Artikel-Übersicht vom Montag, 27. Oktober 2003
Regional (64)
Ab Montag 27. Oktober werden verschiedene Landschaftspflegemaßnahmen beim Schönenberg, beim Steinbruch Silberklinge und an der Streuobstwiese an der Neunheimer Steige zusammen mit der AJO (Aktion Jugendberufshilfe Ostalbkreis) durchgeführt. Dankwallfahrt Überwältigend groß war die Anteilnahme der Bevölkerung aus Ellwangen und Umgebung an den
weiter
Im Haus der Jugend ist jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Nachmittag Jungen und Mädchen von zehn bis 14 Jahren. Folgende Aktionen sind geplant: Montag, 27. Oktober werden Gipsmasken gebastelt, am Dienstag, 28. Oktober können Jugendliche ein Typveränderung am PC vornehmen, am Mittwoch, 29. Oktober ist eine Halloween-Party.
weiter
Stadtkämmerer Gerhard Senger stellte dem Ortschaftsrat die Pfahlheim betreffenden Positionen des städtischen Haushaltsentwurfs für 2004 vor. Für die Restfinanzierung des Umbaus, der Sanierung und Erweiterung der Kastellhalle sind 1 144 000 Euro eingeplant, wobei Zuschüsse in Höhe von 645 000 Euro erwartet werden. Für die Straße "Am Limes" sind
weiter
Zu schnell und unter Alkoholeinfluss war eine 27-Jährige in den Morgenstunden des Sonntags auf der Kreisstraße zwischen Hardt und Rattstadt unterwegs. Am Ausgang einer Rechtskurve vor Rattstadt verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam an einer Garage zum Stehen. Ein Mitfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei 4500 Euro. Brutaler
weiter
ST. JOSEF / Festgottesdienst mit Abt Norbert Stoffels zum 50. Weihejubiläum
"Gott braucht kein Haus aus Stein"
Mit einem feierlichen Gottesdienst, gemeinsam zelebriert von Dekan Wunibald Reutlinger sowie Abt Norbert Stoffels, feierte die katholische Kirchengemeinde St. Josef Bopfingen, das 50-jährige Jubiläum der St. Josefskirche
weiter
FRÄNKISCH-SCHWÄBISCHES STÄDTETHEATER / Premiere im Dinkelsbühler Schrannen-Festsaal
"Spiel's nochmal, Sam"
Aus dem grundlegenden Konzept heiterer Komödien, das mit der Heinz-Erhardt-Revue einen glänzenden Auftakt fand, fällt die überhaupt nicht "romantische Komödie von Woody Allen", "Spiel's nochmal, Sam" heraus.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Jugend stellt Kaninchen, Tauben und Geflügel auf dem Rehnenhof aus
555 Schönheiten aus der Tierwelt
Reges Treiben herrschte seit Donnerstag in der Friedensturnhalle auf dem Rehnenhof. Zahlreiche Käfige galt es aufzustellen und mit Stroh zu füllen. Schließlich sollten sich die insgesamt 555 Tiere der Jugendzüchter des Kleintierzüchter-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd auch richtig wohl fühlen. 18 Ortsvereine beteiligten sich.
weiter
Auf der Flucht vor der Polizei Unfall verursacht
Am Sonntag gegen Mitternacht fuhr ein 46-jähriger mit einem Ford-PKW vom Industriegebiet Neunheim in Richtung Ellwangen bei Rot über die Ampel beim Sportplatz Neunheim. Ein Fahrer, der in die Kreuzung einfahren wollte, konnte noch rechtzeitig bremsen. Ebenso, eine Polizeistreife, die sofort die Verfolgung aufnahm. Mit über 150 Stundenkilometer raste
weiter
KANTOREI / Konzert mit modernen Psalmvertonungen
Auf neuen Pfaden
Reinhard Krämer, Kantor der evangelischen Stadtkirche Ellwangen, hatte sich für das Konzert, in dem die Kantorei die bedeutendste Rolle spielen sollte, Musik ausgewählt, die die ausgetretenen Pfade "Klage und Lob" in Psalmvertonungen zum Jahr der Bibel gänzlich abseits liegen ließ.
weiter
Bei Gegenverkehr überholt
Ein Überholmanöver auf der B 29 bei Hüttlingen-Niederalfingen führte am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Mit überhöhter Geschwindigkeit und trotz Überholverbotes wollte ein in Richtung Abtsgmünd fahrender 42-Jähriger am Ortsende von Niederalfingen einen vorausfahrenden Pkw überholen. Der Mann geriet mit seinem Passat beim
weiter
MUSIKVEREIN DEWANGEN / 9. Dewanger Oktoberfest mit dem Seniorenorchester des Ostalbkreises
Blasmusik ist keine Frage des Alters
Die drei Blasorchester, die beim 9. Dewanger Oktoberfest vor vollem Haus in der Wellandhalle ihr Repertoire zum Besten gaben, bewiesen, dass die Begeisterung für Blasmusik keine Altersfrage ist. Jugend, Aktive und Senioren gestalteten den kurzweiligen Abend.
weiter
MUSIKVEREIN WESTHAUSEN / Herbstfest mit dem Heeresmusikkorps zehn aus Ulm
Blasmusik vom Feinsten
Das erste Herbstfest des Musikvereins Westhausen am Samstagabend in der Turn- und Festhalle war ein voller Erfolg. Die Egerländerbesetzung des Heeresmusikkorps zehn aus Ulm lockte zahlreiche Freunde zünftiger Polkas und schnittiger Marschmusik an.
weiter
AUTORENLESUNG / Ulrike Schweikert liest im Heubacher Schloss
Burgherrin im Schloss
Die Autorin Ulrike Schweikert las in der Stadtbibliothek Heubach aus ihrem Buch "Die Herrin der Burg". Über 50 Zuhörer kamen, um die gebürtige Schwäbisch Haller Autorin zu hören. Und sie wurden nicht enttäuscht.
weiter
GARTENFREUNDE WASSERALFINGEN / Herbstfeier im Bürgerhaus
Chemie und Einsatz im Verein vorbildlich
"Es wird wieder gemeinsam angepackt und die Gartenfreunde leisten viel für den Stadtbezirk", betonte Ortsvorsteher Karl Bahle bei der Herbstfeier der Gartenfreunde im Bürgerhaus Wasseralfingen.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / Joy of Gospel bereiten in der Markuskirche einen gefühlvollen Abend
Das Amen reißt von den Sitzen
Seit zehn Jahren interpretieren "Joy of Gospel" die geistliche Musik des schwarzen Amerikas. Mit hervorragenden Stimmen und erstklassiger Begleitung am Piano, hat das Ensemble um Tanja Gold, den Konzertbesuchern einen gefühlvollen Samstagabend in der Markuskirche beschert.
weiter
JUBILÄUM / Lesefest zum 25-jährigen Bestehen der Ortsbücherei in Spraitbach
Das Erbe der Phönizier
Mit 18 Millionen Büchern ist die Kongress-Bibliothek in Washington, USA, die größte Bücherei der Welt. Die Ortsbücherei in Spraitbach hat mittlerweile 6300 Bücher. Und bietet das Schriftgut nun bereits seit 25 Jahren. Grund genug, dieses Jubiläum in der Gemeindehalle mit einem Lesefest zu begehen.
weiter
LIMESRUNDWEG / Eröffnung im Rotenbachtal mit Römerfest mitten im Wald
Den Römern auf den Fersen
Vom Schirenhof bis ins Rotenbachtal verläuft der neue archäologische "Römerpfad". Rund drei Stunden sind Wanderer unterwegs, die auf diesem Weg in die Geschichte eintauchen wollen.
weiter
CHORMUSIK / Alle fünf Chöre überzeugten mit ihren Auftritten
Die "Tour de Liedle" erreichte ihr Ziel in Rindelbach
Bei der "Tour de Liedle" wurde das Publikum zu eine Rundfahrt durch die Chormusik eingeladen. Gleich fünf Chöre boten am Samstag in der Kübelesbuckhalle in Rindelbach ein sehr abwechslungsreiches Programm.
weiter
Dorfhaus Waldhausen ist Sitzungsthema
Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 28. Oktober ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Benutzungs-, Haus-, und Gebührenordnung für das Dorfhaus Waldhausen. Weiter ist die Mittelbewirtschaftungsbefugnis Thema der Sitzung. Gleich zu Beginn der Sitzung haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit
weiter
Dreimal Unfallflucht
Ein Auto beschädigt und danach abgehauen - Unfallflucht nimmt offensichtlich zu. Allein am Wochenende gab es in Schwäbisch Gmünd wieder drei Fälle: Irgendwann zwischen Donnerstag 19.30 Uhr und Freitag 0.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen VW Golf III, der auf dem Parkplatz vor Gebäude Köngisturmstraße 31 abgestellt war, an der
weiter
Ein tolles Programm zum zehnten Geburtstag des Kinder- und Jugendtreffs
Zehnjähriges Bestehen feierte am Wochenende der Kinder- und Jugendtreff der Dorfgemeinschaft Weitmars. Während die Erwachsenen mit einem Gläschen Sekt auf das erfolgreiche vergangenen Jahrzehnt anstießen, nutzten die Kinder die tollen Angebote, die von Basteln über einen waghalsigen Aufstieg auf den Kletterturm bis hin zu einer magischen Luftballonverwandlung
weiter
FahrBus Gmünd ändert den Fahrplan
Im Zeitraum von Mittwoch, 29. Oktober bis zum Sonntag 9. November verkehren alle Busse von FahrBus Gmünd nach dem Ferienfahrplan. Busse, die im Fahrplan mit "S" (für Schule) gekennzeichnet sind, entfallen, die mit "F" (für Ferien) gekennzeichneten kommen hinzu. Alle übrigen Busse verkehren wie gewohnt. Die Schulbusse für die Schulen in Gaildorf,
weiter
PARTNERSCHAFT
Fahrt zum Kugelmarkt
Bald ist wieder Kugelmarkt in Lauscha. Am Samstag, 29. November, fährt um 6.30 Uhr am Rathaus Heubach ein Bus in die thüringische Partnerstadt Heubachs.
weiter
GUTEN MORGEN
Frühaufsteher
Wochenende. Endlich ausschlafen. Was könnte es Schöneres geben? Doch für Lukas gibt es Wichtigeres als Schlaf! Für ihn endet die Nacht um sechs. Yu-Gi-Oh steht auf seinem "Früh-Programm". Und somit endet nicht nur für ihn die Nacht. Sein Bruder Florian muss herhalten. Schließlich spielt man Karten zu zweit - auf jeden Fall bei Yu-Gi-Oh. Da geht
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Sportjournalist Dieter Kürten und Ex-VfB-Präsident Manfred Haas als Gäste beim sportlichen GT-Zeitgespräch
Fußball-Geschichte(n) aus erster Hand
Die Fußball-WM '54, die aktuellen Erfolge des VfB und viele Geschichten aus 40 Jahren ZDF-Sportstudio. Mit Dieter Kürten und Manfred Haas erlebten die Zuhörer im Gmünder Augustinus-Gemeindehaus einen themenreichen Abend rund um den Fußball - in der Reihe "Zeitgespräche" von Buchhandlung Stiegele, Kreissparkasse Ostalb und GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Fußgänger in Ledergasse verprügelt
Drei
Männer, angeblich Ausländer, verprügelten am Samstag
gegen 21.40 Uhr grundlos einen Fußgänger, der in der
Ledergasse unterwegs war. Anschließend entfernten sich
die drei Personen. Sie führten eine rotes Damenfahrrad mit.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd zu melden.
weiter
850 JAHRE GEISLINGEN / Der Festabend war krönender Abschluss aller Jubiläumsfeierlichkeiten
Geislingen: Tor des Ostalbkreises
Mit dem Festakt zur 850-Jahrfeier von Geislingen ging das Jahr der Jubiläen in der Gemeinde Unterschneidheim zu Ende. Die Ehrengäste lobten das harmonische Miteinander, das die Ortschaften hier an den Tag legen, in den höchsten Tönen.
weiter
Gesangverein 1823 sucht neue Mitglieder
Um neue Mitglieder für seinen gemischten Chor zu gewinnen, veranstaltet der Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823 e.V. am Donnerstag, 30. Oktober eine offene Chorprobe. Ab 19 Uhr sind Gmünderinnen und Gmünder im Schwörhaus (städtische Musikschule) zum "Schnuppern" willkommen. Die Chöre, unter der Leitung von Wolfgang Frankenreiter, bereiten sich
weiter
HUMANITÄRES PROJEKT / IMEDI mach Fortschritte
Gmünder Klinik hilft
Vor knapp einem Jahr wurde IMEDI ins Leben gerufen, ein Projekt zur Verbesserung der desolaten unfallchirurgisch/orthopädischen Situation in Georgien. Das Gmünder Klinikum wirkt mit.
weiter
PFERDESPORTVEREIN SCHLOSS KAPFENBURG / Pfarrer Michael Windisch weihte die neue Reithalle
Gottes Segen für Fahrer und Reiter
Mit einem Gottesdienst, an dem sich zahlreiche Gäste und Reiter beteiligten, wurden die neue Reithalle des Vereins "Schloss Kapfenburg" ihrer Bestimmung übergeben. Pfarrer Michael Windisch sprach Gottes Segen für Reiter und Fahrer.
weiter
GEMEINDERAT / Erste Nachtragshaushaltssatzung 2003
Höhere Gewerbesteuern
Ohne Gegenstimme verabschiedete der Gemeinderat die erste Nachtragshaushaltssatzung für das Rechnungsjahr 2003. Sie zeichnet sich durch höhere Gewerbesteuern in Höhe von 1,9 Millionen Euro aus.
weiter
VOKALENSEMBLE ESSLINGEN / Geistliche Vokal- und Orgelmusik
Homogen im Klang
Geistliche Vokal- und Orgelmusik aus vier Jahrhunderten erlebten die Gäste in der Wasseralfinger Stephanus-Kirche am vergangenen Samstag. Das Esslinger Vokalensemble gab mit seinem Leiter Hartmut Wolf und dem Organisten Johannes Zimmermann ein Gastspiel auf der Ostalb.
weiter
Im Fiat gegen Stahlpfeiler
Eine Autofahrerin war am Samstag
gegen 19 Uhr mit ihrem Fiat Tipo auf der Ortsdurchfahrt in Richtung
Brainkofen unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam sie zu
weit nach rechts und prallte mit der Fahrzeugfront gegen einen
Stahlpfeiler. Am Fiat entstand ein Schaden in Höhe von zirka
3000 Euro.
weiter
JUGENDKAPELLENTREFFEN / Nachwuchs aus Mögglingen, Heuchlingen, Lautern, Heubach und Böbingen spielt in der Mackilohalle auf
Junge Musikanten üben den Schulterschluss
Dass die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein mit ihren Mitgliedsgemeinden mehr gemeinschaftlich auf die Beine stellt als einen Flächennutzungsplan oder auch eine Verbandskämmerei, zeigte sich gestern in Mögglingen: Die Jugendkapellen luden zum Konzert.
weiter
WELEDA / Hebammentagung beschäftigt sich mit dem unruhigen Kind
Kein Patentrezept für Schreihälse
Ursachen, Bewältigungsstrategien und der Gesundheitsgedanke rund um das unruhige Kind beschäftigten rund 550 Teilnehmerinnen der diesjährigen Weleda-Hebammentagung im Stadtgarten.
weiter
KATHOLISCHES DEKANAT ELLWANGEN / Herbstkonferenz im Jeningenheim
Kirche im Gegenwind
Eine Fülle von Anregungen und Informationen zur künftigen Arbeit in den Seelsorgeeinheiten erhielten die Kirchengemeinderäte des Katholischen Dekanats Ellwangen am Freitag bei der Herbstkonferenz im Jeningenheim.
weiter
Kunst des Treppenbaus
Am heutigen Montag, 27. Oktober, trifft sich der Männerstammtisch der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen um 19.30 Uhr in den Räumen der Firma Mannes, Oberkochen, Kapellenweg 28. Dort wird Willibald Mannes in seiner Oberkochener Werkstatt anhand von vielseitigem Informations- und Demonstrationsmaterial in Handwerk, Kunst und Technik des Treppenbaus
weiter
Maler für den Osterbrunnen gesucht
Wer es im momentan eher grauen Herbst bunt mag, der ist im Rathaus richtig. Dort wird nämlich heute und morgen gemalt. Der Osterbrunnen soll schließlich wieder eine Attraktion werden und hierfür muss rechtzeitig zum Pinsel gegriffen werden. Gemalt werden kann ab 14 Uhr durchgehend bis zirka 22 Uhr. Auch über ausgeblasene Eier freuen sich die Maler.
weiter
20 JAHRE DJK-THEATER / "Isch liebä Disch" ein voller Erfolg
Maßgeschneidert und stimmig
Es sind nicht mehr die proppenvollen Säle, vor denen die Laienschauspieler der DJK Wasseralfingen agieren. Aber der Humor und ihre tadellosen Leistungen sind ungebrochen. Am Samstagabend waren die Besucher bei der Jubiläumsveranstaltung mit der Komödie "Isch liebä Disch" begeistert.
weiter
FRAUENCHOR WÖRT / Spannendes Konzert in der Konrad-Biesalski-Schule
Mit himmlischen Tönen
Ein abwechslungsreiches, spannendes Konzert so recht nach dem Geschmack der zahlreichen Zuhörer bot der Wörter Frauenchor am Samstagabend. Solo- und Duettgesang, Flötengruppe, Kinder- und Frauenchor sorgten für wohltuende Unterhaltung in der Aula der Konrad-Biesalski-Schule.
weiter
Motorrad umgeworfen
Ein Unbekannter Täter
warf am Freitag zwischen 22.30 und 23.30 Uhr ein in der Ledergasse
geparktes Motorrad der Marke Aprilia um. Durch den Sturz wurden
die Verkleidung, ein Spiegel und der Schalthebel beschädigt.
Schaden: zirka 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Ordnungsamt schleppt Falschparker ab
In einer
konzertierten Aktion rückte das städtische Ordnungsamt
am vergangenen Freitag zwischen 21 Uhr und Mitternacht Falschparkern
auf die Pelle. Autos in Franziskanergasse, Türlensteg, Turniergraben,
Hof- und Brandstatt wurden abgeschleppt. Die Aktion soll in dieser
Woche fortgesetzt werden.
weiter
INFORMATIONSFAHRT UND AUSSPRACHEABEND / Die Stadtverwaltung war in Rindelbach und seinen Ortsteilen unterwegs
Ortsdurchfahrt Stocken verzögert sich
Informationsfahrten fanden in diesen Wochen in den Teilorten statt, am Freitag in Rindelbach. Ortsvorsteher Arnolf Hauber führte die Spitzen der Stadtverwaltung, die neue Citymanagerin sowie Mitglieder von Gemeinde- und Ortschaftsrat durch die Ortschaften.
weiter
WINDKRAFT
Petitionsausschuss in Waldhausen
Eine Abordnung des Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtages kommt voraussichtlich am 1. Dezember nach Waldhausen. Der oder die Landtagsabgeordneten wollen sich ein Bild vor Ort machen, um beurteilen zu können, wie mit dem städtischen Bebauungsplan für sieben Windräder auf der Gemarkung Waldhausens zu verfahren ist. Der Petitionsausschuss
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / "Amadinda Percussion Group" eröffnet die 17. Saison mit fulminantem Konzert
Präzise - poetisch - urtümlich - absolut mitreißend
Irgendwie skurril: Der Mann ist groß und gertenschlank. Er trägt - typisch für Klassikkonzerte - weißes Hemd, schwarze Hose, Weste und Fliege. Und er ist trotzdem quasi beim Urknall der Musik angekommen. Rasender Rhythmus bestimmt seine Bewegungen. Die Hände wirbeln schneller, als das Auge ihnen folgen kann. Wilde Schreie begleiten den atemberaubenden
weiter
LOKALSCHAU / Kleintierzuchtverein Oberkochen stellte 360 Tiere aus
Preisgekrönte Zuchtarbeit
Über 500 Besucher, darunter viele junge Familien mit ihren Kindern, zählte die zweitägige Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Oberkochen mit 360 ausgestellten Kaninchen, Geflügel und Tauben.
weiter
Rekordbesuch im August
Über eine "sehr gute Saison" im Besucherbergwerk Tiefer Stollen freut sich Karl Troßbach vom Tourist-Service Aalen. "Normalerweise ist schönes Wetter Gift für die Besucherzahlen", sagte Troßbach. Den heißen Sommer 2003 aber nutzten viele Besucher, um sich unter Tage abzukühlen. Der August war mit 11 500 Besuchern einer der besten Monate seit
weiter
Renault kontra Sattelzug
Ein Renault-Fahrer musste am Freitag gegen 9.25 Uhr in der Hauptstraße auf Höhe Rathaus an der Baustellenampel in einer Fahrzeugschlange anhalten. Ein 47-jähriger Führer einer Sattelzugmaschine fuhr im Gegenverkehr am Renault vorbei und streifte diesen an der kompletten linken Fahrzeugseite. Sachschaden: zirka 4200 Euro. Unfallzeugen, insbesondere
weiter
OLDIE-NIGHT / Wogende Menschenmenge macht Bettringer Uhlandhalle zur Riesen-Tanzfläche
Rock im Ohr bringt Rhythmus in die Beine
Unvergessen sind die Songs der Beatles, der Stones und der Bee Gees. Bei der elften Oldie-Night in der Bettringer Uhlandhalle lebten am Samstag die alten Lieder wieder auf und mit ihnen hunderte tanzbegeisterter Fans.
weiter
ALTPAPIERSAMMLUNGEN / Schulen können keine zusätzlichen Bringsammlungen mehr durchführen
Sammlungen Opfer von Müllrowdys?
Jahrelang haben die Wasseralfinger Schulen, vornehmlich die Schullandheim-Klassen, Altpapier mittels Bringsammlungen auf dem Talschul-Parkplatz gesammelt. Dies geht ab nächstem Jahr nicht mehr. Das Bezirksamt zog die Notbremse, umherfliegendes Papier und anderer Unrat verschmutzte zu oft den Parkplatz.
weiter
LIMESMUSEUM AALEN / Eröffnung einer neuen Ausstellung mit Fundstücken aus Öhringen
Soldaten und Götter am Limes
Wieder einmal hat das Limesmuseum den Staub der Vergangenheit von so manchem archäologischen Fundstück gekratzt und dieses äußerst lebendig eingebunden in einen erstaunlich kommunikativen Kontext. "Soldaten und Götter am Limes. Fundort Öhringen" hieß dieser am Freitag in der Aalener Römerhochburg.
weiter
LOKALE AGENDA / Infomarkt im Energieberatungszentrum
Sparen wird belohnt
Mit einem eindringlichen Referat über die Ursachen des Klimawandels hatte die Veranstaltungsreihe zum fünfjährigen Jubiläum der Aalener Lokalen Agenda begonnen, mit konkreten Tipps zur Verringerung der Treibhausgase endete sie gestern.
weiter
KLEINKUNST-TREFF / Das Kabarett-Duo "Queen Bee" brillierte in der Aalener Stadthalle mit seinem neuen Programm
Stimm- und wortgewaltige Nordlichter
Richtig fies austeilen - auch Frauen können das ganz gut. Das Kabarett-Duo "Queen Bee" hat es in dieser Disziplin sogar zur wahren Meisterschaft gebracht. Das zeigte einmal mehr auch das neue Programm "Ich leg zu, und du baust ab", das die beiden stimmgewaltigen Nordlichter im Rahmen des Kleinkunst-Treff Aalen in der nahezu voll besetzten Stadthalle
weiter
Tanzgruppen der Narren aus dem "Ländle" in Herlikofen
Eigentlich starten die Narren ja erst am 11. 11. - Wer es aber gar nicht erwarten kann, der war gestern beim Carnevalsverein Grabbenhausen in der Gemeindehalle Herlikofen richtig. Bereits zum zehnten Mal richteten die Grabben die vom Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine ausgetragene "Württembergische Treffen der tanzenden Gruppen" aus.
weiter
Teure Kettenreaktion
Ein weißer VW-Bus war am Freitag gegen 14.50 Uhr auf der B 29 von Böbingen in Richtung Mögglingen unterwegs. Auf Höhe der Gärtnerei Schmid bremste dessen Fahrer stark ab, um ein Auto in die B 29 einfahren zu lassen. Ein nachfolgender VW-Passat-Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen und fuhr dennoch auf. Eine 20-jährige Opel-Fahrerin dahinter
weiter
Überraschung!
VON MARTIN SIMON
Vor der Berufspraxis steht die Theorie, und vor der oft ein Praktikum. Da kann es schon passieren, dass ein gestandenes Mannsbild für den angestrebten Abschluss in einem heilenden Beruf, eine Woche im Kindergarten "schnuppert". Dass er dort als Mann schnell zur exotisch beäugten Attraktion wird, damit hat er noch gerechnet. Den Schmerz, den Legosteine
weiter
SPD / Mitgliederversammlung des Ortsvereins Unterkochen
Unterkochener Vorwärtsstrategie
In einer Vorstands- und Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins ging Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier aus seiner Sicht auf die Investitionsschwerpunkte für den Stadtbezirk Unterkochen ein.
weiter
Venedig, wie es Alfred Waibel sieht
Der Verein "Kreatives Mutlangen" veranstaltet vom 31. Oktober (Vernissage ab 19 Uhr) bis zum 7. November eine Ausstellung mit Werken von Alfred Waibel mit dem Thema "Venedig - Impressionen in Zeichnung und Malerei". Die Werke sind im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten sehen. An Allerheiligen ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso am Sonntag.
weiter
JUGENDRAUM REHNENHOF / Bericht im Bezirksbeirat vorgelegt
Viel Lob für den Nachwuchs
Nur Positives wusste Jugend- und Heimerzieherin Lea Schock vom Jugendraum auf dem Rehnenhof im Bezirksbeirat zu berichten. Seit April diesen Jahres betreut sie die Einrichtung.
weiter
AUSZEICHNUNGEN / Zahlreiche Ehrungen gab es gestern in Leinzell für Blutspenden und Ortsverschönerungen
Von Lebensrettern und Blumenfreunden
Leinzeller Bürger, die durch Balkon- und Gartenblumen zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen, erhielten gestern in der Kulturhalle Dank und Auszeichnung. Und auch Mehrfach-Blutspendern wurde von Bürgermeister Günter Nesper für ihr Engagement kräftig auf die Schultern geklopft.
weiter
Vorfahrt missachtet
Ein unbekannter Autofahrer wollte am Sonntag gegen 2.30 Uhr beim Verteiler Ost auf die B 29 auffahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer Peugeot-Fahrerin und zwang diese stark zu bremsen. Eine Fiesta-Fahrerin hinter ihr reagierte zu spät und fuhr aus den Peugeot auf. Der Nötiger, vermutlich ein weißer Mittelklassewagen, fuhr weiter. Am Peugeot
weiter
SÜDÖSTLICHE ALTSTADT / Tauben, wildes Parken und Chaos beim Spielplatz Höferlesbachstraße waren Themen beim Stadtspaziergang
Wird der Spielplatz bald zugesperrt?
Die Südöstliche Altstadt für die Elemente Wohnen, Einzelhandel und Dienstleistungen zu verbessern, ist das Ziel eines Sanierungsprogramms. Bürgermeister Hans Frieser traf sich mit Anwohnern zum Stadtspaziergang und sammelte Anregungen.
weiter
ABBA MANIA / Discofeeling in der Stadthalle
Zurück ins 20. Jahrhundert
Im Frühjahr eine multimediale ABBA-Show, im Sommer eine Tournee-Version des Musicals "Mamma Mia" und nun als Höhepunkt "ABBA Mania". Mehr als tausend Besucher ließen sich am Samstag in der Aalener Stadthalle von der Musik und dem Mythos ABBA berauschen.
weiter
GMÜNDER BÜHNE / "Mimis Krimis" begeistert die vielen Besucher in der Theaterwerkstatt
Zwerchfellerschütternde Mörderjagd
"Ohne Krimi geht die Mimis nie ins Bett." So trällerte schon eins Bill Ramsey. Was dabei herauskommt, wenn Mimi sich nicht mehr nur auf Krimis beschränkt, sondern auf Mördersuche geht, zeigte die Gmünder Bühne bei der Premiere von "Mimis Krimis" in der Theaterwerkstatt.
weiter
Regionalsport (24)
TURNGAU OSTALB / 5. Fit-und-Gesund-Kongress in der Gmünder Sporthalle
22 Kurse animieren 400 Sportler
22 Kurse für Vereinsübungsleiter in zwei Hallen, die Verleihung des Pluspunkts Gesundheit an sieben Vereine und eine tolle Stimmung unter den über 400 Teilnehmern kennzeichneten den 5. Fit-und-Gesund-Kongress des Turngaus Ostalb in Zusammenarbeit mit der AOK.
weiter
DORFMERKINGEN II - LIPPACH 2:0
2:0 trotz spielerischer Mängel
Auf spielerisch schwachem Niveau war die Partie zwischen Dorfmerkingen II und Lippach, bei dem sich die Gastgeber mit 2:0 durchsetzten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI - Knapper 2:1-Sieg im Derby
Bargau behält die Oberhand
Nur drei Spiele wurde in der Kreisliga B VI ausgetragen. Zweimal setzten sich die Heimteams durch, einmal behielt der Gast die Oberhand.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Spitzenreiter verliert 2:1
Bartholomä patzt
Der Tabellenzweite Untergröningen verkürzte den Abstand in der Kreisliga B II mit einem 4:0-Sieg gegen Ruppertshofen, da Spitzenreiter Bartholomä gegen Hohenstadt 1:2 verlor.
weiter
SONTHEIM - HOFHERRNWEILER 1:2
Beim Aufsteiger durchgesetzt
Einen knappen Auswärtserfolg verbuchte die TSG Hofherrnweiler in Sontheim. Mit 2:1 verließen die Aalener Vorstädter als Sieger den Platz.
weiter
GIENGEN - SCHWABSBERG
DJK: Wieder kein Dreier
Wieder war es nichts mit dem ersten Saisonerfolg: Die DJK Schwabsberg unterlag bei der TSG Giengen insgesamt verdient mit 0:2-Toren.
weiter
ABTSGMÜND - STEINHEIM
Dreierpack von Irak
Weiter im Aufwind befindet sich die TSG Abtsgmünd. Souverän mit 3:1-Toren wurde der TV Steinheim im eigenen Stadion bezwungen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - 1:3-Niederlage für Stödtlen
Früh entschieden
Nichts zu holen gab es für die DJK Stödtlen bei Georgii Allianz Stuttgart. Auf dem Kunstrasen setzte es eine 1:3-Schlappe. Schon zur Halbzeit stand es 3:0.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen holt einen Zähler
Gegen Ersten 0:0
Einen verdienten Punkt erkämpfte sich die DJK Ellwangen gegen den Landesliga-Tabellenführer FC Donzdorf. Mit etwas Glück in der Schlussphase hätten es sogar drei sein können.
weiter
SCHWIMMEN / Kerstin Vogel stark in Aachen
Mit Vereinsrekord
Das war ein starker Auftritt des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd beim 34. Internationalen Schwimm-Festival. Kerstin Vogel stellte in den Finals einen SVG-Vereinsrekord auf und glänzte mit phantastisch guten Zeiten zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison.
weiter
SB HEIDENHEIM II - TSV HEUBACH 3:2
Punkt wäre drin gewesen
Unglücklich musste sich der TSV Heubach bei der Zweiten des SB Heidenheim mit 2:3 geschlagen geben. Ein Zähler wäre verdient gewesen.
weiter
Reinhard Potye
Reinhard Potye, Aalens Nummer eins, wollte unbedingt "zu Null" spielen und kassierte zwei. Zwei Tore des gegnerischen Stürmers Alexander Blessin, bei denen VfR-Keeper Reinhard Potye allerdings nicht den Hauch einer Abwehrchance hatte.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia gewinnt gegen die TSG Backnang 3:2 und verliert Michael Kuhn
Rote Karte trübt glücklichen Sieg
Gähnende Langeweile in der ersten, Dramatik pur in der zweiten Halbzeit. Und am Ende einen überaus glücklichen Sieger: Der FC Normannia Gmünd gewann gestern gegen die TSG Backnang knapp mit 3:2, verlor aber Michael Kuhn wegen einer roten Karte.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Spitzenreiter lässt im Heimspiel gegen Aufsteiger Spraitbach erstmals drei Punkte
Schechinger Serie reißt unerwartet
Der Triumphzug ist vorerst beendet. Die erste Saisonniederlage musste Schechingen gegen Spraitbach hinnehmen. Doch trotz des 0:2 führt die Elf von Thomas Klaus die Tabelle weiterhin an, da die Verfolger Göggingen (2:2 in Heubach) und DJK Gmünd (1:1 in Pfahlbronn) Punkte ließen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - VfR Aalen II führt den direkten Konkurrenten teilweise vor und gewinnt klar mit 6:1
Schmerzhafter Tag für Bettringen
Rabenschwarzer Tag für die SG Bettringen: Der Verfolger unterlag im Spitzenspiel dem Tabellenführer VfR Aalen II mit 1:6 und benötigte zudem einen Krankenwagen. Aalen auf den Fersen bleiben der TV Bopfingen und FC Bargau.
weiter
VOLLEYBALL
Sechster Platz bei DM
Die DJK-Schmetterlinge haben bei den Deutschen Meisterschaften im Mixed-Volleyball den sechsten Platz belegt.
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
Sis glänzt mit vier Toren
670 Kilometer Wegstrecke haben sich für die A-Jugendlichen des FC Normannia Gmünd gelohnt. Die Truppe von Trainer Thomas Fischer besiegte das Schlusslicht der Oberliga, SV Weil am Rhein, mit 6:0.
weiter
WALDSTETTEN - BARGAU
Späte Tore: Bargau jubelt
Ein spannendes Derby erlebten die Zuschauer in Waldstetten, welches der FC Bargau in letzter Minute glücklich mit 3:2 für sich entschied.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen gewinnt 1:0 in Böblingen
Spitze dank Matze Kluge
Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben sich die Tabellenführung in der Oberliga zurückerobert. Ausschlaggebend war der 1:0-Sieg beim SV Böblingen am gestrigen Sonntag.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Stella Italia gewinnt 3:0
Türkgücü baut aus
Da Tabellenzweiter Lorch gegen Weiler unentschieden spielte und Dritter Hintersteinenberg gegen Stella Italia verlor, konnte Türkgücü mit einem 1:0 gegen Durlangen die Tabellenführung ausbauen.
weiter
BETTRINGEN - VfR AALEN
Verfolger ohne Chance
Der Tabellenführer hat seinem Verfolger eindrucksvoll die Grenzen aufgezeigt. Mit 6:1 besiegte der VfR Aalen II im Spitzenspiel die SG Bettringen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Beim heutigen Fantreff müssen die Kicker des VfR Aalen die Zeche bezahlen
Vulkan bricht auf der Ostalb aus
Seine Körperhaltung verriet die tiefe Enttäuschung von Peter Zeidler nach der 0:2-Niederlage beim SC Pfullendorf. Regungslos verharrte der Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen auf der Bank.
weiter
HERBRECHTINGEN - TV BOPFINGEN 0:2
Zu zehnt taktisch diszipliniert
Der TV Bopfingen hat im Titelrennen drei wichtige Punkte gewonnen. In Herbrechtingen kam der Titelaspirant zu einem verdienten 2:0-Sieg.
weiter
KLETTERN / Baden-Württembergischer Jugendcup 2003 mit dem DAV Gmünd
Zwei Vizetitel am Ende
Vor kurzem fand in Heilbronn der letzte Wettkampf im BW-Jugendcup statt. Dabei schnitt das Team des DAV Gmünd mit ihrem Trainer Timo Preußler sehr gut ab.
weiter
Leserbeiträge (1)
Ziel- oder Quellverkehr?
Zur Verkehrsführung in der Aalener Innenstadt: Eigentlich wollte ich nur vom Hüttfeld zum Bahnhof, um für den nächsten Tag eine Fahrkarte nach Heidelberg und einen Parkplatz bei der Bahn zu kaufen. Also nehme ich gleich Grünabfall für den Recyclinghof mit das ist ja auf dem halben Weg zum Bahnhof! Ich fahre also über die Bohlschulkreuzung in
weiter