Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Dezember 2003
Regional (159)
Um 19.30 Uhr beginnt heute die Jahresschlussfeier der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Neben vielen Ehrungen hat das neue Stück der SAV-Theatergruppe, "Die Affäre mit der rosaroten Jacke", Premiere. Eingeladen sind alle Mitglieder und auch Interessierte.
weiter
Ein Weihnachtskonzert ist am morgigen Sonntag, 14. Dezember, in der evangelischen Quirinuskirche in Essingen. Es beginnt um 17 Uhr. Geboten werden Werke von Bach, Corelli, Gabrieli, de Lalande, Manfredini, Scarlatti und Vivaldi. Mitwirkende sind Matthias Habrom an der Orgel, Katharina Habrom und Dominique Palm singen. Zudem sind dabei zwei Chöre und
weiter
Das weltbekannte Nürnberger Christkind wird am kommenden Samstag, 20. Dezember, den Nördlinger Weihnachtsmarkt besuchen. Ab 15 Uhr wird das Christkind auf der Bühne an der Alten Schranne den "Nürnberger Prolog" sprechen. Im Anschluss verteilt das Christkind Geschenke an die Kinder und unternimmt einen Rundgang über den Markt. Die Spatzen singen
weiter
Weihnachtskonzert Am 14. Dezember, um 16 Uhr veranstaltet die Pflegedirektion des Ostalb-Klinikum ein Weihnachtskonzert zur Adventszeit. Mit dabei ist die Gesangsgruppe Jesolo aus Wasseralfingen. Spiel- und Bewegungsnachmittag Das Haus am Regenbaum in der Beinstraße 11 in Aalen bietet für die Adventssamstage von 14 Uhr bis 16 Uhr einen Spiel und Bewegungsnachmittag
weiter
Die Naturfreunde Oberkochen veranstalten am heutigen Samstag, 13. Dezember, um 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein ihre Jahresabschlussfeier. Gr Stadtkapellen-Adventskonzert Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen veranstaltet am heutigen Samstag, 13. Dezember, ab 19.30 Uhr sein Adventskonzert unter der Leitung von Dirigentin Barbara Kochendörfer.
weiter
Am heutigen Samstag, 13.Dezember, lädt der Liederkranz Bopfingen zur Chorweihnacht in die Katholische Kirche St. Josef. Beginn ist um 19 Uhr. Mitwirkende sind der Sängerkranz Unterriffingen, der Frauenchor Unterriffingen, die Concordia Lauchheim, der Corpus cantare Lauchheim, Da capo al fine Unterschneidheim sowie der Liederkranz Bopfingen und Fortissimo
weiter
Als eine Toyota-Fahrerin am Donnerstag um 12.40 Uhr in Bopfingen von der Straße Am Stadtgraben in die vorfahrtsberechtigte Nördlinger Straße (B29) einbiegen wollte, übersah sie die Vorfahrt eines von links kommenden Lastzuges, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 42jährige Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand
weiter
Am Sonntag, 14. Dezember, 13.30 Uhr, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Ellwangen auf der Reitanlage "Hinterer Spitalhof" das traditionelle Weihnachtsreiten. Große und kleine Reiter zeigen ein buntes Programm von Gangpferdevorstellung über Dressur und Westernreiten bis hin zum Pferdefußball. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Reptilien-Show
weiter
Im Ries waren im November neun Arbeitslose mehr gemeldet als im Oktober. Die Arbeitslosenquote blieb mit 4,5 Prozent konstant, lag aber um 0,7 Prozent höher als im November letzten Jahres. Von den insgesamt 1240 Arbeitslosen waren 692 Männer und 548 Frauen. 127 Ausländer und 41 Schwerbehinderte waren arbeitslos. Zwei neue Bücher Zwei Rieser Autoren
weiter
MUSIKKARRIERE / Carolin Arnold aus Böbingen und ihre Band sind auf Platz 16 in den Charts
"Become one" bald in Gmünd
Von null auf Platz 16 der deutschen Singlecharts - der Einstieg der Band "Become One" ins Musikgeschäft kann sich sehen lassen. RTL bittet nun Carolin Arnold und die anderen fünf Bandmitglieder aus der "Fame Academy" zur Sendung "Top of the Pops". Diese wird heute um 17.45 Uhr ausgestrahlt.
weiter
HAUSHALT / Entwurf in Essingen vorberaten
"Eine schöne Bescherung"
Viel zu sagen haben die Mitglieder des Essinger Gemeinderates angesichts der Flaute in der Gemeindekasse nicht. Einig sind sie sich jedoch darin, dass keine Steuern erhöht werden sollen. In den Ausschüssen für Technik und Verwaltung ist der Haushaltsplan 2004 vorberaten worden.
weiter
INNENSTADT / Die Firmen Leicht, Benz, Röttele und ZF BKK investieren ins Leicht-"Wohnkaufhaus"
"Haus der Klasse" am Kalten Markt
Allein die Firma Leicht investiert 3,5 Millionen Euro: Im Leicht-"Wohnkaufhaus" am Kalten Markt entsteht bis Herbst 2004 ein "Zentrum für Wohnkultur und Mode". Besitzer und künftige Mieter des Hauses stellten ihr Projekt gestern gemeinsam vor.
weiter
INNENSTADT / Die Firmen Leicht, Benz, Röttele und ZF BKK investieren ins Leicht-"Wohnkaufhaus"
"Haus der Klasse" am Kalten Markt
Allein die Firma Leicht investiert 3,5 Millionen Euro: Im Leicht-"Wohnkaufhaus" am Kalten Markt in Gmünd entsteht bis Herbst 2004 ein "Zentrum für Wohnkultur und Mode". Besitzer und künftige Mieter des Hauses stellten ihr Projekt gestern gemeinsam vor.
weiter
"Howling Bones" spenden Oldie-Night-2003-Erlös
Seit Jahren veranstalten die "Howling Bones" die "Gmünder Oldie-Night", präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST. Und stets dient der Erlös einem guten Zweck. In diesem Jahr profitieren die Lebenshilfe, die Temo-Werkstatt im Verein für seelische Gesundheit und der Kinderschutzbund von den erwirtschafteten 6015 Euro. Jüngst wurden die Spenden auf
weiter
LOKALHISTORIE / Volkmar Schrenk will zumindest eine Pause einlegen
500 vergnügliche Alt-Aalener Geschichten
In der heutigen Ausgabe dieser Zeitung lesen Sie die vorläufig letzte Folge der Alt-Aalener Stadtgeschichten. Der Verfasser, Volkmar Schrenk, will zumindest eine Pause einlegen.
weiter
5520 Euro für krebskranke Kinder
Freudige Überraschung für Dr. Klaus-Peter Baatz: Der Vorsitzende des Förderkreises Krebskranke Kinder e.V. Stuttgart konnte einen Spendenscheck in Höhe von 5520,40 Euro aus Neresheim entgegen nehmen. Das Geld wurde bei einer Benefizveranstaltung gesammelt, die Iris und Michael Meyer in Neresheim organisiert hatten. Der Reinerlös der Veranstaltung
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Harald Schmidt
Ein Aufschrei ging durch die ganze Nation, als bekannt wurde, dass Harald Schmidt seinen allabendlichen Platz auf Sat1 aufgeben möchte. Ab Januar will der Late-Night-Moderator nicht mehr auf Sendung gehen. Bei vielen Zuschauern hatte er bereits einen festen Platz in ihrem Abendprogramm. Uns hat interessiert, was die Passanten in der Aalener Innenstadt
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Sparen, Sparen, Sparen
Die Stadt Schwäbisch Gmünd wird am kommenden Mittwoch den neuen Haushaltsplan vorlegen. Akuter Geldmangel plagt die Stadt schon seit langem. Daher sind viele Sparvorschläge und entsprechende Diskussionen zu erwarten. Die GMÜNDER TAGESPOST hat Passanten gefragt: Wofür sollte man in Schwäbisch Gmünd Geld ausgeben? Wo sollte man sparen? Von Marcus
weiter
AALENER ZEITUNGSGESCHICHTE: "Kocher-Zeitung" (12)
Das Jahr 1875 markiert für das Aalener Pressewesen eine Zäsur, die zum Anlass genommen wird, die frühe Phase der "Aalener Zeitungsgeschichte" als abgeschlossen zu betrachten, gleichzeitig aber auch das Erscheinen der "Alt-Aalener Stadtgeschichten" mit einem kleinen Resümee abzuschließen. Es war am 17. Juli 1990, da fanden Leser der "Schwäbischen
weiter
Albverein Familienabend
Am 16. Dezember um
19 Uhr ist Familienabend des Gmünder Albvereins im Weißen
Ochsen. Nach Ehrung der Jubilare zeigt Egon Wagner Bilder einer
Wanderung rund um den Mont Blanc.
weiter
DEUTSCHER HAUSFRAUENBUND / Weihnachtsfeier mit Ehrungen beim Aalener Ortsverband
Alltagsmanagement interessiert
Auf ein aktives und interessantes Vereinsjahr haben die Aalener Mitglieder des Deutschen Hausfrauenbundes bei ihrer Weihnachtsfeier am vergangenen Donnerstag zurückgeblickt.
weiter
An unsere Leser
Liebe Leser, vom 1. Januar 2004 an müssen wir den Abonnementpreis für die GMÜNDER TAGESPOST auf 23,90 Euro pro Monat einschließlich Zustellung frei Haus erhöhen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nur so können wir mit der Kosten- und Abgabenentwicklung Schritt halten. Das umfassende publizistische Angebot bei gleichbleibender
weiter
An unsere Leser
Liebe Leser, vom 1. Januar 2004 an müssen wir den Abonnementpreis für die SCHWÄBISCHE POST auf 23,90 Euro pro Monat einschließlich Zustellung frei Haus erhöhen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nur so können wir mit der Kosten- und Abgabenentwicklung Schritt halten. Das umfassende publizistische Angebot bei gleichbleibender
weiter
FITNESS
Aqua-Fit-Kurse im Hallenbad
Auf positive Resonanz stoßen die neuen Aqua-Fit-Geräte im Gmünder Hallenbad. So äußern sich die Stadtwerke. Im Januar gibt's neue Trainingskurse.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / 200 000 Euro neue Schulden
Bau-Rumpfprogramm
Zwar verabschiedete der Bopfinger Gemeinderat das Bauprogramm 2004 einstimmig, doch hätte man gerne ein größeres Programm auf die Beine gestellt. Doch die knappen Finanzen lassen dies nicht zu.
weiter
Bauernmarktverein spendet für die GT-Aktion
Karotten, ein halber Zentner Kartoffeln, 15 Kilogramm Siedfleisch, Würstchen, Kürbisse, Kraut, Zwiebeln und selbst gebackenes Brot - der Bauernmarktverein spendete gestern üppig für die Suppenstube des Hausfrauenbundes auf dem Weihnachtsmarkt. Und damit für den Kindergarten der Lebenshilfe. "Darüber gab's bei uns keine Diskussionen", sagte Sabina
weiter
Beratung über Altenpflegeheim
Der Alfdorfer Gemeinderat trifft sich am Montag, 15. Dezember, im Rathaus. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Feststellung des Betriebsplans für die Gemeindewahl 2004, eine Neufassung der Wasserversorgungssatzung, der Neubau eines Altenpflegeheims mit 100 Plätzen und 18 betreuten Wohnungen in Pfahlbronn
weiter
Bezauberndes Kleinod
Ende 1967 startete Mao, der Große Steuermann, eine Kampagne, die das kommunistische China zutiefst verändern sollte: Die Universitäten wurden geschlossen, und die jungen Intellektuellen, das heißt die Gymnasiasten und die Absolventen höherer Schulen, wurden zur Umerziehung durch die revolutionären Bauern aufs Land geschickt. Der Erzähler dieser
weiter
Bläsernachmittag der Musikabteilung
Die Musikabteilung des GMV "Concordia" Durlangen hat für morgen einen vorweihnachtlichen Bläsernachmittag in der Gemeindehalle organisiert. Die ganz Musikerfamilie - seien es die "Jüngsten", die Jugendkapelle oder das aktive Orchester - spielen. Für die Hungrigen gibt's eine Kuchentheke, Vesper und verschiedene Getränke. Der Erlös kommt der Jugendarbeit
weiter
DRK-SPENDEREHRUNG
Blutspender in Röttingen geehrt
DRK-Vorstand Hermann Weizmann betonte bei der Ehrung der Mehrfachspender, dass wieder die meisten Geehrten der Gesamtgemeinde Lauchheim aus Röttingen stammen. Bürgermeister Werner Kowarsch sprach den Spendern seinen Dank für ihren Dienst am Nächsten aus. Die Geehrten: für 10-maliges Spenden Simon Diemer, Franz Geis, Jürgen Mangold, Johannes Scheuermann
weiter
KOMMUNALWAHL / Nominierung für den Kreistag läuft
CDU mit ersten Listen
Auf den ersten Blick scheint es noch lange hin bis zur Kommunalwahl am 13. Juni. Insider allerdings wissen, dass für die Strategen die Wahl längst begonnen hat. Einige CDU-Ortsvereine präsentieren sogar schon Listen mit Kandidaten für den Kreistag - andere sind noch auf der Suche.
weiter
Christian Schwarz
Erfolgreich beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend war Christian Schwarz, der eine Lehre zum Flaschner bei der Firma Alwin Rembold in Aalen absolvierte. Er erreichte zunächst den ersten Platz auf Kammerebene, dann auf Landesebene. Beim Bundeswettbewerb wurde er dritter Sieger und ist somit einer der besten Flaschner in Deutschland.
weiter
Chum Chum
Die Gmünder Band "Chum Chum Rubbins" macht heute Abend
ab 20.30 Uhr im "Finnegan's Wake" in Ellwangen ein Fass auf.
Darin brodeln Jazz, Blues, Soul und Funk; ein süffiges Gebräu,
das die Ohren süchtig macht.
weiter
Claudia Linse
Studienassessorin Claudia Linse wurde zur Studienrätin
ernannt. Sie unterrichtet seit vergangenem Schuljahr die Fächer
Englisch und Französisch am Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen.
weiter
Das beliebte Christgeburtspiel
Das beliebte
Oberuferer Christgeburtspiel wird am morgigen Sonntag, 14. Dezember,
ab 17 Uhr im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch
Gmünd aufgeführt. Entstanden ist das Spiel vor etwa
250 Jahren in einem ehemals deutschen Dorf nahe Bratislava (Pressburg).
weiter
CDU-STADTVERBAND AALEN / Keine Auseinandersetzungen um die Nominierung für Gemeinderat und Kreistag
Denkzettel für den Spitzenkandidaten
Die Aalener CDU hat gestern Abend in großer Einmütigkeit ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr bestimmt. Eine Auseinandersetzung um die nicht erfolgte Nominierung des bisherigen CDU-Stadtrates Norbert Rehm gab es in der von Landrat Klaus Pavel geleiteten Versammlung nicht.
weiter
Die 50er bei der Scheunenwirtin
Zum Jahresabschluss trafen sich die
Altersgenossen des AGV 1950 bei der Scheunenwirtin in Bartholomä.
Nach einer vorzüglichen Bewirtung, trugen heitere Beiträge
zum Gelingen des Abends bei.
weiter
GEBURTSTAG / Gisela Bachmann wird 102 Jahre alt
Die Älteste Bürgerin der Kernstadt
Ihren 102. Geburtstag feierte Gisela Bachmann bei guter Gesundheit und wachem Geist gestern, am 12. Dezember im Albstift Aalen. Sie ist damit älteste Bürgerin in der Kernstadt und zweitälteste in der Stadt Aalen.
weiter
KULTNACHT 2004 / Aalen
Die Stars der Achtziger
Die Stars der 80er sind am Samstag, 6. März 2004, 20 Uhr, in der Greuthalle in Aalen zu Gast - präsentiert von dieser Zeitung. Nahezu vier Stunden lang folgt ein Hit dem andern.
weiter
LIMESTHERMEN / Pächterwechsel im Badrestaurant
Dittus sagt adieu
Seit der Eröffnung der Limesthermen im Jahre 1985 haben sie die Gäste bekocht, bewirtet. 19 Jahre lang. Zum 30. Juni nächsten Jahres wollen sie die Pacht des Badrestaurants abgeben: Rolf und Antonia Dittus.
weiter
LIMESTHERMEN / Pächterwechsel im Badrestaurant
Dittus sagt adieu
Seit der Eröffnung der Limesthermen im Jahre 1985 haben sie die Gäste bekocht, bewirtet. 19 Jahre lang. Zum 30. Juni nächsten Jahres wollen sie die Pacht des Badrestaurants abgeben: Rolf und Antonia Dittus.
weiter
Droschkenlinie fährt im Advent
Auch in der Adventszeit gehören sie inzwischen zum Stadtbild wie die Türme der Basilika: die Pferdekutschen in der Innenstadt. Auch heute von 11 bis 13 Uhr und morgen von 13 bis 15 Uhr werden die Passanten durch die Stadt gefahren. Finanziert wird die Aktion von der Sparkasse Ellwangen. Gestern trafen sich Fritz Seifert vom Verein "Pro Ellwangen",
weiter
Ehrung für Eisenbahn-Sänger
Beim weihnachtlichen Jahresausklang des Eisenbahn Sing Chors Aalen im Gebetsaal der Erzgrube wurde Johannes Heuberger zum Ehrenvorstand ernannt. 26 Jahre lang leitete er mit Hingabe und viel Geduld den Chor. Der Bezirksbeauftragte für Chöre und Kapellen Andreas Keil überreichte dem Geehrten die Ehrenurkunde und Ehrennadel und würdigte die Verdienste
weiter
GEMEINDEHAUS SANKT ULRICH / Musical "Der rechte Stern" der Hofherrnschule
Ein Stück vom Weihnachtshimmel
Es hatte den Anschein, als seien einige hübsch geschmückte Weihnachtsengel vom Himmel auf Unterrombacher Boden gepurzelt. Für das Musical "Der rechte Weihnachtsstern" spielten Schülerinnen und Schüler der Hofherrnschule ein paar Stunden jene himmlische Weihnachtsboten, die man in der Adventszeit so sehr liebt.
weiter
WINTERMUSEUM WASSERALFINGEN / Sonderausstellung 110 Jahre Skisport in Ostwürttemberg
Eine Pfarrersfrau brachte Schneeschuhe mit
Im Wasseralfinger Museum klingelt ständig das Telefon. Nicht, dass sich Stadtarchivar nicht darüber freuen würde. Insgeheim aber hofft er "Bitte keine Skier mehr". Denn an die 80 Paare lagern dort inzwischen. Am morgigen Sonntag startet die in Deutschland einmalige Sonderausstellung zum Thema Wintersport.
weiter
HARTMANN-GRUPPE / Vorstandsvorsitzender bei der Adventsfeier
Eine positive Zukunftsprognose
Im Gegensatz zu vielen Negativmeldungen aus der Wirtschaft kann der Hartmann-Konzern auf ein zufriedenes Jahr blicken und eine positive Zukunftsprognose wagen. Mit dieser Nachricht wartete der Vorstandsvorsitzende der Hartmann AG Professor Dr. Ulrich Hemel bei der traditionellen Adventsfeier der ehemaligen Mitarbeiter auf.
weiter
GEMEINDERAT / SPD-Fraktion im Waldhäuser Kindergarten
Einen Raum mehr
Die Lorcher SPD-Gemeinderatsfraktion besuchte den evangelischen Kindergarten in Waldhausen. Die Leiterin des Kindergartens, Beate Glaser, und die Elternbeiratsvorsitzende, Kathrin Riebel, informierten die Gemeinderäte über ihre Arbeit.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Landratsamt beantragt Vollstreckung gegen Lederfabrik Bopfingen GmbH
Ende des Trauerspiels nicht abzusehen
Da die Lederfabrik Bopfingen GmbH offensichtlich nicht bereit ist, den im Juli 2002 vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart geschlossenen Vergleich vollständig umzusetzen, hat das Landratsamt Ostalbkreis die Durchführung der Zwangsvollstreckung beim Verwaltungsgericht Stuttgart beantragt.
weiter
COOPER POWER TOOLS / Geschäftsleitung will verhandeln
Entlassungen trotz Boom
24 Mitarbeiter will die in Westhausen-Reichenbach ansässige Cooper Power Tools GmbH & Co. kündigen. Die Belegschaft wehrt sich dagegen. Ihre Geschlossenheit und der interne und öffentliche Druck, den Betriebsrat und IG Metall auf die Geschäftsleitung von Cooper Power Tools ausüben, hat offenbar erste Wirkung gezeigt.
weiter
COOPER POWER TOOLS / Protest gegen Kündigungen wirkt
Es wird verhandelt
24 Mitarbeiter will die Cooper Power Tools GmbH & Co. kündigen. Die Belegschaft wehrt sich. Ihre Geschlossenheit und der Druck, den Betriebsrat und IG Metall auf die Firmenleitung ausüben, hat nun offenbar erste Wirkung gezeigt.
weiter
Familiengottesdienst in Leinzell
Die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell hat für den morgigen Sonntag, 14. Dezember, einen Familiengottesdienst organisiert. Eine Meditations-Batik des indischen Künstlers Solomon Raj wird dabei im Mittelpunkt stehen. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr im Käthe-Luther-Haus in Leinzell. Gleichzeitig wird die Kirchengemeinde die Aktion
weiter
SCHÜTZEN / Eltern erfahren, was ihre Kleinen im Verein machen
Familiennachmittag und Ehrungen
Der Schützenverein Horlachen organisierte jüngst einen Familiennachmittag für Jungschützen und deren Eltern. Vorsitzender Linder informierte die Eltern über die Arbeit und Aktivitäten des Schützenvereins.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Zum ersten Mal gibt es ein Jahrbuch
Fortsetzung folgt
Das Hariolf-Gymnasium feiert eine Premiere. Zum ersten Mal hat die Schule jetzt ein Jahrbuch herausgebracht. Das Besondere daran: Lehrer und Schüler haben gemeinsam an diesem 139-Seiten starken Schulschmöker gearbeitet, der einen Blick zurückwirft auf das vergangene Schuljahr.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Jahresbericht in Herlikofen
Freude über Brückle
Der Jahresbericht stand im Mittelpunkt der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Herlikofen. Gesprochen wurde auch über den Winterdienst.
weiter
Frontal zusammengestoßen
Vom Schießtal Richtung Lindach zu schnell unterwegs war eine 46 jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 17.25 Uhr. Ausgangs einer Rechtskurve kam sie auf die linke Fahrbahnseite und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Auto frontal zusammen. Die Verursacherin wurde leicht verletzt. Sachschaden an den Autos: rund 14 000 Euro.
weiter
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie geehrt
Eine besondere Auszeichnung konnte der Vorsitzende der Kolpingfamilie Bopfingen, Matthias Kühnle, an zwei langjährige Mitglieder der Kolpingfamilie überreichen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der Ehrennadel samt Urkunde und einem Gutschein Klaus Ensslin (3. v. r.) und Heinrich Jackert (3. v. l.) geehrt. Karl Wohlfrom (4. v. r.), Hans Reinle
weiter
Gefährliches Überholmanöver
Auf der Fahrt von Eschach in Richtung Göggingen überholte ein 18-jähriger Golf-Fahrer gestern um 7.20 Uhr trotz Gegenverkehrs ein anderes Auto. Dabei streifte der Golf den entgegenkommenden Volvo eines 44-Jährigen. Das Auto des Verursachers kam nach rechts von der Straße ab und überschlug sich zweimal. Der 18-Jährige wurde schwer, der andere
weiter
Gegen Sattelschlepper
Alkoholisiert unterwegs, übersah
ein 41-jähriger Autofahrer in der Lorcherstraße am
Donnerstag gegen 21 Uhr einen geparkten Sattelschlepper und fuhr
auf. Der Unfallverursacher wurde dabei schwer verletzt. Sachschaden
Überdies: zirka 5000 Euro.
weiter
ST. NIKOLAUS / 100 Jahre
Gemeinde feiert Jubiläum
Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen feiert am Sonntag, 14. Dezember, ihr 100-jähriges Jubiläum. Um 10.15 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm.
weiter
Gerburg Maria Müller und Udo Schoen
Wie schmeckt Ihnen der Winterzauber des Hausfrauenbunds? Schoen: Ausgezeichnet, richtig schwäbisch gut. Kochen Sie auch selbst? Müller: In dem Beruf kann man fast nicht kochen, weil die Zeit dazu fehlt. Abends sind Vorstellungen, dann müsste man mittags kochen. Geht aber wegen der Proben nicht. Deshalb geht man eigentlich immer Essen. Rein theoretisch
weiter
MOBILFUNK / Informationsabend von e-plus in Beersbach
Gesundheitsamt sieht keine Gefahren
Vergleichsweise sachlich, so Bürgermeister Karl Bux resümierend, ist die Informationsveranstaltung zur Errichtung eines Mobilfunksendemasten bei Beersbach verlaufen, die am Donnerstagabend vom Mobilfunk-Betreiber e-plus im "Seeblick" angeboten wurde.
weiter
Gewinner des Quiz
Bei der Ausstellung im Rathaus wurde ein Bibelquiz veranstaltet. Von 150 Fragebogen kamen 90 in die Verlosung, sie hatten höchstens drei Fehler. Je einen Kino-Gutschein haben gewonnen: Ann-Kathrin Aspacher, Jörg Holl und Heiko Schneider, alle Abtsgmünd; Sonja Abele, Hüttlingen; Dominic Albrecht, Sara Graule, Tatjana Hanosek, Ramona Kolb, David Preuss,
weiter
STADTMARKETING / Stuttgart City-Initiative fordert Investitionen
Glanz für Innenstadt
Zur Fußball-WM 2006 trifft sich die Welt in Stuttgart. Ein Grund mehr die Innenstadt herauszuputzen, finden die Handel- und Gewerbetreibenden in der City und fordern einen "Investitionsschwerpunkt City".
weiter
SOZIALDIENST / Birgit Schneider hilft von Räumungsklage bedrohten Menschen
Gmünd als Spitzenreiter
Bei einer Umfrage unter zehn Städten hatte Gmünd die wenigsten Wohnungsräumungen. Die Sozialdienstmaklerin Birgit Schneider trägt ihren Teil dazu bei: Sie hilft Menschen, die auf eine Räumungsklage zusteuern. Und zwar so früh wie möglich.
weiter
Gratulation zum Jubiläum
Aus Anlass des Jubiläums zum 75 jährigen Bestehen der Firma Edeka-Hudelmaier in Mögglingen gratulierten auch die erste stellvertretende Bürgermeisterin Inge Opferkuch (3.v.l) sowie Vertreter des Mögglinger Gewerbevereins, "Mögglinger Aktionsgemeinschaft - Bund der Selbstständigen" mit dem Vorsitzenden Helmut Bullinger (r.) und Vorstandsmitglied
weiter
Große Verdienste für den Verein
Im Rahmen seines Jahreskonzertes hat der Musikverein Unterschneidheim Mitglieder geehrt. Bernhard Winter vom Blasmusikverband Ostalb dankte Karl-Heinz Schimmele für zehn Jahre, Hermann Thum und August Uhl für 30 Jahre aktive Musikertätigkeit. Rainer Egetenmeyer würdigte in seiner Laudatio die großen Verdienste Hermann Thums und August Uhl, und
weiter
RÜCKBLICK / Das Jahr der Bibel geht zu Ende und ist als Erfolg zu sehen
Großes Engagement für die Bibel
Das Bibeljahr ist gelaufen, es hinterlässt in Aalen ein gutes Gefühl.
weiter
Handwerksjugend
Beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf der Landesebene waren erfolgreich: Konstanze Bernlöhr aus Abtsgmünd verdiente sich als Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk eine Silbermedaille, ebenso Thomas Vogel, Steinmetz und Steinbildhauer aus Oberkochen. Eine Bonzemedaille erreichte Jürgen Rachfahl aus Neuler, ausgebildet von der Firma
weiter
Haussammlung war erfolgreich
Die Haussammlung
für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
hat in der Gemeinde Neuler den stattlichen Betrag von 1558,29
Euro erbracht.
weiter
Heuchlinger Gebühren im Blick des Rates
Die nächste Sitzung des Heuchlinger Gemeinderates ist am Dienstag, 16. Dezember, ab 19 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses. Zunächst ist eine Bürgerfragestunde, dann geht es um die Anhebung der Grundsteuer B von 325 auf 340 und der Bestattungs- und Grabnutzungsgebühren. Zudem stehen zahlreiche Baugesuche und das Thema Kindergarten auf der Tagesordnung.
weiter
Heute Eröffnung
Heute
um 14 Uhr wird in der Albert-Schweitzer-Straße der Großdeinbacher
Jugendraum neu eröffnet. Für Kinder wird eine Bastelaktion
angeboten.
weiter
Heute Kugelstart
Heute startet in Heubach der Original Lauschauer Kugelmarkt. Zum fünften Mal sind Glasbläser, Christbaumschmuckhersteller und Glasmaler aus der Heubacher Partnerstadt Lauscha zu Gast unterm Rosenstein (wir berichteten). Heute von 11 bis 19 Uhr und morgen von 11 bis 19 Uhr sind zudem viele, viele andere Attraktionen geboten. Ein Höhepunkt ist die
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT / Umfangreiches Programm
Highlights der Saison
Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck hat für die laufende Saison wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
weiter
EINWEIHUNG / Elke-Technik produziert in neuer Halle
Hightech zum Fahren
Mit einer neuen Produktionshalle demonstriert die Firma Elke-Technik ihre positive Entwicklung. Die 30 Mitarbeiter stellen unter anderem Spezialbauteile für Fahrzeuge her.
weiter
Höhenflüge und Heiratswillige
Wer im nächsten Jahr eine Eheschließung plant, der merke auf: Ab dem 1. Januar bietet die Stadt Crailsheim einen ganz besonderen Service an, nämlich Trauungen rund um die Uhr . So können Nachteulen sich auch noch kurz vor Mitternacht das Ja-Wort geben oder von Terminen Verfolgte am Sonntagnachmittag zum Standesamt schreiten. Allerdings hat die Sache
weiter
Immer mehr wollen Stuttgarter werden
Die Einwohnerzahl
der Landeshauptstadt wächst weiter. Im September, Oktober
und nun auch im November des Jahres gab es jeweils satte Zuwachsraten.
Ein Plus von 102 Personen war im November zu verzeichnen. Die
Einwohnerzahl stabilisiert sich nun über der Marke von 590
000.
weiter
Impuls für Gmünd
VON MICHAEL LÄNGE
Es ist unübersehbar: Die Gmünder Innenstadt ist in Bewegung. Die Entwicklung des Leicht-"Wohnkaufhauses" zu einem "Zentrum für Wohnkultur und Mode" ist nach der Umgestaltung vieler Gassen und Plätze ein weiterer Schritt. Ein bemerkenswerter Schritt, weil ein Gebäude, das auf dem gefährlichen Weg zur leer stehenden Brache war, nun wieder eine sinnvolle
weiter
Infothek im Amtsgericht
Eine Infothek wurde gestern im Amtsgericht Bad Cannstatt eröffnet. Aufgabe dieser Einrichtung im Eingangsbereich des Gerichtes soll die Information der Bürger sein. So sollen Auskünfte erteilt, Formulare und Broschüren ausgegeben, Anträge der Zeugen und Sachverständigen aufgenommen werden und Verfahrensanträge und Erklärungen gegenüber dem
weiter
EnBW ODR / Mitarbeiter spenden Überstunden
Jubilare geehrt
Kürzlich feierte die EnBW ODR ihre Jubilare und Frühpensionäre im Hüttlinger "Bürgersaal".
weiter
JUGENDFEUERWEHR HÜTTLINGEN / Hauptversammlung
Jugendliche mit Spaß bei der Sache
Ein positives Fazit zog Jugendfeuerwehr-Leiter Thomas Stirner bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Die Gruppe besteht aus 24 Jugendlichen, darunter drei Mädchen. Mit der Entwicklung sei er sehr zufrieden, meinte Stirner. Die Arbeit mache ihm Spaß. Die Jugendwehr habe nicht zuletzt bei der Hauptübung ihr Können gezeigt. Schriftführerin
weiter
GEMEINDERAT / Jahrhundertsommer bewirkt Käferbefall im Wald
Käfer mögen's heiß
Der lange, heiße und trockene Sommer hat auch dem Gemeindewald von Ruppertshofen durch massiven Käferbefall kräftig zugesetzt. Der Schwerpunkt soll deshalb im kommenden Jahr bei der Käferüberwachung und -bekämpfung liegen.
weiter
Karin Gässler
Den "Hirsch am Goldenen Vlies", den höchsten Verdienstorden des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine, erhielt Karin Gässler von der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck. Verliehen bekam sie ihn von Ministerin Annette Schavan. Karin Gässler hat sich als Zunftschriftführerin über mehr als 20 Jahre um das fastnachtliche Geschehen
weiter
GEMEINDERAT / Kämmerer legt mit dem Haushaltsentwurf 2004 drastische Sparversion vor
Kein Raum für Visionen
"Im vergangenen Jahr war die Lage noch ernst, jetzt ist sie dramatisch", begann Bürgermeister Karl Bühler die Vorstellung des Haushaltsentwurfes. Zwar ist Lorch noch selbst handlungsfähig, aber viel finanzielle Bewegung sei in den kommenden Jahren nicht drin.
weiter
Keine 260 Gutscheine im Gastroführer
Wie gestern fälschlicherweise berichtet, enthält
der neue Gmünder Gastro- und Eventführer "Kulinarisches
Doppel" nicht 260, sondern 26 Gutscheine á zehn Euro. Daraus
ergibt sich der Gegenwert von 260 Euro des 24,80 Euro teuren
Gastro- und Eventführers. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiter
Kinder singen Italienisch
Adriano Rota
hat sie eingeladen: die Kinder der Italienischkurse der Gmünder
VHS singen am morgigen Sonntag ab 17.30 Uhr italienische Weihnachtslieder
in der "Taverne" in der Kornhausstraße.
weiter
Kinderspielnachmittag
Heute veranstaltet die ev. Kirchengemeinde
im Bonhoeffer-Haus von 14 bis 17 Uhr einen (kostenlosen) Kinderspielnachmittag
für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Thema: "Weihnachten
ist nicht mehr weit!" Etwas zu Trinken sollte jedes Kind dabei
haben. Anmeldung nicht nötig.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN AALEN
Kocher von Quelle bis zur Mündung
Bei der gut besuchten Weihnachtsfeier des Geschichts- und Altertumsvereins im Aalener Casino der Volks- und Raiffeisenbank ließ Bernhard H. Lott eine bilderreiche Reise vom Kocherursprung bis zur Mündung dieses Flusses in den Neckar Revue passieren. Lott, Autor des Buches "Kocher von der Quelle bis zur Mündung" führte in einem Diavortrag diese Reise
weiter
KONZERT / Morgen im Münster
Kolpingkapelle und Münsterchörle
Alle Jahre wieder lädt die Kolpingkapelle zu einem Konzert in der vorweihnachtlichen Zeit ein. In diesem Jahr wirkt das Münsterchörle unter der Leitung von Martina Hieber mit. Das Kozert beginnt morgen, am dritten Advent um 19.30 Uhr nach der Abendmesse. Für die Eröffnung hat Dirigent Richard Jakob Werke von Georg Friedrich Händel ausgewählt:
weiter
KOMMENTAR
Von Rainer Wiese
Die gute Nachricht für Aalens CDU: Die Nominierung der Kandidaten für den Gemeinderat hat gut geklappt, es gab keinen ausladenden Streit und herausgekommen ist eine Liste, die sich sehen lassen kann. Die Stadtverbandsvorsitzende Uschi Barth hat mit dem aufwändigen Verfahren ein Stück innerparteilicher Demokratie gewagt. Das Ergebnis bestätigt sie.
weiter
Konzert in St. Konrad
In der Lorcher St. Konrad Kirche ist heute
ein Adventskonzert. Die Chöre des MGV Lorch und die Stadtkapelle
gestalten den Abend gemeinsam. Beginn ist um 18 Uhr.
weiter
KNEIPPVEREIN / Erster Spatenstich für neue Kneipp-Anlage am Hauberweg
Kühler Jungbrunnen für alle
Wellness und Naturmedizin sind in. Und damit auch das Wassertreten nach Kneipp. Gestern war der erste Spatenstich für die neue Kneipp-Anlage beim Hotel Fortuna.
weiter
KUNSTMARKT / Künstler verkaufen ihre Werke
Kunst zum Anfassen
Dieses Wochenende ist Kunstmarkt im Alten Rathaus. In der Galerie des Kunstvereins bieten die Mitglieder des Vereins noch bis Sonntag ihre Werke zum Kauf an.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Das Streichen der Zuschüsse für Brillengläser führt zu Engpässen
Langes Warten auf den Durchblick
Den letzten Zuschuss auf Brillengläser will sich keiner entgehen lassen. Mit dem Jahreswechsel kommt die Gesundheitsreform und glücklich ist, wer noch ein Rezept vom Augenarzt bekommen konnte. Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherungen, die den Schein bekommen haben, stürmen die Optiker.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule
Lernen in "Stifters Echte"
Die Gründung einer Schülerfirma war sicher Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr. Das sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Kaiser, bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Adalbert-Stifter-Realschule.
weiter
Lieder unterm Baum
Am Sonntag um 17.30
Uhr singt das Musikkorps der Heilsarmee Stuttgart unter dem Weihnachtsbaum
aus der Partnerstadt Bethelehem vor der "Taverne" in der Kornhausstraße.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Abteilungsversammlung in Lauchheim
Löschfahrzeug auf Eis gelegt
"Wir müssen die Kiste wahrscheinlich noch ein paar Jahre behalten", berichtete Gerätewart Christoph Dörndorfer bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehr Lauchheim über den Zustand des alten TLF 16 aus dem Jahr 1973.
weiter
Martin Luther und die Heilige Barbara
Zum Barbara-Tag trafen sich die Hüttenleute der Wasseralfinger Barbara-Zunft in der "Krone". Neben dem obligatorischen "Gruß an Barbara" durch Zunftbruder Willi Döbber hielt Pfarrer Stolch den Festvortrag zum Thema "Martin Luther und die Bibel". Beide Vorträge brillierten durch Kompetenz und Detailwissen. Döbbers Vortrag überraschte mit neuen
weiter
DRK-SPENDEREHRUNG
Mehrfachspender unersetzlich
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung fand die Ehrung von Mehrfachblutspendern statt. Bürgermeister Werner Kowarsch bekräftigte die vom DRK überreichten Ehrenzeichen mit einem Weingeschenk der Stadtverwaltung und dankte den Spendern für ihren unersetzlichen Dienst am Nächsten. DRK-Vorsitzender Joachim Erhardt überreichte Isabell Vatter, Michael Jast,
weiter
Michael Bader
Seinen 50. Geburtstag feiert der Obermeister der Maler-
und Lackierer-Innung und stellvertretende Kreishandwerksmeister
Michael Bader heute.
weiter
Michael Benkelmann
Der langjährige Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung
Aalen, Hans Michael Benkelmann, wurde von seinen Innungskollegen
für seine Verdienste zum Ehrenobermeister ernannt. Über
30 Jahre vertrat Benkelmann die Innung im Landesverband. 1989
übernahm er das Amt des vereidigten Sachverständigen,
das er bis heute ausübt.
weiter
AMTSGERICHT / Wegen Hausfriedensbruch vor dem Jugendrichter
Milde für Halbstarke
Einer Gruppe alkoholisierter Jugendlicher war am 16. Mai der Zutritt zur 12er-Party des Peutinger Gymnasiums verboten worden. Mit Gewalt stürmten sie die Ellwanger Stadthalle. Gestern standen fünf dieser Jugendlichen vor Gericht.
weiter
SPORTFREUNDE ROSENBERG / Gut besuchter Nikolausmarkt
Mit Tanz und Baumservice
Immer mehr zum Höhepunkt des vorweihnachtlichen Geschehens wird der Nikolausmarkt im und um das Vereinsheim der Sportfreunde. Der war mit seinen verschiedenartigen Vorführungen bestens besucht.
weiter
Morgen Adventsfeier
Morgen ist ab 14.30
Uhr in den Räumen des Vereins für seelische Gesundheit
in der Hofstatt 3 die Adventsfeier der Gmünder Angehörigengruppe
psychisch Kranker.
weiter
Morgen Konzert in Lautern
Ein Adventskonzert bietet
der Liederkranz Lautern am morgigen Sonntag, 14. Dezember, in
der Kirche Mariä Himmelfahrt. Beginn ist um 17 Uhr. Mitwirkende
sind der Junge Chor "Alltogether" unter der Leitung von Matthias
Kurz und der Gemischte Chor unter der Leitung von Wendelin Thorwart.
weiter
KLAVIERABEND / im Wasseralfinger Bürgerhaus
Mozart und Märchen fürs Waisenhaus
Am Sonntagabend hatte sich der Bürgersaal mit erwartungsfrohen Besuchern gefüllt. Es war ein märchenhafter Klavierabend angekündigt. Die Pianistin Ilona Müller aus Ungarn hatte während ihres Musikstudiums vor zehn Jahren in Wasseralfingen gewohnt und wollte sich für die damalige Unterstützung mit einem Konzert bedanken. Zu Bildern von Alfred
weiter
ST. MICHAEL ABTSGMÜND / Michaelschor singt für Hospizgruppe
Musik genießen und etwas Gutes tun
Der Michaels-Chor der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael veranstaltet zugunsten der Hospizgruppe der Sozialstation Abtsgmünd am 21. Dezember ab 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche. Seit etwas mehr als einem Jahr besteht diese Hospizgruppe, von deren 15 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige
weiter
VEREIN / Weihnachtliches Konzert des Musikvereins Straßdorf
Musik, Theater und Ehrungen
Einen vorweihnachtlichen Konzertnachmittag veranstaltet der Musikverein Straßdorf am Sonntag ab 14.30 Uhr in der Gemeindehalle.
weiter
5. PRAGER ADVENTSSINGEN / "da capo al fine" reiste nach Tschechien
Musikalische Gäste in der Goldenen Stadt
Der Chor "da capo al fine" des Liederkranzes Unterschneidheim besuchte mit seinem Dirigent Hubert Haf und der 2. Dirigentin Birgit Lutz jetzt die Goldene Stadt, um am 5. Prager Adventsingen teilzunehmen.
weiter
Neue Blutspender dringend benötigt
In der Gemeindehalle Ruppertshofen ist am Montag, 15. Dezember, Blutspendetermin. Von 14.30 bis 19.30 Uhr kann gespendet werden. Gerade jetzt in der Adventszeit werden die Blutkonserven gesammelt, die über die Weihnachtsfeiertage dringend benötigt werden. Rund 2000 Konserven sollten täglich zur Versorgung Kranker und Schwerverletzter bereitliegen.
weiter
Neue CD des Kinderchores
Der Kinderchor des Liederkranzes Stödtlen
hat eine neue CD aufgenommen. Die rund 25 Mädchen und Jungen
unter der Leitung ihres Dirigenten Hans-Jürgen Schicktanz
singen mit Rally Ewersbach darauf Kinderhits. Vertrieben wird
die CD von Loewe Promotion in Mönchsroth.(am/Foto: am)
weiter
NEUES VOM SPION
Dass auch im Aalener Rathaus der Amtschimmel wiehern kann, bekam dieser Tage CDU-Chef Hans Birkhold zu spüren. An St. Martin zahlen die Bauern die Pacht. Das ist Tradition. Und weil auch er von der Stadt Grund und Boden gepachtet hat, war es im ein Anliegen, die ehemals 140 Mark als 70 Euro zu überweisen, unaufgefordert. Schließlich hat die Stadt
weiter
GEMEINDERAT / Keine Nettoneuverschuldung im kommenden Jahr - noch Investitionen, bevors schlechter wird
Nicht ausruhen, sondern vorsorgen
Eine Giftliste in Sachen Finanzausgaben bleibt auch der Gemeinde Mögglingen nicht erspart. Allerdings trifft es den Ort im nächsten Jahr, trotz der schlechten Finanzlage im ganzen Land, nicht so hart wie andere Gemeinden. Verbandskämmerer Thomas Kiwus stellte den Haushaltsplan in der gestrigen Gemeinderatssitzung vor.
weiter
Noch mehr gelacht als die schöne Lau
Als "Familienstück für Wasserfrauen und Landratten" ist Felix Hubys Theaterspaß deklariert, zu dem er "Das Stuttgarter Hutzelmännlein und Die schöne Lau" frei nach Eduard Mörike miteinander verwurstet hat. Nach dem Sehtest im Stuttgarter Schauspielhaus versichern wir: auch Wassermänner haben ihre helle Freude an dem putzmunteren Spiel.
weiter
LESEADVENT / Sozialkritisches zur Weihnachtszeit
Novemberkatzen
Claudia Morcher, Haus-der-Jugend-Leiterin, las den Siebtklässlern der Bohlschule das Buch "Novemberkatzen" vor. Damit brachte sie nachdenkliche Stimmung in eine sonst sehr aufgeweckte Klasse.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Weiler blickt aufs Jahr zurück
Nur Lob ist zu wenig
Die letzte Ortschaftsratssitzung in diesem Jahr in Weiler verlief harmonisch und mit heiteren Randbemerkungen. Zunächst dankte Ortsvorsteher Wolfgang Haas den Landfrauen, die die Räume des Bezirksamtes mit wunderschönem Weihnachtsschmuck versehen hatten.
weiter
Objekte durchsucht
Bei der bundesweiten Großrazzia
gegen Mitglieder der verbotenen islamistischen Vereinigung "Kalifatstaat"
wurden auch in Stadt und Kreis Heidenheim 14 Objekte durchsucht.
Dabei waren 50 Beamte im Einsatz. Es wurde verdächtiges
Material beschlagnahmt.
weiter
GEMEINDERAT
Ohr für Bürgerfragen?
Allgemeine Themen der Gemeinde sollten in regelmäßigen Bürgerversammlungen mit den Bürgern erörtert werden. So hieß es im SPD-Antrag. Die anderen Fraktionen sehen dafür keine Notwendigkeit. Eine Umsetzung führe lediglich zu einer Mehrbelastung der Lorcher Verwaltung.
weiter
Patriz Körner
Patriz Körner konnte gestern am Freitag bei guter Gesundheit seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Verwandten und Freunde feiern. Die Schwabenlandkapelle und der Gesangverein Frohsinn, dessen Gründungsmitglied und aktiver Sänger er war, überreichten ihm einen bunten musikalischen Geburtstagsstrauß zum Wiegenfest. Geboren wurde der Jubilar
weiter
Pechvögel
Wer die sogenannten "Brückentage" im Lauf des Jahres geschickt zu nutzen versteht, kann sich damit allerlei Zusatz-Kurzurlaube zusammenbasteln: Zwischen den jeweiligen Feiertag und das Wochenende einen oder zwei Urlaubstage geklemmt, und schon hat man eine halbe Woche am Stück. So sehr weltliche und kirchliche Feiertage die Arbeitnehmer erfreuen,
weiter
SCHWERER VERDACHT / Ex-Landrat im Donau-Ries soll Steuergelder veruntreut haben
Privates dienstlich verrechnet?
Im benachbarten Landkreis Donau-Ries steht seit gestern Ex-Landrat Alfons Braun unter schwerem Verdacht. Er soll Steuergelder in sechsstelliger Höhe veruntreut haben. An seinem 63. Geburtstag startete die Staatsanwaltschaft Augsburg eine große Durchsuchungsaktion.
weiter
Pro Biberburg
Zum kommenden Schuljahr soll die Ganztagesbetreuung von Grundschülern in der "Biberburg" - einem Haus der Marienpflege - eingestellt werden (die SchwäPo berichtete). Für Gisela Mayer von der Ellwanger Frauenliste eine "Tragödie". Sie will sich für den Erhalt der Einrichtung stark machen. "Wir sparen da an der falschen Stelle", erklärt die Stadträtin,
weiter
WIRTSCHAFT / Die Oecon Mobilraum GmbH in Bartholomä expandiert seit zehn Jahren:
Problemlöser bei Raumbedarf
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage besonders im Baugewerbe - seit zehn Jahre wächst die Oecon Mobilraum GmbH kontinuierlich und hat sich zu einem wichtigen Steuerzahler Bartholomäs entwickelt.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Gestern Gerburg Maria Müller und Udo Schoen, heute Musical Kids
Promis an der Theke
Die Suppenstube des Deutschen Hausfrauenbundes zugunsten der GT-Weihnachtsaktion schreibt Erfolgsgeschichte. Täglich ausverkauft. Und nur Lob für die Köchinnen.
weiter
IHK-OSTWÜRTTEMBERG
Protest gegen Ausbildungsabgabe
Mit Empörung und heftiger Kritik reagiert die IHK-Vollversammlung auf die geplante Ausbildungsplatzabgabe. In einer Resolution protestiert das Parlament der regionalen Wirtschaft gegen den Beschluss des SPD-Parteitages.
weiter
Psychologische Bremshilfe in Herlikofen
Das mobile Geschwindigkeitsmessgerät der Stadt steht jetzt in Herlikofen. Als ersten Standort wählte Ortsvorsteher Celestino Piazza den östlichen Ortseingang, da die Fahrzeuge hier trotz geschlossener Ortslage oft zu schnell fahren. Weil ein Kreisverkehr zur Verkehrsberuhigung in absehbarer Zeit nicht verwirklicht werden kann, soll durch das Anzeigegerät
weiter
KINDERGARTEN ARCHE NOAH
Rund um das liebe Vieh
"Woher kommt eigentlich die Milch für meinen Kakao?" - "Woher kommt die Wurst?" Diese und ähnliche Fragen hören Eltern von ihren Kindern. Der Bartholomäer Kindergarten Arche Noah bot dazu ein Projekt.
weiter
ROTENBACHER GEMEINSCHAFT
Senioren als Gäste
Weihnachtslieder der Chor-Kids und des gemischten Chores von "Frohsinn" und Vorführungen der Kinderturngruppe der SGL Rotenbach bildeten den Rahmen für eine große Weihnachtsfeier in der St.-Georgs-Halle in Schrezheim.
weiter
Sitzung im Dorfhaus
Alle zwischen zwölf und 17
Jahren können heute ab 20 Uhr ins Dorfhaus kommen. Dort
ist die erste Jugendraumsitzung des Jugendtreffs Weitmars. Es
gilt, gemeinsam zu überlegen was im Treff gemacht wird.
weiter
Sitzungs-Splitter
Eine Neuwahl und der Ausblick in die nähere Zukunft prägten unter anderem die Mitgliederversammlung der Ellwanger Baugenossenschaft. Ohne Einwände wurde der Jahresabschlusses 2002 zur Kenntnis genommen und die Verwendung des Gewinns, Dividende und Rücklage, bestätigt. Siegfried Leidenberger, Ellwanger Stadtbaumeister, scheidet auf eigenen Wunsch
weiter
KNEIPPVEREIN
Spatenstich für Kneipp-Anlage
Wellness und Naturmedizin sind in. Und damit auch das Wassertreten nach Kneipp. Gestern war der erste Spatenstich für die neue Kneipp-Anlage beim Hotel Fortuna in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Spende für St. Otmar
Im Rahmen der Aktion "Ein Herz für St. Otmar" haben die beiden Neresheimer Firmen Zimmerei Köhl und Maler Rupp, die an der Kirchen- und Turmrenovierung beteiligt waren, der Kirchengemeinde jeweils einen Scheck über 500 Euro überreicht. Bei der Spendenübergabe (v. l.) der 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Helmut Bertling, Eberhard Rupp, Werner
weiter
OSTALBSCHANZE / Wanderung dorthin lohnt sich wieder
Sport-historisches Denkmal markiert
Die einstige Skisprung-Schanze bei Unterkochen war völlig im Wald verschwunden. Jetzt hat man sie soweit freigesägt, dass man sie wieder erkennen kann. Und ein Schild weist auf das sporthistorische Denkmal hin.
weiter
Stille Nacht
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Das Lied "Oh Tannenbaum" soll bei Kaufhauspersonal unvermittelt Assoziation mit Brennholz auslösen; der Weihnachtsliedgutklassiker "Stille Nacht" sogar Schreikrämpfe und Tobsuchtsanfälle verursachen und das freudvolle "Ihr Kinderlein kommet" selbst eingefleischte Familienmenschen scharenweise in Singleclubs treiben. Die Dauerberieselung
weiter
Strecke wieder frei
Am Sonntag, 14. Dezember, fährt die Bahn wieder
im Strecken-Abschnitt Lauchheim - Bopfingen.Die RegionalBahn-Linie
Aalen - Donauwörth verkehrt im Stundentakt. Zudem gibt es
an Werktagen (außer Samstag) eine schnelle Verbindung von
Aalen (ab 7.28 Uhr) nach München (an 9.21 Uhr).
weiter
HOTELLERIE / Hotel Intercontinental Stuttgart schließt zum 20. Dezember - Arabella Sheraton als Nachfolger im Gespräch
Streit um die Höhe der Sanierungskosten
Das Interconti-Hotel in Stuttgart stellt zum 20. Dezember den Geschäftsbetrieb ein. Viele der Beschäftigten hoffen auf einen neuen Betreiber - und der ist schon in Sicht.
weiter
Tag der offenen Tür der Eisenbahnfreunde
Morgen veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen einen Tag der offenen Tür im Vereinsheim Beim Hecht 1 (AWO-Gebäude gegenüber dem Amtsgericht). Von 13 bis 17 Uhr kann bei Glühwein und Weihnachtsgebäck die große Vereinsanlage bewundert werden. Außerdem kann man an einem Preisrätsel teilnehmen oder mal am Fahrpult einer Modellbahn stehen. SP
weiter
Tarelkins Tod
SCHAUFENSTER
Auf dem Programm des Aalener Theaters im Wi.Z steht heute um 20 Uhr wieder "Tarelkins Tod", die quicklebendige Bürokraten-Farce von Alexander Suchova-Kobylin. Ralf Siebelt hat den russischen Klassiker mit viel Witz und Tempo auf knallroter Bühnenschräge inszeniert. Das spielfreudige Ensemble wird auf der Bühne von sportlichen Statisten unterstützt,
weiter
Turnier für Hobbyfußballer
Zum 4. Mal veranstaltet die WTDL-Organspende-Organisation am Samstag, 24. Januar 2004, in der Woellwarth-Halle ein Benefiz-Hallenfußballturnier für Hobby- und Betriebsmannschaften. Es geht um den neuen Organspendewanderpokal 2004. Man hofft auf 20 Mannschaften mit bis zu acht Spielern. Alle Teams erhalten einen Pokal. Startgeld: 50 Euro. Ansprechpartner:
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Danke allen Spendern
Über 30 000 Euro für Bedürftige
Heute am dritten Advent, sind genau 30 385 Euro im Spendentopf. Das, liebe Leserinnen und Leser, haben wir nur Ihnen zu verdanken. Darum an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an Sie.
weiter
Überraschung bei Daimler: "Für Miniköche kein Problem"
Kochmütze aufsetzen, Schürze umbinden und bei offiziellen Anlässen nett aussehen? Minikoch sein ist mehr, viel viel mehr. Und die öffentlichen Auftritte, wie jetzt bei der DaimlerCrysler-Weihnachtsfeier in Stuttgart-Möhringen, sind eher die Ausnahme. "Geboren" wurden die Miniköche in Bartholomä, wo Küchenchef Jürgen Mädger gefrustet von mittäglichen
weiter
PERSON / Ehrung und Verabschiedung
Um die Firma verdient
Anneliese Abele schied nach 43 Arbeitsjahren aus dem aktiven Arbeitsleben bei Woha aus.
weiter
BUCH / Waiblinger Stadtgeschichte neu durchleuchtet
Umfassendes Werk
Die frühesten menschlichen Spuren in und um Waiblingen sind 250 000 Jahre alt. 13 Autoren haben sie aufgenommen, einen Bogen über die Zeit bis heute gespannt und auf 480-Seiten gebannt.
weiter
TRINKWASSER / Fränkische Wasser Service GmbH übernimmt in Stimpfach die Betriebsführung
Versorgung zuverlässig gesichert
Die Fränkische Wasser Service GmbH (FWS), eine gemeinsame Gesellschaft der EnBW ODR AG Ellwangen und der Stadtwerke Crailsheim, wurde von der Gemeinde Stimpfach mit der Betriebsführung der Wasserversorgungsanlagen beauftragt.
weiter
TECHNISCHE / SCHULE AALEN Förderverein
Viel in Ausstattung investiert
Der "Förderverein der Technischen Schule Aalen" investierte im vergangenen Jahr 80 000 Euro in Ausstattung und Lehrerfortbildung an der Technischen Schule. Gleichzeitig wurden Schüler bei Schulpartnerschaften und Schullandheimaufenthalte mit 3000 Euro unterstützt.
weiter
GUTEN MORGEN
Wasser marsch
"Alles im Leben hat seinen Preis. Auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt", wusste schon Theodor Fontane. Das dachte sich wohl auch der sportliche Mit-Dreißiger im Büro, als er sich für "fascht nix" mit spritzigem Mineralwasser eindeckte. Einmal ist immer das erste Mal. Da überhört man in der Midlife-Crisis gerne
weiter
Wasser marsch
VON MARCUS WIESER
"Alles im Leben hat seinen Preis. Auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt", wusste schon Theodor Fontane. Das dachte sich wohl auch der sportliche Mit-Dreißiger im Büro, als er sich für "fascht nix" mit spritzigem Mineralwasser eindeckte. Einmal ist immer das erste Mal. Da überhört man in der Midlife-Crisis gerne
weiter
FEIER / Landfrauen Großdeinbach aktiv
Weihnacht nicht zu früh
Die Landfrauen Großdeinbach trafen sich zur Adventsfeier im Gasthaus "Krone" Wetzgau ein. Auf den festlich geschmückten Tischen wurde zunächst Kaffee und Kuchen, gestiftet aus der Vereinskasse, angeboten.
weiter
Weihnachts-Puppen
Christines Puppenbühne veranstaltet am Sonntag um 16
Uhr ein Puppenspiel zur Weihnachtszeit, im MTV-Heim im Rohrwang.
Kinder und ihre Eltern beginnen um 14.30 Uhr am MTV-Heim ein
Suchspiel im Wald. Anschließend ist eine Nikolausfeier.
weiter
HAUSFRAUENBUND OBERKOCHEN / Vorweihnachtliche Feier mit Ehrungen
Weihnachtsfreude muss nicht viel kosten
"Weihnachten, wie es früher einmal war", Geschichten undErzählungen zum schönsten Fest des Jahres hörten die Besucherinnen der vorweihnachtlichen Feier beim Oberkochener Ortsverband des Hausfrauenbunds im Christian-Hornberger-Saal.
weiter
Weihnachtskonzert
In intensiver Probenarbeit hat sich die Stadtkapelle Neresheim auf diesen Höhepunkt vorbereitet: Heute beginnt um 20 Uhr das Weihnachtskonzert in der Härtsfeldhalle. Das Konzert beschließt musikalisch das Jubiläum "75 Jahre Stadtkapelle Neresheim". Mit der Stadtkapelle musizieren das Jugendblasorchester der Musikschule und als Solistin die Bundessiegerin
weiter
Weihnachtsparty mit Charly Steeb
Am 3. Adventssonntag stehen bei der Weihnachtsparty von Aalen City aktiv (ACA) auf dem Aalener Marktplatz vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Von 13 bis 18 Uhr wird ein Animationsteam von Robinson in Aalen zu Gast sein. Gemeinsam mit Radio Ton und Vita Sports Moderator Dietmar Pörner dreht sich alles um die bekannten Traumreisen in den Robinson Club
weiter
Weihnachtsparty mit Charly Steeb
Am 3. Adventssonntag stehen bei der Weihnachtsparty von Aalen City aktiv (ACA) auf dem Aalener Marktplatz vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Von 13 bis 18 Uhr wird ein Animationsteam von Robinson in Aalen zu Gast sein. Gemeinsam mit Radio Ton und Vita Sports Moderator Dietmar Pörner dreht sich alles um die bekannten Traumreisen in den Robinson Club
weiter
BAUGENOSSENSCHAFT ELLWANGEN / Mitgliederversammlung zeigte sich zufrieden
Weiter fleißig gebaut und saniert
"Trotz stürmischer Zeiten und schwierigem wirtschaftlichen Umfeld", so Egon Bertenbreiter bei der Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft Ellwangen eG, stehe diese "auf einem soliden Fundament und konnte sich am Markt behaupten". Gute Meldung in mäßigen Zeiten, vom vorgelegten Geschäftsbericht untermauert.
weiter
Wort und Musik bei der Adventsfeier
Die Bewohner des Blindenheims in
Schwäbisch Gmünd erlebten einen unterhaltsamen und
nachdenklichen Adventsnachmittag. Sie trafen sich bei Kaffee,
Kuchen und stimmungsvoller Musik. Nach Grußworten des Vorsitzenden
des Stifungsrats, Dieter Gerrmann, sprach Pfarrer Alfons Wenger.
weiter
Zum ersten Mal seit langem
In der Pfarrkirche St. Alban bietet der Liederkranz Herlikofen
am morgigen Sonntag zum ersten Mal seit langem ein Adventskonzert.
Beginn ist um 17.30 Uhr.
weiter
Zuschuss für "World Mobility Forum"
Mit 100 000 Euro unterstützt die Stadt Stuttgart das zweite World Mobility Forum, das am 4. und 5. Februar 2004 in der Landeshauptstadt läuft. Den Zuschuss hatte die Stadt nach einer zunächst eindeutigen Ablehnung im Gemeinderat in den vergangenen Tagen um 50 000 Euro reduziert. Zum Forum, das sich mit Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung beschäftigt,
weiter
AUSSTELLUNG / Eine Installation von Markus Wirthmann und Fotokunst von Anton Corbijn in der Kunsthalle Göppingen
Zwischen Inszenierung und Realität
Von Sonntag, 14. Dezember bis 22. Februar 2004 zeigt die Kunsthalle Göppingen die Arbeit "buchstäblich infiziert / literally infected: Brian O'Doherty: Inside the White Cube" und Fotografien von Anton Corbijn "Everybody hurts". Die Eröffnung beider Ausstellungen findet am Sonntag um 18 Uhr statt.
weiter
AUSSTELLUNG / Eine Installation von Markus Wirthmann und Fotokunst von Anton Corbijn in der Kunsthalle Göppingen
Zwischen Inszenierung und Realität
Von Sonntag, 14. Dezember bis 22. Februar 2004 zeigt die Kunsthalle Göppingen die Arbeit "buchstäblich infiziert / literally infected: Brian O'Doherty: Inside the White Cube" und Fotografien von Anton Corbijn "Everybody hurts". Die Eröffnung beider Ausstellungen findet am Sonntag um 18 Uhr statt.
weiter
Zwölfte Traumreise
Die Direktoren der Kreissparkasse Ostalb, Michael Ilg und Markus Keggenhoff, ließen es sich nicht nehmen, das Glückslos für die 12. Auslosung einer Traumreise im Weihnachtsgewinnspiel persönlich zu ziehen. Christine Matt aus Ellwangen mit der Los-Nummer 47572 ist die glückliche Gewinnerin. Ihr Glückslos hat Matt in der Boutique Malibu ausgefüllt.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Trainer beurteilen Champions League
Chance für beide
Im Mittelpunkt steht das brisante Stadtderby: Vor dem Viertelfinale im WFV-Pokal zwischen dem FC Normannia Gmünd und dem VfR Aalen heute um 13.15 Uhr beschäftigten sich beide Trainer nochmal intensiv mit ihrer Mannschaft. Peter Zeidler und Alexander Zorniger blieb aber auch noch Zeit, um sich zur Champions League-Auslosung zu äußern.
weiter
VFB STUTTGART / Mögglinger Fanclub war beim Spiel gegen Manchester life im Stadion
Den Schal unter der Jacke
3000 VfB-Fans reisten für das Spiel gegen Manchester in die englische Fußball-Metropole. Darunter auch Heiko Hegele, Franz Steinacker, Jörg Knöpfle und Patrick Enßle. Stimmung beim Spiel war, verrät Patrick Enssle.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Der ehemalige Sportkreisvorsitzender Peter Greindl feiert heute seinen 70.
Dienstleister für die Sportvereine
Bis 1998 war er Vorsitzender des Sportkreises Ostalb. Heute feiert Peter Greindl bei bester Gesundheit seinen 70. Geburtstag.
weiter
RINGEN / Endrunde der 1. Bundesliga
Ein Sieg muss her
Der KSV Aalen empfängt in der Endrunde der Ringer-Bundesliga heute den Sieger der Nordgruppe AV Markneukirchen. Ein Vorkampfsieg ist unbedingt nötig, um sich eine gute Ausgangslage für den Rückkampf zu sichern
weiter
HOCKEY
Feldsaison vergessen
Das Herrenteam der Normannia bestreitet heute seinen ersten Spieltag. Nach der verkorksten Feldrunde will man in der Halle für Wiedergutmachung sorgen.
weiter
FAUSTBALL
Fünf Siege
Sechs Spiele standen in der Landesliga Ü 40 für die Heuchlinger Faustballer auf dem Programm. Beim 13:21 gegen den SSV Ulm musste der TVH zwei Punkte abegben. Gegen Roßwälden siegte er TVH 23:11 und 13:28, Lenningen wurde 30:15 und 13:33 bezwungen, das zweite Aufeinandertreffen mit dem SSV Ulm ging mit 26:15 an die Heuchlinger. Der TVH steht nun
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Im Einsatz
Fußball-Schiedsrichter Thomas Maihöfer vom TV Herlikofen ist an diesem Wochenende wieder im Einsatz. Maihöfer leitet am heutigen Samstag das WFV-Pokalspiel der A-Junioren zwischen dem VfL Kirchheim und der TSG Backnang. An den Linien assistieren Thomas Maihöfer in dieser Partie Stefan Eichinger vom FC Germania Bargau und Michael Horch vom TV Herlikofen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Bestenliste 2003
Schwenger top
Im Jahr 2002 war Annika Schwenger (LG Staufen) Deutschlands beste Speerwerferin in der Altersklasse W 14 gewesen. Die Erfolgsstory der Lorcherin setzte sich nicht ganz unerwartet in der abgelaufenen Saison fort.
weiter
KUNSTTURNEN
TVW fünf Mal auf Platz eins
Bei den Gaukunstturnmeisterschaften in Heidenheim brachten die Turner des TV Wetzgau fünf erste Plätze mit nach Hause.
weiter
Leserbeiträge (3)
Aalen ist "spitze"
Radarkontrollen und Parküberwachung: Es ist ja hinreichend bekannt, dass die Stadt Aalen nicht gerade Autofreundlich ist. Das beweisen nicht zuletzt die vielen stationären Radarkontrollen, die ja nicht nur zur Verkehrsüberwachung dienen, also keine Unfallschwerpunkte sind, sondern die Autofahrer kräftig abzocken. Der ruhende Verkehr wird da nicht
weiter
Der Erfolg: weniger Müll
Auswirkung des Pfandes auf Dosen und Einwegflaschen: Bei zwei Herbst-Gewässerreinigungen des Vereins für Fischerei und Naturschutz Westhausen an der Oberen Jagst zwischen Vorbecken Stausee Buch und Lippach und der Bachpatenschaft für den Reichenbach des DRK-Ortsvereins Westhausen konnten alle Beteiligten feststellen, dass seit der Einführung des
weiter
Kirche ums Dorf
Zur Verkehrsführung in Aalen: Kürzlich wurde auf der Jugendseite die neueste, aktuellste "In- und Outliste" bekannt. "Punkt 1, was ist out" kann ich voll und ganz bestätigen, wozu die gesamte neue Aalener Verkehrsführung gehört. Diese ist wirklich zum k.....! Um alle bisherigen Ziele zu erreichen, muss man jetzt mehrmals mit der "Kirche ums Dorf"
weiter