Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. November 2003
Regional (118)
Gestern war offiziell Saisonstart der Narren, auch wenn der November und danach die Adventszeit eher besinnlich daher kommen. Närrisch, dennoch aber besonnen, ist eine Installation in Affalterried. Man findet sie in der Onatsbachstraße, zwischen Kapelle und Vereinsheim des Tauziehclubs. Hier scheint eine Hexe mit ihrem Besen auf einen Laternenmast
weiter
Der Katholische Kindergarten in Baldern hatte auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Laternenumzug eingeladen. Unter der Leitung von Melanie Ergezinger begann der Laternenumzug in der St. Antoniuskirche, wo die Kindergartenkinder die Besucher - neben den Eltern auch viele Omas und Opas - mit der Martinslegende erfreuten (Bild). Mit einem Lichtertanz
weiter
Die Münchener Diplom-Psychologin und Karriereberaterin Madeleine Leitner hält am Donnerstag um 19 Uhr im Aalener Torhaus einen Vortrag. Darin stellt sie Strategien zur Berufs- und Lebensplanung dar. Das Ziel soll sein, konkrete Hilfe bei Lebens- und Berufsplanung zu bieten. Rundfahrt mit dem Oldtimerbus Das Bezirksamt Wasseralfingen organisiert am
weiter
Die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und der Rieser Naturschutzverein veranstalten am kommenden Samstag, 15. November, in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein Bopfingen, dem Staatlichen forstamt und der Naturschutzstelle Nordwürttemberg eine Heidepflege am Ipf. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Ipf-Parkplatz, zu erreichen über die Straße Bopfingen-Kirchheim.
weiter
Ganze 57 Zentimeter Platz haben die Lorcher Kinder zwischen Hauswand und Bundesstraße, wenn sie in die Schule gehen. Dies ist gefährlich und muss anders werden - darüber ist nach 40 Jahren Planung die Einigkeit so groß, dass der der Planfeststellungbeschluss vorliegt. Weil sich seitdem aber wieder nichts mehr bewegt hat, ist Jutta Proks gestern
weiter
Auch in Ellwangen wurde gestern die Faschingssaison eingeläutet. FCV, Feuerteufel, Narrenpolizei und Tintenschlecker hissten ihre Fahnen vor dem "Weißen Ochsen". Guggenmusik der Jagsttal-Gullys hatte die städtischen Faschingsgruppen zum Fuchseck geleitet. Pünktlich um Elf Uhr Elf krachten Böller, abgefeuert von Mitgliedern der Schützengilde. "Wenn
weiter
Gewaltsam drangen mehrere Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in die Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim ein. Vom Flachdach aus gelangten sie an ein Fenster des Sekretariats, das sie aufhebelten. Dort wuchteten sie einen Stahltresor auf und entwendeten einen relativ geringen Bargeldbetrag. Sie durchsuchten Büroräume vermutlich nach Bargeld. Im
weiter
AUTOGRAMMSTUNDE / Die vielfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin Mirjam Pressler bei Bücher Jahn
"Bitterschokolade" schmeckt den Schülern
Wie viel Bücher sie genau geschrieben hat, weiß sie gar nicht genau. So 35 bis 40. Mit einer Menge Fragen löcherten gestern Aalener Schüler die Kinder- und Jugendbuchautorin Mirjam Pressler bei Bücher Jahn.
weiter
IG METALL / Protestversammlung von Betriebsräten und Vertrauensleuten gegen die Gefährdung der Tarifautonomie
"Dann gehen wir raus und streiken"
Mobilisierung gegen den Sozialabbau und für den Kampf um die Tarifautonomie: Knapp 500 Betriebsräte und Vertrauensleute der Gewerkschaft waren gestern Nachmittag in der Aalener Stadthalle. Sie hörten Reden von Frank Stroh, Roland Hamm, Josef Mischko, Erich Dambacher und anderen.
weiter
REVUE / Schlager von einst im Stuttgarter Schauspiel von heute
"Drafi" Schirmer bricht alles
Die mitreißende Aufführung der Schlagerrevue "Ob es so, oder so, oder anders kommt" unter der Regie von Hans Josef Eich und Alexander Tull brachte die Besucher im Stuttgarter Schauspielhaus zum Toben. Höhepunkt war die gesungene Liebeserklärung des 2005 nach Hamburg wechselnden Intendanten Friedrich Schirmer an das Publikum.
weiter
"PC kick off"
Die Kontaktstelle "Frau und Beruf" bietet
gemeinsam mit dem Bildungswerk ein neunwöchiges Seminar
an, das Frauen nach der Familienzeit den beruflichen Wiedereinstieg
erleichtern soll. Heute findet dazu im Palais Adelmann ab 9.30
Uhr eine Informationsveranstaltung statt.
weiter
GEMEINDERAT / Dickes Lob für Geislingen
"Werbung für die Gemeinde"
Im öffentlichen Teil der jüngsten Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim galt es ausnahmsweise keinerlei Beschlüsse zu fassen. Der Gemeinderat wurde lediglich über den Stand laufender Projekte informiert. Bürgermeister Nikolaus Ebert erläuterte dazu neue Vorhaben.
weiter
KREISTAG / Kämmerer Werner Hubel zur Haushaltspolitik im Landratsamt
"Wir teilen das Wenige"
Ganz im Sinne des Heiligen Martin beschrieb Kämmerer Werner Hubel am gestrigen 11. November das Verwaltungs-Motto zum Haushaltsplan 2004: "Wir teilen das Wenige, das wir haben, und bringen damit Licht in die kommunalen Haushalte".
weiter
"Zupf & Xang" kommen beim Lauchheimer Albverein an
Den Familienabend des Lauchheimer Albvereins im "Bären" kann die Westerhofener Gruppe "Zupf & Xang" (Bild oben, mit Leiterin Babsy Doederlein an der Gitarre) voll für sich verbuchen, denn die singenden Damen gefielen auch den älteren Herren im Saal. Mit klassischen Männerchören hatten die "Wildschützkrähen" unter Leitung von Kurt Bäurle
weiter
16 Meter Regenrinne fehlen
Mit rund 16 Metern Kupferdachrinne und etwa 8 Metern Fallrohr
im Wert von rund 400 Euro haben sich Unbekannte zwischen Samstag
und Montag aus dem Staub gemacht. Das Baumaterial befand sich
auf einem Wochenendgrundstück im Gewann Galgenäcker.
Die Mutlanger Polizei bittet um Zeugenhinweise.
weiter
35 Modellflieger sorgen für einen sauberen Ipf
Etwa 35 Mitglieder der Modellfluggruppe und der Drachenflieger haben am Samstag die traditionelle "Herbstputzete" veranstaltet. Das Gelände um den Ipf wurde kreuz und quer durchstreift, um möglichst allen Unrat zu finden, den Besucher hinterlassen haben. Neben einigen Müllbergen wurde auch eine Luftmatratze im Gebüsch entdeckt.
weiter
BENEFIZKONZERT-KARTEN
Anrufen und Musik hören
Das Benefizkonzert des Deutschen Roten Kreuzes beginnt heute um 19.30 Uhr im Stadtgarten. Die ersten zehn Anrufer einer Telefonaktion der GT erhalten je zwei Karten: heute von 14 bis 14.15 Uhr (07171) 6001712.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Ausstellung wandert
Bis zum kommenden Freitag, 14. November, ist im Festsaal des Samariterstifts Neresheim noch die Wanderausstellung noch zu sehen, die im Zusammenhang mit dem Projekt der Leitbildgruppe des Samariterstifts "Erinnern - Begegnen, Wer war Erich Levi?" zusammengestellt worden ist. Am morgigen Donnerstag, 13. November, sprechen Heinz Schmidt und Holger Fedyna
weiter
Bauarbeiten am Bahndamm Jagstzell
Die Deutsche Bahn saniert in den Nächten Sonntag, 16. November, sowie Sonntag, 7. Dezember, jeweils von 0.20 bis 8.35 Uhr die Durchlässe durch den Bahndamm zwischen Ellwangen und Jagstzell. Deshalb wird die Strecke Ellwangen - Jagstzell für den gesamten Zugverkehr gesperrt werden. Die RegionalBahn RB 19494 sowie der RegionalExpress RE 18904 von Aalen
weiter
Bopfinger Klassik
Am Samstag, 22. November, findet um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche das nächste Konzert aus der Reihe "Bopfinger Klassik" statt. Auf dem Programm stehen Werke für Streichorchester mit verschiedenen Solisten von Samuel Barber, Paul Hindemith, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Arvo Pärt und Giovanni Pergolesi. Die Solisten sind Wolfram Hauser (Violine),
weiter
Böse Überraschung unterm Spritzbeton
Die Schäden am sanierungsreifen Viadukt der ehemaligen Härtsfeldbahn sind schwerer als ursprünglich angenommen. Nicht nur der Putz, sondern auch das darunterliegende Ziegelmauerwerk ist abschnittsweise schadhaft. Nachdem Teile des Putzes im Rahmen der Sanierungsarbeiten abgeschlagen wurden, zeigte sich, dass das Viadukt bereits in früheren Jahrzehnten
weiter
SANIERUNG / Vorschläge zur Aufwertung der Oststadt
Buchstraße begrünen
Ein Rundweg für Fußgänger und Radfahrer, mehr Brunnen und Treffpunkte für die Bürger, mehr Spiel- und Bolzplätze: Nun liegt eine Liste von Vorschlägen vor, um die Gmünder Oststadt aufzuwerten. Die Buchstraße zum Beispiel sollte für 1,2 Millionen Euro attraktiver werden, und das rasch. Die nötigen Gelder würden aus dem Förderprogramm "Soziale
weiter
SANIERUNG / Vorschläge zur Aufwertung der Oststadt
Buchstraße rasch begrünen
Ein Rundweg für Fußgänger und Radfahrer, mehr Brunnen und Treffpunkte für die Bürger, mehr Spiel- und Bolzplätze: Nun liegt eine Liste von Vorschlägen vor, um die Oststadt aufzuwerten. Die Buchstraße zum Beispiel sollte für 1,2 Millionen Euro attraktiver werden, und das rasch. Die Gelder würden aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt" kommen.
weiter
RÄUMDIENST
Bürger sollen mehr schippen
Beim nächsten größeren Schneefall werden die Gmünder ins Schwitzen kommen: Die zuständigen Ausschüsse des Gemeinderats beschließen heute darüber, ob die Bürger mehr räumen sollen als bisher.
weiter
Das Haar in der Mütze
Ein Haar hat der Polizei bei der Ermittlung eines von zwei Automateneinbrechern geholfen. Zwischen dem 31. Dezember 2002 und dem 11. Januar 2003 waren im Gmünder Stadtgebiet Parkscheinautomaten aufgebrochen worden. Die Diebe ebeuteten rund 2100 Euro und richteten 22 000 Euro Schaden an. Bei einem Einbruch wurden sie von einem Passanten überrascht,
weiter
TRADITION / Bereits zum 21. Mal weckte der Carnevalsverein Grabbenhausen sein Maskottchen in seinem Ruhebett im Wald
Der "Grabb" ist wieder putzmunter
"Grabba ahoi, Grabba ahoi, Grabba ahoi", schallte es gestern durch den Wald bei Herlikofen. Der Präsident des Carnevalvereins CVG Grabbenhausen, Jürgen Kolhep, hatte wieder eigens den Wecker auf 11.11 Uhr gestellt, damit das Maskottchen, der "Grabb", pünktlich aufgeweckt wird.
weiter
SENIOREN / Erzählnachmittag im Jugendraum Straßdorf
Der erste Schultag
Erinnerungen an den ersten Schultag holten Straßdorfer Seniorinnen und Senioren dieser Tage beim ersten Erzählcafé im Jugendraum Straßdorf hervor.
weiter
SYMPOSIUM
Diabetische Nierenerkrankung
Am Samstag, 15. November, veranstaltet die Diabetiker-Vereinigung Ostalb (DVOA) ab 14 Uhr in den Räumen der VHS im Prediger das fünfte Gmünder Diabetes-Symposium. Thema diesmal ist die Diabetische Nephropathie, die Nierenerkrankung.
weiter
CDU-FAMILIENWANDERUNG / Norbert Barthle hatte seine Kollegen in Schwäbisch Gmünd zu Gast
Die Perle Kaltes Feld gezeigt
Jedes Jahr im Herbst veranstaltet die Landesgruppe der baden-württembergischen CDU-Bundestagsabgeordneten eine Familienwanderung. In diesem Jahr hatte Norbert Barthle die Pflicht und das Vergnügen, diese Wanderung zu organisieren. Er wählte das Kalte Feld.
weiter
Dienststellen zu
Wegen einer Personalversammlung sind heute ab
12 Uhr die städtischen Dienststellen und Einrichtungen geschlossen.
Dazu zählen unter anderem die Stadtbibliothek, das Alamannenmuseum
sowie der Baubetriebshof. Geöffnet hat die Jugendmusikschule.
weiter
Dresdner Bank spendet für neues Spezialfahrzeug
Unter dem Motto "Mobil bleiben - trotz Behinderung - helfen Sie uns helfen" bittet das Deutsche Rote Kreuz um Spenden für ein dringend benötigtes Spezialfahrzeug, das behinderten Menschen die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht. Die Dresdner Bank Filiale Schwäbisch Gmünd hat den Appell aufgenommen und übergab dem Roten Kreuz kürzlich
weiter
GANZTAGESHAUPTSCHULE / Erfolgreich an der Buchenbergschule
Durch die Hintertür
"Die Fertigkeiten kommen durch die Hintertür", sagt Konrektor Anton Bosanis. Die Ellwanger Buchenbergschule ist seit vier Jahren eine Ganztageshauptschule. An drei Nachmittagen in der Woche beschäftigen sich hier die Jugendlichen mit verschiedenen Projekten, die alles andere als bloße Beschäftigungstherapie sind. Sie machen Spaß; die Fähigkeiten
weiter
GEWERBEGEBIET / Erschließungsarbeiten im "Fehläcker" haben begonnen
Ein grünes Gewerbegebiet
Im Gewerbegebiet "Fehläcker" haben die Erschließungsarbeiten durch die Firma Georg Aichele aus Untergröningen begonnen. Für Straßenbau, Kanal und Wasserversorgung, das Erdbecken für die Oberflächenwasserableitung und die Straßenbeleuchtung sind 351 000 Euro veranschlagt.
weiter
INTERNET / Chat-rooms sind nicht immer harmlose Gesprächsforen
Ein Tummelplatz für Pädophile
Schulen ans Netz, lautet die Forderung seit Jahren. Doch das weltweite Kommunikationsmedium dient nicht nur der Informationsbeschaffung, sondern birgt - in Form von zunächst verbalen sexuellen Übergriffen - auch Gefahren für Kinder.
weiter
Einbruch in Bücherei
Mit einem Stein hat ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag ein Fenster der Gemeindebücherei in der Vorstadt eingeworfen. Im Gebäude entwendete er aus einem Schrank eine Geldtasche mit etwa zehn Euro Inhalt und einen leeren beigen Geldbeutel. Bei dem Einbruch entstand Schaden von rund 500 Euro. Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten
weiter
GALERIEN / Peter Hoeck eröffnet Galerie in Ellwangen mit Ausstellung "In neuen Räumen"
Eine "Werkstatt" für die Kunst
Die Kunst lebt und sie gibt sich nicht auf, allen Rotstiften zum Trotz. Jüngstes Beispiel: Peter Hoeck eröffnet in nächster Nachbarschaft zu Ellwangens Kulturpalais Adelmann seine "Werkstattgalerie". Kommenden Freitag um 19.30 Uhr. Mit viel Kunst bekannter Namen.
weiter
JAZZFEST / Beim Workshop in der Aalener Musikschule mit Roberta Gambarini sind die Kleinen ganz Ohr
Eine große Stimme für kleine Leute
Roberta Gambarini spricht kein deutsch. Die große Jazzsängerin aus New York hat trotzdem kein Problem, den jüngsten Besuchern des 12. Aalener Jazzfestes das einfachste und gleichzeitig doch schwierigste Instrument vorzustellen: die menschliche Stimme.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Martin Walser am Montag zu Gast in Gmünd
Eine Selbsterkundung
Martin Walser, einer der wichtigsten deutschen Autoren, kommt am Montag, 17. November, zu den "Zeitgesprächen" nach Gmünd. Das Gespräch und die Lesung beginnen um 19.30 Uhr im Prediger.
weiter
Einladung für Fahrraddieb
war ein schwarz-blau lackiertes
Mountainbike der Marke "Nishiki Timbuk" am Donnerstag in der
Rechbergstraße abgestellt und lenkte damit das Interesse
eines Diebes auf sich. Der schlug zwischen 14 und 19 Uhr zu.
Zeugen können sich beim Polizeiposten Mutlangen melden.
weiter
Einschnitt tiefer
Der Personaleinschnitt bei Ploucquet muss
tiefer gehen als gedacht. Weitere 45 Mitarbeiter müssen
entlassen werden, um den Heidenheimer Standort (400 Beschäftigte)
des Textilunternehmens zu sichern.
weiter
WOCHE DER CHEMIE / Ein "zauberhafter" Abend mit chemischer Magie
Es blubberte, zischte und schäumte
Gestern startete im Ellwanger Berufsschulzentrum die Woche der Chemie. Nach einem Vortrag über Hexen und Heilerinnen am Nachmittag beeindruckte das Team Heligraphix abends auf der Showbühne mit (al)chemistischen Zaubereien.
weiter
FASCHINGSERÖFFNUNG
Essinger Haugga Narra närrisch
Lautstark und mit viel Getöse eröffneten gestern die Essinger Haugga Narra vor dem Rathaus die Fünfte Jahreszeit. Und pünktlich: Es war 11.11 Uhr am 11.11.
weiter
FASCHINGSERÖFFNUNG
Essinger Haugga Narra närrisch
Lautstark und mit viel Getöse eröffneten gestern die Essinger Haugga Narra vor dem Rathaus die Fünfte Jahreszeit. Und pünktlich: Es war 11.11 Uhr am 11.11.
weiter
Exkursion zu Roboterfirma und Brauerei
Der CDU-Ortsverband Unterkochen plant am kommenden Freitag, 14. November eine wirtschaftspolitische Exkursion zu den Firmen KUKA Roboter GmbH, Augsburg und zur Oettinger Brauerei, Oettingen. KUKA gilt als einer der größten Roboterhersteller der Welt und marktführend in Europa. Die Oettinger Brauerei mit einer Produktion von drei Millionen Hektolitern
weiter
Feierstunde zum Volkstrauertag
Zum Volkstrauertag ist am kommenden
Sonntag, 16. November, um 11.15 Uhr eine Feierstunde in der Aussegnungshalle
des Waldstetter Friedhofs. Das Thema: "Krieg ist anderswo". Auf
dem Programm steht unter anderem ein Interview mit Betroffenen
des Zweiten Weltkrieges.
weiter
Flaschenpfand in Mögglingen
Auf Einladung von Volkshochschule und Gemeinde Mögglingen gastiert am Freitag, 28. November, ab 20 Uhr das Kabarett "Flaschenpfand" aus Leonberg mit seinem Programm "Viel Spaß um nichts" im Alten Schulhaus in Mögglingen. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Rathaus Mögglingen, Tel. (07174) 8990016, und im Sekretariat der Gmünder VHS, Tel.:
weiter
Freibad spürt Feste als Konkurrenz
So viele waren noch nie im Schießtal-Freibad: 205 342 Besucher registrierten die Stadtwerke in diesem Sommer, über die Hälfte mehr als im Vorjahr. Im Bettringer Freibad bedeuteten 45 450 Besucher sogar eine Zunahme von 113 Prozent. Allerdings werden im Schießtal echte Spitzen-Tage kaum mehr erreicht - die Feste und Ereignisse an Wochenenden machen
weiter
SAISONBILANZ
Freibad spürt Konkurrenz
Eine sensationelle Saison haben die Freibäder in Schwäbisch Gmünd und der Region diesen Sommer erlebt. Dennoch macht sich Konkurrenz in den Besucherzahlen bemerkbar.
weiter
FASNACHT / Die Waldstetter Wäschgölten feiern den Beginn der Fünften Jahreszeit
Frisch gebügelt in die närrische Zeit
Die Wäschweiber vom Waldstetter Fasnachtsverein "Wäschgölten" nutzten den 11. 11., und damit den Beginn der Fünften Jahreszeit, auf ihre Weise. Der Häs wurde ausgepackt und frisch herausgeputzt.
weiter
Für Senioren
Die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang
veranstaltet heute um 14.30 Uhr in ihrem Gemeindehaus einen Seniorennachmittag.
Nach einer Kaffeerunde wird Konrad Kugelart die Tonbildschau
"Wegkreuze und Bildstöcke erzählen ihre Geschichte"
zeigen. Wer abgeholt werden möchte, kann im Pfarrbüro,
Tel. (07961) 7140 anrufen.
weiter
GEK-Ausstellung auf dem Killesberg
Die Wanderausstellung "Balance" der Gmünder Ersatzkasse GEK ist demnächst in Stuttgart zu sehen. Die Schau, die unter der Schirmherrschaft der Bundessozialministerin Ulla Schmidt steht, wird Bestandteil der Einkaufs- und Erlebnismesse "Family & Home" sein, die von 15. bis 23. November auf dem Messegelände Killesberg läuft. Die Ausstellung, die
weiter
Gemeinsames Konzert verschiedener Vereine
Der Musikverein "Harmonie Wißgoldingen" hat das 29. Gemeinsame Konzert mit aktiver Kapelle und Jugendkapelle, der Gesangsabteilung des Turnvereins und dem katholischen Kirchenchor organisiert. Am kommenden Samstag, 15. November, um 20 Uhr beginnt das Konzert in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Als Gast singt der Gesangsverein "Germania Mutlangen".
weiter
Großer Tag des Sports in Essingen
Einen "Großen Tag des Sports" bietet der TSV Essingen am 22. November ab 14 Uhr in der Remshalle in Essingen. Dabei will der Verein über 150 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre gezeigten Leistungen ehren. Die Einwohner von Essingen sind zu diesen Tag in die Remshalle eingeladen. Für Unterhaltung, Kaffee, Kuchen und andere Getränke
weiter
Großer Tag des Sports in Essingen
Einen "Großen Tag des Sports" bietet der TSV Essingen am 22. November ab 14 Uhr, in die Remshalle in Essingen. Dabei will der Verein über 150 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre gezeigten Leistungen ehren. Die Einwohner von Essingen sind zu diesen Tag in die Remshalle eingeladen. Für Unterhaltung, Kaffee, Kuchen und andere Getränke
weiter
Guggen starten mit närrischer Wäsche
Mit der Instrumentenwäsche im Marienbrunnen auf dem Gmünder Marktplatz machten gestern die Guggenmusiker alles klar für die neue Fasnet-Saison. Davor haben die Narren - wohl zum letzen Mal für die kommenden Monate - Ruhe gegeben: beim stillen Umzug vom Stadtgarten durchs Pfeifergässle. Nach der Instrumentenwäsche gab's dafür kein Halten mehr.
weiter
VORTRAG / Bernhardin Schellenbergers Gedanken zur Kommunikation mit Gott und den Menschen
Heilserwartungen an das Handy
Zum 15-jährigen Bestehen der ökumenischen Telefonseelsorge Gmünd hielt Theologe und Schriftsteller Bernhardin Schellenberger einen amüsanten und nachdenklich machenden Vortrag. Er betrachtete das Telefonieren unter gesellschaftlichen und spirituellen Aspekten.
weiter
Heute Grundzüge des Judentums
Die kleine Bilderhaus-Reihe zum Thema Judentum startet am heutigen Mittwoch mit einem Eröffnungsvortrag von Professor Dr. Daniel Krochmalnik. Er gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten in Deutschland und wird die geschichtlichen Hintergründe der jüdischen Religion erläutern und das religiöse Leben der Juden beleuchten. Die Veranstaltung
weiter
IG Metall warnt
Mit zehn Omnibussen wollen 350 Beschäftigte des Epcos-Werkes sowie weitere 50 Teilnehmer am Freitag nach München fahren, um dort vor der Konzernzentrale für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu kämpfen. Anlass der Protestkundgebung, die mit einem durch München führenden Demonstrationszug verbunden wird, ist die Ankündigung des Epcos-Managements,
weiter
MOBILES BIO-LABOR / Das "BioLab" ermöglichte Schülern der Justus-von-Liebig-Schule Einblicke in die Welt der Gen-Forschung
Im rollenden Labor experimentieren
Von außen ist es nicht viel mehr als ein ganz normaler Lkw, der auf dem Pausenhof des Berufschulzentrums steht. Nur ein bunter DNS-Strang und die Aufschrift "BioLab on Tour" lassen auf das hoch technisierte Innere des mobilen Labors schließen.
weiter
NÄRRISCHE SAISON / Auftakt beim Meckereck
Im Spiontürmle regiert die Meckergoiß
Gestern, 11.11., 18.11 Uhr war es wieder soweit: Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck eröffnete in Persona ihres Präsidenten Roland Fürst die närrische Saison bei Horst Müller in der "Schättere".
weiter
VOLKSTRAUERTAG / Gedenkveranstaltung in Böbingen
In Wort und Bild
Neue Wege geht die Gemeinde Böbingen bei der Ausrichtung des Volkstrauertages. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag wird in diesem Jahr nicht wie in den Vorjahren im Anschluss an den katholischen Gottesdienst in Böbingen stattfinden. Bewusst gehen die Veranstalter "raus".
weiter
Infoveranstaltung: Tag des Schöffen
Im nächsten Jahr stehen die Schöffenwahlen bevor. Hierbei sind von den Gemeindevertretungen Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen, aus denen dann die Schöffen zu wählen sind. Eine Veranstaltung heute am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr im Landgericht Ellwangen, Marktplatz 6, Sitzungssaal 2. Stock, soll über das Schöffenamt informieren und
weiter
Jahrgang 1953 feiert in Nordhausen
Zu ihrer gemeinsamen Fünfziger-Feier haben sich kürzlich die Jubilare von Geislingen, Nordhausen, Sechtenhausen, Ober- und Unterwilflingen, Wössingen und Zipplingen im Gasthaus "Kreuz" in Nordhausen getroffen. Nach einem ersten Stehempfang wurde auf den Friedhöfen von Geislingen und Unterwilflingen der verstorbenen Klassenkameraden gedacht. Der
weiter
Jazz mit Stimme
Die "katrin häcker group" spielt am Freitag, 14. November, 20 Uhr, im "Lamm" in Abtsgmünd-Untergröningen. Individuelles Spiel, strukturelle Vielfalt sowie Improvisier- und Experimentierfreude zeichnen sie aus. Schon kurze Zeit nach der Gründung im Jahr 1999, hat sich die Band unter anderem durch Auftritte für den Schwäbisch Gmünder Jazzverein
weiter
BIBELAUSSTELLUNG / Vortrag "Von Jesus zu den Evangelien"
Jesus war eindrücklicher
"Könnten Sie mir einen Satz der letzten Sonntagspredigt im Wortlaut wiedergeben?", fragte Professor Rainer Riesner das Auditorium im Saal der evangelisch-methodistischen Kirche. Keine Hand ging hoch. Was er damit beweisen wollte: Die Redekunst Jesu war ganz anders, eindrücklicher.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN LAUCHHEIM / Lokalschau mit 253 Tieren
Jugend im Kommen
Eine sehr gute Besucherresonanz belohnte den Fleiß der Lauchheimer Kleintierzüchter mit Vorsitzendem Walter Weber und Ausstellungsleiter Ludwig Fischer an der Spitze, die die von Inge Dambacher herbstlich geschmückte SVL-Halle in ein Heim für Tiere verwandelt hatten.
weiter
THEATER / Am 20. November in der Theaterwerkstatt
Kammerpiloten zum Planeten "Frau"
Die schwäbische Vorzeigebühne von der Alb, das Theater Lindenhof aus Melchingen, gastiert mit ihrer Uraufführung "Kammerpiloten" am Donnerstag, 20. November, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt.
weiter
Karten fürs Kasperle
"Kasperle
und die Zauberkugel" ist am Samstag, 22. November, um 13.30,
14.45 und um 16 Uhr im Johanneskindergarten zu sehen. Karten
gibt es dort am Donnerstag, 13. November von 11.30 bis 12.30
Uhr und am Dienstag, 18. November von 15 bis 16 Uhr.
weiter
Klangzauber
SCHAUFENSTER
Mit einem Sinfoniekonzert setzt der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen seine Abonnementreihe fort. Am Montag, 1. Dezember, gastieren die Stuttgarter Philharmoniker in der Aalener Stadthalle. Unter dem Titel "Klangzauber des Nordens" veranstaltet des Orchester der Landeshauptstadt eine Reihe mit Kompositionen und Künstlern aus Skandinavien.
weiter
KOMMENTAR
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
Klingt wirklich glaubwürdig, was Landrat und Kämmerer gestern zur Finanzsituation des Kreises sagten. Und wer die Debatten länger verfolgt, kennt die ehrliche Kompromissbereitschaft und das Wir-Gefühl, das die Kreisverwaltung den Kommunen stets entgegenbringt. Deshalb darf niemand leichtfertig weghören, wenn es nun heißt: Wir können nicht mehr.
weiter
KTZV GÖGGINGEN / Lokalschau in Göggingen
König ist der beste Züchter
In der Gögginger Gemeindehalle veranstaltete der ortsansässige Kleintierzuchtverein seine Lokalschau. Bürgermeister Walter Weber bedankte sich für die sehr schön geschmückte Halle bei den Vereinsmitgliedern, der Frauengruppe sowie der Jugendgruppe.
weiter
Kösinger Kammersieger
Wenn jemand bei einem praktischen Leistungswettbewerb, wie dem der Handwerkskammer Ulm, ausgezeichnet wird, dann bedeutet dies schon etwas. Matthias Schrezenmeier aus Neresheim-Kösingen wurde beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 1. Kammersieger in der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Präsident Horst Schurr von der Handwerkskammer Ulm beglückwünschte
weiter
Krumme Geschäfte mit Lederjacken
Zwei Anzeigen gegen mutmaßliche Lederjackenbetrüger gingen in den letzten Tagen bei der Polizei ein. Um 2000 Euro wurde ein 81-jähriger Mann am Montag geprellt, als er von einem unbekannten Italiener vier Lederjacken abkaufte. Ähnlich erging es bereits am 7. November, einem Rentnerehepaar im Stuttgarter Osten, als es von einem Italiener aus einem
weiter
AUSSTELLUNG / GEK
Kunst von Armin Mueller-Stahl
Er ist einer der großen deutschen Schauspieler und hat es bis nach Hollywood geschafft. Die wenigsten wissen jedoch, dass Armin Mueller-Stahl auch Talente als Maler besitzt. Zumindest in Schwäbisch Gmünd wird sich das jetzt ändern: Am Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr, wird GEK-Vorstandsvorsitzender Dieter Hebel eine Ausstellung mit Werken von
weiter
AUSSTELLUNG / Am Wochenende in der Gemeindehalle Rechberg
Kunsthandwerk entdecken und erleben
Schmuck, Buchbinderei, Patchwork, Holz, Klöppeln und vieles mehr ist zu sehen, wenn in der Gemeindehalle in Rechberg am kommenden Wochenende wieder Kunsthandwerker und Künstler aus der ganzen Region ausstellen.
weiter
Kurse zur Weiterbildung
Die Kreishandwerkerschaft bietet an: "Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung" am 13. und 14. November; "Tipps zur GmbH"; "Grundlagen Textverarbeitung mit Serienbrief" am 20. und 25. November und "MS-Excel - Kompakt" am 27. November, 2. und 9. Dezember. Anmeldung unter (07361) 6356, khs-aalen@handwerk-ostalb.de, www.handwerk-ostalb.de.
weiter
Linde für Knödl
Zum 40. Chorleiterjubiläum
von Hans Knödl wird die Eintracht Schrezheim am Samstag,
15. November, um 16 Uhr bei der St. Georg-Halle eine Erinnerungs-Linde
pflanzen, musizieren und feiern. Die gesamte Bevölkerung
ist willkommen.
weiter
SUCHRALLYE / Auf den Spuren des Wassers in Aalen
Lippenmühle hinterm "Orion"
Die Aalener Bäche und natürlich der Kocher waren entscheidend für die Entwicklung Aalens. Doch die "nassen Lebensadern" sind oft verborgen, die alten Mühlen längst abgerissen. Eine echte Herausforderung also für kleine "Stadtdetektive".
weiter
Mädchen finden ihre Stärken
Im Gymnastikraum der Volkshochschule beginnt heute von 15 bis 16.30 Uhr das von der a.l.s.o. vorgeschlagenen Projekt "Mädchen am Ball". Jede Woche bis Ende März können Mädchen ab Klasse vier mit der Pädagogin Corinna Maier ihre eigene Stärke, Kraft oder Ausdauer kennen lernen. Dann werden mit Vroni Glomm von der a.l.s.o. Workshops oder Betriebsbesuche
weiter
EHRUNG / Zahlreiche Lorcher Blutspender ausgezeichnet
Manfred Donsberger spendet 100 Mal Blut
Wieder und wieder haben sie geholfen, mit ihrer Blutspende Leben zu retten. Gestern wurden in Lorch zahlreiche Mehrfachblutspender für ihr gutes Werk ausgezeichnet.
weiter
Männer lernen Kochen
Ein VHS-Kochkurs
für Männer beginnt am heutigen Mittwoch in der Küche
der Uhlandschule. An drei Abenden machen die Teilnehmer von 18
bis 21 Uhr die ersten Schritte im Kochen. Anmeldung unter (07171)
82998.
weiter
Markt der Hobbykunst in Walkersbach
Ein Hobbykünstlermarkt
ist am Wochenende im Bürgerhaus in Walkersbach geboten.
Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr können die
Besucher unter zahlreichen selbst gefertigten Artikeln wählen.
weiter
UNTERKOCHENER VIADUKT / Schäden schwerer als angenommen
Marode Ziegelbögen
Am Viadukt der ehemaligen Härtsfeldbahn bei Unterkochen ist nicht nur der Putz schadhaft. Abschnittsweise ist das Ziegelmauerwerk der Rundbögen marode. Die Sanierung werde teurer als seit Beginn der Arbeiten angenommen worden war.
weiter
SCHÜLERBEFÖRDERUNG / Vorschlag der Verwaltung
Mister XY meldet sich
Um die von vielen Eltern der Grundschulkinder heftig kritisierten Kostenbelastungen durch die Schülerbeförderung zu mildern, legt die Kreisverwaltung dem Kreistag einen Änderungsvorschlag vor.
weiter
SGV OBERBÖBINGEN / Familienabend mit Ehrungen
Mit dabei die Steirische
Einen gemütlichen Familienabend mit Ehrungen gab's beim SGV Oberböbingen.
weiter
AALEN CITY AKTIV / Verlosung von 20 Robinson Club-Traumreisen in die Türkei
Morgens Yoga mit Ursula Karven
20 einwöchige Traumreisen in den Robinson Club Pamfilya, Türkei, wird der Weihnachtsmann von Aalen City Aktiv in diesem Jahr aus seinem Sack schütteln. Das heißt sie werden verlost: An jedem Arbeitstag in der Adventszeit eine Reise im Wert von 859 Euro.
weiter
KONZERT / Am Sonntag in der Städtischen Musikschule
Musikalisch in die Renaissance
Heike ter Stal und Christina Kreimeier spielen Musik der spanischen und italienischen Renaissance. Zu hören am 16. November um 19 Uhr im Schwörhaus.
weiter
Netzwerk für Minijobs
Eine Jobbörse im Gmünder Osten soll Menschen durch Minijobs ein Einkommen verschaffen. Über die Vermittlung von Dienstleistungen soll ein Netzwerk von Betroffenen im Stadtteil entstehen - zwar begleitet von der Arbeitslosenselbsthilfeorganisation a.l.s.o., aber in Eigenregie der Anwohner. Ein erstes Treffen ist heute um 15 Uhr im Stadtteilbüro Ost
weiter
Nicht im Palais
Der Vortrag "Gewaltüberwindung in
der internationalen Politik" (Professor Lienemann) findet heute
um 20 Uhr nicht im Palais, sondern im Speratushaus statt.
weiter
REMSTALSKICLUB / Trend-Veranstaltung in der Römerhalle
Passende Party zum Film
Wilde Tanzeinlagen auf dem Tresen, selbstbewusste Barkeeperinnen und gute Laune. Das sind drei Merkmale von "Coyote Ugly", dem Kult-Film. Der Remstalskiclub feierte zum Film die passenden Party.
weiter
CDU KIRCHHEIM / K 3205: Mitglieder wollen Namen der nicht verkaufswilligen Grundstücksbesitzer
Quintett "unter Druck setzen"
Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Kirchheim im Gasthaus "Bretzge" forderten die Mitglieder Bürgermeister Willi Feige auf, den Druck auf die fünf nicht verkaufswilligen Eigentümer zu erhöhen, damit der Bau der Kreisstraße K 3205 doch noch realisiert werden kann.
weiter
Ralph I. und Andrea I. ergreifen das Zepter
"Bergochs muh" ertönte
es aus Präsident Wendelins Munde ordnungsgemäß
zu Beginn der Fasnet in Weiler. Ralph I. und Andrea I. begrüßten
das närrische Gefolge und die Kindergarde zeigte, dass sie
für die kommenden Monate einiges in petto hat.
weiter
Reformvergleich in Kirneck
Der Vergleich der Reformkonzepte von SPD und Union steht im Mittelpunkt der offenen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Lorch am Donnerstag, 13. November. Um 20 Uhr ist Treffpunkt in der "Hohenlinde" in Kirneck. Es gibt Infos über Reformkonzepte der SPD - etwa über Erhalt und Stärkung der Sozialsysteme, und die der Union - etwa über die Kopfpauschale
weiter
HAUSHALTSPLAN / Virngrundhalle genießt Priorität
Sanierung wird durchgezogen
Rund 8,3 Millionen Euro umfasst der Gesamthaushaltsplan 2004 für die Gemeinde Rosenberg, den die Verwaltung in der Sitzung am Montag Abend im Gemeinderat eingebracht hat.
weiter
FASNET / Das Mekka der Guggenmusik lädt zum 9. Gmendr Gugge-Treff
Scharf auf schräge Töne
Schaurig-schön, laut und naturgemäß noch ein bisschen schräger als gewünscht. So eröffneten 16 Kapellen aus der Region die diesjährige Fasnetsession mit der traditionellen Instrumentenwäsche am Gmünder Marktplatz.
weiter
Scharfe Richterinnen und ein Casanova
"Die Orangenhäute" spielen "Die vier scharfen Richterinnen" von Leslie Darbon. Ein Vorstadtcasanova stolpert in die Falle, die ihm seine vermeintliche Geliebte mit deren drei Freundinnen gestellt hat. Unversehens sieht er sich einem Prozess ausgesetzt und mit Anschuldigungen konfrontiert, die ihn zum Verantwortlichen am Selbstmord einer Frau machen.
weiter
THEATER AALEN
Schlusspfiff für das "Endspiel"
Samuel Becketts "Endspiel", mit dem das Theater der Stadt Aalen, die diesjährige Spielzeit eröffnet hatte, geht in die letzte Runde.
weiter
GUTEN MORGEN
Schönere Männer
Früher, als die Welt noch in Ordnung und die Kneipen hochherrschaftliches Gebiet der Männer waren, da hätte so was nicht passieren können. Heute sitzen junge Frauen am Nachbartisch und gönnen sich unverblümt ein Feierabendbier. Entspannen sich und lassen den Abend einfach Abend sein. Befremdete Männerblicke perlen ab an der fröhlichen Damenclique,
weiter
JUBILÄUM / Malwettbewerb zum 100-jährigen Bestehen der St. Nikolauskirche
Schüler der Eichenrainschule malen der Kirche Bilder zum Geburtstag
In der Lindacher St. Nikolauskirche war Gottesdienst zum Abschluss des Malwettbewerbs der evangelische Kirchengemeinde und der Eichenrainschule.
weiter
Sendung zum Limes
Bei SWR2 läuft heute
früh ab 8.30 Uhr eine Sendung von Matthias Hennies zum Thema:
"Der eiserne Vorhang der Antike. Wird der römische Limes
das erste Weltkulturerbe?"
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Das Wetter im Oktober
Sonnenschein "Ute"
Der Oktober paßte überhaupt nicht in eine geradlinige Prognose und zeigte wieder einmal, wie unterschiedlich sich das Wetter präsentieren kann: Das Doppelte der üblichen Regenmenge lässt nicht vermuten, daß der vergangene Monat der sonnenscheinreichste Oktober der letzten 15 Jahre war und dennoch deutlich zu kühl ausfiel.
weiter
TURNHALLE KIRCHHEIM
Spiel- und Sportbörse
Die Ski- und Tennisabteilung des Sportvereins Kirchheim veranstaltet am kommenden Samstag, 15. November, von 14 bis 16 Uhr eine Spielzeug- und Sportbörse in der Turnhalle in Kirchheim. Verkauft werden können Spielsachen aller Art. Zum Beispiel Puppen, Kassetten-Recorder, Kindercomputer und Zubehör, Bobbycars, Dreiräder, Spielküchen, Brettspiele,
weiter
ENERGIESPAREN / Aktion in Stuttgart gestartet
Stadt schenkt Lampe
Wer in Stuttgart eine Energiesparlampe kauft, bekommt eine zweite dazu geschenkt. Das ist Inhalt einer gemeinsamen Aktion von Stadt, Elektro-Innung Stuttgart und EnBW.
weiter
Unachtsam abgebogen
Beim Linksabbiegen
auf Höhe des Pulushauses hat eine Autofahrerin am Montagabend
einen Entgegenkommednen übersehen. Es kam zum Zusammenstoß,
4000 Euro Schaden entstanden.
weiter
Viel Schaden - kaum Beute
1000
Euro Schaden hat ein Unbekannter am Wochenende im Zimmerner Kindergarten
Rappelkiste angerichtet - und 49 Euro erbeutet. Er schlug ein
Fenster ein und brach drei Türen sowie sechs Schränke
auf. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier entgegen.
weiter
Von Sternstunden und mieserabler Stimmung
Mit dem Verkauf unserer BBO-Erlöse (EnBW-Aktien) haben wir einst die Drei-Säulen-Strategie formuliert: Investieren, Schulden tilgen, Sparen im Zukunftsinvestitionsfond. Auf leisen, aber dennoch eindrucksvollen Sohlen hat sich eine vierte Säule dazugestellt, nämlich die Beteiligung der Kreiskommunen an diesen Erlösen. Denn wie anders ist der unglaublich
weiter
Vorfahrt genommen
Die Vorfahrt eines Entgegenkommenden
hat ein Autofahrer auf der Aalener Straße missachtet. Am
Montag um 5.40 Uhr wollte er nach links in die Herlikofer Straße
abbiegen, als es zum Zusammenstoß kam. Es entstand Schaden
von rund 7000 Euro.
weiter
Wahlerfolg
VON DORIS JANNAUSCH
Die Pisa-Studie hat sich bestätigt: Wir sind unserem wenig ehrenvollen Ruf als geistig bescheidene Nation gerecht geworden. Das "Volk der Dichter und Denker" - das war einmal, lange her. Lyrik, Theater Literatur, klassische Musik passen nicht zum verkrampften Spaß-haben-wollen. Da hilft auch Jauchs millionenträchtige Bildungssendung nichts. Woher
weiter
Weihbischof kommt
Nach gut einem halben Jahr ist es soweit: Der Innenraum der Kirche St. Josef zeigt sich in neuer Pracht: Die Wände wurden isoliert, eine Fußbodenheizung im Altarraum eingearbeitet und die Fundamente der Stufen ausgewechselt. Bildhauer Rudolf Kurz verlieh der Kirche neue künstlerische Aspekte. Die Altarweihe findet am Samstag, 15. November, um 18
weiter
STADTGARTEN / "Magic of the Dance"
Welt der Stepper
Seit dem Auftritt von Riverdance beim Grand Prix d'Eurovision in Dublin erfreut sich der irische Stepptanz größter Beliebtheit. Zuschauermagnet weltweit ist "Magic of the Dance" mit dem zweifachen Steppweltmeister Michael Donnellan.
weiter
PROZESS / Geistig verwirrter Brandstifter wird in Psychiatrie eingewiesen
Wenn das Bügeleisen zur Heizung wird
Gestern wurde vor dem Ellwanger Landgericht der Fall des Heinz S. (Name von der Redaktion geändert) aus Aalen verhandelt. Der geistig gestörte Mann musste sich wegen versuchter schwerer Brandstiftung verantworten. Er hatte im vergangenen Dezember seine Bettmatratze mit einem Bügeleisen angekokelt.
weiter
STIFTUNGSPROFESSUR / Wissenschaftsminister Peter Frankenberg bei der Einsetzung von Professor Dr. Eckehard Kalhöfer an der FH
Wirtschaft stärkt erneut den Hochschulstandort Aalen
Die Fachhochschule Aalen hat jetzt eine siebte Stiftungsprofessur und zählt damit zur Spitze im Land. Keine andere Hochschule arbeitet erfolgreicher mit der heimischen Wirtschaft zusammen. Wissenschaftsminister Peter Frankenberg kam am Montag Abend zur Einsetzung von Professor Dr. Eckehard Kalhöfer an die Hochschule.
weiter
AUSSTELLUNG / Alfons Glocker im Aalener Torhaus
Wo im Hintergrund der Bär die Wildsau küsst
Ein leidenschaftlicher Fotograf ist nie ohne seine Kamera unterwegs. Ewig würde er sich grämen, wenn er ein gutes Motiv verpasst hätte. Der Fotograf Alfons Glocker ist zudem ein passionierter Sammler, den alles interessiert, über das die Spuren der Zeit hinweggegangen sind und was andere achtlos weggeworfen haben.
weiter
NATURPARK / Neue Präsentation für Schwäbisch-Fränkischen Wald
Zentrum für interaktive Landschaft
Nun wird deutlich, wie sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald künftig allen Interessierten präsentieren soll. Der Beirat entschied sich für ein Konzept, das mit moderner Technik die Besonderheiten des Gebiets von den Römern bis zu den Waldpflanzen darstellt.
weiter
NATURPARK / Neue Präsentation für Schwäbisch-Fränkischen Wald
Zentrum für interaktive Landschaft
Nun wird deutlich, wie sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald künftig allen Interessierten präsentieren soll. Der Beirat entschied sich für ein Konzept, das mit moderner Technik die Besonderheiten des Gebiets von den Römern bis zu den Waldpflanzen darstellt.
weiter
KREISTAG / Verwaltung präsentiert Haushaltsplan mit einem Umfang von 231,9 Millionen Euro
Zwei Prozent mehr Umlage ?
"Es war noch nie so schlecht um die Kommunalfinanzen bestellt", versicherte Landrat Klaus Pavel gestern zu Beginn seiner Haushaltsrede. Man könne nicht länger vom "Jammern auf höchstem Niveau" reden. In Städten, Gemeinden und Kreis gehe es wirklich ans Eingemachte. Personal wird abgebaut, Dienstleistung reduziert.
weiter
KATHOLISCHE GEMEINDE
Zwei Tage festen für Bonifatiuskirche
Im nächsten Jahr feiert die Katholische Kirchengemeinde der Weststadt den 100. Geburtstag der Bonifatiuskirche in Hofherrnweiler. Mit dem Erlös des Gemeindefestes am Wochenende soll das Kircheninnere bis zum Jubiläum renoviert werden.
weiter
Zwillinge treffen sich
Der Zwillingstreff
Schwäbisch Gmünd kommt heute ab 20 Uhr in der Gaststätte
"Königsturm" zusammen. Infos für Interessierte gibt's
bei Birthe Kanzler (07175)908088 und Carmen Seidl (07171)498134.
weiter
Regionalsport (12)
FUSSBALL / A-Junioren
2:0-Führung verspielt
Gut begonnen, schlecht aufgehört, so das Fazit des Spiels der Normannia beim Offenburger FV. Mit 2:3 unterlag die A-Jugend beim Oberliga-Zwölften.
weiter
VOLTIGIEREN / Beeindruckende Akrobatik auf dem Rücken des vierbeiniges Partners - Desirée Schweizer zählt zur Landesspitze
Akrobatik pur auf dem Pferderücken
Wenn die jungen Sportlerinnen ihre akrobatischen Kunststücke auf dem Pferderücken machen, ist das ein Hauch von Pippi Langstrumpf auf sportlich höchstem Niveau. Die Böbingerin Desirée Schweizer zählt zu den besten Voltigierinnen im Land.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
FCN: Sieg über SV Fellbach
Gut erholt nach der Niederlage in Löchgau präsentierte sich der FC Normannia gegen Fellbach. Mit 4:1 setzten die B-Jugendlichen ein deutliches Zeichen.
weiter
VfR AALEN / Profi-Fußball und Beruf: Die zweite Schiene von Michael Stickel, Andreas Mayer und Eberhard Ilg
Flexibilität ist das Maß aller Dinge
In der Fußball-Regionalliga wird professionell gearbeitet. So auch beim VfR Aalen. Und doch gibt es noch Spieler, die auf Sicherheit setzen. Auf ein zweites Standbein hinarbeiten. Der Alltag von Michael Stickel, Eberhard Ilg und Andreas "Bobo" Mayer ist nicht nur von Fußball geprägt. Diese Zeitung schaute hinter die Kulissen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Frauen - Bargau siegt
Gegen Hofen überlegen
Die Damen des TV Bargaus empfingen die noch ungeschlagenen Gäste der TG Hofen. Mit 24:17 landete der TVB einen verdienten Sieg.
weiter
SCHIESSEN / Obere Ligen - SK Wißgoldingen verliert beide Wettkämpfe und rutscht auf den sechsten Tabellenplatz ab
Göggingen und Durlangen können punkten
Die SK Wißgoldingen verlor beide Wettkämpfe mit 1:4 in der Württemberg-Liga Luftpistole und ist jetzt nur noch Tabellensechster. Noch deutlicher hat es den SV Metlangen-Reitprechts in der Landesliga Nord Luftgewehr erwischt.
weiter
SCHIESSEN / / Luftgewehr und Sportpistole
Göggingen vorne
In der Kreisoberliga Luftpistole hat der SV Göggingen II seine Spitzenposition gefestigt. In der Kreisliga Luftpistole ist der SV Gmünd weiter vorn. Die SG Heubach I baut Vorsprung in der Sportpistolen-Kreisliga aus.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Vierte Niederlage in Folge
In letzter Minute unterlegen
Der TV Wißgoldingen verlor in Herbrechtingen nach furiosem Auftakt mit 29:28 Toren und war so zum vierten Mal hintereinander sieglos.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1 - Hofen II verliert 15:25
Mögglingen gewinnt auswärts
Einen verdienten Sieg errang der TV Mögglingen gegen die Zweite aus Hofen und leistete nach der zuletzt schwachen Vorstellung Wiedergutmachung.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier
SGB gewinnt, FCN verliert
Der TSV Heubach veranstaltete sein Hallenfußballturnier für E- und F- Jugendmannschaften. Der Auftakt der Hallenrunde verlief vielversprechend.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
SGB: Erste Niederlage
Der erwartet schwere Gang wurde die Auswärtsbegegnung für die SGB II-Damen zum TV Brenz. Sie verloren dann auch deutlich mit 10:20.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Wechselbad der Gefühle
Die gastgebende SG Bettringenverspielte gegen den Absteiger aus Göppingen zweimal einen Fünf-Tore-Vorsprung und ging mit 28:26 als Sieger vom Platz.
weiter