Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. November 2003
Regional (169)
Die Aktion "Eine Stadt liest ein Buch" wird am kommenden Mittwoch, 3. Dezember um 19.30 Uhr mit einer weiteren Lesung im Café ars vivendi beendet. Dieses Mal ist die freie Journalistin und Moderatorin der Braunsbacher Wintergespräche Sonja Jaser zu Gast und wird Karin Duves Roman "Dies ist kein Liebeslied" aus dem Blickwinkel der Literaturkritik beleuchten.
weiter
Die Jugendabteilung des SSV-Aalen sammelt am Samstag in der Aalener Kernstadt Altpapier. Abgeholt wird in der Innenstadt, Hüttfeld/Hofacker, Gartenstraße, Bohl-Hofstätt, Grauleshof, Zebert/Pelzwasen, Triumphstadt/Zochental, Rötenberg/Heide, Tännich, Pflaumbach/Erlau, Erlau, Hirschbach, Greut, Tännich-Weidenfeld. Das Altpapier sollte bis 7.30 Uhr
weiter
Am morgigen Freitag, 28. November, eröffnet Nördlingens Oberbürgermeister Kling um 17 Uhr auf dem Marktplatz den Weihnachtsmarkt. Die Chorgemeinschaft Nördlingen wird die Eröffnung umrahmen, bevor Nikolaus, Knecht Rupprecht und die Engel mit einer Kutsche vorfahren - angeführt von der Stadtkapelle Nördlingen, die ebenfalls erstmals bei der Eröffnung
weiter
Nein, in Aalen wird gerade kein Sciencefiction-Film gedreht. Auch haben keine Außerirdischen die Innenstadt abgeriegelt. Als Wahrzeichen der Veranstaltung "Faszination Licht" im Landratsamt hat die Firma Lobo ein Dreieck aus Laserstrahlen über Aalen installiert. Dieses gigantische grüne Dreieck wird als visuelles Veranstaltungshighlight neun Abende
weiter
Der Kleintierzüchterverein Rosenberg veranstaltet seine Lokalschau in der Virngrundhalle am Samstag, 29. November von 14.30 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. 60 Kaninchen, 80 Hühner und 130 Rassetauben werden ausgestellt. Dazu kommen noch Edelfasane, Zierenten und exotische Vögel. Weiter gibt es einen Produktstand der Frauengruppe und
weiter
Am vergangenen Samstag brannte eine Fensterfabrik in Jagstzell nieder. Die Kriminalpolizei geht inzwischen davon aus, dass vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache ausgeschlossen werden kann. Die Ermittlungen im Hinblick auf andere Brandursachen sind noch nicht abgeschlossen. Der Brandversicherer habe eine sachgerechte Entsorgung des Brandschuttes
weiter
RV FACHSENFELD
"Bier"-Ausflug
Ein Ausflug nach Schwäbisch Hall, der durch ein siegreiches Mannschaftsspringen erworben wurde, war die Belohnung für die Erfolge und das Engagement der Mitglieder des Reitvereins Fachsenfeld in der Saison 2002/2003. Die Reiter sowie die ehrenamtlichen Helfer nahmen auf Einladung der "Haller Löwenbrauerei" an einer Betriebsbesichtigung teil.
weiter
BUNDESLIGA-RINGEN BEIM TSV DEWANGEN / Die Fans in der Wellandhalle spielen oft das Zünglein an der Waage
"Cheerluders" puschen TSV-Ringer
Samstag, 22. November, 19.32 Uhr. Hallensprecher Walter Schultheiß begrüßt die Zuschauer und brüllt die Mannschaftsaufstellungen ins Mikrofon. Das muss er auch. Denn der Lärm in der Dewanger Wellandhalle ist ohrenbetäubend. Im Aalener Vorort ist derzeit alle zwei Wochen die Hölle los. Aber nicht Jennifer Lopez wirbelt durch die Halle, sondern
weiter
CÄCILIENFEIER / Luzia Hug 60 Jahre Sängerin im katholischen Kirchenchor Oberkochen
"Ein großer Beitrag zum Gotteslob"
Mit einem Festgottesdienst und einer geselligen Zusammenkunft im Gasthof "Pflug" beging der Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul die Cäcilienfeier.
weiter
KIRCHE WESTHAUSEN
"Flying Penguins" singen für "Favor"
Die "Flying Penguins" veranstalten am heutigen Donnerstag, 27. November, ab 19 Uhr in der katholischen Kirche in Westhausen einen kleinen Liederabend mit Gospels und Softsongs zu Gunsten einer Hilfsorganisation in Rumänien. Der Projektleiter wird selbst auch anwesend sein und mit einigen Dias das Hilfsprojekt "FAVOR" vorstellen. Anschließend gibt's
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FACHSENFELD / Gemeindefest
"Geheimrezepte" ein Bestseller
Ganz im Zeichen der argentinischen Partnergemeinde "Jungfrau von Guadeloupe" stand das Gemeindefest der katholischen Herz-Jesu-Pfarrgemeinde Fachsenfeld.
weiter
"Ich freue mich auf Aalen"
Die Mannheimer Akademie des Tanzes gastiert morgen, Freitag, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen. Begleitet wird die junge Truppe von ihrer Direktorin Prof. Birgit Keil. Ihr ist es besonders wichtig, dass sich ihre Eleven sowohl auf dem Parkett des Handlungsballetts als auch in modernen Choreografien bewähren.
weiter
BAHNÜBERGANG BOPFINGEN
"Mahnbrief" von Georg Brunnhuber
Mit einem Brief an Dr. Peter Schnell, den Bahn-Bevollmächtigten fürs Land Baden-Württemberg, versucht Bundestags-Abgeordneter Georg Brunnhuber die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs über die Landesstraße L 1070 voranzutreiben.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Achtklässler an der Talschule lesen täglich die "SchwäPo"
"Nummer eins" ist die Jugend
Ihre tägliche Lieblingsseite in der SCHWÄBISCHEN POST haben die Achtklässler der Talschule schon bestimmt. Und sie wissen, woher die "SchwäPo" ihre Nachrichten bekommt: nach zehn Tagen "Zeitung in der Schule".
weiter
OBERBÜRGERMEISTER CONTRA REHM / Ulrich Pfeifle erwidert Angriffe des Ratsmitgliedes Rehm
"Rehm wirft ständig Nebelkerzen"
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle nimmt "abschließend" Stellung zu Fragen der Stadtwerke und des Abwasserbetriebes und antwortet auf den Angriff des jetzt fraktionslosen Gemeinderatsmitgliedes Norbert Rehm (CDU).
weiter
ABTSGMÜNDER JUGENDZENTRUM / Stimmung nach der Wiedereröffnung ist gut
"Wir sind alle ruhiger geworden"
Durchschnittlich 30 Jugendliche halten sich am Abend in ihrem Abtsgmünder Domizil auf dem Festplatz auf, das jetzt wieder regelmäßig geöffnet hat.
weiter
1. Kammersieger
Wenn jemand bei einem praktischen Leistungswettbewerb, wie dem der Handwerkskammer Ulm, ausgezeichnet wird, dann bedeutet dies schon etwas. Matthias Schrezenmeier aus Neresheim-Kösingen wurde beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 1. Kammersieger in der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Präsident Horst Schurr von der Handwerkskammer Ulm beglückwünschte
weiter
300 Tiere bei Lokalschau
Der KTZV Rehnenhof
präsentiert seine Lokalschau am Samstag und Sonntag, 29.
und 30. November, in der Friedensturnhalle auf dem Rehnenhof.
Die Schau ist samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 10
bis 17 Uhr geöffnet. Rund 300 Tiere werden den Preisrichtern
vorgestellt.
weiter
SONDERVERÖFFENTLICHUNG / Warengutscheine und Traumreisen
Aalen im Advent
Heute beginnt auf dem Spritzenhausplatz der 14. Aalener Weihnachtsmarkt. Zudem hat sich der Verein "Aalen City Aktiv" für die Adventszeit viele Aktionen einfallen lassen. Daher liegt heute die Sonderveröffentlichung "Aalen City im Advent" dieser Zeitung bei.
weiter
SONDERVERÖFFENTLICHUNG / 120 Warengutscheine und 22 Traumreisen werden verlost
Aalens attraktive Adventszeit
Heute beginnt auf dem Spritzenhausplatz der 14. Aalener Weihnachtsmarkt. Zudem hat sich der Verein Aalen City Aktiv für die Adventszeit zahlreiche Aktionen einfallen lassen. Aus diesem Anlass liegt heute die Sonderveröffentlichung "Aalen City im Advent" dieser Zeitung bei.
weiter
AUSSTELLUNG
Ab heute: Faszination Licht
Licht und Photonik - auf diesem Sektor hat Ostwürttemberg Kompetenzen. Eine bundesweite Ausstellung soll einmal mehr den Fokus auf diese technologische Fachkenntnis richten. Gestern wurde sie im Landratsamt eröffnet.
weiter
Abschied vom Bauhof
Der stellvertretende Leiter des Abtsgmünder Bauhofes, Hermann Schühle, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Bürgermeister Georg Ruf lobte Schühle als einen hervorragenden Fachmann mit breiter Allroundqualifikation und zugleich souveräne Führungspersönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, auf die allzeit Verlass gewesen sei. In der Summe
weiter
INTERNETDORF 2003 / Auszeichnung von Ministerium
Abtsgmünd mit dem besten Service
Straubenhardt im Enzkreis ist das "InternetDorf 2003" - und Abtsgmünd ist der Landes-Sieger in Sachen Internet-Service. Gestern vergab der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Willi Stächele in Stuttgart die Auszeichnung InternetDorf.
weiter
Adventsbasar mit dem Heimatverein
Einen Adventsbasar will der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen am morgigen Freitag, 28. November, während des Wochenmarkts auf dem Malzéviller Platz aufbauen. Ab 13 Uhr gibt es dort Advents- und Türkränze, Adventsgestecke, Mistelzweige, Lavendel- und Kirschkernsäckchen, Model und vieles mehr für die Weihnachtszeit. Der Erlös aus dem Basar
weiter
CULTURCLUB / Ausstellung im Schloss Hohenstadt lockte viele tausend Besucher an
Akribie paart sich mit Phantasie
Heerscharen von Besuchern lockte die Ausstellung im Schloss Hohenstadt in das Örtchen oberhalb des Kochers. In der Vielfalt der ausgestellten Objekte lag eine Menge Widerspruch.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Am Sonntag rund ums Rathaus
Am kommenden Sonntag öffnet der traditionelle Weihnachtsmarkt des Gewerbe- und Handelsvereins von 11 bis 18 Uhr seine "Pforten" auf dem Rathausplatz. Insgesamt werden 30 Stände mit einem großen Warenangebot an Geschenken und kulinarischen Genüssen am 1. Adventssonntag den Platz in weihnachtliche Stimmung versetzen. Für ein schönes Rahmenprogramm
weiter
Am Sonntag Suppe auf dem Marktplatz
Am Sonntag ab 12 Uhr kann man auf dem Marktplatz essen für einen guten Zweck. Die Bundeswehr aus Ellwangen teilt jedoch - entgegen anders lautenden Ankündigungen - Erbsensuppe aus. Eine Portion kostet 3,50 Euro. Der Löwenanteil davon geht an die Hilfsaktion dieser Zeitung, "Advent der guten tat". Die Suppe gibt's bis etwa 16 Uhr; von 13 bis 17 Uhr
weiter
IHK / "ISI-Studie Patente" für Ostwürttemberg vorgestellt
Anmeldungen spitze
Zum ersten Mal hat die Industrie- und Handelskammer eine Studie zum Thema Patentanmeldungen und deren Auswirkungen auf die Region in Auftrag gegeben. Ein Ergebnis: Ostwürttemberg liegt bei den Anmeldungen bundesweit hinter Stuttgart auf Platz zwei.
weiter
RÖTLENMÜHLE
Ansturm beim Weihnachtsbasar
Die Bewohner des Pflege- und Behindertenheims Landhaus Rötlenmühle haben einen überwältigenden Besucheransturm beim traditionellen Weihnachtsbasar erlebt. Für die jüngsten Besucher war ein Kinderbasteln organisiert: Eifrig wurden hier Schutzengelchen und Klangspiele zusammengeklebt und -gesteckt. Ihr Glück konnten die Besucher bei einer Tombola
weiter
FAME / ACADEMY Carolin Arnold aus Böbingen erzählt vom Leben als Mitglied von Become One
Auf dem Weg in die Charts
"Ich kann es immer noch nicht glauben. Das ist wie ein Sechser im Lotto": Über 1500 hatten sich bei RTL II beworben, 16 Nachwuchstalente zogen dann im September in die "Fame Academy" ein. Jetzt haben sechs von ihnen als Band "Become one" einen Plattenvertrag.
weiter
Auf den Spuren des Bibers
Bei einer Projektwoche haben sich Wörter Grundschüler mit einem faszinierenden Nager befasst: dem Biber. Diese grössten Nager der Nordhalbkugel sind mittlerweile auch in der Wörter Rotach wieder heimisch. Dort haben sich inzwischen etwa 30 Biber niedergelassen. Bei Lerngängen mit dem Biberbeauftragten der Regierung Mittelfranken, Thomas Joas, wurde
weiter
SUMMER-BREEZE-FESTIVAL
Auf ein Neues
Mit rund 40 000 Besuchern war das Summer-Breeze-Festival 2003 eine der größten regionalen Veranstaltungen.
weiter
EHRUNG / Staufermedaille für Konsul Hermann Walter Sieger
Auszeichnung für das soziale Lebenswerk
Er ist großer Gönner und Förderer des Deutschen Roten Kreuzes und der Stauferklinik: Dafür erhielt Konsul Hermann Walter Sieger gestern Abend im Prediger in Schwäbisch Gmünd die Staufermedaille des Ministerpräsidenten.
weiter
Baumschmuck selbst basteln
Am Donnerstag, 4. Dezember haben Kinder im Alter
von acht bis zwölf Jahren von 15 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit,
im Haus der Jugend Weihnachtsschmuck aus Samen, Körnern
und was die Küche sonst noch hergibt, herzustellen (Kostenbeitrag:
1,50 Euro). Telefonische Anmeldung erforderlich unter (07361)
558139.
weiter
Benefizkonzert für eine Pfeifenorgel
Im November 1999 hat Susanne Rott nach abgeschlossener Ausbildung an der kirchlichen Musikschule Rottenburg das Amt des Hauptorganisten in der katholischen Pfarrgemeinde Bettringen übernommen. Von daher ist es ihr ein großes Anliegen, das Provisorium in der Auferstehung-Christi-Kirche möglichst bald ersetzt wird durch eine Pfeifenorgel. Als Beitrag
weiter
SCHÖNENBERG
Benefizkonzert für Gödre
Zugunsten der Kirchenrenovierung im ungarischen Gödre wird am Sonntag, 30. November, 18 Uhr, in der Schönenbergkirche ein adventliches Benefizkonzert veranstaltet. An diesem Konzert werden zahlreiche Musiker und Gruppen teilnehmen: Mit dabei sind die Alphornfreunde Pfahlheim, die Böhmerwald Stubnmusik Bopfingen, das Pfahlheimer Bläserdivertimento,
weiter
WEIHNACHTSAKTION / Die Kinder des Lebenshilfe-Kindergartens in der Leutzestraße brauchen die Hilfe von GT-Lesern
Breitere Gänge und ein großer Garten
"Es bewegt sich was im Kindergarten", sagt Rosemarie Abele, die Geschäftsführerin der Stiftung Sterntaler. "Wir haben viele Reaktionen auf die Weihnachtsaktion der GMÜNDER TAGESPOST." Auch die Eltern seien begeistert. Und mit jeder Spende rückt der neue Kindergarten ein kleines Stück näher.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD (3) / Ziel der Stiftung: Ausstellungen, Konzerte und Literatur auf hohem Niveau
Das Feuer am Brennen halten
Architektur und Zeitgeschichte von Schloss Fachsenfeld gehen weit ins 16. Jahrhundert zurück und sind eng mit der Familie von Woellwarth verbunden. Die kunsthistorische Geschichte steht in nichts nach, besonders seitdem 1827 Oberjustizrat Wilhelm von Koenig das Schloss erwarb und in den folgenden 30 Jahren umgebaut hat.
weiter
DEWANGER TERMIN-KALENDER
Samstag, 29. November: Sportfahrerehrung MSC Reichenbach, Vereinsheim und Tischtennis TSV, Wellandhalle. Sonntag, 30. November: Adventskonzert, Dewanger Kirche. Samstag, 6. Dezember: Ringen TSV, Wellandhalle. Sonntag, 7. Dezember: Nikolausfeier TSV, Skihütte und Tischtennis TSV, Wellandhalle. Samstag, 13. Dezember: Waldweihnachtsfeier Schwäbischer
weiter
Die Ente Dolly und der Affe Hubert
In der Zehntscheuer in Abtsgmünd wird heute um 20 Uhr das Stück "Paarungsgesänge" gespielt. Der Inhalt: Zwei Puppenspieler wollen mit ihrem Varietéprogramm ins Fernsehen. Bei den Proben müssen sie jedoch zuerst noch den Regisseur und das Studiopublikum von ihren Künsten überzeugen. Jetzt geben sie ihr Bestes und führen ihre Puppen vor. Mit dabei
weiter
KLEINKUNST / Ulrich Popp und Hermann Durner in der Zehntscheuer Abtsgmünd
Die Liebe funkelt in allen Facetten
Lieder, Songs, Gedichte und Chansons trug Ulrich Popp in der Abtsgmünder Zehntscheuer vor. Er beleuchtete dabei, begleitet von Herman Durner am Klöavier, das gesamte Kaleidoskop der Liebe.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG BOPFINGEN / Bürgermeister Bernhard Rapp zeichnete gestern Abend zahlreiche Spender aus
Die Öchsleins besonders vorbildlich
Eine stattliche Zahl von Blutspenderinnen und Blutspendern konnte Bopfingens Bürgermeister gestern Abend im Sitzungssaal des Alten Rathauses für mehrmaliges Blutspenden auszeichnen. Die höchste Ehrung erfuhr dabei das Ehepaar Hans und Roswitha Öchslein, die zusammen auf 175 Blutspenden kommen.
weiter
Die Pyramide steht bald wieder
Der Weihnachtsmarkt in Ruppertshofen feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Die Weihnachtspyramide wird am Samstag, 29. November, um 16.30 Uhr vor dem Rathaus in Betrieb genommen und steht dann bis zum 6. Januar. Nach einer Begrüßung und Grußworten werden um 17 Uhr die Stände des Weihnachtsmarktes vor der Gemeindehalle eröffnet. Dort gibt's festlichen
weiter
Domspatzen in Waiblingen
Ein weihnachtliches Konzert mit den Regensburger Domspatzen ist für viele Chorfreunde ein Erlebnis. Am Samstag, 29. November, 20 Uhr singen die Domspatzen im Bürgerzentrum Waiblingen. Wie das städtische Kulturamt mitteilt, gibt es noch einige Karten für diesen Abend bei der Tourist-information Waiblingen unter der Telefonnummer (07151) 5001-155.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Dorfhaus in Neubronn?
Weil der "Löwen" im September des kommenden Jahres als "gesellschaftlicher Mittelpunkt Neubronns" seine Pforten schließt, sprach sich der Gemeinderat einstimmig für den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses aus.
weiter
POLIZEI / Etwa 100 Einsatzkräfte simulierten so echt wie möglich bei Unterkochen eine Razzia
Dunkle Kneipe gestürmt - zur Übung
Eine dunkle, verrauchte Kneipe. Aus den Lautsprechern dröhnt "Born in the USA". An den Tischen lümmeln zwielichte Gestalten. Besoffen oder auf Drogen? Oder beides? Plötzlich geht die Tür mit einem Stoß auf. Unzählige Polizeibeamte stürmen den Raum, alle mit Schlagstock bewaffnet und mit Helm geschützt. Eine Razzia - wenn auch keine echte. Eine
weiter
EDITORIAL
Mit der GT ins Kino Sie gehen gerne mal ins Kino. Genießen die Atmosphäre. Gemeinsam mit anderen einen spannenden Film verfolgen, bei rührenden Szenen fast zerschmelzen, bei grusligen sich hinter dem Vordermann verstecken. Und Sie würden gerne mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Vorführraum und Projektor betrachten. Die eine oder andere
weiter
AUSZEICHNUNG
Ehrennadeln für Blutspender
In Honkling wurden gestern Blutspender geehrt. 25 Männer und Frauen, die besonders oft beim Spenden waren, erhielten goldene Ehrennadeln.
weiter
LEITBILDENTWICKLUNG / Die Böbinger Steuergruppe stellt ihre Ergebnisse vor
Ein "Wir-Gefühl" entwickeln
Der ehemalige Bürgermeister Karl Hilsenbek wandte sich vor zwei Jahren an die Universität Augsburg, um von den Studenten Impulse für die Entwicklung des Ortes zu bekommen. Ein Konzept der Studenten - die Leitbildentwicklung - wurde aufgegriffen. Gestern stellte eine Steuerungsgruppe ihre Ergebnisse eines Leitbildes für Böbingen vor.
weiter
KINDERGARTEN / Täferroter Beitrag für Nachwuchs steigt
Ein heikles Thema
Das neue Kindergartengesetz, das ab 1. Januar 2004 in Kraft tritt, wirft seine Schatten voraus. In der gemeinsamen Sitzung von Kirchen- und Gemeinderäten in Täferrot wurde deutlich, dass der Beitrag für die Gemeinde am Kindergarten um 8 000 Euro steigen wird.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Zehn Gewerke fürs Gymnasium vergeben
Ein Paket von mehr als einer halben Million
Mit der Vergabe von zehn Gewerken zum Bau des Gymnasiums befasste sich der Gemeinderat in seiner Sitzung im Beisein der Architekten Müller und Holl vom Planungsbüro Schöne-Seeberger-Müller. Es war das zweite Ausschreibungspaket für das derzeit größte Projekt Neresheims mit einer Vergabesumme von 589 175 Euro. Die Unterschreitung der Kostenvoranschläge
weiter
BUCH / Neuer Bildband beschreibt "Das Remstal" und seine Bewohner von Essingen bis Neckarrems
Ein Strich Heimat für sodde und sodde
Das Remstal ist weit mehr als ein Flusstal. Es beherbergt Weinhänge und Wandergebiete, Stadt-Schönheiten und Streuobstwiesen. Und es beherbergt besondere Menschenschläge - sodde und sodde, wie der Schwabe sagt. Es ist eben Heimat. Ein interessantes Bild dieser Heimat zeichnet das Buch "Das Remstal" von Hardy Zürn (Fotos) und Michael Städele.
weiter
JAHR DER BIBEL / Bibelausstellung in Fachsenfeld
Einblick in das "Buch der Bücher"
In der Bücherei in Fachsenfeld werden zum Jahr der Bibel zwar keine Dokumente aus Qumran gezeigt, aber sehr schöne und interessante Buchwerke, welche Gemeindegliedern gehören. Pfarrer Gokenbach und Pfarrer Retzbach eröffneten kürzlich diese Ausstellung, welche noch bis zum 5. Dezember besucht werden kann. Sie führten in den Inhalt dieses Buches
weiter
ST.CYRIAKUS BETTRINGEN / Versammlung der katholischen Kirchengemeinde
Einblicke und Danksagungen
Einen Rückblick auf die geleistete Arbeit und dreimal ein Dankeschön für treue Dienste. Dies waren die Eckpunkte der Versammlung der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus.
weiter
BLUTSPENDER-EHRUNG / 47 Mehrfach-Blutspender in Neresheim
Eine Frau mit 100
In der Gesamtgemeinde Neresheim wurden in diesem Jahr 47 Mehrfach-Blutspender geehrt und zwar im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag durch Bürgermeister Gerd Dannenmann und DRK-Gruppenleiter Franz-Walter Geiger.
weiter
HARIOLF GYMNASIUM / Theater AG inszeniert Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
Eine reife Leistung der Jugend
Große Liebe, gemeine Intrige und scharfe Gesellschaftskritik: Mit Friedrich Schillers bürgerlichem Trauerspiel "Kabale und Liebe" nahm sich die Theater AG des Hariolf Gymnasiums eine schwere Aufgabe vor.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Kandidaten für die Gemeinderatswahl nominiert
Einigkeit und viele neue Namen
Es war eine kurze und schmerzlose Angelegenheit: Gestern Abend gegen 21.30 Uhr war die Liste der CDU-Kandidaten für die Kommunalwahl 2004, so wie sie der Vorstand des Stadtverbands vorbereitet hatte, verabschiedet. 30 Listenplätze sind vergeben, sechs Kandidaten können nachnominiert werden.
weiter
SOLIDARITÄTSESSEN
Eintopf für Argentinien
Mit dem Erlös aus einem einfachen Eintopfessen und durch den Verkauf von Produkten aus dem fairen Handel werden die beiden Kirchengemeinden Hohenberg und Rosenberg in diesem Jahr die argentinische Partnergemeinde in Villmer unterstützen. Weiter sollen mit den Geldern ein Missionsprojekt in Peru und der indische Priester John Kuttikottayil unterstützt
weiter
Evelyne Gebhardt
Evelyne Gebhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments, wird im Rahmen des Wahlkampfs zur Europawahl im kommenden Juni zum Thema "Die Verfassung für Europa - ein sozialdemokratisches Projekt" sprechen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Freitag, 28.November, im "Weißen Ochsen" statt, Beginn 20 Uhr. Evelyne Gebhardt ist Mitglied des SPD-Landesvorstands
weiter
FACHSENFELDER TERMIN-KALENDER
Samstag, 6. Dezember: Play-Off-Ringen des SV Germania, Woellwarthhalle. Samstag, 6. Dezember: Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Gesangvereins Liederkranz, Herz-Jesu-Kirche. Sonntag, 7. Dezember: Nikolausfeier des SV Germania, Turn- und Festhalle. Samstag, 13. Dezember: Jahresabschlussfeier des Gesangvereins Liederkranz. Samstag, 13. Dezember:
weiter
Fahrzeug ausgeräumt
Aus einem auf dem
Stellplatz einer Autofirma in der Lorcher Straße verschlossen
geparkten Opel Kadett Cabrio entwendete ein Unbekannter zwischen
Samstag und Montag 25 Musik-CD, eine Taschenlampe, eine Sonnenbrille
und andere Gegenstände im Wert von rund 600 Euro. Gmünder
Polizei bittet um Hinweise.
weiter
KRIMINALITÄT
Falscher WKDler trickst Wirte aus
Ein Betrüger, der vorgibt, Angehöriger des Wirtschaftskontrolldienstes zu sein, treibt offenbar seit ein paar Tagen in der Stuttgarter Innenstadt sein Unwesen.
weiter
Feier zum Advent
Eine Einstimmung auf
Advent mit Musik von Bezirkskantor Bockting und Gedanken von
Dekan Nau gibt es am kommenden Sonntag ab 14.30 Uhr im Augustinusgemeindehaus.
Die Organisatoren freuen sich über Kuchen- und Gebäckspenden.
weiter
WIRTSCHAFT / Trotz Konjunkturflaute Hobelwerk und Holzhandlung Günther Frank in Hönig auf Wachstumskurs - das Erfolgsrezept:
Flexibel, individuell, kundenorientiert
Das Bau- und Baunebengewerbe klagt über zu wenige Aufträge, viele Firmen kamen wegen der seit drei Jahren andauernde Konjunkturflaute in wirtschaftliche Schieflage - doch es gibt auch Unternehmen, die der Rezession trotzen und gegen den Trend sogar wachsen. Zum Beispiel das Hobelwerk und die Holzhandlung Günther Frank in Ruppertshofen-Hönig.
weiter
KIRCHENKONZERT/Musikschule / Neresheim und Waldstetten begeisterten
Flinke Hände, saubere Töne
Zum fünften Mal lud der Förderverein Musikschule Neresheim zu einem Konzert in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein und zum fünften Mal wurden die Besucher mit einem besonderen Konzert überrascht.
weiter
Förderpreis für den Pizzaofen
Die Alemannenschule erhielt von der Heidelberger Softwarefirma MLP AG einen Förderpreis in Höhe von 2500 Euro. Sie unterstützte damit das Pizzaofenprojekt der Schule. Im Mai hatte die 8. Klasse der Alemannenschule im Rahmen des Praxiszuges und in Zusammenarbeit mit den Firmen Kessler & Co, Kachelofen-Wanka, sowie dem staatlichen Forstamt Abtsgmünd
weiter
Franz Wanner
Wenn jemand in drei Vereinen fast sein ganzes Leben lang musikalisch aktiv war, muss man bei einem runden Geburtstag mit einem großen Fest rechnen. Das war dann auch beim 60. Geburtstag von Franz Wanner der Fall. Die Gemeindehalle in Dalkingen war nahezu voll besetzt, als Vereinskameraden zusammen mit der Verwandtschaft des Jubilars feierten. Der Kirchenchor
weiter
KAB / Offener Frauen-Nachmittag in Ellwangen
Frauen ticken anders
Rund 40 Frauen haben sich zum jährlich stattfindenden Offenen Nachmittag der Frauen in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bezirk Aalen im Jeningenheim getroffen.
weiter
Freizeit und Sport
Die Firma Weller & Herden Sportgerätebau GmbH aus Aalen-Waldhausen nahm im November an der bedeutenden Messe "Freizeit-/Sport- und Bädereinrichtungen"(kurz: FSB) in Köln teil. Zahlreiche Besucher aus aller Welt suchten den Stand der Ostwürttemberger auf, um sich ein Bild von den aktuellsten und modernsten Entwicklungen im Sportgerätebau zu
weiter
FREIZEITBAD AQUAFIT / Protestaktion mit 640 Unterschriften gegen die "Schließung" an Vormittagen
Frühschwimmer auf dem Trockenen
Widerstand regt sich in Oberkochen gegen die eingeschränkten Öffnungszeiten im Freizeitbad "aquafit", die vom Gemeinderat im Zuge der Konsolidierung des laufenden Haushalts im Juli beschlossen wurden. Eine Protestnote mit 640 Unterschriften wurde Bürgermeister Peter Traub jetzt übergeben.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Große Blutspenderehrung in Unterschneidheim
Für selbstlose Hilfe ausgezeichnet
Viel zu tun gab es in der vergangenen Woche für Unterschneidheims Bürgermeister Nikolaus Ebert: Zahlreiche Blutspender konnte der Schultes mit Ehrennadeln und Urkunden des Deutschen Roten Kreuzes auszeichnen.
weiter
AKTIVE FRAUEN / Jetzt gibt's das echte Fachsenfelder Kochbuch mit Spezialgerichten
Geheimrezepte der "Jakob Sisters"
Einen potentiellen Beststeller, auf alle Fälle ein literarische Rarität besonderer Art stellen die "Geheimrezepte der Aktiven Frauengruppe" dar, die jetzt beim Gemeindefest der katholischen Herz-Jesu-Pfarrgemeinde erstmals vorgestellt wurden.
weiter
LIMESMUSEUM / Pfeifle plädiert für die Sanierung des Museums trotz finanziell schlechter Lage
Gemeinderat ist gefordert
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle plädiert dafür, dass im kommenden Jahr auf jeden Fall mit der Erweiterung und der Sanierung des Limesmuseums begonnen wird. Trotz der angespannten Situation der städtischen Finanzen.
weiter
Gemeinderat wählt 1. Beigeordneten
Heute tagt um 17 Uhr der Gemeinderat im großen Sitzungsaal. Hauptpunkt wird die Verabschiedung und der Beschluss des Haushaltsplans 2004 sowie die Beschlussfassung über die kommunale Finanzplanung. Außerdem stehen an: Die Wahl des Ersten Beigeordneten - hier ist der bisherige Amtsinhaber Karl Bux der einzige Bewerber, die Vorstellung des neuen Stadtlogos,
weiter
Gerangel um 100 Euro geht weiter
Das Gerangel darum, wer wann auf die 100 Euro Aufwandsentschädigung für den Vorsitz des Schulverbands für das Hochbegabtengymnasiums verzichtet habe, geht weiter. Diese Summe würde dem Landrat und dem Oberbürgermeister zustehen, beide haben inzwischen ihren Verzicht darauf erklärt. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig tat dies in der Gemeinderatssitzung
weiter
Gesang und Theater
Am Wochenende steht der Bürgersaal wieder ganz im Zeichen der Chorfreunde. Die Veranstaltung am Samstag beginnt um 19.30 Uhr, die Wiederholung am Sonntag um 18.30 Uhr. Die Besucher erwartet im ersten Teil ein Ausschnitt der gesanglichen Aktivitäten unter Leitung von Diana Meyer-Krämer und Reinhard Krämer mit gemischtem Chor, U40 und Frauenchor.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Erweiterungsplanungen vorgestellt
Gewerbegebiet Brainkofen wächst
Stetig gewachsen ist das Gewerbegebiet Brainkofen in den letzten Jahren. Die zukünftige Entwicklung wurde gestern bei einer Informationsveranstaltung im Schützenhaus vorgestellt - und stieß auf positives Echo.
weiter
Gewinnspiel-Sieger
Die Bopfinger Bank Sechta-Ries eG hat die Sieger geehrt, die anlässlich der Bopfinger Heimattage an den Gewinnspielen der Bank teilgenommen haben. Für den Luftballonwettbewerb wurde als Sieger Juliana Roder aus Zipplingen ermittelt. Als weitere Gewinner folgen Julia Weidenauer aus Oberdorf, Stephanie Filzhut aus Bopfingen, Maria Michelmann aus Bopfingen
weiter
TSV WASSERALFINGEN / 20 Jahre Aerobic
Goldene Ehrennadel für Rose Becker
Ihr 20-jähriges Jubiläum feierte die Aerobic-Abteilung des TSV Wasseralfingen mit einem Workshop, bei dem die Abteilungsgründerin Rose Becker mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet wurde.
weiter
ORTSCHAFTSRAT EBNAT / Gewerbegebiet an Jurastraße
Größerer Investor?
"Das Gewerbegebiet an der Jurastraße ist ein gutes Baugebiet, man sollte sich davor hüten, es schlecht zu reden", widersprach Baubürgermeister Manfred Steinbach kritischen Bemerkungen im Ortschaftsrat. In einem Vergleich mit den übrigen städtischen Gewerbegebieten sowie mit dem neugeplanten Gewerbegebiet in Ellwangen-Neunheim belegte Steinbach
weiter
KIRCHENCHOR ZÖBINGEN / Cäcilienfeier im Gemeindesaal des Zöbinger Pfarrhauses
Großes Jubiläum steht ins Haus
Für einen Kirchenchor gibt es keinen passenderen Einstieg zu einer Feier als in einer heiligen Messe das Lob Gottes zu singen. Dem Zöbinger Kirchenchor ist dies in eindrucksvoller Weise unter der Leitung von Alois Beck beim vorabendlichen Sonntagsgottesdienst gelungen.
weiter
www.aalen.de
Grußkarten aus dem Internet
Vor Beginn der Adventszeit und zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Aalen am heutigen Donnerstag bietet die Stadt Aalen in ihrem Internetauftritt einen elektronischen Grußkartenversand an. Unter der Internetadresse "www.aalen.de" können weihnachtliche und winterliche Motive per E-Mail verschickt werden. Die meisten Motive, die zur Verfügung stehen,
weiter
BLENDE 2003 / 45 Preisträger haben Chancen beim Bundeswettbewerb
Gute Aussichten durch schöne Einsichten
Zum 25. Mal richtete die GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST den "Blende"-Wettbewerb für Amateurfotografen aus. Mehr als 700 Einsendungen wurden juriert. Die 30 Sieger zum Thema "Aussichten - Einsichten" und die 15 ersten des Jugendthemas "So sehe ich meine Familie, meine Freunde" erhielten bei der Ausstellungseröffnung im Gmünder Landratsamt
weiter
BLENDE 2003 / 45 Preisträger haben Chancen beim Bundeswettbewerb
Gute Aussichten durch schöne Einsichten
Zum 25. Mal richtete die GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST den "Blende"-Wettbewerb für Amateurfotografen aus. Mehr als 700 Einsendungen wurden juriert. Die 30 Sieger zum Thema "Aussichten - Einsichten" und die 15 ersten des Jugendthemas "So sehe ich meine Familie, meine Freunde" erhielten bei der Ausstellungseröffnung im Gmünder Landratsamt
weiter
TOURNEEAUFTAKT
Hansi Hinterseer begeistert Fans
Hansi Hinterseer hat seine große Tournee gestern Abend in der Aalener Greuthalle gestartet.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Schneetreiben bei der Rückfahrt
Hofens 50-er feierten drei Tage in Südtirol
Zu ihrer 50-er-Feier haben reisten die Altersgenossen des Jahrgangs 1953 Hofen ins Trentino. Am ersten Tag ging's zur Unterkunft nach Alberè di Tenna, am Caldonazzo-See. Tags darauf begab man sich mit dem Bus zur Besichtigung des Klosters Maria Weißenstein. Mit einem Gottesdienst in der Kapelle von Tenna begann man den Festabend, den man im
weiter
HOTEL-UND GASTSTÄTTENVERBAND / Als "Koch des Monats" für die eigene Küche werben
Idee: sich gegenseitig ergänzen
"Filets von der Rotbarbe in der Chiabattakruste auf Tomaten-Lauch-Gemüse" oder Streifen von der Barbarie-Entenbrust an einer Holunderbeerenjus". Diese Auswahl hat man auch im Casino der GEK nicht alle Tage. Außer, der "Koch des Monats" ist zu Gast.
weiter
IHK: Zentrum hier
Das von Voith geplante Papierforschungszentrum
gehört in die Region Ostwürttemberg, wo ohnehin die
"Talente und Patente" zuhause sind. Dies stellt IHK-Hauptgeschäftsführer
Klaus Moser fest. In der Folge regte Moser an, über einen
Forschungsschwerpunkt Papiertechnologie an der Uni Ulm oder der
FH in Aalen nachzudenken.
weiter
In der Natur dem Advent auf der Spur
Am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr ist der nächste Impulse-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf mit Pfarrerin Barbara Rieth. Unter freiem Himmel, in der Stille der Natur ist die Gemeinde dem Advent auf der Spur. Ausgangspunkt der kinderwagengeeigneten, etwa einstündigen Wanderung bei jedem Wetter ist die Kreuzung Riedstraße/Hasenköhl
weiter
SKI-CLUB VIRNGRUND EIGENZELL / 15-jähriges Bestehen
In die Saison gestartet
Der Ski-Club Virngrund Eigenzell hat seinen Saisonauftakt unter dem Motto "Das rasende Klassenzimmer" im Vereinslokal Schwabenstüble gefeiert. Vereinsmitglieder, das Skilehrerteam und Gäste kamen im entsprechenden "Outfit".
weiter
BALLUNGSRAUM / Die Wohnfläche des Durchschnitts-Stuttgarters hat stark zugenommen
In Stuttgart fehlen noch mehr Wohnungen
In Stuttgart ist es noch schwieriger geworden, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Das geht aus dem Wohnungsbericht 2001 / 2002 vor, den Oberbürgermeister Wolfgang Schuster und Erster Bürgermeister Klaus Lang nun vorgestellt haben.
weiter
Jahreskonzert
Am Samstag findet in der Turn- und Festhalle ab 19.30 Uhr das Jahreskonzert des Musikvereins statt. Der Konzertabend wird von der Jugendgruppe unter Leitung von Alfred Häußer eröffnet. Die Stammkapelle mit Dirigent Franz Schaupper unterhält die Besucher mit musikalischen Leckerbissen von der Klassik (Anton Bruckner) bis zur Moderne (Andrew Loyd
weiter
Jahrgang 1953 aus Rainau feiert Jubiläum
Die Rainauer Fünfziger haben sich zum gemeinsamen Gottesdienst in der St. Martinus-Kirche getroffen. Die anschließende Busfahrt führte zum Sektempfang nach Fachsenfeld, wo die Jahrgänger eine interessante Führung durch das Schloss genossen. Nach einer schönen reise um die "Welt des Weines" ging's in Rainau weiter. Die DJs Markus und Andre begleiteten
weiter
INFRASTRUKTUR / Ellrichsbronn nun an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen
Jetzt kostet das Wasser bares Geld
Den Anschluss des Tannhausener Teilortes Ellrichsbronn an die öffentliche Trinkwasserversorgung feierte Bürgermeister Manfred Haase mit den Beteiligten im "Jägerblick" in Raustetten mit einem Wasserfest. Die Ellrichsbronner waren allerdings nicht so begeistert.
weiter
INFRASTRUKTUR / Ellrichsbronn an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen
Jetzt kostet das Wasser bares Geld
Den Anschluss des Tannhausener Teilortes Ellrichsbronn an die öffentliche Trinkwasserversorgung feierte Bürgermeister Manfred Haase mit den Beteiligten im "Jägerblick" in Raustetten mit einem Wasserfest. Die Ellrichsbronner waren allerdings nicht so begeistert.
weiter
MUSIKVEREIN KIRCHHEIM / Kammermusik in der Jacobskirche
Jungmusiker glänzen mit alten Meistern
Junge, ambitionierte Mitglieder des Musikvereins Kirchheim haben in der Jacobskirche unter der Leitung von Wendelin Dauser Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg-Philipp Telemann oder des Ensembles Canadian Brass interpretiert.
weiter
KAB spendet für arbeitslose Jugendliche
Einen Scheck über den Betrag von 542,50 Euro überreichten Vertreter der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Hohenrechberg und Aalen, Bezirksvorsitzende Irmgard König, stellvertretender Vorsitzender Franz Röhrle (rechts) sowie FuN-Leiter Bernhard Bormann an den Vorsitzenden des Vereins "Bündnis für Arbeit", Kreisdekan Patriz Hauser (links).
weiter
Kaffeenachmittag im Haus im Pfarrgarten
Im "Haus im Pfarrgarten" in Mögglingen ist am heutigen Donnerstag Kaffeenachmittag für Senioren. Diesmal hält Referentin Knirsch einen Vortrag mit dem Titel "Rund um den Apfel". Es gibt einen kostenlosen Fahrdienst. Alle, die abgeholt werden möchten, können sich bei Manfred Stegmaier unter der Telefonnummer (07174)/ 365 melden.
weiter
KANINCHEN- UND GEFÜGELZÜCHTER Z1 / Preise und Ehrungen
Karl Riedel jetzt Ehrenmitglied
Im Vereinsheim des Kaninchen- und Geflügelverein Z1 Aalen wurden am Wochenende die Preisverteilung von der Lokalschau und Vereinsehrungen vorgenommen.
weiter
GEWINNSPIEL
Karten für "Goodlife"
Die GMÜNDER TAGESPOST verlost fünf mal drei Karten für die erste Skiopening-Party Durlangens am Samstag, 29. November, um 20 Uhr in der Durlanger Gemeindehalle. Wer Karten gewinnen möchte kann heute zwischen 15 und 15.15 Uhr unter (07171) 6001 712 anrufen. Für die richtige Ski-Hütten-Stimmung wird die Tanz- und Show-Band "Goodlife" sorgen. Es
weiter
TELEFONAKTION / Heute
Karten gewinnen
Ein starker Kultur-Mix und das auch noch für einen guten Zweck: das bietet das Konzert für St. Elisabeth morgen ab 19.30 Uhr im Prediger. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost fünf mal zwei Eintrittskarten dafür.
weiter
TÜBINGER UNIVERSITÄTSTAG
Kein Bedarf an Informationen?
Professor Eberhard Schaich und Professor Franz Xaver Bea aus Tübingen waren anlässlich des 26. Tübinger Universitätstags gestern zu Gast im Palais Adelmann.
weiter
Kein Freibrief für Schüsseln
Einen Freibrief zur Errichtung von Sat-Empfangsanlagen wird es auch in Zukunft in Oberkochen nicht geben. Dafür sorgte der Technische Ausschuss des Gemeinderates in seiner gestrigen Sitzung. Entzündet hatte sich der Disput über die Empfangsanlagen und ihren zweifelhaften Beitrag zur "Verschönerung" des Stadtbilds an der Situation im Spitztal. Obwohl
weiter
FINANZAUSSCHUSS / Zwischenbericht 2003 und Haushalt 2004
Keine Kommission
Es wird keine Kommission geben, die den Haushalt 2004 nochmals auf Sparmöglichkeiten durchforstet. Und jeder halbe Prozentpunkt, den die Kreisumlage vom Durchschnitt abweicht, kostet den Ostalbkreis rund eine Million Euro. Dies waren die wesentlichen Beschlüsse und Aussagen gestern im Finanzausschuss.
weiter
Kicker im Duell auf dem Fachsenfelder Hallenfußballfeld
Eine Woche lang war Fachsenfeld "Ottschaft der Woche". Am Wochenende war das neue Fußballfeld in der Sport Arena fest in der Hand der Kicker. Die zwölf auf 22 Meter große Halle ist die einzige ihrer Art in der Region und darüber hinaus. Die nächste steht in Mannheim. Sport Arena-Betreiber Markus Fischer macht sich keine Sorgen um die künftige
weiter
Kinderkino
Kinder lieben den schrulligen Bauer Pettersson und seinen
quirligen Kater Findus. Das Kinderkino der Stadtbibliothek Aalen
zeigt lustige Geschichten der beiden am Freitag um 15 Uhr im
Torhaus. Eintritt frei.
SP
weiter
Kindernachmittag im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt. Folgende Aktionen sind für die 49. Kalenderwoche geplant: Montag, 1. Dezember: Originelle Blumentopftiere: Die Blumentöpfe werden mit Moosgummi, Pfeifenputzern, Papier und weitere Materialien in Tiere verwandelt, (Kosten: 50 Cent).
weiter
KISS-Kunstmarkt
SCHAUFENSTER
"Kunst ist ein Geschenk, das mehr wert ist, als es kostet". Unter diesem Motto offeriert KISS (Kunst im Schloss Untergröningen e.V.) in seinem Kunstmarkt Werke des 19. bis 21. Jahrhunderts bei Kaffee und Glühwein. Der Erlös kommt dem Kunstverein zugute. Eine besondere Attraktion sind Zeichnungen aus dem Nachlass des 1911 gestorbenen Künstlers und
weiter
KLEINTIERZUCHT / Lokalschau in Dewangen
Klasse in Federn
Hervorragende Zuchtergebnisse präsentierten die Kleintierzüchter aus Dewangen bei ihrer traditionellen Lokalschau in der Wellandhalle.
weiter
Kommandant Winkler für fünf Jahre benannt
Ohne Diskussion hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Montag den lediglich redaktionell geänderten Vereinsförderrichtlinien der Stadt Neresheim zugestimmt. Einstimmig genehmigt wurde auch die Wiederwahl für weitere fünf Jahre des Feuerwehr-Kommandanten der Abteilung Dorfmerkingen, Peter Winkler. Winkler war in der FFW-Hauptversammlung
weiter
Künstlerbund
Im Rahmen eines Austauschprogramms zwischen dem Künstlerbund und der Interessengemeinschaft Kunst zeigen neun Künstlerinnen und Künstler des Künstlerbunds Heilbronn in der Galerie im Gaildorfer Alten Schloss bis 14. Dezember ihre Arbeiten. Diese dokumentieren eine breite Palette künstlerischer Ausdruckmöglichkeiten. Von abstrakter Malerei über
weiter
Kurzzeitpflege und Kindergartenförderung
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Waldstetten tagt am heutigen Donnerstag im Sitzungssaal des Rathauses. Es geht unter andrem um den Sachstandsbericht zum Pflegeheim St. Johannes und um die Einrichtung von Tages- und Kurzzeitpflegeplätzen, den Haushaltsplan 2003/2004 der Musikschule, die Überprüfung des Wasserzinses und um die Kindergartenförderung
weiter
FLÜCHTLINGE / SPD-Kritik an geplanter Gesetzesänderung
Land wälzt weitere Kosten ab
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes, den das Kabinett am kommenden Dienstag beschließen will, muss nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion dringend korrigiert werden. Mit dem vorliegenden Entwurf versuche die Landesregierung wieder einmal einseitig Kosten vom Land auf die Stadt- und Landkreise abzuwälzen, sagte die Aalener
weiter
Lebenshilfe erhält Spende für Freizeit
Der "Treff für Menschen mit und ohne Arbeit" hat eine Kinderbedarfsbörse veranstaltet, bei dem ein Erlös von 355 Euro erwirtschaftet wurde. Zwei Mal im Jahr wird im Gemeindehaus St. Maria in Aalen von dieser Initiative eine Kinderbedarfsbörse initiiert. Der Erlös geht jedes Mal an eine sozial tätige Einrichtung; in diesem Jahr wurde das Geld der
weiter
Leo Club verkauft Teddybären
Der Leo Club Ostalblöwen /Jugendorganisation des Lions-Clubs) verkauft wieder Teddys. Am Samstag steht der Leo Club neben dem Bekleidungsgeschäft Orsay in der Aalener Fußgängerzone. Mit dem Erlös des Verkaufs wird der "Freundeskreis Teddybären" unterstützt. Dieser versorgt die Rettungs- und Hilfssorganisationen mit Plüschteddys. Ärzte und Sanitäter
weiter
Lichterschnee verzaubert Rathaus
Punkt 17 Uhr geht gestern am Aalener Rathaus ein Scheinwerfer mit einer sich drehenden Scheibe an. Sein Licht wird von einem Spiegel auf das Rathaus reflektiert und der Effekt lässt die Passanten staunen. "Isch des schee", meint eine Frau zu dem funkelnden Schnee, der langsam die Rathauswand herunterrieselt. Der Gmünder Künstler Walter Giers hat
weiter
Lob und Zuschüsse für Vereine
Insgesamt gut 124 000 Euro schüttet die Stadt als Zuschüsse an Mitgliedsvereine des Stadtverbands Musik und Gesang aus. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderat stimmte dem gestern einstimmig zu. Sprecher aller Fraktionen lobten, dass der Stadtverband die Verteilung der knappen Mittel mit den Einzelvereinen vorabgeklärt hat. Die Vereine leisteten
weiter
Männervesper im Gemeindehaus
Im evangelischen Gemeindezentrum
Mutlangen gibt's morgen um 19.30 Uhr ein "Männervesper".
Nach dem gemeinsamen Abendessen spricht Harald Kubitza, der stellvertretende
Leiter des Erholungsheims Schönblick, zum Thema "Börse,
Bier, BMW - was ist der Mann wert?".
weiter
5. RAINAUER ADVENT
Mehr als ein Weihnachtsmarkt
Der Handels- und Gewerbeverein Rainau veranstaltet am Sonntag, 30. November, ab 11 Uhr den 5. Rainauer Advent in Dalkingen. An dem vorweihnachtlichen Event beteiligen sich wieder viele Vereine und Organisationen aus Rainau. Der Rainauer Advent soll dabei mehr sein als "nur" ein Weihnachtsmarkt. Es wird musiziert, gesungen und gespielt. Unterstützt
weiter
VEREINE / Jahrestreffen der Abtsgmünder Vereinsvorstände: 400 Veranstaltungen in 2004
Mehr Geld im nächsten Jahr
Rund 400 Veranstaltungen führen die Abtsgmünder Vereine im kommenden Jahr in der Gesamtgemeinde durch. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Besprechung, zu der sich Vereinsvorstände in der "Linde" in Wöllstein trafen.
weiter
POLIZEIGEWERKSCHAFT / Landesvorsitzender Joachim Lautensack besuchte Personalversammlung
Mehrbelastung ohne Perspektive
"Bei uns glaubt der Politik niemand mehr. Man will einem Minister nicht mehr zuhören", sagt Martin Ripberger und fasst als Kreisvorsitzender der Polizeigewerkschaft am Rande der Personalversammlung so die Befindlichkeit der Kollegen zusammen. Einziger Lichtblick: "Intern stimmt das Arbeitsklima in der PD Aalen - noch."
weiter
Metzgerei Kirsch öffnet wieder
Am kommenden Montag, 1. Dezember öffnet die Metzgerei Kirsch in der Marienstraße wieder. Nach dem Brand am 20. Juli dieses Jahres wurde das Gebäude von Grund auf erneuert. Während an der Fassade noch gearbeitet wird, sind Metzgerei und Verkaufsraum bereits vollendet. Die Gaststätte soll zum Kalten Markt wieder öffnen. Wann die Wohnungen wieder
weiter
KONZERT / Die Junge Philharmonie Temesvar stellt sich in der Stadtkirche Ellwangen vor
Mit ausgeprägtem Schwung
Trotz der problematischen Akustik in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen ist nicht ganz verständlich, dass in einer Region, die von symphonischer Musik nicht gerade ergiebig bedient wird, der Besuch beim Konzert der "Jungen Philharmonie Temesvar" so mäßig ausfiel. Am eher populären Programm und der Qualität des Orchesters kann es nicht gelegen
weiter
ERDGASFAHRZEUGE / Infoabend für Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste
Mit Sicherheit (Erd)Gas geben
Immer mehr Autos fahren mit Erdgas, auch im Gmünder Raum. Daher gab es in der Gmünder Feuerwache eine Fortbildungsveranstaltung für Feuerwehr, Polizei, DRK und Malteser Hilfsdienst.
weiter
Mobilfunkantenne "ist rechtens"
Die Stadt hatte keine Möglichkeit, die Mobilfunkantenne im Spagen zu verhindern. Das teilt die Verwaltung auf Anfrage der Grünen-Stadträtin Susanne Lutz mit. Die Aufstellerin, die Deutsche Funkturm GmbH, habe Anspruch auf die Baugenehmigung. Die für die gesundheitlichen Aspekte zuständige Regulierungsbehörde habe festgelegt, dass Sicherheitsabstände
weiter
Mord im Hühnerstall Theater bei der TSG
Zum beliebten Zielen in der westlichen Vorstadt gehören die Aufführungen der Theaterabteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Premiere des humorvollen Lustspiels "Mord im Hühnerstall" von Regina Rösch ist am Freitag, den 5. Dezember um 20 Uhr in der TSG-Halle. Eine weitere Auflage gibt es am Sonntag, den 7. Dezember um 17 Uhr. Der Vorverkauf
weiter
KOOPERATION / Kinder mit Musik in ihrer Entwicklung fördern
Musik ohne Hürden
Klösterleschule und städtische Musikschule haben im September 2002 ein Unterrichtsprojekt begonnen. Dieses wurde ein Baustein der offenen Ganztagesbetreuung dort. Ziel war und ist es, möglichst vielen die Chance zu bieten, ein Instrument zu erlernen.
weiter
Musizieren zum ersten Advent
Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen können Interessierte in der Stadtkirche Lorch am kommenden Sonntag, 30. November, erleben. Zum ersten Advent laden Chor und Jugendkantorei der Stadtkirche ein. Instrumentalisten begleiten das gemeinsame Musizieren von Chor und Gemeinde, Klaus Rothaupt spielt Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die Leitung hat
weiter
Naturkunde im Donaudelta
Eine Vortrag mit Dia-Reise
durch das Schwemmland bieten Naturkundeverein und VHS heute um
20 Uhr im kleinen Saal des Predigers. Helmut Bernert hat dieses
dünn besiedelte Naturparadies und Heimat vieler Vogelarten
besucht.
weiter
ERÖFFNUNG / Waldstetten hat seinen zweiten Kreisverkehr
Neuer Dreh- und Angelpunkt
Gestern signalisierten Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold und Landrat Klaus Pavel "freie Fahrt" für den Kreisverkehr bei der "Alten Post". Damit hat Waldstetten seinen zweiten Kreisel.
weiter
Neuer Geschäftsführer
In einem Mitglieder-Rundbrief
teilen die Freien Bürger Oberkochen mit, dass Andreas Holdenried
als Nachfolger von Walter Staudenmaier vom Vorstand zum kommissarischen
Geschäftsführer bestellt wurde. Ehrenmitglied Dietrich
Bantel wird die Öffentlichkeitsarbeit bis zur Kommunalwahl
2004 federführend übernehmen.
cl
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Pläne der Stiftung Haus Lindenhof
Neues Pflegeheim für Abtsgmünd?
Allein 30 pflegebedürftige Personen würden derzeit im Pflegeheim St. Lukas auf einen Platz warten. Geplant sei von der Stiftung Haus Lindenhof die rasche Errichtung eines Gebäudes für rund 30 Pflegeplätze. Bürgermeister Ruf sagte, dass von der Gemeinde erwartet werde, dass sie ein Grundstück mit einbringe. Fritz Fahrian befürchtete, dass durch
weiter
Parkenden Pkw angefahren
Vermutlich beim Wenden im Parkhaus des City-Centers stieß ein unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 8.30 und 9.15 Uhr gegen einen dort abgestellten Pkw, an dem ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Der Verursacher, dessen Pkw vermutlich rot lackiert ist, beging Unfallflucht. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
Radaranlage beschädigt
An der an der B 298 aufgestellten
stationären Geschwindigkeitsmessanlage schlug ein Unbekannter
in der Nacht zum Montag mit einem spitzen Gegenstand zwei Schutzscheiben
ein. Der Täter soll einen grauen Pkw Fiat mit Kastenaufbau
benutzt haben. Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten
Gschwend.
weiter
Rechts vor links
Vom Mühlweg kommend
wollte ein 26-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 18.40
Uhr die Benzholzstraße überqueren. Da er dabei die
Vorfahrt einer von rechts kommenden 50-jährigen Pkw-Fahrerin
missachtete, stießen beide Fahrzeuge zusammen. Dabei entstand
ein Schaden von rund 4000 Euro.
weiter
Regionales Bündnis für Arbeit hat Fördermittel vergeben
Für die Arbeitslosenprojekte hat der Vorstand des Regionalen Bündnis für Arbeit 13 000 Euro Fördermittel bewilligt. Zum Zuge kamen Caritas und JuFuN in Gmünd.
weiter
AUGUSTINUSKIRCHE
Renovierung hat begonnen
Am 3. Advent 1985 wurde die Augustinuskirche nach umfangreicher Sanierung wieder eingeweiht. Nun ist es wieder soweit: Seit Dienstag ist das Kirchenschiff eingerüstet und die Firma Stegmaier reinigt die Wände.
weiter
LIMESMUSEUM
Sagt Gemeinderat ja zu Sanierung?
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle plädiert dafür, dass im kommenden Jahr auf jeden Fall mit der Erweiterung und der Sanierung des Limesmuseums begonnen wird. Trotz der angespannten Situation der städtischen Finanzen.
weiter
DKMS-SPENDE
Schüler spenden für Thomas
Als die Lehrer und Schüler der "Schule am Ipf" vom Schicksal des zehnjährigen Thomas erfuhren (wir berichteten), dass ihr ehemaliger Grundschüler an Leukämie erkrankt ist, folgte sofort eine spontane Welle der Hilfsbereitschaft, wie Schulleiter Manfred Popp berichtet. Thomas war bis vor einem Jahr noch Grundschüler an der "Schule am Ipf". Zusammen
weiter
GEWÄSSER / Wasserverband Kocher-Lein beendet umfangreiche Bauarbeiten
Seen laufen wieder voll
Nach fast genau einjähriger Trockenzeit wird das Hochwasserrückhaltebecken Leineck in den nächsten Tagen wieder gefüllt. Das Entleeren im Herbst 2002 war notwendig weil sich im See über die Jahre viel Schlamm abgesetzt hatte. Ähnlich ist die Situation am Hüttenbühlsee.
weiter
Seit 50 Jahren verheiratet
Das Fest der Goldenen Hochzeit hat das Ehepaar Hans und Else Endreß, geborene Koppenstein, gefeiert. Bürgermeister Gerd Dannenmann überbrachte die Glückwünsche der Stadt Neresheim und überreichte die Gratulationsurkunde des Ministerpräsidenten Erwin Teufel. Für die Ortschaft Schweindorf gratulierte Ortsvorsteher Friedrich Schröppel. Den Reigen
weiter
Silberwaren und Spende für Armenien
Einen Scheck über 1500 Euro überreichte gestern der Gmünder Unternehmer Hermann Bauer jun. an die Pfarrer Karl-Heinz Scheide (links) und Alfons Wengert (rechts). "Auch ich gehöre zum großen Freundeskreis der Küche der Barmherzigkeit, und wir sind froh und stolz, dass wir das Werk unseres unvergessenen Freundes Gerhard Maier fortführen dürfen",
weiter
Stadtjugendring zeigt seine 30 Jahre
Der Stadtjugendring Aalen eröffnet am Freitag um 19.30 Uhr im Foyer des Rathauses seine Ausstellung "30 Jahre Stadtjugendring Aalen". Es sprechen Vorsitzende Verena Grässle und OB Ulrich Pfeifle. Ein Referat hält Prof. Titus Simon unter dem Titel "Vom Bauchläpple der Eier legenden Wollmilchsau - Anmerkungen zu Geschichte, Funktion und neueren Entwicklungen
weiter
Stand am Samstag
Die Gmünder Bergwachtjugend
bietet am kommenden Samstag ab 7 Uhr in der Bocksgasse vor dem
Finanzamt Adventskränze und Weihnachtsgestecke an.
weiter
Stephan Bauer und das Kabarett
In Zusammenarbeit von VHS Lorch, Stadtbücherei und Kulturamt, gastiert der Kabarettist Stephan Bauer aus Bonn am Freitag, 12. Dezember, um 20 Uhr im Bürgerhaus Lorch. Karten zu der Veranstaltung gibt es im Rathaus Lorch unter der Telefonnummer (07172) 1801-19, in der Stadtbücherei unter (07172) 1801-40 und im Sekretariat der Gmünder VHS, (07171)
weiter
Stillstand für Umbau der Klösterleschule?
Ob der Umbau der Klösterleschule für die VHS im nächsten Jahr läuft, ist noch nicht sicher. Das hänge von den Entscheidungen zum Haushalt ab, sagte Baubürgermeister Hans Frieser gestern auf Anfragen der CDU-Stadträtinnen Annemarie Thorwart und Christa Rösch. FWF-Stadträtin Karin Rauscher zeigte sich besorgt, dass ein möglicher Stillstand dieses
weiter
Sündiges Obst
VON DORIS JANNAUSCH
Der Apfel steht für Lebensfreude, Hoffnung und Fruchtbarkeit. Viele Sorten mit den unterschiedlichsten Namen werden angeboten. Verlockend liegen sie da, im Obstregal. Wofür sollen wir uns nur entscheiden? Der Apfel erinnert aber auch an den "Sündenfall", er ist Auslöser der ewig währenden "Erbsünde". Welchen unwiderstehlichen Apfel mochte Eva
weiter
Teurer im Stadtarchiv
Angesichts der knappen
städtischen Kassen müssen auch die Preise im Stadtarchiv
steigen: Schüler und Studenten sollen künftig nicht
Normalkopien mehr umsonst bekommen. Der Preis für großformatige
Zeitungskopien wird voraussichtlich von 1,50 auf fünf Euro
steigen.
weiter
HAUS DER JUGEND / Kurse in der Vorweihnachtszeit
Tipi-Lampe handgemacht
In der vorweihnachtlichen Zeit bietet das Haus der Jugend für Kinder ab acht Jahre verschiedene Kurse an, an denen sie sich nach telefonischer Voranmeldung beteiligen können. Es sind begrenzte Teilnehmerplätze vorhanden. Die Backöfen laufen im Haus der Jugend am Donnerstag, 27. November, von 14 bis 16.30 Uhr auf Hochtouren. Es werden Kinder im Alter
weiter
Tubabrot für die Bläserklasse
Bei der Bäckerei Köhler in Mögglingen gibt's am heutigen Donnerstag etwas für alle Feinschmecker: das "Original Mögglinger Tubabrot". Eine Woche lang bis zum Donnerstag, 4. Dezember, ist das "Tubabrot" in der Filiale im Edeka-Aktiv-Markt Hudelmaier zu kaufen. Dabei werden pro verkauftem Brot 25 Cent an die Bläserklasse, einem Gemeinschaftsprojekt
weiter
Ulla Haußmann fordert Polizei-Neubau
Kürzlich besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann mit dem Vorsitzenden der SPD-Ellwangen, Hans Rieger, das Polizeirevier in Ellwangen. Der Leiter, Polizeioberrat Burger, teilte mit, die Planung für den Neubau des Ellwanger Polizeireviers sei bis spätestens Februar 2004 abgeschlossen. Rieger sagte, er hoffe, dass der Neubau nicht dem Sparhaushalt
weiter
Unerlaubt entfernt
Ein in der Bethlehemer
Straße abgestellter Pkw wurde am Dienstag zwischen 10 und
11 Uhr von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren.
Der Verursacher, der einen Schaden von etwa 800 Euro anrichtete,
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt
das Gmünder Polizeirevier entgegen.
weiter
SCHWÄBISCHE POST / Ehrung langjähriger Austrägerinnen und Austräger im Gutenberg-Kasino
Unterwegs bei Wind und Wetter
Im Gutenberg-Kasino der "Schwäbischen Post" wurden gestern langjährige Austrägerinnen und Austräger der Zeitung geehrt.
weiter
Viel zu groß für kleine Fische
Mit großen Mengen Heroin haben sechs junge Männer aus Litauen gehandelt. Dafür müssen sie sich vor der zweiten Großen Jugendkammer des Landgerichts verantworten.
weiter
Von der Bremse gerutscht
Beim Versuch,
in der Ledergasse rückwärts in eine Parklücke
einzuparken, rutschte eine 65-jährige Autofahrerin am Dienstag
gegen 9.30 Uhr vom Brems- auf das Gaspedal und schwob zwei hinter
ihr abgestellten Fahrzeuge aufeinander. Der dabei entstandene
Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Theater zeigt friedliches Miteinander
Von Mäusen lernen
Zum dritten Mal gab es die Projektwoche "Gewaltprävention" in der Grundschule Waldhausen. Die Lehrer haben ein Curriculum entwickelt, das die Kinder durchlaufen. Das Ziel: Gewalt schon im Vorfeld zu erkennen und im Keim zu ersticken.
weiter
Vorspielnachmittag für die Jugend
Die Musikkapelle Hussenhofen veranstaltet am kommenden Samstag, 29. November, ab 14.30 Uhr einen Info-Nachmittag im Musikerheim, Hauptstraße 70. Dazu sind interessierte Eltern, Kinder und Jugendliche eingeladen. Verschiedene Instrumente werden vorgestellt, schwerpunktmäßig Horn, Posaune, Tuba und Oboe. In Ausbildung befindliche Jugendliche tragen
weiter
Was ma de Enkela heut no bieta ka
BREZGA-BLASE
ia Kender hen doch scho ällas. Ond au d'Lego-Fabrik muaß sich äwl no ebbes Nuiers eifalla lossa. Do ben e mit mei'm Niko , dr zweitjüngste von meine zeah Enkel, a aufgweckter Fünfjähriger von München, der aber et amol a bißle bayerisch schwätzt, en Ola zom Wanner nei. I han me grad bsenna wölla, wo ma do na muaß, no isch mir der Kerle scho
weiter
Weihnachtsaktionen des GHV Ellwangen
Am Freitag, 28. November, werden von 14 bis 16 Uhr in der Innenstadt wieder 35 Weihnachtsbäume von Ellwanger Kindergartenkindern mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck dekoriert. Ab 10 Uhr werden die großen Weihnachtsbäume am Fuchseck und am Marktplatz geschmückt. Gleichzeitig startet die Wunschzettelaktion, bei der Kinder ihre Weihnachtswünsche
weiter
KLEINKUNST / Das Duo "Faberhaft Guth" begeistert mit "Abgefahr'n" im "Podium" in Aalen
Wen Jörg so alles trifft
Schrille Klamotten, ein Buch und ein Laptop, ein langer und ein kleinerer Kerl - mehr brauchte das Kabarett-Duo "Faberhaft Guth" nicht, um mit "Abgefahr'n" das Publikum im Café Podium in Aalen mit auf eine unterhaltsame Reise zu nehmen. Die ging durch eine Welt voll skurriler Menschen und aberwitziger Situationen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wer nicht wagt, . .
der nicht gewinnt, sage ich mir immer dann, wenn es mich mal wieder in die Lotto-Annahmestelle zieht. Lotto spiele ich aber nie - die Gewinnwahrscheinlichkeit ist ja viel zu gering. Nein, ich setze auf meinen fachlichen Fußball-Verstand und spiele Toto. Freilich habe ich dabei noch nie wirklich große Gewinne eingefahren. Doch jetzt der Schock: Eine
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHLOSSBERG / Sanierung würde Kostenrahmen sprengen
Wird Altes Rathaus abgerissen?
Zufrieden ist man im Schloßberger Ortschaftsrat über den schnellen Baufortschritt beim "Jahrhundertbauwerk" Welfenstraße.
weiter
BAUPROJEKT / Landwirte hoffen auf eine Lösung für Umschlagstation für Schlachtrinder
Wohin soll Vieh-Sammelhalle?
In Gmünd soll eine Umladestation für Schlachtvieh gebaut werden. Die Stadtverwaltung bestätigte gestern auf Anfrage, dass sie mit dem Bauinteressenten in ernsthaften Verhandlungen steht. Gesucht wird ein geeigneter Standort, nachdem ein vorgesehenes Grundstück bei Straßdorf offenbar wieder "aus dem Rennen" ist.
weiter
Wolfgang Bolz
Mit einem Ständchen zur Feier des 50. Wiegenfestes hat der Liederkranz Ellwangen seinem Sängerkameraden Wolfgang Bolz eine Freude bereitet. Am 1. März diesen Jahres war Wolfgang Bolz dem Verein beigetreten. Damit führt der Jubilar die Tradition seines Großvaters und Vaters weiter. Beide hatten bei der Gründung des Vereins im "Mittelhof" - dem
weiter
Workshop für Jugendliche
Die a.l.s.o.
Projektwerkstatt bietet ab Freitag, 28. November, 15 Uhr, einen
Workshop für Jugendliche in der Oststadt. Unter der fachlichen
Anleitung von Kurt Jansen dreht sich in den kommenden Wochen,
jeweils freitags nachmittags, drei Stunden lang alles um das
Fahrrad.
weiter
CDU FACHSENFELD / Hauptversammlung
Zeichen für Wende
Die Jahresversammlung des CDU-Ortsverbandes Fachsenfeld am vorvergangenen Sonntag war zur Überraschung der Vorstandschaft so gut besucht wie seit Jahren nicht mehr. Sie nahm es als klares Zeichen, dass daran der Wunsch nach politischen Veränderungen erkennbar ist.
weiter
TOURISMUS
Zukunftschance Geotourismus
Seit einem knappen Jahr trägt die Schwäbische Alb das Prädikat Nationaler Geopark. Viel geschehen ist damit bisher jedoch noch nicht. Deshalb appelliert die Touristik-Gemeinschaft Stauferland nun an den Dachverband Touristik-Gemeinschaft Schwäbische Alb, rasch konkrete Pläne zu erarbeiten.
weiter
TOURISMUS / Bürgermeister der Stauferlandgemeinden in Waldstetten
Zukunftschance Geotourismus
Seit einem knappen Jahr trägt die Schwäbische Alb das Prädikat Nationaler Geopark. Viel geschehen ist damit bisher jedoch noch nicht. Deshalb appelliert die Touristik-Gemeinschaft Stauferland nun an den Dachverband Touristik-Gemeinschaft Schwäbische Alb, rasch konkrete Pläne zu erarbeiten.
weiter
Zum Abschluss eine Gesprächsrunde
Die Ausstellung über die Zeit des Nationalsozialismus in Lorch, "Bevor die Erinnerung verblasst" ist noch bis zum kommenden Sonntag, 30. November, im Lorcher Bürgerhaus, Raum 206 / 207 zu sehen. Um 16 Uhr können die Besucher sich zu einer Gesprächsrunde einfinden. Vor allem für Menschen, die diese Zeit erlebt haben, besteht die Gelegenheit, im
weiter
Regionalsport (10)
VERLOSUNG
Gewinner stehen fest
Jedes Jahr aufs Neue beliebt: Am Samstag steigt im Stadtgarten wieder der Rot-Weiß-Ball. Mit dabei sind zehn Leser dieser Zeitung.
weiter
BADMINTON / Verbandsliga -
Heubach siegreich
Die erste Mannschaft des TSV Heubach erwartete in der Verbandsliga die Teams der SG Bietigheim/Kleiningersheim sowie des TSV Oberndorf.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen ist morgen Abend in Schweinfurt zu Gast
In Schweinfurt kommt der Nikolaus
Mit Hilfe von "Frauen-Power" und jugendlicher Frische wollen die Kicker des 1. FC Schweinfurt 05 den VfR Aalen im morgigen ersten Rückrundenspiel in der Regionalliga Süd in die Schranken weisen. Spielbeginn im Willy-Sachs-Stadion ist um 19 Uhr.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren - Normannia bleibt mit dabei
Normannia schlägt den HSB
Einen verdienten 3:1-Erfolg landeten die C1-Junioren der Normannia im Ostalbderby gegen den Heidenheimer SB und rangiert weiter auf Platz zwei.
weiter
BADMINTON / Bezirksliga - Spitzenspiel
Packendes Unentschieden
In der Bezirksliga kam es zum Spitzenspiel zwischen der zweiten Mannschaft des TSV Heubach und der TSF Gschwend. Das Spiel endete 4:4.
weiter
REGELQUIZ / Drei Nationaltrikots verlost
Sechs Sekunden
Sehr viele Einsendungen mit jede Menge richtiger Antworten zog das jüngste Regelquiz nach sich. Drei Gewinner dürfen sich über die Kult-Trikots freuen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Spannung pur in Bettringen
Hochklassig und spannungsgeladen war das Bezirksligaspiel zwischen Bettringen und der SG Kuchen/Gingen und endete mit einem 32:32-Unentschieden.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Teurer Derbysieg
Teuer bezahlen musste der TSV Alfdorf den Sieg gegen die TSF Welzheim. In einem spannungsgeladenen Spiel behielt Alfdorf mit 33:28 die Oberhand.
weiter
FUSSBALL / DFB-Stützpunkttraining - Kritik von Vereinsseite am neuen Konzept
Von 13 bis 18 gemeinsam trainieren
Der Fußball-Nachwuchs steht wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ob Lizenz-oder Amateurverein, die finanziellen und strukturellen Veränderungen im Fußball haben das Bedürfnis nach eigenen Kräften erhöht.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Zur Schulung
Die letzte Schulung des Jahres
der Schiedsrichtergruppe Aalen findet morgen um 19.30 Uhr im
"Goldenen Lamm" in Schwabsberg statt. Das Torwartspiel wird im
Mittelpunkt des Referats von Lehrwart Robert Walz stehen. Schreibzeug
ist mitzubringen.
weiter