Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Dezember 2003
Regional (134)
Am morgigen Mittwoch, 3. Dezember, tagt der Ortschaftsrat um 19 Uhr im Foyer der Jurahalle Ebnat. Themen sind die Vorberatung des Haushaltsplans 2004, die Personalreduzierung bei den Ortschaftsverwaltungen und die Änderungen des Eingemeindungsvertrags für das Standesamtswesen. Geschichten- und Bastelkiste "Lisas erster Weihnachtsbaum" wird Kindern
weiter
Schaukelpferd und Puppenwagen stehen im Mittelpunkt der Weihnachtsausstellung im Rieser Bauernmuseum in Maihingen. Was sich Kinder in den letzten 100 Jahren zu Weihnachten gewünscht haben, ist ab dem kommenden Freitag, 5. Dezember, bis 22 . Februar täglich - außer Montag, Freitag, Heiligabend und Silvester - jeweils von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Boulevardkomödie
weiter
Ein Unbekannter brach in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Lindenstraße in Ellwangen in ein Lebensmittelgeschäft und ein Kirchengebäude ein. Die Fenster beziehungsweise Türen wurden mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Offensichtlich hatten es der oder die Täter auf Bargeld abgesehen. Die Höhe der Beute stand allerdings in keinem Verhältnis
weiter
Ob sich die Hoffnung der Kinder und der Beschäftigten auf einen neuen Kindergarten erfüllt, darauf können Sie, werte GT-Leserinnen und GT-Leser, Einfluss nehmen. Um das Ziel zu verwirklichen, hat die Lebenshilfe die Vorstiftung "Sterntaler" geschaffen. Rund 11 500 Euro liegen inzwischen auf dem Konto. 50 000 Euro Gründungskapital jedoch sind nötig,
weiter
CDU-Stadtverband und Frauenunion veranstalten eine öffentliche Adventsfeier am Mittwoch, 3. Dezember, um 14.30 Uhr im "Roten Ochsen". Kinder sind willkommen und werden auf Wunsch betreut. Lesung Stirner-Fibel Am Donnerstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr, stellt der Betulius Verlag im Palais Adelmann den Nachdruck der Stirner-Fibel vor. Hermann Hauber berichtet
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / "aquafit" bleibt morgens auf
"Geht ins Bad!"
Das Freizeitbad "aquafit" ist für den öffentlichen Badebetrieb ab dem kommenden Jahr werktags (außer montags) ab 10 Uhr sowie samstags und sonntags ab 9 Uhr geöffnet. Den Konsolidierungsbeschluss zur Änderung der Öffnungszeiten vom 14. Juli hob der Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung auf und erteilte dem Alternativvorschlag grünes Licht.
weiter
DRK-ORTSVEREIN AALEN / Ehrung für Elisabeth Alfonso
"Immer an vorderster Front"
Seit 30 Jahren organisiert Elisabeth Alfonso, Leiterin des Frauenarbeitskreises im DRK-Ortsverein, den Adventsbasar. Im Rettungszentrum wurde dieser Einsatz vom DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Eberhard Schwerdtner gewürdigt.
weiter
"Lucky Nights"-Gewinnspiel
Zwei Nächte lang wurden in der Aalener Fachhochschule beim 12. Aalener Jazzfest die "Lucky Nights" gefeiert. Viele Besucher haben sich auch am Gewinnspiel von SDZ. Druck und Medien beteiligt. Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises ist Julia Bullinger, sie hat eine Woche im Club Punta Arabi auf Ibiza für zwei Personen gewonnen. Weitere Gewinner
weiter
"Wilde Abfälle" und Kleinkunstfrühling
Ein Hauch des Frühjahrs weht am kommenden Donnerstag in Form des Kleinkunstfrühlings 2004 durch den Hüttlinger Gemeinderat. Ein ernsteres und ärgerliches Thema sind "wilde" Müllablagerungen an Containerstandplätzen, auf Parkplätzen und an Straßen. Daneben geht es unter anderem um die Verlegung des Buswartehäuschens in Sulzdorf. Die Sitzung
weiter
TSG-SPORTSCHAU / Breiten- und Spitzensport mit 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Greuthalle
"Wir sind gemeinsam ein tolles Team"
Rund 250 Sportlerinnen und Sportler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zeigten am Sonntag in der Greuthalle Ausschnitte aus ihrem Übungsprogramm. Der große Anteil an jungen Teilnehmern unterstrich dabei die Nachwuchsschulung im Weststadt-Verein.
weiter
150 Mediziner bei Pankreas-Kongress
Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) standen im Mittelpunkt der 24. Jahrestagung des Deutschen Pankreasclubs. Die Veranstaltung in Reisensburg bei Günzburg war organisiert worden von Dr. Marco Siech, dem Chefarzt der Chirurgischen Klinik des Ostalbklinikums in Aalen. 150 Mediziner und Wissenschaftler aus ganz Deutschland diskutierten
weiter
WIRTSCHAFT / Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH reagiert auf aktuelle Konjunkturschwäche und veränderte Kundenstruktur
38 Beschäftigte müssen gehen
Trotz eines 20-prozentigen Umsatzzuwachses und einer sehr guten Kapazitätsauslastung in diesem Jahr will die Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH (AKS) Stellen abbauen. Wie die rund 500 Beschäftigten gestern erfuhren, werden 38 von ihnen bald aus dem Unternehmen ausscheiden müssen.
weiter
500-Euro-Spende für Aktion "Sterntaler"
Der Lebenshilfe-Kindergarten für behinderte Kinder in der Leutzestraße platzt aus allen Nähten. Die Stiftung "Sterntaler" soll Abhilfe schaffen. Die GT hilft mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion dabei mit, diese Stiftung zu gründen. Und auch die Firma Polynorm-Grau Werkzeugsysteme Mutlangen ist dabei. Das Unternehmen spendete gestern 500 Euro
weiter
Abenteuer im ewigen Eis lockt hunderte Besucher
Rappelvoll war es gestern
Abend im Gmünder Prediger, als fünf Bergsteiger aus
dem Ostalbkreis über ihre Ski- und Snowboard-Expedition
am 7546 Meter hohen Mustagh Ata berichteten. Der Erlös der
Dia-Multivisionsshow kommt der DRK-Kinderspeisung in Eriwan zugute.
Ein Bericht folgt.
weiter
Adventliche Hausmusik
Einen adventlichen Hausmusikabend gibt es heute um 19 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in der Bergstraße 20. Lieder, Instrumentalstücke und Gedanken zum Advent stimmen ein in die vorweihnachtliche Zeit. Im Anschluss daran gibt es Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung bei einem Imbiss. Kinder und Jugendliche, Mitarbeiter von St. Canisius
weiter
Adventliche Musik in der Kirche
"Adventliches Singen und Musizieren"
ist am 14. Dezember um 16 Uhr in der St. Laurentius-Kirche zu
hören. Mit dabei sind verschiedene Gruppen der Musikschule
sowie der Akkordeonclub Waldstetten.
weiter
Alfing entlässt 38 Beschäftigte
Trotz eines 20-prozentigen Umsatzzuwachses und einer sehr guten Kapazitätsauslastung in diesem Jahr will die Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH Stellen abbauen. Wie die rund 500 Beschäftigten gestern erfuhren, werden 38 von ihnen bald aus dem Unternehmen ausscheiden müssen. Für die verbleibenden Mitarbeiter gilt in 2004 ein Beschäftigungssicherungstarifvertrag,
weiter
STELLUNGNAHME / Keine verhärteten Fronten
Alle informiert
Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer sieht die Fronten zwischen Bauern und Gemeinde in Zusammenhang mit der Aldi-Ansiedlung nicht verhärtet. Denn: Die große Mehrheit der Grundstückseigentümer, darunter auch Landwirte, sei verkaufsbereit. Eine Stellungnahme.
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Kocher-Zeitung (11)
Mit der Wahl von Julius Bausch als Aalener Stadtschultheiß und somit zum Nachfolger von Gustav Oesterlein war 1873 ein wichtiger Abschnitt der Aalener Stadtgeschichte zu Ende gegangen. Vom Revolutionsjahr 1848 an hatte Gustav Oesterlein die Geschicke der Stadt maßgeblich gelenkt. Viele Jahre war dabei sein Gegenüber aber auch Begleiter des kommunalen
weiter
KREISHAUSHALT / Umwelt- und Kulturausschuss zum Sparpaket
Auf Kurs geblieben
Zwei Ausschüsse nahmen gestern Stellung zum Haushalt - und beide hielten sich an die große Linie: Sparen, sparen, sparen. Ob Umweltschutz, Kreisentwicklung, Schule oder Kultur - eine Abweichung vom Kurs ist illusorisch, wenn die Kreisumlage tief bleiben soll.
weiter
MARTINUS-SCHULE / Info zur Einführung des Marchtaler Plans
Auf neuen Lernwegen
Der "Marchtaler Plan" wird Unterrichtskonzept an der Martinus-Schule. Um die Rektoren der Kooperationsschulen, Sonder- und Förderschulen und das Staatliche Schulamt zu informieren, gab's einen Info-Abend.
weiter
Bärengruppe des Kindergartens in der Baumschule
Bei herrlichem Novemberwetter konnten die Kinder der Bärengruppe vom Kindergarten St. Barbara in Lautern mit ihren Erzieherinnen zum Abschluss ihres Projekts "Woher kommen die Bäume?" der Baumschule "Fischer-Koch" in Lautern einen Besuch abstatten. Dort zeigte Liane Fischer-Koch den Kindern die verschiedenen Pflanzen, erklärte was eine Baumschule
weiter
MUSIKWINTER / Conradi beim "rendezvous" in Gschwend
Baukunst politisch
"Architektur, Macht und Politik" - so ist der zweite Vortrag in der Amerika-Reihe dieses Musikwinters überschrieben. Am Mittwoch, 3. Dezember, kommt Peter Conradi ab 20 Uhr zum "rendezvous" ins Bilderhaus.
weiter
STADTJUGENDRING / Heubach Jugendarbeit neu ordnen
Bensching verlässt Heubacher Jugendliche
Die SPD-Fraktion des Heubacher Gemeinderats traf sich im Haus Übelmesser mit Stadtjugendpfleger Holger Bensching und Dinah Köhler, um die Frage zu erörtern, wie die Jugendarbeit nach dem Ausscheiden Benschings weitergeführt werden kann. Dabei waren sich alle einig, dass die Jugendarbeit in Heubach kontinuierlich fortgesetzt und die Stelle in absehbarer
weiter
LANDESSYNODE / Immanuel Nau und Gitta Klein
Bericht aus der Landessynode
Zu einem Bericht aus der Arbeit des Stuttgarter Kirchenparlaments lädt die Arbeitsgemeinschaft "Offene Kirche/Evangelium und Kirche" am Donnerstag, 4. Dezember, ins Augustinus-Gemeindehaus ein.
weiter
Bilder der Weihnacht und Kinderkonzert
Clemens Bittlinger und
seine Freunde kommen wieder nach Aalen. Am Freitag, 5. Dezember,
treten sie in der Stadthalle mit gleich zwei Programmen für
Kinder und Erwachsene auf. Um 15 Uhr findet das Kinderkonzert
"Kinderwunderwelt" statt, um 20 Uhr sind "Bilder der Weihnacht"
zu hören.
weiter
ALBVEREIN STRASSDORF / Erlebnistag und Sommerfest - zwei erfolgreiche Neuerungen
Blick auf ein tolles Wanderjahr
Voll besetzt war das Nebenzimmer im Gasthof "Krone" beim Familienabend des Albvereins Straßdorf. Kein Wunder, es gab ein buntes Programm und allerhand Ehrungen.
weiter
CDU-Stadtverband ehrt langjährige Mitglieder
"Durchhaltevermögen über Jahrzehnte haben die Jubilare beim CDU-Stadtverband Bopfingen bewiesen", lobte Vorsitzende Gisela Knobloch anlässlich der Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ursula Geitner und Gertrud Manner geehrt, für 30 Jahre Erich Göttlicher, Hermann Leib, Michael Müller, Paul Rieger, Georg
weiter
Como-Gruppe trifft sich
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Como (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn - chronisch entzündliche Darmerkrankungen) treffen sich am morgigen Mittwoch, 3. Dezember, zu ihrem monatlichen Treffen. Dieses begimnt um 19.30 Uhr in der Innungskrankenkasse, Leutzestraße 53, in Gmünd. Der letzte Gruppenabend in diesem Jahr steht unter dem Thema Adventsstimmung.
weiter
POLIZEI / Der Wirtschaftskontrolldienst mit seiner Schwerpunktgruppe "Umwelt" - und erste Spuren der Verwaltungsreform
Das Experten-Team für Umweltferkel
Ob Altölkanister einfach irgendwo im Wald "entsorgt" werden, ob in einem Heizofen unerlaubt Abfall brennt und die Gegend verpestet oder ob Gülle statt auf dem Acker im Bach landet: Stets ist der Wirtschaftskontrolldienst der Polizei, kurz WKD, gefragt.
weiter
PARAPSYCHOLOGIE / Walter von Lucadou in Heubach
Das ominöse Zehnpfennigstück
Zum dritten Mal kam er in der düsteren Jahreszeit nach Heubach, eingeladen von SaRose, dem Schulverein am Rosenstein-Gymnasium. Und immer wieder fasziniert er: Walter von Lucadou, Leiter der parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg.
weiter
GEMEINDERAT / Alfdorf erhöht Grund- und Gewerbesteuer
Der Not gehorchend
Die Gemeinde Alfdorf muss sparen und um Zuschüsse kämpfen - und darum die Grundsteuer erhöhen. Für die Ausweitung der Öffnungszeiten würden Eltern eine Erhöhung der Kindergartengebühren akzeptieren.
weiter
KIRCHENCHOR LAUCHHEIM / Cäcilienfeier
Die Jugend fehlt
"Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Kirchenchöre ausgestorben sind?" fragte Dirigent Klaus Peter Stein bei der Cäcilienfeier des Chores der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Lauchheim. Die Ursachen hierfür sieht er im Gesellschaftswandel, dem man scheinbar machtlos gegenüberstehe.
weiter
KINO / Filmschau dokumentiert ab morgen Kooperationen der baden-württembergischen Filmindustrie
Die Rolle des Ländles im Filmgeschäft
Das Ländle spielt eine größere Rolle auf und hinter den Leinwänden dieser Welt, als viele glauben. Das will das Filmbüro mit der Filmschau Baden-Württemberg dokumentieren, die morgen in Stuttgart startet. Es stellt die bundes- und weltweiten Koproduktionen der Baden-Württembergischen Filmindustrie in den Mittelpunkt.
weiter
HAUSHALTSPLAN 2004 / Ausnahmesituation erforderte besonderes Vorgehen
Die Spannung um die "Giftliste" steigt
Der Haushaltsplan 2004 ist verabschiedet, doch die große Debatte steht der Stadt erst noch bevor. Die Gemeinderäte haben sie bereits vorliegen, die "Giftliste" mit Einsparvorschlägen, die ans Eingemachte gehen. Und früher oder später wird sie auch öffentlich werden.
weiter
INNENSTADT / OB Wolfgang Leidig soll im Haushalt einen Sperrvermerk angebracht haben
Doch kein VHS-Bau 2004?
Gestern verdichteten sich Gerüchte, dass die Stadtverwaltung den Umbau der Pestalozzischule zu einem VHS-Gebäude 2004 noch stoppen will. OB Wolfgang Leidig soll im Etatentwurf einen Sperrvermerk angebracht haben.
weiter
Doch Nachfolger
Nichtöffentlich hat der Gemeinderat
getagt und entschieden: Nun soll die Stelle des Beigeordneten
doch wieder besetzt werden. Nach der Wahl von Amtsinhaber Hermann
Mader zum künftigen Landrat von Heidenheim, war in der Stadt
laut über eine Einsparung der Stelle nachgedacht worden.
weiter
UNIPARK / Kleinkunstveranstalter Rainer Koczwara rechnet mit Ende des Abos 2005
Ein großes Abschiedsfest und Schluss
Der Abbruch des Unipark-Theaters bedeutet nach Ansicht von Rainer Koczwara wohl das Aus für die Kleinkunstreihe.
weiter
KONZERT / Simone Häcker-Brune und der Aalener Kammerchor ernten im letzten gemeinsamen Konzert die reichen Früchte einer gedeihlichen Zusammenarbeit
Ein musikalisches Vollbad für die Seele
Die scheidende Leiterin des Aalener Kammerchores, Simone Häcker-Brune, hinterlässt ihrem Nachfolger ein wohl bestelltes Feld. Am Sonntag hat sie beim Festkonzert zum 20-jährigen Bestehens in der voll besetzten Salvatorkirche beim letzten gemeinsamen Auftritt eine reiche Ernte eingefahren. Selbst die bekannten herben Früchte schmeckten angenehm -
weiter
Einblicke in SHW-Maschinenbau
Zur Vorstellung neuer Entwicklungen und technischer Innovationen veranstaltet die Firma SHW Werkzeugmaschinen GmbH am kommenden Samstag, 6. Dezember, einen Tag der offenen Tür. Der Maschinenbauer bietet die Möglichkeit der Besichtigung der Fertigungsstätten. Hierbei werden neue Fräskopfvarianten, auch für High-Speed-Bearbeitung und Fünf-Achs-Bearbeitung
weiter
Eine Spätzle-Diät
VON ANJA RETTENMAIER
Spaghetti, Hackfleisch, Tomatensoße und eine Flasche Rotwein. Was der junge Mann vor ihr an der Kasse auf seinem Einkaufszettel stehen hatte, lässt eindeutig erkennen, was er vor hat. Auch die junge Frau hinter ihr scheint sich einen gemütlichen Abend zu machen: Ein Fläschchen Glühwein samt einem Familienpack Lebkuchen legt sie aufs Band. Und genau
weiter
ST. CYRIAKUS / Bettringen
Elisabethenverein feiert Patronin
Mit einem Festgottesdienst in der Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld wurde der Festabend anlässlich der Heiligen Elisabeth durch Pfarrer Michael Benner eröffnet.
weiter
Erdas Tanztee am Mittwoch
Unter der Leitung von Erda Schuster-Ernst
geht's am morgigen Mittwoch wieder zum Tanztee nach Wildbad-Wemding.
Abfahrt ist um12.30 Uhr am Leinzeller Rathaus. Infos unter (07175)
4497.
weiter
CHORKONZERT / "intonata" gastierte in der Krankenpflegeschule
Erfrischende Akzente im Advent
Es weihnachtet wieder sehr, nicht selten leider bis zum Widerlichen. Erfrischend, dass "intonata" beim Chorkonzert zum Advent Akzente setzte, die musikalisch nicht dem Konsumstrom folgten.
weiter
Es gibt noch Karten beim Kultur-Netz
Für folgende Angebote während des Kugelmarktes gibt es ab sofort beim Kultur-Netz unter (07173) 3637 Eintrittskarten: "Ein Streifzug durch die Welt des Tanzes" mit dem Waidhofer Ballett am Samstag, 13. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle. Eintritt: Fünf Euro, Kinder und Jugendliche ab 14 Jahre frei. Kinderkonzert am Sonntag, 14. Dezember, um 15
weiter
THEATER / "Gaukler vom TSV" mit neuem Stück in der TSV-Halle
Frauen untergraben "Männermafia"
Der Konkurrenz des täglichen Fernsehprogrammes stellten sich die "Gaukler vom TSV" unter der Regie von Paul Nagel wieder mit einem neuen Theaterstück. In diesem Jahr entschied sich die seit Jahren eingespielte Truppe für das Stück "Frauenpower" von Bernd Gombold.
weiter
PERSON / Otto Hauser starb im Alter von 91 Jahren
Für die Gemeinschaft
Otto Hauser, lange Jahre Kreisbrandmeister im Altkreis Schwäbisch Gmünd, starb im Alter von 91 Jahren in Göppingen-Holzheim.
weiter
JUGENDFÖRDERPREIS 2003 / Bewerbung bis 31. Januar
Für ein gemeinnütziges Projekt
Die Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung fördert wieder Jugendliche, die sich als Gruppe gemeinnützig engagiert haben.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST / Ehrung langjähriger Austrägerinnen und Austräger im Gutenberg-Kasino
Für Sie unterwegs bei Wind und Wetter
Im Gutenberg-Kasino des Süddeutschen Zeitungsdienstes (SDZ) in Aalen wurden jüngst langjährige Zustellerinnen und Zusteller der GMÜNDER TAGESPOST geehrt.
weiter
PLANETARIUM
Gab es den Stern von Bethlehem?
Das neue Hauptprogramm des Planetariums, "Der Stern der Magier", zeigt ab heute die Geschichte des Sterns von Bethlehem.
weiter
Gemeinderat im Doppelpack
Der Waldstetter Gemeinderat tagt am kommenden Donnerstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr ausnahmsweise in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte im Rechbachweg, denn auf der Tagesordnung steht eine gemeinsame Sitzung mit dem Ortschaftsrat. Zu beraten hat das Gremium ein Gutachten der Gemeindeprüfungsanstalt über Organisation und Wirtschaftlichkeit des Bauhofs
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 4. Dezember, findet
um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg die nächste
Sitzung des Gemeinderats Rainau statt. Auf der Tagesordnung stehen
die Beratung des Haushalts 2004, die Erschließung von vier
Bauplätzen in Dalkingen und Baugesuche.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Ein Rohbau bietet einer zwölfköpfigen Familie seit einem knappen Jahr ein Dach über dem Kopf
Geschlafen wird auf dem Fußboden
"Alles, was wir hatten, haben wir beim Umzug mitgebracht." Und das ist wenig. Sehr wenig, seit die zwölfköpfige Familie vor Monaten in den Rohbau gezogen ist. Betten gibt es keine, geschlafen wird auf Matratzen auf dem Boden.
weiter
GEBÜHREN / Musikschule, Bibliothek und Museum erhöhen
Gleich dreimal teurer
Musikschule, Stadtbibliothek und Museum sollen teurer werden: Der Verwaltungsausschuss berät am Mittwoch eine geplante Erhöhung der Gebühren für diese Einrichtungen.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Grünes Licht für Häuslenäcker
Für zehn Interessenten steht voraussichtlich nichts mehr im Wege, im nächsten Jahr mit dem Bauen in den Häuslenäcker zu beginnen. 31 Baugrundstücke mit Flächen von 550 bis 1200 Quadratmeter entstehen dort. Die Stadtverwaltung kann nach Aussagen von Bürgermeister Werner Kowarsch über die Hälfte der Grundstücke erwerben und dann an Bauwillige
weiter
Grußkarten für Unicef
Bis 6. Dezember werden in der Stadtbibliothek
Unicef-Grußkarten und -Kalender von ehrenamtlichen Unicef-Mitarbeitern
verkauft. Der Erlös fließt in Projekte für Kinder
in den 165 ärmsten Länder der Erde.
weiter
LOKALSCHAU / Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Unterkochen
Hühner liegen im Trend
Sehr gut besucht war die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Unterkochen. Die Besucher gewannen Einblick in eine hervorragende Zuchtarbeit: Ausgestellt waren 75 Kaninchen, 100 Hühner und 73 Tauben.
weiter
AUSSTELLUNG / Traudel und Uli Natterers "Kleines Welttheater" in der Rathausgalerie Aalen
Im Kabinett der Kuriositäten
"Hoher Sinn liegt oft im kind'schen Spiel", sprach einst Schiller und ließ aus einer Wolke Segen quellen. Das passt! Das ist "heiter und sehr wolkig", das ist sinnig, äußerst fragwürdig - wann ist Sinn das nicht? - und das ist vor allem einmal spaßig, dieses "Kleine Welttheater" von Traudel und Uli Natterer, das am Sonntag in der Rathausgalerie
weiter
Jahresabschlussfeier des Musikvereins
Der Musikverein Essingen hat für Samstag, 6. Dezember, eine Jahresabschlussfeier in der Essinger Remshalle organisiert. Saalöffnung ist um 19 Uhr, die Feier beginnt um 20 Uhr. Auf dem Programm stehen ein Vortrag des Spielkreises unter der Leitung von Andreas Schöppel, ein Konzert des Musikvereins Essingen mit dem Dirigenten Manfred Knödler, ein
weiter
REISEFIEBER
Japan zur Zeit der Kirschblüte
Eine Studienreise nach Japan bietet die Gmünder VHS in den Osterferien 2004 an. Vor zehn Jahren ging es zum ersten Mal nach Japan.
weiter
Jugendraum soll länger öffnen
Der Lindacher Ortschaftsrat kommt am kommenden Donnerstag, 4. Dezember, im Lindacher Bezirksamt zu seiner Jahresabschlusssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen ein Erfahrungsbericht vom Jugendraum in Lindach sowie ein entsprechender Antrag auf erweiterte Öffnungszeiten, der Jahresrückblick des Ortsvorstehers sowie Anfragen und Bekanntgaben.
weiter
GUTEN MORGEN
Kaffee gefällig?
Kaffee kochen will gelernt sein. Richtige Genießer haben da ihre eigenen Kreationen. Doch auch weniger Geübte können finden am Markt das Passende. Dann wird es ernst. Heißes Wasser muss her. Spätestens jetzt zeigt sich, wer der wahre Feinschmecker ist. Oder doch nicht? Moderne Geräte machen die Zubereitung des beliebten Muntermachers kinderleicht.
weiter
ERHÖHUNG / Böbinger Abwassergebühr und Grundsteuer für Zuschussantrag hoch geschraubt
Keine Belohnung fürs Sparen
Zwar einstimmig, aber dennoch zähneknirschend sprach sich der Böbinger Gemeinderat gestern für Gebühren- und Steuererhöhungen aus. Grund: Ein Zuschuss für Grundschulneubau und Sportplatz wird gebraucht.
weiter
WINTERDIENST / Essinger Bauhof räumt weiter
Keine Wege sperren
In diesem Winter kommen die Anwohner kleinerer Nebenstraßen in Essingen um die Räum- und Streupflicht noch einmal herum. Das hat der Gemeinderat mit einer knappen Mehrheit gegen den Vorschlag der Verwaltung entschieden.
weiter
Kinder dürfen mit zum Blut spenden
Eine Blutspendeaktion hat das Deutsche Rote Kreuz für den kommenden Donnerstag, 4. Dezember, in der Bargauer Scheuelberghalle geplant. Zwischen 14.30 und 19.30 Uhr können Interessierte etwas von dem wertvollen Lebenssaft abgeben. Auch Mütter können den Termin problemlos wahrnehmen, denn für die Kleinen gibt's eine Kindermalecke.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Räumliche Enge begrenzt die Therapiechancen im Lebenshilfe-Kindergarten Leutzestraße
Kindern Raum zur Entfaltung schenken
Der Bengel flitzt mir zwischen den Beinen durch, greift sich meinen Kuli und kritzelt auf meinem Block. Der Vierjährige strotzt vor Energie. Ein anderes Kind übersät das Parkett mit Murmeln aus der Kugelbahn und begleitet dies mit gutturalen Lauten. Das kleine Mädchen rechts auf einem Bettchen kann nur den Kopf bewegen und ist dennoch nicht isoliert.
weiter
AKTION / Auftakt von Adveniat mit Schwerpunkt Argentinien im Salvatorheim
Kirche als Anwalt der Armen
Ein einst reiches Land ist in die Armut gestürzt: Argentinien - das Schwerpunktland der diesjährigen Adveniat-Aktion. Bischöfe aus Argentinien berichteten im Salvatorheim in Aalen über die Arbeit der katholischen Kirche für Frieden und Gerechtigkeit.
weiter
Kliniken: Vertrag wird gelöst
Nach ausführlichen Beratungen sind die Landeshauptstadt Stuttgart und die Sana Kliniken-Gesellschaft überein gekommen, dass der 1991 geschlossene Managementvertrag einvernehmlich zum Jahresende aufgelöst wird. Die weiteren Verträge der Stadt Stuttgart mit der Sana Kliniken-GmbH für den Eigenbetrieb Leben und Wohnen, die Herzchirurgische Klinik
weiter
Kochen für Weihnachten
Die VHS Mutlangen bietet am
Donnerstag, 4. Dezember, von 19 bis 22 Uhr einen Weihnachtsmenü-Kochkurs
in der Küche der Hauptschule Mutlangen. Anmeldung unter
(07171) 73880.
weiter
Kostenlos ins Kino
Haben Sie Lust, einmal im Kino hinter die Kulissen zu blicken? Und dies auch noch kostenlos? Zwei Kinobetreibern zu lauschen, ihnen Fragen zu stellen. Beispielsweise, wie sie ihre Filme auswählen. Oder: Was in Gmünd gut ankommt. Oder: Welche Filme Kinobetreiber am liebsten mögen. Am kommenden Freitag, 5. Dezember, um 10 Uhr haben Sie dazu Gelegenheit.
weiter
Krad-Fahrer stürzt
In der Ortsdurchfahrt auf Höhe einer Tankstelle versuchte ein 37-jähriger Motorrad-Fahrer am Montag um 4.50 Uhr, einem an der dortigen Baustelle vor ihm fahrenden und abbremsenden Autofahrer auszuweichen. Dabei geriet er ins Schlingern und stürzte auf die Fahrbahn. Der Krad-Fahrer wurde leicht verletzt, an seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von
weiter
AUSSTELLUNG / Krippen stimmen im Waldstetter Rathaus auf die Weihnachtszeit ein
Künstlerische Geschenke des Himmels
Eingebettet in ein Programm, das so recht dazu angetan war, auf Weihnachten vorzubereiten und den Menschen den Sinn des Festes nahe zu bringen, eröffnete der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen im überfüllten Foyer des Rathauses eine Krippenausstellung. Es werden siebzig beeindruckende Unikate zur Schau gestellt.
weiter
CHORFREUNDE HÜTTLINGEN / Jahresabschlussfeier mit Chorgesang und Theater
Küsse für die Darsteller
Mit einem gelungenen Abend präsentierten sich die Hüttlinger Chorfreunde am Samstag zum Jahresabschluss. Auf dem Programm stand Chorgesang und Theater. Wegen der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung am Sonntagabend im Bürgersaal wiederholt.
weiter
Landfrauen bildeten sich fort
In der Turnhalle in Lorch-Rattenharz lief die Fortbildung der Gymnastikleiterinnen der Landfrauen für die Bezirke Gmünd und Göppingen. Die Organisation übernahm Kreislandfrauen-Geschäftsführerin Therese Grieb. Fast 20 Übungsleiterinnen befassten sich mit dem Thema "Theraband und Yoga über 40". Die Schulung leitete Diplom-Sportpädagogin Kathrin
weiter
Leben mit Behinderung
Die Christdemokraten für das Leben e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem Vortragsabend zum Thema "Leben mit Behinderung" ein. Behinderung heiße noch immer Diskriminierung. Dies würden Betroffene in unserer Gesellschaft ihr ganzes Leben erfahren. An dem Abend wird Eva Lambertz aus ihrem Leben im Rollstuhl berichten. Interessierte
weiter
Lehrer diskutieren mit Bildungsexpertin
Renate Rastätter, bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, war gestern zu Gast im Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen. Hier diskutierte die Landtagsabgeordnete die Situation der Berufschullehrer, die derzeit mächtig sauer sind: Erhöhte Anforderungen im Beruf, zwei Deputatserhöhungen binnen weniger Jahre und dazu noch die Herabsetzung
weiter
SCHULE / Bildungsexpertin der Grünen im Gespräch mit Lehrern des Kreisberufsschulzentrums
Lehrer machen ihrem Unmut Luft
Ellwangens Berufsschullehrer schieben Frust. Gründe dafür gibt es viele. Einige musste sich gestern Renate Rastätter, bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, anhören, die auf Einladung ins Kreisberufsschulzentrum gekommen war.
weiter
LIEDERKRANZ WALDHAUSEN / Benefizkonzert zu Gunsten des Kindergartens
Lichter leuchten in dunkler Nacht
Drei junge Dirigentinnen machen gemeinsame Sache und inszenieren ein Konzert. So geschehen am Sonntagabend in der St. Nikolauskirche Waldhausen. Was dabei heraus gekommen ist, hätte abwechslungsreicher nicht sein können. Von Barock bis Pop war alles dabei.
weiter
MÖRIKE-JAHR / Programm des Runden Kultur-Tisches steht
Mit Mörike wandern
Dass Eduard Mörike über zwei Jahre (1867 bis 69) seines Lebens in Lorch verbracht hat, ist weitgehend bekannt. Im Juli 2004 bietet sich die Gelegenheit, seine Abendspaziergänge durch Lorch kennenzulernen.
weiter
MODELLFUG-CLUB SCHWÄBISCH GMÜND / Mitgliederversammlung
Modellpiloten international erfolgreich
Mitgliederversammlung des Modellflug-Clubs Schwäbisch Gmünd: Der Vorsitzender Dieter Ziesel konnte hierzu zahlreiche Mitglieder in der Gaststätte "Krone" in Schwäbisch Gmünd-Zimmern begrüßen. In seinem Jahresrückblick ging der Vorsitzende auf viele Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres ein.
weiter
LEDERGASSE / Ladensterben geht weiter - Reformhaus Schäfer schließt im Januar
Müllberge schrecken Fußgänger ab
Die Gmünder Ledergasse blutet weiter aus. Nach Spielwaren Schnabel und dem Billig-Kaufhaus vermeldet nun auch das Reformhaus Schäfer seinen Abschied. "Die schwachen Umsätze zwingen uns dazu", macht Besitzer Matthias Jorberg klar.
weiter
Müllgebühr bleibt Schulbus teurer
Die neue Abfallwirtschafts-Satzung stellten Verwaltung und GOA dem Umweltausschuss vor. Wichtig für die Bürger: Es gibt 2004 keine Erhöhung der Müllgebühren. Allerdings müsse man sich schon heute auf eine deutliche Erhöhung im kommenden Jahr einstellen. Vermutlich 40 Euro mehr muss jeder Haushalt dann berappen, weil Müll ab 2005 thermisch entsorgt
weiter
STAATSGALERIE
Musik zum Bild in der Kunstnacht
"Nordische Klänge", dänische und französische Kammermusik, erklingen am kommenden Samstag bei der Kunstnacht in der Stuttgarter Staatsgalerie. Dazu gibt's thematisch passende Führungen.
weiter
MUSIKVEREIN NEULER / Herbstkonzert in der Schlierbachhalle
Musiker aller Altersgruppen boten famoses Potpourri
Traditionelle, aber auch weniger bekannte Weisen der konzertanten Blasmusik boten der Musikverein Gschwend sowie Bläserklasse, Jugendkapelle und Orchester des gastgebenden Vereins am Samstagabend. Das bunte Potpourri begeisterte die Zuhörer in der gut besuchten Schlierbachhalle.
weiter
SCHÖNENBERG / Erlös aus Benefizkonzert kommt Kirche in Gödre zugute
Musiker spielen für eine gute Sache
Großes Benefizkonzert in der vollbesetzten Schönenbergkirche: Zugunsten der Kirchenrenovierung im ungarischen Gödre haben zahlreiche Musikgruppen aus der Region am Sonntagabend ein weihnachtliches Konzert gegeben.
weiter
VÖLKERRECHT / Diskussion in der Pressehütte zu aktuellen Fragen
Neue Begründungen für Kriege
Wer hätte das vor Jahren gedacht - dass die Mutlanger Nachrüstungsgegner und "ihr" damaliger Richter eines Tages in Gespräch und Diskussion zusammenkommen? Jetzt war der ehemalige Schwäbisch Gmünder Amtsgerichtsdirektor Dr. Werner Offenloch in der Pressehütte Mutlangen zu Gast.
weiter
Neue philatelistische Erkenntnisse
Der Briefmarkensammlerverein 1886 bietet für Gäste und Mitglieder am Donnerstag, 4. Dezember, einen zweiteiligen Vortrag an. Im ersten Teil geht es um "Bewährtes Sammeln neu belebt", im zweiten um den "Therapeutischen Wert des Sammelns". Referent Werner Meyer will seine Zuhörer zu völlig neuen Erkenntnissen und Perspektiven führen. Die Veranstaltung
weiter
Olle Kamellen
Zu dem Bericht "Kreisräte fordern weiteres Gymnasium" . "Es zeugt nicht gerade von hoher Originalität, wenn man olle Kamellen aufwärmt, bei denen bereits das Verfallsdatum überschritten ist. Ich meine konkret das Engagement der CDU-Kreisräte des Wahlkreises III (Ellwangen) für ein berufliches Gymnasium in Ellwangen. Nun ist das Schreiben an Minister
weiter
Original finnische Weihnachtsmusik
Die Deutsch-Finnische Gesellschaft Baden-Württemberg lädt Interessierte ein zum Konzert des Kanteletrios P 79. Das P79-Konzert ist am Freitag, 12. Dezember um 19 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Kanteletrio P 79 spielt auf der Kantele, einem traditionellen finnischen Saiteninstrument, Weihnachtslieder
weiter
Pest und Cholera
GERHARD KÖNIGER
Die Verwaltungsspitze ist um ihre Aufgabe, den Bürgern einen beispiellosen Sparkurs schmackhaft zu machen, nicht zu beneiden. Egal, wie sie die Sache angeht, überall droht Ungemach. Der schnelle Weg an die Öffentlichkeit erhöht den Druck auf die Gemeinderäte und löst eine breite Diskussion aus, was die Entscheidung sehr in die Länge zieht. Der
weiter
Pius-Club lädt ein
Der Pius-Club lädt
am Freitag, 5. Dezember, zu einer Adventsfeier mit musikalischer
Umrahmung (Angehörige der Familie Rohrmus) ein. Beginn ist
um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Kiesäcker. Auch Jungsenioren
sind willkommen.
weiter
CDU BOPFINGEN / Hauptversammlung zieht trotz Finanzproblemen der Stadt positives Fazit
Politik braucht Erfolg, nicht Applaus
Dass die CDU Zukunft habe, ist für die Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Bopfingen, Gisela Knobloch, unbestritten. Dies soll auch die Nominierungsliste für die Kreistagswahlen unterstreichen, die von Bürgermeister Bernhard Rapp auf Platz eins angeführt wird.
weiter
UNTERSCHRIFTENAKTION / Erhalt des Polizeipostens
Prinzip Hoffnung
Die Verwaltungsreform im Land wirft ihre Schatten auch nach Unterkochen. Ortsvorsteher Karl Maier überreichte Polizeidirektor Gerhard Wiest 813 Unterschriften für den Erhalt und die Verlegung des Unterkochener Polizeipostens.
weiter
Rückblick in Großdeinbach
Der Jahresrückblick des Ortsvorstehers steht im Mittelpunkt
der Ortschaftsratssitzung, die am kommenden Donnerstag um 19
Uhr im Bezirksamt beginnt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT
Sackgase ins Hirschfeld
Ins Silcherheim hatte Ortsvorsteherin Brigitte Weiß den Bettringer Ortschaftsrat geladen. Auf Grund der wenigen Tagesordnungspunkte blieb mehr Zeit für einzelne Anfragen aus dem Gremium.
weiter
LANDGERICHT / Der Parlamentarische Staatssekretär Alfred Hartenbach diskutiert mit Richtern und Staatsanwälten
Sandkörner im Getriebe oder eine Gefahr?
Wie funktioniert die Reform des Zivilprozesses in Ellwangen? Was halten Sie von dem geplanten Justizmodernisierungsgesetz? Das wollte der Parlamentarische Staatssekretär Alfred Hartenbach gestern von Richtern und Staatsanwälten im Landgericht wissen.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG / Kein endgültiger Schlussstrich bei den Baumaßnahmen in Wasseralfingen
Sanierung nur vom Geld gebremst
Ist die Wasseralfinger Ortskernsanierung abgeschlossen? Oder sollte irgendwann in den nächsten Jahren der 4. Bauabschnitt begonnen werden, der immer wieder im Gespräch war? Dabei würden die Wilhelm- und Karlstraße in Richtung Süden bis auf Höhe der evangelischen Magdalenenkirche neu gestaltet.
weiter
ADVENTSFEIER / Ökumenische Feier im Gemeindehaus Bopfingen
Schüler bescheren die Senioren
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", lautete das Motto der ökumenischen Adventsfeier der beiden Oberdorfer Kirchengemeinden im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen. Die Pfarrer Joachim Sperfeldt und George hießen mit den Senioren den Advent willkommen.
weiter
Senioren feiern den Advent
Einen Seniorennachmittag gibt es am morgigen Mittwoch, 3. Dezember, um 14 Uhr im Begegnungshaus St. Laurentius. Die Besucher feiern den Advent unter dem Motto ". . . und Engel begleiten sich auf all deinen Wegen". Sollten die Wetterverhältnisse entsprechend schlecht sein, können Interessierte einen Fahrdienst bestellen. Die Möglichkeit dazu besteht
weiter
Seniorennachmittag in der Stadthalle
In Heubach ist am Donnerstag, 4. Dezember, eine Seniorenweihnachtsfeier in der Stadthalle. Um 14 Uhr geht's los und Saalöffnung ist um 13.15 Uhr. Für die Lauterner Bürger fährt um 13.15 Uhr ein Bus ab der Haltestelle "Abzweigung Lautern". Rückfahrt ist gegen 18 Uhr. Für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Gäste besteht die Möglichkeit, den Nebeneingang
weiter
Skiclub Großdeinbach startet in die Saison
Zwar sind die tiefen Lagen der Alpen noch immer weiß, jedoch war dies kein Hinderungsgrund für das Alpinski-Jugendrennteam des Skiclub Großdeinbach, die Saison mit einem Training in den Hochlagen des Kaunertals in Tirol zu beginnen. Zusammen reisten fünf Rennfahrer mit Trainer und Betreuern ins Kaunertal (linkes Bild), um dort auf den Gletscherpisten
weiter
THEATER AALEN
Sonderschicht
Am Theater Aalen läuft der Endspurt für die Premiere von Alexander Suchovo-Kobylins Bürokratenfarce "Tarelkins Tod". Wegen des ungewöhnlichen Termins morgen, Mittwoch, 20 Uhr, im Wi.Z und wegen des Gastspiels der russischen Frauentheatergruppe "Babis" am Wochenende hat die Theaterkasse im Alten Rathaus nicht nur zwischen 15 und 20 Uhr, sondern auch
weiter
Spannender Tag für Jedermänner
Das Jedermannturnier des TC Waldstetten
war hervorragend besetzt und bot den Teilnehmern einen sportlich
unterhaltsamen und teilweise sehr spannenden Tag. Die ersten
drei Plätze des Turniers belegten nach erfolgreichen Matches
Wolfgang Heilig, Anton Graf und Ingo Krieger.
weiter
THEATER / Lorcher Schenkelbatscher nehmen den Adel auf die Schippe
Spaß am öffentlichen Ärgernis
Mit einer verzwickten Familiengeschichte mit Hang zur höheren Gesellschaft unterhielten die Lorcher Schenkelbatscher in der Stadthalle ihr Publikum. Und der Spaß geht weiter.
weiter
Sprechanlage beschädigt
An einem Gebäude
in der Becherlehenstraße beschädigte ein Unbekannter
in der Nacht zum Sonntag mit einem Fußtritt den Kasten
einer Sprechanlage und riss aus der Gartenmauer einen Blumentrog
heraus. Der entstandene Schaden beträgt rund 400 Euro. Hinweise
auf den Täter erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
WETTER / Bei Wintereinbruch Schneeräumen und Streuen
Stadt erinnert an Anliegerpflichten
Neben Kehrwoche und Reinigen der Gehwege müssen Straßenanlieger, ob nun Eigentümer, Mieter oder Pächter, auch im Winter für ein sicheres Begehen von Wegen oder Straßenstücken sorgen.
weiter
JUGENDARBEIT
Streit um den Alfdorfer Bedarf
Vertreter der Kirchengemeinden sehen sich von der Gemeinde Alfdorf enttäuscht. Im Oktober sollte es einen runden Tisch aller an der Jugendarbeit Beteiligten und der Gemeindeverwaltung geben. Letztere sagte ab.
weiter
SV Kerkingen sammelt für Thomas und Dieter
Das Schicksal des zehnjährigen Thomas und des 63-jährigen Dieter hat auch die Besucher des Kameradschaftsabends des SV Kerkingen berührt. Im Rahmen des Abends rief Vorsitzender Peter Kaiserauer zur Spende für die beiden an Leukämie Erkrankten auf. Bei der großen Typisierungsaktion ließen sich zahlreiche Mitglieder des SV Kerkingen Blut abnehmen,
weiter
THEATER
Theodor hat's nicht leicht
Die Laienschauspieler des Heubacher Albvereins stehen wieder auf der Bühne. Diesmal mit der "Affäre mit der rosaroten Jacke", einer Boulevardkomödie in drei Akten von Raymond Weissenburger.
weiter
THW feiert Richtfest
Noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch konnte das Technische Hilfswerk Ellwangen Richtfest am Garagenanbau feiern. Nachdem im vergangenen Jahr ein Förderer dem Ellwanger THW einen gebrauchten Radlader gespendet hatte, reichten die Garagenkapazitäten nicht mehr aus. Um Fahrzeuge und Gerät durch das Parken im Freien nicht unnötig zu strapazieren,
weiter
Tür hält stand
Die
Eingangstür der Quelle-Filiale in der Wetzgauer Straße
wollte ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag aufbrechen. Weil
diese jedoch standhielt, entstand lediglich Sachschaden. Täterhinweise
nimmt der Polizeiposten Mutlangen entgegen.
weiter
Unter Anhänger geschleudert
Von der Güglingstraße ist ein 20-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 18 Uhr nach links in einen Hofraum abgebogen und hat dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen. Die Autos stießen zusammen, wobei der Entgegenkommende mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Er wurde nach links unter einen dort abgestellten Lastwagen-Anhänger geschleudert
weiter
Versicherung vor Ort
Die Landesversicherungsanstalt
hält ihre nächsten Sprechstunden im Spital morgen und
am 17. Dezember, jeweils 8.30 bis 11.30 und 13 bis 13.45 Uhr
ab. Wer kommen will muss vorher einen Termin vereinbaren (Telefon
07171 / 6035060) und dabei seine Versicherungsnummer angeben.
weiter
LIEDERKRANZ STRASSDORF / Viele Ehrungen und ein buntes Programm beim Familienabend
Viel Musik und tolle Stimmung
Zu einem Familienabend mit Ehrungen hatte der Liederkranz Straßdorf in die Alte Turnhalle nach Waldstetten gebeten. Viele Sänger mit Angehörigen sind der Einladung gefolgt, versprach doch das Programm einen bunten und unterhaltsamen Abend.
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Tennis-Club Schechingen feierte seinen 25. Geburtstag
Viele Ehrungen und "The Candy's"
Bis in die Morgenstunden feierte der TC Schechingen sein 25-jähriges Bestehen mit seinen Mitgliedern und Gönnern sowie mit zahlreichen Ehrengästen im "Afrika-Saal" in Schechingen. Jetzt konnten auch die Mitglieder und Funktionäre feiern, denn im Sommer beim Jubiläums-Marktplatzfest mussten sie ihr volles Engagement einbringen.
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUCHHEIM / Vereinsmeisterschaft
Vier Mal Müller
Überragender Schütze der Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Lauchheim war in diesem Jahr Markus Müller. In vier der 16 Disziplinen war er am treffsichersten.
weiter
MUSIKVEREIN RIESBÜRG / Jahresabschlusskonzert mit "Musik in allen Lebenslagen"
Von Abba bis Verdi können sie alles - auch Volksmusik
Unter dem Titel "Musik in allen Lebenslagen" gab der Musikverein Riesbürg sein Jahresabschlusskonzert. In der Römerhalle Utzmemmingen bot der Verein Blasmusik für jeden Geschmack.
weiter
EISENBAHNFREUNDE / Die zweitletzte Präsentation im AWO-Gebäude
Vorfreude aufs neue Domizil
Beim "Tag der offenen Tür" im AWO-Gebäude präsentierten die Aalener Eisenbahnfreunde ihre Anlage im Fahrbetrieb und übergaben die Preise der jüngsten Modelleisenbahnbörse.
weiter
KREISÄRZTESCHAFT
Vorsitzender will mehr Polit-Profil
Die Ärzte im Altkreis Gmünd sollten sich stärker als bisher politisch profilieren. Das sagte der alte und neue Vorsitzende der Kreisärzteschaft, Peter Högerle, bei der Mitgliederversammlung der Ärzteschaft.
weiter
Vortrag: Kinder nicht um Gott betrügen
"Kinder nicht
um Gott betrügen". So ist ein Vortrag überschrieben,
den Professor Dr. Albert Biesinger von der katholisch theologischen
Fakultät der Universität Tübingen an heutigen
Dienstag ab 20 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Maria
in Aalen hält. Der Dekanatsverband Ostalb bittet um einen
Unkostenbeitrag.
weiter
Wanderung zum Nikolaus
Eine Nikolauswanderung hat die Ortsgruppe Lorch des SChwäbischen Albvereins am Sonntag, 7. Dezember, vor. Am Bürgerhaus geht es los Richtung Aimersbachtal, über den Arbeitsdienstweg zur großen Buche, vorbei an der Waldhütte Finsterhölzle zum Vereinsheim der Siedler und Kleingärtner. Dort hält der Nikolaus leckere Überraschungen bereit. Interessierte
weiter
Weihnachten naht - Schießtalplatz als Umschlagplatz für Weihnachtsbäume
Es weihnachtet unverkennbar auf dem Gmünder Schießtalplatz. Reihenweise stehen dort bereits die Weihnachtsbäume, noch säuberlich in die Transportnetze verpackt. Allerdings ist der Einzelverkauf noch nicht eröffnet. Der Platz dient derzeit als Umschlagplatz für den "Großhandel", Händler holen dort ihre Kontingente ab. Die Experten kündigen trotz
weiter
Weihnachtsmarkt am Samstag
Der Mögglinger Weihnachtsmarkt öffnet am kommenden Samstag, 6. Dezember, von 11 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz seine Pforten. Viele Vereine, Gruppen, Organisationen und Geschäftsleute haben den Weihnachtsmarkt mit viel Arbeit vorbereitet. So gibt es auch dieses Jahr wieder vieles zu bestaunen, zu kaufen, zu essen und zu trinken und vielleicht ja auch
weiter
Weihnachtsschmuck und Handarbeiten
Ein Magnet war auch in diesem Jahr der Adventsbasar des DRK-Ortsvereins Aalen im Rettungszentrum, der in Federführung des Frauenarbeitskreises veranstaltet wurde. Ein ganzes Jahr lang hatte die Gruppe um Elisabeth Alfonso und Eva Mai mit ihren treuen Helferinnen gebastelt, gestrickt, genäht und gestickt. Hinzu kamen viele Spenden von Firmen, die das
weiter
Weihnachtswunderwelt in Unterkochen
Ein Weihnachtsmarkt so schön wie kaum einer in der Umgebung war der Unterkochener "Advent im Stadl". Die vielen Besuchern aus Unterkochen und den benachbarten Orten im Kochertal und auf dem Härtsfeld sorgten für dichtes Gedränge an den Ständen der Einzelhändler im Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen, von Schulklassen und Vereinen. Unter
weiter
Weitmars in Weihnachtsstimmung
Am ersten Adventssonntag herrschte in der
Weitmarser Hohberghalle drangvolle Enge, denn viele wollten sich
den Weihnachtsmarkt auf keinen Fall entgehen lassen. Für
jeden Besucher ließ sich dann auch das Richtige finden,
sei es weihnachtliche Dekoration oder ein nettes Geschenk.
weiter
WINDKRAFT / Petitionsausschuss hört vor Ort alle Parteien zu den geplanten Windkraftanlagen bei Waldhausen an
Wenig Hoffnung für Windkraftgegner
Der Petitionsausschuss des Landtags war gestern in Sachen Windkrafträder zu einer Anhörung aufs Härtsfeld gekommen. Eine Entscheidung über einen möglichen Bau fällt aber erst nächstes Jahr.
weiter
Wie Träume im Leben helfen
Einen Vortrag zum Thema Träume gibt es am morgigen Mittwoch, 3. Dezember, um 20 Uhr im Stephanushaus Alfdorf. Referent ist der Psychologe und Kinder- und Jugendlichentherapeut Joachim von Lübtow aus Stuttgart. Der Referent will zeigen, was Träume bringen, wie man mit ihnen umgehen und wie sie zum Leben helfen können. Der Eintritt zur Veranstaltung
weiter
Wildsau wütete
Es war ein Kampf um Leben und Tod für den passionierten Wildschweinjäger Hans Hopfner aus Kirnberg. Auf der Pirsch wurde er von einem zwei Zentner schweren Keiler angefallen. Das Tier spaltete das Schienbein des Jägers bis zum Knie. Ein Jagdkamerad rettete Hopfner, indem er den Keiler mit der Schrotflinte erschoss. Drei Stunden wurde der Angegriffene
weiter
KONZERT / "Jumping Fingers" in Ellwangen
Zart und hart besaitet
Die Veranstaltungsreihe "Jumping Fingers" der Stadt Ellwangen hat sich etabliert. Die Gitarristen, die in ihrem Rahmen in der Jagststadt auftraten, verdienten ausnahmslos das Prädikat hervorragend. Mit der "International Guitar Night", die seit zehn Jahren von Peter Finger initiiert wird, der selbst schon solistisch sein außergewöhnliches Können
weiter
LOKALSCHAU / Lorcher Kleintierzüchter in erfolgreichem Jahr
Züchterischer Fleiß
Der Lorcher Kleintierzuchtverein hatte zu seiner traditionellen Lokalschau in die Stadthalle eingeladen. Außerdem nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, über das vergangene Zuchtjahr Bilanz zu ziehen.
weiter
IM WIESENGRUND / Förderverein spendet Technik-Paket
Zum Start Rühmann
Eine vorweihnachtliche Überraschung gab es nach dem Gottesdienst für die Bewohner der DRK-Seniorenanlage "Im Wiesengrund": ein Technik-Paket.
weiter
Zwei Sitzungen in Mutlangen
Der Abtsgmünder Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 4. Dezember, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, der Waldwirtschaftsplan 2004 und eine Erhöhung der Kanal- und Klärgebühren. Im Vorfeld tagt der technische Ausschuss bereits um 16.45 Uhr im Sitzungssaal des Mutlanger
weiter
Zweite Traumreise
Gestern wurde im Rahmen des Aalener Weihnachtsgewinnspiels
2003 die zweite von insgesamt 20 Traumreisen verlost. Jörg
Böhringer vom gleichnamigen Ledergeschäft zog aus einem
Koffer voller Glückslose die glückliche Gewinnerin
Irmgard Hoch aus Aalen, Los-Nummer 63071.
weiter
Regionalsport (15)
Bezirks-Hallenrunde 2003/2004 C-Junioren: 129: 1. Abtsgmünd/Hohenstadt 7:0, 9, 2. SSV Aalen 4:3, 6, 3,. TSB Gmünd 2:5, 3, 4. DJK Aalen II 0:5, 0. 140: 1. Großdeinbach II 8:3, 9, 2. Hintersteinenberg 7:4, 9, 3. Hussenhofen III 7:6, 6, 4. FC Alfdorf II 4:4, 6, 5. Mutlangen 1:10, 0. 144: 1. Waldstetten 9:1, 9, 2. FC Alfdorf 8:5, 6, 3. Hussenhofen I
weiter
Ergebnisse 2. Bundesliga Süd / Damen: KC Schrezheim I-SKG 86 Hüfingen I 2588-2518, SKC Steig Bindlach I-SG Wallhalla Regensburg I 2575-2564, BKSV Stuttgart-Nord I - KV Gerstetten I 2599-2541, EKC Lonsee I - FEB Amberg I2578-2599, DJK Ingolstadt I - DJK Ingolstadt I 2711-2542, TSV Betzigau I - ESV Schweinfurt I 2646-2556. Einzelergebnisse 2. Bundesliga
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
DJK-Jubel in Salach
Mit einem souveränen 3:0 kehrten DJK Schwäbisch Gmünds Volleyballdamen vom Aufsteiger aus Salach zurück.
weiter
Erfolgreich beim Korntal-Cup
Beimm 7. internationalen Korntal-Cup in Korntal-Münchingen glänzten die Athleten der Taekwon-Do-Abteilung des TSB Gmünd im Vollkontakt mit guten Leistungen. Beim mit über 700 Teilnehmer stark besetzten Turnier feierte Tobias Dessol in der Leistungsklasse 1 bis 45 kg den Sieg. Weitere fünf Teilnehmer traten in der Leistungsklasse 2 an. Von links:
weiter
Fadi Issa bei Mister Universum
Mit einem beachtlichen sechsten Platz hat der Gmünder Fadi Issa bei der Wahl zum "Mister Universum" in der Königsklasse in Cuxhaven abgeschnitten. Issa, der sich eine Woche zuvor mit einem fünften Platz bei der Deutschland-Ausscheidung als einziger Deutscher der Männerklasse 1 für die Wettkampf qualifiziert hatte, musste sich in Cuxhaven einer
weiter
Faustball in Bartholomä
In der STB-Sportakademie Bartholomä empfingen
Heuchlingens Faustballer Enzberg zum Verbandsligamatch. Zu sehen
gab es hochkarätige Ballwechsel. Ein ausführlicher
Bericht folgt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Gut gekämpft und verloren
Der SSV Hohenacker entführte mit 24:23 und viel Glück beide Punkte aus der Lorcher Schäfersfeldhalle.
weiter
BASKETBALL / Bezirksliga
Hartes Stück Arbeit für TSB
Fast wäre es schief gegangen. Doch am Ende gewannen die TSB-Basketballer gegen Angstgegner RW Stuttgart mit 76:69 (37:31) und sind nun alleiniger Tabellenführer.
weiter
Heute Fantreff
Die Fans des VfR Aalen haben heute Abend die Chance,
über ihre Mannschaft zu plaudern. Und zwar beim Fantreff
im Vereinsheim des Regionalligisten. Beginn: 18.30 Uhr.
weiter
FUSSBALLL / VfR-Manager Thorsten Bichler bereitet bereits die neue Saison vor.
Konzertierte Aktion gegen DFB
Mit einem Großteil jener zwölf Spieler, deren Verträge nach dieser Saison auslaufen, sei bereits wegen einer Verlängerung verhandelt worden, betonte VfR-Manager Thorsten Bichler im Gespräch mit dieser Zeitung.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
SGB feiert den Derbysieg
Zu einem glücklichen aber verdienten 24:20-Sieg kamen die Bettringen Handballer bei der HG Aalen/Wasseralfingen.
weiter
FUSSBALL / Jugend
Trainings-Tipps
Für Jugendbetreuer und -trainer der E- und F-Jugendmannschaften sowie der Bambini werden am Samstag, 6. Dezember, ab 10 Uhr in der Böbinger Römersporthalle und am Donnerstag, 4. Dezember ab 18 Uhr in der Ellwanger Rundsporthalle Schulungen angeboten. Die Schulungsleiter Christian Haucke und Hermann Weber bitten, Trainingsanzüge und Sportschuhe mitzubringen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga I
TSB feiert Siegeserie
Mit einem nie gefährdeten 31:20-Sieg der Gmünder vor heimischer Kulisse gegen den Tabellenzweiten Schnaitheim meldet sich die TSB-Zweite nach zuletzt zwei spielerisch schwächeren Partien eindrucksvoll zurück.
weiter
SCHWIMMEN / Überraschung bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Gelsenkirchen
Vogel fliegt zur EM nach Dublin
Weihnachten war für Kerstin Vogel vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr schon am ersten Advent. Sie wurde für die Kurzbahn-Eurpoameisterschaften nominiert.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Damen - TVH überzeugt
Zwei Heimsiege
Mit Siegen vor eigenem Publikum gegen den TSV Schmiden und Tabellenführer SSV Geißelhardt überzeugten Heuchlingens Volleyballerinnen.
weiter