Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. November 2003
Regional (152)
Die Termine für die Altkleidersammlung der Evangelischen Kirchengemeinde sind: Mittwoch, 19. und Samstag, 22. November von 9 bis 12 Uhr, Freitag, 21. November von 15 bis 18 Uhr. Die Gemeindehäuser in der Friedhofstr. 5, in der Erwin-Rommel-Str. 16 und in der Zebertstr. 39 dienen als Abgabestellen. Weihnachtsmänner auf Bestellung Vom 5. bis 7. Dezember
weiter
Am kommenden Donnerstag, 20. November, findet das Frauenfrühstück im Evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen statt. Es beginnt um 9 Uhr und endet gegen 11 Uhr. Das Thema lautet: "Vorsorgevollmacht - ist das nötig? Ich bin doch noch so jung!" Referent ist Helmut Duffek, der Vorsitzende des Betreuungsvereins Aalen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.
weiter
Es herrscht die "Rote Welle", zunächst trotz "Busvorteil". Fünf Autos weiter hinten steht ein Bus an der Ampelkreuzung Stuttgarter/Friedrichstraße. Der bewirkt (Busbeschleunigungsprogramm der Ampeln) relativ zügiges Vorwärtskommen, bis er zum Gmünder Torplatz abbiegt. Stop and go bis zur Roschmannkreuzung, passiert nach 7:15 Minuten. Grün an
weiter
Die VHS Ostalb veranstaltet eine Fahrt zur Ausstellung "Märklin - Dem Spiel auf der Spur". Abfahrt ist am 23. November, 13 Uhr, beim Landratsamt in Aalen. Anmeldung unter Telefon (07364) 5353. Seminare nach Maß Das Kreisjugendreferat im Ostalbkreis bietet zwei Seminare nach Maß an. Im Kurs "Computer sind nicht blöd" geht es um eine Einführung in
weiter
Am Samstag gegen 15.40 Uhr wollte ein 36-jähriger Mann mehrere Gegenstände in sein in der Nördlinger Johannes-Kähn-Straße geparktes Fahrzeug einladen. Zu diesem Zweck hatte er die Fahrertüre offen gelassen. Der Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, ein 19-Jähriger aus Nördlingen, musste deshalb kurz anhalten. Anschließend kam es zwischen
weiter
In der Nacht zum Sonntag wurde von einem Unbekannten die Notausgangstür einer Aalener Buchhandlung in der Löwenstraße aufgehebelt. Die Täter gelangten in die Büroräume, wo sie den Tresor gewaltsam öffneten und das Bargeld stahlen. Der Schaden beträgt rund 1000 Euro. Zwischen Samstag, 14 Uhr, und Montag, 8.45 Uhr drang ein Unbekannter in die
weiter
Es war für die Bopfinger Kinder wieder ein ganz besonderes Erlebnis, sich auf dem Spitalplatz zu versammeln, um gemeinsam im Rahmen des Martinsumzuges durch die abendliche Stadt zur Sankt-Josefs-Kirche zu laufen. Stolz trugen die Kinder ihre bunten, leuchtenden Laternen, während an der Spitze des Laternenzuges Sankt Martin hoch zu Ross vorausritt.
weiter
"Im Osten geht die Sonne auf" so begann Dekan Immanuel Nau mit seiner Ansprache bei der Einweihung des Stadtteilbüros im Osten der Stadt. Dies war eine wichtige Betrachtungsweise, denn die Anwesenden horchten auf, freuten sich, fühlten sich offensichtlich ernst genommen. Ob es um die Umsetzung der Sozialen Stadt Ost geht oder um die Sozialarbeit,
weiter
min / 10 km Den Fuß auf dem Gaspedal geht's vom Bypass beim Burgstallkreisel auf die Südtangente Richtung Stuttgart. Knapp 90 km/h lässt dort der Feierabendverkehr zu. Nach 1500 Meter und 2 Minuten später ist Richtungswechsel angesagt. Runter von der B 19. Kein Stau bei der Jettankstelle. Dann wieder freie Fahrt, hinein in den Rombachtunnel, mit
weiter
Glück gehabt. Die Schranken am Bahnübergang an der Walkstraße sind noch oben. Obwohl ein Zug aus Stuttgart in ein paar Minuten nach Aalen einfährt. Und auch an der Schättere-Kreuzung spielt der Verkehr mit: Die Fußgängerampel ist auf grün und so kann man lässig nach links abbiegen. Was sonst nicht so einfach wäre. Richtung Hochbrücke staut
weiter
Die Theatergruppe des Liederkranz 1876 Pfahlheim führt am Samstag, 22. November um 19.30 Uhr in der Pfahlheimer Kastellhalle das Lustspiel "Die Besenhex" auf. Das Stück aus der Schweiz wurde ins Schwäbische übertragen. Der Bauer Walter Moosbichler wohnt mit seinen drei Schwestern zusammen. Die machen ihm das Leben schwer: Klara schwatzt zu viel,
weiter
Vom Burgstall-Kreisel aus läuft zunächst alles flüssig. Erster kleiner Stau an der Kreuzung Landratsamt / Rathaus. Lange Rotphase. Ein Knick in die Stuttgarter Straße in Richtung der neuen Umgehungsstraße. Die Ampel am "Neuen Tor" zeigt kurz Rot, dann geht's in einem Schwung hinter der Kreissparkasse vorbei, durch den Tunnel, bis an der Abzweigung
weiter
"1. und 3. Advent wäre optimal"
Geht es nach den Politikern von FDP und Grünen, so soll an den vier Sonntagen vor Weihnachten das Ladenschlussgesetz ausgehebelt, und so der Verkauf ermöglicht werden. Davon erhofft man sich ein florierendes Weihnachtsgeschäft.
weiter
BIBEL-AUSSTELLUNG / Über 5000 Besucher kamen ins Aalener Rathausfoyer
"Buch der Bücher" bringt Besucherrekord
Die Bibelausstellung im Aalener Rathausfoyer hatte eine ungeheure Resonanz: Über 5000 Besucher haben die Präsentationen rund um das ;Buch der Bücher" gesehen.
weiter
AKKORDEONORCHESTER ABTSGMÜND / Begeisterndes Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor aus Fachsenfeld
"Jauchzet dem Herrn alle Welt"
Einen überwältigenden Erfolg verbuchte das Akkordeonorchester Abtsgmünd bei seinem traditionellen Kirchenkonzert in der St. Michaelskirche in Abtsgmünd, das erstmals zusammen mit dem Fachsenfelder katholischen Kirchenchor gestaltet wurde.
weiter
THEATER / Blick hinter die Fassade des Mannes
"Kammerpiloten" auf der Bühne
Mike und Sorbas sind zwei Großstadt-Singles auf hemmungsloser Brautschau. Sie sind Helden von Johann Jakob Wursters neuem Stück "Kammerpiloten", das am Donnerstag, 20. November, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd vom Theater Lindenhof aus Melchingen gespielt wird.
weiter
JUGEND- UND NACHBARSCHAFTSZENTRUM RÖTENBERG / Projekt "Gewaltprävention" für Grundschulkinder
"Nein" sagen die beste Form, sich zu wehren
Früher waren es Steinschleudern. Heute ist es ein Plastikrohr mit übergestülptem Gummihandschuh, aus dem Beeren oder Steinchen gezielt auf ein Objekt katapultiert werden. Dass das ganz schön ins Auge gehen kann, haben jetzt etwa 30 Grundschüler im Rahmen des Projekts "Gewaltprävention" im Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg (JNZ) erfahren.
weiter
AUTOR / Der Flugleiter des Heubacher Flugplatzes Emil Hofmann stellt sein Buch vor
20 000 Kilometer durch Europa
"Schon als Kind war ich von der Fliegerei fasziniert", sagt Emil Hofmann. Er ist passionierter Pilot. Und sehr reiselustig. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. Der Titel: "Von Mykonos zum Nordkap - mit dem Motorsegler 20 000 Kilometer quer durch Europa".
weiter
AUTOR / Der Flugleiter des Heubacher Flugplatzes Emil Hofmann stellt sein Buch vor
20 000 Kilometer durch Europa
"Schon als Kind war ich von der Fliegerei fasziniert", sagt Emil Hofmann. Er ist passionierter Pilot. Und sehr reiselustig. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. Der Titel: "Von Mykonos zum Nordkap - mit dem Motorsegler 20 000Kilometer quer durch Europa".
weiter
60-er feierten in Jagstzell
Die Angehörigen der Jagstzeller Jahrgänge 1942 und '43 trafen sich jetzt zur 60-er-Feier. Nach einem Stehempfang und der Begrüßung durch Hermann Hercher gab es zunächst Kaffee und Kuchen, bevor gemeinsam auf dem Friedhof die Gräber der ehemaligen Lehrer und Schulkameraden besucht wurden. Anschließend waren die Jubilare bei Bürgermeister Raimund
weiter
SPD / Sicherung solidarischer Sozialsysteme und gerechte Besteuerung gefordert
Alle müssen an einen Tisch
In der "Hohen Linde" in Kirneck begrüßte der Lorcher SPD-Vorsitzende Rolf Voigt interessierte Mitglieder und Freunde der SPD zur offenen Mitgliederversammlung. Das Thema: "Vergleich der Reformkonzepte von SPD und Union".
weiter
Alles für Weihnachten
Vom Weihnachtsbaum
über Adventsgestecke bis zum Springerles-Model finden Besucher
des Advents- und Weihnachtsmarkts alles, was das Herz begehrt.
Verein und Schulen machen am Samstag, 22. November von 13 bis
18 Uhr unter dem Vordach der Schule mit.
weiter
FILMPREMIERE / "Italia Germania 0:0" - ein Film von Gmünder und Faentinischen Schülern startete gestern im Turm-Theater
Am Anfang stand die Vision
Ein Hauch von Hollywood, so beschrieben die Besucher die Atmosphäre bei der gestrigen Premiere von "Italia - Germania 0:0" im Turm-Theater. Mit mehr Besuchern als erwartet feierte der Film mit Schülern des Hans-Baldung-Gymnasiums Deutschlandpremiere.
weiter
Am Flughafen hat die Winter-Zeit begonnen
Auch wenn die Temperaturen derzeit oberhalb von 10 Grad liegen, hat am Stuttgarter Flughafen der Winter begonnen: Rund 150 Mitarbeiter haben sich in sechs nächtlichen "Trockenübungen" für den Wintereinsatz vorbereitet. Trainiert wird unter anderem das Fahren im Konvoi: V-förmig, wie ein Zugvogelschwarm ziehen die versetzt Schneepflüge ihre Bahnen.
weiter
GEMEINDERAT / Einnahmen hoch wie nie, dennoch: Finanzlage verschlechtert sich dramatisch
Auch Iggingen muss sparen
Das Jahr 2003 kann sehr gut abgeschlossen werden, dennoch hatten die Igginger Gemeinderäte in der gestrigen Sitzung einen dicken Brocken zu schlucken. Die finanzielle Situation wird sich in den nächsten Jahren stark verschlechtern.
weiter
LIEDERKRANZ NERESHEIM / / Drei verdiente Sänger neue Ehrenmitglieder
Auf dem Weg nach oben
Der Liederkranz Neresheim, der nach dem Tode seines Dirigenten Josef Durner (1995) 18 Monate lang ohne Chorleiter war und in eine Talsohle geriet, ist wieder auf dem Weg nach oben und darf sich wieder als Kulturträger der Stadt bezeichnen.
weiter
Bagger kippt vom Lastwagen
Auf der Mögglinger Straße in Heubach ist gestern ein Bagger vom Tieflader gekippt. Beim Einbiegen in ein Privatgrundstück blieb ein Lkw samt angehängtem Tieflader mit Bagger im weichen Untergrund stecken. Daraufhin sollte der Bagger abgeladen werden. Beim Herunterfahren vom Tieflader kippte der Bagger um und blieb neben der Straße liegen. Verletzt
weiter
Ballone starteten bei der Caritas
Finder haben 17 Karten eines Luftballonwettbewerbs an das Caritas-Zentrum Aalen zurück geschickt. Der weiteste Ballon ist in nordöstliche Richtung bis in die Stadt Lauter im Erzgebirge geflogen. Der Luftballonwettbewerb fand im September beim Gemeindefest St. Maria statt, aus Anlass der Eröffnung der Caritas-Sammelwoche. Alle Kinder, deren Karten
weiter
ARBEITSKREIS / "Natur und Umwelt" wieder in Mutlangen aktiv
Bäume für die Grillstelle
Die Mitglieder des Arbeitskreises "Natur und Umwelt" treffen sich alljährlich, um in ihrer Gemeinde einen aktiven Beitrag zu mehr Grün, und somit zu einem lebenswerten Mutlangen zu leisten.
weiter
Bedarfsbörse im Kindergarten St. Vitus
Wer seine Herbst- und Wintergarderobe noch ergänzen möchte, kann auf der Bedarfsbörse "Mode für Groß und Klein" des Heuchlinger Kindergartens St. Vitus sein Glück versuchen. Am Samstag, 22. November, wird von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinder-, Damen-, und Herrenkleidung angeboten. Der Kindergarten verkauft Adventskränze und -gestecke. Für die hungrigen
weiter
KREISÄRZTESCHAFT AALEN / Gräter und Dr. Krombholz als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender bestätigt worden
Besorgt um folgenschwere Fallpauschalen
Bei den Vorstandswahlen der Kreisärzteschaft Aalen sind Rainer M. Gräter (Essingen) als Vorsitzender und Dr. Matthias Krombholz (Ellwangen) als stellvertretender Vorsitzender bestätigt worden.
weiter
KREISÄRZTESCHAFT AALEN / Gräter und Dr. Krombholz als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender bestätigt worden
Besorgt um folgenschwere Fallpauschalen
Bei den Vorstandswahlen der Kreisärzteschaft Aalen sind Rainer M. Gräter (Essingen) als Vorsitzender und Dr. Matthias Krombholz (Ellwangen) als stellvertretender Vorsitzender bestätigt worden.
weiter
KLEINKUNST / Ingo Börchers beim "Stiftsbund" in Ellwangen
Blauäugig? Eher nicht!
"Wenn der Mensch die Antwort ist, muss die Frage schon ziemlich komisch sein", sagt Ingo Börchers und fragt. Fragt am Samstag beim Kleinkunstforum des "Stiftsbunds e.V" im Ellwanger Atelier von Rudolf Kurz dem blauen Himmel ein Loch in den Bauch, fragt bis er "so schwarz wird wie ein CDU-Spendenkonto", fragt, bis die gute alte Physik schillert wie
weiter
AUSFLUG / AGV 1964 wandert im Remstal
Blick von den Weinbergen
Der Jahresausflug des Altersgenossenvereins (AGV) 1964 führte ins Remstal. Am frühen Nachmittag traf man sich am Gmünder Bahnhof, um gemeinsam mit dem Zug nach Fellbach zu fahren. Dort angekommen, ging's zu Fuß durch die Fellbacher Altstadt in Richtung Weinberge.
weiter
Blutspenderehrung im Gemeinderat
Der Täferroter Gemeinderat trifft sich am kommenden Donnerstag, 20. November, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Auf der Tagesordnung sind vorgesehen eine Blutspenderehrung, eine Bürgerfragestunde, diverse Baugesuche, die Feststellung der Jahresrechnung 2002, die Einbringung des Haushalts 2004 und verschiedene Anfragen. Es schließt
weiter
Das Theater kocht
SCHAUFENSTER
Letzte Spielzeit ein voller Erfolg und deshalb auch diese Saison wieder auf dem Speisezettel des Aalener Theaters: das "Gastmahl", das besondere Abendessen auf StockZwo im Alten Rathaus. Den sonnigen Sommer holt das Theater am Donnerstag, 20. November, 20 Uhr, mit heißen spanischen Gerichten und der passenden Literatur zurück in die grauen Herbsttage.
weiter
Den Körper wahrnehmen
Ein Rücken-
und Körperwahrnehmungstraining mit Atem- und Entspannungsübungen
bietet der Gmünder Sport-Spaß. Los geht's am morgigen
Mittwoch um 19.30 Uhr im Bewegungsraum der GEK, Oberbettringer
Straße 1. Info und Anmeldung unter (07171) 603-4013.
weiter
Der Streit ums Abendmahl
Pfarrer Dr. Andreas Rössler wird am Donnerstag, 20. November, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen zu Gast sein. Debattiert wird über die aktuelle Diskussion um das gemeinsame Abendmahl. Es werden Fragen wie "Was sind Hintergründe?", "Wie geht es mit der Ökumene weiter?" oder "Wie können gemischt-konfessionelle Paare mit diesem Streit
weiter
Der wilde Jesus
"Der wilde Jesus" ist der Titel eines Vortrags, den Pfarrer Thierfelder aus Aalen am kommenden Mittwoch, 19. November, von 9 bis 11 Uhr hält. Dabei geht es um die Frage, ob es neben dem sanften, leidensbereiten und hingebungsvollen Jesus auch den wütenden, aufbegehrenden und vor den Kopf stoßenden Jesus gibt. Interessierte Frauen sind ins Augustinusgemeindehaus
weiter
Diskussion mit OB
Am Mittwoch, 19. November um 19 Uhr (Beginn
vorverlegt) treffen sich Personalräte, Betriebsräte
und Mitglieder des DGB-Ortsverband und des ver.di Ortsverein
im Kronprinzen mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zu einer
Gesprächsrunde.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Dorfhaus Neubronn
In der nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 20. November um 17.30 im Sitzungssaal des Rathauses steht zunächst die Bürgerfragestunde an. Danach befassen sich die Räte mit der Änderung der Rechtsform von Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Gründung von Eigenbetrieben; Schaffung eines Dorfgemeinschaftshauses in Neubronn
weiter
Dumm geparkt
VON WOLFGANG FISCHER
Dass in der Gmünder Innenstadt oft falsch geparkt wird, ist bekannt. Dass aber sogar ein Mangel an Falschparkplätzen besteht, wurde noch nicht so wahrgenommen. Anders ist das wohl nicht zu erklären, über das der Leiter der Gmünder Bußgeldstelle, Erich Wenzel, berichtet: Wenn die Ordnungsmacht in den letzten Tagen falsch geparkte Autos abschleppte,
weiter
SANKT STEPHANUS / Buchausstellung im Schwesternhaus
Ein Dorado für Bücherwürmer
Die Nasen ungeniert in Bücher stecken konnten die Besucher der Buchausstellung im Schwesternhaus Sankt Stephanus in Wasseralfingen. Jedes Jahr vor Weihnachten veranstaltet die katholische öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde eine Ausstellung.
weiter
WALDORFKINDERGARTEN
Ein Haus für "kleine Freunde"
Elternarbeit wird im Waldorfkindergarten schon immer groß geschrieben. Deshalb gibt es auch beim traditionellen Martini-Markt im November immer selbst Gebasteltes aus den Elterngruppen zu erwerben.
weiter
Vortrag / Journalistin Beate Schöning über Gefahren für "Kinder im Internet"
Ein Passwort kann im Ernstfall retten
"Du hast dem Teufel in die Augen geschaut." So beschreibt Journalistin Beate Schöning ihr Gefühl, als in Chatrooms für Jugendliche zu recherchieren begann. Denn gezielt dort suchen sich Pädophile ihre Opfer. Wie Eltern und Pädagogen Kinder schützen können, machte Beate Schöning im Aalener Rathaus in ihrem Vortrag "Kinder im Internet - Gefahren
weiter
TOURISMUS / Dauercamper halten auf dem Ellwanger Azur-Campingplatz auch im Winter die Stellung
Eine Ferienoase im Winterschlaf
Eigentlich ist er ja geschlossen: Der Azur-Campingplatz unmittelbar neben der Jagst. Vom 1. November bis 31. März ist hier Winterpause. Eigentlich. Denn einige überzeugte Dauercamper kehren Ellwangen auch in der dunklen Jahreszeit nicht den Rücken.
weiter
Eine musikalische Weltreise in Durlangen
"Eine musikalische Weltreise", so lautete das Motto, auf welches das Akkordeonorchester Durlangen die zahlreich erschienenen Gäste mit auf die Reise nahm. Gestaltet wurde das Konzert vom Haupt- und vom Schülerorchester sowie den Gästen des Vereines: dem Männergesangsverein Birkenlohe, der mit einem Auszug aus seinem aktuellen Jubiläumsprogramm,
weiter
VEREIN FÜR JUGEND, BILDUNG UND KULTUR LIPPACH
Einfälle für Ferien
Der Verein für Jugend, Bildung und Kultur (Jubiku) hat bei seiner siebten Jahreshauptversammlung am Sonntag Abend in der Turnhallengaststätte für die Lippacher Jugend Fördermittel in Höhe von rund 1500 Euro vergeben.
weiter
FRIEDHOF SCHWABSBERG / Erweiterung eingeweiht
Es wurde immer mehr
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde am Sonntag der erweiterte und neu gestaltete Friedhof in Schwabsberg eingeweiht.
weiter
Essinger Technischer Ausschuss trifft sich
Im großen
Sitzungssaal des Essinger Rathauses tagt morgen, 19. November,
der Technische Ausschuss. Auf der Tagesordnung stehen Fragen
der Bürger, Stellungnahmen zu diversen Bauvorhaben und verschiedene
kleinere Gegenstände und Bekanntgaben. Im Anschluss daran
ist eine nicht-öffentliche Sitzung.
weiter
Europa trifft sich auf dem Marktplatz
Internationale Begegnung in Schwäbisch Gmünd: Junge Frauen aus Kiew, Budapest und Salzburg studieren an der PH Schwäbisch Gmünd. Sie sind Stipendiatinnen der Landesstiftung Baden-Württemberg. Im Gegenzug sind derzeit fünf Studierende der PH im Ausland: in Ungarn, Großbritannien und Irland. Neu ist der Austausch mit Salzburg. Obwohl die Gmünder
weiter
Fachlehrer auch ohne Abitur?
Beim Pädagogischen Fachseminar Schwäbisch Gmünd werden Fachlehrer für die Fächer Sport, Technik, Hauswirtschaft/Textiles Werken, Bildende Kunst und Wirtschaftslehre/Informatik in zwei Jahren (mit Gehalt) ausgebildet. Zu der Ausbildung können Bewerberinnen und Bewerber mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufskolleg ebenso
weiter
Filmreif auf dem Rötenberg
Etwa 30 Grundschulkinder beteiligen sich seit Juli im Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg an einem Medienprojekt, das im Mai 2004 abgeschlossen sein wird. Das Projekt wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg im Rahmen ihres Aktionsprogramms "Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung" mit einem Zuschuss von 25 000 Euro gefördert. Damit
weiter
Flora und Fauna Südeuropas
Am morgigen
Mittwoch, 19. November, um 20 Uhr stellt Dr. Heiko Bellmann im
Prediger (Kleiner Saal, 1. Obergeschoss) die mediterrane Tier-
und Pflanzenwelt Kretas vor. Der Eintritt ist frei.
weiter
GRUNDSCHULE STÖDTLEN
Frederick-Tage begeisterten alle
Der Frederick-Tag, das landesweite Literatur- und Lesefest, will Kinder auf vielfältigste Art zum Lesen einladen und verführen. Deshalb drehte sich auch an der Grundschule Stödtlen vier Tage lang alles um Bücher und deren Inhalte.
weiter
NATURSCHUTZBUND ELLWANGEN / "Faszination Vogelzug" bei der Jahreshauptversammlung
Frühaufsteher sehen mehr
Zahlreiche Mitglieder verfolgten bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes im Roten Ochsen die Ausführungen von Peter John über Aktivitäten im Biotop- und Artenschutz.
weiter
TRAUER / Fridolin Menrad tot
Für Schwäbisch Gmünd engagiert
Sein Name ist aufs Engste mit Schwäbisch Gmünd verbunden: Fridolin Menrad, der jetzt im Alter von 98 Jahren starb.
weiter
PERSON / Fridolin Menrad starb 98-jährig
Für Schwäbisch Gmünd engagiert
Sein Name ist aufs Engste mit Schwäbisch Gmünd verbunden: Fridolin Menrad, der jetzt im Alter von 98 Jahren starb.
weiter
Fußmassage fortgeschritten
Ein Aufbaukurs
Fußreflexzonenmassage beginnt am morgigen Mittwoch um 19
Uhr in der Eichenrainschule. Voraussetzung zur Teilnahme ist
der Einführungskurs. Info und Anmeldung bei Rosemarie Schendera,
(07171) 71496.
weiter
Gemeinderat Heuchlingen tagt
Der Gemeinderat Heuchlingen trifft sich am heutigen Dienstag, 18. November, im Sitzungszimmer des Rathauses zur Gemeinderatssitzung. Beginn ist um 18.30 Uhr. Im Anschluss an die Bürgerfragestunde gibt's eine Blutspenderehrung. Auf der Tagesordnung stehen außerdem der Bebauungsplan "Brackwanger Straße-Süd", die Sanierung des Friedhofes und diverse
weiter
BLÄSERKLASSE / Seit diesem Schuljahr sorgt ein neues Projekt zwischen Musikverein und Grundschule Mögglingen für andere Töne
Gemeinsam musizieren macht Spaß
Tief holen die Jungs in der letzten Reihe Luft, setzen ihr Instrument an und bei "vier" blasen sie los. Seit diesem Schuljahr gibt es eine neue musikalische Dauerkooperation zwischen der Grund- und Hauptschule Mögglingen und dem örtlichen Musikverein.
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Öffentliches Referat
Gesetze ändern
In einer öffentlichen Veranstaltung des SPD-Ortsvereins hat der Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, Hans-Werner Boecker, über die anstehende Gemeindefinanzreform gesprochen.
weiter
JUSTIZ / Im Jahr 2005 stehen bundesweit Schöffenwahlen an - Informationsveranstaltung des Landgerichts
Gesucht: Leute mit gesundem Menschenverstand
Bei einer Informationsveranstaltung im Landgericht Ellwangen hat Richterin Sabine Roggenbrod über das Schöffenamt informiert. Hintergrund der Veranstaltung: die anstehenden Schöffenwahlen im Jahr 2005 - für die allein in Baden-Württemberg 6200 geeignete Laienrichter gesucht werden.
weiter
CÄCILIENFEIER / Kirchenchor Waldhausen
Gesungenes Bekenntnis
In Erinnerung an die Märtyrerin und Schutzpatronin der Kirchenmusik, die heilige Cäcilia, sang der katholische Kirchenchor Waldhausen bei der Cäcilienfeier.
weiter
Gospels für Togo
Ein Benefizkonzert zugunsten des
Projekts "Hilfe für Togo" bietet der Chor "Joy of Gospel"
am Sonntag, 23. November, in der St.-Laurentiuskirche in Waldstetten.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Um
Spenden wird gebeten.
weiter
AKTION / Der Verein "Jugendförderung - Durlangen" unterstützt die Pestalozzischule beim Bau eines Gartenhauses
Großartige Unterstützung erfahren
Der Verein "Jugendförderung - Durlangen" unterstützt Hilfsorganisationen, die im Jugend- und Behindertenbereich angesiedelt sind. Jedes Jahr gibt's dazu eine Benefiz-Rocknacht.
weiter
BURGNARREN SCHLOSSBERG/FLOCHBERG / Masken-Abstauben läutet Faschings-Saison ein
Großputz wirbelt Pfefferwolken auf
Im Flochberger Marienheim eröffneten die Burgnarren Schlossberg/Flochberg ihre Faschingskampagne mit dem traditionellen Maskenabstauben. Dabei musste Maskenmeister Harald Holzner die Erfahrung machen, dass die Masken in der Sommerpause wohl im Pfefferspeicher aufbewahrt wurden.
weiter
STRASSENVERKEHR / Positive Bilanz des Versuchs in der Stuttgarter Innenstadt
Gute Note für Gratis-Parken
Der Versuch in der Stuttgarter Innenstadt, die ersten 30 Minuten an Parkuhren kostenlos zu parken, hat sich offenbar bewährt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Universität Stuttgart im Auftrag der Stadtverwaltung.
weiter
ERSTE HILFE / Defi für die Firma Polynorm-Grau
Herz für Mitarbeiter
Der Kreisverbandsvorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes, Professor Dr. Reinhard Kuhnert überreichte in der Firma Polynorm Grau Werkzeugsysteme ein Defibrillationsgerät an den Geschäftsführer Günter Kiefer.
weiter
Heute Gottesdienst
In der Hauskapelle
von St. Elisabeth in der Klösterlestraße beginnt heute
um 19 Uhr ein Gottesdienst zum morgigen St.-Elisabeth-Tag. Anschließend
gibt's einen Imbiss, Interessierte können die Einrichtung
besichtigen.
weiter
Heute Vorstands-Wahl
Der CDU-Stadtverband
trifft sich heute zur Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr im "Weißen
Ochsen". Die Vorstandswahlen stehen an und der Abgeordnete Norbert
Barthle berichtet über die Bundespolitik.
weiter
HANDHARMONIKA-CLUB
Hits und ein Blick in die Zukunft
Unter dem Motto "Hits und Oldies" präsentiert der Handharmonika-Club Waldhausen einen bunten Unterhaltungsabend.
weiter
FINANZLAGE
In Stuttgart noch schlechter
Zum Auftakt der Haushaltsberatungen gestern bekamen die Stuttgarter Stadträte von Stadtkämmerer Klaus Lang weitere schlechte Nachrichten verkündet. Die inzwischen regionalisierte November-Steuerschätzung führt zu zusätzlichen neuen Einnahmeausfällen.
weiter
Infomobile kommen
Die Bauarbeiten auf der Brenzbahn rücken näher. Ab nächster Woche (24. November) ist die Strecke zwischen Aalen und Königsbronn für 14 Tage dicht. Es wird einen Ersatzverkehr mit Omnibussen geben sowie zusätzliche Busse für Anschlussreisende - worüber noch ausführlich informiert wird. Wer sich vorab persönlich beraten lassen möchte hat dazu
weiter
Jugend des TSGV Rechberg in Tripsdrill
Die Jugendabteilung des TSGV Rechberg
erlebte in Tripsdrill einen ereignisreichen Tag. Spaß für
groß und klein gab es auf der Wildwasserbahn. Der Erlebnispark
konnte noch viele andere Attraktionen bieten, so dass die Jugendlichen
und auch die Erwachsenen am Abend erschöpft und zufrieden
nach Hause kamen.
weiter
Jugendbücher und Kuchen in Eschach
In der Eschacher Gemeindebücherei ist am kommenden Sonntag, 23. November, eine Kinder- und Jugendbuchausstellung. Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr können sich Interessierte über pädagogisch wertvolle Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich informieren. Für Jeden besteht die Gelegenheit, Buchtipps auszutauschen. Bei Kaffee und Kuchen können Bücher
weiter
Jugendliche über ihre eigene Zukunft
Jugendliche aus aller Welt diskutieren morgen bei den Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Straße 19) über ihre eigene Zukunft. Sie wollen schildern, welche Jugendlichen ihrer Ansicht nach künftig zu den Gewinnern gehören, und welche zu den Verlierern auf dieser Welt. Die Diskussion, veranstaltet von der Deutschen Stiftung
weiter
SENIOREN-GYMNASTIK LAUCHHEIM / Zehnjähriges Jubiläum
Jungbrunnen im Gemeindehaus
Von der Einheit zwischen Körper, Geist und Seele sprach Bürgermeister Werner Kowarsch bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen der vom DRK getragenen Seniorengymnastik, die er als "Jungbrunnen" betitelte. Als Geschenk gab's von der Stadtverwaltung Gymnastikbälle.
weiter
Junge Klassik
Nachdem das erste Konzert des Projekts "Junge Klassik" der Heubacher Kultur-Mix-Tour e.V. im November 2001 vor ausverkauftem Haus ein voller Erfolg war, findet am Sonntag, 23. November, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik das zweite Konzert dieser Reihe statt. Sechs Schüler der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl möchten zusammen mit ihrem
weiter
GESELLSCHAFT / Gestern Abend gründete sich der Freundeskreis Festival Europäische Kirchenmusik
Jürgen Schöne Gründungsvorsitzender
Finanzielle und ideelle Unterstützung für das Festival Europäische Kirchenmusik will der neu gegründete Freundeskreis leisten. Gestern Abend wählten die 48 neu gewonnenen Mitglieder Jürgen Schöne zum Vorsitzenden. Stellvertreter ist Carl Trinkl.
weiter
Kann die Menschheit überleben?
"Können wir dem Schicksal der Dinosaurier entgehen?" Diese Frage will Professorin Monika Auweter-Kurtz am Donnerstag ab 20 Uhr im Keplersaal des Planetariums beantworten. In ihrem Vortrag wird die Wissenschaftlerin des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart einen "Beitrag der Raumfahrttechnik zu unserem Überleben" darstellen. Veranstalter
weiter
THEATER OHNE AUFSICHT / "Was ihr wollt" hatte Premiere
Knitzes Spiel um Schein und Sein
Ein Spiel um Schein und Sein, eine humorige Romanze nimmt derzeit im Aalener "Freien Amateurtheater Zentrum" ihren verwickelten Lauf. Das "Theater ohne Aufsicht" wagte sich an Shakespeares "Was ihr wollt". Am Samstag war Premiere.
weiter
STRASSENVERKEHR / Aktion soll Falschparker zum Umdenken bewegen
Knöllchen mit netter Dreingabe
Falschparker in der Gmünder Innenstadt bekommen, wenn sie erwischt werden, auch während der Adventswochen ihre Verwarnung. Aber sie bekommen dazu noch einen freundlichen Hinweis, wie man besser - und günstiger - parken könnte, und eine Überraschung.
weiter
Kommentar
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
"Ich würde den wählen, den ich am besten kenne", wagte ein ranghoher Beamter des Heidenheimer Landratsamtes mitten hinein in die Spannung eine Prognose. Offensichtlich dachten die Mitglieder des Kreistages ebenso. Sie wählten - mit knapper Mehrheit zwar - Hermann Mader. Einen der ihren, einen, den man gut kennt im Landkreis. Andere Qualitäten hatte
weiter
VOLKSTRAUERTAG / Waldstetter gedenken der Kriegsopfer der Vergangenheit und der Gegenwart
Lohnender Einsatz für Menschlichkeit
Zeitzeuginnen berichteten zum Volkstrauertag in Waldstetten von ihren Kriegserlebnissen. Auch der Tatsache, dass heute vielerorts Krieg herrscht, gedachten die Waldstetter.
weiter
SPD WASSERALFINGEN / Herbstfeier im Tennisheim
Lorbeeren für Harsch
Bei der Herbstfeier des Ortsvereins Wasseralfingen der SPD im Tennisheim im Spiesel wurde Heinz Harsch für seine 40-jährige Treue zur Partei mit einer von Bundesvorsitzendem Gerhard Schröder unterzeichneten Ehrenurkunde gedankt.
weiter
Martin Walser gestern bei "Zeitgesprächen" in Gmünd
Er las aus seinem jüngsten Buch "Meßmers Reisen" und erzählte GT-Redaktionsleiter Michael Länge (r.) und dem Publikum im Prediger über seine literarische Arbeit: Martin Walser, der große Schriftsteller vom Bodensee, war gestern Abend Gast bei den "Zeitgesprächen" von Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Stiegele und GMÜNDER TAGESPOST. Ein ausführlicher
weiter
LANDRATSWAHL / Nur noch drei Bewerber traten an - zwei Wahlgänge erforderlich
Mehrheit für Hermann Mader
Hermann Mader ist neuer Landrat von Heidenheim. Im zweiten Wahlgang bekam der 49-jährige Beigeordnete der Stadt Herbrechtingen gestern die erforderliche absolute Mehrheit von 24 Stimmen. Er siegte damit knapp vor dem Abtsgmünder Bürgermeister Georg Ruf, der für 21 Kreisräte der Wunschkandidat gewesen ist.
weiter
BAHN / Sicherheitsmängel und Leichtsinn an der Bahnstrecke in den Kiesäckern
Mit dem Tod im Nacken über Bahngleise
Trampelpfade führen über die Gleise. Und auf den Gleisen? Spielende Kinder. Dass es jeden Tag zu einem Unglück bei den Kiesäckern kommen könnte, davon zeugen Leichtsinn und die vor Ort bestehenden - oder besser gesagt nicht bestehenden - Sicherheitsvorkehrungen.
weiter
RETTUNGSÜBUNG
Mit Wasser und Defibrillator
Die schnelle Einsatzgruppe des DRK und die Feuerwehrabteilungen Lauchheim, Röttingen und Hülen haben bei ihrer gemeinsamen Hauptübung im Schulzentrum Schlagkraft bewiesen.
weiter
Mögglinger Gemeinderat tagt
Der Mögglinger Gemeinderat trifft sich am Freitag, 21. November, zur Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde gibt's einen Bericht über den Betrieb des Altenpflegeheimes im Pfarrgarten in der Anlaufphase, etwas zum Umbau der Toiletten in der Mackilohalle und Infos zur B-29-Ortsumgehung, insbesondere zum neuen
weiter
KARITATIVES EHRENAMT
Morgen Fachtag
Am Mittwoch, 19. November, findet im Katholischen Gemeindezentrum Rupert-Mayer-Haus zum ersten Mal ein Fachtag "Karitatives Ehrenamt" in der Region Ost-Württemberg statt. Der Fachtag, der von den Caritas-Konferenzen mit dem Katholischen Dekanat Aalen und dem Caritas-Zentrum Aalen veranstaltet wird, ist im Vorfeld auf große Resonanz gestoßen. Die
weiter
Morgen ökumenisches Forum
Am morgigen Buß- und Bettag findet im Kloster der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, um 19.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Im Anschluss ist um 20.15 Uhr ein Vortrag, der an das Motto der Friedensdekade anknüpft: "Teufelskreise durchbrechen". Der wohl extremste Teufelskreis ist der Krieg. F. Kramer von der Pressehütte Mutlangen wird einleitend
weiter
GEMEINDERAT / Alfdorfer Friedhöfe brauchen Modernisierung
Mühsam und unschön
Die Alfdorfer Friedhöfe und das Bürgerbüro waren gestern Themen im Gemeinderat. Für beides gibt es neue Lösungswege.
weiter
Musik der Romantik
Am Samstag, 22. November um 20 Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche ein Konzert mit Musik aus der Romantik für Sopran, Violine und Orgel statt. Die Ellwanger Sopranistin Diana Meyer-Krämer singt Werke von Max Reger, Sigfrid Karg Elert und Heinrich von Herzogenberg. Annette Keitel, Geigerin im Orchester der Ulmer Oper, die in Ellwangen aufwuchs
weiter
GASTSPIEL / Neue Kleinkunstbühne Harmonie in Bargau
Musik und Erinnerungen
Am Jahrestag der Reichskristallnacht gastierte die Gruppe "fojgl" im Vereinsheim des Musikvereins Bargau. Mit jiddischen Liedern nutzte "fojgl" die Harmonie erstmals als Kleinkunstbühne.
weiter
FREIE BÜRGER OBERKOCHEN
Musikschule auch künftig wichtig
Kürzlich besuchten Mitglieder der Freien Bürger Oberkochen (FBO) die Musikschule auf Einladung von Reinhold Hirth. Der Leiter der Einrichtung informierte über die beschlossene Gebührenerhöhung und deren Ziele. Diese war wegen der prekären Finanzlage der tragenden Gemeinden notwendig geworden, um das Defizit der Einrichtung zu vermindern.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Capezzuto Lorcher VdK-Vorsitzender
Neue Spitze
Bei der außerordentlichen Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Lorch wurde die komplette Vorstandschaft neu gewählt. Den Ortsverein wird künftig der Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto führen.
weiter
Neumann auf Medaille
Aus Anlass des 250. Todestages von Balthasar Neumann,
dem Erbauer der Benektinerabteikirche auf dem Neresheimer Ulrichsberg,
wurde im Sommer auch eine Gedenkmünze herausgebracht. Die
Vorderseite ziert das Bildnis des Erbauers, die Rückseite
das Abtwappen. Die Medaille ist in der Klosterbuchhandlung erhältlich.
weiter
GEBURTSVORBEREITUNG
Noch Plätze frei
Die Elternschule Frauenklinik Aalen weist darauf hin, dass im nächsten Kurs Geburtsvorbereitung, der am 25. November beginnt und im Kurs Rückbildungsgymnastik, der am 2. Dezember beginnt, noch wenige Plätze frei sind. Kursleiterin ist die Hebamme Cornelia Schmid. Die Kurse finden im Altenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd statt. Nähere Infos und Anmeldung
weiter
KRIEGER- UND HEIMATVEREIN
Nur halbes Leid
Beim Kameradschaftsabend des Krieger- und Heimatvereins stellte Vorsitzender Walter Dangelmaier die Pflege der Gesellschaft im Verein, in der Familie und in der Dorfgemeinschaft in den Vordergrund. Ohne diesen Gemeinsinn könne ein Verein nicht bestehen. Es sei daher wichtig, dass man mit seinen Alltagssorgen aufeinander zugehe, denn geteiltes Leid
weiter
KONZERT / Rita und Klaus Ortler in der Markuskirche Aalen
Oase der Stille
Kirchen sind Oasen der Stille. Ein Ort, wo man in sich gehen kann, wo die geistliche Musik zu Hause ist. Rita und Klaus Ortler, ein Musikerehepaar aus Nördlingen, brachten jene Besinnlichkeit in die evangelische Markuskirche Aalen, die man sich am Volkstrauertag wünscht. Geistliche Gesänge zumeist aus Klassik und Romantik hatte das Künstlerpaar
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Ellwangen zeigt im Schloss Werke von Karl-Heinz Knoedler und einigen seiner Zeitgenossen
Parallelen durch Stil und Zeit
Aus mehreren Gründen verdient die Ausstellung, die der Kunstverein Ellwangen jetzt im Schloss der Stadt zeigt, besondere Aufmerksamkeit. Ein privater Sammler hat seine Schatzkammer geöffnet, um das Werk des vor drei Jahren gestorbenen Ellwanger Künstlers in den Kontext namhafter Zeitgenossen stellen zu können. Und der Kunstverein gibt der stattlichen
weiter
Parken an der PH
Seit Monaten in Betrieb, jetzt mit offizieller Widmung:
Der neue Parkplatz östlich der PH. Er soll das Parkchaos
rund um die Hochschule lindern helfen. Weil jetzt über 1900
hier studieren, sind Abstellplätze aber weiter Mangelware.
Im Bild PH-Rektor Prof. Dr. Hans-Jürgen Albers und Ortsvorsteherin
Brigitte Weiß.
weiter
Passant beraubt
Beim Zigarettenholen wurde ein 32-jähriger am vergangenen Sonntag gegen 23.30 Uhr, an der Ecke Kapellenstraße/Schneidheimer Straße bei der Tankstelle überfallen. Ein Unbekannter hatte mit den Worten "Geld her" von hinten mit einer Flasche zugeschlagen. Anschließend raubte der Täter aus der Geldbörse seines Opfers das gesamte Bargeld. Er war circa
weiter
NATURSCHUTZ / Heidepflege am Ipf
Pfanne, Kesselchen und Löffel geputzt
Revierleiter Hans-Martin Lechler sieht als Ziel der Heidepflegemaßnahme am Ipf auf Oberdorfer Seite, das ehemalige Wasserversorgungssystem der Ipfkelten wieder sichtbar zu machen - natürlich im Einklang mit Archäologie und Naturschutz. Dolinen oder Mythen?
weiter
VER.DI OSTWÜRTTEMBERG/ULM / Jubilarfeier der Ortsvereine Aalen und Ellwangen - 90 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Plädoyer für Solidarität und Menschlichkeit
"Wie würde die Arbeitswelt ohne die treuen Gewerkschaftsmitglieder aussehen?", fragte die Bezirksgeschäftsführerin der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Maria Winkler, die versammelten Jubilare.
weiter
Rabiat rückwärts
Mit Gewalt hat sich ein BMW-Fahrer am Sonntag um 1.30 Uhr Platz verschafft, um aus einer Parklücke zu kommen. Ein Daihatsu hatte auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Mögglinger Straße verkehrsbehindernd hinter dessem Fahrzeug geparkt. Der BMW-Fahrer fuhr rückwärts auf das Auto um sich Platz zu verschaffen, schob es mehrere Meter weit nach
weiter
NACHRUF / Bürgermeister a. D. verstorben
Robert Vetter ist tot
Im Alter von 84 Jahren ist am Donnerstag Bürgermeister a.D. Robert Vetter gestorben. Vetter war 16 Jahre Bürgermeister von Röhlingen und acht Jahre Erster Beigeordneter der Stadt Ellwangen. Geboren in Wasseralfingen, trat Robert Vetter nach dem Besuch der Oberrealschule Aalen eine Lehre beim Bürgermeisteramt Adelmannsfelden an. Unterbrochen durch
weiter
Rock'n'Roll für Kids
Beim Gmünder Sportspaß beginnen am Mittwoch, 19. November zwei Rock'n'Roll-Kurse unter Leitung von Elke Peischl: von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bargauer Scheuelberghalle, Vereinsraum; um 20.30 Uhr in der Straßdorfer Gemeindehalle. Am Donnerstag, 20. November, von 17.30 bis 18.30 Uhr startet in der Lindacher Eichenrainhalle ein dritter Kurs. Alle
weiter
Sardinien zum 95.
Zum 95-jährigen
Bestehen des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen ist morgen
Mittwoch der Diavortrag "Sardinien - ein Naturerlebnis" von Gerhard
Dangelmaier zu sehen. Die Veranstaltung im Musikpavillon der
Uhlandschule beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Schäfer insolvent
Die Mergelstetter Firma Schäfer Hoch- und Tiefbau hat Ende der letzten Woche einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aalen gestellt. Die anhaltende Krise der Bauwirtschaft habe diesen Schritt notwendig gemacht. In besseren Zeiten hatte Schäfer bis zu 80 Mitarbeiter beschäftigt, zuletzt waren es noch 28. Insolvenzverwalter ist die Kanzlei Eisner.
weiter
GUTEN MORGEN
Schirm-Wetter
Nach wochenlangem Sonnenschein, der auch vor dem Novemberbeginn nicht halt machte, hat nun etwas eingesetzt, das man vorsichtig als Regenwetter bezeichnen könnte. Braunenberg und Langert sind wolkenverhangen. Auf den Wegen warten glitschig-nasse Blätter, letzte Grüße einer heiteren Sommerzeit, auf den Blatt-Sauger des Bauhofs. Amseln, Meisen, Gartenrotschwanz
weiter
HUNDE / Herbstprüfung der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd
Sicher ans Ziel
Jetzt war es für zehn Ortsgruppenmitglieder und Gäste des Vereins für Deutsche Schäferhunde so weit: Die Prüfung stand an. Gleich morgens um acht Uhr stellten sich ein Begleithundeteam, sieben Schutzhunde oder IPO-Teams sowie ein FH-Prüfling den Richteraugen von Ernst Philipp.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Oberkochener Arzt informiert
Sinn oder Unsinn von Schönheitsoperationen
Der Oberkochener Arzt Franklin Rosenberg hält am morgigen Mittwoch um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses den medizinischen Vortrag über "Sinn und Unsinn von Schönheitsoperationen". Wann macht eine so genannte Schönheitsoperation Sinn, wann ist sie Unsinn? Wie stehen die Krankenkassen dazu? Auf solche und ähnliche Fragen wird der Frauenarzt Franklin
weiter
Ständchen zum 70.
Mit seinen Wunschmelodien erfreuten die Orchestermitglieder des Musikvereins Rosenberg ihr langjähriges aktives Mitglied Wilhelm Sauerborn am Abend seines 70. Geburtstages. Nach mehreren Musikvorträgen unter Leitung von Armin Schlageter überbrachte Vorsitzender Wilfried Reich die Glückwünsche des Vereins. Seit 1962 gibt Wilhelm Sauerborn in der
weiter
Steuern, Kinder, Stress
Die Volkshochschule Ellwangen veranstaltet heute, Dienstag, 18. november, zwei Vorträge: Um 20 Uhr werden Josef Erhard und Bernd Finkbeiner in der Hauptstelle der VR-Bank Ellwangen, Oberamtsstraße 1-3, Tipps zur Reduzierung der Steuerlast geben. Im Palais Adelmann spricht, ebenfalls um 20 Uhr, Dr. Peter Seibold über Stress, den Kinder erleiden, und
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Neues, kleines Baugebiet auf den Weg gebracht
Stocken eine Perspektive geben
In seiner jüngsten Sitzung hat die Mehrheit des Ellwanger Gemeinderats dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Stocken-Hofäcker zugestimmt.
weiter
Tankwart bei Überfall verletzt
Ein Tankwart ist gestern Abend bei einem Überfall auf die SB-Tankstelle in der Rombacher Straße verletzt worden. Drei Männer, von denen einer mit einer Wollmütze maskiert war, hatten gegen 21.35 Uhr den Verkaufsraum betreten und den Angestellten bedroht. Als dieser sich wehrte, wurde er mit einer Pistole niedergeschlagen und von einem weiteren Täter
weiter
Tanzen in Wildbad-Wemding
Tanzbegeisterte aus dem ganzen Ostalbkreis waren wieder einmal zu Gast in Wildbad-Wemding. Von den Leinzeller Senioren initiiert, starteten alle um 12.30 Uhr am Leinzeller Rathaus, wie an jedem ersten Mittwoch im Monat, in Richtung Bayern, um im Kur-Hotel Seebauer bei Erda's Tanztee dabei zu sein. Begrüßt von Hotelpersonal, Chef des Hauses und Musik-Duo
weiter
Teuer ausgeparkt
Rund 1500 Euro Schaden
hat vermutlich der Fahrer eines Kombi an einem in der Schwäbisch
Gmünder Asylstraße abgestellten blauen BMW-Kombi hinterlassen.
Vermutlich beim Ausparken hat der Unbekannte den Wagen am Samstag
zwischen 15 und 15.30 Uhr hinten rechts beschädigt. Das
Gmünder Polizeirevier bittet Zeugen, sich zu melden.
weiter
Thema für Leberkranke
Auch an Hepatitis-Erkrankte im Ostalbkreis richtet sich ein Angebot zum Lebertag am kommenden Samstag in Schorndorf: Bei einem Arzt-Patienten-Seminar von 15 bis 17 Uhr geht es um das Thema "Hepatitis ist heilbar - Chronische Leberentzündung Hepatitis B und C" mit Dr. Harald Matthes vom Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin. Infos:Hepatitis Selbsthilfe
weiter
VORTRAG / Wolfgang Lienemann referierte
Thesen gegen Gewalt
Wie können Kriege verhindert werden? Das war die zentrale Frage, über die der Berner Universitätsprofessor Wolfgang Lienemann am Mittwoch im Speratushaus ausführlich referiert hat.
weiter
BERUFSSCHULE / Demnächst Informationstag
Top-Ausbildung für junge Leute
Noch fehlen in diesem Jahr wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage in Baden-Württemberg viele Lehrstellen. Für nächstes Jahr sehen die Prognosen nicht viel besser aus. In solchen Zeiten ist es doppelt wichtig, schulische Ausbildungsangebote zu kennen, die auch in konjunkturell schwieriger Situation von der Wirtschaft nachgefragt werden.
weiter
Über 200 Tiere
Über 200 Tiere werden
am Kommenden Wochenende bei der Kleintierschau in der Kaiserberghalle
zu sehen sein. Besucher können sich am Samstag, 22. November,
ab 14 Uhr die Zuchterfolge anschauen, ab 20 Uhr ist Siegerehrung.
Am Sonntag um 10 Uhr gibt es einen Frühschoppen, von 13
bis 15 Uhr ein Kinderprogramm.
weiter
BIBEL-AUSSTELLUNG
Über 5000 Besucher
Die Bibelausstellung im Aalener Rathausfoyer hatte eine ungeheure Resonanz: Über 5000 Besucher haben die Präsentationen rund um das "Buch der Bücher" gesehen.
weiter
KONZERT / 1. Musikverein Stadtkapelle erhielt großen Beifall
Überraschung für den Dirigenten
Das Konzert des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd endete mit einer Überraschung. Unter der Leitung von Andi Kittel spielte die Kapelle ein Stück, begleitet von einem Feuerwerk für Dietmar Spiller, der hier seit 25 Jahren dirigiert.
weiter
Unterhaltung für ältere Mitbürger
Otto Müller sorgte beim
Herbstfest im Pflegehaus in Straßdorf für gute Unterhaltung.
So gestaltete sich ein abwechslungsreicher Nachmittag für
Patienten und deren Angehörige mit bekannten Volksliedern
und viel Spaß. Für das leibliche Wohl sorgte wieder
Lydia Köder mit ihren bekannten Zwiebelkuchen und Bauernbrot.
weiter
Vampire und die "Sexy Five"
Der 1. FC Eschach organisierte eine Sportgala - ein großes Ereignis im Vereinsleben.
weiter
Versuchter Raub
Mit einer Pistole und einem Messer wollten gestern gegen 21.30 Uhr drei Unbekannte eine Tankstelle in der Rombacher Straße in Aalen ausrauben und haben dabei einen Angestellten verletzt. Nach Angaben der Polizei fügten sie ihm Schläge auf den Kopf und Messerstiche in die Rippengegend zu. Die Täter flüchteten daraufhin in die Innenstadt. Die Polizei
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Musikschulgebühren steigen zum 1. Januar
Viel Lob und höhere Kosten
Für den Leiter der Städtischen Musikschule Bopfingen, Gebhard Schmid, hat sein jährlicher Rechenschaftsbericht zwei Seiten. Zum einen kann er dem Gemeinderat eine gut funktionierende Musikschule präsentieren, dafür aber darf er sich dann als "Belohnung" die alljährlich wiederkehrende Diskussion um die Anpassung der Musikschulgebühren anhören.
weiter
Viel schwäbischer Humor
Beim Akkordeonorchester des Musikvereins Bargau konnte man Schwaben-Bledseen (Blödsinn) vom Allerfeinsten erleben. In der ausverkauften Scheuelberghalle präsentierte das Drommeldar-Trio das aktuelle Programm "mit Moschd ond Hämoridda". Die Jungs begeisterten die Zuschauer drei Stunden lang mit einer kurzweiligen bunten Show voll Witz und Charme,
weiter
THEATER / Aufführung in der Gemeindehalle Göggingen
Viele, viele Mieter
"Älles wegem liaba Geld", so heißt das neue Stück der Theatergruppe des Sportvereins Göggingen. Im Mittelpunkt des Stückes steht ein Mann plötzlich vor dem Scherbenhaufen seiner beruflichen Laufbahn - aber er gibt nicht auf.
weiter
Vom Rücken aufs Kreuz gelegt
Am morgigen Mittwoch, 19. November, geht es um 20 Uhr um das Thema "Vom Rücken aufs Kreuz gelegt". Im Saal des Lorcher Bürgerhauses Schillerschule berichtet Dr. Kaspar Abele über die Bandscheibe als Angelpunkt für Wirbelsäulen- und Extremitätenschmerzen, Verschleiß, Psyche, Stress, Stoffwechselverschlackung und Übergewicht, Krankheitsherde im
weiter
Vortrag im Palais
Am Freitag, 21. November um 20 Uhr hält Anselm Grupp im Palais Adelmann den Vortrag ". . damit es eine Zierde der Stadt werde" über Balthasar Neumann (1687 bis 1753) und seine Bautätigkeit in Ellwangen. Die Veranstaltung, die anlässlich des 250. Todestages von Neumann stattfindet, organisiert der Geschichts- und Altertumsverein. Der Eintritt ist
weiter
VHS-INFORMATIONSABEND / Mit Michael Lang
Was tut ein Schöffe?
"Ich will mich für das Schöffenamt bewerben", ist der Titel eines Abends mit Michael Lang, Richter am Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Er spricht am Donnerstag, 20. November um 19 Uhr im VHS-Saal im Prediger über die Aufgaben eines ehrenamtlichen Schöffen.
weiter
Wasseralfingens Sechziger feierten im Elsaß
Zur Feier ihres 60. Geburtstags reiste der Wasseralfinger Altersgenossenverein 1942/43 ins Elsaß. Vor der Reise traf man sich zum Gräberbesuch und zu einem ökumenischen Gottesdienst unter Mitwirkung des "Schalom-Chors" in der Magdalenenkirche. Abends wurden dann die neuesten Neuigkeiten in der "Waldschenke" Affalterried ausgetauscht. Straßburg und
weiter
GEMEINDERAT
Wechsel in der SPD-Fraktion
In der SPD-Fraktion des Gmünder Gemeinderats steht ein Wechsel an: Jürgen Kirchmeier will wegen gewachsener beruflicher Belastung aus dem Gremium ausscheiden. Otto Steeb soll nachrücken.
weiter
KULTUR
Wechselrede am Buß- und Bettag
Lesungen aus den Schriften von Jochen Klepper und Cellomusik von Johann Sebastian Bach können Besucher morgen in der Stephaniusikirche erleben.
weiter
Weicher Taktstock
Mancher erinnert sich vielleicht an den Sketch mit Hans Moser, in dem jener beim "Herrn Kapellmeister" einen weicheren Taktstock, sprich ein weniger schneidiges Tempo einfordert. Wer nach unserer Besprechung der Aufführung des Brahms-Requiems wähnte, Reiner Schulte sei mit beinhartem Dirigierstab ans Werk gegangen, weil er es in "40" Minuten durchpeitschte,
weiter
Weihnachtsmarkt in der Gemeindehalle
Das "Kreative Mutlangen" hat einen Weihnachtsmarkt für Samstag, 22. November, und Sonntag, 23. November, organisiert. Geöffnet ist der Markt in der Gemeindehalle am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Neben Deko-Artikeln, Holzspielzeug, Aquarellen, Kerzen, Schmuck und Puppenkleidern gibt's an beiden Tagen eine Cafeteria und
weiter
Weiter geht's . . .
mit der Berichterstattung aus Aalen auf der seite
23. Dort lesen Sie unter anderem übers Gemeindefest in der
Weststadt.
weiter
BUCH / Handwerks-Obermeister Wilfried Daul über Politik, Gesellschaft und das Verhältnis zu Frankreich
Widerspruch zu erwarten
Als Autor ist Wilfried Daul bereits bekannt. Doch während sich seine Bücher bisher vorwiegend mit dem Handwerk beschäftigten, befasst sich sein neuestes Werk "Der Mensch - Die Marionette" in großem Maße mit Politik. Seine dort geäußerten Ansichten werden nicht unumstritten bleiben.
weiter
EINBRUCHSERIE
Wieder Wohnung geknackt
Mehrere Wohnungseinbrüche hat die Polizei am Wochenende in Böbingen, Essingen und Lauterburg aufgenommen. Ein weiterer Fall in Bartholomä kommt hinzu.
weiter
GEMEINDEFEST / Die katholische Kirchengemeinde Hofherrnweiler/Unterrombach prägt ein guter Zusammenhalt
Wo viele helfen und zusammenstehen
Die über 4500 Personen starke katholische Gemeinde St. Bonifatius Hofherrnweiler/Unterrombach ist sehr lebendig mit vielen jungen Familien in ihren Reihen. Das zeigte sich beim Gemeindefest am vergangenen Wochenende.
weiter
Wolfgang Schuster wird Ritter
Dem frühere Gmünder und heutige Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster wird am kommenden Freitag im Kuppelsaal des Institut Francais in Stuttgart der Orden "Ritter der französischen Ehrenlegion" verliehen. Der französische Botschafter Claude Martin wird ihn persönlich überreichen und damit Schusters Verdienste für die deutsch-französische
weiter
Wolfgang Schuster wird Ritter
Der frühere Gmünder und heutige Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster wird am kommenden Freitag im Kuppelsaal des Institut Francais in Stuttgart der Orden "Ritter der französischen Ehrenlegion" verliehen. Der französische Botschafter Claude Martin wird ihn persönlich überreichen und damit Schusters Verdienste für die deutsch-französische
weiter
STRASSENVERKEHR IN AALEN / Süd-Nord-Verbindungen im Test
Zähflüssig in der Friedrichstraße
Von allen Süd-Nord-Straßenverbindungen in Aalen ist die Strecke Friedrichstraße-Stiewingstraße die langsamste. Dort ist der Verkehr dichter als anderswo.
weiter
Zahlenmystik statt Identität
"Identität
und Werte - eine philosophische Sondierung", ein für heute
angekündigter Vortrag der Seniorenhochschule, verschiebt
sich um eine Woche. Stattdessen spricht heute um 14 Uhr im Hörsaal
1 der PH Professor Dr. Josef Lauter zu "Sinn und Unsinn der Zahlenmystik".
weiter
Zaun beschädigt
Vermutlich beim Wenden in der
Einmündung Industriestraße / Im Spagen hat ein Lastwagenfahrer
in der Nacht zum Freitag einen Zaun beschädigt und ist davongefahren.
Zeugen des Unfalls sollten sich an den Polizeiposten in Spraitbach
wenden.
weiter
Zimmererinnung stiftet Hütte
Die Zimmererinnung hat der Konrad-Biesalski Heimsonderschule in Wört eine schöne Blockhütte gespendet. Auf dem Schulgelände aufgestellt wurde sie von den Mitarbeitern der Firma Kögler aus Ellenberg-Breitenbach. In dieser Hütte sollen nach Auskunft der Schulleitung Spielgeräte für den Spielplatz gelagert werden. Ein Teil wird aber auch den älteren
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / Das Klavierduo Helga Meffert und Michael Nuber greift im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd in die Tasten
Zu vier Händen 25 Jahre am musikalischen Werk
In absoluter Bestform präsentierten sich Michael Nuber und seine Ehefrau Helga Meffert am Samstagabend im gut besuchten "Prediger" in Schwäbisch Gmünd. Als äußerer Anlass für dieses Festkonzert diente ein Jubiläum: Seit mittlerweile 25 Jahren konzertieren Nuber und Meffert als Duo sowohl in der lokalen Musikszene, als auch im europäischen Ausland.
weiter
Regionalsport (8)
BASKETBALL / Bezirksliga
Alle Teams erfolgreich
Der TSB Schwäbisch Gmünd im Erfolg: Alle Basketball-Mannschaften des größten Gmünder Vereins konnten am Wochenende wichtige Siege in ihren Ligen landen.
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Meisterschaften in Ulm - Gmünder holen elf Titel und einen württembergischen Rekord dazu
Kerstin Vogel nimmt sieben Titel mit
Richtiggehend leuchtende Augen hatte Hartmut Blume vom Schwimmverein Gmünd, als bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften die letzte der 34 Entscheidungen gefallen war. Noch einmal hatte einer seiner Aktiven die Hand als erster an der elektronischen Anschlagmatte der 25m-Bahn im Ulmer Westbad.
weiter
REITEN / Beim Stuttgart German Masters dabei
Konle im Elitefeld
Es werde "deutlich, dass unsere Nennungsliste eines der stärksten Teilnehmerfelder garantiert, das wir je hatten", sagt Turnierleiter Gotthilf Riexinger vor den Stuttgart Masters.
weiter
VfR AALEN / Gespräche laufen seit Freitag
Mosers Sponsoren?
Am Donnerstag beim "VfR-Business-Treff" äußerten nicht wenige ihre Zweifel, ob Ex-Präsident Johannes Moser die angekündigten Neu-Sponsoren tags darauf präsentieren würde. Gegen Wehen waren sie da.
weiter
FRAUEN / Kreisliga
Normannia ist Herbstmeister
In einem von den Gästen aus Schwabsberg/Rosenberg ruppig geführten Spiel siegten die Frauen des FC Normannia in der Kreisliga mit 2:0.
weiter
Rauchbeinschule ist siegreich
Mit 18 Mannschaften starteten die Knaben im Fußball-Wettkampf II und III der Haupt- und Förderschulen im Ostalbkreis in die neue Saison des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia". Jeweils an einem Tag wurde der Kreissieger in einem Feldturnier in Neuler und Bettringen ermittelt. Im Wettkampf III/2 Knaben (Jahrgänge 1990-92) in Bettringen siegte
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TSV Alfdorf dominiert klar
Die Bezirksliga-Handballer des TSV Alfdorf ließen in Lorch von Beginn keinen Zweifel daran, dass sie das Spiel beherrschen würden und siegten mit 35:18.
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - Tabellenführer Dennach gibt erstmals Punkte ab
TVH weiter im Titelrennen
Heuchlingen und Stammheim genügte in den Rückspielen der Verbandsliga Gruppe D gegen Rohr und Denkendorf eine durchschnittliche Leistung um die Plätze zwei und drei zu verteidigen. Tabellenführer Dennach ließ Punkte.
weiter