Artikel-Übersicht vom Samstag, 20. Dezember 2003
Regional (161)
Der mangelnde Durchblick eines Autofahrers führte am Donnerstag zu schweren Verletzungen bei einer Fußgängerin. Auf der Parkplatzsuche beim Aalener Berufsschulzentrum übersah der Autofahrer die Frau, weil seine Scheiben vereist waren. Aufgefahren und geflüchtet Als am Donnerstag in Aalen ein Autofahrer von der Hofherrnstraße in die Wellandstraße
weiter
Die städtischen Ämter und Dienststellen einschließlich der Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen sowie die Stadtwerke haben am Mittwoch, 24. Dezember, Mittwoch, 31. Dezember 2003 und Freitag, 2. Januar 2004 geschlossen. Das Büro der Frauenbeauftragten ist vom 24. Dezember bis einschließlich Dienstag, 6. Januar 2004 nicht besetzt. Standesamt
weiter
Das Schmuck-Atelier von Marietta Kubella und Ulrike Eckstein in der Langertstraße 41 in Aalen ist auch am heutigen Samstag nochmals von 11 bis 18 Uhr zu einer "Werkstatt-Ausstellung" geöffnet. Zu sehen sind künstlerisch exquisite Unikate aus der Hand der beiden Schmuckdesignerinnen. Edle Steine gehen mit edlen Metallen in ungewöhnlicher Formensprache
weiter
Bereits seit 15 Jahren engagiert sich Dr. med. Friedhelm Bernreiter innerhalb des Vereines "Solidarität Mnero". Vor neun Jahren war es die Idee von Helmuth Waizmann, Biolandhof Mohrenstetten, Christbäume für einen guten Zweck und damit dem gemeinnützigen Verein zu spenden. Als Gründungsmitglied nahm Bernreiter dieses Angebot gerne an und verkauft
weiter
Nachdem im September der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Friedhof Westhausen Erweiterung Nord" erfolgt war, fanden zwischenzeitlich eine Bürgerbeteiligung sowie eine Anhörung mit den Trägern öffentlicher Belange statt. Hier wurden von privater Seite keine Bedenken und Anregungen vorgebracht. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die
weiter
Einen neuen Ford Ka hat Erdmuthe Freifrau von Woellwarth an den Pflegedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe übergeben. Beim Tode von Konrad Freiherr von Woellwarth hatte die Familie an Stelle von Blumen und Kränzen um Spenden an die Johanniter gebeten. Im Sinne des Verstorbenen wurden die Gelder nun auf die Anschaffung des neuen Fahrzeugs verwendet.
weiter
1903 gründete Karl Wannenwetsch in Oberkochen einen kleinen Handwerksbetrieb zur Herstellung von Handbohrern für den Bedarf der umliegenden Schreinerwerkstätten. Ausgebildet in der Kunst des Bohrermachens bei Albert Leitz, hatte er den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Der kleine Handwerksbetrieb entwickelte sich stetig. Mitte der 70-er Jahre
weiter
FIRMENGRUPPE BORTOLAZZI / Jubilarehrung und Mitarbeiter-Verabschiedung
"Ausgeglichenes Ergebnis durch unsere Mitarbeiter"
Bei einer Betriebsfeier der Firma Bortolazzi wurden verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet beziehungsweise für ihre treue Zugehörigkeit zum Betrieb geehrt.
weiter
"Bürger warten auf Osteren"
Mit dem Bau des Gewerbegebietes "Osteren" kann begonnen werden. Der Gemeinderat vergab den Auftrag in Höhe von 1,094 Millionen Euro an die Firma Walter Hebel aus Sontheim/Brenz. Bürgermeister Georg Ruf berichtete, dass die Nachfrage nach diesem Auftrag "riesig" gewesen sei. 15 Angebote seien eingegangen. Mit dem Auftrag liege man 270 000 Euro unter
weiter
"Bürger warten auf Osteren"
Mit dem Bau des Gewerbegebietes "Osteren" kann begonnen werden. Der Gemeinderat vergab den Auftrag in Höhe von 1,094 MillioNen Euro an die Firma Walter Hebel aus Sontheim/Brenz. Bürgermeister Georg Ruf berichtete, dass die Nachfrage nach diesem Auftrag "riesig" gewesen sei. 15 Angebote seien eingegangen. Mit dem Auftrag liege man 270 000 Euro unter
weiter
"Der irre Theodor" in der Egerhalle
Die Theatergruppe des BC Aufhausen bringt den Schwank "Der irre Theodor" an Weihnachten und im neuen Jahr zur Aufführung. In diesem Stück sorgt ein herzförmiges Muttermal für Aufregung und knifflige Situationen. Bei den Aufführungen am 27. Dezember und am 3. Januar 2004 jeweils ums 19.30 Uhr in der Egerhalle ist für das leibliche Wohl gesorgt.
weiter
"Es stinkt in Schwäbisch Gmünd!"
Zu wilden Müllablagerungen "Was soll das Geschwätz über Aufwertung der Innenstadt, Belebung und Entwicklung, wenn es nicht möglich ist, wilde Müllzwischenlager zu unterbinden? Es kann doch nicht Sache sein, dass die bekannten Zwischenlager das Bild der Stadt verhunzen und Hinterhofatmosphäre auf öffentlichen Plätzen und Straßen vermitteln.
weiter
JAGSTTALSCHULE WESTHAUSEN / Förderverein gegründet
"Miteinander" geht's
Die Jagsttalschule Westhausen, eine von zwei Schulen im Ostalbkreis, an der Schüler mit geistiger Behinderung betreut werden, bekommt einen Förderverein.
weiter
GT-AKTION / Stadt gab ein Abschiedsfest für Gerti - Dankeschön an alle Helfer beim "Wunder"
"Tausend mal Dank" für Gertis Rettung
"Wenn alles gut geht, geben wir ein Fest für Gerti", hatte Bürgermeister Joachim Bläse übers Fernsehen versprochen. Gerti konnte dank der großen Mithilfe der Gmünder Bevölkerung operiert werden, wurde gesund und am Donnerstag fand das Dankesfest statt.
weiter
"Was ist los mit Herrn Böhmler?"
Zur Kulturförderung in Schwäbisch Gmünd "Da bittet der Oberbürgermeister in diesen Zeiten der kommunalen Finanznot ganz normal, dass auch der Arbeitskreis Kultur, die finanzpolitischen Realitäten erkennen möge. Schon ist Herr Böhmler ganz oben auf der Palme und spricht zutiefst getroffen von Abkanzeln und von besonders forschem Auftreten des
weiter
1400 Euro gespendet
Eine stattliche Spende in Höhe von 1400 Euro haben Eltern von Kindergarten-Kindern und Eltern von ehemaligen Kindern des evangelischen Kindergartens Abtsgmünd für die Manglaralto-Familie in Ecuador gemacht. Das Geld, das dieser Tage an Schwester Isabel direkt übergeben wurde, stammt aus Kuchenverkäufen und der Beteiligung am Abtsgmünder Weihnachtsmarkt.
weiter
SCHLIESSUNG / Der Polizeiposten Alfdorf wird aufgelöst
150 Straftaten reichen nicht
Den Polizeiposten Alfdorf soll es auf absehbare Zeit nicht mehr geben, das kündete Veronika Halbach, Chefin der Waiblinger Polizeidirektion, gestern in einem Pressegespräch an. Künftig werden die beiden Alfdorfer Beamten in Welzheim arbeiten.
weiter
18. Traumreise
Bei der Verlosung der 18. Traumreise im Weihnachtsgewinnspiel gewann Rolf Looser mit Los-Nr. 66926. Für die VR-Bank Aalen fungierte die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Marita Hermann, als Glücksfee. Sein Glückslos hat Herr Looser bei der Voith und Partner BKK bekommen. Noch gibt es Glückslose in vielen Geschäften und Banken. Einfach ausfüllen
weiter
44 000 Euro im Adventstopf
Knapp 44 000 Euro sind bis heute auf unseren Adventskonten eingegangen. Das gibt uns Aktionsspielraum für Lebensmittelgutscheine, Heizöllieferungen oder hilft uns in dem ein oder anderen Fall, ausstehende Stromrechungen zu begleichen. Herzlichen Dank!
weiter
50 Jahre aktiv dabei - seit der Gründung
Bei der Weihnachtsfeier des Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" Hussenhofen in der Mozarthalle konnte der Vorsitzende Thomas Kaiser (links), verdiente Aktive ehren und ein Geschenk des Vereins überreichen. 50 Jahre aktiv dabei und damit Gründungsmitglieder der Musikkapelle sind Edmund Grießer und Albert Schrimpf. 30 Jahre spielen Michaela Sachsenmaier
weiter
MOTORSPORT / Siegerehrung der Ostalbsprengelmeisterschaft im Automobilslalom
90 Fahrer sind scharf auf den Titel
Bei der Jahresabschlussfeier des Auto- und Motorsportclubs Schwäbisch Gmünd war auch die Siegerehrung der Ostalbsprengelmeisterschaft 2003 im Automobilslalom. Die Meisterschaft gibt es schon seit 1970, sie wurde bereits zum 34. Mal ausgetragen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Geschenke
Jedes Jahr vor Weihnachten geht der Rummel um die Weihnachtsgeschenke los. Bis zum 24. Dezember sind die Menschen noch unterwegs, um ihre letzten Einkäufe zu erledigen. Überall sieht man große Taschen, die durch die Gegend getragen werden, aus denen buntes Papier hervorblitzt. Wir wollten wissen, wie die Passanten in der Aalener Innenstadt mit dem
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Stille Nacht, heilige Nacht?
Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe. Doch wie sieht Heiligabend in den Haushalten im Gmünder Raum wirklich aus? Ganz traditionell und besinnlich oder Familienstreit pur? Festessen oder Würstchen mit Kartoffelsalat? Die GMÜNDER TAGESPOST fragte nach: Wie feiern Sie Weihnachten? Was gibt es bei Ihnen zu essen? Von Stefanie Paul
weiter
POLIZEI
Acht Posten sollen schließen
Die Polizei im Rems-Murr-Kreis zieht sich aus der Fläche zurück. Die Leiterin der Polizeidirektion Waiblingen, Veronika Halbach, gab gestern in einer Pressekonferenz bekannt, welche Polizeiposten sie zur Schließung vorschlagen wird. Acht Außenstellen stehen auf der Liste.
weiter
Akkordeon-Konzert in St. Nikolaus
Die "Akkordeon Gruppe Tannhausen, die auch Pfahlheimer Mitglieder hat, veranstaltet am kommenden Sonntag, 21. Dezember, ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfahlheim. Beginn ist um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem das Präludium und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach sowie Sätze aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Zukunft des Margaritenhospitals - die SPD informiert sich vor Ort
Als Gmünder in Gmünd geboren
Die Sorge um die Zukunft des Margaritenhospitals veranlasste die Gmünder SPD, sich vor Ort kundig zu machen. Beeindruckt waren die Stadträte und Vorstandsmitglieder bei ihrem Besuch im Margaritenhospital vom hohen baulichen und medizinischen Standard der Gmünder Klinik.
weiter
MUSIKSCHULE / Morgen Musicalspiel in St. Peter und Paul
Am Himmel geht ein Fenster auf
Mit einer Musicalaufführung zur Weihnachtsgeschichte möchte die Musikschule Oberkochen/Königsbronn auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Unter der Regie von Evamaria Siegmund wird das Weihnachtsmusical "Am Himmel geht ein Fenster auf" nach Texten von Jörg Ehni und mit Musik von Uli Führe am morgigen Sonntag, 21. Dezember, um 16 Uhr in der
weiter
An der Grenze der Belastbarkeit
Die Grenzen der Belastbarkeit sind in der Virngrund-Gemeinde Adelmannsfelden erreicht. Reduzierte Zuweisungen und gestiegene Umlagen führen dazu, dass sich der Abwärtstrend der Adelmannsfelder Gemeindefinanzen auch im nächsten Jahr fortsetzen wird. So kam der Gemeinderat bei der Beratung des Haushaltsplanes 2004 nicht umhin, Steuererhöhungen und
weiter
VR-BANK GEWINNSPAREN / Spendenvergabe an gemeinnützige Einrichtungen
Anerkennung für persönliches Engagement
Auch in diesem Jahr verteilte die VR-Bank Aalen wieder den gesamten Reinerlös aus dem VR-GewinnSparen an verschiedene gemeinnützige Institutionen.
weiter
Aufbaukurs an der Gmünder VHS
Ein Goldschmiede-Kurs
wendet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Bei Goldschmiedemeisterin
Christine Eberhardt werden bei intensiver Begleitung die Kenntnisse
und Fertigkeiten vertieft. Der Kurs ist am Samstag, 10. Januar,
von 9 bis 16.30 Uhr in der Werkstatt Eberhard. Anmeldung in der
VHS-Geschäftsstelle.
weiter
Aufbaukurs Excel - für Fortgeschrittene
Für alle, die ihre Kenntnisse in Excel erweitern möchten, bietet das Computer-Bildungszentrum der VHS ab Mittwoch, 7. Januar, einen Aufbaukurs an. An fünf Abenden werden jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr Inhalte wie Erstellen von Datenbanken oder Daten sortieren und filtern vermittelt. Wer sich für diesen Kurs entscheidet, sollte sicher um Umgang
weiter
Bäder, Brücken, neue Bücher
Kalte Dusche gefällig? Wer jetzt an ein Bad im Freien denkt, den dürfte das Frösteln überkommen. Dennoch herrscht auf Halls größter Baustelle im Schenkenseebad derzeit eitel Sonnenschein und Vorfreude auf der Eröffnung im Mai nächsten Jahres. Denn dank strahlendem Herbstwetter und Schneemangel liegt die Totalrenovierung so gut im Zeitplan, dass
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT
Banken spenden
Spenden für die Küche der Barmherzigkeit nahmen die Pfarrer Alfons Wenger und Karl-Heinz Scheide in Empfang.
weiter
Beim Fahren eingeschlafen
Ein Discobesuch forderte am Donnerstag um 7.40 Uhr seinen Tribut von einer Autofahrerin. Sie war auf der B 29 zwischen Lorch und Gmünd unterwegs, als ihr die Augen zufielen und sie gegen den linken Randstein prallte. Sie verriss das Steuer, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanken, schleuderte auf die Fahrbahn zurück und
weiter
Benefizkonzerte
"Open Up Wide": Unter diesem Motto wollen P. Juan Goicochea, Andrea Cox, Barbara Ilg, Tillmann Klenk, Anja Maier, Ellen Maier, Daniel Minder und Nicola Seibold musikalisch aufs Fest einstimmen. Es werden vorwiegend Gospels und Spirituals zu hören sein. Die besinnliche Stunde wird heute, Samstag, in der Pfarrkirche Neuler und morgen, Sonntag in der
weiter
Blut spenden gegen Engpässe
In der Igginger Gemeindehalle ist am Dienstag, 30. Dezember, ein Blutspendetermin. Von 13.30 bis 19 Uhr gibt es die Gelegenheit, Blut zu spenden. Nach den eng aufeinander folgenden Festtagen, an denen es keine Blutspendeaktionen gibt, braucht die DRK-Blutspendezentrale Ulm dringend Blutspenden, um Leukämiepatienten und Patienten, bei denen die Blutzellbildung
weiter
WIRTSCHAFT / Betrieb der Essinger Großbäckerei läuft weiter:
Boncium insolvent
Schlechte Nachricht kurz vor Weihnachten aus Essingen: Die Großbäckerei Robert Boncium stellte beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. 34 Mitarbeiter hoffen nun, dass Dr. Karl Franke schnell eine Lösung zur Fortführung des Betriebs findet.
weiter
WIRTSCHAFT / Betrieb der Essinger Großbäckerei läuft weiter:
Boncium insolvent
Schlechte Nachricht kurz vor Weihnachten aus Essingen: Die Großbäckerei Robert Boncium stellte beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. 34 Mitarbeiter hoffen nun, dass Dr. Karl Franke schnell eine Lösung zur Fortführung des Betriebs findet.
weiter
Bopfinger Böhmerwäldler geehrt
Mit einer besonderer Überraschung warteten Alexandra Putschögl und Adolf Streinz bei der Böhmerwald-Weihnachtsfeier auf. An Anna und Johann Kurz konnten beide das Treueabzeichen in Silber des Deutschen Böhmerwaldbundes für 40-jährige Mitgliedschaft überreichen. Anna und Johann Kurz waren zuerst in Aalen, dann in Bopfingen äußerst aktive Mitglieder.
weiter
Brauhaus Wallerstein: Vorstand geht
Der Vorstand der Fürst Wallerstein Brauhaus AG, Helmut Mühleisen, wird zum Jahresende das Haus verlassen. Hintergrund hierfür ist, dass die ursprüngliche Planung Mühleisens, zusammen mit einigen Investoren und Mitarbeitern sich an der AG zu beteiligen, nicht umgesetzt werden konnte. Das Thema wurde im Hause ausführlich diskutiert, es konnte jedoch
weiter
DRK-SENIORENNACHMITTAG / Im Rettungszentrum
Brücke zwischen Generationen
Unter dem Motto "Menschen erfreuen" stand der DRK-Seniorennachmittag im Rettungszentrum. Begeistert waren die Besucher von den tamilischen Tänzen der Gruppe um Chita Viktor.
weiter
Der Etat in Zahlen
Der Haushaltsplan der Gemeinde Adelmannsfelden für das Jahr 2004 gestaltet sich wie folgt (Vorjahreszahlen jeweils in Klammern):
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Weihnachtsspiel in der Stadtkirche
Der helle Stern von Bethlehem
Die Hermann-Hesse-Schule und der Kindergarten des Fördervereins Aufwind feierten gestern gemeinsam in der Stadtkirche Weihnachten. Das hat schon Tradition.
weiter
MUSEUM / Neue Dauerausstellung im Gmünder Prediger
Der Münsterschatz unter Plexiglas
Fast 600 Jahre hat der Münsterschatz von Schwäbisch Gmünd nahezu unbeschadet überstanden. Jetzt ist einem Teil der einzigartigen Sammlung ein fester Platz im Museum im Prediger der Gold- und Silberstadt gewidmet. Am morgigen Sonntag wird nicht nur die neue Dauerausstellung eröffnet, sondern auch ein dazu erscheinender Katalog präsentiert.
weiter
LESEADVENT / Winfried Tobias war gestern der letzte Vorleser beim Leseadvent
Der verrückte Sinn des Lebens
Der Regisseur und Dramaturg Winfried Tobias brachte ein Buch, das genau zum Alter der Schüler passte. So waren sie in der Lage, sich in das vorgelesene Buch "Crazy" hinein zu versetzen.
weiter
RIFFINGER SENIORENADVENT / Mit Liedern und einer Geschichte
Die Engel als Wegbegleiter
Auch diesmal folgten wieder zahlreiche Senioren aus Ober- und Unterriffingen der Einladung durch die Stadt Bopfingen und verbrachten zusammen mit Bürgermeister Rapp und Ortsvorsteher Kinzler ein paar besinnliche Stunden im Advent.
weiter
AMT FÜR FLURNEUORDNUNG / Große Dienstbesprechung zum Jahresabschluss
Die gesetzten Ziele wurden erreicht
Zum Jahresabschluss fand in Schrezheim wieder die große Dienstbesprechung des Amtes für Flurneuordnung und Landentwicklung Ellwangen (AFL) statt. Der stellvertretende Leiter des Amtes, Rainer A. Zoglmeier, betonte in seiner Ansprache, dass im laufenden Jahr alle 18 Verfahren effektiv vorangebracht wurden.
weiter
BILANZ / Händler auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt müssen Abstriche machen
Die Konkurrenz im Umland drückt
Die Händler auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt werden in ihrer Bilanz nachdenklich, was jedoch nicht unbedingt an der besinnlichen Jahreszeit liegt. Ein zentraler Kritikpunkt: In fast jedem Ort gibt es mittlerweile einen Weihnachtsmarkt, die Anziehungskraft des Gmünder Markts leidet darunter.
weiter
THEATER
Die Langlebigkeit guter Lügen
Die Theatergruppe des TSV Rattenharz hat sich für das Stück "Gute Lügen leben länger" von Bernd Gombold entschieden. Zu sehen ist es Anfang des kommenen Jahres.
weiter
Dieb mit Thermometer
Ein Außenthermometer und
einen Funksender hat ein Dieb von einer Hauswand in der Höhenstraße
in der Nacht zum Donnerstag entwendet. Sachdienliche Hinweise
auf den Täter erbittet der Mögglinger Polizeiposten.
weiter
DJK spendet 500 Euro
Bei der Weihnachtsfeier der DJK Schwabsberg/Buch verzichteten die ehrenamtlich Tätigen auf ihr Präsent und spendeten den Betrag an den Förderverein Krebskranke Kinder. Der Vorsitzende der DJK, Max Rose, übergab H. Abele aus Neuler als Vertreter des Fördervereins den Scheck über 500 Euro. Damit soll die Situation der Kinder am Olgahospital in Stuttgart
weiter
Ehrungen bei Firma Berhalter
Im Mittelpunkt der Betriebsversammlung der Bauunternehmung Gebr. Berhalter stand die Ehrung langjähriger Mitarbeiter. Reinhold-Philipp Berhalter dankte den Jubilaren für ihre Treue zum Betrieb und überreiche ihnen die Ehrenurkunden der Handwerkskammer mit Geldgeschenken der Firma. Geehrt wurden für zehn-, 20- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Ehrungen und eine Vorschau
Die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins hatte jüngst Jahresversammlung. Im Saal des "Weißen Ochsen" konnte die Vorsitzende des Nord-Ostalbgaues, Angelika Rieth-Hetzel, den Jubilaren für langjährige Vereinszugehörigkeit Ehrenzeichen und Urkunden überreichen.
weiter
OSTALBKLINIKUM / Gestern Spatenstich für den Bau des Patientenhotels
Ein Bettenbau für 17,2 Millionen Euro
Letzter Akt der Umbaugeschichte: Mit dem ersten Spatenstich starteten gestern die Bauarbeiten zum 17,2 Millionen Euro teuren Patientenhotel am Ostalbklinikum.
weiter
ADVENTSKALENDER / Heute
Eine Kirchentür öffnet sich
24 Württemberger Kirchentüren öffnen sich in diesem Jahr zu einem großen und besonderen Adventskalender. Heute öffnet die Aalener Stadtkirche ihre Pforten als "20. Türchen".
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Zwölf Sternfahrer machen sich auf den Weg
Einmal die Einsamkeit durchbrechen
Ein paar Menschen zumindest für einige Augenblicke aus dem Gefühl der Isolation reißen. Mit ihnen reden, ihnen zuhören, wenn sonst niemand da ist. Ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht vergessen sind. Nicht nur, weil Weihnachten ist. Das ist Sinn der Sternfahrt im Rahmen der Aktion Advent der guten Tat.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND WESTHAUSEN / Adventsfeier
Engel kann jeder sein
Der Gruß des Engels an Maria "Fürchte Dich nicht" prägte den Gottesdienst, mit dem der Katholische Frauenbund seine Adventsfeier begann.
weiter
KUNSTKALENDER / Siggi Utz zeichnet Aalen und Ellwangen
Expressiv mit Service
Diesmal ist es ein Kunstkalender mit lokalem Bezug - vor Jahren war es der Sport - von einem hiesigen Künstler, den die Druckerei Opferkuch in limitierten nur 600 Stück herausgibt. Ansichten von prominenten Gebäuden in Aalen und Ellwangen sind es, die Siggi Utz auf zwölf Kalenderblätter gebracht hat.
weiter
Fachhochschule fit fürs nächste Jahrzehnt
Die Fachhochschule Aalen bildet junge Leute für die Wirtschaft aus. Die Wirtschaft der Region engagiert sich in der Hochschule. Kern einer Erfolgsgeschichte, die auch nach dem Jubiläumsjahr 2003 anhalten soll.
weiter
Fast blind geschaffen
Eine Skulptur von Rolf Haug neben der Augustinuskirche
stellte gestern OB Wolfgang Leidig vor. Der 1922 in Gmünd
geborene Künstler hat 1945 fast vollständig seine Sehkraft
verloren. Er kam dennoch zur Bildhauerei - durch den Bildhauer
Fritz von Graevenitz.
weiter
Franz Kohnle
Franz Kohnle ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Der gelernte Schumacher hatte noch vor wenigen Wochen mit seiner Frau Christina, geborene Weilguny, Goldene Hochzeit gefeiert. Franz Kohnle galt als engagierter und aktiver Sänger im Gesangverein Frohsinn Tannhausen. Für den Krankenpflegeverein Tannhausen war er darüber hinaus jahrzehntelang als
weiter
Frauenclub beschenkt Rötenberg Kinder
Die Freude stand den 30 Kindern im Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg ins Gesicht geschrieben, als sie gestern vom Frauenclub der "Soroptimist International" mit Weihnachtspräsenten beschenkt wurden. Die Jungen und Mädchen durften vor rund vier Wochen einen Wunschzettel ausfüllen, die von den Mitgliedern des Frauenclubs am Weihnachtsbaum
weiter
Für 47 000 Euro aufgefahren
Zwei leicht Verletzte und 47 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der B 29 am Donnerstagmittag. Ein Lastwagenfahrer war auf der Aalener Straße stadtauswärts unterwegs, als er kurz nach der Einmündung in die Lindacher Straße auf einen verkehrsbedingt haltenden Porsche auffuhr. Der wiederum schob sich auf das vor ihm haltende Fahrzeug,
weiter
STADTVERWALTUNG / Jahresabschlussversammlung mit zahlreichen Mitarbeiterehrungen
Gedämpfte Stimmung im Rathaus
Gestern haben die städtischen Bediensteten ihren Jahresabschluss im Rathaus gefeiert. Zahlreiche Mitarbeiter wurden bei dieser Gelegenheit für ihre langjährigen Dienste gewürdigt, einige offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die Stimmung unter den Anwesenden war trotz des eigentlich erfreulichen Anlasses gedämpft.
weiter
WEIHNACHSTFEIER / Für Gemeindebedienstete und Ehemalige
Gelebtes Miteinander
Einen unterhaltsamen Nachmittag erlebten die Waldstetter Ruheständler, Pensionäre und Gemeindebediensteten. Bürgermeister Michael Rembold unterrichtete zudem vom aktuellen Geschehen in Waldstetten.
weiter
Geschenke fürs Magda-Eckle
Die Besucher des Magda-Eckle neben der Wasseralfinger Magdalenenkirche erlebten eine schöne Überraschung vor dem Weihnachtsfest: Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Katholischen Kindergartens St. Maria in Wasseralfingen überreichten Pfarrerin Ursula Richter und den Mitarbeiterinnen dieses Offenen Treffs der Evangelischen Kirchengemeinde Weihnachtsgeschenke
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Spendenempfänger für "PS-Sparen und Gewinnen" ermittelt
Gewinnsparlosaktion macht Vereine glücklich
Insgesamt 21 gemeinnützige Einrichtungen aus dem Raum Aalen und Ellwangen profitieren in diesem Jahr am "PS-Sparen und Gewinnen" der Kreissparkasse Ostalb. Gestern wurden die Spenden im Hause verteilt.
weiter
KINO GEGEN GEWALT / Veranstaltet vom Institut für Kino- und Filmkultur und der PD Aalen
Gran Paradiso: Lernort Kino ist super
Im November fand in der Härtsfeldhalle ein vorbereitender Elternabend für die Klassen 6-8 statt. Frau Pusch, die Medienpädagogin, die drei verantwortlichen Polizisten der PD Aalen und unser Schulleiter Herr Mennicken veranstalteten den Elternabend.
weiter
STRASSENVERKEHR / Einzelhändler loben die "Brötchentaste" - Mehrheit der Stadträte für Fortsetzung des Versuchs
Gratis-Parken kann weitergehen
Das kostenlose Parken in Teilen von Stuttgart für die erste halbe Stunde war ein Erfolg. Der Versuch wird fortgesetzt. Dafür sprach sich die Mehrheit im Technischen Ausschuss des Gemeinderats aus.
weiter
GEMEINDERAT / Adelmannsfelder Haushaltsplan weiter im Minus
Grenze der Belastbarkeit erreicht
Reduzierte Zuweisungen und gestiegene Umlagen führen dazu, dass sich der Abwärtstrend der Adelmannsfelder Gemeindefinanzen auch im nächsten Jahr fortsetzen wird. So kam der Gemeinderat bei der Beratung des Haushaltsplanes 2004 am Freitagabend nicht umhin, Steuererhöhungen und die Verringerung von freiwilligen Leistungen zu beschließen.
weiter
Handeln siegt
VON MARTIN SIMON
Die Zeiten sind hart und werden härter, sagen viele, und sie haben recht. Die Nachkriegsgeneration hat mehr oder weniger einen steten wirtschaftlichen Aufschwung erarbeitet und erlebt. Darauf können folgende Generationen nicht zählen. Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmendaten und gesellschaftliche Probleme zeigen dies. Die Folgen sind wachsende
weiter
Harsche Kritik an der der PDS-Parteiführung
Der Landesvorsitzende der PDS, Bernhard Strasdeit, war bei der Mitgliederversammlung der PDS Gmünd zu Gast. Er äußerte sich sehr kritisch zu vielen Passagen des neuen PDS-Programms. Teilweise sei die antikapitalistische Orientierung erhalten geblieben, andererseits passe sich die Partei dem bürgerlichen Mainstream an. In der Diskussion hagelte es
weiter
Heute Rockkonzert zugunsten "Govinda"
Heute Abend findet in
Aalen wieder ein Benefizkonzert zugunsten der Projekte des Vereins
Govinda-Entwicklungshilfe statt. In Aalen im "FRATZ", ehemaliges
Ostertaggebäude, spielen die Rockbands "Rehm", "Life 'n'
Nature", "The Imprudence" und "G-Spot".
SP
weiter
Heute: Singen für alle
Heute findet um 10 Uhr in der Stadtkirche
das traditionelle "Offene Weihnachts- und Adventsliedersingen
zur Marktzeit" statt. Der Posaunenchor des CVjM (Leitung: Wolfgang
Böttiger) und Jugendkantorei Aalen laden zum gemeinsamen
Singen von Weihnachts- und Adventsliedern ein. Dauer: eine halbe
Stunde. Eintritt frei.
weiter
Horst Arnold
Oberstudienrat Horst Arnold erhielt die Ehrenurkunde zum 40-ährigen Dienstjubiläum überreicht. Oberstudiendirektor Dr. Hans-Jürgen Hof, der Leiter der Kaufmännischen Schule Aalen, würdigte das berufliche Engagement Arnolds. Generationen von Schülern des Wirtschaftsgymnasiums, der Wirtschaftsschule und der Kaufmännischen Berufsschule erhielten
weiter
Hüttlinger singen wie die Fischer-Chöre
Die ganze Hüttlinger Bevölkerung ist am heutigen Samstag eingeladen, um gemeinsam zu singen. Unter dem Motto "Hüttlingen singt Weihnachtslieder" findet ab 19 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem großen Christbaum dieses nun bereits zum dritten Male veranstaltete Singen statt, wozu dieses Mal auch die katholische Kirchengemeinde mit einlädt. Für Stärkung
weiter
Hüttlinger singen wie die Fischer-Chöre
Die Hüttlinger mausern sich langsam aber sicher zu den Fischer-Chören. Die ganze Hüttlinger Bevölkerung ist am heutigen Samstag eingeladen, um gemeinsam zu singen. Unter dem Motto "Hüttlingen singt Weihnachtslieder" findet ab 19 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem großen Christbaum dieses nun bereits zum dritten Male veranstaltete Singen statt, wozu
weiter
Im Land an der Spitze
Die FH Aalen zählt zu den erfolgreichsten Hochschulen im Land. Hier studieren 3600 junge Leute. Ihnen stehen mehr als anderswo die Türen in der Wirtschaft offen. Sieben Stiftungsprofessuren sind ein Beweis dafür. Darüber hinaus unterstützen Firmen gezielte Projekte an der FH, bieten Studierenden Praktikas und Diplomthemen an. Der Vereine der Freunde
weiter
ACTION SPURENSUCHE / Heute wieder Morgengebet
Inhalte übertragbar
Am frühen Samstagmorgen hat sich eine Gruppe um die "action spurensuche" zum Morgengebet unter dem Motto "Jerusalem - die Heimatstadt Jesu" aus dem spätherbstlichen Nieselnebelregen kommend im Kapitelsaal eingefunden.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Haushalt 2004 verabschiedet - nur kleine "Manövriermasse"
Investition in Kläranlage und Friedhof
Mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 12 263 000 Euro verabschiedete der Gemeinderat einstimmig den Haushaltsplan für das Jahr 2004. Hiervon entfallen 9 380 000 Euro auf den Verwaltungshaushalt und auf den Vermögenshaushalt 2 883 000 Euro.
weiter
Ja-Wort unter den Augen des Phantoms
Violetta Rogolowski und Andreas Schäfer
gaben sich gestern in den Kulissen des Musicals "Phantom der
Oper" in Stuttgart-Möhringen einen Hochzeitskuss. Sie sind
das erste Paar, das sich auf der Bühne des Theaters trauen
lässt. Links Ian Jon Bourg, in der Rolle des "Phantoms".
weiter
Ja-Wort unter den Augen des Phantoms
Violetta Rogolowski und Andreas Schäfer
gaben sich gestern in den Kulissen des Musicals "Phantom der
Oper" in Stuttgart-Möhringen einen Hochzeitskuss. Sie sind
das erste Paar, das sich auf der Bühne des Theaters trauen
läßt. Links Ian Jon Bourg, in der Rolle des "Phantoms".
weiter
JAHRESABSCHLUSSFEIER / AMC Schwäbisch Gmünd blickt auf ein spannendes Sportjahr zurück
Jede Menge Ehrungen und Auszeichnungen
Die Sportfreunde vom AMC Gmünd konnten im Gasthaus "Weißer Ochsen" das erfolgreiche und spannende Sportjahr Revue passieren lassen. Bei seiner Begrüßungsrede stellte der Vorsitzende Dietmar Fuchs Akzente des Sportjahres dar.
weiter
HAUSHALT 2004 / SPD, Grüne und Freie Wähler kritisieren die CDU-Fraktion auf das Heftigste
Jetzt gehen die Emotionen hoch
Beachtliche Sprengkraft hat offensichtlich die Veröffentlichung der CDU-Sparliste. SPD, Grüne und Freie Bürger sehen sich hinters Licht geführt und werfen der CDU vor, damit die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat aufgekündigt zu haben.
weiter
Johannes Werner
Herr Werner, wie hat der Gaisburger Marsch geschmeckt? Werner: Die Suppe hat hervorragend geschmeckt, ich habe das noch nie gegessen. Auch die Aktion des Deutschen Hausfrauenbundes ist beispielhaft, wie sich die Hausfrauen einer guten Sache verschreiben. Und wenn Hausfrauen Eintöpfe machen, gelingen die. Sie haben eben 2000 Euro für die Lebenshilfe
weiter
Karin Zolnai stellt aus
Künstlerinnen und Künstler
haben die Möglichkeit, ihre Werke in der Geschäftsstelle
Spraitbach der Raiffeisenbank Mutlangen zu präsentieren.
Ab sofort stellt bis Ende Januar die Künstlerin Karin Zolnai
aus.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Haushaltsplan fürs kommende Jahr eingebracht
Keine Steuererhöhungen
Traditionell hat der Gemeinderat Abtsgmünd in seiner letzten Sitzung des Jahres den neuen Haushaltsplan eingebracht. Das Volumen beläuft sich auf 18,995 Millionen Euro, wovon 15,2 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 3,8 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt entfallen.
weiter
Keller-Schüler singen in der Sozialstation
Der Schülerchor und die Flötengruppe der Friedrich-von-Keller-Schule waren im "Cafe Vergissmeinnicht" der Sozialstation Abtsgmünd zu Gast. Mit weihnachtlichen Liedern und einem Trompetensolo erfreuten die Schüler unter der Leitung von F. Arndt-Haug und H. Pfitzer Gäste und Betreuer. Letztere dankten denn auch den Schülern und Lehrern für das
weiter
GEMEINDERAT / Haushalt in Essingen verabschiedet
Kindergarten länger offen
Der Haushaltsplan für das Jahr 2004 lässt in Essingen nur wenig Handlungsspielraum zu. Bei der Verabschiedung des Etats verlor der Gemeinderat entsprechend wenige Worte darüber. In der kurzen Sitzung wurden außerdem längere Öffnungszeiten im Kindergarten Sternschnuppe beschlossen.
weiter
KOMMENTAR
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
Spurlos sparen geht nicht. Das haben die Bürger inzwischen verstanden. Der Ruf nach Reformen ist ja nicht neu. Trotzdem hat das, was Polizeidirekotr Gerhard Wiest und sein Einsatzstab gestern präsentierten, fast den Charme des Ungewöhnlichen. Eine neue Struktur, die zwar politisch wehtut, die aber jeder nachvollziehen kann, deren objektive Kriterien
weiter
WIRTSCHAFT / Der Oberkochener Werkzeughersteller KWO feierte seinen 100. Geburtstag
Kreativität statt Kündigungen
Zu einem festlichen Abend hatte die Geschäftsführung der KWO-Werkzeuge GmbH alle Mitarbeiter und deren Angehörige in den Oberkochener Bürgersaal geladen. Der Anlass: Das Unternehmen wurde 100 Jahre alt.
weiter
Krippenfeier
Eine eigene Krippenfeier für alle Klein- und Kindergartenkinder mit Eltern und Geschwistern findet am Dienstag, 23. Dezember um 18 Uhr in der St. Wolfgangskirche statt. Der Kinderchor aus Rindelbach wird die Geschichte vom bösen Räuber Horifikus aufführen, der sich durch die Begegnung mit dem Christkind plötzlich sehr verändert. Mit der traditionellen
weiter
Kuhn-Bau spendet 1000 Euro
Die Firma Kuhn Bau (Rainau-Schwabsberg) verteilte dieses Jahr keine Präsente an die Kunden, Geschäftsfreunde und Partner. Stattdessen erhielten die Kindergarten-Leiterinnen der Gemeinde Rainau eine Spende von 1 000 Euro zur freien Verwendung. Auf dem Bild neben den Kindergartenkindern (von links) Kuhn-Bau Geschäftsführer Martin Kuhn und die Leiterinnen
weiter
Landwirtschaft: Angst ums Grundwasser
Das Amt für Landwirtschaft weist darauf hin, dass die Nitratwerte im Boden erhöht sind (wir berichteten). Um weitere Belastungen während des Winters für das Grundwasser zu vermeiden, appelliert die Behörde eindringlich: Begrüntes Ackerland erst im Frühjahr zu umbrechen, das Pflügen, wenn möglich, auf das Frühjahr zu verschieben und flüssigen
weiter
SÄNGERBUND OBERKOCHEN
Liederkalender für Dreißentalschule
Die Kinder der ersten und zweiten Klasse der Dreißentalschule dürfen sich freuen. Künftig wird der Liederkalender des Schwäbischen Sängerbundes als Lehrmittel im Musikunterricht eingesetzt. Der Vorsitzende des Sängerbundes, Martin Balle, überreichte an Rektor Walter Staudenmaier zwei große Liederkalender. "Wir wollen damit einen Beitrag zur
weiter
Margitta Schmidt
Die Schneidermeisterin und Direktrice Margitta Schmidt zeigte auf der Heim- und Handwerkmesse auf Einladung des Bayerischen Landesinnungsverbands Maßschneiderhandwerks ihr Können und ihre Kreativität. Bei täglich drei Modenschauen an allen zehn Messetagen in München, wurden Couture-Modelle von Profimodels vorgeführt. In der "lebenden Werkstatt"
weiter
Mark Twigg
Der britische Generalkonsul Mark Twigg machte seinen Antrittsbesuch in Aalen. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle lobte vor Vertretern der Kommunalpolitik, der Handwerkskammer, IHK und Kultur im kleinen Sitzungssal des Rathauses die Beziehungen zu England und wünschte sich das Zustandekommen eines Schüleraustauschs, so wie er schon seit längerem mit
weiter
Mensch und Tier
Namensvettern zu haben, ist ausgesprochen witzig, findet der Woiza. Er hat jedesmal einen Heidenspaß, wenn er irgendwo anruft, sagt, wie er heißt, und der oder die Unbekannte am andern Ende der Leitung schließt anhand des Namens auf eine ganze andere Person - einen Namensvetter eben. Man kann, so man Zeit und Lust hat, dann ein bisschen Schabernack
weiter
AUSSTELLUNG / Der Naturkundeverein präsentiert seit gestern Fossilien aus dem Sinemurium
Mit Blick auf die Gegenwart
Lust auf einen Spaziergang in die Geschichte vor rund 200 Millionen Jahren? Die Ausstellung des Naturkundevereins macht's möglich. Versteinerte Schnecken, Muscheln, Seelilien und andere Kleintiere sind in den Vitrinen im Innenhof des Predigers untergebracht.
weiter
Morgen Konzert der Stadtkapelle
Beim Weihnachtskonzert der
Stadtkapelle Bopfingen am morgigen Sonntag um 16 Uhr in der Stauferhalle
spielt die Jugendkapelle Melodien aus Italien, der Karibik und
Tänze aus Israel. Die Stadtkapelle unter Bernd Weber wartet
mit Ouvertüren (Kings Tower), Konzertwalzer (Flora) und
Lieder rund um den Globus auf.
SP
weiter
Motivierte junge Streicher
Großen Interesses erfreut sich die Musikschule von Ida Schumacher in Westhausen, wie beim Weihnachtskonzert im Pacellihaus feststellbar war. Die Kinder und Jugendlichen musizierten im sechsköpfigen Kammerorchester und im Jugendorchester, auch mit der Gitarrengruppe und machten auch solistisch von sich hören, besonders Leonie Schmid (links) und Babsi
weiter
Mundharmonika für Fortgeschrittene
Einen Fortgeschrittenen-Workshop für Mundharmonika mit Perry Letsch bietet die Städtische Musikschule an. Wer teilnehmen möchte, sollte auf der Richter-Mundharmonika (Blues Harp) das saubere Einzelton-Spiel beherrschen oder schon einen Kurs bei Perry Letsch gemacht haben. Termin: Samstag, 10. Januar, 14 bis 17 Uhr im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd.
weiter
WEIHNACHTSKONZERT
Musik von "Vocal Response"
Der Junge Chor "Vocal Response" unter Martin Thorwarth hat in Heubach eine gemütvolle Stunde "Junger Chormusik" organisiert. "Vocal Response" singt traditionelle und moderne Vertonungen weihnachtlicher Texte.
weiter
GELBE SÄCKE
Nachschub auf Wertstoffhöfen
Gestern war in dieser Zeitung zu lesen, dass man vorerst für den Nachschub an Gelben Säcken selbst sorgen müsse. Verwundert meldeten sich Leser mit der Behauptung, es gäbe gar keine Gelben Säcke bei der GOA mehr. Dies ist aber nicht der Fall.
weiter
GELBE SÄCKE
Nachschub auf Wertstoffhöfen
Gestern war in dieser Zeitung zu lesen, dass man vorerst für den Nachschub an Gelben Säcken selbst sorgen müsse. Verwundert meldeten sich Leser: Es gäbe gar keine Gelben Säcke bei der GOA mehr. Das stimmt nicht.
weiter
AALEN SPORTIV
Neuauflage der Fitness-Broschüre
Wer nach den Feiertagen Lust hat, sich wieder etwas mehr zu bewegen, kann jetzt schon in das Semesterprogramm "Frühjahr/Sommer 2004" von "Aalen Sportiv" einsteigen.
weiter
Neuauflage der Fitness-Broschüre
Wer nach den Feiertagen Lust hat, sich wieder etwas mehr zu bewegen, kann jetzt schon in das Semesterprogramm "Frühjahr/Sommer 2004" von "Aalen Sportiv" einsteigen. Für dieses Programm öffnen sich die Vereine für Nicht-Mitglieder und kooperieren mit der Krankenkasse. Die neue Semesterbroschüre ist jetzt erhältlich. Sie wartet mit einem fast unerschöpflichen
weiter
MÜNSTERSCHATZ
Neue Ausstellung im Prediger
Fast 600 Jahre hat der Gmünder Münsterschatz nahezu unbeschadet überstanden. Jetzt bekommt Teil der einzigartigen Sammlung einen festen Platz im Museum im Prediger.
weiter
St. CANISIUS / Mit Projekt 2010 macht sich die Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg zum Bildungs- und Familienzentrum
Neue Franziskus-Grundschule in Gmünd
St. Canisius macht sich auf den Weg zum Bildungs- und Familienzentrum: Die gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe hat für die kommenden Jahre große Pläne. Sie will sich - inhaltlich und baulich - öffnen und eine neue Grundschule mit dem Leitspruch "Leben lernen. Werte leben" bauen.
weiter
St. CANISIUS / Mit Projekt 2010 macht sich die Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg zum Bildungs- und Familienzentrum
Neue Franziskus-Grundschule in Gmünd
St. Canisius macht sich auf den Weg zum Bildungs- und Familienzentrum: Die gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe hat für die kommenden Jahre große Pläne. Sie will sich - inhaltlich und baulich - öffnen und eine neue Grundschule mit dem Leitspruch "Leben lernen. Werte leben" bauen.
weiter
JUGENDARBEIT / Entwickler gesucht
Neue Impulse
Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen hat ein sehr gut besuchtes dreiteiliges Seminar zum Thema Jugendarbeit veranstaltet. Im Januar soll die Umsetzung erfolgen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Freiwillige Feuerwehr Untergröningen in neuem Heim
Neues Feuerwehrhaus fast selbst gebaut
Die Freiwillige Feuerwehr Untergröningen hatte die erste Hauptversammlung im neuen Feuerwehrgerätehaus. Mit gewissem Stolz eröffnete Abteilungskommandant Heinrich Eichele die Jahresversammlung im neuen Domizil.
weiter
NEUES VOM SPION
Der Geschäftsführer des Aalener Kammerchores hat einen "Bittbrief" geschrieben. Der Vorsitzende des Salvator-Chores, Hermann Salat, musste neulich lesen, dass der Kammerchor für sein neues Projekt unter 40-jährige Sängerinnen und Sänger sucht. Achim Maier bat darum, Salat solle doch die Jüngeren im Salvator-Chor für das Kammerchor-Projekt gewinnen.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Polizeidirektion stellt das neue Konzept für die Polizeiposten vor
Neun weniger - aber stark auf dem Land
Die Polizei macht den Auftakt, die Verwaltungsreform wird konkret: Neun der bislang 22 Polizeiposten im Ostalbkreis werden geschlossen, um den Sparauftrag des Landes zu erfüllen. Polizeidirektor Gerhard Wiest beschreibt das Grundmuster: Man will die Außenstellen im ländlichen Raum stärken und die Reviergrenzen erhalten.
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Rückblick und Ehrungen bei der Essinger Scholz-Gruppe
Nicht mit dem Erreichten zufrieden sein
Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Essinger Scholz-Gruppe konnte der Vorstandsvorsitzende der Scholz AG, Berndt-Ulrich Scholz, in der Wasseralfinger Sängerhalle rund 250 Mitarbeiter begrüßen. Dabei ließ der Unternehmer Scholz in seiner Rede das zu Ende gehende Jahr Revue passieren.
weiter
ODR spendet für Weihnachtsaktion der Stadt
Die Firma ODR EnBW Ostwürttemberg und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigten auf besondere Art ihre Hilfsbereitschaft: Durch Verzicht auf die Auszahlung von Überstundenvergütung konnten Personalchef, Karl Groß, und Betriebsratsvorsitzender Herr Michael Kling 1 000 Euro an Oberbürgermeister Hilsenbek und die Leiterin des Amtes für Soziales
weiter
Öffnung von Wertstoffhöfen und Deponien
Die Abfallgesellschaft GOA teilt mit, dass am Heiligabend und Silvester die Deponien auf dem Ellert und Reutehau, die in Städten und Gemeinden Wertstoffhöfe und die Betriebsstätten der GOA ab 12 Uhr geschlossen sind. Die Wertstoffhöfe, die normalerweise mittwochs nur nachmittags geöffnet haben, bleiben an diesen Tagen komplett geschlossen. Ab Freitag,
weiter
Öffnung: Landratsamt
Für die eigene Planung wichtig
zu wissen: Die Dienststellen des Landratsamts Ostalbkreis - in
Aalen, Ellwangen, Gmünd und Bopfingen sind am 24. Dezember
(Heiligabend), am 31. Dezember (Silvester) und am Freitag, 2.
Januar, geschlossen. Die Landkreisverwaltung bittet um Beachtung.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Kinderhaus, Pflegeheim, Gewerbegebiet Osteren und Ortskernsanierung wichtigste Vorhaben 2004
Osteren soll Kaufkraft im Ort binden
Bürgermeister Ruf streifte im Rahmen der Haushaltseinbringung (wir berichteten gestern) die vorgesehenen Investitionen in der Gemeinde.
weiter
Party der Sportfreunde
Im Vereinsheim der Turn- und Sportfreunde
Gschwend ist am Mittwoch, 31. Dezember, eine Silvesterparty.
Beginn ist um 20 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere
Infos gibt's bei Dieter Fritz und Jutta Röger.
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Zum Jahresabschluss ein gemeinsames Arbeits- und Begegnungsessen im Rathaus
Pfeifles zwiespältige Jahresbilanz
Nach 15 Plenar-Sitzungen und noch viel mehr Ausschuss-Terminen traditionell am letzten Arbeitsabend vor der Weihnachtswoche: Kuschel-Sitzung des Aalener Gemeinderates, Weihnachtsfeier.
weiter
Plastik rot-weiß
VON BERND MÜLLER
Die Marketing-Fritzen von Coca Cola sind angeblich schuld. In den dreißiger Jahren packten sie den Weihnachtsmann in rote Klamotten mit weißem Pelzbesatz. Ein Design, das sich durchgesetzt hat. Stadtbildprägend. Schlapp, regendurchnässt oder tiefgefroren baumeln sie an Hauswänden - rot-weiße Plastikfiguren von der traurigen Gestalt. Und sie vermehren
weiter
EINTRACHT SCHREZHEIM / Laientheatergruppe übt mit erfahrenem Schauspieler
Proben mit Alfred Peter Wolf
Zwei Probeabende verbrachte Alfred Peter Wolf mit der Theatergruppe der Eintracht Schrezheim um Regisseur Gerhard Rettenmaier. Die in Erfolgsstücken der vergangenen Jahre erfahrenen Laiendarsteller erlebten professionelle schauspielerische Grundlagenarbeit.
weiter
LIONS CLUB OSTALB IPF / Bopfinger Bürgermeister Rapp würdigt Hilfsaktionen des Clubs - in sechs Jahren 107 000 Euro
Projekte von Uganda bis Litauen
Die von Schatzmeister Otto Kieninger vorgetragene Bilanz seit der Vereinsgründung kann sich sehen lassen, denn in sechs Jahren wurden vom Lions-Club Ostalb Ipf 107 000 Euro für Hilfsaktionen gesammelt. In diesem Jahr bedachte das Lions-Präsidium wieder Projekte im In- und Ausland mit Spenden über insgesamt 10 224 Euro.
weiter
Rettungssprung geht schief
Mit einer Gehirnerschütterung wurde eine 21-jährige Fußgängerin am Montagmorgen in die Stauferklinik gebracht. Sie wollte gerade die Ziegelgasse an der Einmündung in die Parlerstraße überquren, als ein schwarzer, älterer Mercedes von rechts kam. Durch einen Sprung nach vorne wollte sie sich in Sicherheit bringen und stürzte mit dem Kopf auf
weiter
GUTEN MORGEN
Ross entsprungen?
Manchmal verzweifelt man schier an dieser neuen Rechtschreibung, obwohl diese zwischenzeitlich schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Trotzdem erzwingt sie immer wieder den Griff zum Praxiswörterbuch. Wenn "das" unerlaubterweise mal wieder zu "dass" geworden ist. Obwohl dies eigentlich nichts mit dieser Reform zu tun hat, meint man, dass dieser Fehler
weiter
BESINNLICHKEIT / Waldstetter Realschüler stimmen auf Weihnachten ein
Sehnsucht nach Nähe
Menschen jedweden Alters haben die Schüler der Franz-von-Assisi-Realschule in der St.-Laurentiuskiche auf Weihnachten eingestimmt. Ein szenisches Spiel stimmte nachdenklich.
weiter
SENIORENWEIHNACHTSFEIER / Unterhaltsames Programm für die älteren Bürger im Stadtgarten
Selbst Gestricktes in letzter Minute
Zur bereits traditionellen Seniorenweihnachtsfeier hatten das Deutsche Rote Kreuz Schwäbisch Gmünd und der Seniorenstadtrat in das Congress-Centrum Stadtgarten geladen. Die Verantwortlichen hatten ein buntes und unterhaltsames Programm zusammengestellt.
weiter
SENIORENADVENT AUFHAUSEN / 70 Gäste in der Egerhalle
Singen mit der Cäcilia
Im vorweihnachtlichen Flair des Vereinsraumes der Egerhalle erlebten die Aufhausener Senioren auf Einladung der Stadt Bopfingen einen besinnlichen Nachmittag.
weiter
Spende statt Karten
Die SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises
Aalen-Heidenheim, Marga Elser, kündigt in einer Pressemitteilung
an, keine Glückwunschkarten zu Weihnachten zu verschicken.
Stattdessen werde sie dem Kinderschutzbund in Aalen und Heidenheim
je 100 Euro spenden, so Marga Elser.
SP
weiter
Ständiger Pfarrer für die Gemeinde
Am ersten Advent fiel die Entscheidung in der evangelischen Kirchengemeinde Herlikofen / Hussenhofen / Zimmern: Ein Besetzungsgremium hatte über eine ständige Pfarrstelle der Johanneskirchengemeinde beschlossen. In kürzester Zeit wurden die Vorbereitungen getroffen, damit Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht seinen Dienst antreten kann. Wallbrecht stammt
weiter
Stau wegen Brand
Während er in seinem 40-Tonnen-Lkw mit Anhänger auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen unterwegs war, bemerkte der Fahrer am Donnerstag kurz nach 17 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Anhänger. Es gelang dem 47-Jährigen noch, den Parkplatz vor Winterbach anzusteuern und den Anhänger abzukoppeln. Der Aufbau des Anhängers aber brannte nahezu vollständig
weiter
CARITAS / KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT OBERKOCHEN / Advent
Sterne auf den Tischen, in den Herzen
So viele Besucherinnen kamen zur Adventsfeier der Caritaskonferenz Oberkochen und der katholischen Frauengemeinschaft Oberkochen, dass die Plätze im Rupert-Mayer-Haus kaum ausreichten.
weiter
Steuerreform freut Kämmerer
Am gestrigen Freitag hat der Bundestag die vorgezogene Steuerreform beschlossen. Auch die Abtsgmünder Kommunalfinanzen sind davon berührt.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION
Suppenstube: Heute Bilanz
Heute wird zusammengezählt: Die Köchinnen und Helferinnen der Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt machen heute Kasse.
weiter
Termine für den Viehmarkt
Der Viehmarkt "Tbc-frei" ist an folgenden Terminen kommenden Jahres in Gschwend. Am 8. Januar, 12. Februar, 11. März, 8. April, 13. Mai, 9. Juni, 8. Juli, 12. August, 9. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember. Von April bis September hat der Markt von 8 bis 12 Uhr geöffnet, von Oktober bis März von 8.30 bis 12 Uhr. Für Beschicker:
weiter
Therapie-Praxis
Mitte Oktober haben Michael Timm und Bernd Wiedmann eine Praxis für Physikalische Therapie im Albstift in Aalen eröffnet. Neben den gängigen Behandlungen einer modernen Physiotherapie werden auch Anwendungen im Bewegungsbad, Dorntherapie und Fußpflege angeboten, ebenso Gruppengymnastik. Derzeit sind zehn Bilder der Künstlerin Elfriede Tresp-Hentze
weiter
LITERATUR / Der Gmünder Christian Schaffernicht legt ein erlesenes Bändchen mit Reflexionen vor
Überkommene Werte in Frage stellen
Edel liegt sein Werk in Händen: Eine 24-seitige Broschüre mit weißgold-glänzendem Umschlag. Das Titelblatt, in feinster Typographie, birgt nur das Wesentliche: Christian Schaffernicht, "Küste und Schrift", erschienen im Warmbronner Verlag Ulrich Keicher.
weiter
CAFE PODIUM / Stefanie Oesterreicher will die Kleinkunstbühne zum Kulturcafé umwirken
Überrascht, aber nicht unvorbereitet
Eigentlich hatte sie nicht damit gerechnet, dass sie den Zuschlag fürs Café Podium erhält. Jetzt hat sie ihn. Und ist überrascht. Stefanie Oesterreicher, die künftige Pächterin, die das Podium von der Kleinkunstbühne zum Kulturcafé umwirken will.
weiter
CAFE PODIUM / Stefanie Oesterreicher will die Kleinkunstbühne zum Kulturcafé umwirken
Überrascht, aber nicht unvorbereitet
Eigentlich hatte sie nicht damit gerechnet, dass sie den Zuschlag fürs Café Podium erhält. Jetzt hat sie ihn. Und ist überrascht. Stefanie Oesterreicher, die künftige Pächterin. Die das Podium von der Kleinkunstbühne zum Kulturcafé umwirken will. In der Endrunde war auch Rainer Koczwara aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
Unachtsam abgebogen
Beim Abbiegen
von der Donzdorfer Straße in den Metlanger Weg hat ein
Autofahrer am Donnerstag Abend eine Entgegenkommende übersehen.
Beim Zusammenstoß der beiden Autos erlitt die Frau leichte
Verletzungen, es entstand Schaden von rund 4000 Euro.
weiter
Vdk-Frauen feiern Weihnachten
Im "Ochsen" feierten die VdK-Frauen der Ortsgruppe Lorch ihre schon traditionelle Weihnachtsfeier. Bei weihnachtlicher Musik wurden Gedichte vorgetragen und manches Späßchen gemacht. Zwischendurch wurden kleine Geschenke verteilt, größtenteils gespendet von den VdK-Frauen. Der Nachmittag verging den Besuchern viel zu rasch und sie verabschiedeten
weiter
COOPER POWER TOOLS
Verhandlungen ziehen sich hin
Die Verhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung wegen der von Cooper Power Tools angekündigten 24 Entlassungen dauern an.
weiter
STRASSENVERKEHR / Gestern wurde eine Busroute zur Umgehung der Kappelgasse erprobt
Versuchsweise über die Remsstraße
Veränderungen an der Einmündung der Fischergasse in die Remsstraße und eine Einbahnregelung in der Bürgerstraße zeigten es an: Gestern lief wieder ein Versuch, die Kappelgasse vom Busverkehr zu entlasten.
weiter
VHS-Sekretariat bis Januar geschlossen
Das Sekretariat
der Gmünder Volkshochschule im Prediger ist in den Weihnachtsferien
vom 24. Dezember bis einschließlich 6. Januar geschlossen.
Das neue Programmheft für das erste Semester 2004, ist voraussichtlich
ab dem 15. Januar erhältlich. Semesterbeginn ist der 9.
Februar.
weiter
WIRTSCHAFT / ZF Friedrichshafen AG mit geringem Umsatzwachstum in 2003 - aber:
Viel in neue Techniken investiert
Die ZF Friedrichshafen AG erzielt in 2003 nur ein schwaches Umsatzwachstum von 9,2 auf 9,3 Milliarden Euro. Als Gründe dafür gab Konzernchef Dr. Siegfried Goll auf der gestrigen Jahresabschluss-Pressekonferenz in Stuttgart die allgemein schwache Konjunktur und den starken Euro an.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Mit der Stiftung Sterntaler will die Lebenshilfe behinderten Kindern einen neuen Kindergarten finanzieren - viele helfen mit
Viele Ideen, Engagement und ein einendes Ziel
Vor- und Fürsorge - zwei Eckpunkte, zwischen denen sich das Wirken der Lebenshilfe bewegt. Große Hoffnung setzen die Verantwortlichen in die Stiftung Sterntaler, denn die soll Gestaltungsspielraum schaffen.
weiter
Volksbank auf Kurs
Die Heidenheimer Volksbank hat die Talsohle offenbar durchschritten: Das dreiköpfige Führungsteam - Dieter Ulrich, Helmut Götz und Michael Häcker - sprachen bei der jüngsten Bilanz von einer insgesamt zufriedenstellenden Ertragslage mit einem Zinsüberschuss von 24 Millionen Euro. Die Bilanzsumme hat sich in Folge der Neuausrichtung zwar um knapp
weiter
ROCK OPEN AIR / Vorverkauf für Santana-Konzert am 25. Juli 2004 im Schießtal in Schwäbisch Gmünd beginnt noch vor Weihnachten
Von "Black magic woman" bis "Maria"
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Sonntag, 25. Juli 2004 gastiert mit Carlos Santana ein Weltstar in Schwäbisch Gmünd auf dem Schießtalplatz, der schon im legendären Woodstock auf der Bühne stand.
weiter
Vorbildlich
Wolfgang Nußbaumer
"Kinder wünschen sich Benimm". Kinder wünschen sich Benimm? Steht da schwarz auf weiß. Also so richtig von selbst. 20 Prozent. Und immerhin 15 Prozent gaben Hygiene bei der Umfrage einer Familienzeitschrift als wichtigen Wert an. Wenn wir mit unseren mäßig ausgebildeten mathematischen Fähigkeiten richtig rechnen, ist es 85 Prozent egal, wenn sie
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Theater und Musik mit über 100 Akteuren im proppenvollen Foyer
Weihnachten auf dem Hauptbahnhof
Der stimmgewaltige Schulchor, das Orchester, Solisten und ein Improvisationstheater, das sich auch kritisch mit den Befindlichkeiten in der Weihnachtszeit auseinander setzte: "Theater und Musik zum Advent" lockte weit über 300 Gäste ins Foyer der Karl-Keßler-Realschule.
weiter
Weihnachtsgestecke
Das Haus Lebensspur veranstaltet am Montag, 22. Dezember, 19.30 Uhr, das Seminar "Kreativ auf Weihnachten zu". Dabei wird es neben Meditation und Gedanken zur Weihachtszeit um die Herstellung von Weihnachtsgestecken sowie Tischgedecken mit frischen Koniferen und Sträußen gehen. Kosten: 5 Euro. Je nach Bedarf auch Materialkosten, wobei eigenes Material
weiter
Weihnachtsrock
Der FC-DJK Ellwangen veranstaltet am Dienstag 23. Dezember um 20 Uhr den traditionellen Weihnachtsrock in der Stadthalle. Es spielt die Seán Treacy Band, die seit 1996 unterwegs ist. Lange Zeit war das Quintett um den irischen Frontmann Treacy in der Süddeutschen Gegend ein Geheimtipp, mittlerweile haben sie die Musik zum Beruf gemacht. Stilistisch
weiter
Wochen- und Krämermarkt
Der Gschwender Wochenmarkt ist im kommenden Jahr jeweils donnerstags, und zwar in der Zeit von 13 bis 17 Uhr. Sofern Donnerstag ein gesetzlicher Feiertag ist, wird der Markt auf den jeweiligen Mittwoch vorverlegt. Der Krämermarkt ist von 8 bis 12 Uhr am 11. März, 13. Mai, 8. Juli, 9. September, 14. Oktober und am 9. Dezember kommenden Jahres.
weiter
Wochenmarkt ist vorverlegt
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird
der Igginger Wochenmarkt auf Mittwoch, 24. Dezember, vorverlegt.
Die Stände haben dann von 8 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Der nächtse Wochenmarkt ist dann erst wieder im neuen Jahr.
Und zwar am Freitag, 9. Januar, wie gewohnt von 11 bis 17 Uhr.
weiter
Wolfgang Georg Weng
Prof. Dr. Wolfgang Georg Weng aus Aalen wurde für eine Gast-Professur an die TU Berlin berufen. Er lehrt und forscht dort an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in den Bereichen ökonomische Bildung und Verbraucherpolitik. Weng übernahm den Aufgabenbereich von Prof. Dr. Heiko Steffens, der zum 30. September 2003 emeritiert wurde. Prof. Dr. Weng
weiter
Word professionell nutzen lernen
Das
Computer-Bildungszentrum der VHS bietet ab Mittwoch, 7. Januar,
einen Aufbaukurs Word im VHS-Zentrum im Prediger über sechs
Abende an, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr. Anmeldungen unter
(07171) 925150 bei der VHS Schwäbisch Gmünd.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ursula Richter, Pfarrerin Macht hoch die Tür: "Worauf wartest du hier am Tor?" fragte der Prophet den Wachposten. "Auf den Feind!", entgegnete dieser. Man muss jede Stunde auf ihn gefasst sein. Vielleicht sammelt er gerade seine Mannschaften, irgendwo hinter den Bergen. "Wenn ich die Schilde des Feindes blinken sehe in der Ferne oder das Lärmen der
weiter
Zum Abschluss auf das Kalte Feld
Zur Jahresabschlusswanderung lädt die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Mitglieder und Gäste ein. Die Wanderung am Montag, 29. Dezember, führt alle Interessierten zu einem beliebten Ziel in der näheren Umgebung: zum Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld. Los geht's um 10 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Waldstetter Hauptstraße.
weiter
Zur Sendestation Tanau
"Am Dienstag, 18. Dezember, wurde in der GMÜNDER TAGESPOST das Thema einer Unterschriftenliste gegen eine angedachte Mobilfunk-Sendestation bei Tanau behandelt. Hierzu bemerke ich: Die in dem Artikel genannte Verlegung des Standorts einer Sendeanlage um 1000 Meter in Richtung Westen ist so nicht gefordert. Den Bürgern von Tanau geht es vorrangig um
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE OBERKOCHEN / Gemeinderat
Zweite Stelle erst 2005
Wichtige Entscheidungen traf der evangelische Kirchengemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
weiter
Regionalsport (7)
BASKETBALL / Bezirksliga
Ein Platz an der Sonne
Die TSB-Basketballer konnten ihren schärfsten Verfolger, den TV Echterdingen, weiter auf Distanz halten und siegten mit 81:61 (37:37).
weiter
HANDBALL
Gala der Spitzenklasse
Die sechste Auflage der Handball-Gala des TV Wißgoldingen in der Waldstetter Schwarzhornhalle verspricht wieder zu einem absoluten Knüller zu werden.
weiter
SCHACH / Landesliga - Leinzell schießt Ellwangen ab
Gmünd Derbysieger
Eine faustdicke Überraschung schaffte das Leinzeller Team (6:2) in der Schach-Landesliga. Mit einer starken Leistung wurde der Tabellenführer und haushohe Aufstiegsfavorit Ellwangen (6:2) mit 5,5:2,5 deutlich besiegt.
weiter
SKI ALPIN
Kursangebot
Der Schwäbische Ski-Verband hat eine Broschüre erarbeitet, in der sämtliche Aktivitäten zusammengefasst sind. Besonders weist der Verband auf die anlaufenden Ski- und Snowboardkurse der DSV-Skischulen hin. Das Verzeichnis kann beim Schwäbischen Skiverband, Kronenstraße 37, 70174 Stuttgart, angefordert werden. Nähere Informationen gibt es auch
weiter
FECHTEN / - Gmünder Erfolge zum Abschluss des Jahres
Mangold holt den Titel
Zum ersten Mal richtete die Fechtabteilung des SV 1845 Esslingen die Bezirksmeisterschaften aller Altersklassen im Florett und Degen an einem Wochenende aus.
weiter
SCHULSPORT / Jugend trainiert für Olympia - Handball
Realschule Lorch ist erneut Kreissieger
Die Mädchen-Handballmannschaft der Realschule Lorch sichert sich - ebenso wie die Jungenmannschaft - beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Wettkampf III/1 den Kreismeistertitel und ist somit für die Oberschulamtsrunde qualifiziert.
weiter
KUNSTTURNEN / Wetzgauer Nachwuchs bei der VR-Talentiade in Kirchheim
Schneider im STB-Team
Mit tollen Leistungen glänzte der Kunstturn-Nachwuchs des TV Wetzgau bei der VR-Talentiade in Kirchheim.
weiter