Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. Dezember 2003
Regional (164)
In für ihn typischer Manier schlug OB Ulrich Pfeifle den Einweihungstermin für die neue Sporthalle im Tal vor: 31. Dezember 2004 mit einer "Silvestergala". Die Idee stieß im Ortschaftsrat auf offene Ohren. Richtfest ist übrigens am 11. Februar 2004 um 15.30 Uhr. Der Ortschaftsrat vergab zwei weitere Gewerke: Alu-Stehfalzdeckung von Teilen des Hallendaches
weiter
Am kommenden Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr singen die "Harmonia-Swingers" aus Crailsheim in der St. Wolfgangskirche ein Benefizkonzert. Seit 1992 präsentiert der junge, dynamische Chor aktuelle Musik in ansprechenden Chorsätzen. Neben traditionellen Weihnachtsklängen präsentiert der Chor auch beschwingte englischsprachige Weihnachtslieder, vorwiegend
weiter
Am Montag, 22. Dezember, findet um 19 Uhr in der St. Wolfgangskirche eine Jugendbußfeier statt. Das Motto der Veranstaltung lautet "Die Welt heller machen". Die Leitung hat Jugendpfarrer Marin Schwer. Dorfweihnacht Am Samstag, 13. Dezember findet um 19 Uhr in der Eichenfeldhalle wieder die Dorfweihnacht der Neunheimer Vereine statt. Ein buntes Programm
weiter
Beim Finanzamt Aalen sind am heutigen Donnerstag die Dienststellen wegen einer Personalversammlung am Nachmittag nicht besetzt. Die Informations- und Annahmestelle ist bis 12 Uhr geöffnet. Verlosung Heute werden auf dem Aalener Weihnachtsmarkt um 17 Uhr Einkaufsgutscheine der Weihnachtsmarktbeschicker verlost. Adventliche Weisen spielt die Bläsergruppe
weiter
Wie jedes Jahr wird auch in diesem Jahr der Kugelmarkt teilweise in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek stattfinden. Das Bibliotheksteam bittet um Verständnis, dass am Samstag der Kinder- und Jugendbereich voraussichtlich nicht genutzt werden kann. Der Kugelmarkt beginnt um 11 Uhr. Aus diesem Grunde wird die Bibliothek ab diesem Zeitpunkt keine
weiter
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Bopfingen führt am kommenden Samstag, 13. Dezember, in Bopfingen mit allen Teilorten ohne Härtsfeld und Kerkingen eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird alles aus Papier, auch Karton, Reißwolf- und Knüllpapier. Pro Kleingewerbebetrieb können bis zu zwei Kubikmeter gesammelt werden. Bitte das Papier
weiter
Wie gestern von der Staatsanwaltschaft bekannt gegeben wurde, ist am 22. Oktober ein Ehepaar aus dem Raum Aalen wegen Heroinhandels festgenommen worden. Die 35-jährige Frau wurde festgenommen, als sie mit dem Zug nach Schwäbisch Gmünd fahren wollte, um dort Heroin zu verkaufen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde neben dem Heroin
weiter
Gesamthaushalt:
8
199 000 Euro
Verwaltungshaushalt:
6 939 000 Euro
Vermögenshaushalt:
1
260 000 Euro
Zuführungsrate:
421 000 Euro
Pro-Kopf-Verschuldung:
415
Euro
weiter
Führung durch Beers Metamorphosen im Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd Eine Retrospektive zum 75. Geburtstag von Franz Beer ermöglicht derzeit im Museum im Prediger erstmals einen umfassenden Blick auf das äußerst vielfältige Werk des Zeichners, Malers, Plastikers und Gestalters: 85 Arbeiten aus den unterschiedlichen Werkgruppen machen alle
weiter
Für die Älteren der evangelischen Kirchengemeinde
ist am Donnerstag, 18. Dezember, 14.30 Uhr, ein Altennachmittag
im Advent im evangelischen Gemeindehaus. Wer abgeholt werden
möchte, kann sich melden, Telefon (07173) 6009.
weiter
Wie jedes Jahr wird auch in diesem Jahr der Kugelmarkt teilweise in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek sein. Das Bibliotheksteam bittet um Verständnis, dass am Samstag der Kinder- und Jugendbereich voraussichtlich nicht genutzt werden kann. Der Kugelmarkt beginnt um 11 Uhr. Aus diesem Grunde wird die Bibliothek ab diesem Zeitpunkt keine Ausleihen
weiter
"Außer Kontrolle" in Jagstzell
Die Jagstzeller Kolping Bühne zeigt am 26., 27. und 28 Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle die englische Komödie "Außer Kontrolle" von Ray Cooney. Die Handlung: Ein Staatsminister trifft sich in der Hotelsuite mit seiner Geliebten, der Sekretärin der Opposition. Das ist eigentlich schon die ganze Geschichte. Wenn dann aber
weiter
AMBULANTE DARMSPIEGELUNGEN / Bis zu Monate lange Wartezeiten schüren Unmut der Patienten
"Da bin ich unter der Erde"
In eine mehrere Wochen oder Monate lange Warteschlange muss sich einreihen, wer sich in Aalen einer ambulanten Darmspiegelung unterziehen will. Eine Auswirkung des Gesundheitsgesetzes mit der Konsequenz: Einzige Anlaufstelle seit 1. Januar diesen Jahres ist in Aalen nurmehr Dr. Karl-Heinz Auchter. Mehrere Wochen wartet man auch auf einen Termin im Ostalbklinikum.
weiter
STADTBEZIRK WASSERALFINGEN / Ortschaftsrat berät Haushaltsplan 2004
"Das Erreichte bewahren"
Trotz Geldknappheit ist der Stadtbezirk Wasseralfingen mit dem Haushaltsplan für 2004 zufrieden. Und ein Schreckgespenst ist zunächst verschwunden: Ohne das Einverständnis des Ortschaftsrates werden keine Parkscheinautomaten aufgestellt, versprach der OB.
weiter
EV. KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN-HÜTTLINGEN
"Grüner Gockel" für Umweltarbeit
Im Anschluss an den Gottesdienst am kommenden Sonntag, 14. Dezember (3. Advent), wird der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen in der Magdalenenkirche die Landeskirchliche Auszeichnung "Grüner Gockel" durch Dekan Dr. Hartmut Fritz aus Leonberg verliehen, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Umweltaudit von der Landeskirche in
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Milcherzeugungsberater Heinz-Dieter Maack spricht vor Landwirten
"Kuhflüsterer" in Schechingen
Durch Beobachtung sehen, was der Kuh fehlt: Heinz-Dieter Maack aus Verden kann das. Der Milcherzeugerberater war in Schechingen und sprach zu Landwirten über Viehhaltung. Die waren sehr gespannt und hatten einige Fragen.
weiter
TAG DER MENSCHENRECHTE
"Leben nicht mit Füßen treten"
Am Tag der Menschenrechte erklang gestern Abend im Glanz der Weihnachtslichter und lodernder Fackeln vor dem Aalener Marktbrunnen ein vielstimmiger Appell: "Sorgt für humane Lösungen in der Auseinandersetzung um das Bleiberecht." Immerhin ein paar Dutzend Menschen ließen sich von Pfarrer Bernhard Richter daran erinnern, dass immer noch in vielen
weiter
TAG DER MENSCHENRECHTE
"Leben nicht mit Füßen treten"
Am gestrigen Tag der Menschenrechte erklang am Abend mitten im Glanz der Weihnachtslichter und lodernder Fackeln vor dem Marktbrunnen ein vielstimmiger Appell: "Sorgt für humane Lösungen in der Auseinandersetzung um das Bleiberecht." Immerhin ein paar Dutzend Menschen ließen sich von Pfarrer Bernhard Richter daran erinnern, dass immer noch in vielen
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR ABTSGMÜND / Hede Blum geehrt
60 Jahre im Chor
Im Rahmen der Vorabendmesse zum Advent, die vom Michaels-Chor mitgestaltet wurde, bedankte sich Pfarrer Andreas Ehrlich bei allen in der Kirchenmusik Tätigen für ihr Engagement.
weiter
JAHRESTAG / Vor 50 Jahren wurde Pater Philipp Jeningen in die Liebfrauenkapelle umgebettet
8000 folgten dem Sarg
Vor 50 Jahren, am 8. Dezember 1953, wurden die Gebeine von Pater Philipp Jeningen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in die Liebfrauenkapelle umgebettet. Einen Tag lang war er in der Schönenbergkirche aufgebahrt.
weiter
A Wulle-Platte für zwoi Persona
BREZGA-BLASE
es isch scho a Weile her ond en dr Landeshauptstadt passiert, wo dr Klett no OB gwä isch. Mei Freund Toni isch domols als Führer von 'ra E-Lok auf de groaße Eisebahn- Strecke bis Mainz ond bis München g'fahre ond fast so a'gseha gwä wia heut a Flug-Kapitän. Weil'r no Junggsell gwä isch, hot'r mi älls zum Essa eiglada. Zum Beispiel en d' Wulle-Brauereigaststätte
weiter
Ab in die Staatsgalerie
Der Seniorentreff
Spitalmühle bietet heute eine Fahrt in die Staatsgalerie
an. Abfahrt mit der Bahn ist um 12.54 Uhr am Gmünder Bahnhof.
In Stuttgart wird Uwe Feuersänger durch die Sammlung französischer
Gemälde und Pastelle - von Wilhelm Hansen - führen.
Eine Anmeldung ist notwendig.
weiter
AGV 56 / Hauptversammlung mit Festausschuss-Wahl
Acht kümmern sich
Bei der Mitgliederversammlung des Altersgenossenvereins 1956 stand jüngst die Wahl des Festausschusses für das traditionelle 50er-Fest im Vordergrund. Vorsitzender Michael Slonek gab vorab einen Rückblick auf die abwechslungsreichen Programmpunkte im vergangenen Vereinsjahr.
weiter
Advent für Senioren
Einen Adventsnachmittag
feiern die Rechberger Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 14.
Dezember, ab 14 Uhr in der Gemeindehalle Rechberg.
weiter
Adventliches Konzert zum Sonntag
Ein Sonntagskonzert bieten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Alfdorf am kommenen dritten Adventssonntag, 14. Dezember, an. Im "Haus der Musik" treten die Zöglinge aus den Bereichen Blechbläser, Geigen, Klavier und Oboe auf und zeigen ihr Können. Neben Advents- und Weihnachtsliedern werden die Besucher Kammermusikstücke hören. Die Veranstaltung
weiter
KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS PFAHLHEIM
Alle Generationen
Die Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfahlheim hat kürzlich die Senioren zu einem gemeinsamen Nachmittag in die Kastellhalle eingeladen und viele, sehr viele, kamen.
weiter
BAUMFÄLLAKTION / Verkehrssicherheit als Grund angeführt
Alle Pappeln weg
Ziemlich öde präsentiert sich seit einiger Zeit der Ortsausgang von Tannhausen in Richtung Unterschneidheim: Die stolze Pappelallee wurde komplett gefällt.
weiter
REISE / Bettringer AGV 1943 auf großer Fahrt
Altersgenossin in Namibia
Zum Abschluss ihrer Festlichkeiten zu ihrem 60. Geburtstag gönnten sich Mitglieder des Vereins eine zweiwöchige Rundreise durch Namibia.
weiter
Altpapier gebündelt raus
In Bettringen wird am morgigen Freitag, 12. Dezember, das Altpapier gesammelt. Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Freischaffende Altpapier, Kartonagen und Reißwolfpapier bereitstellen. Das Papier sollte bis 15 Uhr windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden.
weiter
KOLPINGGEDENKTAG IN NERESHEIM / Neue Mitglieder aufgenommen und neues Jugendbanner geweiht
Ansporn für die christliche Botschaft
Pfarrer Martin-Leo Schultz, der Präses der Kolpingfamilie Neresheim, zog mit der Kolpingfahne zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche ein, um den Gedenktag für den Gesellenvater Adolf Kolping zu begehen.
weiter
KOCHERSANIERUNG / ROWA-Kanal des Weißen Kochers saniert
Aus Quadersteinen modelliertes Gefälle ersetzt Wehr
Kurz nach seinem Ursprung in Unterkochen hemmte bislang ein marodes Wehr das Wasser des Weißen Kochers in seinem Lauf. Jetzt plätschert das junge Flüsschen munter über ein Gefälle aus Steinen talabwärts.
weiter
Beers Metamorphosen
Eine Annäherung
an das vielfältige Werk des Zeichners, Malers, Plastikers
und Gestalters Franz Beer ermöglicht am heutigen Donnerstag
um 18 Uhr eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Gabriele
Holthuis durch die Ausstellung im Museum im Prediger.
weiter
MUSEUM / Im Prediger
Beers Metamorphosen
Eine Retrospektive zum 75. Geburtstag von Franz Beer ermöglicht derzeit im Museum im Prediger erstmals einen umfassenden Blick auf das äußerst vielfältige Werk des Zeichners, Malers, Plastikers und Gestalters.
weiter
GUTEN MORGEN
Bescherung
Sie hatte sich so viele Gedanken gemacht, hin und her überlegt, über was sich ihre Knirpse wohl am meisten unterm Christbaum freuen würden. Sinnvoll sollte es sein, sein Geld wert, aber vor allem auch Spaß machen. In einem Katalog wurde sie fündig, bestellte und malte sich die Gesichter ihrer beiden Jungs aus: Wenn sie bei Kerzenschein an Heiligabend
weiter
LIEDERKRANZ HEUBACH / Heiterer Familienabend und Ehrungen im festlichen Rahmen
Besinnlichkeit statt Einkaufsrausch
Eine zauberhafte Weihnachtsdekoration schuf den wunderbaren festlichen Rahmen für den Familienabend des Heubacher Liederkranzes. Als Einstimmung spielte ein kleines Ensemble die Weihnachts-Symphonie von Francisco Manfredini.
weiter
GEMEINDERAT
Bessere Kinderbetreuung gewünscht
Vertreter aller Fraktionen mahnten gestern im Gemeinderat Bewegung bei der Ganztagsbetreung von Kindern und bei Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren an.
weiter
WALDWEIHNACHT
Bewusst auf Weihnachten zu
Eine Waldweihnacht feiert die Waldhäuser evangelische Kirchengemeinde. Die Besucher erwartet Nachdenkliches und Teepunsch.
weiter
Bio-Glühwein-Nacht auf Gut Oberkolbenhof
113 Demonstrationsbetriebe hatten am Nikolaustag zu einer "Bio-Glühwein-Nacht" geladen, darunter auch das Gut Oberkolbenhof. Die Bio-Glühwein-Nacht ist eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und der CMA. Der Biolandbetrieb Oberkolbenhof war das zweite Mal dabei. "Genuss, Unterhaltung und Information für die ganze
weiter
Blasmusikverband ehrt Musiker aus Baldern
"Keine Sorgen um den Nachwuchs braucht man sich bei der Musikkapelle Baldern zu machen", stellte der Vertreter des Blasmusikerverbandes, H. Schmid, beim Jahresabschlusskonzert fest, "denn was die Jugendlichen bei ihrem Auftritt gezeigt hatten, das lässt für die Zukunft hoffen". Zusammen mit dem Vorsitzenden der Musikkapelle Baldern, H. Rupp, konnt
weiter
KLEINKUNST / Das Projekt "Gefühlsecht" im "Podium" in Aalen
Chansons mit Bigband
Zu zehnt stehen sie auf der Bühne, in Anzug und Frack. Sie sehen sich als eine Art "Werkstattshow", sagt Rainer Lohr-Berlin. Soll heißen: Verschiedene Musiker machen ein ungewöhnliches Projekt - Chansons mit klassischem Bigband-Sound unterlegt.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Benefizkonzerte
Chöre bitten singend um Spenden
Die SchwäPo-Aktion "Advent der guten Tat" hat auch die verschiedensten Chöre beeindruckt. Singend wollen sie in ihren Konzerten um Spenden bitten.
weiter
Computer gestohlen
Aus einem unverschlossenen
Kellerraum im Pfeifergässle entwendete ein Unbekannter in
der Nacht zum Dienstag einen Personalcomputer der Marke BCC im
Wert von etwa 1000 Euro. Hinweise erbittet das hiesige Polizeirevier.
weiter
Der "Spatz Fritz" in der Theaterwerkstatt
Die Geschichte vom "Spatz Fritz" wird in der Reihe "Kindertheater
in der Theaterwerkstatt" am morgigen Freitag von der Badischen
Landesbühne gespielt. Beginn ist um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt.
Das Stück ist nach dem Bilderbuch "Ratzenspatz" von Rudolf
Herfurtner entstanden. Karten gibt's im i-punkt und an der Tageskasse.
weiter
Der Fischerjunge muss umziehen
Noch steht der Brunnen auf dem Stefansplatz. Doch der Fischerjunge muss weichen, bevor Sieger Köders "Stefansbrunnen" kommt. Die Figur ist derzeit in der Gießerei. Nach einiger Zeit des Überlegens sind Ortsvorsteher Karl Bahle und einige Mitglieder des Ortschaftsrates auf eine Idee gekommen, wohin der Fischerjunge umziehen könnte: in die "kleinste
weiter
FLIEGERGRUPPE BOPFINGEN / Josef Mayer und Heinz Heinicke geehrt
Der Wolf Hirth von Bopfingen
Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Fliegergruppe Bopfingen Josef Mayer und Heinz Heinicke für ihr großes Engagement. "Ohne solch herausragende Persönlichkeiten", sagte Vorsitzender Josef Dirheimer, "wäre ein geordneter Flugbetrieb kaum möglich".
weiter
KINDERGARTEN / Das Berufsbild im Wandel - Letzter Teil
Die "Tante" ist out
"Das ist die Tante, die mit den Kindern spielt." So stellt sich der Normalbürger die Arbeit der Erzieherinnen vor. Sagt Ilse Blum von der evangelischen Kindergartenfachberatung im Kreis. Dabei habe sich der Job grundlegend gewandelt. Aus der "Tante" wurde längst die professionelle Fachfrau.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN ELLWANGEN Z 37 / Jahresabschlussfeier
Die Höhepunkte aufgegriffen
Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Ellwangen Z 37 haben sich zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier in der "Linde" in Rotenbach getroffen.
weiter
KONZERT / Italienischer Gospelchor in der evangelischen Kirche in Bartholomä
Die schönste Art zu beten
In der evangelischen Kirche in Bartholomä gab der Gospelchor "Al Ritmo dello Spirito" aus Mailand ein Konzert. Pfarrer Ulrich Büttner freute sich über das musikalische Großereignis im Gotteshaus.
weiter
KLEINKUNSTTREFF AALEN / Die "Kleine Tierschau" treibt in der Stadthalle "Unfug"
Drei Präparate der schrägen Art
Ein hopsendes höher gelegtes Boxauto als Rapper-Macho-Schleuder, drei eher blasse Schwarzafrikaner mit Wischmob auf dem Kopf und dem Staubwedel als schwäbischem Fetisch in der Hand und eine Körperweltenschau der ganz eigenen Art - die "Kleine Tierschau" gastierte mit ihrem neuen Programm "Unfug" beim städtischen Kleinkunst-Treff in der ausverkauften
weiter
CHORGEMEINSCHAFT KIRCHHEIM-GOLDBURGHAUSEN / Mitgliederehrung bei Weihnachtsfeier
Dreimal Grund zum Feiern
Gleich dreifach Grund zum Feiern hatte die Chorgemeinschaft Kirchheim-Goldburghausen bei ihrer Jahresabschlussfeier: zwei gelungene Konzerte in einer Woche, der Abschluss eines arbeitsreichen Jahres und die Ehrungen langjähriger Mitglieder des Gemischten Chores Goldburghausen.
weiter
Ehrungen beim Liederkranz
Beim Familienabend wurde nicht nur gefeiert: Daniela Maneljuk vom Silchergau nutzte den feierlichen Rahmen, um langjährige Mitglieder zu ehren. Der Ehrenvorsitzende Siegfried Beeh übergab Ehrenurkunden und Ehrennnadeln an folgende langjährige treue Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft: Georg Bretzler, Ludwig Maier, Willy Fuchs, Rolf Schemberger,
weiter
Ehrungen beim Liederkranz
Beim Familienabend wurde nicht nur gefeiert: Daniela Maneljuk vom Silchergau nutzte den feierlichen Rahmen, um einige langjährige Mitglieder zu ehren. Der Ehrenvorsitzende Siegfried Beeh übergab Ehrenurkunden und Ehrennnadeln an folgende langjährige treue Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft: Georg Bretzler, Ludwig Maier, Willy Fuchs, Rolf Schemberger,
weiter
NERESHEIMER WEIHNACHTSMARKT / Gedränge an den Ständen
Ein Besuchermagnet
Auch nach 20 Jahren hat der Neresheimer Weihnachtsmarkt nichts an Anziehungskraft eingebüßt. Wenn auch der Marktbeginn unter dem kalten "Sudelwetter" zu leiden hatte, entschädigte der Sonntag dafür mehr als genug.
weiter
GESANGVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND 1823 / Abschlussfeier
Ein Kessel Buntes
Wie jedes Jahr hatte der Gmünder Gesangverein 1823 seine Mitglieder und Freunde zur Jahresabschlussfeier eingeladen. Und wie jedes Jahr ging es dort sehr lustig zu.
weiter
KIRCHE / Die Adventszeit beginnt mit dem Kranzbinden
Ein neues Kapitel aufgeschlagen
Adventskränze banden viele Spraitbacher im evangelischen Gemeindehaus. Mit der Idee, den Adventskranz für die Michaelskirche selbst zu binden, um der Kirche Geld zu ersparen, war im vergangenen Jahr ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit aufgeschlagen worden.
weiter
Einbruch in Autohaus
In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Autohaus im Industriegebiet Im Benzfeld ein, indem sie ein Fenster mit einem Schraubendreher aufhebelten. Im Gebäude stiegen sie durch ein Fenster in ein Büro im Verkaufsraum ein. Außerdem wurden im Verkaufsraum mehrere Türen aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchsucht. Ein vorgefundener
weiter
Eine Spende für die Kolpingfamilien
Horst Maier zeigte seinen Videofilm "Auf den Spuren der Inkas" im Prediger. Der 90-minütige Film über sein Mountainbike-Abenteuer mit einer 13-köpfigen Radlergruppe begeisterte alle die gekommen waren. Und der Saal war voll besetzt. Das freute nicht nur den Referenten, sondern vor allem die Kolpingfamilien Abtsgmünd und Dewangen, denn der Erlös
weiter
GEWERBESTANDORT GOLDSHÖFE / Beratung im Hofener Ortschaftsrat
Entscheidung verschoben
Der Hofener Ortschaftsrat hat die Voruntersuchung des angedachten interkommunalen Gewerbegebiets "Goldshöfe" auf Hofener und Hüttlinger Markung überraschend verschoben. Der Hüttlingen Gemeinderat hatte vor genau einer Woche einer Untersuchung und gemeinsamen Vereinbarung mit Aalen zugestimmt.
weiter
Entwicklung "unerquicklich"
Als "höchst unerquicklich" hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die schon seit längerem ins Stocken geratene Erschließung des Gewerbegebiets "Kellerhaus" bezeichnet.
weiter
ALBVEREIN / Familienabend der Lauterburger Ortsgruppe
Familiengruppe läuft prima
Die Lauterburger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins setzt auf die Jugend. Zum Ausdruck kam dies beim Familienabend, bei dem die Aktivitäten der neuen Familienwandergruppe hervorgehoben wurden.
weiter
Feier des VdK-Ortsverbunds
Im evangelischen
Augustinus-Gemeindehaus in der Gemeindehausstraße 7 ist
am kommenden Samstag, 13. Dezember, eine Weihnachtsfeier bei
der langjährige Mitglieder des VdK-Ortsverbands im Sozialverband
VdK geehrt werden. Die Feier beginnt um 14 Uhr.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Adventskonzert der städtischen Musikschule am 3. Advent zugunsten der Aktion Sterntaler
Feine Musik, die erfreut und anderen hilft
Das Adventskonzert hat seit vielen Jahren seinen festen Platz im Kalender der Musikschule. In diesem Jahr musizieren die Schülerinnen und Schüler am dritten Advent zugunsten der Aktion Sterntaler.
weiter
BENEFIZAKTION / Kuratoriumsmitglieder verkaufen am Samstag Miniaturpfeifen zugunsten der neuen Stadtkirchenorgel
Ferrari macht Orgelpfeifen Platz
Wo sonst Präzisionswerkzeug für das heiße Innenleben von Ferraris gedreht und gefräst wird, sind jetzt ebenso akkurat gefertigte Miniaturorgelpfeifen vom Band gelaufen. MAPAL-Chef Dr. Dieter Kress wird sie zusammen mit Staatssekretär a.D. Gustav Wabro und OB Ulrich Pfeifle am Samstag auf dem Marktplatz zugunsten der neuen Stadtkirchenorgel verkaufen.
weiter
Fleisch auf dem Bauernmarkt
"Fleisch ist ein Stück Lebenskraft", sagt ein Slogan. Umfangreiche Informationen über das Fleisch als eines der wichtigsten Nahrungsmittel in der westlichen Welt gibt es während des Bauernmarktes am Freitag, 12. Dezember, von 13 bis 17 Uhr in der Augustinergasse. Dazu werden auch Rezepte für die Zubereitung verschiedener Fleischgerichte vorgestellt
weiter
INTERNET / Wie werden Stuttgarter Schulen online?
Funk oder Kabel?
Auf welchem Weg sollen Stuttgarts Schüler künftig ins Internet? Dieses Thema, sorgte jüngst für eine kontroverse Diskussion im Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt.
weiter
RAINAU / Hauptversammlung des VdK: Nach 50 Jahren wird aus dem VdK Dalkingen der VdK Rainau
Für alle Rainauer zuständig
Als der Tag der Jahreshauptversammlung des VdK Dalkingen festgelegt gewesen war, hatte die Vorstandschaft durch Zufall entdeckt: Das ist genau der Tag, an dem sich vor 50 Jahren die Dalkinger Mitglieder vom damaligen Ortsverband Schwabsberg lösten und einen selbständigen Ortsverband gründeten.
weiter
Für Sporthalle
Die VHS Gschwend organisierte eine Betriebsbesichtigung
bei der Firma Kunz in Gschwend. Der Erlös dieser Veranstaltung
wurde zu Gunsten des Fördervereins Sporthalle Gschwend gespendet.
Bei der Geldübergabe bedankte sich Herbert Braitmayer im
Auftrag des Fördervereins bei der Leiterin der VHS Gschwend,
Susanne Mangold.
weiter
GEMEINDERAT
Gebühren steigen
Musikschule, Stadtbibliothek und Museum werden teurer. Solchen Vorschlägen der Verwaltung stimmte der Gemeinderat gestern zu. Eine Änderung gibt's auch beim Stadtarchiv.
weiter
FFW MUTLANGEN / Weihnachtsfeier der Altersabteilung
Gelebte Familie
Hans Bader, Ehrenkommandant und Obmann der Altersabteilung der Mutlanger Feuerwehr hielt bei der Weihnachtsfeier der Altersabteilung Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2003.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Ausgeglichener Haushalt mit positiven Tendenzen
Gemeinde hängt am Tropf des Landes
Die jüngste Gemeinderatssitzung stand ganz im Zeichen der Haushaltsdebatte. In aufgeräumter Stimmung verfolgte der Rat die Ausführungen des Kämmerers Jürgen Gunst und hatte allen Grund dazu. Der Finanzfachbeamte präsentierte einen ausgeglichenen Haushalt mit positiven Tendenzen, der für 2004 noch Spielraum bietet.
weiter
VEREINE / Jahresabschluss und Siegerliste
Gmünder Fotoclub steht vor dem Jubiläumsjahr
Mitglieder und Gäste des Fotoclubs trafen sich zu einem Jahresabschlussabend im Gasthaus "Krone" in Wetzgau.
weiter
SANIERUNG / Mutlanger Kläranlage im Blick
Günstige Lösung
Eine neue Kläranlage bauen oder die alte sanieren? Diese Frage stellte sich der Mutlanger Gemeinderat vor einiger Zeit. Die Gemeinde will nun die Sanierung - und damit viel Geld sparen.
weiter
Hinweiswürfel beschädigt
Einen in der Hauptstraße an der
Einmündung der Batschenhofer Straße aufgestellten
beleuchteten Hinweiswürfel der Raiffeisenbank zertrümmerte
ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag letzter Woche. Hinweise
auf den Täter, der einen Schaden von rund 800 Euro anrichtete,
erbittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
KRANKENHÄUSER / Feier für Jubilare und Verabschiedung der Ruheständler im Ostalb-Klinikum
Höchstleistungen notwendig
"Rückgrat des Unternehmens", nennt Krankenhausdirektor Axel Janischowski die Mitarbeiter der Bopfinger Klinik am Ipf und des Aalener Ostalbklinikums, die dort für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt oder in den Ruhestand verabschiedet wurden. Landrat Klaus Pavel ging bei dieser Gelegenheit auch auf die Situation im Gesundheitswesen
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE / Positive Bilanz in Aalen
IKK schreibt schwarze Zahlen
Die Innungskrankenkasse Aalen gehört zu den wenigen Krankenkassen, die weiter schwarze Zahlen schreiben. Dennoch sparte Handwerkskammerpräsident Horst Schurr bei der Sitzung des Regionalbeirats nicht mit Kritik an der Gesundheitspolitik.
weiter
Im "Wippidu" macht die Elternpause Spaß
Die Kinderbetreuung von "Wippidu" an den Adventssamstagen erfreut sich großer Beliebtheit. 15 Familien oder Alleinerziehende nahmen am Samstag das attraktive Angebot der Kinderbetreuung von ein- bis vierjährigen Kindern gerne an. Tatkräftig dabei die Großdeinbacher Gemeinderätin Anna Maria Gerrmann. Auch an diesem Samstag, 13. Dezember, kann wieder
weiter
BÜRGERINITIATIVE MOBILFUNK ESSINGEN / Mobilfunkgegner gehen an die Öffentlichkeit
Im Dialog mit Vertretern der Gemeinde
Essinger Bürger haben sich zu einer Initiative formiert, die das Ziel hat, die Öffentlichkeit über die gesundheitlichen Gefahren und Beeinträchtigungen, die ihrer Ansicht nach von der Mobilfunktechnologie ausgehen, zu informieren. Begrüßen konnte die Initiative auch Bürgermeister Wolfgang Hofer und zwölf Gemeinderäte. Als Referenten für diesen
weiter
FREIZEIT
Im Rottal entspannen
Zum dritten Mal veranstaltet das evangelische Jugendwerk gleich zu Beginn des neuen Jahres, eine Freizeit im Rottal für junge Leute ab 14. Vom 2. bis zum 6. Januar gilt es zu entspannen, ohne die üblichen Luxusgüter.
weiter
VERKEHR / Rat beschließt Maßnahmen für Wetzgau und Deinbach
Ja zu Engstellen
Mit fünf sogenannten Engstellen soll der Verkehr in Wetzgau und Großdeinbach verringert und auch verlangsamt werden, insbesondere im Hinblick auf die Öffnung der Mutlanger Ortsumgehung. Dies beschloss der Gemeinderat gestern.
weiter
Jahrgang 1953 feiert gemeinsam in Neuler
Die Neulermer 50er haben sich
zu ihrer Jahrgangsfeier im "Bieg" in Neuler getroffen. Bei Essen,
Trinken und Musik ließ man die alten Zeiten bis in die
frühen Morgenstunden Revue passieren. Auf dem Friedhof gedachte
man eines verstorbenen Schulkameraden.(SP/Foto: privat)
weiter
CDU-ORTSVERBAND HOFEN
Kandidaten für zwei Gremien
Der CDU-Ortsverband Hofen hat die Kandidatenvorschlagsliste für die Nominierungsversammlung des CDU-Stadtverbandes in Aalen am kommenden Freitag, 12. Dezember, beschlossen. "In großer Übereinstimmung und Einmütigkeit", wie es in der Pressemitteilung heißt. Folgende Personen werden zur Nominierung empfohlen: Kreistag: Maximilian-Otto Ladenburger.
weiter
Kathrin Stuba gewinnt DKW für guten Zweck
Toy-Run, ein Biker-Brauch aus den USA, bei dem Gäste zur Party Spielsachen mitbringen, die dann bedürftigen Familien weitergegeben werden, war angesagt bei Micha's Nikolausparty klassischer Motorräder in Lauchheim-Hülen. Der Gesamterlös der Party in Höhe von 900 Euro geht an das Aalener Projekt "Betreuung von Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt"
weiter
Kaufkraftabfluss
26 000 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche? Negative Auswirkungen des geplanten ECE-Einkaufszentrums im Ulmer fürchtet auch die Stadt Heidenheim. In seinem Schreiben an das Regierungspräsidium Tübingen weist OB Bernhard Ilg nun darauf hin, dass sich das Vorhaben mit der Landesplanung nicht vereinbaren lasse. Man fürchtet einen Kaufkraftabfluss
weiter
AUSSTELLUNG / Kinderkleidung im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital
Keine Mitbestimmung bei der Kleiderwahl
"Hose, Rock, Schuh und Strumpf" ist eine Ausstellung von Kinderkleidung im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital überschrieben. Aus dem 16. bis 20. Jahrhundert stammen die hoch anschaulichen Exponate, teilweise auch aus den Beständen des Museums selbst.
weiter
ADVENTSFEIER / Seniorenkreis in Lautern
Kinder spielen für Senioren
Beim letzten gemütlichen Kaffeenachmittag im Jahr 2003 besuchte jetzt der Lauterner Kindergarten St. Barbara den Lauterner Seniorenkreis und erfreute die Senioren mit einem schönen Nikolausspiel.
weiter
STADTMARKETING / SchorndorfCentro liefert Ideen
Kleine Dinge mit Pep
Wilde Müllablagerungen in der Innenstadt ärgern Schorndorfs Stadtväter. Der Marketingverein SchorndorfCentro geht jetzt auch hier in die Offensive.
weiter
Kneipenführung in Gmünd
Die Weihnachtsfeier
des Altersgenossenvereins des Jahrgangs 1966 ist nicht wie bisher
geplant am Sonntag, 14. Dezember, um 15 Uhr, sondern am kommenden
Samstag, 13. Dezember, um 19 Uhr im Lokal "Königsturm".
Es gibt einen weihnachtlichen Umtrunk und anschließend
eine Kneipenführung durch die Gmünder Innenstadt.
weiter
GERMANIA MUTLANGEN
Konzert in der Landeshauptstadt
Sein letztjährig mit großem Erfolg in Mutlangen aufgeführtes Weihnachtskonzert wiederholt die Germania Mutlangen am Sonntag, 14. Dezember, in der St. Petrus-Kirche in Stuttgart-Gablenberg.
weiter
BESTATTUNG / Gemeinderat will Standort öffentlich diskutieren
Krematorium bedroht
Das vor zwei Jahren im Gmünder Gemeinderat beschlossene Krematorium ist in Gefahr: Investor Walter Elsner steht massiv unter Zeitdruck, nachdem der Gemeinderat nun öffentlich über einen Standort für das Krematorium entscheiden will.
weiter
JAHRESFEIER / TSB - Herzgruppe feierte mit buntem Programm
Kurschatten und Schuhplattler
Die Jahresfeier der TSB-Herzgruppe fand wieder in der TV-Halle in Weiler i.d. Bergen statt und wurde eröffnet mit besinnlichen Weisen durch das Bläserquintett des MV-Bettringen.
weiter
Landwirtschaft: Angst ums Grundwasser
Das Amt für Landwirtschaft weist darauf hin, dass die Nitratwerte im Boden erhöht sind (wir berichteten). Um weitere Belastungen während des Winters für das Grundwasser zu vermeiden, appelliert die Behörde eindringlich: Grünland erst im Frühjahr zu umbrechen, das Pflügen, wenn möglich, auf das Frühjahr zu verschieben und flüssigen Wirtschaftsdünger,
weiter
Liebesgeschichte vom Niederrhein
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt heute und am Dienstag, 16. Dezember, um 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 14. Dezember, und Montag, 15. Dezember, um 18 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Der 10. Sommer" (Jugendfilm, D 2003, 97 Min., Regie: Jörg Grünler), eine Schelmen- und Liebesgeschichte aus dem Arbeiterviertel einer Provinzstadt am Niederrhein.
weiter
Lionsclub-Scheck für Sonderschule
Einen Scheck über 2000 Euro übergab der Oberbürgermeister der Stadt Aalen und Präsident des Lionsclubs Aalen, Ulrich Pfeifle (2. von rechts), zusammen mit Alfred Hinderer (ganz links), Baron Michael von Thannhausen (2. v. l.) und Michael Ilg (ganz rechts) an den Rektor der Westhausener Jagsttalschule, Martin Pfannenstein Mitte). Mit dem Geld sollen
weiter
WELTVERBAND
Lobo: Zwölf Laser-Oscars
Im wahrsten Sinn des Wortes "abgeräumt" hat das Aalener Electronik-Unternehmen Lobo bei der jüngsten Preisverleihung in Brüssel. Mit zwölf Auszeichnungen und vier ersten Preisen bedachte die Internationale Laser Organisation (ILDA) die Produkte der Ostalb-Firma.
weiter
RÜCKBLICK / Der Wißgoldinger Ortschaftsrat schaut auf Erreichtes und auf künftige Vorhaben
Mehr Bauplätze und intakte Bergstraße
Ein ereignisreiches Jahr liegt beinahe hinter Wißgoldingen. Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf blickte in der Sitzung des Ortschaftsrates auf das Erreichte zurück.
weiter
EKM / Schwäbisch Gmünd
Meisterkurs für Improvisation
Die französische Orgeltradition nimmt in der europäischen Kirchenmusik einen ganz eigenen Platz ein. Der 8. Internationale Meisterkurs für Orgelimprovisation im Rahmen des Festivals "Europäische Kirchenmusik 2004" (16. Juli bis 8. August) wird sich ihr unter dem Titel "Nicolas de Grigny à Olivier Messiaen" widmen.
weiter
EKM / Schwäbisch Gmünd
Meisterkurs für Improvisation
Die französische Orgeltradition nimmt in der europäischen Kirchenmusik einen ganz eigenen Platz ein. Der 8. Internationale Meisterkurs für Orgelimprovisation im Rahmen des Festivals "Europäische Kirchenmusik 2004" (16. Juli bis 8. August) wird sich ihr unter dem Titel "Nicolas de Grigny à Olivier Messiaen" widmen.
weiter
AUSSTELLUNG / VHS Ellwangen zeigt im Palais Adelmann Arbeiten von Paul Groll
Menschliches und Allzumenschliches
Nur noch bis Sonntag, 14. Dezember, zeigt die Volkshochschule Ellwangen im Palais Adelmann Malerei und Zeichnungen von Paul Groll.
weiter
Michael Hieber, TSB-Trainer
Herr Hieber, warum helfen die TSB-Handballer dem Lebenshilfe-Kindergarten? Hieber: Weil die GMÜNDER TAGESPOST hiermit eine sehr gute Aktion unterstützt, da haben wir uns gern beteiligt. Und vielleicht können wir ein bisschen vorbildhaft wirken und die Handballanhänger darauf aufmerksam machen. Wenn sich einige sagen würden 'Die Mannschaft hat den
weiter
GEMEINDERAT / Sparhaushalt 2004 verabschiedet
Mindestzuführung klappt gerade noch so
Die Finanzsituation der Gemeinde Ellenberg spitzt sich weiter zu. Durch erhebliche Sparmaßnahmen ist es aber gelungen, die Mindestzuführungsrate noch zu erwirtschaften. Falls die beantragten Zuschüsse gewährt werden, soll auch der Neubau des Bauhofs im nächsten Jahr begonnen werden.
weiter
Mit dem DRK zum VfB Stuttgart
Im Rahmen des Ausflugsprogramms des DRK Schwäbisch Gmünd für behinderte Menschen und ihre Angehörigen wird am Mittwoch, 17. Dezember, der Besuch eines Heimspiels des VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen angeboten. Anstoß ist um 20 Uhr. Anmeldungen werden unter Tel. (07171) 350672 von Peter Haag entgegen genommen. Die genauen Abfahrtszeiten werden
weiter
Mit Heroin gedealt
Eine 35-jährige Frau aus dem Raum Aalen wurde am 20. Oktober festgenommen, als sie im Begriff war, mit dem Zug nach Schwäbisch Gmünd zu fahren, um dort Heroinplomben zu verkaufen. Bei ihrer Festnahme wurden 12 Heroinplomben aufgefunden. Weitere Plomben hatte sie verschluckt. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurde neben acht Heroinplomben auch der wegen
weiter
Mitgliederehrungen beim Kreuzbund
Vorsitzender Helmut Linder zeichnete bei der Nikolausfeier des Kreuzbund, Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Alwin Berreth und Paul Bechler für 25-jährige Mitgliedschaft aus. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Marianne Bühler gewürdigt. Der Vorsitzende des Diözesanverbands, Adolf Wolf, überreichte den Jubilaren Ehrennadel
weiter
Mondaufgang über Iggingen ohne güld'ne Sternlein
Der Mond ist aufgegangen,
zwar ohne güld'ne Sternlein, die prangen. Aber in voller
Pracht ist er zu sehen. Unserem Fotografen Hartmut Hientzsch
gelang diese eindrucksvolle Aufnahme mit dem Vollmond über
Iggingen in der Abenddämmerung.
weiter
Motorroller in Gmünd gestohlen
Am Dienstagnachmittag versuchten zwei Männer in Winnenden einen Motorroller zu klauen. Hierbei wurden sie beobachtet und flüchteten auf einem blauen Honda Roller. Eine Streifenwagenbesatzung in Schorndorf entdeckte den Rollerfahrer, der zunächst auf Gehwegen und Fußgängerüberwegen flüchtete bevor ihn die Beamten schnappten. Wie sich herausstellte
weiter
Musik zum Advent
Ein "Adventliches Singen und Musizieren"
gestalten 150 Mitglieder der Musikschule Waldstetten und des
Konzertorchesters des Akkordeonclubs. Am kommenden Sonntag, 14.
Dezember, um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius ist es
soweit.
weiter
Musikalische Parler-Gymnasiasten glänzten in Straßdorf
Die Musik-Arbeitsgemeinschaften
des Parler-Gymnasiums unterstützt von einigen Solisten boten
ein Konzert in der Pfarrkirche St. Cyriakus mit adventlicher
und weihnachtlicher Musik. Die gemeinsame Leitung hatten Ursula
Brinning, Karl Fischer und Hanspeter Weiss. Unser Foto zeigt
den Unterstufenchor.
weiter
TREFF AB 60 / Feier mit Musik, Geschenken und launigen Anekdoten
Musikalischer Barbarazweig in Schechingen
Am Barbaratag überbrachten die Musiker des Seniorenblasorchesters des Ostalbkreises in Schechingen einen musikalischen Melodienstrauß.
weiter
KONZERT-TRILOGIE ELCHINGEN
Nach Missa Brevis Weihnachtspiritual
Ein Konzerterlebnis der besonderen Art bekamen die Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Elchinger St. Otmarkirche beim ersten der insgesamt drei Konzerte in der Adventszeit zu hören.
weiter
Naturfreunde wandern
Die Gmünder Naturfreunde
treffen sich am Sonntag, 14. Dezember, zu ihrer Abschlusswanderung.
Um 9.15 Uhr wird am Vereinsheim losgewandert. Die Wanderzeit
beträgt drei Stunden und eine Einkehr in der Hölltalgaststätte
ist geplant.
weiter
Neue Busfahrpläne ab Freitag
Für alle die im Bus unterwegs sind, gilt ab Sonntag, 14. Dezember, ein neuer Fahrplan. Dann wird es auch wieder einen "Gmünder Fahrplan" geben, in dem die Fahrpläne folgender Busunternehmen enthalten sind: FahrBus Gmünd, Regional Bus Stuttgart, Omnisbusverkehr Göppingen, Grötzinger, Rühle-Gold und außerdem die Zugverbindungen zwischen Aalen
weiter
Neue Haltestelle der Linie 5
Um eine bessere
Anbindung für das Wohngebiet Mühlwiesen zu erreichen,
wird ab Montag, 15. Dezember, die neue Haltestelle bei Elektro
Hägele in Hussenhofen auf Fahrten der Linie 5, Stadtmitte
- Zimmern und zurück, bedient. Die Abfahrtszeiten wurden
den anderen Haltestellen angepasst.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Regierungspräsidium investiert im Remstal 5,7 Millionen Euro
Neun Rückhaltebecken geplant
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat dem Wasserverband Rems einen Landeszuschuss in Höhe von 5,684 Millionen Euro bewilligt. Damit trägt das Land rund 70 Prozent der Gesamtkosten von etwa 8,1 Millionen Euro für den Bau des Hochwasserrückhalteraums westlich von Gmünd.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Regierungspräsidium investiert im Remstal 5,7 Millionen Euro
Neun Rückhaltebecken sind geplant
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat dem Wasserverband Rems einen Landeszuschuss in Höhe von 5,684 Millionen Euro bewilligt. Damit trägt das Land rund 70 Prozent der Gesamtkosten von etwa 8,1 Millionen Euro für den Bau des Hochwasserrückhalteraums westlich von Gmünd.
weiter
ADVENTSFEIER / Elisabeth Krug und Gerhard Schopf sind die diesjährigen Schützenkönige
Nikolaus bei den Kolping-Schützen
Der Besuch vom Nikolaus, Ehrungen langjähriger Mitglieder der Kolping-Schützengilde sowie die Bekanntgabe der Ergebnisse des Jahres-, Blattl- und Nikolausschießens. Das waren die Höhepunkte einer Adventsfeier der Schützen.
weiter
RUSSLANDHILFE / Spenden für die Mission in Kasachstan
Not in Scherbakty
Monika Abele aus Neuler ruft wieder zu einer Weihnachtsspendenaktion für zwei katholische Missionsstationen im äußersten Osten Kasachstans auf.
weiter
Offenes Adventssingen im Prediger steht an
Traditionell findet am kommenden 3. Adventssonntag, dem 14. Dezember um 17 Uhr wieder das Offene Advents- und Weihnachtsliedersingen im Prediger statt. Alle Chöre der Augustinuskirche der Kinderchor, die Kantorei und der Motettenchor - sowie Christina Kreimeier an der Flöte laden wieder herzlich zum Zuhören und Mitsingen ein. Münsterpfarrer Robert
weiter
MUSIKVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Jahresfeier mit Konzertstücken, Laientheater und Ehrungen
Ohne Zugabe durfte keiner gehen
Der Musikverein Untergröningen samt Jugendensemble und Jugendblasorchester servierten den Besuchern bei der Jahresfeier in der vollbesetzten Turn- und Festhalle nicht nur einen musikalischen Leckerbissen, sondern auch ein vergnügliches Laienspiel.
weiter
Ortschaftsrat trifft sich
Der Ortschaftsrat
Weiler trifft sich am morgigen Freitag um 19 Uhr im Sitzungssaal
des Bezirksamtes. Auf dem Programm stehen unter anderem eine
Änderung des Bebauungsplan Mühlgraben und der Jahresrückblick
2003.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Erste Langzeitstudie zum Existenzgründerpotential der Region vorgestellt
Ostwürttemberg unter dem Landesschnitt
Über Gründe darf (weiter) spekuliert werden. Aber Fakten gibt es jetzt: Aalen hat zurzeit das höchste Existenzgründerpotential der Region - vor Heidenheim und Gmünd. Dies belegt die Gründungsanalyse der Zeit von 1993 bis 2003, die die IHK gestern vorgestellt hat.
weiter
Pächterfrage ungeklärt
Noch keine Entscheidung haben die Mitglieder
des Verwaltungs- und Finanzausschusses gestern über die
Neuverpachtung des Café Podium getroffen, wie Pressesprecher
Bernd Schwarzendorfer informiert. "Sie haben sich noch Bedenkzeit
auserbeten." Am Donnerstag, 18. Dezember, werde der Gemeinderat
nicht öffentlich darüber beraten.
weiter
HOBBY / Amateurfunklizenzprüfung bestanden
Pauken lohnte sich
Alle Teilnehmer des Amateurfunklehrgangs, der vom Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit der VHS Heubach durchgeführt wurde, haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
weiter
THEATER
Premiere für "Theaterbühnle"
Das "Doibächer Theaterbühnle" feiert am 3. Januar mit der Aufführung des Stücks "Zwoi harte Nüss" in der Großdeinbacher Gemeindehalle seine Premiere.
weiter
Punsch und heiße Waffeln
Das Blindenheim
hat für Samstag, 13. Dezember, einen Weihnachtsmarkt organisiert.
Beginn ist um 8 Uhr im Blindenheim. Bis 14 Uhr gibt's heiße
Waffeln, Glühwein, verschiedene Punschsorten und Thüringer-Würste.
Außerdem kommt der Weihnachtsmann mit seiner Gitarre und
bringt Gaben für Groß und Klein.
weiter
AGV 69 / Hauptversammlung
Rückblick und Wahlen
Wie in den Jahren zuvor traf sich der AGV 69 zu seiner Hauptversammlung im Hölzle in Weilerstoffel. Die Wahlen standen im Mittelpunkt der Versammlung.
weiter
Sagen und Sternbilder für Kinder ab acht
Paul Nesper erläutert im Auftrag der VHS Herlikofen die
Herbst- und Wintersternbilder und ihre Sagen Kindern von 8 bis
12 Jahren. Morgen ab 17 Uhr in der Theodor-Heuss-Schule geht's
los. Das Thema: griechische Sagen.
weiter
Scheibe eingeschlagen
An der Oberen Apotheke
auf dem Marktplatz schlug ein Unbekannter zwischen Montag, 20
Uhr, und Dienstag, 2.20 Uhr, eine Schaufensterscheibe ein und
verursachte dabei einen Schaden von rund 500 Euro. Um Hinweise
bittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
DRK / Preisbinokel in Bartholomä
Schippen-Dame und Schellen-Bube
Viele Teilnehmer aus der ganzen Region verzeichnete das DRK Bartholomä bei seinem Binokel-Turnier in der Küferstube. Aus der ganzen Region waren die Freunde des Spiels um Schippen-Dame und Schellen-Bube auf das Albuch gekommen. Von Adelmannsfelden, Weiler in den Bergen bis nach Rechberg, Winzingen und Süßen kamen die Binokelfreunde. In zwei Runden
weiter
Schorndorf senkt Abwassergebühren
Die Abwassergebühr
wird ab dem neuen Jahr in Schorndorf deutlich gesenkt. Anstelle
von bisher 2,05 Euro pro Kubikmeter eingeleiteten Abwassers beträgt
die neue Gebühr nur noch 1,76 Euro. Dies ist eine Ermäßigung
um über 14 Prozent. Ein Teil davon wird allerdings wieder
aufgefressen, weil der Wasserzins erhöht werden muss.
weiter
Selbst gebackene Plätzchen
Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach hat für kommenden
Samstag eine Weihnachtsfeier organisiert. Beginn ist um 17.15
Uhr in der Ortsmitte von Kleindeinbach. Es gibt Weihnachtslieder,
Tee, Glühwein und selbst gebackene Plätzchen.
weiter
Signierstunde für Wentalbuch
Für das neu erschienene
Wentalbuch finden am Freitag, 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr
zwei Signierstunden in der Buchhandlung Stiegele statt. Zum Signieren
des Buches werden die Mitglieder der Redaktion: Peter Aleksejew,
Prof. Dr. Friedrich Bay, Udo Gedack und Prof. Dr. Dieter Rodi
anwesend sein.
weiter
Simon Maier
SCHAUFENSTER
Unter dem Thema "Tischlein deck dich" steht eine Ausstellung mit Malerei von Simon Maier, die am Samstag, 13. Dezember, 16 Uhr, im Weinmarkt Grieser in Aalen eröffnet wird und bis Ende Februar 2004 zu sehen ist. Zur Einführung spricht der Geschäftsführer der Stiftung Schloss Fachsenfeld, Joachim Wagenblast. Der 39 Jahre alte Aalener Künstler gehört
weiter
Spielwaren-Discounter Rofu braucht länger
Ob Verzögerungen auf Seiten der Stadtverwaltung die Ursache seien, weshalb der Spielwaren Discounter Rofu wohl nicht wie geplant bis zum Jahresende im Haus des Wohnens einziehe, wollte Stadtrat Karl Weber (CDU) gestern im Gemeinderat wissen. "An diesen Gerüchten ist nichts dran. Gemeinderat und Verwaltung haben den Weg frei gemacht. Der Mieter ist
weiter
BESUCH / Gmünder Blechbläser fuhren in die Partnerstadt Barnsley
Spontanes Konzert in der Bar
Das Kulturbüro der Stadt Gmünd entsandte das Blechbläserensemble "Collegium Canorum" nach Barnsley. Ein kultureller Beitrag zum Christkindl Markt der Partnerstadt.
weiter
Spreewald-Gurke
VON DORIS JANNAUSCH
Der Trabi hat's nicht geschafft. Anderes aus der kulinarischen Ecke schon: Den Sprung von der sozialistischen Grundversorgung zum trendigen Produkt der Neuzeit. Rotkäppchen ist so eine Marke. Die andere kommt aus Lübbenau, der Gurkenstadt. Das begehrte Stück ist dick und krumm, darf sogar Warzen haben. Am liebsten hat man es sauer. Die Gurke aus
weiter
St.-Michael-Chorknaben unterm Partnerschaftsbaum
Die Gmünder St.-Michael-Chorknaben
gaben unter dem Weihnachtsbaum mit Schmuck aus der Partnerstadt
Bethlehem ein kleines Konzert. Die Initiative für den Partnerschafts-Baumschmuck
kam von "Taverne"-Inhaber Adriano Rota. Die Idee soll in den
kommenden Jahren fortgesetzt werden.
weiter
BUSVERKEHR / Pavel erreicht Entlastung für Kappelgasse
Start Mitte Januar
Die Vermittlungsbemühungen von Landrat Klaus Pavel zwischen den Busunternehmen Abt und Betz und der Stadt Gmünd fruchten. Ab Mitte Januar werden der Untere Marktplatzes und die Kappelgasse vom Busverkehr erheblich entlastet.
weiter
Staus auf der Heilbronner Straße
Der Bau des Tunnels unter dem Pragsattel geht zügig voran. Deshalb müssen am Sonntag, 14. Dezember, von 8.30 bis 16 Uhr in der Heilbronner Straße (B10/B27) die Fahrbahnen stadtauswärts nach der Pragkreuzung in Richtung Zuffenhausen auf etwa 200 Metern Länge in den Mittelstreifen verlegt werden. Alle Richtungsfahrbahnen der Heilbronner Straße bleiben
weiter
Steeb neuer Stadtrat
Lange hat er nicht mehr das Vergnügen: Für die verbleibenden Monate in dieser Legislaturperiode ist Otto Steeb gestern von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig für den Gemeinderat verpflichtet worden. Steeb ersetzt damit den SPD-Stadtrat Jürgen Kirchmeier, der aus beruflichen Gründen aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. Steeb ist in und um Gmünd
weiter
Stimmen ganz auf Bach konzentriert
Mitten drin in den Proben steckt der Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Lorch. Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit den Kantaten 1, 3 und 4 wollen die Sänger dem Publikum bieten. Zu hören sind sie am Sonntag, 28. Dezember, um 17 Uhr in der Lorcher Stadtkirche. Karten gibt es bei Zeitter-Schäfer, in der Buchhandlung Semicolon
weiter
Stolze "Vartarianer"
Die Varta Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA hat 24 Dienstjubilare geehrt. Geschäftsführer Dr. Andreas Rouvé dankte den Varta-Jubilaren für ihre Treue zum Unternehmen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek überreichte Ingeborg Lanzinger (Dischingen) und Paul Vaas (Ellwangen), beide seit 40 Jahren bei Varta, die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg.
weiter
FRAUENBEAUFTRAGTE / Schorndorf schafft neue Stelle
Strukturen schaffen
Zwei Kampfabstimmungen waren nötig. Nun hat Schorndorf beschlossen: Zum 1. April 2004 wird wieder eine Frauenbeauftragte eingestellt - allerdings nur mit einer 25-Prozent-Stelle.
weiter
Teddybärenverkauf der Ostalblöwen
Der Leo-Club Ostalblöwen, eine Jugendorganisation der Lions-Clubs International, hat sich zur Aufgabe gemacht, durch persönlichen Einsatz dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Ein wesentliches Ziel ist es, sich für humanitäre und soziale Zwecke zu engagieren, um Bedürftigen zu helfen. Am vergangenen Samstag verkauften die Ostalblöwen zum siebten
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Die TSB-Handballer waren gestern in der Suppenstube zu Gast, heute wird die FH-Rektorin Cristina Salerno erwartet
Teller um Teller für einen neuen Kindergarten
"Wer ist jetzt der Prominente?", fragt Renate Frey, die zusammen mit Hannelore Gross gestern in der Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt für warmes Essen sorgte. Es war kein Einzel-Promi, der Star ist die Mannschaft: Die TSB-Handballer genossen Sportlernahrung aus dem Suppentopf.
weiter
Treff in Spitalmühle
Das nächste
Treffen des Bundes der Ruhestandsbeamten ist am Mittwoch, 17.
Dezember, um 15 Uhr im Raum Rechberg in der Spitalmühle.
weiter
TVO spendet 1000 Euro für Leukämie-Aktion
Einen Spendenscheck über 1000 Euro haben Ursula Mazal und Antonie Wüst namens des Turnvereins Oberdorf im Anschluss an die Typisierungsaktion im Katholischen Gemeindehaus Bopfingen an die beiden Initiatoren Jutta und Walter Schmid überreicht. Die Spendensumme für die Aktion "Bopfingen mit seinen Vereinen gegen Leukämie" war bei diversen Vereinsaktivitäten
weiter
Über die Geschichte der Gmünder Garnisonen
Schwäbisch Gmünd hat eine sehr lange Tradition als Garnisonsstadt. Diese Facette in der Geschichte der Stauferstadt hat Professor Dr. Ulrich Müller (Mitte) in seinem aktuellen Buch nun aufgearbeitet. "Vom Musketier zum GI - Geschichte der Gmünder Garnisonen" ist das Werk überschrieben. Gestern wurde das Buch von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig
weiter
Unterstützung für THW und Feuerwehr
Anstelle von Präsenten, die üblicherweise zu Weihnachten an Geschäftspartner versendet werden, beschloss die Geschäftsleitung der Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH und Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH, dieses Jahr gemeinnützige Vereine der Region zu unterstützen. Das Technische Hilfswerk Schwäbisch Gmünd erhielt einen Scheck
weiter
KIRCHENCHOR DALKINGEN / Cäcilienfeier
Verdiente Mitglieder
Mit der Gestaltung eines festlichen Gottesdienstes für die verstorbenen Chormitglieder eröffnete der Kirchenchor Dalkingen das Fest seiner Patronin Cäcilia, verbunden mit der Jahresversammlung.
weiter
JAHRESRÜCKBLICK
Viele Aufgaben wurden bewältigt
Bürgermeister Rainer Knecht ließ in der jüngsten Gemeinderatssitzung das Jahr 2003 noch einmal Revue passieren.
weiter
LIEDERKRANZ HEUBACH / Heiterer Familienabend und Ehrungen im festlichen Rahmen
Viele neue Ehrenmitglieder
Eine zauberhafte Weihnachtsdekoration schuf den wunderbaren festlichen Rahmen für den Familienabend des Heubacher Liederkranzes. Als Einstimmung spielte ein kleines Ensemble die Weihnachts-Symphonie von Francisco Manfredini.
weiter
KLEINTIERZUCHT / Lokalschau des KTZV Iggingen
Volieren mit Pfiff
Große Beachtung fand die Lokalschau der Igginger Kleintierzüchter in der Gemeindehalle des Dorfes. Zur Schau gestellt worden waren Kaninchen, Geflügel, Tauben, Wachteln, Enten und Ziergeflügel.
weiter
Vortrag über Most entfällt
Der
Vortrag mit dem Thema: "Grundnahrungsmittel Most" in der Buchhandlung
Stiegele am morgigen Freitag, 12. Dezember, entfällt. Die
Referentin ist erkrankt.
weiter
SENIORENWEIHNACHT / 150 ältere Menschen feierten im Marienheim
Weihnachten für einen Nachmittag
Gemeinsam mit den Kindern Advent und Weihnachten zu feiern, wünschen sich sicherlich viele ältere Menschen. Dieser Wunsch konnte den Senioren zumindest für einen Nachmittag den Senioren aus Flochberg, Schloßberg, Dorfen und Härtsfeldhausen im Marienheim erfüllt werden.
weiter
Weihnachtsaktion: Springerle für das Münster
Springerle mit Motiven von Peter Parler und dem Münster werden am Mittwoch, 17. Dezember, in der Spitalmühle und am Samstag, 20. Dezember, auf dem Wochenmarkt zugunsten des Münsters verkauft. Die Idee dazu hatte Gudrun Müsse Florin (links). Weiter im Bild v.l. Münsterpfarrer Robert Kloker und Maria Fassbender. Die Trachten entstanden nach Vorlagen
weiter
ADVENT / Im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg
Weihnachtsfeier der Senioren
Die Weihnachtsfeier im Senioren-Zentrum Wetzgauer
Berg ist am Samstag, 13. Dezember, um 14.30 Uhr. Das Programm
umfasst gemeinsame Weihnachtslieder, ein Hirtenspiel der Klasse
3 der Grundschule Heuchlingen sowie Vorträge Großdeinbacher
Chöre. Neben Kaffee und "Gutsle" gibt es am Abend ein festliches
Menü.
weiter
CARITAS-SUCHTBERATUNG / Fest für ehemalige Suchtkranke und die die es werden wollen
Wiedersehensfreude bei allen
Als die Türen zur Psychosozialen Beratungsstelle geöffnet wurden, hatte das schon eine gewisse Tradition - immerhin war es bereits das sechste Beratungsstellenfest das gefeiert wurde. Und so kamen sie auch zahlreich, all die Menschen, die die Gelegenheit nutzen wollten, wieder einmal Gleichgesinnte und Mitarbeiter der Beratungsstelle zu treffen.
weiter
AKTION / In der Johanniskirche
Zehn Minuten Zeit nehmen
"Sich Advents-Zeit nehmen" heißt das Motto der evangelischen und katholischen Innenstadtgemeinden. Interessierte werden werktags von 17.30 bis 17.40 Uhr in die Johanniskirche eingeladen, um zehn Minuten einfach mal inne zu halten auf dem Weg nach Weihnachten.
weiter
AKTION / In der Johanniskirche
Zehn Minuten Zeit nehmen
"Sich Advents-Zeit nehmen" heißt das Motto der evangelischen und katholischen Innenstadtgemeinden. Interessierte werden werktags von 17.30 bis 17.40 Uhr in die Johanniskirche eingeladen, um zehn Minuten inne zu halten auf dem Weg nach Weihnachten.
weiter
Zehnte Traumreise
Alfred Krauss von GD. Krauss war gestern mit dem Ziehen an der Reihe. Er zog Sabine Gentner aus Aalen mit der Los-Nummer 14075 als 10. Gewinnerin einer Traumreise beim ACA-Weihnachts-Gewinnspiel. Ihr Glücklos hat Sabine Gentner bei Herrenmode Saturn ausgefüllt. Glückslose gibt es in über 100 teilnehmenden Geschäften und Banken in der City.
weiter
ADVENTFEIER / Erinnerungen beim Bund der Vertriebenen
Zeit nach dem Krieg
Die Weihnachtsfeier nahm der Kreisvorsitzende des Bundes der Vertriebenen zum Anlass, über die schweren Jahre der Vergangenheit mit Verschleppungen und Vertreibung nachzudenken.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Mitgliederversammlung der Orte Zipplingen, Wössingen und Sechtenhausen
Zipplingen soll Lehrgarten erhalten
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Zipplingen-Wössingen-Sechtenhausen haben sich zu ihrer Mitgliederversammlung im "Kreuz" in Zipplingen getroffen.
weiter
Zolnai-Bilder in Spraitbach
In der Raiffeisenbank in Spraitbach stellt
die Künstlerin Karin Zolnai aus Mutlangen zurzeit einen
Teil ihrer Bilder aus. Die farbintensiven Gemälde sind in
Acryl und teils mit Spachtelmasse auf Leinwand oder Papier entstanden.
Die Bilder können während der Öffnungszeiten bis
Mitte Januar besichtigt werden.
weiter
LESEADVENT / Kriminaldirektor Stadler auf der Suche nach dem Geheimnis des Schenkens
Zwei Weihnachtsgeschenke offenbaren tiefe Gefühle
Kriminaldirektor Willi Stadler las zum Leseadvent in der Bohlschule vor. Er gab den Schülern durch "sein" Buch Einblicke in seine Arbeit - und in seine Persönlichkeit.
weiter
Regionalsport (11)
Herr Zeidler, ärgert es Sie, dass sich die Winterpause wegen dem Pokalspiel verzögert? Zeidler: Nein. Das Spiel kommt mir sehr gelegen. Ohne diese Partie hätten wir früher mit der Vorbereitung beginnen müssen. So ist der Rhythmus besser. Können Sie Ihre Spieler nach der kräfteraubenden Vorrunde überhaupt gegen einen niederklassigen Gegner motivieren?
weiter
Herr Zorniger, kommt Ihnen ein solch brisantes Spiel direkt vor der Winterpause gelegen? Zorniger: Ein Spiel gegen den VfR Aalen kommt nie zum falschen Zeitpunkt. Im Gegenteil: Ohne dieses Spiel hätten wir sieben Wochen Pause gehabt. Das wäre mir zu lange gewesen. Haben die Spieler noch ausreichend Reserven gegen diesen höherklassigen Gegner? Zorniger:
weiter
"Gefeiert wird auf jeden Fall"
16 Jahre lang haben die Trampolinturner des TSB Gmünd auf diesen Tag gewartet. Am Samstag ist es so weit: In Salzgitter werden die TSB-Flieger im Bundesliga-Finale um die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft kämpfen.
weiter
VOLLEYBALL / B-Jugend Landesliga
DJK mit tollem Abschluss
Auch zum Abschluss der Volleyball-Landesligasaison zeigten die B-Jugendmädchen der DJK Gmünd, dass man mit den Spitzenteams mithalten können.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfB gegen Leverkusen
Elfer und Rot
Ein guter Schluss ziert alles: Bevor unser Regelquiz in die Winterpause geht, gibt's zweimal zwei Freikarten für das Bundesliga-Spitzenspiel VfB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen. Anpfiff nächsten Mittwoch im Daimlerstadion: 20 Uhr.
weiter
SCHACH / Oberliga - SG Gmünd schlägt Tübingen
Endlich gewonnen
In der Richtung weisenden Begegnung mit Tübingen (2:6) in der vierten Runde der Schach-Oberliga zeigte das Gmünder Team (5:3) eine solide Leistung und siegte knapp, aber dennoch sicher, mit 4,5:3,5.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Helmers' Tore reichen nicht
Eine überragende Leistung und zwölf Tore von Simone Helmers waren immer noch zu wenig: Die Handball-Frauen des TSV Lorch unterlagen in der Landesliga dem TV Nellingen II mit 23:25.
weiter
HOCKEY / 2. Verbandsliga Damen - FCN Zweiter
Hinter den Spatzen
Nach zwei Siegen zum Auftakt der Hallenhockey-Saison stehen die Damen des FC Normannia Gmünd auf Platz zwei der Verbandsliga-Tabelle. Die Ulmer Spatzen sind Erster - dank der besseren Tordifferenz.
weiter
FUSSBALL / Turnier
Mehr als nur Budenzauber
Der FC Spraitbach (E-Junioren) und FC Normannia Gmünd (F-Junioren) gewannen das Hallenturnier des TSB Gmünd. Es war aber mehr als nur Fußball.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Rote Laterne abgegeben
Mit überzeugenden Leistungen erzielten die Bezirksliga-Volleyballer des TSV Mutlangen Siege über den TV Oeffingen und SV Esslingen II.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal Viertelfinale - Alle Jahre wieder: FC Normannia Gmünd empfängt am Samstag den hohen Favoriten VfR Aalen
Überraschung im dritten Anlauf?
0:5, 2:3 und nun? Der klaren Schlappe im Jahr 2001 folgte 2002 ein knapper K.o. Am Samstag treffen der FC Normannia Gmünd und VfR Aalen im Viertelfinale des WFV-Pokals das dritte Mal aufeinander. Schafft der Außerseiter nun die Überraschung? Anpfiff: 13.15 Uhr.
weiter