Artikel-Übersicht vom Freitag, 28. November 2003
Regional (206)
Als gestern gegen 13.20 Uhr der Fahrer eines Lkw Kastenwagens verbotswidrig von der Bahnhofstraße zum ZOB abbog, öffnete sich die Seitentüre, wodurch 16 Gebinde mit Fünf- und Zehn-Kilogramm-Eimern, gefüllt mit Joghurt, auf die Fahrbahn fielen. Die 110 Kilogramm Joghurt verschmutzten die Fahrbahn, weshalb das Ölwaschsaugfahrzeug der Feuerwehr eingesetzt
weiter
Eine 64-jährige Ära ging zu Ende, als der Nördlinger Kinobesitzer Siegwald Tyroller die Schlüssel für sein Kino-Center an Albert Speiser übergab. Speiser betreibt eine Kino-Kette mit 18 Häusern, darunter auch in eines in Aalen. Die Kino-Dynastie Tyroller wurde von Alois, dem Vater von Siegwald, der 1939 in Nördlingen das Ries-Theater erbaute,
weiter
Das Einvernehmen zur Befreiung stellte der Technische Ausschuss des Gemeinderates bezüglich einer Bauvoranfrage durch den Inhaber der Forellenzucht am Kocherursprung, der einige bauliche Veränderungen plant, in Aussicht. Forellenzüchter Thomas Fischböck will die Selbstvermarktung forcieren und plant daher, das bestehende Verkaufsgebäude am Kocherursprung
weiter
Unter diesem Motto steht das Jahresabschlusskonzert des Musikvereins Riesbürg am Samstag, 29. November in der Römerhalle in Utzmemmingen. Ab 20 Uhr versprechen die Musiker mit verschiedenen Arrangements und Kompositionen beste Unterhaltung für Freunde der konzertanten Blasmusik. Geistliche Abendmusik Dazu lädt der katholische Kirchenchor St. Leonhard
weiter
Die Klasse 7b des Theodor-Heuss-Gymnasiums verkauft am morgigen Samstag vor dem Café Podium Adventskränze, weihnachtliche Bastelarbeiten und Weihnachtsgebäck. Der Erlös ist für den Schullandheimaufenthalt bestimmt. KGW-Weihnachtsmarkt Am morgigen Samstag veranstaltet das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen von 14 bis 18 Uhr einen Weihnachtsmarkt.
weiter
Zur "Neugestaltung des Chorraumes der Evangelischen Stadtkirche": Es ist nicht daran zu rütteln: Der Evangelische Kirchengemeinderat hat sich in seinen Entscheidungsfindungen - Neugestaltung des Chorraumes - äußerst korrekt verhalten. Leider ist die Information an die Gemeindemitglieder durch den Kirchengemeinderat erst nach Berichten in der Presse
weiter
VERABSCHIEDUNG / Bäder-Chef Willi Röschl geht in Altersteilzeit
"Altgedient", doch offen für Neues
Willi Röschl trat 1978 als Betriebsleiter des Hallenbads in städtische Dienste. Zehn Jahre später war er bereits Betriebsleiter aller drei Bäder der Stadtwerke. Gestern wurde er von deren Chef, Hans-Joachim Jacobi, in Altersteilzeit verabschiedet
weiter
"aquafit" und Vergnügungssteuer
Zu welchen Zeiten das Freizeitbad "aquafit" ab dem 1. Januar geöffnet sein wird, wird der Gemeinderat im Rahmen seiner nächsten Sitzung am kommenden Montag, 1. Dezember, im Sitzungssaal des Rathauses beschließen. Außerdem unter anderem auf der Tagesordnung: der Abschluss eines Konzessionsvertrages zwischen Stadt und Stadtwerke GmbH bezüglich der
weiter
"Clownnachtsmann" in Silberwarenfabrik
Es gibt eine kleine Änderung, betreffend der Veranstaltung "Der Clownnachtsmann". Diese ist am Samstag, 29 November, um 15 Uhr in der Heubacher Silberwarenfabrik - nicht wie angekündigt in der Stadtbibliothek. Wegen Umbauarbeiten musste sie ins Kulturhaus/Silberwarenfabrik verlegt werden. Karten können bei der Stadtbibliothek Heubach unter der Nummer
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Oberbürgermeister präsentiert Etat mit hoher Neuverschuldung und ungedecktem Verwaltungshaushalt
"Lichtblicke in schwierigen Zeiten"
Die Stadt Aalen wird sich im nächsten Jahr mit 11,2 Millionen Euro neu verschulden, um die Verwaltung bezahlen und Investitionen in Höhe von 19,5 Millionen Euro finanzieren zu können.
weiter
"Musical-Stars live"
Was der Titel verspricht, übertrifft die Show. Adrian Becker, bekannt aus der SAT 1-Serie "Helicops" und diplomierter Musiker im Fach Musical/Show, wird am 28. Dezember, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Aalen seine musikalischen Talente unter Beweis stellen. In einer Konzertatmosphäre präsentieren verschiedene Künstler ihre Songs live, sagen sich
weiter
"Musikalischer Abend"
Der Sport- und Gesangsverein Oberböbingen
hat für morgen Abend einen "musikalischen Abend" organisiert.
Beginn ist um 20 Uhr in der Sängerhalle in der Bucher Straße.
weiter
"Verve Extract"
Die Band um den Saxophonisten Andreas Holdenried ist Kennern durch zahlreiche Auftritte in der Region längst ein Begriff. Nach längerer Pause wird die Formation am ersten Adventssonntag im Café Dannenmann in Aalen ein passend ruhiges und emotionsgeladenes Programm präsentieren. Die wohlig gelegte Harmoniegrundlage des aus Kroatien stammenden Ausnahmepianisten
weiter
"Viel Spaß um nichts"
Die Leonberger Kabarettgruppe "Flaschenpfand" gastiert mit ihrem Programm "Viel Spaß um nichts", am Freitag, 28. November, um 20.00 Uhr im Alten Schulhaus in Mögglingen. Das mit mehreren Preisen ausgezeichnete Kabarett präsentiert sein aktuelles Programm: Mit "Faust" als Ausgangspunkt, doch in einer Zeit zwischen Spaßgesellschaft und Terrorwahn
weiter
"Viel Spaß um nichts" im Alten Schulhaus
Der Kabarettvorhang des regionalen Bildungszentrums der Volkshochschule in Mögglingen öffnet sich wieder. Am heutigen Freitag, 28. November, um 20 Uhr gastiert die Leonberger Kabarettgruppe "Flaschenpfand" mit ihrem Programm "Viel Spaß um nichts" im Alten Schulhaus in Mögglingen. Karten sind noch im Vorverkauf im Mögglinger Rathaus und auf dem
weiter
CARL ZEISS / Dr. Dieter Kurz ist mit Prognosen zum Jahr 2004 sehr zurückhaltend:
"Wir sehen keine Euphorie"
Trotz positiver Signale zum wirtschaftliche Klima in Deutschland und in den USA, ließ sich Zeiss-Vorstandssprecher Dr. Dieter Kurz bei der Herbstpressekonferenz keine konkreten Prognosen fürs Jahr 2004 entlocken.
weiter
1. Beigeordneter Karl Bux wiedergewählt
Der Gemeinderat wählte gestern den bisherigen Bürgermeister der Stadt auf weitere acht Jahre. Bux dankte für das überzeugende Votum, er war mit 27 von 28 Stimmen gewählt worden. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gratulierte Bux und überreichte ihm einen guten Pfeifentabak und zwei Flaschen mit einem edlen Tropfen. Das besondere, die Flaschen verschiedenfarbigen
weiter
12. - 17. Dezember "Der Nussknacker"
Die erste Adventszeit im neuen Zentrum für Kulturelle Highlights im Südwesten, dem Theaterhaus Stuttgart, bietet gleich eine regelrechte Sensation für die großen, aber auch für die ganz kleinen Ballettfans: Jean-Christophe Blavier inszeniert in Stuttgart den "Nussknacker" als Multimedia-Balett-Spektakel mit Solisten des Ballet du Capitole de Toulouse.
weiter
12. Dezember Benefizkonzert
Der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben, unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler, gastiert um 18.30 Uhr im Dinkelsbühler Münster Sankt Georg. Das Programm des Chorkonzertes reicht von "Aus hartem Weh die Menschheit klagt" (Michael Vehe) über Giovanni Pierluigi da Palestrina bis hin zu "Unser lieben Frauen Traum" (Max Reger). Informationen
weiter
13. Dezember "Yübiläüm"
Peter Spielbauer, der Philosokomiker aus dem bayerischen Icking hat sich entschlossen, zur Verschönerung unseres Daseins beizutragen. Er zeigt sein Best-Of-Programm, Ausschnitte aus drei Programmen "Zen-Yahre-Yübiläüms-Vital-Retrospektive" um 20.30 Uhr im Odeon in Göppingen. Spielbauer dichtet, improvisiert und schöpft Sprache aus allen Gliedern
weiter
13./14. Dezember Änderung
Neuer Veranstaltungsort! Wegen der großen Nachfrage finden die Walter Sittler Veranstaltungen "Erich Kästner - Als ich ein kleiner Junge war", am 13. Dezember und "Peter und der Wolf", am 14. Dezember, in der Gschwender Gemeindehalle statt. Die Veranstaltung mit Walter Sittler vom 12. Dezember, wird auf den 17. Januar verlegt. Zeit und Veranstaltungsort
weiter
13./14. Dezember Heubacher Markt
Das Kulturnetz Heubach bietet im Dezember, rund um den legendären Heubacher Kugelmarkt, für alle Altersgruppen interessante Veranstaltungen. Am Samstag, 19.00 Uhr, wird in der Stadthalle "ein Streifzug durch die Welt des Tanzes" vom Waidhofener Ballett geboten. Am Sonntag, um 15.00 Uhr findet in der neuen Aula des Rosenstein Gymnasiums ein Adventskinderkonzert
weiter
14. Weihnachtsmarkt in Aalen eröffnet
Gestern Abend hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle auf dem Spritzenhausplatz den 14. Aalener Weihnachtsmarkt eröffnet. Nach Aalen gehöre ein Weihnachtsmarkt, sagte Pfeifle. Vor diesem Hintergrund habe die Stadt für weihnachtliches Flair im Zentrum gesorgt. Das Stadtoberhaupt verwies auf die 22 Reisen, die es bis Weihnachten zu gewinnen gibt. Ein
weiter
JUBILÄUM / Der Mögglinger Kirchenchor feiert
20 Jahre Kirchenchor St. Petrus und Paulus
Im November 1983 wurde der Mögglinger Kirchenchor St. Petrus und Paulus nach 13-jähriger Unterbrechung neu gegründet. Jetzt feierte er sein 20-jähriges Bestehen.
weiter
INTERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET / Zweckverband verabschiedet Haushalt von knapp 2,3 Millionen Euro
2004 sollen Grundstückserlöse fließen
Mit einem Gesamtvolumen von 2,275 Millionen Euro fällt der Etat 2004 des Zweckverbands "Interkommunales Gewerbegebiet" deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Allein 2,109 Millionen Euro entfallen auf den Vermögens-, 166 700 Euro auf den Verwaltungshaushalt.
weiter
31. Dezember Karneval der Tiere
Frei nach Camille Saint-Saens präsentiert das Stuttgarter Pantomimetheater ein buntes, lustiges und unterhaltsames Karnevalsfest der Vierbeiner. Ein rauschender Ball der Tiere wird - zu Ehren der zweibeinigen menschlichen Besucher - ab 20.00 Uhr prachtvoll in Szene gesetzt. Prächtige Umzüge der Vierbeiner gruppieren sich zu immer wieder neuen Szenen.
weiter
LEHRER / Philologenverband tagt in Gmünd
50 Arbeitsstunden sind zu viel
Bildungsreform, verlängerte Arbeitszeiten und das achtjährige Gymnasium verärgern zurzeit viele Lehrer. Deshalb stehen diese Themen im Mittelpunkt der Herbsttagung des Philologenverbandes in Gmünd. Mehr als 100 Gymnasiallehrer aus Nordwürttemberg treffen sich zwei Tage lang im Stadtgarten.
weiter
6. Dezember "Nachts geht mehr"
Das neue Programm ist Bauer pur. Angetrieben vom exzessiven Offenbarungsdrang schildert Stephan Bauer sein neues Leben, nachdem ihn seine Frau wegen eines anderen verlassen hat. Das Humorinferno startet ab 20.00 Uhr in der Alten Turnhalle Waldstetten im Pointenfeuerwerk des Kabarettisten. Anspruchsloser Tiefsinn jagt hintergründigsten Unsinn. Vorverkauf
weiter
6. Dezember Kabarett Kabarett
"Deutschlands witzigster Zeigefinger" alias Jürgen Timm, gastiert um 20.00 Uhr in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Als könne er kein Wässerchen trüben, lässt er es aus seiner Berliner Schnauze sprudeln: Der Kabarettist gebärdet sich wie ein klassischer Hofnarr - deutlich, aber sozusagen als Rückendeckung immer mit einem ironischen Augenzwinkern
weiter
6./7. Dezember Ohrwürmer-Konzert
Der Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" (evangelische Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen) präsentiert zwei Konzerte in der evangelischen Nikolauskirche in Lindach. Am Samstagabend um 19.30 Uhr wird der Jugendgospelchor dem Publikum mit modernen Gospelsongs einheizen. Der Jugendchor gestaltet am Sonntag um 17.00 Uhr Popmusik bis hin zu Crossover-Kompositionen.
weiter
7. Dezember Elektro-Sound
Die bekannten Stuttgarter Bands SuperSonnig und Choo Choo Rockers spielen live im Club Le Fonque ab 22.00 Uhr. Beide Bands rocken den Stuttgarter Sonntag. SuperSonnig versprüht Rock/Pop mit lyrischen Texten und elektronischen Sounds. Künstlerisch-abstrakt und menschlich-nah versuchen sie Gegensätze zu einen: Künstlerisch, aber auch gesellschaftlich.
weiter
Advent im Stadl
In heimeliger Atmosphäre ist bereits zum dritten Mal der Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte von Unterkochen. Im Stadl und im Innenhof des Gasthofs Adler herrscht eine heimelige, urige und adventliche Atmosphäre mit einer wohl dosierten Mischung an vorweihnachtlichen Ständen. Der Markt ist von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Einige Fachgeschäfte
weiter
WELTMARKT
Adventliches hilft in Burundi
Vor dem Benefizkonzert "Joy of Gospel" zu Gunsten der "Hilfe für Togo" in der St.-Laurentius-Kirche gab es einen Weltmarkt im Gemeindesaal St. Meinrad. Im überfüllten Saal lauschten die Besucher dem Singspiel "Mose, ein echt cooler Retter!".
weiter
Adventsflohmarkt
Am Samstag, 29. November, findet von 13 bis 16 Uhr im Heim
Rabenhof der alljährliche und mittlerweile als Geheimtipp
gehandelte Adventsflohmarkt statt. Zur Abrundung gibt es Kaffee
und Kuchen in gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre.
weiter
Adventskonzert
Das Aalener Sinfonierochester gibt am Freitag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr in der Markuskirche in Aalen ein Konzert zum Advent. Zu hören sind Tomaso Albinonis Adagio g-Moll, Joachim Raffs Sinfonietta und Josef Gabriel Reinbergers Suite. Als Solisten treten an: Adelheid Kolberg (Violine), Hervé Pungier (Cello) und Hans-Roman Kitterer (Orgel). Der Eintritt
weiter
Adventskonzert
Auf dem Weg. Unter dieses Motto stellt der Gesang- und Musikverein Hussenhofen sein Adventskonzert am Sonntag, 30. November in St. Leonhard in Hussenhofen. Mitwirkende sind: Das Blasorchester des Vereins mit Solisten, der gemischte Chor. Meditationstexte liest Pfarrer Waldenmaier. "Jesus bleibet meine Freunde" von Bach ist unter anderem sind zu hören.
weiter
Adventsliedersingen
Am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr findet in der Evangelischen Stadtkirche das traditionelle Adventsliedersingen statt. Der Ellwanger Kinderchor unter Leitung von Andrea Batz und "No Wood", ein junges Blechbläserquintett mit Musikern aus der Ellwanger Umgebung, werden zum adventlichen Thema musizieren. Unter Leitung von Reinhard Krämer sind alle
weiter
Adventsmusik im Rittersaal
Am kommenden 1. Advent, 30. November, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim um 17 Uhr in den Rittersaal der Kapfenburg zur Adventsmusik ein. Aufgeführt werden Lieder und Weisen aus ganz Europa, wie sie traditionell zur Weihnachtszeit gesungen werden. Unter Leitung von Sandra Saur singt der Evangelische Kirchenchor. Bei freiem Eintritt wird
weiter
Adventssingen
Am ersten Advent, 30. November, um 17.00 Uhr findet in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen das traditionelle Adventsliedersingen statt. Der Ellwanger Kinderchor und "No Wood", ein junges ambitioniertes Blechbläserquintett mit Musikern aus der Ellwanger Umgebung werden zum adventlichen Thema musizieren. Alle Anwesenden sind zum Singen adventlicher
weiter
Alphornklänge
Beim Adventskonzert in der Galluskirche in Sontheim/Brenz präsentieren Prof. Armin Rosin, einer der führenden Posaunisten unserer Zeit und der Organist Thomas Haller, Werke von Barock über virtuose Alphornklänge bis hin zu mitreißenden Spirituals. Als Höhepunkt am 29. November, um 19.00 Uhr wird Armin Rosin virtuoses Spiel auf dem Alphorn sein.
weiter
Alte und neue Krippen im Rathaus
Eine Krippenausstellung des Heimatvereins Waldstetten / Wißgoldingen ist vom Sonntag, 30. November, bis zum Freitag, 12. Dezember, im Waldstetter Rathaus zu sehen. Am Sonntag wird sie im Foyer des Rathauses um 14 Uhr eröffnet. Dazu gibt's das Krippenspiel "Worüber das Christkind lächeln musste" und ein Referat über Ursprung und Tradition der Krippe.
weiter
Am Stadtfeiertag auf zur Ipfmess
Gut, wenn man sich langfristig auf einen Termin vorbereitet, und schön, dass der Stadtfeiertag, der 4. Juli, 2004 auf einen Sonntag fällt. Weniger schön für traditionsbewusste Lauchheimer ist es allerdings, dass dieser Tag im nächsten Jahr auch der Ipfmess-Sonntag ist.
weiter
SPORTLERBALL / Der TV Heuchlingen ehrt 172 Mitglieder
Andy, Rainer und Tornados
Der TVH-Sportlerball stand ganz im Zeichen herausragender sportlicher Leistungen. Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende und 172 Sportler konnten ihre Auszeichnungen entgegennehmen - eine bisher nie erreichte Zahl.
weiter
Auf dem Programm
Am Maulwurfshügel Nr. 9 - ein Erzähltheater für Kinder von drei bis sieben Jahren und für Erwachsene Einen Cellokasten voll zauberhafter Requisiten, ihre Stimme, ihren Körper: mehr braucht Schauspielerin Brit Bartuschka nicht, um die Geschichte von Maulwurf und Grille in Szene zu setzen. Und während sich die Grille einen schönen Lenz macht, sammelt
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Klasse 8 c der Eugen-Bolz-Realschule plant einen "Zeitungstag"
Auf der Suche nach "Zukunft"
Medien thematisieren "Zukunft" seltener als Vergangenes, bemerken die Schüler der 8 c an der Eugen-Bolz-Realschule während des Projekts "Zeitung in der Schule". Gerade deshalb haben die Jungen "Zeitung & Zukunft" als ihr Thema für den "Tag der offenen Tür" der Schule am Samstag ausgewählt.
weiter
Aurezwicker
Das Duo "Aurezwicker" gastiert am Freitag, 28. November, um 20.00 Uhr in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Im Sommer haben sich die schwäbischen Barden Reinhold Hittinger und Helmut Eberhard Pfitzer zum Duo "Aurezwicker" formiert. Schon lange ist jeder für sich eine bekannte Größe auf den Kleinkunstbühnen im Schwabenland. Text und Gesang wechseln
weiter
FUSSBALL / Die Champions-League-Fans von der Insel bleiben in Stuttgart in guter Erinnerung
Außer Blüten bringen Schotten kein Problem
Auch das dritte große Fußballereignis der Champions League in Stuttgart, die Begegnung des VfB Stuttgart gegen die Glasgow Rangers, verlief auch außerhalb des Spielfelds weitgehend friedlich. Das ist die Bilanz der Stuttgarter Polizei.
weiter
Barock und Pop
Der Liederkranz Waldhausen veranstaltet am Sonntag, um 18.30 Uhr in der St. Nikolauskirche Waldhausen ein Konzert zu Gunsten des Kindergartens. Unter dem Motto "Licht in dunkler Nacht" erklingen Werke von Bach, Mozart, Neil A. Johnson und weiteren Komponisten. Das Programm gestalten der Kirchenchor Waldhausen, der Posaunenchor Unterrombach und der Liederkranz.
weiter
Basar zum Advent
Einen Adventsbasar bietet die katholische
Kirchengemeinde Leinzell am Sonntag, 30. November, in der Kulturhalle
an. Neben Adventskränzen, Gebasteltem und Gekochtem gibt
es ab 11.30 Uhr einen Mittagstisch und ab 14 Uhr ein Nachmittagsprogramm.
weiter
Bauernmarkt vor Augustinus
Der Gmünder
Bauernmarkt ist ab heute bis Weihnachten nicht mehr auf dem Johannisplatz,
sondern vor der Augustinuskirche.
weiter
Bettina Riepenhausen
Bettina Riepenhausen ist seit gut zwei Jahren als Trainerin bei Vita Sports und fest im Kursbereich integriert. Sie unterrichtet Cardio-Stunden, Rückentraining sowie Workoutklassen und Pilates. Begonnen hat Bettinas sportliche Karriere mit "Rhythmischer Sportgymnastik" wo sie internationale Wettkämpfe bestritt und deutsche Meisterin wurde. Heute schlägt
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE
Bettringen hat 33 neue Ministranten
Aus allen drei Kirchen von Bettringen mussten die Gewänder zusammengetragen werden: 33 Jungs und Mädchen erklärten sich bereit, den Dienst als Ministranten neu zu übernehmen.
weiter
Big Band
Die Andreas T. Bundy Big Band versprüht ihre Jazz-Magie am Mittwoch, 3. Dezember, um 20.00 Uhr in der Stadthalle in Aalen. Zum abwechslungsreichen Programm der Band um Andreas T. Bundy gehören Standards, Klassiker des Swing und des Latin-Jazz, gefühlvolle Balladen sowie Up-Tempo-Stücke und Hardbop. Die Big-Band Specials sind originell arrangiert.
weiter
Blendende Bilder
Die schönsten Fotos aus dem Wettbewerb "Blende 2003" von Gmünder Tagespost und Schwäbische Post sind bis 23. Dezember in einer Ausstellung im Landratsamt Schwäbisch Gmünd auf dem Hardt zu sehen. Bilder zu den Themen "Aussichten - Einsichten" und "So sehe ich meine Familie, meine Freunde". Ab 7. Januar 2004 präsentiert das Landratsamt in Aalen
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Budenstadt eröffnet
Stuttgart leuchtet festlich: Gestern Abend wurde der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eröffnet. Bis 23. Dezember locken 236 Stände.
weiter
Capella Nova
Die Sänger des gemischten Chores Capella Nova 2000 aus Großdeinbach singen am Sonntag, 30. November Gospels, internationale Adventslieder und die sechsstimmige Motette "Machet die Tore weit". Das Konzert wird gemeinsam gestaltet mit dem Blockflötenspielkreis Großdeinbach. Die Aufführung beginnt um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franziskus in Schwäbisch
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Unterbrechungen und nichtöffentliche Beratungen machten die gestrigen Sitzung zum Verwirrspiel
CDU lehnt Haushalt ab, stimmt aber zu
Der Haushalt 2004 lag wie ein schwarzer Schatten über der gestrigen Gemeinderatssitzung. Das spürten die Gemeinderäte und die zahlreichen Bürger, die zur Sitzung gekommen waren. Während die einen jedoch offenbar mehr wussten, als sie sagen wollten, hörten die anderen weniger, als sie erwartet hatten. Und so war kaum noch ein Zuhörer da, als die
weiter
Celtic-Pop
Clemens Bittlinger, ein christlicher Liedermacher, ist für authentische Songs mit Humor und Tiefgang und mitreißende Live-Performances bekannt. Der Rockpfarrer präsentiert Lieder seiner aktuellen Weihnachts-CD, die neben ausdrucksstarken Prosatexten neue Kompositionen und Songs im Celtic-Pop-Stil enthält. Am Freitag, 5. Dezember um 20.00 Uhr spielt
weiter
FIRMUNG IN NERESHEIM / Drei Festgottesdienste in der Gesamtgemeinde
Christliche Reife für 140 Jugendliche
In drei Festgottesdiensten hat Domkapitular Dr. Klaus Krämer rund 140 Mädchen und Jungen der katholischen Gesamtgemeinde Neresheim das Sakrament der Firmung gespendet.
weiter
Christmas Party in Straßdorf
Der Männerchor Liederkranz Straßdorf veranstaltet am 19. Dezember in der Römersporthalle Straßdorf die Straßdorfer Christmas Party. Dabei wird die Joe-Williams-Band mit toller Musik und Lichteffekten für Partystimmung sorgen. 2002 begeisterte die Band 1000 Besucher. Der Vorverkauf beginnt am Montag in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse,
weiter
WEIHNACHTSMARKT
City-Straßen zeitweise gesperrt
Um das hohe Verkehrsaufkommen zum Weihnachtsmarkt zu bewältigen, sollen bestimmte Straßenabschnitte bei Bedarf gesperrt werden.
weiter
FASZINATION LICHT / Ausstellungsauftakt mit Vortrag von Zeiss-Chef Dr. Dieter Kurz
Das leuchtende Netz der Ostalb
Berlin, Hannover, München, Aalen, danach Brüssel - Stationen der Ausstellung "Faszination Licht", die die Wiro in den Ostalbkreis geholt und mit einer Veranstaltungsreihe garniert hat. Am Mittwochabend war Eröffnung mit einem Forum zum Thema Licht, Photonik, Zukunftstechnologie.
weiter
Das Rote Sofa
Dieter Kürten wollte Musiker werden und landete im Sport. Ob Bundesliga-Reporter unter Fittichen seines Lehrmeisters Wim Thoelke, ob später Sportchef, Chefreporter des ZDF und Moderator des "Aktuellen Sportstudios" - Dieter Kürten kam groß heraus und gut an, nicht nur bei den Frauen. Wie das kam erzählt er beim Talk auf dem Roten Sofa in der Rätsche
weiter
Der Kegelclub kann bauen
Die Zukunft des Comboni-Hauses in Schleifhäusle stand ein weiteres Mal auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Der Kegelclub Schrezheim möchte dort eine Kegelbahn mit Bewirtung bauen und steht wegen der Zuschussanträge unter Zeitdruck.
weiter
Die Gewinner der GT-Telefonaktion
Heute Abend gibt es ein buntes musikalisches Potpourri für einen guten Zweck: Vom Gmünder Seniorenochester bis zu den "Ohrwürmern", von der Musikschule bis zu den "Musical Kids" reicht die Bandbreite der Mitwirkenden, die ab 19.30 Uhr im Prediger auftreten und -spielen, um St.Elisabeth, die Gmünder Anlaufstelle für wohnungslose Menaschen zu unterstützen
weiter
Die nackten Zahlen:
Einnahmen und Ausgaben von je: 51 150 006 Euro davon im Verwaltungshaushalt: 38 995 111 Euro im Verwaltungshaushalt: 12 154 895 Euro Zuführungsrate: minus 2 583 940 Euro Kreditermächtigung insgesamt: 9 691 754 Euro Verpflichtungsermächtigung: 1 628 000 Euro Höchstbetrag der Kassenkredite: 5 000 000 Euro Pro-Kopf-Verschuldung: 1 107 Euro Grundsteuer
weiter
THEATER / "Der Belagerungszustand" von Albert Camus in einer Inszenierung der Landesbühne Esslingen in Schwäbisch Gmünd
Die Pest kann überall ausbrechen
Befreiend wirkt es, als am Ende des Stückes die Masken fallen: "Der Belagerungszustand" von Albert Camus ist ein bedrückendes Lehrstück über Totalitarismus und Untertanengeist. Die Württembergische Landesbühne Esslingen brachte das Drama in einer atmosphärisch dichten Inszenierung in Schwäbisch Gmünd auf die Bühne.
weiter
CARL ZEISS / Auf der Ostalb:
Doch weniger Stellenabbau?
Vor wenigen Wochen kündigte Carl Zeiss den Abbau von insgesamt 740 Stellen auf der Ostalb an, insbesondere bei der Carl Zeiss SMT AG und in der Markenoptik. Möglicherweise werden es doch weniger sein.
weiter
Dramatisch
Agatha Christies Kriminalstück "Zehn kleine Negerlein" bringt das Dramatische Ensemble Nördlingen im Klösterle auf die Bühne. Vom 28. bis zum 30 November ist es jeweils um 20.30 Uhr zu sehen. Am Sonntag wird es zudem um 15.30 Uhr gruselig. Denn: Zehn Menschen, in einem Haus am Meer wegen eines Sturmes gefangen, werden von einem mysteriösen Richter
weiter
Drei Galerien laden gemeinsam zum Kunstbummel ein
Gemeinsam sind wir stärker. Getreu diesem Motto haben sich auch in diesem Jahr wieder die Wellandgalerie in Aalen-Dewangen (links Robert Kirchner beim Hängen der Bilder), die Galerie Zaiß in Aalen (Werner Zaiß harrt der Dinge und Menschen) und das Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen (r.) zusammengetan. Sie bieten drei abwechslungsreiche Stationen
weiter
Dritter Austritt
Die hausgemachte CDU-Krise nach der Landratswahl in Heidenheim spitzt sich weiter zu. Jetzt will mit Dietmar Schütze ein weiterer Vertreter der CDU-Gemeinderatsfraktion in Herbrechtingen seinen Rücktritt bekannt geben. Er erklärt sich damit solidarisch mit Rainer Maier und Rolf Häußler, die als Herbrechtinger und als CDU-Mitglieder des Kreistages
weiter
Dub und Rap
Dub Voyagers aus Tübingen bedienen sich karibischer und jamaikanischer Musik im weitesten Sinne und so spielen sie Dub, Reggae und Rap. Es scheint als hätten die Jungs auf der Bühne genau so viel Spaß am Tanzen wie die Gäste die abhotten. Im Esperanza ist das am 29. November ab 20.30 Uhr nicht genug und deshalb gibt's danach noch eine Aftershowparty
weiter
Editorial
Von der Gymnastikkeule zum Core Board. Turnen erfreute sich schon im antiken Griechenland großer Popularität und gehörte selbstverständlich zum Programm der antiken olympischen Spiele vor über 2000 Jahren. Das heute übliche Turnen in seiner Urform entstand jedoch erst im 18. Jahrhundert in Deutschland. Vom ersten Turnlehrer Johann Friedrich Simon,
weiter
CÄCILIENFEIER / Der katholische Kirchenchor Essingen ehrt langjährige Mitglieder
Ein halbes Jahrhundert singen
Höhepunkt der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores Essingen im Gemeindezentrum war die Ehrung von Sängerinnen für ihr jahrzehntelanges Singen im Chor.
weiter
Ein Minisarg für die Museumspädagogik
Seit es das Alamannenmuseum Ellwangen gibt, erwartet die Besucher gleich am Eingang ein mächtiger schwarzer Baumsarg. Gefertigt hat diese Replik der Ellwanger Bildhauer Eberhard Mangold (erster von links). Gestern überbrachte er, der auch im Vorstand des Fördervereins Alamannenmuseum sitzt, einen Baby-Sarg, also eine Miniaturausgabe des großen Baumsargs
weiter
ARCHITEKTENWETTBEWERB ORTSKERNSANIERUNG / Heute entscheidet das Preisgericht
Ein Zentrum für Hüttlingen
Heute ist ein wichtiger Tag für Hüttlingen: Das Preisgericht tagt bis in den späten Abend, um aus den 24 Arbeiten, die im Rahmen des Ideen- und Architektenwettbewerbs zur Ortskernsanierung eingegangen sind, die besten Entwürfe auszuwählen.
weiter
Einbruch in Schreinerei
Gewaltsam drang ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch in die Räumlichkeiten einer Schreinerei in der Straßdorfer Alemannenstraße ein, wo er aus zwei Kassen und aus einem im Hofraum abgestellten Lastwagen 170 Euro Bargeld entwendete. Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von etwa 50 Euro verursachte, erbittet der Polizeiposten Straßdorf.
weiter
AUSSTELLUNG / Zum Welt-Aids-Tag wird im Foyer des Rathauses eine Plakat-Ausstellung gezeigt
Eine fast in Vergessenheit geratene Seuche
Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, Aids sei längst besiegt - so wenig wird in den Medien noch über die Krankheit berichtet. Doch Aids wütet weiter. Auch im Raum Ellwangen gibt es Betroffene. Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember zeigt die Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd jetzt im Foyer des Rathauses eine Plakat-Ausstellung.
weiter
THEATER / "Der Wilddieb beim Dinner for One" am Städtetheater Dinkelsbühl
Eine groteske Valentinade
Absurder hätte es der große alte "Linksdenker" und von Bertold Brecht als Erfinder des grotesken Theaters gewürdigte Karl Valentin kaum geschafft: seinen "Wilddieb" mit dem "Dinner for One" zu verschmelzen und zudem Mono- und Dialoge zwischen 1930 und 1947 einzubauen. Das aber war es, was im Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater mit "Der Wilddieb
weiter
Eine Person verletzt - 12 000 Euro Schaden
Eine 30-jährige Frau ist gestern gegen 17.30 Uhr bei einem Unfall zwischen Straßdorf und Rechberg leicht verletzt worden. Die Frau fuhr die Straße von Rechberg in Fahrtrichtung Strassdorf und überholte einen voraus fahrenden Lastzug. Als sie ein entgegen kommendes Fahrzeug bemerkte, bremste sie ihr Auto stark ab und versuchte, wieder nach rechts
weiter
AMTSEINSETZUNG / Edith Liebhäuser ist nun offiziell neue Chefin in der Spraitbacher Grundschule
Eine rosarote Brille für die Rektorin
"Für so was zahlt man normalerweise Eintritt", zeigte sich Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele gestern in Spraitbach beeindruckt von der Schülerdarbietung. Deren musikalische Reise um die Welt gab es für die neue Rektorin Edith Liebhäuser, die offiziell ins Amt eingesetzt wurde.
weiter
Einzelhandel auf Adventszeit gut vorbereitet
Rentiere, Nikoläuse und Co.
sind bereits in großer Zahl im Einsatz: Der Gmünder
Einzelhandel hat sich für den den Start der Vorweihnachtszeit
gerüstet. Und hofft auf viele Kunden.
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Eltern-Informationsabend zum Thema "Drogen"
Eltern müssen Kinder stark machen
"Aus aktuellem Anlass" hatte der Gesamtelternbeirat der Sechta-Ries-Schule am Mittwochabend zum Informationsabend mit dem Suchtbeauftragten des Landratsamtes, Berthold Weiß, eingeladen. Bürgermeister Nikolaus Ebert, viele Eltern, Lehrer und Schüler kamen, um das drängende Problem zu diskutieren.
weiter
Emanzipation für die Liebe
Was ist wichtiger? Ehre und Etikette, oder die Liebe? Diese Frage stellt sich der preußische Major von Tellheim im Lustspiel "Minna von Barnhelm" oder das Soldatenglück von Gotthold Ephraim Lessing am Mittwoch, 17. Dezember, um 20.00 Uhr in der Aalener Stadthalle. Das Tourneetheater "Die Scene" hat das Lessingstück unter der Regie von Ellen Schwiers
weiter
AUSGEZEICHNET / Beim Kameradschaftsabend des Schützenvereins Horlachen standen Ehrungen im Vordergrund
Ernst Stegmaier neues Ehrenmitglied
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des Vorsitzenden Bernd Linder zum traditionellen Kameradschaftsabend der Horlacher Schützen in der "Krone" Neuwirtshaus.
weiter
Ersatzteile beschafft
Von einem auf dem Gelände eines Autohauses
in der Spraitbacher Straße abgestellten Ford Mondeo entwendeten
Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch die Motorhaube, den Kühlergrill
und beide Frontscheinwerfer im Wert von etwa 1500 Euro. Hinweise
bitte an den Polizeiposten Mutlangen.
weiter
MUSIK / Essinger Quartett gewann Blockflötenwettbewerb
Erster Platz in Köln
Das Flötenquartett mit Dominique Palm, Kathrin Merkle, Elisabeth Münnich und Stephanie Kohler belegte beim Internationalen Blockflötenwettbewerb in Engelskirchen bei Köln den ersten Platz. Damit haben sich die Mädchen international qualifiziert.
weiter
Erzählnachmittag zum 100. Geburtstag
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt am Sonntag, 30. November, um 14.30 Uhr zu einem Erzählnachmittag mit alten Geschichten, Anekdoten, Wissenswertem und Humorvollem aus den letzten 100 Jahren. Mit dem Nachmittag wird auf diese 100 Jahre zurückgeblickt. Außerdem wird eine Kirchenführung angeboten. Und der Landfrauenverein Lindach
weiter
Etat der Stadtwerke
Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke und des Eigenbetriebes Abwasser (diese Zeitung berichtete) wurde gestern im Gemeinderat vom stellvertretenden Direktor der Stadtwerke, Ulrich Walter, vorgetragen. Die Stadtwerke wollen im nächsten Jahr einen Gewinn von etwas über einer halben Million Euro erwirtschaften. Eine dringend notwendige Erhöhung der Gebühren
weiter
Festakt im Klinikum
Mit einem Festakt im Foyer des Ostalbklinikums eröffnet heute um 19.30 Uhr der "Fördervereines Stadtkirchenorgel Aalen" die Patenschaftsaktion für Pfeifen der neuen Stadtkirchenorgel. Umrahmt wird der Abend vom Manfred Schiegl Trio und einer Orgelkomposition zu fünf bis sechs Händen. Als Festredner spricht Prof. Dr. rer. nat. Lutz Jaencke zum Thema
weiter
Fränkeln mit Erwin Pelzig
Erwin Pelzig fränkelt in der Stadthalle Aalen am Sonntag, 30. November, um 20.00 Uhr. Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser, besser bekannt als Erwin Pelzig, präsentiert sein aktuelles Programm "Worte statt Taten". Am 29. Oktober wurde er mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Denn: Er verbindet mit seinen Figuren die globalisierte Welt
weiter
FreiZeit sucht Laientheater
Weihnachtszeit - Theaterzeit. Sie stellen einiges auf die Bühne: Laientheater sind im Ostalbkreis äußerst aktiv. Kein Wochenende vergeht, wo die Bretter nicht wackeln. Und diese agilen Theatermacher sollen rein in die "FreiZeit". Also, liebe Sport- und Gesangsvereine und alle, die Jahr für Jahr ihre Gemeindehalle in ein Theater verwandeln: Schicken
weiter
Froschkönig
Die "Gmünder Bühne" bringt für ihre jungen Zuschauer den "Froschkönig" auf die Bühne der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd - am Freitag, 28., Samstag, 29. und Sonntag 30. November, jeweils um 15.00 Uhr. Eine witzige Bearbeitung den Grimm-Märchens wird es geben. Unter der Spielleitung von Wolfgang Haseidl wird die bekannte Geschichte als übermütiges,
weiter
Froschkönig im Klösterle
Mit dem "Froschkönig" gastiert das Landestheater Schwaben aus Memmingen im Stadtsaal "Klösterle" in Nördlingen. Die Geschichte des garstigen und hartnäckigen Frosches, der ein verzauberter Prinz ist, ist am 1. Dezember, um 15.00 Uhr zu sehen. Karten im Vorverkauf gibt es beim Verkehrsamt der Stadt Nördlingen. Klösterle Nördlingen, 15.00 Uhr
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Neukonstituierung im Rathaus
Für zwei Jahre dabei
20 von 26 gewählten Jugendgemeinderäten waren gestern zur konstituierenden Sitzung erschienen. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig verpflichtete sie in ihr Amt.
weiter
Gedimmt
Musikalisch fischt die Paul Dimmer Band eher in stillen Gewässern. Vergleichbar vielleicht mit ruhigen amerikanischen Indie-Bands wie Sparklehorse und Low oder Lou Barlow. Vergleichbar auch mit einem Dimmer. Und nach einer Weile der Betrachtung erlangen plötzlich vorher nicht wahrgenommene Nuancen eine größere Bedeutung. Am Samstag, 29. November
weiter
BAUFORTSCHRITT / Spraitbacher Kindergarten-Erweiterung liegt voll im Zeit- und Kostenplan
Geld reicht für Außenspielgerät
Am ersten Ferientag im Sommer fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau am Spraitbacher Kindergarten. Architekt Ekke Gros informierte die Gemeinderäte in ihrer Sitzung über den Baustand: "Die Hülle ist fertig." Bürgermeister Ulrich Baum sprach außerdem die Kindergartenbedarfsplanung an.
weiter
Gemischte Gefühle aber kein Lampenfieber
Der Aalener Kammerchor feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert kommenden Sonntag um 17 Uhr in der Salvatorkirche. Er singt das weit ausholende und wieder mit selten zu hörenden Perlen der Chorliteratur bestückte Programm zum letzten Mal unter der Leitung von Simone Häcker-Brune.
weiter
Glücksrad dreht sich für die Kinder
Zum Martini-Markt und dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag in Leinzell veranstaltete das Raumausstattungshaus Werner eine Aktion Glücksrad. Ein Erlös von 400 Euro konnte dem Kinderschutzbund Schwäbisch Gmünd übergeben werden. Die Vertreter des Kinderschutzbundes, Gundhild Tost und Wilhelm Haußer, bedankten sich für die vorbildliche Initiative.
weiter
WIRTSCHAFT / Insolvenzverfahren bei Sorg-Plastik und G + S eröffnet - 21 Kündigungen, aber:
Großer Schritt zum Überleben
Das Insolvenzverfahren für die Sorg-Plastik GmbH in Lorch-Weitmars und ihre Lindacher "Tochter" G + S Kunststofftechnik GmbH ist eröffnet. 21 Mitarbeitern bei G + S wurde gekündigt, die Überlebenschancen für den Lindacher Betrieb stuft Insolvenzverwalter Wolfgang Hauser dennoch höher ein als die von Sorg-Plastik.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Erste Beratung des Haushaltsplan 2004
Großes Sparprogramm geplant
"In einer Spar-Klausursitzung hat der Gemeinderat eine nachhaltige Entlastung des Verwaltungshaushaltes festgelegt", so Bürgermeister Manfred Fischer in seinem Haushalts-Vorbericht. Doch in welchen Bereichen Einsparungen vorgenommen werden, wurde während der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend nicht bekannt.
weiter
Gymnastik in ihrer ganzen Vielfalt
Gymnastik ist heute vielfältiger als das Aerobic der 80er Jahre. Das gesamte Spektrum kann in den Fitness-Studios kennen gelernt und ausprobiert werden. Von ruhiger Entspannungsgymnastik und Pilates ohne rhythmische Musik bis zum Core-Training und dem Power Dumbell Training (Pumping), wo der Schweiß zur Musik fließt. Eine ruhige Gymnastikvariante
weiter
Handball
In vollem Gange ist die Handball-Saison. Der TSB Gmünd empfängt am Samstag um 19.30 Uhr in der Verbandsliga den Tabellenführer TSV Wolfschlugen und kann diesen ablösen. Am Sonntag gastiert die SG Ulm/Wiblingen um 17.00 Uhr in der Oberkochen Schwörzhalle und misst ihre Kräfte mit Landesligist HSG Oberkochen/Königsbronn. Die TG Hofen spielt am
weiter
Hauptberuflich VfB
VON ANJA MÜLLER
Der Lehrerberuf ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen. Noch dazu ist er VfB-Fan von ganzem Herzen. Letzteres geht ihm fast über, nach dem Triumph über die Schotten und dem Einzug ins Achtel-Finale der Champions League. Die ganze Welt könnte er umarmen ob dieses Fußball-Glücks. Doch weil die ganze Welt ein bisschen groß ist, macht er sich im
weiter
Heavey-Party
Vor drei Jahren hat Klaus "Heavy" Winkler das "Heavy's" in Wasseralfingen eröffnet. Freunde der etwas härteren Töne haben seither dort ihre Heimat gefunden, außerdem spielen in lockerer Folge Live-Bands. Auf der Geburtstagsparty am Samstag, 29. November spielt die "Dampfer Werkskapelle" auf, so etwa dreieinhalb Stunden lang und die "Heavy-Haus-Band".
weiter
Heute Benefizkonzert
Das Benefizkonzert zu Gunsten von St. Elisabeth findet heute um 19.30 Uhr im Prediger statt. Mit dabei das Gmünder Seniorenorchester (Bild), die MusicalKids, die Ohrwürmer und Friedemann Gramm und Jürgen Schenk von der Städtischen Musikschule. Durchs Programm führt Münsterpfarrer Robert Kloker. Karten gibt es auch an der Abendkasse.
weiter
Heute Guitar-Night
Im Jeningenheim spielen heute ab 19
Uhr die vier Top-Gitarristen Peter Finger, Neil Stacey, Franco
Morone und Eric Lugosch.
weiter
Heute Verkauf von Adventsgestecken
Zu einem voradventlichen Nachmittag lädt heute der Katholische Frauenbund ins Alte Pfarrhaus ein. Dort werden ab 14 Uhr adventlicher Raumschmuck sowie Weihnachtskarten und Geschenkbände des Missionshauses der Marianhiller angeboten. Mit Kaffee und Kuchen wollen die Frauen ihre Gäste bewirten. Den Erlös erhalten Projekte des Frauenbundes in Indien
weiter
Hörold
"Weihnachtsmann, was machst du denn für Sachen..." heißt es am Freitag, 5. Dezember im Haus der Jugend in Aalen, um 15.00 Uhr. Eine lustige Vorweihnachtsshow, nicht nur für kleine Leute ab vier Jahren, ist zu erleben. Hörold singt, spielt und erzählt seinem Publikum in der lustigen Vorweihnachtsshow Geschichten um das Thema Weihnachten und Winter.
weiter
Jahreskonzert
Der Musikverein Röhlingen veranstaltet am Samstag, 29.
November, um 20 Uhr in der Sechtahalle sein Jahreskonzert. Neben
dem Musikverein spielen das Jugendblasorchester Röhlingen/Tannhausen
und der Musikverein Dalkingen.
weiter
Jazz-Mission im Abwärts
Die Jazz-Mission
lädt am Sonntag, 30. November, ab 20.30 Uhr zur Jazz-Session
ins "Abwärts". Zunächst spielen Mathias Auchter (sax),
Matthias Flum (git), Volker Held (B), Gregor Kießling (p)
und Nico Walczyk (dr). Danach ist offene Bühne, der Eintritt
ist frei.
weiter
Jede Menge Nikoläuse tummeln sich in Heubach
Insgesamt 81 Weihnachtsmänner warten in Heubach auf die Besucher, die am Sonntag zum "Tag der offenen Tür" kommen, den der Gewerbe- und Handelsverein organisiert hat. Außerdem gibt's am Sonntag eine Verlosung: Den fünf glücklichen Gewinnern winkt ein Weihnachtsgans-Essen. Auf dem Bild von links nach rechts: Karl Unrath, Ralf Oppser, Ellen Renz,
weiter
Karl J. Schaefer
Der aus Aalen stammende Künstler Karl J. Schaefer ist vom 30. November 2003 bis 25. Januar 2004 in einer Gemeinschaftsausstellung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen/Bodensee mit großformatigen Bildern vertreten. Gleichzeitig zeigt er in der jurierten Winterausstellung des Internationalen Bodenseeclubs in der Städtischen Galerie Überlingen
weiter
GEWINNER
Karten sicher für die Skiparty
Morgen geht's rund in der Durlanger Gemeindehalle. Zur Ski-Opening-Party spielen "Goodlive". Die GMÜNDER TAGESPOST hat Karten verlost.
weiter
HOBBY-AUTOREN / Karin Müller und Annemarie Hross aus Westhausen haben ihr zweites Weihnachtsbuch veröffentlicht
Keine Reizüberflutung im Elfenweiher
Meister Schubert ist einst von einer Forelle inspiriert worden. Karin Müller und Annemarie Hross hat es ein Karpfen-Opa angetan. Der schwimmt rüstig durch ihr neues Buch und erzählt die Weihnachtsgeschichte.
weiter
Kinder wandern zum Oberen Lauchhof
Der Schwäbische Albverein Bargau lädt wanderfreudige Kinder mit Eltern oder Großeltern am Samstag, 29. November, ab 13.30 Uhr zu einer Wanderung zum Oberen Lauchhof und von dort auf den Haldenhof ein. Dort wartet der Schellenmärte mit einer süßen Überraschung auf die Kinder, ein dem Nikolaus ähnlicher Brauch, den die Ortsgruppe Essingen des
weiter
Kinderbetreuung
Kinder von 6 bis 12 Jahren werden an den Adventssamstagen zwischen 11 und 14 Uhr im Jugendhaus in der Königsturmstraße 13 von Ehrenamtlichen betreut. Mit der Aktion will das Kinder- und Jugendbüro Eltern ermöglichen, in Ruhe einzukaufen, während ihre Kinder spielen und Geschenke basteln. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiter
ST.-PETER-UND-PAUL / Feier zur Wiedereröffnung am 3. Advent
Kirche erstrahlt neu
"Gaudete" (Freuet euch) wird der dritte Adventssonntag genannt. Freuen darf sich die Kirchengemeinde St.-Peter-und-Paul. Denn am 14. Dezember wird nach nahezu einjähriger Renovierungszeit ihr Gotteshaus wieder eröffnet.
weiter
Kirchenkonzert
Das Akkordeonorchester Abtsgmünd und der katholische Kirchenchor Fachsenfeld gestalten am Sonntag ab 20.30 Uhr ein gemeinsames Konzert in der Herz-Jesu-Kirche. Das Orchester wird unter anderem den "Trauermarsch" von Fritz Dobler und das "Lyrische Andante" von Max Reger vortragen. Als Solistin wird D. Barsacq das "Ave Maria" von Charles Gounod und das
weiter
BAUMASSNAHME / Zwischen Degenfeld und dem Furtlepass müssen Autofahrer mit Ampelregelung leben
Kleiner Vorgeschmack auf neue Straße
Auf die Degenfelder kommen wieder Beschwernisse zu: Drei Monate Baustelle, der Weg zum Furtlepass zumindest an den Werktagen nur halbseitig mit Ampel befahrbar. Dafür aber bekommen sie auch einen Vorgeschmack auf die künftig sanierte Verbindung nach Weiler.
weiter
Kleintierschau
Insgesamt 250 Kaninchen, Hühner, Enten und Tauben zeigt der Kleintierzuchtverein Unterkochen bei seiner Lokalschau am kommenden Wochenende in der Sporthalle Unterkochen. Die Schau mit Prämierung der besten Tiere ist am Samstag, 29. November, von 10 bis 19 Uhr geöffnet und am Sonntag, 30. November von 9 bis 17 Uhr. Die Besucher erwartet eine große
weiter
KOMMENTAR
VON BERND MÜLLER
Noch eine Deutsche Meisterschaft und noch eine und noch eine. Die Fans des KSV Aalen sind verwöhnt worden in den letzten Jahren. Vielleicht liegt gerade darin das Problem. "Viele wollten nur Spitzenleistungen sehen", sagt ein selbstkritischer Anhänger. Jetzt ist ein Umdenken angesagt - bei Fans und Verantwortlichen. Die KSV-Führung ist zu lange auf
weiter
KOMMENTAR: Die Freiheit der Stadt
Die Stadtverwaltung spart sich unter der energischen Führung des Oberbürgermeisters die Finger blutig. Gerne möchte man die Zuversicht des Stadtoberhauptes teilen, dass es schlimmer als mit diesem Haushalt nicht mehr kommen kann. Und notwendig ist sicherlich auch, aktiv die Empörung zu teilen über die Politik von Bund und Ländern, die die Städte
weiter
Konzert des Musikvereins
In der Mögglinger Mackilohalle
ist am morgigen Samstag um 19.30 Uhr ein Konzert des Musikvereins.
Karten gibt's bei den Musikern oder an der Abendkasse.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Kostenlos auf 7546 Meter
Fünf Bergsteiger aus dem Ostalbkreis zeigen in einer Diashow ihre Abenteuer am 7546 Meter hohen Mustagh Ata. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost zehn Karten zu diesem Bildervortrag der besonderen Art.
weiter
WEIHNACHTEN / Krippenausstellung im Rathaus Unterkochen
Krippen mit eigenem Charakter
Schaufenster weihnachtlicher Volkskunst ist die erste Unterkochener Krippenausstellung. Im Rathaus Unterkochen zeigt sie außer Krippen und Bibeln aus Unterkochener Häusern auch sakrale Gegenstände aus dem Kirchenschatz der katholischen Kirchengemeinde.
weiter
KULTURTANKSTELLE / Einjähriges Bestehen
Kultur nonstop
Ein Jahr KulturTankstelle in der Mörikestraße 19 in Schwäbisch Gmünd: Grund für ein besonderes Kulturwochenende, das heute beginnt. Kultur nonstop bis zum Sonntag.
weiter
WALDSTETTEN / Verwaltungsausschuss diskutiert über Altenpflegeheim und Musikschule
Künftig Kurzzeit- und Tagespflegeplätze
Der Bericht über das Pflegeheim St. Johannes stand am Anfang der umfangreichen Tagesordnung im Waldstetter Verwaltungsausschuss.
weiter
Ladendiebin erwischt
Fischdosen, Schmelzkäse, Kuchen, Kaffee,
Handcreme und Nudeln im Gesamtwert von etwa 25 Euro entwendete
eine 42-jährige Frau am Mittwoch gegen 16 Uhr in einem Lebensmittelmarkt
in der Eugen-Hahn-Straße. Eine Kassiererin erwischte sie
und übergab sie der Polizei.
weiter
SCHNÄPPCHENMARKT HÜTTLINGEN / Kleidung und Schuhe
Lager sind jetzt leer
Dichtes Gedränge, ungeduldige Kinder, Winterjacken, Winterschuhe, Hemden und Bekleidungs-Utensilien aller Art - der Hüttlinger Bürgersaal mit seinen 500 Quadratmetern hatte sich beim Schnäppchenmarkt in einen Verkaufsladen verwandelt.
weiter
WIRTSCHAFT / Die kleinste Privatbrauerei im Ostalbkreis sitzt in Untergröningen - Mut zu Investitionen, clevere Strategie und ein Familienclan, der zusammenhält:
Lamm-Brauerei - der "Hightech-Hecht im Bierteich"
Der Bierkonsum ist seit Jahren rückläufig, große deutsche Biermarken werden von internationalen Konzernen geschluckt, traditionsreiche mittelständische Braubetriebe verschwinden vom Markt - doch die kleine Lamm-Brauerei in Untergröningen präsentiert sich nach kräftigen Investitionen in die Technik als "Hecht im Bierteich."
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Termin festgelegt
Landratswahl am 22. Juni
Am 22. Juni wird der Landrat gewählt. Auch wenn es dann schon einen neuen Kreistag gibt - am 13. Juni ist Kommunalwahl - ist hier nochmal das alte Gremium gefragt.
weiter
14. AALENER WEIHNACHTSMARKT / Eröffnung gestern Abend am Spritzenhausplatz mit vielen Kindern und Erwachsenen
Laternenumzug und feierlicher Auftakt
Dem traditionellen Laternenumzug vom Rathaus zum Spritzenhausplatz folgte die Eröffnung des 14. Aalener Weihnachtsmarktes durch Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle.
weiter
Lauterburg: Basar der Kirchengemeinde
Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am kommenden Wochenende, 29. und 30. November, im Gemeindehaus und im Gewölbe ihren Basar. Angeboten werden morgen von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr Adventskränze, Gestecke und mehr. Der Kindergarten und die neue Orangenaktion zugunsten des Jugendwerk-Projekts sind mit einem Extra-Stand vertreten.
weiter
Lichte Strahlen - verblüffende Spiele
Lässt sich der Sturm im Wasserglas hörbar machen? "Ja!" heißt die Antwort auf diese Frage aus Sicht des Bundesministeriums für Bildung von Forschung. Eine Ausstellung bis zum 5. Dezember im Landratsamt in Aalen soll den Beweis liefern. Auf eine "Reise in die Welt des Lichtes" nimmt die Präsentation den Besucher mit. Deutlich wird da zunächst,
weiter
Linienbus überprüft
Bei einer Kontrolle
sind am Montag gegen 10 Uhr an einem polnischen Linienomnibus
in Gmünd technische Mängel festgestellt. Ein anschließendes
TÜV-Gutachten ergab erhebliche Rostschäden am Unterboden
und tragenden Teilen. Für Gutachtenfertigung und Bußgeld
mußte der Fahrer 220 Euro bezahlen.
weiter
Literatur
Deutschsprachige Neuerscheinungen stellt das katholische Bildungswerk wieder vor. Der Literaturwissenschaftler Dr. Michael Krämer aus Stuttgart gibt einen Überblick zu den inhaltlichen Tendenzen und eröffnet dann Einblicke in einzelne Bücher. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 3. Dezember um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Aalen. Der Eintritt
weiter
Manfred Krug
An den großen Romanautor "Jurek Becker" erinnern Manfred Krug und Charles Brauer am Samstag, 29. November im Bilderhaus in Gschwend. Sechs Jahre ist es her, dass Jurek Becker im Alter von nicht einmal sechzig Jahren starb. Aber dieser Tod, dieses Leben, dieses Werk scheinen heute fast vergessen. Denn Jurek Becker war das Kind einer verstummenden Generation,
weiter
Mann stirbt im Hauptbahnhof
Am unteren Mittelabgang des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist gestern Morgen gegen 4.30 Uhr ein 55-jähriger Bosnier gestorben. Der Mann war zuvor aus Bosnien mit einem Bus nach Stuttgart zurückgekehrt. Er wollte sich in Stuttgart wegen Herzbeschwerden in ärztliche Behandlung begeben. Trotz Widerbelebungsversuchen durch Beamte der Bundesgrenzschutzinspektion
weiter
Marc Hoppichler mit Titel
Marc Hoppichler aus Gschwend
hat sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule
Aalen erfolgreich abgeschlossen. Er kann nun den Titel Diplom-Wirtschaftsingenieur
(FH) führen.
weiter
Martinusmedaille für Robert Saupp
Hohe Auszeichnung für Robert Saupp: Der Ellwanger zählt zu dem erlauchten Kreis von 22 Personen, denen Bischof Gebhard Fürst die Martinusmedaille verliehen hat.
weiter
Martinusmedaille für Robert Saupp
Bischof Gebhard Fürst hat die Martinusmedaille an den ehemaligen Ellwanger Finanzbürgermeister Robert Saupp verliehen. Saupp bekam die Auszeichnung für sein ehrenamtliches Engagement und gelebte Nächstenliebe im Sinne des Diözesanpatrons, des heiligen Martin von Tours. Robert Saupp ist seit 40 Jahren im Stiftungsrat der Marienpflege und hat sich
weiter
Messe alter Ansichten
Im Schiller-Saal und in den Foyers
der Liederhalle ist morgen von 8.30 bis 15.30 Uhr die große
Weihnachtsbörse der Stuttgarter Ansichtskartenmesse. Erwartet
werden etwa 100 Aussteller und 800 Besucher aus dem In- und Ausland,
die Ansichtskarten und Gedrucktes aus alten Zeiten suchen oder
bieten.
weiter
Michael Nuber
Am Sonntag, 30. November findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd-West ein Konzert mit dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber statt. Auf dem Programm stehen Werke, die man nicht jeden Tag hört. Zum Beispiel: die Englische Suite g-moll von Bach, Mozarts große Sonate in B-Dur KV 333 und Beethovens Fis-Dur op. 78.Gemeindezentrum
weiter
Missa Brevis
Kirchenchor St. Otmar Elchingen präsentiert Mozarts "Missa Brevis in B-Dur" von Mozart am Sonntag, 30. November, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche. Unterstützt werden die Sänger des Kirchenchores von Ulrike Koppensteiner, Marianne Wycisk, Nicolai Glatzel und Klaus-Dieter Keller und einem Streichensemble. Werke von Bach, Vivaldi und Palestrina runden
weiter
Modellbahn zu sehen
Eine große Modellbahn Spurgröße
1 wird morgen (von 12 bis 18 Uhr) und am Sonntag (von 11 bis
17 Uhr) in der Schulturnhalle ausgestellt. Mit dem automatischen,
digitalen Zugbetrieb können sechs Züge fahren.
weiter
Mütter treffen sich
Die Jahreshauptversammlung des Heubacher
Mütterzentrums ist am morgigen Samstag um 16 Uhr im Mütterzentrum.
Auf der Tagesordnung stehen der Jahres- und der Kassenbericht,
die Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen. Um 19 Uhr ist das
Jahresessen. Anmeldung unter (07173) 4325
weiter
Nachteile für Gmünder Raum
Zu Zuschusskürzungen des Landkreises im sozialen Bereich: "Die Rasenmähermethode (pauschal zehn prozentige Kürzung) des Kreistags bei den freien Trägern sozialer und kultureller Einrichtungen trifft die Gmünder Erziehungs- und Familienberatungsstelle unverhältnismäßig stark im Vergleich zu den Aalener Beratungsstellen. Wichtige Hilfen und Projekte,
weiter
Nächtlicher Lärm
Die Bundesbahn Netz AG
wird von Montag bis Samstag kommender Woche und in der folgenden
Woche von Montag bis Mittwoch in Nachtschichten an Weichen am
Gmünder Bahnhof arbeiten. Die Anwohner im Umfeld werden
insbesondere durch den Einsatz von Warnsirenen gestört,
die eigentlichen Bauarbeiten sollen nicht so lärmintensiv
sein.
weiter
Neue Musik
Am Sonntag, 30. November, 19 Uhr, stellt sich zusammen mit dem regionalen Ensemble für Neue Musik "Audite nova" Professor Reinhard Wolschina aus Weimar in der Musikschule Heidenheim als Komponist, Pianist, Ensembleleiter und Moderator vor. Das Konzert war ursprünglich für März 2003 geplant und musste wegen eines Unfalls verschoben werden. Der Komponist
weiter
UNIPARK
Neues Domizil für die Künstler
Das Unikom-Kunstzentrum im Unipark muss den Gebäuden für das neue Hochbegabten-Gymnasium weichen. Die Künstler können aber im Unipark bleiben.
weiter
New York City - eine Sprach- und Lese-Reise
New York City besteht für viele Kurz-Touristen aus Empire State Building, Wall Street und Freiheitsstatue. Sich mehr Zeit nehmen lohnt sich, denn in dieser Stadt gibt's so viel zu hören und zu sehen. Zum Beispiel: New York als spannendes Sprachreiseziel. Das Kurz-und-knapp-Amerika. Nein, hier ist nicht Asien. "Ped Xing" steht weiß auf rot zu lesen
weiter
Newcomer Night beim Musikverein Bargau
Der Musikverein Bargau lädt am Samstag, 29. November, ab 20 Uhr zu einer Newcomer Night in die "Harmonie". Drei Newcomer-Bands präsentieren sich der Öffentlichkeit. Die Bands stammen alle aus dem Gmünder Raum und verkörpern verschiedenste Musikstile: "Hard of Hearing" aus Herlikofen, "Release", eine Schülergruppe vom Scheffold-Gymnasium, und "Cooperate
weiter
Nicht rechts gefahren
150 Euro Schaden entstanden ,
als sich am Mittwoch auf der alten B 29 zwischen Böbingen
und dem Verteiler Iggingen gegen 17.25 Uhr zwei Autos an den
Außenspiegeln sreiften.
weiter
Nordisch
Die Stuttgarter Philharmoniker widmen sich am Montag, 1. Dezember in der Aalener Stadthalle dem "Klangzauber des Nordens". Der finnische Dirigent und Komponist Leif Segerstam führt am 30. November in Stuttgart und einen Tag später in Aalen erstmals sein neues Werk, die Sinfonie Nr. 67 "... after the 21252nd day" auf. Sibelius, Grieg und die junge,
weiter
Ökumenisches Eine-Welt-Fest
Nach den beiden Gottesdiensten findet am Sonntag ab 11.30 Uhr das ökumenische Eine-Welt-Fest der beiden großen Konfessionen im katholischen Gemeindezentrum statt. Pfarrer Schultz übernimmt die Begrüßung, um 13 Uhr tritt der Liederkranz auf, um 14 Uhr gibt es ein Nikolausspiel und um 15 Uhr spielt der Klarinettenchor der Musikschule. Der Verkauf
weiter
Pension Schöller
Zum Jubiläum der Theatergruppe des Schützenvereins Buch wurde in diesem Jahr ein Klassiker einstudiert: "Pension Schöller". Philipp Klapproth, Privatier aus der Provinz, kommt auf der Suche nach dem "ganz besonderen Kick" nach Berlin. Er will etwas Außergewöhnliches erleben und eine Anstalt für Geisteskranke besuchen. Sein ewig klammer Neffe schickt
weiter
GUTEN MORGEN
Ran an den Joghurt
Vor ein paar Jahren donnerte ein mit Zwiebeln beladener Lkw die Ebnater Steige herunter. Das Ende der Steige erreichte er nicht mehr heil und die Straße wurde mit Zwiebeln bepflastert. Damals haben sich viele Unterkochener mit dem Gemüse versorgt, dass da so herrenlos herumlag, erinnert sich ein Kollege. Gestern nun hat ein Lkw die Einfahrt von der
weiter
Rauf auf die Tonleiter Teil XII: Die Gitarre
Gitarre Moderne Musik und die populären Rockbands sind ohne Gitarre nicht denkbar. Die Gitarre ist das am meisten gespielte Zupfinstrument überhaupt. Ursprünglich stammt sie aus Spanien, von wo aus sie im 19. und 20. Jahrhundert über ganz Europa verbreitet wurde. Die Töne: Ihre heutige Form mit dem relativ großen Resonanzkörper, dem Hals und
weiter
AUGUSTINUSKIRCHE
Renovierung hat begonnen
Die Gmünder Augustinuskirche bekommt einen neuen Anstrich: Seit Dienstag ist das Kirchenschiff eingerüstet, mittlerweile haben die Maler mit den Reinigungsarbeiten begonnen. Die letzte Sanierung liegt knapp 20 Jahre zurück.
weiter
Ringen
In den Landesliga Play-Offs im Ringen haben beide Teams von der Ostalb am Samstag einen Heimkampf. Der SV Germania Fachsenfeld ringt in der Woellwarth-Halle gegen den KSV Neckarweihingen. Der AC Röhlingen empfängt in der Eichenfeld-Halle in Neunheim den AV Hardt. In Fachsenfeld wird ein absoluter Spitzenkampf gegen die ungeschlagenen Neckarweihinger
weiter
Rock-Klassiker
Rock- und Popklassiker zum Beispiel von Bon Jovi, Bryan Adams, den Eagles und vielen weiteren Interpreten stehen auf dem Programm von "Pickup", die sich am Freitag, 28. November, ab 21.00 Uhr mit perfekt aufeinander abgestimmten Gesang und kernigem Westerngitarren-Sound präsentieren. Die zwei Jungs des Akustik-Duos, Matthias Klebinger und Markus Bahmann
weiter
Roter Planet
Ein Stück vom Roten Planeten Mars ist als Teil der Meteoritenausstellung "Götterboten - Feuer vom Himmel" vom 2. bis 23. Dezember im Kulturhaus, Schloss Großlaupheim zu sehen. Die Ausstellung des Laupheimer Planetariums, die über Sternschnuppen und Meteorite informiert, wird am 2. Dezember, um 19.00 Uhr von dem Meteoritenexperten Dieter Heinlein
weiter
STAUFERKLINIK / Einsprüche gegen Landeplatz
Ruhe für Gesunde
Fünf Minuten Fluglärm pro Woche: Daran scheitert bislang die Nutzung des neuen Hubschrauber-Landeplatzes auf der Stauferklinik. Zwei Anwohner im Gebiet "Laichle" haben Einspruch erhoben.
weiter
ALTES RATHAUS SCHLOßBERG / Nach Abriss Grünanlage?
Sanierung zu teuer
In ihrer jüngsten Sitzung befassten sich die Schlossberger Räte auch mit dem derzeitigen Zustand des Alten Rathaus und seiner weiteren Nutzung (wir berichteten bereits gestern). Vorstellen kann man sich, vor allem nach einem Abriss, eine Grünanlage, die zu einer Aufwertung des Ortskernes beitragen würde.
weiter
HOTEL-UND GASTSTÄTTENVERBAND / Auf der Ostalb mit neuer Struktur
Schlank mit einer Kreisstelle
Die Strukturreform der Ostalb-Kreisstelle des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) ist beschlossene Sache. Die Mitglieder sind sich einig: aus bisher 21 Ämtern in den Gremien werden zwölf.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Comenius-Projekt, dritte Runde: "Sport verbindet Europa"
Schüler-Treffen in Sochaczew
Schüler des Peutinger-Gymnasiums haben kürzlich eine Reise nach Polen unternommen. Hintergrund der Reise: das Comenius-Projekts, an dem das PG seit einigen Jahren beteiligt ist.
weiter
Senioren singen im Schillerhaus
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Senioren im Schillerhaus" findet am heutigen Freitag, 28. November,
ab 15 Uhr ein Adventsliedersingen statt. Gemeinsam mit den Sängerinnen
und Sängern des Sängerbundes gesungene Lieder sollen
auf den Advent einstimmen. Fürs leibliche Wohl sorgt der
Frauenchor des Sängerbundes Oberkochen.
weiter
Seniorentreff einig: Familie lohnt sich
"Urahne, Großmutter, Mutter und Kind. Ob vier Generationen heute noch beisammen sind?" So war der letzte Seniorentreff mit über 60 Besuchern im Evangelischen Gemeindehaus überschrieben. Heidemarie Messner vom Evangelischen Bauernwerk Hohebuch meinte, mit der Frage des Zusammenlebens hätten sich schon alle Generationen befasst, und erwähnte das
weiter
SJR-Ausstellung auch am Samstagvormittag
Der Stadtjugendring Aalen zeigt
seine Ausstellung mit Rückblick auf die 30 Jahre seines
Bestehens ab heute Abend bis zum 20. Dezember im Rathaus-Foyer.
Morgen ist die Ausstellung des Dachverbandes der Aalener Jugendarbeit
von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Es gibt Sekt, Lebkuchen und Kaffee.
SP
weiter
Sonderkonzert
Ein Sonderkonzert an einem ungewöhnlichen Ort gibt es am Freitag, 5. Dezember, 20.00 Uhr. Das Saxophonquartett Saxofourte gastiert im Autohaus Heitmann in Heidenheim. Die große Bandbreite dieses Saxophonquartetts reicht von klassischer Kammermusik über zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz oder Tango. Karten: bei der Tourist-Information: (07321)
weiter
Spielenachmittag
Ab Mittwoch, 3. Dezember, findet im Jugend- und Kulturzentrum regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr ein Spielenachmittag statt. Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren ist dieses Angebot mit Gesellschafts- und Brettspielen gedacht. Im Sommerferienprogramm wurde diese Aktion schon einmal gemacht und es gab eine große
weiter
Sportlich einkaufen im neuen Haus
Auf rund 2000 Quadratmetern Verkaufsfläche hatte gestern Woha Sport seinen ersten Verkaufstag im neuen Gebäude. Sehr angetan vom Besucherandrang zeigte sich Verkaufsleiter Roland Nowotny: "Alle Sortimente, von Snowboards bis hin zu Fitnessgeräten, fanden regen Anklang", freute sich Nowotny, "das ist wirklich super und wir sind sehr zufrieden mit
weiter
Stumpfes
Seit zehn Jahren gibt Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Anlass für echt schwäbische Gefühlsausbrüche, stellt Althergebrachtes auf den Kopf und setzt Maßstäbe. Am 29. November, um 20.00 Uhr droht in der Egauhalle in Dischingen eine weitere emotionelle Detonation zwischen Volkslied und Veitstanz, Blues und Blüsle, Rührseligem und Reggae,
weiter
Sub Culture
Die Partyreihe Sub Culture feiert am 28. und 29. November ihren achten Geburtstag. Auf mehreren Floors steigt die Party am Freitag. Dieses Jahr steht der Abend im Zuge der Programmänderung des Zapatas im Zeichen von HipHop & R'n'B. Das umfangreiches Line-Up spiegelt die lebendige HipHop-Szene der Stadt widerzuspiegeln. Techno gibt es im Zuge der
weiter
Suppe essen für einen guten Zweck
Besucher der Aalener Innenstadt haben am kommenden Sonntag, 30. November, die Gelegenheit, durch Essen einem guten Zweck zu dienen: Das 1. Transportbataillon 10 der Bundeswehr mit Standort in Ellwangen hat Erbsensuppe gekocht, die am Sonntag von 12 bis 16 Uhr in einem Zelt auf dem Marktplatz ausgegeben wird. Jede Portion kostet 3,50 Euro. Der Löwenanteil
weiter
Suppen-Küche
Zum Tag der offenen Tür bitten die Geschäfte in der Aalener Innenstadt und locken am Sonntag, 30. November, von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Bratäpfeln. Herzhafte Erbsensuppe, von der Bundeswehr Ellwangen zubereitet, gibt es in einem Zelt auf dem Marktplatz - zugunsten von "Advent der guten Tat", der Hilfsaktion dieser Zeitung. Suppe gibt's ab 12.00 Uhr
weiter
Tanzen wie Travolta
Nicht Abba routiert über den Plattenteller am Samstag 29. November im Autohaus Heitmann in Essingen. Bei der Night Fever Party wird zum Fox getanzt. Mit dabei ist auch John Travolta auf Leinwand mit seinem legendären Hüftschwung. Karten gibt es noch bei Autohaus Heitmann Aalen und Heidenheim und im Touristikbüro Aalen.Autohaus Heitmann Essingen,
weiter
Tatort Gschwend
SCHAUFENSTER
"Jurek Becker- und Jacob, der Lügner", so ist ein literarischer Abend überschrieben, der von den beiden Tatort-Kommissaren und Freunden des vor sechs Jahren gestorbenen Literaten und Drehbuchautors Jurek Becker - Manfred Krug und Charles Brauer - morgen Samstag, 20 Uhr, in der Gemeindehalle Gschwend gestaltet wird. Die beiden standen unzählige Male
weiter
That's big
"We are rocking the blues" haben sich "That's big" auf die Fahnen geschrieben. Den Beweis dafür werden sie am Freitag, 29. November im KKF in Gmünd erbringen. Das Bluesrock Trio vereint Siggi Schwarz, Gitarre (VIP) Martin Hesener, Bass+ Gesang (Smooth Attack, Good Fellow Shoeshine, The Cops) und Bernd Elsenhans, Schlagzeug (The Cops, Groove Zone)
weiter
AUSSTELLUNG
The Art of Gmünd
Am Sonntag zeigt das Ehepaar Edina und Hans-Jürgen Bertleff eine Aquarell- und Acrylbilderausstellung im Rokokoschlöschen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Tierschützer morgen auf dem Markt
Der Förderverein fürs Tierheim Dreherhof ist morgen mit einem Info-Stand auf dem Aalener Wochenmarkt vertreten, unweit des Café Podium. Der Verein möchte über seine Arbeit informieren, neue Mitglieder werben und Spenden für den Tierschutz sammeln. Unterstützt werden die Tierschützer von den CDU-Abgeordneten Georg Brunnhuber (Bund) und Winfried
weiter
Tischtennisspieler in der Besenwirtschaft
Die Abteilung Tischtennis des TSV Böbingen fährt traditionell im November in die Besenwirtschaft. Diesmal machte sich eine 24-köpfige Delegation von Spielern und Spielerfrauen des TSV und Vereins-Freunden aus Alfdorf auf, um einen gemütlichen Abend in der Besenwirtschaft des Weinguts "Zimmerle" in Korb im Remstal zu verbringen. Vor Ort waren die
weiter
RATHAUSGALERIE AALEN
Traudel und Uli Natterer
Zum Abschluss des jährlichen Ausstellungsgeschehens zeigt die Rathausgalerie Aalen traditionell "Künstler der Ostalb". In diesem Jahr stellt das Ehepaar Traudel und Uli Natterer aus Aalen unter dem Titel "Kleines Welttheater - heiter und sehr wolkig" aus.
weiter
SCHULEN / Gespräch über Unterrichtsausfälle an Gymnasien
Trickst Ministerium?
Hat das Kultusministerium getrickst? Offenbar fallen an den Gmünder Gymnasien auch deshalb so viele Unterrichtsstunden aus, weil Lehrkräfte, die eigentlich als Krankheitsvertretungen zur Verfügung stehen sollten, eingesetzt wurden, um den "regulären" Lehrerbedarf zu decken. Diese Information brachte der FDP-Landtagsabgeordnete Dieter Kleinmann gestern
weiter
Trio Alptraum
"Wir haben uns Trio Alptraum genannt, um den Leuten, die unsere Musik als solche empfinden, eine Identifikationsmöglichkeit zu geben. Wir selber finden sie gar nicht so schlimm", so Percussionist Michael Salb über dieses Projekt. Es können also unkonventionelle musikalische Improvisationen erwartet werden - mal laut, mal ruhig, mal lustig. Zu Gehör
weiter
TSG-Sportschau in der Greuthalle
Am Sonntag ab 14 Uhr präsentieren über 200 Jugendliche und Aktive in der Greuthalle die Sportschau der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Nahezu alle Abteilungen zeigen Ausschnitte aus ihrem Programm. Die Moderation wird Helmut Argauer übernehmen. Im Foyer der Halle gibt es eine Ausstellung mit Aktivitäten der TSG-Abteilungen. ls
weiter
Überzeugende Tiere
Zur Lokalschau bittet der Kleintierzuchtverein
Iggingen Z 300 an diesem Wochenende. Um 14 Uhr geht's am Samstag
in der Gemeindehalle los. Mit Kaninchen, Tauben, Geflügel,
Wachteln und Ziergeflügel wollen die Mitglieder Besucher
und Richter überzeugen.
weiter
WIRTSCHAFT / Carl Zeiss legte erste Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2002/2003 vor - Vorstandssprecher Dr. Dieter Kurz:
Umsatz weniger, Finanzkraft stärker
Der Technologiekonzern Carl Zeiss hat im Geschäftsjahr 2002/2003 (30.9.) ein Umsatzvolumen von 2,029 Mrd. Euro erreicht - zehn Prozent weniger als im Vorjahr (2,257 Mrd. Euro). Die Hälfte dieses Rückgangs ist währungsbedingt. Der Auftragseingang sank um 11 Prozent auf 1,970 Mrd. Euro, das Betriebsergebnis vom Vorjahresrekord von 176 auf 64 Mio.
weiter
Unerlaubt entfernt
In der Straße
"Am Katzenbuckel" beschädigte ein Unbekannter am Mittwoch
zwischen 14 und 15.45 Uhr einen Holzlattenzaun. Dabei entstand
ein Schaden von etwa 50 Euro. Hinweise auf den Verursacher, der
sich unerlaubt entfernte, erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Unterkochener "Advent im Stadl"
Am Sonntag, 30. November, veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Unterkochen (HGV) von 11 bis 18 Uhr einen Weihnachtsmarkt im Innenhof und im Stadl des Gasthauses "Adler" unter dem Motto "Advent im Stadl". Insgesamt 22 Einzelhändler, Handwerker, Vereine und Schulklassen beteiligen sich an dem nun zum dritten Mal in Innenhof und Stadl des Gasthauses
weiter
OPEN ART / Bilder-Versteigerung für guten Zweck
Unterm Hammer
Ein Geisterhaus in Aalen. Das ist eines der Bilder, die Intendantin Simone Sterr und Bürgermeister Eberhard Schwerdtner am Sonntag um 11 Uhr für einen guten Zweck versteigern. Unter den Hammer kommen 20 Werke, die während der Aktion Open Art entstanden sind.
weiter
Versteigerung
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Am Sonntag, um 11.00 Uhr werden im Napoleon-Zimmer im Alten Rathaus in Aalen, Bilder der Aktion "Open Art" versteigert. Und zwar für einen Guten Zweck. Der ist Ronald Dering, der Muskelschwund hat und dessen Bilder auch unter den Hammer kommen. Den haben Bürgermeister Eberhard Schwerdtner und Intendantin Simone
weiter
Vita Sports @ Internet
Wer sich über alle Angebot von Vita Sports in Ruhe informieren möchte, kann das ab sofort unter www.vitasports.net tun. Hier findet man alle Bereiche und jeden Service ausführlich beschrieben. Das Kursangebot ist genauso aufgeführt wie die Öffnungszeiten des Kinderhorts und Infos über die Vita-Family-Card. Wer mehr zu den aktuellen "Reise Events"
weiter
Von Mythen und Märchen
"Von Mythen und Märchen" ist die diesjährige Weihnachtsausstellung im Lauchheimer Rathaus überschrieben. Die Ellwanger "Kunstwerkstatt Gruppe 11 e.V." hat sich vom Thema inspirieren lassen. Herausgekommen sind Illustrationen, traumhafte Bilder und Objekte, die ab dem morgigen Samstag, 29. November, um 16 Uhr im Bürger- und Sitzungssaal zu sehen
weiter
Vor 25 Jahren
VON JÜRGEN STECK Ihr selbstloser Einsatz für den Nächsten über 40 Jahre hinweg wird gewürdigt: Schwester Cornelia von der Schwesterngemeinschaft St. Anna bekommt das Bundesverdienstkreuz. Damit werden vor allem ihre Verdienste in der Krankenpflege gewürdigt. Die Partnerschaft mit Antibes soll im kommenden Jahr den großen Durchbruch erleben. Geplant
weiter
Vorletzter Spieltag
Der Winter-Schluss-Spurt der Ostalb-Fußballer ist in vollem Gange. Am vorletzten Spieltag reist der VfR Aalen am Freitag Abend um 19.00 Uhr zum letzten Auswärtsspiel nach Schweinfurt. Am Samstag empfängt die Gmünder Normannia um 14.30 Uhr den FC Heilbronn. Die Zeidler-Elf tritt seit Wochen auf der Stelle, die Mannschaft hat eine Berg- und Talfahrt
weiter
Wasseralfinger Achtziger feierten
Vor Kurzem trafen sich der Wasseralfinger Jahrgang 1923 und Schulkameraden zum 80er-Fest. Am Vormittag versammelten sich die Festteilnehmer am Kriegerdenkmal und gedachten dort der Gefallenen, Vermissten und verstorbenen Altersgenossinnen und Altersgenossen. Im "Alten Kirchle" wurde von Pfarrerin Ursula Richter und Pfarrer Anton Feil ein ökumenischer
weiter
Weihnachtsmarkt auf dem Schloss
Das Deutsche Rote Kreuz hat für Samstag, 6. Dezember, und Sonntag, 7. Dezember, wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossgut Hohenroden organisiert. Am Samstag um 14 Uhr geht's los. Der Markt hat dann bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag können von 11 bis 20 Uhr weihnachtliche Gestecke, Weihnachtsbaumschmuck, Bastelarbeiten und noch viel mehr gekauft
weiter
KFZ-HAUPTUNTERSUCHUNG / Langsame landwirtschaftliche Fahrzeuge werden standortnah geprüft
Wenn der TÜV zu alten Treckern kommt
"Blinker!", sagt Sigurd Traub zu dem Mann auf dem Trecker. "Abblendlicht . . .Fernlicht." - Schlösse man die Augen, könnte man sich bei einer Kfz-Hauptuntersuchung wähnen. Stimmt, nur dass der TÜV in diesem Fall aufs Land gekommen ist: Zum Traktor-Check nach Dewangen.
weiter
Workshop im Squash & Fit
Fünf verschiedene Arten Gymnastik auprobieren - das kann man am 7. Dezember im Squash & Fit in Waldstetten. Von 10.00 bis 10.45 Uhr ist Step-Aerobic angesagt, von 10.50 bis 11.35 Uhr Latin Jazz und von 11.40 bis 12.25 Uhr Thae Do. Nach einer Mittagspause von 12.25 bis 13.00 Uhr steht bis 13.45 Dance-Aerobic auf dem Programm. Den Abschluss des Workshops,
weiter
Zusammen
Malcolm Fraser Cameron trifft Tightrope - am Donnerstag 4. Dezember, um 21.00 Uhr im Café Spielplatz in Gmünd. Wenn zwei sich zusammen tun, freut sich der Dritte - das Publikum. Denn diese Zusammenkunft von Aalener und Schwäbisch Gmünder Musikkultur gibt's nicht alle Tage. Nachdem die Musiker von Tightrope einige Songs des schottischen Barden Fraser
weiter
EISERNE HOCHZEIT / Alfred und Ernestine Schwarz sind seit 65 Jahren verheiratet
Zusammenhalten ein Leben lang
Als sie sich kennen lernten, schrieb man das Jahr 1935. Geheiratet haben sie 1938 - und sie sind noch immer ein Paar. Alfred Schwarz und seine Frau Ernestine Schwarz, geborene Völkl, feierten gestern ihre Eiserne Hochzeit. "Die erste in Hussenhofen, soweit ich informiert bin", bemerkte Ortsvorsteher Johannes Schmid.
weiter
BETRIEBSJUBILÄUM / Werkzeugfabrik Jakob Schmid ehrt Mitarbeiter
Zwei "40-Jährige" im Mittelpunkt
Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Werken Oberkochen und Elchingen ehrte die Werkzeugfabrik Jakob Schmid, Bohr- und Frästechnik.
weiter
Zwei "Aurezwicker" in der Zehntscheuer
Das Duo "Aurezwicker" gastiert am heutigen Freitag, 28. November, ab 20 Uhr auf Einladung des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd und der Gemeindeverwaltung in der Zehntscheuer. Seit Sommer haben sich die schwäbischen Barden Reinhold Hittinger und Helmut Eberhard Pfitzer zum Duo "Aurezwicker" formiert. Zwei Stimmen, zwei Gitarren und eine Tuba sorgen
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Beim Schneeräumen wird nicht gespart
Zwei-Klassen-Schipp-Gesellschaft
"Wir können nicht andauernd nur vom Sparen reden, sondern müssen konkret damit beginnen", sagte Bürgermeister Werner Kowarsch in der Gemeinderatssitzung zur geplanten Reduzierung beim Schneeräumen und Streuen. Der Gemeinderat sah's anders.
weiter
Regionalsport (29)
VON BERND MÜLLER
Auf die harte Kritik hatte er nicht verzichten wollen, Normannia-Trainer Alexander Zorniger . Vor zwei Wochen gab's einen Rüffel für sein Team nach dem Spiel gegen Metzingen. Zorniger sieht inzwischen eine positive Wirkung: "Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Mannschaft sauer war, weil ich sie öffentlich kritisiert habe - im Gegenteil. Sie wollte
weiter
In dieser Woche gibt es beim Schiedsrichter-Regel-Quiz unserer Zeitung wieder drei Traditions-Trikots zu gewinnen, gesponsort von "Intersport Schoell" in Schwäbisch Gmünd: Eines des BRD-Weltmeister-Teams aus dem Jahre 1954, ein Brasilien- und ein DDR-Trikot. Wer eines dieser Nationalhemden gewinnen möchte, muss die richtige Antwort auf unten stehende
weiter
"Bei einem Sieg ist der Teufel los"
Verbandsliga - Spieler und Fans fiebern dem Spitzenspiel entgegen.
Für eine bis dahin überragende Verbandsliga-Saison kann sich der TSB Gmünd am Samstag um 19.30 Uhr selbst belohnen. Mit einem Sieg gegen den Tabellenführer TSV Wolfschlugen würde der auf Rang zwei stehende Aufsteiger vor heimischem Publikum die Tabellenspitze erklimmen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Wangen empfängt Hofen
David und Goliath
David gegen Goliath, der Zweite gegen den Sechsten oder einfach Wangen gegen Hofen. Die Landesligabegegnung am kommenden Sonntag wird spannend.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Köngen empfängt Stödtlen
Direktes Duell
Die DJK Stödtlen besucht am Sonntag den Tabellennachbarn Köngen. Beide wollen sich von den Abstiegsplätzen fern halten.
weiter
TANZEN / 17. Rot-Weiß-Ball im Stadtgarten
Ein Highlight
Das Congress-Centrum Stadtgarten bildet am 29. November wieder einen würdigen Rahmen für eine tänzerische Großveranstaltung, den Rot-Weiß-Ball 2003.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
FCN will drei Punkte
Vor heimischem Publikum will die A-Jugend des FC Normannia am Sonntag drei Punkte. Zu Gast ist der VfR Pforzheim. Anpfiff ist um 13 Uhr.
weiter
BASKETBALL / Bezirksliga Herren - TSB Gmünd siegt
Gmünd an Spitze
In einer einseitigen Partie gelang es dem TSB Gmünd mit einem 98:63-Sieg in Zuffenhausen die Tabellenspitze der Bezirksliga Staffel 2 zu übernehmen.
weiter
KUNSTTURNEN / Jugend - Landesmeisterschaften
Gute Ergebnisse
Mit dabei bei den Landesmeisterschaften der Schüler waren drei Mannschaften des TV Wetzgau. Sie waren jeweils mit einer E- und D-Jugend, sowie mit einer Mannschaft in der offenen Klasse am Start.
weiter
Aufsteiger / Hüfingen zu Gast in Schrezheim
Gute Holzzahlen
Am Sonntag erwarten die Keglerinnen des KC Schrezheim den Aufsteiger und unbekannten Gegner SKG Hüfingen.
weiter
HANDBALL / Jugendarbeit zahlt sich aus
Guter Nachwuchs
Christian Schlipf und Kevin Kraft überzeugten bei der HVW-Talentiade der VR-Bank im Handball und warben für die Aalener Nachwuchsarbeit im Handball.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Heimteams zu stark
Der Trainer des TV Herlikofen, Lothar Baumann tippt den morgigen Spieltag. Er hofft dabei, dass die Konkurrenten in der Kreisliga A I Federn lassen und das sein Team in Hussenhofen gewinnt. Bezirksliga Sonntag, 14.30 Uhr: Dorfmerk.II - HSB II1:1 Schwabsb. - H'herrnw.2:1 Bettringen - Waldstett.2:1 Steinheim - Bopfingen1:3 Herbrecht. - Heubach1:1 Sontheim
weiter
LEICHTATHLETIK / Schulmannschaftskämpfe in der Halle
Heubach eine Klasse für sich
Bei der 36. Austragung der Gmünder Schulmannschaftskämpfe in der Großen Sporthalle setzte sich bei den Jungen zum fünften Mal nach 1975/76 und 1983/84 das Team der Realschule Heubach überlegen durch.
weiter
TRAMPOLIN / 1. Bundesliga - Die Finalbegegnung zwischen Gmünd und Bad Kreuznach steht an.
Hexenkessel in Bad Kreuznach
Für die TSB-Flieger geht es um Alles oder Nichts. Der Auswärtskampf gegen den MTV Bad Kreuznach entscheidet über den Einzug in das Bundesligafinale.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Kirchheim will punkten
Die Oberligamannschaft des SV Kirchheim empfängt am Sonntag die Mannschaft vom SV Titisee. Im ersten Spiel der Rückrunde will Kirchheim zu Hause drei Punkte einfahren.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Klosterstädter in Alfdorf
Gerade mal fünf Punkte trennen den Ersten SF Lorch vom Viertplatzierten SV Hintersteinenberg, der noch ein Spiel in der Hinterhand hat.
weiter
HANDBALL
Lauter siegt souverän
Eine erneute Niederlage für den TV Wißgolding setzte es am vergangenen Samstag beim 17:27 gegen die SG Lauter 2.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Letztes Spiel
Die Kreisliga-Frauen treten am Samstag um 17 Uhr zum letzten Mal für dieses Jahr gegen den Ball. Tabellenführer Normannia ist spielfrei. Die SG Schwabsberg/Rosenberg spielt gegen Mergelstetten, Steinheim empfängt Neuler. Der FC Härtsfeld hat es mit dem Neuling VfB Tannhausen zu tun. Das Spiel von Ruppertshofen gegen Alfdorf wurde wegen defekter
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Ligaprimus empfängt TSF
Tabellenführer Bartholomä patzt und die Verfolger machen es nach. So muss der TSV nicht um seine Vormachtsstellung in der Kreisliga B II fürchten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Am 18. Spieltag muss der VfR Aalen beim 1. FC Schweinfurt 05 antreten
Mit einem Sieg vorne dranbleiben
Nicht auf die leichte Schulter nimmt man beim Fußball-Regionalligist VfR Aalen die Aufgabe am heutigen Freitagabend beim Tabellenvorletzten Schweinfurt 05 (Willy-Sachs-Stadion, Anpfiff 19 Uhr).
weiter
HOCKEY / Jugend - 1. Spieltag Knaben C
Normannen-Nachwuchs dabei
Die Normannia Gmünd ist mit zwei Teams beim Turnierspieltag der Knaben C am Samstag in der Straßdorfer Römersporthalle vertreten.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia Gmünd empfängt morgen den FC Heilbronn - Torhüter Gruca fehlt
Punkteteilung reicht zu Platz eins
Ein Punkt fehlt zur großen Überraschung. Mit einem Unentschieden am Samstag um 14.30 Uhr gegen die Fußballer aus Heilbronn würden sich die Verbandsligisten des FC Normannia Gmünd die Herbstmeisterschaft sichern.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga
Scharte auswetzen
Die Kegler des KC Schwabsberg treten am Samstag um 13 Uhr wieder auswärts antreten. Diesmal muss auf den Bahnen des SKV Goldkronach gekegelt werden.
weiter
SCHULSPORT
Schwimmen lernen
Am Montag, 24. November fand im Schwäbisch Gmünder Hallenbad das Kreisfinale für die Wettkämpfe I bis III/2 der Mädchen und Jungen statt. Dieses Jahr nahmen nur fünf Mannschaften an dem Wettbewerb teil und so wurde jedes Team konkurrenzlos Erster: Wettkampf I Mädchen: Salier Gymnasium Waiblingen, Wettkampf II Jungen: Hans-Baldung Gymnasium, Wettkampf
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
SGB II Favorit
Eng geht es zu an der Spitze der Kreisliga B VI. Den vierten Heubach trennen nur zwei Punkte vom ersten Schwabsberg. Mit einem Sieg in Herbrechtingen, kann der TSV auf den ersten Tabellenplatz vorrücken. Dies kann auch der FCG Bargau II mit einem Sieg in Sontheim erreichen. Beim Derby muss Waldstetten II nach Bettringen, die nach dem 8:2-Sieg gegen
weiter
REITEN / Vereinsturnier
Spiel Spaß und Spannung
Die Reitanlage Baierhof in Essingen ist am Sonntag, den 30. November, Schauplatz des 11. Vereinsturniers des Reitverein Essingen.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Sprung auf Platz eins?
Eine gute Ausgangsposition hat die Gmünder Normannia vor dem anstehenden Spiel in der Fußball-Verbandsliga. Punktgleich zum Tabellenführer Dorfmerkingen, der am Wochenende spielfrei hat, rangiert der FCN auf Platz zwei. Dennoch warnt FCN-Trainer Alexander Zorniger , der den Spieltag tippt, vor übertriebener Euphorie. "Die Heilbronner Mannschaft
weiter
EISSTOCKSCHIESSEN / Jugend- und Quali-Turnier
Starke Jugend
Beim Aalener Jugendturnier und 4. Aalener Spionturnier im Eisstockschießen der Aalener Eissport-Freunde e.V. war Eisstock pur auf der Aalener Kunsteisbahn angesagt.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Zum Vorrunden-Abschluss Derby beim Tabellenvierten
Waldstetten in Bettringen
Die aufstiegsambitionierte SG Bettringen empfängt am Sonntag in der Fußball-Bezirksliga Aufsteiger Waldstetten, der auf einem guten achten Platz rangiert. TSGV-Coach Uli Haug ist damit zwar nicht unzufrieden, trotzdem wäre mehr für uns drin gewesen .
weiter