Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. November 2003
Regional (151)
Der evangelische Kindergarten Weilernest in Hofherrnweiler, Adlerstr. 30, veranstaltet heute eine Kinderbedarfsbörse von 13.30 Uhr bis 16 Uhr. Agenda auf der Life-Care Die Aalener Gruppe der Lokalen Agenda 21 präsentiert sich heute und morgen mit einem Info-Stand auf der Reha-Messe "Life-Care" in der Aalener Greuthalle. Oase der Stille Im Rahmen der
weiter
Zur geplanten Neugestaltung des Chorraums der Evangelischen Stadtkirche: Am vergangenen Sonntag wurde im Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche zum ersten Mal auf die leere Wand hinter dem Altar verwiesen und dann am Ausgang ein farbiges Faltblatt verteilt, in dem die vorgesehene Neugestaltung des Chorraumes mit einem Bild von Peter Betzler erklärt
weiter
Glocker Ein leidenschaftlicher Fotograf ist nie ohne seine Kamera unterwegs. Ein leidenschaftlicher Fotograf ist nie ohne seine Kamera unterwegs. Ewig würde er sich grämen, wenn er ein gutes Motiv verpasst hätte. Der Fotograf Alfons Glocker ist zudem ein passionierter Sammler, den alles interessiert, über das die Spuren der Zeit hinweggegangen sind
weiter
Dem Aufruf der Bürgerinitiativen rund ums Nonnenholz und den Zöbinger Forst waren gestern Abend über 80 Menschen - Erwachsene und Kinder - gefolgt. Mit einem Mahnfeuer erinnerten sie an das große lebendige "Nein", mit dem vor genau zehn Jahren 15 000 Menschen aus der Bevölkerung die geplante Giftmülldeponie auf der Zöbinger Ochsenheide verhinderten.
weiter
Massiv und selbstbewusst rostend weist sie in elegantem Schwung zum Himmel: Werner Pokornys Stahlplastik. Zu den letzten Reichsstädter Tagen hat sie Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle als dritte von vier Plastiken namhafter Bildhauer, mit denen die Kocherstadt identifikationsträchtig ihr Weichbild bespielt, auf dem Verkehrskreisel zwischen Kreissparkasse,
weiter
In das Vereinsheim des Bopfinger MSC-Ipf brachen in der Zeit vom 12. bis 14. November bislang unbekannte Täter ein. Sie brachen das Tor der Umzäunung auf und fuhren mit einem Auto bis zum Vereinsheim. Sie entwendeten einen Pkw-Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen AA-KX 74, einen Balkenmäher der Marke Agria und einen Kompressor. Zeugen werden gebeten
weiter
Die weltweite Vernetzung macht's möglich: Der Großelfinger Robert Edenhofner hat durch eine Knochenmarkspende einem 56-jährigen Kalifornier, der sehr schwer an Leukämie erkrankt ist, die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung ermöglicht. Edenhofer, dessen Stammzellen schon neun Jahre in der DKMS (Deutsche Knochenspenderkartei) typisiert und erfasst
weiter
Als Folge der schlechten Finanzsituation der Gemeinde beschloss der Gemeinderat eine Erhöhung des Wasserzinzes zum 1. Januar von derzeit 1,80 Euro pro Kubikmeter Wasser auf 1,89 Euro. Die Abwassergebühr bleibt bei 2,36 Euro pro Kubikmeter. Ebenfalls beschlossen wurde eine Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen
weiter
"Jesolo" spenden für Vesperkirche
In der Evangelischen Magdalenenkirche Wasseralfingen fand am Samstagabend ein Dankgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Musik- und Gesangsgruppe "Jesolo" der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus statt. Das Opfer war für die Wasseralfinger Vesperkirche bestimmt. Vertreter von Jesolo überreichten in der Magdalenenkirche 862
weiter
"Mai liaber Fraind"
Der aus guten alten SDR-1-Zeiten
bekannte Mundartautor Winfried Wagner alias Eugen Emberle tritt
am kommenden Freitag, 21. November, ab 20 Uhr im Pfarrstadel
Westhausen auf. Karten gibt es unter Tel. (07363) 919232 oder
per e-mail unter kolpingsfamilie.westhausenk
web.de.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Junge Philharmonie
"Optimal behauptet"
Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) war neben den Neuwahlen des Vorstands vor allem der Ausblick über die Vorhaben im kommenden Jahr von Interesse. Geplant ist eine Konzertreise nach Istanbul.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Bahnübergang im Verlauf der L 1070: Bürgermeister Rapp und Räte kritisieren Hinhaltetaktik der Bahn
"Schlichtweg eine Katastrophe"
Die Beseitigung des Bahnübergangs im Verlauf der L 1070 lässt zum Ärger von Stadt und Gemeinderat weiter auf sich warten. Für Gregor Stempfle (CDU) ist nun die Zeit gekommen, um zu handeln.
weiter
WIRTSCHAFT / OB Ulrich Pfeifle lobte gestern Abend bei der Mapal-Jubilarfeier das "Flaggschiff der Aalener Industrie":
"Super Chef und unschlagbares Team"
Seit drei Jahren Stagnation in Deutschland, ein beängstigender Stellenabbau in der Region, Mapal dagegen legte auch 2003 zu: 50 Mitarbeiter mehr in Aalen, 200 mehr in der Gruppe. Warum das "Flaggschiff der Aalener Industrie" stetig wächst, ist für Ulrich Pfeifle klar: "Ein super Chef und ein weltweit unschlagbares Team."
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Zähneknirschendes Ja zum Ferkelaufzuchtstall in Trochtelfingen
"Wir werden hier vorgeführt"
Man hörte fast die Zähne der Bopfinger Gemeinderäte knirschen, als es um die Abstimmung zum Bau des Ferkelaufzuchtstalls in Trochtelfingen ging. Dennoch stimmte man zu.
weiter
FRAGEN AN...
. . . Rosemarie Abele
Rosemarie Abele weiß, wie dringend die behinderten Kinder einen neuen Kindergarten brauchen. Sie ist die Geschäftsführerin der Gmünder Lebenshilfe seit 1980. Aktiv dabei ist Abele schon seit 1974.
weiter
300 Tiere und Preisbinokel
Rund 300 Tiere sind heute
und morgen bei der Lokalschau in der Schechinger Gemeindehalle
zu sehen. Heute gibt es um 20 Uhr ein Preisbinokel-Turnier.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Wer ist der größte Deutsche? Deutschland, das Land der Dichter und Denker. Die Heimat von Goethe, Einstein, Beethoven und Co. Doch wessen Errungenschaft, Entdeckung oder Theorie war oder ist denn nun die bedeutendste oder Wichtigste? Die GMÜNDER TAGESPOST fragte nach: Wer ist für sie der oder die größte Deutsche? Und warum? Von Stefanie Paul
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Top-Hits
SWR 1 ließ seine Hörer sechs Wochen lang die 500 besten Hits aus allen Titeln wählen, die es zur Zeit gibt und jemals gegeben hat. Der Oldie "Stairway to Heaven" von "Led Zeppelin" landete auf dem ersten Platz, die "Beatles" waren mit 25 Titeln in den Charts präsent. Uns hat interessiert, was die Passanten in der Fußgängerzone gerne hören und
weiter
Adelmannsfelden
Am Sonntag, 16. November, findet anlässlich des Volkstrauertags
um 11.15 Uhr beim Gefallenenehrenmal auf dem Friedhof Adelmannsfelden
eine Gedenkfeier statt.
weiter
Agenda: Montag in der Uhrenstube
Der Arbeitskreis "Stadt der Gesundheit" triftt sich am Montag, 17. November, ab 19.30 Uhr in der Uhrenstube im Spital, um an den Themenvorschlägen der letzten Sitzung wieterzuarbeiten und damit die Prioritäten für die nächste Zeit festzulegen. Es geht um Schaffung nikotinfreier Räume in Gaststätten und Cafés bis zum Übergewicht bei Kindern.
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Kocher-Zeitung (10)
Im November 1873 war in Aalen nach dem Tod von Gustav Oesterlein, der über 25 Jahre Stadtschultheiß gewesen war, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Wahlberechtigt waren "sämtliche Gemeindegenossen (Bürger und Beisitzer), die 23 Jahre alt sind und irgendwelche Gemeindesteuern bezahlen". Auch sonstige württembergische Staatsbürger besaßen Wahlrecht,
weiter
Am Montag in Heuchlingen spenden
Nach wie vor sind Blutspender in der Kette "Spender-Arzt-Patient" ein wichtiges Glied, denn immer noch gibt es keinen Ersatz für menschliches Blut. Um täglich genügend Blutkonserven zur Verfügung zu haben, ruft das DRK alle Spendewilligen auf zur nächsten Blutspendeaktion am Montag, 17. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Heuchlinger Gemeindehalle.
weiter
Après-Skiparty in Spraitbach
Eine Après-Skiparty steigt
am heutigen Samstag um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Spraitbach.
Unter dem Motto "Ski-Party - die Kultparty geht weiter" will
der Discjockey Philipp Morriss einen "Event der Superlative"
bieten. Es gibt eine Schneebar.
weiter
MUSLIME / Täglich kostenloses Essen zum Ramadan
Auch für Nicht-Muslime
Für jeden offen sind die Ramadan-Abende mit Essen und Gebet in den Räumen der Muslimischen Gemeinde in Aalen, die noch bis zum 24. November dauern. Auch für Nicht-Muslime.
weiter
KLINIKUM SCHWÄBISCH GMÜND / Einweihung des Funktionsneubaus
Auf dem Weg zum Gesundheitskampus
Mit der Einweihung des Neubaus und dem Abschluss der Umbaumaßnahmen am Klinikum Schwäbisch Gmünd gestern Nachmittag ist die Vernetzung der Gesundheitsmaßnahmen im Ostalbkreis einen großen Schritt vorangekommen. Die zentrale Notaufnahme ist das Herzstück, die Zentralapotheke das Schmuckstück des neuen Traktes.
weiter
BIBLIOTHEK / Die Großdeinbacher Kinder können weiterhin fleißig lesen
Auf Druck der Kleinen helfen die Großen
Jetzt ist es offiziell. Ab nächstem Jahr betreibt die Elterninitiative die Kinderbibliothek Großdeinbach auf ehrenamtlicher Basis. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, Ortsvorsteher Gerhard Maier und vier Mütter der Initiative unterzeichneten die Vereinbarung.
weiter
Auf, in die Fördervereine
Der Streit geht ums liebe Geld, wie auch anders in diesen Zeiten. Die Stadt Aalen und die Träger der privaten Kindergärten in Aalen wollen und müssen sich einigen über die Höhe und die Dynamik der Zuschüsse der Stadt für die Arbeit der Kindergärten. Bei aller Sparsamkeit, die ja eher erzwungen denn politisch gewollt ist, muss das Kind mit dem
weiter
Aus Beständen der Firma Deyhle
Der Arbeitskreis Alt-Gmünd
zeigte gestern neue Exponate für das Wirtschaftsarchiv,
überwiegend aus Beständen der Firma Deyhle. Damit werde
ein Stück Gmünder Geschichte dokumentiert, so die Stadt.
weiter
DRECHSELGRUPPE / Seit zehn Jahren üben sich die Hobbyhandwerker an der Drechselbank
Aus der Schusslinie gehen
Wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich Späne. Und wo gedrechselt wird, da erst recht. Die Drechselgruppe der Gmünder Spitalmühle hat schon einige Kilo Holz verarbeitet. Schließlich feiert das Team in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Ein Händchen fürs Holz und gute Augen.
weiter
Ausbildungsmesse
Mehr als 50 Firmen, Schulen und Innungen präsentieren
sich und ihre Ausbildungsangebote am Samstag in Heidenheim. Bei
der zweiten Ausbildungsmesse sollen über 160 verschiedene
Berufe vorgestellt werden. Beginn ist heute um 10 Uhr in der
Karl-Rau-Halle. Im vergangenen Jahr kamen zur ersten Ausbildungsmesse
rund 7000 Besucher.
weiter
NAHVERSORGUNG
Bargau bekommt Lebensmittelmarkt
Gute Nachricht gibt es für den Ortsteil Bargau: Der Schwäbisch Gmünder Stadtteil bekommt wieder einen Lebensmittelmarkt. Die Arbeiterwohlfahrt wird ihn betreiben, war gestern zu erfahren.
weiter
NAHVERSORGUNG
Bargau bekommt Lebensmittelmarkt
Gute Nachricht für Bargau: Der Schwäbisch Gmünder Stadtteil bekommt wieder einen Lebensmittelmarkt. Die Arbeiterwohlfahrt wird ihn betreiben.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Barrierefreier Ort
Mit dem Entschluss, die Gemeinde für Behinderte und Senioren möglichst barrierefrei zu machen, ist Hüttlingen Vorreiter im Kreis. Denn Hüttlingen ist die erste Ostalb-Kommune, in der der VdK einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Mit einem "barrierefreien Hüttlingen" seien nicht automatisch Kosten verbunden, erläuterte Ronald Weinschenk vom
weiter
Beide Kennzeichen weg
In der
Zeit zwischen 19.30 und 20 Uhr am Donnerstag entwendete ein unbekannter
Täter an einem Opel Corsa, welcher in einer Garage in der
Oderstraße abgestellt war, beide amtliche Kennzeichen AA-RL
243. Hinweise erbittet die Polizei in Schwäbisch Gmünd.
weiter
GEMEINDEZWIST / Innerhalb der evangelischen Gemeinde rumort es
Bilderstreit entzweit Ellwanger Christen
Noch ist keine Entscheidung für die zukünftige Gestaltung der evangelischen Stadtkirche gefallen. Diese wird vielmehr in den nächsten Wochen vom Kirchengemeinderat gefällt.
weiter
BÜCHEREI ABTSGMÜND
Bücherflohmarkt
Im Rahmen
der Aktion "Winterzauber" in der Zehntscheuer veranstaltet die
Ortsbibliothek Abtsgmünd am morgigen Sonntag, 16. November,
einen "Tag der offenen Tür" mit einem Bücherflohmarkt
mit Büchern, CDs und Zeitschriften sowie kleinen Spielaktionen.
weiter
LATERNENFEST / Zum Abschluss der Projekttage
Buntes Lichtermeer
Ein schöner, bunter Lichterstrom schlängelte sich gestern Abend durch den Grauleshof. Wie in anderen Aalener Stadtteilen erhellen Kinder so die Nacht. In der Grauleshofschule ist das Herbst- und Laternenfest der Abschluss der Projekttage in allen Klassen.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Erste Schritte zu den Fußball-WM-Spielen 2006 in Stuttgart
Bürger sollen Münz-Motive wählen
Die WM-Stadt Stuttgart macht ihren nächsten Schritt in Richtung Fußball Weltmeisterschaft 2006. Gemeinsam mit dem Organisationskomitee Deutschland gibt die Landeshauptstadt Anfang 2004 die ersten offiziellen Stuttgart-Gedenkprägungen zur WM 2006 heraus. Die Leser dieser Zeitung sollen mitentscheiden, wie sie aussehen.
weiter
PREISVERLEIHUNG / Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2003 bei der Herbstfeier des Obst- und Gartenbauvereins Wißgoldingen
Das lachende Auge der Gemeinde
"Blumen sind der Dörfer Zier, sie bringen Freude Dir und mir." Mit diesem Zitat charakterisierte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Wißgoldingen, Ludwig Eisele, die Blumenpracht des Jahrhundertsommers in der liebevoll gestalteten Ortschaft Wißgoldingen.
weiter
Das Licht von der Sonnenmutter
Die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Mörike besuchten mit einem Puppenstück nach dem Märchen "Das Laternenmädchen" die Bewohner des Alten- und Pflegeheims Kloster Lorch. Sie konnten sich an der Geschichte eines Mädchens erfreuen, dem der Wind die Laterne gelöscht hatte und das nun auf der Suche nach Licht bis zur Sonnenmutter kam.
weiter
Das Ritual
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Wenn der November sich so richtig kaltsuppig gebärdet, die herbstliche Litera-Tour ihr Ziel erreicht hat, die Chöre ihre großen Auftritte vor oder schon hinter sich haben und die Narren schlachtrufend und blechblasend in die fünfte Jahreszeit gestartet sind, kommt diese Glosse so sicher wie das Amen in der Kirche. Weil sich jedes Jahr
weiter
Der Ackermann und der Tod
Katharina und
Wolfgang Kuhn bieten am Sonntag, 23. November, ab 18.30 Uhr in
der Klosterkirche Bergstraße wieder eine "Stunde mit Wort
und Musik". "Der Ackermann und der Tod" von Johannes Saaz wird
Musik von Johann Sebastian Bach und Max Reger gegenüber
gestellt. Es wird um Spenden für die UNICEF gebeten.
weiter
AUSSTELLUNG
Der Papst auf Briefmarken
Die Ausstellung "Papst Johannes Paul II auf Briefmarken aus aller Welt" ist noch bis Dienstag im ersten Stock des Franziskaner zu sehen.
weiter
Dr. Pius Angstenberger
Nächste Woche soll der Dekan des katholischen Dekanats Aalen turnusgemäß gewählt werden. Erneut kandidiert der seitherige Amtsinhaber Dr. Pius Angstenberger, Seelsorger der Aalener Gemeinde St. Maria. Auch sein Stellvertreter steht zur Wahl. Zur Verfügung stünde der seitherige "Zweite Mann", Pfarrer Gerhard Bundschuh aus Hüttlingen.
weiter
Eigenheiten
Die Leute befassen sich mit den seltsamsten Dingen. Und je skurriler die Beschäftigungen sind, umso inbrünstiger werden sie gepflegt. Ein unerschöpflicher Quell für Berichte von diesen Abgründen und Höhenflügen ist für den Woiza stets die Kneipe, also der Ort, wo Politik gemacht und wieder zerrissen wird, wo vox populi, die Stimme des Volkes
weiter
JUBILARE / Otto und Anneliese Schaaf aus Gschwend feiern Goldene Hochzeit
Ein Herz und eine Seele
Beim Sängerfest 1949 in Gschwend sah Otto Schaaf seine heutige Gattin Anneliese zum ersten Mal - und verliebte sich augenblicklich. "Ihre Frisur war ungewöhnlich", erinnert er sich. "Mir hat er auch gleich gefallen", stellt auch Anneliese Schaaf fest. Liebe auf den ersten Blick war die Basis für eine Ehe, die seit 50 Jahren anhält.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / 5000 Euro Preisgeld für die Naturwissenschaft in der Schule
Ein Meilenstein in der Geschichte des PG
Mit dem 3. Platz beim Siemens Award 2003 gehört das Peutinger Gymnasium ab sofort zu den besten Schulen Deutschlands. Schulleiter Dr. Hermann Rieger sprach von einem "Meilenstein in der Schulgeschichte".
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Wieder vom Plan abweichende Bauanträge
Eine 17 Meter lange Wand?
Wieder hat der Hüttlinger Gemeinderat lange über Bauvorhaben beraten müssen, die eklatant vom Bauplan abweichen. In sieben Punkten läuft die Planung eines Architekten den Festsetzungen beispielsweise in der Haldenstraße zuwider.
weiter
STADTVILLEN / Uferstraße 30 - vier Generationen Gold- und Silberschmiede Friedrich Knödler
Eine Firma, ein Strandkorb und viele Kinder
72 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte prägen das hell verklinkerte Gebäude mit dem langgezogenen Fabrikanbau an der Ecke Lessingstraße / Uferstraße. Noch heute ist die Uferstraße 30 in Familienbesitz des Gold- und Silberwarenfabrikanten Knödler.
weiter
Einfaches Vorbild
VON WOLFGANG FISCHER
Nun hat die Gmünder Oststadt offiziell ein Stadtteilbüro. Nicht unbedingt repräsentativ, eingezwängt in eine kleine Zwei-Zimmer-Wohnung, ist es Koordinationsstelle für viele Angebote: Von der Jugendarbeit über die Werkstatt zur Reparatur bis hin zur Beratungsstelle für Jobsuchende. Für viele der 3700 Bewohner des großen Stadtteils wird die
weiter
Einweihung des umgebauten Friedhofs
Die Renovierung
der Friedhofsanlage in Schwabsberg ist abgeschlossen. Am Sonntag,
16. November, findet im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst
die feierliche Einweihung statt.
weiter
Exkursion zum Biber
Am Sonntag, 16. November, veranstaltet
der Naturschutzbund eine Exkursion an die Rotach bei Wört,
um Spuren des Bibers zu erkunden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr
in Ellwangen am Schießwasen oder um 14 Uhr in Wört
am Parkplatz der Grundschule. Gummistiefel sollten mitgebracht
werden.
weiter
Fahrrad gestohlen
Ein auf dem Bahnhofsplatz
ordnungsgemäß abgestelltes blau-silbernes Herren-Trekking-Rad
der Marke Epple im Wert von rund 600 Euro wurde am Donnerstag
von einem bislang Unbekannten entwendet. Der Dieb schnitt das
Stahlseilschloß am Fahrrad durch. Zeugen werden gebeten,
sich zu melden.
weiter
Familien-Spieletag für alle ab Vier
Die KAB Rehnenhof hat für Sonntag, 16. November, einen Familien-Spielenachmittag organisiert. Mütter und Väter können ab 14 Uhr in das Gemeindehaus in der Reichenbergerstraße 17 kommen. Unter Anleitung können die Familien mit Kindern ab Vier nach Herzenslust spielen und auch testen, ob sich der Kauf einen neuen Spieles lohnt. In der Pause können
weiter
ROSENBERG / Spitzenplatz im Ostalbkreis
Fleißige Blutspender
Bürgermeister Uwe Debler und die Bereitschaftsleiterin des Rosenberger DRK-Ortsverbandes, Elfriede Blitsch, haben im Bürgersaal des Rathauses Rosenberg 14 Blutspender ausgezeichnet.
weiter
Floristikshow
Im Gartentreff an der Haller Straße wird heute von 18
bis 20 Uhr und morgen, Sonntag, von 13 bis 17 Uhr die Floristikshow
Zauberhafte Adventszeit zu sehen sein. Zwei Floristinnen zeigen
einen bepflanzten Adventskranz und geben den Besuchern viele
Anregungen mit auf den Weg.
weiter
Friedenscafé
Friedensforum Ellwangen, Offene Kirche und die evangelische
Kirchengemeinde Ellwangen veranstalten am Sonntag, 16. November,
15.30 Uhr, im Speratushaus ein Friedenscafé, mit dem im
Rahmen der Friedensdekade an die verstorbene Theologin Dorothee
Sölle erinnert wird.
weiter
Friedhof Neuler
Im Anschluss an den Hauptgottesdienst findet
am Sonntag, 16. November, eine Gedenkfeier mit verschiedenen
Musik- und Textbeiträgen auf dem Friedhof Neuler statt.
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL / Der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Braun ehrt langjährige Mitarbeiter
Garanten für Erfolg des Unternehmens
Bei Triumph International ist es eine Tradition, dass gegen Ende eines jeden Jahres mit einer Feier die Jubilare und Pensionäre des Unternehmens geehrt werden.
weiter
Gedenken in St. Josef
Eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
gibt es in der Hohenstädter St.-Josefs-Kapelle am morgigen
Sonntag um 13.30 Uhr. Diakon Pfauth und der Musikverein begleiten
die Veranstaltung, die Ansprache hält Oberstleutnant Nikolaus
Graf Adelmann.
weiter
Gedenkveranstaltungen am morgigen Volkstrauertag
Zahlreiche Gedenkveranstaltungen finden am morgigen Volkstrauertag statt. Nachstehend finden Sie alphabetisch geordnet die Termine der Gedenkfeiern in den Städten und Gemeinden im Raum Bopfingen und Kirchheim, auf dem Härtsfeld, unter der Kapfenburg und im Kochertal.
weiter
GEDENKEN
Gedichte und die Friedenstaube
Auf dem Lorcher Friedhof begehen die Lorcher Bürger morgen den Volkstrauertag. Schüler tragen mit Gedichten zum Programm bei.
weiter
VOLKSTRAUERTAG
Gemeinsam der Opfer gedenken
Mit verschiedenen Veranstaltungen gedenken die Bürger unterm Stuifen morgen der Kriegsopfer. Zahlreiche Vereine und Schüler beteiligen sich an der Gestaltung.
weiter
Georg Stegmaier
Eine an Gymnasiem steltene Ehrung konnte Oberstudienrat Georg Stegmaier vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen zum Schluss seiner Berufslaufbahn entgegennehmen: Stegmaier wurde anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums vom Land Baden-Württemberg geehrt. Er war zum Schluss des vergangenen Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet worden. Oberstudiendirektor
weiter
Gesucht: Dachrinnen
In der Zeit von Anfang
November bis jetzt wurden in Hangendeiinbach Dachrinnen gestohlen.
Im Gewann Geigenäcker entwendete der Täter von einem
Wochenendhaus 20 Meter Dachrinnen und Fallroher aus Kupfer im
Wert von 400 Euro, Im Lohwasen ließ eine verzinkte Dachrinne
im Wert von 500 Euro mitgehen.
weiter
REINHARDT-KASERNE / Erste gemeinsame Regionaltagung von Bundeswehr und Wirtschaft
Gewerbe und Bundeswehr Hand in Hand
Um konkrete Maßnahmen, die Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften und den Industrie- und Handels- sowie den Handwerkskammern zu fördern, ging es bei der "1. Regionaltagung Bundeswehr und Wirtschaft" beim Transportbataillon 10 in Ellwangen.
weiter
Gleich zwei Unfallflüchtige
Sowohl
in der Buchstraße, als auch in der Benzholzstraße
wurden zum Donnerstag jeweils von unbekannten LKW-Lenkern vermutlich
beim Rangieren die Betonzaunpfosten der Umspannwerke beschädigt.
Der Sachschaden an beiden Unfallstellen beläuft sich auf
etwa 300 Euro. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
AKTION / Eltern Bargauer Kindergartens
Gmünds Bähnle wird Bargauer Bimmelbähnle
Der Arbeitskreis Ostalbholz hat im Frühsommer 15 Kindergärten in Schwäbisch Gmünd je einen Rohling für eine Holzeisenbahn zur Verfügung gestellt. Dieser als "Gmünder Bähnle" bekannt gewordene Prototyp wurde in einer Elternaktion im Kindergarten St. Antonius/St. Elisabeth in Bargau weiterentwickelt.
weiter
Gottesdienst zum Volkstrauertag
An die Schrecken der Kriege in aller Welt, an die Vertreibung, an die Not der Bombenopfer und an die aus ideologischen und rassistischen Gründen Verfolgten soll der Volkstrauertag erinnern. Einen Gottesdienst zum Volkstrauertag gibt es am morgigen Sonntag, 16. November, um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Frickenhofen, es folgt eine Gedenkfeier am
weiter
HANDWERK
Gute Lehrlinge sind Mangelware
Auch in der derzeitig schwierigen wirtschaftlichen Situation ist, laut der Handwerkskammer Ulm, die Ausbildungsbereitschaft in der Region, immer noch hoch. Das hat eine Umfrage unter Handwerksbetrieben ergeben.
weiter
BAUERNTAG / Diskussion in Schwäbisch Gmünd
Hart betroffen
Die Landwirtschaft ist derzeit tiefgreifenden Reformen unterworfen. EU-Osterweiterung, Entkopplung der Prämien von der Produktion und WTO-Verhandlungen - Themen, die die Landwirte existenziell betreffen. Ein Vordenker aus Brüssel referiert.
weiter
GUTEN MORGEN
Herr Heidi
Mit dem Finanzamt kann man Überraschungen erleben. Die Rede sei hier von einem Brief der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Die Badener Steuereinnehmer teilen darin einem "Herrn" Sowieso etwas mit. Nach der Anrede steht der Vorname: "Heidi". Inhalt der Mitteilung ist der sympathische Umstand, dass ein Gefährt noch bis einschließlich des Jahres 2005 von
weiter
Heute "Requiem"
SCHAUFENSTER
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen führt unter der Leitung von Rainer Schulte heute um 19.30 Uhr in der Stadthalle Aalen "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms auf. Gesangssolisten sind die Sopranistin Elisabeth Herrmann und der Bass-Bariton Frank Wörner. Es spielen die Baden-Württembergischen Sinfoniker Reutlingen.
weiter
Heute Altpapier in Schechingen raus
Die DLRG-Ortsgruppe
Schechingen/Leinzell führt am heutigen Samstag, 15. November,
in Schechingen eine Altpapiersammlung durch. Es handelt sich
dabei um eine Straßensammlung. Die Bürger werden gebeten,
da Altpapier heute bis 8 Uhr an der Straße bereitzustellen.
Dies teilt das DLRG mit.
weiter
AKTION FÜR LESER / Beeindruckt von den Pressenstraßen bei Polynorm-Grau auf dem Gügling
Hier erhalten Autos ihr Gesicht
Zeitungsleser wissen mehr. Das zeigte sich bei der Führung für GT-Leser durch das Werk Polynorm-Grau auf dem Gügling. "Sie waren ein sachkundiges Publikum", bestätigte Ralf Schmidt, Assistent der Geschäftsleitung, den Besuchern nach dem Rundgang.
weiter
Hütte geöffnet
Die Hütte der Heubacher Ortsgruppe
des Schwäbischen Albvereins ist am heutigen Samstag ab 13
Uhr und am morgigen Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.
weiter
Idealisten, Ideen und Inspektionen
HOHENLOHER STREIFZÜGE Ja, ist denn schon der 1. April? Diese Frage dürfte wohl bei jedem keimen, der hört, dass sich letzte Woche in Hall eine vierzig Personen starke Gruppe zusammenfand mit dem Ziel, eine Alternativwährung zum Euro ins Leben zu rufen. "Heller Regio" soll das Zahlungsmittel heißen, und so nennt sich denn auch der frisch gegründete
weiter
KJG GMÜND / Neues Team an der Dekanatsspitze der KJG
Ideen und Eifer
Die Dekanatsleitung der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) wurde von den umliegenden KjG-Gemeinden bestätigt. Allerdings ist ein Frauenplatz in der Leitung immer noch unbesetzt.
weiter
WOCHE DER CHEMIE / Truck macht halt am Berufsschulzentrum Ellwangen
Im Bio-Labor geht's bunt zu
Das mobile Bio-Labor des Landes hat diese Woche für drei Tage Halt am Ellwanger Berufsschulzentrum Halt gemacht.
weiter
PROZESS / 21-Jähriger aus Aalen zu vier Jahren Haft verurteilt
Im Drogenrausch
Wegen gefährlicher Körperverletzung ist am Donnerstag ein 21-jähriger Mann aus Aalen von der Jugendkammer des Landgerichts Ellwangen zu vier Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Außerdem wurde die Unterbringung im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Bad Schussenried angeordnet.
weiter
PROZESS / Jugendstrafe
Im Drogenrausch Frau verletzt
Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein 21-jähriger Mann aus Aalen von der Jugendkammer des Landgerichts Ellwangen zu vier Jahren Jugendstrafe verurteilt worden.
weiter
HEIMATVEREIN / Amerikanisches Luftbild von Oberkochen vom 8. April 1945
Im Visier der US-Luftwaffe
Lebhaft ging es am Donnerstagabend im Schillerhaus zu, als Dietrich Bantel beim Heimatverein Detailaufnahmen aus dem Luftbild von Oberkochen zeigte, das am 8. April 1945 von der US-amerikanischen Luftaufklärung geschossen wurde.
weiter
OSPA-Rentner
In der Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt Stuttgart war das Ziel eines Tagesausflugs der OSPA-Rentner-Gemeinschaft. Eine Stadtführerin führte mit schwäbischem Humor durch Stuttgart.
weiter
In der Oststadt geht's los
Stadtteilbüro eingeweiht und Förderprojekte gestartet
"Jetzt kann's losgehen", sagte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern bei einem Festakt in der Oststadt. In der Tat: Ein Dutzend Projekte vom Sprachkurs über die Fahrradwerkstatt bis zur Arbeitslosenberatung nehmen ihre Arbeit dort auf. Und das Stadtteilbüro, das die Stadt zur Verfügung stellt, dient als zentrale Anlaufstelle.
weiter
LACHABATSCHER
In neuem Drachenkostüm
Was beim Auftakt zur Fasnet am 11. 11. in der "Alten Turnhalle" zu Waldstetten niemand wusste: Die Guggamusigg Lachabatscher kam in neuen Kostümen daher. Als Drachen starten sie in die Saison.
weiter
Judenfriedhof
Das Friedensforum Ellwangen erinnert am Sonntag, 16. November, um 14 Uhr in einer Gedenkfeier am Mahnmal vor dem jüdischen Friedhof in der Dalkinger Straße an die Opfer und das Leiden während der nationalsozialistischen Diktatur. Es soll hier besonders dem Leiden in den beiden Ellwanger KZ-Außenlager und des Hessentaler Todesmarsches gedacht werden.
weiter
Kadishman-Ausstellung geht in letzte Woche
Eine der bedeutendsten Ausstellungen in der bald 10-jährigen Geschichte der Galerie im Prediger startet ab Sonntag in die letzte Woche - die Ausstellung "Eretz Moledet Motherland" mit Menashe Kadishman.
weiter
Kein "Phantom"
Wegen mangelnder Nachfrage im Vorverkauf hat die Konzertdirektion
Alber das für Mittwoch, 19. November, in der Stadthalle
Aalen geplante Gastspiel "Das Phantom der Oper" abgesagt. Bereits
gelöste Karten werden an den VVK-Stellen zurückgenommen.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / Ein neuer Kindergarten für behinderte Kinder - GT-Leser sammeln
Kinder aus der Enge holen
"Wir kommen aus eigener Kraft als Verein nie zu einem neuen Kindergarten, deshalb haben wir die 'Stiftung Sterntaler' gegründet", sagt Professor Dr. Manfred Köhnlein, der Beiratsvorsitzende der Lebenshilfe. Und weil die Kleinen schnellstmöglich einen neuen Kindergarten brauchen, sammelt die GT mit ihrer Weihnachtsaktion 2003 für die Stiftung.
weiter
Kiosk ausgeräumt
In der Nacht zum
Donnerstag drang ein bislang unbekannter Täter durch ein
Fenster in einen Kiosk in der Buchstraße ein. Er ließ
rund 20 Plasikflaschen mit Cola sowie Fleisch im Gesamtwert von
rund 40 Euro mitgehen. Der Sachschaden ab Kiosk beläuft
sich auf ca. 1000 Euro.
weiter
Kirchenkonzert in Abtsgmünd
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Freunde festlicher Akkordeonmusik und des Chorgesangs beim Konzert des Akkordeonorchesters Abtsgmünd am Sonntag, 16. November, ab 18 Uhr in der St. Michaelskirche. Unter der Leitung von Oliver Seitz werden Werke der Klassik zu hören sein. Das katholische Kirchenchor von Fachsenfeld wird das Konzert mitgestalten.
weiter
Klassik-Klänge
VON DORIS JANNAUSCH
Ringsum erklingt's melodisch. In Restaurants, Supermärkten, auf der Straße oder sonstwo. Kein schrilles Geläute mehr, kein Alarm-Gejodel, nein. Klassische Musik, so weit das Ohr reicht. Die "Kleine Nachtmusik" spielt auf, der "Türkische Marsch", die "Pastorale" ist zu hören. Aus Hand- und Hosentaschen. Klänge wie aus dem Konzertsaal, aber ohne
weiter
KOMMENTAR
Fred Ohnewald
Dem "geschenkten Gaul" Comboni-Haus in Schleifhäusle hätte man besser doch tief ins Maul geschaut, bevor die Stadt in heller Euphorie zugegriffen und es den Comboni-Missionaren für einen Apfel und ein Ei abgekauft hat - sinnigerweise am Nikolaustag 2002 verkündete der damalige OB Dieterich den "Glücksfall". Doch egal wie billig: Jetzt hängt der
weiter
SCHÜTZENGILDE / AALEN
Königsschießen im Rohrwang
Neulich fand im Schützenhaus im Rohrwang der Festabend anlässlich des Abschluss- und Königschießens 2003 statt. Damit verbunden war das "Einstandschießen" der neuen Mitglieder. Ein Novum in diesem Jahr war die erstmalige Verleihung der neu geschaffenen Königschützenkette für Jugendliche an Mark Gassner.
weiter
Kontext bringt den Text zum Sprechen
Beim ökumenischen Frauenfrühstück am kommenden Montag, 17. November, geht es um "Verschiedene Zugänge zur Bibel - Wie der Kontext den Text zum Sprechen bringt". Zwar wird auf der ganzen Welt die Bibel gelesen, doch eine Gemeinde in Mittelamerika wird andere Wichtigkeiten aus dem Text entnehmen als eine mitteleuropäische Gemeinde. Die Veranstaltung
weiter
Konzert für Kinder
Am Sonntag, 16. November, findet
in der Kübelesbuckhalle in Rindelbach ein Konzert für
Kinder und Familien statt. Das Duo "Thomas und Uli", zwei Lehrer
der Sprachheilschule Wasseralfingen, bietet ab 14.30 Uhr ein
gut einstündiges Programm. Anschließend versorgt der
Kindergarten mit Kaffee und Kuchen.
weiter
Licht und Lieder für den Frieden
Unter dem Motto "Licht und Lieder für den Frieden" wird am morgigen Sonntag der Volkstrauertag in Mögglingen begangen. "An diesem Tag gedenken wir aller Opfer der Kriege in Deutschland, aber auch auf der ganzen Welt", so Ottmar Schweizer. Neben dem Gedenken solle die Feier "Licht und Lieder für den Frieden" auch Mahnung für alle sein, sich für
weiter
LIEDERKRANZ WEILER / Die Proben für das Singspiel "Stille Nacht" laufen auf Hochtouren
Liebe und eine kaputte Orgel
Ab dem 20. Dezember wird sich die Bernhardushalle in Weiler in ein kleines Bergdorf in Tirol verwandeln. Sie bietet die aufwändige Kulisse für das Singspiel "Stille Nacht", aufgeführt in drei Akten durch die stimmgewaltigen Mitglieder des Liederkranzes Weiler. Bundesverdienstkreuzträgerin Lisa Elser überarbeitete das Stück.
weiter
Liebes Geld
Die Theatergruppe des Sportvereins Göggingen
bietet das Stück "Älles wegem lieba Geld". Aufgeführt
wird es am Freitag, 5. Dezember, und Sonntag, 7. Dezember, in
der Gemeindehalle. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Besucher
erwartet ein turbulentes Stück mit aktuellem Inhalt.
weiter
Mapal-Jubilare
10-jährige Betriebszugehörigkeit: Nadine Dirr, Holger Brenner, Erdal Davut, Timo Fritsch, Tarik Karabay, Thomas Rieck, Markus Raab. 25-jährige Betriebszugehörigkeit: Martin Scheuring, Johannes Seibold, Ulrich Zell, Wolfgang Mayer, Joachim Heinrich, Klaus Stender, Heinz Büttner, Hartmut Krüger, Johannes Rathgeb, Dietmar Wilhelm, Klaus Dieckmann,
weiter
Mehr Berichte
. . . aus Bopfingen und Westhausen, etwa über den
viel bejubelten Bandabend am Ostalb-Gymnasium mit den Formationen
"black desert", "yellow margerine" und "cellarfield" sowie Gebühren-Beschlüssen
des Gemeinderats Westhausen finden sie aufSeite 39
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung im "Hirsch" in Neunheim
Mehr Disziplin in der Zusammenarbeit muss sein
Die Leiter der Forstämter Ellwangen, Rosenberg und Abtsgmünd, Revierförster und zahlreiche Mitglieder, Gäste und Kreisräte haben sich im Hirsch in Neunheim zur Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Ellwangen versammelt.
weiter
BESUCHER-BERGWERK / Eine Atemschutzübung der beklemmenden Art im Zeichen der Lengede-Katastrophe
Mit Atemgerät gegen den Tiefenrausch
Über 20 Millionen Fernseh-Zuschauer verfolgten den Zweiteiler "Das Wunder von Lengede". Recherchiert hat der Drehbuchautor auch im Tiefen Stollen. Und Bergwerks-Chef Fritz Rosenstock traf einen der elf Kumpel, der das Unglück vor 40 Jahren überlebte und als letzter der Verschütteten vor den Augen der Weltpresse aus der provisorischen Rettungskapsel
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Hundesteuer und farbige Dächer
Moderate Erhöhung bei Vierbeinern
Eine kräftige Erhöhung der Hundesteuer hatte die Verwaltung gefordert. Nach interessanter Debatte beschloss der Gemeinderat moderatere Sätze.
weiter
Mostbuch-Autorin zu Gast in Aalen
Gudrun Mangold signierte ihr neues Buch "Most - Das Buch zu Apfel- und Birnenwein" gestern in der Buchhandlung Herwig.
weiter
Motettenchor zu Gast im Augustinus
Der "Motettenchor Schwäbisch Gmünd" ist am Totensonntag, 23. November, innerhalb der Reihe "Musik in Augustinus" um 17 Uhr in der Augustinuskirche zu hören. Unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz werden Kompositionen aus verschiedenen Epochen aufgeführt. Es wird eine thematische Brücke vom 15. ins 20. Jahrhundert geschlagen. Als Solisten werden
weiter
KONZERT / Orchestervereinigung Schorndorf wieder in Gmünd
Musikalische Gäste in der Waldorfschule
Die Orchestervereinigung Schorndorf wird am Sonntag, 16.November, um 19 Uhr in Gmünd im Großen Saal der Freien Waldorfschule zu hören sein.
weiter
Nach dem Schock die Trauer
In fünf Bildern gedenkt Renate Fischer in der Wasseralfinger Magdalenenkirche der Kriegsopfer
Morgen wird in der Wasseralfinger Magdalenenkirche um 10 Uhr ein Gottesdienst der besonderen Art zum Volkstrauertag gefeiert: mit fünf Bildern, gemalt von Renate Fischer, die sie selbst interpretieren wird.
weiter
NEUES VOM SPION
Der evangelische Kirchengemeinderat und "die Öffentlichkeit" wurden eingeladen, über den Haushaltsplan für das nächste Jahr zu beraten, über Kürzungen und zwar schmerzhafte. Im Vorfeld war zu hören, Streit liege in der Luft. Und als der Abend herangekommen war, war der Herr der evangelischen Zahlen, der Kirchenpfleger, nicht da. Die sonstige
weiter
GEBURTSTAGS-BÖLLERN / Um Mitternacht an Geburtstagen zu schießen kommt immer mehr in Mode - und ist verboten
Nicht geböllert ist nicht geliebt
An Geburtstagen um Mitternacht zu böllern ist für viele ein Freundschaftsbeweis. Dass es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt, scheint nicht zu stören. Die Schießerei nimmt immer mehr zu und belästigt vor allem die Nachbarn.
weiter
KABARETT / Koczwara-Fernsehaufzeichnung geht im Spielplatz glatt über die Bühne
Nichts passiert und alles ist im Kasten
"Spielplatz lacht", so war's am Donnerstagabend bei Fernsehaufzeichnungen des SWR. "Sonntag lacht" heißt die Serie, in der ab April Werner Koczwaras "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" zu sehen sein wird. Immer nach der Tagesschau und immer sechs Minuten lang.
weiter
WIRTSCHAFT / Heubacher Standort des Autohauses Wagenblast schließt - Mitarbeiter werden an anderer Stelle übernommen
Notwendige Investitionen nicht rentabel
Das Autohaus Wagenblast zieht sich aus nachvollziehbaren Kostengründen zum Jahresende vom Standort Heubach zurück, will aber die Servicequalität für die Kunden aus der Rosenstein-Raumschaft unverändert hoch halten. Die drei Mitarbeiter behalten ihre Arbeitsplätze.
weiter
Orgel und Stimme
Die Sopranisten Rita Ortler und Klaus Ortler an der Orgel führen morgen Sonntag, 19 Uhr, in der evangelischen Markuskirche in Aalen unter anderem Werke von Mozart, Dvorak, J.S. Bach, Fauré und Mendelssohn-Bartholdy auf. Die Thematik der Kompositionen ist der Stimmung im Monat November angepasst: Nachdenken, Annehmen, aber auch Lob und Dank. Der Eintritt
weiter
Perutag im Missionshaus Josefstal
Am Sonntag, 16. November, findet im Missionshaus Josefstal der traditionelle Perutag statt. Pater Juan Goicochea, Comboni-Missionar aus Peru, feiert um 9.30 Uhr den Gottesdienst mit der Gemeinde. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen bei der Gottesdienst- und Weggemeinde Josefstal. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich über die aktuelle Entwicklung
weiter
KIRCHE / Seit zehn Jahren ist Karl-Herrmann Sigel in der Weststadt
Pfarrer der etwas anderen Art
Er ist ein Pfarrer der etwas anderen Art, einer, von dem man meint, dass ihm andere Dinge wichtiger sind als der nächste Sonntagsgottesdienst. Doch in seiner Gemeinde ist er beliebt: Seit zehn Jahren ist Karl-Herrmann Sigel Pfarrer der evangelischen Weststadtgemeinde.
weiter
AUSSTELLUNG / GEK in Schwäbisch Gmünd präsentiert Bilder des Schauspielers Armin Müller-Stahl
Pfiffige Zeichnungen eines Multitalents
Bekannt wurde Armin Müller-Stahl als Schauspieler. Zuvor hatte er in der ehemaligen DDR ein Musikstudium abgeschlossen und von der Großmutter erbte er das Talent zum Zeichnen. Seine Darstellungskraft fasziniert in allen drei Sparten. Die Ausstellung in der GEK ist also einen genaueren Blick wert.
weiter
MUSIKVEREIN DALKINGEN / Viel Programm an diesem Wochenende
Rohbau wird mit Fest getestet
Wenn die Halle auch noch fast im Rohbau ist, so wird dieses Wochenende mit einem Herbstfest das künftige Heim des Musikvereins Dalkingen doch schon zum ersten Mal getestet.
weiter
Roland Hamm
Nicht gerade ein Narr und auch kein Jeck, und trotzdem hat Roland Hamm am Elften im Elften Geburtstag. Wer im Rheinland am Tag der Sessionseröffnung Geburtstag hat, gehört zum Karnevals-Adel. Und geht am 11. November gewiss nicht seinem ganz normalen Tagwerk nach. Auch der Aalener IG-Metall-Chef hatte sich in diesem Jahr den Tag freigehalten für
weiter
KRIMINALITÄT / An voll beladenem Tanklastzug die Radmuttern gelöst
Saboteur nahm Opfer wohl in Kauf
Das hätte eine Katastrophe geben können: An einem Tanklastzug hatte ein Unbekannter die Radmuttern gelockert. Ein Verlust des Rades auf der Autobahn - mit 30 000 Litern Heizöl an Bord - hätte viele Leben kosten können. Und das war leider kein Einzelfall.
weiter
Schöne dumme Fragen gesucht
"Ein Kühlschrank voller tolldummer Fragen" heißt ein Erzähltheater für Kinder ab sechs Jahren, das am morgigen Sonntag, 16. November, um 15 Uhr im Bilderhaus zu sehen ist. Die Geschichte ist folgende: Pinguin Geraldine reist mit ihrem Kühlschrank über Meere und Kontinente, um sich dumme Fragen zuzulegen. Karten im Bilderhaus, bei Schul- und Bürobedarf
weiter
Schottische Klänge in der Kolomanhalle
Die Band "Caladonix" spielt heute um 20 Uhr in der Kolomanhalle in Wetzgau. "Hot'n Scot'n Music" nennen die fünf Schwaben ihren Sound, das meint, es sind energiegeladene Lieder mit original schottischen Rhythmen zu erwarten. "Caladonix", das sind Mundharmonika-Europameister Perry Letsch, Gitarrist Uwe Krupka, Bassist Axel Renfftlen und die Bodhran-Trommlerin
weiter
Schulklassen stürmen die Bibelausstellung
Seit Montag haben über 700 Schülerinnen und Schüler der verschiedensten Schulen aus Aalen, Oberkochen, Ellwangen, Abtsgmünd, Heubach und Schwäbisch Gmünd zusammen mit ihren Lehrern die Bibelausstellung "Qumran- und Bibelschätze aus 2 Jahrtausenden" im Rathausfoyer besucht. Aufgrund des Andrangs wurden die Öffnungszeiten ausgeweitet, um insbesondere
weiter
DON KOSAKEN
Singend beten und betend singen
Auf Europatournee unterwegs befinden sich derzeit die Maxim Kowalew Don Kosaken. Am Montag machen sie mit ihrem Programm Halt in Welzheim.
weiter
WM-MÜNZEN
So wird gewählt
Die Bevölkerung ist aufgerufen, eine Postkarte mit den Buchstaben ihrer drei Lieblings-Motive zu senden an: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Organisationskomitee Deutschland Außenstelle München Königinstraße 23 80539 München Kennwort: Gedenkprägungen Stuttgart Einsendeschluss ist der 19. November (Datum des Poststempels). Unter allen Teilnehmern
weiter
Sportstätten als Eigenbetrieb?
Die Stadtverwaltung will für die städtischen Sportstätten einen so genannten "Betrieb gewerblicher Art (BGA) gründen. Dadurch könnten bereits bezahlte Vorsteuerbeträge rückwirkend gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden, heißt es im Vorschlag, den die Gemeinderäte in der nächsten Sitzung am Dienstag, 18. November, ab 18 Uhr diskutieren.
weiter
Sprachförderung zahlt sich aus
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Gabriele Müller-Trimbusch, hat im Jugendhilfeausschuss eine positive Bilanz der Sprachförderung in Stuttgarter Kindertageseinrichtungen gezogen. Der Erfolg der Maßnahme wurde in den 21 städtischen Sprachprojekteinrichtungen mit 47 Gruppen ermittelt. Die interne Auswertung zeigt, dass sich
weiter
St. Martins Geschichte und großzügige Spenden für notleidende Kinder
In einem Sternmarsch zogen die Mutlanger Kinder bei anbrechender Dunkelheit mit bunten Laternen zur Wiese beim Kindergarten St. Elisabeth (l.). Natürlich half der edle Reitersmann St. Martin auf seinem Pferd dem frierenden Bettler. Auch die Jugendkapelle des Musikvereins Mutlangen spielte auf. Am traditionellen Martinsfeuer wärmten sich alle gern.
weiter
St.Wolfgang
Am Mahnmal auf dem Friedhof St. Wolfgang ist am Sonntag, 16. November, um 11.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Sozialverband VdK Ellwangen, die Garnison Ellwangen und die Stadtverwaltung werden einen Kranz niederlegen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hält eine Gedenkansprache. Die
weiter
Stawski junior
Sich regen bringt Segen. Das Theater der Stadt Aalen lebt. Es wächst durch eigenes Zutun. Vor einigen Wochen ist die Schauspielerin Friederike von Imhoff Mutter geworden. Jetzt hat die Lebensgefährtin von Schauspieler Leif Stawski (jüngste Rolle: der im Müllsack entsorgte Greis(!) Nagg im Endspiel), Lisa Klammer, die Bühnenwelt um den kleinen Julius
weiter
Stephan Bauer kommt zum Nikolaustag
Ein wahres Schmankerl bietet der Tennisclub Waldstetten am Samstag, 6. Dezember, in der "Alten Turnhalle". Der Kabarettist Stephan Bauer gehört momentan neben Dieter Nuhr zu den Besten der Kabarett-Szene. Im Fernsehen war er bereits zu sehen in der Harald-Schmidt-Show und im Quatsch-Comedy-Club. Karten gibt es im Vorverkauf in der "Alten Turnhalle",
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS ABTSGMÜND / Bürgermeister fordert
Steuerumlage drastisch senken
Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 6,8 Millionen Euro erwartet die Gemeinde Abtsgmünd im kommenden Jahr. Dem gegenüber steht eine 37-prozentige Steigerung der Umlagen auf 6,3 Millionen Euro.
weiter
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür,
Bücherflohmarkt und kleine Spielaktionen für Kinder
sind am Sonntag für die Aktion "Winterzauber" in der Zehntscheuer
geboten. Hier können in der Bibliothek günstig Bücher,
CDs und Zeitschriften eingekauft werden.
weiter
Tödlicher Unfall im Nebel
Tödliche Verletzungen erlitt gestern in den frühen Morgenstunden ein 26-jähriger Ford-Lenker bei einem Verkehrsunfall bei Murrhardt. Der Mann war von Vorderwestermurr kommend in Richtung Murrhardt gefahren. Am Beginn einer scharfen Rechtskurve kam er in dichtem Nebel und nasser Fahrbahn, vermutlich infolge zu hoher Geschwindigkeit, von der Fahrbahn
weiter
BENEFIZKONZERT / "Cappella Nova" singt in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen Purcell und Rutter
Trauergesänge und ein Requiem zugunsten des Hospiz-Dienstes
Am Sonntag, 23. November, geht es ab 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Aalen-Unterkochen um Leben und Tod.
weiter
FACHKLINIK NERESHEIM / Fachseminar für Pflegekräfte
Überstunden kappen
Etwa 110 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet Peter Miller, Leiter des Pflegedienstes im Fachkrankenhaus Neresheim am kommenden Montag zum Fachseminar für Pflegekräfte "Das Arbeitsrecht in der Praxis".
weiter
PERSON / Ehrenkreishandwerksmeister Heinz Wagenblast wird morgen 75
Um das Handwerk verdient gemacht
Seinen 75. Geburtstag feiert morgen Friseurmeister Heinz Wagenblast. Nach wie vor arbeitet er jeden Vormittag im Friseursalon in Mutlangen, den er zur Blüte gebracht und schon vor 15 Jahren an seinen Sohn Manfred übergeben hat.
weiter
Umplanung der Alfdorfer Friedhöfe
Der Alfdorfer Gemeinderat tagt am kommenen Montag, 17. November, im Alfdorfer Rathaus. Es geht unter anderem um die Umplanung der Alfdorfer Friedhöfe, um die Vorstellung der Planentwürfe zum Bürgerbüro, um den Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren "Äußeres Bonholz - Erweiterung" sowie um bis dahin bei der Alfdorfer Verwaltung eingegangene
weiter
SUIZID / Immer noch ein Tabu-Thema - Im Ostalbkreis existiert keine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suizid-Opfern
Und unter dem Deckel gären die Schuldgefühle
Die Todesnachricht kam gegen 19.30 Uhr per Telefon: "Unser Bruder ist tot." Er hatte sich erhängt in seinem Laster, irgendwo am Fernpass. Frau B. (Name geändert), seine Schwester, schüttelt wieder und wieder den Kopf: "Und ich hab' nichts gemerkt."
weiter
Vier auf einen Streich
Weil er seinen
Lastwagen an der roten Ampelanlage in der Aalener Straße,
Fahrtrichtung Aalen, nicht rechtzeitig abbremsen konnte, schob
am Donnerstag gegen 16.10 Uhr der Fahrer drei vor ihm haltenden
Autos aufeinander. Der Gesamtschaden beim Unfall wird auf 26
000 Euro geschätzt.
weiter
AALENER / FRIEDENSFORUM Neue Thesen zur internationalen Friedensarbeit
Vom Kampfsoldaten zum Schutzsoldaten
Theoriebildung für das Aalener Friedensforum, für die Offene Kirche, für andere Friedensbewegte: Prof. Wolfgang Lienemann, Ethiker an der Universität Bern, war in Aalen zu Gast. Nach einem Vortrag erläuterte er im Pressegespräch seine Thesen.
weiter
LITERATUR / Ingrid Noll stellt bei "Bücher-Jahn" in Aalen ihren neuen mörderischen Familienroman "Rabenbrüder" vor
Von betrogenen Betrügern und anderen Schelmen
Sie sehen ja eigentlich ganz harmlos und friedfertig aus; diese annähernd 50 Frauen von 15 bis 70 Jahren dort im Obergeschoss von "Bücher-Jahn" in Aalen. Gekommen sind sie wegen Ingrid Noll, die in ihren bisherigen Romanen weibliche Wesen böse Taten tun ließ. In der Frauenschar verlieren sich drei Männer. Was soll aus uns nur werden?
weiter
Wandern am Nachmittag
Eine Nachmittagswanderung hat sich die
Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins für
den morgigen Sonntag vorgenommen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr
am Marktplatz, von dort geht's in Fahrgemeinschaften nach Frickenhofen.
Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Positive Entwicklungen übers Jahr in Spraitbach - aufgezeigt von Bürgermeister Ulrich Baum
Weniger Schulden - viel Bürgerinitiative
Die Erweiterung des Kindergartens ist im Zeitplan, die Pro-Kopf-Verschuldung ist um 50 Euro gesunken und Sprait-Tech schreibt schwarze Zahlen. Immer wieder gab es gestern bei der Bürgerversammlung in Spraitbach Applaus, als Bürgermeister Ulrich Baum über die Gemeindeentwicklung sprach.
weiter
Werner Manz
Werner Manz hatte sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei den Stadtwerken Aalen. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle, Stadtwerke-Geschäftsführer Gerhard Kohn und Betriebsratsvorsitzender Eugen Landgraf würdigten die guten Leistungen und das große Engagement von Werner Manz. 1963 schloss er seine Lehre zum Elektroinstallateur bei der Firma Pfänder +
weiter
OSTALB-GYMNASIUM BOPFINGEN / "Black desert", "yellow margerine" und "cellarfield" bringen die Aula zum Kochen
Windstärke 13 hebt alle von den Sitzen
"Black desert", "yellow margerine" und "cellarfield" als Kulturträger? Ja! Wer Kultur als die Gesamtheit der geistigen und künstlerischen Leistungen einer Gemeinschaft versteht, kann auch ein junges Publikum dafür begeistern, wie das Schulband-Festival des Ostalbgymnasiums deutlich zeigte.
weiter
KLAVIERKONZERT / Das Nachwuchstalent Melania Kluge lässt auf Schloss Kapfenburg aufhorchen
Wirbelwind fegt über die Tasten
Majestätisch steht der Steinway-Flügel, eine Dauer-Leihgabe der Toto-Lotto GmbH, im Fürstensaal auf Schloss Kapfenburg. Dann betritt die junge Pianistin Melania Kluge den voll besetzten Raum, greift beherzt in die Tasten des Flügels und kombiniert ihr Können mit einem ungeheuren Temperament, das ihr in die Hände geschrieben zu sein scheint.
weiter
Wohnung in Böbingen ausgeraubt
Kurz vor Redaktionsschluss
meldete die Kriminalpolizei noch einen Zeugenaufruf: Gestern
Abend wurde im Siedlungsweg in Böbingen eine Wohnung ausgeraubt.
Die Täter gelangten über die Terrasse in Haus und raubten
Schmuck und Bargeld. Die Kripo sucht Zeugen, die sich unter Tel.:
(07171) 358201 melden können.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Rolf Siedler, Betriebssellsorger Klar ist: Solche geschichtliche Belehrung wie im Falle Hohmann brauchen wir nicht. Die Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart muss anders geführt werden. Klar ist auch: die Frage der Schuld lässt sich nicht wie in einem Glasperlenspiel gegeneinander verrechnen. Tröstlich, dass die Öffentlichkeit die politische
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Gemeinde baut Schulden ab
Ziemlich ausgemostet
Trotz niedrigerer Steuerkraft steht Hüttlingen im Vergleich zum Vorjahr besser da. Mit voraussichtlich 7,7 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 2,7 Millionen Euro im Vermögenshaushalt geht die Gemeinde ins Haushaltsjahr 2004.
weiter
Züchter stellen aus
Der Kleintierzüchterverein Pfahlheim und Umgebung veranstaltet seine Lokalschau in der Kastellhalle. Gezeigt werden rund 300 Tiere. Die Ausstellung ist am Samstag, 15. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Halle ist an beiden Tagen bewirtschaftet, auch mit Kaffee und Kuchen, am Sonntag gibt es zusätzlich den traditionellen
weiter
Zum Fall Hohmann
Der Fall Hohmann zeigt, wie gut der deutsche Blätterwald funktioniert. Auch für Zeitungen und ihre sprachlichen Fachleute ist es schwierig, Unsagbares und Unsägliches zur Sprache zu bringen. Fast täglich werden auch israelische Politiker in unseren Zeitungen kritisiert, zugleich aber Rassismus vermieden. Das zeigt, es ist möglich in Deutschland
weiter
Regionalsport (6)
VFR AALEN / Strategisches Marketingkonzept
Auf neuen Wegen
Große Unternehmen, davon ist Martin Braun überzeugt, werden sich im Zuge der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland dem Sponsoring im Fußball nicht entziehen können. "Weil die Aufmerksamkeit hier besonders groß ist." Kann auch der VfR Aalen davon profitieren?
weiter
TURNEN / Wetzgauer schaffen es zum Landesentscheid
Endrunde erreicht
Am Wochenende fand in Straubenhard der Regionalentscheid der Turner statt. Mit dabei waren insgesamt drei Mannschaften des TV-Wetzgau, die sich im Vorfeld qualifizieren konnten.
weiter
SCHACH / Bezirksliga und A-Klasse - Gmünd und Unterkochen im direkten Duell
Im Spitzenkampf ist alles drin
Schon in der dritten Runde der Schach-Bezirksliga treffen die wohl stärksten Mannschaften aufeinander: Unterkochen (4:0) und Gmünd (2:2).
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Bezirks-Meisterschaften in Aalen
SVG erreicht 19 Mal Platz eins
Bei den Titelkämpfen des Bezirks Ostwürttemberg, die im Hallenbad von Aalen ausgetragen wurden, räumten die Schwimmer des SVG richtig ab.
weiter
FRAUENTREFFEN / Vereine in Ostwürttemberg zu Gast
Von "Frau zu Frau" über Sportvereine
150 Frauen aus 22 Vereinen trafen sich in der Turnhalle der TSG Hofherrnweiler um Infos rund um die Sportvereine von "Frau zu Frau" auszutauschen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen erzwingt gegen Wehen ein torloses Unentschieden
Zwei starke Teams bekämpfen sich
Gegen die taktisch hervorragend eingestellten und sehr dizipliniert auftretenden Gäste des SV Wehen reichte es dem VfR Aalen im Flutlichtspiel im Waldstadion am gestrigen Abend mit 0:0 nur zu einer Punkteteilung.
weiter
Leserbeiträge (1)
Busse am Unteren Markt
Wir wohnen in der vierten Generation am Marktplatz und haben stets mit den Autos und Omnibussen gelebt. Es war immer laut, aber zu verkraften. Doch was uns jetzt zugemutet wird, ist einfach unerträglich. Vor allem deshalb, weil es hausgemacht ist. Man hat die Omnibusse aus der Kornhausstraße verbannt. Und die quälen sich jetzt alle über den Unteren
weiter