Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Dezember 2003
Regional (137)
Mit dem so genannten Einspar-Contracting will die Stadtverwaltung Oberkochen entscheidende Effekte zur Energiekostenreduzierung im Ernst-Abbe-Gymnasium und im Freizeitbad "aquafit" erzielen. Bürgermeister Traub gab im Gemeinderat bekannt, dass ein entsprechender Vertrag mit der Firma IECOS aus Gerstetten inzwischen unterzeichnet worden sei. Bei einer
weiter
Jede Menge zu tun hatte die Autobahnpolizei Heidenheim wegen des Wintereinbruches. Am Montag, zwischen 20.15 Uhr und 23.40 Uhr ereigneten sich auf den Gemarkungen Jagstzell, Westhausen und Ellwangen insgesamt 12 Verkehrsunfälle. Der Sachschaden belief sich auf insgesamt 184 000 Euro. Ursächlich war in jedem der Fälle eine der Schnee- und Eisglätte)
weiter
Im Riesbürger Gemeinderat informierte Bürgermeister Günther Neumeister die Räte über den Weiterbtrieb der Erd- und Bauschutt Deponie in Utzmemmingen, die im Auftrag des Landkreises unterhalten wird. Ab kommendem Jahr werde die Deponie eine Erddeponie mit verschärften Auflagen - ohne Bauschutt. Mit den zuständigen Behördenvertretern soll geklärt
weiter
Der Winter hat seit wenigen Tagen Einzug gehalten; es liegt eine geschlossene Schneedecke. Weitere Schneefälle sind für die nächsten Tage nicht angesagt. Dem Wetterbericht zufolge soll es aber heute und morgen noch kalt bleiben, unter null Grad. Aufs Wochenende hin wird Tauwetter erwartet; die Temperaturen sollen leicht über dem Gefrierpunkt liegen.
weiter
GERICHT / Staatsanwalt fordert Haftstrafe für verhängnisvolle Operation an Marga Elser
"Bei Marga Elsers Tod wäre es eine Mordanklage gewesen"
Im Wuppertaler Kunstfehler-Prozess hat der Staatsanwalt drei Jahre und drei Monate Haft gegen den angeklagten Schönheitschirurgen gefordert. Die Aalener SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser aus Lorch war bei einer Operation beinahe ums Leben gekommen.
weiter
GERICHT / Staatsanwalt fordert Haftstrafe für verhängnisvolle Operation an Marga Elser
"Bei Marga Elsers Tod wäre es eine Mordanklage gewesen"
Im Wuppertaler Kunstfehler-Prozess hat der Staatsanwalt drei Jahre und drei Monate Haft gegen den angeklagten Schönheitschirurgen gefordert. Die Aalener SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser aus Lorch war bei einer Operation beinahe ums Leben gekommen.
weiter
CDU STADTVERBAND AALEN / Hans Birkhold kritisiert
"Da lach' ich drüber"
Hans Birkhold nimmt's leicht. Dass er bei der Nominierung zur Gemeinderatswahl nur 70 von 101 Stimmen und damit das schlechteste Ergebnis aller Listenbewerber bekommen hat: "Da lach' ich drüber," sagt der CDU-Fraktionschef im Aalener Gemeinderat. Vorausgesagt habe er dieses Ergebnis am Freitagabend sogar. Er habe halt innerparteiliche Gegner, "die
weiter
VDK HOFHERRNWEILER
"Ein Wechselbad der Gefühle"
Traditionell feierte der VdK-Ortsverband Hofherrnweiler seinen Jahresschluss im Sängerheim. "Frieden zu pflegen" sei das Maß der Dinge, betonte Vorsitzender Siegfried Staiger.
weiter
"Freude über das Scheitern einer europäischen Verfassung"
"Es ist schade, dass über die Freude an der Ergreifung Saddams die Freude über das Scheitern der europäischen Verfassung in Rom am Wochenende fast vergessen wurde. Es ist nämlich eingetreten, wofür viele europäische Christen gebetet haben: das gottlose Machwerk der atheistischen Regierungen ist an ihren eigenen bösen Machtinteressen gescheitert.
weiter
"Freunde" suchen Kinderbetreuung
Die Vorbereitungen zur 20. Silvesterfeier der Aktion "Freunde schaffen Freude" laufen auf Hochtouren, doch findet sich offenbar niemand, der sich während der Feier mit den Kindern beschäftigen mag. "Gibt es denn gar niemand, der das gerne macht und dafür nach Dischingen kommt?", klagt "Freunde"-Initiatorin Inge Grein-Feil. Wenn's doch noch jemand
weiter
KREISTAG / Nur eine Stimme Mehrheit rettet den Kreisumlage-Antrag der Verwaltung
"Verlässliche Haushälter sein"
Knapper geht's nicht: Nur eine Stimme rettete gestern die 32 Prozent Kreisumlage, die die Verwaltung beantragt hatte. Die Fronten waren vorab so fest geschmiedet, dass Argumente kaum zählten. Fast ungehört verhallte der Hinweis des Landrats, dass der Kreis nun sogar 33 Prozent Kreisumlage benötige - weil Hartz IV auf 2005 verschoben wird und das
weiter
DRK / Ehrung bei der Fahrbereitschaft
14 200 Stunden Einsatz
Die Leiter der DRK-Fahrbereitschaft Aalen luden zum Jahresabschluss die insgesamt 79 aktiv-ehrenamtlichen Rettungskräfte zu einem Festbuffet in die TSV-Sportgaststätte Oberkochen ein. Erich Berreth wurde dabei für 30 Jahre Bereitschaftsdienst geehrt.
weiter
LANDESKABINETT
25 Millionen für die Klinik
"Frohe Weihnachten" wünschte das Landeskabinett sozusagen der Ellwanger Virngrundklinik und schickte ein 25 Millionen Euro-Paket auf die Reise.
weiter
38 Prozent Umlage
Den Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 97,7 Millionen Euro haben die Kreisräte in Heidenheim einstimmig verabschiedet. Die Umlage steigt von 34 auf 38 Prozent. Geprägt ist der Haushalt von sozialen Pflichtausgaben, die bei umgerechnet 309,48 Euro pro Einwohner liegen. Landrat Roland Würz wies in der Sitzung auch den Vorwurf der CDU-Landtagsabgeordneten
weiter
39 Prozent Umlage
446 Millionen Euro dick ist
das Volumen des Haushaltes im Rems-Murr-Kreis. Verabschiedet
wurde er mit fünf Gegenstimmen der Grünen und zwei
Enthaltungen der Republikaner. Statt der beantragten 40,8 Prozent
Kreisumlage bekam Landrat Fuchs am Ende 39 Prozent und muss nun
mehr Schulden machen.
weiter
40. Dreikönigs-Schießen
Zum 40. Mal veranstaltet die Schützenabteilung des TSV Hüttlingen das Dreikönigs-Schießen. Das Schießen findet von Samstag, 27. Dezember bis Sonntag, 4. Januar statt. Die Teilnahme ist für jedermann innerhalb der Gemarkung Hüttlingen ab dem zwölften Lebensjahr offen. Die Siegerehrung mit Königsfeier ist am Montag, 5. Januar im Schützenhaus
weiter
90. Geburtstag gefeiert
Vor wenigen Tagen feierte Norbert Berger im
Seniorenzentrum St. Anna seinen 90. Geburtstag. Zu den vielen
Gratulanten zählten auch Schwester M. Edith, Oberin und
Regionalleiter Philipp Koloska. Dem Jubilar wurde die Ehrenurkunde
des Landes Baden-Württemberg und ein Präsent von Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig überbracht.
weiter
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT / Inhaftierte aus Gotteszell bastelten für Senioren in der evangelischen Heimstiftung Kloster Lorch
95 Schneemänner aus dem Gefängnis
Eine ganz besondere Überraschung für die Senioren im Kloster Lorch hielten gestern Elke Diemer und Deborah Ott bereit: Bei der Weihnachtsfeier der Heimstiftung übergaben sie 95 Gips-Schneemänner - als Weihnachtsgeschenk aus dem Gefängnis.
weiter
NAHVERKEHR / Auch Straßenbahnen und Busse mit besserem Angebot
Abfahrt alle zehn Minuten
Neben den S-Bahnen verbessert auch die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) ihr Angebot. Künftig fährt die Stadtbahn am Vormittag nicht mehr wie bisher alle zwölf, sondern bereits alle zehn Minuten.
weiter
Alb Brigade spielt auf
Die Panzergrenadierbrigade 30
"Alb Brigade" veranstaltet heute um 19.30 Uhr in der Evangelischen
Stadtkirche ein Adventskonzert. Der Erlös aus der Kollekte
geht an ein Hilfsprojekt in Kabul/Afghanistan und an das Haus
der Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen.
weiter
Alte Frau bestohlen
Einer 80-jährigen Frau, die am Donnerstag gegen 11.15 Uhr vor der Stadt-Apotheke am Postplatz ihren Gehwagen abgestellt hatte, stahl ein Unbekannter die Handtasche, die sie auf dem Klappsitz der Gehhilfe abgelegt hatte. In der gelben Ledertasche befanden sich ein Geldbeutel mit rund 520 Euro, persönliche Papiere und Schlüssel. Die Heubacher Polizei
weiter
AKTION
Am Neujahrstag ein Findling
Spannend wird's am Neujahrstag in Gschwend. Um 16 Uhr versteigert Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann auf dem Marktplatz, einen "Findling" zu Gunsten des Fördervereins.
weiter
LAIENTHEATER / Nach langem auch wieder in Dalkingen
Applaus für den TV
Dass ein Sportverein seinen Gästen und Mitgliedern auch einmal ein kulturelles Angebot macht, ist nicht alltäglich. Aber es kann funktionieren, wie der SV Dalkingen mit der Theateraufführung des befreundeten TV Neuler bewies.
weiter
STAUFERSCHULE
Auf Pferderücken und Stadtmauer
Experten weisen verstärkt auf die positiven Aspekte hin, wenn Kinder und Jugendliche mit Pferden in Kontakt kommen. Klassenlehrer der Stauferschule nutzen diese Möglichkeit schon seit Jahren, indem sie immer wieder Schullandheimaufenthalte auf Reiterhöfen organisieren.
weiter
Aufnahme der neuen Ministranten in Mutlangen
In einem festlichen Jugendgottesdienst wurden zwölf neue Mitglieder in die Ministrantengemeinde St. Georg in Mutlangen aufgenommen. Pfarrer Wengert hieß die Neulinge willkommen und nahm die Neuaufnahme zum Anlass, sich bei den Ministrantinnen und Ministranten zu bedanken, die ihren Dienst schon über längere Zeit treu und zuverlässig ausüben. Sie
weiter
HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG / Mittwochsgespräch gibt angehenden Designern praxisnahe Tipps
Ausstellung muss erzählen
Designer in der Ausbildung beschäftigen sich mit dem Design an sich und dem Weg, zu einem guten Produkt zu kommen. Was aus Sicht des Praktikers den Erfolg eines Ausstellungsdesigns ausmacht, erläuterte Gertrud Ohling, Konzeptionerin der international tätigen Agentur avcommunication im letzten Mittwochsgespräch an der Hochschule für Gestaltung.
weiter
Auto aufgebrochen
Im Parkhaus des City-Centers
brach ein Unbekannter am Montag zwischen 17.15 und 20.15 Uhr
ein Auto auf und stahl daraus das Bedienteil für einen Autoradio-CD-Wechsler
der Marke Sony. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Täter.
weiter
Bartholomäer Senioren feierten den Advent
Die Gemeinde Bartholomä hatte ihre älteren Bürger zur Adventsfeier in den festlich geschmückten Saal eingeladen. Die Klassen 1 und 3 der Laubenhartschule hatten fleißig geübt, und so klappten die Lieder, das Singspiel und die Weihnachtsgeschichte wie am Schnürchen. Viel Applaus ernteten deshalb zurecht die jungen Akteure für ihre Darbietungen.
weiter
HANDEL / Rat entscheidet über Neukauf-Immobilie im Taubental
Baustopp verhängt
Die Grundstücksgesellschaft Taubentalstraße will im früheren Neukauf-Markt in der Taubentalstraße einen Schnäppchenmarkt ansiedeln. Die Stadtverwaltung ist damit nicht einverstanden und schlägt dem Gemeinderat deshalb heute eine Veränderungssperre für dieses Gebiet vor (die GT berichtete gestern).
weiter
MUSIKVEREIN / Jahresabschlusskonzert in Großdeinbach
Besucher begeistert
Zum Jahreabschlusskonzert des Musikvereins Großdeinbach hatten viele Gäste den Weg zur katholische Kirche gefunden, um den konzertanten Klängen zu lauschen.
weiter
DREISSENTALSCHULE / Zertifikat für die Grundschule
Bewegter Unterricht
Schulleitung und Kollegium der Dreißentalschule haben sich seit dem vergangenen Schuljahr auf den Weg gemacht, die Bewegungserziehung in der Grundschule in den Vordergrund zu stellen.
weiter
Bilanz nach Aldi
Nachdem der Aldi-Konzern auf den Bau eines Logistikzentrums im Ostalbkreis verzichtet, trifft sich die Bürgerinitiative "Kein Logistikzentrum im Stadtgebiet" morgen, um eine Bilanz zu ziehen. Alle Interessierten und insbesondere die, die sich gegen das Großprojekt engagiert haben, sind eingeladen, ab 20 Uhr ins Gasthaus "Hirsch" in Oberbettringen
weiter
Bürger helfen Bürgern
Die Stadt bittet die Bevölkerung um Unterstützung für ihre Weihnachtsaktion zu Gunsten in Not geratener Bürgerinnen und Bürger. Das Sozialhilferecht sieht zwar zahlreiche Hilfen vor, um Menschen in den verschiedensten Notlagen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Einige Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Besonders sollen dieses Jahr schwer pflegebedürftige
weiter
CD-Player erbeutet
Einen Autoradio-CD-Player
der Marke Sony stahl ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag
aus einem im Rinderbachergässle verschlossen abgestellten
VW Golf Cabrio. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Chöre in der Kirche
Die Chöre des Liederkranzes Degenfeld gestalten am kommenden Samstag, 20. Dezember, ab 19 Uhr in der katholischen Kirche "Mariä Namen" in Degenfeld ein Weihnachtskonzert. Die Besucher können klangvolle Beiträge von Kinderchor, Männerchor und dem Chor "Just for Fun" erwarten. Auch eine Weihnachtserzählung gehört zum Programm des Abends.
weiter
ADVENT / Mutlanger Senioren feiern gemeinsam
Dank an die Helfer
Einer langen Tradition folgend trafen sich die Mutlanger Senioren in der Gemeindehalle zu einer gemeinsamen Adventsfeier. In der vom Obst- und Gartenbauverein festlich geschmückten Halle wurden die Senioren von den Schülerinnen und Schülern der Verbandshauptschule mit weihnachtlichen Weisen begrüßt.
weiter
EDUARD MÖRIKE JAHR / Bier zum Festjahr
Das Bier zum Dichter
Rechtzeitig vor dem Beginn des Mörike-Jahres wurde eine Sonderabfüllung der Kaiser-Brauerei aus Geislingen vorgestellt. Bereits zum Beginn dieses Jahres wandte sich Ulrich Rund vom "Runden Kultur Tisch Lorch" mit der Idee an Hans Friedrich Kumpf von der Kaiser Brauerei, ein Mörike-Bier zum 200. Geburtstag von Eduard Mörike zu brauen. Jetzt wurde
weiter
DENKMALPFLEGE / Dr. Richard Strobel stellt Band I und Band IV über Gmünds Kunstdenkmäler vor - Band II und III 1995 erschienen
Das Gmünder Heiligkreuzmünster auf 300 Seiten
Obwohl er in Stuttgart lebt, ist er mittlerweile fast ein Gmünder: Denn 15 Jahre lang hat sich Dr. Richard Strobel mit Gmünd und seinen Kunstdenkmälern beschäftigt. Zwei Bände über die Kirchen und die Profanbauten der Altstadt liegen seit 1995 vor, zwei weitere über Stadtbaugeschichte und das Münster sowie über Profanbauten außerhalb der Altstadt
weiter
DENKMALPFLEGE / Dr. Richard Strobel stellt Band I und Band IV über Gmünds Kunstdenkmäler vor - Band II und III 1995 erschienen
Das Heiligkreuzmünster auf 300 Seiten
Obwohl er in Stuttgart lebt, ist er mittlerweile fast ein Gmünder: Denn 15 Jahre lang hat sich Dr. Richard Strobel mit Gmünd und seinen Kunstdenkmälern beschäftigt. Zwei Bände über die Kirchen und die Profanbauten der Altstadt liegen seit 1995 vor, zwei weitere über Stadtbaugeschichte und das Münster sowie über Profanbauten außerhalb der Altstadt
weiter
Der irre Theodor
Beim Weihnachtstheater des
BC Aufhausen steht in diesem Jahr der Schwank "Der irre Theodor"
auf dem Programm. Gespielt wird am 27. Dezember und dem 3. Januar
in der Egerhalle, jeweils um 19.30 Uhr. Heute ist von 17.30 bis
18.30 Uhr Vorverkauf in der Egerhalle.
weiter
Die 15. Traumreise
Dr. Skate alias Uli Riegel, Inhaber des gleichnamigen Trendshops in der Spitalstraße, hat den 15. Gewinner gezogen. Der glückliche Gewinner ist: Martin Kraft aus Aalen mit der Los-Nr. 76083. Sein Glückslos hat Herr Kraft bei seinem Frisörsalon Style in Artists bekommen. Infos zur Traumreise gibt es auch unter www.vita-events.de
weiter
GUTEN MORGEN
Die Gemopsten
Ihr Geruch zieht ja seit Wochen schon aus der Küche durch die Wohnstube: Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Da liegen sie auf dem Blech, verströmen fürwahr die genüsslichsten aller Düfte und - verschwinden danach in einer Blechdose auf dem Küchenschrank. Dabei weichen diese Bräuche, wie heutzutage fast alle Bräuche und Regeln, in vielen Häusern
weiter
VFL IGGINGEN
Die Leiche im Schrank
Spannende Theateraufführungen bietet der VfL Iggingen an Weihnachten: "Die Leiche im Schrank" - mit dieser Kriminalkomödie möchte die Theatergruppe des VfL Iggingen auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit ihr Publikum unterhalten.
weiter
WALLFAHRTSKIRCHE SCHÖNENBERG / Chorkonzert im Advent von Eugen-Jaekle-Gau und weiteren Chören
Die Vielfalt von Besetzung und Literatur
Der zeitige Samstagabend gehörte in der bis zum letzten Platz von Besuchern besetzten Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg dem Chorgesang. Unter dem Motto "Machet die Tore weit" boten drei Vocalensembles ein breites Spectrum vorweihnachtlicher Chöre.
weiter
Ehrungen beim Heubacher Albverein
Wie alle Jahre standen auch diesmal Ehrungen treuer Mitglieder an. Geehrt wurden für 50 Jahre: Gerhard Bauder und Willy Fuchs, für 40 Jahre: Gerhard Greiner, Gisela Lange, Hans Streit und Erich Widmann, für 25 Jahre wurden Wolfgang Balb, Doris Binder, Erich und Ilse Blum, Karl Braun, Anton Deininger, Werner Edelmaier, Martina Geissler, Rolf Gölz,
weiter
Eigenständige Zukunft
"Einige interessante Vorschläge zum Jahresschluss", kommentierte Bürgermeister Peter Traub die Rede seines ersten Stellvertreters Bruno Balle, dessen Ausführungen die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr abschlossen. Mit dem Ja zum Gewerbegebiet werde die Stadt Oberkochen mittel- und langfristig in "eine gefestigte und eigenständige Zukunft
weiter
AKKORDEONORCHESTER / Ehrungen zur Weihnachtsfeier
Eines der aktivsten Jahre
Traditionell ehrte das Akkordeonorchester der Gartenfreunde Abtsgmünd langjährige Spielerinnen und Spieler bei der Weihnachtsfeier in der "Linde".
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Dürre und Sturm gefährden nachhaltige Bewirtschaftung des Gemeindewalds
Einschlag zwölfmal höher als geplant
In seiner letzten Sitzung 2003 stimmte der Gemeinderat dem Betriebsplan für den Gemeindewald und der Beteiligung am Pilotprogramm "Freiwilliger Nutzungsaustausch" zu. Bürgermeister Manfred Haase zeigte sich besorgt über die Verwaltungsreform und die drohende Schließung des Polizeipostens.
weiter
GEMEINDERAT / Bartholomä bringt Haushalt ein
Etat voller Abgründe
Der Entwurf des Haushaltsplanes 2004 verheißt auch in Bartholomä nicht viel Gutes. In der gestrigen Gemeinderatssitzung waren der Etat für das nächste Jahr sowie die Kindergartenbedarfsplanung zentrale Themen.
weiter
Exkursion zu Sternbildern
Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können am kommenden Freitag auf einer Exkursion der VHS Herlikofen Sternbilder anschauen - mit dem Fernglas, dem Teleskop oder auch mit dem bloßen Auge. Paul Nesper leitet die Exkursion. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Parkplatz bei der Theodor-Heuss-Straße. Weitere Informationen und Anmeldung bei Elisabeth Stegmaier,
weiter
Franz Kohnle
Mit zahlreichen Gästen hat Franz Kohnle im "Grünen Baum" seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der Liederkranz Pfahlheim sang seinem Ehrenmitglied unter Vizechorleiterin Maria Kuhn ein Ständchen. Ebenso der Musikverein Pfahlheim, dem der Jubilar als passives Mitglied angehört. Der "Frohnatur" der Altersabteilung der Feuerwehr galten anschließend die
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Bruno Röttele zieht nach 28 Ratsjahren und zehn Jahren Fraktionsvorsitz Bilanz
Freude an Menschen und ein dickes Fell
28 Jahre Erfahrung, 28 Jahre mit Höhen und Tiefen, 28 Jahre, in denen für Gmünd etwas bewegt worden ist - so sieht Bruno Rötteles Bilanz als CDU-Stadtrat und Fraktionsvorsitzender aus - nach 28 Jahren. Heute wird Röttele im Gemeinderat verabschiedet. Neben dem Positiven: Der Streit um OB Dr. Gerhard Rembold war für ihn in diesen Jahren das Schwierigste.
weiter
Für Frauen mit Krebs
In der Kapelle
des Margaritenhospitals beginnt am morgigen Donnerstag um 18
Uhr die Weihnachtsfeier des offenen Gesprächskreises für
Frauen mit Krebs. Anschließend werden im Mariensaal in
gemütlicher Runde auch die Veranstaltungen im neuen Jahr,
mit Treffpunkt in der Stauferklinik, geplant.
weiter
AKTION / Spendenübergabe an die DKMS
Für Kampf gegen den Blutkrebs
Ein dopelter Erfolg war das weihnachtliche Konzert des Musikverein Holzhausen in der Johanniskirche. Zunächst ein Erfolg für die Musiker, dann für die Deutsche Knochenmarkspendekartei. Denn für die wurde dabei gesammelt.
weiter
Gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit
In der neu renovierten und weihnachtlich dekorierten Stephanuskirche gab der Musikverein Ruppertshofen unter der Leitung von Alexander Ziegler sein Kirchenkonzert. Mit einfühlsamen Weisen schafften es die Musiker, ihr Publikum in den Bann zu ziehen und auf die Adventszeit einzustimmen. Mit gefühlvollen Klängen wie "The Rose" oder dem eindrucksvollen
weiter
KIRCHE / Großdeinbach bei der Aktion "Grüner Gockel"
Gemeinde-Team sucht Umwelt-Ideen
Start unter dem "Grünen Gockel": In der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach formiert sich ein Team, das sich mit Fragen der Umwelt im Gemeindealltag beschäftigt.
weiter
Gemeinderat tagt im Zeichen des Wandels
Am Donnerstag tagt der Aalener Gemeinderat in öffentlicher Sitzung ab 14.30 Uhr. Im großen Sitzungssaal des Rathauses geht es in der letzten Sitzung des Jahren 2003 unter anderem um folgende Dinge: Ausscheiden von Gudrun Haenschke (Dewangen) aus dem Gremium und Nachrücken von Heide Ruppert; Genehmigung des Kindergartenplans; Förderung des Öffentlichen
weiter
VDK UND BDV BETTRINGEN
Gemeinsam in Adventsstimmung
VdK und BdV feierten in Bettringen im katholischen Gemeindezentrum Lindenfeld gemeinsam den Advent.
weiter
CHORGESANG / Weihnachtsfeier des Liederkranzes Unterkochen
Grenzenlose Freude am Singen
Die Freude am Chorgesang kennt keine Grenze zwischen den Generationen. Das zeigte sich bei der Weihnachtsfeier des Liederkranzes Unterkochen: Treue Sänger wurden geehrt, und erstmals sang der neue Chor "Cantiamo" bei der Weihnachtsfeier des Liederkranzes mit seiner über 170-jährigen Geschichte.
weiter
GT-OPENAIR
GT holt Santana nach Gmünd
Die GMÜNDER TAGESPOST holt Carlos Santana nach Gmünd: Der Gitarrist wird mit seiner Band am Sonntag, 25. Juli, im Schießtal auftreten. Der Vorverkauf für das Konzert beginnt noch vor Weihnachten.
weiter
SAV / Ehrungen, Theater und Musik bei der Jahresabschlussfeier der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins
Harmonischer Ausklang eines bunten Jahres
Ehrungen und das Theaterstück "Die Affäre mit der rosaroten Jacke" standen im Mittelpunkt beim Familienabend der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Die Feier war im voll besetzten Saal des evangelischen Gemeindehaus.
weiter
Haushalt 2004
Den Haushalt für das kommende Jahr
bringt Bürgermeister Georg Ruf in der nächsten Sitzung
des Gemeinderates am Donnerstag, 18. Dezember, ein. Beginn ist
um 17.30 Uhr. Zudem geht es um Vergaben.
weiter
ETAT / Heuchlinger Haushalt mit beachtlichen Investitionen
Häusle kostet mehr
Die Erweiterung und Sanierung der Kläranlage sowie die Sanierung der Brackwangerstraße beherrschen den Haushalt 2004 von Heuchlingen. Bürgermeister Peter Lang sprach von "beachtlichen Investitionen".
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Volksbankchef Udo Effenberger zu Gast bei der Lebenshilfe - Heute in der Suppenstube: Normannia-Fußball-Vorstand Dieter Engelhardt
Herzhafte Kartoffelsuppe statt Krebsschwänzchen
Die 20 000-Euro-Grenze ist überschritten. Doch es fehlt noch ein sattes Stück bis der neue Lebenshilfe-Kindergarten realisiert werden kann. Die GT-Weihnachtsaktion läuft weiter - und hofft auf Ihre Hilfe.
weiter
Hindernis Eisbrocken
Eine 22-Jährige Autolenkerin
fuhr gestern Morgen auf der B 29 von Plüderhausen in Fahrtrichtung
Urbach. Auf Höhe des Parkplatzes Urbach prallte sie gegen
einen auf der Fahrbahn liegenden massiven Eisbrocken. Nach den
Erkenntnissen der Polizei muss dieser von der Plane eines Lkw
gefallen sein.
weiter
Hochwasser und Kindergarten
Mit der Ehrung mehrfacher Blutspender beginnt die nächste Sitzung des Spraitbacher Gemeinderates am Donnerstag, 18. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Anschließend geht es um Baumaßnahmen zur Beseitigung von Hochwasserschäden. Gesprochen wird auch über Möglichkeiten zur Geräuschreduzierung bei der Kläranlage. Zudem wird der neue Kindergartenbedarfsplan
weiter
In Bauhof eingebrochen
Durch ein aufgehebeltes Fenster stieg jemand zwischen Freitag und Montag in den Bauhof im Wasserturmweg ein, wo er die Räume durchsuchte und aus dem Aufenthaltsraum einen Geldbeutel mit etwa zehn Euro klaute. Der Täter, der außerdem das Zufahrtstor am Hintereingang aufbrach und einen Bewegungsmelder von der Wand schlug, richtete einen Schaden von
weiter
MUSIKVEREIN WALDHAUSEN 1929 / Weihnachtsfeier
In würdigen Rahmen
Die Weihnachtsfeier des Musikvereins Waldhausen 1929 war in der Turnhalle in Rattenharz. Zahlreiche Gäste gaben der Veranstaltung den entsprechend würdigen Rahmen.
weiter
ORTSTAFELN / Hussenhofener Gewerbetreibende als Finanziers
Info für Ortsfremde
Ortsfremden Orientierung verschaffen sollen zwei neue Ortstafeln in Hussenhofen. Gestern wurden die Tafeln aufgestellt.
weiter
Jazz für einen guten Zweck
Die Swany-Feet
Warmers jazzen am kommenden Freitag im Gasthaus "Schwanen" zum
32. Mal für einen guten Zweck. Der gesamte Erlös der
musikalischen Spendenaktion geht dieses Mal an die Christoffel-Blinden-Mission.
Mit von der Partie sind an diesem Abend auch die Swabian Brass.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im "Schwanen".
weiter
NEUHEIT / Dieter Stegmaier erfindet "Verpiss-Dich-Spray"
Jetzt auch gegen Marder
Die "Verpiss-Dich-Pflanze" von Kreisgärtnermeister Dieter Stegmeier hat eine Nachfolge gefunden. Stegmaier informierte diese Zeitung über seine neueste Entdeckung, das inzwischen auch patentierte "Verpiss-Dich-Spray". Es soll gegen Marder-Verbiss am Auto helfen.
weiter
Jubilarfeier der Vinzenz von Paul-Werkstätten
In der Alten Turnhalle in Waldstetten wurden die Mitarbeiter der Vinzenz von Paul-Werkstätten und des Förder- und Betreuungsbereiches "Luise von Marillac" geehrt für: 10, 15, 20, und 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Die Feier der Werkstätten wurde musikalisch durch ein Flötenquartett begleitet. Den Höhepunkt bildeten die Ehrungen, die Werkstattleiter
weiter
ADVENTSKONZERT / Die Städtische Musikschule im Rathausfoyer
Junge Musiker begeisterten
Die Ensembles der Aalener Musikschule musizierten am späten Sonntagnachmittag im Rathausfoyer. Kompositionen von Demantius, Vivaldi, Bach und Telemann standen auf dem Programm, weihnachtliches Liedgut gab's zum Abschluss.
weiter
Kerzen in Schorndorf
Ladengeschäfte in der Innenstadt
und die Stadtverwaltung Schorndorf bieten morgen ihre Stadt im
weihnachtlichen Lichterglanz: Von 18 bis 20 Uhr werden Hunderte
von Kerzen die Innenstadt beleuchten - allerdings nur bei trockenem
Wetter.
weiter
MAGDALENENKIRCHE / Künstler-Pfarrer Sieger Köder malt Fensterbild mit Magdalena
Kirchenfenster von Köder
Seit zehn Jahren trägt die evangelische Kirche in Wasseralfingen den Namen der Maria Magdalena. Seit gestern ist die Namenspatronin der Kirche über dem Südeingang der Kirche in einem Glasfenster, gestaltet von Sieger Köder, zu sehen.
weiter
Kommentar
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
Denkbar knapp die Abstimmung. Ein verbitterter Verlierer am Schluss. All das zeigt: das Ringen um den Haushalt war ein Machtkampf. In diesem waren Landrat Klaus Pavel und Aalens OB Ulrich Pfeifle, der Drahtzieher im Hintergrund, nur auf den ersten Blick die Kontrahenten. Viel mehr stand auf dem Spiel. Gestern fiel auf der Ostalb die Entscheidung, ob
weiter
Kommunionkleiderbasar
Die katholische Kirchengemeinde Schönenberg veranstaltet am Samstag, 3. Januar von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Alfons wieder einen Kommunionkleiderbasar. Angeboten werden Kommunionkleider, anzüge und Zubehör. Außerdem gibt es Bücher zur Erstkommunion und es werden verschiedene Tischdekorationen und Ideen rund um das Fest gezeigt.
weiter
Krippenfahrt mit der VHS Ostalb
Zur Krippenfahrt in den "Schwäbischen Barockwinkel" lädt die Volkshochschule Ostalb ein. Der "Schwäbische Barockwinkel" hat den Ruf, das Herzstück des schwäbischen Krippenparadieses zu sein. Auf dem Besichtigungsprogramm stehen hervorragend gestaltete Krippen, vor allem in Privathäusern. Die Fahrt führt "Rund um Ichenhausen", das zwischen Günzburg
weiter
BESCHLUSS
Kunst für die Aussegnungshalle
Ein Altar, ein Kreuz sowie ein Ambo und zwei Kerzenständer bilden die künstlerische Ausgestaltung der neuen Aussegnungshalle auf dem Mögglinger Friedhof.
weiter
AUSSTELLUNG / "Anders als man denkt" mit Arbeiten von Dieter Jung bis 11. Januar 2004 im Kunstmuseum Heidenheim
Kunst zwischen Sein und Schein
Die umfangreichen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Das Kunstmuseum Heidenheim zeigt eine der schönsten Ausstellungen, die dort je zu sehen waren: Malerei, Zeichnungen und Holographien von Dieter Jung aus den letzten drei Jahrzehnten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Haushaltsberatung in Unterkochen
Magerer Haushalt aufgewertet
Die Erweiterung der Kocherburg-Realschule und die Sanierung der Waldhäuser Straße sind die Schwerpunkte bei den Investitionen der Stadt Aalen im Stadtbezirk Unterkochen im nächsten Jahr. Der Ortschaftsrat stimmte am Montag einstimmig dem Haushaltsplan für das Jahr 2004 zu.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Manchen trifft's hart
Wie das Leben so spielt - immer wieder werden die Mitarbeiter der Adventsredaktion mit herzrührenden Schicksalen konfrontiert. So auch gestern in der dritten und letzten Adventssprechstunde.
weiter
Metal im JuZe
Am Freitag, 19. Dezember um 20 Uhr steigt im JuZe Ellwangen ein Metalkonzert mit drei Bands. "Goddamn" aus Crailsheim spielen hart und aggressiv, wobei die melodiösen Passagen auch nicht zu kurz kommen. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Hardcore, Punk, Metal und einer gehörigen Portion chaotischem Noise. "M.i.god" kommen aus der Nähe von
weiter
NEUE CD / Verónica González-Trio im "Podium"
Mit allen Sinnen
Wenn sie singt, ist es ein Ausdruck purer Lebensfreude, wenn sie dabei die Augen schließt, strömt die Musik aus ihrem Inneren nach draußen. Verónica González, die charismatische, in Aalen lebende Latino-Sängerin, stellte im Podium mit ihrer Band ihre neue CD "Caravane" vor.
weiter
KONZERT / MGV Lorch und Stadtkapelle spielen weihnachtliche Weisen
Mit angenehmer Überraschung
Jeder Platz war belegt in der St.-Konrad-Kirche in Lorch beim gemeinsamen Konzert der Chöre des MGV Lorch, des Lorcher Männerchors und des MV Stadtkapelle Lorch.
weiter
CHRISTMAS-PARTY / Freitag in Straßdorf
Mit der Joe-Williams-Band
Die Joe-Williams-Band gastiert am kommenden Freitag ab 20.30 Uhr bei der Christmas-Party in der Straßdorfer Römerhalle.
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / KiKiFe geht schon in die 11. Runde
Mit Kindern auf Weltreise
Im Vampirkostüm mit spitzen Zähnen oder als Affen verkleidet durchs Kino - Studenten der PH Gmünd stecken mitten in der Vorbereitungsphase für das 11. Kinderkinofestival vom 5. bis 8. Februar 2004. Vielfältige Ideen wurden ersonnen, um dem medienpädagogischen Anspruch gerecht zu werden.
weiter
SMART-AKTION / Was mit den für ein Jahr verschenkten kleinen Flitzern so alles passierte
Mit Skiern im Smart aufs Fellhorn
Vergangenen Dezember verlosten Aalen City Aktiv (ACA) und der Bund der Selbstständigen (BDS) zwanzig Autos, Marke Smart, in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Bruno Widmann und zwanzig Aalener Sponsoren. Für ein Jahr wechselten die Smarts ihren Besitzer. Weihnachten steht nun wieder vor der Tür - das eine Jahr ist vorbei.
weiter
Mit Vollgas in die kurze weiße Pracht
Der kurze Zuckerguss versüßte
gestern Kindern den Nachmittag. Wenn es auch beim Schlittenfahren
noch heftig bremst, bei einer Schneeballschlacht können
alle schon ordentlich Vollgas geben.
weiter
BAG ELLWANGEN / Jahresabschlussfeier im BAG-Autohaus
Mitarbeiter sind hoch motiviert
Die Ehrung verdienter Mitarbeiter stand im Mittelpunkt der traditionell im BAG-Autohaus abgehaltenen Weihnachtsfeier der BAG Ellwangen.
weiter
TEST
Mögglinger Bahnhof schlecht
Bei einem Test schnitt der Mögglinger Bahnhof auf der Strecke Stuttgart/Aalen "am schlechtesten ab", sagte Bürgermeister Ottmar Schweizer jüngst im Gemeinderat.
weiter
KARNEVALSVERBAND / "Hirsch am goldenen Vlies" verliehen
Närrische Ehren für Ellwanger
Der Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine (LWK) unter Vorsitz des Präsidenten Walter Stegmaier hatte auch in diesem Jahr wieder ins Kleine Schloß nach Stuttgart eingeladen. Alois Gmeiner von den Röhlinger Sechtanarren und Eckkehard Böhm vom FCV Ellwangen erhielten den Orden "Hirsch am goldenen Vlies". Diese höchste Auszeichnung, die
weiter
TANZLOKAL
Neue Pächterin im "Lido"
Das "Lido" an der Königsturmstraße soll wieder zu dem werden, was in früheren Jahrzehnten seinen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus begründete: zu einem schwungvollen Tanzlokal. Schon am kommenden Samstag soll die Musik wieder spielen.
weiter
KOLPINGSFAMILIE JAGSTZELL / Langjährige Mitglieder geehrt
Nikolaus Kurz wird Ehrenvorsitzender
Mit einem Gottesdienst am Kolpingsgedenktag in der Pfarrkirche Jagstzell erinnerte die Kolpingsfamilie an ihren Gesellenvater Adolph Kolping. Thema war: "Folge mir nach."
weiter
Nordspange an der Klinik wieder frei
Ab heute ist die Nordspange am Ostalbklinikum für den Verkehr wieder freigegeben. Das Parkhaus ist auch wieder über die Hopfenstraße erreichbar. Die Umleitungsregelung wird aufgehoben; der Kälblesrainweg zwischen Hopfenstraße und Tännichweg ist wieder Einbahnstraße. Die endgültige Fertigstellung des Geh- und Radweges als auch die Aufbringung
weiter
AALENER WEIHNACHTSMARKT / Umfrage unter Verkäufern zeigt zweigeteiltes Bild
Nur wenig Lust auf Magenbrot und Exotisches
Während sich die Imbissbuden am Aalener Weihnachtsmarkt über bislang zufriedenstellende Umsätze freuen, klagen andere Standverkäufer über merkliche Kaufzurückhaltung. Das ist das Ergebnis einer stichprobenartigen Umfrage unter den 30 Verkaufsständen.
weiter
Öffnungszeiten
Das Alamannenmuseum ist am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. An allen anderen Tagen hat das Museum wie üblich geöffnet, an den Feiertagen durchgehend von 10 bis 17 Uhr. Bis zum 11. Januar 2004 ist dort noch die Eröffnungsausstellung "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" zu sehen. Informationen unter Tel. (07961) 969747 oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
weiter
Ohne Sirenen?
Soll die Gemeinde Täferrot die
Sirenen stilllegen? Darum geht es in der nächsten Sitzung
des Gemeinderates heute Abend ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der
Werner-Bruckmeier-Halle.
weiter
SPD BETTRINGEN / Josef Ocker für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Politik prägt Vita
Seit 40 Jahren ist Altstadt- und Altortschaftsrat Josef Ocker SPD-Mitglied. Dafür gab's beim Jahresabschluss der Bettringer Genossen eine besondere Auszeichnung. Doch auch aktuelle Politik war Thema.
weiter
WASSERVERSORGUNG / Der Gemeinderat Riesbürg befasste sich zum Jahresschluss mit der Langenbergquelle
Qualität des Quellwassers wird geprüft
Ganz oben auf dem Weihnachtswunschzettel der Goldburghausener Bürgerinnen und Bürger steht wohl, dass auch weiterhin qualitativ hochwertiges Trinkwasser aus der Langenbergquelle zur Verfügung steht. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt sollen nun die Weichen gestellt werden. Mit der endgültigen Entscheidung kann frühestens im Mai oder Juni
weiter
Referate über Afrika
In den Konferenzräumen der Virngrundklinik ist am Freitag, 19. Dezember, um 19 Uhr ein Informationsabend zum Thema "Afrika". Zum Thema "Kamerun: Land, Leute, Kultur und Gesundheitssystem" spricht Cyril Fusi (Kamerun), der zur Zeit als Arzt in der Virngrund-Klinik arbeitet. Über "Rudolf Douala Manga-Bell, Königssohn des Douala-Volkes und erster Schwarzafrikaner
weiter
Reifen durchstochen
An einem beim Sportplatz abgestellten
VW Golf durchstach ein Unbekannter am Freitag zwischen 22 und
23 Uhr beide linke Reifen und richtete damit einen Schaden von
rund 100 Euro an. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
STRASSENBAU / Achalm- und Reußensteinweg in Lindach komplett erschlossen
Rund 170 000 Euro investiert
Eine der letzten erschließungspflichtigen Ausbaustraßen in Lindach wurde gestern offiziell abgenommen. Die Arbeiten im Achalm- und Reußensteinweg sind abgeschlossen.
weiter
OPENAIR-KONZERT
Santana kommt nach Gmünd
Die SCHWÄBISCHE POST holt Carlos Santana nach Gmünd: Der Gitarrist wird mit seiner Band am Sonntag, 25. Juli, im Schießtal auftreten. Der Vorverkauf für das Konzert beginnt noch vor Weihnachten.
weiter
Schausonntag bei FIBS
Zu einem Schausonntag lud das Informationszentrum Bauen und Sanieren ins Alte Proviantamt nach Aalen. Fundierte Informationen boten die am FIBS beteiligten Handwerker den Besuchern, sei es zum Thema Neu- und Umbau, Renovierung und Modernisierung. Zusätzlich gab es am Wochenende noch eine Sonderschau zum Thema Bad mit vielen Trends und noch mehr modernster
weiter
Schlechtes Experiment
Mit einer selbst erzeugten chemischen Mischung experimentierten am Montag Abend ein 19-Jähriger, dessen 13-jähriger Bruder und ihr 17-jähriger Cousin vor ihrem Wohnhaus. Als sie das Laborat in einem Tennisball mit einer Wunderkerze entzünden wollten, kam es zur schlagartigen Verpuffung: Der 19-Jährige erlitt schwere Brandverletzungen an Händen
weiter
Schrott-Wichtel
VON BIRGIT MARKERT
Weihnachten steht vor der Tür. Und wieder die bange Frage, mit was Onkel Heinz, Oma Erna und der Rest der großen Sippe überrascht werden soll. Jedes Jahr wird geflucht, warum man nicht beim letzten Familientreffen das heikle Thema angesprochen und die Abschaffung der weihnachtlichen Materialschlacht beschlossen hat - was aber auch irgendwie langweilig
weiter
Schuhhaus gibt auf
In der Stuttgarter Innenstadt schließt Zeitungsberichten zufolge wieder ein Traditionshändler: Nach über sieben Jahrzehnten wird das Familienunternehmen Schuh-Braun seine beiden Niederlassungen, davon eine in der Klett-Passage, aufgeben. Grund sei der harte Preiskampf in der Schuhbranche. Firmenchef Hansjörg Braun sieht die Abschaffung des Rabattgesetzes
weiter
SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS
Schützenkönige und Jahresmeister
Im Rahmen der Nikolausfeier ehrte der Schützenverein Hubertus Fachsenfeld seine diesjährigen Schützenkönige.
weiter
Seltene Vögel im Parkhaus ausgesetzt
17 unter Artenschutz stehende exotische Vögel haben bislang Unbekannte am Montag Abend im Parkhaus der Wilhelma an der Neckartalstraße ausgesetzt. In vier Holzkisten befanden sich vier sehr seltene Orangenhaubenkakadus, ein Kleiner Gelbwangenkakadu und zwölf Indigofinken. Allein die Orangehaubenkakadus haben pro Stück einen Wert von mindestens 1200
weiter
Sperrung für Baumarbeiten
Morgen werden rund um den Fünf-Knopf-Turm bei der Fernmeldezentrale und an der Anlage an der Ecke Bocksgasse / Turniergraben Baumpflegearbeiten durchgeführt. Dazu müssen die Arbeitsbereiche für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die Zufahrt zu den angrenzenden Gebäuden ist aber eingeschränkt möglich. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
weiter
SV GÖGGINGEN / Siegerehrung des Gästepokalschießens
Sportverein Göggingen deutlich erster Sieger
Das Gästepokalschießen des Gögginger Schützenvereins fand mit sieben Damen-, 34 Herren- und fünf Schwabenklassemannschaften großen Anklang.
weiter
Sprechstunden
Die
Ellwanger Redaktion (Badgasse 5) der SCHWÄBISCHEN POST bietet
im Rahmen der Aktion "Advent der guten Tat" noch eine Sprechstunde
an: Morgen, 18. Dezember, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr. Dies
ist in diesem Jahr dann die letzte Gelegenheit für Bedürftige,
sich bei uns zu melden.
ADVENT DER GUTEN TAT
weiter
HANDHARMONIKAFREUNDE EBNAT / Kirchenkonzert im Advent
Stabwechsel steht bevor
Mit einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche beschlossen die Handharmonikafreunde Ebnat ihr musikalisches Jahr.
weiter
VHS / Comedy mit Stephan Bauer im Bürgerhaus
Tantrische Milzmassage im Ahornsud
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und der VHS zeigte der Kabarettist Stephan Bauer aus Bad Nauheim sein Programm "Nachts geht mehr" im Lorcher Bürgerhaus. Für die meisten Zuhörer war dieser Abend ein Humorinferno, für andere, die tiefsinniges Kabarett erwartet hatten, eher seichtes Comedygeplauder.
weiter
THEATER DER STADT AALEN
Theatertag mit "Tarelkins Tod"
Das verschlagene Personal der absurd-grotesken Komödie "Tarelkins Tod" treibt heute um 20 Uhr im Wi.Z auf der Bühne des Theaters der Stadt Aalen wieder sein turbulentes Spiel um Macht, Gier, Vertuschung, Verleumdung und alles, was den öffentlichen Apparat sonst noch zusammenhält.
weiter
THEATER DER STADT AALEN
Theatertag mit "Tarelkins Tod"
Das verschlagene Personal der absurd-grotesken Komödie "Tarelkins Tod" treibt heute um 20 Uhr im Wi.Z auf der Bühne des Theaters der Stadt Aalen wieder sein turbulentes Spiel um Macht, Gier, Vertuschung, Verleumdung und alles, was den öffentlichen Apparat sonst noch zusammenhält.
weiter
Totalschaden
Zu schnell war nach Polizeiangaben ein Autofahrer am Montag Vormittag auf schneeglatter Fahrbahn bei Alfdorf unterwegs. Der Mann fuhr mit seinem Wagen mit Anhänger von Kapf Richtung Alfdorf. Kurz nach einer Einmündung kam er mit seinem Gespann nach rechts von der Straße ab. Er überfuhr ein Verkehrszeichen, fuhr die Waldböschung hinab und prallte
weiter
Überraschung am Morgen
Mit einer Überraschung begann vor kurzem der Arbeitstag
für Gabi Schleicher, die bei der katholischen Kirche in
Bettringen beschäftigt ist. Pfarrer Michael Benner überreichte
ihr kurz nach 8 Uhr im Beisein ihrer Gruppe im Kindergarten St.
Hedwig in Bettringen den Blumenstrauß anlässlich ihres
25-jährigen Arbeitsjubiläum.
weiter
Udo Effenberger, Chef der Gmünder Volksbank
Die Kartoffelsuppe der Frauen vom Deutschen Hausfrauenbund, wie mundet das einem Bank-Chef? Udo Effenberger: Es schmeckt prima. Eintöpfe werden doch viel zu oft unterschätzt. Das ist eine nahrhafte, leckere Mahlzeit, deren Zubereitung viel Zeit kostet. Ich denke, viele sind kulinarisch inzwischen von Krebsschwänzchen oder ähnlichem übersättigt.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Bei der Katholischen Sozialstation und den Maltesern freut man sich über Spenden der SchwäPo-Leser
Unsichtbare Armut in Ellwangen
Eine 90-jährige Bäuerin friert in ihrer bitterkalten Küche, weil sie den Strom für eine Elektroheizung nicht bezahlen kann und einer 83-jährigen Schlaganfallpatientin fehlen Hausschuhe. Beileibe keine Einzelschicksale. Pflegedienste, wie die Katholische Sozialstation oder die Malteser, können ein Lied davon singen. Sie helfen in der größten
weiter
WASSERVERSORGUNG / Verbandsversammlung der Egaugruppe
Verbrauch nimmt zu, Verbindlichkeiten nehmen ab
Der umlagepflichtige Wasserverbrauch des Zweckverbands Wasserversorgung Egaugruppe ist 2002 um 33860 Kubikmeter auf 352 342 Kubikmeter gestiegen. "Wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein, sagte bei der Verbandsversammlung der Vorsitzende, Bürgermeister Bernd Hitzler.
weiter
PFADFINDER
Verbrecherjagd in Stuttgart
Rund 15 Großdeinbacher Pfadfinder trafen sich in Stuttgart mit ungefähr 60 Pfadfindern aus Backnang, Herlikofen, Oberrot und Unterrot, um im Rahmen eines Stadtspiels den berühmten Verbrecher Mister X zu fangen.
weiter
Verdiente Blutspender in Tannhausen geehrt
Bürgermeister Haase und die Jugendleiterin des DRK-Ortsverbandes, Carolin Graule. ehrten zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung verdiente Blutspender. Für ihre uneigennützige Hilfe seien die Spender zu Lebensrettern geworden, dafür gebühre ihnen Dank und Anerkennung, sagte Haase. Josef Abele und Günther Thorwart, wurden für 50 Spenden geehrt.
weiter
BRAUEREIEN / Grünbaum Aalen und Heubach kooperieren
Vielfalt bleibt erhalten
Die Aalener Grünbaum-Brauerei ist fündig geworden auf ihrer Suche nach einem neuem Partner in den Bereichen Abfüllung und Vertrieb. Nicht ganz unerwartet kooperiert man mit der Heubacher Hirschbrauerei, mit der auf Inhaberseite seit langem verwandtschaftliche Beziehungen bestehen.
weiter
Völkerverbindende Krippe im Hauptbahnhof
Völkerverbindung ist das Thema der
Weihnachtskrippe, die derzeit in der Halle des Stuttgarter Hauptbahnhofs
steht. Gymnasiasten aus dem polnischen Zakopane haben die Figuren
geschnitzt. Diese grenzüberschreitende Adventsaktion kam
bereits zum achten Mal zustande - jeweils mit neuen Krippefiguren.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei sucht Welzheimer als Bankräuber
Vom Amt zu Raub
Die Polizei ist sich sicher, den Mann, der am 2. Dezember die Kreissparkasse in der Waiblinger Innenstadt überfallen hat, identifiziert zu haben: Es ist der 55-jährige Karl Heinz Kaul aus Welzheim. Den Ermittlungen zufolge war er kurz vor dem Überfall beim sozialamt.
weiter
KONZERT / 5. Weihnachstkonzert der Gitarrenschule Rublack in der Aalener Stadthalle
Von "Hausmusik" bis "Rap"
Es war eine starke Untertreibung: "Gospel meets Pop" war das Motto, unter dem das 5. Weihnachtskonzert der Gitarrenschule Rublack am Sonntagnachmittag in der Aalener Stadthalle stand. Doch zu hören war mehr als nur bekannte Popssongs im Gospelgewand. Von klassischer "Hausmusik" bis "Rap" war alles dabei.
weiter
KONZERT / 5. Weihnachstkonzert der Gitarrenschule Rublack in der Aalener Stadthalle
Von "Hausmusik" bis "Rap"
Es war eine starke Untertreibung: "Gospel meets Pop" war das Motto, unter dem das 5. Weihnachtskonzert der Gitarrenschule Rublack am Sonntagnachmittag in der Aalener Stadthalle stand. Doch zu hören war mehr als nur bekannte Popssongs im Gospelgewand. Von klassischer "Hausmusik" bis "Rap" war alles dabei.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Trotz Sparkurs der Stadt müssen 2004 1,744 Millionen Euro neue Schulden aufgenommen werden
Von Liebgewonnenem Abschied nehmen
Der im Gemeinderat Neresheim eingebrachte Haushaltsplanentwurf 2004 sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 17,332 Millionen Euro vor. Trotz des angekündigten Sparkurses muss die Stadt 1,744 Millionen Euro neue Schulden machen.
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der Weiler
Straße her bog ein Autofahrer am Montag Früh am Schmiedeberg
nach links Richtung Waldstetten ab. Er missachtete dabei die
Vorfahrt eines anderen Wagens, beim Zusammenstoß entstand
ein Sachschaden von 2000 Euro.
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM
Vorverkauf-Start
Rechtzeitig vor Weihnachten startet der Vorverkauf für die Saison 2004 der Opernfestspiele Heidenheim mit der Premiere von Verdis "Trilogia Popolare". Im kommenden Jahr sind weltweit erstmalig die drei Opern "La Traviata", "Il Trovatore" und "Rigoletto" an drei darauffolgenden Tagen zu sehen. Informationen über die gesamte Trilogia-Reihe gibt es unter
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM
Vorverkauf-Start
Rechtzeitig vor Weihnachten startet der Vorverkauf für die Saison 2004 der Opernfestspiele Heidenheim mit der Premiere von Verdis "Trilogia Popolare". Im kommenden Jahr sind weltweit erstmalig die drei Opern "La Traviata", "Il Trovatore" und "Rigoletto" an drei darauffolgenden Tagen zu sehen. Informationen über die gesamte Trilogia-Reihe gibt es unter
weiter
Waldweihnacht
Die Naturfreunde Unterkochen wandern am Samstag, 20. Dezember
im Fackelschein aufs "Giggele" zur Waldweihnacht. Treffpunkt
18 Uhr, Naturfreundehaus.
weiter
NATURFREUNDE
Wanderung zum Jahresabschluss
Zur Jahresabschlusswanderung der Gmünder Naturfreunde und Gäste führte Dieter Streich die Wanderer durch die Innenstadt aufwärts zum ehemaligen Südbahnhof.
weiter
KREATIVES MUTLANGEN
Zu Bethlehem geboren . . .
"Zu Bethlehem geboren" heißt das Weihnachtskonzert, das der Verein Kreatives Mutlangen am 28. Dezember ab 17 Uhr in der St.-Georgs-Kirche in Mutlangen bietet.
weiter
Zweite Kunstfahrt nach Zürich
Wegen der großen Nachfrage bietet die VHS am Samstag, 24. Januar, eine zweite Fahrt nach Zürich zur Werkschau der "Meisterin der Farben", Georgia O'Keefe. O'Keefes Bilder sind eine Anregung für alle, die selbst malen. Sie zeigt vielseitige Wege der Abstraktion. Olga Böhringer wird in das Werk einführen. Auskunft und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle
weiter
Regionalsport (10)
HANDBALL / Verbandsliga - TSB-Tainer Hieber macht sich Gedanken über den Aufstieg und seine Zukunft
"Oberliga wäre die Krönung"
Zwölf Saisonspiele sind absolviert, das Saisonziel ist bereits erreicht. Bei den Verbandsliga-Handballern des TSB Gmünd keimt nun die Hoffnung auf: Ist der Aufstieg in die Oberliga zu packen? "Wir sind in der Lage, Spitzenreiter zu bleiben", sagt der dennoch vorsichtige Spielertrainer Michael Hieber, der sich auch Gedanken über seine persönliche
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Ärger mit dem Schiedsrichter
Vom Schiedsrichter völlig verschaukelt fühlten sich die Bezirksliga-Handballer des TSV Alfdorf bei der 22:26-Niederlage beim TV Oeffingen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - 22:31-Niederlage Bargaus
Bargau verliert in Heiningen
Eine deutliche 22:31-Schlappe musste der TV Bargau beim Tabellenführer der Bezirksklasse, dem TSV Heiningen, einstecken und belegt nun Platz acht.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Frauen - Bargau Dritter
Beide Halbzeiten gewonnen
Die Damen des TV Bargau ihre letzte Rundenpartie 2003 in Geislingen gegen den TV Altenstadt und gewannen deutlich 25:17.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Erfolgreich in die Pause
Die Handball-Frauen des TV Wißgoldingen haben sich mit einem Sieg in die Pause verabschiedet. Der Dritte TV Uhingen wurde mit 17:12 geschlagen.
weiter
SCHIESSEN / Kreisoberliga und Kreisliga Luftpistole
Göggingen II vorn
In der Kreisoberliga Luftpistole ist der SV Göggingen II weiter ohne Niederlage. Der SV 1470 Gmünd konnte sich in der Kreisliga weiter absetzen.
weiter
SCHWIMMEN / Weihnachtsschwimmen des Schwimmvereins Gmünd
Gut besuchter Ausklang
Wenn der Nikolaus sich zum Schwimmverein Schwäbisch Gmünd aufmacht, ist das Gmünder Hallenbad brechend voll - gut 500 Zuschauer verfolgten das munteren Treiben der "Weihnachtsschwimmer" im Wasser.
weiter
SCHWIMMEN / Kerstin Vogel kehrt von den Kurzbahn-Europameisterschaften in Dublin zurück und wird beim SV Gmünd empfangen
Mit Fingernägeln in Schwarz-Rot-Gold
Der Weg führte von einem erfolgreichen Auftritt bei den Kurzbahn-Europameisterschaften im Schwimmen in Dublin ohne Umweg praktisch direkt ins Gmünder Hallenbad. Dort wartete der Vorstand des Schwimmvereins Gmünd auf Kerstin Vogel, die mit dem Zug wieder im Remstal "landete".
weiter
GMÜNDER TAGESPOST präsentiert:
Sportler des Jahres
Allen finanziellen Engpässen zum Trotz: die Stadt Schwäbisch Gmünd kann ihre Meistersportler weiterhin im Rahmen eines Sportlerballs ehren. Die GMÜNDER TAGESPOST wird diesen Event am 16. Januar im Stadtgarten präsentieren.
weiter
BASKETBALL / Kreisliga
TSB II stark
Hervorragend schlagen sich nach wie vor die Basketballer des TSB Gmünd II in der Kreisliga. Mit einem wichtigen 45:79 (28:31)-Auswärtserfolg in Kupferzell haben die Spieler um Trainer Thomas Schüssl mit 12:2 Punkten wieder den zweiten Tabellenplatz inne. Nur langsam lief der Motor an. Erst nach dem Pausentee machte der TSB ernst und kam durch eine
weiter
Leserbeiträge (1)
Sträflicher Leichtsinn
Zum Bericht über die Lorcher SPD-Fraktion "Einen Raum mehr": "In ihrem Bericht (zum Waldhäuser Kindergarten, d. Red.) kommt die SPD-Fraktion zu dem Ergebnis, mit wenigen räumlichen Ergänzungen, wie einem zusätzlichen Handlauf in kindgerechter Höhe am Treppenabgang, könne die Nutzung eines Kellerraums die Raumprobleme der Kleingruppenarbeit lösen.
weiter