Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. Dezember 2003
Regional (140)
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat Ellwangen dem Bebauungsplan für das neue Gewerbegebiet "Neunheim VI" zugestimmt. Bereits im Juli hatte sich die Versammlung mit dem Entwurf beschäftigt. Anschließend waren diese über vier Wochen öffentlich ausgelegen. In dieser Zeit seien noch einige Anregungen von Trägern öffentlicher Belange eingegangen,
weiter
Der Gemeinderat gab grünes Licht für einen Konzessionsvertrag mit der Stadtwerke Oberkochen GmbH bezüglich der Wasserversorgung. Darin wird die Nutzung städtischer Grundstücke zur Verlegung von Versorgungsanlagen, die Zusammenarbeit bei der Planung, dem Bau und Betrieb der Versorgungsanlagen sowie die Kostentragung bei der Änderung von Versorgungsanlagen
weiter
Abgerissen wird derzeit die ehemalige Graf-Villa an der B 29. Danach fällt auch noch ein Schuppen den Baggerschaufeln zum Opfer, damit das Areal für die ALDI-Ansiedlung zur Verfügung steht. Zusammen mit der Straßenbaumaßnahme wird dann eifrig am neuen Eingangstor Bopfingens gearbeitet werden, damit pünktlich zum April 2004 der Einkaufsmarkt seine
weiter
Am Freitag, 5. Dezember, gibt der "Rockpfarrer" Clemens Bittlinger & Friends ein Weihnachtskonzert in der Aalener Stadthalle. Um 15 Uhr startet er sein Programm mit einem Konzert für Kinder: "Kinderwunderwelt". Abends um 20 Uhr beginnt das Konzert für Erwachsene "Bilder der Weihnacht". Unterstützt wird der Künstler vom Instrumentalist Jean Pierre
weiter
In einen verschlossenen Flugzeughangar in Elchingen drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag ein und bauten aus Flugzeugen Motoren, Propeller und Instrumente fachmännisch aus - Teile im Wert von mehreren 10 000 Euro. Hinweise an die Kripo Aalen, Telefon (07361) 5800. Einbruch in Haus Kastanie In der Nacht zum Montag, drangen unbekannte Täter in
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Rund 50 Bedürftige klopften gestern an die Tür der Adventsredaktion
"Damit kommen wir über die Runden"
Eine lange Warteschlange hatte sich gestern Morgen schon weit vor dem offiziellen Beginn der ersten Sprechstunde von Advent der guten Tat vor der SCHWÄBISCHEN POST gebildet. Etwa 50 Hilfsanträge wurden gestellt.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG / Neun Spender erhielten in Pflaumloch Ehrennadeln
"Ein ganz besonderer Saft"
Als besondere Ehre empfand Riesbürgs Bürgermeister Günter Neumeister, die Ehrung der Mehrfachblutspender aus Utzmemmingen und Pflaumloch.
weiter
THEATER / KulturTankstelle bei der Großsporthalle präsentiert
"Froschkönig" immer am Adventssonntag
Nach der erfolgreichen Premiere der Kindertheaterproduktion "Der Froschkönig" am ersten Advent zeigt die KulturTankstelle diese Produktion an allen weiteren Adventssontagen jeweils um 15 Uhr.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Täglich interessante Gäste am Stand der DHB-Suppenstube
"Gaisburger Marsch" für Liedermacher Harald Immig
Die Aktion "Sterntaler" rollt. Immer mehr Gmünderinnen und Gmünder wollen mithelfen, einen neuen Lebenshilfe-Kindergarten auf den Weg zu bringen. Rund 13 500 Euro sind bereits zusammengekommen.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR FACHSENFELD / Cäcilienfeier
"Glücksfall" für den Kirchenchor
Höhepunkt der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores Fachsenfeld im Gemeindezentrum war die Ehrung von langjährigen Sängerinnen und Sängern.
weiter
"Nachts geht mehr"
Kabarett und Comedy in der "Alten Turnhalle" Waldstetten:
Zu Gast ist am Samstag, 6. Dezember um 20 Uhr Stphan Bauer. "Zum
Brüllen komisch" sagen seine Kritiker. Karten an der DEA-Tankstelle
und in der Alten Turnhalle.
weiter
AUSSTELLUNGEN / Kunstverein Aalen
"Present Africa" endet
Am Sonntag , 7. Dezember, geht ab 15 Uhr mit der Finissage und einer letzten Führung die Ausstellung zeitgenössischer afrikanischer Kunst "Present Africa" zu Ende, die der Kunstverein Aalen seit Anfang Oktober in seiner Galerie im Alten Rathaus zeigt.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Einig beim Haushalt - aber:
2004 wird entschieden
Keine Einwände zum Haushaltsplanentwurf hatte gestern der Krankenhausausschuss. Klar brachten der Landrat und alle Fraktionen zum Ausdruck: 2004 wird das Jahr der Entscheidungen - für Bopfingen und für Gmünd. Beide Standorte sind in der heutigen Form finanziell nicht länger tragbar.
weiter
500. Abokunde
Zwölf Monate im Verbund fahren und
nur für zehn bezahlen: Dieses Angebot war so verlockend,
dass es den Absatz an Fahrkarten seit 1998 verfünffacht
hat. Über den 500. Abokunden für den Tarifverbund freute
sich jetzt Landrat Dr. Roland Würz.
weiter
900 Euro gespendet
Vor gut einem Jahr starteten die "People for Animal Rights", Gruppe Adelmannsfelden, die Aktion "Greentimes Africa". Dabei handelt es sich um eine Zeitschrift für Wissen und Unterhaltung. Bis jetzt wurden bereits 900 Euro eingenommen, die zu etwa drei Vierteln dem deutschen Kinderkrankenhaus Joal im Senegal und zu rund einem Viertel den "Menschen für
weiter
KONZERT ZUM ADVENT / Markuskirche Aalen
Aalener Sinfonieorchester
Das erfolgreiche Jubiläumsjahr "25 Jahre Aalener Sinfonieorchester" mit fünf Konzertveranstaltungen endet mit einem "Konzert zum Advent", das am Freitag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr in der Markuskirche stattfindet.
weiter
Adventnachmittag
Heute veranstaltet die Katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang
um 14 Uhr eine Bußfeier mit anschließendem alpenländischen
Adventnachmittag für Senioren im Gemeindehaus St. Wolfgang.
Wer abgeholt werden möchte, sollte sich im Pfarrbüro
St. Wolfgang unter der Telefonnummer (07961) 71 40 melden.
weiter
Alles dreht sich um den Opa
Der Großvater steht im Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Theatergruppe des TV Wißgoldingen am Freitag, 12. und Samstag, 13. Dezember, den Vorhang für ihr Theaterstück öffnet. Das heißt nämlich "Ja, wenn der Opa nicht wär'". Die Auftritte sind in der Kaiserberghalle, Saalöffnung ist jeweils um 18 Uhr, los geht's um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf
weiter
BANKÜBERFALL
Älterer Mann holt viel Geld
Mehrere tausend Euro Bargeld erbeutete gestern Vormittag ein bislang unbekannter Täter bei einem Raubüberfall auf die Hauptstelle der Kreissparkasse am Alten Postplatz in der Waiblinger Innenstadt.
weiter
Anbietergemeinschaft Bauernhofurlaub
Zur Mitgliederversammlung trifft sich die Anbietergemeinschaft "Urlaub auf dem Bauernhof" in der Region Ostalb - Schwäbischer Wald - Stauferland am heutigen Mittwoch, 3.Dezember, um 13.30 Uhr im Gasthof "Reichsadler" in Mögglingen. Vorgesehen ist ein Referat über den Dienstleistungsbereich "Urlaub auf dem Bauernhof" mit aktuellen Beispielen.
weiter
STADTHALLE AALEN
Andreas T. Bundy Big Band
Die Big Band des Aalener Pianisten Andreas T. Bundy lässt heute um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen wieder von sich hören.
weiter
GUTEN MORGEN
Angsthase
Nikolaustag - alle Knirpse brennen darauf, am Vorabend den blank gewienerten Stiefel vor die Tür zu stellen. Nur die Vierjährige nicht. Im Gegenteil - sie weigert sich sogar, bleibt standhaft beim demonstrativen "Nein!" Verwunderte Blicke, kopfschüttelndes Unverständnis bei Eltern und Geschwistern. Auf hartnäckiges Nachfragen piepst die junge Dame
weiter
FREUNDESKREIS ASYL / Erschütternde menschliche Schicksale
Aus Familie gerissen
Advent - da werden allenthalben Verständnis, Hilfe, Zuwendung groß geschrieben. Welch erbarmungsloses Schicksal trifft just da aber Menschen, die jahrelang friedfertig, fleißig und rechtschaffen mitten unter uns gelebt haben? Und dies sogar im Namen des Rechts.
weiter
FH-DESIGN / Vortrag
Ausstellungen, die Erfolg versprechen
"Was macht Ausstellungen erfolgreich?" Darum geht es beim nächsten Mittwochseminar an der Hochschule für Gestaltung. Gertrud Ohling spricht am 10. Dezember um 18 Uhr im großen Hörsaal.
weiter
REMSSTRASSE
Baumpflege bringt Staus mit sich
Entlang der Remsstraße laufen seit gestern bis voraussichtlich Freitag Baumpflegearbeiten. Das führt in dieser Woche zu beträchtlichen Staus.
weiter
GESELLSCHAFT / Neue Wohnform für Menschen mit Behinderung
Begleitetes Wohnen in Familien
Die Palette der Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in der Stiftung Haus Lindenhof hat sich um eine Variante erweitert, das Begleitete Wohnen in Familien.
weiter
JAGSTTALSCHULE WESTHAUSEN / Kreisweites Treffen
Behindertenlehrer informierten sich
WESTHAUSEN Das zweite Treffen der Werkstufenlehrkräfte der Sonderschulen für Geistig- und Körperbehinderte im Bereich des Staatlichen Schulamtes Schwäbisch Gmünd fand an der Jagsttalschule Westhausen statt. Schulleiter Martin Pfannenstein konnte über 40 Lehrer aus dem Ostalbkreis und dem Kreis Heidenheim begrüßen. Schulamtsdirektor Harald Gross
weiter
VERKEHRSUNFALL / 18jähriger Autofahrer gestern Morgen bei Zusammenstoß tödlich verletzt
Beim Einbiegen auf die B 29 geschleudert
Ein schlimmer Verkehrsunfall ereignete sich gestern Morgen im Gmünder Westen. Ein 18-jähriger Autofahrer kam dabei ums Leben.
weiter
Beratung in der Römerhalle
Berater der Landesversicherungsanstalt Württemberg sind am Donnerstag, 18. Dezember, von 8.30 bis 11.30 Uhr in der Böbinger Römerhalle. Hier können sich Interessierte über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung oder Rentnerkrankenversicherung informieren. Mit einem Datensichtgerät können sofort Rentenanwartschaften angestellt und Rentenberechnungen
weiter
FIRMA SEYDELMANN
Beschäftigte im Arbeitskampf
Noch vor den ersten offiziellen Verhandlungen zwischen Horst Seydelmann auf der einen und der Belegschaft der Firma Seydelmann und der IGM auf der anderen Seite, kam es gestern zu einem ersten Warnstreik auf dem Firmengelände.
weiter
FIRMA SEYDELMANN
Beschäftigte im Arbeitskampf
Noch vor den ersten offiziellen Verhandlungen zwischen Horst Seydelmann auf der einen und der Belegschaft der Firma Seydelmann und der IGM auf der anderen Seite, kam es gestern zu einem ersten Warnstreik auf dem Firmengelände.
weiter
SOROPOTIMIST AALEN
Bescherung für Rötenberg-Kinder
Eine Wohltätigkeits-Aktion startet der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg am Nikolaustag, 6. Dezember: Mit der "Aktion Weihnachtsbaum" soll 30 Kindern aus dem Aalener Stadtteil Rötenberg je ein ganz persönlicher Wunsch zu Weihnachten erfüllt werden.
weiter
5. RAINAUER ADVENT / Handels- und Gewerbeverein kann sich freuen
Besucherstrom riss den ganzen Tag nicht ab
Der Zeitpunkt war günstig gewählt: Am Sonntag gleich nach dem Gottesdienst begann der 5. Rainauer Advent auf dem Kirchplatz, im Pfarrhof und im Pfarrgemeindehaus - keiner ging nach Hause, denn der Musikverein zog zur Eröffnung alle in seinen Bann.
weiter
Betreuungsgruppe heute im Radio
Das SWR4 Ulmer Schwabenradio
berichtet am heutigen Mittwoch von 17 bis 18 Uhr live über
die Betreuungsgruppe für altersverwirrte Menschen "Café
Vergissmeinnicht" aus Abtsgmünd.
weiter
Blutspenden in Bargau
Der nächste Blutspendetermin in Bargau ist am morgigen Donnerstag, 4. Dezember von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Scheuelberghalle. Der DRK-Blutspendedienst hat an diesem Nachmittag auch eine erfreuliche Nachricht: Dort erwartet man den 4000. Blutspender. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes hofft auf viele hilfsbereite Mitmenschen, die morgen
weiter
Delegierte der Bauernverbände tagen
Die
Bauernverbände Aalen, Göppingen, Heidenheim und Gmünd
veranstalten ihre Delegiertentagung am Freitag, 5. Dezember um
20 Uhr im Gasthaus "Rössle" in Mulfingen. Über "die
Kriterien von Basel II" hält Eugen Noz von der Südwestbank
ein Referat.
weiter
BETREUUNG / Debatte mit Staatssekretär Alfred Hartenbach
Die Basis war gefragt
Fach-und Sachverstand von der Basis war gefragt, als Alfred Hartenbach, der parlamentarische Staatssekretär des Bundesjustizministeriums, in Aalen war. Auf Einladung von Marga Elser (SPD) wollte er mit Experten über die Reform diskutieren, die das Landesjustizministerium dem seit 1992 bestehenden Betreuungsgesetz verordnen will.
weiter
Die ernsten Fragen des Lebens stellen
In der Reihe "Was uns betrifft" bietet die Spitalmühle
am Freitag, 5. Dezember ab 9.30 Uhr ein Frühstücksgespräch
an. Mit Margret Stoffel wird in der Galerie das Thema erörtert:
"Ein neuer Stern geht auf - vom Leben zum Tod". Näheres
ist unter (07171)/6035080 zu erfragen.
weiter
MUSIKALISCH / Der Handharmonicaclub Waldhausen begeistert mit Rundum-Programm
Die Kleinsten im großen Konzert
Einen überwältigenden Besucherzuspruch erfuhr der bunte Unterhaltungsabend des Handharmonikaclubs (H.H.C.) Waldhausen. In diesem Jahr hatten die Verantwortlichen die Veranstaltung unter das Motto "Hits und Oldies" gestellt.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Kein Durchstich an Tiersteinschule - Schülerlotsen, Haltestellen-Umbau und Tempo-20-Zone gefordert
Die SPD geht beim Lotsendienst voran
Den Antrag der Schulkonferenz der Tiersteinschule, mittels eines Durchstichs von der Beethovenstraße zum Hölderlinweg die Einrichtung eines Bushalts direkt bei der Tiersteinschule zu ermöglichen, hat der Gemeinderat abgelehnt. Lediglich die Stadträte Franz Uhl (Rektor der Tiersteinschule) und Reinhold Vogel votierten für den Antrag.
weiter
INNENSTADT / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig soll im Haushalt einen Sperrvermerk angebracht haben
Doch kein Volkshochschul-Bau 2004?
Es verdichteten sich Gerüchte, dass die Stadtverwaltung den Umbau der Pestalozzischule zu einem VHS-Gebäude 2004 noch stoppen will. OB Wolfgang Leidig soll im Etatentwurf einen Sperrvermerk angebracht haben.
weiter
MAHLE
Döring bemüht um Rettung
Das Wirtschaftsministerium der Landesregierung hat auf Anregung des Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto Kontakt zur Mahle-Geschäftsleitung aufgenommen. Möglichkeiten zum Erhalt des Standorts Lorch sollen ausgelotet werden.
weiter
GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE
Drei Sitzungen, viele Themen
Einen Sitzungsmarathon haben heute die Gmünder Gemeinderätinnen und -räte vor sich. Drei Ausschüsse tagen.
weiter
Dritte Traumreise
Helmut Penka aus Westhausen hat gestern die dritte
von 20 ACA-Traumreisen gewonnen, Losnummer 22493. Wer mitmachen
und gewinnen möchte kann jeden Tag (außer Sonntags)
in der Aalener City in über 100 teilnehmenden Geschäften
oder Banken Lose erhalten und ausfüllen.
weiter
UNIPARK / Kleinkunst ade
Ein Abschiedsfest und Schluss
Der Abbruch des Unipark-Theaters bedeutet nach Ansicht von Veranstalter Rainer Koczwara wohl das Aus für die Kleinkunstreihe.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / 32 000 Päckchen für den Kosovo
Ein Hoffnungszeichen
Zum achten Mal beteiligen sich die Ellwanger Malteser an der Aktion "Hoffnungszeichen" für Not leidende Kinder in den Krisenregionen auf dem Balkan. Der ehrenamtliche Geschäftsführer des Stadtverbandes, Anton Baumann, fuhr gestern im Malteser-Konvoi nach Bosnien und in den Kosovo. Im Gepäck haben die Malteser zirka 32 000 Weihnachtspäckchen.
weiter
GESANG / Familienabend beim Gesangverein Germania Mutlangen
Eine ganz besondere Ehrung
Beim traditionellen Familienabend der Germania Mutlangen konnte Vorsitzende Inge März langjährige, treue, aktive Sänger ehren. Eugen Schön erhielt die Goldene Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes.
weiter
TOURISMUS / Optimismus bei der Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb
Eine Urlaubsregion etabliert sich
Die Zahl der Übernachtungen in der Tourismusregion Schwäbische Ostalb ist im zweiten Jahr in Folge um zwei Prozent zurückgegangen - immerhin weniger Schwund als im Landesdurchschnitt. Neue Konzepte, die Ostalb verstärkt als Urlaubsregion zu etablieren, sollen den Wirtschaftsfaktor Tourismus nachhaltig stärken.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Großes Angebot in Essingen und auf dem Schlossgut Hohenroden
Einkaufen im Schlosshof
Vor der märchenhaften Kulisse des Schlossguts Hohenroden wird am kommenden Samstag um 14 Uhr der achte Weihnachtsmarkt eröffnet. Und zwar von den Schirmherren Philipp Freiherr von Woellwarth und Bürgermeister Wolfgang Hofer.
weiter
Elchinger Kirchenchor ehrt seine Jubilare
Im Rahmen seiner Cäcilienfeier hat der Kirchenchor Elchingen eine Reihe langjähriger Sängerinnen und Sänger geehrt. Unser Foto zeigt (von links) Pfarrer Martin Schultz, Anita Apprich (20 Jahre), Josef Botschek (55 Jahre), Luise Brtnik (45 Jahre), Otto Schiele (40 Jahre), Ursula Dehnke (15 Jahre), Chorleiter Florian Theilacker und Ida Weber (15 Jahre).
weiter
KUNSTAKTION / Begegnung im Unipark
Emotionaler Abriss im Unikom
Die Künstler des Unikom-Kunstzentrums laden am Freitag, 5. Dezember um 20 Uhr zum letzten Event im Gebäude 15 im Unipark Schwäbisch Gmünd ein.
weiter
Erfolgreiche FH-Absolventen
An der FH Aalen hat Robin Aigner aus Waldstetten erfolgreich sein Studium im Studiengang Betriebswirtschaft für mittlere und kleinere Unternehmen abgeschlossen. Er darf damit den Titel Betriebswirt (FH) führen. Ebenfalls an der FH Aalen haben Klaus Fischer aus Schechingen, Jens Heilig aus Rechberg und Timo Friedel aus Heuchlingen jeweils im Studiengang
weiter
Fahrrad geklaut
Ein silbernes Trekking-Rad
der Marke Alurex im Wert von zirka 300 Euro entwendete ein Unbekannter
zwischen Sonntag und Montag. Das Rad war unverschlossen in der
Klarenbergstraße abgestellt. Hinweise auf den Täter
oder den Verbleib des Rads erbittet das Polizeirevier Gmünd.
weiter
GEHÖRLOSENVEREIN OSTALB / Fest zum 105-jährigen Bestehen
Feiern in der Gebärdensprache
Sein 105-jähriges Bestehen feiert der Gehörlosenverein Ostalb in diesem Jahr. Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem anschließenden Adventsfest feierten die Mitglieder am Samstag in der katholischen Kirche St. Maria in Aalen dieses Jubiläum.
weiter
Feste Absicht und doch abwarten
Alfdorfs Bürgermeister Werner Nägele hat nicht die Absicht, sich ein weiteres Mal zur Wahl zu stellen: "Es gibt keine Veränderung, ich habe die feste Absicht aufzuhören", sagte er im Gemeinderat. Bis jetzt liegt eine einzige Bewerbung des Dauerbewerbers Tereba für die Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2004 vor. "Wir wollen abwarten, was sich ergibt",
weiter
Fragen zur Versicherung
Das Regionalzentrum Aalen der Landesversicherungsanstalt Baden-Württemberg hält für die Versicherten am Donnerstag, 4. Dezember, folgende Sprechstunden ab: von 8.30 bis 9.30 Uhr im Obergröninger Rathaus; von 10 bis 11.30 Uhr im Gögginger Rathaus und von 13.30 bis 15 Uhr im Igginger Rathaus - immer mit Datensichtgerät. Die Fachleute der Landesversicherungsanstalt
weiter
HEIMATSMÜHLE / Unternehmen bei Hofen investiert 600 000 Euro in ein neues Hochregallager
Für die Expansion jetzt gut gerüstet
Die Heimatsmühle bei Hofen expandiert: Spezialprodukte werden in Zukunft einen höheren Stellenwert bei der Hofener Firma einnehmen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen jetzt 600 000 Euro in ein Hochregallager investiert.
weiter
HEIMATSMÜHLE / Unternehmen bei Hofen investiert 600 000 Euro in ein neues Hochregallager
Für die Expansion jetzt gut gerüstet
Die Heimatsmühle bei Hofen expandiert: Spezialprodukte werden in Zukunft einen höheren Stellenwert bei der Hofener Firma einnehmen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen jetzt 600 000 Euro in ein Hochregallager investiert.
weiter
GRUSICAL / Rino Galiano verwandelte die Gmünder Kulturtankstelle an ihrem einjährigen Geburtstag in ein Gruselkabinett
Gänsehaut im Moor der Verdammnis
Gänsehaut, Gruselmusik und schauerliche Geschichten - der Mannheimer Künstler Rino Galiano entpuppte sich in der Gmünder Kulturtankstelle als Märchenerzähler der besonderen Art.
weiter
BUCHVORSTELLUNG / "Das Wental" vom Naturkundeverein im Handel erhältlich
Gärtner und Apotheker forschen
"Das Buch ist sowohl eine wissenschaftliche Publikation als auch ein Hilfsmittel für den Naturfreund", beschreibt der Gmünder Oberbürgermeister Wolfgang Leidig das Buch mit dem Titel "Das Wental". Gestern wurde das Werk des Naturkundevereins Gmünd im Refektorium des Predigers vorgestellt.
weiter
Hans Reck
Seit 50 Jahren ist er Steinmetz: Hans Reck aus
Ellwangen wurde jetzt für seine Treue zum Beruf von seinem
derzeitigen Arbeitgeber Karl-Eberhard Mangold mit einer Urkunde
ausgezeichnet. Reck, der seine Lehre im Juli 1953 bei Steinmetzmeister
Karl Hemm begonnen hatte, war 1977 zur Firma Mangold gewechselt.
SP
weiter
MOZARTSCHULE / Neu gestalteter Schulhof in Betrieb genommen
Holzspinne bringt Bewegung in die Pausen
Die Kletterlandschaft, die im vergangenen Sommer auf dem Marktplatz stand, hat jetzt ihren festen Platz auf dem Schulhof der Mozartschule gefunden. Mit der kompletten Neugestaltung ist der lang gehegte Wunsch von Ortsvorsteher Johannes Schmid und Rektor Ludwig Grimminger nach einem kindgerechten Schulhof in Erfüllung gegangen.
weiter
BLOCKTURM / Fehlender Brandschutz "vertreibt" Jugendliche
Im Ernstfall eine Falle
Anerkennenswert, wie die evangelische Jugendgruppe sich den Blockturm hergerichtet hat, aber unter Aspekten des Brandschutzes ist der Zustand mehr als bedenklich. Nach der Besichtigung durch den Bauausschuss waren sich alle einig: im momentanen Zustand ist eine Nutzung nicht zu verantworten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HUSSENHOFEN / Rück- und Ausblick zur Jahresabschlusssitzung
In kleinen Schritten viel bewegt
Der Rückblick über eine trotz knapper Kassen erfolgreiche Wahlperiode war Hauptpunkt der letzten Ortschaftsratssitzung dieses Jahres in Hussenhofen. Höhepunkt war die 750-Jahr-Feier im Jahr 2000.
weiter
Informationstage für Existenzgründer
Die Handwerkskammer Ulm organsiert zwei Inforamtionstage für Existenzgründer- und Finanzierungen. Am Mittwoch, 10. Dezember, ist die KfW-Mittelstandsbank (KfW) in der Olgastraße 72 in Ulm vor Ort. Am Donnerstag, 11. Dezember, ist Sprechtag der Landeskreditbank (L-Bank) für Existenzgründer. Kleine und mittlere Betriebe werden individuell zu staatlichen
weiter
TV BOPFINGEN / Weihnachtsfeier mit Vorführungen der Abteilungen
Jazz-Tänzerinnen reißen Nikolaus mit
Ein Streifzug durch die Arbeit nahezu aller Abteilungen des TV Bopfingen war bei der gut besuchten Weihnachtsfeier in der Jahnhalle angesagt.
weiter
Karl Hieber gestorben
Im Alter von 59 Jahren verstarb am vergangenen Sonntag Karl Hieber. Mit 17 Jahren trat Hieber 1962 als aktiver Fußballer in den jungen SV Wasseralfingen ein. 1968 gründete er die SV-Jugendabteilung und verschrieb sich in den 70er Jahren als Jugendleiter deren Aufbau. Mit Pausen blieb er dem Verein bis zu seinem Tode treu. Zu den Leistungen Karl Hiebers
weiter
VORTRAGSREIHE
Kathedralen - gotisch und barock
Mit der Entwicklung der gotischen und der barocken Kathedrale beschäftigt sich eine Vortragsreihe von Professor Dr. Manfred Wundram. Heute Abend um 20 Uhr im kleinen Predigersaal geht's los.
weiter
Kinder stehen im Mittelpunkt
Der dritte Adventssonntag in der Aalener Innenstadt soll ganz im Zeichen der Kinder stehen: Auf der Bühne am Marktplatz steigt für sie eine Weihnachtsparty. Und für Advent der guten Tat wird mit dem Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch Geld gesammelt.
weiter
Kinderchorfreizeit in Enzklösterle
Bereits zum fünften Male hat der Liederkranz Degenfeld eine Kinderchorfreizeit geboten. Das Ziel mit 25 Kindern und deren Eltern war das schöne Enzklösterle im Schwarzwald. Eine hervorragende Unterkunft mit vielseitigem Angebot fanden die Freizeitteilnehmer im Bettringer Ferienhaus der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus vor. Die Zeit wurde
weiter
ADVENT / Senioren verbrachten einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Nachmittag
Kleine singen für Große
Der Gemischte Chor des Liederkranzes Mögglingen umrahmte musikalisch den traditionellen Seniorennachmittag in der TV-Halle. Unter der Leitung von Rolf-Peter Barth sang er Weisen wie beispielsweise "Meine Stimme klinge".
weiter
Klinik: Wem nützt die Partnerschaft?
Vor kurzem haben das Ostalbklinikum Aalen und die Waldburg-Zeil Kliniken Oberschwaben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet (wir berichteten). Über Gründe und Auswirkungen sprach Klinikdirektor Axel Janischowski mit Redakteurin Anke Schwörer-Haag.
weiter
Kontaktstelle Frau und Beruf berät
Die Kontaktstelle Frau und Beruf berät heute und am 17. Dezember im Landratsamt Aalen (1.OG / Zi. 118). Informiert wird über Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung. Die Beratungs-gespräche sind vertraulich und kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter: (07171) 92753-30.
weiter
Konzert zum Fest
Solveigh Schurr ist die Harfinistin der Soberger Stubenmusik am Sonntag, 7. Dezember um 17 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens. Das Ensemble bietet alpenländische und schwäbische Stubenmusik, klassische Solostücke für Harfe, Hackbrett und Zither sowie weihnachtliche Weisen. Karten im i-punkt, Telefon (07171)6034250.
weiter
Konzertfahrt ins Landratsamt
Der Förderverein Altenhilfe besucht am kommenden Sonntag, 7. Dezember, ein Adventskonzert im Landratsamt. Der Bus fährt um 13.30 Uhr am Postplatz ab, und alle werden gegen 18 Uhr wieder zurück in Heubach sein. Besonders ist in diesem Jahr, dass die Jugendmusikschule Heubach am Konzert teilnimmt. Der Fahrpreis beträgt fünf Euro. Wer sich noch nicht
weiter
INNENSTADT / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zu Äußerungen über das VHS-Gebäude im Arbeitskreis Kultur
Kulturleute sollen Realität erkennen
Die Stadt bestätigte gestern indirekt die geplante Haushaltssperre für das VHS-Gebäude im Etat 2004. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig bezeichnete es als durchaus üblich, beim Land eine Verlängerung der Zuschussfrist zu beantragen.
weiter
Kunst-Fahrt nach Schwäbisch Hall
Die Kulturstiftung der Gemeindeverwaltung Abtsgmünd hat für den 11. Februar 2004 aufs Neue eine Kunst-Fahrt zusammengestellt. Der nächste Besuch führt in die Kunsthalle Würth nach Schwäbisch Hall. Schwerpunkt wird eine Führung durch die Ausstellung Max Liebermann, "Poesie des einfachen Lebens" sein. Liebermann, der große deutsche Impressionist
weiter
STADTBIBLIOTHEK
Literatur im Doppelpack
Heute bietet die Aalener Stadtbibliothek im Torhaus Literatur im Doppelpack. Für alle, die von Literatur gar nicht genug bekommen können.
weiter
SALVATORKIRCHE / Ehrung verdienter Chormitglieder
Lorbeeren für treue Chorsänger
Vertiefung und Gestaltung der neu einstudierten "Messe de Minuit" von Marc-Antoine Charpentier war Schwerpunkt des Probennachmittags, bei dem auch verdiente Chormitglieder für ihre Treue zum Salvatorchor und zur Kirchenmusik geehrt wurden.
weiter
STRASSENVERKEHR / Streit um die Trassenführung für eine mögliche Nord-Ost-Umfahrung Stuttgarts
Lösung würde das Remstal entlasten
Dauerbrenner Nord-Ost-Umfahrung für Stuttgart: Das Thema, das auch für Verkehrsteilnehmer aus dem Ostalbkreis von großer Bedeutung ist, hat nun erneut die Gemüter im Gemeinderat der baden-württembergischen Landeshauptstadt erhitzt. Der Grund: Es ging um die heftig umstrittene Trassenführung und den Anschluss der geplanten Straße an die Bundesstraße
weiter
KONZERT / "Klangzauber des Nordens" mit den Stuttgarter Philharmonikern in Aalen
Mächtig weht nordischer Atem
Leif Segerstam sieht aus wie ein tapsiger Zottelbär. Aber er kann zaubern. Mit leichter Hand - und mit Getöse. Aus dem Hut zieht er in der Aalener Stadthalle unter emsiger Mithilfe der Stuttgarter Philharmoniker ewig singende Wälder, eine Kreuzfahrt durch großartige Fjorde und einen Blizzard über der sumpfigen Tundra: Sibelius, Grieg und einen
weiter
Meet and Greet mit "ten tenors"
Am Samstag, 6. Dezember, präsentiert die "Schwäbische Post" das Konzert von "the ten tenors" in der Aalener Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr. Dazu verlost die Redaktion heute Karten für ein Backstagetreffen mit der Gruppe, die als Australiens Antwort auf die drei Tenöre gelten. Wer eine von sechs Karten gewinnen will, sollte heute zwischen 14 und
weiter
KREISÄRZTESCHAFT / Forderung des Vorsitzenden:
Mehr Polit-Profil
Die Ärzte im Altkreis Schwäbisch Gmünd sollten sich stärker als bisher politisch profilieren. Das sagte der alte und neue Vorsitzende der Kreisärzteschaft, Peter Högerle, bei der Mitgliederversammlung der Ärzteschaft.
weiter
Misslungenes Überholmanöver endet in Klinik
Bei Mutlangen fuhr gestern gegen 15.15 Uhr ein Autofahrer von der B 298 kommend in Richtung Pfersbach und überholte einen Laster. Als er bemerkte, dass er den Überholvorgang wegen eines entgegenkommenden Autos nicht beenden konnte, versuchte er nach links ins Gelände auszuweichen. Trotzdem kam es noch zum Zusammenstoß der beiden Autos. Sachschaden:
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die "Babis" kommen
Mit Knopf im Ohr
Das Theater der Stadt Aalen erwartet Besuch. Kurz nach der heutigen Premiere von "Tarelkins Tod" trifft die sibirische Frauentheatergruppe "Babis" zu ihrem Tourneeauftakt im Rahmen der Russischen Kulturtage in Deutschland in Aalen ein.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK
Mitglied werden im Freundeskreis
Qualität hat einen Namen und ihren Preis. Aus diesem Grunde wurde vor kurzem der Freundeskreis Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd gegründet.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Offene Arche an Heiligabend
Musik, Bescherung und Abendessen
An Heilig-Abend öffnet die Arche-Begegnungsstätte in Dischingen ihre gastliche Stube bereits zur Kaffeestunde. Gemeinsam freut man sich in familiärem Miteinander auf den Besuch vom Weihnachtsmann. Wichtelbescherung von Groß und Klein, Liedersingen und ein einfaches, leckeres Abendessen gehören nunmehr zum 20. Mal dazu. Das Weihnachtsevangelium
weiter
JUBILÄUMS-CÄCILIENFEIER / 140 Jahre Kirchenchor Schönenberg
Musikalischen Dauerauftrag erfüllt
Der Kirchenchor Schönenberg hat sein 140-jähriges Bestehen gefeiert. Pfarrer Pater Peter Renju nutzte als Präses des Chores die Gelegenheit, um für Nachwuchs zu werben: "Die Qualität muss bleiben. Wir brauchen junge Leute, Männer und Frauen, die diesen Weg weitergehen."
weiter
Musikverein Kirchheim: Jubiläums-Jahreskonzert
Der Musikverein Kirchheim veranstaltet am Samstag, 13. Dezember, ab 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) in der Festhalle in Kirchheim sein Jahreskonzert. Im Jahr des 25-jährigen Jubiläums haben sich beide Kapellen etwas besonderes einfallen lassen. Die Jugendkapelle wird unter der Leitung von Bernd Essig den ersten Programmteil gestalten. Die Stammkapelle
weiter
SHW WASSERALFINGEN / Pulvermetallurgie expandiert
Neues in alter Halle
Die Pulvermetallurgie des SHW erweitert die Produktionsstätte in Wasseralfingen. Die Halle, in der früher SHW-Blankstahl untergebracht war, wird für die Expansion und Modernisierung der Pulvermetallurgie umgebaut.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Nikolaus drehte seine Runde
Obwohl die "weiße Pracht" fehlte, ist am Wochenende der Abtsgmünder Weihnachtsmarkt auf große Resonanz gestoßen.
weiter
Nikolaus in der Albvereinshütte
Der Nikolaus und sein ständiger Begleiter, der Knecht Rupprecht, kommen auf die Albvereinshütte. Und zwar am kommenden Sonntag, 7. Dezember. Bei Einbruch der Dunkelheit werden sie auf der Albvereinshütte eintreffen. Mal sehen, welche Geschenke er in seinem Sack für die kleinen Wanderfreunde mitbringen wird. Wer nähere Infos braucht kann einen Blick
weiter
ZWANGSVERSTEIGERUNG / Nur wenige steigerten mit
Nur einmal den Preis hochgetrieben
Auf den 36 Exponaten klebte noch der "Kuckuck", die Auktionator Starz bei der Zwangversteigerung im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses versuchte unter die Leute zu bringen. Etwa dreißig mehr oder weniger Interessierte waren erschienen. Wirkliche Auktionsatmosphäre wollte nicht aufkommen. "Kein Gebot" - das musste Starz öfters vermelden und
weiter
GEORGSKIRCHE STIMPFACH
Oratorium zur Weihnacht
In der Stimpfacher St. Georgskirche wird kommenden Sonntag um 18 Uhr das berühmteste Oratorium zur Weihnachtszeit aufgeführt. Die barocke Musik des "Weihnachtsoratoriums" von Johann Sebastian Bach gehört mittlerweile ebenso zum Weihnachtsfest wie Krippe, Christbaum und Gebäck.
weiter
FRAUENNETZWERK / Migrantinnen-Leben in vielen Facetten
Orientaler Okzident
Es soll um ihr Leben, ihre Kultur, ihre Schicksale gehen. "Migrantinnen" sind der Schwerpunkt, den sich das Aalener Frauennetzwerk für das Rahmenprogramm des Internationalen Frauentages am 8. März 2004 ausgesucht hat. Am Montag legten die beteiligten Frauenorganisationen im Aalener Rathaus weitere Programmpunkte fest.
weiter
Out und in wie einst
VON MICHAEL LÄNGE
"In" sind Gummibärchen, Tee, Ikea, Eislaufen oder lange schlafen. "Out" dagegen Schulden, Drogen, Schnupfen und - wie könnte es anders sein - früh aufstehen. Liest man diese Listen der Nachwuchs-Redakteure (gestern auf der Jugendseite dieser Zeitung), so saust einem der Ge danke durch den Kopf: wie dereinst, als man selbst noch jung war, Zeit und
weiter
AUSSTELLUNG
Patsy Regan zeigt ihre Werke
Im Essinger Rathaus gibt's im Dezember 2003 und Januar 2004 die bereits zur Tradition gewordene Ausstellung heimischer Künstler zu besuchen. Dieses Jahr wird Patsy Regan eine Bilderreihe ganz zum Thema Pferd präsentieren.
weiter
KONZERT / Evangelischer Kirchenchor St. Ulrich und Solisten
Perfekte Verbindung von Gesang und Instrument
Das Heubacher Adventskonzert eröffnete in der Kirche St. Ulrich mit dem Konzert für Blockflöte und Streicher des in Vergessenheit geratenen Komponisten John Baston, der Anfang des 18. Jahrhunderts gelebt hat.
weiter
KIRCHE / Adventsnachmittag in Essingen
Pfeffer aus Indien
Die große Wertschätzung, die Karl Wahl als Pfarrer in Essingen genießt, kam beim Adventsnachmittag der katholischen Kirchengemeinde im Gemeindezentrum Sankt Michael zum Ausdruck. Es gab Lob für das gesamte pastorale Team der Seelsorgeeinheit.
weiter
JUSTIZ / Mann zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt - Schöffengericht überzeugt:
Pfleger macht Porno-Fotos von Mädchen
Dass er seine Position als Krankenpfleger ausnutzte und in der Klinik von einem zwölfjährigen Mädchen pornografische Fotos machte, sah das Schöffengericht am Amtsgericht gestern als erwiesen an. Vor allem deshalb schickte es einen Familienvater hinter Gitter.
weiter
COLLEGIUM VOCALE / Mitgliederversammlung blickt auf tolles Jahr 2003 und definiert die Ziele für das Jubiläumsjahr 2004
Polenreise trägt nicht nur musikalische Früchte
Viele gelungene Konzerte und als Höhepunkt unvergessliche Erfahrungen bei einer Konzertreise durch Polen: Das collegium vocale hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich und im neuen Jahr wieder einiges vor.
weiter
Reformen Thema beim SPD-Kreisparteitag
Mit den Reformen, die der SPD-Bundesparteitag beschlossen hat, setzt sich ein Kreisparteitag der Ostalb-SPD am Donnerstag, 4. Dezember, ab 19 Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim auseinander. Referent ist der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete, Christian Lange, der auch die Landesgruppe der SPD-Abgeordneten in Berlin führt. Im Anschluss an sein Referat
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN
Reiten im Advent
Es war Vereinsreitturnier des Reit- und Fahrvereins Essingen. Höhepunkt des Programms war das L-Springen über sieben Hindernisse, bei dem die Jury, mit Blick auf die fehlerfreien Durchgänge, vor keiner leichten Aufgabe standen.
weiter
LANDFRAUENVERBAND / Jugenschutz gegen Profitinteressen
Resolution anti Alcopops
Sie sind am Puls der Zeit, die Landfrauen in Ostwürttemberg. Schon im September hatte die Deligiertenversammlung in einer Resolution gefordert, gegen Alcopops vorzugehen.
weiter
Richard Dobler 85
Der ehemalige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb und langjährige Leiter der Hauptgeschäftsstelle Bopfingen, Direktor i. R. Richard Dobler, feiert heute seinen 85. Geburtstag. 36 Jahre war er bei der Kreissparkasse tätig, ehe er 1981 in den Ruhestand ging. In Unterkochen geboren, erlernte er in Aalen von 1939 bis 1941
weiter
Schnuppertauchen im Hallenbad
Der Tauchverein Aquarius Rosenstein organisierte wieder ein Schnuppertauchen für Tauchinteressierte im Heubacher Hallenbad. Nach einer kurzen Einweisung ging es in Begleitung der Tauchlehrer mit komplettem Gerät ins Wasser. Die "Tauchschüler" konnten hierbei einen ersten Eindruck von dieser faszinierenden Sportart machen. Voraussichtlich im Frühjahr
weiter
Schokolade-Nikolaus mit Überraschung
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie Hariolf Höll die Einkaufsgutscheine in die Schokolade-Nikoläuse zaubert, die man in den Geschäften des Ellwanger Gewerbe- und Handelsverein auch diesen Advent wieder geschenkt bekommt, der sehe sich dieses Bild genau an: Die Zipfelmütze sanft beiseite schieben, am Kopf ein kleines Loch schmelzen und den
weiter
Schorndorf: Bürger spüren Sparkurs
"Die kommunale Finanzkrise erreicht in diesem Jahr auch die Einwohner von Schorndorf." Mit dieser zentralen Aussage stimmte Finanzdezernent Horst Reingruber den Gemeinderat auf den kommunalen Haushaltsplan 2004 ein, der jetzt im Gemeinderat eingebracht wurde. Schwachpunkt ist der Verwaltungshaushalt, in dem normalerweise Überschüsse für Investitionen
weiter
CURFESSTRASSE / Aufgrund der neuen Regelung hat der Verkehr zugenommen und gefährdet die Schüler
Schritttempo könnte Autofahrer ausbremsen
Mit der neuen Verkehrsführung in Aalen hat sich auch das Fahrverhalten geändert. Als Hauptverbindung zwischen der Friedrich- und der Bahnhofstraße dient nun die Curfeßstraße. Das erhöhte Verkehrsaufkommen ist eine mögliche Gefahr für die Schüler. Noch ist nichts passiert.
weiter
KLEINKUNST / Das Duo "Aurezwicker" in der Abtsgmünder Zehntscheuer
Schwäbisch mit Niveau
Die Zuhörer waren begeistert von der Perfektion und der Wärme, welche die beiden Mundartkünstler Reinhold Hittinger und Helmut Eberhard Pfitzer als Duo "Aurezwicker" in der Abtsgmünder Zehntscheuer ausstrahlten.
weiter
Schwere Literatur mit Superlativen
Cajo Liesenberg präsentierte gestern in Stuttgart das größte, schwerste und teuerste Buch, das derzeit auf dem aktuellen Buchmarkt zu haben ist - nach Angaben des Vertreibers Liesenberg. Das Buch mit den Superlativen heißt "Modern Art-Revolution and Painting", kostet 5000 Euro, bringt 32 Kilogramm auf die Waage, misst aufgeschlagen 101 mal 71 Zentimeter
weiter
TV WEILER / Drei Gründe zum Feiern: Winterauftakt, 40 Jahre Ski-Schule und eine Ernennung
Skiabteilung ab sofort DSV-Ski-Schule
Höhepunkt der Festveranstaltung zum 40. jährigen Bestehen der Ski-Schule des TV Weiler in den Bergen war die Ernennung zur DSV-Ski-Schule. Skischulleiter Karl Heinz Härter erhielt die Ernennungsurkunde überreicht.
weiter
Sozialstation im Schwaben Radio
Die Altentherapeutin Christine Meinhardt und die ehrenamtlichen Helfer der Sozialstation Abtsgmünd stellen heute zwischen 17 und 18 Uhr das "Café Vergissmeinnicht" auf SWR4 vor. Das Café ist ein Entlastungsangebot für altersverwirrte Menschen und deren Angehörige. Ein neuer Kurs zur Mitarbeit in dieser Gruppe beginnt am 13. Januar und umfasst zehn
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Sprechstunden
Die Ellwanger Redaktion der SCHWÄBISCHEN
POST bietet im Rahmen der Aktion "Advent der guten Tat" wieder
drei Sprechstunden für Bedürftige an: Heute sowie am
Mittwoch, 10. Dezember, und am Donenrstag, 18. Dezember, jeweils
von 9 bis 11.30 Uhr.
weiter
Ständchen mit "Swabian Brass"
Mit ihren verschiedenen Blasinstrumenten bereiteten
die Musiker von "Swabian Brass" vielen älteren Waldstettern
eine Freude. Sie spielten im Waldstetter Seniorenzentrum mehrere
Ständchen.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN / Erwin Pelzig mit "Worte statt Taten" zu Gast in der Stadthalle
Störenfried in Trottelland
Der Mann stört. Bei Aktienversammlungen zum Beispiel. Oder auch das Publikum. Mit Fragen, Hinterfragen, lautem Denken. "Worte statt Taten" heißt das Programm des Erwin Pelzig, hinter dessen Figur Frank-Markus Barwasser steckt. Der fränkische Kabarettist fand sich jetzt zum städtischen Kleinkunst-Treff in der Aalener Stadthalle ein.
weiter
Teilen macht Freude
Die Kinder des Kindergarten St. Hedwig im Kiesäcker
haben zum Martinsfest Spielzeug und Kleider mit Waisenhauskindern
in Afrika geteilt. Diese Spenden werden von den Untermarchtaler
Schwestern von St. Vinzenz nach Tansania weitergeleitet. Für
die Kinder dort soll es eine Weihnachtsüberraschung werden.
weiter
Transporte, Triumphe, Therapien
Freude im Dörfchen Steinenbühl bei Bühlerzell : Der überdimensionale, aus dem Jahr 1850 stammende Kohlenkorb , der einst zum Transport der Holzkohle diente und von Josef Fischer jahrzehntelang in einem Schuppen verwahrt wurde, hat vergangene Woche seine letzte Reise angetreten. Und zwar ins Freilandmuseum Wackershofen , wo er als Leihgabe im noch
weiter
Trommeln für die australische Rockoper
Die gemeinsame Schulband des Gymnasiums und der Realschule Lorch stellten bei einem Konzert in der großen Pause Stücke aus der Rockoper Macbeth vor. Auftritte sind am 5. und 6. Dezember in der Weitmarser Hohberghalle. Die Akteure kommen übrigens von australischen Schulen und erhalten musikalische Unterstützung vom gemeinsamen Chor der Realschule
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Trotz Behinderung sportlich topfit
Lange schon ist das Behindertensportfest des Samariterstifts, das heuer zum 23. Mal veranstaltet wurde, zu einem Fest "hohen Ranges" geworden. Nicht nur die, die an den Behindertensport-Veranstaltungen des Jahres teilgenommen haben, sondern alle Behinderten der Einrichtung nahmen teil, so dass das Sportfest zu einer gemeinsamen, großen Feier wurde.
weiter
Unachtsam über die Straße
Auf Höhe der Gaststätte
"Hirsch" wollte ein 14-jähriger Fußgänger am
Montag gegen 17.25 Uhr die Hauptstraße kurz nach der dortigen
Fußgängerfurt überqueren. Da er dabei nicht auf
den Fahrzeugverkehr achtete, wurde er von einem Richtung Gmünd
fahrenden 24-jährigen Autofahrer erfasst und leicht verletzt.
weiter
KOMÖDIE / Waldstetter Theatergruppe bringt die Zuschauer zum Lachen
Urkomisch und deftig
Drei Vorstellungen bescherte die Theatergruppe Waldstetten in der "Alten Turnhalle" ihren Fans. Alle waren restlos ausverkauft. Heuer zogen die Hobby-Schauspieler mit dem ländlichen Lustspiel "Der verliebte Großvater" einen Joker.
weiter
Väter und Söhne - Mütter und Töchter
Die evangelische Kirchengemeinde setzt ihre Vortragsreihen innerhalb der Erwachsenenbildung fort. Der nächste Vortrag findet am Mittwoch, 3. Dezember in der Versöhnungskirche Hüttlingen statt. Die Sozialarbeiterin und Familientherapeutin Silke Gamisch wird über das Thema "Väter und Söhne - Mütter und Töchter" referieren. Kernpunkt ist ein Gespräch
weiter
Verdi-Kundgebung
Die Gewerkschaft Ver.di veranstaltet heute einen Aktionstag
zur Verteidigung des Tarifrechts. Um 7.30 Uhr ist eine Protestversammlung
bei der EnBW ODR. Um 13 Uhr ist am Fuchseck eine große
Kundgebung.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Ausscheiden "aus wichtigem Grund"
Vogelsang sagt servus
Mit Walter Vogelsang ist ein langjähriges Mitglied aus dem Kirchheimer Gemeinderat ausgeschieden. Diana Buser für die Freie Wählervereinigung rückte als Ersatz nach.
weiter
HILFSPROJEKT / Dia-Multivisionsshow über Ski-und Snowboard-Expedition am 7546 Meter hohen Mustagh Ata lockt knapp 500 Besucher in den Gmünder Prediger
Vom Abenteuer im ewigen Eis 300 Kinder ernähren
Die sportliche Leistung war herausragend, die menschliche danach ebenso. Knapp 5000 Euro haben die fünf Bergsteiger mit der Dia-Multivisionsshow über die Ski- und Snowboard-Expedition am Mustagh Ata gesammelt. Von dem Geld werden 300 Kinder in Eriwan ernährt.
weiter
JAHRESKONZERT / Der Musikverein Mutlangen musizierte mit Gästen
Von Robbie Williams bis Mozart
Der Mutlanger Musikverein hatte eingeladen und zahlreiche Gäste kamen. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendkapelle mit ihren Eltern und Verwandten, der Musikverein aus Ebnat mit seinem Dirigenten Roland Strobel und auch zahlreiche Ehrengäste und Helfer sowie Gönner des Musikvereins.
weiter
Von Spielzimmern und Altlasten
Als "optimale Lösung" bezeichnete Dr. Eberhard Schwerdtner den Platz, auf den man sich im Neubau Kinderklinik/Patientenhotel nun für das Spielzimmer einigen konnte. Zwar müssen die Kleinen nun aus den Patientenzimmern einen relativ weiten Weg bis ans südöstliche Ende des Baus hinter sich bringen. Dafür ist der Raum ausreichend groß, sonnig und
weiter
ZAHNMEDIZINER / Zurzeit steht der Bohrer kaum noch still
Vor der Reform noch schnell zum Arzt
Die Wartezimmer der Zahnärzte sind zurzeit so rappelvoll, dass man an epidemisch auftretende Karies oder zumindest Winterschlussverkauf-Angebote von "Dritten" denken könnte. Dass im vierten Quartal des Jahres die Terminbücher der Praxen überquellen, ist zwar nicht neu, nimmt in diesem Jahr aber besondere Ausmaße an.
weiter
Vortrag fällt aus
Die für heute vorgesehene Vortragsveranstaltung
"Demographischer Wandel - Folgen für die Arbeitswelt und
die betriebliche Gesundheitsvorsorge" entfällt. Der Referent
ist erkrankt.
weiter
Weihnachten: Angst vor Einsamkeit
"Weihnachten - Fest der Familie, Angst vor Einsamkeit". So ist ein Vortrag beim Gesunheitsforum Heidenheim am Donnerstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule (Hauptstraße 34) überschrieben. Es sprechen der Mediziner Gert-Michael Gmelin, Dozent an der St. Pauls-Akademie Istanbul, und die Psychologin Bernadette Mader.
weiter
Workshop für Jungunternehmer
Viele Existenzgründer haben im Gmünder Wirtschafts- und Gründer-Zentrum Zapp ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit getan. Viele stehen nun vor einer Neuorientierung am Markt. Hilfreich kann da ein Workshop sein, den die Stadt am Freitag, 5. Dezember im Zapp bietet. Die Leitung hat Professor Dr. Held, der an der FH Aalen verantwortlich für
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Kunst im Schloss Untergröningen
WYSIWYG heißt das KiSS-Projekt 2004
"WYSIWYG" lautet der Titel der nächsten großen KiSS-Ausstellung im Jahre 2004. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins in der Tafeley des Schlosses Untergröningen wurde über Konzeption und Inhalte des neuen Projekts informiert.
weiter
Zeit für Kinder
Ein Besinnungswochenende vom 12.
bis 14. Dezember bieten Juan Goicochea und sein Team im Missionshaus
Josefstal an. Geschenke und Weihnachtszeit das Thema für
die Teilnehmer zwischen zehn und zwölf Jahren. Anmeldung
erforderlich bei Roswitha Foltin unter der Telefon (07961) 51664.
weiter
Zentrale Fachtagung für Rinderhalter
Die sechste zentrale Fachtagung "Rind" ist am heutigen Mittwoch, 3. Dezember, von 9.30 bis 16 Uhr im Gasthaus "Kellerhaus" in Oberalfingen statt. Drei Landwirte stellen ihre Melksysteme vor. Dr. Over von der LEL Gmünd beurteilt deren betriebliche, ökonomische und arbeitswirtschaftliche Auswirkungen. Nachmittags ist die überregionale Gärfutterschau.
weiter
Zentralisierung ohne Rücksicht auf Ostalb?
Ganz konkret sind offenbar die Pläne der Bundesanstalt für Arbeit, die Familienkasse künftig in Ulm zu zentralisieren. Dort läge dann auch die Zuständigkeit für 51 000 Kindergeldberechtigte aus Ostwürttemberg. Darüber hinaus soll das zentrale Service-Center in Waiblingen, Heilbronn oder Stuttgart angesiedelt und dort für vier Arbeitsamtsbezirke
weiter
ENTWICKLUNG / Rund 68 Bauplätze für Weitmars im Blick
Zukunft im Norden
Angeregt durch die CDU-Fraktion, zeigten gestern in der Ortschaftsratssitzung in Waldhausen gleich drei Pläne die mögliche bauliche Weiterentwicklung von Weitmars an. Auf rund fünf Hektarn soll langfristig Platz für Bauwillige entstehen.
weiter
THEATERWERKSTATT
Zum Buch der Bücher
Die Stuttgarter Bühne "Dein Theater" präsentiert am Freitag, 5. Dezember um 20 Uhr ein aktuelles Programm zum Jahr der Bibel: "Ach du lieber Himmel.
weiter
Zwei Autos zerkratzt
Während einer Veranstaltung
am Freitag zwischen 19 und 0.30 Uhr wurden zwei auf dem neuen
Parkplatz eines Supermarktes gegenüber der Mackilo-Halle
abgestellte Autos von einem unbekannten Täter zerkratzt.
Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von zirka 2000
Euro anrichtete, erbittet der Mögglinger Polizeiposten.
weiter
GEMEINDEFEST / Mariä Unbefleckte Empfängnis Pommertsweiler
Zwei Tage gefeiert
Großer Beliebtheit erfreute sich wieder das traditionelle Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Pommertsweiler im Gemeindezentrum.
weiter
Regionalsport (14)
SF DORFMERKINGEN / Norbert Stippel
"Steigerung bitter nötig"
Für Norbert Stippel ist eines klar: "Wenn wir uns in der Rückrunde nicht steigern, werden wir nicht aufsteigen." Sollte den SF Dorfmerkingen das aber gelingen, dann ist der Trainer des Tabellenzweiten davon überzeugt, dass "wir zum Kreis der Titelaspiranten in der Verbandsliga gehören".
weiter
FC NORMANNIA GMÜND / Alexander Zorniger
"Wir können es schaffen"
Der inoffizielle Titel des Herbstmeisters interessiert ihn nicht. Vom Titel selbst will er (noch) nichts wissen. Und trotzdem sagt Trainer Alexander Zorniger über seinen FC Normannia Gmünd: "Wenn alles passt, können wir schon in dieser Saison die Meisterschaft schaffen."
weiter
Bestandserhebung der Vereine
Es gibt viel mehr Menschen im Verein als die Statistik aussagt. Dessen ist man sich im Leichtahtletikkreis sicher. Der Appell richtet sich deshalb an die Vereine, die Bestanderhebung an den Württembergischen Landessportbund ernst zu nehmen. Die Bestandserhebung, so Referent Peter Seidel, sei "für jeden Verein von existenzieller Bedeutung." Nach ihr
weiter
SCHIESSEN / Regionalliga Süd/West - Abstiegssorgen des SV Brainkofen werden immer größer
Brainkofen landet nur Teilerfolg
Am dritten Wettkampfwochenende in Königsbach gab es für den SV Brainkofen in der Luftgewehr Regionalliga Süd/West nur einen Teilerfolg. Gegen die SG Schifferstadt siegte man mit 3:2, gegen Königsbach unterlag man 2:3.
weiter
TISCHTENNIS / 12. GEK-Cup in Bettringen
Cracks am Start
Spitzensport an Weihnachten - Auch dieses Jahr richtet die Tischtennisabteilung der SG Bettringen am zweiten Weihnachtsfeiertag den GEK-Cup in der Uhlandhalle aus.
weiter
SCHULSPORT / Schüler und Lehrer der Hardt-Grundschule hoffen bisher vergebens auf sportgerechte Turnhalle
Eine Judomatte als Stolperfalle
In der Gymnastikhalle der Hardtschule soll bald wieder sportgerechter Unterricht möglich sein. Darüber verständigten sich Stadtverwaltung und Schulleitung in einem Gespräch vor wenigen Wochen.
weiter
Hallenturniere für Freizeitteams
Der DTKSV Heubach veranstaltet für
Freizeitteams ein Jugendturnier (Jahrgänge 86-89) am Samstag,
27. Dezember in der Heubacher Sporthalle. Tags darauf wird ein
Freizeitturnier für Erwachsene durchgeführt. Anmeldungen
und Infos bei H. Ayaydin (0179/7300765) oder im Internet unter
"www.DTKSV.de"
weiter
Niederlage beim letzten Spiel
In der Fußball-Landesstaffel wollten die C-Junioren des FC Normannia die Vorrunde als Tabellenführer beenden, doch eine 0:1-Niederlage beim Vfl Kirchheim machte dieses Vorhaben zunichte. Einige Schüsse aufs Tor, darunter ein Lattentreffer und ein Abpraller von der Querlatte brachten nicht den erwünschten Erfolg. Der einzig nennenswerte Angriff von
weiter
SB HEIDENHEIM
Null Neue
Der Rücktritt von Ralf Sporys, nur Platz neun nach der Vorrunde, viele beim SB Heidenheim haben sich die Saison anders vorgestellt. Trotzdem sagt Trainer Helmut Dietterle: "Noch ist alles möglich."
weiter
Recht zu Unrecht
Zum obenstehenden Artikel "Brainkofen landet nur Teilerfolg": "Eigentlich ist der Fall klar: Nach der Sportordnung (SpO) ist jeder in der Wettkampfzeit im Stand abgegebene Schuss gültig. Ein Schuss gilt als abgegeben, wenn die Treibladung durch die Abzugseinrichtung ausgelöst wurde (SpO 0.11.1.7). Beim Kampf in der Regionalliga zwischen Eisental und
weiter
KUNSTTURNEN / Olympiasieger Marius Urzica und Weltmeister Marian Dragulescu beim Training in Wetzgau
Topathleten zeigen ihre Tricks
Für die Wetzgauer und Bargauer Kunstturn-Zuschauer war es fast schon ein gewohntes Bild. Gestern durften auch die Nachwuchsturner des TVW auf Tuchfühlung mit den internationalen Stars Marius Urzica und Marian Dragulescu gehen.
weiter
SCHULSPORT
Um die GT-Pokale
Nach den Schülern sind heute die Schülerinnen der Schulen des Altkreises Gmünd dran: sie kämpfen in der Großen Sporthalle um die GT-Pokale.
weiter
SCHIESSEN / Kreisligen - Lindach unterliegt
Waldstetten IV und VIII vorn
Sowohl in der Kreisliga A 2 als auch in der Kreisliga C führen Waldstetter Mannschaften. In der SoPi-Kreisliga setzte sich der SV Lindach an die Spitze.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Nach der Vorrunde führen FC Normannia Gmünd und SF Dorfmerkingen das Feld an, Heidenheim liegt hinter den Erwartungen zurück
Wenn der Spitzenreiter vom Abstieg redet
Die Hälfte ist vorbei. Und die Konkurrenz in der Verbandsliga blickt hinauf in den Ostalbkreis. Nicht geografisch, sondern sportlich. Denn der FC Normannia Gmünd und die SF Dorfmerkingen werden in der Rückrunde gejagt - auch noch vom Neunten SB Heidenheim.
weiter
Leserbeiträge (8)
Auch Hochgestellter kann mal Fehler machen
Zum Umgang mit Florian Gerster: Da wollte also der Herr Gerster, der Chef der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, einen enormen Betrag für Image-Politur ausgeben. Sein Verwaltungsrat sperrte ihm das schon zugesagte Geld und verhinderte damit diesen Fehler. Normal wäre es doch jetzt gewesen, dass Gersters unmittelbarer Chef, wer immer das ist,
weiter
Auch Hochgestellter kann mal Fehler machen
Zum Umgang mit Florian Gerster: Da wollte also der Herr Gerster, der Chef der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, einen enormen Betrag für Image-Politur ausgeben. Sein Verwaltungsrat sperrte ihm das schon zugesagte Geld und verhinderte damit diesen Fehler. Normal wäre es doch jetzt gewesen, dass Gersters unmittelbarer Chef, wer immer das ist,
weiter
Menschen am Rand der Gesellschaft
Es ist nicht zu übersehen: Immer mehr Menschen werden in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt - die Alten, die sich nicht selten überflüssig vorkommen, die Behinderten, die für die Gesunden oft zur Last werden; die psychisch Kranken, mit denen häufig niemand etwas anzufangen weiß; die Arbeitslosen, die sich allmählich nutzlos fühlen. Nicht
weiter
Menschen am Rand der Gesellschaft
Es ist nicht zu übersehen: Immer mehr Menschen werden in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt - die Alten, die sich nicht selten überflüssig vorkommen, die Behinderten, die für die Gesunden oft zur Last werden; die psychisch Kranken, mit denen häufig niemand etwas anzufangen weiß; die Arbeitslosen, die sich allmählich nutzlos fühlen. Nicht
weiter
Sehr informativ
Zu "Zeiss-Kläger rufen Bundesgerichtshof an" vom 13.11.2003. Zwei kleine Korrekturen möchten wir dem ansonsten sehr informativen und den schwierigen Sachverhalt verständlich darstellenden Artikel anfügen : Es waren nicht 82 sondern 79 Zeissianer, die geklagt haben. Sie haben auch nicht gegen die geplante Neufassung des Statuts geklagt - das wäre
weiter
Sehr informativ
Zu "Zeiss-Kläger rufen Bundesgerichtshof an" vom 13.11.2003. Zwei kleine Korrekturen möchten wir dem ansonsten sehr informativen und den schwierigen Sachverhalt verständlich darstellenden Artikel anfügen : Es waren nicht 82 sondern 79 Zeissianer, die geklagt haben. Sie haben auch nicht gegen die geplante Neufassung des Statuts geklagt - das wäre
weiter
Umkehrung der Machtverhältnisse
Aus dem islamisch-religiösen Symbol wurde ein handfestes und umstrittenes Politikum. Welches sind die Gründe dazu? Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums war man überzeugt, dass sich die liberale Demokratie westlichen Zuschnitts weltweit als das politische Modell durchsetzen würde. Schnell und gründlich ist diese
weiter
Umkehrung der Machtverhältnisse
Aus dem islamisch-religiösen Symbol wurde ein handfestes und umstrittenes Politikum. Welches sind die Gründe dazu? Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums war man überzeugt, dass sich die liberale Demokratie westlichen Zuschnitts weltweit als das politische Modell durchsetzen würde. Schnell und gründlich ist diese
weiter