Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. November 2003
Regional (140)
Unter dem Motto "Den Sonntag begrüßen" finden als Einstimmung auf die Adventssonntage in der Kirchengemeinde St. Wolfgang Bibelgespräche statt. Prophetische Texte der sonntäglichen Lesung werden näher betrachtet. Das erste Bibelgespräch ist am Mittwoch, 26. November um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang. Ausstellung zum Welt-Aids-Tag Am Donnerstag,
weiter
Bei der heutigen Mittwochsmatinée im evangelischen Gemeindehaus in Aalen wird Heinrich Heine mit Lebensbild (Elisabeth Juwig) und Liedern vorgestellt. Ab 9.30 Uhr kann man den Melodien von Beate Günzler (Gesang) und Thomas Haller (Klavier) lauschen. Adventsstand Die Klasse 7d der Uhland-Realschule Aalen veranstaltet am 27. November nachmittags vor
weiter
Stellungnahme zur Pressemitteilung der Grünen am 25.11.: Es ist schon erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit die Grünen in ihrer Pressemitteilung den Sachverhalt bezüglich des Comboni-Hauses in Schleifhäusle falsch darstellen. Tatsache ist, dass die Schrezheimer und Rotenbacher Vereine der Nutzung des Hauses durch die Vereine ursprünglich
weiter
Der Elternbeirat der Sechta-Ries-Schule veranstaltet am Mittwoch, 26. November um 19.30 Uhr im Musiksaal aus aktuellem Anlass einen Informationsabend zum Thema "Drogen". Der Suchtbeauftragte des Landkreises, Berthold Weiß sowie die Polizei werden darüber aufklären, welche Drogen zur Zeit konsumiert werden. Pyramide anschieben Am Samstag, 29.November
weiter
Ein Sturm hat am 14. Juni diesen Jahres rund um Ellwangen viele Schäden angerichtet. Am Weg von Ellenberg nach Häsle wurden dort auf einer kleinen Fläche die alten Fichten in fünf bis zehn Metern Höhe abgeknickt. Die Stümpfe stehen noch. Von den Auszubildenden der Ausbildungsstelle des Forststützpunkts Ellenberg wurde dort mit der Überschrift
weiter
"Cäcilia" hat Adventskonzert
"Auf
dem Weg. . ." - unter diesem Motto steht das Adventkonzert des
Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" Hussenhofen am Sonntag,
30. November. Beginn ist um 18 Uhr in der Hussenhofener Kirche
St. Leonard.
weiter
LOKALSCHAU / Kleintierzuchtverein Schechingen zeigt seine Tiere
"Riese" in der Halle
Die Gemeindehalle Schechingen war kürzlich Treffpunkt und Ausstellungsraum der Kleintierzüchter. Über 250 Tiere wurden gezeigt.
weiter
STRASSEN-WINTERDIENST / Schwerpunkt auf verkehrswichtigen Strecken und Buslinien
"Salzstreuer" fahren kaum in Nebenstraßen
Die "Salzstreuer" der Stadt Aalen stehen bereit. Sollte es jetzt schneien oder Glatteis geben, ist der Winterdienst gerüstet. Die Salz-Silos sind randvoll, die Fahrzeuge einsatzbereit.
weiter
"Stoiflohmarkt" beim Urweltmuseum
Der "Stoiflohmarkt" der Geologengruppe findet
am Samstag, 29. November und 6. Dezember jeweils von 9 bis 16
Uhr vor dem Urweltmuseum statt. Verkauft werden Fossilien der
Schwäbischen Alb, darunter Goldammoniten, verkieselte Korallen
oder versteinerte Muscheln und Belemniten. Bereichert wird das
Angebot durch Mineralien.
weiter
NORBERT REHM / Angriff auf den Oberbürgermeister
"Und alles wäre ok"
Norbert Rehm macht in seiner ersten Presseerklärung als "fraktionsloser Gemeinderat in Aalen" Oberbürgermeister Pfeifle indirekt für seinen Ausschluss aus der CDU-Fraktion verantwortlich.
weiter
"Vorgeschmack"
SCHAUFENSTER
Wenn der "Vorgeschmack" am Theater der Stadt Aalen angekündigt wird, steht eine Premiere unmittelbar bevor. Heute, Mittwoch, dreht sich ab 21 Uhr auf StockZwo im Alten Rathaus alles um Alexander Suchovo-Kobylins Beamten-Farce "Tarelkins Tod" (Premiere 3. Dezember). Regisseur Ralf Siebelt und das Schauspielensemble heizen das Premierenfieber an mit
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Soldaten- und Heimatverein Dorfmerkingen
50 Jahre vorbildliche Arbeit
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Soldaten- und Heimatvereins standen die Berichte vom abgelaufenen Vereinsjahr, der Blick auf die Wiedergründung des Vereins, die Ehrungen und die anstehenden Arbeiten im neuen Vereinsjahr.
weiter
70 Arbeitsplätze in Kernen fallen weg
Der Medizintechnik-Hersteller Willy Rüsch in Kernen will im Lauf nächsten Jahres 70 seiner derzeit rund 300 Mitarbeiter kündigen. Das berichten die Schorndorfer Nachrichten. Die Firma Rüsch gehört zum US-amerikanischen Teleflex-Konzern , betreibt acht Produktionsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen auf allen Erdteilen. 2700 Menschen sollen
weiter
Abschied vom spätherbstlichen Morgenidyll
Dicke Nebelschwaden am
frühen Morgen haben in den vergangenen Tagen auf sonnige
Stunden hoffen lassen. Damit soll nun zunächst Schluss sein.
Nach den milden Novembertagen ziehen die Temperaturen laut Wetterdienst
in den kommenden Tagen an und der Regenschirm darf auch nicht
fehlen.
weiter
Adventsbasar am Sonntag
Selbstgebasteltes bieten
die Bewohner des Seniorenzentrums Wetzgauer Berg beim Adventsbasar
am Sonntag an. Los geht's um 14.30 Uhr. Gäste sind willkommen.
weiter
AGV 1963 Böbingen besucht Berlin
Der zweitägige 40er-Ausflug des AGV 1963 Böbingen führte die Altersgenossen nach Berlin. Zuerst ging es mit dem Schlafwagen in die Hauptstadt. Nach der Ankunft wurde am "Tag der Deutschen Einheit" sofort der Reichstag besichtigt. Am Nachmittag schloss sich eine ausgiebige Stadtrundfahrt an. Der zweite Tag begann mit einem Bummel auf dem Kurfürstendam.
weiter
Alles zum Spielen
Eine Spielzeugbörse
können Interessierte am Samstag, 29. November, in den Räumen
des Kindergartens Rechberg von 14 bis 16 Uhr besuchen. Weitere
Auskünfte erhalten Interessierte unter den Telefonnummer
(07171)44858, 49479 oder (07165) 200787.
weiter
Alu-Leiter geklaut
Von einer Baustelle in der Wetzgauer Straße
hat ein Unbekannter zwischen Freitag und Montag eine Alu-Leiter
gestohlen. Die Leiter stand in einer Baugrube und war mit einer
Kette gesichert. Hinweise erbittet der Mutlanger Polizeiposten.
weiter
FRAUENFORUM / Projekte in Gmünd vorgestellt
Angst vor "Laberkreisen"
Die ungewisse Zukunft der Servicestelle für Ehrenamtliche bereitet den Mitgliedern des Frauenforums große Sorge. In der gestrigen Versammlung nahm die Diskussion darüber breiten Raum ein.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / AGV-Dachverband wünscht Gespräch mit der Stadt wegen Johannisturm-Renovierung
Ärger über "Stufen in den Himmel"
Gut besucht war die vierte Mitgliederhauptversammlung des Dachverbands (DV) Gmünder Altersgenossenvereine. Besonders erfreulich: dass viele ältere AGVler den Weg zum "Weißen Ochsen" gefunden haben.
weiter
INNENSTADT / Investorengruppe aus Norddeutschland plant ein multifunktionales Gesundheitszentrum in Schwäbisch Gmünd - Architekt Ulrich Bolg zur Standortfrage:
Auf dem Schlachthof-Areal oder im Horten-Gebäude?
Eine Investorengemeinschaft von Ärzten und anderen Geschäftsleuten aus Norddeutschland beabsichtigt, in Schwäbisch Gmünd ein multifunktionales Gesundheitszentrum zu bauen. Dafür gibt es alternativ zwei Standorte: Das Schlachthof-Areal an der Pfitzerbrücke und das leer stehende Horten-Gebäude in der Ledergasse.
weiter
LANDFRAUENVEREIN UNTERM RECHBERG / Informationen über ein wichtiges Thema gesammelt
Aufschlussreicher Besuch im Pflegehaus Straßdorf
In den Räumen des einstigen Cafés Zeller hat Rolf Irtenkauf vor etwa einem Jahr ein Pflegehaus für häusliche Kranken- und Altenpflege eingerichtet. Was dort angeboten wird, erfuhren die Landfrauen Unterm Rechberg.
weiter
Aus dem Katalog der beschlossenen Sparmaßnahmen
Schwerpunkt der Sparbeschlüssen liegt bei der Personalentwicklung. Für das Jahr 2004 sollen hier 79 000 Euro eingespart werden. Bei einem Absinken der Geburtenrate wird gegebenenfalls die Schließung von Kindergärten erwogen. Die Kirchengemeinden sollen an den Kosten der kirchlichen Nachrichten mit 50 Prozent beteiligt werden. Die Vereine sollen
weiter
Aussegnungshalle auf dem Friedhof wächst
Derzeit entsteht auf dem Mögglinger Friedhof eine neue Aussegnungshalle. Diese soll die aus dem Jahr 1956 stammende Aussegnungshalle ersetzen. Zur Zeit werden die Beton- und Maurerarbeiten ausgeführt, der Glockenturm, in dem die Friedhofsglocke läuten soll, steht bereits. Mit der Fertigstellung wird im Sommer kommenden Jahres gerechnet.
weiter
Australien multivisional
Eine "Grand Tour unter
südlichen Sternen" sehen Interessierte am Sonntag, 30. November,
im Prediger. Der Fotograf Stefan Weindl zeigt um 17 Uhr eine
Dia-Multivision über Australien.
weiter
INTERNATIONALER AUSSCHUSS / Fragen zum Ausländerrecht
Ausweisung wegen falschem Ausweis
Arbeitsgruppen, die sich mit der Umwandlung des Internationalen Ausschusses in einen erweiterten Verwaltungs- und Finanzausschuss beschäftigen, werden erst im Frühjahr 2004 gebildet. Dieser Punkt im Internationalen Ausschuss wurde deshalb geschoben.
weiter
Autos streifen sich
Auf der Fahrt von Bettringen in Richtung Bargau kam einer Autofahrerin am Montag gegen 17.10 Uhr ein Auto auf ihrer Fahrbahnseite entgegen. Die beiden Fahrzeuge streiften sich, der Unfall-Verursacher, dessen Auto auf der linken Seite beschädigt wurde, fuhr allerdings ohne anzuhalten weiter. Am Auto der Geschädigten entstand Schaden von etwa 800 Euro.
weiter
BA: Winter geehrt
Die deutsche Gesellschaft für
Kybernetik hat Professor Dr. Wolfgang Winter von der Berufsakademie
mit dem Preis für Gesellschafts-und Organisationskybernetik
ausgezeichnet. Der Geehrte lehrt in Heidenheim Internationales
Management in den Bereichen Industrie und Handel.
weiter
Basar für Brasilien
Bereits zum neunzehnten Mal hat am Christkönigssonntag der traditionelle Missionsbasar auf dem Schönenberg stattgefunden. Rund 500 Besucher strömten dabei ins Gemeindehaus Sankt Alfons, um aus adventlichem Bastelwerk, kostbaren Handarbeiten und kunstvoll gestalteten Deko-Ideen Geschenke fürs Weihnachtsfest zu erstehen.
weiter
EINE-WELT-MARKT
Basar, Begegnung und Gespräche
Sich oder andere beschenken und damit etwas Gutes tun: kein Problem beim 20. "Eine-Welt-Markt" der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof am vergangenen Wochenende.
weiter
Bei ein Prozent Ende
"Es ist eine Schande, wenn unter 5300 Sozialhilfeempfängern im Ostalbkreis fast 2200 Kinder sind", stellt Klaus Maier fest. Der Chef der SPD-Fraktion fordert deshalb einerseits mehr Eigenverantwortung und andererseits Angebote, die Familie und Beruf vereinbar machen. Nicht nachvollziehen können die Sozialdemokraten, warum die Kosten für die Grundsicherung
weiter
MUSIKVEREIN / Die Mutlanger Musiker haben für das Jahreskonzert am Samstag fleißig geübt
Bestens vorbereitet auf das große Ereignis
Die Vorbereitungen des Mutlanger Musikvereins laufen auf Hochtouren. Das Jahreskonzert in der Mutlanger Gemeindehalle steht vor der Tür.
weiter
KRIMINALITÄT / Auto-Schieber agierten auch im Ostalbkreis
Betrügerei mit Autos
Die Polizei ist international agierenden "Auto-Schiebern" auf die Spur gekommen, die auch im Ostalbkreis versuchten, "krumme Dinger" zu drehen. Sie boten verkaufswilligen Eigentümern ein Honorar an, falls Wagen gestohlen gemeldet werden sollten. Die Halter wurden geprellt, die Autos dennoch ins Ausland verschoben.
weiter
KRIMINALITÄT / Auto-Schieber agierten auch im Ostalbkreis
Betrügerei mit Autos
Die Polizei ist international agierenden "Auto-Schiebern" auf die Spur gekommen, die auch im Ostalbkreis versuchten, "krumme Dinger" zu drehen. Sie boten verkaufswilligen Eigentümern ein Honorar an, falls Wagen gestohlen gemeldet werden sollten. Die Halter wurden geprellt, die Autos dennoch ins Ausland verschoben.
weiter
LAIENTHEATER / Freie Theatergruppe Gmünd in Bettringen
Beziehungsgeflecht aus Lügen
Wenn Eros regiert, schläft die Vernunft. Man sagt das von Männern. Die "Vier scharfen Richterinnen" führten vor, dass auch bei Frau der Kopf auf Sparflamme glimmt, wenn Eifersucht oder Begehren brennen. Alle verstricken sich in einem Netz aus Lüge.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Licht für Herlikofer Boulebahn
Blumen im Baugebiet
Zwei zu ausführlichen Überlegungen Anlass gebende Tagesordnungspunkte hatte der Ortschaftsrat Herlikofen gestern Abend zu beraten. Etliche Zuhörer verfolgten die Entscheidungen des Gremiums mit.
weiter
FILMCLUB GAMUNDIA / Sieben Filme beim Herbstwettbewerb
Blumensommer auf der Leinwand
Herbstzeit ist Kinozeit. Das gilt auch für "kleine Filme" abseits millionenschwerer Hollywood-Streifen. So auch beim Filmclub Gamundia. Dort lief jüngst der Herbstwettbewerb.
weiter
AUFFÜHRUNG / Leinzeller Dritt- und Viertklässler spielen "Max und Moritz"
Böse Buben auf der Bühne
In der Leinzeller Grund- und Hauptschule gab es jüngst eine Wilhelm-Busch-Aufführung. Dritt- und Viertklässler spielten "Max und Moritz".
weiter
Bürgergespräch mit den Gemeinderäten
Im Dorfhaus Forst ist am Freitag, 28. November, um 20 Uhr ein Bürgergespräch mit den Gemeinderäten. Diese stehen zu aktuellen Fragen der Gemeindepolitik Rede und Antwort. Mit der Veranstaltungsreihe "Information und Dialog" sucht der CDU-Ortsverband auch in den entfernteren Ortsteilen Bürgernähe durch Bürgergespräche. Mit dieser zwanglosen Kommunikation
weiter
Den Advent beginnen
Die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach beginnt die Adventszeit am Sonntag, 30. November, mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr. Dabei wird das Umweltprojekt "Grüner Gockel" eröffnet. Anschließend gibt's ein Gemeindeessen und Kaffee. Außerdem werden Basteleien, Gutsle, Bücher und Wohlfahrtsmarken verkauft. In der Kirche können Interessierte
weiter
GEMEINDEZWIST / Betzler-Entwurf wird plangemäß am 4. Dezember in der Stadtkirche vorgestellt
Der alte Fahrplan bleibt gültig
Einigkeit sieht anders aus. Mit neun Ja- und vier Nein-Stimmen bei einer Enthaltung hat der Evangelische Kirchengemeinderat am Montagabend beschlossen, dass der Entwurf von Peter Betzler, wie ursprünglich geplant, am 4. Dezember offiziell der Gemeinde vorgestellt werden soll.
weiter
ST. OTMAR / Kirchenkonzert
Die Missa Brevis in Elchingen
Am kommenden Sonntag, 30. November eröffnet der Elchinger Kirchenchor eine Reihe von Konzertveranstaltungen in der Pfarrkirche St. Otmar. Am ersten Adventssonntag kommt die "Missa Brevis in B-Dur KV 275" - eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart für Chor, Solisten und Streicher - zur Aufführung. Das Konzert unter der Gesamtleitung von Florian Theilacker
weiter
Die Sprachen der Bibel
Der Pastoralausschuss der katholischen Kirchengemeinde Bettringen bietet einen Vortragsabend mit Studiendirektor und Stadtrat Konrad Sorg. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag um 20 Uhr im Alten Pfarrhaus unterhalb der Pfarrkirche. Sorg wird an ausgewählten Beispielen des Alten und Neuen Testamentes in die Ursprachen der Bibel, Hebräisch und Griechisch,
weiter
Dieb im Gemeindezentrum
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag ein Fenster des evangelischen Gemeindezentrums in der Eutighofer Straße eingeworfen und ist dann durch einen einen Lichtschacht in das Gebäude eingedrungen. Dort hebelte er die Tür zum Sitzungssaal auf. Entwendet hat er dort zwar nichts, es entstand jedoch ein Sachschaden von rund 700 Euro. Hinweise auf
weiter
Drei Bäume für drei Jahrzehnte
Die Gschwender SPD feiert ihr 30-jähriges Bestehen und möchte zum Zeichen der Verbundenheit mit Natur und Heimat auf der Frickenhofener Höhe die bestehende alte Obstbaum-Allee verjüngen. Für drei Jahrzehnte werden zwei Apfelbäume und ein Birnbaum gepflanzt. Und zwar am kommenden Samstag, 29. November, um 14.30 Uhr an der Landstraße L 1080 vor
weiter
Drei Prozent mehr
"Generell möchten wir darauf hinweisen, dass über die Kreisumlage der Ostalbkreis Behinderte nicht als Bewohner eines anderen Sterns, sondern als Mitbürger unserer Städte und Gemeinden unterstützt", stellt Professor Dr. Karl Setzen fest. Die Fraktion der Grünen möchte dem Kreis deshalb sogar eine Erhöhung der Umlage um drei Punkte zubilligen.
weiter
PASSIONSSPIELGRUPPE DIRGENHEIM / Jahreshauptversammlung
Ein erfolgreiches Jahr
Die Bilanz der Jahreshauptversammlung der Passionsspielgruppe Dirgenheim: 2003 war ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr geprägt von neun Aufführungen. Die gesamte Vorstandschaft wurde in ihrem Amt bestätigt.
weiter
EHRENAMT / "Sozialführerschein" soll ab März Freiwillige gezielt motivieren
Ein Lotse für helfende Hände
Ehrenamt ist nicht gleich Ehrenamt. Besonders dann nicht, wenn es um Tätigkeiten auf sozialer Ebene geht. Mehr denn je in Zeiten knapper werdender finanzieller Mittel sind ehrenamtliche Helfer Mangelware. Dem will der "Sozialführerschein", ein gemeinsames Projekt von Bahnhofsmission, Caritas und Diakonie, entgegen steuern.
weiter
EHRENAMT / "Sozialführerschein" soll ab März gezielt motivieren zu freiwilligen Tätigkeiten im sozialen Bereich
Ein Lotse für helfende Hände
Ehrenamt ist nicht gleich Ehrenamt. Besonders dann nicht, wenn es um Tätigkeiten auf sozialer Ebene geht. Mehr denn je in Zeiten knapper werdender finanzieller Mittel sind ehrenamtliche Helfer Mangelware. Dem will der "Sozialführerschein", ein gemeinsames Projekt von Bahnhofsmission, Caritas und Diakonie, entgegen steuern.
weiter
MOSKAUER STAATSENSEMBLE / Exzellentes Ballett und Solostimmen von Weltformat in der Aalener Stadthalle
Ein Stück Mütterchen Russlands
Ein gewaltiger Männerchor, Solostimmen von Weltformat und ein exzellentes Ballett brachte das Moskauer Staatsensemble am vergangenen Montag in die Aalener Stadthalle. Die Künstler aus der russischen Metropole stehen am Beginn einer großen Deutschlandtournee, die sie unter dem Titel "Doswidanja Ich komme wieder" fassen.
weiter
LESUNG / Matinée im Gedenken an die Juden
Ein Verlust für alle
Eine Lesung von Almut Grytzmann im "Alten" Rathaus war den Juden gewidmet, die im Dritten Reich zum Verstummen gebracht wurden. Die Schauspielerin sprach von den Verlusten, die der Gesellschaft dadurch entstanden sind.
weiter
INNENSTADT
Ein Zentrum für die Gesundheit
Eine Investorengemeinschaft will in Gmünd ein Gesundheitszentrum bauen. Mögliche Standorte: das Schlachthof-Areal an der Pfitzerbrücke oder das leer stehende Horten-Gebäude in der Ledergasse.
weiter
FILZEN / Zehn Frauen betreiben ein Hobby, das wieder im Kommen ist
Eine Kugelkette in Handarbeit
Merinowolle, 15 Zentimeter lang, Seifenlauge, Wärme und kräftige Oberarme. Das sind die Grundlagen fürs Filzen. An der Familienbildungsstätte beschäftigen sich zehn Frauen in einem Kurs mit der kreativen Handarbeit.
weiter
TANZABEND / Die "Nacht der Tänze" mit der Tanzgruppe Kösingen
Entführung in das Reich der Showtänze
In die Welt der Showtänze entführte die weithin bekannte Tanzgruppe Kösingen. In der voll besetzten Turnhalle stand die "Nacht der Tänze" auf dem Programm.
weiter
GEBÜHREN / Bartholomäer Abwasser wird billiger
Entscheid für Bürger
Frohe Kunde für die Bartholomäer Bürger: Im Schnitt wird jeder Haushalt 2004 etwa 20 Euro mehr im Säckel haben. Eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Gebührensenkung macht's möglich, denn Gewinne darf die Gmeinde beim Abwasser nicht machen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Sorge um zu hohe Erschließungskosten für das Baugebiet Rinnenbach
Entscheidung hängt am Kanal
Von den Erschließungskosten wird abhängen, ob in Lippach das Baugebiet Rinnenbach entsteht. Der Ortschaftsrat erörterte Alternativen, sollten die Kosten für den Anschluss an das Kanalsystem zu hoch sein.
weiter
VORTRAG / Dr. Richard Strobel stellt inventarisierte Schätze Gmünds vor
Erlesen Schönes hinter Gmünder Mauern
Schwäbisch Gmünd hat in jeder Stilepoche einen Bilderreichtum wie kaum eine andere Stadt im Ländle. Dr. Richard Strobel stellte als Ergebnis der zwölf Jahre dauernden Inventarisierung und im Vorfeld der Veröffentlichung der Bücher Baudenkmäler und Kunstgegenstände den Bürgern vor.
weiter
Es weihnachtet in Waiblingen
Der Waiblinger Weihnachtsmarkt wird am Samstag, 29. November, eröffnet. Etwa 35 weihnachtlich geschmückte Häuschen werden den Marktplatz und die angrenzende Fußgängerzone zieren. Nur am Samstag, 29., und am Sonntag, 30. November, gibt es passend zum ersten Advent Kränze und Gestecke. Die Weihnachts-Bären-Börse am Samstag, 29. November, von 10
weiter
Fans mit Falschgeld
Mehrere falsche 50 Euro-Scheine sind gestern Nachmittag im Stuttgarter Stadtgebiet aufgetaucht. Aufmerksame Geschäftsleute haben jeweils sehr schnell die Polizei alarmiert - insgesamt wurden 23 Personen, Fußballanhänger aus Schottland, vorläufig festgenommen und vernommen. Wie die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dürften die schottischen
weiter
LAIENTHEATER / Liederkranz-Schauspieler ernten riesigen Applaus
Fliegende Hexe in Pfahlheim
Es war ein voller Erfolg: Die Aufführung des Lustspiels "Die Besenhex" der Theatergruppe des Liederkranzes Pfahlheim hat in der Kastellhalle das Publikum begeistert.
weiter
Für Veranstalter
Disco? Party? Einen Infoabend für
Veranstalter bietet der Kreisjugendring am Donnerstag, 11. Dezember,
im Landratsamt Aalen an. Über das neue Jugendschutzgesetz
sprechen Kreisjugendreferent Michael Baltes und Kriminalhauptkommissar
Josef Borst. Beginn: 18.30 Uhr. Weitere Info und Anmeldung: (07361)
503-465
weiter
REGIOTAG / Treffen der Schönstatt-Familie in Böbingen
Ganz Mensch werden
Die Schönstatt-Familie hatte jüngst ihren Regiotag in der Böbinger Römerhalle. Die neue Jahresparole "Ganz Mensch - jetzt Zeichen setzen" zog sich als roter Faden durch alle Programmpunkte.
weiter
Gmünder Weihnachtsmarkt wird am Freitag eröffnet
Vom 5. bis zum 21.
Dezember wird der Weihnachtsmarkt die Gmünder Innenstadt
verzaubern. Gestern wurde mit dem Aufbau der ersten der rund
80 Hütten begonnen. In der Weihnachtsmarktzeit erwartet
die Besucher ein tolles Programm, darunter der Weihnachtszirkus
"Opalla" auf dem Johannisplatz.
weiter
Gschwender TSV hat Abteilungssitzung
Der TSV Gschwend trifft
sich am heutigen Mittwoch, 26. November, um 20 Uhr im Vereinsheim
zur ersten Abteilungssitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter
anderem ein Arbeitsplan für den Skilift-Betrieb und der
Tagesordnungspunkt Verschiedenes.
weiter
PHILOLOGENVERBAND
Gymnasiallehrer tagen in Gmünd
Delegierte von über 100 Gymnasien des Oberschulamtsbezirks Stuttgart kommen morgen zur Bezirks-Herbsttagung des Philologenverbands Baden-Württemberg in den Gmünder Stadtgarten.
weiter
Harmonika-Dirigent
Im gestern erschienen Bericht über das Herbstkonzert
der Aalener Harmonika-Freunde ist durch ein Versehen der Name
des Dirigenten nicht genannt worden: Die Gesamtleitung lag in
den Händen von Marcus Meyer.
SP
weiter
Haushaltsplan im Gemeinderat
Der Haushaltsplanentwurf für 2004 und
der Wirtschaftsplan der Stadtwerke für die Abwasserentsorgung
sind zentrale Punkte in der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag.
Ab 14.30 Uhr geht es im Rathaus ferner zum Beispiel um Bebauungspläne,
sowie die die abgelaufene und künftige Saison des Theaterrings.
SP
weiter
Heckscheibe eingeschlagen
Die Heckscheibe eines
in der Weißensteiner Straße geparkten Autos hat ein
Unbekannter in der Nacht zum Montag eingeschlagen und damit gut
250 Euro Schaden angerichtet. Hinweise auf den Täter nimmt
das Gmünder Polizeirevier entgegen.
weiter
MUSIKVEREIN ADELMANNSFELDEN / Dirigent Jochen Schlagmann gab den Taktstock weiter
Herbstkonzert mit super Blasmusik
Beim Herbstkonzert des Musikverein Adelmannsfelden zusammen mit dem Musikverein Leinzell gelang es beiden Kapellen in der Otto-Ulmer-Halle das Publikum mit glanzvoll vorgetragenen konzertanten Melodien zu verzaubern.
weiter
Hohe Blutfettwerte?
Wie man den Fettstoffwechsel
wieder ins Lot bringt zeigt Maria Müller von der AOK im
Kurs "Viel Geschmack, wenig Fett - Ernährung bei erhöhten
Blutfettwerten". Der zweistündige Kurs beginnt morgen um
17.30 Uhr bei der AOK und umfasst zwei Treffen. Anmeldung: (07171)/601180.
weiter
GUTEN MORGEN
Ignoranten
Wir wissen, Bayern ist ein Freistaat; beim FC Hollywood nimmt man sich jede Freiheit, um die Bevölkerungspyramide wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen und in München hat die Freiheit sogar einen Namen. Aber jetzt geht die Münchner Freiheit denn doch zu weit. Behauptet doch die dort ansässige "Süddeutsche Zeitung" allen Ernstes, Amélie Niermeyer
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Ehrungen verdienter Mitglieder
Inge Rüdinger ist Vertrauensfrau
Frohgelaunt mit einem Wanderlied haben sich die Albvereinsmitglieder der Ortsgruppe Ellwangen im "Roten Ochsen" zum Familienabend eingestimmt. Die Schwestern Emma und Toni Schmid hatten den Saal herbstlich geschmückt.
weiter
Junge Frau vergewaltigt
Am Montagnachmittag ging eine 25-jährige Frau auf Einladung eines ihr entfernt bekannten 39-Jährigen in dessen Wohnung. Gegen 17.30 Uhr fiel er brutal über die Frau her und zerrte sie ins Schlafzimmer. Dort würgte und vergewaltigte er sein Opfer. Anschließend durfte die Frau die Wohnung verlassen. Diese verständigte die Polizeiinspektion in Nördlingen.
weiter
KREISTAG / Fraktionen nehmen Stellung zum Haushalt
Kaum Spielraum
Wer macht mit bei zwei Prozent Kreisumlage - wer nicht? Das war die spannendste Frage während der fünf Haushaltsreden gestern. Die wenigen Anträge, die von den Fraktionen eingebracht wurden, waren offenkundiger Beweis für das Empfinden aller: Es gibt kaum Gestaltungsspielraum.
weiter
SPD-ORTSVEREIN AALEN
Kein Wegfall der Gewerbesteuer
Der Ortsverein Aalen der SPD sieht "die kommunale Selbstverwaltung in akuter Gefahr". Die Gemeindefinanzreform sei überfällig und dürfe nicht weiter zum Gegenstand parteipolitischer Taktik gemacht werden, sagt Wolf-Dietrich Fehrenbacher, Vorsitzender des Ortsvereins.
weiter
Kindergarten-Umbau ist Thema
Der Spraitbacher Gemeinderat trifft sich
am morgigen Donnerstag um 19.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Nach der Bürgerfragestunde geht es unter anderem um den
Kindergarten-Umbau, Friedhofsangelegenheiten und die Dachsanierung
des Sporthallenanbaus.
weiter
Kirchengemeinde feiert
Die Kirchengemeinde
St. Jakobus Bargau feiert am Sonntag, 30. November, ihr Kirchengemeindefest
ab 10 Uhr. Am Samstag, 29. November, gibt's am "Alten Feuerwehrhaus"
von 9 bis 12 Uhr selbstgemachte Adventsgestecke und -kränze
zu kaufen.
weiter
AUSSTELLUNG / Tom Grimms sozialkritische Objekte in der Betriebsseelsorge in Aalen
Kleine Spiele mit Konsumresten
Ihre Kunstreihe "Unterbrechung" setzt die katholische Betriebsseelsorge in Aalen, eingebunden in die Feier des 15-jährigen Bestehens, mit der Ausstellung "Kleine Spiele" von Tom Grimm fort. Der aus Rottweil stammende Künstler präsentiert Objekte und Objektkästen "mit ambivalenten Inhalten", wie er erklärte.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Programm in der Gemeindehalle
Kleine treffen Große
Einen eindrucksvollen Nachmittag erlebten die Eschacher Senioren in der Gemeindehalle. Die beiden Pfarrer Uwe Bauer und Hans-Peter Unglert sowie die Grundschule Eschach gestalteten das abwechslungsreiche Programm.
weiter
KOMMENTAR
VON KUNO STAUDENMAIER
Schwäbisch Gmünd streift den Nimbus der 'nichts-geht-mehr'-Mentalität ab. Das Hochbegabten-Gymnasium wird gebaut, die Landesgartenschau kommt. Und wenn alles gut läuft 2005 auch der Tunnel. An das Sport-Leistungszentrum glaubte nach langer Phase der Bewegungslosigkeit fast niemand mehr. Hinter den Kulissen haben Stefan Scheffold und wohl auch Hans
weiter
Konzert für die neue Orgel
Um Geld für eine Orgel zusammenzubekommen, setzt sich
Susanne Rott am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr zu einem Konzert
ans Provisorium in der Auferstehung-Christi-Kirche. Die Hauptorganistin
der katholischen Kirchengemeinde hofft auf Spenden.
weiter
AKKORDEONORCHESTER
Konzert mit Südamerika-Flair
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester lädt zum traditionellen Herbstkonzert ein. Das Konzert ist wie in den vergangenen Jahren im Kulturzentrum Prediger.
weiter
Kratzer für 2000 Euro
An
einem "In der Eck" abgestellten Fiesta zerkratzte ein unbekannter
Täter zwischen Freitag und Montag die rechte Fahrzeugseite
und den Kofferraumdeckel. Er verursachte Schaden von rund 2000
Euro. Hinweise erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
Kurzgeschichten
Der Jugendtreff Street Meet in der Maiergasse bietet am 30.
November Kurzgeschichten an. Um 18 Uhr geht es um literarische
Werke von bekannten und unbekannten Autoren. Der Eintritt frei.
weiter
Lamprecht kommt
Als "Tatort-Kommissar" ist er bundesweit bekannt, nun lernen ihn die Remstäler auch als Theaterschauspieler live kennen: Günter Lamprecht kommt mit dem Stück "Josef und Maria" am kommenden Freitag ab 20 Uhr in die Schorndorfer Künkelin-Halle. Der als knorriger Darsteller bekannte Lamprecht und die ebenfalls populäre Charakterschauspielerin Claudia
weiter
LESUNG / Peter Linden nimmt die Gäste im "Magazine" in Aalen mit auf einen Streifzug durch Paris
Leben von der Verwirrung der Sinne
Klischees sind ab und an schon eine feine Sache. Am Sonntagvormittag im "Magazine" in Aalen wurden sie genossen, denn was ist Paris ohne Café au lait und Croissants? Sie wurden dann rasch vergessen, die Klischees, denn Peter Linden beschritt mit seinem Buch eher ungewöhnliche Pfade - und waren sie ausgetreten, dann verpasste er ihnen einen sanften
weiter
Manfred Krug
Der Schauspieler Manfred Krug liegt seit vergangenen Samstag im Krankenhaus. Er ist aber auf dem Weg der Besserung und wird voraussichtlich kommenden Samstag wie geplant zum Gschwender Musikwinter kommen. Das bestätigte sein Management. Der Abend mit Manfred Krug und Charles Brauer über "Jurek Becker - und Jacob, der Lügner" beginnt um 20 Uhr in
weiter
Markt-Premiere in Großdeinbach
Mit gemischten Chören wird am kommenden Sonntag um 11 Uhr der erste Großdeinbacher Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz des Bezirksamtes eröffnet. Um 15 Uhr kündigt der Kinderchor das Kommen des Nikolaus an, ab 17 Uhr unterhält der Musikverein Großdeinbach. Veranstalter sind Daniela Spindler, Roswitha Hierlemann, Helga Maier, Sigrid Fleischmann, die
weiter
KAPPELGASSE / Poller links und rechts der Fahrbahn sollen Busbegegnungsverkehr verhindern
Mehr Schutz für Fußgänger
Die Kappelgasse, eigentlich Fußgängerzone, ächzt unter dem Verkehr. Nun hat die Stadt Poller eingebaut, um Fußgänger zu schützen und Busbegegnungen unmöglich zu machen.
weiter
Michael Nuber
Der Pianist Michael Nuber setzt die Reihe seiner Konzerte, in denen er einen umfassenden Überblick über die Klavierkompositionen anstrebt, im Gmünder Gemeindezentrum Brücke kommenden Sonntag um 19 Uhr fort. Er spielt diesmal die "Englische Suite g-moll" von Johann Sebastian Bach, die große Sonate in B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und die Sonaten
weiter
Missionsbasar in St. Anna - Zeichen der Hoffnung
Der Erlös des 25. Missionsbasars
in St. Anna vom Wochenende geht an die kleinen Bewohner des Kinderdorfes
Ilunda-Mtwango in Tansania: Die Vinzentinerinnen haben im Jahr
2002 die Verantwortung für dieses Kinderdorf übernommen,
in dem viele Kinder leben, deren Eltern an Aids gestorben sind.
weiter
HILFSAKTION / Firma Schuh-Kauffmann spendet Kinderkleidung für Waisenkinder in Ecuador und Litauen
Mit dem Plakat kam die Idee zu helfen
Mit einer großzügigen Spende an Kinderkleidung konnten Adele und Adolf Kauffmann, von der Firma Schuh-Kauffmann Projekte und Hilfsaktionen des Lions-Club-Ostalb-Ipf unterstützen. Präsident Gregor Stempfle überreichte ihnen zum Dank ein "paar Versucherle" aus dem kulinarischen Schatzkästlein des Lions Club.
weiter
WIRTSCHAFT / Mahle-Betriebsräte bei der Lorcher SPD-Gemeinderatsfraktion
Mit gutem Willen gelingt Rettung
"Mit Investitionen und gutem Willen ist das Mahle-Werk am Standort Lorch zu retten." Dies erklärten am Montagabend die Betriebsräte Manfred Steidle und Roland Rupp den Mitgliedern der SPD-Gemeinderatsfraktion im Lorcher Rathaus.
weiter
KRANKENPFLEGE / Pflegende Angehörige lernen Fachwissen
Mit Kranken richtig umgehen
An zehn Abenden lernten pflegende Angehörige Grundwissen und erfuhren viele Wissenswertes um das Thema Pflege.
weiter
Mit vielen Aktionen zur neuen Küche
Der Förderverein Begegnungsstätte St. Elisabeth für wohnungslose Menschen in der Klösterlestraße braucht dringend eine neue Küche. Darum gibt es am kommenen Freitag, 28. November, ein Benefizkonzert im Prediger. Ab 19.30 Uhr spielen das Gmünder Seniorenorchester, Mitglieder der Städtischen Musikschule, die "Musical Kids" und der Gospelchor "Ohrwürmer"
weiter
Mögliche Lösung für Hangrutschung
Seit Jahren bereitet eine Hangrutschung an der Straße zwischen Mittelbronn und Wimberg den Gschwendern Sorge. Nachdem ein Baugrundgutachten erstellt wurde, ist nun eine Lösung angestrebt. Durch die hangseitige Verlegung der Straße, und einer tiefen Hangstabilisierung, soll der Rutschung mit rund 75 000 Euro beigekommen werden. Der Gemeinderat beantragte
weiter
GEMEINDERAT / Einschneidende Sparbeschlüsse für das Jahr 2004
Neresheim zum Handeln gezwungen
"Es besteht dringender Handlungsbedarf in punkto Sparen." Darauf verwies Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Gemeinderatssitzung am Montag, wo die Ergebnisse der Haushaltsstrukturkommission auf der Tagesordnung standen. Die eingebrachten Sparbeschlüsse wurden einstimmig angenommen.
weiter
Neu: Vaas Natur & Pflege in Erpfental
In Erpfental hat sich das Zwei-Mann-Unternehmen Vaas Natur & Pflege in neuen Geschäftsräumen (Erpfental 38) niedergelassen. Auf rund 30 Quadratmetern bieten hier Alfred Vaas und seine Ehefrau Andrea - neben fachkundiger Beratung - Produkte aus den Bereichen Gesundheit, Naturkosmetik und Reha-Bedarf an. Die Palette reicht von der Venenwippe über
weiter
Neue Notrufregelung zum Nikolaustag
15 Ärzte aus Plüderhausen, Urbach und Lorch bilden ab dem 6. Dezember einen Notfallbezirk. Für Hilfesuchende ist ab dann unter der Notrufnummer (01805) 902233 immer ein Allgemeinarzt oder Internist erreichbar. Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8 Uhr und endet am folgenden Montag um 8 Uhr. An Feiertagen besteht der Notdienst ebenfalls von
weiter
Nur ein Prozentpunkt
"Der Ostalbkreis hat noch Reserven, die Städte und Gemeinden haben sie nicht mehr", sagt Peter Traub. Die Freien Wähler wollen deshalb nur ein Prozent mehr Kreisumlage locker machen. Dabei räumen sie ein, dass der Haushaltsplanentwurf "sehr solide" ist und nennen es fair, dass die Verwaltung anstelle der nötigen Erhöhung um 7,5 Prozent nur zwei
weiter
Ohren wurden nicht "gepeinigt"
Zur Kritik des Bob Downes-Konzertes "Die Flötentöne leiden unter der Elektronik" von Joachim Wagner. Mit großem Erstaunen habe ich den von Joachim Wagner am Mittwoch, 29. Oktober, in dieser Zeitung veröffentlichten Artikel "Die Flötentöne leiden unter der Elektronik" - eine Kritik an dem Konzert "The Inner Universe III" im "Prediger" - gelesen.
weiter
Parkmöglichkeiten in der Adventszeit
An den langen Einkaufssams- tagen vor Weihnachten, Samstag, 29. November, 6. Dezember/Samstag, 13. Dezember und Samstag, 20. Dezember sind nach Mitteilung der Stadt alle Parkhäuser der Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet. Die Ausfahrt mit dem Parkcoin ist jederzeit möglich. Die Parkplätze am Landratsamt und die Tiefgarage der Kreissparkasse Ostalb sind
weiter
Parkmöglichkeiten in der Adventszeit
An den langen Einkaufssams- tagen vor
Weihnachten, Samstag, 29. November, 6. Dezember/Samstag, 13.
Dezember und Samstag, 20. Dezember sind nach Mitteilung der Stadt
alle Parkhäuser der Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet.
Die Ausfahrt mit dem Parkcoin ist jederzeit möglich.
weiter
ANDRANG / Stuttgart weist für Advents-Shopper gut 6000 zusätzliche Stellplätze aus
Parkplätze zu Weihnachten
Stuttgart rüstet sich für einen Ansturm der Weihnachts-Einkäufer: Mehr als 6000 zusätzliche Parkplätze werden an den kommenden Wochenenden zur Verfügung gestellt.
weiter
Position gegen "inhaltlose Eventitis"
"Der einzige Ort der Freiheit ist das Schreiben". Peter Linden hat das gelesen bei der "Auslese 03" im "Magazine". Nur ist das so eine Sache mit der Freiheit; schließlich braucht auch die Freiheit Entfaltungsfreiheit. In diesem Herbst ganz neu, sprang einen aus den Veranstaltungsprogrammen eben jene "Auslese" an. Eine unbekannte Plattform für die
weiter
FREIE WÄHLER-FDP / Gemeinderatsfraktion sieht Stadt vor finanziellem Absturz
Rasches Gegensteuern gefordert
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig soll Vorsitzender des Schulverbandes für das Hochbegabten-Gymnasium werden. Missstimmung gab's über die 100-Euro-Vergütung hierfür, die die Gmünder Freie Wähler/FDP-Fraktion zum Anlass nimmt, auf die desaströse Finanzlage der Stadt hinzuweisen.
weiter
BAUERNMARKT / Am Freitag gibt's in Essingen zum letzten Mal in diesem Jahr Produkte aus dem Dorf zu kaufen
Reife Frucht der Lokalen Agenda 21
Das Jahr geht zu Ende und damit auch bald der sechste Essinger Bauernmarkt. Am Freitag, 28. November, ist dort die letzte Gelegenheit zum Einkaufen, er soll erst wieder im September kommenden Jahres eröffnet werden.
weiter
Samba lernen
An Einsteiger
wie an Tanzwütige richtet sich der Samba-Workshop, den der
Rock'n' Roll-Club Petticoat am kommenden Freitag von 20 bis 22
Uhr in der Gemeindehalle anbietet. Infos und Anmeldung bei Elke
Peischl unter der Nummer (07171) 42053.
weiter
Schlossknacker
VON WOLFGANG FISCHER
Er hatte nicht wenige Zuschauer, immerhin arbeitete er gestern bei Beginn der Dämmerung mitten in der Gmünder Innenstadt, gegenüber dem Eingang eines Einkaufszentrums. Manche der Vorübergehenden schauten auch neugierig oder befremdet her: Der Mann kniete in einem Hof vor einer Tür, und leuchtete mit einer am Kopf befestigten Lampe auf das Türschloss,
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Schuss aus der Gulaschkanone
Essen für einen guten Zweck, wer täte das nicht gerne? Und zu einem günstigen Preis obendrein. Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag auf dem Aalener Marktplatz.
weiter
ALBVEREIN / Chorensemble Nordostalbgau zieht Bilanz
Sechzehn Mal "Zupft ond g'songa"
Seit März 2002 besteht es, das Chorensemble "Zupft ond g'songa" des Nordostalbgaues, das sich der Pflege des alten Wanderliedgutes des Albvereins verschrieben hat. Dabei kommen auch Trink- und "Lompaliedla" nicht zu kurz.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER FACHSENFELD / In der Turn-und Festhalle
Sehr gute Ergebnisse
Hervorragende Zuchtergebnisse präsentierten die Kleintierzüchter aus Fachsenfeld bei ihrer traditionellen Lokalschau in der Turn-und Festhalle.
weiter
FAMILIENABEND / Ehrungen und Programm beim Schwäbischen Albverein Essingen
Simonetta, Reinhold und Bruno
Beim Schwäbischen Albverein (SAV) Essingen war Familienabend. Viele langjährige Mitglieder wurden geehrt.
weiter
WIESLAUFTAL
Sonderzug mit Nikolaus
Am ersten Adventswochenende pendeln die Dampfzüge de Vereins "DBK historische Bahn" im Wieslauftal. Mit im Zug ist der Nikolaus, der an alle kleinen Fahrgäste ein Geschenk verteilt.
weiter
Spende an das Löwentormuseum
Roland Wertner aus Schwäbisch Gmünd ist fasziniert von Schmetterlingen. Im Laufe der Jahre hat er es zu einer außergewöhnlichen Sammlung der farbenfrohen Insekten gebracht. Damit die Sammlung nicht nur im stillen Kämmerlein schlummert sondern auch die Öffentlichkeit einen Blick auf die Prachtstücke werfen kann, hat Wertner jüngst seine wertvolle
weiter
KONZEPT / CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold kämpft für das Gmünder Vorzeige-Objekt
Sport-Leistungszentrum 2005 im Unipark
Weitere Erfolgsmeldung für Schwäbisch Gmünd: Das Sport-Leistungszentrum soll nun doch gebaut werden. Zusammen mit der ohnehin nötigen Sporthalle für das Hochbegabten-Gymnasium im Unipark.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR EBNAT / Cäcilienfeier
Stimmungsvolle Lieder
Anlässlich der Cäcilienfeier ehrte der Kirchenchor Ebnat langjährige Sängerinnen und Sänger. Besonders gewürdigt wurde Heinz Rothaupt, der seit 20 Jahren Vorsitzender ist
weiter
FRAU DES MONATS / Sibylle Schneider-Holl - Leiterin des Gmünder Frauengefängnisses "Gotteszell" spricht über ihre Arbeit
Strenge Regeln für mehr Selbstbewusstsein
Ob lebenslänglich oder "nur" drei Jahre - baden-württembergische Straftäterinnen verbüßen ihre Haftzeit meist in "Gotteszell". Die Gmünder Strafvollzugsanstalt ist einziges Frauengefängnis im Land. Geleitet wird es von Sibylle von Schneider-Holl - der "Frau des Monats".
weiter
AUSSTELLUNG / Atelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach zeigt Neues aus Keramik
Strukturen einer individuellen Handschrift
Großer Andrang im Atelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach: Die Eröffnung der Ausstellung "Strukturen" entpuppte sich als Publikums-Magnet. Neben Gebrauchsartikeln aus Steinzeug zeigt das Keramiker-Ehepaar auch persönliche Raritäten.
weiter
Tom und Eddi lösen Versprechen ein
Das Zither- und Gitarren-Duo Tom & Eddi feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einen Jubiläumsabend in der Abtsgmünder "Kochertal-Metropole". Der Erlös des Abends wurde den Selbsthilfegruppen Diabetes und Epilepsie versprochen. Dieses Versprechen lösten sie jetzt ein und die beiden Selbsthilfegruppen konnten jeweils einen Scheck über 250 Euro
weiter
SOLDATEN- UND HEIMATVEREIN
Treue Sammler in Dorfmerkingen
Seit vielen Jahren leiste der Soldaten- und Heimatverein Dorfmerkingen echte Vorbildfunktion. Man wisse diese Hilfe sehr zu schätzen, wie Ortsvorsteher Heinz Göllinger aus einem Schreiben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der diesjährigen Hauptversammlung zitierte. Innerhalb einer noch anzuberaumenden Versammlung des Vereins werden
weiter
Tütchen abgeben
Bei der nächsten Chip-Tütchen-Verlosung
werden unter anderem zwei Eintrittskarten für die Tanzshow
"Magic of the dance" am 13. Dezember im Stadtgarten verlost.
Die Chip-Tütchen sollten bis morgen in der Lostrommel im
i-Punkt sein, am Freitag werden die Gewinner gezogen.
weiter
GANZTAGSSCHULEN
Ulla Haussmann kritisiert Schavan
Die Landtagsabgeordnete Ulla Haussmann kritisiert die baden-württembergische Kultusministerin, weil sie Anträge von drei Aalener Schulen, in das Ganztagsschulprogramm der Bundesregierung aufgenommen zu werden, blockiere.
weiter
Unachtsam rückwärts
Vermutlich
beim Ausparken hat ein Lastwagenfahrer am Samstag zwischen 10.45
und 13.10 Uhr ein in der Tiefgarage im Parler-Markt abgestelltes
Auto beschädigt. Hinweise auf den Verursacher, der rund
1000 Euro hinterließ, erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
Unterrichtsmaterialien für Schule und mehr
Zur "terre-des-hommes"-Ausstellung "Kinder gegen Krieg" stellt die "terre-des-hommes"-Arbeitsgruppe am morgigen Donnerstag, 27. November, von 17 bis 19 Uhr im Mutlanger Rathaus didaktisches Material für die Beschäftigung mit "Eine-Welt-Themen" in Kindergarten, Schule und Jugendarbeit vor. Darunter sind Vorlese- und Dia-Bücher, Lernspiele und weiterführende
weiter
WAHLKAMPF / "Freie Bürger" diskutieren Probleme in Großdeinbach und Wetzgau
Verkehrsprobleme lösen
Die Freien Bürger Schwäbisch Gmünd" wollen bei der Kommunalwahl 2004 in den Gmünder Gemeinderat einziehen. Bei einer Info-Veranstaltung in Herlikofen ging es ihnen vor allem um Verkehrsprobleme.
weiter
LOKALSCHAU / Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung stellte aus
Vielfalt der Kleintierzucht
Die Lokalschau des Vogel- und Kleintierzuchtvereins Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung in der Turn- und Festhalle in Stödtlen war wiederum ein Besuchermagnet und zeigte die Kleintierzucht in seiner ganzen Pracht und Vielfalt.
weiter
SEELSORGEEINHEIT PHILIPP JENINGEN / Novene zum 300. Todestag des "Guten Paters"
Vom Schönenberg zur Basilika
Die Seelsorgeeinheit Philipp-Jeningen hat mit den Planungen für 2004 begonnen.
weiter
Waldfest für viele gute Zwecke
Viele fleißige Hände mussten beim Waldfest der KAB-Gruppe Bargau mithelfen, damit 1500 Euro an Lebenshilfe, krebskranke Kinder und für die bevorstehende Renovierung der Jakobuskirche gespendet werden konnten. Zur Scheckübergabe trafen sich Rosemarie Abele von der Lebenshilfe (3. v. l.) und Mitglieder des KAB-Vorstandes aus Bargau.
weiter
Weihnachtsmarkt eröffnet morgen
Der Aalener Weihnachtsmarkt wird morgen, 18 Uhr eröffnet. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus sammelt sich um 17.15 Uhr die "Himmlische Schar" des Kindergartens Zochental, um mit dem Nikolaus zum Weihnachtsmarkt auf dem Spritzenhausplatz zu ziehen. Zur Teilnahme sind alle Kinder mit ihren Laternen eingeladen. Ein Trompetenensemble der städtischen Musikschule
weiter
Weißer Ring spendet für ein neues Auto
Mit einem Messer hat ein 21-Jähriger im August den Gögginger Rolf Sachsenmaier auf seiner Hausbaustelle überfallen und ihn zu einer Autofahrt gezwungen. Der Täter hat Sachsenmaier unterwegs zwar freigelassen, sein Auto allerdings fuhr er zu Schrott. Auf Anregung der Gmünder Polizei hat der Weiße Ring geholfen, der sich der Opfer von Straftaten
weiter
KUNSTVEREIN / Versteigerung
Wer bietet mehr?
Ellwanger und andere Künstler haben sich von einigen ihrer Werke getrennt. Diese werden an den jeweils Meistbietenden vergeben. Mit dem Erlös renoviert der Kunstverein seine Räume.
weiter
Wieder "Reiher"
Heute, am Donnerstag 27. und Freitag 28. November, jeweils 20 Uhr, steht Sebastian Nüblings Inszenierung von Simon Stephens' "Reiher (Herons)" wieder auf dem Spielplan des Stuttgarter Staatsschauspiels. Da das Kammertheater derzeit von der Jungen Oper bespielt wird, findet die Wiederaufnahme im Theaterhaus Stuttgart statt (Pragsattel). Karten unter
weiter
Winterreifen verschwunden
Aus einem Gemeinschaftskeller in einem
Gebäude in der Spraitbacher Straße sind im Lauf der
vergangenen Woche vier auf Drei-Loch-Stahlfelgen montierte Winterreifen
für einen Smart verschwunden. Hinweise auf den Dieb erbittet
der Polizeiposten Mutlangen.
weiter
ARZT-PATIENTEN-FORUM
Wo der Schmerz herkommt
Um den Schmerz und seine Ursache geht es beim Arzt-Patienten-Forum. Ein Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten und Grenzen der Schmerztherapie.
weiter
Wohnen möglichst kinderfreundlich
Die Ausstellung "Wohnen mit Kindern: Öffentliche Räume - Wohnräume - Spielräume" ist derzeit im Gmünder Rathaus zu sehen. Sie zeigt die Ergebnisse einer Wettbewerbsinitiative der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen, von Wirtschafts- sowie Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg. Die Beiträge betrachten Wohnung und
weiter
Zahnärzte spenden für die Orgel
750 Euro für die Orgel der Stadtkirche
Lorch konnte Pfarrer Gunther Riedel jüngst in Empfang nehmen.
Gestiftet hat den Betrag die Gemeinschaftspraxis der Zahnärzte
Dr. Eberhard Leinß und Bernd Single. Bei der Spendenübergabe
freuten sich (v. l) Bernd Single, Gunther Riedel und Dr. Eberhard
Leinß.
weiter
Zwangsversteigerung von Pfandsachen
Am Dienstag, 2. Dezember, findet um
14 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses eine Zwangsversteigerung
von Pfandsachen statt. Zur Versteigerung kommen 36 Pfandgegenstände,
davon 30 Schmuckstücke. Eine Besichtigung ist ab 13.30 Uhr
möglich.
weiter
Zwei Prozent richtig
"Neben Sparmaßnahmen muss der Kreis auch seine Einnahmen - sprich: die Kreisumlage - erhöhen", sagt Inge Schüwer. Die Freien Wähler Frauen halten es für richtig, dass der Hebesatz um zwei Punkte heraufgesetzt wird, denn: Gerade im Sozialhaushalt gab es die Kostenexplosion und exakt dieses Geld fließe wieder zurück an die Bewohner der Gemeinden.
weiter
Zwei Punkte tragbar
"Der Verwaltungs-Haushalt ist unter sehr engen Spargesichtspunkten aufgestellt worden", anerkennt Eugen Sienz. Deshalb werde die CDU in dieser Hinsicht keine Anträge stellen, die der Kreisverwaltung das Arbeiten nicht erschweren, verspricht der Fraktions-Chef. Unter einer Bedingung: Sparbemühungen und Hinterfragen von Strukturen müssen Daueraufgabe
weiter
Regionalsport (18)
FUSSBALL / AH-Mitternachtsturnier in Mutlangen
Echtes Endspiel
Die SG Bettringen bei den Ü 30 und der SV Ebnat bei den Ü 40 feierten den Sieg bei Ruppertshofens Fußball-AH-Mitternachtsturnier in der neuen Heide-Halle in Mutlangen. aus.
weiter
LEICHTATHLETIK / Ostalbiade in Wasseralfingen
Ein großer Erfolg
Die Kids der Jahrgänge 1994 und jünger waren bei ihrer Ostalbiade voll bei der Sache. Über 220 Schülerinnen und Schüler tummelten sich in der Talsporthalle von Wasseralfingen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jugend - 24. Hallensportfest in Lorch mit 31 Teilnehmern
Hepperle mit neuem Hallenrekord
Nach drei Jahren Pause führte die Leichtathletikabteilung des TSV Lorch ihr 24. Hallensportfest in der Schäfersfeldhalle Lorch durch. Sämtliche Teilnehmer aller Altersklassen zeigten hervorragende Leistungen.
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga Luftgewehr
Hussenhofen top
In der Luftgewehr Kreisliga B führt die SG Hussenhofen weiter unangefochten die Tabelle an. Der SV Göggingen VIII und der SV Leinzell II verloren weiter an Boden.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen - Heiße Stimmung nach dem Match zur "fälligen Revanche"
Im Fanhaus Erfurter Sieg bejubelt
Nirgendwo in der Regionalliga außer in Erfurt gibt es ein echtes Fanhaus. Dort werden "die Siege besprochen", über Tradition und Zukunft diskutiert. Gegen den VfR Aalen war dies nicht anders.
weiter
FUSSBALL / Turnier
Kick bei NW
Der FC Nord-West-Treff Bettringen veranstaltet am Samstag, 7. Februar 2004 sein Hallenfußballturnier für Freizeit- und Betriebsmannschaften. Die Vereinsführung hofft auf zahlreiche Anmeldungen. Das Startgeld beträgt 50 Euro. Anmelden können sich die Mannschaften bei Antonio Ladu unter Telefon (07171) 68123, Joachim Kälber (07171) 86750 oder Erwin
weiter
RINGEN / Bezirksliga
KSV-Jugend Gruppensieger
Die Nachwuchsringer des KSV Germania Aalen mit ihrem Trainer Roman Kierpacz wurden gegen die KG Geislingen/Amstetten ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und konnten einen deutlichen 28:4-Sieg erringen.
weiter
GEWICHTHEBEN / 2. Bundesliga - SVG-Eigengewächse verlieren gegen Weinheim
Legionäre langen zu
Der SGV Oberböbingen konnte sich gegen Tabellenführer der 2. Bundesliga im Gewichtheben, AC Weinheim, mit 477,3 : 632,0 nicht durchsetzten.
weiter
HANDBALL / Damen
Niederlage für Lorch
Es war in Öffingen wie so oft vorher: lange mitgehalten, dann einen Durchhänger und schon war das Spiel mit 20:25 für den TSV Lorch verloren.
weiter
Potye verletzt
Beim Spiel des VfR in Erfurt zog sich Torhüter Reinhard
Potye nach einer Stunde einen komplizierten Bruch der Mittelhand
zu, spielte die Partie zu Ende. Potye fällt für die
restlichen zwei Spiele des Jahres aus. Zwischen den Pfosten wird
in Schweinfurt Ersatztorwart Tobias Linse stehen.
sk
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Sieg der TVB-Herren
Nach langer Durststrecke war der TV Bargau zuhause wieder siegreich und bezwang den SV Bolheim in einer torreichen Begegnung mit 31:25.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Remis für Bettringen
Sieg verschenkt
Mehr als nur einen Punkt verloren haben die Bettringer Handballdamen in der Landesliga beim 15:15-Unentschieden in ihrem Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten TG Biberach.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
Spiel mit dem Feuer
Völlig von der Rolle schien die Gmünder Normannia gegen den Tabellenletzten Herrenberg. Erst in der Schlussphase sicherten sich die Hauke-Jungs durch ein 4:3 die drei Punkte.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksligen Luftpistole - Straßdorf wahrt Chancen
Straßdorf auf Platz zwei
In der Bezirksoberliga Luftpistole steht der SV Straßdorf durch zwei Siege auf dem zweiten Tabellenplatz. Der SV Mögglingen und der SV Brainkofen liegen auf Platz fünf und sechs.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse Frauen - Sieg für SGB
Überraschender Sieg
Die Handballerinnen der SG Bettringen II mussten in der Bezirksklasse bei Favorit Holzheim II antreten und gingen nach überzeugender Vorstellung mit 25:18 als Sieger vom Feld.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse Frauen - Waldhausen siegt
Vierter Sieg gegen Winnenden
In einem sehr fairer Spiel besiegte der TSV Waldhausen in der Frauen-Bezirksklasse den Zweiten SV Winnenden II verdient mit 19:14. Der TSV waldhausen ist nun auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt.
weiter
Vorbereitung auf die Hallenwettkämpfe
Die Medaillengewinner der LG Staufen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften befinden sich mit Ihrem Cheftrainer und einstigen Olympiasieger im Weitsprung, Lutz Dombrowski, auf guten Kurs in Vorbereitung auf die in vier Wochen beginnenden Hallenwettkämpfe. Die LG-Staufen Asse der Saison 2003, von links: Elisa Taxis, Beryl Stütz, Jens Knödler,
weiter
VERLOSUNG / Hochkarätiges Tannzereignis
Zum Rot-Weiß-Ball
Der Rot-Weiß-Ball ist am Samstag im Gmünder Stadtgarten angesagt. Neben dem kulturellen Highlights sorgt ein hochkarätig besetztes Lateinturnier für den sportlichen Höhepunkt.
weiter