Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. Dezember 2003
Regional (141)
In der Nacht zum Sonntag ist ein unbekannter Täter durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Egerlandstraße in Hüttlingen eingebrochen. Entwendet wurde eine rote Geldkassette und weiteres Bargeld. Es entstand ein Schaden von circa 2000 Euro. Bauhütte stand in Flammen Am Montag, gegen 00.45 Uhr, geriet eine Bauhütte bei Neunheim aus
weiter
Der Gemeinderat Stödtlen tagt am Donnerstag, 18. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Blutspenderehrung, die Verabschiedung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung 2004, Beratung und Beschlussfassung über den Betriebsplan 2004 für den Gemeindewald und private Bausachen. Darunter auch der Antrag auf
weiter
JUSTIZ / Sechs junge Männer vor dem Jugendschöffengericht - Haupttäter geht zweieinhalb Jahre in Haft
"Ganz spontan" auf Einbruchserie
Steckte "Blödsinn" oder gehörige kriminelle Energie hinter der Einbruchserie, die in Gmünd zwischen April und Juli für Aufsehen sorgte? Gestern standen sechs junge Männer dafür vor dem Jugendschöffengericht.
weiter
"Je oller, desto toller" heißt's in Kerkingen
Das
Lustspiel "Je oller, desto toller" bietet die Theatergruppe Kerkingen
am 16., 17., 18., 23., 24. und 25. Januar jeweils 19.30 Uhr.
Die Hauptprobe findet am Freitag, 16. Januar, 14.30 Uhr für
Kinder statt. Karten im Vorverkauf sind erhältlich in der
Zweigstelle der Bopfinger Bank Kerkingen, Tel. (07362) 3214.
weiter
"Schneggaprofessor"
Gemeinsam mit dem Theaterbrettle veranstaltet der TSV Adelmannsfelden seine diesjährigen Theatervorstellungen in der Otto Ulmer-Halle. Aufgeführt wird das Lustspiel von Walter G. Pfaus "Der Schneggaprofessor". Termine sind der 26. Dezember, der 27. Dezember sowie der 3. Januar. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf bei der VR-Bank
weiter
KINDER / Stuttgart will familienfreundlichste Großstadt Deutschlands werden - Kinderbeauftragte hat eine Menge Pläne
"Spielen erlaubt" statt "Betreten verboten"
Stuttgart will die kinderfreundlichste Großstadt in Deutschland werden. Bei der Umsetzung dieses Zieles federführend wirkt die Kinderbeauftragte Roswitha Wenzl. Und die hat einiges vor.
weiter
"Vater Martin" in der Hohberghalle
In der Hohberghalle Weitmars gibt's am Samstag, 20. Dezember, das Musical "Vater Martin". Um 17 Uhr zeigen über 30 Kinder ihr Können in Tanz, Gesang, Gestaltung und Musizieren. Organisiert wurde das Stück vom "Vater-Martin-Team" (Sigi Machau, Claudia Hoffmann, Tatjana Schwanitz und Cornelia Frey) in Zusammenarbeit mit der Flötengruppe von Tatjana
weiter
LYRIK / Neuer Band
"Wasserzeichen" als Lebensspuren
In 14 Worte fasste sie ihre "Kleine Schöpfungsgeschichte", mit Wortspielen will sie als die Froschkönigin "Feuer spucken". Monika Mohr-Mühleisen, Lyrikerin aus Alfdorf, tritt mit ihrem zweiten Gedichtband "Wasserzeichen" an die Öffentlichkeit - eine bibliophile Kostbarkeit.
weiter
14. Traumreise
Rosa Walter von der Bäckerei Walter war die Glücksfee bei der 14. Ziehung einer Traumreise im Weihnachtsgewinnspiel. Herr Jürgen Hübner aus Aalen mit der Los-Nummer 53979 ist der glückliche Gewinner. Sein Glückslos hat Herr Hübner auf dem Aalener Wochenmarkt bekommen. Infos zur Traumreise gibt es auch unter "www.vita-events.de".
weiter
92-jährigen Frau Handtasche entrissen
In der Hardtstraße bei der Einmündung der Falkenbergstraße wurde einer 92-jährigen Frau um 11.53 Uhr die Handtasche entrissen. Die Frau kam von der Bankfiliale als ihr von hinten ihre schwarze Einkaufstasche und Geld, das sie noch in der Hand hatte, entrissen wurde. Sie machte durch lautes Rufen auf ihre Lage aufmerksam, worauf eine Zeugin sofort
weiter
VERWALTUNGSSPITZEN / Michael Föll und Dirk Thürnau neue Bürgermeister in Stuttgart
Ab 1. Januar mit Volldampf für die Landeshauptstadt
Stuttgarts OB Dr. Wolfgang Schuster hat die Ernennungsurkunden an Michael Föll und Dirk Thürnau überreicht. Föll wird zum 1. Januar neuer Erster Bürgermeister und Dirk Thürnau Bürgermeister für Technik.
weiter
Adventliche Seniorenfeier in Stödtlen
Traditionell veranstalten SV/DJK Stödtlen, Pfarrer Schmid und Bürgermeister Ralf Leinberger eine adventliche Seniorenfeier für die älteren Bürger der Gemeinde. In diesem Jahr kam Pfarrer Schmid als St. Nikolaus in den Bürgersaal und berichtete im Interview mit Altbürgermeister Albert Munz über sein Leben vor mehr als 1600 Jahren. Der Kinderchor
weiter
Anna Hahn zum 90. Geburtstag
Das erste weibliche Ehrenmitglied des Männergesangvereins Silberdistel ist Anna Hahn. Vorsitzender Erich Weizmann überbrachte der Jubilarin zum 90. Geburtstag die Auszeichnung. Als 13. Kind wurde Anna Hahn, geb. Feil (Steffele), in Röttingen geboren. Sie weiß manch amüsante Begebenheit aus früheren Zeiten, den Gründerjahren des Männergesangvereins
weiter
VANDALISMUS
Attentate auf die Nikoläuse
Stinksauer ist Ellen Renz, Sprecherin des Heubacher Gewerbe- und Handelsvereines (HGV). Sie ärgert sich über Vandalismus an der weihnachtlichen Dekoration, die der HGV auf dem Postplatz-Kreisel intalliert hat.
weiter
PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE / Wolfgang Möhler geht in den Ruhestand
Aushängeschild der Ökumene
Eine Ära geht zu Ende. Wolfgang Möhler, der 27 Jahre lang die ökumenische psychologische Beratungsstelle in Aalen geleitet hat, geht in den Ruhestand. In einer Feierstunde im Kapitelsaal in Ellwangen wurde er verabschiedet.
weiter
RAUBÜBERFALL / Bankbedienstete erklärt Maskiertem, dass er kein Geld bekomme
Bankräuber zieht ohne Beute ab
Die Filiale der Kreissparkasse im Pelzwasen ist gestern überfallen worden. Der maskierte, bewaffnete Räuber flüchtete ohne Beute. Die Bankbedienstete hatte ihm gesagt, dass er kein Geld bekomme und ihn angeherrscht.
weiter
RAUBÜBERFALL / Bankbedienstete erklärt Maskiertem, dass er kein Geld bekomme
Bankräuber zieht ohne Beute ab
Die Filiale der Kreissparkasse im Pelzwasen ist gestern überfallen worden. Der maskierte, bewaffnete Räuber flüchtete ohne Beute. Die Bankbedienstete hatte ihm gesagt, dass er kein Geld bekomme und ihn angeherrscht.
weiter
BAU I
Bauarbeiten in Wilflingen weit
Seit Freitag vergangener Woche ist ein Teilstück der ausgebauten Ortsdurchfahrt Wilflingen wieder ohne Sperrung befahrbar, nachdem ein Großteil der Bauarbeiten abgeschlossen werden konnte.
weiter
COOPER POWER TOOLS / Verhandlungen zwischen Firmenleitung und Betriebsrat gehen weiter
Belegschaft droht Warnstreik an
"Wir haben brutale Verhandlungen mit der Geschäftsleitung hinter uns", berichtete gestern Ralf Plail der Presse.
weiter
Bescherung für alle in der ARCHE
An Heilig Abend, 24. Dezember, öffnet die ARCHE-Begegnungsstätte in Dischingen ihre gastliche Stube bereits zur Kaffeestunde. Gemeinsam freut man sich in familiärem Miteinander auf den Besuch vom Weihnachtsmann. Wichtelbescherung von Groß und Klein, Liedersingen und ein einfaches, leckeres Abendessen gehören nunmehr zum 20. Mal traditionell zur
weiter
Besinnliches und Nachdenkenswertes
Die Jahresabschlussfeier der Landfrauen im Speratushaus stand im Zeichen vorweihnachtlicher Besinnung. Bezirksvorsitzende Gudrun Huober ließ das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres Revue passieren. Eine adventliche Bildbetrachtung, unterstrichen von Wort- und Liedbeiträgen, verdeutlichte den Kern des nahenden Festes. "Ist Lebensfreude (v)erlernbar?"
weiter
Besinnungstage für junge Frauen
Das Haus Lebensspur bietet vom 9. bis 11. Januar Besinnungstage für junge Frauen an - Motto der Veranstaltung: "Symbole des Lebens". Inhalte werden unter anderem sein: Stille, Gebet, Begegnung oder Bibelgespräche. Die Teilnehmerinnen sollten nicht älter sein als 40 Jahre. Eine Gebühr wird nicht erhoben, aber um eine Spende für Verpflegung und Übernachtung
weiter
Blutspendetermin
Am Mittwoch, 17. Dezember, ist Blutspendetermin des DRK Ellwangen.
Von 14 bis 19.30 Uhr können Erst- und Dauerspender in die
Eugen-Bolz-Realschule kommen.
weiter
Burkhard Fichtner, Geschäftsführer der VGW
Wie hat Ihnen die Erbsensuppe, gekocht von Helferinnen des Deutschen Hausfrauenbundes, geschmeckt? Burkhardt Fichtner: Sie hat hervorragend geschmeckt, zumal das wesentlichste Kriterium für mich, nämlich dass genügend Saitenwurststückchen hineingeschnitten wurden, erfüllt war. Was halten Sie von der Aktion des Hausfrauenbundes, der damit die Stiftung
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Danke, danke allen Spendern
Herzlichen Dank allen Spendern, die sich bislang für unsere Aktion Advent der guten Tat engagiert haben: Anna Raffius, AA; Josef und Burga Schmid, AA-Waldhausen; Volker Drexel, Königsbronn; Karl und Gerlinde Braun, Essingen; Reinhard Goerke, AA; Kurt Walter, Hazen; Stephan Ackermann, Abtsgmünd; Albrecht Schmid, AA, Heinz Burchkhardt, AA; Max Barth,
weiter
SÄNGER / Ehrungen und Neuwahlen beim Münsterchor
Der Münsterchor zieht Bilanz
Nach vier Jahren war es wieder soweit: der Münsterchor traf sich zur Generalversammlung mit Neuwahlen. Vorsitzender Hans Barth begrüßte Münsterpfarrer Robert Kloker, Vikar Wallner, KMD Hubert Beck sowie viele Sänger.
weiter
AGV 1932
Der Nikolaus kam vorbei
Der AGV 1932 feierte jüngst seine Adventsfeier im Gasthaus "Kleine Schweiz". Viele Mitglieder nebst Partnern und Freunden nahmen an den weihnachtlich geschmückten Tischen Platz.
weiter
Der Waldstetter Bauausschuss tagt
Der Bau- und Umweltausschuss trifft sich am Donnerstag, 18. Dezember, im Musikpavillon der Grundschule Wißgoldingen. Sitzungsbeginn ist um 17.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Bauanträge wie ein Wohnhausum- und -anbau auf dem Flurstück 365, eine Teilaufstockung des Gebäudes in der Bergstraße 34 und ein Anbau an das Wohnhaus in der Pfeilhalde
weiter
WINTEREINBRUCH / Schneeglätte beeinträchtigte den Verkehr
Die Autos rutschten von der Straße
Es ist Mitte Dezember und trotzdem kam gestern für einige Autofahrer der Wintereinbruch überraschend. Bis Redaktionsschluss lagen der Polizei jedoch keine Meldungen über Personenschäden vor.
weiter
Die Gemopsten
VON MICHAEL LÄNGE
Ihr Geruch zieht ja seit Wochen schon aus der Küche durch die Wohnstube: Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Da liegen sie auf dem Blech, verströmen fürwahr die genüsslichsten aller Düfte und - verschwinden danach in einer Blechdose auf dem Küchenschrank. Dabei weichen diese Bräuche, wie heutzutage fast alle Bräuche und Regeln, in vielen Häusern
weiter
Die Solberger Stubenmusik spielt
Im Bürgersaal des Bürgerhauses spielt am Sonntag, 20. Dezember, die Solberger Stubenmusik. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus Waldstetten und im Sekretariat der Musikschule. Die Solberger Stubenmusik bietet alpenländische und schwäbische Musik, klassische Solostücke für Hackbrett, Harfe, Zither und Horn, Melodien
weiter
DRK-Senioren feiern Weihnacht
Eine
Vorweihnachtsfeier hat die DRK-Seniorengemeinschaft Herlikofen
organisiert. Los geht?s am Mittwoch, 17. Dezember um 14.30 Uhr
im "Hirsch". Gemeinsam werden Adventslieder gesungen und es sind
Texte zu hören. Kapellmeister Franz Rott spielt Klavier
und hat die musikalische Leitung. Ein gemeinsames Essen beschließt
die Feier.
weiter
KINDERNACHMITTAGE
E-Mails einrichten, Plätzchen backen
Im Haus der Jugend finden heute und morgen wieder betreute Kindernachmittage statt. Willkommen sind zwischen 14 Uhr und 17 Uhr Kinder bis zu 12 Jahren. Hier wird den Kindern beigebracht, wie sie an einem PC E-Mails einrichten, schreiben und senden können. PC-Grund Kenntnisse sind nicht erforderlich. Morgen, Mittwoch, von 14 bis 17 Uhr veranstaltet,
weiter
JUBILÄUM / 20 Jahre Landfrauen Untergröningen
Ehrung, Gedicht und ein kleines Schwätzle
Gleich 43 Gründungsmitglieder hat der Untergröninger Landfrauenverein beim Jubiläumsabend anlässlich seines 20-jährigen Bestehens geehrt. Die Vorsitzende der Untergröninger Landfrauen, Renate Beißwenger, erinnerte an die Gründung des Landfrauenvereins im April 1983 im Cafe Mehrer.
weiter
Ehrungen
"Der Musikverein ist ein Kulturträger in der Stadt Oberkochen", sagte Alfons Wiedmann, Kassierer beim Blasmusikverband Ostalb, bei der Ehrung verdienter Musiker und Fördermitglieder des Musikvereins Stadtkapelle Oberkochen. Verbundenheit, Treue, Engagement und Zuverlässigkeit nannte Vorsitzender Gerd Haupt als Werte im Musikverein. Für 50 Jahre
weiter
DJK SCHWÄBISCH GMÜND / Gerhard Vogt wird erstes Ehrenmitglied des Vereins
Ehrungen und Musikalisches
Im weihnachtlich geschmückten Festsaal des Franziskaners trafen sich die Mitglieder der DJK SG Schwäbisch Gmünd zur traditionellen Jahresabschlussfeier. Ein Programmpunkt war die Ernennung von Gerhard Vogt zum ersten Ehrenmitglied des Vereins.
weiter
Ehrungen und Verabschiedungen
Für 25 Jahre verantwortungsvolle Mitarbeit überreichte der Firmenchef die IHK-Urkunde an Reinhard Fartely, seit zwei Jahren Prokurist bei Gold. Fartely sei Garant für die erfolgreichen Exportgeschäfte, die er mit Sachverstand sensibel und stetig aufgebaut habe. Für zehn Jahre Firmentreue wurden Frank Bihlmeier, Dietmar Linse, Michael Sauter und
weiter
KAPPELBERGCHÖRE / Adventsfeier und Mitgliederehrung
Ein anderer Weg
Die Kappelbergchöre haben mit 60 Aktiven ein stattliches Potential an Sängerinnen und Sängern, und viele davon halten ihrem Verein besonders lange die Treue. Auf der bestens besuchten Adventsfeier wurden sie geehrt.
weiter
Ein Förderverein für die Jagsttalschule
Martin Pfannenstein, der neue Schulleiter an der Jagsttalschule Westhausen, hat einen Weihnachtswunsch: Er möchte einen Förderverein an seiner Schule ins Leben rufen. Dieser soll die Schule nach außen vertreten und auch intern tatkräftig Hilfe leisten. Die Gründungsversammlung findet am Donnerstag, 18. Dezember, 19.30 Uhr in der Jagsttalschule
weiter
Ein Hauch von Schneezucker auf den Dreikaiserbergen
Ein klein wenig versöhnen sie diejenigen, Kinder wie Erwachsene, die seit Wochen auf den ersten richtigen Schnee warten, um, wie in früheren Jahren, einen Schneemann zu zaubern, mit dem Schlitten den Buckel hinunter zu rutschen oder sich mit den Freunden eine ordentliche Schneeballschlacht zu liefern. Weit hinauf - auf den Rechberg steigen musste
weiter
SENIORENTHEATER / Spielleiter Walter Böhnlein in den Theaterruhestand verabschiedet
Ein Strauß voller Theatererinnerungen
Walter Böhnlein wurde zwar gestern offiziell von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig in den endgültigen Ruhestand verabschiedet, aber keiner will es glauben. Der Gründer und Spielleiter des Gmünder Seniorentheaters wird zumindest noch für die eine oder andere Rolle gebraucht.
weiter
Einbruch in Baubude
Gewaltsam drang
ein Unbekannter in der Nacht zum Montag in eine Baubude am Ortsbeginn
von Degenfeld ein. Er klaute einen olivgrünen Parka im Wert
von zirka 50 Euro. Der Sachschaden indes beläuft sich auf
etwa 500 Euro.
weiter
Einbruch in Schule
Aus einem Klassenzimmer in der Hauptschule
entwendete ein unbekannter Täter in der Nacht zum Montag
einen Heimcomputer Marke Middle Tower im Wert von zirka 1500
Euro. Der Dieb hatte zuvor zwei Fenster aufgebrochen und war
in die Schule eingestiegen.
weiter
Einliegerwohnung in Spraitbach brannte aus
Eine Mieterin und der Hausbesitzer eines Einfamilienhauses im Spraitbacher Salzweg bemerkten gegen 10 Uhr starke Rauchentwicklung aus der dortigen Einliegerwohnung. Nachdem eigene Löschversuche fehlschlugen, holten Nachbarn die Feuerwehr. Mit Atemschutzgeräten konnte der Brand in der Küche schnell gelöscht werden. Brandursache war wohl ein Elektroherd,
weiter
Esslingen erhöht Vergnügungssteuer
Der Gemeinderat der Stadt Esslingen hat gestern die pauschale Erhöhung der Vergnügungssteuer um zehn Prozent beschlossen. Die neue Regelung tritt zum Jahresbeginn in Kraft. Gleichzeitig beschloss der Gemeinderat eine Änderung der Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer für Spielautomaten in Gaststätten oder Spielhallen. Dadurch könne
weiter
TGV HORN / Nikolausfeier und Jugend-Sportler-Ehrung
Feier ganz im Zeichen der Jugend
Die tradionelle Nikolausfeier des TGV Horn war im Alten Schulhaus. Wie schon in den vergangenen Jahren stand diese Feier ganz im Zeichen der Jugend.
weiter
Fenster eingeschlagen
An einem in der Buchstraße
geparkten Auto schlug ein unbekannter Täter in der Nacht
zum Montag ein Seitenfenster ein. Aus dem Auto stahl er eine
Stange Marlboro und einen Entfernungsmesser im Wert von zirka
450 Euro.
weiter
MUSIKVEREIN KIRCHHEIM / Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Finale für Dirigent Eberhard Geiger
Mit einem beeindruckenden Konzert haben am Samstag die beiden Blasorchester des Musikvereins Kirchheim einen glanzvollen Schlusspunkt unter ihr 25-jähriges Jubiläum gesetzt. Dirigent Eberhard Geiger, der aus beruflichen Gründen die Leitung der Stammkapelle abgeben wird, wurde mit der silbernen Dirigenten-Ehrennadel und der silbernen Fördermedaille
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDE FACHSENFELD
Finanzspritze für Schulprojekt
Für ihre Partner-Pfarrei Espiritu Santo in Santiago del Estero in Argentinien hat die katholische Kirchengemeinde Fachsenfeld auf ihrem Gemeindefest im Herbst 6000 Euro erwirtschaftet. Am Samstag war Bischof Maccarone aus der Diözese Santiago zu Gast und informierte über die Misere des Landes und das vernachlässigte Schulwesen. Hier springe die
weiter
KONZERT
Finnische Klänge im Kloster Lorch
Mehr als 100 begeisterte Zuhörer erfreuten sich an dem Konzert des finnischen Kantele Trios "P79" mit Pauliina, Tiina und Riitta. Im Refektorium des Lorcher Klosters erklangen alte finnische Lieder auf der Kantele, einem mehr als 2000 Jahre altem Saiteninstrument.
weiter
FOSSILIEN / Bemerkenswerte Ausstellung im Prediger mit positivem Nebeneffekt für Johannisturmsanierung
Fossilienauktion hilft Turmstufen
Eine bemerkenswerte Fossilienausstellung in Gmünd bietet Kurzweil über die Festtage. Doch nicht nur das: Die Versteigerung einiger Exponate soll bei der Finanzierung der Sanierung der Johannisturmstufen helfen.
weiter
Freundlichkeit in Aalens Behörde
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Humboldt-Stiftung zählen das Ausländeramt der Stadt Aalen zu den freundlichsten Ausländerbehörden in Deutschland. Dies gab der Stifterverband der Humboldt-Stiftung gegenüber der Stadt Aalen bekannt. Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und der Leiter des Ausländeramts der Stadt Aalen,
weiter
AUSLÄNDERBEHÖRDEN
Freundlichkeit in Aalens Behörde
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Humboldt-Stiftung zählen das Ausländeramt der Stadt Aalen zu den freundlichsten Ausländerbehörden in Deutschland. Dies gab der Stifterverband der Humboldt-Stiftung gegenüber der Stadt Aalen bekannt. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und der Leiter des Ausländeramts der Stadt Aalen, Michael
weiter
Für Innenstadt und Fachmarktzentrum
Die Stadtverwaltung will verhindern, dass in leer stehende oder leer werdende Gebäude (wie der frühere Neukauf in der Taubentalstraße oder der leer werdende Minimal in der Stuttgarter Straße) außerhalb der Innenstadt Händler einziehen, die Waren anbieten, die entweder in der Innenstadt oder in dem künftigen Fachmarktzentrum Ost angeboten werden.
weiter
MUSIKVEREIN / Stürmischer Applaus für das Adventskonzert der Stadtkapelle Oberkochen
Garant guter Unterhaltung
"Wer den Musikverein unterstützt, schafft ein Stück Lebensfreude": Den Worten von Gerd Haupt, Vorsitzender des Musikvereins Oberkochen, haben sich bei und nach dem Adventskonzert der Stadtkapelle viele Freunde des Vereins in der fast voll besetzten Dreißentalhalle gerne angeschlossen.
weiter
WERKZEUGFABRIK GOLD / Festakt zum 50-jährigen Bestehen
Garanten für soliden Betrieb
Die Firma Karl Gold Werkzeugfabrik GmbH besteht seit 50 Jahren. Geschäftsführer Josef Gold hoffte beim Festakt im Schützenhaus auf weitere Impulse durch die EU-Erweiterung im kommenden Jahr.
weiter
Gastarbeiter aus Korea im Sucher
"Koreans who went to Germany"
heißt eine Ausstellung des südkoreanischen Künstlers
Park Chan-Kyong. Die Schau, die sich mit einstigen Gastarbeitern
aus Korea befasst, ist noch bis 21. Dezember in der Akademie
Schloss Solitude in Stuttgart-Weilimdorf West zu sehen.
weiter
SAV MÖGGLINGEN
Gaupokal war Höhepunkt
Über 50 Mitglieder und Wanderfreunde des Möggliner SAV trafen sich in dem von Paula Schmarsel festlich geschmückten Kulturraum des alten Schulhauses zu Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier.
weiter
E-MAIL-LÜGE
Gefälschte E-Mail im Umlauf
Dieser Zeitung liegt eine E-Mail vor, die vor HIV-verseuchten Spritzen warnt. Die Seuche ist aber die E-Mail selbst. Sie will weitergeleitet werden. Ihr Inhalt ist frei erfunden.
weiter
Gegen geparkten Wagen
Auf der Bahnhofstraße kam
ein 78 jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 11.40 Uhr zu
weit nach rechts. Er prallte gegen einen geparkten Wagen. Schaden:
rund 5500 Euro.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / VGW-Geschäftsführer Burkhard Fichtner zu Gast bei der Lebenshilfe - Heute in der Suppenstube: Volksbankchef Udo Effenberger
Genug Saitenwurststückchen für den VGW-Chef
Es wird mehr. Aber es ist noch nicht genug. Die GT-Weihnachtsaktion für die Lebenshilfe läuft weiter. Sie sammelt Geld dafür, dass ein neuer Kindergarten für behinderte Kinder gebaut werden kann.
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Studenten haben erstes Staatsexamen abgelegt
Gerüstet für den Schulalltag
An der PH Gmünd haben im Sommersemester insgesamt 108 angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr erstes Staatsexamen abgelegt. 71 mit Schwerpunkt Grundschule, 25 mit Schwerpunkt Hauptschule und zwölf im Lehramt an Realschulen, das erst seit wenigen Semestern angeboten wird.
weiter
Geschädigter gesucht
Einen in der Katharinenstraße
bei der Kreissparkasse geparkten grünen Kombi mit AA-Kennzeichen
beschädigte eine Autofahrerin am Sonntag gegen 16.10 Uhr.
Während sie zu einer Telefonzelle ging, um die Polizei zu
verständigen, fuhr das Auto weg. Der Kombi muss an der vorderen
Stoßstange links beschädigt sein.
weiter
NEUER BUßGELDKATALOG / Wer sich nächstes Jahr in Reisebussen nicht anschnallt, kann zur Kasse gebeten werden
Gilt auch für busreisende Gurtmuffel
Mit dem neuen Bußgeldkatalog im Frühjahr können Gurtmuffel in Reisebussen verwarnt werden. Anschnallen ist hier zwarschon länger Pflicht, doch neu ist das Bußgeld. Nicht alle regionalen Busunternehmer begrüßen die neue Verordnung.
weiter
Gotische und barocke Kathedralen Teil III
Ihren Abschluss findet die Vortragsreihe über gotische
und barocke Kathedralen am Mittwoch, 17. Dezember. Professor
Dr. Manfred Wundram referiert ab 20 Uhr im kleinen Predigersaal
über Türme und Fassaden der Kathedralen.
weiter
ADVENTSKALENDER / Augustinuskirche öffnete ihre Pforten
Helles Kinderlachen im Gotteshaus
Der größte Adventskalender aller Zeiten hat gestern in Schwäbisch Gmünd eine Türe geöffnet und ist gleich am Vormittag mit viel Leben erfüllt worden: Rund 250 Kindergartenkinder haben die Augustinuskirche besucht und erlebt.
weiter
FEIER / Gratulation der Siebziger beim Seniorennachmittag im Advent
Hilsenbek'sche Tradition fortgeführt
Die Rentnerband spielte zum Auftakt des Seniorennachmittags zum Advent in Böbingen. Erstmals sprach zu diesem Anlass der neue Bürgermeister Jürgen Stempfle.
weiter
AIDSHILFE / Kürzungen gefährden die Aufklärungsarbeit - und:
Immer mehr Infizierte
Weil die Zuschüsse gestrichen werden, muss die Aidshilfe Gmünd ihre Präventionsarbeit 2004 möglicherweise einstellen. Schon jetzt ist die Organisation nur deshalb noch leistungsfähig, weil die Mitglieder Geld aus der Privatschatulle beisteuern.
weiter
AALENER IMMOBILIENGESELLSCHAFT / VR-Bank Aalen veräußert ihr Anteilspaket
Immo gehört jetzt Management
Die Aalener Immobiliengesellschaft mbH befindet sich seit kurzem nahezu vollständig in den Händen ihres Managements.
weiter
AALENER BAUMASCHINEN
Insolvenzantrag
Die seit 27 Jahren existierende Aalener Baumaschinen GmbH & Co. KG hat am 9. Dezember beim Aalener Amtsgericht wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. "Die Gründe liegen in der anhaltenden Krise in der Baubranche, den daraus resultierenden Umsatzeinbrüchen sowie Forderungsausfällen", teilte
weiter
Joy of Gospel singt in Sankt Georg Oberdorf
Am vierten Advent, 21. Dezember, singt um 17 Uhr der Chor "Joy of Gospel" unter Leitung von Tanja Gold und mit Andreas Wagner am Klavier in der Sankt Georgskirche Oberdorf. Der Eintritt ist frei. Der Chor bittet um Spenden für das Aktionsbündnis der Bopfinger Vereine gegen Leukämie. Mittlerweile konnte "Joy of Gospel" mehr als 80 000 Euro aus den
weiter
WEIHNACHTSKONZERT / Zugunsten "Advent der guten Tat"
Junge und begabte Künstler
Mit viel Geschmack und Phantasie hatte die Musikschule Habrom ein breit gefächertes, gut sortiertes und höchst abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichen oder doch dem Christfest gemäßen Sätzen für das Weihnachtskonzert in der Quirinus-Kirche zusammengestellt. Der Erlös geht an die Aktion "Advent der guten Tat".
weiter
WEIHNACHTSKONZERT / Zugunsten "Advent der guten Tat"
Junge und begabte Künstler
Mit viel Geschmack und Phantasie hatte die Musikschule Habrom ein breit gefächertes, gut sortiertes und höchst abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichen oder doch dem Christfest gemäßen Sätzen für das Weihnachtskonzert in der Quirinus-Kirche zusammengestellt. Der Erlös geht an die Aktion "Advent der guten Tat".
weiter
Karten nur noch am Automaten
Seit gestern werden
auf dem Bahnhof in Goldshöfe keine Fahrkarten mehr verkauft.
Das teilte die Deutsche Bahn der Stadtverwaltung Aalen mit. Künftig
können die Fahrausweise am Bahnhof Goldshöfe am Automaten
gekauft werden. Weitere Fragen beantworteten die Mitarbeiter
in den Zeiten, in denen der Bahnhof personell besetzt ist.
weiter
Keine Erhöhung
Obwohl die Stadt Gaildorf sparen muss, werden die Realsteuer-Hebesätze (Grund-und Gewerbesteuer) sowie die übrigen Abgaben nicht erhöht. Um die steigenden Kosten abzudecken, wurde ein umfangreiches Sparpaket geschnürt, wozu der Verzicht auf einen weiteren Agenda-Prozess ebenso gehört, wie die Anhebung der Preise für Freibadkarten.
weiter
Kinderbetreuung steht auf der Tagesordnung
Am kommenden Donnerstag, 18. Dezember, 16 Uhr, tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinderat Ellwangen. Unter anderem wird es um die örtliche Bedarfsplanung bei der Kinderbetreuung gehen. Andere wichtige Punkte: die Bildung eines Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr, die Neufassung der Abwassersatzung und der
weiter
Kindergartenplätze nur für Stuttgarter?
Die Landeshauptstadt will ab 2006 nur noch Kindergartenplätze fördern, die auch von Kindern aus Stuttgart genutzt werden. Diese Maßnahme gehört zu den schärferen Richtlinien, nach denen die Stadt Zuschüsse vergeben will. Die Kinderbetreuung ist mit einem Etat von 20 Millionen Euro voran gebracht worden. Diese sollen unter anderem durch die schärferen
weiter
Konzert des Jugendblasorchester
Am Sonntag, 21. Dezember,
17 Uhr, veranstaltet das Jugendblasorchester in der Stadthalle
ein Weihnachtskonzert. Unter anderem stehen eine Suite von Henry
Purcell und die Ouvertüre "Winterland" von Kees Vlaak auf
dem Programm. Das Konzert steht unter der Leitung von Werner
Emmenecker. Eintrittskarten an der Abendkasse.
weiter
Kuriositäten beim Trödelmarkt
Am Samstag zelebrierten die Verkäufer kurioser Gegenstände wieder einen Trödelmarkt in der Ellwanger Stadthalle. Wer also seinen Lieben eine echte Messingsackwaage aus der Gründerzeit oder ein Liederbuch aus dem Dritten Reich unter den Weihnachtsbaum legen wollte, wurde auch dieses Mal fündig. Trotz des bunten Sammelsuriums aus Kitsch, Trödel
weiter
Leere Kasse geklaut
Ein Fenster hebelten Unbekannte
auf und stiegen in der Nacht zum Montag in eine Metzgerei in
der Hauptstraße ein. Sie entwendeten aus dem Verkaufsraum
eine offen stehende, leere, zirka 25 kg schwere Registrierkasse
im Wert von ca. 1000 Euro.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Ausblick
Leitz Fels in Brandung
Den Schlusspunkt der Arbeit im Gemeinderat setzte Bürgermeister Peter Traub gestern Abend mit seinem Ausblick ins neue Jahr. "Wir können nur hoffen, dass die Konjunktur sich im nächsten Jahr erholt und ein weiterer Arbeitsplatzabbau bei der Firma Carl Zeiss vermieden werden kann", betonte der Bürgermeister.
weiter
Litke an der Spitze der Reservisten
Vorsitzender Josef Streicher und Kassierer Hermann Krieger legten aus gesundheitlichen Gründen bei der Hauptversammlung der Krieger- und Reservistenkameradschaft Westhausen in der Gaststätte der Turnhalle ihr Amt nieder. Die Neuwahlen ergaben: Vorsitzender Klaus Litke, Kassierer Josef Grüner, Schriftführer Ludwig Diemer, Ausschussmitglieder Hermann
weiter
Malteser sammeln leere Druckerpatronen
Leere
Tintendruckerpatronen sammelt der Malteser Hilfsdienst. Von "Pelikan
Hardcopy" gibt's dafür Bares. Wer dem MHD helfen will, gibt
leere Patronen montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr bei der
MHD-Geschäftsstelle, Schlachthausstraße 5, ab.
weiter
Maria Ebert
An der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule in Röhlingen hat Maria Ebert jetzt ihr 25. Dienstjubiläum gefeiert. Rektor Dieter Rapp würdigte bei einer Lehrerkonferenz Maria Ebert als erfahrene Pädagogin, die mit Herz und Seele bei der Arbeit sei, sich äußerst engagiert bei der Gestaltung von Schule einbringe, stets Hilfsbereitschaft zeige und neue
weiter
Marienpflege ehrt ihre Mitarbeiter
Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter, die Verabschiedung von Aufsichtsratsmitgliedern sowie ein Jahresrückblick waren zentrale Punkte bei der Adventsfeier der Dienstgemeinschaft der Marienpflege. Direktor Martin Schwer erklärte im Hinblick auf die Leistungen seiner Mitarbeiter, man müsse "auch das Nichtsagbare zu sagen versuchen, das letztlich Nichtzählbare
weiter
Mit dem Bürgermeister "kicken"
Einmal mit einem echten Bürgermeister Tischfußball spielen, dieses Vergnügen hatten die Jugendlichen in Großdeinbach am Samstag, als Dr. Joachim Bläse zur Neueröffnung des Raumes für den Großdeinbacher Nachwuchs kam. Die Jugendlichen hatten zuvor über Monate gepinselt, vergipst, genäht und geputzt. Jetzt haben sie in der Albert-Schweitzer-Straße
weiter
Morgen Ehrungen
Morgen ist in Heubach im Rathaus die Blutspenderehrung
zu Beginn der Gemeinderatssitzung um 18 Uhr. Anschließend
bringt Bürgermeister Klaus Maier den Haushalt ein und gibt
den Jahresberich. Es folgen Fraktionsberichte und weitere Ehrungen.
weiter
Musikverein Rosenberg würdigt die "Treuen"
Beim Jahreskonzert in der Virngrundhalle hat der Musikverein Rosenberg Mitglieder geehrt. Ramona Hald und Manuela Köder wurden für zehnjährige Tätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Irmgard Köder, Manfred Ebert und Heinz Ziegler wurden für fördernde Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel
weiter
FRIEDENSGRUPPE
Nein zum Krieg
Die Lorcher Friedensgruppe hat sich vergangenen Freitag dem Aufruf der Gesellschaft für bedrohte Völker angeschlossen. Grund ist der russische Krieg gegen Tschetschenien.
weiter
BAU II
Neue Brücke über den Laubach
Derzeit sind die Arbeiten zum Neubau der Brücke über den Laubach in Laubach in vollem Gange. Jetzt wurde das Wellstahlrohr eingesetzt, das das bisherige Betongewölbe ersetzt.
weiter
EISENBAHNFREUNDE AALEN / Neue Perspektiven im alten Bahnhöfle der Härtsfeldbahn
Neue Halle für Großanlage im Bau
Die bedrängende Enge, die schon allemal herrschte, wenn - wie am Sonntag - die Eisenbahnfreunde Aalen beim Tag der offenen Tür ihre Großanlage im AWO-Haus neben dem Amtsgericht zur Besichtigung frei gaben, wird bald der Vergangenheit angehören.
weiter
Neue Kinderschwimmkurse
Am Dienstag, 13. Januar 2004, beginnen bei der Lehrschwimm-AG Kinderschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahre im Hallenbad der Marienpflege. Die Kurse umfassen zwölf Stunden und finden zwei mal in der Woche, jeweils dienstags und donnerstags, immer um 16 Uhr, 17.15 Uhr und 18.15 Uhr, statt. Wassergymnastik für jedermann wird immer anschließend ab 19.30
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH / Jahresabschluss mit Ehrungen
Neuer Schützenkönig
Eigentlich wollte der Schützenverein eine Weihnachtsfeier organisieren, doch der Terminplan mit dem Schießwochenende (wir berichteten im Sportteil) ließ sie umdisponieren.
weiter
Nikolaus besuchte Rauchbeinschüler
Die Kinder der ersten und zweiten Klasse hatten sich nach der großen Pause im Musiksaal der Rauchbeinschule versammelt, um gemeinsam Lieder zu singen. So dachten jedenfalls die Kinder. Doch plötzlich hörte die ganze Schar draußen im Flur eine Glocke. Mit großen Augen und geröteten Wangen schauten die Kinder gespannt zur Tür und tatsächlich:
weiter
Nikolaus erfüllt 24 Wünsche
Am Samstag kam der Nikolaus noch einmal in die Innenstadt und verteilte Geschenke. Dieses Mal an die Gewinner der Weihnachtswunschzettelaktion des Gewerbe- und Handelsvereins Ellwangen. Laut Gunter Frick wurden von den Christbäumen rund 1500 Wunschzettel abgehängt und daraus wurden 24 Gewinner gezogen. Die Gewinner sind Michael Hügler, Aline Hirschmiller,
weiter
LEBENSHILFE / Jahresprogramm vorgestellt
Offene Hilfen für alle
Die Kursangebote der Lebenshilfe sollen im nächsten Jahr für ein noch größeres Publikum geöffnet werden. Vom Kunstprojekt bis zum "Anti-Langeweile-Programm" in den Sommerferien ist alles dabei.
weiter
Offene Jugendarbeit wird fortgesetzt
Nach Beendigung des Projekts "JAZ - Jugendreferent auf Zeit" wolle die Stadt Oberkochen versuchen, die Jugendarbeit in Oberkochen auf neue Beine zu stellen, sagte Bürgermeister Peter Traub in seinem Ausblick. Mit Nachdruck betonte er, dass die offene Jugendarbeit auf jeden Fall fortgesetzt werde. "Wenn wir uns zurückziehen, werden die Probleme in
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM / Weihnachtskonzert in der Härtsfeld-Sportarena
Orchestermusiker zündeten tonales Feuerwerk
Raum für Neues schuf er, selbstbewusst, das Alte nicht ignorierend, sondern mit auf den Weg nehmend. Stefan Blank, der junge Dirigent der Stadtkapelle Neresheim, präsentierte dem Publikum in der vollen Härtsfeld-Sportarena ein Programm, das mutig gewählt, von engagierten Mitwirkenden glänzend umgesetzt wurde.
weiter
UNFALL
Pferd wird frontal erfasst
Ein Pferd wurde gestern bei einem Unfall in Gschwend getötet. Das reiterlose Tier war auf die B 298 gesprungen und frontal von einem Auto erfasst worden.
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / Walter Sittler erzählt mit instrumentaler Hilfe "Peter und der Wolf"
Phantasie läuft auf Hochtouren
Eine Sinfonie muss nicht zwangsläufig ein Buch mit sieben Siegeln sein. Sergej Prokofjew hat eine Sinfonie geschrieben, die nicht nur eine Geschichte erzählt sondern auch sich selbst offenbart. Und am Sonntag in Gschwend waren Kinder wie Erwachsene glühend begeistert von diesem musikalischen Märchen mit Namen "Peter und der Wolf".
weiter
Pit-Stop neu in Aalen
Jetzt gibt es die freundlichen Jungs von der Pit-Stop Werkstatt auch in Aalen. Am Montag hat die neue Filiale in der Auguste-Kessler Straße 1 in Aalen-Wasseralfingen eröffnet. Die Automobilspezialisten versprechen: "Jeder Kunde kommt bei uns ruckzuck ohne Terminvereinbarung an die Reihe." Inspektion und Beratung findet immer am Kundenfahrzeug statt,
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Verlässliche Grundschule
Probelauf wird verlängert
"Wenn des Ding auf Dauer net agnomma wird, stellen wir das ein", lautete der knappe Kommentar von Bürgermeister Bernhard Rapp zum Beratungspunkt "Verlässliche Grundschule". Nach heftiger Diskussion einigte man sich darauf, den Probelauf zum Betreuungsangebot "Verlässliche Grundschule" bis zum Schuljahresende 2004 weiterzuführen.
weiter
Rechtswidrig?
Sind die Ausschüsse des Kreistages verfassungswidrig zusammengesetzt? Das zumindest behauptet Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Inge Gräßle (CDU). Die von SPD, Freien und Grünen 1999 gebildete Zählgemeinschaft verstoße gegen das Grundgesetz, sagt sie und verweist auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig vom 10. Dezember 2003.
weiter
KONZERT / "Classic Meets Jazz" auf Schloss Honhardt
Reich besaitet
Eine Sternstunde des modernen Jazz erlebte das Publikum auf Schloss Honhardt: die ebenso virtuosen wie musikalisch sensiblen Musiker Uwe Kropinski, Gitarre und Dieter Köhnlein, Klavier spielten eigene Kompositionen aus ihrer aktuellen CD "Stringed Together". Erst nach vier Zugaben ließ man sie gehen - und auch dann nur ungern.
weiter
AUTOGRAMMSTUNDE / Zvonimir Soldo vom VfB Stuttgart war gestern bei der Adventsfeier der Schips AG
Riesenjubel für einen sympathischen Star
Kaum zu glauben, wie viele Fans der Mannschaftskapitän des VfB Stuttgart auf der Ostalb, so nah an der bayrischen Grenze, hat. Hunderte warteten gestern geduldig, bis "Zvoni" endlich eintraf und Autogramme gab.
weiter
Röttele wird morgen verabschiedet
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Gmünder Gemeinderat, Bruno Röttele, wird morgen in der Ratssitzung von seinem Amt als Stadtrat entbunden. Röttele hatte dies aus beruflichen Gründen beantragt. Nachfolger als Fraktionsvorsitzender wird, wie berichtet, Alfred Baumhauer. Baumhauer soll morgen gleichzeitig als ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters
weiter
S'Testament in Schechingen
Noch einmal kann man Karten für den Schwank "S' Testament" bekommen, den der FC Schechingen am Freitag, 26. Dezember und Sonntag, 28. Dezember, jeweils ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle zeigt (Saalöffnung: 18 Uhr). Karten bekommt man am Samstag, 20. Dezember von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal des Rathauses oder bei Renate Schnepf, Tel.: (07175) 90094.
weiter
Sechstklässler auf Kirchen-Tour
Schülerinnen und Schüler einer sechsten Klasse der Adalbert-Stifter-Realschule in Gmünd besichtigten jüngst im Religionsunterricht das Heilig-Kreuz-Münster und die Augustinuskirche. Im Mittelpunkt der Exkursion stand die Erfahrung, dass trotz der unterschiedlich gestalteten Kircheninnenräume eine gemeinsame Vergangenheit dieser Kirchengebäude
weiter
DJK-SV EIGENZELL
Seniorenadvent in Eigenzell
Großer Zuspruch beim Seniorennachmittag der DJK-SV Eigenzell im Gymnastiksaal des Kindergartens: Aus der ganzen Region waren Senioren zu dieser Veranstaltung gekommen.
weiter
WEIHNACHTEN
Seniorenfeier in Iggingen
In der festlich dekorierten Gemeindehalle war die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Iggingen. Bürgermeister Klemens Stöckle konnte wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren begrüßen und bedankte sich, dass die Gäste mit ihrem Kommen die Arbeit von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung belohnen.
weiter
Showprogramm bei Vita Sports
Party-Time im Vita Sports Zentrum in Aalen Hofherrnweiler. Wo sonst alles für einen gesunden Körper getan wird, stand am vergangenen Samstagabend Vergnügung rund um ein buntes Showprogramm im Mittelpunkt. Die gebotene Livemusik, eine extravagante Frisuren- und eine ebensolche Modenschau und natürlich ein reichhaltiges Büfett kamen gut an und sorgten
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN / Ehrung langjähriger passiver und aktiver Mitglieder und Ernennung zu Ehrenmitgliedern
Siebzig Jahre dem Verein die Treue gehalten
Der traditionelle Familienabend des Liederkranzes Heuchlingen im Gasthaus Adler wurde musikalisch gestaltet vom Gemischten Chor unter Leitung von Peter Waldenmaier.
weiter
Siegreich bei der Adventsverlosung
Gewinner wurden bei der Adventsverlosung ermittelt: Am Freitag gewann Ruth Krieger aus Gmünd einen Gutschein von Woha über 250 Euro. Am Samstag wurde Klara Riek aus Abtsgmünd gezogen. Sie gewann einen 250-Euro-Gutschein der Firma Foto-Schweizer. Der Sieger am Sonntag war Alexander Reichenauer aus Mutlangen. Ihm ist ein 250-Euro-Gutschein der Firma
weiter
KIRCHE
Singen, beten und loben
Der erste Lobpreisgottesdienst in der Evangelischen Michaelskirche in Spraitbach fand guten Anklang.
weiter
BDKK-ADVENTSFEIER / Anton Dvorak für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Solidarität für Menschen in Not
Seine Weihnachtsfeier veranstaltete der Ortsverband im Bund deutscher Kriegsopfer, Körperbehinderter und Sozialrentner (BDKK) im Bürgerhaus. Zentraler Punkt: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
weiter
WALDSTADION / Drei Events
Stadt macht ein finanzielles Plus
Beim Konzert von Herbert Grönemeyer, dem Spiel VfB Stuttgart und Borussia Dortmund als auch dem Länderspiel "Team 2006" zwischen Deutschland und Russland im Waldstadion erwirtschaftete die Stadt Aalen einen Gesamtüberschuss von rund 44 000 Euro. Den Gesamtausgaben für die drei Sonderveranstaltungen in Höhe von 55 000 Euro stehen Einnahmen von knapp
weiter
KREMATORIUM
Standort wird geklärt
Der Gmünder Gemeinderat wird am Mittwoch öffentlich über den Standort eines Krematoriums und gegebenenfalls unmittelbar danach nichtöffentlich über den dafür erforderlichen Grundstücksverkauf an den Investor entscheiden.
weiter
KREMATORIUM / Rat entscheidet am morgigen Mittwoch
Standort wird geklärt
Der Gemeinderat wird am Mittwoch in öffentlicher Sitzung über den Standort eines Krematoriums und gegebenenfalls unmittelbar danach in nichtöffentlicher Sitzung über den dafür erforderlichen Grundstücksverkauf an den Investor entscheiden.
weiter
ADVENTSWEG
Statt einem Adventskranz
Nicht der traditionelle Adventskranz schmückt in diesem Jahr die St.-Laurentiuskirche in Waldstetten, sondern ein von Mesner Franz Erstein liebevoll und fachkundig arrangierter Adventsweg. An vier Szenen wird die Botschaft des jeweiligen Adventssonntags aufgezeigt.
weiter
BENEFIZKONZERT / Mit dem Jungen Chor Elchingen sangen zwei Chöre aus Hülen und Neresheim in der St. Otmar Kirche
Stimmgewaltige Chöre begeistern
"Shine on me" lautete das Motto des Benefizkonzertes vom Jungen Chor Elchingen zugunsten von "Advent der guten Tat". Als Gastchöre sangen in der St. Otmar Kirche "Con Brio" aus Hülen und der "Schüler-Lehrer-Projektchor" aus Neresheim.
weiter
AUSSTELLUNG / Lebensbejahende Werke des Malers Simon Maier im Weinmarkt Grieser in Aalen
Tischlein mit Bildern fein gedeckt
Kunst von Simon Maier ist derzeit im Aalener Weinmarkt Grieser (Altes Proviantamt) zu sehen. Inmitten einer Welt von Weinen zeigt er in seinen neuesten Arbeiten eine farbenfrohe Variante sinnlich kulinarischer Freuden.
weiter
OSTALBKLINIKUM / Eine Trauma-Ambulanz im Visier - Runder Tisch mit Entscheidungsträgern brachte positive Resonanz
Trampelpfad darf nicht Autobahn werden
"Trauma" - eigentlich klingt dieses Wort sympathisch, weil es den Normalbürger erstmal ans Träumen erinnert. Mediziner dagegen wissen: Das "Trauma" ist eher ein Alptraum, denn es steht in der Fachsprache für eine seelische oder körperliche Verwundung. "In beiden Fällen sollte früh behandelt werden", sagt Dr. Askan Hendrischke und kämpft für
weiter
Über die Grundlagen klassischer Musik
In die Grundlagen klassischer Musik führt Michael Schefold
bei einem Kurs an der städtischen Musikschule ein. Beginn:
Montag, 19. Dezember. Fünf weitere Abende, jeweils 19.30
bis 20.15 Uhr, folgen. Anmeldung: (07171)/39021.
weiter
MOBILFUNKANTENNEN / 79 Bürger aus Tanau unterzeichnen Appell an den Gemeinderat
Unterschriften gegen Standort
Eine Unterschriftenliste gegen den bei Tanau geplanten Mobilfunkantennenstandort haben Bürger des Durlanger Teilortes jetzt an die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat übergeben.
weiter
INTERNATIONALE TAGUNG / Thema "Kuba und seine afrikanischen Wurzeln"
Viel Lob für das Comboni-Engagement
Spanisch wurde von Donnerstag bis Samstag im Missionshaus Josefstal gesprochen: Drei Tage lange behandelte man bei einer internationalen Tagung das Thema Kuba. Die meisten Teilnehmer kamen aus Havanna.
weiter
Viel Spaß bei "Hond und Has'"
Alle Jahre wieder lädt der Musikverein Gschwend zur Jahresfeier in die Gemeindehalle in Gschwend ein, dieses Jahr ist sie am 20. Dezember. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung wird musikalisch von der Jugendgruppe unter der Leitung von Frieder Geiger eröffnet. Anschließend wird die aktive Kapelle ein buntes Konzertprogramm darbieten. Sie werden
weiter
Virtuoses Duo
SCHAUFENSTER
Die Wallfahrtskirche Hohenrechberg bei Schwäbisch Gmünd bietet am Dienstag, 6. Januar 2004 um 16 Uhr wieder den besonderen Rahmen für das traditionelle Neujahrskonzert. Der renommierte Solotrompeter Prof. Claude Rippas (Zürich) und der Ulmer Münsterorganist Friedrich Fröschle präsentieren Werke unter anderem von Vivaldi, Händel und Bach sowie
weiter
ERHÖHUNG / Alfdorfer Bürger müssen ab 2004 tiefer in die Tasche greifen
Wasser und Abwasser teurer
Seit neun Jahren wurden sowohl die einmaligen Beiträge als auch die Gebühren für Wasser und Abwasser in Alfdorf nicht erhöht. Der Gemeinderat beschloss gestern in seiner Sitzung, dies aufgrund neuer Berechnungen zu ändern. Ebenso thematisiert wurde die Waldsituation.
weiter
Weihnachten im Erzgebirge
Margot Liebenow ist am
Mittwoch, 17. Dezember, von 9 bis 11 Uhr bei den "Gesprächen
am Vormittag". Am letzten Treffen vor den Weihnachtsferien heißt
das Thema: "Weihnachten im Erzgebirge". Die evangelische Erwachsenenbildung
lädt Frauen ins Augustinus-Gemeindehaus, Gemeindehausstr.
7 ein.
weiter
GUTEN MORGEN
Weihnachts-Burger
Der Ehemann will Weihnachtsplätzchen backen. Nicht nur, dass er sich damit handwerkstechnisch auf völlig unbekanntes Terrain begibt, auch die Inhalte der Küchenschränke sind ihm nicht gerade geläufig. So verraucht die Anfangseuphorie schnell mit dem ständigen Suchen nach Mehl, Backpulver und - wo war noch gleich der Zucker? Nach mehrstündigem
weiter
Weihnachtskonzert im Pacellihaus
Heute Abend, um 17 Uhr, lädt das
Westhausener Kammerorchester zu einem Weihnachtskonzert ins Westhausener
Pacellihaus ein.
Die von Musiklehrerin Ida Schuhmacher ausgebildeten
jungen Streicher werden unter anderem Werke von Bach, Vivaldi,
Telemann und Händel spielen.
fm
weiter
Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche
In der Stadtkirche Lorch wird am Sonntag,
28. Dezember, das Weihnachtsoratorium unter der Leitung von Verena
Rothaupt gespielt. Beginn ist um 17 Uhr. Vorverkaufskarten gibt's
bei der Firma Zeitter-Schäfer, der Buchhandlung Semicolon
und dem Versicherungsbüro Buchfink. Die Karten kosten 15,
10 und 5 Euro.
weiter
Wenig Zuhörer, leckere Plätzchen
Trotz Kerzenlicht und Weihnachtsplätzchen wollte bei der Kurzgeschichten-Nacht im Jugendzentrum keine rechte Stimmung aufkommen. Schuld war eine Handvoll herumpöbelnder Jugendlicher. Die Vorleser gaben sich trotzdem redliche Mühe und schafften es durch ausgewählte Geschichten wenigstens einen Hauch gemütlicher Atmosphäre zu zaubern. Eine abwechslungsreiche
weiter
TAEKWONDO FREIZEITSPORTCLUB / Jahresabschlussfeier in Westhausen
Wenn Kämpfer feiern
Mit einem überaus sportlichen Programm hat der Taekwondo Freizeitsportclub Ellwangen seine Jahresabschlussfeier in der Fest- und Turnhalle von Westhausen gefeiert.
weiter
TANZSHOW / Die irische Stepptanztruppe "Magic of the Dance" brilliert im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
Wenn teuflische Füße Feuer fangen
Angekündigt worden war "Magic of the Dance" als irische Stepptanzsensation und als ein rasantes Erlebnis für die Freunde des Stepptanzes. Nun, die vielen, die zum Gastspiel der irischen Stepptänzer am Samstagabend in den Gmünder "Stadtgarten" kamen wurden nicht enttäuscht. Sie sahen eine mitreißende Show mit Schwung und Pep und Klick und Klack,
weiter
LOKALSCHAU / Täferroter Kleintierzüchter stellen 170 Tiere aus
Werner-Bruckmeier-Halle wieder Mekka der Kleintierfans
In aufwändiger Dekoration stellten die Täferroter Kleintierzüchter bei der Lokalschau ihre Tiere aus. Publikumsmagnete waren das Freigehege mit jungen Häschen und eine Voliere mit Mandarinenenten.
weiter
ZIS / Mutlanger Schüler laden Redakteur zu sich in den Unterricht
Wieviel Farbe braucht eine Zeitung?
Gleich zwei Schulklassen waren es gestern, die GT-Redakteur Jürgen Steck gestern besuchte. Die 8b und die 8c der Verbandshauptschule in Mutlangen machen mit beim Projekt "Zeitung in der der Schule" (ZiS).
weiter
PROZESS / Ehemaliger Geschäftsführer aus Ellwangen muss sich wegen Untreue verantworten
Wurden Schmiergelder gezahlt?
Am Montag hat vor dem Schöffengericht der Prozess gegen einen 57-jährigen ehemaligen Geschäftsführer aus Ellwangen begonnen. Er ist wegen Untreue angeklagt.
weiter
LESEADVENT / Rätsel und Spannung beim Leseadvent
Zeit der Hoffnung
Thomas Zander, Trainer des KSV Aalen, brachte den 5.-Klässlern zum Leseadvent das Buch "Der Lotse" mit, um ihnen zu zeigen, dass man die Hoffnung nie aufgeben darf.
weiter
PÄDAGOGISCHES FACHSEMINAR / Vielfältiger Workshop zum Thema Fliegen
Zeppelin, Drachen und Ikarus
Der Traum vom Fliegen fasziniert die Menschheit seit Ewigkeiten. Wie er verwirklicht wird, war am Pädagogischen Fachseminar zu sehen.
weiter
KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN / HÜTTLINGEN / Zwei Urkunden für das Umwelt-Engagement
Ziele für die Zukunft formuliert
Die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen erhielt am Sonntag den "Grünen Gockel" als Auszeichnung der Landeskirche für ihr Umweltengagement. Gleichzeitig überreichte Erhard Zwettler die Urkunde der IHK für den Eintrag ins so genannte EMAS-Register.
weiter
Regionalsport (10)
HANDBALL / Bezirksklasse - Waldhausen klar 21:13
Derby keine Hürde
Das Derby wurde nicht zur Stolperfalle: Die Handball-Frauen des TSV Waldhausen kamen gegen den TSV Alfdorf zu einem klaren 21:13-Sieg und behalten damit ihre weiße Weste.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga Damen - Zittersieg der Gmünder in Dettingen
DJK Gmünd ist Herbstmeister
Nach einem 3:1-Erfolg gegen die Gastgeber aus Dettingen sind die Volleyballdamen der DJK Gmünd Herbstmeister der Bezirksliga.
weiter
SCHWIMMEN / Florian Abele in den USA schnell
Drei erste Plätze
Florian Abele zeigte sich bei seinem Einsatz im Junioren-Nationalteam des Deutschen Schwimm-Verbandes in Portland in den USA blendend aufgelegt. Er belegte drei erste Plätze.
weiter
SCHULSPORT / Fußball
Heute Turnier
Das Oberstufen-Fußballturnier des Parler-Gymnasiums wird heute in der Gmünder Großsporthalle angepfiffen. Bei dem Turnier, das um 10 Uhr beginnt, werden Mannschaften aus den Oberstufen des Parler-Gymnasiums, Hans-Baldung-Gymnasiums sowie der SMV auf Punkte- und Torejagd gehen. Ein weitere Höhepunkt: Die Lehrer werden ein Einlagespiel bestreiten.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Lorcher Serie endet nicht
In der Handball-Bezirksliga hält die Negativserie des TSV Lorch an. Die Klosterstädter verloren auch ihr elftes Spiel - diesmal mit 23:26 gegen Korntal.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1 - TSB II schlägt TV Bargau
Mit 16:0 Punkten vorne
Die Handballer des TSB Gmünd II haben sich nach einem 35:30-Heimsieg gegen den TV Bargau die Herbstmeisterschaft mit 16:0 Punkten gesichert.
weiter
TISCHTENNIS / GEK-Cup in der Uhlandhalle
Schnell anmelden
Auch dieses Jahr richtet die Tischtennisabteilung der SG Bettringen wieder traditionell am 2. Weihnachtsfeiertag den GEK-Cup in der Uhlandhalle aus. Dort werden auch Spitzensportler der Regionalliga erwartet.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TVW wieder ohne Sieg
Gegen die TSG Schnaitheim verloren die Bezirksliga-Handballer des TV Wißgoldingen auch ihr letztes Heimspiel im Jahr 2003 mit 32:36 Toren.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Heuchlingen gewinnt 3:2
Zur Halbzeit vorne
Die Volleyball-Damen des TV Heuchlingen haben das letzte Vorrundenspiel mit einem 3:2-Arbeitssieg in Böblingen für sich entschieden und sicherten sich so die Herbstmeisterschaft.
weiter
FUSSBALL / FC Normannia Gmünd gegen VfR Aalen: Die Trainer im Blick
Zwei Gefühlswelten
Nach den 90 Minuten im Gmünder Schwerzer wirkte Normannia-Trainer Alexander Zorniger wie versteinert, während VfR-Chefcoach Peter Zeidler nach dem 8:1 die Sympathiewellen der Fans sichtlich genoss.
weiter