein Gemälde flüchtig wie ein Traum
Die niederländische Schattenspielerin Judith Nab ist Malerin, Tänzerin und Pantomimin zugleich. In ihrer Inszenierung "Twilight" lässt sie eine Flut aus Bild- und Klangfragmenten auf die Zuschauer einstürzen. Eine Kunstperformance der besonderen Art.
weiter
Einbrecher unterwegs
Gewaltsam verschafften sich Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch Zutritt in die Räume einer Firma in der Adam-Riese-Straße, wo sie Büroräume durchsuchten, Schubladen und Schränke durchwühlten, zwei Getränkeautomaten aufbrachen und das sich darin befindliche Bargeld entwendeten. Nach Aufbrechen weiterer Türen wurden aus einem anderen Büro rund
weiter
Einheitliche Lösung für Sammlungen
Die Altpapiersammlung der Vereine beschäftigte den Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Grund: die letzte Sammlung wurde als Bringsammlung organisiert. Zu kurzfristig und nicht ausreichend fand das Gremium die Ankündigung. Bürgermeister Klemens Stöckle informierte über den Hintergrund. Das Stehen auf den Fahrzeugen beim Sammeln könne nicht
weiter
Ellwangen sportiv
In der neuen Semesterbroschüre von "Ellwangen
sportiv" bieten 13 Ellwanger Sportvereine 37 Kurse an, die sich
vom Gesundheits- bis zum Erlebnissport erstrecken. Die Semesterbroschüre
Herbst/Winter 2003 kann bei der Stadt Ellwangen unter Telefon
(07961) 84-227 oder bei der AOK Ostalb unter Telefon (07961)
9026-0 angefordert werden.
weiter
VR-BANK AALEN / Geschäftsstelle Dewangen
Entwicklung läuft gut
In der Regel rückläufige Werte bei der Gesamtbank, aber auch " Rekordzahlen im Bausparen " nannte Dr. Günther Hausmann bei der Kunden- und Informationsveranstaltung der Geschäftsstelle Dewangen in der Wellandhalle.
weiter
Erntedank in der Untergröninger Stadtkirche
Mit den Themen "Säen,
Ernten, Danken und Teilen" feierten die Untergröninger in
ihrer Schlosskirche mit einem Festgottesdienst Erntedank. Aus
einem Bild mit zahlreichen Körnern, umrahmt von Blumen,
Früchten, Gemüse und Brot wurde der Erntedankaltar
dazu gestaltet. Der Aalener Tafelladen erhielt viele Lebensmittel.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Eckdaten für den Haushalt 2004 festgelegt
Es kommen schwierige Zeiten
Der Ellenberger Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Eckdaten für den nächsten Haushaltsplan festgelegt. Wie in allen Kommunen wird das nächste Jahr in finanzieller Hinsicht auch in Ellenberg schwer werden.
weiter
LOKALE AGENDA / Fahrrad-Weg
Flächenverbrauch am Beispiel Aalen
Der Ostalbkreis veranstaltete 2002 eine Aufsehen erregende Fachtagung zum Thema "Reduzierung des Flächenverbrauchs im Ostalbkreis". Die Aalener Lokale Agenda 21 nimmt den Ball des Landkreises auf und lädt am Samstag, 18. Oktober, zu einem Weg mit dem Fahrrad durch das Gewerbegebiet Aalen-West ein.
weiter
LITERATUR / Ulrike Schweikert liest in der Aalener Buchhandlung Herwig aus ihrem neuen Roman "Herrin der Burg"
Frauenschicksal in finsteren Zeiten
Intrigen, blutige mittelalterliche Fehden, das Schicksal zweier Halbschwestern - genug Stoff, um Leserherzen höher schlagen zu lassen. Ulrike Schweikert jedoch reicht das nicht. Gekonnt spinnt sie in ihre historischen Romane jede Menge Geschichtsunterricht. Bei der Lesung ihres neuesten Werkes "Die Herrin der Burg" in der Aalener Buchhandlung Herwig
weiter
Früchteteppich aus Linsen, Eiern, Äpfeln
Das Jahr der Bibel war Anlass für das Motiv des Früchteteppichs vor dem Altar in der Pfarrkirche St. Mauritius Westhausen zum Erntedankfest. Er stellt Christus mit der Bibel dar mit dem Schriftwort "Ich bin das Brot des Lebens". Es soll dem Betrachter ins Bewusstsein rufen, dass Gottes Leben spendendes Wort wie eine Saat aufgehen soll. Frauen aus
weiter
Gedanken zur Bibel
Im Jahr der Bibel spricht
Dr. Carl Simpson, Dozent am Europäischen Theologischen Seminar
zum Thema: Die Bibel - Menschenwerk oder Gottes Wort? Die Veranstaltung
der Internationalen Gemeinde Gottes ist am Samstag, 18. Oktober,
um 18 Uhr im Unipark-Gebäude 19.
weiter
Gefährliche Möbel
VON NINA MUNDINGER
Es gibt tollpatschige Menschen. Nichts Neues. Aber es scheint auch Exemplare zu geben, bei denen sich das Unglück bündelt - im Möbelhaus. In früheren Zeiten taten sich interessierte Küchenkäufer schwer, als sie meinten die Glasböden der Regale testen zu müssen. Schadensbericht: das Regal in Scherben, die Hosenbeine zerschnitten. Doch das ist
weiter
Gemeinderat tagt
Heute tagt um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg
der Gemeinderat Rainau. Themen sind unter anderem der Kauf eines
Geräteträgers und eines Salzsilos und der Zwischenbericht
für das Rechnungsjahr 2003.
weiter
Gemeinsame Feier der Adelmannsfelder 75-er
Die Altersgenossen des Jahrgangs
1928/29 aus Adelmannsfelden trafen sich mit Ehepartnern zur 75-er
Feier im "Grünen Baum". Bei Sektempfang und gemeinsamem
Mittagessen wurden Erinnerungen aus vergangenen Zeiten ausgetauscht.
Der verstorbenen Altersgenossen gedachte man auf dem Friedhof.
(SP/Foto: Zirlik)
weiter
Gögginger Gemeinderat tagt
Der Gögginger Gemeinderat trifft sich am Montag, 20. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses. Um 19.45 Uhr geht's los. Zu Anfang haben die Bürger die Möglichkeit, Fragen an den Gemeinderat zu stellen. Weitere Themen sind die Verabschiedung der Nachtragssatzung und des Nachtragshaushaltsplans, ein Zwischenbericht über den Planungsstand zur Erweiterung
weiter
GASTRONOMIE / Trotz zweier Interessenten am "Falken" aus der Branche und der Region bleibt der Gasthof geschlossen
Größe und Kredite behindern Verkauf
Aus gesundheitlichen Gründen musste Küchenmeister Rolf Rettenmaier die Pforten des "Falken" vor rund anderthalb Jahren schließen. Heute gibt es zwei Interessenten, aus der Branche und der Region, die den Traditions-Gasthof kaufen möchten. Laut Rettenmaier scheitere der Verkauf bisher unter anderem an der Finanzierung durch Banken.
weiter
LIEDERTAFEL ELCHINGEN
Großes Herbstkonzert
Ein bunter Strauß bekannter Melodien erwartet die Besucher des Herbstkonzertes der Liedertafel Elchingen am kommenden Samstag um 20 Uhr. Dass Volkslieder zeitlos schön sein können, werden die Chöre unter der Gesamtleitung von Peter Kuhn unter Beweis stellen. Jung und Alt singen gemeinsam und mit Freude Volkslieder. In der Turn- und Festhalle wird
weiter
FESTTAGE / Gesang- und Musikverein Böbingen richtet gemütliches Beisammensein in der Römerhalle aus
Großes Los beim Wein- und Schlachtfest
Böbingen stand ganz im Zeichen des Wein- und Schlachtfests des Gesang- und Musikvereins. In der Römerhalle konnte köstlicher Wein aus der Gemeinde Böbingen in der Pfalz gekostet werden. Einige Besucher hatten Glück: Sie zogen einen der Hauptpreise.
weiter
WAHLKAMPFAUFTAKT
Grüne starten mit Regionalkonferenz
Der Kommunalwahlkampf beginnt - zumindest aus Sicht der Grünen: Sie starten am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr mit einer Regionalkonferenz in Oberkochen unter dem Motto: "Grün, gerecht, ökologisch, sozial - kommunalpolitische Handlungsspielräume."
weiter
PFERDE-QUIZ
Gut gesehen!
Zahlreiche Einsendungen gingen auf unser "Pferde-Quiz" ein, das wir zu den 1. Ellwanger Pferdetagen ausgeschrieben hatten. Es galt die bunten Plastikpferde in der Innenstadt zu erkennen und den Ausschnitt-Fotos richtig zuzuordnen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Haushaltsbericht von Ortsvorsteher Karl Maier
Gute Bilanz: 95 Prozent erfüllt
Einen 95-prozentigen Vollzug des diesjährigen Haushalts für Unterkochen gab Ortsvorsteher Karl Maier am Montag im Ortschaftsrat bekannt. Die Räte zeigten sich zufrieden.
weiter
Herbstfest der Brainkofer Schützen
Der Brainkofer Schützenverein bietet am Sonntag, 26. Oktober, ein Herbstfest im Schützenhaus Brainkofen. Um 10.30 Uhr geht's los. Der Verein hat so manches Schmankerl organisiert: Es gibt eine Schlachtplatte mit Kraut, Käsebrote, Zwiebelkuchen und neuen Wein, aber auch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. In der eigens dafür eingerichteten Weinlaube
weiter
SPENDENAKTION "KATHY"
Herzoperation gut verlaufen
Gestern hat Katherine Rabuya in Karlsruhe eine neue Herzklappe bekommen. Die Operation verlief gut. Unter anderem SchwäPo-Leser hatten dafür Geld gespendet.
weiter
Heute Trio-Konzert
Ein Höhepunkt des heutigen Konzertabends in der Musikschule Aalen (20 Uhr) dürfte die Darbietung von Michael Nubers im letzten Winter entstandenen Trio für Flöte, Cello und Klavier op. 53 werden. Der Gmünder Pianist interpretiert seine Komposition zusammen mit der jungen Flötistin Silke Scherr und dem ungarischen Cellisten Kálmán Dobos. Außerdem
weiter
WIRTSCHAFT / Die SensorVision Digitalbildtechnik GmbH aus Königsbronn revolutioniert die zivile und militärische Luftaufklärung:
High-Tech-Schmiede zieht nach Heubach
Die wirtschaftliche Lage in der Region ist besorgniserregend. Da klingt es fast wie ein Märchen, dass ein neues technologisches Pflänzchen am Aufblühen ist und viele Arbeitsplätze schaffen will. Die SensorVision Digitalbildtechnik GmbH in Königsbronn um ihren innovativen Kopf Dr. Wolf D. Teuchert revolutioniert die zivile und militärische Luftaufklärung
weiter
MALTESER HILFSDIENST / 12. Weihnachtsaktion
Hilfe für Kinder
Die Malteser wollen auch in diesem Jahr notleidenden Kinder in den Krisenregionen auf dem Balkan nicht im Stich lassen. Deshalb wird die 12. Weihnachtsaktion unter dem Motto "Hoffnungszeichen 2003" fortgesetzt.
weiter
JAHRGANGSTREFFEN
Hüttlinger 80-er
Zwei Tage lang feierte der Hüttlinger Jahrgang 1923/24 gemeinsam seinen 80. Geburtstag und bewies erneut großen Zusammenhalt. Dabei wurde wieder ausgiebig in alten Erinnerungen geschwelgt.
weiter
Insgesamt 100 Jahre Firmentreue
Gleich vier Mitarbeiter wurden in einer Feierstunde bei der Umicore Galvanotechnik GmbH (früher Degussa Galvanotechnik) für jeweils 25 Arbeitsjahre geehrt. Geschäftsführer Thomas Engert ließ deren Werdegang Revue passieren. Johann Klotzbücher begann im Januar 1978 als Betriebselektriker. 1990 bildete er sich zum Elektromeister weiter. Zu seinen
weiter
Interessante Motive
Die Ausstellungseröffnung
"Interessante Motive" von Fritz Laukemann ist am Freitag, 17.
Oktober, um 18 Uhr in der Galerie der Spitalmühle. Die Einführung
in diese Aquarellausstellung gibt der Kunstpädagoge Uwe
Feuersänger.
weiter
Kammerchor: neuer Dirigent
Der Aalener Kammerchor hat einen neuen Dirigenten. Als Nachfolger von Simone Häcker-Brune hat sich das renommierte Ensemble für den Würzburger Matthias Beckert ausgesprochen. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2004 an.
weiter
Karten für Abend mit Peter Härtling
Hedy Leidecker aus Böbingen, Marion Röger aus Gmünd, Ines Braun aus Lorch, Ulrich Müller aus Waldstetten und Katrin Joos aus Stuttgart haben je zwei Karten für den Abend mit Peter Härtling am Montag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Prediger gewonnen. Sie können diese in der GT-Redaktion oder an der Abendkasse abholen. Weitere Karten gibt's für
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger stellt Wunschliste vor
Keine zu großen Ausgaben
Für kleinere Veranstaltungen wünscht sich der Ortschaftsrat Untergröningen den Ausbau des Obergeschosses im neuen Feuerwehrgerätehaus. In seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich das Gremium mit den Mittelanmeldungen für den Haushaltsplan 2004.
weiter
ERZIEHUNG / Stadt und Kirchen starten ein neues Projekt
Kinder in Bewegung
"Sport ist wichtig für Kinder, ein Ausdruck von Lebensfreude." So stellte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern eine neue Initiative der Stadt gemeinsam mit den beiden großen Kirchen vor. Deren Inhalt: mehr Bewegung schon in Kindergärten.
weiter
KIRCHENGEMEINDE
Kirchweihfest
Zwei Mitglieder des Pfarrgemeinderats aus der Partnergemeinde Kariobangi, Fredrick K. Njioroge und Patrick M. Macharia besuchen über das Kirchweihfestwochenende die Kirchengemeinde St. Peter und Paul.
weiter
Klagen über Raser in Unterkochen
Anwohner der Waldhäuser Straße klagen über Raser in ihrer Straße, berichtete Daniel Klose in der Sitzung des Ortschaftsrates. Auf Gefahren durch Raser für Fußgänger, die bei den Bushaltestellen Kneippweg und Bahnhof die Aalener Straße queren, machte Josef Mayer aufmerksam. Die Verkehrsschau lehne Zebrastreifen an diesen Stellen ab, antwortete
weiter
SPD-KREISVERBAND / Gemeindefinanzreform durchziehen
Kommunen entlasten
Auf die Notwendigkeit einer mutigen Gemeindefinanzreform wies der Kreisvorsitzende der SPD-Ostalb, Josef Mischko, in Schwäbisch Gmünd hin. "Die Städte und Kommunen müssen finanziell entlastet werden, damit mehr Geld für die Bürger zur Verfügung steht und der Sozialstaat erhalten werden kann", sagte Mischko auf einer Kreisvorstandssitzung.
weiter
EINZELHANDEL / Rofu-Spielwaren bald im Haus des Wohnens?
Konsens absehbar
Ein identisches Warenangebot in der Innenstadt und an der Peripherie? Das verträgt sich nicht, befand der Gemeinderat vor Zeiten - und ändert nun wohl seine Meinung. Der Spielwaren-Discounter Rofu darf auf eine Ausnahmeregel hoffen.
weiter
Konzert für die Renovierung
Ein Konzert zu Gunsten der Renovierung der Evangelischen Kirche findet an diesem Sonntag um 19.30 in der Kirche in Essingen statt. Mitwirkende sind der evangelische Kirchenchor, Leitung Jakob Scheld, der katholische Kirchenchor, Leitung Reinhard Liebhäußer und die Organisten. Das Programm enthält neben Orgel- und Bläsermusik auch Chorwerke aus der
weiter
BAUPROJEKT / Friedensschule und Florian Wetzgau
Kurioses bei der Fensterbau-Vergabe
Beim Projekt Friedensschule/Feuerwehrneubau Wetzgau geht's an den Innenausbau. Die Fensterbauarbeiten wurden gestern vergeben.
weiter
Landesinnung der Fleischer im Stadtgarten
Ehrungen der Landessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb sowie verdienter Mitglieder und der Haushaltsplan 2004 standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks im Stadtgarten. Daneben gab es Berichte aus ministeriellen Arbeitsgruppen, Informationen über Hygieneschulungen und zu aktuellen
weiter
Leinzeller Künstlerin stellt aus
In der Abteilung Frauenheilkunde im
dritten Stock der Mutlanger Stauferklinik, ist noch bis zum 16.
Januar eine Ausstellung der Leinzeller Künstlerin Edith
Raab zu sehen.
weiter
DRK / Rettungshunde im Ausbildungswochenende
Leistungen steigern
Die DRK-Rettungshundestaffel Kreisverband Schwäbisch Gmünd verbrachte ein langes Ausbildungswochenende in der Ringlesmühle bei Utzmemmingen, um die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern und um bestehende Ausbildungen zu verstärken.
weiter
Lesung und Ausstellung
Ulrike Schweikert liest am Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr, im kunsTraum in Tannhausen aus ihrem Roman "Die Hexe und die Heilige". Vier Künstler aus der Region, Peter Haußmann, Maja König-Thalheimer, Birgit Kohl und Siggi Utz, schufen passend zum Thema Bilder, letzterer auch Objekte. Die Kunstwerke sind am Abend der Lesung ebenfalls im kunsTraum zu
weiter
Lichtbilder zu verschenken
Dias aus den Jahren 1981 bis 1994
aus der Grundschule Frickenhofen werden am kommenden Freitag,
17. Oktober, im Dorfhaus Mittelbronn an die Leinwand projeziert.
Im Anschluss daran können Interessierte die gesehenen Dias
für sich oder für andere kostenlos mitnehmen. Für
die Bewitung sorgt die Dorfgemeinschaft Mittelbronn.
weiter
BADESAISON / Besucherrekord im Heubacher Freibad
Lob von allen Seiten
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Besucherzahl im Heubacher Freibad 2003 glatt verdoppelt. Bäderchef Klaus Schlumberger berichtete im gestrigen von Sozial- und Verwaltungsausschuss über den Rekordsommer.
weiter
SEGEL-KUNSTFLUG / Fünf-Tage-Lehrgang der Ida-Flieg
Loopings über Auernheimer Berg
In diesen Tagen kann man Kunstflieger beobachten, wie sie lautlos ihre Loopings, Turns, Ab- und Aufschwünge und Rollen am Neresheimer Himmel fliegen.
weiter
Mack backt für Edelgastronomie
Einen zweiseitigen Bericht widmet das Magazin für Fünf-Sterne- Hotels und Edelgastronomie "First Class" dem Westhausener Bäckermeister Hans-Günther Mack. Unter dem Titel "Backen für Sterne-Köche" wird die seit mehreren Generationen als Handwerksbäckerei geführte Backstube vorgestellt. Spitzenköche aus ganz Deutschland gehören zu Mack's Kunden,
weiter
KONZERT / "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" in Schechingen
Mit Witz und Swing
"Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" kommt am Sonntag, 25. Oktober, zu den Fischerfreunden nach Schechingen. Um 20 Uhr beginnt das Konzert in der Schechinger Gemeindehalle.
weiter
TOURISMUSKONZEPT / Heubach und Lautern mit Wanderwegen
Mit zwei Routen
Wandern ist als neue Trendsportart in aller Munde. Und auch Heubach beteiligt sich am Tourismuskonzept "Glaubenswege", zieht an einem Strang mit Schwäbisch Gmünd, Waldstetten und beispielsweise Bartholomä. Ein gemeinsamer Wanderführer wird erstellt.
weiter
MODENSCHAU / Kiesel und Saturn im Bürgerspital
Mode im Wandel
Die neueste Herbst- und Wintermode präsentierten die beiden Modehäuser Saturn und Kiesel gestern Mittag in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Der Trend für die ältere Generation geht jetzt in Richtung sportiv und leichte Tragbarkeit.
weiter
PHILHARMONIE GMÜND
Mozart und Mahler
In ihrem Jubiläumsjahr bestreitet die Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten das erste Abonnement-Konzert der neuen Saison. Unter der Leitung von Tarmo Vaask erklingen zwei bedeutende Werke, die für ihre Komponisten richtungsweisend waren: die sogenannte kleine g-moll-Sinfonie KV 183 von
weiter
Musikcomedy mit "Queen Bee"
Am Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr, gastiert beim
städtischen Kleinkunst-Treff in Aalen in der Stadthalle
das Frauenduo "Queen Bee". Edda Schnittgard und Ina Müller
haben alte Kracher und neues Material im Gepäck. Karten
beim Touristik-Service Aalen und in der Buchhandlung Henne, Wasseralfingen.
weiter
Mutlanger Sänger im Neckartal
Bei strahlendem Spätsommerwetter machte der Gesangsverein Germania Mutlangen seinen Jahresausflug. Die Fahrt führte die Sänger zuerst ins Salzbergwerk nach Bad Friedrichshall, wo alle in einem Förderkorb 189 Meter tief in den Stollen fuhren. Die Ausflügler waren begeistert von den unterirdischen Straßen, den riesigen Hallen und dem Salzgeschmack.
weiter
Nach 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
Mit einem festlichen Abendessen, das Kolleginnen und Kollegen für sie gekocht hatten, feierte Maja Menzel ihr 40-jähriges Dienstjubiläum und gleichzeitig ihren Abschied in den Ruhestand als Lehrerin an der Canisius-Schule. St. Canisius-Geschäftsführer Hans-Dieter Beller überreichte ihr für ihre Verdienste um die Schule die St.-Canisius-Verdienstmedaille.
weiter
HOCHBEGABTEN-GYMNASIUM
Nächste Woche startet der Umbau
Mit Hochdruck arbeite die Verwaltung am Projekt Hochbegabten-Gymnasium, versicherte Bürgermeister Hans Frieser. Bereits in der nächsten Woche sollen die Bauarbeiter im Unipark anrücken.
weiter
Neue Parkplätze bei Rechbergs Halle
Parkplätze in der Hohenstaufenstraße werden neu angelegt und zwar mit Schotterrasen. Gestern vergab der Bau- und Umweltausschuss die Arbeiten an die Firma Wilhelm Weidler aus Urbach. Kostenpunkt: rund 123 500 Euro. Die Projektgesamtkosten liegen bei 153 000 Euro. 76 500 Euro davon zahlt das Land. Um Energie zu sparen, schlug Karl Weber (CDU) vor,
weiter
WIRTSCHAFT / Daimler-Chrysler hat Tochter MB-Lenkungen GmbH an ThyssenKrupp verkauft:
Neuer Konkurrent für ZFLS
Die Meldung hat nur auf den ersten Blick keinen Bezug zu Schwäbisch Gmünd: Der Automobilhersteller Daimler-Chrysler hat Anfang Oktober die Mehrheit an seinem Lenkungsgeschäft, das in seiner Tochtergesellschaft Mercedes Benz Lenkungen GmbH (MB Lenk) in Düsseldorf zusammengefasst ist, an den Automobilzulieferer ThyssenKrupp Automotive verkauft, der
weiter
Parkenden Pkw angefahren
Beim rückwärts Ausparken
vom Parkplatz der Gaststätte "Schligger" stieß ein
unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 20.15 und 23 Uhr
gegen einen in der Hardtstraße abgestellten Pkw. Der Verursacher,
der einen Schaden von rund 3000 Euro anrichtete, beging Unfallflucht.
Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier entgegen.
weiter
Polizei warnt vor faulen Tricks
In den letzten Tagen tauchten bei verschiedenen Bürgern in ihrer elektronischen Post (E-Mail) dubiose Geschäftsangebote auf. So wird etwa eine Vertrauensperson gesucht, die sich bereit erklärt, einen mehrstelligen Millionenbetrag entgegenzunehmen, der aus Hinterlassenschaften verstorbener Bankkunden aus Nigeria stamme und für den nun ein angeblicher
weiter
ALTERSGENOSSEN / Lorcher Vierziger im Elsass unterwegs
Quiche mit Sport
Bei strömendem Regen starteten die AGVler in aller Frühe Richtung Westen nach Elsass / Lothringen. Das schlechte Wetter bot keinerlei Parallelen zur Stimmung, die sich zunehmend steigerte.
weiter
Rhetorik für Frauen
Die VHS veranstaltet
am Freitag, 17. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag,
18. Oktober, von 9.30 bis 18 Uhr ein Wochenendseminar "Rhetorik
für Frauen". Information unter Tel. 07171/925150.
weiter
Rilling leitet "Der Onkel aus Boston"
Mit der konzertanten Aufführung von Auszügen aus der komischen Oper "Der Onkel aus Boston" von Felix Mendelssohn-Bartholdy eröffnet die Internationale Bachakademie Stuttgart am 18./19. Oktober in der Liederhalle die Konzertsaison 2003/2004. Bei den Abendvorstellungen um 19 Uhr erklingen unter der Leitung von Helmuth Rilling die Ouvertüre, ein Terzett
weiter
Roller-Fahrerin gestürzt
Auf der Buchstraße stadtauswärts war eine 28-jährige Roller-Fahrerin am Dienstag gegen 21.50 Uhr unterwegs. In einer Rechtskurve kam sie an den Bordstein und stürzte zu Boden. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrerin unter Alkohol stand und am Fahrzeug ein handgefertigtes Kennzeichen angebracht war. Nach der Blutentnahme musste
weiter
Rosa Huber ist 101
Einen wirklich seltenen Geburtstag hat gestern Rosa Huber im Alten- und Pflegeheim der St. Anna Schwestern gefeiert. Gleich morgens brachte Urenkelin Rebekka (4) Blümchen, die Zimmernachbarinnen und Bürgermeister Karl Bux kamen zum Gratulieren und nachmittags wurde an der Kuchentafel mit der Familie gefeiert. Am 15. Oktober 1902 kam Rosa Huber in
weiter
Sangria und frische Paella in Täferrot
Der Liederkranz
Täferrot organisiert für Samstag, 25. Oktober, einen
spanischen Abend mit Flamenco, Musik und Gesang. Ab 20 Uhr heißt
es in der Täferroter Gemeindehalle "Espana olé!"
bei Sangria und frisch zubereiteter Paella.
weiter
UNTERSUCHUNGEN / Restauratorin Martina Fischer nimmt VGW-Haus in der Ackergasse unter die Lupe
Schätze hinter unscheinbarer Fassade
"Ich komme hier fast jeden Tag ins Schwärmen", verriet Restauratorin Martina Fischer. Sie untersucht derzeit im Auftrag des Landesdenkmalamtes und der VGW das Haus Ackergasse 6 in Schwäbisch Gmünd.
weiter
40 JAHRE DEUTSCHES ROTES KREUZ OBERDORF / Stolz über steile Aufwärtsentwicklung - große und aktive Jugendabteilung
Schmuckes Domizil in der früheren Post
Sie wirken zwar immer im Hintergrund, dennoch leisten sie unverzichtbare Arbeit im Ehrenamt, die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Oberdorf. Nunmehr ins Schwabenalter gekommen, nutzen die DRKler das 40-jährige Bestehen, um die von ihnen geleistete Arbeit auch ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
weiter
AGENDA (2) / Gruppe Jugendarbeitsmarkt
Schützenhilfe bei der Berufswahl
Ursprünglich wollten sie eigentlich die Arbeit von Institutionen, die Jugendliche in Arbeit vermitteln, vernetzen und optimieren. Heute, vier Jahre später, vermittelt die Agendagruppe "Jugendarbeitsmarkt" selbst Patenschaften für Jugendliche, die auf Jobsuche sind.
weiter
Seit 25 Jahren im Schuldienst
Lehrer Klaus Fauser hat sein 25-jähriges Dienstjubiläum Lehrer an der Buchenbergschule in Ellwangen gefeiert. Rektor Franz Ostermeier dankte Fauser für sein pädagogische Arbeit und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Klaus Fauser, der in Schwäbisch Gmünd geboren wurde, hatte an der PH Schwäbisch Gmünd studiert, wo er auch seine erste Dienstprüfung
weiter
Sogar aus Thailand zum Siebzigerfest angereist
Eine runde Sache war das Jahrgangsfest der Fachsenfelder Siebziger nicht nur der Zahl wegen. Extra zu diesem Jubiläum reisten Altersgenossen aus Thailand zum Geburtstagsfest in die Heimat. Beim Stehempfang im "Bären" wurden die ausgewanderten Jubilare mit großer Freude aufgenommen. Nach dem Gottesdienst in der Herz Jesuskirche mit dem Musikverein
weiter
Sonderpreis im Blumenschmuck
Beim Blumenschmuckwettbewerb in Unterkochen hat die Bewertungskommission der Familie Rosemarie und Karl Ruthardt, Samentalweg 9, den Sonderpreis zuerkannt. In einer Feierstunde gratulierten den Preisträgern Ortsvorsteher Maier, Vorsitzender des Vereins der Gartenfreunde Martin Kaiserauer und Bezirksamtsleiter Hans Perzi und dankten für die Gestaltung
weiter
FAMILIE / Freizeit der evangelischen Kirchengemeinde Spraitbach
Stars in der Manege
"Manege frei" unter dem Motto "Die bunte Welt des Zirkus", hieß es kürzlich für die Spraitbacher Familienarbeit.
weiter
Totalschaden: 30 000 Euro
Von der Gmünder Straße kommend bog ein 52-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 15.30 Uhr nach rechts in die Ziegelwiesenstraße ab. Als er wegen eines die Fahrbahn überquerenden Fußgängers anhalten mußte, fuhr ein nachfolgender 63-jähriger Pkw-Lenker hinten auf. Der Verursacher wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
weiter
SEXUELLE NÖTIGUNG
Übergriff im Zug
Opfer einer sexuellen Nötigung wurde eine 19-jährige Frau am 6. Oktober in der Remsbahn.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Dr. Ingo Stork führte durch die Lauchheimer Grabungsfläche
Ungelöste Rätsel in "Mittelhofen"
Am Dienstag veranstalteten das Alamannenmuseum und der Förderverein eine Exkursion zum Ausgrabungsgelände der Alamannensiedlung "Mittelhofen" bei Lauchheim. Knapp 50 Interessierte ließen sich vom Grabungsleiter Dr. Ingo Stork neue Ergebnisse erläutern.
weiter
Veranstaltung: Nano-und Mikrotechnik
Deutschland gehört zu den weltweit führenden Nationen im Bereich der Nano- und Mikrotechnik. Fragen zu diesem Technikbereich beantwortet eine Veranstaltungstour der IHK unter dem Motto: "Eine Technologie zieht Kreise: Nano- und Mikrotechnik". Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie auch kleinen und mittleren Unternehmen der Einstieg in die Welt
weiter
Verkehrsbelastung vorbeugen
Mit Fertigstellung der Ortsumgehung Mutlangen im nächsten Jahr befürchten Bürger im Bereich Wetzgau/Rehnenhof und Großdeinbach mehr Verkehr, weil auch der Schwerlastverkehr beim Verteiler Gmünd West abzweige. Die CDU-Fraktion verlangt nun von der Stadtverwaltung, bis Ende November ein Papier vorzulegen, in dem Vorschläge zur Reduzierung einer
weiter
WEINLESE / Kegler packen an
Viel Spaß am Jahrhundertwein
Mitglieder des Kegel-Clubs der Firma Ritz-Pumpen schieben in ihrer Freizeit nicht nur eine ruhige Kugel, sie frönen überdies einem ungewöhnlichen Hobby - der Weinlese.
weiter
EINSETZUNG / Der neue Rektor der Bargauer Scheuelbergschule trat gestern sein Amt an
Viel Zeit für den Umbau des Musiksaals
Die Bargauer Scheuelbergschule feierte gestern mit zahlreichen Gästen die Einsetzung des neuen Rektors Bruno Kottmann.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Erster Tag von Citymanagerin Verena Kiedaisch
Visionen Raum geben
Gestern nahm die neue Citymanagerin Verena Kiedaisch ihre Arbeit auf. Die 36-jährige hat sich ein hohes Ziel gesetzt: Sie will Ellwangen zum Vorzeigebild für Stadtmarketing in ganz Deutschland machen.
weiter
KIRCHENMUSIK-FESTIVAL / Abstriche könnten gefährlich sein
Warnung vor Kürzungen
Verwaltung und ein Teil des Gemeinderats denken daran, den Etat fürs Festival Europäische Kirchenmusik von 400 000 auf 380 000 Euro zu kürzen. "Ein Fehler", kritisiert Stadtrat Walter Lenz (CDU). Unterm Strich könnte das den Steuerzahler sogar zusätzlich belasten.
weiter
Was an dr Dorfmühl passiert ischt
BREZGA-BLASE
D'Kochemer, also d'Leut von Unterkochen, des send früher koine Guate gwä. En dr glorreicha Zeit vor 'm Erschta Weltkriag, wo für d'Schwoba dr Kaiser ond dr König Wilhelm ghoißa hen, do hot's au scho de allgemeine Wehrpflicht geba. Wer bei dr Musterong net da Koopf onderm Arm drherbrocht hot, der hot no eirücka müaßa, hauptsächlich noch Ulm.
weiter
Wasseralfingens Fünfundsiebziger feierten
Die Feier des Jahrgangs 1928/29, zu der auch einige auswärtige Altersgenossinnen angereist waren, begann mit einem ökumenischen Gottesdienst im Alten Kirchle. Nach dem Fototermin gedachte man auf dem Friedhof der verstorbenen Jahrgangsangehörigen. Danach ging's mit dem Bus nach Oberalfingen ins "Kellerhaus" zum Sektempfang. Für Unterhaltung sorgte
weiter
Weinfest mit Blasmusik-Hitparade
Zum 17. Mal veranstalten die Kappelbergchöre zusammen mit der Röttinger Blasmusik am Samstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Glückauf-Halle in Hofen ihr großes Weinfest. Für die Röttinger Musikanten ist es zugleich der Saisonauftakt. Einer der Höhepunkte wird die Blasmusik-Hitparade sein, bei der es wieder Preise zu gewinnen gibt. Der Männerchor
weiter
HGV RAINAU / 200 Besuchern feiern mit beim Oktoberfest in Buch
Wies'n-Stimmung in einer Maschinenhalle
Zum seinem fünften Jahrestages der Vereinsgründung hat sich der Handels- und Gewerbeverein Rainau etwas Besonderes einfallen lassen. In einer umfunktionierten Maschinenhalle feierte man ein zünftiges Oktoberfest.
weiter
SPORTCLUB KÖSINGEN
Zwei Tage Kirchweih
Der Förderverein Kösinger Sportclub veranstaltet wieder seine traditionelle Kirchweih. Am Samstag, 18. Oktober erwartet die Besucher im KSC-Vereinsheim ab 17 Uhr ein "Schwäbischer Abend" mit deftigen Schmankerln und Liedgut, vorgetragen von Helmut Stumpf und Stefan Neuhauser. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 11 Uhr warmen Mittagstisch,
weiter
AUSFLUG / Liederkranz Herlikofen in Slowenien
Zwischen Grotten und Miniaturen
Der Liederkranz Herlikofen startete kürzlich zu seinem Viertagesausflug nach Bled in Slowenien. Die Teilnehmer hatten Spaß, die sehenswerte Stadt, die kleine Insel mit Marienkirche im Bleder See oder das Schloss, gebaut auf einem Felsen unmittelbar am See, zu erkunden.
weiter
Regionalsport (8)
REGELQUIZ / Freikarten für VfR gegen Hoffenheim
50 Minuten lang
Zweimal 25 Minuten spielen die E-Jugendlichen in einem Punktspiel. Die meisten Einsender haben die Frage beim Fußball-Regelquiz richtig beantwortet. Die Gewinner bekommen Karten für den VfR Aalen.
weiter
BOXEN / Alexander Fütterer, Dennis Fütterer und Oliver Hieber triumphieren bei den württembergischen Meisterschaften
Drei Titelgewinne für den TSB Gmünd
Kein anderer der über 40 Boxvereine in Württemberg wartete bei den württembergischen Meisterschaften mit so vielen Finalisten und Meistern auf wie der TSB Gmünd.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Zwei Ehemalige kommen am Samstag mit der TSG Hoffenheim zum VfR Aalen
Endet Theres' Reservistenrolle?
Nur um einen Punkt liegt der VfR Aalen in der Tabelle der Fußball-Regionalliga vor der TSG Hoffenheim. Der Schlagabtausch im Aalener Waldstadion zwischen dem Sechsten und den auf Rang acht platzierten Gästen verspricht am Samstag (14.30 Uhr) nicht nur deshalb einige Brisanz.
weiter
JUDO / Nordwürttembergische Meisterschaft
Heubach nur auf Platz fünf
Leichte Sorgenfalten auf der Stirn von Sven Albrecht: "Wir haben derzeit in der U 11-Mannschaft kein Glück", so der Trainer des Judozentrums Heubach.
weiter
VOLLEYBALL / Mixed
Nach vier Siegen Erster
Mit vier Siegen setzten sich die "Schmetterlinge" der DJK Gmünd am ersten Spieltag der A-Klasse im Mixed-Volleyball in Fellbach an die Tabellenspitze.
weiter
TISCHTENNIS / Jugend
Stefan Linkner Bezirksmeister
Mit über 450 Teilnehmern waren die diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften gut besucht. Über zwei Tage wurden hochklassige Spiele geboten.
weiter
JUDO / Heubacher Judokas bei Süddeutschen Meisterschaften
Steiner gewinnt Titel
Die Heubacher Judokas waren bei den Süddeutschen Meisterschaften sehr erfolgreich. Sven Albrecht holte in der Schwergewichtsklasse überraschend den zweiten Platz. Michael Steiner gewinnt klar bei den U 15 Judokas.
weiter
SCHIESSEN / Verbandsliga Luftgewehr
SVG: Zweimal 1:4
Der SV Wiesensteig, der SV Buch und Aufsteiger SGi Neuweiler waren die Sieger des ersten Wettkampftages. Der SV Göggingen steht nach zwei klaren 1:4-Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Nehmt einander an"
Zur Auseinandersetzung in der Wasseralfinger Katholischen Kirchengemeinde: Ich habe Personen befragt, die Einblick haben müssen. Ich wollte wissen, was man Pfarrer Feil eigentlich vorwirft. Man antwortete mir: "Das könne man öffentlich so nicht sagen". In der Presse lese ich: "Eine wirklich befriedigende Antwort auf die Ursache für den Streit in
weiter