Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. November 2003
Regional (119)
Der Förderverein Schillerschule veranstaltet am Samstag, 22. November von 13 bis 16 Uhr seinen 4. Spielzeugflohmarkt im Foyer der Schillerschule auf dem Galgenberg in Aalen. Tischnummern werden im Sekretariat der Schillerschule unter Tel. (07361) 93700 vergeben. Politischer Dämmerschoppen Die Kolpingsfamilie Abend veranstaltet am Mittwoch, 12. November,
weiter
In einem Vortrag der VHS Aalen im Aalener Torhaus am Mittwoch, 12. November um 19 Uhr, informieren die Architekten Willi Kruppa und Lothar Schiele über die Planung einer Sanierung für renovierungsbedürftige alte Häuser. Möglichkeiten einen Alt- und Neubau fit zu machen werden anhand von Beispielen gezeigt. Erben, Vererben, Schenken In einem VHS-Vortrag
weiter
Auf dem unbeleuchteten Fußweg zwischen Friedrichstraße und Bischof-Fischer-Straße wurde am vergangenen Samstag zwischen 20 und 20.30 Uhr, eine 39-jährige Frau von zwei ihr unbekannten Männern überfallen und sexuell belästigt. Durch heftige Gegenwehr und lautes Rufen konnte sie sich befreien und zu ihrer nahen Wohnung flüchten. Beide Täter sind
weiter
IHK / Autor Burkhard Spinnen nähert sich der Wirtschaft
"Das ist nicht sexy"
Nicht die Politik bestimmt das Schicksal der Menschen, sondern die Ökonomie - sagt einer, der als politischer Mensch aufgewachsen ist und sich der Ökonomie als Schriftsteller genähert hat: Burkhard Spinnen. "Der schwarze Grat" ist der Ausflug des Autors in die Wirtschaftswelt überschrieben.
weiter
EHEMALIGE SYNAGOGE BOPFINGEN / Anja Salewski las aus ihrem Buch "Der olle Hitler soll sterben!"
"Du fährst vor und wir kommen nach"
Wird nicht vielerorts in diesen Tagen das Kirchenspiel des barmherzigen Sankt Martin unter freiem Himmel aufgeführt? In der Nacht zum 9. November 1938 wurden Synagogen in Brand gesteckt und Ladengeschäfte geplündert. Die Menschenjagd hatte begonnen. Barmherzigkeit war in dieser Nacht kaum zu finden.
weiter
STUDENTISCHES WOHNEN / Auswärtige Studenten haben in Aalen ziemlich zu kämpfen, angemessenen Wohnraum zu finden
"Irgendwo müssen wir halt leben"
Über 3500 Studenten studieren derzeit an der Fachhochschule. Irgendwo müssen sie auch wohnen. Und das ist in Aalen gar nicht so einfach. Von teuren und schäbigen Wohnungen können die Studenten ein Lied singen.
weiter
STUDENTISCHES WOHNEN / Auswärtige Studenten haben in Aalen ziemlich zu kämpfen, angemessenen Wohnraum zu finden
"Irgendwo müssen wir halt leben"
Über 3500 Studenten studieren derzeit an der Fachhochschule. Irgendwo müssen sie auch wohnen. Und das ist in Aalen gar nicht so einfach. Von teuren und schäbigen Wohnungen können die Studenten ein Lied singen.
weiter
VOLKSSTERNWARTE / Refraktor wurde generalüberholt
"Junghans" auf Vordermann gebracht
10 Grad 4 Minuten östliche Länge, 48 Grad 50 Minuten nördliche Breite, 467 Meter über Normal-Null - damit ist der Standort des Fernrohrs der Volkssternwarte auf der Schillerhöhe eindeutig beschrieben. Zahlreiche Hobby-Astronomen feierten die Rückkehr des Refraktors nach einer Generalüberholung.
weiter
"Schöpfungen"
SCHAUFENSTER
Im Kulturbüro Schwäbisch Gmünd sind ab sofort Geschenkgutscheine für das nächste Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 16. Juli bis 8. August 2004 zu haben. "Schöpfungen" lautet das Thema, zu dem es drei Wochen lang hochkarätige Orchester- und Chorkonzerte, Kammermusikabende und Orgelkonzerte gibt. Unter anderem sind zu Gast
weiter
STUNDE DER KIRCHENMUSIK / In der Stadtkirche Aalen Gedenken an die Reichspogromnacht
"Todesfuge" lässt einen bestürzt zurück
Es war mehr eine Gedenkfeier als ein Konzert. Aufrüttelnde, zur Erinnerung an deutsche Geschichte mahnende Musik, war bei der "Stunde der Kirchenmusik" zur Reichspogromnacht in der Stadtkirche Aalen zu hören. Eine Musik, die einen bestürzt zurücklässt.
weiter
SPENDEN-AKTION / Hilfe für Kasachstan
"Vergesst uns nicht"
Kasachstan ist ein krisengeschütteltes Land, in dem bittere Armut herrscht. Mit einer Spenden-Aktion will die Neulerin Monika Abele helfen. Die gesammlten Gelder sind für zwei katholische Missionstationen bestimmt.
weiter
RÄTSEL FÜR ORTSUNKUNDIGE / An der AOK-Kreuzung gehen Fremde in die Irre
"Wo, bitte, geht's hier 'raus?"
Die Einheimischen nennen es kurz die "AOK-Kreuzung", wo die Spitalstraße, Sebastiansgraben, Schlossvorstadt und der Zubringer zur Südtangente zusammenstoßen. Mancher ortsfremde Autofahrer findet einen weniger netten Namen dafür...
weiter
007 in musikalischer Mission
Zum Auftakt des Unterhaltungskonzertes am 16. November begibt sich der Handharmonika Club Schwäbisch Gmünd auf die Spuren von James Bond - musikalisch versteht sich. Außerdem präsentieren Jugend-Ensemble, Schüler- und erstes Orchester unter der Leitung von Birgit Harz und Friedrich Betz Klassiker aus "Grease", Frank Sinatras legendäres "New York,
weiter
SPENDE / Heimatvertriebene finanzieren Kirchenrenovierung
13 000 Euro gesammelt
Damit die Heimatkirche "Maria Namen" renoviert werden konnte, spendeten in Hüttlingen und Ellwangen lebende Heimatvertriebene aus dem ungarischen Baranyajenö in den vergangenen 20 Jahren über 13 000 Euro. Mit diesem Geld konnte die Renovierung jetzt abgeschlossen werden.
weiter
SQUARE-DANCE-CLUB
15. "Muffigel-Dance"
Zum 15. Mal veranstaltet der Hüttlinger Square-Dance-Club "The Hedgehogs" am kommenden Samstag, 15. November, seinen traditionellen "Muffigel-Dance" von 14 bis 22 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Als besondere Attraktion konnten die Caller Uli Schingen aus Filderstadt und Michael Mühlhauer aus Sulz am Neckar gewonnen werden. Für Zuschauer ist der
weiter
16 Schachteln Zigaretten
Ein Unbekannter drehte in der
Nacht zum Freitag den Schließzylinder an der Tür einer
Gaststätte in der Zimmerbacher Straße ab. Drinnen
durchsuchte er sämtliche Schubladen und stahl schließlich
16 Schachteln Marlboro. Der Sachschaden ist sechs Mal so hoch
wie der Wert der Beute. Die Polizei sucht den Einbrecher.
weiter
EVANG. KIRCHE OBERDORF
Acht Kosaken
Sakrales Liedgut der russisch-orthodoxen Liturgie und altrussische Volksweisen präsentieren die acht "Schwarzmeer Don Kosaken" morgen, Mittwoch, 12. November, ab 19 Uhr in der evang. Kirche in Oberdorf. Karten beim Elektrogeschäft Hergott & Pass und bei der Buchhandlung Engler in Bopfingen sowie beim evang. Pfarramt Oberdorf (Tel. 07362/7551)
weiter
GMV BÖBINGEN
Akkordeon mit Schlagkraft
Ein Akkordeonkonzert bietet der Gesang- und Musikverein Böbingen. Am kommenden Samstag, 15.November, ist das beliebte Herbstkonzert des Gesang- und Musikvereins Böbingens.
weiter
Albverein feiert
Der Albverein
Straßdorf feiert am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Gasthaus
"Krone" seinen Familienabend. Höhepunkt wird die Ehrung
langjähriger Mitglieder sein, daneben gibt es einen Rückblick
in Bildern auf das auslaufende Wander- und Jubiläumsjahr.
weiter
Auto malträtiert
Sachschaden von
2000 Euro richtete ein Unbekannter am Donnerstag an einem Auto
an, das zwischen 19.30 und 22.15 Uhr auf dem überdachten
Parkplatz des Hallenbads stand. Er trat gegen die beiden linken
Türen des Wagens und stahl alle vier Radkappen. Die Polizei
sucht Hinweise.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Barrierefreier Ort?
Der Antrag des VdK-Ortsverbandes auf ein barrierefreies Hüttlingen ist einer der Tagesordnungspunkte, mit denen sich der Gemeinderat am kommenden Donnerstag, 13. November, ab 17.30 Uhr im Rathaus befassen wird. Daneben stehen unter anderem die Haushaltsberatungen 2004, die Kanalsanierung im Seitsberger Weg und die Sanierung "Ortsmitte II", hier die
weiter
Bastelnachmittag der Jugendinitiative
Wie jedes Jahr im November trafen sich die Mitglieder der Jugend Initiative Lautern zum Bastelnachmittag im November in lustiger Runde, bei dem es erst einmal Kaba und Kuchen gibt. Fetzige Spiele wie "Der Fuchs geht um", bei dem schon die Kleinsten mitlaufen dürfen, sind der nächste Programmpunkt. Und dann ging es ans Sternebasteln (Bild). Wie jedes
weiter
FRIEDHOF NEUBRONN
Bauarbeiten beendet
Die Bauarbeiten für die Friedhofserweiterung in Neubronn sind abgeschlossen. Neben den bisherigen 122 Gräbern stehen nun 56 weitere Reihnegräber sowie zusätzlich zehn Urnennischen und neun Urnengräber zur Verfügung. Neu sind auch ein Schöpfbrunnen und eine Ruhebank. Die Anlage wird am Totensonntag, 23. November, um 11.15 Uhr im Rahmen der jährlichen
weiter
Herbstkonzert
Beschwingt in den Herbst
Das Herbstkonzert des 1. Musikvereins Stadtkapelle am Sonntag im Stadtgarten verspricht viele Höhepunkte.
weiter
Bierappel kommt ans Licht
Pünktlich
um 11.11 Uhr entsteigen die Bierappel und ihr Gefolge, die Schlosshexen,
heute den Kellergewölben des Schlosses und ziehen anschließend
mit Prinzenpaar, Elferrat und Garde zu Fuß und mit Musik
durchs Dorf zur Mühle.
weiter
Blutspendeaktion in der Lorcher Stadthalle
In der Stadthalle gibt's heute von 14 bis 19.30 Uhr die Gelegenheit zum Blutspenden. Nach wie vor sei der Blutspender in der Rettungskette "Blutspender - Arzt - Patient" ein wichtiges Glied, denn noch gebe es keinen Ersatz für menschliches Blut. Darauf wies jetzt der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg hin. Um täglich genügend Blutkonserven zur
weiter
Börse in Straßdorf
Der
"Förderverein Kindergarten St. Martin veranstaltet am kommenden
Samstag im evangelischen Gemeindehaus eine Kinderbedarfsbörse.
Außerdem gibt es neben Kaffee und Kuchen auch von den Eltern
gestalteten Weihnachtsschmuck. Verkaufsnummern können bei
Fr. Bühl (Telefon 07171 / 64898) erfragt werden.
weiter
Brandes liest
Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin
Sophie Brandes liest am kommenden Freitag vor Schülern des
Scheffold-Gymnasiums aus ihren Büchern "Leerzeit" und "Kein
bißchen cool".
weiter
JUGENDLICHE / Nach Unfall Sturm auf Verkehrsmittel
Busfahrt eskaliert
Bei einer nächtlichen Busfahrt in Backnang eskalierte die Situation auf höchst ungewöhnliche Weise.
weiter
SOZIALES / Immer mehr Jugendliche ohne Zukunftsperspektive in Stuttgart
Chancen noch schlechter
In Stuttgart gibt es immer mehr Jugendliche, die kaum Chancen auf eine berufliche Zukunft sehen. Das berichtete die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Gabriele Müller-Trimbusch, im Jugendhilfeausschuss des Gemeinderats. Die Stadt müsse Maßnahmen dagegen ergreifen.
weiter
GEORG ELSER PREIS 2003 / Augsburger Ex-Staatsanwalt Dr. Winfried Maier ausgezeichnet
Däubler-Gmelin: "Ein Dickkopf"
Zum zweiten Mal wurde von den Elser-Gruppen jener Preis verliehen, der für Zivilcourage und unerschrockenes Handeln steht. Der Georg-Elser-Preis 2003 ging an den Ex-Staatsanwalt Dr. Winfried Maier.
weiter
FRAUEN IN DER BIBEL
Debora in Hohenstadt
Der israelitischen Prophetin und Richterin Debora ist die letzte Veranstaltung der Reihe "Frauen in der Bibel" am kommenden Donnerstag, 13. November, im Sidonienstift gewidmet. Es referiert Liturgiereferentin Margret Schäfer-Krebs aus Rottenburg. Verbunden mit der Veranstaltung ist eine Ausstellung mit kostbaren und seltenen Bibeln. So ist etwa die
weiter
OPEN ART / Ausstellung der Kunstwerke im Albstift
Der letzte Blick vor dem Hammer
Es ist ihre letzte Station, bevor sie unter den Hammer kommen. Ein Auszug der Kunstwerke, die im Rahmen des OpenArt-Aktion im Sommer 2003 entstanden sind, kann man nun ein letztes Mal im Seniorenheim Albstift bewundern.
weiter
MARTINIMARKT
Der Renner: Warme Leckerei
Trotz des trüben und kalten Wetters drängten sich gestern die Leute auf dem Martinimarkt in der Aalener Fußgängerzone. Einige der Verkäufer wirken eigener Aussage zufolge bereits seit etwa 30 Jahren bei dem Markt mit. Es gab eine große Bandbreite an Angeboten, darunter Haushaltswaren, Schmuck, Mützen, Winterbekleidung, Hemden, Gewürze, Süßigkeiten
weiter
Die Mystik Afrikas im Cafe ars vivendi
Im Rahmen der Friedensdekade findet heute Dienstag, 11. November, 20 Uhr, im Café ars vivendi in der Marienstraße 40 eine Autorenlesung statt. Der Schriftsteller Jean-Félix Belinga Belinga nimmt die Besucher auf eine spannende Reise nach Afrika und zurück mit. Belinga Belinga, 1956 in Ndele in Südkamerun geboren, lebt mit seiner Frau und drei Kindern
weiter
Drei Tage harte Probenarbeit für den musikalischen Nachwuchs
Üben, üben, üben war angesagt. Und das gleich drei Tage lang. Beim Lehrgang der Bläserjugend in der Grundschule in Neuler musste der Nachwuchs der Musikvereine des Kreises schwer schuften. Hintergrund der Veranstaltung ist die D1 Prüfung. Die droht den Jungmusikern nämlich im November. Eine intensive Vorbereitung ist da das A und O. Ein Job für
weiter
Ehepaar Köppel feiert Goldene Hochzeit
Elisabeth und Ludwig Köppel haben im Kreise ihrer großen Familie Goldene Hochzeit gefeiert. Begonnen hatte der Ehrentag des Paares mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martinus in Schwabsberg, der von Pfarrer Josef Höfler geleitet worden war. Im Verlauf des weiteren Tages trafen beim Jubelpaar dann zahlreiche Gäste ein - unter ihnen
weiter
FAMILIENABEND
Ehrungen und was zum Lachen
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins hatte jüngst Familienabend. Über 40 Gäste waren hierfür ins Gasthaus Post gekommen.
weiter
TRÄGERVEREIN EHEMALIGE SYNAGOGE OBERDORF / Über 2100 Besucher in diesem Jahr
Ein "ewiges Licht" als Stiftung
Das "ewige Licht" weist in katholischen Kirchen auf die Präsenz Christi im eucharistischen Brot hin, das im Tabernakel aufbewahrt wird. Ein "ewiges Licht" aber in einer Synagoge? "Durchaus üblich", ließ sich Dr. Diethelm Winter, der Vorsitzende des Trägervereins Synagoge, von einem Rabbi sagen.
weiter
JUBILÄUM / Dietmar Spiller seit 25 Jahren federführend beim 1. Musikverein Stadtkapelle
Ein Stück musikalisches Gmünd
Die jungen Musiker des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd musizieren gerne. Garant für den Spaß und den Erfolg mit der Musik im Verein ist seit nunmehr 25 Jahren Dietmar Spiller. Er hat mit der Gründung des Fanfarenzuges den Grundstein für eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit gelegt. Am Sonntag, 16. November, ist um 19 Uhr Herbstkonzert
weiter
UNTERHALTUNG / Bunter Abend des Gesangsvereins "Eintracht Weitmars"
Elvis hätte seine Freude gehabt
Beim Unterhaltungsabend 2003 des Gesangvereins "Eintracht Weitmars" in der herbstlich geschmückten Hohberghalle war einiges geboten. Chorgesang, der Turmbau zu Babel und eine Eroberung des Paradieses.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN BOPFINGEN / Ehrungen beim Familienabend
Ernst des Lebens bleibt zuhause
Im Mittelpunkt der Familienfeier beim Schwäbischen Albverein Bopfingen (über die wir bereits gestern berichteten) standen die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder.
weiter
Erst rechts dann links
Unter Alkohol stand nach Polizeiangaben jener 25-jährige Autofahrer, der am Sonntag Abend in der Heuchlinger Straße erst nach rechts und dann nach links von der Straße abkam. Sein Auto überschlug sich, die Mauer eines angrenzenden Grundstücks wurde dabei beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 4250 Euro. Sie bat den Fahrer um eine
weiter
KLEINKUNST
Erwin Pelzig voll Tatendrang
Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser, besser bekannt als Erwin Pelzig, gastiert am Sonntag, 30. November, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Barwasser hat Ende Oktober den Deutschen Kleinkunstpreis 2003 in der Sparte "Kabarett" erhalten
weiter
BERICHTIGUNG
Falsches Säge- werk auf Foto
In der Berichterstattung über den Insolvenzantrag der Einzelfirma Werner Frank in Ruppertshofen-Hönig am vergangenen Samstag, 8. November, ist uns eine bedauerliche Verwechslung unterlaufen: Das zum Bericht "Sägewerk Frank hat Zukunftschance" gehörende Foto zeigt nicht das Gebäude des insolventen Sägewerkes Werner Frank, sondern das Gebäude der
weiter
Frauenfrühstück
Der
katholische Frauenbund Dalkingen/Weiler veranstaltet wieder ein
Frauenfrühstück. Am Mittwoch, 12. November, um 9 Uhr
im Gemeindehaus Dalkingen wird Ulrike Weber verschiedene Bücher
vorstellen, für Junge und Ältere, für Jugendliche
und sogar Bilderbücher für die Kleinsten.
haj
weiter
Fünfte Jahreszeit beginnt heute
Heute, Punkt 11.11 Uhr, läutet der Fastnachtsclub Virngrundkrähen mit Böllerschüssen die närrische Zeit ein. Nach einem Umzug durch die Stadt mit Unterstützung durch die "Jagsttal Gully" wird der Beginn der Narrenzeit am Fuchseck gefeiert. Am Abend ist der traditionelle Saisoneröffnungsball im Foyer der Stadthalle. Beginn ist um 19.31 Uhr. Der
weiter
STAATSGALERIE
Gaspare Traversis letzte Woche
Nur noch diese Woche können Besucher der Stuttgarter Statsgalerie in ein barockes Farbenmeer voller Dramatik, aber auch Komik eintauchen: Die Ausstellung mit Werken des Malers Gaspare Traversis endet am kommenden Sonntag.
weiter
ARMIN MUELLER-STAHL
GEK: Der Weltstar als Maler
Als Schauspieler ist der Deutsche weltbekannt, arbeitet sogar in Hollywood. Doch nur wenige wissen, dass Armin Mueller-Stahl auch Talente als Maler hat. Nun werden Bilder Weltstars in Gmünd gezeigt.
weiter
Gespräche am Vormittag
Die nächsten Gespräche am Vormittag sind morgen von 9 bis 11 im Augustinus-Gemeindehaus. Die Frauenbeauftragte Elke Heer spricht über Mary Wollstonecraft, eine Frau, die 1759 bis 1997 in England lebte. Sie galt in ihrer Zeit als begabteste Frau. In ihrem Werk "Die Verteidigung der Rechte der Frauen" stellte sie vor über 200 Jahren Forderungen, die
weiter
GOA gesucht
VON WOLFGANG FISCHER
Toll war's, wie die GOA im Frühjahr jedem Haushalt ganz individuell geschrieben hat, wann "sein" Bioabfall abgeholt wird, wann "sein" Wertstoffhof geöffnet, wann (und wo) "sein" Problemstoffmobil steht. Gar nicht toll finden es Betroffene, dass die GOA überhaupt nicht mehr so individuell informiert, wenn die Angaben vom Frühjahr nicht mehr stimmen.
weiter
Gschwender Spuren des Fernsehturms
Zum dritten Mal hat Hermann Messner Gäste eingeladen zum Talk im Dorfhaus zu Mittelbronn am Freitag, 14. November, um 20 Uhr. Ein Kurzfilm des Gschwender Filmemachers Martin Mühleis über den Bau des Stuttgarter Fernsehturms ist Grundlage der Gesprächsrunde, denn Spuren des Baus ziehen sich bis nach Gschwend. Zu den Gästen zählt Dr. Hans-Jörg
weiter
GMENDR FASNET / 9. Gmendr Guggetreff und sonstige Veranstaltungen in und um Gmünd
Guggen und Narren sind los
Für einen Tag in närrischer Hand: In und um Gmünd starten heute die Narren durch. Nicht nur um 11.11 Uhr, sondern den ganzen Tag über zu unterschiedlichsten Zeiten. Mit dabei sind die Narren aus Waldstetten, Herlikofen, Essingen und Weiler in den Bergen. Hauptattraktion jedoch ist das regionale Guggentreffen am Abend in Schwäbisch Gmünd.
weiter
AUSSTELLUNG / "Bilder, Berichte von Zeitzeugen, Dokumente" über Nationalsozialismus in Lorch
Hautnahe Berührung mit Vergangenheit
Eine "artbewusste deutsche Minne" wünscht sich eine "Neigungsehe mit zackigem Uniformträger". Diese Kontaktanzeige und weitere Reliquien von 1933 bis 1945 sind im Bürgerhaus Lorch in einer Ausstellung über den Nationalsozialismus im Lorcher Raum zu sehen.
weiter
Heft neu strukturiert
"Blickpunkte" heißt der neue Titel der Mitteilungen von den Freunden der Ellwanger Gymnasien. Der Verein, der sich die ideelle und materielle Förderung der beiden Ellwanger Gymnasien zum Ziel gesetzt hat, wurde im Februar dieses Jahres neu strukturiert. Das jährlich erscheinende Mitteilungsheft erhielt ein neues Logo und Layout; der Inhalt wurde
weiter
Heilen mit Heilpflanzen
"Heilen mit Heilpflanzen",
darum geht es in der Buchhandlung Stiegele am Donnerstag um 19.30
Uhr. Pater Kilian Saum, Priester im Benediktinerkloster St. Ottilien,
spricht über die Heilmittel und ihre Anwendung in der täglichen
Praxis. Die Klosterheilkunde könne Erkrankungen lindern
oder heilen.
weiter
SOZIALES / Ökumenische Telefonseelsorge Schwäbisch Gmünd feiert 15-jähriges Bestehen
Heißer Draht als Halt für viele
Unbemerkt von der Öffentlichkeit wählen Menschen Tag für Tag, auch in Gmünd, die kostenlose Notrufnummer 0800 111 0 111. 24 Stunden ist die Leitung besetzt, an deren Ende immer jemand zuhört und weiterhilft. 15 Jahre ökumenische Telefonseelsorge war gestern Anlass zu dankbarer Freude über diese notwendige Einrichtung.
weiter
Heiteres für Senioren
Heitere Töne gibt's im Seniorenheim Hohgarten in Böbingen. Brigitte Wenke und Thomas Heß gestalten am Samstag, 15. November, einen Abend der gehobenen Popularmusik mit zwei Akkordeons. Das Publikum bekommt Melodien der anspruchsvollen Unterhaltungsmusik. Auf dem Programm stehen auch bekannte Werke der Akkordeon-Literatur; vom französichen Musette
weiter
AUSSTELLUNG
Herrgottschnitzer von Iggingen
Viele Zeugnisse kunsthandwerklichen Schaffens der Familie Kaiser sind in Iggingen und der weiteren Umgebung zu sehen. Eine Ausstellung dokumentiert jetzt ein Werk, das mehrere Generationen einer Familie über viele Jahrzehnte hinweg geschaffen haben.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE
Heute frische Informationen
"Zeitung in der Schule" (ZiS), das gemeinsame Projekt der SCHWÄBISCHEN POST in Aalen und der GMÜNDER TAGESPOST startet in die neue Runde. Heute ist der Info-Nachmittag im Gutenberg-Casino der SchwäPo in Aalen.
weiter
Heute Kreis-FDP
Heute ist ab 20 Uhr im Gasthaus "Reichsadler"
in Mögglingen die Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbandes
Ostalb. Auf der Tagesordnung stehen auch Ehrungen für langjährige
Mitgliedersowie die Wahl der Delegierten für die Parteigremien.
weiter
ICE auf Murrbahn?
Das Verwirrspiel um die Murrbahn nimmt kein Ende: An einen Ausbau der Strecke zwischen Stuttgart und Crailsheim denkt in Berlin ganz offensichtlich niemand. Aus dem Bundesverkehrwegeplan wurde die Umstellung auf neue Neigetechnik kurzerhand herausgestrichen (wir berichteten). Dafür soll laut Bundesverkehrsministeriums ab 2015 der ICE über die heute
weiter
OTTSCHAFT DER WOCHE / Live aus Fachsenfeld
Im Hallenfußball-Fieber
Seit gestern ist Fachsenfeld also im Radio 7-Sinn "Ottschaft der Woche". Im Interview mit der ortsansässigen Anke Fischer wurde der Aalener Teilort gestern den Radio 7-Hörern mit Schloss und gesundem Vereinsleben vorgestellt.
weiter
AUSFLUG / Einen abwechslungsreichen Ausflug unternahmen Senioren aus Iggingen, Schönhardt und Brainkofen
In der Fünftälerstadt den Elefanten auf der Spur
Bei allerbestem Novemberwetter konnten aus Iggingen, Brainkofen und Schönhardt auf Ausflugsfahrt gehen. Ziele waren die Fünftälerstadt Geislingen mit der Fischhalle der WMF, eine Fahrt über die Alb nach Donzdorf zum Schloss, Park und Pfarrkirche sowie eine Besichtigung der Pieta von Nenningen.
weiter
Informationen zum Tag des Schöffen
Im nächsten Jahr stehen die Schöffenwahlen bevor. Hierbei sind von den Gemeindevertretungen mind. 120.000 Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen, aus denen ca. 60.000 Schöffen zu wählen sind. Diese Veranstaltung soll über das Schöffenamt informieren und zu einer Kandidatur anregen. Damit soll Bürger/innen veranschaulicht werden, dass und
weiter
Ins Deutsche Museum
Die VHS startet
am Samstag, 22. November, um sieben Uhr am Busbahnhof eine Tagesexkursion
ins Deutsche Museum nach München. Eckhard Müller, Physiker
und Oberstudienrat an der Pädagogischen Hochschule Gmünd,
begleitet die Gruppe. Nähere Infos und Anmeldung bei der
VHS, Telefon (07171) 925150.
weiter
Internet-Kurs für kleine Leute
Mit der Volkshochschule können
Kinder zwischen acht und elf Jahren am 14. und 15. November ein
Wochenende lang die Computer- und Internet-Welt kennenlernen.
Nähere Informationen gibt's bei Frau Karnenz unter (07173)
3637.
weiter
MESSE / Bläsergruppe der Jägervereinigung spielt zu Ehren des heiligen Hubertus
Jagdhornklänge im Heiligkreuzmünster
Der heilige Hubertus als Leitbild für die Ehrfurcht vor dem Leben: darüber predigte Pfarrer Robert Kloker bei der Hubertusmesse der Schwäbisch Gmünder Jägervereinigung im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
KLEINTIERZUCHT WASSERALFINGEN / Jubiläumslokalschau zum 100-Jährigen
Junge Züchter kommen stark
Sehr zufrieden mit dem Verlauf der Jubiläumslokalschau - der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen wurde 100 Jahre alt - zeigten sich der Vorsitzende Bernd Wieland und Ausstellungsleiter Wolfgang Kanditt gestern in der Zuchtanlage im Tal. "Die züchterische Güte stimmt und die Züchterjugend ist auf dem Vormarsch", betonten die beiden unisono.
weiter
GEMEINDE HÜTTLINGEN / Touristik-Führer ist da
Kein schöner Ort
Brandneu und sehr gelungen liegt sie in einer Auflage von 3500 Stück bereit: Die erste knapp 40 Seiten starke Bürgerinformation der Gemeinde Hüttlingen.
weiter
BVSG / Neue Abteilung: Reha-Gruppe Schlaganfall
Keine Konkurrenz
Die BVSG Ellwangen und die Selbsthilfegruppe Knopse haben eine Reha-Gruppe für Schlaganfall-Betroffene gegründet. In der Turnhalle der Marienpflege absolvierten die Teilnehmer ihr erstes Training.
weiter
TERRE DES HOMMES / Ausstellung im Rathaus Mutlangen
Kinder und Krieg
Krieg im Irak. Bürgerkrieg in Kolumbien. Kämpfe in Burma. Und wenn der Krieg zu Ende ist, herrscht noch kein Friede. Am Mittwoch wird in Mutlangen die Ausstellung "Kinder und Krieg" eröffnet.
weiter
Kindergarten-Kinder erleben spannende Berufe
Wie sieht die Arbeit eines Bäckers aus? Die Kinder des katholischen Kindergartens "Arche Noah" in Bartholomä beschäftigen sich seit ein paar Wochen mit dem Projekt "Wenn ich groß bin . . . spannende Berufe". Zu dem Beruf "Bäcker" besuchten die Kinder mit ihren Ehrzieherinnen die Bäckerei Knöpfle in Bartholomä. Bei diesem Besuch konnten die Kinder
weiter
AGV 1938 / Herbst- und 65er-Fest in Heubach
Knackige Bademode
Der Heubacher AGV 1938 hatte gleich doppelt was zu feiern: Das achte Herbstfest und das 65er-Fest fielen auf einen "Festtag".
weiter
Kräuter bei Beschwerden
Welche Kräuter bei Knochen-, Gelenk- und rheumatischen Beschwerden helfen, erfährt, wer sich am Montag, 17. November, von 14 bis 17 Uhr in der Spitalmühle von der Kräuterfrau Katrin Reusch in diesen Teil der Kräuterkunde einführen lässt. Die Teilnehmerinnen können selbst Kräuterprodukte herstellen. Anmeldung unter Telefon (07171) 36162.
weiter
STADTVERWALTUNG / Mitarbeiter-Verabschiedung
Leistung gewürdigt
Zwölf zum Teil langjährige Mitarbeiter der Stadt Aalen wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Stadthallenrestaurant von Oberbürgermeister Pfeifle offiziell in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
weiter
Magic Bernardo verzauberte Sankt Martin
Zum Schauen, Staunen und Verweilen hatte der Hüttlinger Kindergarten Sankt Martin am Sonntag im Rahmen seines zehnjährigen Jubiläums zum Tag der offenen Tür eingeladen. Groß und klein spazierten durch die lichtdurchfluteten Räume, vergnügten sich im sonnigen Garten und versuchten ihr Glück bei der Tombola, bei der sagenhafte Preise Kinderaugen
weiter
Max und Moritz in Leinzell
Schüler der Realschule
Leinzell bieten eine ganz spezielle Aufführung und freuen
sich auf viele Zuschauer. Am Montag, 24. November zeigen sie
"Max und Moritz" nach Wilhelm Busch. Termin ist ab 19 Uhr, gezeigt
wird das Stück im Musiksaal der Realschule. Die Klasse 2,
3, 4, und 5 sowie die Musik-AG machen mit.
weiter
Meditatives Malen
Der offene Gesprächskreis für Frauen mit Krebs bietet einen meditativen Malunterricht in den "Farben des Regenbogens, die dein Leben bunt machen". Vorkenntnisse in der Malerei sind dazu nicht erforderlich. Trude Jakob bietet am kommenden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals dieses meditative Malen um die Geschichte des
weiter
HOBBYAUSSTELLUNG / Erstaunliche Steckenpferde
Mehr als nur ein Zeitvertreib
Das breite Spektrum kreativer Freizeitbeschäftigungen hat am Sonntag die Hobbykünstlerausstellung im Gymnastiksaal von Eigenzell gezeigt.
weiter
HUNDESPORTVEREIN STÖDTLEN
Meister ermittelt
Sieben Hundeführer haben mit ihren Vierbeinern an den Herbst- und Vereinsmeisterschaften des Hundevereins Stödlens teilgenommen. Neben der Vielseitigkeitsprüfung stand auch eine Prüfung für Begleithunde auf dem Meisterschaftsprogramm.
weiter
Melania Kluge
Die in Argentinien geborene und schon mit diversen Preisen
ausgezeichnete Nachwuchspianistin Melania Kluge gibt am Donnerstag,
13. November, 19.30 Uhr, auf Schloss Kapfenburg ein Konzert mit
Werken von Scarlatti, Beethoven, Chopin, Schumann und Rachmaninow.
weiter
THEATER / Kriminalstück vom Reezer Theäterle in Alfdorf
Mord im Rotlicht
"Wer zuerst kommt, stirbt zuerst", ein Kriminalstück von Sigrid Knödler und Michael Henschke, wurde in der Gemeindehalle Alfdorf gespielt.
weiter
STAUFERHALLE BOPFINGEN
Morgen Blut spenden
Am morgigen Mittwoch,
12. November, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz von 14.30
bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle eine Blutspendeaktion. Spenden
können alle gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 68
Jahren (Erstspender bis 60 Jahre).
weiter
Münzen und Bargeld weg
Eine Münzsammlung und einen
höheren Geldbetrag erbeuteten Unbekannte am Sonntag aus
einem Einfamilienhaus. Sie hatten irgendwann zwischen 10 und
23 Uhr ein Terrassenfenster aufgehebelt und waren so eingedrungen.
Die Polizei (Telefon 07171 / 3580) bittet um Hinweise.
weiter
LIEDERKRANZ BARTHOLOMÄ / Motto "Sing'n'Swing" beim Herbstkonzert
My way und dabadabada
In der gut besuchten TSV-Halle in Bartholomä bot der Liederkranz 1840 ein buntes und abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Sing'n'Swing". Vorsitzender Kuno Maier begrüßte humorvoll im Stile von Eugen Roth die Gäste und Ehrengäste.
weiter
Nachmittag für Ältere
Die Seniorenrunde
der evangelischen Weststadtgemeinde "Brücke" veranstaltet
am Donnerstag, 13. November um 14.30 Uhr einen Dia-Nachmittag.
Lohana Beck wird die Teilnehmer in den Westen Kanadas entführen.
weiter
12. AALENER JAZZFEST / Das finnische "Trio Töykeät" und das vulkanische Urgestein "Mezzoforte" aus Island garantieren im "Magazine" für gute Musik
Nordmänner sorgen für einen heißen Ausklang
Wie ein kleines Erbeben rollt das Trio der "Rüden" - wie "Töykeät" auf deutsch heißt - durch das "Magazine" in Aalen, um sich dann langsam zu steigern. Sollte noch ein Hauch Müdigkeit von der letzten langen Jazznacht in den Gliedern stecken, die drei Finnen vertreiben jede Spur von Schläfrigkeit im Nu. Abends machten dann weitere Nordmänner -
weiter
STRASSENBAU / Zwischen Hönig und Birkenlohe
Nur Busse dürfen
Seit gestern fahren wieder Busse zwischen Hönig und Birkenlohe. Zwar ist die Straße offiziell noch nicht für den Verkehr freigegeben. Omnibusses der Fahrbus Gmünd dürften aber trotzdem verkehren. Autos nicht.
weiter
Ortschaftsrat tagt
Heute Dienstag, 11. November, hält
der Ortschaftsrat Pfahlheim seine nächste Sitzung ab. Beginn
ist um 18 Uhr im Rathaus in Pfahlheim. Auf der Tagesordnung steht
die Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung in der Ortschaft.
weiter
MARTINSFEST / Am Montag in Waldhausen
Plastisch und gut zu hören
In zahlreichen Orten auf der Ostalb wird in dieser Woche an die Legende von Sankt Martin mit der traditionellen Mantelteilung und Laternenumzügen erinnert. In Waldhausen feierten gestern am frühen Abend rund 300 Kinder und Erwachsene das Martinsfest.
weiter
PARKHÄUSER / Rathaus-Tiefgarage als Alternative
Potterfans in Parknot
Auf dem Rücksitz ihres Autos quengeln zwei als Zauberer verkleidete Kinder. Schon viel zu lang müssen sie mit ihrer Mutti um die Stadtmitte kurven - auf der Suche nach einem Parkplatz. Einen zu finden war bei der Harry-Potter-Nacht in Aalen schwer.
weiter
Preis für malende Täferroter Schüler
Kürzlich konnte der Geschäftsstellenleiter Markus
Mück von der Raiffeisenbank in Täferrot an die Grundschule
im Ort einen Sonderpreis für die vollzählige Teilnahme
am Malwettbewerb überreichen. Rektor Eberhard Junker erhielt
den Scheck aus den Händen von Markus Mück.
weiter
Sakrales aus vier Jahrhunderten
Sakrales und Klassiker aus vier Jahrhunderten präsentierten die Orchestermitglieder des Musikvereins Bettringen in einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Oberbettringen. Dabei waren doppelchörige Werke aus der Renaissance von Johannes Eccard und Giovanni Gabrieli sowie Teile aus Mendelssohns Oratorium "Elias". Außerdem barocke Kompositionen
weiter
Schlosshexen kommen
Gestern kurz vor Redaktionsschluss meldeten
die Heubacher Schlosshexen den bevorstehenden Beginn des Faschings
auch in der Rosensteinstadt. Zum Auftakt der fünften Jahreszeit
treffen sich die Schlosshexen am heutigen 11. 11. ab 20 Uhr im
Alten Sudhaus. Und alle, die mitfeiern wollen, sind willkommen.
weiter
GUTEN MORGEN
Schönheitsfehler
Spontan sagt jeder: Das Marketing war perfekt. Besser als den fünften Potter Band hätte niemand ein Buch vermarkten können. Stimmt nicht! Sagen Mütter und Väter, die gegen gute Vermarktung in diesem Fall nichts einzuwenden haben. Denn erstens ist das Buch klasse und zweites ist es herrlich, wenn Kinder wieder um die Wette lesen. Trotzdem ist ein
weiter
AUSSTELLUNG / Cover-Design aus 50 Jahren bis 23. November in der Rathausgalerie Aalen
Schutz und Diener der Musik
Schwarzes Vinyl ist mittlerweile zu einer blitzenden Scheibe geschrumpft. Damit ist die Epoche der luxuriös gestalteten LP-Cover schon fast als eine abgeschlossene kulturhistorische Ära zu bezeichnen. Aber auch die Silberlinge wollen vorteilhaft verhüllt werden. Unter dem Titel "Klang und Takt - verpackt" wird noch bis 23.November in der Rathausgalerie
weiter
JUBILÄUM / Vor 50 Jahren war Grundsteinlegung für die Martin-Luther-Kirche
Sechzig Posaunen zur Fünfzigjahr-Feier
Am Sonntag feierte die evangelische Kirchengemeinde an der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof die Grundsteinlegung ihrer Kirche vor fünfzig Jahren.
weiter
Senioren in St. Franziskus
Am morgigen Mittwoch
beginnt der Seniorentreff in St. Franziskus wieder um 14 Uhr
mit dem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend wird im
Refektorium des Franziskaner Pfarrer Alfons Wenger über
die "Küche der Barmherzigkeit" berichten. Die Küchensaison
in Armenien hat jetzt wieder begonnen.
weiter
Skibörse in Essingen
Der Skiclub Essingen veranstaltet am 14. und 15. November die Skibörse in der Remshalle in Essingen. Die Annahme der Wintersportartikel ist am Freitag von 18 bis 20 Uhr sowie am Samstag von 8.30 bis 14 Uhr. Der Verkauf beginnt am Samstag um 15 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen und am Infopavillon kann man sich über den Skiclub Essingen informieren und sich
weiter
LIEDERKRANZ HÜTTLINGEN / Jahresabschluss mit Chorgesang und Theater - 25-jähriges Bühnenjubiläum von Hans Steinacker
Sonderbeifall für "Frankenstein"
Chorgesang und Theater standen am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier des Liederkranzes Eintracht. Dieses Mal hatte sich die Theatergruppe den Krimi-Klassiker "Arsen und Spitzenhäubchen" vorgenommen. Das Zuschauerinteresse war so groß, dass die Veranstaltung am Sonntag wiederholt wurde.
weiter
Spaziergänge im klaren Licht der Novembersonne
Morgens Nebel, abends Kühle
im klaren Licht, dazwischen Sonne pur. So präsentieren sich
zurzeit die frühen Novembertage und laden ein zum Spaziergang
- wie hier am frühen Abend auf der Mutlanger Heide. Auch
in den kommenden Tagen soll das schöne Wetter anhalten.
weiter
KONZERT / Liederkranz Straßdorf und "Dein Theater" mit gemeinsamem Programm im Stadtgarten
Straßdorfer und Stuttgarter im Stadtgarten
Der Liederkranz Straßdorf gab ein Konzert im Stadtgarten. Zusammen mir "Dein Theater" aus Stuttgart gab's eine Kombination aus Sprache und Gesang.
weiter
Stuttgart und München ganz vorne
Die Ballungsräume Stuttgart und München sind nach einer Studie der IHK-Region Stuttgart derzeit die "besten Wirtschaftsregionen" Deutschlands. Die Regionen lägen beispielsweise vorn bei der Exportquote und dem Aufwand für Forschung und Entwicklung, teilte der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, Andreas
weiter
Täferroter Halle wieder fit
Die Sanierung des Hallenbodens ist abgeschlossen. Der Boden war erneuert worden, wobei zahlreiche Helfer ehrenamtlich tätig waren - wir berichteten. Ab sofort kann wieder der Sportbetrieb des Sportvereins Täferrot aufgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Überdies habe der Verein das Gütesiegel "Pluspunkt Gesundheit" erhalten.
weiter
GOLDENE / HOCHZEIT Irma und Jakob Weigandt seit 50 Jahren ein Paar
Tage nehmen, wie sie kommen
In Russland gaben sich Irma und Jakob Weigandt heute vor 50 Jahren das Jawort. Grund genug, um die Goldene Hochzeit mit der ganzen Familie zu feiern. "Und ich mag meine Irma heute noch sehr", verrät Jakob Weigandt lächelnd.
weiter
EBNATER LANDFRAUEN / Herbstball Höhepunkt im 20. Jahr des Bestehens
Tratschweiber sorgten für Lacher
Mit einem stimmungsvollen Herbstball in der geschmückten Jurahalle fand das 20-jährige Bestehen der Ebnater Landfrauen seinen Höhepunkt.
weiter
Über das Finanzchaos
Im Mittelpunkt einer Versammlung der Essinger CDU am Freitag, 14. November, ab 19.30 Uhr im Gasthaus "Sonne" steht Referat des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber zum Thema "Finanzchaos der Bundesregierung - Reformen blockieren oder mitgestalten?". Zudem nimmt Landrat Klaus Pavel Stellung zum Thema "Der Ostalbkreis in Finanznöten?". Anschließend
weiter
ERNTEDANKFEST KIRCHHEIM / Ganz besondere Menschen aus Kirchheim stellten sich vor
Vom Barocktrompeter bis zur Bergsteigerin
Der Erntetanz der Bopfinger Landfrauen am Freitagabend sorgte für den festlichen Rahmen, in dem die gelungene Präsentation von 14 Bürgerinnen und Bürger aus Kirchheim und den Teilorten Benzenzimmern und Dirgenheim im Mittelpunkt stand.
weiter
VORTRAG / Missionar Horst Weippert berichtet nach 38 Jahren in Japan
Von der Sendung und den christlichen Werten
Der Missionsvortrag von Horst Weippert aus Dettenhausen im Eschacher Gemeindehaus fand Zuspruch und Resonanz auch von auswärtigen Gästen, die zahlreich erschienen waren.
weiter
Von Mänteln, Laternen und echten Schwertern
"So ein bisschen klitzeklein will ich wie St. Martin sein" sangen gestern Abend mehrere hundert Kinder, die im großen Laternenumzug dem Heiligen Martin und seinem stattlichen Ross von der Wolfgangskirche bis zum Marktplatz folgten. Nebenbei hatten die Knirpse alle Hände voll zu tun, ihre schmucken Laternen am Leuchten zu halten und zu rätseln, ob
weiter
Vortragsthema Lernen
Morgen Mittwoch, 12. November, referiert Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer, Professor für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik über das Thema Lernen in der Buchenberghalle. Beginn ist um 19 Uhr, Hallenöffnung ab 18 Uhr. Ab 18.15 Uhr wird ein musikalisches Programm geboten. Eintrittskarten sind an der Pforte oder im Sekretariat von St. Gertrudis
weiter
Wieder Jacken "verschenkt"
Wie am Mittwoch in Gmünd trat ein unbekannter Italiener am Samstag in Westhausen bei einer Familie auf. Er schenkte vier Lederjacken und eine Handtasche, bat dann aber um etwas Geld, um seiner Frau ein Geschenk kaufen zu können. Diesmal bekam er aber nichts, musste im Gegenteil vor der alarmierten polizei flüchten. Er tat dies in einem silberfarbigen
weiter
STIFTUNGSPROFESSUR / Wissenschaftsminister Peter Frankenberg bei der Einsetzung von Professor Dr. Eckehard Kalhöfer an der FH
Wirtschaft stärkt erneut den Hochschulstandort Aalen
Die Fachhochschule Aalen hat jetzt eine siebte Stiftungsprofessur und zählt damit zur Spitze im Land. Keine andere Hochschule arbeitet erfolgreicher mit der heimischen Wirtschaft zusammen. Wissenschaftsminister Peter Frankenberg kam gestern Abend zur Einsetzung von Professor Dr. Eckehard Kalhöfer an die Hochschule für Technik.
weiter
CDU FACHSENFELD / Hauptversammlung
Zeichen für Wende?
Die Jahresversammlung des CDU-Ortsverbandes Fachsenfeld am vergangenen Sonntag war zur Überraschung der Vorstandschaft so gut besucht wie seit Jahren nicht mehr. Sie nahm es als klares Zeichen, dass daran der Wunsch nach politischen Veränderungen erkennbar ist.
weiter
LANDWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGSANSTALT / Fachtagung für Schweinehalter
Zeitmanagement und keine Extrawürste für die Sau
Ein straffes Management spart Zeit und Geld, dies machte Dr. Ralf Over von der Landwirtschaftlichen Entwicklungsanstalt Schwäbisch Gmünd deutlich. Auf der siebten zentralen Fachtagung für Schweinehalter des Ostalbkreises erläuterte er, wie Arbeitszeit im Schweinestall effizient eingesetzt werden kann.
weiter
Zu Naturheilverfahren
Der Lindacher
Arzt für Naturheilverfahren Dr. Kaspar Abele spricht auf
Einladung des Gmünder Kneipp-Vereins morgen ab 19.30 Uhr
im Prediger über den "Dauerbrenner Naturheilverfahren".
Er berichtet über neue Erkenntnisse zur Wirkungsweise alter
Methoden.
weiter
NACHWUCHSMUSIKER / Erstes Solokonzert von Heiko Ritz in Lauterburg mit Eigenkompositionen und Bekanntem
Zum Schluss ein Lied für die Freundin
19 Jahre jung, hat er sich dem Jazz und Blues verschrieben. Mit Headset und ganz in Grau betrat Heiko Ritz im Dorfhaus in Lauterburg erstmals solo die Bühne. Mit einer Mischung aus bekannten Melodien und Eigenkompositionen debütierte der Nachwuchskünstler.
weiter
Zwei Fälle in Mögglingen
Gleich zu zwei Fällen bittet der Polizeiposten um sachdienliche Hinweise: Zum einen waren zwischen Donnerstag und Freitag im Gewann Strütle, links der Straße Mögglingen-Heuchlingen, rund 100 Weidezaunpfähle aus Aluminiumrohren mit 4,5 Zentimeter Durchmesser gestohlen worden, ebenso einige etwa 75 Zentimeter langen Alu-Bodenhülsen. Und in der Nacht
weiter
Regionalsport (15)
HANDBALL / Bezirksklasse
Altenstadt zu stark
Nach zweiwöchiger Spielpause trat der TV Bargau am vergangenen Samstag stark ersatzgeschwächt in Geislingen gegen den TV Altenstadt an.
weiter
KEGELN / Schrezheim verliert trotz guter Leistung
Das Glück fehlte
Auf den schweren Bahnen in Regensburg unterlagen die Schrezheimer Damen in der 2.Bundesliga, trotz insgesamt gesehen guter Leistung mit 2577:2551 Holz dem Tabellenführer.
weiter
BOGENSCHIESSEN / 1. Herliköfer Jagdturnier
Ein voller Erfolg
Das 1. Herlikofer Jagdturnier wurde ein voller Erfolg. Fast 200 Teilnehmer strömten zu den 28 dreidimensionalen Tieren auf einem fast vier Kilometer langen Jagdparcours (rund 4,5 Stunden Fußmarsch), um ihre Treffsicherheit mit dem Bogen zu beweisen.
weiter
TANZEN / Das Ehepaar Arnet wurde Rock'n'Roll-Formations-Weltmeister
Fünfter Titel bei Masters
Seit sieben Jahren tanzen Helga und Erich Arnet in der Böblinger Formation "Wilder Süden". Zusammen mit weiteren sieben Paaren aus Baden-Württemberg wurden sie in Karlsruhe zum fünften Mal Rock'n'Roll-Weltmeister.
weiter
FUSSBALL
Hobbyturnier
Der FV Germania Hohenstadt veranstaltet am 17. Januar 2004 wieder ein Mitternachtsturnier für Fußball-Hobbymannschaften. Das Turnier wird, wie in den vergangenen, Jahren in Abtsgmünd ausgetragen. Anmeldungen nimmt ab sofort Martin Hirsch unter der Telefonnummer 0 73 66 / 59 81 oder 01 77 / 68 79 336 entgegen. Es gibt wieder tolle Geld- und Sachpreise
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Knappe Niederlage
Ohne sieben Stammspieler schrammte der Tabellenletzte Lorch mit 22:25 nur knapp an einem Sieg beim Tabellenzweiten Oeffingen vorbei.
weiter
SCHACH / Kreisklasse - Gmünd vergibt Chance
Leinzell II führt
Mit einem 7,5:0,5-Erfolg über Heubach unterstrich Leinzell (8:0) in der vierten Runde der Schach-Kreisklasse seine Anwartschaft auf die Meisterschaft. Mit Waldstetten, Hussenhofen und Alfdorf (alle 6:2) bleibt den Leinzellern aber noch eine harte Konkurrenz auf den Fersen.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Länderspiel in Reutlingen
Leser live dabei
Fünf Wochen nach dem Gewinn des WM-Titels müssen Deutschlands Fußball-Frauen in der EM-Qualifikation gegen Portugal ran. 50 Leser von SCHWÄBISCHER POST und GMÜNDER TAGESPOST sind dabei.
weiter
TISCHTENNIS / Bezirksmeisterschaften der Atkiven in Affalterbach
Matthias Hennig holt Titel
Die Bezirksmeisterschaften der Aktiven wurden am Wochenende vom TTV Burgstetten in der Hermann-Müller-Halle in Affalterbach ausgetragen. Dies ist in der laufenden Saison die größte Veranstaltung des Bezirkes Rems im Aktiven.
weiter
MOTORSPORT / ADAC-Opel-Corsa-Cup Slalom Finale
Quali geschafft
In insgesamt zehn Läufen zum ADAC Opel Corsa Cup haben sich, neben über hundert Fahrern aus Baden-Württemberg, drei Fahrer des Racing Team Mögglingen zum diesjährigen Finale auf der Solitude in Stuttgart qualifiziert.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württ. Waldlaufmeisterschaften
Rhein holt Titel
In seinem vielleicht letzten A-Jugend-Rennen für die LG Staufen holte sich Sönke Rhein bei den württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Horgenzell den Titel.
weiter
HANDBALL / Männer Bezirksliga - Alfdorf siegt 28:18
TSV: Schwächephase genützt
Nach dreiwöchiger Pause tat sich der TSV gegen Stetten anfangs schwer. Erst in der zweiten Halbzeit konnte sich der TSV entscheidend absetzen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Waldhausen bleibt dran
Die Damen des TSV Waldhausen knüpften nach fünf Wochen wieder an die vorher gezeigten Leistungen an. Man gewann gegen Schmiden mit 20:15.
weiter
BOGENSCHIESSEN
Zahlreiche Titel vergeben
60 Bogenschützen aus fünf Vereinen nahmen bei den zweiten Kreismeisterschaften im Bogenschießen in der Römerhalle in Straßdorf teil.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen - Fans und "Promis" nach 3:1-Auswärtssieg in Mainz begeistert
Zeidler mit goldenem Händchen
"Die Stimmung im Bus auf der Rückreise war ausgelassen, so kann es weitergehen, aber wir bleiben auf dem Teppich", meinte Bobo Mayer bei der Ankunft nach dem bemerkenswerten Auftritt der VfR-Truppe in Mainz. Nicht weniger begeistert waren Fans und "Promis".
weiter